To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
10 Baustelleneinrichtung
10
Baustelleneinrichtung
10.__.0001 Baustelleneinrichtung Herstellen der Baustelleneinrichtung für sämtliche in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen.
Inkl. Bauwasser- und Baustromanschluss sowie Verbrauch bis Rohbauende. Die Anschlüsse sind nach dem Rohbau auf den AG umzumelden. Die Installation wie Baustromverteiler sind bis Bauende vorzuhalten.
Inkl. Sanitär- und Aufenthaltseinrichtungen in Rohbauphase.
Bereitstellen eines Baukrans inkl. Gründung (Berechnung), geeignet auch für Materialtransport für Fenster und andere Gewerke. Der Baukran ist bis 10 Wochen nach Rohbauende vorzuhalten.
Während der Rohbauphase ist ein Geländer zur Absturzsicherung an die Betonfertigteiltreppen und an bodentiefe Öffnungen anzubringen.
Meterrisse sind in allen Stockwerken an Eingangs- und Innentüren mittels Meterrissplaketten, verdübelt und nicht geklebt, anzubringen.
Ebenso das Räumen der Baustelle für sämtliche in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen.
Herstellen von Zufahrtswegen, Lagerflächen, Arbeitsplätzen und weiterer zum reibungslosen Bauablauf notwendiger Flächen.
Öffentliche und nichtöffentliche an das Baufeld angrenzende Flächen sind während der gesamten Bauphase reinzuhalten.
Öffentliche Verkehrswege, insbesondere Bordsteine, sind vor Beschädigung durch Baustellenverkehr zu schützen. Dies beinhaltet auch Gehwege oder andere öffentliche Anlagen.
Vor Beginn der Arbeiten ist in Beisein der Bauleitung eine Beweissicherung zu erstellen. Entstandene Beschädigungen sind nach Abschluss der Arbeiten auf Kosten des AN eigenständig zu beheben.
Falls erforderlich, sind zur Trockenhaltung der Baugrube geeignete Pumpensümpfen herzustellen und zu betreiben.
Die Baugrube ist ab deren Fertigstellung durch das Tiefbauunternehmen trockenzuhalten, die Fertigstellungsanzeige erfolgt seitens AG.
10.__.0001
Baustelleneinrichtung
L
1.00
psch
10.__.0002 Schnurgerüst Herstellen des Schnurgerüstes rings um die Baugrube.
Die Horizontaldielen zum Einschneiden für den Geometer sind mind. 1,00 m über Gelände anzubringen.
Einschneiden bauseits vom Vermesser.
10.__.0002
Schnurgerüst
L
1.00
psch
10.__.0003 Verlängerte Vorhaltung Baukran Verlängerte Vorhaltung Baukran über den o.g. Zeitraum hinaus für Folgehandwerker.
Vorhaltung je Woche.
10.__.0003
Verlängerte Vorhaltung Baukran
O
1.00
Wo
10.__.0004 Arbeitsgerüst Stellen und Vorhalten eines geeigneten Arbeitsgerüst für den Zeitraum der Rohbauarbeiten.
Gerüst ist abschnittsweise entsprechend des Baufortschrittes aufzubauen.
Standzeit des Arbeitsgerüstes bis 12 Wochen nach Fertigstellung der Rohbauarbeiten.
10.__.0004
Arbeitsgerüst
O
1.00
St
10.__.0005 Verlängerte Standzeit Verlängerte Standzeit des Arbeitsgerüstes über den o.g. Zeitraum hinaus je Woche.
10.__.0005
Verlängerte Standzeit
O
1.00
Wo
10.__.0006 Bauzaun Bauzaun über die gesamte Rohbauzeit sowie 8 Wochen nach Rohbauende liefern, aufbauen, vorhalten und später wieder abbbauen.
Höhe ca. 1,80 m
Das Beschädigungsrisiko trägt der AN.
10.__.0006
Bauzaun
105.00
m
10.__.0007 Verlängerte Standzeit Verlängerte Standzeit des Bauzauns je Woche.
Preis ist in lfm je Woche anzugeben
10.__.0007
Verlängerte Standzeit
O
1.00
Wo
10.__.0008 Böschung mit PE-Folie abhängen Böschung der Baugrube mit PE-Folie >0,5 mm gegen Abrutschen sichern, inkl. geeigneter Befestigung.
10.__.0008
Böschung mit PE-Folie abhängen
92.00
m²
20 Erdarbeiten
20
Erdarbeiten
Vortext Vorgewerk:
Die vom Erdbauer hergerichtete Baugrubensohle liegt auf 505,05 mNN für die Garage und auf 502,55 mNN für das Gebäude .
Vortext
20.21 Erdarbeiten Bodenplatte Untergeschoss
20.21
Erdarbeiten Bodenplatte Untergeschoss
20.22 Erdarbeiten SW-Leitungen
20.22
Erdarbeiten SW-Leitungen
20.23 Erdarbeiten RW-Leitungen
20.23
Erdarbeiten RW-Leitungen
20.24 Erdarbeiten Garage
20.24
Erdarbeiten Garage
20.25 Verfüllarbeiten
20.25
Verfüllarbeiten
20.26 Regiearbeiten
20.26
Regiearbeiten
30 Entwässerung
30
Entwässerung
30.__.0001 KG2000 Rohr DN 100 unter Bodenplatte KG2000 Rohr DN100 liefern und unter Bodenplatte einbauen.
Inkl. Bögen und Abzweigen. KG-Rohr umhüllt mit Splitt 3/5. mindestens 10 cm. Werden KG-Rohre durch Fundamente geführt, ist vorab ein PVC-Hüllrohre einzulegen. Dies ist so auszulegen, dass die erwarteten Setzungen des Bauwerks aufgenommern werden können.
30.__.0001
KG2000 Rohr DN 100 unter Bodenplatte
13.00
m
30.__.0002 KG2000 Rohr DN 100 Arbeitsraum KG2000 Rohr DN100 liefern und in Arbeitsraum einbauen.
Inkl. Bögen und Abzweigen. KG-Rohr umhüllt mit Splitt 3/5. mindestens 10 cm. Werden KG-Rohre durch Fundamente geführt, ist vorab ein PVC-Hüllrohre einzulegen. Dies ist so auszulegen, dass die erwarteten Setzungen des Bauwerks aufgenommern werden können.
30.__.0002
KG2000 Rohr DN 100 Arbeitsraum
O
1.00
m
30.__.0003 KG2000 Rohr DN 100 (Regenwasser) KG2000 Rohr DN100 liefern und einbauen.
Inkl. Bögen und Abzweigen. KG-Rohr umhüllt mit Splitt 3/5. mindestens 10 cm. Werden KG-Rohre durch Fundamente geführt, ist vorab ein PVC-Hüllrohre einzulegen. Dies ist so auszulegen, dass die erwarteten Setzungen des Bauwerks aufgenommern werden können.
Die Leitungen liegen teilweise im Arbeitsraum
Anschluss der Ltg. an Zisterne / Kanal
30.__.0003
KG2000 Rohr DN 100 (Regenwasser)
43.00
m
30.__.0004 KG2000 Rohr DN 150 Arbeitsraum KG2000 Rohr DN150 liefern und in Arbeitsraum einbauen.
Inkl. Bögen und Abzweigen. KG-Rohr umhüllt mit Splitt 3/5. mindestens 10 cm. Werden KG-Rohre durch Fundamente geführt, ist vorab PVC-Hüllrohre einzulegen. Dies ist so auszulegen, dass die erwarteten Setzungen des Bauwerks aufgenommern wieder können.
30.__.0004
KG2000 Rohr DN 150 Arbeitsraum
9.00
m
30.__.0005 KG2000 Rohr DN 150 KG2000 Rohr DN150 liefern und an Kanal anschließen.
Inkl. Bögen und Abzweigen. KG-Rohr umhüllt mit Splitt 3/5. mindestens 10 cm. Werden KG-Rohre durch Fundamente geführt, ist vorab PVC-Hüllrohre einzulegen. Dies ist so auszulegen, dass die erwarteten Setzungen des Bauwerks aufgenommern wieder können.
30.__.0005
KG2000 Rohr DN 150
18.50
m
30.__.0006 Absturz am Kontrollschacht Absturz am Kontrollschacht nach DIN herstellen
30.__.0006
Absturz am Kontrollschacht
O
2.00
St
30.__.0007 Putzöffnung im Schacht herstellen Putzöffnung im Kontrollschacht einbauen und herstellen, geschlossenes System
30.__.0007
Putzöffnung im Schacht herstellen
1.00
St
30.__.0008 Bodeneinlauf mit Rückstauverschluss Kellerablauf mit Rückstauverschluss liefern und einbauen in Bodenplatte, inkl. Verlängerungsstück, Dichtflansch und Sperrbahn sowie aller zum Einbau und Inbetriebnahme notwendigen Bauteile einschl. Anschluss für
> Zulaufleitung
> Ablaufleitung
einschl. Abdeckrost aus Edelstahl
einschl. Anschluss an Entwässerung
Einbauort: Technikraum UG
Fabrikat: Kessel, "Der Universale"
30.__.0008
Bodeneinlauf mit Rückstauverschluss
1.00
St
30.__.0009 Ringdrainage im Arbeitsraum Haus Liefern und einbauen einer Ringdrainage (Vollsickerrohr) im Arbeitsraum des Hauses.
Verlegung lt. Arbeitsplan in Filterschicht 8/16 und mit Filtervlies Klasse 3 ummantelt.
Die Menge Filterschicht und Filtervlies ist in die Pos. mit einzukalkurieren.
Rohrquerschnitt: DN100.
30.__.0009
Ringdrainage im Arbeitsraum Haus
44.00
m
30.__.0010 Ringdrainage im Arbeitsraum Garage Liefern und einbauen einer Ringdrainage (Vollsickerrohr) im Arbeitsraum des Hauses.
Verlegung lt. Arbeitsplan in Filterschicht 8/16 und mit Filtervlies Klasse 3 ummantelt.
Die Menge Filterschicht und Filtervlies ist in die Pos. mit einzukalkurieren.
Rohrquerschnitt: DN100.
30.__.0010
Ringdrainage im Arbeitsraum Garage
O
15.00
m
30.__.0011 Spülschächte DN 300 Ringdrainage Spülschächte DN 300 liefern und einbauen
Höhe bis 3,0 Meter.
Inkl. Abdeckkappe aus Kunststoff.
30.__.0011
Spülschächte DN 300 Ringdrainage
3.00
St
30.__.0012 Drainage-Übergabeschacht Drainage-Übergabeschacht liefern und herstellen und anschließen, DN 1000, mit Sandfang. Einschl. Bodeneinlauf und 2-fach Rückstauverschluss "Stuttgarter Modell".
Höhe bis 2,50 m.
Inkl. Schachtabdeckung, BeGu, Klasse B, ohne Lüftungsöffnung
30.__.0012
Drainage-Übergabeschacht
1.00
St
30.__.0013 Zisterne 7,4 m³ Zisterne aus Betonschachtringen und Schachtkopf liefern und einbauen
einschl. allem Zubehör wie Zulauf, Überlauf, Gartenfilter, Überlaufsifon, Einlaufberuhigung und Tauchpumpe
Inkl. Schachtabdeckung, BeGu, Klasse B, ohne Lüftungsöffnung
Inkl. Steigeisen zur Begehung
Höhe Zisterne von OK Gelände bis UK Betonfertigteil ca. 3,50m
Fassungsvermögen: ca. 7,4 m³
Fabrikat: Beton Röser, Ruf Beton
30.__.0013
Zisterne 7,4 m³
1.00
St
30.__.0014 Alternative Zisterne 6,7 m³ Alternative zu voriger Zisterne:
Zisterne aus Betonschachtringen und Schachtkopf liefern und einbauen
einschl. allem Zubehör wie Zulauf, Überlauf, Gartenfilter, Überlaufsifon, Einlaufberuhigung und Tauchpumpe
Inkl. Schachtabdeckung, BeGu, Klasse B, ohne Lüftungsöffnung
Inkl. Steigeisen zur Begehung
Höhe Zisterne von OK Gelände bis UK Betonfertigteil ca. 3,50m
Fassungsvermögen: ca. 6,7 m³
Fabrikat: Beton Röser, Ruf Beton
30.__.0014
Alternative Zisterne 6,7 m³
O
1.00
St
30.__.0015 Mehrpreis zu Pos. Zisterne für Rückstauverschluss Liefern und einbauen eines Rückstauverschlusses in die zuvor beschriebene Zisterne
Rückstauverschluss, Typ 2 mit zwei selbsttäigen Verschlüssen und einem Notverschluss
30.__.0015
Mehrpreis zu Pos. Zisterne für Rückstauverschluss
1.00
St
30.__.0016 Bodendurchführung DN110 KG2000 Bodendurchführung DN110 für den Einbau in Bodenplatten liefern und positionieren, zum Anschließen von KG2000-Rohr, inkl. Lippendichtung
Bodenplattenstärke: d= 25 cm
Hersteller/Produkt: Hauff Bodenplattendurchführung BDF110 KG2000
30.__.0016
Bodendurchführung DN110 KG2000
2.00
St
30.__.0017 Futterrohr DN 100 Futterrohr DN 100 für Mehrspartenhauseinführung/Ringraumdichtung liefern und fachgerecht in die Außenwandschalung einlegen und positionieren. Geeignet für Wassereinwirkungsklasse W1.2-E.
Außenwandstärke: d= 20 cm
Hersteller/Produkt: Fa.Hauff UFR 100/200
30.__.0017
Futterrohr DN 100
O
1.00
St
30.__.0018 Futterrohr DN 200 Futterrohr DN 200 für Mehrspartenhauseinführung/Ringraumdichtung liefern und fachgerecht in die Außenwandschalung einlegen und positionieren. Geeignet für Wassereinwirkungsklasse W1.2-E.
Außenwandstärke: d= 20 cm
Hersteller/Produkt: Fa.Hauff UFR 200/200
30.__.0018
Futterrohr DN 200
3.00
St
30.__.0019 Wanddurchführung UG Wanddurchführung DN110 für den Einbau in Betonwände liefern und positionieren, zum Anschließen von KG2000-Rohr, mit einseitigem Spachtelflansch. Geeignet für Wassereinwirkungsklasse W1.2-E
Außenwandstärke: d= 20 cm
Hertseller/Produkt: KRASO Wanddurchführung Typ B/SF 5 - KG 2000
Durchmesser außen: 110 mm
30.__.0019
Wanddurchführung UG
3.00
St
30.__.0020 Mehrsparteneinführung Hauseinführung zum gemeinsamen Einführen und Abdichten aller Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, Telekommunikation) liefern und in Futterrohr DN 199 - 203 mm einsetzen
Außenwandstärke: d= 20 cm zzgl. Perimeterdämmung (12 cm)
WassereinwirkungsklasseW1.2-E
Hersteller: Fa. Hauff, MSH PolySafe BHP GV1
30.__.0020
Mehrsparteneinführung
O
1.00
St
30.__.0021 Leerrohre verlegen Wellrohr Leerrohre DN70 - 100mm liefern und fachgerecht verlegen.
Einbau im Erdreich / Einbauen in Bodenplatte Garage im Zuge der Betonierarbeitetn
für Elektro, Wärmepumpe und Entwässerung
30.__.0021
Leerrohre verlegen
50.00
m
40 Abdichtungsarbeiten
40
Abdichtungsarbeiten
40.__.0001 Hohlkehle Ausbilden einer Hohlkehle am Übergang Bodenplatte an aufgehenden Bauteilen.
Material: Mörtel, mind. MG II
Kehlradius: 40-60 mm
Einbauort: Untergeschoss
40.__.0001
Hohlkehle
41.00
m
40.__.0002 Bitumendickbeschichtung UG + EG Bitumendickbeschichtung an erdberührten Bauwerken herstellen gemäß DIN 18533 und Wassereinwirkungsklasse
W 1.2 E.
Falls Blasen auftreten, diese fachgerecht entfernen und nacharbeiten. Vor dem Verfüllen ist die Fläche von der Bauleitung abzunehmen.
Material: 2 K inkl. Voranstrich.
Einbauort: Untergeschoss + Erdgeschoss bis +0,5 gemäß Werkplan
40.__.0002
Bitumendickbeschichtung UG + EG
112.00
m²
40.__.0003 3-teilige Noppenfolie UG + EG 3-teilige Noppenfolie mit Gleitfolie und Filtervlies liefern und fachgerecht anbringen.
Einbauort: Untergeschoss gemäß Werkplan
40.__.0003
3-teilige Noppenfolie UG + EG
83.00
m²
40.__.0004 2K-Reaktivabdichtung Garage 2K-Reaktivabdichtung an erdberührten Bauwerken im Garagensockelbereich herstellen gemäß DIN 18533 und Wassereinwirkungsklasse W 1.2 E.
Beschichtung muss überputzerbar sein.
Falls Blasen auftreten, diese fachgerecht entfernen und nacharbeiten. Vor dem Verfüllen ist die Fläche von der Bauleitung abzunehmen.
Material: PCI Barraseal Turbo 2K inkl. Voranstrich
Einbauort: Fundament & Sockelbereich Garage
40.__.0004
2K-Reaktivabdichtung Garage
40.00
m²
40.__.0005 3-teilige Noppenfolie Garage 3-teilige Noppenfolie mit Gleitfolie und Filtervlies liefern und fachgerecht anbringen.
Einbauort: Garagensockel
40.__.0005
3-teilige Noppenfolie Garage
40.00
m²
50 Dämmung
50
Dämmung
50.__.0001 Dämmung Bodenplatte, XPS, 100mm fcd = 185 Dämmung unter Bodenplatte mit extrudierten Polystyrolhartschaumplatten mit Stufenfalz liefern und einbauen.
Material: extrudierter Polystyrolhartschaum, XPS (DIN EN 13164)
Plattendicke: 100 mm
Wärmeleitfähigkeit: 0,037 W/(m*K) oder besser
Bemessungswert der Durckspannung: fcd = 185 kPa:
Einbauort: Bodenplatte Untergeschoss unten + seitlich
50.__.0001
Dämmung Bodenplatte, XPS, 100mm fcd = 185
125.00
m²
50.__.0002 Dämmung Bodenplatte, XPS, 100mm fcd = 355 Dämmung unter Bodenplatte mit extrudierten Polystyrolhartschaumplatten mit Stufenfalz liefern und einbauen.
Material: extrudierter Polystyrolhartschaum, XPS (DIN EN 13164)
Plattendicke: 100 mm
Wärmeleitfähigkeit: 0,037 W/(m*K) oder besser
Bemessungswert der Durckspannung: fcd = 355 kPa:
Einbauort: Bodenplatte Untergeschoss unten + seitlich
50.__.0002
Dämmung Bodenplatte, XPS, 100mm fcd = 355
O
1.00
m²
50.__.0003 Wanddämmung, Perimeter, XPS, 120mm Wanddämmung auf erdberührten Außenwänden aus extrudierten Polystyrolhartschaumplatten mit umlaufendem Stufenfalz inkl. Anarbeiten von sämtlichen Öffnungen und Auskragungen liefern und einbauen.
Material: extrudierter Polystyrolhartschaum, XPS (DIN EN 13164)
Plattendicke: 120mm
Wärmeleitfähigkeit: 0,040 W/(m*K) oder besser
Einbauort: Erdberührte Außenwände bis +0,5
Bemessungswert der Durckspannung: fcd = 185 kPa:
Oberfläche mit Waffelstruktur --> muss überputzbar sein
50.__.0003
Wanddämmung, Perimeter, XPS, 120mm
59.00
m²
50.__.0004 Wanddämmung, Perimeter, XPS, 120mm Wanddämmung auf erdberührten Außenwänden aus extrudierten Polystyrolhartschaumplatten mit umlaufendem Stufenfalz inkl. Anarbeiten von sämtlichen Öffnungen und Auskragungen liefern und einbauen.
Material: extrudierter Polystyrolhartschaum, XPS (DIN EN 13164)
Plattendicke: 120mm
Wärmeleitfähigkeit: 0,037 W/(m*K) oder besser
Einbauort: Erdberührte Außenwände bis +0,5
Bemessungswert der Durckspannung: fcd = 185 kPa:
Oberfläche mit Waffelstruktur --> muss überputzbar sein
50.__.0004
Wanddämmung, Perimeter, XPS, 120mm
O
1.00
m²
50.__.0005 Deckenranddämmung Wärmebrückendämmung aus extrudierten Polystyrolhartschaumplatten mit umlaufendem Stufenfalz an Stirnseiten von Decken / Stb.Gurt Giebelseiten liefern und einbauen.
Material: EPS 035 PW/PB / WAS
Perimeter- und Sockel-Dämmplatte
Plattendicke: 120 mm
Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/(m*K) oder besser
Einbauort: Decke über EG (24cm) + Decke über OG (22cm) + Gurt an Giebelseiten Dach (20cm)
Oberfläche mit Waffelstruktur --> muss überputzbar sein
Nach DIN EN 13164 vor dem Betonieren in die Schalung im Verband einstellen oder einlegen und zur Lagesicherheit mit Breitkopfnägeln an der Holzschalung befestigen.
Die Platten sind fugendicht und flächenbündig zu verlegen.
Vorstehende Plattenteile sind nachträglich mit geeigneten Werkzeugen zu ebnen.
Fugen sind mit Dämmstoff oder Füllschaum zu schließen.
50.__.0005
Deckenranddämmung
103.20
m
60 Beton und Stahlbetonarbeiten
60
Beton und Stahlbetonarbeiten
60.61 Beton und Stahlbeton
60.61
Beton und Stahlbeton
60.62 Betonstahl und Betonstahlmatten
60.62
Betonstahl und Betonstahlmatten
60.63 Einbauteile
60.63
Einbauteile
60.64 Öffnungen/Durchbrüche
60.64
Öffnungen/Durchbrüche
60.65 Fundamenterdung
60.65
Fundamenterdung
70 Mauerwerksarbeiten
70
Mauerwerksarbeiten
70.__.0001 Dachpappe unter Mauerwerk Mauersperrbahn am Wandfuß aus einer besandeten 500-er Bitumendachbahn als Feuchtigkeitssperre sowie zur Verbesserung der Schalllängsdämmung als Streifen in 35 cm Breite liefern und mit mind. 10 cm Überlappung in Mörtel verlegen.
Einbauort: UG + EG + Garage
70.__.0001
Dachpappe unter Mauerwerk
105.00
m
70.__.0002 Mauerwerk KS P 20-2,0 - DM, d=11,5cm Mauerwerk aus Kalksandstein liefern, einbauen und alle dazugehörigen Arbeiten.
Material: Kalksandstein
Steinart: Planstein
Rohdichte: 2,0 kg/dm³
Festigkeit: 20 N/mm²
Wandstärke: 11,5 cm
Mötel: Dünnbettmörtel
Einbauort: Gesamtes Gebäude (auch Giebeldreieck über Gurt)
70.__.0002
Mauerwerk KS P 20-2,0 - DM, d=11,5cm
38.60
m²
70.__.0003 Mauerwerk KS P 20-2,0 - DM, d=17,5cm Mauerwerk aus Kalksandstein liefern, einbauen und alle dazugehörigen Arbeiten.
Material: Kalksandstein
Steinart: Planstein
Rohdichte: 2,0 kg/dm³
Festigkeit: 20 N/mm²
Wandstärke: 17,5 cm
Mötel: Dünnbettmörtel
Einbauort: Gesamtes Gebäude
70.__.0003
Mauerwerk KS P 20-2,0 - DM, d=17,5cm
79.00
m²
70.__.0004 Porenbeton PP 4 - 0,50 - 0,12 W/mK - 175 mm Mauerwerk aus Porenbeton liefern, einbauen und alle dazugehörigen Arbeiten.
Material: Porenbeton
Wanddicke: 17,5 cm
Steinfestigkeitsklasse: SFK = 4
Rohdichteklasse: RDK = 0,50
Wärmeleitfähigkeit: lambda = 0,12 W/(mK)
charakteristische Druckfestigkeit: fk = 2,6 N/mm²
Mörtel: Dünnbettmörtel
Einbauort: Untergeschoss
70.__.0004
Porenbeton PP 4 - 0,50 - 0,12 W/mK - 175 mm
47.00
m²
70.__.0005 Porenbeton PP 4 - 0,50 - 0,12 W/mK - 240 mm Mauerwerk aus Porenbeton liefern, einbauen und alle dazugehörigen Arbeiten.
Material: Porenbeton
Wanddicke: 24 cm
Steinfestigkeitsklasse: SFK = 4
Rohdichteklasse: RDK = 0,50
Wärmeleitfähigkeit: lambda = 0,12 W/(mK)
charakteristische Druckfestigkeit: fk = 2,6 N/mm²
Mörtel: Dünnbettmörtel
Einbauort: Sockel EG + Garage
70.__.0005
Porenbeton PP 4 - 0,50 - 0,12 W/mK - 240 mm
10.00
m²
70.__.0006 Porenbeton PP 2 - 0,35 - 0,09 W/mK - 240 mm Mauerwerk aus Porenbeton liefern, einbauen und alle dazugehörigen Arbeiten.
Material: Porenbeton
Wanddicke: 24 cm
Steinfestigkeitsklasse: SFK = 2
Rohdichteklasse: RDK = 0,35
Wärmeleitfähigkeit: lambda = 0,09 W/(mK)
charakteristische Druckfestigkeit: fk = 1,8 N/mm²
Mörtel: Dünnbettmörtel
Einbauort: Garage
70.__.0006
Porenbeton PP 2 - 0,35 - 0,09 W/mK - 240 mm
43.00
m²
70.__.0007 Porenbeton PP 2 - 0,35 - 0,09 W/mK - 365 mm Mauerwerk aus Porenbeton liefern, einbauen und alle dazugehörigen Arbeiten.
Material: Porenbeton
Wanddicke: 36,5 cm
Steinfestigkeitsklasse: SFK = 2
Rohdichteklasse: RDK = 0,35
Wärmeleitfähigkeit: lambda = 0,09 W/(mK)
charakteristische Druckfestigkeit: fk = 1,8 N/mm²
Mörtel: Dünnbettmörtel
Einbauort: EG + OG + DG
Die Giebelwand im DG sind entsprechend der Dachneigung geschnitten auszuführen!
70.__.0007
Porenbeton PP 2 - 0,35 - 0,09 W/mK - 365 mm
186.00
m²
70.__.0008 Türöffnung herstellen in MW (Porenbeton) Herstellen einer Türöffnung in Porenbetonmauerwerk.
Sturzausbildung mit Porenbeton-Fertigteilsturz
Wanddicke: 17,5 und 24 cm
Sturzhöhe: entsprechend Systemhöhe des Porenbetonmauerwerks
Auflagertiefe Sturz: a =mind. 11,5 cm
Lichte Rohbaubreite der Öffnung: Lw = 90 und 101 cm (Haustüre)
Einbauort: Gesamtes Gebäude
70.__.0008
Türöffnung herstellen in MW (Porenbeton)
5.00
St
70.__.0009 Türöffnung herstellen in MW (Kalksandstein) Herstellen einer Türöffnung in Kalksandsteinmauerwerk.
Sturzausbildung mit Kalksandstein-Fertigteilsturz
Wanddicke: 11,5 und 17,5 cm
Sturzhöhe: entsprechend Systemhöhe des Kalksandsteinmauerwerks
Auflagertiefe Sturz: a =mind. 11,5 cm
Lichte Rohbaubreite der Öffnung: Lw = 78 und 90 cm
Einbauort: Gesamtes Gebäude
70.__.0009
Türöffnung herstellen in MW (Kalksandstein)
11.00
St
70.__.0010 Fensteröffnung herstellen in MW Herstellen einer Fensteröffnung in Porenbetonmauerwerk.
Sturzausbildung durch Betonsturz oder Decke
Wanddicke: 36,5 cm
Lichte Breite: 89, 139, 151, 214, 226, 351
Einbauort: Gesamtes Gebäude
Auflagertiefe Sturz: a =mind. 11,5 cm bzw. Vorgabe Hersteller
70.__.0010
Fensteröffnung herstellen in MW
17.00
St
70.__.0011 Fensteröffnung herstellen in MW mit Sturz Herstellen einer Fensteröffnung in Porenbetonmauerwerk.
Sturzausbildung mit Porenbeton-Fertigteilsturz.
Wanddicke: 24 cm
Sturzhöhe: entsprechend Systemhöhe des Porenbetonmauerwerks
Auflagertiefe Sturz: a =mind. 11,5 cm bzw. Vorgabe Hersteller
Lichte Rohbaubreite der Öffnung: Lw = 151 cm
70.__.0011
Fensteröffnung herstellen in MW mit Sturz
2.00
St
70.__.0012 Maueranschlussschienen Maueranschlussschienen liefern und fachgerecht einbauen.
Bei Übergängen von Mauerwerk zu Beton, Stumpfstößen aus Mauerwerk bzw. verschiedenen Mauerwerksgüten, ist mittels zugelassenen Mauerankern ein Verband herzustellen.
70.__.0012
Maueranschlussschienen
45.00
m
70.__.0013 Kantenschutz über tragendem Mauerwerk Liefern und einbauen von Kantenschutz über dem tragendem Mauerwerk.
Bei Innenwänden auf beiden Wandseiten.
Bei Außenwände nach Detail Plan
Fabrikat Cipolon oder glw.
Einbauort: Gesamtes Gebäude
70.__.0013
Kantenschutz über tragendem Mauerwerk
272.50
m
70.__.0014 Zugverankerung Deckenbewehrung in MW Wände Herstellen und verschließen von Schlitz 10/10 in MW
für die Zugverankerung der Decke.
H = Geschosshöhe nach SP
Einbauort: Garage OG
Bewehrung in sep. Position
70.__.0014
Zugverankerung Deckenbewehrung in MW Wände
8.00
St
70.__.0015 Rolladenkästen Rollladenkästen passend für Porenbetonmauerwerk (36,5 cm Stärke) mit außenliegender Revisionsöffnung liefern und montieren(inkl. Montagematerial)
Anforderungen an den Rollladenkasten:
für monolithisches Mauerwerk
Außenseite: Putzträgerplatte oder ähnliches (Überputzbarkeit notwendig)
statisch selbsttragend
Kastendämmung passend zum Fassadenmauerwerk
Wärmeleitfähigkeit: lambda = 0,09 W/(mK) oder besser
Kastenmauerstärke: 36,5 cm
Kastenhöhe: 30,5 cm
Fabrikat: Gentner Satteldorf oder ähnlich
Die Mengenermittlung ist inkl. eines Auflagers von je 5cm gerechnet.
Einbauort:
Flur (EG)
WC (EG)
Abst. (EG)
Büro (EG)
Küche (EG
Flur (OG)
Schlafzimmer (OG)
Ankleide (OG)
WC (OG)
Bad (OG)
Kind 1 (OG)
Kind 2 (OG)
70.__.0015
Rolladenkästen
20.20
m
70.__.0016 Raffstorekästen Raffstorekästen passend für Porenbetonmauerwerk (36,5 cm Stärke) mit außenliegender Revisionsöffnung liefern und montieren(inkl. Montagematerial)
Anforderungen an den Raffstorekasten:
für monolithisches Mauerwerk
Außenseite: Putzträgerplatte oder ähnliches (Überputzbarkeit notwendig)
statisch selbsttragend
Kastendämmung passend zum Fassadenmauerwerk
Wärmeleitfähigkeit: lambda = 0,09 W/(mK) oder besser
Kastenmauerstärke: 36,5 cm
Kastenhöhe: 30,5 cm
Fabrikat: Gentner Satteldorf oder ähnlich
Die Mengenermittlung ist inkl. eines Auflagers von 5cm auf der motorabgewandten Seite und 8cm auf der Motorseite gerechnet.
Einbauort:
Wohnzimmer (EG)
70.__.0016
Raffstorekästen
6.00
m
70.__.0017 Mauerwerk KS P 20-2,0 - DM, d=20cm Mauerwerk aus Kalksandstein liefern, einbauen und alle dazugehörigen Arbeiten.
Material: Kalksandstein
Steinart: Planstein
Rohdichte: 2,0 kg/dm³
Festigkeit: 20 N/mm²
Wandstärke: 20 cm
Mötel: Dünnbettmörtel
Einbauort: Gesamtes Gebäude
70.__.0017
Mauerwerk KS P 20-2,0 - DM, d=20cm
O
1.00
m²
70.__.0018 Mauerwerk KS P 20-2,0 - DM, d=24 cm Mauerwerk aus Kalksandstein liefern, einbauen und alle dazugehörigen Arbeiten.
Material: Kalksandstein
Steinart: Planstein
Rohdichte: 2,0 kg/dm³
Festigkeit: 20 N/mm²
Wandstärke: 24 cm
Mötel: Dünnbettmörtel
Einbauort: Gesamtes Gebäude
70.__.0018
Mauerwerk KS P 20-2,0 - DM, d=24 cm
O
1.00
m²
70.__.0019 Mauerwerk KS P 20-2,0 - DM, d=30 cm Mauerwerk aus Kalksandstein liefern, einbauen und alle dazugehörigen Arbeiten.
Material: Kalksandstein
Steinart: Planstein
Rohdichte: 2,0 kg/dm³
Festigkeit: 20 N/mm²
Wandstärke: 30 cm
Mötel: Dünnbettmörtel
Einbauort: Gesamtes Gebäude
70.__.0019
Mauerwerk KS P 20-2,0 - DM, d=30 cm
O
1.00
m²
70.__.0020 Mauerwerk KS P 20-2,2 - DM, d=24 cm Mauerwerk aus Kalksandstein liefern, einbauen und alle dazugehörigen Arbeiten.
Material: Kalksandstein
Steinart: Planstein
Rohdichte: 2,2 kg/dm³
Festigkeit: 20 N/mm²
Wandstärke: 24 cm
Mötel: Dünnbettmörtel
Einbauort: Gesamtes Gebäude
70.__.0020
Mauerwerk KS P 20-2,2 - DM, d=24 cm
O
1.00
m²
70.__.0021 Aussparung in MW-Wand 40 x 20 cm Aussparung in Mauerwerkswand herstellen
Das nachträgliche Ausbetonieren der Öffnungen nach Fertigstellung der Rohinstallation ist mit einzukalkulieren.
Tiefe: entsprechen MW-Wand
Länge: 40 cm
Höhe: 20 cm
Lage: siehe Schal- und Werkplan
70.__.0021
Aussparung in MW-Wand 40 x 20 cm
3.00
St
70.__.0022 Aussparung in MW-Wand 20 x 20 cm Aussparung in Mauerwerkswand herstellen
Das nachträgliche Ausbetonieren der Öffnungen nach Fertigstellung der Rohinstallation ist mit einzukalkulieren.
Tiefe: entsprechen MW-Wand
Länge: 20 cm
Höhe: 20 cm
Lage: siehe Schal- und Werkplan
70.__.0022
Aussparung in MW-Wand 20 x 20 cm
O
1.00
St
70.__.0023 Aussparung in MW-Wand 10 x 10 cm Aussparung in Mauerwerkswand herstellen
Das nachträgliche Ausbetonieren der Öffnungen nach Fertigstellung der Rohinstallation ist mit einzukalkulieren.
Tiefe: entsprechen MW-Wand
Länge: 10 cm
Höhe: 10 cm
Lage: siehe Schal- und Werkplan
70.__.0023
Aussparung in MW-Wand 10 x 10 cm
O
1.00
St
80 Kaminzug
80
Kaminzug
80.__.0001 Frey Schornsteinsystem Focus Plus Ø18 cm raumluftunabhängig mit Ringspalt Dreischaliges feuchteunempfindliches Luft-Abgas-Schornsteinsystem mit umlaufendem Ringspalt für raumluftunabhängige Betriebsweise und wärmegedämmtem Rohr in Montagebauweise.
Mantelstein bestehend aus Ziegelsplitt Leichtbeton
Konzentrischem Ringspalt
Mineralfaserisolierung
Keramisches Muffenrohr, W3G Zulassung
Schornsteinanlage bestehend aus:
- Fußteil mit Edelstahlreinigungsverschluss (Blower-Door-Dicht), Lage siehe Werkplan, Auflagekreuz, Kondensatteller mit Entwässerungsschlauch, mit Siphon und Kondensatblende, Rohradapter für direkten Anschluss an Entwässerungsrohr in Bodenplatte unter Kamin und Rußstein über Kondensatzschlauch
- ausreichend Kaminzug-Elemente für geforderte Gesamthöhe
- Rauchrohranschluss 90° mit eingebauter Frontplatte für Anschluss Kaminofen im EG (Kaminofen sitzt seitlich des Schornsteines siehe WP)
- Reinigungsverschluss (Blower-Door dicht) aus Edelstahl für Keramikzug im DG als Rußschutztüre (Lage siehe Werkplan)
- Thermo-Block-Stein zur thermischen Trennung Decke ü. OG
- Schornsteinhalter Set zur Befestigung an Sparren
- Mündungsausführung Edelstahl
- umlaufend um Kaminzug in den Deckenbereichen 20 mm Mineralwolle einlegen sowie zwischen Kaminzug und aufgehender Wand Richtung Flur raumhoch 20 mm Mineralwolle in Fuge einlegen im UG, EG und OG.
Alle ausgeschriebenen Teile liefern und nach Versetzanleitung des Herstellers einbauen und unter Beachtung der gültigen Bauvorschriften / DIN-Normen und der technischen Unterlagen des Herstellers versetzen.
Fabrikat/Typ: Frey Focus Plus
Gesamthöhe: 11,60 m (UG - Mündung First)
Lichter Durchmesser: 18 cm
Außenmaß: 42x42 cm
80.__.0001
Frey Schornsteinsystem Focus Plus Ø18 cm raumluftunabhängig mit Ringspalt
1.00
St
90 Regiearbeiten
90
Regiearbeiten
Vortext Regiearbeiten sind ausschließlich auf Anordung des AG auszuführen. Regieberichte sind innerhalb von 3 Werktagen dem Bauleiter des AG zur Unterzeichnung einzureichen.
Vortext
90.__.0001 Kran inkl. Kranführer
90.__.0001
Kran
O
1.00
h
90.__.0002 Facharbeiter
90.__.0002
Facharbeiter
O
1.00
h
90.__.0003 Helfer
90.__.0003
Helfer
O
1.00
h
90.__.0004 Minibagger inkl. Fahrer
90.__.0004
Minibagger
O
1.00
h
90.__.0005 Radlader inkl. Fahrer
90.__.0005
Radlader
O
1.00
h
90.__.0006 LKW über 12t inkl. Fahrer
90.__.0006
LKW über 12t
O
1.00
h
90.__.0007 LKW 8-12t inkl. Fahrer
90.__.0007
LKW 8-12t
O
1.00
h