Schließanlagen
Waiblingen, Sachsenweg - Neubau von 5 MFH und Parkhaus
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Hinweistext Zusätzliche technische Vorbemerkungen (ZTV) Hauptschlüsselanlage (HS) 1. Maßgebend für das Angebot, die Ausführung und Abrechnung sind die für die Ausführung von Schließanlagen zum Termin der Angebotsabgabe und Ausführung gültigen Vorschriften, Güteanforderungen der z.Zt. gültigen DIN-Normen und die anerkannten Regeln der Technik. Insbesondere wird auf folgende Normen hingewiesen: EN 1303 und DIN 18252 Der Hersteller muss den Nachweis der Qualitätsfähigkeit in Form eines gültigen ISO 9001-Zertifikates erbringen, das von einer akkreditierten Zertifizierungsstelle erstellt wurde. Die angebotene Schließanlage muss in Leistungsumfang, Auslegung und Dienstleistung den Maßstäben eines industriell gefertigten Sicherheitsproduktes entsprechen. Die eingesetzten Profile dürfen zuverlässig nicht solchen Kreisen zugänglich gemacht werden, die den Anforderungen der Industriefertigung nicht gerecht werden. Zudem müssen die Schließzylinder den Produkteigenschaften "Made in Germany" entsprechen. Der Anlagenaufbau hat so zu erfolgen, dass bei Schließversuchen mit nicht passenden Schlüsseln der unteren Hierarchie-Ebene jeweils eine harte Verriegelung erreicht wird. Das Schlossprofil muss so aufgebaut sein, dass mindestens ein Stufensprung zur sicheren Abgrenzung der Einzelschließungen gewährleistet ist. Jedes Stiftpaar muss als Passung gearbeitet sein. Darüber hinaus sind durch den sinnvollen Einsatz zusätzlicher Sperrelemente Maßnahmen zu treffen, um ungenügend differenzierte Stufensprünge und ungenügend differenzierte Schlüsselkanalprofile zu vermeiden. Zum Schutz gegen Verschleiß- erscheinungen müssen alle Zylinderkerne vollständig profiliert sein, also durchgängig vom Kernteller bis zum hinteren Teil eines Zylinderkernes. Das gewählte Anlagensystem muss den Einsatz von Profilzylindern erlauben, die je nach Anforderungen wahlweise: a) bei steckendem Schlüssel von der anderen Seite nicht schließbar sind (einseitig schließbar), oder b) beidseitig schließbar Die Kernteller der Zylinder müssen zum Zweck der verbesserten Schlüsselführung so ausgeformt sein, dass während des Schließvorgangs ein Teil der Reide in den Kernteller eingreift, so dass eine kraftschlüssige Wirkung zwischen Schlüssel und Zylinder zustande kommt. Die Schlüssel müssen so geformt sein, dass zwischen Reide und Schlüsselkopf ein so großer Abstand gegeben ist, dass der Zylinder auch dann betätigt werden kann, wenn eine Zylinderabdeckung gegen Kernziehen bis zu 13mm Gesamt- stärke montiert wird. Die Länge der Schlüsselreide muss somit mindestens 13,5 mm betragen 2. Zu liefern und einzubauen ist eine WINKHAUS-Schließanlage im System keyTec N-tra(+) mit Sicherungskarte, vorgerichtet für Schließgruppen nach Angabe des Bauherrn und Schemaplan der Schließanlage. Der Schließplan ist in einem computergestützten System zu erstellen, durch geeignete EDV-Systeme automatisch auf Plausibilität zu überprüfen und auf EDV-Daten- trägern zu archivieren. Abrufmöglichkeiten durch legitimierte Personen des jeweils aktuellen Schließplanes mit allen Erweiterungen über EDV-Datenleitung mit dem Herstellerwerk sind vorzusehen. 3. Der Schließplan ist in Zusammenarbeit mit dem Bauherrn und der Bauleitung zu erstellen. Der Entwurf ist erst gültig, wenn er in allen Einzelheiten von der Bauleitung genehmigt und frei- gegeben ist. 4. Schließpläne, Sicherungskarten und übergeordnete Schlüssel sind sofort nach Erhalt der Bauleitung gegen Empfangsbescheinigung auszuhändigen. Gehen Schließpläne, Sicherungskarten oder übergeordnete Schlüssel beim Auftraggeber verloren, so haftet dieser für die gesamten entstehenden Kosten und Ersatzleistungen. 5. Die Profilzylinder sind gem. Schließplan zu erstellen, zu liefern und fachgerecht einzubauen. Die erforderlichen Längen sind bei Erstellung der Schließpläne zu ermitteln und festzulegen. 6. Zylinder und Schlüssel müssen vom Hersteller so gekennzeichnet sein, dass sie für Dritte keine Einsicht zulassen. Die Funktion eines übergeordneten Schlüssels darf weder durch die Reidenform noch durch die Bezeichnung, sondern nur in Verbindung mit dem Schließplan als übergeordneter Schlüssel erkennbar sein. Zum Schutz vor unberechtigter Anfertigung von Nachschlüsseln muss sichergestellt sein, dass der Hersteller der Schließanlage für Zentralschloss- anlagen und General-/Hauptschlüssel- anlagen getrennte Profilsysteme verwendet. 7. Bei Angeboten einschließlich Einbaukosten ist als Leistung des Auftragnehmers das Einpassen der Zylinderöffnungen und schließbar machen der einzelnen Schlösser enthalten, soweit es sich nicht um defekte Schlösser handelt oder größere Nacharbeiten durch fehlerhafte Lieferungen vorgehender Lieferanten notwendig werden. Solche Leistungen können nach Begutachtung durch die Bauleitung vergütet werden. 8.Für alle Profilzylinder wird ein Bohr/Ziehschutz gefordert der die Angriffswiderstandsklasse D und die Verschlusssicherheitsklasse 6 nach der EN1303(2015) und DIN 18252(2018)erfüllt. Zudem muss der angebotene Profilzylinder nach den VdS Richtlinien 2156-1 Klasse AZ, VdS** und VdS 2386 für Schließanlagensysteme zugelassen sein. Die Sicherheitseinstufungen müssen mittels Zertifikat oder Prüfzeugnis durch ein akkreditiertes Prüfinstitut innerhalb der EU nachgewiesen werden. Der Schließzylinder ist durch einen serien- mäßigen Pickingschutz, gegen manuelle Manipulationsverfahren zu schützen. 9. Das angebotene Schließsystem verfügt zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe über einen patentrechtlichen Schutz mit einer Laufzeit von mindestens 10 Jahren. 10. Die Errechnung der Schließwerte sowie die Fertigung der Schließanlage erfolgt im Herstellerwerk in der Bundesrepublik Deutschland mittels einer EDV-gesteuerten Bestiftungsmaschine incl. Datenabruf aus dem Zentralcomputer, damit Datenmissbrauch ausgeschlossen wird und fehlerfreie Bestiftung gewährleistet werden kann. 11. Die Schlüssel des angebotenen Anlagensystems müssen als Option die Kombination mit einem vollelektronischen, schlüsselbetätigten Schließ- systems ermöglichen. Diese Schlüssel müssen folgende Merkmale aufweisen: Berührungsloses betätigen eines Lesers oder eines elektronischen Beschlages EZK, durch Integration eines Transponders im Schlüsselkopf. Aus Sicherheitsgründen muss der Transponder, werkseitig, unzertrennbar mit dem Schlüsselkopf verbunden sein. 12. Die Doppel-, Halb-, Knaufzylinder müssen gem. Gutachten einer akkreditierten Prüfstelle für die Verwendung in Feuerschutz-/Rauchschutztüren zugelassen sein. Hinweistext Für die Lieferung und den Einbau einer WINKHAUS-Schließanlage, keyTec N-tra(plus), auszuführen als: HS - A n l a g e Technische Beschreibung keyTec N-tra(plus): Horizontales Wendeschlüsselsystem nach EN 1303 sowie DIN 18252. Getrennte Profilsysteme zwischen Zentralschloss- und (General-) Hauptschlüsselanlagen mit 6 Stiftzuhaltungen je Seite, zusätzlich bis zu 8 federlos gesteuerte Radialstifte, Kernstifte aus gehärtetem Stahl, Manipulationsschutz durch Fangstift, serienmäßiger Pickingschutz , Aufbohrschutz durch gehärtete Stahlstifte, verstärkte Schlüsselführung durch Spezialzylinderkerne, einteiliger Schließbart aus Sinterstahl, untoxisch korrosionsgeschützt, 1 ergonomisch gestalteter Neusilberschlüssel.
Hinweistext
01 Schließanlage
01
Schließanlage
01.01 Haus 1 (11WE)
01.01
Haus 1 (11WE)
01.02 Haus 2 (11WE)
01.02
Haus 2 (11WE)
01.03 Haus 3 (11WE)
01.03
Haus 3 (11WE)
01.04 Haus 4 (11WE)
01.04
Haus 4 (11WE)
01.05 Haus 5 (8WE)
01.05
Haus 5 (8WE)
01.06 Parkhaus
01.06
Parkhaus

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen