1185-Elektroarbeiten
energetische Sanierung
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your estimate

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Bauvorhaben: Energetische Sanierung Karl-Marx-Ring 59 - 61A München-Neuperlach Ausschreibung: Erneuerung Treppenhausbeleuchtung, Kellerbeleuchtung sowie Neuinstallation von Videosprechstellen Mieteinheiten. Ansprechpartner Uwe Schoch Tel. 089 / 6799- 330 Beginn: März 2026 Fertigstellung: Dezember 2026 Abgabe am: 27.11.2025 um 10:00 h an : angebot@wsb-bayern.de Anbietende Firma: Datum Firmenstempel Unterschrift Angebot Nachrechnung Angebotspreis netto            .............................. ............................... Mehrwertsteuer (19%)         ..............................                 ............................... Angebotspreis brutto            ..............................     ...............................
Bauvorhaben: Energetische Sanierung
Aufforderung zur Angebotsabgabe Bauvorhaben: wie vor Bauherr: Wohnungs- und Siedlungsbau Bayern GmbH & Co. OHG Hansastraße 27 f in 81373 München Für das Angebotsverfahren gelten folgende Bedingungen: a) Ihr Angebot ist in einem verschlossenen Umschlag an die WSB, (Frau Kujavec), einzusenden. b) Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit, Fachkunde und Zuverlässigkeit hat der Bieter folgende Angaben zu machen: - die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, - die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung, - das von ihm für die Leistung und Aufsicht vorgesehene technische Personal, - die Eintragung in die Handwerksrolle, das Berufsregister oder das Register der Industrie- und Handelskammer seines Sitzes oder Wohnsitzes. c) Für das Angebot ist das Leistungsverzeichnis des Auftraggebers verbindlich. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Schoch, Telefon 089/ 6799-330 d) Abweichungen vom Leistungsverzeichnis und Änderungsvorschläge (Alternativen) sind in einer gesonderten Unterlage darzustellen, zu begründen und entsprechend dem Leistungsverzeichnis zu gliedern. e) Mit dem Angebot ist die vorgeschriebene Erklärung einschließlich der dort aufgeführten Unterlagen einzureichen. f) Mit Angebotsabgabe, spätestens beim Vergabegespräch hat der Bieter den verantwortlichen Bauleiter, Vorarbeiter, sowie die Mannschaft zu benennen. Der Terminplan beinhaltet verbindliche Zwischentermine. g) Eine Auftragsvergabe erfolgt nur, wenn eine gültige Freistellungsbescheinigung vorgelegt wird. Es liegen folgende Angebotsunterlagen bei: 1. Erklärung zum Angebot 2. Qualitäts- und Leistungskriterien 3. Allgemeine Vertragsbedingungen 4..Angaben zum Objekt und Ausführung
Aufforderung zur Angebotsabgabe
Erklärung zum Angebot Der Bieter erklärt hiermit, dass 1. er die Baustelle besichtigt und sich mit den örtlichen Verhältnissen vertraut gemacht hat, insbesondere die öffentlichen Ver- und Entsorgungsleitungen und dergleichen festgestellt hat. 2. er die Verdingungsunterlagen pflichtgemäß geprüft und den Auftraggeber auf evtl. aufgetretene Unklarheiten oder Unvollständigkeiten hingewiesen hat. 3. er von den zusätzlichen Vertragsbedingungen und den Technischen Vorbemerkungen der Wohnungs- und Siedlungsbau Bayern GmbH & Co. OHG Kenntnis genommen und seinem Angebot zugrunde gelegt hat. 4. er für die Ausführung aller angebotenen Leistungen _______ Arbeitstage benötigt. 5. gegen ihn bei der Abgabe des Angebotes keinerlei Pfändungen laufen. 6. er seinen gesetzlichen Pflichten zur Zahlung von Steuern, Sozialbeiträgen und Beiträgen zur Berufsgenossenschaft ordnungsgemäß nachkommt und auf Verlangen folgende Bescheinigungen vorlegen wird: a) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes b) die Bescheinigung der zuständigen Krankenkassen über die ordnungsgemäße Abführung der Sozialbeiträge für Kranken-, Invaliden- und Arbeitslosenversicherung c) die Bescheinigung der Berufsgenossenschaft _________________________________________________ über ordnungsgemäße Abführung der Beiträge ansonsten genügt der Nachweis, dass er im Lieferantenverzeichnis der Stadt / des Landes _________________________________________________ eingetragen ist. 7. (Nur bei Arbeitsgemeinschaften) er ein Verzeichnis der Mitglieder der ARGE beigefügt hat, in dem der Bevollmächtigte (federführende) Vertreter benannt ist, der zur Entgegennahme von Zahlungen für die ARGE berechtigt ist. die Mitglieder der ARGE gemeinschuldnerisch für die Vertragserfüllung haften und unmittelbar zur Erbringung der vertraglichen Leistungen verpflichtet sind. 8. er die Herstellerverpflichtung herbeigeführt hat, sofern sie in den Vertragsbedingungen gefordert wird. Der Bieter ist sich bewusst, dass eine wissenschaftlich falsche Erklärung oder die Nichtvorlage der angeforderten Bescheinigungen seinen sofortigen Ausschluss im Vergabeverfahren zur Folge haben kann. _______________________________________________________________ Ort / Datum                           Firmenstempel und rechtsverbindliche Unterschrift
Erklärung zum Angebot
Qualitäts- und Leistungskriterien für Bau- und Handwerksbetriebe als Auftragnehmer der Wohnungs- und Siedlungsbau Bayern GmbH & Co. oHG (nachfolgend WSB Bayern) Inhalt: 1. Verhalten gegenüber Mietern, sowie generelles Verhalten in Wohnungen, Häusern und auf Grundstücken der WSB Bayern 2. Fachliche Kompetenz, handwerkliche Sorgfalt und Qualitätsbewußtsein 3. Termingerechtes und wirtschaftliches Arbeiten 4. Arbeitssicherheit und Umweltschutz 5. Erstellung zeitnaher und prüfbarer Abrechnungen 6. Nichteinhaltung der Qualitäts- und Leistungskriterien 1. Verhalten gegenüber Mietern, sowie generelles Verhalten in Wohnungen, Häusern und auf Grundstücken der WSB Bayern · Terminliche Wünsche der Mieter sind im Rahmen des Möglichen stets zu berücksichtigen. Die Terminvereinbarung sollte telefonisch unter der Angabe des Umfangs und der Zeitdauer der Arbeiten erfolgen. · Vor Betreten der Wohnung stellen sich die Mitarbeiter des Auftragnehmers vor (Firma/Name). Den Mietern ist höflich und hilfsbereit entgegenzutreten. Es ist notwendig, dass sich mindestens ein deutschsprachiger Mitarbeiter des Arbeitgebers vor Ort befindet. · Dem Auftragnehmer und seinen Mitarbeitern ist das Rauchen nur außerhalb der Gebäude gestattet. · Können die Arbeiten nicht in einem Zug erledigt werden, werden die Mieter und die Hausverwaltung hierüber und über den voraussichtlichen Fortgang der Arbeiten schnellstmöglich informiert. · Bei Beendigung der Arbeiten ist die ordnungsgemäße Ausführung von den Mietern zu bestätigen. · Soweit Arbeiten in einer Leerstandwohnung, im Haus oder auf dem Grundstück zu erledigen sind, melden sich die Mitarbeiter beim zuständigen Hausverwalter oder Hausmeister. Von den Arbeiten betroffene Mitarbeiter sind rechtzeitig über die Maßnahme und deren Auswirkungen zu unterrichten. Nach Beendigung der Arbeiten oder bei Arbeitsunterbrechung muss auch hier eine Abmeldung beim zuständigen Ansprechpartner der WSB Bayern erfolgen. · Bei Ausführung von Maßnahmen in den Wohnungen, wird der Auftrag- nehmer gebeten so zu arbeiten, dass möglichst geringe Beeinträchti- gungen und Verunreinigungen entstehen. Es ist besondere Rücksicht auf die Einrichtungsgegenstände der Mieter zu nehmen (Abdecken der Möbel etc.). · Der Auftragnehmer hat die Baustelle (Baugrundstück und Gebäude) stets besenrein zu verlassen. Bauschutt, Verpackungen und Verarbeitungs- reste von Baustoffen müssen zum Abschluss der Arbeiten komplett beseitigt werden. · In den Außenbereichen sind Bäume, Anpflanzungen oder sonstige Vegetationsflächen vor Beschädigung und Verschmutzung zu schützen. Das Befahren von Grünflächen und Wegen ist nur mit Genehmigung des Auftraggebers möglich und muss schonend erfolgen. Schäden sind der Hausverwaltung zu melden. 2. Fachliche Kompetenz, handwerkliche Sorgfalt u. Qualitätsbewusstsein · Für die Leistungserbringung und Gewährleistung gelten die „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen“ (VOB Teil B) und die „Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB Teil C) in der jeweils aktuellsten Fassung. Alle Arbeiten sind nach den gültigen DIN-EN- Gütebestimmungen auszuführen. Behördliche Zulassungsbedingungen, sowie Vorschriften/Richtlinien der Bauberufsgenossenschaft und der Fachverbände sind zu berücksichtigen. Bei Fragestellungen ist Rücksprache mit dem jeweiligen Ansprechpartner der WSB Bayern zu halten. Er ist unter anderem aus dem Auftragsformular ersichtlich. · Es ist fachlich qualifiziertes Personal einzusetzen. Auszubildende führen nur ihrem Ausbildungsstand entsprechende Facharbeiten aus, wenn dieses unter qualifizierter Anleitung geschieht. Angelernte Hilfskräfte erledigen keine Facharbeiten. 3. Termingerechtes und wirtschaftliches Arbeiten · Der Auftraggeber hat als Vermieter ein besonderes Interesse daran, die Beeinträchtigung der Mieter so gering wie möglich zu halten. Deshalb hat die Einhaltung der Vertragsfristen und der zugesicherten Personalkapazitäten für den Auftraggeber eine herausragende Bedeutung. · Sollten die Arbeiten zum Ende der betrieblich oder tariflich vereinbarten Tagesarbeitszeit noch nicht erledigt sein, so werden sie an diesem Tag trotzdem noch beendet, wenn die voraussichtlich benötigte Restzeit ein sinnvolles Maß nicht überschreitet. Im Einzelfall ist das Vorgehen aber mit den jeweiligen Mietern und/oder Hausverwaltern zu vereinbaren, sobald während der regulären Arbeitszeit eine Überschreitung absehbar ist. · Ist der Auftragnehmer durch nicht von ihm verantwortende Umstände an der Fristeinhaltung gehindert, so informiert er unverzüglich den zuständigen Ansprechpartner der WSB Bayern. · Der Auftragnehmer arbeitet im Sinne des Auftraggebers wirtschaftlich. (z. B. angemessener Personaleinsatz, Minimierung der Anfahrten etc.). 4. Arbeitssicherheit und Umweltschutz · Der Auftragnehmer hat alle nach den gesetzlichen Vorschriften und den Unfall- verhütungsvorschriften erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung der Baustelle zu veranlassen. · Materialien mit gesundheitsschädlichen und/oder umweltgefährdenden Bestandteilen dürfen nicht verwendet werden. · Abbruchmaterialien, Verpackungen und Verarbeitungsreste von Baustoffen sollen möglichst der Wiederverwendung zugeführt oder umweltgerecht entsorgt werden. Die Abwasser-rechtlichen Vorschriften sind einzuhalten, ebenso die gesetzlichen Bestimmungen über Lärm- und Immissionsschutz. 5. Erstellen zeitnaher und prüfbarer Abrechnungen · Die Rechnungsstellung hat innerhalb von 14 Tagen nach Fertigstellung der Arbeiten zu erfolgen. Die Rechnung wird nur anerkannt, wenn die Leistungen detailliert und prüfbar ausgewiesen sind und der WSB Bayern alle erforderlichen Anlagen vorliegen (siehe Auftrag „Besondere Vertragsvereinbarungen“). 6. Nichteinhaltung der Qualitäts- und Leistungskriterien Die Einhaltung der „Qualitäts- und Leistungskriterien für Bau- und Handwerksbetriebe“   stellt eine wichtige Vertragsverpflichtung dar. Sie gilt in Ergänzung zu den sonstigen getroffenen vertraglichen Vereinbarungen und für alle jeweils beauftragten Leistungen. Wird in schwerwiegender Form oder trotz einer vorausgegangenen Abmahnung gegen diese Kriterien verstoßen, kann dies Schadenersatzansprüche oder auch die Entziehung des Auftrages nach sich ziehen. Der Auftragnehmer muss darüber hinaus damit rechnen, aufgrund entsprechender Vertragsverstöße zeitweise oder dauerhaft von der Auftrags- vergabe ausgeschlossen zu werden. Die vorgenannten Regelungen werden vorbehaltlos anerkannt: ……………………………………………………………………………. Ort, Datum, rechtsverbindliche Unterschrift und Firmenstempel
Qualitäts- und Leistungskriterien für Bau- und Handwerksbetriebe als Auftragnehmer der Wohnungs- und Siedlungsbau Bayern GmbH & Co. oHG
Allgemeine Vertragsbedingungen für Bauleistungen (AVB) Allgemeine Vertragsbedingungen für Bauleistungen (AVB) Doblinger Unternehmensgruppe München diese sind in den Dokumenten abgelegt und sind Vertragsgrundlage bei einer Beauftragung. Die Bieter bestätigt mit seiner Unterschrift diese erhalten, gelesen und in seiner Kalkulation entsprechend berücksichtigt zu haben. .............................. Ort, Datum, rechtsverbindliche Unterschrift und Firmenstempel
Allgemeine Vertragsbedingungen für Bauleistungen (AVB)
Angaben zum Objekt und zur Ausführung Karl-Marx Ring,  München - Neuperlach Bei der Gesamtmaßnahme wird bei 5 Gebäuden mit Insgesamt 57 Mieteinheiten , die Treppenhausbeleuchtung durch Sensortechnik in LED ersetzt, Klingeltaster erneuert und bei 5 Hauseingangselemente wird eine integrierte Videokamera mit Lautsprecher versehen. Die Mieteinheiten erhalten eine neue Videosprechstelle und die Kellerbeleuchtung wird ebenfalls durch neue LED Technik ersetzt. Die Ausführung erfolgt im Zuge der zeitversetzten Treppenhaussanierung, Montage einer neuen Kellerdeckendämmung sowie einer neuen Videosprechstelle je Wohneinheit. Treppenhausbereich: Die vorhandenen Treppenhausbeleuchtung soll durch eine neue LED-Deckenleuchte mit Sensortechnik ersetzt werden. Hierzu werden die bestehenden Lampen entfernt und Klemmdosen durch geklemmt . Während der gesamten Bauzeit sind die allgemeinen Treppenhausflächen mit Baulampen (bis zur Fertigstellung der neuen Beleuchtung je Haus) für ca. 10 Wochen vorzuhalten / zu beleuchten. Die Gesamt-Ausführungszeit je Treppenhausbereich (Demontage, Baubeleuchtung und Montage der neue Leuchten mit Sensortechnik ) wird ca. 3 AT betragen, die Treppenhäuser sollen nach und nach bearbeitet werden. Neuinstallation Videosprechstellen: Die vorhandenen Wohnungssprechstellen werden demontiert und gegen neue Videosprechstellen ersetzt. Bei dieser Gelegenheit werden die veralteten Strangleitungen im vorhandenen Rohrsystem erneuert. Die Ausführungszeit je Haus (Demontage der alten und Montage der neuen Videosprechstellen ) wird ca. 2 AT betragen, die Häuser sollen ebenfalls nach und nach bearbeitet werden. Kellerbereich: Die vorhandenen Kellerleuchten sollen durch neue LED - Feuchtraum Wannenleuchten mit Sensortechnik ersetzt werden. Hierzu werden die bestehenden Lampen incl. Klemmdosen und Zuleitungen entfernt. Vor den Dämmarbeiten an den Kellerdecken, werden neue Zuleitungen an der Deckenunterseite angebracht und entsprechende Klemmdosen an den Wänden montiert. Während der gesamten Bauzeit sind die allgemeinen Kellerflächen mit Baulampen (bis zur Fertigstellung der Deckendämmung je Haus) für ca. 14 Tage vorzuhalten / zu beleuchten. Die Gesamt-Ausführungszeit je Kellerbereich (Demontage, Baubeleuchtung und Montage der neue Leuchten mit Sensortechnik ) wird ca. 2-3 AT betragen, die Kellerbereiche sollen nach und nach bearbeitet werden. Allgemeine Angaben zum Objekt: Auf der Südseite der Wohnanlage befindet sich eine Feuerwehrzufahrt. Diese kann zum An- und Abtransport genutzt werden, ist aber tagtäglich so zu hinterlassen, dass ein möglicherweise notwendiger Löscheinsatz ungehindert erfolgen kann.
Angaben zum Objekt und zur Ausführung
1 KMR 59-61A-Bauabschnitte
1
KMR 59-61A-Bauabschnitte
1.1 Baustelleneinrichtung
1.1
Baustelleneinrichtung
1.2 Begleitende Arbeiten
1.2
Begleitende Arbeiten
2 Kellerbeleuchtung
2
Kellerbeleuchtung
2.1 Rückbauarbeiten Keller
2.1
Rückbauarbeiten Keller
2.2 Einbauarbeiten Keller
2.2
Einbauarbeiten Keller
3 Außenbeleuchtung
3
Außenbeleuchtung
3.1 Außenbeleuchtung erneuern
3.1
Außenbeleuchtung erneuern
4 Treppenhausbeleuchtung
4
Treppenhausbeleuchtung
4.1 Rückbauarbeiten Treppenhaus
4.1
Rückbauarbeiten Treppenhaus
4.2 Einbauarbeiten Treppenhaus
4.2
Einbauarbeiten Treppenhaus
5 Videosprechanlage
5
Videosprechanlage
5.1 Rückbauarbeiten bestehende Sprechanlage
5.1
Rückbauarbeiten bestehende Sprechanlage
5.2 Einbauarbeiten
5.2
Einbauarbeiten