Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Kalkulationsangebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Angaben zum Bauvorhaben
Name und Anschrift des Auftraggebers:
Münchner Wohnen Immobilien 4 GmbH,
Gustav-Heinemann-Ring 111, 81379 München
Beschreibung der Gebäude und des Bauvorhabens
Die Wohnanlagen befinden sich im Münchner Stadtteil
Sendling und umfassen die Plinganser Straße
56-62CD.
In München im Stadtteil Harras, Gemarkung Münche
Sektion 5, soll eine Aufwertung und Nachverdichtung
des Quartiers an der Plinganser-, Duden-, und
Karwendelstraße durch die Errichtung einer Wohnanlage
mit
1749 Wohneinheiten und einer Großgarage mit
Mobilitätskonzept, sowie eine Modernisierung und
energetische Sanierung der Bestandsgebäude sowie einer
Dachaufstockung am Haus Plinganser Straße
62-62A erfolgen.
Die Wohngebäude wurden um 1965 als Mauerwerksbau
errichtet, sind unterkellert und besitzen jeweils
Flachdach und teilweise Dachterrassen. Die jeweiligen
Blöcke sind durch Gebäudetrennwände immer in
Häuser mit jeweils einem Eingang und Treppenhaus
unterteilt und besitzen jeweils einen separaten
Kellerzugang.
Die Außenwände sind im Mauerwerksbau errichtet und mi
Faserzementplatten inkl. Holzunterkonstruktion
und Dämmung versehen.
Die bestehenden Dächer sind als Kaltdach ausgebildet
und mit Dachfolien und / oder Bitumenbahnen
abgedichtet. In Teilbereichen sind Dachterrassen und
Kiesschüttungen im Bestand vorhanden. Die
innenliegende Entwässerung wird nach außen verlegt
Die vorhandenen Fenster werden durch Kunststofffenster
mit einer 3-Scheiben Isolierverglasung
ausgetauscht. An der Fassade soll ein
Wärmedämmverbundsystem zur Ausführung kommen, d
bestehende Kaltdachkonstruktion wird durch eine
Warmdachkonstruktion, teilweise begrünte Dachfläche
und begehbare Dachterrassen ersetzt.
Fenster und Hauseingangs- sowie die Außentüren de
Keller werden erneuert. Die bestehenden Vordächer
werden zurückgebaut und durch Glasvordächer ersetzt
Aufgrund der neuen Fassadendämmung werden die
Außentreppen und Zugänge zu den Fahrradkeller
erneuert.
Die energetische Sanierung der Gebäude erfolgt gemä
den Vorgaben einer EH 55-Förderung.
Technische Gebäudedaten
Höhe EG + 3 OG: ca. 12,00 m OK FF Dachterrasse
Block mit 2 Treppenhäusern: ca. 39,50 m x 12,50 m,
4geschossig
Je Treppenhaus mit 4 Geschossen gibt es 8 Wohnungen.
Jede Wohnung verfügt auf der Gebäuderückseite ü
eine Loggia. Am Haus 62CD werden die vorhandenen
Loggien um Balkonanlagen erweitert.
Beschreibung der Maßnahme
Die Modernisierung der Gebäude Pling 60 CD und 62 CD
inkl. der Aufstockung des Gebäudes 62 CD ist fü
den Zeitraum Mai 2025 bis September 2026 vorgesehen.
Die jeweilige Maßnahme umfasst folgende Arbeiten:
Hochbau
- Energetische Sanierung der Fassade, Fenster,
Hauseingangs- und Kellertüren, sowie der Dachflächen
(Förderung EH 55)
- Erneuerung sämtlicher Boden- und Wandbeläg
- Rückbau und Erneuerung sämtlicher Wände d
Sanitärbereiche
- Erneuerung der vorhandenen Einbauschränke
- Dachgeschossaufstockung, sowie Erweiterung der
bestehenden Loggien durch vorgesetzte Balkone am
Gebäude 62CD
Haustechnik
- Rückbau und Erneuerung Schmutzwassernetz
- Erneuerung der Trinkwasserversorgung als
Stichleitung (Übergabe der Trinkwasserversorgung
erfolgt
durch die Neubauten an der Plinganser Straße)
- Errichtung Frischwasserstationen bzw.
Wohnungsstationen
- Erneuerung der Sanitäreinrichtungsgegenstande und
Armaturen
- Errichtung eines Waschmaschinenanschlusses je Wohnung
- Erneuerung der Wärmeerzeugungsanlagen über da
Fernwärmenetz der SWM
- Einbau von Einzelraumventilatoren in den Bädern,
sowie Herstellung von Nachströmung übe
Außenwanddurchläss
- Sickerrigolen in den Außenanlagen für anfallende
Regenwasser auf den Dachflächen
Elektro
- Erneuerung der gesamten Elektroinstallation
- Ausführung von ELT-Sockelleisten im Bereich der
Wohnräume
- Erneuerung sämtlicher Zähleranlagen und Verteile
- Erneuerung der Beleuchtung in den Treppenräumen und
Außenleuchten am Gebäude, Vorrüstung neu
Anschlüsse für die Beleuchtung der Wohnunge
- Kompl. Fernmeldetechnische Installation
Altlasten
Im Vorfeld der Genehmigungsplanung, sowie ergänzend in
den Leistungsphasen 1 und 2 wurden
verschiedene Bausubstanzerkundungen und
Schadstoffbeprobungen durch Arcadis Germany GmbH
durchgeführt.
Die Ergebnisse der Schadstoffanalysen zur
Genehmigungsplanung sind im Projektraum hinterlegt und
dokumentiert.
Für die weitere Entwurfsplanungen wurden ergänzend
Bauteilöffnungen und Schadstoffanalysen beauftragt.
Diese sind im 221216_Kurzbericht GWG Plinganserstraße
58 60 zusammengefasst. Die
zusammengefassten Ergebnisse der Untersuchung sind im
Folgenden zusammengefasst.
Sämtliche entnommenen Abschlagsproben des Wandputzes
und der Spachtelmassen in den untersuchten
Wohnungen weisen keine Asbestfasern auf. Die
Fensterkitte der alten Bestandsfenster in den
Treppenhäusern sind ebenfalls asbestfrei.
PAK / Asbest
Auf den obersten Geschossdecken des Gebäudes 56CD
wurde in der Dampfsperre und Dichtungsbahn
Asbest, sowie PAK in Dampfsperre und Teerkork
nachgewiesen.
Sämtliche beprobten Dichtungsbahnen und Dampfsperren
sind aufgrund ihres Asbestgehaltes somit als
gefährlicher Abfall zu behandeln und gem. TRSG 519 zu
entsorgen.
PCB
Fugenmassen wurden nicht beprobt. Diese sind im Zuge
der Ausführungsplanung für Bauteilfugen de
Gebäude nachzuholen.
Aufgrund der inhomogenen Verteilung der Bodenbeläge
und Wandfliesen in den angetroffenen Wohnungen
(unterschiedliche Renovierungszeiträume) können f�
die restlichen Wohnungen des Gebäudekomplexes
Plinganser Straße 56-62a keine Rückschlüsse auf d
Vorhandensein von Asbest in der Bausubstanz
(Bodenbelage, Wandfliesen) getroffen werden. Hier
müssen die zu sanierende Bereiche für eine Freigab
der Arbeiten nochmals im Detail untersucht werden.
In keiner der entnommenen Proben von Fliesenklebern
aus Wand- und
Bodenaufbauten konnten Asbestfasern nachgewiesen
werden. Auch sämtliche
Proben von Bodenbelagskleber sind asbestfrei.
Sämtliche spröde brechenden, grau-, blau-, grun- un
beige-melierten
Bodenbelage sind ebenfalls asbestfrei. Lediglich in
einem der untersuchten
Bodenbelage wurde Asbest nachgewiesen (V35 =
Cushionvinyl -Fliesenoptik
rot). Dieser findet sich ausschlieslich in der Küche
und im WC der linken
Wohnung im Erdgeschoss des Hauses Nr. 60.
Lageplan
Der Bieter ist verpflichtet, sich in der Angebotsphase
über den Umfang und der Art der ausgeschriebenen
Leistungen vor Ort ein Bild zu machen.
Sollte der Bieter im Zuge der Kalkulation auf die
empfohlene Besichtigung verzichten, so dürfen im
Auftragsfall dem Bauherrn keine Nachteile dadurch
entstehen. Eine Geltendmachung von Ansprüchen findet
duch den Bauherrn keine Berücksichtigung.
LAGEPLAN
Lageplan ohne Maßstab
Anfahrt und Anlieferung der Gebäude
Zeitgleich zur Modernisierung der Bestandsgebäude
erfolgt der Neubau der Häuser H1- H4 an der
Plinganser Straße. Eine Zufahrt auf das Baugrundstüc
ist nur über die Dudenstraße auf der Südsei
möglich. Die erforderliche Baustraße im Innenhof
sowie die erforderliche Unterstützung der
Bestandstiefgarage auf dem Grundstück um die Überfahr
der durch Baufahrzeuge zu ermöglichen wird als
Vorabmaßnahme ausgeführt
Die Belegung der Innenhöfe durch die zeitgleiche
Ausführung der Modernisierung der Bestandgebäude, de
TG-Sanierung und der Errichtung der Neubauten an der
Plinganserstraße ist den beiligenden
Bauphasenplänen zu entnehmen.
Jedes Gebäude wird mit einem fassadenseitigen
Lastenaufzug ausgestattet. (Im LV Gerüstbauarbeiten
enthalten.) Sofern darüber hinaus Kranhüb
erforderlich sind, können diese beim GÜ der Neubaute
gegen
Entgeld angemeldet werden.
Anlagen zum LV
- Übersichtplan / Lageplan / Bauphasenplän
- Ausführungspläne der einzelnen Gebäude exemplaris
- Schnittzeichnung exemplarisch
- Grundriss exemplarisch
- Dachaufsichten exemplarisch
- Aufbau Fassade Bestand
- Bauzeitenplan Vorabzug
- Zusammenfassung EH 55 Förderung
- Angaben Tragwerksplanung, sowie Bewehrungspläne
- Kurzbereichte Bausubstanzerkundungen
- Ergebnis Nachuntersuchung Gebaudeschadstoffe
Ausschreibung / Aufteilung nach Gebäuden
Die gesamte Leistung wird in zwei Gliederungspunkten
(unterteilt in die 2 Bauwerke Pling 60 und Pling 62)
ausgeschrieben.
Die Bauwerke werden getrennt aufgeführt, bearbeitet
und abgerechnet. Im 2. Bauabschnitt werden beide
Bauwerke zeitgleich bearbeitet. Dies ist in die
angebotenen Einheitspreise mit einzukalkulieren.
Aufträge
werden an den günstigsten Gesamtbieter erteilt.
Die nachfolgende Ausschreibung behandelt den Rückbau,
die Entsorgung sowie die Erneuerung sämtlicher
Putze der Innenwände. Die beiden Gebäude sind zu
Zeitpunkt der Beauftragung dieser Arbeiten bereits bis
auf die Estrichflächen zurückgebaut. ELT un
Sanitärleitungen sind bereits verlegt. Türzargen un
Fenster
bereits erneuert. Fotos Ist Zustand zum Zeitpunkt der
Ausschreibung liegen dem LV als Anlage bei.
Angaben zum Bauvorhaben
Die Ausführung der gesamten Maßnahme erfolgt i
entmieteten Gebäuden.
Arbeiten sind mit entsprechender Sorgfaltspflicht und
Rücksicht auf die Mieter der Nachbargebäude an de
Karwendelstraße und deren Belange auszuführen
Zeitgleich zur Modernisierung der Bestandsgebäude
erfolgt der 2. Bauabschnitt des Neubaukomplexes an der
Plinganserstraße.
Im Gebäude werden keine Lagerflächen zur Verfügu
gestellt; es bestehen jedoch begrenzte Flächen im
Aussenbereich, die nach Rücksprache mit der
Objeküberwachung genutzt werden können
Der Abbruch und Abtransport sämtlicher bestehenden
Konstruktionen erfolgt durch den Auftragnehmer.
Transport- und Hebezeug
Das Rauf- und Runterbringen sowie das Vertragen von
Baumaterialien und -schutt sowie die Entsorgung ist
einzukalkulieren.
Lauf- und Transportwege
Die Lauf- und Transportwege sind in die Preise der
einzelnen Positionen mit einzurechnen.
Gerätestunden
Gerätestunden für Kleingeräte wie Bohrer, Flex sind
die Einheitspreise mit einzukalkulieren und werden
auch für Stundenlohnarbeiten nicht gesondert vergütet
Die Bieter werden gebeten, sich vor Angebotsabgabe
einen
Eindruck der örtlichen Verhältnisse zu verschaffen
Nachträge, die aus Unkenntnis der Situation bei
Angebotsabgabe resultieren, werden nicht anerkannt.
Aufenthaltsräume und sanitäre Anlage
Für den Zeitraum der Baumaßnahme werden Besprechungs
und Sanitärcontainer bauseits zur Verfügun
gestellt.
Die für den Zeitraum der Arbeiten erforderlichen
Aufenthaltscontainer sind von den jeweiligen
Einzelgewerken bereitzustellen, zu unterhalten, sowie
nach Fertigstellung der Maßnahmen wieder zu
entfernen.
Lastenaufzug und Gerüst
Für den ZEitraum der Ausführung der Abbruch- un
Putzarbeiten steht je Gebäude; nicht Hausnummer ein
Fassdengerüst, sowie ein Lastenaufzug bauseits zur
Verfügung.
Sämtliche Containerstellfächen, sowie Lagerfläch
sind nach Fertigstellung der Maßnahme wieder in den
ursprünglichen Zustand zu versetzen. Die Flächen sin
zu reinigen bzw. sind Rasenflächen und
Außenanalgen wieder herzustellen. Dies ist in der
Position Baustelleneinrichtung mit einzukalkulieren.
Die Baustrom- und Bauwasserversorgung erfolgt bauseits.
Werk- und Montageplanung, sofern erforderlich liegt in
der Verantwortlichkeit des AN.
Die Ausführung der gesamten Maßnahme erfolgt i
Allgemeine Hinweise:
Für die Ausführung der Abbruch- und Rückbauarbeit
gelten die Allgemeinen Technischen
Vertragsbedingungen des jeweiligen Gewerkes gem. der
VOB/C in der aktuell gültigen Fassung.
Ebenso gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum
Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlic
der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter
Soweit in der Leistungsbeschreibung auf technische
Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen
Europäische Normen umgesetzt werden, europäisch
technische Zulassungen, gemeinsame technische
Spezifikationen, internationale Normen, Bezug genommen
wird, werden auch ohne den ausdrücklichen
Zusatz: ?oder gleichwertig? immer gleichwertige
technische Spezifikationen in Bezug genommen.
- ATV DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten
jeder Art
Die aufgeführten Normen, Vorschriften und Empfehlungen
gelten, soweit an anderer Stelle in den
Vertragsunterlagen nichts bestimmt ist. Werden weitere
Normen oder Richtlinien berührt, so gelten auch
diese als vereinbart. Bei Widersprüchen gilt die
höhere Forderung. Soweit für die zu liefernden Stoff
und
Bauteile keine Normen vorhanden sind, hat der
Auftragnehmer vor Ausführung der Arbeiten die
Verwendbarkeit selbst nachzuweisen.
Ergänzend zu § 4.3 VOB/B wird festgelegt, das
Bedenken gegen die vorgesehene Art der Ausführung mit
Abgabe des Angebotes, unter Vorlage von
Alternativ-Vorschlägen einschließlich entsprechende
Preisangaben, geltend zu machen sind.
Vorgeschriebene und anzubietende Materialien sind
unter Beachtung der Richtlinien des Herstellerwerkes
einzubauen. Gegen Verschmutzung und Beschädigung an
Bauteilen jeder Art sind geeignete Vorkehrungen
zu treffen. Der Auftragnehmer haftet für alle von ihm
verursachten Schäden.
Hat der Bieter Änderungsvorschläge zu
Leistungsbeschreibung, sind diese zugelassen, wenn sie
mit
Nebenangeboten Teil des Hauptangebotes sind.
Bietet ein Bieter eine Leistung an, deren Ausführung
nicht in den Allg. Techn. Vertragsbedingungen oder in
den Verdingungsunterlagen geregelt ist, sind von ihm
im Angebot entsprechende Angaben über Ausführun
und Beschaffenheit dieser Leistung zu machen.
Sämtliche Maße sind verantwortlich vom Auftragnehme
auf der Baustelle zu nehmen.
Maße von vorliegenden Zeichnungen sind am Bau zu
überprüfen
Vor der Kalkulation hat sich der Auftragnehmer mit den
Örtlichkeiten, den Arbeitsbedingungen, etc. vertraut
zu machen, den Leistungsbeschrieb auf die Richtigkeit
und Ausführungsmöglichkeit zu überprüfen und fa
er irgendwelche Bedenken hat - diese vor
Angebotsabgabe der Vergabestelle schriftlich
mitzuteilen.
Für die Dauer der Arbeiten hat der Auftragnehmer die
verantwortliche Fachbauleitung zu stellen.
Eine Inanspruchnahme von Verkehrsgrund für
Personalaufenthaltsraum, Materiallager, Container- und
Baumaschinenstandplatz etc. ist rechtzeitig beim
Kreisverwaltungsreferat zu beantragen. Den Auflagen der
"Verkehrsaufsichtlichen Erlaubnis" zur Sicherung des
Verkehrs ist Folge zu leisten. In diesem
Zusammenhang erforderliche Absperrungen,
Hinweisschilder, Beleuchtungen einschließlich deren
Unterhalt
und Wartung sowie Gebühren und Mietkosten sind Sache
des Auftragnehmers und in die Einheitspreise
einzukalkulieren. Die an das Grundstück angrenzenden
Bürgersteigflächen sind öffentliche Verkehrsfläch
Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf
Sondervergütungen bei zeitlich versetzter Ausführun
verschiedener Teilleistungen.
Allgemeine Hinweise:
01 Plinganser Straße 60 CD
01
Plinganser Straße 60 CD
01.01 Baustelleneinrichtung
01.01
Baustelleneinrichtung
01.02 Schutz- und Abbruchmaßnahmen
01.02
Schutz- und Abbruchmaßnahmen
01.03 Putzarbeiten
01.03
Putzarbeiten
01.04 Stundenlohnarbeiten
01.04
Stundenlohnarbeiten
02 Plinganserstraße 62 CD
02
Plinganserstraße 62 CD
02.01 Baustelleneinrichtung
02.01
Baustelleneinrichtung
02.02 Schutz- und Abbruchmaßnahmen
02.02
Schutz- und Abbruchmaßnahmen
02.03 Putzarbeiten
02.03
Putzarbeiten
02.04 Stundenlohnarbeiten
02.04
Stundenlohnarbeiten
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.