Hofkellerdeckensanierung
Sanierung Hofkellerdecke 1-ter Innenhof
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Vorbemerkungen Bauvorhaben: Wilmersdorfer Straße 60 - Instandsetzung Hofkellerdecke mit Entwässerungserneuerung Bauherr / Auftraggeber: Swiss Life SE & Co. Immobilien V KG (HRA 105546 - Anlage A) Zeppelinstraße 1 85748 Garching bei München Projektbeschreibung: Im Zuge der Instandsetzung der Hofkellerdecke des Gebäudes Wilmersdorfer Straße 60 werden umfassende Maßnahmen zur Wiederherstellung der Tragfähigkeit, zum Schutz gegen Feuchtigkeit sowie zur Neuorganisation der Entwässerungseinrichtungen durchgeführt. Die vorhandene Decke zeigt infolge mangelhafter Abdichtung und langandauerndem Wassereintritt Schäden an der Tragstruktur und der Oberfläche. Einzelne Deckenfelder aus Stahlsteindecken sind so stark geschädigt, dass ein vollständiger Rückbau und Ersatz durch Stahlbeton erforderlich ist. Zudem erfolgt der komplette Rückbau des Hofdeckenaufbaus, einschließlich Abdichtung, Ausgleichsschicht und Gussasphaltbelag. Die neuen Abdichtungsarbeiten erfolgen auf einem zementären Gefällebeton mit einer Bitumen- oder Kunststoffbahnenabdichtung. Darüber wird eine 50 mm starke XPS-Wärmedämmung verlegt, gefolgt von einem neuen Gussasphaltbelag. Zur Neuordnung der Entwässerung werden neue Hofabläufe, Entwässerungsrinnen und daran angeschlossene SML-Grundleitungen im darunterliegenden Kellerraum eingebaut. Korrodierte Bestands-Stahlträger in der Kellerdecke werden entrostet und mit einem Korrosionsschutzsystem neu beschichtet. Leistungsumfang im Überblick: -Rückbau bestehender Deckenaufbauten -Gussasphalt, Abdichtung, Ausgleichsbeton -Teilabbruch geschädigter Stahlsteindecke (2 Felder) -Neubau als Stahlbetondecke inkl. Einbindung in Bestand -Gefälleausgleichsschicht Zementgebundener Gefällebeton zur Herstellung der Flächentopographie -Dachabdichtung (Systembitumen / Kunststoffbahnen) Abdichtungsebene inkl. An- und Abschlüssen -Wärmedämmung der Decke XPS-Platten, 50 mm, druckfest -Neuer Gussasphalt-Oberbelag als Nutz- und Schutzschicht -Einbau neuer Hofabläufe und Rinnen; Punkt- und Linienentwässerung mit Anschluss an SML-System -Erneuerung Grundleitungen (SML) im Keller; Verlegung schallgedämmter Entwässerungsleitungen DN 100-150 -Korrosionsschutz für Bestands-Stahlträger; Manuelle Entrostung, Grundierung, Zwischen- und Deckbeschichtung Technische Vorbemerkungen 1. Allgemeines Es gelten die allgemeinen technischen Vertragsbedingungen VOB/C sowie alle einschlägigen DIN- und EN-Normen. Alle Arbeiten sind in enger Abstimmung mit der Bauleitung und ggf. den Fachplanern auszuführen. Die Baustelle liegt in einem bewohnten Gebäudekomplex - Emissionsschutz, Staubreduktion und Arbeitssicherheit sind mit höchster Sorgfalt einzuhalten. Der Auftragnehmer hat sich vor Ausführung selbst ein Bild über die örtlichen Gegebenheiten und Zugänglichkeiten zu machen. 2. Baustellenorganisation / Schutzmaßnahmen Die Arbeitsbereiche sind während der Bauzeit zu sichern und vor unbefugtem Zutritt zu schützen. Oberflächen und Einbauteile außerhalb der Arbeitsbereiche sind gegen Beschädigungen und Verschmutzungen zu schützen (z. B. Türzargen, Sockel, Fenster etc.). Abläufe, Gullys und offene Leitungsenden sind während der Bauzeit staub- und wasserdicht zu verschließen. 3. Abbrucharbeiten Sämtliche Rückbau- und Abbrucharbeiten sind erschütterungsarm und ohne Schäden an benachbarten Bauteilen auszuführen. Abfälle sind nach Baustoffklassen zu trennen und gemäß den Vorschriften der AVV und der GewAbfV zu entsorgen. Der Ausbau asbesthaltiger oder schadstoffbelasteter Bauteile ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung. Sollte dies erforderlich sein, ist die Bauleitung unverzüglich zu informieren. 4. Betonarbeiten / Ersatz Stahlsteindecke Die neue Stahlbetondecke ist nach statischen Vorgaben zu bewehren und zu betonieren. Beton ist als Ortbeton C25/30 mit w/z-Wert = 0,55 und Luftporenbildner auszuführen. Bei Einbindung in bestehende Betonkanten sind geeignete Verbundmittel (z. B. Reaktionsharzkleber) zu verwenden. 5. Gefälleestrich / Ausgleichsschicht Zementgebundene Gefälleschicht, Gefälle min. 2 % Herstellung gemäß DIN 18202 (Toleranzen im Hochbau) 6. Abdichtungsarbeiten Die Abdichtung ist als 2-lagiges Bitumen- oder Kunststoffbahnsystem mit geeigneten Anschlussmanschetten und Hochzüge aufzuführen. DIN 18532 ist einzuhalten. Anbindungsdetails an Rinnen, Gullys und aufgehende Bauteile sind systemkonform auszuführen. 7. Wärmedämmung Verwendung von Schaumglas alternativ XPS-Dämmplatten mit Anwendungsberiech dx oder ds Fugendicht verlegen, ggf. verkleben 8. Gussasphaltarbeiten Gussasphaltbelag 5,5 cm dick mit entsprechendem Verschleißwiderstand; Ausführung mit Trennlage auf der Dämmung; Temperaturvorgaben für Einbau beachten 9. Entwässerungseinrichtungen / Rinnen Hofabläufe und Rinnen sind belastungsgerecht auszuwählen (mind. Klasse B 125, z. B. ACO, MEA) Roste gegen Verschiebung sichern; Anschlussleitungen dichte Ausführung mit fachgerechtem Übergang 10. SML-Leitungen im Keller DIN EN 877 ist bindend; Alle Leitungen mit zugelassenen Rohrschellen und Brandschutzabschottung verlegen; Übergänge zu Bestand sind spannungsfrei herzustellen; Nach Abschluss Dichtheitsprüfung auf Wunsch des AG 11. Korrosionsschutz an Stahlträgern Entrostung mind. St 2-3, ggf. Sa 2½ bei erreichbaren Flächen; Neubeschichtung mit 2- bis 3-lagigem Korrosionsschutzsystem (z. B. SikaCor, Brillux, Jotun); Gesamt-Trockenfilmschichtdicke mind. 200-250 µm Schichtdickenkontrolle und Dokumentation erforderlich 12. Dokumentation Protokolle der Prüfungen (z. B. Dichtheit, Schichtdicken); Fotodokumentation der Teilschritte; Übergabe eines Bestandsplans Entwässerung (Bestands- oder Revisionszeichnung)
Vorbemerkungen
01 Baustelleneinrichtung
01
Baustelleneinrichtung
01.__.0001 Baustelleneinrichtung Baustelleneinrichtung Einrichten der Baustelle für sämtliche in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen sowie Gestellung und Vorhaltung für die Dauer der Arbeiten: Bereitstellung und Unterhaltung notwendiger Sanitäreinrichtungen und Personal- bzw. Pausenräume Inkl. Anlieferung, Abtransport und regelmäßiger Reinigung sowie Einrichtungen zur Abfallentsorgung. In den Preis ist die Vorhaltung und Bereitstellung aller, zur Leistungserbringung erforderlichen Maschinen und Werkzeuge mit einzukalkulieren. Stellung ggf. notwendiger Container, Bauzäune etc. Container sind mit Deckel und verschließbar zu liefern. Einzukalkulieren sind Hebeeinrichtungen wie Kräne, Schrägaufzüge sowie ggf. notwendige Gerüstarbeiten soweit nicht in separaten Positionen aufgeführt. Baustrom und Bauwasser wird vom AG gestellt. Einzukalkulieren ist die Lieferung und Montage eines Elektrozwischenzählers mit Baustromanlage sowie eines Wasserzwischenzählers (Wasseruhr) inkl. Vorhalten für die Dauer der gesamten Bauzeit und Demontage nach Beendigung der Arbeiten. Der Zählerstand ist zu Beginn und nach Abschluss der Arbeiten durch die Bauleitung mit Protokoll bestätigen zu lassen. Sofern die Nutzung von Flächen im öffentlichen Straßenland erforderlich ist, ist diese durch den AN mit Vollmacht der Eigentümer gegenüber dem Straßen- und Grünflächenamt zu beantragen. Dazu gehört ebenfalls die Beantragung gegenüber der Straßenverkehrsbehörde. Durch den AN ist vor und nach der Nutzung eine Bestandserfassung durchzuführen. Die anfallenden Gebühren sowie Nutzungsentgelde trägt der AN. Baustelleneinrichtung gemäß Arbeitsstättenrichtlinie und BauBG.
01.__.0001
Baustelleneinrichtung
P
1,00
psch
01.__.0002 Bauzaun stellen und vorhalten Bauzaun stellen, einschließlich Betonfüße, einschl. Bauzauntor, einschl. Abtransport nach Abschluß aller Bauarbeiten, für die Abrechnung gilt die Bauzeit als Vorhaltedauer. Die Zaunsfelder sind fest miteinander zu verbinden. Zaunhöhe: ca. 2,00 m Grundstandzeit: 12 Wochen
01.__.0002
Bauzaun stellen und vorhalten
25,00
m
01.__.0003 Baustromanschluss/ -verteilung einrichten und vorhalten Baustromanschluss und Zähleinrichtungen mit Anschlusskabel, Verteilerkästen mit Schloss komplett liefern, anschließen, vorhalten und nach Abschluss der Arbeiten demontieren und abfahren. Grundvorhaltung: 4 Wochen
01.__.0003
Baustromanschluss/ -verteilung einrichten und vorhalten
P
1,00
psch
01.__.0004 Vorhaltung Baustromanschluss/ -verteilung Baustromanschluss und Zähleinrichtungen mit Anschlusskabel, Verteilerkästen vorhalten
01.__.0004
Vorhaltung Baustromanschluss/ -verteilung
8,00
Wo
01.__.0005 Baustelle räumen Baustelle räumen Baustelle von allen Geräten, Anlagen, Einrichtungen und dergleichen räumen. Benutzte Flächen und Wege entsprechend dem ursprünglichen Zustand ordnungsgemäß herrichten. Verunreinigungen beseitigen.
01.__.0005
Baustelle räumen
P
1,00
psch
01.__.0006 Schutzmaßnahme Gehwegbelag Fußgängerzone - Bituminöse Tragschicht; 10-12 cm bituminöse Tragschicht im Gehwegbereich einbauen und für die Dauer der Maßnahme vorhalten; nach Fertigstellung der Maßnahme Tragschicht vollständig zurückbauen und entsorgen Art der Unterlage: Gehwegplatten/ Pflasterstein Belastungsklasse: BK 0,3 Bereich: Rad-/Gehweg/Parkfläche Einbaudicke: von 10 bis 12 cm, variabel Einbaubreite: 2,50 m Einbauart: mit Fertiger
01.__.0006
Schutzmaßnahme Gehwegbelag Fußgängerzone - Bituminöse Tragschicht; 10-12 cm
136,00
01.__.0007 Deckenöffnung behelfsmäßig umwehren Decken- und Bodenöffnung behelfsmäßig umwehren, durch Herstellen, Vorhalten, Unterhalten und Beseitigen von Trag- und Unterkonstruktion sowie der erforderlichen Aussteifungen, Absturzsicherungen und Befestigung an massiven Bauteilen. Höhe: 1,10 m Vorhaltedauer: bis 4 Wochen
01.__.0007
Deckenöffnung behelfsmäßig umwehren
20,00
m
01.__.0008 Einholung Genehmigung für Sondernutzng öffentliches Straßenland inkl. Verkehrszeichenplan Verkehrszeichen- und Umleitungspläne erstellen, einschl. Angaben zu Beschilderungen der Baustelle sowie der Umleitungsstrecke und einschl. Abstimmung mit zuständiger Verkehrsbehörde sowie deren Genehmigung. Genehmigte Pläne dem Auftraggeber vor Baubeginn übergeben, Gebühren/ Sicherheitsleistungen für die verkehrsrechtliche Anordnung trägt der AG.
01.__.0008
Einholung Genehmigung für Sondernutzng öffentliches Straßenland inkl. Verkehrszeichenplan
E
P
1,00
psch
01.__.0009 Einholung verkehrsrechtlicher Anordnung bei Straßenverkehrsbehörde Beantragung und Einholung der erforderlichen verkehrsrechtlichen Anordnung, bearbeitet nach §45 StVO bei der Straßenverkehrsbehörde zu beantragen unter https://senstadtfmsv.stadt-berlin.de/intelliform/forms/arbeitsstellen/berlin/arbeitsstellen/index
01.__.0009
Einholung verkehrsrechtlicher Anordnung bei Straßenverkehrsbehörde
P
1,00
psch
02 Rückbau & Entsorgung Hofkellerdecke
02
Rückbau & Entsorgung Hofkellerdecke
02.__.0001 Spritzbeton abschlagen und entsorgen, d:1-1,5 cm, Decke Spritzbetonschicht in größeren zusammenhängenden Flächen an Decken und Deckenunterzügen abschlagen, Bauschutt entsorgen. Anschlüsse an bestehende und bleibende Putzflächen sauber durch gerade geschnittene Fugen begrenzen. Dicke der Spritzbetonschicht: ca. 1-1,5 cm
02.__.0001
Spritzbeton abschlagen und entsorgen, d:1-1,5 cm, Decke
60,00
02.__.0002 Gussasphalt ausbauen und entsorgen, d= bis 60 mm Gussasphaltoberbelag ausbauen, Untergrund reinigen; Bauschutt entsorgen. Entsorgungsnachweise ensprechend Pop-Abfall-Überwachungs-Verordnung sind AG vorzulegen Dicke Gussasphaltschicht: ca. 6 cm Die Deponiegebühren werden auf Nachweis erstattet
02.__.0002
Gussasphalt ausbauen und entsorgen, d= bis 60 mm
185,00
02.__.0003 labortechische Analytik Baustoff, Deponieverordnung Durchführung von labortechnischen Untersuchungen der Mischproben des zu untersuchenden Bauteils auf die Parameterliste der Deponieverordnung. Vergütet wird die Anzahl der Mischproben. Erstellung und Versand eines zusammenfassenden Prüfberichts sowie der Transport der Mischproben gehören zum Leistungsumfang.
02.__.0003
labortechische Analytik Baustoff, Deponieverordnung
4,00
St
02.__.0004 Rückbau und Entsorgung Abdichtung Rückbau und Entsorgung Abdichtung Bauwerksabdichtung auf Bitumenbasis, einlagig, auf Massivdecke, rückstandsfrei entfernen, Bauschutt fachgerecht entsorgen, Entsorgungsnachweise ensprechend Pop-Abfall-Überwachungs-Verordnung sind AG vorzulegen
02.__.0004
Rückbau und Entsorgung Abdichtung
185,00
02.__.0005 Rückbau und Entsorgung Aufbeton/ Ausgleichsbeton unbewehrte Beton Ausgleichsschicht/ Aufbeton abbrechen und Bauschutt entsorgen Dicke im Mittel: 17 cm
02.__.0005
Rückbau und Entsorgung Aufbeton/ Ausgleichsbeton
185,00
02.__.0006 Stahlsteindecke ausbauen und entsorgen Stahlsteindecke einschl. Bandeisen abbrechen und entsorgen, einschl. Herstellung einer Abstütz- und Schutzkonstruktion zur Sicherung von Personen und Abbruchmaterial während der Abbruchzeit Dicke Stahlsteindecke: 17 cm
02.__.0006
Stahlsteindecke ausbauen und entsorgen
20,00
02.__.0007 Kernbohrung Beton/ Mauerwerk; bis 200 mm Herstellung Kernbohrung in Beton/ Mauerwerk in Hofkellerdecke zum Einbau Entwässerungselement/ Hofeinlauf
02.__.0007
Kernbohrung Beton/ Mauerwerk; bis 200 mm
4,00
St
02.__.0008 Kernbohrung Beton/ Mauerwerk; bis 100 mm Herstellung Kernbohrung in Beton/ Mauerwerk in Hofkellerdecke zum Einbau Entwässerungselement/ Entwässerungsrinne
02.__.0008
Kernbohrung Beton/ Mauerwerk; bis 100 mm
5,00
St
03 Rohbauarbeiten
03
Rohbauarbeiten
03.01 Betonarbeiten
03.01
Betonarbeiten
03.02 Mauerarbeiten
03.02
Mauerarbeiten
03.03 Korosionsschutz Stahlträger
03.03
Korosionsschutz Stahlträger
04 Abdichtung & Oberbelag Hof
04
Abdichtung & Oberbelag Hof
04.01 Abdichtung mit PMMA gedämmt
04.01
Abdichtung mit PMMA gedämmt
04.02 Abdichtung Bitumenbahn mit Gefälledämmung
04.02
Abdichtung Bitumenbahn mit Gefälledämmung
04.03 Oberbelag Hof
04.03
Oberbelag Hof
05 Elektroarbeiten
05
Elektroarbeiten
05.__.0001 Ausserbetriebnahme Elektroinstallation Beleuchtung Kellerraum Ausserbetriebnahme Elektroinstallation Beleuchtung Kellerraum Spannungsfreimachung Installtionsbereich Kellerraum unter Hof, Rückbau/ Demontage und Entsorgung: -10 Langfeldleuchten -ca. 5 AP-Lichtschalter -ca. 35 m AP-Elektroleitung, teilweise in Kunststoff-Hüllrohr
05.__.0001
Ausserbetriebnahme Elektroinstallation Beleuchtung Kellerraum
P
1,00
psch
05.__.0002 provisorische Baubeleuchtung Einrichten und Vorhalten einer provisorischen Baubeleuchtung zur nach ASR-Vorgaben ausreichenden Ausleuchtung des Kellerraums unter Hof während der geplanten Baumaßnahmen Fläche: ca. 185 m²
05.__.0002
provisorische Baubeleuchtung
P
1,00
psch
05.__.0003 Elektroinstallation Beleuchtung Kellerraum Elektroinstallation Beleuchtung Kellerraum Installtionsbereich Kellerraum unter Hof, Lieferung und Montage von: - 10 Stück Langfeldleuchten - 6 Stück AP-Lichtschalter - 50 m AP-Elektroleitung, in Kunststoff-Hüllrohr, NYM 3x1,5
05.__.0003
Elektroinstallation Beleuchtung Kellerraum
P
1,00
psch
05.__.0004 Regiearbeit Elektro Regiearbeit Facharbeiter Elektro
05.__.0004
Regiearbeit Elektro
10,00
h
06 Sanitärarbeiten
06
Sanitärarbeiten
Vorbemerkungen Im Zuge der Sanierung der Hofkellerdecke ist die Entwässerung der Hoffläche neu zu organisieren. Hierzu werden neue Hofabläufe sowie Entwässerungsrinnen vor den Eingangstüren und dem Aufzugsportal eingebaut. Die Ableitung erfolgt über neue, im Keller verlegte SML-Rohrleitungen bis zum Bestandssystem bzw. öffentlichen Anschluss. Alle Entwässerungseinrichtungen und Rohrsysteme sind gemäß den einschlägigen DIN-Normen und den Regeln der Technik auszuführen. Abdichtungsanschlüsse an Rinnenkörper und Gullys sind mit geeigneten Systemanschlussmanschetten oder Flüssigfolie auszuführen (systemkonform zur Dachabdichtung). Gussroste und Bauteile sind gegen Beton- und Gussasphalteintrag zu schützen. Durchführung einer Dichtheitsprüfung nach DIN EN 1610 mit Luft oder Wasser durch den AN. Diese ist zu protokollieren und an die Bauleitung zu Übergeben. Die Einbauteile sind während der Folgegewerke adäquat zu schützen.
Vorbemerkungen
06.__.0001 Umverlegung PE-Wasserleitung Verlegen der von der Decke abgehängten Bestands-PE-Trinkwasserleitung; Durchmesser bis 30mm inkl. erforderlicher Bögen und Abzweige
06.__.0001
Umverlegung PE-Wasserleitung
10,00
m
06.__.0002 Lieferung und Einbau von Hofabläufen Lieferung und Einbau von Hofabläufen aus Gusseisen mit Rostabdeckung, belastbar bis Klasse B 125 / D 400 (z. B. ACO, HL, Birco) mit vertikalem Abgang DN 100/125 Integrierte Geruchsverschluss-Einsätze Anpassung der Einbauhöhe an Gefällebeton und Oberbelag Anschluss an die Grundleitung mittels dichten Übergängen Einbau inkl. Dichtung, Betonverkrallung und Vlies-/Abdichtungsanbindung
06.__.0002
Lieferung und Einbau von Hofabläufen
4,00
St
06.__.0003 Lieferung und Einbau von Entwässerungsrinnen vor Türen; Länge: 2m Lieferung und Einbau von Entwässerungsrinnen Vor jedem Hauseingang sowie am Aufzugsportal Rinnenelemente aus Polymerbeton oder Kunststoff mit Rostabdeckung (Gusseisen / verzinkt), Klasse B 125 Lieferung und Montage inkl. Rinnenkörper, Endstücke, Anschlussstutzen Einbau in Mörtelbett mit Höhenanpassung an Gefälle Abdichtung der Rinnenflanken in Abdichtungsebene (Bitumen- oder Kunststoffbahnanschluss) Anbindung an Hofabläufe oder direkte Anbindung an Grundleitung (je nach Lage) Länge: 2 m
06.__.0003
Lieferung und Einbau von Entwässerungsrinnen vor Türen; Länge: 2m
2,00
St
06.__.0004 Lieferung und Einbau von Entwässerungsrinnen vor Türen; Länge 1 m Lieferung und Einbau von Entwässerungsrinnen Vor jedem Hauseingang sowie am Aufzugsportal Rinnenelemente aus Polymerbeton oder Kunststoff mit Rostabdeckung (Gusseisen / verzinkt), Klasse B 125 Lieferung und Montage inkl. Rinnenkörper, Endstücke, Anschlussstutzen Einbau in Mörtelbett mit Höhenanpassung an Gefälle Abdichtung der Rinnenflanken in Abdichtungsebene (Bitumen- oder Kunststoffbahnanschluss) Anbindung an Hofabläufe oder direkte Anbindung an Grundleitung (je nach Lage) Länge: 1 m
06.__.0004
Lieferung und Einbau von Entwässerungsrinnen vor Türen; Länge 1 m
3,00
St
06.__.0005 Rückbau bestehender SML-Grundleitungen Rückbau bestehender SML- bzw. PE-Grundleitungen unter der Hofkellerdecke, Demontage und fachgerechte Entsorgung Dimensionen: DN100 bis DN150
06.__.0005
Rückbau bestehender SML-Grundleitungen
40,00
m
06.__.0006 Lieferung und Verlegung von SML-Rohren DN 100 Lieferung und Verlegung von SML-Rohren DN 100 , mit passenden Muffen, Bögen, Abzweigen Schallentkoppelte Montage mit zugelassenen Gleit- und Fixpunktschellen Rohrführung auf Wand oder Decke, inkl. aller Befestigungen und Halterungen Rohrdurchführungen durch Wände in Kernbohrung oder mit bauseitiger Aussparung, mit Brandschutzmanschetten oder Brandschutzstopfen Ausführung gemäß DIN EN 877 sowie DIN 1986-100 Dimension: DN 100
06.__.0006
Lieferung und Verlegung von SML-Rohren DN 100
35,00
m
06.__.0007 Lieferung und Verlegung von SML-Rohren DN 50 Lieferung und Verlegung von SML-Rohren DN 50 , mit passenden Muffen, Bögen, Abzweigen Schallentkoppelte Montage mit zugelassenen Gleit- und Fixpunktschellen Rohrführung auf Wand oder Decke, inkl. aller Befestigungen und Halterungen Rohrdurchführungen durch Wände in Kernbohrung oder mit bauseitiger Aussparung, mit Brandschutzmanschetten oder Brandschutzstopfen Ausführung gemäß DIN EN 877 sowie DIN 1986-100 Dimension: DN 50
06.__.0007
Lieferung und Verlegung von SML-Rohren DN 50
20,00
m
06.__.0008 Lieferung und Verlegung von SML-Rohren DN 125 Lieferung und Verlegung von SML-Rohren DN 50 , mit passenden Muffen, Bögen, Abzweigen Schallentkoppelte Montage mit zugelassenen Gleit- und Fixpunktschellen Rohrführung auf Wand oder Decke, inkl. aller Befestigungen und Halterungen Rohrdurchführungen durch Wände in Kernbohrung oder mit bauseitiger Aussparung, mit Brandschutzmanschetten oder Brandschutzstopfen Ausführung gemäß DIN EN 877 sowie DIN 1986-100 Dimension: DN 125
06.__.0008
Lieferung und Verlegung von SML-Rohren DN 125
18,00
m
06.__.0009 Regiearbeit Facharbeiter Sanitär Regiearbeit Facharbeiter Sanitär
06.__.0009
Regiearbeit Facharbeiter Sanitär
10,00
h
07 Regiearbeit
07
Regiearbeit
07.__.0001 Regiearbeit Facharbeiter Rohbau/ Abdichtung
07.__.0001
Regiearbeit Facharbeiter Rohbau/ Abdichtung
1,00
h
07.__.0002 Regiearbeit Bauhelfer Regiearbeit Bauhelfer
07.__.0002
Regiearbeit Bauhelfer
1,00
h

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen