Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Angebotsanfrage
Bauvorhaben: Pöpperling-Becker
Hirschenweg 6
85614Kirchseeon
HUS-Nr.: 005-2025-008
Xella-Nr.: 70661901
Ausführungszeitraum: 22.09.2025 - 27.10.2025,
sowie nach Abruf durch den Bauleiter.
Angebotsabgabe bis zum:20.08.2025
später eingehende Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden.
Zuschlagfrist Ende: 00:00:00
Die Bauleitung erfolgt über die Niederlassung Dachau, zusändiger Bauleiter ist:
Herr K.Ilnicki Tel.:01525 7258163
Für Fragen wenden Sie sich bitte an:
Matthias Wand Massivhaus GmbH
J. Geiger
07121 93070-11
j.geiger@wand-massivhaus.de
Mit freundlichen Grüßen
J. Geiger
Angebots- undAuftragsbe- A. Alle Festlegungen in diesem
dingungen Leistungsverzeichnis gehen
den Bedingungen der VOB
(unter A. 3.
und A.4.) vor und werden zum
Bestandteil des
abzuschließenden Bauvertrages.
A. 1. die umseitigen "Besonderen
Vertragsbedingungen" des
Leistungsverzeichnisses
A. 2. die "Zusätzlichen Technischen
Vorschriften" des
Leistungsverzeichnisses
A. 3. die "Allgemeinen
Vertragsbedingungen" für die
Ausführung von Bauleistungen
VOB/B, DIN 1961
in der bei Angebotsabgabe
gültigen Fassung
A. 4. die "Allgemeinen Technischen
Vorschriften" für
Bauleistungen VOB Teil C:
neueste Fassung
A. 5. die beim Generalunternehmer
vorliegenden Pläne sowie
vorgelegte Material- und
Ausführungsmuster
A. 6. die einschlägigen
DIN-Vorschriften - neueste
Fassung - für die zu
liefernden und zu
verarbeitenden
Stoffe und deren Zulässigkeit
nach den jeweiligen
Erfordernissen
A. 7. die einschlägigen
VDE-Vorschriften und
Ausführungsregeln.
zu beachten und einzuhalten
B
Unfallverhütungsvorschriften, Bauarbeiterschutzbestimmungen, Gerüstordnung, Vorschriften der
Aufsichtsbehörden, baurechtliche Bestimmungen, Feuer-, Gewerbe-, Verkehrs- und Gesundheitssind:
polizeiverordnungen, örtliche Vorschriften, Vorschriften des Bau- und Nachbarrechts, technische
Bedingungen der Strom-, Gas- und Wasserlieferwerke sowie des Telegrafenbauamtes, der Stadtwerke
und Verkehrsbetriebe
Weitere Vertragsbestandteile–
Angebots- und
Vertragsbedingungen für
Bauleistungen und -lieferungen
1. Vertragsbestandteile und 4.5 Bautagebücher hat der
Vertragsgrundlagen, gültig bei Auftragnehmer auf Anforderung
zu führen und davon
etwaigen Widersprüchen in dem Fachplaner täglich
folgender Reihenfolge: Durchschriften zu übergeben.
Die Berichte müssen
1.1 der Bauvertrag mit den alle Angaben enthalten, die
vorgenommenen Eintragungen; für die Bauausführung und
Änderungen Abrechnung von
und Nebenabrede sollen aus Bedeutung sind, insbesondere
Beweisgründen schriftlich über Behinderungen.
erfolgen
1.2 die hier vorliegenden 4.6 Muster und Proben von allen
Angebots- und Werkstoffen und
Vertragsbedingungen Einrichtungsgegenständen
1.3 die Leistungsbeschreibung, sind auf Anforderung
sowie die ihr zugrunde rechtzeitig dem Fachplaner
liegenden Zeichnungen zur Genehmigung
1.4 etwaige "Zusätzliche unentgeltlich vorzulegen. Vom
Vertragsbedingungen" Auftraggeber genehmigte
Proben oder Muster
1.5 etwaige `Zusätzliche sind zur Abnahme vorzuhalten.
Technische
Vertragsbedingungen"
1.6 VOB Teil C: "Allgemeine 4.7 Prüfung: Erforderliche
Technische Baustoffprüfungen hat der
Vertragsbedingungen für Auftragnehmer auch ohne
Bauleistungen" in der bei besondere Anweisung auf seine
Vertragsabschluß gültigen Kosten durch staatlich
Fassung anerkannte
1.7 VOB Teil B: "Allgemeine Prüfstellen durchführen zu
Vertragsbedingungen für die lassen, wobei die
Ausführung von Entscheidung der Prüfstelle
für
Bauleistungen" ihn verbindlich ist. Er darf
nur Baustoffe und -verfahren
anwenden, für die
1.8 das BGB, insbesondere die eine ordnungsgemäße Zulassung
Bestimmungen über den vorliegt.
Werkvertrag
1.9 etwaige Allgemeine 4.8 Der Einsatz von
Geschäftsbedingungen des Subunternehmern
Auftragnehmers (Nachunternehmer) bedarf der
werden nicht schriftlichen Genehmigung des
Vertragsbestandteil und zwar Auftraggebers.
auch dann nicht, wenn der
Auftragnehmer in späteren 5.-7. Siehe §§ 5 - 11 VOB/B.
Schreiben auf sie hinweist.
2. Vergütung 8. Der Auftragnehmer ist
verpflichtet, dem
Auftraggeber jegliche
Änderungen,
2.1 Auftragserweiterungen und die Auswirkungen auf die
-änderungen, insbesondere erteilte
zusätzliche Freistellungsbescheinigung
gem. §§ 48 ff.
und im Vertrag nicht EstG haben können,
vorgesehene Leistungen, mitzuteilen. Wird die
werden nur vergütet, Freistellungsbescheinigung
wenn der Auftragnehmer vor widerrufen, kann der
der Ausführung die Mehrkosten Auftraggeber den Vertrag aus
angekündigt wichtigem Grund ohne
und diese Leistungen anbietet Einhaltung einer Frist
und wenn der Auftraggeber kündigen. Im Übrigen gilt §
dann den VOB/B.
Auftragnehmer ausdrücklich 9. - 11. Siehe §§ 9 – 11 VOB/B.
beauftragt. Dies gilt auch
für nicht mit dem
Vertragsgegenstand in 12. Abnahme, Mängelrüge: Hierfür
Zusammenhang stehenden gilt § 12 VOB/B mit folgender
Leistungen. Ein Maßgabe:
Mehrvergütungsanspruch kann 12.1 Verlangt der Auftragnehmer
jedoch geltend gemacht die förmliche Abnahme, hat
werden, wenn die der Auftraggeber
vom Auftraggeber getroffenen sie binnen 12 Werktagen nach
Erweiterungen bzw. Änderungen Fertigstellung der
ganz Gesamtleistung
offensichtlich zu Mehrkosten vorzunehmen, soweit nichts
führen müssen. anderes vereinbart wird. Der
Auftraggeber
2.2 Auftragsminderung: Der kann jedoch die Abnahme so
Auftrag kann dem Umfang nach lange verweigern, wie die
vermindert Leistung
werden. Einzelne Positionen wesentliche Mängel aufweist.
können entfallen. § 2 Nr. 3
VOB/B gilt unberührt.
2.3 Auf Mengenüberschreitungen 12.2 Ist die Leistung fertig
gegenüber der gestellt und hat der
Leistungsbeschreibung Auftraggeber die Leistung in
(Leistungsverzeichnis) hat Benutzung genommen, so gilt
der Auftragnehmer vor der die Abnahme nach Ablauf von
Ausführung 12 Werktagen
nachhaltig hinzuweisen. nach Beginn der Benutzung als
stillschweigend erfolgt, es
sei denn, der
2.4 Vertragspreise bleiben Auftraggeber erklärt
unverändert ohne Rücksicht auf ausdrücklich, dass er die
Abnahme bis zur Beseitigung
Lohnerhöhungen oder bestimmter wesentlicher
Materialpreissteigerungen. Mängel ablehnt, oder es sei
denn, dass er diese
2.5 Wird ausdrücklich eine Lohn- bereits anlässlich einer
oder Stoffpreisgleitklausel vorhergehenden schriftlichen
vereinbart, Mängelrüge
so ist der Auftragnehmer vorsorglich abgelehnt hatte.
verpflichtet, die Lohn- bzw.
Materialpreisänderung
spätestens binnen zwei Wochen 12.3 Erfolgt eine stillschweigende
nach Eintreten der Änderung Abnahme nach vorstehender
anzuzeigen. Bestimmung,
2.6 Giftmüll und Problemmüll, die sind Vorbehalte wegen
bei seiner Vertragsleistung bekannter Mängel oder wegen
anfallen, Vertragsstrafen vom
hat der Auftragnehmer auf Auftraggeber innerhalb der
jeden Fall auf eigene Kosten genannten 12 Werktage geltend
ordnungsgemäß zu machen,
zu entsorgen. sofern sie nicht schon vorher
vorsorglich schriftlich
angemeldet wurden.
2.7 Die Angebots- und 12.4 Technische Abnahmen durch den
Vertragspreise gelten für die Architekten, Sonderfachplaner
fertige Leistung oder
bzw. Lieferung frei sonstigen Dritten sowie
Bau-/Verwendungsstelle öffentlich-rechtliche
einschließlich Abladen, Abnahmen durch Behörden
Verpackung und Entsorgung des stellen keine
Verpackungsmaterials. rechtsgeschäftliche Abnahme
dar. Zu dieser ist
ausschließlich
3. Ausführungsunterlagen. Es der Auftraggeber berechtigt.
gilt § 3 VOB/B mit folgender
Maßgabe:
3.1 Ausführungspläne müssen den 13. Gewährleistung und
Freigabevermerk des Verjährung: Es gilt § 13
Fachplaners VOB/13, sofern im Vertrag
tragen. Sie sind für den nicht ausdrücklich etwas
Auftragnehmer verbindlich. anderes vereinbart wurde.
Planinhalte, Maße,
Dimensionen und 14. Abrechnung: Die
Leistungsverzeichnisse sind Schlussrechnung ist vierfach
vom Auftragnehmer zu mit allen erforderlichen
prüfen; auf Unstimmigkeiten Unterlagen zur Prüfung an den
oder zu befürchtende Mängel mit der Prüfung der
und/oder Bedenken Schlussrechnung
hat er den Auftraggeber Beauftragten und einfach an
unverzüglich und schriftlich den Auftraggeber einzureichen.
hinzuweisen. Dem
Fachplaner ist eine Abschrift Projektnummer und
zu übermitteln. Vertragsdatum, sowie
Planlieferungen erfolgen erhaltene Abschlagszahlungen
entsprechend dem sind aufzuführen. Im Übrigen
Baufortschritt. gilt § 14 VOB/B.
3.2 Unterlagen über technische 15. Stundenlohnarbeiten werden
Anlagen, Installationen o. nur vergütet, wenn sie (gem.
ä., die der Ziffer 2.1
Auftragnehmer nicht selbst dieses Vertrages)
erstellt hat, sondern von ausdrücklich vom Auftraggeber
Herstellerseite angeordnet worden sind.
unentgeltlich erlangt hat, Im Übrigen gilt § 15 VOB/B.
sind spätestens bei Abnahme
unentgeltlich
dem Auftraggeber zu übergeben. 16. Zahlungen. Es gilt § 16
VOB/13 mit folgender Maßgabe:
Rückforderungen
3.3 Dem Auftragnehmer ist es aus Überzahlung (§§ 812 ff.
untersagt, ihm im Rahmen der BGB) kann der Auftraggeber
Erfüllung seiner stellen. Der
Leistungspflicht übergebene Auftraggeber ist insoweit
Pläne, Zeichnungen und berechtigt, die
Berechnungen Auftragnehmerrechnung auch
anderweitig zu verwenden, zu nach der Bezahlung durch eine
verwerten oder zu verändern. Prüfinstanz nachprüfen zu
lassen. Im
4. Ausführung. Soweit im Vertrag Übrigen gilt § 16 VOB/B
nicht ausdrücklich etwas einschl. § 16 Nr. 3 VOB/B
anderes ver- betreffend
einbart ist, gilt § 4 VOB/B Schlusszahlung.
mit folgender Maßgabe:
4.1 Schadens- und 17. Sicherheitsleistung. Es gilt
Unfallverhütung: Der § 17 VOB/B.
Auftragnehmer hat für seine
Leistungen alle 18. Sonstige rechtliche
Sicherheitsvorkehrungen zu Regelungen. Es gilt § 18
treffen, um Personen- und VOB/B. Ferner gilt:
Sachschaden abzuwenden. Vor, 18.1 Das Aufmaßerfolgt gemeinsam
während und nach der Arbeit durch den Fachplaner zusammen
sowie mit dem
in den Arbeitspausen hat der Auftragnehmer. Verdeckte
Auftragnehmer von sich aus Teile sind rechtzeitig auf zu
für alle messen. Die
Schadensverhütungsmaßnahmen Messurkunde ist durch den
zu sorgen, wie Abschrankungen, Auftragnehmer auf seine
Kosten leicht prüfbar
Beleuchtung, Geländer, gemäß den Angebotspositionen
Fanggerüste, Absteifungen, zu erstellen.
Warntafeln,
Brandverhütung, 18.2 Forderungsabtretungen sind
Sturmsicherung aller unzulässig.
Gegenstände,
Vorschriftsmäßigkeit
von elektrischen Geräten, 18.3 Für Arbeitsgemeinschaften
Leitungen usw. Mängel an der gilt: Die Mitglieder der
Baustelle, auch an Arbeitsgemeinschaft
Geräten, Gerüsten usw. haben beim Angebots- bzw.
anderer Auftragnehmer hat der Vertragsabschluss eine
Benutzer zu Mitgliedsfirma
beanstanden. Der federführend schriftlich zu
Auftragnehmercstellt den allen Rechtshandlungen mit
Auftraggeber ausdrücklich frei Wirkung für und
von Schadensersatzansprüchen, gegen die Arbeitsgemeinschaft
die er im Zusammenhang mit zu bevollmächtigen. Der
seinen Auftraggeber kann
Leistungen oder Lieferungen aus wichtigem Grund bis zum
zu vertreten hat. Ablauf der
Gewährleistungsfrist von der
4.2 Schutz seiner ausgeführten Arbeitsgemeinschaft die
Leistungen auch gegen Bestimmung einer anderen
Wasser-, Frost-, federführenden Firma
Sturm- und Winterschäden verlangen. Alle Mitglieder
sowie gegen Beschädigung, der Arbeitsgemeinschaft
Korrosion und haften gesamtschuldnerisch.
Verschmutzung obliegt dem 18.4 Die Anlieferung bei reinen
Auftragnehmer ohne Aufpreis Lieferungen ist dem
bis zur Auftraggeber bzw.
Abnahme. Ebenso obliegt ihm Fachplaner rechtzeitig
ohne Aufpreis Entfernung von anzukündigen.
Schnee Übernahmezeitpunkt und
-adresse
und Eis, soweit für seine sind zu vereinbaren. Die
Leistungen nötig. Transportgefahr geht zu
Lasten des Lieferanten.
4.3 Leitungen im Erdreich und in 18.5 Ausreichende
Bauteilen hat der Haftpflichtversicherung ist
Auftragnehmer zu die Auftragsvoraussetzung.
beachten und zu schützen, Deckungszusagen und -summe
bevor er dort Arbeiten sind für die ganze Bauzeit
vornimmt. nachzuweisen.
4.4 Ein Polier oder Vorarbeiter 18.6 Gerichtsstand: Es gilt der
des AN, der fachlich und Gerichtsstand des Sitzes
persönlich
geeignet und deutschsprachig des Auftraggebers als
ist, muss während dergesamten vereinbart.
Arbeitszeit
anwesend sein. Er darf nur
abgezogen werden, wenn mit
dem bauführenden
Bauleiter des AG eine 18.7 Rechtsunwirksamkeit von
Vereinbarung über eine Vertragsteilen berührt die
geeignete Ersatzperson übrigen nicht.
erfolgt ist. Auf Anforderung
hat der Auftragnehmer einen
Fachbauleiter
nach den jeweils geltenden
öffentlich-rechtlichen
Bestimmungen einzusetzen,
sofern im Vertrag vereinbart.
Recyclingverpflichtung/Bauschu
ttentsorgung
Im Rahmen der
Umweltzertifizierung unseres
Unternehmens haben wir uns
verpflichtet, künftig alle
recycelbaren Baustoffe
einer umweltgerechten
Verwertung zuzuführen. Dies
betrifft insbesondere
Sämtliche Kartonagen,
(Pack-)Papiere,
Einwegpaletten etc.
Sämtliche Verpackungsstoffe
und Füllstoffe (z. B. Folien,
Styroporchips,
Luftpolsterfolien etc.)
Sämtliche Dämmstoffeund
Dämmstoffreste
Sämtliche Kunststoffteile,
Kunststoffrohre und Ähnliches
Es gilt somit als vereinbart,
dass der AN diese Stoffe
selbst entsorgen und der
Industrieentsprechend der
gültigen
Rücknahmeverpflichtungen
wieder zuführen. Der
Auftragnehmer hat von seinen
Arbeiten herrührende
Verunreinigungen (Abfälle,
Verpackungsmaterialien,
Schutt, Schmutz und
dergleichen) ohne besondere
Aufforderungen des
Auftraggebers am Ende jedes
Arbeitstages, jedoch
spätestens jede Woche bis
Freitagmittag, 12.00Uhr zu
beseitigen, das heißt, zu
sammeln, abzufahren und
fachgerecht zu entsorgen.
Nach dem wöchentlichen
Einsatz, jedoch spätestens
Freitags, ist die Baustelle
besenrein und frei von
Verunreinigungen (z. B.
Putz-, Mörtel-, Stein-,
Ziegel- und Betonresten etc)
zu verlassen.
Container zur Entsorgung
aller o. g. Materialien
werden vom Auftraggeber nicht
gestellt. Für ordnungsgemäße
Trennung und den Abtransport
dieser Stoffe ist der
Auftragnehmer selbst
verantwortlich. Sind
Verunreinigungen vom AN
innerhalb dieser
Vertragsfrist nicht
beseitigt, ist der
Auftraggeber berechtigt, dem
Auftragnehmer eine
angemessene Nachfrist zu
setzen und im Falle des
fruchtlosen Verstreichens
dieser Nachricht die
Verunreinigungen selbst oder
durch Dritte beseitigen zu
lassen. Die nachgewiesenen
Kosten hierfür trägt der AN.
Eine Entsorgungspauschale wird nicht mehr erhoben.
Eigene Werbetafeln oder Hinweisschilder des Auftragnehmers auf der Baustelle sind untersagt und werden ggf. auf Kosten des Nachunternehmers entsorgt
Angebotsanfrage
00 Allgemeine Bestimmungen
00
Allgemeine Bestimmungen
Zusätzliche Technische Vorbedingungen Zusätzliche Technische Vorbedingungen
Neben den Vorschriften VOB und den einschlägigen DIN-Blättern sind alle Schallschutzbestimmungen, DVGW-Arbeitsblätter, VDI-Richtlinien, alle in ihrer derzeitigen Fassung, und alle behördlichen und örtlichen Vor-
schriften Grundlage der ausgeschriebenen Arbeiten.
Die Baustelleneinrichtung (Einrichten und Räumen der Baustelle, Vorhalten der Baustelleneinrichtungen), sowie erforderliche Geräte sind in die Einheitspreise mit einzurechnen.
Das Umsetzen der Baustelleneinrichtung kann von der örtlichen Bauaufsicht kostenlos verlangt werden.
Schlitz- und Durchbruchspläne sind bei Auftragserteilung zu überprüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.
Die Durchführung der Druckproben einschließlich Vorhalten des Gerätes und Stellung der Arbeitskräfte auch für Teilabschnitte nach den Erfordernissen des Baufortschrittes sind in die Preise einzukalkulieren.
Ausführungspläne wie Grundrisse und Schnitte werden vom Auftraggeber gestellt. Der Auftragnehmer hat nach Auftragserteilung auf der Grundlage dieser Pläne zu installieren. Bedenken gegen die geplante Ausführung sind rechtzeitig anzumelden.
Mehrleistungen aufgrund vom Auftragnehmer verschuldeter Abweichungen von den genehmigten Plänen und der Leistungsbeschreibung werden nicht vergütet.
Sämtliche Leistungen sind an allen anfälligen Punkten gegen Geräuschübertragung sorgfältig abzusichern. Die Richtlinien der DIN 4109 sind dabei zu beachten. Es sind körperschalldämmende Halter entsprechend DIN 4109 zu verwenden. Die Verwendung von Rohrhaken ist generell nicht gestattet.
Rohrhülsen sind gegen das Leitungsrohr mit einer dauerplastischen, bei Wärme nicht schmelzenden Masse auszufüllen.
Die nötigen Geräuschisolierungen sind vom Auftragnehmer in die Preise einzukalkulieren. Für das geräuscharme Arbeiten der Anlage ist der Auftragnehmer voll verantwortlich. Die Lautstärke darf in Raummitte gemessen 30 DIN-Phon nicht überschreiten.
Teilabnahmen können auf besonderen Antrag des Auftragnehmers dann erfolgen, wenn die Inbetriebnahme einer Teilleistung für den weiteren Fortgang des Bauvorhabens unerlässlich ist.
Die Objekte, z. B. Badewanne, Brausewanne usw., sind an den Berührungsstellen mit dem Mauerwerk gegen Schallgeräusche zu isolieren. Die Wandanschlüsse sind entsprechend der Montagerichtlinien des Herstellers
herzustellen oder mit elastischem Fugenmaterial auszuspachteln.
Die Dichtung der Muffen und Verlegung der Rohre hat nach den Vorschriften der Herstellerwerke zu erfolgen.
Der Übergang auf ein anderes Rohrmaterial darf nur mit dem dafür vorgesehenen Übergangsstück erfolgen. In die Abflußleitungen sind genügend Putzöffnungen einzubauen, deren genaue Anordnung mit der Bauleitung ab-
zustimmen ist.
Richtungsänderungen sind nur mit Bogen vorzunehmen, lediglich für Anschlußleitungen an Objekten dürfen Winkel eingebaut werden (v. 1/2"-1").
Alle Leitungen, auch in Schlitzen, sind so mit Abstand zu verlegen, daß eine ausreichende Wärme- oder Schallisolierung erfolgen kann.
Die Verwendung von Feinfiltern bei Spül- und Abdrückarbeiten ist zu beachten.
Sämtliche Batterien, Ventile usw. sind, wenn nicht anders ausgeschrieben, von nur einem Herstellerwerk zu liefern. Die sichtbaren Teile der Armaturen, Schrauben usw. sind in verchromter Ausführung zu liefern.
Vor Beginn der Verputz- und Fliesenarbeiten sind alle Anschlüsse nochmals auf Maßgenauigkeit in Gegenwart der Bauleitung zu überprüfen.
Alle Rohrleitungen sind nach erfolgter Montage, möglichst vor dem Einbau von Regelventilen, gut mit Wasser durchzuspülen, um Verunreinigungen aus der Anlage zu entfernen.
Für alle elektrotechnischen Geräte sind die entsprechenden Anschlußwerte und Aufstellungsorte der auftragnehmenden Elektroinstallationsfirma rechtzeitig zur Planung bekanntzugeben.
Eine förmliche Abnahme der Leistung hat stattzufinden. Eine Abnahme durch Inbetriebnahme ist ausgeschlossen.
Die Schlußrechnung kann erst angenommen werden, wenn die vertraglich geforderten techn. Unterlagen komplett vom Auftragnehmer abgegeben sind.
Zusätzliche Technische Vorbedingungen
Allgemeine Beschreibung der Heizungs- und Sanitärinstallation Allgemeine Beschreibung der Heizungs- und Sanitärinstallation
Die nachfolgend beschriebenen Leistungen sind an Einfamilien,- Doppel und Reihenhäuser durchzuführen.
In der folgenden Funktionalbeschreibung sind nur die Hauptbauteile beschrieben, einen Anspruch Vollständigkeit hat sie nicht.
In den pauschalen Einheitspreisen sind alle Leistungen zur Herstellung einer vollständigen und funktionsfähigen Heizungs- und Sanitäranlage gemäß zutreffenden Vorschriften und Beschreibung einzurechnen.
Es sind folgende Anlagen zu installieren:
- Heizungsanlage mit Warmwasserbereitung laut Baubeschreibung
- Heizflächen, außer die Fußbodenheizung
- bauseits gelieferte Heizkreisverteiler sind zu montieren sowie Vor- und Rücklaufleitungen anzuschließen
- Rohrleitungs,- und Verteilersystem zu den Heizflächen und Abnahmestellen.
- die gesamte Sanitäranlage laut Beschreibung
Grundlage der Planung bilden folgende Unterlagen:
- die Bau- und Leistungsbeschreibung des AG
- Grundrisse des AG
- Rohrnetzplanung des AG
- DIN-Bestimmungen in der derzeit gültigen Fassung
- Planung der Fußbodenheizung und Berechnung der "Norm-Heizlast" durch den AG bereitgestellt
Wärmeversorgungsanlagen
Wärmeerzeuger für die Heizungs,- und Warmwasserbereitung ist eine Gasbrennwerttherme mit Solarkollektoren oder Wärmepumpe entsprechend Bau- und Leistungsbeschreibung.
Die Leistung des Wärmeerzeugers ist gemäß Wärmebedarfsberechnung nach DIN EN 12831 "Heizungssysteme in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Norm-Heizlast" zu wählen.
Die Vor- und Rücklaufleitungen zu den Heizkreisverteilern sind in den notwendigen Dimensionen so herzustellen, dass die geforderten Volumenströme jederzeit zur Verfügung stehen.
Heizflächen
Kommt eine Fußbodenheizung zum Einsatz, wird diese einschl. Estrich durch die Fa. Pedotherm berechnet geliefert und eingebaut. Das Befüllen, einstellen der Durchflußmengen der Heizkreise (hydraulische Abgleich) und in Betrieb nehmen erfolgt durch den Heizungsinstallateur.
Fa. Pedotherm liefert dem Installateur die fertig bestückten Heizkreisverteiler zum Einbau und Anschluß.
Der Heizkörperanschluß des Handtuch- Heizkörpers im Bad erfolgt nach Angabe der Anschlußmaße durch Fa. Pedotherm an den Heizkreisverteiler. Der Heizungsinstallateur liefert und montiert den Heizkörper.
Flachheizkörper und deren Vor, - und Rücklaufleitungen werden komplett durch den Heizungsinstallateur geliefert und montiert.
Wasserleitungen
Kalt,- und Warmwasserleitungen werden aus Mehrschichtverbundrohr mit Pressfittingen, aller notwendigen Formstücke, Klein,- und Befestigungsmaterial hergestellt
Sanitäre Ausstattung
Die sanitäre Ausstattung erfolgt gemäß Bau- und Leistungsbeschreibung der Bauvorhaben. Dazu stehen den Bauherren mehrere Modelle aus den folgenden Positionen zur Verfügung.
Zusätzlich findet eine Bemusterung durch die Bauherren bei einem Sanitärgroßhandel der GC Gruppe statt, aus der weitere Ausstattungen hervorgeht, die individuell zu ortsüblichen Preisen anzubieten sind.
Abwasser
Grundleitungen sind eine bauseitige Leistung bis Innenseite der Kelleraußenwand oder OK Bodenplatte.
Die Abwässer des Kellers werden durch Hebeanlagen über die Rückstauebene gehoben.
Als Material ist vorgesehen:
- Abflußrohr im Gebäude, HT PVC Rohr
- Anschlußleitungen für Einrichtungsgegenstände, temperaturbeständiges
Kunststoffrohr (HT)
Sämtliche Hauptfallleitungen erhalten Reinigungs- und Kontrollöffnungen.
Alle Hauptschmutzwasserleitungen werden entsprechend DIN EN 12 056/1986
über Dach entlüftet.
Allgemeine Beschreibung der Heizungs- und Sanitärinstallation
01 Heizung und Sanitärinstallation
01
Heizung und Sanitärinstallation
01. 1 Trinkwasserleitung aus Kunststoff Trinkwasserleitung aus Kunststoff
aus korrosionsbeständigem, vernetztem Kunststoff (PEX) 20-25 mm
liefern und verlegen, incl. Form- und Verbindungsstücken, Isolierung,
Fittings sowie entsprechende Wärmedämmung bzw. Schutzisolierung
gemäß DIN und ENEV. Alternativ ist die Ausführung
auch mit Kupferrohren möglich.
01. 1
Trinkwasserleitung aus Kunststoff
65,00
m
01. 2 Armaturenanschluss Armaturenanschluss
mit Wandscheibe herstellen, incl. Schallschutzmanschetten.
01. 2
Armaturenanschluss
11,00
St
01. 3 Küchenanschluss Küchenanschluss
bestehend aus Eckventil u. Kombieckventil herstellen.
01. 3
Küchenanschluss
1,00
St
01. 4 Trinkwasserfilter BWT oder Grünbeck Trinkwasserfilter BWT oder Grünbeck
3/4 Zoll, incl. Verschraubungen und ein Stck.
Schrägsitzventil Messing.
01. 4
Trinkwasserfilter BWT oder Grünbeck
1,00
St
01. 5 Kunststoffrohr DN 100 Kunststoffrohr DN 100
als Kanalentlüftung, Entlüftungsleitung für Hebeanlage
und Abwasseranschluss für WC,
incl. alle Formstücke und Befestigungen liefern und
einbauen, nach DIN 12056.
Fabrikat:______________
Achtung: Jedes Abwasserrohr ist im Bereich der Vorwände und Deckenöffnungen mit
einem Schutzschlauch zu ummanteln.
01. 5
Kunststoffrohr DN 100
24,00
m
01. 6 Anbindung an Grundleitung Anbindung an Grundleitung
für alle Abwasseranschlüsse, incl. Reinigungsöffnung
und Übergang auf HT-Rohre herstellen. Im UG ist der
Anschluss der Rohre an die Bitumenschweißbahn mit
Flüssigbitumen nach zu arbeiten.
01. 6
Anbindung an Grundleitung
8,00
St
01. 7 Duschanlage UG Duschanlage UG
Leistungsumfang:
Lieferung und fachgerechte Montage der kompletten Duschanlage im Untergeschoss, bestehend aus:
1,00 St. CeraLine Dallmer F, Länge 1000 mm, Bauhöhe 110 mm, mit Duschrinne und 1 Ablaufgehäuse, Flansch-Ausführung1,00 St. CeraLine Dallmer Standard-Abdichtung, Länge 1000 mm, passend für Duschrinne1,00 St. Unterputzteil FLEXX.BOXX universal DN 20 für UP-Bade- und Brausebatterie sowie Thermostat, Fabrikat Kludi1,00 St. Farbset Badebatterie Zenta, verchromt, für KLUDI-UP-FLEXX.BOXX1,00 St. Wand-Brausearm A-QA, 400 mm, verchromt, Fabrikat Kludi1,00 St. KLUDI A-QA Tellerkopfbrause, eckig, 8 l/min, Ø 250 mm, flache Ausführung, verchromt1,00 St. Wannenset individual 3.2 mit Wandhalter, Brauseschlauch und Stabhandbrause, verchromt, Fabrikat VIGOUR1,00 St. Wandanschlussbogen individual 4.0, rund, verchromt, Fabrikat VIGOURInklusive:
Lieferung und Montage sämtlicher erforderlicher Rohre, Siphons und AnschlussleitungenAlle Nebenarbeiten und Materialien, die für die fachgerechte Montage der oben beschriebenen Einzelteile notwendig sindBefestigungsmaterialien, Abdichtungen, Anpassungsarbeiten und DruckprobenAusführung:
Die Arbeiten sind nach den anerkannten Regeln der Technik, den Herstellerangaben sowie den geltenden Normen und Vorschriften auszuführen.
01. 7
Duschanlage UG
1,00
Stüc
01. 8 Waschtischanlage UG Waschtischanlage UG
Leistungsumfang:
Lieferung und fachgerechte Montage einer Waschtischanlage im Untergeschoss, bestehend aus:
1,00 St. Waschtisch Stainless Atlas III, 300 × 300 mm, Naturstein weiß, mit Edelstahl-Wandgestell1,00 St. Befestigungssatz Fischer WST 10 × 1401,00 St. Ablaufgarnitur chrom, mit Metallstopfen, permanenter Durchlauf, Fabrikat Heinrich Schulte1,00 St. Einhand-Waschtischbatterie Zenta ohne Ablaufgarnitur, verchromt, Fabrikat Kludi2,00 St. SCHELL Eckventil COMFORT, regulierbar, ASAG, 1/2", chrom1,00 St. Waschtisch-Röhrensiphon 1 1/4" G, mit Verstellrohr 120 mm, Fabrikat TrinnityInklusive:
Lieferung und Montage sämtlicher erforderlicher Eckventiele,Rohre, Siphons und AnschlussleitungenAlle Nebenarbeiten und Materialien, die für die fachgerechte Montage der oben beschriebenen Einzelteile notwendig sindBefestigungsmaterialien, Abdichtungen, Anpassungsarbeiten und FunktionsprüfungAusführung:
Die Arbeiten sind gemäß den anerkannten Regeln der Technik, den Herstellerangaben sowie den geltenden Normen und Vorschriften auszuführen.
01. 8
Waschtischanlage UG
1,00
Stüc
01. 9 WC-Anlage UG WC-Anlage UG
Leistungsumfang:
Lieferung und fachgerechte Montage einer WC-Anlage im Untergeschoss, bestehend aus:
1,00 St. VIS WC-Element E3 für Trockenbau, mit UP-Spülkasten, Bauhöhe 1120 mm, Fabrikat CONEL1,00 St. Schallschutzset UNI für WC/Bidet/Urinal, hohe Schalldämmung, DIN 52219, Fabrikat TRINNITY1,00 St. Wand-Tiefspül-WC derby, sichtbare Befestigung, weiß, Fabrikat VIGOUR1,00 St. WC-Sitz derby, Edelstahlscharniere, abnehmbar, mit Absenkautomatik, weiß, Fabrikat VIGOUR1,00 St. Betätigungsplatte TEES, weiß, für 2-Mengen-Spültechnik, Fabrikat VIGOURInklusive:
Lieferung und Montage sämtlicher erforderlichen Anschlüsse, Abdichtungen und BefestigungsmaterialienAlle Nebenarbeiten und Materialien, die für die fachgerechte Montage der oben beschriebenen Einzelteile notwendig sindAnpassungsarbeiten, Funktionsprüfung und Übergabe betriebsfertiger AnlageAusführung:
Die Arbeiten sind gemäß den anerkannten Regeln der Technik, den Herstellerangaben sowie den geltenden Normen und Vorschriften auszuführen.
01. 9
WC-Anlage UG
1,00
Stüc
01. 10 Urinalanlage UG Urinalanlage UG
Leistungsumfang:
Lieferung und fachgerechte Montage einer Urinalanlage im Untergeschoss, bestehend aus:
1,00 St. VIS Urinal-Element E3 für Trockenbau, mit Wandhalter, Bauhöhe 1120 mm, Fabrikat CONEL1,00 St. Urinal-Absaugsiphon Dallmer HL 430, Abgang DN 50, 0–90° verstellbar1,00 St. Urinal derby, Zulauf verdeckt für Deckel, mit Frosch und Befestigungssatz, spülrandlos, weiß, Fabrikat VIGOUR1,00 St. Urinaldeckel derby, abnehmbar, mit Edelstahlscharnieren und Absenkautomatik, weiß, Fabrikat VIGOUR1,00 St. Urinal-Abdeckplatte TEES für handbetätigte pneumatische UP-Spülung, weiß, Fabrikat VIGOURInklusive:
Lieferung und Montage sämtlicher erforderlichen Anschlüsse, Abdichtungen und BefestigungsmaterialienAlle Nebenarbeiten und Materialien, die für die fachgerechte Montage der oben beschriebenen Einzelteile erforderlich sindAnpassungsarbeiten, Funktionsprüfung und Übergabe betriebsfertiger AnlageAusführung:
Die Arbeiten sind gemäß den anerkannten Regeln der Technik, den Herstellerangaben sowie den geltenden Normen und Vorschriften auszuführen.
01. 10
Urinalanlage UG
1,00
Stüc
01. 11 Duschanlage EG Duschanlage EG
Leistungsumfang:
Lieferung und fachgerechte Montage einer Duschanlage im Erdgeschoss, bestehend aus:
1,00 St. CeraLine Dallmer F, Länge 1000 mm, Bauhöhe 110 mm, für Duschrinne, mit 1 Ablaufgehäuse, Flansch-Ausführung1,00 St. CeraLine Dallmer Standard-Abdichtung, Länge 1000 mm, passend für Duschrinne1,00 St. Brausegarnitur individual 1.0 mit Brausestange 600 mm, Brauseschlauch und 1-fach Handbrause, verchromt, Fabrikat VIGOUR1,00 St. Einhand-Aufputz-Brausebatterie Zenta, verchromt, Fabrikat KludiInklusive:
Lieferung und Montage sämtlicher erforderlicher Rohre, Siphons, Anschlussleitungen und BefestigungsmaterialienAlle Nebenarbeiten und Materialien, die für die fachgerechte Montage der oben beschriebenen Einzelteile notwendig sindAbdichtungsarbeiten, Anpassungsarbeiten und FunktionsprüfungAusführung:
Die Arbeiten sind gemäß den anerkannten Regeln der Technik, den Herstellerangaben sowie den geltenden Normen und Vorschriften auszuführen.
01. 11
Duschanlage EG
1,00
Stüc
01. 12 Waschtischanlage EG Waschtischanlage EG
Leistungsumfang:
Lieferung und fachgerechte Montage einer Waschtischanlage im Erdgeschoss ohne Badmöbel, bestehend aus:
1,00 St. Möbelwaschtisch derby, 60 × 48 cm, weiß, Fabrikat VIGOUR1,00 St. Befestigungssatz Fischer WST 10 × 1401,00 St. Einhand-Waschtischbatterie Zenta XL, mit Ablaufgarnitur, verchromt, Fabrikat Kludi2,00 St. SCHELL Eckventil COMFORT, regulierbar, ASAG, 1/2", chrom1,00 St. Waschtisch-Röhrensiphon 1 1/4" G mit Verstellrohr 120 mm, Fabrikat TRINNITYInklusive:
Lieferung und Montage sämtlicher erforderlicher Rohre, Anschlüsse, Siphons, BefestigungsmaterialienAlle Nebenarbeiten und Materialien, die für die fachgerechte Montage der oben beschriebenen Einzelteile notwendig sindFunktionsprüfung und Übergabe der betriebsfertigen AnlageAusführung:
Die Arbeiten sind gemäß den anerkannten Regeln der Technik, den Herstellerangaben sowie den geltenden Normen und Vorschriften auszuführen.
01. 12
Waschtischanlage EG
1,00
Stüc
01. 13 WC-Anlage EG WC-Anlage EG
Leistungsumfang:
Lieferung und fachgerechte Montage einer WC-Anlage im Erdgeschoss, bestehend aus:
1,00 St. VIS WC-Element E3 für Trockenbau, mit UP-Spülkasten, Bauhöhe 1120 mm, Fabrikat CONEL1,00 St. Schallschutzset UNI für WC/Bidet/Urinal, hohe Schalldämmung, DIN 52219, Fabrikat TRINNITY1,00 St. Wand-Tiefspül-WC derby, sichtbare Befestigung, weiß, Fabrikat VIGOUR1,00 St. WC-Sitz derby, Edelstahlscharnier abnehmbar, mit Absenkautomatik, weiß, Fabrikat VIGOUR1,00 St. Betätigungsplatte TEES, weiß, für 2-Mengen-Spültechnik, Fabrikat VIGOURInklusive:
Lieferung und Montage sämtlicher erforderlichen Anschlüsse, Siphons, BefestigungsmaterialienAlle Nebenarbeiten und Materialien, die für die fachgerechte Montage der oben beschriebenen Einzelteile notwendig sindFunktionsprüfung und Übergabe der betriebsfertigen AnlageAusführung:
Die Arbeiten sind gemäß den anerkannten Regeln der Technik, den Herstellerangaben sowie den geltenden Normen und Vorschriften auszuführen.
01. 13
WC-Anlage EG
1,00
Stüc
01. 14 Badewannenanlage 1. DG Badewannenanlage 1. DG
Leistungsumfang:
Lieferung und fachgerechte Montage einer Badewannenanlage im 1. Obergeschoss, bestehend aus:
1,00 St. Badewanne Stahl, 180 × 80 cm, Körperform, mit Ab-/Überlauf am Fußende, weiß, Fabrikat VIGOUR1,00 St. Fußgestell für Stahlwannen, mit modifizierter Mittelstrebe und Pendellager, Fabrikat VIGOUR1,00 St. TRINNITY Wannenabdichtband-Set, 3,4 m, für Nass-/Trockenanbindung gemäß DIN 185341,00 St. Ab- und Überlaufgarnitur, Funktionseinheit für Normalwannen, Fabrikat TRINNITY1,00 St. Farbset zu Wannengarnitur mit Drehgriff, verchromt, Fabrikat TRINNITY1,00 St. Einhand-AP-Badebatterie Zenta mit Brausegarnitur, verchromt, Fabrikat KludiInklusive:
Lieferung und fachgerechter Einbau sämtlicher Rohre, Anschlüsse, Siphons und BefestigungsmaterialienAlle Nebenarbeiten und Materialien, die für die fachgerechte Montage der oben beschriebenen Einzelteile notwendig sindFunktionsprüfung und Übergabe der betriebsfertigen AnlageAusführung:
Die Arbeiten sind gemäß den anerkannten Regeln der Technik, den Herstellerangaben sowie den geltenden Normen und Vorschriften auszuführen.
01. 14
Badewannenanlage 1. DG
1,00
Stüc
01. 15 Duschanlage 1. DG Duschanlage 1. DG
Leistungsumfang:
Lieferung und fachgerechte Montage einer Duschanlage im 1. Obergeschoss, bestehend aus:
1,00 St. CeraLine Dallmer F 700 mm, Bauhöhe 110 mm, für Duschrinne, inklusive Ablaufgehäuse, Fläche1,00 St. CeraLine Dallmer Standard-Abdichtung 700 mm für Duschrinne1,00 St. Brausegarnitur individuell, 1,0 m, Stange 60 cm, Schlauch und 1-fach Handbrause, verchromt, Fabrikat VIGOUR1,00 St. Einhand-AP-Brausebatterie Zenta, verchromt, Fabrikat KludiInklusive:
Lieferung und fachgerechter Einbau sämtlicher Rohre, Siphons, Anschlüsse und BefestigungsmaterialienAlle Nebenarbeiten und Materialien, die für die fachgerechte Montage der oben beschriebenen Einzelteile notwendig sindFunktionsprüfung und Übergabe der betriebsfertigen AnlageAusführung:
Die Arbeiten sind gemäß den anerkannten Regeln der Technik, den Herstellerangaben sowie den geltenden Normen und Vorschriften auszuführen.
01. 15
Duschanlage 1. DG
1,00
Stüc
01. 16 Waschtischanlage 1. DG Waschtischanlage 1. DG
Leistungsumfang:
Lieferung und fachgerechte Montage einer Waschtischanlage im 1. Obergeschoss ohne Badmöbel, bestehend aus:
1,00 St. Möbelwaschtisch derby 120x48 cm, 2 Hahnlöcher, weiß, Fabrikat VIGOUR2,00 St. Befestigungssatz Fischer WST 10x1402,00 St. Einhand-Waschtischbatterie Zenta XL, ohne Ablaufgarnitur, verchromt, Fabrikat Kludi4,00 St. SCHELL Eckventil COMFORT, regulierbar, ASAG, 1/2", chrom1,00 St. Waschtisch-Röhrensiphon 1 1/4"G mit Verstellrohr 120 mm, Fabrikat TRINNITY1,00 St. Ablaufventil Push-Open 1 1/4", verchromt, für Waschtisch mit Überlauf, Fabrikat TRINNITYInklusive:
Lieferung und fachgerechter Einbau sämtlicher Rohre, Siphons, Anschlüsse und BefestigungsmaterialienAlle Nebenarbeiten und Materialien, die für die fachgerechte Montage der oben beschriebenen Einzelteile erforderlich sindFunktionsprüfung und Übergabe der betriebsfertigen AnlageAusführung:
Die Arbeiten sind gemäß den anerkannten Regeln der Technik, den Herstellerangaben sowie den geltenden Normen und Vorschriften auszuführen
01. 16
Waschtischanlage 1. DG
1,00
Stüc
01. 17 WC-Anlage 1. DG WC-Anlage 1. DG
Leistungsumfang:
Lieferung und fachgerechte Montage einer WC-Anlage im 1. Obergeschoss, bestehend aus:
1,00 St. VIS WC-Element E3 für Trockenbau, mit UP-Spülkasten, Bauhöhe 1120 mm, Fabrikat CONEL1,00 St. Schallschutzset UNI für WC/Bidet/Urinal, hohe Schalldämmung, DIN 52219, Fabrikat TRINNITY1,00 St. Wand-Tiefspül-WC derby, sichtbare Befestigung, weiß, Fabrikat VIGOUR1,00 St. WC-Sitz derby, Edelstahlscharnier, abnehmbar, mit Absenkautomatik, weiß, Fabrikat VIGOUR1,00 St. Betätigungsplatte TEES, weiß, für 2-Mengen-Spültechnik, Fabrikat VIGOURInklusive:
Lieferung und fachgerechter Einbau sämtlichen Anschlüsse, Befestigungsmaterialien und SiphonsAlle Nebenarbeiten und Materialien, die für die fachgerechte Montage der oben beschriebenen Einzelteile erforderlich sindFunktionsprüfung und Übergabe der betriebsfertigen AnlageAusführung:
Die Arbeiten sind gemäß den anerkannten Regeln der Technik, den Herstellerangaben sowie den geltenden Normen und Vorschriften auszuführen.
01. 17
WC-Anlage 1. DG
1,00
Stüc
01. 26 Waschmaschinenanschluss Waschmaschinenanschluss
Aufputz DN 50 Kastenform DN 50 weiß, incl. Zapfventil
mit Rückflussverhinderer.
01. 26
Waschmaschinenanschluss
2,00
St
01. 27 Warmwasseranschluss Warmwasseranschluss
für Bad und Gäste-WC (Handwaschbecken, Dusche
Badewanne) und Küche (Spüle), an Therme, incl. aller
Ventile und sonstiger Verbindungsstücke.
01. 27
Warmwasseranschluss
10,00
St
01. 28 Installation Hebeanlage Die Teile für Hebeanlage Aqualift Mono F, Fabrikat Kessel
werden vom Rohbauer geliefert, diese sind fachgerecht
zu installieren. Incl. aller Nebenarbeiten.
01. 28
Installation Hebeanlage
1,00
psch
01. 29 Außenwasserhahn frostsicher Liefern und fachgerechtes motieren eines Außenwasserhahns frostsicher im Bereich der Küche mit einer Zuleitung bis 2,00 m
Incl. Selbsentleerung mit Rücklauf ins Haus.
01. 29
Außenwasserhahn frostsicher
1,00
St
01. 30 Inbetriebnahme und Einweisung Inbetriebnahme und Einweisung.
01. 30
Inbetriebnahme und Einweisung
1,00
psch
01. 31 Ausgussbecken Ausgussbecken
liefern und montieren, incl. Wasserhahn warm und
kalt Wasserleitung.
01. 31
Ausgussbecken
1,00
St
Heizungsinstallation Heizungsinstallation
Heizungsinstallation
01. 38 HT Quiet 8 kW mit 200 l HUB HT Quiet 8 kW mit 200 l HUB
Leistungsumfang:
Lieferung und betriebsbereite Montage einer Wärmepumpenanlage bestehend aus:
1,00 St. Samsung MONO-HT Außeneinheit, Leistung 8 kW, 380–415 V / 3-phasig, Kältemittel R321,00 St. Samsung HUB, 200 Liter, MONO, 3-phasig1,00 St. Samsung Fernbedienung Touch für alle EHS ECO Wärmepumpen1,00 St. Samsung WiFi Interface MIM-H04ENE (NASA)2,00 St. CONEL Dämpfungssockel GDS 600, HxBxL = 95x190x600 mm, max. Belastung 450 kg2,00 St. CONEL Schraubensatz für GDS Dämpfungssockel1,00 St. COSMO Magnetitabscheider 1 ¼" Messing mit Isolierung und 2 Kugelhähnen1,00 St. Caleffi Frostschutzventil 1 ¼" für Wärmepumpen1,00 St. COSMO Heizungs-Ausdehnungsgefäß 50 Liter, Vordruck 1,5 bar, Betriebsdruck 6,0 bar, weiß1,00 St. TRINNITY Kappenventil ¾" x ¾" Messing mit KFE-Hahn1,00 St. CORDIVARI Wärmepumpen-Puffer 50 Liter, zur Wandmontage, mit PU-Schaumdämmung, EEK B1,00 St. COSMO Pumpengruppe ungemischt mit Pumpe CPH26251,00 St. Installationsmaterial zur Verbindung der einzelnen KomponentenInklusive:
Lieferung und fachgerechte Montage sämtlicher Befestigungsmaterialien, Anschlussleitungen, Abdichtungen und Nebenarbeiten, die für die vollständige Inbetriebnahme der Anlage erforderlich sindFunktionsprüfung, hydraulischer Abgleich und Übergabe der betriebsbereiten AnlageAusführung:
Die Arbeiten sind gemäß den anerkannten Regeln der Technik, den Herstellerangaben sowie den geltenden Normen und Vorschriften auszuführen.
Beispielbild:
01. 38
HT Quiet 8 kW mit 200 l HUB
1,00
St
01. 39 Abdichtung Leerrohr für Daikin Das vorbereitete Leerrohr D=150mm KG 2000
wo vom HAR bis Ok Gelände zum LWWP Außengerät führt muss
auf der Raum-Innenseite mit einer Doyma-Abdichtung im
Keller hergestellt werden, um zu vermeiden das Wasser eindringt, oder Kondenswasser zurück
läuft in das Kellerer innere.. Außen ist das KG2000 Leerrohr
ebenfalls ab zu dichten, auch hier mittels
einer Doyma-Abdichtung.
Es müssen mind. 5 Durchgänge vorhanden sein.
01. 39
Abdichtung Leerrohr für Daikin
2,00
St
01. 40 300 Liter Stand-Wärmepumpen-Puffer 300 Liter Stand-Wärmepumpen-Puffer
Leistungsumfang:
Lieferung und fachgerechte Montage von:
1,00 Stück 300 Liter Stand-Wärmepumpen-Puffer für Wärme und Kälte, PU-gedämmtInkl. aller erforderlichen Anschlüsse und Nebenarbeiten.
Die Ausführung erfolgt nach den anerkannten Regeln der Technik und den Herstellerangaben
Beispielbild:
01. 40
300 Liter Stand-Wärmepumpen-Puffer
1,00
St
01. 41 Klimageräte-Anlage mit Innengeräten Klimageräte-Anlage mit Innengeräten
Leistungsumfang:
Lieferung und fachgerechte Montage einer Klimaanlage bestehend aus mehreren Innengeräten und einem Außengerät, inklusive aller erforderlichen Schnittstellen und Anschlüsse, bestehend aus:
3,00 St. Samsung AR07TXFCAWKN Standard-Wandgerät K 2,0 kW / H 2,2 kW1,00 St. Samsung AJ050TXJ2KG Außengerät K 5,0 kW / H 5,7 kW3,00 St. Samsung MIM-A00N Interface PCB für Anschluss der Fernbedienung2,00 St. Samsung MWRWG00JN Premium Kabelfernbedienung mit Temperaturfühler3,00 Set TRINNITY Kupfer-Kälterohr 1/4" x 3/8", Ring 20 m, 9 mm Isolierung, 0,8 mm + 0,8 mm, B/CL-s1-d02,00 St. CONEL Dämpfungssockel GDS 400, HxBxL = 95x190x400 mm, maximale Belastung 240 kg2,00 St. CONEL Schraubensatz für GDS DämpfungssockelInklusive:
Lieferung und fachgerechter Montage sämtlicher Rohre, Leitungen, Verbindungsstücke, Ableitungen, Schlitze und BefestigungsmaterialienAlle Nebenarbeiten und Materialien, die für die fachgerechte Montage und den Betrieb der Klimaanlage erforderlich sindFunktionsprüfung und Übergabe der betriebsfertigen AnlageAusführung:
Die Arbeiten sind nach den anerkannten Regeln der Technik, den Herstellerangaben und den geltenden Normen und Vorschriften auszuführen
Hinweis:
Elektroanschlüße sind bauseits durch einen Elektrofachbetrieb beauftragt.
Beispielbild:
01. 41
Klimageräte-Anlage mit Innengeräten
1,00
St
01. 44 Badheizkörper Elektrisch 60X180 Badheizkörper Elektrisch Cosmom Art Standart 60X180
Anschlussmaß: 600mm - 40mm = 560mm Achsmaß der Rohre
liefern und einbauen eines Badheizkörpers,
mit Querrohrdesign incl. aller Anschlüsse
und Nebenarbeiten.
01. 44
Badheizkörper Elektrisch 60X180
3,00
St
01. 46 Elektrisches Heizgerät Elektrisches Heizgerät
Leistungsumfang:
1,00 St. Mobiles elektrisches Heizgerät anschließen und in Betrieb nehmenAusführung erfolgt bei separater Anfahrt
01. 46
Elektrisches Heizgerät
1,00
St
Die vorbeschriebenen Leistungen und Mengen wurden vom Auftragnehmer mit den Ausführungsunterlagen verglichen und auf Vollständigkeit sowie fachgerechter Ausführbarkeit geprüft. Alle in den Plänen dargestellten und beschriebenen Leistungen sind in dem vorliegenden Leistungsverzeichnis in Menge und Qualität erfasst.
Die Abrechnung aller Leistungen erfolgt nach einem von unserem Bauleiter geprüften und freigegebenen Aufmaß sowie den vereinbarten Einheitspreisen.
Stundenzettel sind wöchentlich bzw. innerhalb der nächsten drei Werktage der Folgewoche vom Bauleiter durch seine Unterschrift bestätigen zu lassen, später vorgetragene Stundenzettel werden nicht anerkannt und nicht vergütet.
Dieses Auftrags-LV gilt nur in Verbindung mit dem zu schließenden Bauvertrag.
Wir bestätigen hiermit verbindlich die Auftragsausführung wie angefordert.
22.09.2025 - 27.10.2025
sowie nach Abruf durch den Bauleiter
Ort / Datum........................................
Unterschrift Auftragnehmer.................................................................
Die vorbeschriebenen Leistungen und Mengen wurden vom Auftragnehmer mit den Ausführungsunterlagen verglichen und auf Vollständigkeit sowie fachgerechter Ausführbarkeit geprüft. Alle in den Plänen dargestellten und beschriebenen Leistungen sind in dem vorliegenden Leistungsverzeichnis in Menge und Qualität erfasst.
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.