Stahlbau / Montagearbeiten - Ankerplatten - Auf dem Beiemich, 53804 Much
Montage - Auf dem Beiemich, 53804 Much
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Stahlbaumontage gemäß DIN 18335, VOB/C
01
Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis Stahlbaumontage gemäß DIN 18335, VOB/C
01.01 Leistungsverzeichnis
01.01
Leistungsverzeichnis
Leistungsbeschreibung - Montage Ankerplatten Projekt: Wohnanlage „Auf dem Beiemich“, 53804 Much Auftraggeber: Plan Sistemi GmbH Leistungsumfang: Der Nachunternehmer übernimmt die fachgerechte Montage von Ankerplatten zur Befestigung eines Loggiageländers gemäß Ausführungsplanung, Montageplänen sowie den Richtlinien der DIN EN 1090 und geltenden technischen Vorschriften. Die Leistung umfasst im Einzelnen: Annahme, Kontrolle und Lagerung der gelieferten Bauteile Ankerplatten, Befestigungsmittel und ggf. Einbauteile werden durch EUROBAU angeliefert Mengenprüfung anhand der Lieferscheine Sichtprüfung auf Transportschäden und Oberflächenfehler Sortierung und Lagerung auf der Baustelle in Absprache mit der Bauleitung Montage der Ankerplatten Positionierung und Ausrichtung der Ankerplatten gemäß Montage- und Ausführungsplanung Bohrarbeiten zur Befestigung auf Betonuntergrund (sofern erforderlich) Verschraubung oder Verguss gemäß statischer Vorgabe Einbau eventuell erforderlicher Distanz- oder Verbindungselemente Berücksichtigung von Toleranzen und bauwerksseitigen Gegebenheiten Ausrichtungskontrolle mit geeigneten Messmitteln Prüfung auf Ebenheit, Höhenniveau und Maßhaltigkeit der Ankerplatten Korrosionsschutz & Nacharbeiten Schutzmaßnahmen gegen Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse während und nach der Montage Ausbesserung von beschädigten Oberflächen oder Beschichtungen gemäß Herstellerangaben (z. B. Zinkstaubfarbe oder Systemlösung) Vorbereitung der Befestigungspunkte für die nachfolgende Geländermontage Sicherheitsvorgaben Einhaltung aller geltenden Arbeitsschutzvorgaben, insbesondere Absturzsicherung und persönliche Schutzausrüstung Absicherung des Arbeitsbereichs während Bohr- und Befestigungsarbeiten Verwendung zugelassener Maschinen und Werkzeuge Dokumentation & Abnahmevorbereitung Erstellung von Bautagesberichten Fotodokumentation vor und nach der Montage Unterstützung bei der Abnahme mit der Plan Sistemi GmbH Voraussetzungen / Schnittstellen Alle Ankerplatten und zugehörige Befestigungsmittel werden durch EUROBAU bauseits geliefert Der Betonuntergrund (Loggiaplatte) ist vor Beginn auf Maßhaltigkeit und Tragfähigkeit zu prüfen Die Montage erfolgt in enger Abstimmung mit der Bauleitung Plan Sistemi GmbH Witterungsabhängige Arbeiten sind entsprechend einzuplanen und abzusichern Ziel Fachgerechte, sichere und termintreue Montage der Ankerplatten als Grundlage für die spätere Befestigung des Loggiageländers, im Einklang mit den technischen Vorgaben, statischen Anforderungen und dem übergeordneten Bauzeitenplan.
Leistungsbeschreibung - Montage Ankerplatten
Hinweise zur Ausführung Die Bewehrungs- und Betonarbeiten an Anschlussstellen sind nicht Bestandteil dieses LVs Die Stahlbauteile werden durch EUROBAU im Voraus geliefert (frei Baustelle) Es gelten die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen der VOB/C DIN 18335 Der Nachunternehmer hat die Baustellenverordnung sowie alle Sicherheitsvorgaben einzuhalten Vor Arbeitsaufnahme ist eine Gefährdungsbeurteilung (SiGe-Plan) vorzulegen
Hinweise zur Ausführung
01.__.0010 Baustelleneinrichtung allgemein nach DIN 18299 Leistungsbeschreibung: Einrichten, Vorhalten und Räumen der Baustelle einschließlich aller Nebenleistungen. Folgende Leistungen sind enthalten: Bereitstellung und Vorhaltung der gesamten für den Bauablauf erforderlichen Einrichtungen und Maßnahmen gemäß VOB/C, Abschnitt 0 DIN 18299. Lieferung, Aufbau, Unterhaltung und Abbau von Baucontainern für Büro, Lager und Sozialräume. Versorgungseinrichtungen für Strom, Wasser und Abwasser inklusive Anmeldung, Verbrauchsmessung und Abrechnung mit dem Versorger. Beleuchtung und Absicherung der Baustelle gemäß den geltenden Unfallverhütungsvorschriften. Einrichtung und Unterhaltung von Lagerflächen, Zuwegungen und Baustellenzufahrt. Lieferung, Aufbau und Unterhaltung eines mobilen WC-Containers (wöchentlich gereinigt). Abgrenzung der Baustelle durch Bauzaun, inkl. Toranlage. Baustellenschilder und Beschilderung gemäß gesetzlicher Vorgaben. Entsorgung von nicht kontaminierten Baustellenabfällen aus der Baustelleneinrichtung. Schutzmaßnahmen für angrenzende Bereiche und Gebäude. Hinweise: Die Einrichtung ist spätestens 5 Werktage vor Ausführungsbeginn betriebsbereit bereitzustellen. Die Baustelle ist während der gesamten Bauzeit ordnungsgemäß zu unterhalten. Nach Abschluss der Arbeiten ist die Baustelle vollständig zurückzubauen und in den ursprünglichen Zustand zu versetzen.
01.__.0010
Baustelleneinrichtung allgemein nach DIN 18299
E
1,00
psch
01.__.0020 Annahme, Kontrolle und Lagerung von Ankerplatten für Loggiageländerkonstruktionen Leistungsbeschreibung: Annahme, Kontrolle und sachgerechte Lagerung von Ankerplatten aus feuerverzinktem oder beschichtetem Stahl zur Befestigung von Loggiageländern, gemäß den geltenden technischen Regelwerken (u. a. DIN EN 1090, DIN EN 1993, DIN EN ISO 14713). Gesamtstückzahl: ca. 32 Stück Entladung der angelieferten Ankerplatten auf der Baustelle mit geeignetem Hebezeug (z. B. Gabelstapler, Mobilkran oder LKW-Ladekran) unter Beachtung der Sicherheit und Herstellervorgaben. Sichtprüfung auf Transportschäden, Maßabweichungen, Oberflächenmängel sowie Unversehrtheit des Korrosionsschutzes. Vergleich und Kontrolle der angelieferten Positionen mit Lieferscheinen, Stücklisten und ggf. Bauablaufplänen. Dokumentation etwaiger Mängel, Beschädigungen oder Abweichungen in schriftlicher Form mit Fotobeleg, Übergabe an die Bauleitung. Lagerung der Ankerplatten auf geeigneten, tragfähigen und ebenen Unterlagen zur Vermeidung von Verformungen, Durchfeuchtung oder Kontaktkorrosion. Witterungsschutz der gelagerten Ankerplatten durch Abdeckungen oder geschützte Lagerung, insbesondere bei längerer Zwischenlagerung bis zur Montage. Koordination mit der Bauleitung zur Einhaltung der Montagereihenfolge und Terminplanung (just-in-time-Bereitstellung). Sicherstellung der Arbeitssicherheit gemäß UVV, GefStoffV, TRGS und gültiger Baustellenordnung. Besondere Hinweise: Die Lagerfläche ist vom AN bereitzustellen oder in Abstimmung mit der Bauleitung im Baustellenbereich zu organisieren. Direkter Bodenkontakt der Stahlbauteile (insbesondere bei feuerverzinkter Oberfläche) ist ausdrücklich unzulässig. Eventuelle Schäden durch unsachgemäße Lagerung gehen zu Lasten des AN. Eine vollständige Protokollierung jeder Anlieferung ist erforderlich (Lieferscheine mit Datum, Sichtkontrolle, ggf. Fotobeleg). Ziel der Leistung: Sichere, geordnete und fachgerechte Annahme und Zwischenlagerung der Ankerplatten zur Gewährleistung eines reibungslosen, schadenfreien und termingerechten Bauablaufs im Rahmen der Geländermontage.
01.__.0020
Annahme, Kontrolle und Lagerung von Ankerplatten für Loggiageländerkonstruktionen
E
1,00
psch
01.__.0030 Montage der Ankerplatten Leistungsbeschreibung gemäß VOB/C und DIN 18335: Die Leistung umfasst die fachgerechte Montage von Ankerplatten für die Befestigung von Loggiageländern aus feuerverzinktem oder beschichtetem Stahl gemäß Werk- und Montageplänen sowie den Vorgaben der DIN EN 1090. Es handelt sich um tragende Verankerungselemente, die eine sichere und dauerhafte Verbindung des Geländers mit der Rohbaustruktur gewährleisten und für die Aufnahme horizontaler sowie vertikaler Lasten gemäß statischem Nachweis bemessen sind. Ausführung der Montage erfolgt nach den anerkannten Regeln der Technik, unter Berücksichtigung der DIN EN 1090 und der DIN 18335, mit Verbindungsmitteln (z. B. Schraubankern, Dübeln) gemäß statischer Berechnung, mit Ausrichtung in horizontaler und vertikaler Ebene (Lot- und Fluchtrichtigkeit), inklusive ggf. vorgesehener schallentkoppelter oder thermisch getrennter Auflagerplatten, auf Grundlage freigegebener Werk- und Montagepläne. Montagevoraussetzungen / Ablauf Baustelleneinrichtung: Bereitstellung sämtlicher für die Montage erforderlicher Geräte, Hebezeuge, Hilfsmittel sowie PSA. Bohrarbeiten: Kernbohrungen oder Schlagbohrungen (falls nicht bauseits vorgefertigt) zur Aufnahme der Ankerplatten. Befestigung: Montage mittels zugelassener Dübeltechnik oder chemischer Anker (nach Zulassung), alternativ Schweißverbindung, sofern bauseits freigegeben. Prüfung: Vor Montage ist die Rohbauoberfläche auf Maßhaltigkeit, Festigkeit und Oberflächenbeschaffenheit zu prüfen. Dokumentation: Fotodokumentation, Bautagesberichte und ggf. Montageprotokolle sind zu erstellen und vorzulegen. Besondere Anforderungen Einhaltung aller geltenden Unfallverhütungsvorschriften (UVV), insbesondere Absturzsicherung bei Arbeiten an der Fassade oder auf dem Balkon. Montage durch fachkundiges und zertifiziertes Personal. Schutz der Ankerplatten vor Feuchtigkeit und Beschädigung bis zur Endmontage des Geländers. Korrosionsschutz nach DIN EN ISO 1461 bei feuerverzinkten Bauteilen – Ausbesserung von Beschädigungen mit Zinkstaubfarbe oder Systembeschichtung. Abrechnung Die Abrechnung erfolgt nach der tatsächlich montierten Anzahl der Ankerplatten. Die voraussichtliche Menge beträgt ca. 32 Stück, gemäß Positionsblatt im Leistungsverzeichnis
01.__.0030
Montage der Ankerplatten
32,00
Stk
01.__.0040 Korrosionsschutzmaßnahmen an Befestigungspunkten von Ankerplatten Leistungsbeschreibung gemäß VOB/C und DIN 18335: Die Leistung umfasst alle erforderlichen Arbeiten zur fachgerechten Wiederherstellung und Sicherstellung des Korrosionsschutzes an den Ankerplatten und deren Befestigungspunkten nach der Montage. Dies betrifft insbesondere Bohrlöcher, Dübelverbindungen, Schnittkanten, Schweißnähte, Bohr- und Schleifstellen, die durch mechanische Bearbeitung, Transport oder Montage beeinträchtigt wurden. Ausführung: Sichtprüfung aller Ankerpunkte auf Beschädigungen oder fehlende Beschichtungen nach Montage Mechanische Vorbereitung der betroffenen Stellen durch Entrosten, Schleifen, Reinigen Entfernung von Öl, Fett, Schmutz und Feuchtigkeit an zu beschichtenden Flächen Aufbringen eines geeigneten Korrosionsschutzsystems, z. B.: Zinkstaubbeschichtung ≥ 94 % Zinkanteil nach DIN EN ISO 1461 / 12944 2K-Epoxidharz-Grundierung oder Decksystem gemäß Herstellervorgabe Trocknungs- und Aushärtezeit gemäß Technischem Merkblatt Sicherstellung einer geschlossenen, gleichmäßigen Schutzschicht gemäß Schichtdickenvorgabe Wiederherstellung des Schutzes an angrenzenden Bauteilen, falls durch Nacharbeit beeinträchtigt Materialien: Es sind ausschließlich systemkompatible Produkte des Herstellers oder gleichwertige, bauaufsichtlich zugelassene Alternativen zu verwenden Materialien müssen eine Korrosionsschutzklasse ≥ C3 (Standard) oder C4 (hohe Belastung) erreichen, sofern nicht anders gefordert Nachweise (z. B. Technische Datenblätter, Sicherheitsdatenblätter) sind auf Anforderung vorzulegen Besondere Hinweise: Die Arbeiten sind witterungsabhängig auszuführen (kein Regen, Tauwasser, Frost) Die ausführende Person muss geschult im Umgang mit Korrosionsschutzsystemen sein Abrechnungseinheit: Abrechnung erfolgt pro Stück.
01.__.0040
Korrosionsschutzmaßnahmen an Befestigungspunkten von Ankerplatten
32,00
Stk
01.__.0050 Erstellung der Montage-Dokumentation Leistungsbeschreibung gemäß VOB/C: Erstellung einer umfassenden Montage-Dokumentation für die ausgeführten Stahlbauarbeiten. Die Dokumentation umfasst: Bautagesberichte mit detaillierten Arbeitsfortschritten und Besonderheiten Fotodokumentation aller wesentlichen Montageabschnitte. Nachweise und Protokolle über Verbindungskontrollen (z. B. Lagerung der Ankerplatten, Bohrarbeiten und Ankerbefestigungen, Schweißnahtprüfungen) Unterstützung und Mitwirkung bei der technischen Abnahme mit dem Auftraggeber (AG) und der Bauleitung Die Dokumentation ist vollständig, übersichtlich und nachvollziehbar zu erstellen und termingerecht zu übergeben.
01.__.0050
Erstellung der Montage-Dokumentation
E
1,00
psch

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen