Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Allgemeine Leistungen
01
Allgemeine Leistungen
01.__.0001 Mehraufwand für Nachhaltigkeitszertifizierungen (DGNB / QNG) Pauschale für den zusätzlichen Aufwand des ausführenden Gewerks im Rahmen der Nachhaltigkeitszertifizierungen gemäß DGNB und QNG.
Die Leistung umfasst insbesondere:
Mitwirkung bei der Dokumentation und Nachweisführung gemäß Anforderungen der Zertifizierungsstellen
Teilnahme an zusätzlichen Abstimmungen, Besprechungen und Prüfungen (z.B. Ökobilanz, Rückbaubarkeit, Produktdokumentation)
Auswahl und Verwendung von Materialien gemäß den geforderten Nachhaltigkeitskriterien (z.B. QNG-konforme Baustoffe)
Berücksichtigung besonderer Ausführungsanforderungen (z.B. Luftdichtheit, schadstoffarme Verarbeitung, Trennbarkeit von Bauteilschichten)
Bereitstellung der erforderlichen Herstellererklärungen, Produktdatenblätter und Prüfzeugnisse
Einhaltung baubegleitender Kontroll- und Dokumentationspflichten
01.__.0001
Mehraufwand für Nachhaltigkeitszertifizierungen (DGNB / QNG)
P
1,00
psch
01.__.0002 Gestufte Ausführung der Leistung gemäß Baufortschritt Zulage für die abschnittsweise Ausführung der ausgeschriebenen Leistung entsprechend dem Bauablauf.
Die Arbeiten sind in mehreren getrennten Bauabschnitten oder Arbeitsschritten auszuführen, einschließlich sämtlicher zusätzlicher Rüst-, Transport-, Einrichtungs-, Reinigungs- und Koordinationsleistungen.
Mehrfaches An- und Abfahren der Baustelle, Baustellenorganisation und zeitlich getrennte Fertigstellung einzelner Bauteile sind inbegriffen.
Abstimmung mit dem Bauzeitenplan der Bauleitung.
01.__.0002
Gestufte Ausführung der Leistung gemäß Baufortschritt
E
2,00
St
01.__.0003 Werk- und Montageplanung für Dacharbeiten Erstellen einer werk- und montagespezifischen Ausführungsplanung für alle Dachelemente des Projekts, auf Basis der Ausführungsplanung des Auftraggebers.
Die Planung umfasst Detailzeichnungen (Schnittdarstellungen, Anschlüsse an den Baukörper, Befestigungen, Abdichtungen, Entwässerungen, Dachaufbauten, Durchdringungen, ggf. Schneefang, Sicherheitsausstattung etc.), Übersichten der Dachelemente, Montageabläufe, statische Nachweise zur Befestigung, Gefälleplanung sowie ggf. die Koordination mit anderen Gewerken.
Pläne sind zur Freigabe in digitaler Form (PDF, ggf. DWG) vorzulegen.
Die Leistungen umfassen sämtliche erforderlichen Abstimmungen mit Bauleitung, Architekt und ggf. Fachplanern (z.B. Tragwerksplaner, TGA).
Inkl. Aufmaßerstellung vor Ort.
Die Planung ist Grundlage für die Fertigung und Montage.
01.__.0003
Werk- und Montageplanung für Dacharbeiten
P
1,00
psch
01.__.0004 Bemusterung von Bauteilen Durchführen der Bemusterung gemäß Planung.
Die Leistung umfasst das Bereitstellen geeigneter Muster (z.B. Materialproben, Oberflächen, Farben, Bauteilvarianten), Vorstellung vor Ort oder in Bemusterungsräumen, Dokumentation der Auswahl und Abstimmung mit der Bauleitung, dem Architekten sowie dem Bauherrn.
Inklusive eventueller Nachbemusterung bei Ablehnung, schriftlicher Protokollierung und Übergabe freigegebener Auswahl zur Ausführung.
01.__.0004
Bemusterung von Bauteilen
P
1,00
psch
01.__.0005 Einrichten der Baustelle Herstellen der Baustelleneinrichtung einschließlich Lieferung, Auf- und Abbau
Bereitstellung von notwendigen Lagerflächen, Zufahrten, Absperrungen, Schutzmaßnahmen und Verkehrsregelungen
Herrichten von Montageflächen und Lagerplätzen
Kennzeichnen der Baustelle gemäß Unfallverhütungsvorschriften
Bereitstellung und Vorhalten der erforderlichen Geräte und Einrichtungen
Laufende Unterhaltung und ggf. Anpassung der Baustelleneinrichtung
Räumen und Wiederherstellen nach Abschluss der Arbeiten
Inkl. notwendiger Absturzsicherungen und Hebemittel.
Sonstige hier nicht spezifizierten notwendigen Leistungen.
01.__.0005
Einrichten der Baustelle
E
P
1,00
psch
01.__.0006 Erstellung eines gewerksbezogenen Terminplans Erarbeiten eines detaillierten Terminplans für das Gewerk auf Grundlage des übergeordneten Projektterminplans des Auftraggebers.
Der Terminplan enthält die zeitliche Abfolge und Dauer aller relevanten Schritte von Arbeitsvorbereitung, Fertigung, Lieferung, Montage, Nebenleistungen, Abnahmen und ggf. Nacharbeiten.
Die Planung berücksichtigt logistische Abhängigkeiten, Witterungseinflüsse, Bauablaufkoordination sowie Schnittstellen zu anderen Gewerken.
Der Terminplan ist in gängiger digitaler Form vorzulegen, regelmäßig fortzuschreiben und bei Änderungen anzupassen.
Die Erstellung erfolgt in Abstimmung mit der Bauleitung.
01.__.0006
Erstellung eines gewerksbezogenen Terminplans
P
1,00
psch
02 Dachdeckung
02
Dachdeckung
02.__.0001 Konterlattung Nadelholz 30/50mm Konterlattung aus Nadelholz DIN 68365, Sortierklasse S
10 DIN 4074-1, Querschnitt 30/50 mm, Lattenabstand
gemäß Sparrenabstand 60 cm, Untergrund Holzfaserdämmung,
Befestigung gemäß statischen Nachweis.
02.__.0001
Konterlattung Nadelholz 30/50mm
188,25
m²
02.__.0002 Traglattung Nadelholz 30/50mm Traglattung passend zur Dachdeckung, aus Nadelholz DIN
68365, Sortierklasse S 10 DIN 4074-1, Querschnitt 30/50
mm, Lattenabstand passend zur Deckung, Untergrund
Wärmedämmung, Befestigung gemäß statischen Nachweis.
02.__.0002
Traglattung Nadelholz 30/50mm
188,25
m²
02.__.0003 Unterste Traglattung Nadelholz 50/50mm Unterste Traglattung passend zur Dachdeckung, aus Nadelholz DIN 68365, Sortierklasse S 10 DIN 4074-1, Querschnitt 50/50
mm, Untergrund Traufbohle, Befestigung gemäß statischen Nachweis.
Ausführung gem. KAS36_AR-AF--DE_D1.3.2_F0_241217_
Dachflächenfenster mit Zusatzelement
02.__.0003
Unterste Traglattung Nadelholz 50/50mm
55,00
m
02.__.0004 Nageldichtung Liefern und anbringen der Nageldichtung unter den
Konterlatten.
02.__.0004
Nageldichtung
320,025
m
02.__.0005 Keilbohle dreieckig, B 240-250mm, H ca. 35mm Kiefer gehobelt besäumt Keilbohle, dreieckig, Einzelbrettbreite über 240
bis 250 mm, Höhe ca 35 mm, Holzart Kiefer,
Gebrauchsklasse 0 DIN 68800-1, ohne chemischen
Holzschutz, gehobelt, parallel besäumt, Sortierklasse S
10 DIN 4074-1, Güteklasse 2 DIN 68365, befestigen mit
Schrauben, Untergrund Holzfaserdämmung
02.__.0005
Keilbohle dreieckig, B 240-250mm, H ca. 35mm Kiefer gehobelt besäumt
55,00
m
02.__.0006 Anarbeiten an Dachflächenfenster Anarbeiten der Konter- und Traglattung, sowie Unterdeckbahn an den Dämm- und Montagerahmen der Dachflächenfenster.
Abmessung bis 200 x 110 mm
Ausführung gem. Detail: D1.3.2
Dachflächenfenster mit Zusatzelement
02.__.0006
Anarbeiten an Dachflächenfenster
8,00
Stk
02.__.0007 Keilbohle trapezförmig B bis 120mm D 50mm Kiefer gehobelt besäumt Ortgang, zweischaliges MW
Traufbohle, trapezförmig, Einzelbrettbreite bis 120 mm,
Dicke 50 mm, Holzart Kiefer, Gebrauchsklasse 0 DIN
68800-1, ohne chemischen Holzschutz, gehobelt, parallel
besäumt, Sortierklasse S 10 DIN 4074-1, Güteklasse 2
DIN 68365, befestigen mit Schrauben, Untergrund
Mauerwerk.
02.__.0007
Keilbohle trapezförmig B bis 120mm D 50mm Kiefer gehobelt besäumt
10,00
m
02.__.0008 Dachziegel, Glattziegel, Variante 1 Dachdeckung mit gefalzten Glattziegeln mit abgeflachtem Falz, Format ca. 275 x 446 mm.
Dachneigung : 61,5 Grad
Dachform : Mansardflachdach
Wahl der Farbe aus Sortiment nach Festlegung AG
Komplett, inklusive Ortgangziegel recht/links,
einschließlich liefern und aufbringen.
Fabrikat: Fa. Creaton, Mikado
02.__.0008
Dachziegel, Glattziegel, Variante 1
188,25
m²
02.__.0009 Dachziegel, Glattziegel, Variante 2 Ausführung der Dachdeckung mit Fabrikat:
Fa. Creaton, Domino
02.__.0009
Dachziegel, Glattziegel, Variante 2
E
W
188,25
m²
02.__.0010 Mehrkosten: Schrägschnitt Dachziegel Schrägschnitt an Dachziegeln oder
Dachsteinen, soweit nicht in anderen
Positionen enthalten.
02.__.0010
Mehrkosten: Schrägschnitt Dachziegel
9,00
m
02.__.0011 Gratabdeckung Gratabdeckung mit Firstziegeln, passend
zur Dachziegeldeckung, trocken verlegt,
inkl. Gratlatte und Befestigungsmaterial.
02.__.0011
Gratabdeckung
9,00
m
02.__.0012 Formteil Rohrdurchführung Dachziegel, DN 100, komplett Formteil für die Rohrdurchführung der Entwässerung (nahezu horizontal) durch die Dachziegel
Passend in Farbe und Form an vorstehende Deckung
fachgerecht einbauen, einschließlich aller Ausschnitte
in Dämmung, Schalung und Unterbahn und Andichtarbeiten
02.__.0012
Formteil Rohrdurchführung Dachziegel, DN 100, komplett
2,00
Stk
03 Dämmung und Abdichtung
03
Dämmung und Abdichtung
03.__.0001 Untergrund reinigen Reinigen des Untergrundes aus Beton von grober Verschmutzung, von losen Verunreinigungen, zur Verbesserung der Haftung, Untergrund waagerecht, zu bearbeiten sind über 30 bis 50 % der Gesamtfläche, abgerechnet wird die Gesamtfläche, anfallende Stoffe vom Gebäude transportieren, im Behälter des AN sammeln und entsorgen, einschl. Kippgebühr,
03.__.0001
Untergrund reinigen
200,00
m²
03.__.0002 Voranstrich Flachdach Bitumenlösung Kaltverarbeitbarer Bitumenvoranstrich auf
Lösungsmittelbasis, schnelltrocknend, auf den
gereinigten Untergrund einschl. aller An- und
Abschlüsse streichen, rollen oder spritzen und
durchtrocknen lassen.
Verbrauch: ca. 0,3 kg/m²
Dicke: 2 mm
Fabrikat: BauderBIT BU-VP o.glw.
Angebotenes Fabrikat :
Ausführungsort: Treppenhausdach inkl. Schräge und Gaube
Ausführung gem. Architektendetail: D1.1.2, D1.2.2
03.__.0002
Voranstrich Flachdach Bitumenlösung
25,00
m²
03.__.0003 Dampfsperre Elastomerbitumen Kaltselbstklebebahn, 1,5mm, DUK Elastomerbitumen Kaltselbstklebebahn als Dampfsperrbahn
nach DIN EN 13 970, mit Schweißnaht als diffusionsdichte Schicht sd-Wert größer gleich 1500 m DIN 4108-3,
für nicht belüftetes Dach.
Liefern und gem. Herstellervorgaben auf den Untergrund
lose verlegen und fachgerecht nach DIN EN 1991 verdeckt
mechanisch befestigen. Längsnaht- und Kopfstoß-
überdeckung mind. 8cm breit, unter Verwendung einer
Andrückrolle fachgerecht thermisch verschweißen. Ein
45°-Eckschnitt ist an der mittleren Lage im Bereich des
T-Stoßes auszuführen. Im Bereich von An- und
Abschlüssen sowie Dachdurchdringungen ist die
Bahn luftdicht anzuschließen. Stöße versetzt anordnen.
Dampfsperre an aufgehenden Bauteilen bis OK Dämmkeil hochziehen, an Attiken bis VK Attika führen, einschl. Eckausbildungen
- Dicke: 1,5mm
- oberseitig: Spezial-Aluminiumfolie
- unterseitig: Abziehfolie (darunter Kaltselbstklebemasse)
- Trägereinlage: Aluminium-Polyester-Kombination mit Glasvlies
- Durchtrittsicher
- Maximale Zugkraft nach DIN 12311-1:
l: > 1000 N/50 mm, q: > 1000 N/50 mm
- Dehnung nach DIN 12311-1: l + q >= 2 %
- Kaltbiegeverhalten nach DIN EN 1109: <= -30 °C
- Wärmestandfestigkeit nach DIN EN 1110: > +100 °C
- kurzfristige Behelfsabdichtung
. Anwendungsbereich DUK
Fabrikat: Bauder TEC KSD o.glw.
Angebotenes Fabrikat :
Ausführungsort: Hauptdach
Ausführung gem. Architektendetail: D1.1.1
03.__.0003
Dampfsperre Elastomerbitumen Kaltselbstklebebahn, 1,5mm, DUK
175,00
m²
03.__.0004 Dampfsperre Bitumenbahn Aussparung Dachentwässerung, DUK Ausführung der vorbeschriebenen Dachabdichtung in den Aussparungen für die Rohrdurchführung der Entwässerung, einschl. aller Anschlüsse, Eckausbildungen, Hochzug an den Seiten und dgl., Maße Aussparung B/T/H ca. 500/400/50 mm.
03.__.0004
Dampfsperre Bitumenbahn Aussparung Dachentwässerung, DUK
2,00
Stk
03.__.0005 Bitumenabdichtung, Erste Lage, DAA Elastomerbitumen-Kaltselbstklebebahn
nach DIN EN 13707, mit variabler Nahtfügetechnik.
Leistungs- und Funktionsanforderungen:
- Anwendungskurzzeichen nach
DIN SPEC 20000-201: DU/E1 PYE-G200 KSP 3,5
- Dicke: ca. 3,5 mm
- oberseitig: hydrophobes Vlies
- unterseitig: Kaltselbstklebebitumen mit zweiteiliger
Abziehfolie
- kurzfristige Behelfsabdichtung
- Trägereinlage: Glasgewebe
- Maximale Zugkraft nach DIN 12311-1:
l + q: > 1000 N/50 mm
- Dehnung nach DIN 12311-1: l + q: > 2 %
- Kaltbiegeverhalten nach DIN EN 1109: oben < -25 °C
unten < -30 °C
- Wärmestandfestigkeit nach DIN EN 1110: > +100 °C
Liefern und gem. Herstellervorgaben auf den Untergrund
fachgerecht verlegen und verdeckt
mechanisch befestigen. BauderTEC KSA VL 35 muss
über die trapezförmige Konterlattung geführt werden
Längsnaht- und Kopfstoßüber-
deckung mind. 8 cm breit, unter Verwendung einer
Andrückrolle fachgerecht thermisch verschweißen.
Ein 45°-Eckschnitt ist an der unteren Lage im Bereich
des T-Stoßes auszuführen. Stöße versetzt anordnen.
BauderTEC KSA VL 35 an aufgehenden
Bauteilen fachgerecht anschließen
Bei Temperaturen <10° C die Kalt-
selbstklebenden Bereiche mittels
Heißluftfön aktivieren.
Dieses kann ebenfalls bei höheren
Temperaturen und ungünstigen Witterungs-
verhältnissen erforderlich sein.
Funktion: Zusatzmaßnahme zur Eindeckung
nach den Regelwerken für Dachdeckungen
mit Dachziegeln und Dachsteinen -
wasserdichtes Unterdach.
Fabrikat: BauderTEC KSA VL 35 o.glw.
Angebotenes Fabrikat:
Ausführungsort: Hauptdach, Treppenhausdach
Ausführung gem. Architektendetail: D1.1.1, D1.1.2
03.__.0005
Bitumenabdichtung, Erste Lage, DAA
200,00
m²
03.__.0006 Bitumenabdichtung, Oberlage, DAA Top-Polymerbitumen-Schweißbahn mit integriertem
Wurzelschutz als obere Lage nach DIN EN 13707 und
DIN EN 13969 vollflächig verschweißt, mit einer
mechanisch hochbelastbaren und
dimensionsstabilen Kombinationsträgereinlage in
Verbindung mit hochwertigsten Bitumenrezepturen,
oberseitig APP-Bitumen für extrem gute Wärmestand-
festigkeit und unterseitig SBS-Bitumen für beste
Verschweißbarkeit. An aufgehenden
Bauteilen fachgerecht anschließen.
Leistungs- und Funktionsanforderungen:
- Anwendungskurzzeichen nach
DIN SPEC 20000-201: DO/E1 PYE/PYP-KTP 300 S5
DIN SPEC 20000-202: BA PYE/PYP-KTP 300 S5
- Dicke ca. 5,2 mm
- oberseitig: beschiefert, grünweiß
- unterseitig: folienkaschiert
- Trägereinlage: Polyesterverbund (KTP) 300 g/m²
- Maximale Zugkraft nach DIN 12311-1:
l + q: > 1450 N/50 mm
- Dehnung nach DIN 12311-1: l + q: > 23 %
- Maßhaltigkeit nach DIN EN 1107: < 0,1 %
- Kaltbiegeverhalten nach DIN EN 1109: oben < -25 °C,
unten < -40 °C
- Wärmestandfestigkeit nach DIN EN 1110: oben > +150 °C
unten > +120 °C
- Fremdüberwachung der Qualität bei der Herstellung
durch TÜV SÜD
- Verhalten bei Brand von außen, im System geprüft
nach DIN CEN/TS 1187 und eingestuft in BROOF(t1)
- wurzelresistent nach FLL-Richtlinie, einschließlich
rhizombildender Quecke.
liefern und gem. Herstellervorgaben auf den Untergrund
fachgerecht vollflächig verschweißen. Längsnaht- und
Kopfstoßüberdeckung min. 8 cm breit fachgerecht
verschweißen. Stöße versetzt anordnen.
Fabrikat: BauderSMARAGD o.glw
Angebotenes Fabrikat:
Ausführungsort: Hauptdach, Treppenhausdach
Ausführung gem. Architektendetail: D1.1.1, D1.1.2
03.__.0006
Bitumenabdichtung, Oberlage, DAA
200,00
m²
03.__.0007 Mehrkosten: Bitumenabdichtung, Attika Mehrkosten für das Ausführen beider Lagen der Bitumenabdichtung der Vorpositionen über die Attika, Höhe: ca. 40 cm, Breite ca 30 cm. Inkl. Abdichtung der Ecken
03.__.0007
Mehrkosten: Bitumenabdichtung, Attika
53,20
m
03.__.0008 Mehrkosten: Bitumenabdichtung, Brandwand Mehrkosten für das fachgerechte Ausführen beider Lagen der Bitumenabdichtung der Vorpositionen an Brandwand, einseitig über die gesamte Attikahöhe (ca. 45 cm) gem. Vorgaben Brandschutz. Brandüberschlag ist baulich auszuschließen. Inkl. oberer Absicherung gegen Abrutschen (Kronenbereite ca. 700mm). Die Abdichtung ist vor Aufsetzen der Attikaverkleidung durch den AN zu dokumentieren.
Ausführung Brandwand Achse H
03.__.0008
Mehrkosten: Bitumenabdichtung, Brandwand
14,50
m
03.__.0009 Bitumenabdichtung, Aussparung Dachentwässerung, DAA Ausführung der vorbeschriebenen Bitumenabdichtung in den Aussparungen für die Rohrdurchführung der Dachentwässerung, einschl. aller Anschlüsse, Eckausbildungen, Hochzug an den Seiten und dgl., Maße Aussparung B/T/H ca. 1.200/300/50 mm.
03.__.0009
Bitumenabdichtung, Aussparung Dachentwässerung, DAA
2,00
Stk
03.__.0010 Grunddämmschicht Flachdach, Hartschaumplatten, WLS 0024, d = 125 mm Ökologische Hartschaumplatten aus ca. 80 %
massenbilanzierte Biomasse nach DIN EN 13165,
für genutzte und nicht genutzte Dachflächen.
Leistungs- und Funktionsanforderungen:
- Anwendungstyp nach 4108-10: DAA dh,
hohe Druckbelastbarkeit
- Deckschichten: Muschelkalkvlies
- umlaufenden Stufenfalz
- Wärmeleitfähigkeit nach DIN 4108-4:
Dicke 125 mm - 0,024 W/(mK)
- Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: Klasse E
nicht brennend abtropfend, nicht glimmend
- Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene
nach DIN EN 1607: > 80 kPa
- nicht kapillaraktiv
- formaldehydfrei
- biologisch und bauökologisch unbedenklich
- geruchsneutral
- resistent gegen Schimmel und Verrottung
- widerstandsfähig gegen statische und dynamische
Lasten
- nicht schmelzend und dauerhaft formbeständig bei
hoher Wärmeeinwirkung
- Plattengröße: 600 x 1200 mm
liefern und auf den Untergrund lose verlegen und
mit 2 Befestiger pro Dämmplatte,
Anordnung nach Herstellervorgabe, mechanisch
befestiegen.
Platten versetzt anordnen und dicht stoßen.
Plattendicke: 125 mm
160 mm
Fabrikat: BauderECO FF o.glw
Angebotenes Fabrikat:
Ausführungsort: Treppenhausdach
Ausführung gem. Architektendetail: D1.1.2
03.__.0010
Grunddämmschicht Flachdach, Hartschaumplatten, WLS 0024, d = 125 mm
25,00
m²
03.__.0011 Grunddämmschicht Flachdach, Hartschaumplatten, WLS 0024, d = 160 mm Dicke 160 mm
Ausführungsort: Hauptdach
Ausführung gem. Architektendetail: D1.1.1
03.__.0011
Grunddämmschicht Flachdach, Hartschaumplatten, WLS 0024, d = 160 mm
W
175,00
m²
03.__.0012 Dämmkeil PU 50/50mm Dämmkeil aus PU, DIN EN 13165, Querschnitt 50/50 mm, an Attiken, aufgehenden Bauteilen und dgl., kleben, einschl. Einbindung in Dachaufbau.
Hinweis:
Dämmkeile an Bewegungsfugen werden gesondert vergütet und sind nicht in dieser Position einzurechnen.
Ausführung gem. Detail: D1.2.1, D1.2.2, D1.2.3
03.__.0012
Dämmkeil PU 50/50mm
66,00
m
03.__.0013 Innen-/Außenecken Dämmkeil PU 50/50mm Herstellen der Innen- und Außenecke des vorbeschriebenen Dämmkeils, auch spitze/stumpfe Winkel, Ausführung auf Gehrung.
03.__.0013
Innen-/Außenecken Dämmkeil PU 50/50mm
6,00
Stk
03.__.0014 Trenn-, Schutz- u. Speichervlies Trenn-, Schutz- u. Speichervlies liefern und als Schutz der
Dachabdichtung/Wurzelschutzbahn vor mechanischer
Beanspruchung bzw. bei Materialunverträglichkeit gemäß
DIN 18531-2, mit 10 cm Überlappung fachgerecht
verlegen.
Eigenschaften:
Material: 100 % Recycling-Kunststofffasern
Festigkeitsklasse: GRK 2
Dicke: ca. 3,6 mm
Gewicht: mind. 300 g/m²
Verfügt über eine Europäische Technische Bewertung (ETA
-13/0557) als Bestandteil der Optigrün-Systemlösungen.
Fabrikat: OPTIGRÜN-Schutzlage RMS 300 o.glw
Angebotenes Fabrikat:
Ausführungsort: Hauptdach, Treppenhausdach
Ausführung gem. Architektendetail: D1.1.1, D1.1.2
03.__.0014
Trenn-, Schutz- u. Speichervlies
200,00
m²
03.__.0015 Schutzlage hochführen Schutzlage aus Vorposition am Dachrand und an
aufgehenden Dachabdichtungen ca. 3 cm i.M.
hochführen.
03.__.0015
Schutzlage hochführen
74,10
m
03.__.0016 Wasser-Retentionsbox Wasser-Retentionsbox mit hohem temporärem und ggfs. permanentem Retentionsvolumen. Mit frei durchströmbarer Struktur zur schnellen Verteilung des Regenwassers innerhalb des Retentionsraums.
Faltbare Platte mit Drossel-unabhängigem Wasserspeicher von 3 l/m² bzw. 6 l/m² abhängig von der Verlegeseite.
Mit Kapillarsäulen zum Transport von gespeichertem Regenwasser aus der Dränebene in die Substratschicht und zur Steigerung der Verdunstungsleistung.
Einsatzbereiche:
Zum Bau von Retentionsdächern, unter extensiven und einfach intensiven Begrünungen.
Technische Daten:
Material: HDPE-Recycling-Regenerat
Nenndicke: 80 mm
Flächengewicht: ca. 3,6 kg/m²
Farbe: schwarz
Druckfestigkeit (nach DIN ISO 25619-2): ca. 100 kN/m²
Hohlraumvolumen: ca. 90 Vol.%
Retentionsvolumen: ca. 72 l/m²
Verfügt über eine Europäische Technische Bewertung (ETA-13/0557) als Bestandteil der Optigrün-Systemlösungen.
Liefern und nach Herstellerangaben einbauen.
Fabrikat: OPTIGRÜN-Wasser-Retentionsbox WRB 80F o.glw.
Angebotenes Fabrikat:
Ausführungsort: Hauptdach, Treppenhausdach
Ausführung gem. Architektendetail: D1.1.1, D1.1.2
03.__.0016
Wasser-Retentionsbox
200,00
m²
03.__.0017 Saug- und Filterschicht Saug- und Filterschicht als Filterschicht und zur
horizontalen Wasserverteilung liefern und auf
der Wasserretentionsbox mit 10 cm Überlappung verlegen.
Eigenschaften:
Material: 100% PES Nadelvlies
Farbe: weiß
Dicke: 3,6 mm
Festigkeitsklasse: GRK 4
Gewicht: mind. 500 g/m²
Gewicht wassergesättigt: 4,50 kg/m²
Farbikat: Fa. Icopal Typ "RMS 500Krdquo; o.glw.
Angebotenes Fabrikat:
Ausführungsort: Hauptdach, Treppenhausdach
Ausführung gem. Architektendetail: D1.1.1, D1.1.2
03.__.0017
Saug- und Filterschicht
200,00
m²
03.__.0018 Extensivsubstrat Extensivsubstrat als Vegetationstragschicht für Extensivbegrünungen, auf Dachflächen mit hoher Tragfähigkeit, strukturstabilisiert für breites Pflanzenspektrum geeignet, liefern und auf die natürlich verdichtete Schichthöhe von 10 cm einbauen.
Der materialbezogene Verdichtungsfaktor beträgt:
- Allgemein: ca. 1,20
- bei pneumatischem Einbau: ca. 1,23
(bei ca. 80 m mittlerer Schlauchlänge)
und ist einzukalkulieren.
Kenndaten:
Gesamtporenvol.: > 60-70 Vol%
max. Wasserkap.: > 35 Vol%
Salzgehalt: < 3,5 g/l
organ. Substanz: < 65 g/l
pH-Wert: 6,0-8,5
Gewicht wassergesättigt: ca. 1320-1680 kg/m³
Verfügt über eine Europäische Technische Bewertung (ETA-13/0557) als Bestandteil der Optigrün-Systemlösungen.
Sonstige Kenndaten haben den Anforderungen der FLL-Richtlinien bzw. der ÖNORM L 1131 zu entsprechen.
Bei Produktalternativen ist dem Angebot zur Prüfung der Materialgleichwertigkeit ein Prüfzeugnis eines unabhängigen Prüfinstituts beizufügen, aus dem alle geforderten Kennwerte ersichtlich sind.
Fabrikat: OPTIGRÜN-Extensivsubstrat E-schwer
angebotenes Fabrikat:
Ausführungsort: Hauptdach, Treppenhausdach
Ausführung gem. Architektendetail: D1.1.1, D1.1.2
03.__.0018
Extensivsubstrat
163,00
m²
03.__.0019 Extensive Dachbegrünung Einsaat Liefern und fachgerechtes Ausbringen einer standortgerechten Saatgutmischung zur extensiven Dachbegrünung auf vorbereitetem Vegetationssubstrat.
Ausführung:
Verwendung einer standorttypischen, trockenheitsverträglichen Saatgutmischung aus Sedum-Arten, Kräutern und Gräsern.
Mischung z.B. mit Sedum-Arten (Sedum album, S. spurium, S. reflexum), Kräutern (z.B. Thymus serpyllum, Achillea millefolium) und Trockenrasengräsern.
Saatgutverteilung per Hand oder Streuwagen gleichmäßig auf die Vegetationstragschicht.
Nachsäen von Fehlstellen nach Auflaufen der Saat ggf. erforderlich.
Sicherung gegen Erosion durch vorsichtiges Einwalzen oder Aufbringen einer leichten Deckschicht (z.B. Mulchsubstrat, Lava-Sand-Gemisch ca. 5-10mm).
Einmaliges Angießen unmittelbar nach Aussaat.
Pflege in der Anwuchsphase: mind. 2-3 Wochen kontrollierte Bewässerung, Nachsaat bei Bedarf.
03.__.0019
Extensive Dachbegrünung Einsaat
163,00
m²
03.__.0020 Auflast Kiesschüttung D 10mm Oberflächenschutz/Auflast als Schüttung aus gewaschenem Kies, Körnung 16/32, Schüttdicke bis ca. 10 mm.
03.__.0020
Auflast Kiesschüttung D 10mm
37,00
m²
03.__.0021 Kiesfangleiste Kiesfangleiste BauderGREEN KFL AL 100/80
Kiesfangleiste, beidseitig einsetzbar lose verlegt
Leistungs- und Funktionsanforderungen:
- Material: Aluminium
- Materialdicke: 1,0 mm
- Länge: 2500 mm
- Höhe: 100/80 mm
- 5-fach gekantet
liefern und fachgerecht einbauen.
Fabrikat: Kiesfangleiste BauderGREEN KFL AL 100/80 o.glw.
Angebotenes Fabrikat:
03.__.0021
Kiesfangleiste
35,00
m
03.__.0022 Dachabdichtung Bewegungsfuge Dachabdichtung über Bewegungsfuge herstellen, Aufbau wie folgt von unten nach oben:
- spannungsfreie Ausführung der Dampfsperre durch Trennung an Bewegungsfuge und Einbau von systemgeeignetem Schleppstreifen, Breite nach Planung bzw. Erfordernis
- Trennung der Dämmschichten über Bewegungsfuge und dichtes Ausstopfen des Hohlraumes mit Steinwolle A1, Breite ca. 20 mm, sowie Einlegen einer Schaumstoffrundschnur D ca. 40 mm im oberen Bereich der Bewegungsfuge
- Herausheben der Abdichtungslagen aus der Dichtebene, durch beidseitig aufgebrachte EPS-Dämmplatten analog Flächendämmung, Maße ca. 140/40 mm, zur Dachfläche hin abschrägen gem. Planung, geklebt
- spannungsfreie Ausführung der 2-lagigen Dachabdichtung, Lagen der Flächenabdichtung bis an das
Rundprofil führen (im Lagenrückversatz), vollflächig
aufschweißen. Oberlagsbahn als Zuschnitt, ca. 50 cm, im Bereich der Bewegungsfuge vollflächig als Kappe aufschweißen.
03.__.0022
Dachabdichtung Bewegungsfuge
E
1,00
m
03.__.0023 Dachabdichtung Trennfuge Dachabdichtung über Trennfuge herstellen, Aufbau wie folgt von unten nach oben:
- Ausführung der Dampfsperre an Trennfuge auf Stoß und Einbau von EPDM-Fugenband mit Einklebeflansch aus Vlies, heiß verklebt im Sandwichverfahren einbinden, Schutz der Konstruktion durch zusätzlichen, geeigneten Abdichtungsstreifen, Breite mind. 250 mm, einseitig anschweißen/verkleben
- Trennung der Dämmschichten über Bewegungsfuge und dichtes Ausstopfen des Hohlraumes mit Steinwolle A1, Breite ca. 10 mm
- Ausführung der 2-lagigen Dachabdichtung an Trennfuge auf Stoß/getrennt und Einbau von EPDM-Fugenband mit Einklebeflansch aus Vlies, heiß verklebt, im Sandwichverfahren einbinden, Schutz der Konstruktion durch zusätzlichen, geeigneten Abdichtungsstreifen, Breite mind. 250 mm, einseitig anschweißen/verkleben
03.__.0023
Dachabdichtung Trennfuge
E
15,00
m
03.__.0024 Innen-/Außenecken Dachabdichtung Trennfuge Herstellen der Innen- und Außenecken der vorbeschriebenen Trennfugenkonstruktion, insbesondere die Vulkanisierung der EPDM-Fugenbänder ist zu beachten.
03.__.0024
Innen-/Außenecken Dachabdichtung Trennfuge
E
2,00
Stk
03.__.0025 Dämmung Attika, Innenseite, Hartschaumplatte, d = 80 mm Wärmedämmung der Innenseite Attika, Dicke 80 mm, aus Plattenware, dicht gestoßen, im Verband fachgerecht an Dampfsperre verlegen, verklebt.
Höhe Attika: 50 cm
Ausführungsort: Hauptdach
Ausführung gem. Architektendetail: D1.2.1, D1.2.2, D1.2.3
03.__.0025
Dämmung Attika, Innenseite, Hartschaumplatte, d = 80 mm
53,20
m
03.__.0026 Dämmung Brandwand, Innenseitig, MW 160 Innenseitige/dachseitige vertikale Dämmung der
Brandwand (h= 42 cm) mit nicht brennbarer
Steinwolledämmplatte, d 160 mm, auf
Notabdichtung aufbringen, inkl. Verklebung
nach Erfordernis und Sicherung gegen
Abrutschen.
Gef. Baustoffklasse : A 1
Ausführung Brandwand Achse H
Ausführung gem. Detail: D2.1.3
03.__.0026
Dämmung Brandwand, Innenseitig, MW 160
W
14,50
m
03.__.0027 Dämmung Brandwand, Krone, MW 60 Horizontale Dämmung der Krone
Brandwand (b ca. 68 cm) mit nicht brennbarer
Steinwolledämmplatte, d 60 mm, auf
Stahlbetonattika/Flankendämmung aufbringen,
inkl. Verdübelung nach Erfordernis und Sicherung gegen
Abrutschen.
Gef. Baustoffklasse : A 1
Ausführung Brandwand Achse H
Ausführung gem. Detail: D2.1.3
03.__.0027
Dämmung Brandwand, Krone, MW 60
14,50
m
03.__.0028 Dämmung Brandwand, Außenseitig, MW 200 Innenseitige/dachseitige vertikale Dämmung der
Brandwand (h= 42 cm) mit nicht brennbarer
Steinwolledämmplatte, d 200 mm, auf
Notabdichtung aufbringen, inkl. Verklebung
nach Erfordernis und Sicherung gegen
Abrutschen.
Gef. Baustoffklasse : A 1
Ausführung Brandwand Achse H
Ausführung gem. Detail: D2.1.3
03.__.0028
Dämmung Brandwand, Außenseitig, MW 200
14,50
m²
Attika Treppenhaus / Gaube
Attika Treppenhaus / Gaube
03.__.0029 UK Dämmung Schrägdach, Treppenhaus, 60/180 Unterkonstruktion aus Bauschnittholz zur Auflegen von
Mineralwolle liefern und mittels Winkeln an Stahlbetonschräge
montieren.
Holzart : Fichte mit chemischem Holzschutz, sägerau
Sortierklasse : S 10 nach DIN 4074-1
Holzfeuchte : trocken
Festigkeitsklasse : C 24 DIN 1052 und DIN EN 1912
Querschnitte : 6/18
Einzellängen : 5,5 m
Auführungsort: Attika / Gaube Treppenhaus
Ausführung gem. Detail D1.2.2
03.__.0029
UK Dämmung Schrägdach, Treppenhaus, 60/180
5,50
m
03.__.0030 Dämmung Schrägdach, Treppenhaus, 180 mm MW Wärmedämmung auf Notabdichtung, zwischen Gaube und Attika unter Beachtung der gültigen Energieeinsparverordnung und der DIN 4108 normgerecht herstellen. Breite diagonale Auflage (Breite Dämmung): ca. 600 mm
Dämmschichtdicke: 180 mm
Abmessung MW Länge x Breite: 1000 mm x 625 mm
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit : 0,035 W/(mK) bzw. 0,040 W/(mK)
nach Zulassung Z-23.15-1468
Euroklasse: nichtbrennbar A1 nach DIN EN 13 501-1
Anwendung: DZ nach DIN 4108-10
Dämmplatten liefern, gegenüber dem lichten Sparrenabstand mit ca. 1 - 2 cm Übermaß von der Rolle abschneiden und bündig mit der Sparrenunterkante dicht gestoßen einbauen.
Auführungsort: Attika / Gaube Treppenhaus
Ausführung gem. Detail D1.2.2
03.__.0030
Dämmung Schrägdach, Treppenhaus, 180 mm MW
5,50
m
03.__.0031 Dämmung Schrägdach, Treppenhaus, Streifen 10 cm, 180 mm MW Dämmung des Übergangs von schräg zu horizontal mittels trapezförmigen Zuschnitts, d 180mm, Breite ca. 100 mm
Auführungsort: Attika / Gaube Treppenhaus
Ausführung gem. Detail D1.2.2
03.__.0031
Dämmung Schrägdach, Treppenhaus, Streifen 10 cm, 180 mm MW
W
5,50
m
03.__.0032 UK Dämmung Gaube Treppenhaus, 60/120 Unterkonstruktion aus Bauschnittholz zur Aufnahme von
Mineralwolle liefern und mittels Winkeln an Stahlbetonschräge
montieren.
Holzart : Fichte mit chemischem Holzschutz, sägerau
Sortierklasse : S 10 nach DIN 4074-1
Holzfeuchte : trocken
Festigkeitsklasse : C 24 DIN 1052 und DIN EN 1912
Querschnitte : 6/120
Einzellängen : 5,5 m
Auführungsort: Attika / Gaube Treppenhaus
Ausführung gem. Detail D1.2.2
03.__.0032
UK Dämmung Gaube Treppenhaus, 60/120
16,50
m
03.__.0033 UK Dämmung Gaube Treppenhaus, 60/240 Querschnitte : 6/24
Einzellängen : 5,5 m
Auführungsort: Attika / Gaube Treppenhaus
Ausführung gem. Detail D1.2.2
03.__.0033
UK Dämmung Gaube Treppenhaus, 60/240
W
5,50
m
03.__.0034 Grunddämmschicht, Treppenhaus, 125 mm, MW Wärmedämmung aus Mineralwolle auf Notabdichtung, auf Gaube unter Beachtung der gültigen Energieeinsparverordnung und der DIN 4108 normgerecht herstellen. Breite ca. 1700mm, in Teilstücken an UK angepasst.
Dämmschichtdicke: 125 mm
Abmessung MW Länge x Breite: 1000 mm x 625 mm
Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit : 0,035 W/(mK) bzw. 0,040 W/(mK)
nach Zulassung Z-23.15-1468
Euroklasse: nichtbrennbar A1 nach DIN EN 13 501-1
Anwendung: DZ nach DIN 4108-10
Dämmplatten liefern, gegenüber dem lichten Sparrenabstand mit ca. 1 - 2 cm Übermaß von der Rolle abschneiden und bündig mit der Sparrenunterkante dicht gestoßen einbauen.
Auführungsort: Attika / Gaube Treppenhaus
Ausführung gem. Detail D1.2.2
03.__.0034
Grunddämmschicht, Treppenhaus, 125 mm, MW
9,50
m²
03.__.0035 Gefälledämmschicht, Treppenhaus 120 mm, MW Ausführung als Gefälledämmschicht auf Grunddämmschicht
mittlere Dicke 120 mm, einlagig stumpf, lose verlegt,. Mindestdicke 80 mm, Maximaldicke 120 mm
Auführungsort: Attika / Gaube Treppenhaus
Ausführung gem. Detail D1.2.2
03.__.0035
Gefälledämmschicht, Treppenhaus 120 mm, MW
W
8,00
m²
03.__.0036 Holzschalung, Treppenhaus, d 22mm Schalung Attika, als Unterlage für die
Dachabdichtung/Attika, aus OSB-Platten DIN EN 13986,
Gebrauchsklasse 2 DIN 68800-1, ohne chemischen
Holzschutz, Plattentyp OSB/3 DIN EN 300, Dicke 22 mm,
Unterkonstruktion Holz, inkl. Ausbildung einer Rinne (Ausführung einseitig an Dachneigung angepasst)
Breite Attika: ca. 1,5m
Breite Rinne: ca. 0,2 m
Tiefe Rinne: ca. 0,1m
Auführungsort: Attika / Gaube Treppenhaus
Ausführung gem. Detail D1.2.2
03.__.0036
Holzschalung, Treppenhaus, d 22mm
11,00
m²
03.__.0037 Bitumenanstrich, Treppenhaus Untergrund: Holzschalung der Vorposition, inkl. Überlappung auf Unterlegbahn.
Verbrauch: ca. 0,3 kg/m²
Dicke: 2 mm
Fabrikat: BauderBIT BU-VP o.glw.
Auführungsort: Attika / Gaube Treppenhaus
Ausführung gem. Detail D1.2.2
03.__.0037
Bitumenanstrich, Treppenhaus
W
11,00
m²
04 An-/ Abschlüsse und Einbauteile
04
An-/ Abschlüsse und Einbauteile
04.__.0001 Anschluss Abdichtung Bitumenbahn Durchführung eckig Anschluss der Abdichtung aus Bitumenbahnen, an eckige Durchführungen TGA und dgl., Anschluss Dampfsperre an vorh. Grundplatte, Anschluss Abdichtungslagen mit Flüssigkunststoff auf PMMA-Basis einschl. Verstärkungslage bzw. Klebeflansch/Anschlussbahn nach Wahl AN, einschl. Eckausbildung.
Für eckige Durchführungen TGA.
04.__.0001
Anschluss Abdichtung Bitumenbahn Durchführung eckig
1,00
m
04.__.0002 Anschluss Abdichtung Bitumenbahn Durchführung rund
Durchm. bis DN160 Anschluss der Abdichtung aus Bitumenbahnen, an runde Durchführungen wie Dunst-/Lüfterhauben, Schwanenhälse und dgl., Anschluss Abdichtungslagen mit Flüssigkunststoff auf PMMA-Basis einschl. Verstärkungslage bzw. Klebeflansch/Anschlussbahn nach Wahl AN, Durchmesser bis DN160.
04.__.0002
Anschluss Abdichtung Bitumenbahn Durchführung rund
Durchm. bis DN160
7,00
Stk
04.__.0003 Anschluss Abdichtung Bitumenbahn Aufsetzkranz Anschluss der Abdichtung aus Bitumenbahnen, alle Abdichtungslagen, an Aufsetzkranz Lichtkuppel/ebenes Tageslichtelement, Anschlussart entsprechend angebotenem System Lichtkuppel/ ebenes Tageslichtelement, einschl. Ausbildung der Ecken.
Hinweis:
z.B. Klemmschiene, Flüssigkunststoff, Anschlussbahn etc.
04.__.0003
Anschluss Abdichtung Bitumenbahn Aufsetzkranz
8,00
m
04.__.0004 Lichtkuppel Maße 1,00/1,00m Dachausstieg Kombi-Lichtkuppel Rauchableitung
und Ausstieg
Basiselement mit 30 cm PVC
Aufsetzkranz für geometrische
Rauchableitung in Treppenhäusern
nach Landesbauordnung.
Geometrische Öffnungsfläche Av
für Größe 120x120 = 1,00 m²
Mit Elektro-Spindelmotor (24 V).
Öffnungswinkel ca. 85°
Oberelement 3-schalig:
Wärmedurchgangskoeffizient U=1,6*
Schalldämmung Rw=22 dB
Hitzeschutz g=0,69
*nach DIN EN 1873 einschl. Aufsetzkranz
bezogen auf Abwicklungsfläche A=3,1m²
Fabrikat: VELUX Rauchabl.&Ausstieg CSJ 150100 1211, RWA + Ausstieg PVC 30cm o.glw.
Angebotenes Fabrikat:
04.__.0004
Lichtkuppel Maße 1,00/1,00m Dachausstieg
1,00
Stk
04.__.0005 Lichtkamin Lichtkamin mit Eindeckrahmen, Adapterkranz (zusätzliche Aufbauhöhe ca. 25cm) und Dampfsperre,
sowie Reflektionsrohr und Innenscheibe, zur natürlichen Belichtung von innen liegenden Räumen mit Tageslicht.
Rohrdurchmesser = 35cm
Bestehend aus:
- 4 mm Einscheibensicherheitsglas mit
natürlichem Reinigungseffekt außen
- Streuscheibe aus
Polycarbonat-Isolierglas für bessere
Lichtverhältnisse
- Diffusor mit integriertem Deckenring,
weiß, NCS 100-N
- starrem Rohr und 2 Kniegelenken
(170 cm Gesamtlänge, Position der)
Kniegelenke ist frei wählbar)
aus Aluminium mit silberner
Hochglanzbeschichtung auf der
Innenfläche für eine sehr hohe
natürliche Lichtausbeute. Schnelle und
einfache Steckmontage des Rohrsystems.
Ausrichtung und Rohrmontage des
kompletten System von außen möglich.
-Rohrmantel mit Wärmedämmung und
Dampfsperre über die gesamte Länge,
Stöße und Anschlüsse luftdicht verklebt
Anschluss an Dachkonstruktion innenseitig
mit Systemklebeband
- Integriertem Eindeckrahmen für
Dachmaterialien bis 12 cm Eindeckrahmen
aus Aluminium, lackiert grau, NCS
S7500-N.
- BBX Dampfsperrschürze zur Anbindung an
die dachseitige Luftdichtheitsschicht.
- BFX Anschlussschürze zur Herstellung
des regensicheren Anschluss
an das Unterdach
Fabrikat: Velux Tageslicht-Spot TCR
Ausführung gem. Detail: D1.4.3
04.__.0005
Lichtkamin
1,00
Stk
04.__.0006 RWA-Set Lichtkuppel nur liefern RWA - Set für die angebotene Lichtkuppel bestehend aus:
RWA Zentrale zur Ansteuerung von bis zu 3 Antrieben 24V, Funktion Lüftung und Rauchabzug in 1 RWA Gruppe und 1 Lüftungsgruppe, integrierte manuelle Lüftungsfunktion, Ausgangsstrom für vorg. 3 Stk Antriebe geeignet, mit eingebauter Notstromfunktion für 72h bei Netzausfall inkl. Ladefunktion, Leitungs- und Kurzschlussüberwachung Handmelderlinie, Leitungsüberwachung der Motorlinie, Metallgehäuse für Aufputzmontage, Kabeleinführung von hinten, potentialfreie Störungs- und Alarmweiterleitung, exakte Störungsanzeige mittels LED Leiste, integrierte Akku-Überwachung, automatisches Schließen bei Netzausfall, nachrüst- und erweiterbar mittels separaten Erweiterungsmodulen.
Anschlussmöglichkeiten:
3 x 24V Antrieb
3 x RWA Taster
1 x Auslöseeingang BMA
25 x automatische Melder
beliebig viele Lüftungstaster LT 1 UP/AP DW
1 x Wind-Regenmelder
Stahlblechgehäuse
Maße B/H/T: 255/345/105 [mm]
Farbe: grau ähnlich RAL 9002
Schutzart: IP 30
Nennspannung: 230V 50Hz AC
Nennspannung Akku: 24V DC (2 x 12V DC)
3x RWA - DIN Taster,
LED-Anzeige für Auslösung (rot),Betrieb (grün) und
Störung (gelb)
Taster für Auslösung (rot), Reset (verdeckt liegend)
und Zu (verdeckt liegend)
Farbe orange
Nennbetriebsspannung: 24V DC (nach DIN EN 60742)
Maße B/H/T: 123,5/123,5/37 mm
1x Lüftertaster, UP, Farbton RAL nach Wunsch AG
Hinweis:
nur liefern. Montage, EL-Anschluss und Verkabelung bauseits.
04.__.0006
RWA-Set Lichtkuppel nur liefern
E
1,00
Stk
04.__.0007 Wind-/Regenmelder nur liefern Wind-/Regenmelder-Kombination, für Dachmontage, passend zum vorgenannten RWA-Set.
Hinweis:
nur liefern. Montage, EL-Anschluss und Verkabelung bauseits.
04.__.0007
Wind-/Regenmelder nur liefern
E
1,00
Stk
04.__.0008 Klappbares Auflastgeländer, h = 1,15 m Seitenschutzgeländer als klappbares Auflastgeländer, Höhe 1,15m, Geprüft nach DIN EN 13374 Typ A und DIN EN ISO 14122-3. Komplett aus Aluminium und Edelstahl, inkl. Befestigungsmaterial. Befestigung durch Auflast (Substrat oder Kies) ohne Beschädigung der Dachhaut, mit EPDM Unterlage. Füße mit Vlies (ca. 1 x 1,5m) o.ä. zur Aufnahme der Aufast. Verwendbar bis zu einer Dachneigung von 10°.
Einbindung in den Blitzschutz möglich nach Klasse H 100 kA.
Ausführung gem. Detail D1.2.1
04.__.0008
Klappbares Auflastgeländer, h = 1,15 m
65,00
m
04.__.0009 Mehrkosten: Auflastgeländer, Kurvenelemente Mehrkosten für die Ausführung der Innen-/Außenecken mit variablem Kurvenelement.
04.__.0009
Mehrkosten: Auflastgeländer, Kurvenelemente
6,00
Stk
04.__.0010 Rohrentlüfter DN90 Rohrentlüfter DN90 zweiteilig, zur Schmutzwasserentlüftung inkl aller Befestigungsmaterialien, bestehend aus:
Dachhaubenkopf aus Stahlblech mit
Spezial-Aluminium-Zinkbeschichtung,
außen und innen pulverbeschichtet mit
Regenhaube zur Abdeckung von
Dachdichtungsbahn und Spannband.
Standrohr: doppelwandig mit
eingeschlossener EPS-Isolierung und
Flansch mit Mörteleinfüllöffnung.
Rohranschlusslänge: unter Flansch 300 mm
zum direkten Anschluss von HT-Rohr und
SML-Rohr.
Material: außen Stahlblech mit Spezial-
Aluminium-Zinkbeschichtung, innen
Kunststoffrohr (HT).
Qualitätsmerkmale: korrosions- und UV-
beständig.
Taupunkt-Prüfung: FIW, München
Befestigung: ausschließlich vom Dach
Farbe: grau (RAL 7042)
Standrohrlänge: 450 mm
Ausführung gem. Detail: D1.4.2
04.__.0010
Rohrentlüfter DN90
E
1,00
Stk
04.__.0011 Mehrkosten: Aufsatzkranz Rohrentlüfter Mehrkosten für die die Lieferung und Montage eines Aufsatzkranzes aus druckfester, diffusionsdichter Dämmung, Dicke 10 cm, gem. Anforderungen und Zulassung des angebotenen Rohrentlüfters der Vorposition.
04.__.0011
Mehrkosten: Aufsatzkranz Rohrentlüfter
1,00
Stk
04.__.0012 Dachablauf, Hauptentwässerung, DN 70 Hauptentwässerung Retentionsdach DN 70, mit geringer Einbautiefe mit geringer Einbautiefe, Distant flache Ausführung ohne Aufkantung, mit Klemmflansch, als Los- und Festflanschkonstruktion, Eingrifftiefe 55 mm, für Bitumen- und Kunststoff-Abdichtungsbahnen, aus Edelstahl, DN 70. Abflussmenge 3,3 l/s bei 35 mm Stauhöhe. Zum direkten Anschluss an Rohre mit Steckmuffe, zur Freispiegelentwässerung,
inkl. Strömungshilfe für Retentionsdachentwässerung, ohne Siebkorb, objektbezogene Ausführung, für die Hauptentwässerung und höhenvariablem Retentionsrohr, passend für Attikaabläufe Serie 79, 88 und 89, DN 50 bis DN 100, liefern und fachgerecht einbauen.
Komplett als Set mit ca. 1m horizontaler Leitung durch Attika, Bögen und 4,0 m Fallleitung entlang des Schrägdachs, inklusive Befestigungselementen und Rohrschellen zum Anschluss an Fallrohr, liefern und fachgerecht einbauen.
Ausführung gem. Detail: D1.2.3
Fabrikat: Grundeinheit LORO-RAINSTAR13400.070X und
Retentionseinheit LORO-X VARIOFIT14529.000X
04.__.0012
Dachablauf, Hauptentwässerung, DN 70
1,00
Stk
04.__.0013 Dachablauf, Notentwässerung, DN 70 Attikaentwässerungssystem mit ca. 2 m Verzug, Serie 89 mit geringer Einbautiefe, Distant flache Ausführung ohne Aufkantung, für Notentwässerung mit Druckströmung, Abflussleistung 12,0 l/s bei 75 mm Wasserhöhe auf dem Dach, mit Klemmflansch, als Los- und Festflanschkonstruktion, ohne Aufkantung für Bitumen und Kunststoff-Abdichtungsbahnen, Eingrifftiefe 55 mm, mit DRAINJET-Haube aus Edelstahl, nach DIN EN 1253, Komplett als Set mit ca. 1m horizontaler Leitung durch Attika, Bögen und 4,0 m Fallleitung entlang des Schrägdachs, inklusive Befestigungselementen und Rohrschellen zum Anschluss an Fallrohr, liefern und fachgerecht einbauen.
Ausführung gem. Detail: D1.2.3
Fabrikat: LORO-X RAINSTAR Distant 01346.070X
04.__.0013
Dachablauf, Notentwässerung, DN 70
1,00
Stk
05 Loggia & Balkone
05
Loggia & Balkone
05.__.0001 Dampfsperre Elastomerbitumen Kaltselbstklebebahn, 1,5mm, DUK Elastomerbitumen Kaltselbstklebebahn als Dampfsperrbahn
nach DIN EN 13 970, mit Schweißnaht als diffusionsdichte Schicht sd-Wert größer gleich 1500 m DIN 4108-3,
für nicht belüftetes Dach.
Liefern und gem. Herstellervorgaben auf den Untergrund
lose verlegen und fachgerecht nach DIN EN 1991 verdeckt
mechanisch befestigen. Längsnaht- und Kopfstoß-
überdeckung mind. 8cm breit, unter Verwendung einer
Andrückrolle fachgerecht thermisch verschweißen. Ein
45°-Eckschnitt ist an der mittleren Lage im Bereich des
T-Stoßes auszuführen. Im Bereich von An- und
Abschlüssen sowie Dachdurchdringungen ist die
Bahn luftdicht anzuschließen. Stöße versetzt anordnen.
Dampfsperre an aufgehenden Bauteilen bis OK Dämmkeil hochziehen, an Attiken bis VK Attika führen, einschl. Eckausbildungen
- Dicke: 1,5mm
- oberseitig: Spezial-Aluminiumfolie
- unterseitig: Abziehfolie (darunter Kaltselbstklebemasse)
- Trägereinlage: Aluminium-Polyester-Kombination mit Glasvlies
- Durchtrittsicher
- Maximale Zugkraft nach DIN 12311-1:
l: > 1000 N/50 mm, q: > 1000 N/50 mm
- Dehnung nach DIN 12311-1: l + q >= 2 %
- Kaltbiegeverhalten nach DIN EN 1109: <= -30 °C
- Wärmestandfestigkeit nach DIN EN 1110: > +100 °C
- kurzfristige Behelfsabdichtung
. Anwendungsbereich DUK
Fabrikat: Bauder TEC KSD o.glw.
Angebotenes Fabrikat :
Ausführungsort: Loggia
Ausführung gem. Architektendetail: D2.3.1, D5.1.2
05.__.0001
Dampfsperre Elastomerbitumen Kaltselbstklebebahn, 1,5mm, DUK
8,20
m²
05.__.0002 Dampfsperre Bitumenbahn Aussparung Dachentwässerung, DUK Ausführung der vorbeschriebenen Dachabdichtung in den Aussparungen für die Rohrdurchführung der Entwässerung, einschl. aller Anschlüsse, Eckausbildungen, Hochzug an den Seiten und dgl., Maße Aussparung B/T/H ca. 500/400/50 mm.
Ausführungsort: Loggia
Ausführung gem. Architektendetail: D2.3.1, D5.1.2
05.__.0002
Dampfsperre Bitumenbahn Aussparung Dachentwässerung, DUK
4,00
Stk
05.__.0003 Grunddämmschicht Flachdach, Hartschaumplatten, WLS 0024, d = 125 mm Ökologische Hartschaumplatten aus ca. 80 %
massenbilanzierte Biomasse nach DIN EN 13165,
für genutzte und nicht genutzte Dachflächen.
Leistungs- und Funktionsanforderungen:
- Anwendungstyp nach 4108-10: DAA dh,
hohe Druckbelastbarkeit
- Deckschichten: Muschelkalkvlies
- umlaufenden Stufenfalz
- Wärmeleitfähigkeit nach DIN 4108-4:
Dicke 125 mm - 0,024 W/(mK)
- Brandverhalten nach DIN EN 13501-1: Klasse E
nicht brennend abtropfend, nicht glimmend
- Zugfestigkeit senkrecht zur Plattenebene
nach DIN EN 1607: > 80 kPa
- nicht kapillaraktiv
- formaldehydfrei
- biologisch und bauökologisch unbedenklich
- geruchsneutral
- resistent gegen Schimmel und Verrottung
- widerstandsfähig gegen statische und dynamische
Lasten
- nicht schmelzend und dauerhaft formbeständig bei
hoher Wärmeeinwirkung
- Plattengröße: 600 x 1200 mm
liefern und auf den Untergrund lose verlegen und
mit 2 Befestiger pro Dämmplatte,
Anordnung nach Herstellervorgabe, mechanisch
befestiegen.
Platten versetzt anordnen und dicht stoßen.
Plattendicke: 125 mm
160 mm
Fabrikat: BauderECO FF o.glw
Angebotenes Fabrikat:
Ausführungsort: Loggia
Ausführung gem. Architektendetail: D2.3.1, D5.1.2
05.__.0003
Grunddämmschicht Flachdach, Hartschaumplatten, WLS 0024, d = 125 mm
8,20
m²
05.__.0004 Gefälledämmschicht Flachdach Neigung >2%, PIR, mittlere Dicke = 55 mm Gefälledämmschicht als Flachdachdämmung, für nicht belüftetes Dach, Neigung > 2 %, aus PIR-Dämmplatten in vorgefertigten Gefälleplatten, gem. DIN EN 13165, Anwendungsgebiet DIN 4108-10 DAA, hohe Druckbelastbarkeit - dh, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit max. 0,035 W/(mK), Baustoffklasse DIN 4102-1 B2 (normalentflammbar), mittlere Dicke 100 mm, einlagig stumpf, streifenweise kalt kleben. Mindestdicke 35 mm, Maximaldicke 75 mm
Ausführungsort: Loggia
Ausführung gem. Architektendetail: D2.3.1, D5.1.2
05.__.0004
Gefälledämmschicht Flachdach Neigung >2%, PIR, mittlere Dicke = 55 mm
8,20
m²
05.__.0005 Bitumenabdichtung, Erste Lage, DAA Elastomerbitumen-Kaltselbstklebebahn
nach DIN EN 13707, mit variabler Nahtfügetechnik.
Leistungs- und Funktionsanforderungen:
- Anwendungskurzzeichen nach
DIN SPEC 20000-201: DU/E1 PYE-G200 KSP 3,5
- Dicke: ca. 3,5 mm
- oberseitig: hydrophobes Vlies
- unterseitig: Kaltselbstklebebitumen mit zweiteiliger
Abziehfolie
- kurzfristige Behelfsabdichtung
- Trägereinlage: Glasgewebe
- Maximale Zugkraft nach DIN 12311-1:
l + q: > 1000 N/50 mm
- Dehnung nach DIN 12311-1: l + q: > 2 %
- Kaltbiegeverhalten nach DIN EN 1109: oben < -25 °C
unten < -30 °C
- Wärmestandfestigkeit nach DIN EN 1110: > +100 °C
Liefern und gem. Herstellervorgaben auf den Untergrund
fachgerecht verlegen und verdeckt
mechanisch befestigen. BauderTEC KSA VL 35 muss
über die trapezförmige Konterlattung geführt werden
Längsnaht- und Kopfstoßüber-
deckung mind. 8 cm breit, unter Verwendung einer
Andrückrolle fachgerecht thermisch verschweißen.
Ein 45°-Eckschnitt ist an der unteren Lage im Bereich
des T-Stoßes auszuführen. Stöße versetzt anordnen.
BauderTEC KSA VL 35 an aufgehenden
Bauteilen fachgerecht anschließen und
über den First verlegen.
Bei Temperaturen <10° C die Kalt-
selbstklebenden Bereiche mittels
Heißluftfön aktivieren.
Dieses kann ebenfalls bei höheren
Temperaturen und ungünstigen Witterungs-
verhältnissen erforderlich sein.
Funktion: Zusatzmaßnahme zur Eindeckung
nach den Regelwerken für Dachdeckungen
mit Dachziegeln und Dachsteinen -
wasserdichtes Unterdach.
Fabrikat: BauderTEC KSA VL 35 o.glw.
Angebotenes Fabrikat:
Ausführungsort: Loggia
Ausführung gem. Architektendetail: D2.3.1, D5.1.2
05.__.0005
Bitumenabdichtung, Erste Lage, DAA
8,20
m²
05.__.0006 Bitumenabdichtung, Oberlage, DAA Top-Polymerbitumen-Schweißbahn mit integriertem
Wurzelschutz als obere Lage nach DIN EN 13707 und
DIN EN 13969 vollflächig verschweißt, mit einer
mechanisch hochbelastbaren und
dimensionsstabilen Kombinationsträgereinlage in
Verbindung mit hochwertigsten Bitumenrezepturen,
oberseitig APP-Bitumen für extrem gute Wärmestand-
festigkeit und unterseitig SBS-Bitumen für beste
Verschweißbarkeit.
Leistungs- und Funktionsanforderungen:
- Anwendungskurzzeichen nach
DIN SPEC 20000-201: DO/E1 PYE/PYP-KTP 300 S5
DIN SPEC 20000-202: BA PYE/PYP-KTP 300 S5
- Dicke ca. 5,2 mm
- oberseitig: beschiefert, grünweiß
- unterseitig: folienkaschiert
- Trägereinlage: Polyesterverbund (KTP) 300 g/m²
- Maximale Zugkraft nach DIN 12311-1:
l + q: > 1450 N/50 mm
- Dehnung nach DIN 12311-1: l + q: > 23 %
- Maßhaltigkeit nach DIN EN 1107: < 0,1 %
- Kaltbiegeverhalten nach DIN EN 1109: oben < -25 °C,
unten < -40 °C
- Wärmestandfestigkeit nach DIN EN 1110: oben > +150 °C
unten > +120 °C
- Fremdüberwachung der Qualität bei der Herstellung
durch TÜV SÜD
- Verhalten bei Brand von außen, im System geprüft
nach DIN CEN/TS 1187 und eingestuft in BROOF(t1)
- wurzelresistent nach FLL-Richtlinie, einschließlich
rhizombildender Quecke.
liefern und gem. Herstellervorgaben auf den Untergrund
fachgerecht vollflächig verschweißen. Längsnaht- und
Kopfstoßüberdeckung min. 8 cm breit fachgerecht
verschweißen. Stöße versetzt anordnen.
Fabrikat: BauderSMARAGD o.glw
Angebotenes Fabrikat:
Ausführungsort: Loggia
Ausführung gem. Architektendetail: D2.3.1, D5.1.2
05.__.0006
Bitumenabdichtung, Oberlage, DAA
8,20
m²
05.__.0007 Bitumenabdichtung, Aussparung Dachentwässerung, DAA Ausführung der vorbeschriebenen Bitumenabdichtung in den Aussparungen für die Rohrdurchführung der Dachentwässerung, einschl. aller Anschlüsse, Eckausbildungen, Hochzug an den Seiten und dgl., Maße Aussparung B/T/H ca. 1.200/300/50 mm.
Ausführungsort: Loggia
Ausführung gem. Architektendetail: D2.3.1, D5.1.2
05.__.0007
Bitumenabdichtung, Aussparung Dachentwässerung, DAA
4,00
Stk
05.__.0008 Dämmkeil PU 50/50mm Dämmkeil aus PU, DIN EN 13165, Querschnitt 50/50 mm, an Attiken, aufgehenden Bauteilen und dgl., kleben, einschl. Einbindung in Dachaufbau.
Hinweis:
Dämmkeile an Bewegungsfugen werden gesondert vergütet und sind nicht in dieser Position einzurechnen.
Ausführung gem. Detail: D1.2.1, D1.2.2, D1.2.3
05.__.0008
Dämmkeil PU 50/50mm
19,00
m
05.__.0009 Betonwerkstein, Auflager, Kies D 40mm Bodenbelag im Außenbereich, aus Betonwerkstein DIN V 18500, auf Dachfläche auf geneigtem Untergrund verlegen, auf vorh. Abdichtung auf Dämmung im Quadratverban ,mit Kreuzfugen, Fugenbreite 100 mm, Fugenfüllung mit Split Körnung 5/8 mm, Plattenmaße ca. 40/40 cm, Plattendicke 4cm, einschichtig, Gesteinskörnung grau, umlaufender Splitsteifen bis 100 mm, Witterungsbeständigkeitsklasse 1, kein Leistungsvermögen bestimmt, einschl. Schnitt- und Anpassungsarbeiten.
Ausführung als Aufstellfläche der Auflager Bodenbelag
Ausführungsort: Loggia
Ausführung gem. Architektendetail: D2.3.1, D5.1.2
05.__.0009
Betonwerkstein, Auflager, Kies D 40mm
8,20
m²
05.__.0010 Trittschalldämmung Trittschalldämmung aus Gummifasern gebunden mit hochelastishcen Polyurethankautschuk, form- und volumenelastisch, Oberseite kaschiert mit Geotextil als Auflage für Stelzlager verlegen, Abmessung 250 x 250 mm
Dicke: 15 mm
maximale Dauerlast: 50 KN/m²
dynamische Steifigkeit s't : <= 21 MN/m³
Trittschallverbesserung im System: Delta Lw 35 dB
Fabrikat: REGUPOL, sound and drain 22
Systemaufbau: Rohdecke, Abdichtung, druckfeste Wärmedämmung (Empfehlung ? 300 kPa), 2-lagige Abdichtung, REGUPOL sound and drain 22, Buzon Stelzlager (Stelzlager-Empfehlung durch Fa. Buzon), Gehwegplatten, Abmessungen 500 x 500 x 53 mm, flächenbezogene Masse ca. 116 kg/m².
05.__.0010
Trittschalldämmung
46,00
Stk
05.__.0011 Plattenlager Plattenlager für Bodenplatten aus Betonwerkstein zur Abstellung auf Gummifasermatten zwischen Platteneckpunkten,
Höhenverstellbar zwischen ca. 2,0-60 cm
Fabrikat: Buzon Stelzlager
05.__.0011
Plattenlager
46,00
Stk
05.__.0012 Betonwerkstein, Bodenbelag Bodenbelag im Außenbereich, aus Betonwerkstein DIN V 18500, auf Dachfläche auf geneigtem Untergrund mit Stelzlager der Vorposition verlegt. Fugen offen, Plattenmaße ca. 50/50 cm, Plattendicke 4 cm, einschichtig
05.__.0012
Betonwerkstein, Bodenbelag
15,80
m²
05.__.0013 Entwässerungsrinne,höhenverstellb.,Stahl Entwässerungsrinne mit integrierter
Kiesfangleiste und Maschenrost, 30x10mm,
aus verzinktem Stahl mit Rostverriegelung
und Rinnenverbindungssystem, einschl.
Anfangs- und End-Ausgleichselemente
gemäß Herstellerangaben.
Material : Stahl, verzinkt
Belastungsklasse : .....
Bauhöhe : ca. 10 cm,
Baubreite : ca. 12,5 cm
Baulänge : 50 - 100 cm (je nach Bedarf)
Angeb. Fabrikat : .....
05.__.0013
Entwässerungsrinne,höhenverstellb.,Stahl
7,00
m
05.__.0014 Hauptentwässerung, DN70 LORO-X Light Attikaablauf Edelstahl Klebeflansch für Flüssigkunststoff und Bitumenbahnen DN 70
LORO-X Light Attikaablauf, für kleinere Dachflächen, für Hauptentwässerung mit Freispiegelströmung, Abflussleistung 0,52 l/s bei 35 mm Wasserhöhe auf dem Dach, mit Klebeflansch, für Flüssigkunststoff und Bitumen-Abdichtungsbahnen, nach DIN EN 1253, Leistungsnachweis mit normgerechtem Prüfsystem mit 4,2m nicht belüfteter Fallleitung gemäß Systemdatenblatt LX2283, Ablauf aus Edelstahl, DN 70, im System inkl. ggf. notwendiger Verlängerung und Bögen, sowie aller notwendigen Komponenten zur fachgerechten Ausführung gem. Herstellervorgaben und
Material und Farbe: Edelstahl, Silber
Fabrikat: Loro 12300.070X
Ausführung gem. Detail: D2.3.1, D2.3.2
05.__.0014
Hauptentwässerung, DN70
1,00
Stk
05.__.0015 Notwässerung, DN 50 LORO-X VARIO Kant Speier mit Klebeflansch zum Abkanten 800mm DN50 aus Edelstahl 1.4301, im System inkl. ggf. notwendiger Verlängerung und Bögen, sowie aller notwendigen Komponenten zur fachgerechten Ausführung gem. Herstellervorgaben und
LORO-X VARIO Kant Speier mit abkantbarem Klebeflansch, für Notentwässerung mit Freispiegelströmung, mit variabler Wehrhöhe (35mm), Leistungsnachweis gemäß Datenblatt LX1847, aus Edelstahl, DN 50
Material und Farbe: Edelstahl, Silber
Fabrikat: Loro 12300.070X
Ausführung gem. Detail: D2.3.1, D2.3.2
05.__.0015
Notwässerung, DN 50
1,00
Stk
06 Metallbau-/ Klempnerarbeiten
06
Metallbau-/ Klempnerarbeiten
Schrägdach
Schrägdach
06.__.0001 Hängedachrinne Stahl veredelt D 0,8mm Gr.250 halbrund Hängedachrinne DIN EN 612, mit Gefälle, aus
oberflächenveredeltem Stahl DIN EN 10169, metallischer
Überzug 20 mym, organische Beschichtung 25 mym, Dicke
0,8 mm, Nenngröße 250 mm, halbrund, an Steildachtraufe,
befestigen mit Rinnenhaltern aus nichtrostendem Stahl,
auf Holz, Sparrenabstand 600 mm.
06.__.0001
Hängedachrinne Stahl veredelt D 0,8mm Gr.250 halbrund
9,00
m
06.__.0002 Hängedachrinne Stahl veredelt D 0,8mm Gr.280 halbrund Nenngröße 280 mm
06.__.0002
Hängedachrinne Stahl veredelt D 0,8mm Gr.280 halbrund
W
20,00
m
06.__.0003 Hängedachrinne Stahl veredelt D 0,8mm Gr.333 halbrund Nenngröße 330 mm
06.__.0003
Hängedachrinne Stahl veredelt D 0,8mm Gr.333 halbrund
W
32,90
m
06.__.0004 Regenfallrohr Metall kreisförmig Gr.70 Titanzink D 0,8mm vorbewittert Regenfallrohr DIN EN 612, kreisförmig, Nenngröße 70,
aus legiertem Zink DIN EN 988 (Titanzink), Dicke 0,8
mm, vorbewittert, Farbton schiefergrau, befestigen mit
Rohrschellen an Holz-UK der Fassade, durch
Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS), Dicke WDVS 7,5 mm, inkl. aller notwendigen Zubehör- und Befestigungsmaterialien.
06.__.0004
Regenfallrohr Metall kreisförmig Gr.70 Titanzink D 0,8mm vorbewittert
18,00
m
06.__.0005 Regenfallrohr Metall kreisförmig Gr.100 Titanzink D 0,8mm vorbewittert Nenngröße 100
06.__.0005
Regenfallrohr Metall kreisförmig Gr.100 Titanzink D 0,8mm vorbewittert
W
126,00
m
06.__.0006 Regenstandrohr Reinigungsöffnung kreisförmig Gr.70 L 1m Regenstandrohr mit Reinigungsöffnung Werkstoff-Nr
1.4401, kreisförmig, Nenngröße 70, Länge 1 m,
Befestigung an Holz-UK der Fassade, durch
Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS), Dicke WDVS 7,5 mm.
einschl. Anschluss an die erdverlegte Leitung.
06.__.0006
Regenstandrohr Reinigungsöffnung kreisförmig Gr.70 L 1m
E
1,00
Stk
06.__.0007 Regenstandrohr Reinigungsöffnung kreisförmig Gr.100 L 1m Regenstandrohr mit Reinigungsöffnung Werkstoff-Nr
1.4401, kreisförmig, Nenngröße 100, Länge 1 m,
Befestigung an Holz-UK der Fassade, durch
Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS), Dicke WDVS 7,5 mm.
einschl. Anschluss an die erdverlegte Leitung.
06.__.0007
Regenstandrohr Reinigungsöffnung kreisförmig Gr.100 L 1m
E
7,00
Stk
06.__.0008 Standrohrkappe, Titan-Zinkblech, bis DN 100 Standrohrkappe, als Verbindung und
Übergang der Regenfallrohre zu den
Standrohren.
Material : Titan-Zinkblech DIN EN 988
Nenngröße : bis DN 100
06.__.0008
Standrohrkappe, Titan-Zinkblech, bis DN 100
E
8,00
Stk
06.__.0009 Dachabdichtung, Kehl-/Seitenfixierung Fixierung der Dachdichtung gegen
horizontal wirkende Kräfte
(Verlagerungsschutz) an Kehlen,
bestehend aus Befestigungsmitteln,
Befestigungsprofilen und Eindichtung
(bei Kunststoff mit Schweißschnur).
06.__.0009
Dachabdichtung, Kehl-/Seitenfixierung
34,50
m
Flachdach/Attika
Flachdach/Attika
06.__.0010 Attikaabdeck. einteilig, Alu, Zuschnitt 690 mm Liefern und entsprechend den erforderlichen
baustatischen Anforderungen sach- und fachgerechtes
Verlegen und Montieren eines vorgefertigten
Attikaabdeckungsprofils
aus Aluminiumblech, EN AW-5005 (AlMg1), einseitig über Steildach geführt.
Auflagebreite (Holz): 20 cm
Abdeckung Aufsicht/Dachseite:
Zuschnittsbreite ca 690 mm:
-Kronenbreite 440 mm,
-über Dachziegel: 150 mm, Neigung an Steildach angepasst
-dachseitige Ansichtshöhe ca. 100 mm
beidseitig mit Tropfkante als Falz,
4 x gekantet,
Nahtausbildung gestoßen
Materialstärke 2,0 mm
in der Oberflächenausführung(walzblank, mit Schutzfolie)
farbpulverbeschichtet in RAL nach Vorgaben AG
mit regensicherem Halterträgersystem aus mehrfach
gekantetem, stranggepresstem Aluminium-Rillenprofil
inkl. Silikon-Gummilippendichtung,
Federstahl-Cliphalter-System,
inkl. Antidröhnstreifen o.Ä.,
inkl. aller
korrosionsgeschützter Befestigungs- und
Verbindungsmaterialien. Halter ist gleichzeitig
Stoßverbinder.
Profilform: einteilig, 4-fach gekantet
(inkl. Tropfkanten)
Halterabstand: 1 Meter (Standard)
Mit einem Gefälle zur Dachseite hin von mindestens 3 °
Mindestüberstand, beidseitig: mind. 35 mm
Auführungsort: Attika Hauptdach
Ausführung gem. Detail D1.2.1, D1.2.3, D1.2.4
06.__.0010
Attikaabdeck. einteilig, Alu, Zuschnitt 690 mm
53,20
m
06.__.0011 Attikaabdeck. Loggia-Brüstung, Alu, Zuschnitt 510 mm Ausführung der Attikaabdeckung über Loggia-Brüstung.
zweiteilig mit Unterkonstruktion.
Auflagebreite: 11 cm
Abdeckung Aufsicht/Dachseite:
Zuschnittsbreite ca 510 mm:
-Kronenbreite 240 mm,
-Ansichtshöhe Außenseite: ca. 160 mm
-Ansichtshöhe Innenseite: ca. 70 mm
beidseitig mit Tropfkante als Falz,
4 x gekantet,
Nahtausbildung gestoßen
Ausführung Loggia-Brüstung
Ausführung gem. Detail D2.3,1
06.__.0011
Attikaabdeck. Loggia-Brüstung, Alu, Zuschnitt 510 mm
W
7,00
m
06.__.0012 Attikaabdeck. einteilig, Alu, BW, Zuschnitt 800mm Ausführung der Attikaabdeckung über Brandwand, mit zusätzlicher Kantung mittig auf der Krone zur Bildung eines Gefälles in beide Seiten (min. 2%)
Auflagebreite (Anteil Mineraldämmplatte auf StB): 30 cm
Abdeckung Aufsicht/Dachseite:
Zuschnittsbreite ca 840 mm:
-Kronenbreite 680 mm,
-Ansichtshöhe zu Nachbar: ca. 70 mm
-Ansichtshöhe dachseitige: ca. 70 mm
beidseitig mit Tropfkante als Falz,
4 x gekantet,
Nahtausbildung gestoßen
Ausführung Brandwand Achse H
Ausführung gem. Detail D2.1.3
06.__.0012
Attikaabdeck. einteilig, Alu, BW, Zuschnitt 800mm
W
14,50
m
06.__.0013 Brüstungsabdeck. einteilig, Alu, BW, Zuschnitt 500mm Ausführung der Brüstungsabdeckung an Brandwand
Abdeckung Aufsicht/Dachseite:
Zuschnittsbreite ca 500 mm:
-Kronenbreite 240 mm,
-Ansichtshöhe zu Nachbar: ca. 70 mm
mit Tropfkante als Falz,
3 x gekantet,
inkl. notwendiger Klemmbleche/Befestigungen
Ausführung Brandwand Achse H
Ausführung gem. Detail D2.1.3
06.__.0013
Brüstungsabdeck. einteilig, Alu, BW, Zuschnitt 500mm
W
14,50
m
06.__.0014 Brüstungsabdeck. BW, Nachbargebäude, Zuschnitt 310mm Ausführung der Brüstungsabdeckung an Brandwand zum Nachbargebäude
Abdeckung Aufsicht/Dachseite:
Zuschnittsbreite ca 310 mm:
5 x gekantet,
inkl. notwendiger Klemmbleche/Befestigungen
Ausführung Brandwand Achse H
Ausführung gem. Detail D2.1.3
06.__.0014
Brüstungsabdeck. BW, Nachbargebäude, Zuschnitt 310mm
W
14,50
m
06.__.0015 Innen-/Außenecken Attikaabdeck. Alu Herstellen der Innen-/Außenecken bei vorbeschriebener Attikaabdeckung, auch stumpfe/spitze Winkel, Ausführung auf Gehrung, Stöße gelötet.
06.__.0015
Innen-/Außenecken Attikaabdeck. Alu
2,00
Stk
06.__.0016 Anschluss Abdeckung Attika zu Brandwand Herstellen der Anschlüsse bei vorbeschriebener Attikaabdeckung an Brandwand, rechtwinklig aneinanderstoßend, Zuschneiden und Stöße gelötet.
06.__.0016
Anschluss Abdeckung Attika zu Brandwand
4,00
Stk
06.__.0017 Attikablech Gaube Treppenhaus, Zuschnitt 1620mm Abdeckung Aufsicht/Dachseite:
Zuschnittsbreite ca 1620 mm:
-Kronenbreite 1500 mm,
-fassadenseitige Ansichtshöhe 100 mm, in zwei 45° Kantungen
-dachseitige Ansichtshöhe 20 mm, in zwei 45° Kantungen
6 x gekantet,
beidseitig mit Tropfkante als Falz,
Nahtausbildung gestoßen,
Stöße sind in der Mitte (ca. 2,75m) anzuordnen
Auführungsort: Attika / Gaube Treppenhaus
Ausführung gem. Detail D1.2.2
06.__.0017
Attikablech Gaube Treppenhaus, Zuschnitt 1620mm
W
5,50
m
06.__.0018 Alternative Ausführung: Attikablechdach, Doppelstehfalz Alternative Ausführung der Vorposition der
Dacheindeckung als Blechdach mit Doppelstehfalz
Material : Titan-Zinkblech
Blechdicke : 0,7 mm
Beschichtungsart : .....
06.__.0018
Alternative Ausführung: Attikablechdach, Doppelstehfalz
E
8,25
m²
06.__.0019 Ablaufrinne, Gaube Treppenhaus Ablaufrinne unter Ziegel (Traufblech), einteilig, aus legiertem Zink DIN EN 988 (Titanzink), Dicke 0,8 mm, walzblank
Zuschnittsbreite ca 200 mm:
3 x gekantet
mit Tropfkante als Falz
Stöße sind in der Mitte (ca. 2,75m) anzuordnen
Auführungsort: Attika / Gaube Treppenhaus
Ausführung gem. Detail D1.2.2
06.__.0019
Ablaufrinne, Gaube Treppenhaus
5,50
m
06.__.0020 Klemmschiene Schrägdach zu Gaube Treppenhaus Klemmschiene, einteilig, aus legiertem Zink DIN EN 988 (Titanzink), Dicke 0,8 mm, walzblank
Zuschnittsbreite ca 770 mm:
-linker Schenkel, attikaseitig: 100 mm,
-Mittelstück, horizontal: 200 mm,
-rechter Schenkel, Schrägdach (62,5°): 200 mm,
beidseitig mit Tropfkante als Falz,
4 x gekantet,
Nahtlos über 5,5m
geklebt auf Dachabdichtung
Auführungsort: Attika / Gaube Treppenhaus
Ausführung gem. Detail D1.2.2
06.__.0020
Klemmschiene Schrägdach zu Gaube Treppenhaus
5,50
m
07 Dachflächenfenster
07
Dachflächenfenster
07.__.0001 Dachflächenfenster, 1-flg., B 0,94 m, H 1,18 m, 1,11m² Dachflächenfenster DIN EN 14351-1,
Abmessung: Breite 0,94 m, Höhe 1,18 m,
als Schwingflügelfenster mit Griffleiste zur Obenbedienung, Drehpunkt in der Mitte,
Dämmelemente am Blendrahmen oben und
seitlich, am Flügel unten und seitlich
aus geschäumtem Kunststoff, grau.
Mit Lüftungsklappe und Luftfilter
Luftdichtheitsklasse 4.
Flügel und Blendrahmen aus massivem
Kiefernholz.Oberfläche weiß lackiert
Holzschutz nach Einbringung aller
Bohrungen und Fräsungen durch
Imprägnierung mit wasserverdünnbarer und
fungizider (pilz- und fäulnishemmender)
Imprägnierlasur, frei von PCP, Dioxin
und Lindan.
Umlaufende Anschlagdichtung aus EPDM,
umlaufende Gleitdichtung aus Santoprene,
seitliche Dichtung aus EPDM zwischen
Flügel- und Blendrahmenverblechung
Blendrahmen-Außenmaße (BxL): 114x118 cm
Lichtfläche: 0,95m²
Endlackierung in zwei Schichten
mit weißem wasserverdünnbarem,
lösungsmittelfreiem Acryl-Lack.
Trockenschichtstärke gemäß DIN 68 800,
Teil 3: 85 µ.
Außenabdeckung aus Aluminium,
einbrennlackiert, NCS S 7500-N.
Wärmeschutz Uw = 1,0 W/m²K,
Gesamtenergiedurchlass g = 0,44,
Lichttransmissions 0,62,
Erhöhter Schallschutz:
Rw(C,Ctr)= 37(-2,-4) dB
Schallschutzklasse 3,
erhöhter Einbruchschutz
erhöhter Hagelschutz.
Verglasung aus Mehrscheibenisolierglas:
-2x3 mm Verbund-Sicherheitsglas innen
für erhöhten Einbruchschutz und
besseren Schallschutz, mit Edelmetall-
beschichtung innen für erhöhten
Wärmeschutz.
-3 mm gehärtetes Einscheiben-
Sicherheitsglas nach DIN EN 12150
mit Edelmetallbeschichtung
für erhöhten Wärmeschutz in der Mitte.
-4 mm gehärtetes Einscheiben-
Sicherheitsglas nach DIN EN 12150 außen
mit Anti-Tau-Effekt zur Verringerung
von Tauwasserbildung und mit natürlichem
Reinigungseffekt.
Verringerung der Regengeräusche durch
Anti-Regengeräusch-Effekt
Alle technischen Werte sind normgemäß
im senkrechten Einbau ermittelt und
beziehen sich auf das Fenster als Ganzes
Vorgerüstet für innenliegenden Sonnenschutz.
Liefern und einbauen inklusive aller Andichtarbeiten.
Fabrikate: System Velux:
-Dachfenster GGL PK06
-Dämm- und Montagerahmen BGX
-Eindeckrahmen EDT und ETT
-Dampfsperrschürze BBX und BBX 34
-Klebestreifen für Dampfsperrschürze
-Dämmrahmen BDX und BDX 34
-Dichtung an Dampfsperrschürze
-Anschlussschürze BFX und BFX 34
07.__.0001
Dachflächenfenster, 1-flg., B 0,94 m, H 1,18 m, 1,11m²
1,00
Stk
07.__.0002 Dachflächenfenster, 1-flg., B 1,14 m, H 1,18 m, 1,35m² Breite ca. 1,14 m
Höhe ca. 1,18 m
Fabrikate: Dachfenster GGL SK06
07.__.0002
Dachflächenfenster, 1-flg., B 1,14 m, H 1,18 m, 1,35m²
W
1,00
Stk
07.__.0003 Dachflächenfenster, 2-flg., B 0,94m, H ca. 2,1m, 1,97m² Ausführung mit Zusatzelement als Festverglasung
Breite 0,94 m
Höhe ca. 2,1 m
Fabrikat Zusatzelement: Velux GIL PK34
07.__.0003
Dachflächenfenster, 2-flg., B 0,94m, H ca. 2,1m, 1,97m²
W
3,00
Stk
07.__.0004 Dachflächenfenster, 2-flg., B 1,14m, H ca. 2,10m, 2,39m² Ausführung mit Zusatzelement als Festverglasung
Breite 1,14 m
Höhe ca. 2,1 m
Fabrikat Zusatzelement: Velux GIL SK34
07.__.0004
Dachflächenfenster, 2-flg., B 1,14m, H ca. 2,10m, 2,39m²
W
3,00
Stk
07.__.0005 Mehrkosten: Verglasung, erhöhter Wärmeschutz, U = 0,83, 1,11m² Ausführung der Verglasung für Fenster mit 1,11m² für einem erhöhten Wärmeschutz, U-Wert von 0,83 W/m²K.
Verglasung: Velux Energie Wärmedämmung --67
07.__.0005
Mehrkosten: Verglasung, erhöhter Wärmeschutz, U = 0,83, 1,11m²
1,00
Stk
07.__.0006 Mehrkosten: Verglasung, erhöhter Hitzeschutz, g = 0,27, 1,35m² Ausführung der Verglasung für Fenster mit 1,35m² für einen erhöhten Hitzeschutz, mit einem g-Wert von 0,27.
Verglasung: Velux Energie Hitzeschutz --69
07.__.0006
Mehrkosten: Verglasung, erhöhter Hitzeschutz, g = 0,27, 1,35m²
1,00
Stk
07.__.0007 Mehrkosten: Verglasung, erhöhter Hitzeschutz, g = 0,27, 2,39m² Ausführung der Verglasung für Fenster mit 2,39m² für einen erhöhten Hitzeschutz, mit einem g-Wert von 0,27.
Verglasung: Velux Energie Hitzeschutz --69
07.__.0007
Mehrkosten: Verglasung, erhöhter Hitzeschutz, g = 0,27, 2,39m²
3,00
Stk
07.__.0008 Innenliegender Sonnenschutz, bis 1,35m² Innenliegender Sonnenschutz für die Dachflächenfenster der Vorposition inkl. aller notwendigen Komponenten und Befestigungselemente im System der Dachflächenfester, weiß oder mit reflektierender Oberfläche mit geringer Transparent gem. Vorgaben des AG. Bis 1,35m².
07.__.0008
Innenliegender Sonnenschutz, bis 1,35m²
2,00
Stk
07.__.0009 Innenliegender Sonnenschutz, bis 2,4m² Abmessung bis 2,4m²
07.__.0009
Innenliegender Sonnenschutz, bis 2,4m²
W
6,00
Stk
08 Sonstiges
08
Sonstiges
08.__.0001 Überprüfung Notabdichtung auf Schäden Überprüfen der Notabdichtung (Dampfsperre), sowie aller Einbauteile auf Schäden während der Winterzeit/Schlechtwetterperiode, mindestens 2 Arbeitskräfte, einschl. schriftlicher und grafischer Dokumentation, An-/Abfahrt, sowie aller Personal- und sonstigen Nebenkosten.
Die Termine für die Überprüfung der Notabdichtung werden gemeinsam mit AG/BÜ festgelegt.
Im Falle notwendiger Instandsetzungsarbeiten werden die hierbei anfallenden Aufwendungen wie Personal- und Materialeinsatz zum Nachweis vergütet.
08.__.0001
Überprüfung Notabdichtung auf Schäden
1,00
Stk
08.__.0002 Jährliche Prüfung Sicherungssystem, 5 Jahre Jährliche Prüfung des installierten Sicherungssystem gemäß BGR 198 durch ein zertifiziertes Unternehmen der ersten fünf Jahre nach Installation des Sicherungssystems.
08.__.0002
Jährliche Prüfung Sicherungssystem, 5 Jahre
E
P
1,00
psch
08.__.0003 Witterungsschutzmaßnahmen Pauschale für alle notwendigen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Ausführung bei wechselhafter Witterung, insbesondere das Abdecken offener Dachflächen, Trocknung von Untergründen, Sicherstellung der Regensicherheit während der Bauzeit.
08.__.0003
Witterungsschutzmaßnahmen
E
P
1,00
psch
08.__.0004 Temporäre Notabdichtung Liefern und Einbauen temporärer Notabdichtung (z. B. PE-Folie, Bitumenbahn lose verlegt), inkl. Befestigung, Dichtigkeitssicherung, ggf. Rückbau.
08.__.0004
Temporäre Notabdichtung
E
P
1,00
psch
09 Nachweisarbeiten
09
Nachweisarbeiten
09.__.0001 Stundensatz Fachwerker Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen:
Fachwerker
09.__.0001
Stundensatz Fachwerker
1,00
h
09.__.0002 Stundensatz Fachwerker Sonn- und Feiertagsarbeiten Zulage zur Bezugsposition für Sonn- und Feiertagsarbeit
09.__.0002
Stundensatz Fachwerker Sonn- und Feiertagsarbeiten
W
1,00
St
09.__.0003 Stundensatz Fachwerker Nachtarbeit Zulage zur Bezugsposition für Nachtarbeit.
09.__.0003
Stundensatz Fachwerker Nachtarbeit
W
1,00
St
09.__.0004 Stundensatz Bauwerker Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen
Stundensatz: Bauwerker
09.__.0004
Stundensatz Bauwerker
1,00
h
09.__.0005 Stundensatz Bauwerker Sonn- und Feiertagsarbeit Zulage zur Bezugsposition für Sonn- und Feiertagsarbeit
09.__.0005
Stundensatz Bauwerker Sonn- und Feiertagsarbeit
W
1,00
St
09.__.0006 Stundensatz Bauwerker Nachtarbeit Zulage zur Bezugsposition für Nachtarbeit.
09.__.0006
Stundensatz Bauwerker Nachtarbeit
W
1,00
St
09.__.0007 Stundensatz Helfer Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und gegen Nachweis zur Ausführung kommen
Stundensatz: Helfer
09.__.0007
Stundensatz Helfer
1,00
h
09.__.0008 Stundensatz Helfer Sonn- und Feiertagsarbeit Zulage zur Bezugsposition für Sonn- und Feiertagsarbeit
09.__.0008
Stundensatz Helfer Sonn- und Feiertagsarbeit
W
1,00
St
09.__.0009 Stundensatz Helfer Nachtarbeit Zulage zur Bezugsposition für Nachtarbeit.
09.__.0009
Stundensatz Helfer Nachtarbeit
W
1,00
St
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.