Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
wir bitten um Abgabe von einem SF GU Angebot wir bitten um Abgabe von einem SF GU Angebot
wir bitten um Abgabe von einem SF GU Angebot
__.__.0010 1. Planung und Qualitätskontrolle Planung und Qualitätskontrolle
Die zur Durchführung notwendige Berechnung nach KFW 40 Standard wird vom Auftragnehmer bereitgestellt.
§ Die Koordination für die geltende Energiesparverordnung nach KFW 40 NH- Standard wird von der Fa. Xxxx (Auftragnehmer) übernommen.
Erstellen der Statik.
Erstellung von Werkplänen.
Erstellen Brandschutzkonzept
Bauleitung und technische Betreuung für die vertraglich festgelegten Leistungen.
Aufbau und Vorhaltung der Baustelleneinrichtung bis zur Hausübergabe, inkl. Gerüstbau, Baustellen- und Absturzsicherung.
Der Bauherr (JS Wohnbau GmbH) schließt vor Baubeginn alle nötigen Versicherungen ab.
Übergabe von Abnahmeprotokollen und technischem Nachweis
Allgemeine Unterlagen:
Bestandszeichnung der technischen Gebäudeausrüstungen soweit vorhanden.
Abnahmeprotokolle:
Protokoll über die Prüfung der elektrischen Sicherheitseinrichtungen durch den Elektroinstallateur
o Gemeinsames Abnahmeprotokoll über die mangelfreie Ausführung aller Bauleistungen
Bedienungsanleitungen für die komplette Haustechnik.
__.__.0010
1. Planung und Qualitätskontrolle
P
1,00
__.__.0020 2. Baustelleneinrichtung Baustelleneinrichtung
Vorhalten und Bereitstellen aller Maschinen, Werkzeuge, Gerüste, Baukran, Fahrzeuge, Bautoilette einschließlich Unterhalt und Schalmaterial bis zur Hausübergabe.
Die für seine Leistungen notwendigen Kosten für Baustrom und Bauwasser trägt der Auftragnehmer.
Einmessen der Baugrube und Erstellen des Schnurgerüstes.
Soweit notwendig, die Unterbringung und Verpflegung der Baumannschaft.
Bautrocknungs- und Heizgeräte werden so lange bereitgestellt und vorgehalten, wie es nach Trocknungsstand des Gebäudes notwendig ist.
Schnurgerüst-Einmessung des Gebäudes inkl. Einmessungsbescheinigung.
__.__.0020
2. Baustelleneinrichtung
P
1,00
__.__.0030 3. Erd- und Entwässerungskanalarbeiten Erd- und Entwässerungskanalarbeiten
Der Mutterboden soweit vorhanden wird im Bereich des geplanten Gebäudes abgetragen und entsorgt.
Der Aushub der Baugrube, von Bodenklasse 3-5, wird teilweise auf dem Grundstück gelagert und zur Wiederverfüllung verwendet.
Es wird eine Lastplattenprüfung durchgeführt und erstellt zur Sicherstellung der Tragfähigkeit des Bodens. Sollte der anstehende Boden nicht tragfähig sein wird gegen Mehrkosten eine Bodenverbesserung erstellt (Pfähle, Schotterschicht).
Die Grundleitungen für das Schmutzwasser und die Regenwasserleitungen werden aus verstärkten PVC-Rohren erstellt. Die notwendigen Revisionsschächte für den Kanal werden erstellt und am bestehenden Kanalanschluss angeschlossen. Die Regenentwässerung erfolgt über Sickerschächte aus Betonringen.
__.__.0030
3. Erd- und Entwässerungskanalarbeiten
P
1,00
__.__.0040 4. Maurer- und Betonarbeiten Maurer- und Betonarbeiten
Die Bodenplatte wird in Ortbeton ca. 25cm bis 30cm stark mit wasserundurchlässigem Beton C 25/30 ausgeführt. Fundamente werden nach VDE-Vorschrift geerdet.
Die Unter- und Stirnseite der Bodenplatte wird mit einer 140 - 160mm starken XPS-Dämmung gedämmt WLG037 (Stärke nach GEG-Berechnung).
Keller-Wände:
- Kelleraußenwand, WU Beton C25/30, 25cm stark inkl. Dickbeschichtung
- Noppenbahn als Anprallschutz
- XPS-Dämmung 140 - 160mm an Kelleraußenwand, Styrodur (WLG 037)
- Fugenband bzw. Fugenblech umlaufen mit Erdungsband nach VDE-Vorschriften am Übergang zwischen Bodenplatte und Wand.
- Kellerfenster 100/60 aus Kunststoff mit Dreh-/Kipp-Beschlag, nicht wasserdicht. Typ: Alpina Thermozarge FM oder gleichwertig, Uw= 0,88 W/m²K
- Lichtschächte aus Beton mit verzinktem Gitterrost 100x50x150 (b/t/h).
Das Außenmauerwerk wird mit Ziegeln Unipor WS065 Coriso/Silvacor, d=42,5cm (Uw=0,065W/m²K) oder gleichwertig hergestellt.
Die Innenwände werden ebenfalls als Ziegelmauerwerk, nach statischem Erfordernis 11,5cm bis 24,0cm dick, ausgeführt.
Die Wohnungstrennwände, die Treppenhauswände und der Aufzugsschacht werden als Stahlbetonwände gemäß Statik ausgeführt, um den erforderlichen Schallschutz zu gewährleisten.
Die Keller-Außentreppen werden ebenfalls aus Stahlbeton hergestellt und bekommen keinen zusätzlichen Belag mehr. An den Treppenkanten werden rutschhemmende Protektorschienen eingebaut
Das Mauerwerk ist zeitgemäß nach den derzeit gültigen Normen, Verordnungen und den anerkannten Regeln der Baukunst bezüglich Wärmeschutzes und Standsicherheit.
Die Geschoßdecken sind gemäß statischer Berechnung als Massivdecken
(Filigran) ausgeführt.
__.__.0040
4. Maurer- und Betonarbeiten
P
1,00
__.__.0050 5. Dachstuhl Dachstuhl
Der Pfetten-Dachstuhl ist zimmermannsmäßig ausgeführt und besteht aus Fichtenholz der Güteklasse I-II. Sichtbare Teile sind sauber gehobelt und werden vom Maler lasiert.
Der Dachstuhl erhält eine Aufdachdämmung mit 6 cm WLG 045 der Fa. Pavatex o. gl.
Die Untersichtschalung wird in gehobelten Nut- und Federbrettern ausgeführt und die von außen sichtbaren Teile werden vom Maler lasiert.
Dachflächenfenster nach Plan.
Dachdeckung
Die Dachdeckung erfolgt mit dem Braas Harzerpfanne in Anthrazit einschließlich aller erforderlichen Formsteine. Der First wird als Trockenfirst erstellt.
Die erforderlichen Schneeschutzgitter werden Systemgetreu eingebaut.
__.__.0050
5. Dachstuhl
P
1,00
__.__.0060 6. Spenglerarbeiten Spenglerarbeiten
Dachrinnen (33er), Fallrohre DN 100 und Wandab- oder Wandanschlüsse, mit Anschluss an die Hausentwässerung, werden in Uginox Patina 0,7mm Silber ausgeführt.
Die geplanten Gauben werden allseitlich mit Uginox verkleidet.
Geplant sind insgesamt 13 Fallrohre an den Gebäuden.
__.__.0060
6. Spenglerarbeiten
P
1,00
__.__.0070 7. Heizungs- und Warmwasserversorgung Heizungs- und Warmwasserversorgung
Heizung
Luft – Wasser – Wärmepumpe Außenaufstellung:
Einbau einer auf die Hausgröße abgestimmten Luft – Wasser - Wärmepumpe von Alpha Innotec oder gleichwertig für Niedertemperaturheizung, DIN DVGW geprüft.
Variante mit Wärmemengenerfassung und Energieeffizienz-Umwälzpumpe.
Die Heizungsleitungen werden in gütegeprüftem Kupferrohr oder Kunststoff eingebaut und laut Heizanlagenverordnung isoliert (DIN 4108).
Folgende Räume erhalten eine Fußbodenheizung:
KG: Flur und Gemeinschaftsraum
EG: Alle Räume
OG: Alle Räume außer TRH
DG: Alle Räume
Die Bäder erhalten zusätzlich noch einen Wandheizkörper (Handtuchheizung).
Sanitärinstallation- und Ausstattung
Die komplette Installation wird ab Wasseruhr betriebsfertig übergeben.
Warm- und Kaltwasserleitungen werden aus gütegeprüftem Kunststoff ausgeführt. Einschließlich Isolierung nach DIN, inklusive Rückschlagventil, Manometer, Druckminderer, Auslaufhahn, Schutzfilter und Durchgangshähnen.
Die Abflussleitungen werden als HT-Kunststoffrohre ausgeführt und entsprechend den technischen Vorschriften mit Revisionsöffnungen versehen.
Einschließlich Antragsstellung für Wasserzähler bei WVU.
Zirkulationsleitung für das Brauchwasser mit automatischem Strömungs- und Steuerschalter.
Sanitäreinrichtungen in weiß von der Fa. Richter & Frenzel. Serie: Europa
Armaturen in Chrome von der Fa. Richter & Frenzel. Serie: Europa
Ausstattung Duschen
- 1 barrierefreie Duschwanne 90x90, mit Einhandmischbatterie und
Brausegarnitur bestehend aus Wandstange, Chromschlauch und Handbrause.
- 1 Pendeltüre 2-teilig Eckeinstieg mit ESG-Glas, 90/200, Farbe silber.
- 1 Porzellanwaschtisch ca. 60/45 mit Einhandmischbatterie
- 1 Porzellan-Hänge-WC-Unterputzspülkasten mit Spardosierbedienung inklusive Abdeckplatte (Geberit Sigma01) und einem verchromten Papierrollenhalter
Ausstattung Küchen
- Zur Ausstattung der Küchen gehören Warm- und Kaltwasserleitungen mit
verchromten Eckventilen und Ablaufleitungen.
Ausstattung Haustechnikraum KG
- Je Haus 1 Ausgussbecken mit Kalt- und Warmwasseranschluss inkl. Armatur.
- Je Haus 3 Waschmaschinenanschlüsse
Sonstige Ausstattung
- Drei Gartenwasserzapfstellen für den Hausmeister, mit Schlauchverschraubung, absperr- und entleerbar mit frostsicherer Armatur.
Dezentrale Lüftungsanlage
Wohnräume:
Das Wohnhaus erhält eine auf das Volumen abgestimmte, in der Laibung befindliche dezentrale Lüftungsanlage, um den erforderlichen Luftaustausch der Wohnraumluft zu gewährleisten -Typ: Beck+Heun Airfox o.gl. Die Bäder erhalten je einen Badentlüfter mit Feuchtigkeitssteuerung.
Keller:
Einbau einer dezentralen Lüftungsanlage von bluMartin Typ: Free Air 100.
__.__.0070
7. Heizungs- und Warmwasserversorgung
P
1,00
__.__.0080 8. Elektroinstallation Elektroinstallation
- Die Installationen erfolgen gemäß VDE-Vorschriften, der DIN 118012, 18013, 18015 und nach Angabe des zuständigen Energieversorgungsunternehmens ab Hausanschluss inklusive Zählerkasten mit Sicherheitsautomat für die erforderlichen Stromkreise.
- Die Elektroleitungen werden in allen Räumen, so weit als möglich, in Leerrohren unter Putz verlegt.
- Lichttaster, Heizungsschalter und Bad erhalten Kontrolllampen.
- Lieferung und Montage der erforderlichen Raumthermostate für die Fußbodenheizung.
- Zuleitungen für das Fahrrad- und Mülltonnenhaus
- Zuleitung vom KG zum Speicher für die Photovoltaikanlagen
- Anschluss und Verdrahtung der Dezentralen Lüftungsanlage
- Erforderliche Installation für die Aufzugsanlage
- Sofern nicht anders vereinbart, sind in den nachstehend aufgeführten Räumen moderne, weiße Steckdosen und Flächenschalter in folgender Anzahl eingebaut:
Kellergeschoss
Je Kellerabteil
1 Beleuchtungsanschluss inkl. Lampe
1 Schalter
1 Einfachsteckdose
Waschräume
1 Beleuchtungsanschluss inkl. Lampe
1 Schalter
Erforderlichen Steckdosen für die Waschmaschinen/Trockner
Flure
3 Beleuchtungsanschlüsse inkl. Lampe mit Bewegungsmelder
Technik- und Anschlussräume
1 Beleuchtungsanschluss inkl. Lampe
1 Schalter
Steckdosen nach Bedarf
Appartements im EG beide Häuser
Hauseingang
1 Beleuchtungsanschluss inkl. Lampe mit Bewegungsmelder
1 Klingelstation
Wohnen/Essen/Schlafen
3 Beleuchtungsanschlüsse
4 Schalter
4 Einfachsteckdosen
2 Zweifachsteckdosen
1 Dreifachsteckdose
1 Schwachstrom-Cat-Dose incl. Leerrohr und Datenleitung
Bad
1 Beleuchtungsanschluss
1 Anschluss für eine Spiegellampe
2 Schalter
1 Zweifachsteckdose
Terrasse
1 Beleuchtungsanschluss
(vom Wohn- und Esszimmer ein- und ausschaltbar)
Appartements im OG mit Balkon
Wohnen/Essen/Schlafen
2 Beleuchtungsanschlüsse
3 Schalter
3 Einfachsteckdosen
2 Zweifachsteckdosen
1 Dreifachsteckdose
1 Klingelstation mit Sprechanlage
1 Schwachstrom-Cat-Dose incl. Leerrohr und Datenleitung
Bad
1 Beleuchtungsanschluss
1 Anschluss für eine Spiegellampe
2 Schalter
1 Zweifachsteckdose
Balkon
1 Beleuchtungsanschluss
(vom Wohn- und Esszimmer ein- und ausschaltbar)
Appartements im OG/DG ohne Balkon
Wohnen/Essen/Schlafen
3 Beleuchtungsanschlüsse
4 Schalter
4 Einfachsteckdosen
2 Zweifachsteckdosen
1 Dreifachsteckdose
1 Klingelstation mit Sprechanlage
1 Schwachstrom-Cat-Dose incl. Leerrohr und Datenleitung
Bad
1 Beleuchtungsanschluss
1 Anschluss für eine Spiegellampe
2 Schalter
1 Zweifachsteckdose
Allgemein
Flure im OG
3 Beleuchtungsanschlüsse inkl. Lampe mit Bewegungsmelder
Hauseingänge zu den Häusern
1 Beleuchtungsanschluss inkl. Lampe mit Bewegungsmelder
1 Klingelstation mit Sprechanlage
Fahrradhaus
1 Beleuchtungsanschluss inkl. Lampe mit Bewegungsmelder
Mülltonnenhaus
1 Beleuchtungsanschluss inkl. Lampe mit Bewegungsmelder
Zuwege zu den Häusern, Müllhaus und Fahrradhaus
4 Beleuchtungsanschlüsse inkl. Lampe mit Bewegungsmelder
PV-Anlage
Es wird eine auf die Gebäude abgestimmte PV-Anlage mit ca.10,0 kWp montiert.
Einbindung in die Energieversorgung des Gebäudes - Variante Überschusseinspeisung:
● PV-Strom für Allgemeinstrom im Haus
● Inbetriebnahme mit Ihnen und Energieversorger
● Kontrolle und Monitoring über App / PC
Alternativ gegen Aufpreis:
● PV-Strom für Speicherung in Batteriesystem
● PV-Strom für Ladeinfrastruktur (Wallbox)
● PV-Strom für Warmwasserversorgung über Heizstab
● PV-Strom für Wärmepumpe in Überschussvariante bei Heizbedarf oder SmartGrid (SG Ready Ansteuerung)
● PV-Strom für Notstrom bei Netzausfall über separate Steckdose oder automatischer Umschalteinrichtung bei Ausfall des öffentlichen Stromnetzes.
Solange die solare Leistung vorhanden ist oder die Batterie den nötigen Füllstand hat. Die Leistung ist eingeschränkt.
__.__.0080
8. Elektroinstallation
P
1,00
__.__.0090 9. Fenster und Fenstertüren Fenster und Fenstertüren
Zur Ausführung kommen 3-Fachverglaste Kunststoff-Fenster, innen und außen weiß mit 82mm Bautiefe und 6 Kammern mit silbernen Einhandbeschlägen. Die Fenster und Fenstertüren erhalten eine Wärmeschutzverglasung, 3-fach-Verglasung Uw = 0,74 W/m²K, 32dB).
Die Fensterflügel und -Türen erhalten einen Drehkippbeschlag zur Einhandbedienung.
Die Fenstermontagen entsprechen den Anforderungen der aktuellen EnEV.
Die bodentiefen Fenster in den Obergeschossen werden mit festverglaster Unterlichte ausgeführt, sodass eine zusätzliche Absturzsicherung nicht erforderlich ist.
Die Alu-Außenfensterbänke werden in Silber eloxiert ausgeführt.
__.__.0090
9. Fenster und Fenstertüren
P
1,00
__.__.0100 10. Steinarbeiten – Fensterbänke (innen) Steinarbeiten – Fensterbänke (innen)
Die Innenfensterbänke bei allen Wohnraumfenstern werden in Botticino-Marmor poliert ca. 3 cm stark ausgeführt.
Im Bad und WC werden Fensterbänke und Ablagen gefliest.
__.__.0100
10. Steinarbeiten – Fensterbänke (innen)
P
1,00
__.__.0110 11. Putzarbeiten Putzarbeiten
Außenputz
§ Die Außenwände erhalten einen Kalkzementmörtel-Leichtputz und darüber einen witterungsbeständigen, mineralischen Edelputz mit 3 mm Körnung in weißem Farbton.
§ Die gesamte Putzschichtstärke beträgt ca. 2 cm
§ Verputzen sämtlicher Fenster- und Türlaibungen inklusive Fenster- und Türstocküberdämmungen, sowie Kantenschutzprofilen.
§ Der Sockelputz wird in Zementputz ausgeführt.
Innenputz
§ In den Wohngeschossen einlagiger, tapezier- und streichfähiger Maschinenputz, Oberfläche gefilzt Q2, auf Kalk-Gips-Basis nach Werkvorschrift, mit Eckschutzleisten.
§ Alle Nassräume aus Ziegel werden mit Kalk-Zementputz versehen und sind ebenfalls tapezier- und streichfähig, sowie mit Eckschutzleisten versehen soweit erforderlich.
§ Im Kellergeschoss wird auf alle Mauerwerkswände, ebenfalls ein Kalk-Gipsputz aufgetragen. Die Betonwände im Kellergeschoss bleiben unverputzt und ungestrichen.
§ Die Filigrandecken über dem KG, EG und OG werden nicht verputzt
__.__.0110
11. Putzarbeiten
P
1,00
__.__.0120 12. Fußbodenaufbau-Estrich Fußbodenaufbau-Estrich
Alle Fußböden werden auf schwimmendem Zementestrich mit Dämmung lt. DIN 18560 mit Randstreifen, PE-Folie, Hartschaumplatten und Trittschalldämmplatten erstellt.
Die Stärke des Zementestrichs beträgt ca. 6,5 cm.
__.__.0120
12. Fußbodenaufbau-Estrich
P
1,00
__.__.0130 13. Schreinerarbeiten Schreinerarbeiten
Hauseingangstüren
Aluminium ca. 1,13m x 2,33m innen weiß und außen in RAL-Farbe nach Musterpalette.
Das Türelement verfügt über eine hochwertige Schließ- und Dichttechnik. Sie ist mit einem Profilzylinder mit Sicherheitsrosette ausgestattet, außen mit Griffstange und innen mit Drücker, Dreifachverriegelung und elektrischem Türöffner.
Die Haustüren sind beidseitig flügelüberdeckend und haben einen U-Wert von ca. 0,93 W/m²K
Wohnungseingangstüren:
Je Einheit wird eine Wohnungseingangstüre in der Farbe Weiß mit Schallschutzklasse II inkl. Schallex und Obentürschließer eingebaut.
Je Wohneinheit werden 5 Schlüssel ausgehändigt mit der die Haustüre und die Wohnungseingangstüre zu sperren sind.
Innentüren
Alle Wohnraumtüren bestehen aus Holzumfassungszargen mit Profilgummi-
Lippendichtung und Holz-Türblättern – Farbe Buche oder Weiß.
Zur Beschlaggarnitur gehören Beschläge mit Einsteckschloss und einem
Schlüssel.
Materialwert inkl. Drückergarnitur 330,00€/je Stück inkl. MwSt.
Brandschutztüren:
Im KG werden gemäß Brandschutzverordnung T30-Feuerschutztüren mit absenkbarer Bodendichtung eingebaut.
__.__.0130
13. Schreinerarbeiten
P
1,00
__.__.0140 14. Rollläden Rollläden
Es werden selbsttragende, raumseitig geschlossene Ziegelrollladenkästen bzw. mit Rollläden aus grauem, pflegeleichtem Kunststoff bzw. Aluminium eingebaut. Die Rollläden werden elektrisch bedient.
Bei folgenden Räumen bzw. Fensterelementen kommen elektrisch betriebene (Schalter neben dem Element) Kunststoffrollläden zur Ausführung: (Bei Öffnungen über 4m² bzw. Spannweite größer 1,60m wird ein schaumstoffgefülltes Aluminiumprofil verwendet)
EG: Alle Räume außer Bad
OG: Alle Räume außer Bad
DG: Alle Räume
__.__.0140
14. Rollläden
P
1,00
__.__.0150 15. Treppen Treppen
Die Außentreppen werden als Betontreppen ausgeführt.
Die Treppen erhalten an der Vorderkante der Stufen eine rutschhemmende Protektorschiene.
Die Tritt- und Setzstufen und die Podeste erhalten keinen zusätzlichen Belag oder Anstrich.
Die Innentreppen werden als Stahl-Holztreppen Typ: Zweiholmtreppe ausgeführt. Als Holzart wird Buche Bunt stabverleimt verwendet.
Das Geländer wird passend in Stahl eingebaut.
__.__.0150
15. Treppen
P
1,00
__.__.0160 16. Fliesenlegearbeiten Fliesenlegearbeiten
Folgende Räume erhalten einen Fliesenbelag mit Preisklasse 1:
EG: Bäder
OG: Bäder und Flure
DG: Bäder
Der Fliesenpreis der Preisklasse 1 beträgt 35,00 €/m².
(Fliesengröße bis 60/60cm, ohne rektifizierte Kanten)
Preise sind Endverbraucherpreise brutto ohne Verlegung.
Eckschutzleisten aus Kunststoff sind im Preis mit enthalten. Eckschutzleisten aus Edelstahl können gegen Aufpreis ausgeführt werden.
Die Bäder in allen Wohnungen werden rundherum 1,20m hoch gefliest. In den Duschen werden die Wände Deckenhoch gefliest.
Die Wartungsfugen im Anschluss an Badewanne, Duschwanne, Türzargen, Türschwellen, Fensterbänke etc. sind elastisch ausgeführt.
Wandfliesen und Bodenfliesen werden im Dünnbettverfahren verlegt.
Im Wand- und Bodenbereich der Dusche und Badewanne wird zusätzlich eine Flüssigkeitsfolie gegen eindringende Feuchtigkeit nach DIN 18534 aufgebracht.
Als Übergang zu anderen Bodenbelägen sind unter Türblättern Abschlussschien eingebaut.
Mehrkosten Fliesenlegearbeiten: bei Bordüren, Diagonalverlegung und Großflächigen Fliesen (Kantenlänge größer 60cm)
__.__.0160
16. Fliesenlegearbeiten
P
1,00
__.__.0170 17. Malerarbeiten Malerarbeiten
Die Fugen der Elementdecken werden verspachtelt.
Die Decken der Wohngeschosse werden mit weißer mineralischer Farbe deckend gestrichen.
Die Putzflächen der Wohngeschosse werden zweimal deckend mit weißer mineralischer Farbe gestrichen.
Außenliegende Holzbauteile und Dachuntersichten werden mit einer offenporigen, umweltfreundlichen Lasur zweimal lasiert.
Der Sockelputz wird mit einer Dispersionsfarbe deckend gestrichen.
Die Fassade erhält einen zweifachen Egalisierungsanstrich zum Schutz der Fassade.
Der Estrich im Kellergeschoss erhält eine abriebfeste Beschichtung aus Acryl.
__.__.0170
17. Malerarbeiten
P
1,00
__.__.0180 18. Bodenbeläge Bodenbeläge
Folgende Räume erhalten einen strapazierfähigen Vinyl-/Laminatboden mit 0,55 Nutzklasse inkl. weißer Sockelleiste:
EG: Appartements außer Bad
OG: Appartements außer Bad
DG: Appartements außer Bad
Der Materialwert beträgt 36,00€/m² inkl. MwSt.
Die Bodenbeläge können bei Partnerfirma bemustert werden.
__.__.0180
18. Bodenbeläge
P
1,00
__.__.0190 19. Trockenbau Trockenbau
Die Zwischensparrendämmung wird mit einer Klemmfilzdämmung d= 240 mm
WLG 032 gemäß Wärmeberechnung inkl. Dampfsperrfolie ausgeführt.
Dämmebene ist die Decke des Dachgeschosses.
Die Dachschrägen und die Decken des DG erhalten einen Belag aus einer einlagigen Trockenbauplatte mit einer Stärke von 12,5 mm.
In den Bädern werden Feuchtraumplatten verbaut.
Sämtliche Stöße und Verschraubungen werden Malerfertig verspachtelt.
Die Fugen beim Übergang zur verputzten Wand werden dauerelastisch abgefugt.
__.__.0190
19. Trockenbau
P
1,00
__.__.0200 20. Schlosserarbeiten Schlosserarbeiten
Balkongeländer: Stahl Verzinkt, mit rechteckigen Pfosten, Ober- und Untergurt als Flachstahl, sowie senkrechten runden Füllstäben mit darüber liegendem verzinktem Handlauf. Die Befestigung erfolgt an der Stirnseite der Balkone.
Treppengeländer: Stahl Verzinkt, mit rechteckigen Pfosten, Ober- und Untergurt als Flachstahl, sowie senkrechten runden Füllstäben mit darüber liegenden Edelstahl-Handlauf. Die Befestigung erfolgt an der Treppenwange
__.__.0200
20. Schlosserarbeiten
P
1,00
__.__.0210 21. Fahrrad- und Mülltonnenhaus Fahrrad- und Mülltonnenhaus
Es wird ein Fahrradhaus, sowie ein Abfallcontainerhaus für Mülltonnen, nach Plan (Anlage Baugenehmigung) errichtet. Als Material wird Quadratlochblech in RAL 7016 verwendet.
__.__.0210
21. Fahrrad- und Mülltonnenhaus
P
1,00
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.