Dachdeckung
Studentenwohnheim Hamburg
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
1 Baustelleneinrichtung / Werkplanung
1
Baustelleneinrichtung / Werkplanung
1.__. 1 Werkplanung und Berechnungen Folgende Unterlagen sind durch den AN zu erbringen: Erstellen einer für die Fertigung erforderliche Werkplanung Berechnungen zur Windsogsicherung und Ausführung der erforderlichen Maßnahmen Prüffähige, objektbezogene statische Vorbemessung zur Befestigung der Dachdeckung in Stehfalztechnik gemäß der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung unter Berücksichtigung der Windlasten Bemessen außenliegender Freispiegel-Dachentwässerung samt prüffähigem Nachweis Planung und Ausführung von Sekuranten mit allen dazugehörigen Einbauteilen, Zubehör etc. Werkplanung PV-Anlage Statische Berechnung Befestigung PV-Anlage
1.__. 1
Werkplanung und Berechnungen
1,00
PSCH
1.__. 2 Dokumentation Erstellen einer Dokumentation über die tatsächlich ausgeführte Lage der Fest- und Schiebhafte. und die Art der verwendeten Hafte
1.__. 2
Dokumentation
1,00
PSCH
1.__. 3 Technische Bearbeitung - Detailterminplan Technische Bearbeitung (Detailterminplan) für alle in den nachfolgenden Leistungspositionen beschriebenen Arbeiten der Vergabeeinheit gem. ZTV, VOB/C und Vortexten. Rechtzeitige Vorlage des Detailterminplans durch den AN in Bezug auf mind. 5-tägigen Prüfzeitraum des AG, Einarbeitung der Prüfanmerkungen; Wiedervorlage, Materialdispositionen des AN Detailterminplan in Dateiform als PDF und bearbeitungsfähige Programmdatei.
1.__. 3
Technische Bearbeitung - Detailterminplan
1,00
PSCH
1.__. 4 Baustelleneinrichtung AN Bauseits durch den AG gestellte Baustelleneinrichtung: Bauwasseranschluss, Baustrom für alle erforderlichen Anschlussgrößen, Sanitär- und Mannschaftscontainer. Turmdrehkran (aufgestellt  durch Gewerk Rohbau: Hakenhöhe im max.Schwenkradius > 26,00 m, Ausladung > 45,00 m, Last auf Spitze: > 1,49t) Fassadengerüst (aufgestellt durch Gewerk Gerüstbau) Baustelleneinrichtung AN Einrichten und Räumen, soweit erforderlich, für die Erstellung der fertigen Leistung des AN, bestehend aus z.B.: Materiallagerplätzen, Vormontageplätzen, Arbeitsplätzen für technologische Einrichtungen, Baumaschinen und dergleichen, Schutzvorrichtungen für bestehende Baulichkeiten oder der Umwelt Hebewerkzeuge, Bautreppen, Rampen, Beschilderung der Baustelle zum öffentlichen Verkehrsraum, sofern nicht schon bauseits erbracht, Baustellenbeleuchtung für Zwecke des AN, Gerüste und Absturzsicherungen jeglicher Art und Dimension, inkl. Dachfanggerüst Ein BE - Plan wird dem Bieter als Orientierung zur Verfügung gestellt. Eine Abstimmung zwischen AN und AG bezüglich erforderlicher und vorhandenen BE ist zwingend erforderlich. Der AN hat zur Angebotsabgabe einen BE- und Bauzeitenplan vorzulegen, der die Grundlage seiner Angebotskalkulation abbildet. In diese Position ist ferner die Lieferung sämtlicher zur Bauausführung notwendiger Maschinen, Werkzeuge und Kleinmaterialien sowie aller erforderlichen Gegenstände für die persönliche Schutzausrüstung der einzelnen Mitarbeiter einzurechnen. Mit mehrmaligen An- und Abfahrten zur Erstellung der einzelnen Leistungen ist zu rechnen. Achtung: Bezüglich der Kalkulation der Baustelleneinrichtung ist ein besonderes Augenmerk auf den größenbegrenzten Maschineneinsatz - eingeschränkt durch die schmale Zuwegung - zu legen. Eine Ortsbesichtigung der Gesamtsituation in Begleitung der Bauleitung des AG wird empfohlen. Die Terminabstimmung obliegt dem AN. Gebrauchsüberlassung: 4 Wochen (Grundeinsatzzeit)
1.__. 4
Baustelleneinrichtung AN
1,00
ST
1.__. 5 Vorhalten Baustelleneinrichtung Längervorhalten für jeweils eine Woche über die vorgesehene Bauzeit hinaus. Für die Längervorhaltung der Baustelleneinrichtung wie beschrieben einschließlich aller Nebenkosten, jedoch für die Dauer einer Woche, wenn vom AG gewünscht.
1.__. 5
Vorhalten Baustelleneinrichtung
21,00
ST/W
2 Dachdeckungsarbeiten Sheddach 30° / 60°
2
Dachdeckungsarbeiten Sheddach 30° / 60°
2.__. 1 bituminöse Dampfsperrbahn mit Nagelrand Polymerbitumen-Dampfsperrbahn mit Sicherheitsschweißrand mit Nagelrand mechanisch befestigt, Bahnen verschweißt, Elastomerbitumen-Dampfsperrbahn liefern und einbauen, einschl. An- und Abschlüsse an flankierende und durchdringende Bauteile, Ausführung vollständig luft-/winddicht. Untergrund Brettsperrholzdachelemente reinigen, fachgerecht gemäß Verlegeanleitung im Randbereich aufnageln, Nahtverklebung durch Abziehen der Rand- streifenfolien und thermische Aktivierung im Längsrandbereich, bzw. thermische Aktivierung (Umklappverfahren) im Kopfstoßbereich, Nahtfügung: 8 cm, im Kopfstoßbereich: 10 cm Verwendungszweck: Feuchtigkeitsschutz Vorleistung: BSP Dachelemente Folgeleistung: Blower-Door-Test Material: Deckschicht Elastomerbitumen- Einlage: KTG Glasgewebe >120 g/m2 + AL-PET-Verbund Oberseite feinst bestreut mit Nagelrand + SK-Streifen + Sicherheitsschweiß- rand+zusätzlicher Nahtfügestsreifen Unterseite Trennfolie mit SK-Streifen + Sicherheitsschweißrand Dicke: ca. 3 mm Wasserdampf- durchlässigkeit  > 500.000 sd-Wert: > 1500 m Brandschutz: B2/E nach DIN 4102 bzw. EN 13501 Einbauort:   auf BSP Dachelementen mit unterschiedliche Dachneigungen. Durchdringungen in der Dampfbremse sind grundsätzlich luftdicht anzuschließen. FABRIKAT Richtfabrikat binne Poly DSB-Nagelrand 35 o. glw. Angebotenes Fabrikat / Typ  '.........'
2.__. 1
bituminöse Dampfsperrbahn mit Nagelrand
1.330,00
2.__. 2 Aufdachdämmung 320mm mehrlagig Aufsparrendämmung aus druckfesten Dachdämmplatten aus Steinwolle Zweck: Wärmedämmung Vorleistung: Brettsperrholzdachelement, Dampfsperre Folgeleistung: Abdeckung durch aufgelegte, diffusionsoffene Unterdeckbahn. Konterlattung /Lattung Wärmedämmung: Steinwolle Brandschutz: nichtbrennbar A1 nach DIN 4102 bzw. EN 13501 Schmelzpunkt: >= 1.000 °C Wärmeleitgruppe: WLG 035 Wärmespeicherkapaz.: c= 840 J/(kgK) Raumgewicht: > 30 kg/m3 Anwendungsgebiet: DAD nach DIN 4108-10 Dämmstärke: 320 mm, zu verlegen in 4 Lagen je 8cm stark Plattenmaß 2,40m x 1,20m Einbauort: alle geneigten Dachelemente Dämmplatten liefern, dicht gestoßen und fugenversetzt verlegen. FABRIKAT Richtfabrikat Rockwool Masterrock WLG 035 o.glw. Angebotenes Fabrikat / Typ '.........'
2.__. 2
Aufdachdämmung 320mm mehrlagig
1.330,00
2.__. 3 Unterspannbahn Hochdiffusionsoffene Unterspannbahn der Klasse USB-A bzw. UDB-A, einschl. Anarbeitung an Kehlen und Dachdurchdringungen. Zweck: Notentwässerung und Flugschneeschutz unter Dachdeckung Vorleistung: Dämmung Folgeleistung: Stehfalzeindeckung auf Streuschalung Material: PP-Vlies, dampf-, diffusionsoffen, hochreißfest und regensicher Dicke:  ca. 0,5 mm Dachaufbau: Kerndämmung mit Hinterlüftung Brandschutz: B2/ E nach DIN 4102 bzw. EN 13501 Diffusionswiderstand: sd-Wert=  ca. 0,08 m Einbauort: gesamte Dachfläche Unterspannbahn liefern, von außen über die Aufsparrendämmung führen. Längsstöße der Unterspannbahn überlappen und mit Selbstklebestreifen dauerhaft verkleben. Querstoeße luftdicht mit Klebeband überlappend abkleben. Durchdringungen luftdicht mit der Unterspannbahn verkleben FABRIKAT Richtfabrikat Rockwool RockTect Drenatop  o.glw. Angebotenes Fabrikat / Typ '.........'
2.__. 3
Unterspannbahn
1.330,00
2.__. 4 Konterlattung 24/80mm Lattung und Konterlattung Schrägdach. Die Befestigung erfolgt im BSP Element. Vorleistung: BSP Deckenelement mit Dampfsperre, Dämmung, Unterspannbahn Folgeleistung: Dachdeckung, Streuschalung mit Stehfalzeindeckung Dachneigung: 20° - 60° Abstand: 43 cm (Scharenbreite 43cm) Dämmstärke: 32 cm Lattung: 24x48 mm, S10, imprägniert Lattenlänge 30°: 180cm Lattenlänge 60°: 330cm Einbauort: alle geneigten Dachflächen, bis zur Furnierplatte (Unterkonstruktion für innen liegende Rinnen)
2.__. 4
Konterlattung 24/80mm
1.060,00
2.__. 5 Konterlattung 40/ 80mm Konterlattung auf Schrägdach. Die Befestigung erfolgt im BSP Element. Vorleistung: BSP Deckenelement mit Dampfsperre, Dämmung, Unterspannbahn Folgeleistung: Dachdeckung, Streuschalung mit Stehfalzeindeckung Dachneigung: 20° - 60° Abstand: 43 cm (Scharenbreite 43cm) Dämmstärke: 32 cm Lattung: 40x60 mm, S10, imprägniert Lattenlänge 30°: 150cm Lattenlänge 60°: 280cm Einbauort: alle geneigten Dachflächen, unter der Streuschalung inkl. erforderlicher Befestigungsmittel: Aufnahme der gesamten Schubkräfte durch Doppelgewindeschrauben, die entsprechend der objektbezogenen Berechnung dimensioniert und nach vorgegebenem Schraubenabstand verarbeitet werden. Die Befestigung erfolgt im BSP Deckenelement, die Dämmstärke von 32cm ist zu überwinden. Eine Schraubenlänge von ca. 400mm und Durchmesser ca. 6mm ist erforderlich, pro m2 ist von ca. 3-4 Schrauben auszugehen.
2.__. 5
Konterlattung 40/ 80mm
890,00
2.__. 6 Streuschalung, d=24mm Unterdach auf Lattung, als Rauhspundschalung (glatt, ohne Nut und Feder) mit Abstand verlegt (Streuschalung), allseitig grundiert. Zweck: Unterdach, Tradschalung für Doppelstehfalzeindeckung Vorleistung: Lattung Folgeleistung: Doppelstehfalzeindeckung Holzart: Fichte/Kiefer/Tanne Sortierklasse: S10 nach DIN 4074-1 Holzfeuchte: trocken (< 20 %) Dicke: 24 mm Einbauort: alle Dachflächen
2.__. 6
Streuschalung, d=24mm
980,00
2.__. 7 Doppelstehfalzdeckung, Titanzink, 0,8mm Blechdachdeckung als Doppelstehfalzdeckung, auf vorhandener Unterkonstruktion. Vorbewittertes Titanzink ohne Phosphatierung, das die Bildung einer natürlichen und dauerhaften Zinkcarbonatschicht (Patina) zulässt Vorleistung: Holzschalung als Streuschalung Folgeleistung: endfertig Material: Titanzinkblech Blechdicke: 0,8 mm Oberfläche: vorbewittert Scharenbreite: 43cm: Scharlänge:  ca. 1,50 & ca. 2,90 m, max. 3,50 (Gelenk) Dachneigung: 20° - 60° Befestigung: genagelte/geschraubte Fest- und Schiebhafte, gem. Vorgabe Statik Einbauort:   gesamte Dachfläche Jede Schar ist aus einer Länge zu fertigen. Die Schare sind mit bauaufsichtlich zugelassenen Haften aus Edelstahl zu befestigen. Prüfzeugnis "Harte Bedachung"/Beständigkeit des Daches gegen Flugfeuer und strahlende Wärme ist erforderlich. FABRIKAT Richtfabrikat   RHEINZINK-prePATINA ECO ZINC blaugrau o. glw. Angebotenes Fabrikat / Typ '.........'
2.__. 7
Doppelstehfalzdeckung, Titanzink, 0,8mm
980,00
2.__. 8 Scharabschluss Scharabschluss stehend rund, Scharabstand 43cm, ca. 28 Scharabschlüsse pro Abschlusskante. Die Rückkantung der Schar ist ca. 30° offen auszuführen. Als Hilfsmittel ist eine Abstandschablone zu verwenden, um die temperaturbedingte Längenänderung sicherzustellen.
2.__. 8
Scharabschluss
900,00
2.__. 9 Zulage konische Schare/ Passschare Zulage für die Ausführung von konischen Scharen / Passscharen mit am Anfang und Ende verschiedenen Breiten bei im Grundriss gerundeten Dächern. Auszuführen bei den gerundeten Gelenken.
2.__. 9
Zulage konische Schare/ Passschare
100,00
2.__.10 Zulage Ausbildung Gefällesprung Ausbildung eines Gefällesprunges belüftet / einer Abtreppung der Doppelstehfalzeindeckung als Gefällesprung im Übergang des Flachdaches der Gelenke zu den geneigten Dachflächen, inkl. Ausbildung des Versprungs in der Unterkonstruktion , inkl. der Ausbildung einer Tropfkante, einschließlich Rückkantung auszuführen.
2.__.10
Zulage Ausbildung Gefällesprung
25,00
2.__.11 Dachdurchführungen für Kabel, < DN25 Herstellen  von Kabeldurchführung in allen Dachschichten, Größe Durchdringung: < DN 25
2.__.11
Dachdurchführungen für Kabel, < DN25
20,00
ST
2.__.12 Dachdurchführungen für Rohre > DN25 < DN200 Herstellen von Rohrdurchführung in allen Dachschichten, inkl. fachgerechter Andichtung und anarbeitung, Größe der Durchdringung: von DN 25 bis DN 200 24 Stück  DN 100 Fallstrangentlüftungen inkl. Verzug in Dämmebene 24 Stück DN 100 Leerrohre für Elektrozuleitungen PV Module Einbauort s. Dachaufsicht.
2.__.12
Dachdurchführungen für Rohre > DN25 < DN200
48,00
ST
4 Ausbildung Innen liegender Rinnen
4
Ausbildung Innen liegender Rinnen
4.__. 1 Sicherheitsrinne - Dämmkeil im Gefälle Ausbilden einer geraden Fläche im Kehlbereich der Dämmplatten, im Gefälle von 0,5% von der Mittelachse des Daches zu den Außenseiten zur Ausbildung der Sicherheitsrinne. Abmessungen s. Detail, Dämmkeil reguläre Rinne B35 x H15cm, Länge gesamt ca.6,5m
4.__. 1
Sicherheitsrinne - Dämmkeil im Gefälle
180,00
4.__. 2 Sicherheitsrinne - Dämmkeil im Gefälle Gelenk Ausbilden einer geraden Fläche  links und rechts der ansteigenden Kehlgratpfetten Gelenk zur Ausbildung der Sicherheitsrinne, Abmessungen s. Detail, B30 x H25cm,
4.__. 2
Sicherheitsrinne - Dämmkeil im Gefälle Gelenk
15,00
4.__. 3 Sicherheitsrinne - Dämmung Gelenk Dämmung auf der ansteigenden Kehlgratpfetten zur Ausbildung der Sicherheitsrinne, Dämmstärke ca. 25 - 45cm, WLG 035, liefern und einbauen.
4.__. 3
Sicherheitsrinne - Dämmung Gelenk
15,00
4.__. 4 Sicherheitsrinne - bituminöse Abdichtung Sicherheitsrinne aus Dichtungsbahnen Sicherheitsrinne ausgeklebt auf Unterkonstruktion mit geeigneten Kunststoffbahnen, einlagig. Die Sicherheitsrinne ist mind. 150 mm höher als die wasserführende Rinne auszubilden. Die Ecken und Anschlüsse sind einzukalkulieren. Die Stöße sind zu verkleben bzw. zu verschweißen. 14 Rinnen zwischen den Sheddächern, 2 Gelenkrinnen, 2 Rinnen Traufseitig.
4.__. 4
Sicherheitsrinne - bituminöse Abdichtung
370,00
4.__. 5 Sicherheitsrinne - Furnierplatte 25mm Einbau einer Furnierplatte 25mm stark, im Gefälle 0,5%, als Trägerplatte Hauptrinne, Montage zwischen unterer Lattung, zur Trennung Sicherheits- und Hauptrinne, s. Detail. Breite bis 55cm reguläre Rinne, Breite 100-120cm bei den Gelenken, liefern und EInbauen, inkl. Befestigungsmittel.
4.__. 5
Sicherheitsrinne - Furnierplatte 25mm
120,00
4.__. 6 Hauptrinne - innen liegende Rinne Titanzinkblech-Kehlrinne, Blechdicke mind. 0,8 mm, Zuschnitt ca. 130 cm, 4-fach gekantet, Kehlrinne - Sonderform, handwerklich hergestellt, Mit beidseitigem Wasserfalz. Liefern und montieren. Nenngröße:  ca. 1300 mm Material: Titanzinkblech Nähte geschweißt (separate Position) Metalldicke: 1 mm Abkantungen:  4 St Die Dachrinne ist mit einem Gefälle von mind. 5mm/m zu verlegen. Zweck: Ausbildung innen liegender Hauptrinne Steildach/ Sheddach Folgeleistung: endfertig Einbauort: alle Innen liegenden Rinnenzwischen Sheddächern Anzahl 14 Rinnen
4.__. 6
Hauptrinne - innen liegende Rinne
180,00
4.__. 7 Hauptrinne - innen liegende Rinne Gelenke Titanzinkblech-Kehlrinne, Blechdicke mind. 0,8 mm, Zuschnitt ca. 225 cm, 4-fach gekantet Kehlrinne - Sonderform, zweiteilig, handwerklich hergestellt, Mit beidseitigem Wasserfalz. Liefern und montieren. Nenngröße:  ca. 2050 mm Material: Titanzinkblech Nähte geschweißt (separate Position) Metalldicke: 1 mm Abkantungen:  4 St Die Dachrinne ist mit einem Gefälle entsprechend der Unterkonstruktion (ansteigende Kehlgratpfette) zu verlegen. Zweck: Ausbildung innen liegender Hauptrinne Gelenk Folgeleistung: endfertig
4.__. 7
Hauptrinne - innen liegende Rinne Gelenke
15,00
4.__. 8 Hauptrinne - Zulage Schweißnähte Herstellen einer Schweißnaht an den Stößen der Aluminiumbleche der innenliegenden Rinnen, ca. alle 1,50m ist eine Schweißnaht herzustellen, bei den regulären Rinnen je Rinne ca. 6m Schweißnaht gesamt, bei den Gelenkrinnen je ca. 17,50m. Einbau inkl. Dehnungselement aus EPDM.
4.__. 8
Hauptrinne - Zulage Schweißnähte
120,00
4.__. 9 Hauptrinne - Anarbeiten an verzinkten Wasserfangkasten Anarbeiten der Sicherheits- und Hauptrinne an den bauseitig eingebauten Wasserfangkasten, Sonderanfertigung verzinkter Trog, siehe Detailzeichnung EWH_A_5_ARC_DT_DC_611_07_V
4.__. 9
Hauptrinne - Anarbeiten an verzinkten Wasserfangkasten
30,00
ST
4.__.10 Traufseite - Ausbildung innen liegende Dachrinne Sonderform: Kastenrinne innen liegend, Funktion wie außenliegend! Innenliegende Dachrinne, kastenförmig, aus Titanzink nach DIN EN 12056-3 und DIN 1986 einschl. Abläufen, Einbau in abgedichtete Sicherheitsrinne aus Holz mit bituminöser Abdichtung, bestehend aus: Material: Titanzinkblech Metalldicke: 0,8 mm Zuschnittsbreite: bis 750 / 950 mm Rinnenbreite: ca. 200 mm Abkantungen: 7 St Einbauort:   Traufseite Nord & Süd Die erforderliche Rinnenhöhe (einschliesslich der Freibordhöhe), ist auf den kürzeren Rinnenschenkel zu beziehen. Die Dachrinne ist mit einem Gefälle von mind. 5mm/m zu verlegen.
4.__.10
Traufseite - Ausbildung innen liegende Dachrinne
30,00
4.__.11 Traufseite - Rinnenendboden Rinnenendboden-handwerklich hergestellt, passend zu vorgenannter Dachrinne. Verbindungstechnik: löten / kleben
4.__.11
Traufseite - Rinnenendboden
4,00
ST
4.__.12 Traufseite - Stutzen, konischer Einlauf für innenliegende Rinnen Stutzen, konischer Einlauf, mit Lötflansch, passend zu vorgenannter innenliegenden Rinne aus Titanzinkblech liefern und fachgerecht in die innenliegende Rinne löten. d-oben:  200 mm d-unten:   100 mm
4.__.12
Traufseite - Stutzen, konischer Einlauf für innenliegende Rinnen
4,00
ST
4.__.13 Traufseite - innen liegende Fallrohre rund Einbau Fallrohre hinter der Fassade geführt, in bauseitiger Aussparung in der Holzfaserdämmplatte einzubauen, hochfrequenzgeschweißt, mit Muffe, nach DIN EN 612, Liefern und montieren. Nenngröße: DN 80 Metalldicke:  0,8 mm Anzahl  4 Stück Höhe ca. 10 Einbauort:   Traufseite Nord & Süd
4.__.13
Traufseite - innen liegende Fallrohre rund
40,00
4.__.14 Traufseite - Auskleidung hinter Fallrohr Sonderform: Kastenrinne innen liegend, Funktion wie außenliegend! hochfrequenzgeschweißt, mit Muffe, nach DIN EN 612, Liefern und montieren. Nenngröße: DN 80 Metalldicke:  0,8 mm Einbauort:   Traufseite Nord & Süd
4.__.14
Traufseite - Auskleidung hinter Fallrohr
40,00
5 Klempnerarbeiten
5
Klempnerarbeiten
5.__. 1 Ausbildung Tropfkante in innenliegende Rinnen Traufstreifen fachgerecht auf dem abgesenkten Traufbrett befestigen. Die Tropfbleche sind zu liefern und unterhalb der Unterspannbahn fachgerecht zu befestigen. Die Tropfbleche und Traufstreifen sind 20 mm zu überlappen. Nenngröße: ca. 333 mm Metalldicke: 0,80 mm Abkantungen: 4 St Standardlänge: mind. 2000 mm in allen innen liegenden Rinnen aus Material wie vor (Doppelstehfalzeindeckung).
5.__. 1
Ausbildung Tropfkante in innenliegende Rinnen
420,00
5.__. 2 Gerundete Firstbleche Firstausbildung bei Blechdachdeckung als gerundeter First, Radius   20cm Material  Zink 0,8mm mit Entlüftung einschl. Lochblechstreifen mit Halterungsfunktion, Firstabdeckprofil, 2-fach gekantet mit Tropfkanten, Abwicklung ca. 50cm aus Material wie vor (Doppelstehfalzeindeckung).
5.__. 2
Gerundete Firstbleche
190,00
5.__. 3 Ortgangblech Ortgangausbildung durch Aufstellen und Rückkanten der Blechschare und Abdeckprofil, 4-fach gekantet, mit Tropfkante. Die Ortgangausbildung ist gemäß Detailzeichnung zu fertigen und in den Firstpunkten zu runden. Ansichtsbreite Fassade maximal 4cm Zuschnitt: bis ca. 500 mm aus Zink 0,7mm Stoßausbildung mit Überlappung und Anreifung sind einzukalkulieren.
5.__. 3
Ortgangblech
200,00
6 Dachausstiegsfenster
6
Dachausstiegsfenster
6.__. 1 Auswechselung, Dachflächenfenster Auswechselung der Lattung/Konterlattung zum Einbau von Dachflächenfenstern einschl. Holzschutz.
6.__. 1
Auswechselung, Dachflächenfenster
5,00
6.__. 2 Dachflächenfenster, Holz, Schwing, 78x140cm Dachflächenfenster als Holz-Klapp-Schwingfenster, mit 3-fach Isolierverglasung, Leistungsbestandteile Dachflächenfenster Eindeckrahmen Dämmrahmen Winddichter Anschluss Beideckung, Beischneiden Vorleistung: Dachkonstruktion Folgeleistung: endfertig Holzart: Kiefer Oberfläche Holz: lackiert Eindeckrahmen: Aluminium, einbrennlackiert Dämmrahmen: Polyethylen mit Anschlussschürze Verglasung: 4 mm ESG + 4 mm Floatglas Uw: 0,7 W/m2K Schallschutzklasse: SK2 Blendrahmengröße: 78x140 cm Einbauort: Flurbereich gem. Plan DA FABRIKAT Richtfabrikat  Velux GTL Holz Klapp- Schwingfenster o. glw. Angebotenes Fabrikat / Typ '.........'
6.__. 2
Dachflächenfenster, Holz, Schwing, 78x140cm
2,00
ST
7 Dachaufbauten / Sicherungselemente
7
Dachaufbauten / Sicherungselemente
7.__. 1 Photovoltaikanlage Solar-Module liefern und montieren, (Glas-Folien-Laminat, rahmenlos, monokristalline Solarzellen mit rückseitigen Anschlussdosen und Verbindungskabeln) für Scharbreiten von 430 mm. Die Kabeldurchführungen ins Gebäude sind Bestandteil dieser Leistung Modul-Leistung: ca. 180 Watt peak Modul-Länge:  ca. 1,65 m Anzahl Module je Dachfläche  23 St Anzahl der Dachflächen   15 St FABRIKAT Richtfabrikat  RHEINZINK-PV o. glw. Angebotenes Fabrikat / Typ '.........'
7.__. 1
Photovoltaikanlage
345,00
ST
7.__. 2 Falz-/ Modulklemme für Photovoltaikanlage Falz- bzw. Modulklemmen. Die Falz- und Modulklemmen (Alu-Strangpressprofile) inkl. EPDM Anpressgummis werden mittels der Innensechskant-Schraube am Doppelstehfalz befestigt. Die Anzahl der Falz- und Modulklemmen richtet sich nach der statischen Berechnung.
7.__. 2
Falz-/ Modulklemme für Photovoltaikanlage
1.170,00
ST
7.__. 3 Photovoltaikanlage Alternative Solar-Module Liefern und montieren, (Glas-Folien-Laminat, rahmenlos, monokristalline Solarzellen mit rückseitigen Anschlussdosen und Verbindungskabeln) für Scharbreiten von 430 mm Gesamtleistung gem. Hauptposition Anzahl der Dachflächen   15 St, je Fläche ca. 20qm inkl. Klemmen für Doppelstehfalzeindeckung und Befestigungsmaterial FABRIKAT Richtfabrikat K2 systems für Blechfalzeindeckung o. glw. Angebotenes Fabrikat / Typ '.........'
7.__. 3
Photovoltaikanlage Alternative
E
250,00
7.__. 4 Laufroste für Stehfalzdächer Lieferung und Montage von Laufrosten für Stehfalz zur Ausbildung eines Wartungsganges aus Trittstufen, Breite über 2 Scharen, ca.80 cm auf Doppelstehfalzelemente aufgeklemmt, Lieferung Laufrost inkl. Halter und Stützen, Materialblank-zink. 4 Stück Pro Sheddach, 17 Dächer
7.__. 4
Laufroste für Stehfalzdächer
70,00
ST
7.__. 5 Schneefangsystem Schneefangsystem für Blechdachdeckungen aus Titanzink, bestehend aus einzelnen Haltern. Schneefangschienen, Schneefangklemmen und Eishalter sind zu liefern und zu montieren. Die Montage der Schneefangklemmen erfolgt je Stehfalz. Die Montage der Eishalter erfolgt mittig zwischen den Falzen. Einbauort  Traufseite Nord & Süd FABRIKAT Richtfabrikat RHEINZINK-Schneefangsystem S5 o. glw. Angebotenes Fabrikat / Typ '.........'
7.__. 5
Schneefangsystem
25,00
7.__. 6 Horizontales Seilsicherungssystem Seilsicherungssystem Klasse C aus Edelstahl (nicht überfahrbar, keine Seilzwischenhalter und Kurven) mit konstanter Seilvorspannung. Zugelassen für die gleichzeitige Benutzung von max. 3 Personen je Seilstrecke. Als Gesamtsystem statisch und dynamisch mit den geeigneten Befestigungsmitteln am jeweiligen Untergrund geprüft. Auf den Brettsperrholzdachelementen (Rohdach) montieren, Durchdreingungen herstellen, ein- und abdichten in allen Schichten. Um die allgemeine Bauaufsichtliche Zulassung (abZ) zu gewährleisten, ist die Montage des Systems auf Stützen und Unterkonstruktionen nach abZ Z-14.9-732 erforderlich. Zertifizierung nach abZ Z-14.9-792 15 horizontale Sicherungsseile ca. 8m Länge inkl. Endpunkten FABRIKAT Richtfabrikat INNOTECH AIO- Seilsicherungssystem Klasse C o. glw. Angebotenes Fabrikat / Typ '.........'
7.__. 6
Horizontales Seilsicherungssystem
15,00
ST
7.__. 7 Einzelanschlagpunkte Absturzsicherung mit EinzelanschlagpunktenZulassung nach Z-14.9-732 (vormals EN 795 Klasse A). Anschlagöse in alle Richtungen drehbar - zugelassen als Anschlagpunkt für die gleichzeitige Benutzung von max. 3 Personen mit PSA (persönliche Schutzausrüstung) Auf den Brettsperrholzdachelementen (Rohdach) montieren, Durchdreingungen herstellen, ein- und abdichten in allen Schichten. Stütze Ø 48 mm, Grundplatte 300 mm, h-600 mm mit Universelle Anschlagöse (EN 795 A) FABRIKAT Richtfabrikat INNOTECH EAP-Einzelanschlagpunkt Klasse A o. glw. Angebotenes Fabrikat / Typ '.........'
7.__. 7
Einzelanschlagpunkte
68,00
ST
7.__. 8 Seilgleiter zur Dachrevision Seilgleiter abnehmbar, mit Karabiner, A4 liefern und montieren/ platzieren in Abstimmung mit der Bauleitung.
7.__. 8
Seilgleiter zur Dachrevision
2,00
ST
7.__. 9 Seilsicherungssystem - PSA Persönliche Schutzausrüstung bestehend aus: - 2-Punkt- Auffanggurt - Triple-Lock-Karabiner, EN362B, 2.200daN, Aluminium - Kernmantelseil (Ø 12 mm) mit mitlaufendem Auffanggerät und mit integriertem Bandfalldämpfer, Auffang-, Rückhalte-, Positionierungs- und temporäres Horizontalseilsicherungssystem, Länge: 5 m, EN353-2/EN358/EN795 - ARBEITSSCHUTZHELM mit Kinnriemen - Aufbewahrungsschrank, 600x400x250 mm, spritzwassergeschützt, weiss
7.__. 9
Seilsicherungssystem - PSA
E
1,00
ST
8 Stehfalzeindeckung Fassade
8
Stehfalzeindeckung Fassade
8.__. 1 Holzschalung, d=24mm Rauhspundschalung d=24mm auf bauseitiger Lattung, allseitig grundiert, liefern und montieren. Zweck: Tragschalung für vertikale Doppelstehfalzeindeckung Einbauort: an den Fassadenseiten Nord & Süd Vorleistung: Lattung bauseitig Folgeleistung: Doppelstehfalzeindeckung Holzart: Fichte/Kiefer/Tanne Sortierklasse: S10 nach DIN 4074-1 Holzfeuchte: trocken (< 20 %) Dicke: 24 mm
8.__. 1
Holzschalung, d=24mm
240,00
8.__. 2 Doppelstehfalzdeckung, Titanzink, 0,8mm Blecheindeckung als Doppelstehfalzdeckung in der Fassade, Vorbewittertes Titanzink ohne Phosphatierung, das die Bildung einer natürlichen und dauerhaften Zinkcarbonatschicht (Patina) zulässt Vorleistung: Holzschalung als Streuschalung Folgeleistung: endfertig Material: Titanzinkblech Blechdicke: 0,8 mm Oberfläche: vorbewittert Scharenbreite: 43cm: Befestigung: genagelte/geschraubte Fest- und Schiebhafte, gem. Vorgabe Statik Einbauort:   Fassadenfläche Nord- und Südseite FABRIKAT Richtfabrikat   RHEINZINK-prePATINA ECO ZINC blaugrau o. glw. Angebotenes Fabrikat / Typ '.........'
8.__. 2
Doppelstehfalzdeckung, Titanzink, 0,8mm
240,00
8.__. 3 Zulage Herstellen Rundung Zulage Herstellen Rundung von Fassade zu Dach in der Tragschalung & Doppelstehfalzeindeckung, Radius 20cm, Traufseite Nord & Süd.
8.__. 3
Zulage Herstellen Rundung
25,00
8.__. 4 Zulage Ausbildung Gebäudeecke Ausbildung der Gebäudeecke durch Umkanten der Doppelstehfalzbleche um die Holzschalung, s.Detail EWH_A_5_ARC_DT_DC_613_05_V Gebäudehöhe 11,50m, 4 Gebäudeecken.
8.__. 4
Zulage Ausbildung Gebäudeecke
50,00
8.__. 5 Zulage Ausbildung Fensterleibung Anarbeitung der Dolppelkstehfalzeindeckung an die stirnsitigen Fenster & Fluchttür, 6 Stück, Maße B2,25 x H2,60m.
8.__. 5
Zulage Ausbildung Fensterleibung
60,00
8.__. 6 Zulage Zuluftgitter Stehfalzfassade Einbau eines Zuluftgitters über die gesamte stirnseitige Fassadenbreite zur Gewährleistung der Hinterlüftung.
8.__. 6
Zulage Zuluftgitter Stehfalzfassade
25,00
9 Stundenlohnarbeiten
9
Stundenlohnarbeiten
9.__. 1 Stundensatz: Fachwerker Fachwerker-Stundensatz für Leistungen, welche nicht in den Positionen erfasst sind und nur auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung gegen Nachweis zur Ausführung kommen.
9.__. 1
Stundensatz: Fachwerker
E
1,00
H
9.__. 2 Stundensatz: Bauhelfer Bauhelfer-Stundensatz für Leistungen, welche nicht in den Positionen erfasst sind und nur auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung gegen Nachweis zur Ausführung kommen.
9.__. 2
Stundensatz: Bauhelfer
E
1,00
H

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen