Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Allgemeine Leistungen
01
Allgemeine Leistungen
01.__.0001 Gestufte Ausführung der Leistung gemäß Baufortschritt Zulage für die abschnittsweise Ausführung der ausgeschriebenen Leistung entsprechend dem Bauablauf.
Die Arbeiten sind in mehreren getrennten Bauabschnitten oder Arbeitsschritten auszuführen, einschließlich sämtlicher zusätzlicher Rüst-, Transport-, Einrichtungs-, Reinigungs- und Koordinationsleistungen.
Mehrfaches An- und Abfahren der Baustelle, Baustellenorganisation und zeitlich getrennte Fertigstellung einzelner Bauteile sind inbegriffen.
Abstimmung mit dem Bauzeitenplan der Bauleitung.
01.__.0001
Gestufte Ausführung der Leistung gemäß Baufortschritt
E
2,00
St
01.__.0002 Werk- und Montageplanung für Fensterarbeiten Erstellen einer werk- und montagespezifischen Ausführungsplanung für alle Fensterelemente des Projekts, auf Basis der Ausführungsplanung des Auftraggebers.
Die Planung umfasst Detailzeichnungen (Schnittdarstellungen, Anschlüsse an Baukörper, Befestigung, Abdichtung, Entwässerung, Sonnenschutz etc.), Elementübersichten, Montageablauf, Verankerungsnachweise sowie ggf. Abstimmung mit anderen Gewerken.
Pläne sind zur Freigabe in digitaler Form (PDF, ggf. DWG) vorzulegen.
Die Leistungen umfassen sämtliche erforderlichen Abstimmungen mit Bauleitung, Architekt und ggf. Fassadenplaner.
Inkl. Aufmaßerstellung vor Ort.
Die Planung ist Grundlage für die Fertigung und Montage.
01.__.0002
Werk- und Montageplanung für Fensterarbeiten
P
1,00
psch
01.__.0003 Bemusterung von Bauteilen Durchführen der Bemusterung gemäß Planung.
Die Leistung umfasst das Bereitstellen geeigneter Muster (z.B. Materialproben, Oberflächen, Farben, Bauteilvarianten), Vorstellung vor Ort oder in Bemusterungsräumen, Dokumentation der Auswahl und Abstimmung mit der Bauleitung, dem Architekten sowie dem Bauherrn.
Inklusive eventueller Nachbemusterung bei Ablehnung, schriftlicher Protokollierung und Übergabe freigegebener Auswahl zur Ausführung.
01.__.0003
Bemusterung von Bauteilen
P
1,00
psch
01.__.0004 Einrichten der Baustelle Herstellen der Baustelleneinrichtung einschließlich Lieferung, Auf- und Abbau
Bereitstellung von notwendigen Lagerflächen, Zufahrten, Absperrungen, Schutzmaßnahmen und Verkehrsregelungen
Herrichten von Montageflächen und Lagerplätzen
Kennzeichnen der Baustelle gemäß Unfallverhütungsvorschriften
Bereitstellung und Vorhalten der erforderlichen Geräte und Einrichtungen
Laufende Unterhaltung und ggf. Anpassung der Baustelleneinrichtung
Räumen und Wiederherstellen nach Abschluss der Arbeiten
Inkl. notwendiger Absturzsicherungen und Hebemittel.
Sonstige hier nicht spezifizierten notwendigen Leistungen.
01.__.0004
Einrichten der Baustelle
E
P
1,00
psch
01.__.0005 Abklebung zum Schutz der Fenster während der Bauphase Schutz der eingebauten Fenster einschließlich Rahmen und Verglasung durch fachgerechtes Abkleben mit UV-beständiger Abdeckfolie und geeigneten Klebebändern (z.B. Gewebeband, PE-Klebeband), um Verschmutzungen und Beschädigungen während der Bauphase zu vermeiden.
Inklusive Anpassung an Fensterform, ggf. Nachbesserung nach Baufortschritt sowie vollständiger Rückbau ohne Rückstände und Entsorgung.
01.__.0005
Abklebung zum Schutz der Fenster während der Bauphase
100,00
m²
01.__.0006 Erstellung eines gewerksbezogenen Terminplans Erarbeiten eines detaillierten Terminplans für das Gewerk auf Grundlage des übergeordneten Projektterminplans des Auftraggebers.
Der Terminplan enthält die zeitliche Abfolge und Dauer aller relevanten Schritte von Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Lieferung, Montage, Nebenleistungen, Abnahmen und ggf. Nacharbeiten.
Die Planung berücksichtigt logistische Abhängigkeiten, Witterungseinflüsse, Bauablaufkoordination sowie Schnittstellen zu anderen Gewerken.
Der Terminplan ist in gängiger digitaler Form vorzulegen, regelmäßig fortzuschreiben und bei Änderungen anzupassen.
Die Erstellung erfolgt in Abstimmung mit der Bauleitung.
01.__.0006
Erstellung eines gewerksbezogenen Terminplans
P
1,00
psch
01.__.0007 Dokumentationsunterlagen / Revisionsunterlagen Erstellen und übergeben von vollständigen Dokumentationsunterlagen für die ausgeführten Fensterarbeiten.
Die Unterlagen sind spätestens zur Abnahme in digitaler und gedruckter Form bereitzustellen und beinhalten insbesondere:
-technische Produktdaten und Herstellerangaben der eingebauten Bauteile,
-CE-Leistungserklärungen und Prüfzeugnisse,
-Nachweise über eingesetzte Materialien (z. B. Glasaufbauten, Beschläge, Dichtstoffe),
-Pflege-, Wartungs- und Bedienungsanleitungen,
-Verlege-, Montage- und Abdichtungsdetails gemäß Ausführung,
-ggf. Aufmaß- und Abnahmeprotokolle,
-Übersicht der verwendeten Farbtöne / Oberflächenbeschichtungen.
Die Unterlagen sind in einem geordneten Verzeichnis zusammenzufassen und dem Auftraggeber bzw. der Bauleitung zur Prüfung zu übergeben.
Fehlende oder unvollständige Dokumente sind auf Anforderung nachzureichen.
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, die Struktur und Gliederung der digitalen Dokumentationsunterlagen (z. B. Ordneraufbau, Dateibenennung, Formatvorgaben) vorzugeben.
Der Auftragnehmer hat die Unterlagen entsprechend diesen Vorgaben aufzubereiten und bereitzustellen.
01.__.0007
Dokumentationsunterlagen / Revisionsunterlagen
1,00
St
01.__.0008 Bauendreinigung Reinigen sämtlicher eingebauter Fenster-, Türen-, o.Ä. nach Abschluss der Montagearbeiten.
Die Reinigung umfasst:
Entfernen von Schutzfolien, Etiketten, Klebebändern und Verschmutzungen,
Reinigung der Glasflächen, Rahmen, Beschläge und Dichtungen,
Beseitigung von Montage-, Mörtel-, Staub- und Farbresten,
Entsorgung des dabei anfallenden Abfalls,
Die Reinigung ist fachgerecht, kratzerfrei und ohne Einsatz aggressiver Reinigungsmittel auszuführen.
Es ist sicherzustellen, dass die Oberflächen in gebrauchsfertigem Zustand übergeben werden.
Beschädigungen oder Kratzer, die durch unsachgemäße Reinigung entstehen, sind durch den Auftragnehmer zu beseitigen.
01.__.0008
Bauendreinigung
E
P
1,00
psch
03 Pfosten-Riegel-Fassade
03
Pfosten-Riegel-Fassade
Technische Beschreibung Pfosten/Riegel-Fassade Im Folgendem werden die Anforderungen der PR-Fassade beschrieben.Die folgenden Positionen der einzelnden Elemente der Fassade folgen den hier beschriebenen Anforderungen:
Leitfabrikat: Schüco FWS 50 o.glw.
Wärmegedämmtes selbsttragendes Aluminium Fassaden-System
als Pfosten-Riegel-Konstruktion für mehrgeschossige Fassaden mit einer inneren und äußeren Ansichtsbreite von 50 mm.
Konstruktionsmerkmale:
Die Konstruktion ist, entsprechend den Füllungsdicken, mit Aluminium-Andruckprofile von außen abzudichten.
Tragwerk:
Das Tragwerk der Fassaden-Konstruktion besteht aus rechteckigen Mehrkammer-Hohlprofilen.
Die tragenden Profile sind raumseitig angeordnet.
Alle Profilkanten sind gerundet.
Die Riegelprofile werden ausgeklinkt und überlappen im Kreuzungspunkt den Pfosten, um eventuell auftretende Feuchtigkeit sicher abzuleiten.
Horizontale Stöße bei mehrgeschossigen Fassaden sind mit - zum System gehörenden - Stoßverbindern und Stoßstücken auszuführen.
Für vertikale Dehnungs- und Montagestöße sind entsprechende systemseitige Alu-Einschubprofile und Halbschalen sowie Dehnungsstoß-Dichtstücke einzusetzen.
Verglasung / Einsatzelemente:
Alle Glasscheiben - auch die der Einsatzelemente - sind in der gleichen Ebene angeordnet. Die raumseitigen Verglasungsdichtungen aus witterungsbeständigem schwarzem EPDM haben in den Pfosten und Riegeln ungleiche Bauhöhen (6 mm Versatz).
Außen werden zwei Einzeldichtungen aus witterungsbeständigem schwarzem EPDM mit 5 mm Höhe angeordnet. Stoßbereiche (Pfosten/Riegel) sind mit Dichtungskreuzen aus EPDM auszuführen.
Segmentierte Bereiche und Dachverglasungen sind grundsätzlich mit zwei Einzeldichtungen und einem Butyl-Dichtband auszuführen.
Belüftung:
Die Falzgrundbelüftung sowie der Dampfdruckausgleich erfolgen über die vier Ecken eines jeden Scheibenfeldes in den Pfostenfalz.
Für eine feldweise Entwässerung und Belüftung sind in den Aluminium-Andruckprofilen, Deckschalen und Dichtungen entsprechende Öffnungen vorzusehen.
Profilansichtsbreiten:
Pfosten, Montagepfosten, Riegel 50 mm
Profilbautiefen:
Deckschale (Pfosten) 20 mm
Deckschale (Riegel) 15 mm
Andruckprofil für Brüstungssicherung 45 mm
Oberflächen:
pulverbeschichtet, Farbe nach Bemusterung (z.B. RAL 7039)
Technische Beschreibung Pfosten/Riegel-Fassade
+++ Neues Ufer +++
+++ Neues Ufer +++
03.__.0001 UK Pfosten-Riegel-Fassade B 32000 mm H 5540 mm UK Alu Unterkonstruktion für Pfosten-Riegel-Fassade DIN EN 13830,
Breite Gesamtkonstruktion '32000' mm,
Höhe Gesamtkonstruktion '5540' mm,
Aufteilung der Pfosten-Riegel-Konstruktion in
Anzahl Pfostenlagen '19' St,
Anzahl Riegellagen '89' St,
Befestigungsuntergrund Beton/WDVS.
Technische Spezifikationen: gemäß Hinweistext
03.__.0001
UK Pfosten-Riegel-Fassade B 32000 mm H 5540 mm UK Alu
1,00
St
03.__.0002 Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2420 mm B 1900 mm [F 1.1] Festverglasungselement, für Pfosten-Riegel-Fassade DIN EN 13830 aus Aluminium,
Höhe '2420' mm,
Breite '1900' mm,
Technische Spezifikationen: gemäß Hinweistext
Ausführung gemäß PR-Element F 1.1
03.__.0002
Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2420 mm B 1900 mm [F 1.1]
14,00
St
03.__.0003 Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2150 mm B 1900 mm [F 1.2] Höhe '2150' mm,
Ausführung gemäß PR-Element F 1.2
03.__.0003
Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2150 mm B 1900 mm [F 1.2]
W
16,00
St
03.__.0004 Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2420 mm B 1025 mm [F 2.1] Breite '1025' mm,
Ausführung gemäß PR-Element F 2.1
03.__.0004
Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2420 mm B 1025 mm [F 2.1]
W
1,00
St
03.__.0005 Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 600 mm B 1025 mm [F 2.3] Höhe '600' mm,
Breite '1025' mm,
Ausführung gemäß PR-Element F 2.3
03.__.0005
Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 600 mm B 1025 mm [F 2.3]
W
1,00
St
03.__.0006 Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2420 mm B 530 mm [F 3.1] Breite '530' mm,
Ausführung gemäß PR-Element F 3.1
03.__.0006
Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2420 mm B 530 mm [F 3.1]
W
1,00
St
03.__.0007 Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2150 mm B 530 mm [F 3.2] Höhe '2150' mm,
Breite '530' mm,
Ausführung gemäß PR-Element F 3.2
03.__.0007
Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2150 mm B 530 mm [F 3.2]
W
1,00
St
03.__.0008 Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 600 mm B 530 mm [F 3.3] Höhe '600' mm,
Breite '530' mm,
Ausführung gemäß PR-Element F 3.3
03.__.0008
Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 600 mm B 530 mm [F 3.3]
W
1,00
St
03.__.0009 Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 320 mm B 1900 mm [P 1] Paneel, für Pfosten-Riegel-Fassade DIN EN 13830 aus Aluminium,
Höhe '320' mm,
Breite '1900' mm, Paneel mehrschichtig,
raumseitig aus Aluminium, mit Dämmung aus Mineralwolle, witterungsseitig aus Aluminium.
Technische Spezifikationen: gemäß Hinweistext
Ausführung gemäß PR-Element P 1
03.__.0009
Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 320 mm B 1900 mm [P 1]
16,00
St
03.__.0010 Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 320 mm B 1025 mm [P 2] Breite '1025' mm
Ausführung gemäß PR-Element P 2
03.__.0010
Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 320 mm B 1025 mm [P 2]
W
1,00
St
03.__.0011 Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 320 mm B 530 mm [P 3] Breite '530' mm
Ausführung gemäß PR-Element P 3
03.__.0011
Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 320 mm B 530 mm [P 3]
W
1,00
St
03.__.0012 Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 600 mm B 1900 mm [P 1.2] Höhe '600' mm,
Breite '1900' mm
Ausführung gemäß PR-Element P 1.2
03.__.0012
Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 600 mm B 1900 mm [P 1.2]
W
2,00
St
03.__.0013 Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 2420 mm B 950 mm [P 1.3] Höhe '2420' mm,
Breite '950' mm
Ausführung gemäß PR-Element P 1.3
03.__.0013
Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 2420 mm B 950 mm [P 1.3]
W
2,00
St
03.__.0014 Einfachfenster Pfosten-Riegel-Fassade B 1900 mm H 600 mm [K 1] Einfachaußenfenster, für Pfosten-Riegel-Fassade DIN EN 13830 aus Aluminium,
Elementbreite: '1900' mm,
Elementhöhe: '600' mm, einteilig,
Rahmen aus Aluminium, 1. Teil Kipp, Fenster transparent, Anschluss allseitig an Pfosten-Riegel-Konstruktion,
Antrieb manuell.
Technische Spezifikationen: gemäß Hinweistext
Ausführung gemäß PR-Element K 1
03.__.0014
Einfachfenster Pfosten-Riegel-Fassade B 1900 mm H 600 mm [K 1]
14,00
St
03.__.0015 Außentürel. Pfosten-Riegel-Fassade B 1900 mm H 2420 mm 2flg [S 1] Außentürelement, für Pfosten-Riegel-Fassade DIN EN 13830
Breite Nennmaß Wandöffnung '1900' mm,
Höhe Nennmaß Wandöffnung '2420' mm, aus Aluminium, als
Schiebetür, 2-flügelig,
Ausführung als Rahmentür aus Aluminium-Strangpressprofil, Türflügel mit transparent/transluzenten Füllung, als Automatiktür
Antrieb:
Antriebsabmessungen H x T: 70 x 190 mm
Redundanter Antrieb mit 2-Motoren-Technik, einfehlersicher und verschleißarm
Integrierter Akku mit Lade- und Überwachungsautomatik für Notöffnung bei Stromausfall
Redundante digitale Steuerung (Kategorie 2 nach DIN EN 954-1 und Performance Level "d" nach DIN EN ISO 13849-1):
- Komfortable Parametrierung, Inbetriebnahme und Wartung über optionale Bluetooth-Verbindung zu einem PC
- Selbstlernend und mit dynamischer Anpassung der Offenhaltezeit an den Durchgangsverkehr
- Vernetzbar und integrierbar in Gebäudesysteme über CAN-Bus
- Eigenständige Fehlererkennung und Protokollierung
- Einstellmöglichkeiten aller Bewegungsparameter der Tür
- Alle Funktionen integriert in einer Einheit, keine weiteren Module notwendig
Robustes Netzteil mit integriertem allpoligem Hauptschalter und Absicherung
Kraftbegrenzung statisch und dynamisch nach DIN 18650 / EN 16005 sowie statisch unter 150 N gemäß ASR A1.7 (ehemals BGR 232)
Automatische Reversierung bei Hinderniserkennung
Für den Einsatz in Rettungswegsysteme mit verriegeltem Fluchtweg und Notöffnungs-Schalter, inkl. Nottaster, mit Iso-Glasbeschlag für Flucht- und Rettungswege
Durchführung der Elektroverkabelung bauseits durch Elektrofirma.
Leitfabrikat Schiebetür System: GEZE Slimedrive SL-NT-Fr mit Iso Glasbeschlag für Flucht- und Rettungswege o.glw.
Ausführung gemäß PR-Element S 1
03.__.0015
Außentürel. Pfosten-Riegel-Fassade B 1900 mm H 2420 mm 2flg [S 1]
1,00
St
03.__.0016 Door Control System (DCS) Fluchttürsicherung BT 782 Door Control System (DCS) Fluchttürsicherung
Das System bietet Sicherheit gegen den unsachgemäßen Gebrauch von Türen in Flucht- und Rettungswegen. Das System entspricht der in Deutschland geltenden Richtlinie für elektrische Verriegelungssysteme von Türen in Rettungswegen (EltVTR) und ist baumustergeprüft.
Funktionsweise
Im Normalbetrieb wird die Tür durch das elektrische Verriegelungselement (Fluchttüröffner oder Haftmagnet)
gesichert. Eine missbräuchliche Begehung in Fluchtrichtung wird dadurch verhindert. Im Gefahrenfall, lässt sich die Tür jederzeit über den Nottaster freigeben und öffnen. Es wird dabei ein akustischer und optischer Alarm ausgelöst. Mit Einsatz eines zweiten Nottasters kann auch die Anforderung einer bidirektionalen Sicherung (beidseitige Fluchtweganforderung) erfüllt werden. Von außen ist die Tür nur begehbar, wenn z. B. über eine Zutrittskontrolle oder eine Schließbartüberwachung am Schloss ein Öffnungsbefehl an die Steuerung erteilt wird. Vom Innenbereich aus lässt sich die Tür über den Schlüsselschalter sowohl zur Einmalbegehung (Kurzzeitfreigabe) als auch Zur Tagesoffeneinstellung (Dauerfreigabe) freigeben.
Alarm- und Ereignismeldungen wie z. B. Nottaster-Alarm, Tür- Offen-Alarm, Sabotage-Alarm werden über die Bedienelemente akustisch und optisch ausgegeben. Die Alarmquittierung erfolgt über den innen liegenden Schlüsselschalter. Alle integrierten Komponenten sind sabotageüberwacht. Zur Anbindung an die Gebäudesteuerung stehen 3 Ausgänge sowie 2 Eingänge zur Verfügung, welche mit den Funktionen
Signalisierung des überwachten Zustands (Normalzustand) Signalisierung Alarmmeldungen Freigabe von Motorschloss / E-Öffner Kurzzeitfreigabe (z. B. über externen Taster) sowie
Überwachungsschleife der Gefahrenmelde-Anlage (GMA) vorbelegt sind.
Über einen PC und die Türmanagement-Software können die Ein- und Ausgänge via USB Verbindung zusätzlich individuell programmiert (z.B. Schaltzeiten, Zeiten für "Tür offen vor Alarm", Diagnosemodus) werden. In dem Diagnosemodus können Ausgänge geschaltet und Eingänge getestet werden.
Konstruktionsmerkmale:
Das DCS (Door Control System) ist ein komplett profilintegriertes, flächenbündiges Türmanagementsystem.
Als Basis zur Aufnahme der Module dient ein wärmegedämmtes Systemprofil.
Das Profil ist durch die unterschiedliche Ausprägung auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt. (für Komponenten siehe Detail: HUT_ARC_05_B0_D111.00b_F_SchiebetrenPfosten-Riegel-FassadeWindfang)
In die Aufnahmenut werden die unterschiedlichen Einzelmodule und die entsprechenden Blenden mittels spezieller Befestigungstechnik (reversibel) montiert. Die Anordnung der Module ist frei wählbar. Die Steuereinheiten sind ebenfalls in das Profil integriert und werden durch ein Dekorelement verdeckt.
Anwendungsfall:
Als Blendrahmenverbreiterung
Als am Pfostenprofil montiertes aufdoppelndes Profil
Funktionen:
Fluchttürsicherung (standalone / online)
Eine hinterleuchtete Hausnummer
Hauptbestandteile System Fluchttürsicherung:
Steuereinheit-DCS Fluchttürsicherung, DCS Modul Schlüsselschalter, PZ Halbzylinder, DCS Nottaster, Nottastenhinweisschild, Fluchttüröffner 3 kN / 5 kN, Koppelrelais, Leitungsset und Netzteil
Ergänzende Komponenten:
E- Öffner oder Motorschloss je nach Vorgabe zur Bestückung der Grundposition Tür.
Anschlussleitung incl. Leitungsübergang, (ggf. trennbar)
Installation und Inbetriebnahme:
Erfolgt bauseits durch Elektrofirma
Leitfabrikat der Ausschreibung: Schüco Door Control System (DCS)
03.__.0016
Door Control System (DCS) Fluchttürsicherung
2,00
St
+++ Sickingenstraße +++
+++ Sickingenstraße +++
03.__.0017 UK Pfosten-Riegel-Fassade B 32000 mm H 5540 mm UK Alu 1Unterkonstruktion für Pfosten-Riegel-Fassade DIN EN 13830,
Breite Gesamtkonstruktion '11725' mm,
Höhe Gesamtkonstruktion '5540' mm,
Aufteilung der Pfosten-Riegel-Konstruktion in
Anzahl Pfostenlagen '8' St,
Anzahl Riegellagen '35' St,
Befestigungsuntergrund Beton/WDVS.
Technische Spezifikationen: gemäß Hinweistext
03.__.0017
UK Pfosten-Riegel-Fassade B 32000 mm H 5540 mm UK Alu
1,00
St
03.__.0018 Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2420 mm B 1670 mm [F 4.1] Festverglasungselement, für Pfosten-Riegel-Fassade DIN EN 13830 aus Aluminium,
Höhe '2420' mm,
Breite '1670' mm,
Technische Spezifikationen: gemäß Hinweistext
Ausführung gemäß PR-Element F 4.1
03.__.0018
Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2420 mm B 1670 mm [F 4.1]
5,00
St
03.__.0019 Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2150 mm B 1670 mm [F 4.2] Höhe '2150' mm,
Ausführung gemäß PR-Element F 4.2
03.__.0019
Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2150 mm B 1670 mm [F 4.2]
W
5,00
St
03.__.0020 Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2150 mm B 1660 mm [F 5.2] Höhe '2150' mm,
Breite '1660' mm,
Ausführung gemäß PR-Element F 5.2
03.__.0020
Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2150 mm B 1660 mm [F 5.2]
W
2,00
St
03.__.0021 Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2420 mm B 835,5 mm [F 5.1] Breite '835,5' mm,
Ausführung gemäß PR-Element F 5.1
03.__.0021
Festverglasungsel. Pfosten-Riegel-Fassade H 2420 mm B 835,5 mm [F 5.1]
W
2,00
St
03.__.0022 Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 320 mm B 1670 mm [P 4] Paneel, für Pfosten-Riegel-Fassade DIN EN 13830 aus Aluminium,
Höhe '320' mm,
Breite '1670' mm, Paneel mehrschichtig,
raumseitig aus Aluminium, mit Dämmung aus Mineralwolle, witterungsseitig aus Aluminium.
Technische Spezifikationen: gemäß Hinweistext
Ausführung gemäß PR-Element P 4
03.__.0022
Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 320 mm B 1670 mm [P 4]
5,00
St
03.__.0023 Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 320 mm B 1660 mm [P 5] Breite '1660' mm
Ausführung gemäß PR-Element P 5
03.__.0023
Paneel Pfosten-Riegel-Fassade H 320 mm B 1660 mm [P 5]
W
2,00
St
03.__.0024 Einfachfenster Pfosten-Riegel-Fassade B 1670 mm H 600 mm [K 4] Einfachaußenfenster, für Pfosten-Riegel-Fassade DIN EN 13830 aus Aluminium,
Elementbreite: '1670' mm,
Elementhöhe: '600' mm, einteilig,
Rahmen aus Aluminium, 1. Teil Kipp, Fenster transparent, Anschluss allseitig an Pfosten-Riegel-Konstruktion,
Antrieb manuell.
Technische Spezifikationen: gemäß Hinweistext
Ausführung gemäß PR-Element K 4
03.__.0024
Einfachfenster Pfosten-Riegel-Fassade B 1670 mm H 600 mm [K 4]
5,00
St
03.__.0025 Einfachfenster Pfosten-Riegel-Fassade B 1660 mm H 600 mm [K 5] Elementbreite: '1660' mm,
Ausführung gemäß PR-Element K 5
03.__.0025
Einfachfenster Pfosten-Riegel-Fassade B 1660 mm H 600 mm [K 5]
W
2,00
St
03.__.0026 Außentürel. Pfosten-Riegel-Fassade B 1660 mm H 2420 mm 2flg [S 5] Außentürelement, für Pfosten-Riegel-Fassade DIN EN 13830
Breite Nennmaß Wandöffnung '1660' mm,
Höhe Nennmaß Wandöffnung '2420' mm, aus Aluminium, als
Schiebetür, 2-flügelig,
Ausführung als Rahmentür aus Aluminium-Strangpressprofil, Türflügel mit transparent/transluzenten Füllung, als Automatiktür
Antrieb:
Antriebsabmessungen H x T: 70 x 190 mm
Redundanter Antrieb mit 2-Motoren-Technik, einfehlersicher und verschleißarm
Integrierter Akku mit Lade- und Überwachungsautomatik für Notöffnung bei Stromausfall
Redundante digitale Steuerung (Kategorie 2 nach DIN EN 954-1 und Performance Level "d" nach DIN EN ISO 13849-1):
- Komfortable Parametrierung, Inbetriebnahme und Wartung über optionale Bluetooth-Verbindung zu einem PC
- Selbstlernend und mit dynamischer Anpassung der Offenhaltezeit an den Durchgangsverkehr
- Vernetzbar und integrierbar in Gebäudesysteme über CAN-Bus
- Eigenständige Fehlererkennung und Protokollierung
- Einstellmöglichkeiten aller Bewegungsparameter der Tür
- Alle Funktionen integriert in einer Einheit, keine weiteren Module notwendig
Robustes Netzteil mit integriertem allpoligem Hauptschalter und Absicherung
Kraftbegrenzung statisch und dynamisch nach DIN 18650 / EN 16005 sowie statisch unter 150 N gemäß ASR A1.7 (ehemals BGR 232)
Automatische Reversierung bei Hinderniserkennung
Für den Einsatz in Rettungswegsysteme mit verriegeltem Fluchtweg und Notöffnungs-Schalter, inkl. Nottaster, mit Iso-Glasbeschlag für Flucht- und Rettungswege
Durchführung der Elektroverkabelung bauseits durch Elektrofirma.
Leitfabrikat Schiebetür System: GEZE Slimedrive SL-NT-Fr mit Iso Glasbeschlag für Flucht- und Rettungswege o.glw.
Ausführung gemäß PR-Element S 5
03.__.0026
Außentürel. Pfosten-Riegel-Fassade B 1660 mm H 2420 mm 2flg [S 5]
1,00
St
+++ Zulagen +++
+++ Zulagen +++
03.__.0027 ZUL oberer Anschluss Zulage für den oberen Anschluss der PR-Konstruktion mittels Kopfplatte mit Verbindungsprofil sowie Pfosten-Verlängerung inkl. mineralischer Dämmung. Material und Oberflächenbehandlung gemäß PR-System, Befestigung nach anerkannten Regeln der Technik.
03.__.0027
ZUL oberer Anschluss
43,725
m
03.__.0028 ZUL unterer Anschluss Zulage für den unteren Anschluss der PR-Konstruktion mittels Kopfplatte mit Verbindungsprofil sowie Pfosten-Verlängerung inkl. mineralischer Dämmung. Material und Oberflächenbehandlung gemäß PR-System, Befestigung nach anerkannten Regeln der Technik.
03.__.0028
ZUL unterer Anschluss
43,725
m
03.__.0029 ZUL seitlicher Anschluss Zulage für das Herstellen des seitlichen Anschlusses der zuvor beschriebenen PR-Konstruktion mittels,
mineralischer Dämmung inkl. Abdichtung (EPDM-Folie)
03.__.0029
ZUL seitlicher Anschluss
11,34
m
03.__.0030 ZUL seitlicher Anschluss Alu-Blech Zulage für das Herstellen des seitlichen Anschlusses der zuvor beschriebenen PR-Konstruktion mittels,
mineralischer Dämmung inkl. Abdichtung (EPDM-Folie) sowie Verkleidung aus Alublech, Oberfläche wie PR-Fassade
03.__.0030
ZUL seitlicher Anschluss Alu-Blech
11,08
m
09 Nachweisarbeiten
09
Nachweisarbeiten
09.01 Stundenlohnarbeiten - Arbeitskräfte
09.01
Stundenlohnarbeiten - Arbeitskräfte