AC Elektroinstallation
RT GLP Leipzig 1
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Elektro-und Kommunikationsinstallation
01
Elektro-und Kommunikationsinstallation
Planverzeichnis der Anlagen Dem Leistungsverzeichnis liegen folgende Unterlagen bei. Die Unterlagen bilden eine wesentliche Kalkulationsgrundlage. Die Zeichnungen sind teilweise verkleinert bzw. nicht maßstabsgetreu. Anhang Nr Inhalt: Anhang 1 Lageplan Anhang 2 Übersichtsschaltplan Anhang 3 Bilder Übergabestation Bestand Anhang 4 Kommunikationsplan Die Ausführungspläne sind 14 Tage vor Arbeitsbeginn beim AG anzufordern.
Planverzeichnis der Anlagen
Ausführungsunterlagen und Dokumentation 1 Ausführungsunterlagen des AG: Alle Ausführungszeichnungen werden dem AN digital als PDF überlassen. 2 Ausführungsunterlagen des AN Vom AN sind folgende Unterlagen/Zeichnungen unverzüglich nach der Beauftragung dem AG zur Prüfung und Freigabe vorzulegen: Detaillierter Terminplan des AN, aus dem alle wesentlichen Arbeitsschritte nachvollziehbar ersichtlich sind. Der Terminplan ist zu erstellen auf der Grundlage der Terminvorgaben. Baustelleneinrichtungsplan für die Leistung des AN auf der Grundlage der Vorgaben des AG
Ausführungsunterlagen und Dokumentation
Zeitlicher Rahmen Inbetriebnahme der gesamten Anlage: 12.11.25 Montagebeginn möglich: 01.10.25 Die Umbauarbeiten an den Bestandsanlagen sind vorwiegend Fr.-Sa. auszuführen. Mehrkosten für Wochenendarbeit ist in die Einheitspreise einzukalkulieren. Kabelzugarbeiten, Tiefbau und Anschlüsse an der Außenstation können zu normalen werktäglichen Zeiten durchgeführt. Die geplanten Termine müssen eingehalten werden. Sollte es zu Verzögerungen kommen, ist eine rechtzeitige Mitteilung erforderlich. Ablauf der Baumaßnahme: Tiefbau Einbau PV-NSHV Kabelverlegung WR Anschluss NSHV Anschluss Einsanden & zuschütten SCADA/FWT einbauen
Zeitlicher Rahmen
Baustelleneinrichtung Für sämtliche in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen. Parkplätze und Materialienlieferung: Innerhalb des abgegrenzten Baustellenbereichs gibt es keine Parkplätze. Parkmöglichkeiten stehen ausschließlich außerhalb der BE zur Verfügung. Ausschließlich diese Fläche kann zum Abstellen der Fahrzeuge genutzt werden. Die Materialanlieferung und -lagerung erfolgt ausschließlich über die hierfür im Baustelleneinrichtungsplan ausgewiesenen Flächen. Lagerflächen Die auf dem Baustelleneinrichtungsplan gekennzeichneten Lagerflächen bauseits hergestellt. Die Lagerflächen sind ausreichend zu befestigen. Die vorgegebenen Verkehrswege für die Materialförderung sind einzuhalten. Baucontainer Der AG stellt für den AN die Möglichkeiten den für die Baustelleneinrichtung erforderlichen Platz zur Verfügung. Für Tagesunterkünfte und zur Material- und Geräteeinlagerung sind stapelfähige Container einzusetzen. Baustelleneirichtungsplan Die Baustelleneinrichtung hat gemäß Baustelleneinrichtungsplan zu erfolgen. Die Feuerwehrzufahrtsflächen sind ständig freizuhalten. Die geplante Baustelleneinrichtung ist mit der örtlichen Objektüberwachung des AG mindestens x Wochen vor Arbeitsbeginn abzustimmen. Hierzu ist der Baustelleneinrichtungsplan entsprechend zu ergänzen und zur Freigabe vorzulegen. Müllentsorgung Mülltrennungsschlüssel inkl. Farbcodierung für diese Baustelle:  -Papier/ Pappe (Farbe weiß)  -Holz (Farbe rot)  Kunststoffe (Farbe gelb) - Metall (Farbe blau) - gemischte Bauabfälle (Farbe schwarz) Besondere Maßnahmen zum Schutz der Bodenflächen innen Ganzflächige besondere Schutzabdeckung von Bodenflächen einschließlich Unterhaltung sowie späterer Beseitigung und Entsorgung. Abdeckung bestehend aus: Maler-Abdeckvlies und Gewebe-Klebeband. Besondere Maßnahmen zum Schutz gegen mech. Beschädigungen innen Besondere Schutzmaßnahmen gegen mechanische Beschädigungen im Innenbereich einschließlich Unterkonstruktion erstellen, vorhalten, beseitigen und entsorgen. Abdeckung bestehend aus: Spanplatten, Dicke mind. 19 mm oder Bretter, Dicke mind. 20 mm Besondere Maßnahmen zum Schutz gegen mech. Beschädigungen inne
Baustelleneinrichtung
Baustellenordnung Bauleitung/ Aufsichtspersonal Der Auftragnehmer hat unverzüglich nach Auftragserteilung einen Bauleiter, der der deutschen Sprache mächtig ist, zu benennen. Dieser muss während aller Arbeiten des Auftragnehmers auf der Baustelle als Vertreter des ANs anwesend sein. Baustellenbesprechung Die Bauleitung des AGs wird regelmäßig (wöchentlich, voraussichtlich X-Tag) Baubesprechungen abhalten. Von den wöchentlichen Baubesprechungen werden, durchlaufend nummerierte Baubesprechungsprotokolle angefertigt und dem Unternehmer ausgehändigt bzw. übermittelt. Bautagesberichte Der Auftragnehmer hat täglich Bautagesberichte zu führen. Diese müssen mindestens folgende Angaben enthalten: - Datum - Witterung, falls für ausführende Arbeiten relevant - Arbeitsbeginn und -ende - Anzahl und Name der Arbeitskräfte, unterteilt Qualifikation - Verarbeitete Materialien - Verwendete Baugeräte - Ausgeführte Arbeiten und Ort der Ausführung Die Bautagesberichte sind mindestens einmal wöchentlich der Bauleitung vorzulegen Aufmaß Die Ermittlung der Leistungen erfolgt - soweit möglich- nach den Planungsunterlagen, ansonsten mit Hilfe des örtlichen Aufmaßes. Der Auftragnehmer hat zu diesem Zweck während der gesamten Bauzeit Aufmaßpläne auf der Baustelle vorzuhalten. In diesen Zeichnungen sind der Arbeitsfortschritt festzuhalten und die aufgemessenen Leistungen einzutragen. Der Auftragnehmer hat alle Aufmaße und Mengenermittlungen, welche als Anlage zu Abschlags- Teilschluss- und Schlussrechnungen zur Prüfung  eingereicht werden, sowohl in Papierform als auch in elektronischer Form einzureichen. Sicherheit auf der Baustelle Diese Baustelle unterliegt der Baustellenverordnung. Die vom SiGeKo erstellte Baustellenverordnung ist durch den AN im Original zu unterschreiben und wird Vertragsbestandteil.
Baustellenordnung
Weitere wichtige Hinweise Hauptkommunikation zum Austausch von Unterlagen zwischen AG und AN erfolgt über Planradar. Der AN verpflichtet sich, ein Konto bei Planradar anzulegen. Alle für die Ausführung der Arbeiten notwendigen Werkzeuge und Materialien, welche nicht bauseits gestellt werden, sind in den Einheitspreisen zu inkludieren. Der Nachunternehmer hat vor Baubeginn eine Gefährdungsbeurteilung zu erstellen und spätestens eine Woche vor Baubeginn an den Projekt- und/oder Bauleiter zu übergeben! Der Zuschlag für Koordinationsarbeiten ist in den Einheitspreisen zu inkludieren. Fotodokumentation aller Anschlussarbeiten Räumen der Baustelle für sämtliche, in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Leistungen. Die im LV aufgeführten Massen gelten nicht als Bestellungsgrundlage. Der Materialbedarf ist gemäß den örtlichen Bedürfnissen zu ermitteln und die Bestellung nach diesem Bedarf durchzuführen. Grundsätzlich sind die Einheitspreise so zu kalkulieren, dass die aufgeführte Leistung zur vollen Funktionsfähigkeit der Anlage unter Einhaltung der Vorgaben gem. Baubeschreibung und Richtlinien fertig gestellt werden kann. Soweit nicht gesondert beschrieben ist in die Kalkulation die Lieferung und Montage, sowie betriebsfertiges Anschließen von Betriebsmitteln einzurechnen. Dabei versteht sich unter betriebsfertiger Montage auch die ordnungsgemäße Einführung der Kabel, Leitungen, Rohre usw. und das Anschließen an allen Anschluss-, Abzweig- und Verbindungsstellen, wie auch an Schalttafeln, Geräten und Verteilungen usw., die vom AN geliefert werden. Ausgenommen hiervon sind Anschlüsse an bauseitigen Anlagen und Anschlüssen, die im LV gesondert aufgeführt sind. Im Rahmen der Werk- und Montageplanung ist die Organisation des Bauablaufes z.B. hinsichtlich Bauphasen, Materialvorhaltung, Mannschaftsstärke, Werkzeugeinsatz, zeitlicher Abfolge der Arbeiten und Dauer detailliert darzustellen. Die vereinbarte Bauzeit ist zwingend einzuhalten. Im Rahmen der Werk- und Montageplanung ist die Organisation des Bauablaufes z.B. hinsichtlich Bauphasen, Materialvorhaltung, Mannschaftsstärke, Werkzeugeinsatz, zeitlicher Abfolge der Arbeiten und Dauer detailliert darzustellen. Die vereinbarte Bauzeit ist zwingend einzuhalten. Alle Kabel, die zu Stationen führen, müssen in die Station eingeführt werden und ist im Einheitspreis der Anschlussarbeiten zu inkludieren. Materialreste sind bei MaxSolar im Container abzugeben. Das Mitnehmen der Reste ist nicht gestattet.
Weitere wichtige Hinweise
02 Kabelzug/Tiefbau/Trassenbau
02
Kabelzug/Tiefbau/Trassenbau
02.01 Tiefbau
02.01
Tiefbau
02.02 Kabelzug
02.02
Kabelzug
03 Anschlussarbeiten Niederspannung / Sekundärtechnik
03
Anschlussarbeiten Niederspannung / Sekundärtechnik
Wichtiger Hinweis Materialreste beigestellter Posten sind bei MaxSolar im Container abzugeben. Das Mitnehmen der Reste ist nicht gestattet
Wichtiger Hinweis
03.01 Niederspannung
03.01
Niederspannung
03.02 Sekundärtechnik
03.02
Sekundärtechnik
03.03 Erdung
03.03
Erdung
04 Schutzprüfung
04
Schutzprüfung
Hinweistext Die Protokolle der erfolgreichen Prüfung sind dem AG spätestens 2 Tage nach der Prüfung in digitaler Form vorzulegen. Der Messgerätedatensatz ist dem AG in digitaler Form zu liefern.
Hinweistext
04.__.__.__.0010 Schutzprüfung üEKS inkl. Verdrahtungs- und Primärprüfung der Wandler Schutzprüfung des übergeordneten Entkupplungsschutzes inkl. Verdrahtungs- und Primärprüfung der Wandler: Schutzgerät Typ: MRA4 nach Vorlage MaxSolar Anhang Schutzkonzept Verdrahtungs- und Primärprüfung inkl. Prüfprotokoll. Parametrierung und Prüfung des Schutzrelais nach Vorgabe Netzbetreiber / AG (UMZ-, Erdschluss-, Entkupplungs- und Q-U-Schutz, sowie Wirkleistungsrichtungsschutz) inkl. Prüfprotokoll Übergabe der Protokolle in digitaler Ausführung an den AG
04.__.__.__.0010
Schutzprüfung üEKS inkl. Verdrahtungs- und Primärprüfung der Wandler
E
2,00
psch
04.__.__.__.0020 Schutzprüfung zEKS inkl. Verdrahtungs- und Primärprüfung der Wandler Schutzprüfung des zwischengelagerten Entkupplungsschutzes inkl. Verdrahtungs- und Primärprüfung der Wandler: Schutzgerät Typ: ZIEHL UFR1002E mit Vorschaltgerät VG1200 nach Vorlage MaxSolar Anhang Schutzkonzept Verdrahtungs- und Primärprüfung inkl. Prüfprotokoll. (Nur bei Schutzgeräten mit Wandlern!) Parametrierung und Prüfung des Schutzrelais nach Vorgabe Netzbetreiber / AG (Unterspannungs-, Überspannungs-, Unterfrequenz- und Überfrequenzschutz) inkl. Prüfprotokoll Übergabe der Protokolle in digitaler Ausführung an den AG
04.__.__.__.0020
Schutzprüfung zEKS inkl. Verdrahtungs- und Primärprüfung der Wandler
E
2,00
psch
05 Administrative Leistungen
05
Administrative Leistungen
Hinweistext Nach Abschluss der Arbeiten ist die Errichterbestätigung nach DGUV V3 unverzüglich dem AG auszustellen. Die Kosten sind in die Einheitspreise zu inkludieren.
Hinweistext
05.__.__.__.0010 Fortschreiben der Montagepläne und Übergabe an AG Fortschreiben der Montagepläne mit Eintragung (digital oder handschriftlich) sämtlicher Änderungen, die während der Ausführung vorgenommen werden. Übergabe der überarbeiteten Montagepläne nach Abschluss der Arbeiten digital an den AG. Zu Übergeben sind alle Planunterlagen, die der AN zu Montagebeginn durch den AG erhalten hat.
05.__.__.__.0010
Fortschreiben der Montagepläne und Übergabe an AG
1,00
psch
05.__.__.__.0020 Messung und Dokumentation nach VDE 0100-600 Messung und Protokollierung der im Untertitel 02 enthaltenen Starkstromkabel nach DIN VDE 0100-600 und DIN VDE 0105-100. Übergabe des unterschriebenen Protokolls in digitaler Ausführung als PDF
05.__.__.__.0020
Messung und Dokumentation nach VDE 0100-600
1,00
psch
05.__.__.__.0030 Messung Datenkabel Messung Datenkabel Prüfung der Installationsstrecken auf Funktionalität. Auflistung der überprüften Installationsstrecken in einem geeigneten Protokoll und Übergabe des unterschriebenen Protokolls in einfacher digitaler Ausfertigung als PDF. 14 x WR 12x Sensoren 2 x Janitza
05.__.__.__.0030
Messung Datenkabel
1,00
psch
05.__.__.__.0040 Messung Erdungsanlage Messung und Kontrolle der bestehenden Erdungsanlage, mit Messung der Gesamtanlage und der einzelnen Erdungen an den Anschlussfahnen für Potentialausgleich, Auflistung der gemessenen Widerstandswerte in einem geeigneten Protokoll und Übergabe des Protokolls in einfacher Ausfertigung
05.__.__.__.0040
Messung Erdungsanlage
E
1,00
psch
05.__.__.__.0060 Kabelmantelprüfung NS-Kabel Prüfwechselspannung: 1 kV Prüfdauer: 10 min bzw. gemäß TAB des VNB Inkl. Prüfprotokoll
05.__.__.__.0060
Kabelmantelprüfung NS-Kabel
1,00
psch
05.__.__.__.0070 Schleifenimpedanzprüfung NS-Kabel Gemäß TAB des VNB Inkl. Prüfprotokoll
05.__.__.__.0070
Schleifenimpedanzprüfung NS-Kabel
1,00
psch
05.__.__.__.0080 Einmessung der Leitungstrasse Abschnittsweise baubegleitende Einmessung der hergestellten Leitungstrasse und Bauteile in Lage und Höhe. Aufbereiten der Messdaten und Lieferung an den AG digital, als PDF und im DXF/SHP-Format.Koordinatensystem 25832 (UTM ETRS89 Z32N)
05.__.__.__.0080
Einmessung der Leitungstrasse
1,00
psch
05.__.__.__.0090 Beschriftung und Kennzeichnung Eindeutige Beschriftung aller verbauten Kabel/Betriebsmittel nach Vorgabe MaxSolar
05.__.__.__.0090
Beschriftung und Kennzeichnung
1,00
psch
05.__.__.__.0130 Dokumentation Spätestens mit Einreichung der Schlussrechnung ist eine vollständige Dokumentation der erbrachten Leistungen in in Papier sowie digital einzureichen. Diese muss folgende Unterlagen enthalten: -Fachunternehmererklärung - Übereinstimmungserklärung - Prüfzeugnisse - Datenblätter - Bedienungs- und Betriebsanleitungen - Wartungs- und Pflegehinweise -Revisionspläne -Errichterbestätigung nach DGUV 3
05.__.__.__.0130
Dokumentation
1,00
psch
06 Stundenlohnarbeiten
06
Stundenlohnarbeiten
Wichtiger Hinweis Die Kosten der Arbeitszeiten sind in die Einheitspreise zu inkludieren. Die Ausführung von Regiearbeiten ist vom Auftragnehmer bei der Fachbauleitung zu beantragen. Arbeiten zum Stundennachweis dürfen nur auf ausdrückliche Anordnung der Bauleitung ausgeführt werden. Die Stundennachweise sind der Bauleitung spätestens am folgenden Arbeitstag zur Anerkennung vorzulegen. Der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn.
Wichtiger Hinweis
06.__.__.__.0010 Meister sämtlichte Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Meister ,sonst wie zuvor beschrieben.
06.__.__.__.0010
Meister sämtlichte Kosten/Zuschläge
P
1,00
h
06.__.__.__.0020 Obermonteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Obermonteur/-in ,sonst wie zuvor beschrieben.
06.__.__.__.0020
Obermonteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
P
1,00
h
06.__.__.__.0030 Monteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Monteur/-in ,sonst wie zuvor beschrieben.
06.__.__.__.0030
Monteur/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
P
1,00
h
06.__.__.__.0040 Helfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Helfer ,sonst wie zuvor beschrieben.
06.__.__.__.0040
Helfer/-in sämtliche Kosten/Zuschläge
P
1,00
h
06.__.__.__.0050 Wochenendezuschlag Wochenendzuschlag für Arbeiten, welche Werktags durchgeführt werden können
06.__.__.__.0050
Wochenendezuschlag
0,00
07 Oberflächenzuschlag Asphalt/Pflaster & Anfahrschutz
07
Oberflächenzuschlag Asphalt/Pflaster & Anfahrschutz
07.__.__.__.0010 Allgemeines Es sind folgende Dokumente vom AG für die Umsetzung zu verwenden: Übersichtsplan Bau- und Installationsvorgaben Detailplan
07.__.__.__.0010
Allgemeines
E
0,00
07.__.__.__.0070 Plattenbelag / Pflasterdecke Ausbau Ausbau Plattenbelag / Pflaster inkl. reinigen und palletieren. Die Leistung ist unter Einhaltung der ZTVA-StB und der RStO zu erbringen. Pflasterdicke bis 8 cm.
07.__.__.__.0070
Plattenbelag / Pflasterdecke Ausbau
E
1,00
psch
07.__.__.__.0080 Plattenbelag / Pflasterdecke Einbau Einbau Plattenbelag / Pflaster inkl. schneiden und Vorbereitung des Untergrunds. Die Leistung ist unter Einhaltung der ZTVA-StB und der RStO zu erbringen. Plattenbelag / Pflasterdecke einschl. Pflasterbett aus Splitt oder Brechsand-Splitt-Gemisch und ungebundene Tragschichten. Pflasterdicke bis 8 cm.
07.__.__.__.0080
Plattenbelag / Pflasterdecke Einbau
E
1,00
psch

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen