Stahltreppentürme
BASF Ausbildungslabor
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Bauvorhaben Neubau eines Laborgebäudes mit zugehörigem Außenlagergebäude für die Ausbildung von Laboranten. Bauherr ist die BASF Wohnen + Bauen GmbH. Das neue Ausbildungslaborgebäude wird als Ersatzgebäude für das bestehende Gebäude innerhalb des Werkes der BASF errichtet. Das Baufeld für den Neubau befindet sich außerhalb des Werksgeländes der BASF SE. Lage: Brunckstraße 51 / Rückertstraße 67063 Ludwigshafen
Bauvorhaben
Das Gesamtprojekt umfasst: 1.  Ausbildungslaborgebäude mit Außenlager Beim Laborgebäude handelt es sich um einen dreigeschossigen Baukörper mit den Gesamt-Außenmaßen von ca. 59 m x 30 m, bestehend aus einem Längsriegel in Verlängerung der bestehenden Bebauung und zwei Querriegeln. Im neuen Ausbildungslaborgebäude befinden sich Labore für Biologie-, Chemie- und Physiklaboranten, Büros, Seminar- sowie Besprechungsräume, Sozialräume, Sanitäranlagen, Läger, sowie Bereitstellungsflächen. Auf der Dachebene wird eine Technikzentrale errichtet. Das Gebäude wird durch die BASF genutzt. Das Außenlager ist ein eingeschossigen Baukörper mit den Gesamt-Außenmaßen von ca. 11,75 m x 10,30 m. 2.  Außenanlagen + Feuerwehrumfahrt Um beide Gebäude herum sind die Außenanlagen mit Erschließungsflächen, Bewegungsflächen für Fahrzeuge, Parkplätzen und Grünanlagen zu errichten. 3.  Labormöbel Die Leistung des AN umfasst die Planung, Lieferung und Inbetriebnahme der Labormöbel, inklusive der notwendigen Sicherheitstechnik, Abzüge, Medien- und Elektroversorgung (von oben über Leitungstrassen und Energiezellen).
Das Gesamtprojekt umfasst:
Technische Vorschriften Für die Ausführung gelten die Bestimmungen dieses Leistungs-verzeichnisses, die allgemeinen technischen Vorschriften der VOB, der einschlägigen Normen soweit sie die Leistungen betreffen, bauaufsichtlich eingeführte Richtlinien, behördliche Vorschriften, Verbandsrichtlinien und Verarbeitungsrichtlinien der Bauteil- bzw. Werkstoffhersteller in der jeweils gültigen Fassung.
Technische Vorschriften
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen Alle zur Leistung gehörenden Geräte, Materialien, Leitungen und dergleichen müssen für deren Verwendung zugelassen sein und Prüf- bzw. Zulassungszeichen tragen. Demzufolge sind alle notwendigen Zulassungsbescheide/ Eignungsnachweise/Prüfberichte/Sicherheitsdatenblätter/ Verarbeitungsrichtlinien und -Hinweise für die verwendeten Materialien vor Ausführung bzw. Bestellung dem GU zur Prüfung vorzulegen. Bedienungsanweisungen für technische Anlagen sowie vom Hersteller gelieferte Wartungs- und Ersatzteillisten sind grundsätzlich dem GU bei der Abnahme auszuhändigen.
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen
Folgende Unterlagen liegen bei und werden Vertragsbestandteil: Stand: 06.11.2025 11 Uhr Architekturpläne AbLab_5_ARC_GRS_00_000_Grundriss - Erdgescho Übersicht AbLab_5_ARC_GRS_00_001_Grundriss - Erdgeschoss Teil 1 AbLab_5_ARC_GRS_00_002_Grundriss - Erdgeschoss Teil 2 AbLab_5_ARC_GRS_01_000_Grundriss - 1.Oberges Übersicht AbLab_5_ARC_GRS_01_001_Grundriss - 1.Obergeschos Teil 1 AbLab_5_ARC_GRS_01_002_Grundriss - 1.Obergeschos Teil 2 AbLab_5_ARC_GRS_02_000_Grundriss - 2.Oberges Übersicht AbLab_5_ARC_GRS_02_001_Grundriss - 2.Obergeschos Teil 1 AbLab_5_ARC_GRS_02_002_Grundriss - 2.Obergeschos Teil 2 AbLab_5_ARC_GRS_03_000_Grundriss - Dachaufsi Übersicht AbLab_5_ARC_GRS_03_001_Grundriss - Dachaufsicht Teil 1 AbLab_5_ARC_GRS_03_002_Grundriss - Dachaufsicht Teil 2 AbLab_5_ARC_SCH_BB_000_Schnitt B-B, Ansi Innenhof West AbLab_5_ARC_SCH_CC_000_Schnitt C-C, Ansi Innenhof Ost AbLab_5_ARC_ANS_SÜ_000_Ansicht Süd AbLab_5_ARC_TRH_XX_003_Fluchtttreppe Grundrisse AbLab_5_ARC_TRH_XX_004_Fluchtttreppe Schnitte Tragwerksplanung 251024 Statik HEB BASF LU - Fluchttreppe S. 001-141 AbLab_4_TWP_POS_XX_001_Fluchttreppe 251009 Konzeption Stahl-Fluchttreppe
Folgende Unterlagen liegen bei und werden Vertragsbestandteil: Stand: 06.11.2025 11 Uhr
01 Stahltreppentürme
01
Stahltreppentürme
Vorgaben aus FLB 8.5.1 KG 351 - Deckenkonstruktionen Außenliegende Treppenräume: Die außenliegenden Treppenläufe gem. DIN 18065 sind als Stahlbau geplant. Anzahl der Treppenstufen sind den Planunterlagen zu entnehmen. Stahlbau verzinkt, Baustellenstöße geschraubt, inkl. entsprechender Fundamente, Aussteifung und Wahl der Stahlprofile gem. statischer Berechnung. Treppenstufen/Treppenpodeste verzinkt als Gitterroststufen, mit gelochter Antrittskante, inkl. Verstärkungen an den beanspruchten Stellen. Die Geländer sind als durchlaufende Stahlkonstruktion (verzinkt) auszuführen mit beidseitigem Edelstahlhandlauf und Knieleiste, innen- außenseitig komplett umlaufend inkl. Podeste, Podeste inkl. Fußleiste.
Vorgaben aus FLB 8.5.1 KG 351 - Deckenkonstruktionen
01.__.0010 Treppenturm außen, gerade, 7-läufig, Breite 1.370mm, 76 Stufen, Gitterrost Lieferung und Montage einer geraden Treppenkonstruktion als verzinkte Stahlkonstruktion für den Außenbereich gemäß Vorgaben und Planung. Als Treppenwangen sind U-Profile vorgesehen, Belag und Stufen als Schweißpressrost. Die Aussteifung erfolgt über Stahlrahmen, sowie der zug- und druckfesten Verbindung mit dem Hauptgebäude. Die Gründung erfolgt über bauseitige Streifenfundamente sowie auf der vorhandenen auskragenden Stb.-Bodenplatte. Der obere Lauf in Dachebene steht mittels Kragstützen auf der Stb.-Decke. Leistung bestehend aus: Baustoff Profilstahl S235 EXC2 nach DIN EN 1993 Oberfläche:   Stahl verzinkt Stufenbreite: 1.370 mm Konstruktionsbreite:3.120 mm zzgl. Stützen Anzahl Steigungen:76 Stufen            Lauf 1          11 Stg          17,59 / 27 cm       Lauf 2          11 Stg          17,59 / 27 cm                    Lauf 3          11 Stg.         18,27 / 27 cm                    Lauf 4          11 Stg.         18,27 / 27 cm                    Lauf 5          11 Stg.         18,14 / 27 cm                    Lauf 6          17 Stg.         18,14 / 27 cm                    Lauf 7          4 Stg.          15,88 / 27 cm Hauptpodest-Ebenen: Dach12,33 m                                      Attika   12,97 m                                      2.OG7,89 m                                      1.OG  3,87 m                                      EG0,00 m Statik-Pos. 801              Treppenstufen/Podest                    Lichtgitter SP 340-34/38-3 o. glw. 802              Stahlträger                    U 220  S235 803              Treppenwange mit Kragarmen                    U 220  S235                    Feld 1 und Kragarme 804              Treppenwange mit Kragarmen                    U 220  S235 Feld 1 und Kragarm links                    U 180  S235                    Kragarm rechts 805              Stahlstütze                    RO 76.1x4 mm  S235                    Fußplatte 200 x 200 x 15 mm                    Befestigung: 4x Bolzenanker FAZ II Plus 16/5 o. glw.                    Thermische Trennung: Elastomerlager t=10mm 806              Treppenwange mit Kragarmen                    U 220/U 180  S235 Feld 1                    U 180  S235                    Kragarm 807              Treppenwange mit Kragarmen                    U 220  S235                    Feld 1 und Kragarm 808              Treppenwange mit Kragarmen                    U 220  S235 Feld 1                    U 180  S235                    Kragarm 809              Treppenwange mit Kragarmen                    U 220  S235                    Feld 1 und Kragarm 810              Stahlrahmen                    Riegel/Stiel: HEB 160  S235                    Fußplatte 160 x 160 x 15 mm  S235                    Befestigung: 2x Fischer FAZ II Plus 16/5 o. glw. 810.3           Rahmenecken Stirnplatte:                    Schrauben: 8x M16 - 10.9 (rohe Schraube)                    einseitige Stegblechverstärkung t=8 mm 810.4           Verbindung Rahmenecken Stirnplatte:                    Schrauben: 4x M16 - 10.9 (rohe Schraube) 811              Stahlrahmen                    Riegel/Stiel: HEB 140  S235                    Fußplatte 140 x 140 x 15 mm  S235                    Befestigung: 2x Fischer FAZ II Plus 16/5 o. glw. Der Stahlrahmen ist zur horizontalen Aussteifung jeweils in Riegelebene mittels Konsolen am Gebäude zu befestigen. 811.1           Verbindung Riegel: Rahmenecken Stirnplatte:                    Schrauben: 8x M12 - 10.9 (rohe Schraube)                    einseitige Stegblechverstärkung t=8 mm 811.2           Verbindung Rahmenecke Stirnplatte:                    Schrauben: 4x M12 - 10.9 (rohe Schraube) Windverband D 20mm Ort:              Südseite
01.__.0010
Treppenturm außen, gerade, 7-läufig, Breite 1.370mm, 76 Stufen, Gitterrost
2,00
St
01.__.0020 Zulage Treppengeländer, Flachstahl, verz., Edelstahl-Handlauf, H 1,00m Zulage zu Treppenturm außen für Geländer aus Stahl, für gerade Treppen im Außenbereich wie folgt: - Pfosten: Flachstahl 80/10 mm, Befestigung auf dem U-Profil der Treppenwange - Obergurt: Flachstahl 60/10 mm - Untergurt: Flachstahl 60/10 mm - Füllung: vertikale Flachstahlprofile 40/8 mm, max. lichter Abstand < 120 mm, - Handlauf: Rundrohr Edelstahl D 42 mm, - inkl. aller erforderlichen Bogen/Krümmlinge beim Handlauf Material:                          Stahl, feuerverzinkt                                       bzw. Handlauf Edelstahl Geländerhöhe:1.000 mm ab FFB Ort:                                 bis Podest +9,886m
01.__.0020
Zulage Treppengeländer, Flachstahl, verz., Edelstahl-Handlauf, H 1,00m
120,82
m
01.__.0030 Zulage Treppengeländer, Flachstahl, verz., Edelstahl-Handlauf, H 1,10m Leistung wie vor, jedoch Geländerhöhe:1.100 mm ab FFB Ort:                                 ab Wange 6 aufwärts
01.__.0030
Zulage Treppengeländer, Flachstahl, verz., Edelstahl-Handlauf, H 1,10m
30,92
m
01.__.0040 Zulage Handlauf verlängert Zulage zum Treppengeländer der Vorpositionen für die Verlängerung der Handläufe über die Geländer hinaus. Beispiel:
01.__.0040
Zulage Handlauf verlängert
6,94
m
01.__.0050 Tür mit Übersteigschutz Lieferung und Montage einer Stahlgittertür mit Übersteigschutz. Einbau am Treppenturm der Pos. 10 im Bereich oberhalb der Ebene des 2.OGs, um ein unbefugtes Betreten der Dachfläche zu verhindern. Ausführung wie folgt: - Tür einflügelig - Rahmen: umlaufendes Rechteckprofil, 40/60 mm - Füllung: Flachstahl 6/60 mm senkrecht, in max. 120 mm Abständen - Zubehör: robuste Bänder, Schloss vorgerichtet für PZ, Wechselgarnitur V2A, Durchgreifschutz - Oberfläche: Stahl, verzinkt - Befestigung an Stahltreppenturm - inkl. Übersteigschutz, z.B. Zackenleiste, Zaunspitzen Abmessungen:1.370 x 2.200 mm nach EN 10027-1: S 235 JR Ausführungsklasse: EXC 2
01.__.0050
Tür mit Übersteigschutz
E
2,00
St