Projektbeschreibung Bei dem Projekt handelt es sich um eine Verkaufsstätte in der Fußgängerzone auf der Bahnhofsstraße 5 in 58452 Witten. Diese hat eine Galeria Kaufhof sowie eine Saturn Filiale beherbergt und soll nun kernsaniert werden.
Dadurch, dass sich das Gebäude innerhalb der Innenstadt befindet, sind die behördlichen Anforderungen für die Demontagearbeiten abzustimmen. Die Verantwortung und ggf. Kosten unterliegen dem AN.
Projektadresse:
Kaufhof Witten
Bahnhofstraße 5
58452 Witten
Bauablauf
Der geplante Ausführungszeitraum ist derzeit unter Vorbehalt für folgenden Zeitraum anvisiert:
Baubeginn: Ab Anfang 2026, bzw. nach Abstimmung
Bauende: Bis Mitte 2026, bzw. nach Abstimmung
Die vorgenannte Terminschiene ist durch das Bauteam noch final abzustimmen.
Das Gebäude besitzt 7 Stockwerke (2. UG, 1. UG, Basement, EG, 1.-3. OG) sowie Tiefgaragen auf zwei Ebenen (1. und 2. UG)
Die Höhenlage Basement - 3.Obergeschoss ist etwa 4,25m je Geschoss.
Hierzu soll die gesamte Kältetechnik demontiert werden. Um die Kältetechnik zu demontieren, müssen die Kältegeräte evakuiert werden. Es ist eine Multi-Split-Anlage (2 IE, 1 AE) sowie ein Kaltwassersatz zu evakuieren. Das Kältemittel ist aufzunehmen, zu einer geeigneten Verwertungsanlage zu transportieren und fachgerecht zu entsorgen.
Die Decken dürfen nur nach Abstimmung mit der Bauleitung mit leichten Geräten befahren werden.
Es dürfen ausschließlich Bauteile nach ausdrücklicher Festlegung und schriftlicher Protokollierung durch die Bauleitung abgebrochen werden. In der Decke befestigte Abhänger sind deckenbündig abzutrennen.
Baustrom, Bauwasser und Baustellen-WC stehen auf der
Baustelle zur Verfügung und können, sofern für die
Ausführung der vertraglichen Leistungen erforderlich,
vom Auftragnehmer unentgeltlich genutzt werden.
Abbruch- und Demontagearbeiten: Abbruch- und Demontagearbeiten:
Alle Abbruch- und Demontagepositionen beinhalten,
sofern nicht ausdrücklich anders beschrieben, das fach-
und regelgerechte Ausbauen, Laden, Transportieren und
Entsorgen einschl. der Entsorgungskosten, jeweils für
die beschriebenen Bauteile. Nach den Demontagearbeiten ist die Baustelle besenrein zu verlassen.
Mit Abgabe des Angebots ist vom Bieter ein
Entsorgungskonzept vorzulegen, mit Angabe der für
Deponien, an die die einzelnen Abfallstoffe verbracht
werden.
Abbruch- und Demontagearbeiten:
01 Evakuieren von Kältemittel
Evakuieren von Kältemittel
01.__.0001 Evakuieren von Kältemittelleitungen eines Evakuieren von Kältemittelleitungen eines MultiSplit-Gerätes. Enthalten sind 2 Inneneinheiten und 1 Außengerät sowie ca. 20 Meter Kältemittellleitungen.
Kältemittel R407C
aufgenommene Stoffe sammeln, im Behälter des AN lagern, transportieren, entsorgen, zur Verwertungsanlage,
Entsorgungskosten übernimmt der AN.
Evakuieren von Kältemittelleitungen eines
01.__.0002 Evakuieren eines Kaltwassersatzes Evakuieren eines Kaltwassersatzes
Kältemittel R134a
ca. 260 kg
Fab.: Carrier
Typ: 30 HXC 375
Qk:1.300 kW
aufgenommene Stoffe sammeln, im Behälter des AN lagern, transportieren, entsorgen, zur Verwertungsanlage,
Entsorgungskosten übernimmt der AN.
Evakuieren eines Kaltwassersatzes