Projektbeschreibung
Baubeschreibung – Umbau & Sanierung Weißenstein 52–54, Langenfeld
Das Bauvorhaben umfasst die Umnutzung und Sanierung eines ehemaligen Betriebswohngebäudes in Langenfeld zu 7 Wohneinheiten und einem Heizungsraum.
Kernpunkte der Bauausführung:
Rohbau / Fundament: Neubau einer 20 cm starken Stahlbeton-Bodenplatte C20/25, Anbindung an Bestand, zusätzliche Einzelfundamente unter tragenden Wänden und Stahlstützen. KS-Mauerwerk für tragende und nichttragende Wände, erforderliche Durchbrüche und Schließen von Deckenöffnungen.
Dachkonstruktion: Neubau eines Pfettendaches in Nadelholz C24 mit Kehlbalkenlage, Stahlbeton-Rähmen und zusätzlichem Ringbalken laut Prüfstatik. Eindeckung mit Betondachsteinen, Einbau von Dachflächenfenstern, Spenglerarbeiten in Zink.
Haustechnik: Neuinstallation der Grundleitungen, Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Pufferspeicher, Fußbodenheizung in allen Wohneinheiten, dezentrale Frischwasserstationen, komplette Sanitär- und Elektroinstallation inkl. Netzwerkverkabelung.
Ausbau / Gebäudehülle: WDVS-Fassade, neue Fenster- und Türelemente mit 3-fach-Verglasung, Innenputz, Trockenbau, schwimmender Estrich mit Trittschalldämmung, Fliesenarbeiten in Bädern, Küchen und Fluren.
Brandschutz / Rettungswege: Für jede Wohneinheit wird ein zweiter Rettungsweg nach § 37 Abs. 5 BauO NRW 2018 hergestellt.
Energetik: Alle Maßnahmen entsprechen dem aktuellen Wärmeschutznachweis und den Anforderungen an ein KfW-Effizienzhaus.
Arbeitsbeschreibung
Bauvorhaben:
Umnutzung & Sanierung eines ehem. Betriebswohngebäudes zu 7 Wohneinheiten & Heizungsraum
Weißenstein 52-54, 40764 Langenfeld
Bauherr:
Pferdesportverband Rheinland e.V.
Weißenstein 52-54, 40764 Langenfeld
Geplant ist die Umnutzung und schlüsselfertige Sanierung eines ehemaligen Betriebsgebäudes in Langenfeld (Weißenstein 52–54). Ziel ist die schlüsselfertige Erstellung von 7 Wohneinheiten sowie eines Heizungsraums.
Für die Durchführung der Maßnahme bitten wir Sie um die Abgabe eines detaillierten Angebots auf Grundlage der beiliegenden Baubeschreibung. Die Ausführung hat gemäß den geltenden Vorschriften (DIN, VOB, BauGB, GEG 2024 sowie einschlägige technische Normen) zu erfolgen.
Allgemeine Hinweise:
Dieses Leistungsverzeichnis bildet die Grundlage für die Angebotserstellung. Es beschreibt die zur Ausführung kommenden Leistungen für die schlüsselfertige Erstellung des Bauvorhabens.
Die Angebote sind auf Basis der vorliegenden Ausschreibungsunterlagen, der Ausführungsplänen zu kalkulieren.
Verbindlichkeit und Ausführung:
Die Ausführung hat nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik, den einschlägigen DIN-Normen, der VOB/B sowie den gesetzlichen Anforderungen (GEG 2024, EEG 2023) zu erfolgen.
Alle im LV aufgeführten Positionen sind vollständig zu kalkulieren. Fehlende, aber für die vollständige und funktionsgerechte Ausführung notwendige Nebenleistungen gelten als mit angeboten, auch wenn sie nicht ausdrücklich aufgeführt sind.
Änderungen, Abweichungen oder Ergänzungen sind als solche deutlich zu kennzeichnen und mit gesondertem Preisangebot aufzuführen.
Angebotsabgabe:
Das Angebot ist prüfbar, vollständig und positionsweise bis spätestens 02.10.2025 einzureichen. Nebenangebote oder technische Alternativen sind kenntlich zu machen und gesondert zu erläutern.
Hinweise für Bieter:
Nebenangebote sind nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zulässig.
Etwaige technische Alternativen sind gesondert darzustellen und zu begründen.
Preisangaben sind in Euro, netto (zzgl. gesetzlicher MwSt.) auszuweisen.
Der Bieter hat die Ausschreibungsunterlagen auf Vollständigkeit zu prüfen und ggf. Rückfragen rechtzeitig vor Angebotsabgabe zu stellen.