Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Betonsanierung
01
Betonsanierung
Objektbeschreibung und geplante Maßnahmen ·
Angaben zum Gebäude
Das Bestandsgebäude Baujahr 1963 verfügt über 3 Eingänge mit jeweils 8 Wohnungen auf 4 Etagen. Auf jeder Etage befinden sich jeweils eine 2-Zimmer und eine 3-Zimmer Wohnung.
Das Gebäude verfügt in jedem Eingang über einen Keller und einen Dachboden. Der Dachboden wird in allen 3 Eingängen vollständig zum Technikbereich, ein weiterer Technikbereich befindet sich im Keller der Käthe-Kollwitz-Str.16.
Tragende Konstruktion:
Das massive Tragsystem ist eine Mischkonstruktion aus Hohlblocksteinen und Stahlbeton. Bodenplatte / Fundamente und Geschossdecken bestehen aus Stahlbeton. Die tragenden Innen- und Außenwände bestehen aus Vollmauerziegel, Hohlblocksteinen und Mauerziegeln.
Dächer:
Das Satteldach des viergeschossigen Baukörpers ist mit Betonsteinen belegt und soll großflächig mit einer PV-Anlage versehen werden.
·
Angaben zur Ausführung
Es ist eine Komplettmodernisierung mit Grundrissänderungen geplant. Die Komplettmodernisierung umfasst die Gebäudehülle wie auch den Innenbereich.
Dazu gehören u.a. WDVS-Arbeiten, Stahlbauarbeiten, Elektroarbeiten, Heizungsarbeiten, Fliesenarbeiten, Trockenbauarbeiten, Innenputzarbeiten, Fensterarbeiten etc.
Die bestehenden nicht thermisch getrennten Balkone werden durch Vorstellbalkone ersetzt.
Energetische Vorgaben gemäß aktueller ENEV. Auf die luftdichte Ausführung aller Bauteilanschlüsse ist besonders zu achten. Wärmebrücken sind zu vermeiden.
Das Gebäude ist während der Baumaßnahmen unbewohnt.
·
Angaben zur Baustelle
Die bestehenden Feuerwehrzufahrten der angrenzenden Wohnbebauung sind auch während der Baumaßnahmen frei zu halten.
Der Durchgangsverkehr in der Käthe-Kollwitz-Str. darf nicht dauerhaft behindert werden.
Das Gebäude befindet sich an einer großem Kreuzung, die Baustellenzufahrt erfolgt über die Käthe-Kollwitz-Str., die auf Tempo 30 beschränkt ist.
Objektbeschreibung und geplante Maßnahmen
Betonerhaltungsarbeiten - Techn. Vorbemerkungen Mitgeltende Normen und Regeln
Allgemeines
Es gelten jeweils die gewerkespezifischen Normen und Regeln in Ihrer jeweils zur Ausführung gültigen Fassung einschließlich Ergänzungen sowie die Richtlinien der Produkthersteller (Verarbeitungsrichtlinien bzw. Werkvorschriften der Hersteller).
Soweit in der Leistungsbeschreibung auf Technische Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen wird, werden auch ohne den ausdrücklichen Zusatz: "oder gleichwertig", immer gleichwertige Technische Spezifikationen in Bezug genommen.
Angaben zu Stoffen und Bauteilen
Die Lagerung von Zement auf der Baustelle hat nach Abschnitt 1 Zementmerkblatt B 7 Ausgabe 8.2013 zu erfolgen.
(Unter: Mitgeltende Normen und Regeln: Allgemeines)
Zement-Merkblatt B 7
Bereiten und Verarbeiten von Beton
Herausgeber: Verein Deutscher Zementwerke e.V.
Angaben zur Ausführung
Allgemeines
Die nach ATV DIN 18299 Abschnitt 4.1.11 durch den Auftragnehmer zu beseitigenden Verunreinigungen beziehen sich auch auf die Verunreinigung der öffentlichen Verkehrswege durch Fahrzeuge und Maschinen des Auftragnehmers oder seiner Subunternehmer. Solche Verunreinigungen sind durch geeignete Maßnahmen möglichst zu vermeiden. Trotzdem auftretende Verunreinigungen sind so rechtzeitig zu beseitigen, dass durch sie keine Gefährdung des öffentlichen Verkehrs entstehen kann.
Säulen von Schwenkarmaufzügen dürfen nicht zwischen Balkonen oder Kragplatten eingespannt werden; beim Einspannen in Mauerwerksöffnungen sind diese vor Beschädigungen zu schützen, nach Möglichkeit sind Fensterwinkel zu verwenden.
Als Gefahrstoffe nach der Gefahrstoffverordnung einzuordnende Anstrichstoffe und Lösungsmittel dürfen grundsätzlich nur in Originalgebinden auf der Baustelle verarbeitet werden. Ist eine Umfüllung nicht zu vermeiden, müssen die Behälter wie das Originalgebinde gekennzeichnet sein. Über den Verbleib von Reststoffen kann die Bauleitung einen Nachweis verlangen.
Untergrundvorbereitung
Wenn Flammstrahlen in der Nähe von brennbaren Materialien ausgeführt werden soll, ist zuvor eine Genehmigung des Auftraggebers oder der Bauleitung einzuholen.
Das Beseitigen und Entsorgen von verfahrensbedingten Vermischungen und Abfall nach ATV DIN 18349, Abschnitt 4.2.13 ist in die entsprechenden Leistungen mit einzurechnen.
Verkehrssicherung
Ist der Auftragnehmer mit der Verkehrssicherung der Baustelle beauftragt, so gehört dazu auch die laufende Kontrolle der Sicherungseinrichtungen. Die zeitlichen Abstände der Kontrollen richten sich nach den örtlichen Gegebenheiten.
Betonerhaltungsarbeiten - Techn. Vorbemerkungen
01.01 Betonsanierung
01.01
Betonsanierung
01.02 Stundenlohnarbeiten
01.02
Stundenlohnarbeiten
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.