Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Kalkulationsangebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV) Allgemeine Technische Vertragsbedingungen
Es gilt die VOB Teil B und C.
1. Objektbeschreibung
Auf dem Grundstück Schildberg 84 befindet sich ein freistehendes zweigeschossiges Gebäude mit Anbau. Das Gebäude ist unterkellert und hat ein flachgeneigtes Satteldach.
2. Angaben zur Baustelle Baustellenzufahrt
Die Baustelle wird über den Schildberg angefahren.Das Gebäude liegt auf einem Eckgrundstück an einem Kreisverkehr.Es gib einen Bürgersteig.
Auf dem Grundstück befindet sich ein Parkplatz.
Baustelleneinrichtung
Treten bei der Benutzung bauseitig zur Verfügung gestellter Anlagen oder Grundstücke an diesen Schäden durch Verschulden des Auftragnehmers ein, so ist der Auftragnehmer dem Auftraggeber dafür schadensersatzpflichtig.
Die Mitbenutzung vorhandener Hebezeuge und Einrichtungen anderer Unternehmer ist vom Auftragnehmer mit diesen zu vereinbaren.
Öffentliche oder private Flächen
Werden bei der Einrichtung und im Betrieb der Baustelle Flächen der Gehwege in Anspruch genommen, so ist ausreichend Gehwegbreite für Rollstuhlfahrer freizuhalten und vor und hinter der Baustelle zum Bordstein anzurampen.
Nimmt der Auftragnehmer öffentliche oder private Flächen bzw. Anlagen für die Abwicklung der Bauarbeiten in Anspruch, so hat er dies dem Auftraggeber vor Beginn der Nutzung rechtzeitig anzuzeigen und notwendige Genehmigungen rechtzeitig beim jeweiligen Eigentümer einzuholen und zu sichern.
Transport Hebezeuge, Aufzüge, Aufenthalts - und Lagerräume werden nicht zur Verfügung gestellt und müssen vom Auftragnehmer gestellt werden. Die Kosten dafür sowie der allgemeine Transport auf der Baustelle sind in den Postionen einzukalkulieren.
Lagerflächen Lagerplätze stehen auf dem Grundstück nur begrenzt zur Verfügung. Die Nutzung ist nur nach vorheriger Rücksprache mit der Bauüberwachung möglich. Der als Lagerfläche benutzte Be- und Entladebereich ist mit reißfesten Bauplanen abzudecken, Materialien sind auf Bohlen zu lagern. Alle Lagergüter sind nach Beendigung der Arbeiten rückstandsfrei zu entfernen.
Säubern der Baustelle Der gesamte Baubereich (Baustelle, Einrichtungs- und Lagerflächen) ist mind. wöchentlich bzw. bei Bedarf und zusätzlich auf Verlangen der Bauüberwachung von sämtlichen anfallenden Schutt und dergleichen zu säubern, aufzuräumen und abzufahren.
Baustellenräumung Die Baustelle ist so bald wie möglich zu räumen. Befolgt der Auftragnehmer eine dahingehende Aufforderung nicht innerhalb angemessener Frist, so kann der Auftraggeber die Baustelle auf Kosten des Auftragnehmers räumen lassen.
Wasser/Strom/ Toilette
Anschlüsse werden durch den AG eingerichtet und unterhalten. Die Verbrauchskosten werden durch den AG getragen.
Ein Baustromanschluss mit 32A, 16A und 230 Volt-Anschlüssen wird zur Verfügung gestellt. Die weitere Verteilung auf der Baustelle obliegt dem Auftragnehmer.
Wasser kann auf dem Grundstück entnommen werden.
Eine Baustellentoilette wird vom Bauunternehmer gestellt.
3. Angaben zur Ausführung
Feuergefährlichen Arbeiten Bei Schweißen, Schneiden und verwandten Verfahren ist eine formale Schweißerlaubnis nach DGUV 100-500. Gesonderten Hinweisen des SiGeKo ist Folge zu leisten.
Ausführungsbedingungen
Der Ausführungsbeginn ist für Herbst 2025 geplant.
Ausführungsunterlagen
Ausführungspläne liegen der Ausschreibung unmaßstäblich an.
s. Anlagenverzeichnis
Eine Ortsbesichtigung wird dringend empfohlen.
Hinweis:
Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z.B. nationale Normen, mit denen europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: "oder gleichwertig" immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen".
Allgemeine Technische Vertragsbedingungen (ATV)
01 Demontage
01
Demontage
EG
EG
01.__.0001 Kunststofffenster EG ausbauen Fenster ausbauen und in Container lagern und entsorgen, Element aus Kunststoff, Maße B/H = bis 1800 x 1350 mm, mit Isolierverglasung.
01.__.0001
Kunststofffenster EG ausbauen
5,00
St
OG
OG
01.__.0002 Kunststofffenster OG ausbauen Fenster ausbauen und in Container lagern und entsorgen, Element aus Kunststoff, Maße B/H = bis 1800 x 1350 mm, mit Isolierverglasung.
01.__.0002
Kunststofffenster OG ausbauen
5,00
St
01.__.0003 Demontage Glasbausteine Glasbausteine über Treppenlauf aus Fensteröffnung ausbauen
inkl. aller Nebenprodukte wie Versiegelungen etc.
und entsorgen
inkl. Arbeitsgerüst - BRH bis 4 m
01.__.0003
Demontage Glasbausteine
1,50
m²
02 Fenster
02
Fenster
Wärmegedämmtes Kunststoff-Fenstersystem, Wärmegedämmtes Kunststoff-Fenstersystem,
flächenversetzt mit 70 mm Grundbautiefe
Leitfabrikat: Schüco CT 70 AS
Anschlagdichtungssystem mit folgenden
Konstruktionsmerkmalen:
5-Kammer-Konstruktion mit verzinkten Stahlverstärkungen
Verglasungs- und Anschlagdichtungen aus EPDM bündig zum
Profil, UV-Strahlen- und witterungsbeständig,
Farbe außen weiß, innen weiß
20 mm Flächenversatz raumseitig zwischen Flügelrahmen
zur Rahmenebene
Flügelüberschlag einheitlich 8 mm, Glaseinstand 18 mm,
alle Profilkanten sind gerundet
Außenseitig flächenversetzter Flügelrahmen, Rondo
Profilbautiefen:
Blendrahmen, Pfosten, Riegel: 70 mm
Flügelrahmen: 70 mm
Profilansichtsbreiten:
Blendrahmen: 59 bis 100 mm
Blendrahmenverbreiterungen: 15 bis 120 mm
Pfosten / Riegel: 91 bis 110 mm
Flügelrahmen Fenster (Außenansicht): 40 bis 72 mm
Stulpprofil: 53 bis 70 mm
angebotenes Fabrikat:
Wärmegedämmtes Kunststoff-Fenstersystem,
Wärmeschutz-2-fach-Glas, Float / VSG Wärmeschutz-2-fach-Glas, Float / VSG
nach Unfallverhütungsvorschrift Schulen (GUV)
Glasaufbau:
Glasart außen Float
Gasfüllung Argon
SZR d 16 mm
Glasart innen VSG
mit thermisch verbessertem Randverbund
Technische Daten:
Gesamtenergiedurchlässigkeit g: 48 %
U-Wert Ug: 1,1 W/m²K
Der angegebene Ug-Wert wurde nach DIN EN 673 berechnet.
Wärmeschutz-2-fach-Glas, Float / VSG
02.__.0001 2FL- Fenster-Element 1750 mm x 1350 mm Abmessung bis ca.: b/h 1750 mm x 1350 mm
nach örtlichem Aufmaß
liefern und einbauen
Einbauort: EG und OG
Aufteilung :
2FL mit Stulp
Dreh-Kipp/Drehflügel
Verglasung: wie vor beschrieben
02.__.0001
2FL- Fenster-Element 1750 mm x 1350 mm
G
10,00
St
02.__.0002 1FL- Fenster-Element 1000 mm x 1350 mm Abmessung bis ca.: b/h 1000 mm x 1350 mm
nach örtlichem Aufmaß
liefern und einbauen
Einbauort:OG
BRH bis 4m über Treppenlauf, ehemals Glasbausteine
Aufteilung :
1FL, festverglasung
Dreh-Kipp/Drehflügel
Verglasung: wie vor beschrieben
02.__.0002
1FL- Fenster-Element 1000 mm x 1350 mm
G
1,00
St
03 Fenster nachrüsten
03
Fenster nachrüsten
03.__.0001 KNX Taster Plus 55 2-fach, Reinweiß matt für vorh. Rollladen 2.Rettungsweg
Küche Fenster 2,34 x 1,57 m
Ausführung mit 2 Tasten und LEDs für Betriebs-
/Statusanzeige und Orientierungslicht
· Passend für 55 mm Schalterprogramme z. B. MDT
Sortiment 55 oder GIRA Standard 55, E2, E22, Event,
Esprit oder BERKER S1, B3, B7 oder JUNG A 500, A PLUS,
A CREATION, AS 500, A 550, A FLOW oder MERTEN 1M, M-
Smart, M-Plan, M-Pure
· Mittiges Schriftfeld mit Deckfolie zur individuellen
Beschriftung
· Die Tasten sind als Tastenpaar oder Einzeltasten frei
einstellbar
· Ein- und Zweitasterbetrieb für Schalten, Dimmen,
Jalousie, Werte
· Innovative Gruppensteuerung mit langem/extra langem
Tastendruck
· Umschalten von bis zu vier Werten oder Szenen
· Kurzer/Langer Tastendruck mit 2 Objekten
· 4 Logikblöcke
· 2 Betrieb/Status-LEDs (Rot/Grün) und
Orientierungslicht unabhängig ansteuerbar
· Schaltobjekt zur Steuerung der LED-Priorität
· Einbau in Schalterdose mit mitgeliefertem Tragring
· Integrierter Busankoppler
· 3 Jahre Produktgarantie
Hersteller: MDT technologies GmbH
liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
angebotenes Fabrikat:
03.__.0001
KNX Taster Plus 55 2-fach, Reinweiß matt
1,00
Stk
04 Stundenlohnarbeiten
04
Stundenlohnarbeiten
04.__.0001 Facharbeiterstunden Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte auf Anordnung des AG ausführen.
Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit werden gesondert vergütet.
Facharbeiterstunden.
04.__.0001
Facharbeiterstunden
16,00
h
04.__.0002 Helferstunden Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte auf Anordnung des AG ausführen.
Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit werden gesondert vergütet.
Helferstunden.
04.__.0002
Helferstunden
16,00
h
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.