Blitzschutz
Vabali Spa Olching
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
04 KG 400 - HLSE
04
KG 400 - HLSE
Projektbeschreibung VaBali Spa Olching Lage: Das Baugelände befindet sich in Olching im Landkreis Fürstenfeldbruck. Im Stadtteil Geiselbullach, im dritten Bauabschnitt des „Gewerbeparks Geiselbullach“, liegt das Grundstück am westlichen Rand, unmittelbar angrenzend an den Stürzer Weiher. Die Gesamtfläche des Baugeländes beträgt ca. 41.000 m². Das Gebäude wird an der westlichen Grundstücksgrenze errichtet. Eine großzügige Außenanlage erstreckt sich zum Stürzer Weiher nach Süd-Westen. Im Süd-Osten wird ein Anlieferungs- und Betriebshof mit unmittelbarem Anschluss zum Parkplatz entstehen. Zum Gewerbepark nach Nord-Osten wird eine Stellplatzanlage (ca. 600 Stellplätze) mit teilweise solargedeckten Carports entstehen. Das Gebäude wird in einer Gesamtgröße von ca. 74.000 m³ BRI errichtet, bei einer Grundfläche von 8.300 m² und einer Bruttogeschossfläche von ca. 18.000 m². Art der Nutzung: Bei dem geplanten Gebäude handelt es sich um eine gewerblich betriebene gesundheitsorientierte Wellnessanlage mit Sauna-, Spa- (Kosmetik und Massage) und Gastronomiebereichen sowie verschiedenen Schwimm-Pools. Zusätzlich wird ein Hotel mit 114 Doppelzimmern mit internem Zugang zur Wellnessanlage errichtet. Abgesehen vom dreigeschossigen Hotelbereich erstreckt sich die Wellnessanlage über das Erd- und 1. Obergeschoss. Das Gebäude wird teilunterkellert. Im Gartenbereich wird es mehrere eingeschossige Sauna- und Funktionsgebäude geben, sowie eine Steganlage mit kleineren Aufbauten und Terrassenbereichen. Im Bereich des Gartens wird die bestehende Böschung zum Stürzer Weiher teilweise abgetragen und das Gelände leicht terrassiert zur Wasserfläche abfallend modelliert. Der Garten wird durch Terrassenflächen, Wege und Rasenflächen gärtnerisch gestaltet. Bestandsbäume werden teilweise erhalten und in die Planung integriert. Die Wellnessanlage erstreckt sich über die Bereiche: Sauna-, Wellness- und Gastronomiebereiche Bauteil A Wellness- und Massagebereich Bauteil B Hotelbereiche Bauteil C, D, F und in Teilbereichen des Obergeschoss Bauteils A Eingangsbereich Bauteil E Laubengang Bauteil G Saunadorf, Aussenbereich mit Gastronomie und Steganlage auf dem Stürzer Weiher Bauteil H Großer Aussenpool Bauteil I
Projektbeschreibung VaBali Spa Olching
Grundlagen für die Montageausführung Es gel­ten die Be­stim­mun­gen der VDI 6026 Blatt 1 Nach­fol­gen­de Hin­wei­se stam­men aus dem Leis­tungs­ver­zeich­nis Elek­tro. Bin­dend für das An­ge­bot des Bie­ters sind alle re­le­van­ten Tei­le in Be­zug auf die Er­stel­lung der blitzschutztechnischen An­la­gen, so­wie die allgemein bezogenen Hin­wei­se. Für das Ge­werk Elek­tro sind die nach­fol­gen­den Vor­schrif­ten in der neues­ten Fas­sung ein­zu­hal­ten. DIN VDE 0100 Be­stim­mun­gen für das Er­rich­ten von Starkstromanlagen mit Nenn­span­nun­gen bis 1000V DIN VDE 0101 Er­rich­ten von Starkstromanlagen mit Nenn­span­nun­gen über 1 KV DIN VDE 0103 Be­mes­sung von Starkstromanlagen auf me­cha­ni­sche und ther­mi­sche Kurz­schluss­fes­tig­keit DIN VDE 0105 Be­trieb von Starkstromanlagen DIN VDE 0108 Starkstromanlagen und Si­cher­heits­s­trom­ver­sor­gung in bau­li­chen An­la­gen für Men­schen­an­samm­lun­gen DIN VDE 0110 Iso­la­ti­ons­ko­or­di­na­ti­on für Be­triebs­mit­tel in Nie­der­span­nungs­an­la­gen DIN VDE 0111 Iso­la­ti­ons­ko­or­di­na­ti­on für Be­triebs­mit­tel in Dreh­strom­net­zen über 1kV DIN VDE 0141 Er­dun­gen für Starkstromanlagen mit Nenn­span­nung über 1 KV DIN VDE 0160 Aus­rüs­tung von Starkstromanlagen mit elek­tro­ni­schen Be­triebs­mit­teln DIN VDE 0185 Blitz­schutz­an­la­ge DIN VDE 0510 Ak­ku­mu­la­to­ren und Bat­te­rie­an­la­gen DIN VDE 0660Iso­la­ti­ons­ko­or­di­na­ti­on für Be­triebs­mit­tel in Dreh­strom­net­zen über 1 KV DIN VDE 0670 Wechselstromschaltgeräte für Span­nun­gen über 1 KV DIN VDE 0800 Fern­mel­de­tech­nik DIN VDE 0828 Elek­tro­akus­ti­sche Not­fall­warn­sys­te­me DIN VDE 0833 Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Ein­bruch und Über­fall DIN 0839 Elek­tro­ma­gne­ti­sche Ver­träg­lich­keit (EMV) DIN 4102 Brand­ver­hal­ten von Bau­stof­fen und Bau­tei­len DIN 5035 Be­leuch­tung mit künst­li­chem Licht DIN 18014 Fundamenterder MLAR 2000 Mus­ter-Lei­tungs­an­la­gen-Richt­li­nie BimSchV Bundes-Immissions-Schutz-Verordnung Pehla Richt­li­ni­en VdS 2092/CEA4001Richtlinie für Sprink­ler­an­la­gen ASR      Ar­beits­stät­ten­richt­li­ni­en BGV A2 Un­fall­ver­hü­tungs­vor­schrift "Elek­tri­sche An­la­gen und Be­triebs­mit­tel" Sind in der Einzelraumbeschreibung (-matrix) dar­über hin­aus wei­ter­ge­hen­de Fest­le­gun­gen ge­trof­fen, so sind die­se maß­geb­lich. So­fern dies öf­fent­lich-recht­li­chen Vor­schrif­ten wi­der­spricht, ist der Auf­trag­neh­mer ver­pflich­tet, den Auf­trag­ge­ber vor Auf­trags­durch­füh­rung dar­auf hin­zu­wei­sen. Es sind grund­sätz­lich aus­schließ­lich Ma­te­ria­li­en und Gerä­te mit CE-Kennzeichnung und ge­mäß Fabrikatsliste ein­zu­set­zen. Die vom Bau­her­ren vor­ge­leg­ten Ter­min­plä­ne sind bin­den­d.
Grundlagen für die Montageausführung
04.07 Blitzschutz
04.07
Blitzschutz

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen