Flachdachabdichtung
Stadt Köln / BR1 GGS Berrenrather Str. / Köln
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 VORBEMERKUNGEN
01
VORBEMERKUNGEN
01.01 ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN
01.01
ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN
01.02 TECHNISCHE VORBEMERKUNGEN
01.02
TECHNISCHE VORBEMERKUNGEN
01.03 LIEFERKETTENSORGFALTSPFLICHTENGESETZ
01.03
LIEFERKETTENSORGFALTSPFLICHTENGESETZ
01.04 VORBEMERKUNGEN ZU MATERIALIEN
01.04
VORBEMERKUNGEN ZU MATERIALIEN
01.05 VORBEMERKUNGEN ZUR PREISFINDUNG
01.05
VORBEMERKUNGEN ZUR PREISFINDUNG
02 DACHABDICHTUNG & DACHBEGRÜNUNG
02
DACHABDICHTUNG & DACHBEGRÜNUNG
--- FLB, s.S. 151 --- 6.7 Dächer Die bauphysikalischen, statischen, brandschutztechnischen und sicherheitstechnischen Vorgaben sind zu erfüllen. Ein Nachweis der Gefälleplanung mit der äquivalenten horizontalen Dämmschichtdicke ist vorzulegen. Bei Holzkonstruktionen ist der instationäre Feuchteschutz simulationstechnisch nachzuweisen. Die Statik der Dachkonstruktionen ist in den Lastreserven für Gründächer und für PV-Anlagen auszulegen. Bei der Konstruktion und Materialwahl ist zu beachten, dass die Dachflächen begangen werden. Dabei sind die Anforderungen an die UVV und der gesetzlichen Unfallversicherer für Sicherungs- und Absturzhalterungen zu berücksichtigen. Seil- bzw. Schienensysteme werden vom Nutzer bevorzugt. Folgende Anforderungen an die Dachkonstruktion und Dachbeläge sind zu beachten und umzusetzen: ▪ Bei Flachdächern ist eine Mindestdachneigung von 3 % einzuhalten. ▪ Bei Flachdächern ist ansonsten die Anwendungskategorie K2 gemäß DIN 18531-1 einzuhalten ▪ Für Flachdächer sind die Anforderungen der neuesten Flachdachrichtlinie bei der Planung und Ausführung einzuhalten. ▪ Bei Widersprüchen zwischen Flachdachrichtlinie und DIN 18531 ist die höherwertige bzw. aufwendigere Art der Ausführung zu kalkulieren. ▪ Bei der Deckung geneigter Dächer sind Dachziegel zu verwenden. ▪ Ein Zugang zu erforderlichen Dachaufbauten für technische Anlagen muss vorhanden sein ▪ Alle Dächer müssen zu Wartung und Instandsetzungszwecken begehbar sein. Es sind Gehwegplatten zu planen und auszuführen. ▪ Alle (ausgenommen Vordächer) Dachflächen sind statisch so zu dimensionieren und mit Leerrohren auszustatten, dass eine PV-Anlage installiert werden kann ▪ Die Notentwässerung soll z.B. über Speier erfolgen, die Gestaltung innerhalb der Außenwandbekleidung ist darzustellen ▪ Alle Außentüren erhalten ein Vordach, mindestens über die Breite der Türanlage, sofern die Türen nicht ausreichend zurückversetzt in der Fassade liegen.
--- FLB, s.S. 151 ---
02.01 TITEL 1: VORBEREITENDE MASSNAHMEN
02.01
TITEL 1: VORBEREITENDE MASSNAHMEN
02.02 TITEL 2: ABDICHTUNG FLACHDACH (BITUMEN)
02.02
TITEL 2: ABDICHTUNG FLACHDACH (BITUMEN)
02.03 TITEL 3: WÄRMEDÄMMUNG
02.03
TITEL 3: WÄRMEDÄMMUNG
02.04 TITEL 4: ZUBEHÖR, DACHABLÄUFE etc.
02.04
TITEL 4: ZUBEHÖR, DACHABLÄUFE etc.
02.05 TITEL 5: ABDECKUNGEN
02.05
TITEL 5: ABDECKUNGEN
02.06 TITEL 6: SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
02.06
TITEL 6: SICHERHEITSEINRICHTUNGEN
02.07 TITEL 7: DACHBEGRÜNUNG, BEKIESUNG, PLATTIERUNG
02.07
TITEL 7: DACHBEGRÜNUNG, BEKIESUNG, PLATTIERUNG
02.08 TITEL 8: PRÜFUNGEN
02.08
TITEL 8: PRÜFUNGEN
02.09 TITEL 9: WARTUNG
02.09
TITEL 9: WARTUNG

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen