Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Kalkulationsangebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Projekthinweise Projekthinweise
Bauort:
Grundschule Nord
Sanierung Lehrschwimmbecken
Schulstr. 21
33818 Leopoldshöhe
Das Bauvorhaben befindet sich in einem Grundschulgebäude.
Das Schulgebäude beleibt wärend der Arbeiten im Betrieb.
Bei dem Sanierungsobjekt handelt es sich um ein Schwimmhalle sowie einen zum Teil abgerissenen Umkleidetrakt.
Der Leistungsumfang berücksichtigt die Entkernung sowie den Abbruch des Schwimmbeckens, Tiefbau- Entwässerungsarbeiten, Mauerwerks- Betonarbeiten, Dämm- und Abdichtungsarbeiten, Betoninstandsetzungsarbeiten der Bestandsbetonhallenbaues, Stahlbauarbeiten vom verbindungsgang sowie Decke des neuen Umkleidetraktes sowie die Innenputzarbeiten.
Gebäudeabmessungen:
Breite ca. 15m
Länge ca. 50m
Höhe ca. 5m
In der Nachbarschaft sind überwiegend Wohngebäude zu finden sowie Bestandsgebäude und Außenanlagen der Schule.
Die Grundstückgegebenheiten sind als sehr eng zu bezeichnen.
Wir gehen davon aus dass vor Gebotsabgabe die Gegebenheiten vor Ort vom Bieter besichtigt wurden und die sich aus den örtlichen Gegebenheiten entstandenen Umstände in der Kalkulation des Angebotes berücksichtigt wurden.
Die Schule bleibt während der Bauarbeiten im Betrieb.
Das Bedeutet dass besonders laute Arbeiten, wie z.B. leichtes Stemmen / Bohren in Gebäudebauteile welche fest mit dem Baukörper verbunden sind und so den Schulbetrieb / -ablauf stören nur nach den Schulkernzeiten ausgeführt werden dürfen. Diesen Umstand bitte in der Kalkulation des Angebotes berücksichtigen.
Schulkernzeit: ca. 7.55 bis 13.30Uhr
Abbrucharbeiten welche mittels Stemmgerät durchgeführt werden sind zwingend nur ab Freitag 13.00Uhr und am Samstag auszuführen.
Dieser Umstand ist ebenfalls in der Kalkulation zu berücksichtigen
Der Schulbetrieb wie die Aufrechterhaltung der Sicherheitsmaßnahmen haben absolute Priorität.
Der Aufenthalt sowie die Arbeiten im Bereich der nicht abgesperrten Baustelleneinrichtung (Schulgelände) dürfen nur nach vorheriger Absprache mit der Bauleitung und nach erfolgter Zustimmung der Schulleitung erfolgen.
Baustellensicherung
Das Baugelände ist entspr. dem Baustelleneinrichtungsplan durch einen mobilen Bauzaun eingefasst. Die Baustellenzufahrt ist jederzeit frei, sicher und sauber zu halten. Den besonderen Baustellenbeschilderungen, den behördlichen Auflagen und den Anweisungen der Bauleitung und des Sicherheits-/Gesundheits-Koordinators ist Folge zu leisten. Werbungen u. ä. sind an den Bauzäunen und den Fassadengerüsten nicht erlaubt.
Materiallieferungen zur Baustelle haben erst nach 13.30Uhr zu erfolgen und sind mittels einer zweiten Person welche die Zufahrt absichert zu begleiten da die Baustellenzufahrt die Verkehrswege sowie die Pausenaufenthaltsbereiche der Kinder kreuzt.
Der öffentliche Straßenraum / Fußgängerwege wie das nicht als Baustellengelände umzäunte Gelände stehen nicht zur Verfügung!
Das gesamte Grundstück ist im Besitz des Bauherrn. Für die Baumaßnahme steht der im Baustellen- einrichtungsplan ausgewiesene Bereich des Grundstücks zur Verfügung. Im Notfall müssen weitere Nutzungen des Grundstücks mit der Bauleitung abgesprochen werden.
Gemäß dem Arbeitsschutzgesetz, gilt für die Baustelle und für alle Arbeiten die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (Baustellenverordnung) einschließlich der Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB) in der letzten gültigen Fassung.
Der Bauherr setzt daher einen Sicherheits- und Gesundheitskoordinator (SiGeko) ein, der die Planung und Ausführung der Baumaßnahme entsprechend der Verordnung überwacht. Er vertritt, neben der örtlichen Bauleitung, den Bauherrn und ist entspr. weisungsberechtigt.
Jegliche Arbeiten die ein Feuer auslösen könnten sind ab Beginn der Leistung mit beigestellten Feuerlöschern und einer Feuerwache wie erhöhter Aufmerksamkeit auszuführen. Diese Arbeiten sind mind. 24 Stunden vor Beginn der Ausführung der Bauleitung schriftlich und telefonisch anzuzeigen.
Die Fluchtwege des Schulgebäudes sind immer stets freizuhalten!
Es ist absolut untersagt schwebende Lasten über dem nicht abgesperrten Gelände zu bewegen!
Es ist täglich darauf zu achten dass die Bauzäune/Tore geschlossen gehalten werden!
Projekthinweise
Abrechnungshinweis Lehrschwimmbecken und Verbindungsgang Abrechnungshinweis Lehrschwimmbecken und Verbindungsgang
Es ist zu berücksichtigen dass der Bereich Lehrschwimmbecken getrennt von dem Bereich Verbindungsgang abzurechnen ist. Es müssen zwei seperate Rechnungen erstellt werden.
Abrechnungshinweis Lehrschwimmbecken und Verbindungsgang
Anlagenverzeichnis Anlagenverzeichnis
Ausführungsplanung:
251010_A-05-003_01 - Baustelleneinrichtungsplan
251010_A-05-006_01 - Gründung Fundamente
251010_A-05-010_01 - Grundriss Erdgeschoss Rohbau
251010_A-05-011_01 - Grundriss Untergeschoss Rohbau
251010_A-05-012_01 - Dachaufsicht Rohbau
251010_A-05-020_01 - Grundriss Erdgeschoss Ausbau
251010_A-05-021_01 - Grundriss Untergeschoss Ausbau
251010_A-05-022_VA - Dachaufsicht Ausbau
251010_A-05-031_01 - Grundriss UG Abbruch
251010_A-05-033_02 - Grundriss EG Abbruch Teil 2
251010_A-05-034_01 - Schnitte Abbruch Teil 2
251010_A-05-040_01 - Schnitte
251010_A-05-160_VA - Attika
12640 Sanierung Lehrschwimmbecken GS Nord, Schulstr. 19 in 33818 Leopoldshöhe incl. EBV, LAGA
12640-Analyseergebnisse Eurofins DepV MP1-Anhang
12640-Analyseergebnisse Eurofins EBV MP1-Anhang
12640-Analyseergebnisse Eurofins LAGA MP1-Anhang
12640-Körnungslinien-Anlage 1.0
12640-Körnungslinien-Anlage 1.1
12640-Lageplan A4-Anlage 2
12640-Probenahmeprotokolle nach der LAGA PN 98
12640-Profile-Anlage 3
6365_Plan_1-Vorabzug_04.09.25
6365_Statik-Vorabzug
250829_A-05-040_VA_ZS - Schnitt-4-4-kommentiert
250829_A-05-040_VA_ZS - Schnitt-5-5-kommentiert
ATV_für_Bauleistungen_Leopoldshöhe Sanierung Lehrschwimmbecken GS Nord
Anlagenverzeichnis
Abbrucharbeiten Abbrucharbeiten
Abbrucharbeiten
2 Abbrucharbeiten
2
Abbrucharbeiten
Abbruch- / Rückbauarbeiten Abbruch- / Rückbauarbeiten
Abbruch- / Rückbauarbeiten
2. 1 Abbruch- / Rückbauarbeiten
2. 1
Abbruch- / Rückbauarbeiten
Durchbrüche Öffnungen Durchbrüche Öffnungen
Durchbrüche Öffnungen
2. 2 Durchbrüche Öffnungen
2. 2
Durchbrüche Öffnungen
Regiearbeiten Regiearbeiten
Regiearbeiten
2. 3 Regiearbeiten
2. 3
Regiearbeiten