Fundamenterder, Blitzschutz
Sparkasse, Neubau Verbrauchermarkt, Offenhausen
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Baubeschreibung Baubeschreibung Die Baugrundstücke mit der Flur-Nr. 1413 + 1414 haben insgesamt eine Größe von 3.528m² und liegen in der Ortstraß1 12+14 in 89231 Neu- Ulm / Offenhausen Die Ortstraße liegt in der Ortsmitte von Offenhausen und ist bebaut. Auf dem Baufeld werden alte Gebäude abgerissen. Die Nachbargrundstücke sind teilweise bis zur Baufeldgrenze bebaut. Entsprechende Verbauarbeiten zur Herstellung der Baugrube sind vorgesehen. Durch die beengten Verhältnisse vor Ort und die fast vollständige Überbauung der Grundstücksfläche, können vor Ort kaum/keine Lagerflächen angeboten werden. Die Ortsstraße kann auch aufgrund von regelmäßigem Linienbusverkehr nicht versperrt werden. Eine teilweise Sperrung des Fußgängerweg als Baustellenfläche ist vorgesehen. Die Höhe des Straßenniveaus am Eingangsbereich Westseite liegt bei ca. 470,20m ü.NN, die Höhe an der gegenüberliegenden Grundstücksgrenze im Osten beträgt ca. 470,80m ü.NN. In Nord-Süd Richtung ist das Grundstück weitestgehend eben. Natürliche Oberflächengewässer sind im Planungsgebiet nicht vorhanden. Das Gebäude wird mit Untergeschoss / Tiefgarage und 4 oberirdischen Geschossen erstellt. Die oberirdischen Baukörper werden in 3 Häuser A/B/C von Nord nach Süd, unterschieden. Es gibt 27 unterschiedliche Wohnungen zur Miete die alle mit Nord- und Südbalkonen oder Terrassen ausgestattet sind. - Untergeschoss: Tiefgarage 61 Stellplätze, Technik, Fahrräder, Waschräume, ZBV, Abstellfläche für Abfall - Erdgeschoss Haus A und B: Verbrauchermarkt (Netto) mit Nebenflächen und Anlieferung, Geldautomat Haus C: Trafo, Gewerbliche Fläche Sparkasse, zwei Wohnungen (1 Rollstuhlgerecht, 1 Barrierefrei) - 1. Obergeschoss Haus A und B: Luftraum Verbrauchermarkt, Abstell- und Waschräume, 1 kleines Appartement Haus C: Wohnungen - 2. Obergeschoss Haus B und C: Wohnungen Haus A: 4 Maisonettewohnungen / ähnlich Reihenhaus, Zugänge über Dachgarten - Dachgeschoss Haus B und C: Wohnungen Haus A: Obergeschosse der Maisonettewohnungen Gebäudedaten: Brutto- Grundfläche: ca. 7.800m² BRI: ca. 30.000m³ Das Gebäude wird herkömmlich in Massivbauweise errichtet und entsprechen der aktuellen Stand des EEWärmeG. Die Tiefgarage, Decken, Treppenräume, Aufzugschächte und Wohnungstrennwände werden in Ortbeton ausgeführt. Es kommen bis auf die Treppenläufe keine Fertigteile zum Einsatz. Die Außenwände als Lochfassade werden ebenfalls betoniert. Innenwände werden in Trockenbau, vereinzelt als Mauerwerk ausgeführt. Die Fassade ist als hinterlüftete Holzfassade mit Mineralwolle-Dämmung geplant. Die Decke und Wände der Tiefgarage wird mit 12cm Dämmplatten gedämmt. Das Flachdach über dem Verbrauchermarkt wird als Dachgarten ausgeführt und intensiv begrünt. Auf den oberen Baukörpern werden Satteldächer mit Holzdachstuhl und Ziegeleindeckung errichtet.
Baubeschreibung
Baubeschreibung Gewerk: Baubeschreibung Gewerk: Baumaßnahme, diese Ausschreibungsunterlage: Bauausführung / Bauzeiten: Abbruch:                    ca. ab KW 31/2025 Verbau:                      ca. ab KW 35/2025 Rohbau:                     ca. ab Anfang November 2025 bis:                            ca. bis Ende November 2026
Baubeschreibung Gewerk:
LEISTUNGSBESCHREIBUNG: LEISTUNGSBESCHREIBUNG:
LEISTUNGSBESCHREIBUNG:
Hinweise Baustelleneinrichtung: Hinweise Baustelleneinrichtung: Die nach ATV DIN 18299 sowie sonstigen zutreffenden DIN-Vorschriften geregelten Nebenleistungen und Leistungen Baustelleneinrichtung werden nicht gesondert beschrieben. Hier aufgeführt sind nur zusätzliche, besonders zu vergütende Leistungen. Aufgrund des Lage zwischen Bestandsgebäuden ist die vorhandenen Fläche für Baustelleneinrichtung begrenzt. Der Baustelleneinrichtungsplan ist zu beachten.
Hinweise Baustelleneinrichtung:
Hinweise Baustellenordnung und -sauberkeit: Hinweise Baustellenordnung und -sauberkeit: Die Ordnung und Sauberkeit auf der Baustelle ist als Nebenleistung vertraglich vereinbarte Leistung des Auftragnehmers. Jedes Gewerk hat in seinem Arbeitsbereich anfallenden Müll und Verpackungsmaterial täglich zum Feierabend zusammenzusuchen und windsicher ordentlich zwischenzulagern. Grobe Verschmutzungen sind täglich zu beseitigen. Ist ein Bauzaun aufgestellt, hat jeder Auftragnehmer geöffnete Zäune und Tore eigenverantwortlich wieder zu schließen. Einmal wöchentlich am Freitag ist die Baustelle zu säubern. Dies beinhaltet mindestens: - Aufräumen und ordentliche Lagerung von Baustoffen und Arbeitsmaterialien - besenreine Bodenflächen - Straßenreinigungen - Kontrolle und Wiederherrichten von Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen nach UVV und behördlichen Bestimmungen - Kontrolle geschlossener Bauzaun und Bautüren. - Entsorgung und Abtransport von Baumüll, Bauschutt und nicht mehr benötigtem Material / Gerät - Reinigung der sanitären Anlagen und Bürocontainer Auf dem gesamten Betriebsgelände darf nur an dafür ausgewiesenen Flächen geraucht werden. In sämtlichen Gebäuden herrscht absolutes Rauchverbot. Außerdem gilt während der gesamten Bauphase und für alle Gewerke die Pflicht Sicherheitsschuhe, Helme und Warnwesten zu tragen.
Hinweise Baustellenordnung und -sauberkeit:
08 Fundamenterderanlage
08
Fundamenterderanlage
08.001 Fundamenterder Rundstahl 10mm V4A Fundamenterder Rundstahl 10mm V4A
08.001
Fundamenterder Rundstahl 10mm V4A
1.250,00
m
08.002 Zulage Klemmen, Binden Zulage Klemmen, Binden
08.002
Zulage Klemmen, Binden
400,00
St
08.003 Prüfung und Dokumentation Erdungsanlage Prüfung und Dokumentation Erdungsanlage
08.003
Prüfung und Dokumentation Erdungsanlage
P
1,00
PSCH

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen