Baustelleneinrichtung
Umkleide Stadt Fürth
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Baustelleneinrichtung
01
Baustelleneinrichtung
01.__.0010 V erbindungsgang/ Schutzgang Teil 1 , lichte Breite 1 ,50m Herstellen und Montieren eines offenen Schutzganges, Teil 1 lichte Breite 150 cm von der Sporthalle BA 1 zur Containeranlage Umkleiden im EG. Siehe auch Übersichts- und Detailzeichnungen Nr. 1 7, N r . 18 , N r . 19, N r 20 und Nr. 21 in der Anlage Verbindungsgang aufstellen und räumen. Gesamtlänge Teil 1 ca . 20,30 m Breite ca. 1 ,5m ( lichte Durchgangsbreite ) Höhe ca. 2,20 m die Nutzung des Ganges erfolgt vorwiegend durch Schüler und Lehrer bzw. Angestellte der Schule sowie Sportler Oberkante Nutzbelag des Ganges Teil 1 = 292,69 üNN = +- 3,31 m entspricht ca. 4 0c m im Mittel über OK Gelände, Gelände im Gefälle 21-51c m über OKG. Verbindungsgang muss auf Grund im Erdreich bestehender ELT- Schächte aufgeständert ausgeführt w erden. Die Fundamente ( ges. Pos.) sind baustellenseitig nicht durchlaufend möglich , daher ggf. nötige Unterkonstruktionen sind in diese Position einzurechnen. lichte Breite in Teilbereich 1 = mind. 1,50 m, lichte Höhe in Gang Teil 1 über OK Belag mind. 2,20 m Verbindungsgang als Stahlrohrkonstruktion : Unterkonstruktion Wände / Dach als Stahlrohrkonstruktion , Pfosten , Träger ca. 40x 3 0m m als Rahmenkonstruktion verschweißt, unterer Holm ca. 60 x4 0 mm Befestigung mittels L -Winkel mittels Verschraubung auf Streifenfundamenten des AN , inkl. druck - und zugfesten Diagonalen , Verstrebungen , bzw. nach stat. Berechnung des AN - inkl. Befestigung auf Punkt , bzw. Streifenfundamenten Bekleidung innen - und außenseitig , - Bekleidung 1 ( Straßenseite) außen aus Profilblechen Aluminium (eine Verkleidung aus Brettern ist aus brandschutzrechtlichen Gründen nicht statthaft) Brüstungshöhe bis ca. 1 10 cm Bekleidung innen ( Baustellenseite ) aus Profilblechen Aluminium, Höhe bis 200 cm - ausreichend für 1 kN / m Anpralllast , - inkl. befestigter Schutzabdeckung der offen Profilblechseiten mittels passendem U- Profil ( Schutz vor scharfkantigen Blechen ), Fußboden: - Gitterrostboden, i n Teilbereichen Süd ca. 150 x 200 cm, Rutschsicherheit R10 - Restlicher Gang: Oberfläche Holzwerkstoffplatte ,mit Riffelblechauflag, Rutschsicherheit R 10 Dachkonstruktion : - Abdeckung des Ganges als Pultdach ( DN ca. 5° Grad Gefälle ) aus Profilblechen Aluminium , für Regelschneelast sk= 1 ,15 kN/ m ² , mit Dachüberstand von ca. 1 0-15 cm , inkl. notwendige UK - Ableitung von anfallenden Regenwasser über eine Hängedachrinne und Fallrohr (in gesonderter Pos.). Ausstattung: - inkl. Beleuchtung LED , 2 x LED - Leuchtenbänder, jeweils beidseits an den Längsseiten, gesamter Verbindungsgang 200 Lux, mit Bewegungsmelder - inkl. Rettungswegschilder, Sicherheitsbeleuchtung, Auflagerung und Ableitung der Lasten erfolgt über Gerüstfüße /L - Winkel auf den Punkt - und Streifenfundamenten. Abrechung erfolgt nach Grundfläche Nutzbelag in m ²
01.__.0010
V erbindungsgang/ Schutzgang Teil 1 , lichte Breite 1 ,50m
31,00
01.__.0020 Hängedachrinne an Verbindungsgang Hängedachrinne an Verbindungsgang - Hängedachrinne DIN EN 612 in Segmenten , an Dachabdeckung des Verbindungsganges , Herstellen und Beseitigen , mit Gefälle , aus verzinktem Stahl, Verzinkung 275 g / m 2 , Dicke 0,6 mm , Nenngröße 333 mm , halbrund , befestigen mit Rinnenhaltern aus feuerverzinktem Stahl , Korrosionswiderstand Klasse A, 2 5/6 mm, Rinnenhalterabstand ca. 9 00 mm , an Unterkonstruktion inkl. notwendiger Außenecken , Endstücke , Rinnenkasten als Übergangsstück zum Fallrohr
01.__.0020
Hängedachrinne an Verbindungsgang
26,00
m
01.__.0030 Fallrohr an Verbindungsgang Fallrohr an Verbindungsgang - Herstellen und Beseitigen Regenfallrohr Metall rund Gr.1 00 Stahl verz. D 0,6mm , Regenfallrohr DIN EN 612 , Nenngröße 100 , aus verzinktem Stahl, Verzinkung 275 g / m 2 , Dicke 0,6 mm , befestigen nach Wahl des AN, an vorgenannten Verbindungsgang , inkl. Bögen und Weiterführung Rohr ( je bis ca. 3,0 m ) bis Einleitepunkt Regenwasser in Schacht Grundleitung ( neben dem Verbindungsgang 1 auf der Baustellenseite )
01.__.0030
Fallrohr an Verbindungsgang
11,00
m
01.__.0040 Verbindungsgang vorhalten, warten Verbindungsgang Teil 1 inkl. Dachrinnen vor - und unterhalten. , warten. inkl. aller Betriebskosten inkl. Dachrinnen , Fallrohr , Bodenflächen , Wandflächen innen und außen
01.__.0040
Verbindungsgang vorhalten, warten
75,00
StMt
01.__.0050 Verbindungsgang Vordach Teil 2, lichte Breite ü 205m bis 2,10m, geneigte Konstruktion Herstellen und Montieren eines Verbindungsganges als Vordach, Teil 2 Breite 210 cm zwischen Bestandsgebäuden BA1 Sporthalle Bereich Treppenhaus und Verbindungsgang Teil 1 Siehe auch Übersichts- und Detailzeichnungen Nr. 17, Nr. 18, Nr. 19, Nr. 20 und Nr. 21 in der Anlage. Verbindungsgang , Vordach aufstellen und räumen. Abmessungen Verbindunggang Vordach Teil 2 Gesamtlänge ca. 5 ,65 m Breite ca. 2,05 - 2,10 m Höhe Konstruktion ca. 1 ,25m gesamt lichte Höhe ca. 2 ,80 m Neigung gesamte Konstruktion ca. 5,0% die Nutzung des Ganges erfolgt vorwiegend durch Schüler und Lehrer bzw. Angestellte der Schule / Sportler Boden und Decke geneigt, bis Eingang Treppenhaus BA 1 Oberkante Nutzbelag des Ganges = 292,40 üNHN = - 3,02 m bis 292.69 ü NHN = - 3,31m Innere Mindesthöhe des Ganges am Treppenhaus + 2 ,80 über OK FFB bauseitige Stahl Glas Tür ( Fluchttür ) des Treppenhauses öffnet nach außen in den Gang hinein lichte Breite Verbindungsgang Vordach = über 2,20 m bis ca. 2,30 m , lichte Höhe in Gang über OK Belag ca. 2 ,75-2,85m geneigt Verbindungsgang als Stahlrohrkonstruktion : Unterkonstruktion Wände /D ach als Stahlrohrkonstruktion , Pfosten, T räger ca. 6 0x 6 0m m als Rahmenkonstruktion verschweißt, Befestigung mittels L -W inkel mittels Verschraubung auf Streifenfundamenten des AN , inkl. horizontaler und vertikaler Aussteifung durch druck- und zugfesten Diagonalen , Verstrebungen , bzw. nach stat. Berechnung des AN Ohne Bekleidung innen - und außenseitig: Fußboden : - Gitterrostboden, Rutschsicherheit R10 Dachkonstruktion : - Abdeckung des Ganges als Pultdach ( DN ca. 5,0° Grad Gefälle ) aus Profilblechen Aluminium , mit unterseitiger Antidröhnbeschichtung (R AL 9 002 ) für Regelschneelast sk= 1 ,15 kN /m ² , mit Dachüberstand von ca. 10-15 cm , inkl. notwendige UK - Ableitung von anfallenden Regenwasser direkt über die Dachfläche des Verbindungsganges 1 Ausstattung : - inkl. Beleuchtung LED , 2 x LED - Leuchtenbänder , jeweils beidseits an den Längsseiten an der Decke,  gesamter Verbindungsgang 2 00 Lux, mit Bewegungsmelder - inkl. Rettungswegschilder , Sicherheitsbeleuchtung - inkl. Befestigung auf Punkt - , bzw. Streifenfundamenten gemäß Statik AN Es besteht keine Möglichkeit zur Verankerung des Ganges an der Fassade, Auflagerung und Ableitung der Lasten erfolgt über Pfosten der Stahlrohrkonstruktion mit Lagesicherung über L -Winkel auf den Punkt - und Streifenfundamenten . Abrechung erfolgt nach Grundfläche Nutzbelag in m ²
01.__.0050
Verbindungsgang Vordach Teil 2, lichte Breite ü 205m bis 2,10m, geneigte Konstruktion
13,00
01.__.0060 Verbindungsgang Teil 2 , Vordach vorhalten, warten Verbindungsgang Teil 1 vor - und unterhalten. inkl. Bodenflächen , Wandflächen innen und außen 1 x monatliche Reinigung , bzw. nach Bedarf , Anweisung ÖBÜ inkl . Entsorgung anfallenden Mülls, ink . Entsorgungskosten
01.__.0060
Verbindungsgang Teil 2 , Vordach vorhalten, warten
975,00
m²Mt

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen