075 - Lüftung
Lindenplatz 2, Kantine Siemens
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Luftauslässe und Einbauten
01
Luftauslässe und Einbauten
01.01 Volumenstromregler
01.01
Volumenstromregler
Grundbereich ZZ.001.0
02 Kanalnetz
02
Kanalnetz
02.__.0001 Blechkanal gerade nach DIN EN 1505, DIN EN 1507 und VDI 3803 liefern und montieren
02.__.0001
Blechkanal gerade nach DIN EN 1505, DIN EN 1507 und VDI 3803
10,00
02.__.0002 Blechkanalformteile nach DIN EN 1505, DIN EN 1507 und VDI 3803 liefern und montieren
02.__.0002
Blechkanalformteile nach DIN EN 1505, DIN EN 1507 und VDI 3803
40,00
02.__.0003 Wickelfalzrohr DN 315 wie zuvor beschrieben, jedoch DN 315
02.__.0003
Wickelfalzrohr DN 315
E
1,00
m
02.__.0004 Wickelfalzrohr DN 250 wie zuvor beschrieben, jedoch DN 250
02.__.0004
Wickelfalzrohr DN 250
20,00
m
02.__.0005 Wickelfalzrohr DN 200 wie zuvor beschrieben, jedoch DN 200
02.__.0005
Wickelfalzrohr DN 200
E
1,00
m
02.__.0006 Wickelfalzrohr DN 160 wie zuvor beschrieben, jedoch DN 160
02.__.0006
Wickelfalzrohr DN 160
E
1,00
m
02.__.0007 Wickelfalzrohr DN 125 wie zuvor beschrieben, jedoch DN 125.
02.__.0007
Wickelfalzrohr DN 125
E
1,00
m
02.__.0008 Wickelfalzrohr DN 100 wie zuvor beschrieben, jedoch DN 100.
02.__.0008
Wickelfalzrohr DN 100
E
1,00
m
02.__.0009 Anschluss Möbelstück, mittels Bundkragen Ø 250 mm Herstellen einer Verbindung an den Hohlboden zur Aktivierung der Möbel als Luftauslass, Bundkragen zur Schraubmontage an Hohlboden, flexible Anschlussleitungen werden gesondert vergütet, Kaltschrumpfband ist einzukalkulieren.
02.__.0009
Anschluss Möbelstück, mittels Bundkragen Ø 250 mm
4,00
St
02.__.0010 Lüftungsleitung Flexibel DN 250 Lüftungsleitung Flexibel DN 250 Sonst wie zuvor beschrieben, liefern und montieren.
02.__.0010
Lüftungsleitung Flexibel DN 250
10,00
m
02.__.0011 Wärmedämmung Lüftungskanal Mineralwolle Wärmedämmung Mineralwolle alukaschiert Wärmedämmung nach DIN  4140  auf der Außenfläche der Lüftungsleitungen.Dämmung aus nichtbrennbaren Stoffen DIN  4102  Teil 1  Baustoffklasse A1, in Gebäuden und Zentralen. Die Dämmung besteht aus: Mineralfasermatten, einseitig mit reißfester Alufolie als Dampfbremse kaschiert, Gesamtstärke der Alufolie 0,25 mm. Wärmeleitfähigkeit 0,040  W/mK, bei einer Mitteltemperatur von 40 Grad Celsius. Die Matten sind den Abmessungen der Luftleitungen  entsprechend zuzuschneiden und gemäß DIN 4140 fugendicht aufzubringen und mit Stiften oder Haltebändern mechanisch zu befestigen. Längs und Rundnähte sind mit Aluklebeband mind. 10 cm überlappend abzukleben. Bögen, Versprünge etc. sind mit den Luftleitungen durchgehend zu isolieren. Technische Daten: Durchflußmedium: Luft Mediumtemperatur: 20 °C Umgebungstemperatur: +15 - +22 °C Umgebungsfeuchte max. 80 % Dämmschichtdicke: min. 30 mm Liefern und montieren nach den Vorschriften des Herstellers
02.__.0011
Wärmedämmung Lüftungskanal Mineralwolle
10,00
03 Raumlufttechnische Anlagen sonstiges
03
Raumlufttechnische Anlagen sonstiges
03.__.0001 Konstruktionsstahl (C-Schienen) in den unterschiedlichsten Abmessungen, zur Herstellung von Konstruktionsteilen, wie Traversen, Konsolen, Kabelschutz usw. nacheinfachen, Fertiganstrich, einschließlich Befestigungsmaterial
03.__.0001
Konstruktionsstahl (C-Schienen)
50,00
kg
03.__.0002 Baustelleneinrichtung einschließlich aller benötigten Geräte, Maschinen usw., die sich vom Arbeitsbeginn bis zur Räumung der Baustelle entsprechend den Erfordernissen des Arbeitsfortschritts ergeben. Einrichten, Vorhalten während der Bauzeit und anschließendes Räumen.
03.__.0002
Baustelleneinrichtung
P
1,00
PSCH
03.__.0003 Dokumentation in 3-facher Ausfertigung in Ordner auf Papier, sowie die Unterlagen 3-fach auf Datenträger incl. der DWG-Zeichnungsdateien aller bearbeiteter Gewerke und Upload auf dem Planserver Die Revisionsunterlage soll die bereits bestehenden Unterlagen ergänzen hierfürsind die bestehenden Revisionsunterlagen in gleicher Art entsprechenden abzuändern bzw. weiterzuführen (Schaltpläne mit gleichem Programm). Die Unterlagen sind nach folgender Struktur zu erstellen: 1. Deckblatt 2. Fachbauleiter - & Fachunternehmererklärung 3. Technische Datenblätter 4. Prüfzeugnisse 5. Werk- und Montageplanung 6. Einstellprotokolle, Druckproben und Messprotokolle 7. Protokoll über Einweisung des Bedienungspersonals 8. Bedienungsanleitungen 9. Wartungsangebot 10. Fabrikatsliste
03.__.0003
Dokumentation
P
1,00
PSCH
03.__.0004 Inbetriebnahme Inbetriebsetzung, Einregulierung und Abnahmen der kompl. lufttechnischen  Anlagen mit allen Komponenten wie RLT-Geräten, Ventilatoren, Brandschutzklappen, Volumenstromreglern, Luftdurchlässen etc. mit folgenden Leistungen: Inbetriebsetzung aller lufttechnischen Anlagen Unterstützung des Gewerks Mess-, Steuer- und Regeltechnik bei der Inbetriebnahme Unterstützung bei der Prüfung der Brandfallmatrix, Auslösung und Ansteuerung Luftmengenmessungen mit Einstellung der geforderten Sollwerte und Dokumentation der Soll- / Ist-Werte Teilnahme und Unterstützung bei Abnahmen mit Behörden und Sachverständigen Einweisung des Bedienungspersonals, teilweise mit Unterstützung der Werkskundendienste der Hersteller
03.__.0004
Inbetriebnahme
1,00
St
03.__.0005 Aufbauen Rollgerüst 2m 2 Lagen, 4m Aufbauen fahrbares Gerüst, Höhenabstand der lagen maximal 4 m, 1 genutzte Gerüstlage, Höhe der obersten Gerüstlage maximal 4 m, Lastverteilplatten für die Gerüststellung werden nicht gesondert vergütet und sind in den Einheitspreisen zu berücksichtigen.
03.__.0005
Aufbauen Rollgerüst 2m 2 Lagen, 4m
1,00
St
03.__.0006 Stundensatz Obermonteur Stundensatz Obermonteur
03.__.0006
Stundensatz Obermonteur
E
1,00
h
03.__.0007 Stundensatz Monteur Stundensatz Monteur
03.__.0007
Stundensatz Monteur
E
1,00
h
03.__.0008 Stundensatz Helfer Stundensatz Helfer
03.__.0008
Stundensatz Helfer
E
1,00
h
04 Demontagearbeiten
04
Demontagearbeiten
04.__.0001 Demontage Lüftungskanal / Rohrleitung Demontage Lüftungskanal Rohrleitung im Deckenbereich, Inkl. Demontage aller Befestigungselemente sowie Lagersystem, Erstellen eines Entsorgungsnachweis sowie Vorlage bei AG.
04.__.0001
Demontage Lüftungskanal / Rohrleitung
10,00
04.__.0002 Demontage Lüftungskanal wie zuvor beschrieben, jedoch Demontage Lüftungskanal eckig.
04.__.0002
Demontage Lüftungskanal
5,00
04.__.0003 Demontage Lüftungsleitung flexibel bis DN 250 Demontage Lüftungskanal Rohrleitung flexibel im Deckenbereich, Inkl. Demontage aller Befestigungselemente sowie Lagersystem, Erstellen eines Entsorgungsnachweis sowie Vorlage bei AG.
04.__.0003
Demontage Lüftungsleitung flexibel bis DN 250
10,00
m
04.__.0004 Demontage Mineralwolle Mineralwolledämmung von Lüftungskanal entfernen, fachgerecht lagern,  Erstellen eines Entsorgungsnachweis sowie Vorlage bei AG.
04.__.0004
Demontage Mineralwolle
5,00
04.__.0005 Demontage Luftauslass Drallauslass Demontage aller Befestigungselemente sowie Lagersystem, Erstellen eines Entsorgungsnachweis sowie Vorlage bei AG.
04.__.0005
Demontage Luftauslass Drallauslass
5,00
St
04.__.0006 Demontage Ablufthaube Grillstation Demontage der Ablufthaube aus Edelstahl Abmessungen ca. 1.400 x 1.000 x 800 mm, Gewicht ca. 200 kg, demontieren, aufladen, entsorgen, inkl. aller Befestigungselemente.
04.__.0006
Demontage Ablufthaube Grillstation
P
1,00
PSCH
04.__.0007 Verschließen von Lüftungsleitungen verschließen von Lüftungsleitungenden mit Belch, verzinkt, 2 mm Stärke, inkl. Dichtstoffe
04.__.0007
Verschließen von Lüftungsleitungen
4,00