Metallbauarbeiten
Schenker Mannheim - Brandschutzertüchtigung
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Vorbemerkungen
01
Vorbemerkungen
ANGABEN ZUR BAUSTELLE Lage der Baustelle Die Baustelle befindet sich in der Ruhrorter Str. 9-21 in 68219 Mannheim. Folgende Leistungen sind im nachfolgenden LV beschrieben: Metallbauarbeiten - Brandschutztüren Bauvorhaben Vorgesehen ist die Brandschutzertüchtigung eines Bürogebäudes, eingestuft in Gebäudeklasse 5, mit Sonderbaueigenschaft. Das Bürogebäude ist freistehend im Bestand vorhanden und auf der Nordseite mittels eines Übergangs in massiver Bauweise mit den anschließenden Hallen verbunden. Die geplanten Brandschutzertüchtigungen belaufen sich auf die Herstellung von Wänden zur Raumabtrennung im UG und EG, den Austausch von Innentüren als Brandschutztüren in allen Geschossen sowie die Erweiterung der Brandmeldeanlage. Es finden auf der Baustelle Abbruch-, Mauer-, Trockenbau-, Putz-, Fliesen-, Bodenbelag-, Malerarbeiten, ELT, HLSK, Zuko und BMA statt. Folgende Leistungen sind im nachfolgenden LVbeschrieben: Metallbauarbeiten - Brandschutztüren
ANGABEN ZUR BAUSTELLE
ALLGEMEINE VERTRAGSBEDINGUNGEN (AV) 1. Allgemeines Der Auftragnehmer hat sich vor der Abgabe eines Angebotes über die örtlichen Verhältnisse der Baustelle, Umfang der Arbeiten sowie über alle Umstände, die für die Kalkulation von Bedeutung sind, zu informieren. Er bestätigt durch seine Unterschrift, den Text des Leistungsverzeichnisses, einschl. der Vorbemerkungen gelesen, die Zeichnungen eingesehen zu haben sowie, dass in keinerlei Hinsicht Unklarheiten über den Leistungsumfang und die Leistungsbeschreibungen bestehen. Bedenken gegen die Technologie oder die ausgeschriebenen Baustoffe der auszuführenden Leistungen bzw. Verbesserungen der Technologie oder der Einsatz anderer geeeigneter Baustoffe sind dem Bauherren mit Abgabe des Leistungs- verzeichnisses schriftlich mitzuteilen. Nach Auftrags- vergabe werden Nachträge diesbezüglich nicht mehr akzeptiert. Die angebotenen Preise umfassen Lieferung und fachgerechte Ausführung einer abnahmefähigen, gebrauchsfähigen Leistung einschließlich aller erforderlichen Nebenleistungen. Alle Vorbereitungen und Nebenarbeiten, Aufmaß, Transporte, Lieferung aller Materialien sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Empfindliche Baustoffe sind sorgsam zu behandeln, abzuladen und im einwandfreien Zustand zu verarbeiten. Arbeitsunterbrechungen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Vor Ausführungsbeginn, bzw. zum Vergabegespräch sind Sicherheits- und Produktdatenblätter über die verwendeten Baustoffe, etc. vorzulegen. Eine gewerkebezogene Aufstellung (Checkliste) aller erforderlichen Sicherheitsdatenblätter, Produktdatenblätter, Zulassungen, Unbedenklichkeitserklärungen sowie Pflege- und Wartungshinweise werden dem AG zur Verfügung gestellt. 2. Leistungsverzeichnis Ist im Leistungsverzeichnis bei einer Teilleistung eine Bezeichnung für ein bestimmtes Fabrikat mit dem Zusatz "oder gleichwertiger Art" verwendet worden und fehlt die für das Angebot geforderte Bieterangabe, gilt das im LV vereinbarte Fabrikat als vereinbart. 3. Einheitspreise Die angebotenen Pauschal- bzw. Einheitspreise sind Festpreise und gelten für alle Positionen über die gesamte Vertragsdauer als vereinbart. Alle erforderlichen Maßnahmen zur Sicherung und zum Schutz von bestehenden oder bereits fertiggestellten Bauteilen sowie Einrichtungsgegenständen gegen Beschädigung und Verschmutzung sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. 4. Ausführungsunterlagen Die zur Ausführung bestimmten Unterlagen werden in 2-facher Ausfertigung unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Sämtliche Ausführungsunterlagen müssen mit einem Freigabevermerk des AG bzw. seines Bevollmächtigten versehen sein. 5. Reinigung der Baustelle Der Arbeitsbereich ist entsprechend der VOB / C, DIN 18299 täglich zu reinigen. Alle, vom AN herrührenden, Verunreinigungen, Rückstände und Reste sind nach den örtlichen Bestimmungen und Emissions- und Wasserschutzvorschriften zu entsorgen. Eine besondere Vergütung erfolgt hierfür nicht. Es darf auf der Baustelle grundsätzlich nichts verbrannt werden. Verpackungsmaterial ist vom AN unverzüglich zu entfernen. Nach Beendigung der Arbeiten ist der AN verpflichtet, die Baustelle auf eigene Kosten besenrein zu säubern. 6. Bautagesberichte Der AN ist verpflichtet, Tagesberichte anzufertigen und dem AG wöchentlich zu übergeben. In diesen sind mindestens die folgenden Tatsachen niederzulegen: Witterung, Temperatur, Beginn und Beendigung einzelner Arbeiten, Zahl der am Bau Beschäftigten mit genauer Angabe der Berufsbezeichnung, der Arbeitszeit und der ausgeführten Arbeiten, Anzahl der geleisteten Stunden nach Berufsgruppen getrennt, Einsatz von Geräten, Verzögerungen, Behinderungen, außergewöhnliche Ereignisse. Alle Eintragungen sind vom AN oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Über die Zahl der Beschäftigten muss der AG laufend informiert werden. Änderungen der Anzahl sind ihm sofort mitzuteilen. 7. Unfallverhütung Die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft und des Gewerbeaufsichtsamtes sind stets einzuhalten. Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass seine Beschäftigten die folgenden ERSTE-HILFE-EINRICHTUNGEN auf der Baustelle mitführen: - Meldeeinrichtungen (Handy) - Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen - Verbandskasten C nach DIN 13157 - Verbandbuch 8. Einrichtung der Baustelle 8.1 Parkplätze und Unterkünfte Parkplätze sind auf dem Gelände des Objektes vorhanden und können entsprechend der Verfügbarkeit genutzt werden. Die für die ausgeschriebenen Arbeiten erforderliche Baustelleneinrichtung, einschließlich Aufenthaltsräumen und Lagerflächen, gehört zum Leistungsumfang und ist vor Baubeginn mit der Bauleitung abzustimmen. Es werden keine gesonderten Lager- und Aufenthaltsflächen zur Verfügung gestellt. 8.2 Baustrom / Bauwasser Hinweise siehe Deckblatt zum Angebot 8.3 Toilettenanlagen, Sanitäre Einrichtung stehen dem Auftragnehmer bauseits zur Verfügung. 9. Transportwege Die Transportwege innerhalb des Gebäudes sind mit der Bauleitung abzustimmen. 10. Ausführungsfristen Ausführungsbeginn für die Metallbauarbeiten - Brandschutztüren ist am 01.09.2025 festgelegt. 11. Bauablauf Für die vom AG zu erbringenden Leistungen ist ein Bauzeitenplan festgelegt, anhand dessen die Einhaltung der Vertragsfristen nachgewiesen und überwacht werden kann. 12. Baustellenbesprechungen Je nach Erfordernis wird die örtliche Bauüberwachung zu festgesetzten Terminen Baubesprechungen vorsehen, um den Stand der Arbeiten und die für den weiteren Fortgang der Arbeiten erforderlichen Maßnahmen zu besprechen. Der Auftragnehmer hat hierzu einen voll unterrichteten sowie geeigenten bevollmächtigen Vertreter zu entsenden. Überschneidungen mit Arbeiten anderer Unternehmer sind bei der Kalkulation, Betriebsplanung und Bauabwicklung zu berücksichtigen. Der AN ist zu einer Abstimmung der Bauarbeiten mit den anderen am Bau beteiligten Unternehmen verpflichtet. 13. Abrechnungen Jede Rechnung muss die bereits abgerechneten Leistungen mit erfassen. Unvollständige und unübersichtliche Rechnungen werden nicht angenommen bzw. zurückgegeben. Rechnungsprüfung, auch bei Teilrechnungen, setzt das Einreichen prüffähiger Massenberechnungen und Aufmaßlisten/-pläne voraus. 14. Stundenlohnarbeiten Mit der Ausführung der im Leistungsverzeichnis vorgesehenen Stundenlohnarbeiten ist erst nach schriftlicher Anordnung des AG zu beginnen. Der Umfang der im Einzelfall zu erbingenden Leistungen wird bei der Anordnung festgelegt. Die Stundenzettel sind werktäglich einzureichen. 15. Steuernummer Jede Rechnung ist mit der Steuernummer des Auftragnehmers zu versehen.
ALLGEMEINE VERTRAGSBEDINGUNGEN (AV)
ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN (ZTV) 1. Normen, Richtlinien, Vorschriften, Verordnungen Der Ausschreibung liegt die VOB, Teil C (neueste Ausgabe) mit den dort aufgeführten "Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV)" zu Grunde. Im Besonderen: - DIN 18299 - Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten - DIN 18360 - Metallbauarbeiten - weitere Normen siehe Allgemeine Türbeschreibung Stahlblechtüren - die jeweils gültigen Technische Regeln für Gefahrstoffe TRGS - sämtliche Unfallverhütungsvorschriften und die Regeln der Bauberufsgenossenschaften - die jeweils gültigen Abfallentsorgungsbestimmungen - Die Entsorgung von Abfall nach ATV DIN 18299, Abschnitte 4.1.11 und 4.1.12, hat umgehend, spätestens täglich zum Abschluss der jeweiligen Arbeiten, zu erfolgen. Die Ausführung der vertraglichen Leistungen hat in Übereinstimmung mit den DIN-Normen, den Fachregeln der Verbände, den Verordnungen der Baubehörden sowie den Hinweisen des Werkstofflieferanten zu erfolgen. Sie gelten vollinhaltlich als Ergänzung der Leistungsbeschreibung. Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen (z. B. nationale Normen, mit denen europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen) Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: "oder gleichwertig" immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen. 2. Ausführung Die in den Architektenplänen dargestellten Details geben die gestalterische Absicht des Architekten wieder. Sie zeigen Art und Umfang der Konstruktionen sowie die beabsichtigten Abmessungen und Verbindungen zu den anderen Bauteilen. Nicht dargestellte und zur Vervollständigung der Konstruktionen notwendige Einzelheiten, wie Anschlüsse an Baukörper sind eigenverantwortlich in die Konstruktion aufzunehmen. 3. Nachweise Vor Ausführung sind für die ausgeschriebenen Systeme die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen und Prüfzeugnisse der Bauleitung vorzulegen. 4. Schlussdokumentation Nach Fertigstellung der Arbeiten sind vor der technischen Abnahme alle relevanten Dokumente der Bauleitung zur Prüfung zu übergeben. Diese Dokumentation ist obligatorisch und unentgeltlich für den Bauherrn. - Fachbauleitererklärung - Fachunternehmererklärung - Bautagesberichte / Montageberichte - Konformitätserklärung - Übereinstimmungserklärung - Errichtererklärung - bauaufsichtliche Zulassungsbescheide und/ oder Prüfzeugnisse - Wartungsangebote für Türen und Feststellanlagen - Prüfbücher - Funktionsnachweis / IBN Bescheinigung - Einbau- und Montageanleitungen - Produkt- und Sicherheitsdatenblätter - Pflegehinweise - Wartungsanweisungen - Revisionsunterlagen wie Pläne mit den verbauten Türen und Toren, Detailangaben usw.
ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN (ZTV)
02 Baustelleneinrichtung
02
Baustelleneinrichtung
02.001 Baustelle einrichten, räumen Baustelle einrichten und beräumen, An- und Abtransport aller zur termingerechten Durchführung der Baumaßnahme erforderlichen Geräte, Maschinen und Materialien. Lagerflächen stehen in Absprache mit Schenker temporär kostenlos zur Verfügung. Nach Abschluss der Arbeiten sind diese wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen.
02.001
Baustelle einrichten, räumen
P
1,00
psch
02.002 Baustelleneinr. vorhalten Vor- und Unterhaltung der Baustelleneinrichtung, aller erforderlichen Geräte, Maschinen, u.s.w. aus Pos. vor.
02.002
Baustelleneinr. vorhalten
1,00
StMt
03 Abbruch- und Entsorgungsarbeiten
03
Abbruch- und Entsorgungsarbeiten
03.001 Abbruch Innentür aus Alu/Stahl und Entsorgung, komplett Tür T-1.07 Abbruch Innentür einflügelig, komplett, Türblatt mit Glasfüllung und Blockzarge, Beschläge und OTS, aus Alu/Stahl, im Rahmen einer Teilabbruchmaßnahme. Breite Nennmaß Wandöffnung bis '1.220' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung bis '2.150' mm, Türblattdicke, Blockzarge 'ca. 40-60' mm, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Arbeitshöhe bis 3 m, Abbruch von Hand/mit handgeführten Kleingeräten, aufgenommene Stoffe sammeln, auf Transporter AN laden, transportieren, entsorgen, einschl. Entsorgungsgebühr und Entsorgungsnachweis, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet Z0, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170405 Eisen/Stahl bzw. 170402 Alu. Ausbauort: Untergeschoss, Treppenhaus
03.001
Abbruch Innentür aus Alu/Stahl und Entsorgung, komplett
1,00
St
03.002 Abbruch Innentür aus Stahl und Entsorgung, komplett Tür ... Abbruch Innentür einflügelig, komplett, Türblatt, Zarge, Beschläge und OTS, aus Stahl, im Rahmen einer Teilabbruchmaßnahme. Breite Nennmaß Wandöffnung bis '...' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung bis '...' mm, Türblattdicke, Blockzarge 'ca. 40' mm, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Arbeitshöhe bis 3 m, Abbruch von Hand/mit handgeführten Kleingeräten, aufgenommene Stoffe sammeln, auf Transporter AN laden, transportieren, entsorgen, einschl. Entsorgungsgebühr und Entsorgungsnachweis, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet Z0, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170405 Eisen/Stahl. Ausbauort: Untergeschoss, Treppenhaus
03.002
Abbruch Innentür aus Stahl und Entsorgung, komplett
3,00
St
03.003 Ausbau Türblatt aus Stahlblech und Entsorgung Tür T-1.01 Ausbau Türblatt einer Brandschutztür FH, einflügelig, aus Stahl, mit Beschläge und OTS, Zarge verbleibt in der Wandöffnung, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Arbeitshöhe bis 3 m, Ausbau von Hand/mit handgeführten Kleingeräten, aufgenommene Stoffe sammeln, auf Transporter AN laden, transportieren, entsorgen, einschl. Entsorgungsgebühr und Entsorgungsnachweis, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet Z0, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170405 Eisen/Stahl. Türblatt: B/H ca. 920/1970 mm, Ausbauort: Untergeschoss, Treppenhaus
03.003
Ausbau Türblatt aus Stahlblech und Entsorgung
1,00
St
04 Metallbauarbeiten - Brandschutztüren
04
Metallbauarbeiten - Brandschutztüren
Allgemeine Türbeschreibung Stahlblechtüren Stahlblechtür 1- oder 2-flügelig, komplett mit Türblatt, Zarge und Beschlagausstattung liefern und nach Herstellervorschrift montieren. Brandschutz- und Rauchschutztüren nach EN 1634/DIN 4102 und EN 1634/DIN 18095 Schallschutz nach DIN 4109 Beanspruchungsgruppen nach DIN EN 1192 Rahmendurchbiegung B (kleiner gleich 1/200) nach DIN EN 12210 Klimaklasse I nach DIN EN 1121 CO₂-neutral durch Reduktion und Kompensation Zulassungsbescheid ist dem Angebot beizulegen Zulassungs-Nr. DIBT: ......................................................... Benennung von verbindlichen Lieferzeiten ab Auftragserteilung und Freigabe durch den Planer: ......................................................... Nachfolgend aufgeführte Türen gemäß Türenliste vom 16.06.2025 Als Innentür. Fabrikat "Hörmann" o. glw. Angeb. Fabrikat: ......................................................... Türblatt: - aus Stahlblech 1,00 mm, verzinkt und grundiert ähnlich RAL 9002 Grauweiß - 42 oder 65 mm dicke, doppelwandige, vollflächig verklebte Verbundkonstruktion mit planebener Oberfläche - flächenbündig, mit Dünnfalz, 3-seitig gefälzt, - mit Stahl-Sicherungsbolzen im Falzbereich - mit hydraulisch absenkbarer Bodendichtung (für Flucht und Rettungswege geeignet) - Standard-Bänder, entsprechend Belastung und - 3D-Bänder, dreiteilig mit Kugellager, entsprechend Belastung - Prüfschild im Falz der Tür Zarge: - aus Stahlblech 1,5 mm, verzinkt und grundiert ähnlich RAL 9002 Grauweiß - mit Bandtaschen für Standard- und 3D-Bänder - gefälzt mit 3-seitiger Dichtung, DIN EN 12365-1 als Hohlkammerprofil aus EPDM - ohne Bodeneinstand - Hinterfüllung der Zarge mit Brandschutzmörtel - Ausführung als Blockzarge in der Rohbauöffnung, Einbau zwischen Mauerwerkswänden und - Ausführung Stahlumfassungszarge SUZ, 2-teilig, Einbau in Mauerwerkswand und Trockenbauwand - Befestigung nicht sichtbar, verdeckt Beschlagausstattung: - Einsteckschloss mit Wechsel nach DIN 18250 / DIN 18251, Klasse 3, PZ-vorgerichtet, Stulp bündig eingebaut - bauseits Einsatz von Blindzylindern und Schließzylindern abgestimmt auf das Schließsystem, durchgehend, beidseitig - Antipanikschlösser bei Fluchttüren / Notausgängen für PZ (für 1-flügelige Türen bzw. Gangflügel bei 2-flügeligen Türen) B/C/D/E - Drückergarnitur / Wechselgarnitur gemäß DIN EN 1906, Gebrauchskategorie Klasse 3, Dauerfunktionstüchtigkeit Klasse 6, Feuerbeständigkeit Klasse C, Sicherheit Klasse 0, Einbruchschutz Klasse 2, Korrosionsbeständigkeit DIN EN 1670 Klasse 3, Ausführungsform U, Rundgriff mit Kurzschild, Maße DIN 18273, aus Aluminium, eloxiert, Farbton silber, festdrehbar gelagert, Drückerstift 9 mm, für PZ vorgerichtet, verdeckt verschrauben - Obentürschließer nach DIN EN 1154, silber, mit Montageplatte und Gleitschiene auf Öffnungsseite - elektromechanische Feststellung, separate Rauchmeldezentrale und Netzgleichrichter elektrischer Türöffner, zum Anschluss an ein Kartenlesegerät, mit Rückmeldefunktion Hinweis: - Lichte Durchgangsbreite bei Fluchttüren mind. 1,05 m, jedoch abhängig vom Bestand der Türöffnungen und Beschäftigtenanzahl. - Leistungsanforderungen und Zusatzausstattungen gemäß Positionsbeschreibung und Türliste. - Tür-Öffnungsrichtungen (DIN rechts oder DIN links) für alle Türen werden zusammen mit AG, AN und Bauleitung nach Vergabe festgelegt.
Allgemeine Türbeschreibung Stahlblechtüren
Hinweis zu Türen als Bedarfsposition Folgende Türen sind als Bedarfsposition mit Gesamtpreis ausgeschrieben. Umfang komplettes Türelement mit Zarge, Türblatt und Beschlagausstattung. Im Vorfeld ist durch den Unternehmer und die Bauleitung zu prüfen, ob die bestehenden Brandschutztüren rauchdicht nachgerüstet werden können. Siehe gesonderte Position 3.1 im Kap. 3. In diesem Falle würden die entsprechenden Türen nicht zur Ausführung kommen, sondern lediglich die Nachrüstung Rauchschutz. Diesem Umstand ist bei der Kalkulation der Einheitspreise Rechnung zu tragen und erhebt keinen Anspruch auf Vergütung der entfallenden Türpositionen oder Geltung Machens von entgangenen Gewinn. Mit Unterschrift des Angebotes wird dies vom Auftragnehmer akzeptiert. Türen: UG T -1.05 EG T 0.01 1.OG T 1.01 2.OG T 2.01 3.OG T 3.01 4.OG T 4.01
Hinweis zu Türen als Bedarfsposition
04.001 Nachrüst-Rauchschutzsystem gemäß EN 1634/DIN 18095 Best. Stahlblechtüren mit Brandschutzanforderung - FHRS Technische Beurteilung über die Machbarkeit der Nachrüstung der Türen mit einem bauaufsichtlich zugelassenem Nachrüst-Rauchschutzsystem gemäß EN 1634/DIN 18095, zur Erreichung der geforderten Rauchdichtheit. Anzahl der nachzurüstenden Türen - 6 St UG T -1.05 EG T 0.01 1.OG T 1.01 2.OG T 2.01 3.OG T 3.01 4.OG T 4.01 Fabrikat "System Schröders RSA" o. glw. Angeb. Fabrikat: .........................................................
04.001
Nachrüst-Rauchschutzsystem gemäß EN 1634/DIN 18095
P
1,00
psch
04.002 Nachrüst-Rauchschutzsystem gemäß EN 1634/DIN 18095 Einflügelige BS-Türen Best. Stahlblechtüren mit Brandschutzanforderung - FHRS Liefern und Montieren Nachrüst-Rauchschutzsystem - wie vor beschrieben - für einflügelige Bestandstüren mit einem Rauchschutz-Dichtungssystem nachrüsten. Dichtungssystem mit amtlichen Prüfungen nach DIN 18095, E N 1634-3 und EN 1191 (Rauchdichtigkeits- und Dauerfunktionsprüfungen). Nachzurüstender Türtyp: FHRS Umlaufendes Klemmprofil: „SRS-3“ aus verzinktem Stahl in Laibung verdübelt bzw. in Umfassungszarge geschraubt, dreiseitig umlaufend Abdeckprofil: „SRS-3-Clips“ aus verzinktem Stahl, wahlweise grundiert für bauseitigen Endanstrich Dichtung: „SD-1“ aus Silikon, Qualität VMQ, dreiseitig umlaufend Bodendichtung: Absenkbare Bodendichtung „System Schröders RSA“ mit Aluminium-Halteleiste auf Türblatt geschraubt. Bei nicht ebenen Boden - Anbringen einer kreissegmentförmigen Aluminiumschwelle Ein Gutachten einer amtlichen Materialprüfanstalt über die Rauchdichtigkeit und die Dauerfunktion der nachgerüsteten Türen ist im Auftragsfalle vorzulegen. In diesem Gutachten muss bestätigt werden, dass bei den zugrunde liegenden Prüfungen die Anforderungen der DIN 18095 erfüllt wurden. Das Gutachten muss als Grundlage für eine eventuell erforderliche Beantragung einer Zustimmung im Einzelfall bei der obersten Bauaufsichtsbehörde geeignet sein. Türbreiten: ca. 0,92 m Türhöhen: ca. 1,95 m
04.002
Nachrüst-Rauchschutzsystem gemäß EN 1634/DIN 18095 Einflügelige BS-Türen
E
5,00
St
04.003 Nachrüst-Rauchschutzsystem gemäß EN 1634/DIN 18095 zweiflügelige BS-Türen Best. Stahlblechtüren mit Brandschutzanforderung - FHRS Liefern und Montieren Nachrüst-Rauchschutzsystem - wie vor beschrieben - für zweiflügelige Bestandstüren mit einem Rauchschutz-Dichtungssystem nachrüsten. Dichtungssystem mit amtlichen Prüfungen nach DIN 18095, E N 1634-3 und EN 1191 (Rauchdichtigkeits- und Dauerfunktionsprüfungen). Nachzurüstender Türtyp: FHRS Umlaufendes Klemmprofil: „SRS-3“ aus verzinktem Stahl in Laibung verdübelt bzw. in Umfassungszarge geschraubt, dreiseitig umlaufend Abdeckprofil: „SRS-3-Clips“ aus verzinktem Stahl, wahlweise grundiert für bauseitigen Endanstrich Dichtung: „SD-1“ aus Silikon, Qualität VMQ, dreiseitig umlaufend Mittelfalzprofil: Klemmprofil „MK-AL“ aus Aluminium Mittelfalzdichtung: „SD-2“ oder „SD-3“ aus Silikon, Qualität VMQ Bodendichtung: Absenkbare Bodendichtung „System Schröders RSA“ mit Aluminium-Halteleiste auf Türblatt geschraubt. Bei nicht ebenen Boden - Anbringen einer kreissegmentförmigen Aluminiumschwelle Ein Gutachten einer amtlichen Materialprüfanstalt über die Rauchdichtigkeit und die Dauerfunktion der nachgerüsteten Türen ist im Auftragsfalle vorzulegen. In diesem Gutachten muss bestätigt werden, dass bei den zugrunde liegenden Prüfungen die Anforderungen der DIN 18095 erfüllt wurden. Das Gutachten muss als Grundlage für eine eventuell erforderliche Beantragung einer Zustimmung im Einzelfall bei der obersten Bauaufsichtsbehörde geeignet sein. Türbreiten: ca. 1,60 m Türhöhen: ca. 2,01 m
04.003
Nachrüst-Rauchschutzsystem gemäß EN 1634/DIN 18095 zweiflügelige BS-Türen
E
1,00
St
04.004 Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 920*1965 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig Tür T-1.02 Ausführung wie vor beschrieben. Brandschutztür FH-RS - Feuerwiderstand 30 min, feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend, komplett mit Umfassungs-Zarge und Türblatt, Drehflügeltür, 1-flügelig, einbaufertiges Element, als Innentür, geprüft nach DIN 4102. Rohbauöffnung (Breite x Höhe): ca. 920 x 1965 mm Anschlag: DIN links Beschlagausstattung: - Einsteckschloss, PZ-vorgerichtet - Schließzylinder bauseits - Panikfunktion, Typ als Zulage in separater Funktion - Wechselgarnitur D (Flur) /K (TH) - Obentürschließer - hydraulisch absenkbare Bodendichtung - Standard Bänder Einbau in Wand: MW bestehend, d=23 cm Einbauort: Untergeschoss, Flur / Flur
04.004
Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 920*1965 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig
1,00
St
04.005 Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 810*1975 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig Tür T-1.03 Ausführung wie vor beschrieben. Brandschutztür FH-RS - Feuerwiderstand 30 min, feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend, komplett mit Umfassungs-Zarge und Türblatt, Drehflügeltür, 1-flügelig, einbaufertiges Element, als Innentür, geprüft nach DIN 4102. Rohbauöffnung (Breite x Höhe): ca. 810 x 1975 mm Anschlag: DIN links Beschlagausstattung: - Einsteckschloss, PZ-vorgerichtet - Schließzylinder bauseits - Drückergarnitur D/D - Obentürschließer - hydraulisch absenkbare Bodendichtung - Standard Bänder Einbau in Wand: MW bestehend, d=16 cm Einbauort: Untergeschoss, Flur / Technikraum Hebeanlage
04.005
Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 810*1975 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig
1,00
St
04.006 Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 885*2010 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig Tür T-1.04 Ausführung wie vor beschrieben. Brandschutztür FH-RS - Feuerwiderstand 30 min, feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend, komplett mit Umfassungs-Zarge und Türblatt, Drehflügeltür, 1-flügelig, einbaufertiges Element, als Innentür, geprüft nach DIN 4102. Rohbauöffnung (Breite x Höhe): ca. 885 x 2010 mm Anschlag: DIN rechts Beschlagausstattung: - Einsteckschloss, PZ-vorgerichtet - Schließzylinder bauseits - Drückergarnitur D/D - Obentürschließer - hydraulisch absenkbare Bodendichtung - Standard Bänder Einbau in Wand: TB neu, d=13,6 cm Einbauort: Untergeschoss, Treppenhaus Flur Funktion: Feuerwehrzugang
04.006
Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 885*2010 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig
1,00
St
04.007 Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 1600*2010 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 2-flügelig Tür T-1.05 Ausführung wie vor beschrieben, jedoch Brandschutztür FH-RS - Feuerwiderstand 30 min, feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend, komplett mit Umfassungs-Zarge und Türblatt, Drehflügeltür, 2-flügelig, einbaufertiges Element, als Innentür, geprüft nach DIN 4102. Rohbauöffnung (Breite x Höhe): ca. 1600 x 2010 mm Türflügel unterschiedlich breit Standflügel: ca. 60 cm Gehflügel: ca. 100 cm Anschlag: DIN rechts und links Beschlagausstattung: - Einsteckschloss, PZ-vorgerichtet - Schließzylinder bauseits - Panikfunktion, Typ als Zulage in separater Funktion - Drückergarnitur D/D - Obentürschließer mit Schließfolgeregelung - hydraulisch absenkbare Bodendichtung - 3-D Bänder Einbau in Wand: MW bestehend, d=27 cm Einbauort: Untergeschoss, Flur / Kantine Funktion: Notausgang, Tür in Rettungsweg
04.007
Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 1600*2010 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 2-flügelig
M
1,00
St
04.008 Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 1010*2135 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig Tür T-1.06 Ausführung wie vor beschrieben. Brandschutztür FH-RS - Feuerwiderstand 30 min, feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend, komplett mit Umfassungs-Zarge und Türblatt, Drehflügeltür, 1-flügelig, einbaufertiges Element, als Innentür, geprüft nach DIN 4102. Rohbauöffnung (Breite x Höhe): ca. 1010 x 2135 mm Anschlag: DIN links Beschlagausstattung: - Einsteckschloss, PZ-vorgerichtet, - Schließzylinder bauseits - Drückergarnitur D/D - Obentürschließer - hydraulisch absenkbare Bodendichtung - Standard Bänder Einbau in Wand: MW neu, d=24 cm Einbauort: Untergeschoss, Flur / Vorplatz Funktion: Notausgang, Türe in Rettungsweg
04.008
Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 1010*2135 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig
1,00
St
04.009 Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 1220*2150 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig Tür T-1.07 Ausführung wie vor beschrieben. Brandschutztür FH-RS - Feuerwiderstand 30 min, feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend, komplett mit Block-Zarge und Türblatt, Drehflügeltür, 1-flügelig, einbaufertiges Element, als Innentür, geprüft nach DIN 4102. Rohbauöffnung (Breite x Höhe): ca. 1220 x 2150 mm Anschlag: DIN links Beschlagausstattung: - Einsteckschloss, PZ-vorgerichtet, - Schließzylinder bauseits - Panikfunktion, Typ als Zulage in separater Funktion - Drückergarnitur D/D - Obentürschließer - hydraulisch absenkbare Bodendichtung - Standard Bänder Einbau zwischen Wände: als Blockzarge Einbauort: Untergeschoss, Treppenhaus / Flur Funktion: Notausgang, Türe in Rettungsweg, Feuerwehrzugang
04.009
Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 1220*2150 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig
1,00
St
04.010 Stahlblechtür RS - Größe ca. 930*1980 mm rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig Tür T-1.08 Ausführung wie vor beschrieben, jedoch Stahlblechtür - ohne Anforderung an den Brandschutz, rauchdicht und selbstschließend, komplett mit Umfassungs-Zarge und Türblatt, Drehflügeltür, 1-flügelig, einbaufertiges Element, als Innentür, geprüft nach EN 1634/DIN 18095. Rohbauöffnung (Breite x Höhe): ca. 930 x 1980 mm Anschlag: DIN links Beschlagausstattung: - Einsteckschloss, PZ-vorgerichtet - Schließzylinder bauseits - Panikfunktion, Typ als Zulage in separater Funktion - Wechselgarnitur D (TH) /K (Flur) - Obentürschließer - hydraulisch absenkbare Bodendichtung - 3D-Bänder Einbau in Wand: MW bestehend, d=20 cm Einbauort: Untergeschoss, Flur / Flur Funktion: Notausgang, Türe in Rettungsweg, Feuerwehrzugang
04.010
Stahlblechtür RS - Größe ca. 930*1980 mm rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig
1,00
St
04.011 Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 920*1950 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig Tür T 0.01 Ausführung wie vor beschrieben. Brandschutztür FH-RS - Feuerwiderstand 30 min, feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend, komplett mit Umfassungs-Zarge und Türblatt, Drehflügeltür, 1-flügelig, einbaufertiges Element, als Innentür, geprüft nach DIN 4102. Rohbauöffnung (Breite x Höhe): ca. 920 x 1950 mm Anschlag: DIN links Beschlagausstattung: - Einsteckschloss, PZ-vorgerichtet, - Schließzylinder bauseits - Panikfunktion, Typ als Zulage in separater Funktion - Drückergarnitur D/D - Obentürschließer - hydraulisch absenkbare Bodendichtung - Standard Bänder Einbau in Wand: MW bestehend, d=23 cm Einbauort: Erdgeschoss, Treppenhaus / Flur Funktion: Notausgang, Türe in Rettungsweg
04.011
Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 920*1950 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig
M
1,00
St
04.012 Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 1010*2135 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig Tür T 0.02 Ausführung wie vor beschrieben. Brandschutztür FH-RS - Feuerwiderstand 30 min, feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend, komplett mit Umfassungs-Zarge und Türblatt, Drehflügeltür, 1-flügelig, einbaufertiges Element, als Innentür, geprüft nach DIN 4102. Rohbauöffnung (Breite x Höhe): ca. 1010 x 2135 mm Anschlag: DIN rechts Beschlagausstattung: - Einsteckschloss, PZ-vorgerichtet, - Schließzylinder bauseits - Panikfunktion, Typ als Zulage in separater Funktion - Wechselgarnitur D (TH) /K (Flur) - Obentürschließer - hydraulisch absenkbare Bodendichtung - 3-D Bänder Einbau in Wand: MW bestehend, d=24 cm Einbauort: Erdgeschoss, Treppenhaus / Flur Funktion: Notausgang, Türe in Rettungsweg
04.012
Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 1010*2135 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig
1,00
St
04.013 Brandschutztür FB-RS - Größe ca. 940*1980 mm feuerbeständig, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig Tür T 0.03 Ausführung wie vor beschrieben, jedoch: Brandschutztür FB-RS - Feuerwiderstand 90 min, feuerbeständig, rauchdicht und selbstschließend, komplett mit Umfassungs-Zarge und Türblatt, Drehflügeltür, 1-flügelig, einbaufertiges Element, als Innentür, geprüft nach DIN 4102. Rohbauöffnung (Breite x Höhe): ca. 940 x 1980 mm Anschlag: DIN rechts Beschlagausstattung: - Einsteckschloss, PZ-vorgerichtet, - Schließzylinder bauseits - Panikfunktion, Typ als Zulage in separater Funktion - Wechselgarnitur D (Halle) /K (TH) - Obentürschließer - hydraulisch absenkbare Bodendichtung - 3-D Bänder Einbau in Wand: MW bestehend, d=30 cm Einbauort: Erdgeschoss, Treppenhaus / Halle Funktion: Notausgang, Türe in Rettungsweg
04.013
Brandschutztür FB-RS - Größe ca. 940*1980 mm feuerbeständig, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig
1,00
St
04.014 Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 920*1950 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig Tür T 1.01, 2.01, 3.01, 4.01 Ausführung wie vor beschrieben. Brandschutztür FH-RS - Feuerwiderstand 30 min, feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend, komplett mit Umfassungs-Zarge und Türblatt, Drehflügeltür, 1-flügelig, einbaufertiges Element, als Innentür, geprüft nach DIN 4102. Rohbauöffnung (Breite x Höhe): ca. 920 x 1950 mm Anschlag: DIN links Beschlagausstattung: - Einsteckschloss, PZ-vorgerichtet, - Schließzylinder bauseits - Drückergarnitur D/D - Obentürschließer - hydraulisch absenkbare Bodendichtung - Standard Bänder Einbau in Wand: MW bestehend, d=23 cm Einbauort: 1.OG, 2.OG, 3.OG, 4.OG, Treppenhaus / Flur Funktion: Notausgang, Türe in Rettungsweg
04.014
Brandschutztür FH-RS - Größe ca. 920*1950 mm feuerhemmend, rauchdicht und selbstschließend 1-flügelig
M
4,00
St
04.015 Zulage für Panikfunktion B Tür T -1.02, T -1.06, T -1.07, T 0.01, T 1.01, T 2.01, T 3.01, T 4.01 Zulage für Panikschloss und Fluchttürfunktion - Umschaltfunktion B. Rohrrahmen-Panikschloss für einflügelige Türen, zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach EN 1634, ohne Wechsel, nach EN 179 (Notausgänge) und EN 1125 (Paniktüren) zugelassen.
04.015
Zulage für Panikfunktion B
M
8,00
St
04.016 Zulage für Panikfunktion D Tür T -1.05 Zulage für Panikschloss und Fluchttürfunktion - Durchgangsfunktion D. Rohrrahmen-Panikschloss für einflügelige Türen, zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach EN 1634, ohne Wechsel, nach EN 179 (Notausgänge) und EN 1125 (Paniktüren) zugelassen.
04.016
Zulage für Panikfunktion D
M
1,00
St
04.017 Zulage für Panikfunktion E Tür T -1.08 / T 0.02 / T 0.03 Zulage für Panikschloss und Fluchttürfunktion - Wechselfunktion E. Rohrrahmen-Panikschloss für einflügelige Türen, zugelassen für Feuerschutzabschlüsse nach EN 1634, ohne Wechsel, nach EN 179 (Notausgänge) und EN 1125 (Paniktüren) zugelassen.
04.017
Zulage für Panikfunktion E
M
3,00
St
04.018 Zulage Treibriegel T -1.05 Zulage für Treibriegel, verdeckt liegend, aus Stahl, verzinkt, Riegel aus Stahl, Handhebel mit Klappbetätigung. Ausführung als Falztreibriegel. Fabrikat "Hörmann" o. glw. Angeb. Fabrikat: .........................................................
04.018
Zulage Treibriegel
M
1,00
St
04.019 Zulage Elektrischer Türöffner T -1.08, T 0.02, T 0.03 Zulage zu Türelementen für Lieferung und Einbau elektrischen Türöffner, Radiusfalle mind. 3 mm verstellbar, elektrische Arbeitsstromtüröffner, Dauerstromfest, Universal- spannung 10 - 24 V AC/DC mit Schutzdiode, für elektrischen Arbeitsstromtüröffner eff eff für bauseitige Zugangskontrolle. Der Türöffner muss die Ansteuerung durch eine externe Zugangskontrolle wie z.B. einen Kartenleser geprüft sein. Anschlußfertig in Türelement eingebaut mit 3,0 m Anschlußleitung. Fabrikat "Hörmann" o. glw. Angeb. Fabrikat: .........................................................
04.019
Zulage Elektrischer Türöffner
3,00
St
04.020 Zulage Magnetkontakt T -1.08, T 0.02, T 0.03 Zulage zu den Türelementen für Lieferung und Einbau Magnetkontaktes VdS Anerkennung Klasse C. Leistung einschl. nicht sichtbarer Leerrohrverlegung innerhalb der Türprofile. Anschlussfertig im Türelement eingebaut mit 6,0 m Anschlussleitung. Fabrikat "Hörmann" o. glw. Angeb. Fabrikat: .........................................................
04.020
Zulage Magnetkontakt
3,00
St
04.021 Zulage Obentürschließer mit Freilauffunktion und Schließfolgeregelung, Tür 2-flügelig T -1.05 Zulage zu dem Obentürschließer der Grundposition. Obentürschließer mit Freilauffunktion und Schließfolgeregelung. Obentürschließersystem, 230 V AC, für die Montage an Feuer- und Rauchschutztüren, nach EN 1158, Größe 2-6 mit durchgehender Gleitschiene, 30 mm Bauhöhe, mit integrierter mechanischer Schließfolgeregelung, mit elektromechanischer Feststellung am Gangflügel, stufenlos von 80° bis 130° auf exakten Punkt einstellbar nach EN 1155, variable Feststellkraft, Feststellposition überfahrbar, mögliche Abfrage der Offenhaltung des Türflügels, Vandalismusschutz gegen mutwillige Fehlbedienung der Schließfolgeregelung, integrierte Rauchschalterzentrale mit Alarmschwellennachführung, Verschmutzungsanzeige und Prüftaste, von vorn einstellbare Schließkraft, Schließgeschwindigkeit und Endschlag von vorn einstellbar, mit optischer Größenanzeige, Normalmontage auf Türblatt/Bandseite, mit Montageplatte. Barrierefrei nach DIN 18040 Bei Sturzhöhe > 1 m werden 2 zusätzliche Deckenmelder benötigt. Schließerkörper Größe EN 2-6, bis Flügelbreite 1.400 mm, für barrierefreie Türen nach DIN 18040, bis Flügelbreite 1.100 mm Farbton - silberfarbig Zubehör - integrierte, weitestgehend unsichtbare flexible Öffnungsbegrenzung für E/R/ISM Gleitschienen Hinweis: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt beachten. Fabrikat "GEZE Obentürschließersystem TS 5000 R-ISM/G" o. glw. Angeb. Fabrikat: .........................................................
04.021
Zulage Obentürschließer mit Freilauffunktion und Schließfolgeregelung, Tür 2-flügelig
M
1,00
St
04.022 Zulage Obentürschließer für elektromagnetische FSA , Tür 1-flügelig T -1.06, -1.07, 0.01, 1.01, 2.01, 3.01, 4.01 Zulage zu dem Obentürschließer der Grundposition. GEZE TS 5000 ISM mit Freilauffunktion (Obentürschließer) Obentürschließsystem, 230 V AC, für Montage an Feuer- und Rauchschutztüren, nach EN 1158, Größe 2-6 mit Gleitschiene in 30 mm Bauhöhe, variable Feststellkraft, Feststellposition überfahrbar, mögliche Abfrage der Offenhaltung des Türflügels, integrierte Rauchschalterzentrale mit Alarmschwellennachführung, Verschmutzungsanzeige und Prüftaste, von vorn einstellbare Schließkraft, Schließgeschwindigkeit und Endschlag, mit regulierbarer Öffnungsdämpfung, mit optischer Größenanzeige, Normalmontage auf Türblatt/Bandseite, mit Montageplatte. Barrierefrei nach DIN 18040 Bei Sturzhöhe > 1 m werden 2 zusätzliche Deckenmelder benötigt. Schließerkörper Größe EN 2-6, bis Flügelbreite 1.400 mm, für barrierefreie Türen nach DIN 18040, bis Flügelbreite 1.100 mm Farbton - silberfarbig Zubehör - integrierte, weitestgehend unsichtbare flexible Öffnungsbegrenzung für E/R/ISM Gleitschienen Hinweis: Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des DIBt beachten. Fabrikat "GEZE-Obentürschließer TS 5000 R" o. glw. Angeb. Fabrikat: .........................................................
04.022
Zulage Obentürschließer für elektromagnetische FSA , Tür 1-flügelig
M
7,00
St
04.023 Feststellanlage - Haftmagnete T -1.06, -1.07, 0.01, 1.01, 2.01, 3.01, 4.01 Haftmagnete, Betriebsspannung 24 V DC, Leistungsaufnahme 1,5 Watt, Haltekraft 490 N. Haftmagnet mit Distanzrohr verzinkt für Boden/Decke/Wand-Montage mit schwenkbarem Magnetkopf Haftgegenplatte Standard auf Montageplatte mit Federung zur Planlage mit Haftmagnet Fabrikat "GEZE Haftmagnete" o. glw. Angeb. Fabrikat: .........................................................
04.023
Feststellanlage - Haftmagnete
M
7,00
St
04.024 Feststellanlage - Unterbrechertaster T -1.06, -1.07, 0.01, 1.01, 2.01, 3.01, 4.01 Lieferung, Einbau und Anschluss Unterbrechertaster zur Handauslösung, mit Beschriftung "Tür Schließen", Farbton rot. Installation - Aufputz Fabrikat "GEZE" o. glw. Angeb. Fabrikat: .........................................................
04.024
Feststellanlage - Unterbrechertaster
M
7,00
St
05 Sonstiges
05
Sonstiges
05.001 Wandtürpuffer Wandtürpuffer aus massivem Edelstahl (Chromnickelstahl WN 1.4305), matt geschliffen, mit Gummipuffer, für Aufputz-Montage. Verdeckte, zentrische, diebstahlhemmende Wandbefestigung. Lieferung einschließlich Befestigungsmaterial. Abmessungen Ø 16 x 26 mm Einbauort: UG Tür T 1.02, T 1.03, T 1.04, T 1.08 EG Tür T 0.02 Fabrikat "Wagner EWAR " o. glw. Angeb. Fabrikat: .........................................................
05.001
Wandtürpuffer
5,00
St
05.002 Bodentürstopper Bodentürstopper aus massivem Edelstahl (Chromnickelstahl WN 1.4305), matt geschliffen, mit Gummiring, für Boden-Montage. Verdeckte, zentrische, diebstahlhemmende Bodenbefestigung. Lieferung einschließlich Befestigungsmaterial. Abmessungen Ø 40 x 26 mm Einbauort: Tür T 0.02 TH/Flur EG Fabrikat "Wagner EWAR " o. glw. Angeb. Fabrikat: .........................................................
05.002
Bodentürstopper
6,00
St
06 Wartung
06
Wartung
Allgemein Eine Beauftragung der Leistungen dieses Titels erfolgt auf Grundlage der angebotenen Einheitspreise direkt durch den Nutzer, die Geschäftsstelle Schenker Deutschland AG, Mannheim nach der Inbetriebnahme. Die Wartungsarbeiten und eine Prüfung gemäß den bauteilbezogenen und gesetzlichen Vorschriften sowie UVV sind 1 x jährlich auszuführen Die Prüfung erfolgt durch einen sachkundigen und fachlich ausgebildeten Mitarbeiter. Geprüfte Anlagen werden mit einem Prüfsiegel sichtbar gekennzeichnet. Der nächste Prüftermin muss ersichtlich sein. Der Nachweis der Prüfung muss vom Auftragnehmer im Prüfbuch dokumentiert werden.
Allgemein
06.001 Anfahrkostenpauschale Wartung Vergütung 1 x pauschal für An- und Abfahrt der jährlichen Gesamtwartung der Türen und Feststellanlagen.
06.001
Anfahrkostenpauschale Wartung
M
P
1,00
psch
06.002 Brandschutztüren FB-RS Wartung Brandschutztüren FB-RS Die Pauschale umfasst alle ausgeschriebenen Türen.
06.002
Brandschutztüren FB-RS
M
P
1,00
psch
06.003 Brandschutztüren FH-RS Wartung Brandschutztüren FH-RS Die Pauschale umfasst alle ausgeschriebenen Türen.
06.003
Brandschutztüren FH-RS
M
P
1,00
psch
06.004 Feststellanlagen Wartung Feststellanlagen Brandschutztüren Die Pauschale umfasst alle ausgeschriebenen Feststellanlagen.
06.004
Feststellanlagen
M
P
1,00
psch
07 Regiearbeiten
07
Regiearbeiten
07.001 Vorarbeiter/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in auf Anordnung des AG ausführen, der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
07.001
Vorarbeiter/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge
10,00
h
07.002 Facharbeiter/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Facharbeiter/-in auf Anordnung des AG ausführen, der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
07.002
Facharbeiter/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge
20,00
h
07.003 Helfer/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in auf Anordnung des AG ausführen, der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
07.003
Helfer/-in Stundenlohnarbeiten sämtliche Kosten/Zuschläge
20,00
h
07.004 Gerätestunden ELT-Kleingeräte ohne Bedienung Gerätestunden ELT-Kleingeräte ohne Bedienung, inkl. Verschleißteile wie Meisel, Trennscheiben, Sägeblätter usw.
07.004
Gerätestunden ELT-Kleingeräte ohne Bedienung
20,00
h

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen