Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Vorbemerkungen Bestandteile der Leistungsbeschreibung:
Zusätzlich zu diesem Leistungsverzeichnis sind folgende Pläne und Dokumente Bestandteil der Leistungsbeschreibung und damit Kalkulationsgrundlage und werden im Auftragsfall Vertragsbestandteil:
Bodenspiegel EG_Stand 22.08.2025
Bodenspiegel 1.OG_Stand 16.06.2025
Allgemeine NU- Vertragsbedingungen_Stand 01.12.2022
NU- Erklärung_Stand 01.03.2022
Alle in diesem LV Epoxidharz- Bodenbeschichtungen ausgeschriebenen Leistungen sind nach allen derzeit hierfür gültigen Normen, Richtlinien, Vorschriften und den allgemein anerkannten Regeln der Technik anzubieten und auszuführen.
Termine:
Angebotsabgabe: Mittwoch, den 10.09.2025 über die Cosuno Ausschreibungsplattform (oder alternativ per Email an bauer.isabella@josef-hebel.de)
Vergabe: in KW 38/2025
Aufbringen der Beschichtung in den Nebenräumen: in KW 43/2025
Aufbringen der Beschichtung in der Halle: in KW 47/2025
Allgemeine Projektbeschreibung:
Nach zwei Aufträgen in 2015 und 2017 haben wir, die Josef Hebel GmbH & Co.KG Bauunternehmung aus Memmingen, mit dem Neubau des Ausbildungszentrums von der ZwickRoell GmbH & Co.KG bereits den dritten Generalunternehmerauftrag für eine Betriebserweiterung am Stammsitz in der August-Nagel.Straße 11 in 89079 Ulm erhalten.
Das nicht unterkellerte 3-geschossige Ausbildungszentrum hat eine Grundfläche von ca. 35m x 36m = 1.260m² und eine Firsthöhe von ca..13m. Das Tragwerk wird in Stahlbeton, zum großen Teil mit Fertigteilen, erstellt.
Den Mittelpunkt des Ausbildungszentrums bildet eine Halle mit einer Grundfläche von ca. 450m² und einem Luftraum bis zur Decke über dem 2.OG. U-förmig um die Halle sind alle weiteren Räume (Büros, Schulungsräume, Werkstätten, Sanitärräume etc.) angeordnet
Allgemeine Vorbemerkungen
1 Bodenbeschichtungen im Ausbildungszentrum
1
Bodenbeschichtungen im Ausbildungszentrum
1.0010 Untergrundvorbereitung Betonbodenplatte Vorbereitung einer bauseitigen flügelgeglätteten Betonbodenplatte für die nachfolgende Bodenbeschichtung. Die Bodenplatte ist Stahlfaserarmiert und hat eine Hartkornverschleißschicht. Die Oberflächenebenheit der Bodenplatte entspricht der DIN 18202 Tabelle 3 Zeile 4.
In den Einheitspreis dieser Position ist einzurechnen:
Kugelstrahlen der Betonfläche um labile Teile, Verschmutzungen und Zementschlämme restlos zu entfernen und die Oberfläche aufzurauen. Randbereiche sind mit geeigneten Kleingeräten von Hand nachzuarbeiten. Das Strahl- und Abtragsmaterial ist vom Bieter/ Auftragnehmer zu entsorgen und die Gesamtfläche ist mit einem Industriestaubsauger gründlich zu reinigen
Aufbringen einer für die angebotene Epoxidharz Bodenbeschichtung (gem. Pos 1.0050) im System des Herstellers geeigneten Grundierung
Das Schützen von an die zu bearbeitenden Bodenfläche anschließenden Bauteile (wie Tür- u. Verglasungselemente, Hallentor, Wandflächen) sowie das Prüfen der Haftzugfestigkeit, Feuchtemessungen und Messung der Rauhtiefe werden nicht separat vergütet und sind in den Einheitspreis einzurechnen
Angebotene Grundierung (Fabrikat/ Typ):
1.0010
Untergrundvorbereitung Betonbodenplatte
440,00
m²
1.0020 Untergrundvorbereitung Estrich Vorbereitung von bauseitigen Zement- Heizestrichflächen für die nachfolgende Bodenbeschichtung. Die Oberflächenebenheit des Estrichs entspricht der DIN 18202 Tabelle 3 Zeile 3
In den Einheitspreis dieser Position ist einzurechnen:
Anschleifen der Estrichfläche um labile Teile, Verschmutzungen und Zementschlämme restlos zu entfernen und die Oberfläche aufzurauen. Randbereiche sind mit geeigneten Kleingeräten von Hand nachzuarbeiten. Das Abtragsmaterial ist vom Bieter/ Auftragnehmer zu entsorgen und die Gesamtfläche ist mit einem Industriestaubsauger gründlich zu reinigen
Aufbringen einer für die angebotene Epoxidharz Bodenbeschichtung (gem. Pos 1.0050 und 1.0060) im System des Herstellers geeigneten Grundierung
Das Schützen von an die zu bearbeitenden Bodenfläche anschließenden Bauteile (wie Tür- u. Verglasungselemente, Wandflächen) sowie das Prüfen der Haftzugfestigkeit, Feuchtemessungen und Messung der Rauhtiefe werden nicht separat vergütet und sind in den Einheitspreis einzurechnen
Angebotene Grundierung (Fabrikat/ Typ):
1.0020
Untergrundvorbereitung Estrich
135,00
m²
1.0030 Verharzung von Rissen im Estrich Kraftschlüssiges verdübeln und verharzen von Fugen und Rissen im Bauseitigen Zement- Heizestrich, inkl. Herstellen der querschlitze und aller benötigten Materialien
1.0030
Verharzung von Rissen im Estrich
20,00
lfm
1.0040 Egalisierungs-/Kratzspachtelung Aufbringen einer Egalisierungs- bzw. Kratzspachtelung mit einem 2- Komponenten Epoxidharz- Bindemittel und Quarzsandfüllung und -Abstreuung.
Es ist eine Spachteldicke von bis zu 2mm zu kalkulieren.
Ausführung der Spachtelung nur nach Abstimmung mit der Bauleitung des Auftraggebers
1.0040
Egalisierungs-/Kratzspachtelung
E
100,00
m²
1.0050 Epoxidharz- Bodenbeschichtung in der Halle Liefern und aufbringen einer hoch belastbaren (für Gabelstaplerverkehr geeigneten) und rissüberbrückenden oberflächenfertigen ggf. Mehrschichtigen 2- komponenten- Epoxidharzbeschichtung auf den gem. Pos 1.0010 und 1.0020 vorbereiteten Untergrund im Hallenbereich, inkl. aller benötigten Materialien und Arbeitsschritte.
Dicke der Beschichtung: ca. 2,0mm
Farbe der Beschichtung: Nach Wahl der Auftraggebers aus den Standardfarben der angebotene Beschichtung
Angebotene Epoxidharzbeschichtung (Fabrikat, Typ, Schichtaufbau):
Gesamtdicke des angebotenen Schichtaufbaus:
1.0050
Epoxidharz- Bodenbeschichtung in der Halle
490,00
m²
1.0060 Epoxidharz- Bodenbeschichtung in den Neberäumen Liefern und aufbringen einer rissüberbrückenden oberflächenfertigen ggf. Mehrschichtigen 2- komponenten- Epoxidharzbeschichtung auf den gem. und 1.0020 vorbereiteten Zement- Heizestrich in den Nebenräumen im EG und 1.OG, inkl. aller benötigten Materialien und Arbeitsschritte.
Dicke der Beschichtung: ca. 1,0mm
Farbe der Beschichtung: Nach Wahl der Auftraggebers aus den Standardfarben der angebotene Beschichtung
Angebotene Epoxidharzbeschichtung (Fabrikat, Typ, Schichtaufbau):
Gesamtdicke des angebotenen Schichtaufbaus:
1.0060
Epoxidharz- Bodenbeschichtung in den Neberäumen
95,00
m²
1.0070 Hohlkehlsockel Liefern und montieren bzw. modellieren von Hohlkehlsockeln bzw. Epoxidharzkeilen bei allen an die Bodenbeschichtung anschließenden aufgehenden Bauteile (Wänden, Stützen und Verglasungsrahmen) im Hallenbereich, inkl. Untergrundvorbereitung (Anschleifen, Grundierung etc.) und Beschichtung wie bei Pos. 1.0060.
Die Hohlkehlsockel/ Epoxidharzkeile sind zu den aufgehenden Bauteilen beweglich mit einem Randdämmstreifen o.ä. zu entkoppeln, inkl. oberer elastischer Verfugung.
Höhe der Hohlkehlsockel: ca. 5,0cm
1.0070
Hohlkehlsockel
100,00
lfm
1.0080 Sockelbeschichtung u. Verfugung Liefern und herstellen einer Sockelbeschichtung (mit dem Material wie bei Pos 1.0060) mit ca. 5,0cm Höhe in den Nebenräumen inkl. Untergrundvorbereitung (Anschleifen, Grundierung etc.), inkl. elastischer Verfugung der Estrich- Randfuge.
1.0080
Sockelbeschichtung u. Verfugung
90,00
lfm
1.0090 Beschichtung von Edelstahlwinkeln Beschichtung von bündig in der Betonbodenplatte (z.B. beim Übergang der Betonbodenplatte zum Estrich im Flur) eingelassenen Edelstahlwinkeln mit dem Material gem. Pos 1.0050, inkl. Untergrundvorbereitung (Anschleifen, Grundierung etc.)
1.0090
Beschichtung von Edelstahlwinkeln
50,00
lfm
1.0100 Beschichtung von Schachtadeckungen Beschichtung von bündig in der Betonbodenplatte eingelassenen Schachtabdeckungen mit dem Material gem. Pos 1.0050, inkl. Untergrundvorbereitung (Anschleifen, Grundierung etc.). Es ist jeweils oberseitig der Deckel (Füllung und Metallteile) sowie die bei geschlossenem Deckel sichtbaren Kanten des Winkelrahmens in der Bodenplatte zu beschichten.
1.0100
Beschichtung von Schachtadeckungen
12,00
Stk
1.0110 Laufwegmarkierungen Aufbringen von ca. 10,0cm breiten Laufwegemarkierungen mit für die starke Beanspruchung der Beschichtung im Hallenbereich geeigneten Material in gelben Farbton.
1.0110
Laufwegmarkierungen
200,00
lfm
2 Reperaturarbeiten im Bestandsgebäude
2
Reperaturarbeiten im Bestandsgebäude
Vorbemerkung zu den Reparaturarbeiten In einem Bestandsgebäude der Fa. ZwickRoell auf dem gleichen Firmengelände wie der Neubau des Ausbildungszentrum ist im Bereich eines Sektionaltors und der seitlich daran anschließenden Verglasungen die Bodenbeschichtung beschädigt (Ablösung der Beschichtung vom Untergrund und teilweise abgeblättert). Die Beschichtung soll vor dem Tor und der Verglasung auf einer Breite von ca. 1,0m erneuert werden. Schutzmaßnahmen für an den Reparaturbereich angrenzende Bauteile und Flächen werden nicht separat vergütet und sind in die Einheitspreise einzurechnen. Der Arbeitsbereich ist nach Beendigung der Reparaturarbeit vom Bieter / Auftragnehmer gereinigt zu hinterlassen.
Vorbemerkung zu den Reparaturarbeiten
2.0010 Rückbau der alte Beschichtung Entfernen der alten Beschichtung und Entsorgung des Abbruchmaterials
2.0010
Rückbau der alte Beschichtung
7,00
m²
2.0020 Untergrundvorbereitung Anschleifen/ bzw. Kugelstrahlen des freigelegten Betonbodens und Aufbringen einer geeigneten Grundierung und einer bis zu 2,0mm dicken Egalisierungs-/ Kratzspachtelung mit einem 2- Komponenten Epoxidharz- Bindemittel und Quarzsandfüllung und -Abstreuung.
2.0020
Untergrundvorbereitung
7,00
m²
2.0030 Epoxidharzbeschichtung Liefern und aufbringen einer hoch belastbaren (für Gabelstaplerverkehr geeigneten) und rissüberbrückenden oberflächenfertigen ggf. Mehrschichtigen 2- komponenten- Epoxidharzbeschichtung auf den gem. Pos 2.0020 vorbereiteten Untergrund, inkl. aller benötigten Materialien und Arbeitsschritte.
Dicke der Beschichtung: ca. 2,0mm
Farbe der Beschichtung: möglichst ähnlich wie die Bestandsbeschichtung
Angebotene Epoxidharzbeschichtung (Fabrikat, Typ, Schichtaufbau):
Gesamtdicke des angebotenen Schichtaufbaus:
2.0030
Epoxidharzbeschichtung
7,00
m²
3 Stundenlohnarbeiten
3
Stundenlohnarbeiten
3.0010 Stundenlohn Vorarbeiter Stundenlohnsatz für einen Vorarbeiter inkl. Werkzeuge u. Maschinen
3.0010
Stundenlohn Vorarbeiter
5,00
h
3.0020 Stundenlohn Facharbeiter Stundenlohnsatz für einen Facharbeiter inkl. Werkzeuge u. Maschinen
3.0020
Stundenlohn Facharbeiter
10,00
h
3.0030 Stundenlohn Hilfsarbeiter Stundenlohnsatz für einen Hilfsarbeiter inkl. Werkzeuge u. Maschinen
3.0030
Stundenlohn Hilfsarbeiter
5,00
h
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.