Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
HINWEIS Bitte die Dokumente einzeln herunterladen, da es sich um ZIP-Dateien handelt
HINWEIS
01 Allgemeine Leistungen
01
Allgemeine Leistungen
01.__.0001 Mehraufwand für Nachhaltigkeitszertifizierungen (DGNB / QNG) Pauschale für den zusätzlichen Aufwand des ausführenden Gewerks im Rahmen der Nachhaltigkeitszertifizierungen gemäß DGNB und QNG.
Die Leistung umfasst insbesondere:
Mitwirkung bei der Dokumentation und Nachweisführung gemäß Anforderungen der Zertifizierungsstellen
Teilnahme an zusätzlichen Abstimmungen, Besprechungen und Prüfungen (z.B. Ökobilanz, Rückbaubarkeit, Produktdokumentation)
Auswahl und Verwendung von Materialien gemäß den geforderten Nachhaltigkeitskriterien (z.B. QNG-konforme Baustoffe)
Berücksichtigung besonderer Ausführungsanforderungen (z.B. Luftdichtheit, schadstoffarme Verarbeitung, Trennbarkeit von Bauteilschichten)
Bereitstellung der erforderlichen Herstellererklärungen, Produktdatenblätter und Prüfzeugnisse
Einhaltung baubegleitender Kontroll- und Dokumentationspflichten
01.__.0001
Mehraufwand für Nachhaltigkeitszertifizierungen (DGNB / QNG)
P
1,00
psch
01.__.0002 Gestufte Ausführung der Leistung gemäß Baufortschritt Zulage für die abschnittsweise Ausführung der ausgeschriebenen Leistung entsprechend dem Bauablauf.
Die Arbeiten sind in mehreren getrennten Bauabschnitten oder Arbeitsschritten auszuführen, einschließlich sämtlicher zusätzlicher Rüst-, Transport-, Einrichtungs-, Reinigungs- und Koordinationsleistungen.
Mehrfaches An- und Abfahren der Baustelle, Baustellenorganisation und zeitlich getrennte Fertigstellung einzelner Bauteile sind inbegriffen.
Abstimmung mit dem Bauzeitenplan der Bauleitung.
01.__.0002
Gestufte Ausführung der Leistung gemäß Baufortschritt
E
2,00
St
01.__.0003 Werkplanung und Montageplanung für Stahl-Balkonanlage Erstellen der prüffähigen Werk- und Montageplanung für die kompletten Balkonanlagen, einschließlich Detailzeichnungen, Stücklisten, Anschlussdetails an Bestandsbau, statischer Umsetzung laut Vorgaben und Berücksichtigung des Korrosionsschutzkonzepts. Übergabe als PDF und DWG, inkl. einer Korrekturschleife.
01.__.0003
Werkplanung und Montageplanung für Stahl-Balkonanlage
1,00
St
01.__.0004 Werkplanung und Montageplanung für Geländer Erstellen der prüffähigen Werk- und Montageplanung für die kompletten Geländer, einschließlich Detailzeichnungen, Stücklisten, statischer Umsetzung laut Vorgaben und Berücksichtigung des Korrosionsschutzkonzepts. Übergabe als PDF und DWG, inkl. einer Korrekturschleife.
01.__.0004
Werkplanung und Montageplanung für Geländer
1,00
St
01.__.0005 Hebemittel bei Balkonmontage Bereitstellung und Einsatz aller ggf. notwendigen Hebemittel (z.B. Mobilkran, Autokran, Teleskopstapler) für Transport, Heben und Positionieren von Balkonbauteilen während Montage.
Inkl. Rüstzeiten, Bedienpersonal und Verkehrsabsicherung bei Bedarf.
01.__.0005
Hebemittel bei Balkonmontage
P
1,00
psch
01.__.0006 Einrichten der Baustelle Herstellen der Baustelleneinrichtung einschließlich Lieferung, Auf- und Abbau
Bereitstellung von notwendigen Lagerflächen, Zufahrten, Absperrungen, Schutzmaßnahmen und Verkehrsregelungen
Herrichten von Montageflächen und Lagerplätzen
Kennzeichnen der Baustelle gemäß Unfallverhütungsvorschriften
Bereitstellung und Vorhalten der erforderlichen Geräte und Einrichtungen
Laufende Unterhaltung und ggf. Anpassung der Baustelleneinrichtung
Räumen und Wiederherstellen nach Abschluss der Arbeiten
Sonstige hier nicht spezifizierten notwendigen Leistungen.
01.__.0006
Einrichten der Baustelle
E
P
1,00
psch
01.__.0007 Erstellung eines gewerksbezogenen Terminplans Erarbeiten eines detaillierten Terminplans für das Gewerk auf Grundlage des übergeordneten Projektterminplans des Auftraggebers.
Der Terminplan enthält die zeitliche Abfolge und Dauer aller relevanten Schritte von Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Lieferung, Montage, Nebenleistungen, Abnahmen und ggf. Nacharbeiten.
Die Planung berücksichtigt logistische Abhängigkeiten, Witterungseinflüsse, Bauablaufkoordination sowie Schnittstellen zu anderen Gewerken.
Der Terminplan ist in gängiger digitaler Form vorzulegen, regelmäßig fortzuschreiben und bei Änderungen anzupassen.
Die Erstellung erfolgt in Abstimmung mit der Bauleitung.
01.__.0007
Erstellung eines gewerksbezogenen Terminplans
P
1,00
psch
02 Balkone // Loggien // Geländer
02
Balkone // Loggien // Geländer
02.__.0001 Balkonanlage Achse B/1 Liefern und Einbauen der Balkonanlage Achse B/1 (Kaskelstraße) bestehend aus:
Profilstahl-Träger, aus Formstahl DIN EN 10365: Doppel-T-Träger HEB, Profilhöhe 160 mm,
aus Stahl, S235 feuerverzinkt DIN EN ISO 1461,
Einzellänge über 2,65m bis 3,60m. Gesamtlänge ca. 2x 18,40m als Anschlusspunkt für Balkone innerhalb Holzfassade (Position gemäß Statik: B02)
unterer Anschluss: 2x Fußplatte 200x160x12mm, feuerverzinkt, angeschweißt aus Stahl S235, Befestigung an Stahlbeton mittels 2x2 Injektionsanker M16+ Injektionsmörtel, Fischer FIS V360 o.glw.
Verbindung der Stahlträger untereinander (Stirnplattenstoß) mittels 2x2 angeschweißte Stahlplatte 160x180x25 S235, feuerverzinkt Verschraubt mittels 2x 4x M20 - 10.9,
Befestigung an Fassade mittels Holzbauschraube D8,0x160mm, insg. ca. 48 Stk, inkl. notwendiger Bohrleistung (baustellen- und werkseitig)
Rechteckrohr als Balkonstütze,
Querschnittshöhe 180 mm,
Querschnittbreite 100 mm,
Dicke 8,0 mm,
aus Stahl, S235 feuerverzinkt DIN EN ISO 1461, werkseitiger Korrosionsschutz,
Einzellänge über 2,00 bis 4,20m, Gesamtlänge 2x 15,75m
Verbindung Rechteckrohre untereinander:
2x Stahlplatte 130x250x8,0mm, allseitig angeschweißt, feuerverzinkt,
4x M10-50 (A4) Schraubverbindung, inkl. notwendiger Bohrleistung (baustellen- und werkseitig),
insg. ca. 8 Stk. Verbindungspunkte
obere und untere Verbindung:
Verschweißt an unten beschriebenes Rechteckrohr,
Ecke 90 Grad, umlaufend angefast und vollflächig verschweiß, inkl. notwendiger Schneidearbeiten (baustellen- und werkseitig), insg, 4 Stk, Verbindungspunkte
Rechteckrohr als Balkonträger,
Querschnittshöhe 180 mm,
Querschnittbreite 100 mm,
Dicke 8,0 mm,
aus Stahl, S235 feuerverzinkt DIN EN ISO 1461, werkseitiger Korrosionsschutz,
Einzellänge 12x1,75m,
Anschluss an Fassadenseite an Stahlträger:
Stahlplatte 180x330x35 S235 feuerverzinkt, verschweißt an zuvor beschriebene Stahlstütze HEB160,insg. 12 Stk.
Stahlplatte 180x330x35 S235 feuerverzinkt, verschweißt an Rechteckrohr, insg. 12 Stk.
Verbindung mittels z.B. 2 x Schöck Isokorb T Typ S (1x S-N-D22 + 1x S-V-D22) o.glw, inkl notwendiger Verschraubungen, insg. 12 Stk.
Anschluss an Straßenseite an Stahlträger,
umlaufend angefast und vollflächig verschweißt an Rechteckrohr RRO 180x100x8,0 S235 feuerverzinkt, insg. 12 Stk Schweißverbindungen
U-Profilstahl (UNP) als Balkonträger,
Profilhöhe 200 mm,
aus Stahl, S235, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461, werkseitiger Korrosionsschutz,
Einzellänge ca. 5,30 m, insg. 12 Stk,
Befestigung an zuvor beschriebenen Balkonträgern, Rechteckrohr, inkl. notwendiger Verbindungsmittel und Schweißleistungen.
Zugband als Flachstahl
100x8,0mm S235, an zuvor beschriebene Stahlkostruktion verschweißt, Befestigung an Brettsperrholzdecke inkl. Distanzholz 12x6cm C24 KVH, inkl. Verschraubung mittels Holzbauschraube D8,0x160mm, insg. 12 Stk. Zugbandverbindungen
Auskreuzung Rundstähle
D12mm mit Spannschlössern, Befestigung an zuvor beschriebener Stahlkonstruktion, inkl notwendiger Verbindungsmittel und Schweißleistungen.
3-seitige Verblendung
mittels Stahlblech D 10mm, H 30 cm, Befestigung mittels angeschweißten Gewindestangen,
Alle sichtbaren Teile pulverbeschichtet.
Farbe: NCS S 3010-Y10R bzw. nach Bemusterung
02.__.0001
Balkonanlage Achse B/1
P
1,00
psch
02.__.0002 Balkonanlage Achse F-G'/7 Liefern und Einbauen der Balkonanlage Achse F-G'/7 (Innenhof) wie vor jedoch:
U-Profilstahl (UNP) als Balkonträger,
Profilhöhe 200 mm, aus Stahl,S235, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461, werkseitiger Korrosionsschutz, Einzellänge über 3,90 bis 4,00m, insg. 12 Stk
02.__.0002
Balkonanlage Achse F-G'/7
P
W
1,00
psch
02.__.0003 Balkonanlage Achse E-G/1 Liefern und Einbauen der Balkonanlage Achse E-G/1 (Kaskelstraße) bestehend aus:
Profilstahl-Träger, aus Formstahl DIN EN 10365, Doppel-T-Träger HEA,
Profilhöhe 160 mm,
aus Stahl,S235 feuerverzinkt DIN EN ISO 1461,
Einzellänge über 2,65m bis 3,15m. Gesamtlänge ca. 2x 18,40m als Anschlusspunkt für Balkone innerhalb Holzfassade (Position gemäß Statik: B04)
unterer Anschluss: 2x Fußplatte 200x160x12mm angeschweißt aus Stahl S235, Befestigung an Stahlbeton mittels 2x2 Injektionsanker M16´+ Injektionsmörtel, Fischer FIS V360 o.glw.
Verbindung der Stahlträger untereinander (Stirnplattenstoß) mittels 2x2 angeschweißte Stahlplatte 160x175x20 S235, Verschraubt mittels 2x 2x M16 - 10.9,
Befestigung an Fassade mittels Holzbauschraube D8,0x160mm, insg. ca. 48 Stk, inkl. notwendiger Bohrleistung (baustellen- und werkseitig)
Balkonträger als Profilstahl-Träger,
aus Formstahl DIN EN 10365, Doppel-T-Träger IPE,
Profilhöhe 160 mm, aus Stahl, S235, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461, werkseitiger Korrosionsschutz.
Einzellänge ca. 10x1,50m,
Anschluss an Fassadenseite an Stahlträger:
mittels z.B. 2 x Schöck Isokorb T Typ S (1x S-N-D16 + 1x S-V-D16) o.glw, Stirnplatten gemäß Herstellervorgaben.
inkl notwendiger Verschraubungen, insg. 10 Stk.
Flachstahl 100x100x8,0mm angeschweiß oberhalb und unterhalb als Befestigungspunkt für unten beschriebene Diagonalabhängung, insg. 18 Stk. Befestigungspunkte Flachstahl
Diagonalabhängung aus Rundstahl,
Durchmesser 20 mm,
aus Stahl, S235, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461, werkseitiger Korrosionsschutz,
Einzellänge ca. 2,8m, Gesamtlänge ca. 28m
Befestigung Straßenseitig: Flachstahl 220x120x8,0mm als Übergangsstück, Verschraubt an zuvor beschriebenen Befestigungspunkt mittels geeignetem Verbindungsmittel,
Befestigung Rundstahl an Flachstahl mittels schweißen.
Befestigung Fassadenseitig:
an zuvor beschriebene Befestigungspunkte aus Flachstahl mittels Verschraubung mit geeigneten Befestigungsmitteln,
oberste Verbindung Fassadenseitig (Decke über 5OG): Verschraubt und verschweißt an z.B. 2 x Schöck Isokorb T Typ S (1x S-N-D16 + 1x S-V-D16) o.glw, und Flachstahl-Anschlusspunkt, insg. 2 Stk. Anschluss über 5 OG.
U-Profilstahl (UNP) als Balkonträger,
Profilhöhe 200 mm, aus Stahl, S235, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461, werkseitiger Korrosionsschutz,
Einzellänge ca. 3,00 m, insg. 10 Stk,
Befestigung an zuvor beschriebenen Balkonträgern, inkl. notwendiger Verbindungsmittel und Schweißleistungen.
Zugband als Flachstahl
100x8,0mm S235, an zuvor beschriebene Stahlkostruktion verschweißt,
Befestigung an Brettsperrholzdecke inkl. Distanzholz 12x6cm C24 KVH, inkl. Verschraubung mittels Holzbauschraube D8,0x160mm, insg. 12 Stk. Zugbandverbindungen
Auskreuzung Rundstähle
D12mm mit Spannschlössern, Befestigung an zuvor beschriebener Stahlkonstruktion, inkl notwendiger Verbindungsmittel und Schweißleistungen.
3-seitige Verblendung mittels Stahlblech
D 10mm, H 30 cm, Befestigung mittels angeschweißten Gewindestangen,
Alle sichtbaren Teile pulverbeschichtet.
Farbe: NCS S 3010-Y10R bzw. nach Bemusterung
02.__.0003
Balkonanlage Achse E-G/1
P
1,00
psch
02.__.0004 Balkonanlage Achse A/3-5 Liefern und Einbauen der Balkonanlage Achse A/3-5 (Kaskelstraße) wie vor jedoch:
U-Profilstahl (UNP) als Balkonträger,
Profilhöhe 200 mm, aus Stahl, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461, werkseitiger Korrosionsschutz, Einzellänge ca. 2,50 m, insg. 10 Stk, Befestigung an zuvor beschriebenen Balkonträgern, inkl. notwendiger Verbindungsmittel und Schweißleistungen.
02.__.0004
Balkonanlage Achse A/3-5
P
W
1,00
psch
02.__.0005 Eck-Loggia Achse B'-D/7-8 EG-5OG Liefern und Einbauen der Balkonanlage Achse B'-D/7-8 EG-5OG:
U-Profilstahl an Fassade,
Profilhöhe 220 mm, aus Stahl S235, werkseitiger Korrosionsschutz,
Einzellänge ca. 4,60 m, insg. 5 Stk,
Befestigung an vorhandenen Isokorb 2 Stk angeschweißten Stahlplatten 180x230x10mm,
pulverbeschichtet gemäß Farbkonzept
U-Profilstahl an Fassade als Höhenversatz,
Profilhöhe 120 mm, aus Stahl, S235, werkseitiger Korrosionsschutz,
Einzellänge ca. 0,60 m, insg. 5 Stk,
verschweißt an zuvor beschriebenes U-Profil 220mm, entstandender Versatz ist bündig mittels angeschweißtem Flachstahl zu verschließen,
pulverbeschichtet gemäß Farbkonzept
Anschluss an vorh. Stahlträger HEB220 mittels angeschweißter Stahlplatte 200x150x15mm und 4x Gewindestangen M24-50(A4) insg. 5 Stk Verbindungsstellen
U-Profilstahl an vorhandene Fassade aus Stahlbeton, Profilhöhe 200m,
aus Stahl, S235, werkseitiger Korrosionsschutz,
Einzellänge ca. 5,20 m, insg. 5 Stk,
Befestigt mittels Bolzenanker, Fischer FAZ II plus o.glw.
U-Profilstahl als Randprofil,
Profilhöhe 220m,
aus Stahl S235, werkseitiger Korrosionsschutz,
Einzellänge ca. 1,50 m, insg. 5 Stk,
Befestigt an zuvor beschriebenen U-Profilen (120mm und 200 mm) mit geeigneten Befestigungsmitteln
Alle sichtbaren Teile pulverbeschichtet.
Farbe: NCS S 3010-Y10R bzw. nach Bemusterung
02.__.0005
Eck-Loggia Achse B'-D/7-8 EG-5OG
1,00
St
02.__.0006 Eck-Loggia Achse B'-D/7-8 6OG Liefern und Einbauen der Balkonanlage Achse B'-D/7-8 6OG:
Eckkonsole aus Stahlplatten,
t=10 mm, Befestigt an Holzbalken als Auflager für Stahlträger
Profilstahl-Träger, aus Formstahl DIN EN 10365, Doppel-T-Träger HEA,
Profilhöhe 140 mm, aus Stahl, S235,
Einzellänge über 2,35m. Gesamtlänge.2,35m,
Befestigung an vorhandene Stahlbetonwand mittels angeschweißter Stirnplatte 150x150x8,0mm und 2x Bolzenanker FIscher FAZ II 12/10R o.glw.
Befestigung an Fassade mittels angeschweißter Stirnplatte 150x150x8,0mm, Isokorb z.B. Typ S-V-D16 o.glw., befestigt an zuvor beschriebener Eckkonsole mittels Holzbauschrauben D8x120mm, inkl. notwendiger Holzaussparungen
Alle sichtbaren Teile pulverbeschichtet.
Farbe: NCS S 3010-Y10R bzw. nach Bemusterung
02.__.0006
Eck-Loggia Achse B'-D/7-8 6OG
1,00
St
02.__.0007 Balkonbelag Holz inkl. UK, Trapezblech Herstellend des Balkonbelags bestehend aus ( vonunten nach oben):
- Trapezblech mit Rinne, verzinkt
- U50-Profile aus Stahl mit zwischengelegten Kantholz 4/6cm C24,
Befestigung mittels Passbolzen D10mm inkl. Distanzplatten
- Lauffläche aus Dielen, Holz (Lärche o.glw,)
inkl. notwendige Befestigungsmittel sowie Anpassungsleistungen
Ausführung gemäß z.B. Detail D2.8.1
02.__.0007
Balkonbelag Holz inkl. UK, Trapezblech
150,10
m²
02.__.0008 Verkleidung Balkon Unterseite Mehrschichtplatte 28mm Verkleidung der Unterseite der Balkone mittels Mehrschichtplatte, D 28mm, Befestigung mittels Z-Profil an Stahlkonstruktion.
Ausführung gemäß Detail D2.4.1
02.__.0008
Verkleidung Balkon Unterseite Mehrschichtplatte 28mm
150,10
m²
02.__.0009 Korrosionsschutznacharbeit vor Ort Ausbesserung beschädigter Beschichtungen oder Zinkschichten nach Montage (z.B. durch Schleifen, Zinkspray, Lack).
02.__.0009
Korrosionsschutznacharbeit vor Ort
10,00
m²
02.__.0010 Toleranzausgleich Kleinere bauseitige Anpassungen an nicht maßhaltige Bestandsbauteile (z.B. Bohren, Schleifen, Distanzstücke).
02.__.0010
Toleranzausgleich
5,00
St
Geländer
Geländer
02.__.0011 Geländeranlage Treppenhaus Geländeranlage entlang der gewendelten Treppenläufe und Podeste über alle Geschosse gemäß Ausführungsplanung und Statik, Befestigung seitlich am Treppenlauf.
Geländerkonstruktion aus verschweißtem Rahmen aus Stahlprofilen mit eingesetztem Streckmetall-Füllfeld.
Oberfläche komplett pulverbeschichtet, Farbton RAL 110 90 05 inkl. aller Vor- und Nacharbeiten.
Geländerhöhe ohne Handlauf ca. 90 cm
Handlauf aus Lärchenholz, glatt gehobelt, lackiert transparent seidenmatt, handgerecht geformt, Befestigung auf Stahlgeländer mittels Abstandshalter H ca. 10cm, punktuell verdeckt verschraubt am Stahlrahmen,
Inkl. aller Befestigungs- und Verbindungsmittel, Zuschnitte, Ausklinkungen und der Montage vor Ort.
02.__.0011
Geländeranlage Treppenhaus
23,945
m
02.__.0012 Zweiter Handlauf Wandmontage Ausführung als zweiter Handlauf entland Wandseite aus Stahlbeton, Befestigung mittels Wandhaltern aus Edelstahl pulverbeschichtet nach Wahl, Halterabstand und Befestigung nach Angabe Hersteller.
02.__.0012
Zweiter Handlauf Wandmontage
W
51,80
m
02.__.0013 Geländer Balkone Achse E-G/1 Herstellen, liefern und Einbauen des Geländers bestehend aus:
4 Stk Rahmen: L-Profile 40mm, Edelstahl, pulverbeschichtet NCS 3010 - Y10R, Höhe ca. 0,9m bis 1,1m (OK Balkon bis OK Geländer)
Füllung: Streckmetall, 115x55 mm, Stegbreite 3x3
vertikal ausgerichtet, in zuvor beschriebenen Rahmen eingeschweißt, Pulverbeschichtet, NCS 3010 - Y10R
Befestigung mittels Verschraubung an vorh. Fassade und Balkonkonstruktion mit geeigneten Verbindungsmitteln.
Feld 1 = ca. 1,5m
Feld 2 = ca. 1,5m
Feld 3 = ca. 1,35m
Feld 4 = ca. 1,35m
02.__.0013
Geländer Balkone Achse E-G/1
5,00
St
02.__.0014 Geländer Balkone Achse A/3-5 Feld 1 = ca. 1,35m
Feld 2 = ca. 1,1m
Feld 3 = ca. 1,25m
Feld 4 = ca. 1,35m
02.__.0014
Geländer Balkone Achse A/3-5
W
5,00
St
02.__.0015 Geländer Balkone Achse B/1 Feld 1 = ca. 1,27m
Feld 2 = ca. 1,65m
Feld 3 = ca. 1,60m
Feld 4 = ca. 1,65m
Feld 5 = ca. 1,27m
02.__.0015
Geländer Balkone Achse B/1
W
6,00
St
02.__.0016 Geländer Balkone Achse F-G'/7 Feld 1 = ca. 1,27m
Feld 2 = ca. 1,90m
Feld 3 = ca. 1,90m
Feld 4 = ca. 1,27m
02.__.0016
Geländer Balkone Achse F-G'/7
W
6,00
St
02.__.0017 Geländer, Flachstahl mit Steckmetall, 3 x 0,42 m Absturzsicherung der Loggiabrüstung < 70 cm mit umlaufenden Rahmen aus 40 mm L-Profil mit eingeschweißten Steckmetallblech. Inkl. aller notwendigen Befestigungselemente für eine fachgerechte Montage im Außenbereich.
Abmessung: (B x H): ca. 3000 x 420 mm
Geländer in Abstandsmontage an Dachbalken (61,5°)
(Länge Montageelement oben: ca. 45 cm, Montageelement unten: ca. 25 cm)
Pulverbeschichtet, NCS 8505-B80G
Ausführung gem. Detail: D2.3.1, D2.3.2, D.2.4.1 (Ansicht Geländer)
02.__.0017
Geländer, Flachstahl mit Steckmetall, 3 x 0,42 m
1,00
Stk
02.__.0018 Geländer, Flachstahl mit Steckmetall, 4 x 0,42 m Abmessung: (B x H): ca. 4000 x 420 mm
02.__.0018
Geländer, Flachstahl mit Steckmetall, 4 x 0,42 m
W
1,00
Stk
02.__.0019 Geländer Fensterlaibung EG Herstellen, liefern und Einbauen des Geländers in Fensterlaibung
4 Stk Rahmen: L-Profile 40mm, Edelstahl, pulverbeschichtet Farbe nach Wahl, Höhe ca. 0,67m
Füllung: Streckmetall, 115x55 mm, Stegbreite 3x3
vertikal ausgerichtet, in zuvor beschriebenen Rahmen eingeschweißt, Pulverbeschichtet nach Wahl
Befestigung mittels Verschraubung an vorh. Fassade zweiseitig, gemäß Herstellervorgaben.
Ausführung im Erdgeschoss
02.__.0019
Geländer Fensterlaibung EG
6,595
m²
02.__.0020 Geländer Fensterlaibung 1OG-3OG Höhe ca. 0,91m
02.__.0020
Geländer Fensterlaibung 1OG-3OG
W
26,919
m²
02.__.0021 Geländer Fensterlaibung 4OG-5OG Höhe ca. 1,11m
02.__.0021
Geländer Fensterlaibung 4OG-5OG
W
21,89
m²
02.__.0022 Glasgeländer 1OG-3OG Liefern und Montieren von Glasgeländer in Fensterlaibung: Glasfüllung:
Halterungssystem: Glasklemmen aus Aluminium
Befestigung: seitlich montiert an Stahlgeländer und Fassade (WDVS) gemäß Herstellerangaben
Höhe des Geländers: 0,91m
Alle sichtbaren Kanten: ohne scharfe Übergänge, sicher ausgeführt, oberer Abschluss mit Glaskantenschutz
Ausführungsort: Fensterlaibung Eckfenster Achse D/5-7 1OG-3OG
Leitfabrikat der Ausschreibung: Glassline Balmero 35 o.glw.
02.__.0022
Glasgeländer 1OG-3OG
1,911
m²
02.__.0023 Glasgeländer 4OG-5OG Höhe des Geländers: 1,11m
02.__.0023
Glasgeländer 4OG-5OG
W
1,554
m²
Fassade
Fassade
02.__.0024 Freitragendes Vordachsystem Freitragendes Glasdachsystem
Wandprofil aus Aluminium
Ausladung bis 1100mm
Dachneigung 10°
Wandprofil aus Aluminium
Oberfläche Eloxiert E6/EV1 silberfarbig
Wandprofil mit Senkbohrungen für flächenbündige Verschraubung
Verbund-Sicherheitsglas (VSG) aus 2 x 8mm
inkl. Wärmedämmkonsole
Breite ca 20cm,
Befestigung an Fassade an Stahlbeton,
inkl. notwendiger Anpassungs- und Anarbeitungsarbeiten der Fassadendämmung.
Breite 2700 mm
Ausladung 800mm
Leitfabrikat der Ausschreibung:
Pauli & Sohn Vordach 1510 und Wärmedämmkonsole 1519
02.__.0024
Freitragendes Vordachsystem
1,00
St
02.__.0025 UK Fassadenbegrünung Herstellen, Liefern und Einbauen der Unterkonstruktion der Fassadenbegrünung bestehend aus:
Metallrahmen befestigt an Fassade aus Stahlbeton,
- 5 x Rechteckrahmen mit Horizontalstrebe aus QRO30, geschweißt, H ca. 2,3m, B ca. 1,15m, lackiert
- 1 x Quadratrahmen aus QRO30, geschweißt, B&H ca. 1,15m, lackiert
wärmegedämmte Distanzhalter (z.B. Jakobs Rope Systems, Greenblock o.glw.)
Stahlseil als Verbindung zwischen Pflanzbeet und Stahlrahmen,
inkl. notwendiger Anpassungs- und Anarbeitungsarbeiten der Fassadendämmung.
Farbe nach Bemusterung / Angabe AG
02.__.0025
UK Fassadenbegrünung
1,00
St
03 Nachweisarbeiten
03
Nachweisarbeiten
03.01 Stundenlohnarbeiten - Arbeitskräfte
03.01
Stundenlohnarbeiten - Arbeitskräfte
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.