Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Angaben zum Leistungsumfang Die Leistung beinhaltet Außenputz- und Malerarbeiten im Außenbereich.
Angaben zum Leistungsumfang
Besichtigung vor Angebotsabgabe Die Örtlichkeiten sind vor Angebotsabgabe zu besichtigen.
Mehrforderungen aufgrund fehlender Ortskenntnis werden bereits im Vorfeld zurückgewiesen.
Besichtigung vor Angebotsabgabe
Angaben zum Bauablauf / Termine Folgende Ausführungstermine werden angestrebt und vertraglich fixiert
Baubeginn: KW39/2025
Fertigstellung KW48/2025
Angaben zum Bauablauf / Termine
Allgemeine Technische Vertragsbedingungen 1. Grundlage dieser Ausschreibung sind
a. Diese Leistungsbeschreibung (mit Plänen, Zeichnungen, Skizzen usw.) soweit beigefügt.
b. Die VOB, neuste Ausgabe, in allen Teilen, soweit sie nicht durch den Ausschreibungstext ausser Kraft gesetzt ist.
c. Die in der VOB genannten die Erd- und
Rohbauarbeiten betreffenden DIN- Vorschriften in der jeweils gültigen Fassung, insbesondere die
- ATV DIN 18299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten
- ATV DIN 18345 Wärmedämmverbundsysteme
- ATV DIN 18350 Putz- und Stuckarbeiten
- ATV DIN 18363 Maler- und Lackierarbeiten
2. Vor Abgabe muss sich der Anbieter mit den Örtlichkeiten vertraut machen, um notwendige Fahrt-, Hebe-, und Transportmöglichkeiten richtig zu kalkulieren.
Forderungen, die durch Unkenntnis der örtlichen Verhältnisse oder der Planunterlagen von seiten des Auftragnehmers entstehen sollten, werden nicht anerkannt.
3. In den Einheitspreisen sind alle Nebenleistungen, die im Zusammenhang mit den ausgeschriebenen Arbeiten stehen abgegolten.
4. Es sind kostenlos Nachweise bzw. Prüfzeugnisse über die Einhaltung der geforderten Eigenschaften der ausgeschriebenen Leistungen und Materialien zu erbringen.
5. Die in der statischen Berechnung und den Zeichnungen angegebenen Beton- und Stahlgüten sind bindend und in jedem Fall einzuhalten.
6. Gegen Verschmutzungen und Beschädigungen an Bauteilen jeder Art sind geeignete Vorkehrungen zu treffen. Der Auftragnehmer haftet für alle entstehenden Schäden.
Umsichtig vorzugehen ist bei Sichtbeton und Sichtmauerwerk.
7. Die Bestimmungen der allgemeinen Abfallbeseitigung sind strengstens zu beachten. Schutt- und Abfallentsorgung aus eigenen Leistungen hat der Auftragnehmer selber arbeitstäglich zu übernehmen. Bei Nichtbeachtung ist der Auftraggeber berechtigt, ohne weitere Benachrichtigung den Abfall durch eine Fremdfirma zu Lasten des Auftragnehmers entsorgen zu lassen. Für Bauschutt, dessen Ursache nicht feststellbar ist, wird der AN mit den anteiligen Beseitigungskosten belastet.
8. Für die angebotenen Leistungen übernimmt der Bieter die Verpflichtung der Vollständigkeit, d.h. Leistungen, die sich mit der Ausführung der angefragten Positionen zwangsläufig ergeben, hat er mit einzukalkulieren, auch wenn sie im LV nicht ausdrücklich erwähnt sind.
9. Die in den Plänen angegebenen Maße und Höhenangaben, sind vor Ort verantwortlich zu prüfen und genau einzuhalten.
10. Differenzen zwischen Plänen und Leistungsbeschreibung sind vor der Ausführung mit der Bauleitung so zu klären, dass über die gewünschte Ausführung völlige Klarheit herrscht und die Arbeiten im Rahmen des Terminplanes ausgeführt werden können.
11. Sämtliche Unfallverhütungsvorschriften, bau-, orts- und sicherheitspolizeiliche Vorschriften sind gewissenhaft einzuhalten. Die volle Verantwortung hierfür liegt beim Unternehmer.
12. Der Unternehmer hat Schutzvorrichtungen so lange bestehen zu lassen, bis jede Gefährdung von Personen oder Sachen ausgeschlossen ist.
Die volle Verantwortung hierfür trägt der Auftragnehmer. Er haftet für jeden Schaden bzw. Folgeschaden an Personen oder Sachen des Auftraggebers oder Dritten, es sei denn, er weist nach, dass der Schaden keinesfalls durch Nichtbefolgung der
vorstehenden Bestimmungen, sowie durch seine oder seiner Mitarbeiter Schuld entstanden ist.
13. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle durch ihn verursachten Schäden am Bauwerk oder fremden Eigentum sofort auf seine Kosten zu beheben.
Der Auftragnehmer haftet für alle gegen den Auftraggeber erhobenen Ansprüche, die durch den Unternehmer verschuldet oder durch Fahrlässigkeit entstanden sind.
14. Es ist möglich, dass die Arbeiten zeitlich versetzt in mehreren Einzelabschnitten, als in sich abgeschlossene Leistung, bereichsweise auszuführen sind. Eine besondere Vergütung dafür erfolgt nicht.
15. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Teilnahme an wöchentlichen Jour- Fix- Terminen. Diese Teilnahme wird nicht gesondert vergütet. Die Termine werden abgestimmt und vom Auftraggeber vorgegeben.
16. Das Aufmass erfolgt einsam durch die Vertragsparteien. Versteckte Bauteile sind rechtzeitig aufzumessen, sonst werden sie von der Bauleitung geschätzt.
17. Gewährleistung 5 Jahre.
18. Der Auftragnehmer erklärt mit der Abgabe seines Angebotes, dass er Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist, und dass er mit Zahlungsverpflichtungen an die Krankenkasse, die Berufsgenossenschaft und an das Finanzamt auf dem Laufenden ist.
19. Eine Fachbauleitererklärung, sowie eine Konformitätserklärung sind nach Auftragserteilung vorzulegen.
20. Der Auftragnehmer ist verpflichtet ein Bautagebuch zu führen und dem Auftraggeber eine Durchschrift zu überlassen. Aus dem Bericht muss die Anzahl und die Art der eingesetzten Arbeitskräfte und Geräte (Maschinen), der Umfang der erbrachten Leistung, sowie das Tageswetter ersichtlich sein.
21. Gewerbliche Werbung auf der Baustelle ist nur mit vorheriger Zustimmung des Auftraggebers zulässig.
Allgemeine Technische Vertragsbedingungen
Vorbemerkungen gelesen und anerkannt: Ort, Datum:
.....................................................
Unterschrift, Stempel:
.......................................................
Vorbemerkungen gelesen und anerkannt:
01 Vorbereitende Arbeiten
01
Vorbereitende Arbeiten
01.__.0001 Baustelle einrichten Geräte, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel, die zur vertragsgemäßen Erfüllung der Bauleistungen erforderlich sind, auf die Baustelle bringen, bereitstellen und soweit der Geräteeinsatz nicht gesondert berechnet wird, betriebsfertig aufstellen einschl. der dafür notwendigen Arbeiten.
Die Baustellenräumung ist in dieser Position ebenfalls einzurechnen.
01.__.0001
Baustelle einrichten
P
1,00
Psch
01.__.0002 Fassadenflächen prüfen Überprüfen von Fassadenflächen auf Verschmutzungen, Ausblühungen, funktionsfähige Verfugung, Risse, Beschädigungen u.ä. gemeinsam mit der Bauleitung.
01.__.0002
Fassadenflächen prüfen
1.150,00
m2
01.__.0003 Putz abschlagen Putz abschlagen, Fugen säubern, lockere Mörtelteile auskratzen, Bauschutt entsorgen. Das Abdampfen ist in separater Position erfasst.
01.__.0003
Putz abschlagen
40,00
m2
01.__.0004 Abklebarbeiten Zu schützende Bauteile (Fenster, Fensterbänk, Wandfries, etc.) mit geeigneter Folie abkleben. Folie nach Beendigung der Arbeiten wieder entfernen und fachgerecht entsorgen.
01.__.0004
Abklebarbeiten
700,00
m2
02 Fassaden Reinigung
02
Fassaden Reinigung
02.__.0001 Fassadenfläche abbürsten Fassaden durch Abbürsten mit hartem Besen oder Bürste sorgfältig vorreinigen.
02.__.0001
Fassadenfläche abbürsten
1.150,00
m2
02.__.0002 Reinigen von algen- und pilzbefallenen Flächen mit Reinigen von algen- und pilzbefallenen Flächen mit entsprechendem Reiniger, Nachwaschen und Entsorgung unter Beachtung der Vorschriften für Schutz und Entsorgung.
Produkt(e):- StoPrim Fungal oder gleichwertig.
02.__.0002
Reinigen von algen- und pilzbefallenen Flächen mit
10,00
m2
02.__.0003 Fassadenreinigung Dampfstrahlen Fassadenreinigung durch temperiertes Dampfstrahlen, einschl. Entsorgung des Abrieb- und Strahlmaterials, sowie des Schmutzwassers, inkl. Reinigung der Leibungen.
Der Zusatz von sauren, alkalischen und netzmittelhaltigen Stoffen ist untersagt. Inkl. Deponiegebühren.
02.__.0003
Fassadenreinigung Dampfstrahlen
1.150,00
m2
02.__.0004 Zulage Ortgang Zulage zur Vorposition für die vorsichtige Reinigung der Ortgänge des Pultdaches.
Breite bis 100 cm
Untergrund: Holzfläche
02.__.0004
Zulage Ortgang
70,00
lfm
03 Risse-, Putzsanierung
03
Risse-, Putzsanierung
03.__.0001 Dichtstoff Fuge entfernen Bewegungsfuge elast.Dichtstoff
Mineralfaserplatte nicht schadstoffbelastet B 15-20mm T
90-100mm laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg. Dichtstoff aus Fuge entfernen, Bewegungsfuge, elastischer Dichtstoff, mit Hinterfüllung aus Mineralfaserplatte, nicht schadstoffbelastet,
Abfall ist nicht gefährlich, Breite Fuge über 15 bis 20 mm, Gesamttiefe Fuge über 90 bis 100 mm, Einbautiefe Dichtstoff über 20 bis 30 mm, eine Fugenflanke aus Beton, gegenüberliegende Fugenflanke aus Beton, bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes,
aufgenommene Stoffe sammeln, entsorgen, inkl. Depogebühren,
03.__.0001
Dichtstoff Fuge entfernen Bewegungsfuge elast.Dichtstoff
Mineralfaserplatte nicht schadstoffbelastet B 15-20mm T
90-100mm laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg.
15,00
m
03.__.0002 Bewegungsfugen mit dichtender Funktion / 1K Bewegungsfugen mit dichtender Funktion / 1K PU-Dichtungsmasse
Bewegungsfugen außen, mit dichtender Funktion bei geringer Zug- und Druckbeanspruchung sowie Fugen, die größere Verformungen aufzunehmen haben, mit PU-Dichtungsmasse 382, einschließlich systemgebundenem PU-Dichtstoff-Primer 379 und Hinterfüllung gemäß DIN 18540 verfüllen,
inkl Lieferung und Einbau von Schaumstoff- Rundschnur
Fugenbreite bis 240 mm, Fugentiefe bis 40 cm
03.__.0002
Bewegungsfugen mit dichtender Funktion / 1K
20,00
lfm
03.__.0003 Einzelrisse sanieren Rissesanierung der Einzelrisse im Außenputz: Putz beidseits des Risses auf ca. 8 cm Breite bis zum Putzgrund entfernen, Schutt entsorgen.
Grundputz mit Gewebearmierung aufbringen als Untergrund für den Oberputz (Oberputz in separater Position).
03.__.0003
Einzelrisse sanieren
50,00
lfm
03.__.0004 Putzsanierung Spachtelung Armierung Oberputz Putzflächensanierung auf Außenwand, durch vollflächige Gewebespachtelung mit Armierung, Haftgrund und Oberputz.
Inklusive zusätzlicher Diagonalarmierung an den Ecken.
Wandfläche: WDVS mit Putz
Armierung: Glasfaser
Ausführung in Kleinflächen
03.__.0004
Putzsanierung Spachtelung Armierung Oberputz
40,00
m2
03.__.0005 Ein-Beiputzen außen Kalkzementputzm. gefilzt D 3mm B 10-20cm Ein- und Beiputzen, außen, neue Fenster, Kalkzement-Putzmörtel DIN EN 998-1, gefilzt, Putzoberfläche Qualitätsstufe 2 (Q2), Dicke 3 mm, Breite über 10 bis 20 cm.
03.__.0005
Ein-Beiputzen außen Kalkzementputzm. gefilzt D 3mm B 10-20cm
115,00
m
03.__.0006 Gerüstankerloch schließen Wand Putz Kalkzementputzm. Gerüstankerloch schließen, an Wand, außen, Untergrund Putz, Kalkzement-Putzmörtel.
03.__.0006
Gerüstankerloch schließen Wand Putz Kalkzementputzm.
20,00
St
04 Oberputz und Farbe
04
Oberputz und Farbe
04.__.0001 Überholungsbesch Wand Putz WDVS Dispersionsfarbe Dispersionsfarbe Überholungsbeschichtung an Wand, außen, Untergrund Putz auf Wärmedämm-Verbundsystem, Zement-Putzmörtel,
Zwischenbeschichtung aus Dispersionsfarbe,
Schlussbeschichtung aus Dispersionsfarbe, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Gerüst wird beigestellt/ist vorh..
04.__.0001
Überholungsbesch Wand Putz WDVS Dispersionsfarbe Dispersionsfarbe
1.150,00
m2
04.__.0002 Zulage für mittel getönte Ausführung Zulagepreis für die Ausführung im mittel getönten Farbton (Hellbezugswert >/= 25 und </= 65).
Farbton nach Angabe des Auftraggebers.
04.__.0002
Zulage für mittel getönte Ausführung
150,00
m2
04.__.0003 Zulage für satt getönte Ausführung Zulagepreis für die Ausführung im satt getönten Farbton (Hellbezugswert < 25).
Farbton nach Angabe des Auftraggebers,
Ausführung in Kleinflächen zwischen den Fenstern
04.__.0003
Zulage für satt getönte Ausführung
170,00
m2
04.__.0004 Überholungsbesch Untersicht Dachüberstand Holzwerkstoffplatte
Dispersionsfarbe Überholungsbeschichtung an Untersicht von Dachüberstand, außen, Untergrund Holzwerkstoffplatte, gestrichen,
Zwischenbeschichtung aus Dispersionsfarbe,
Schlussbeschichtung aus Dispersionsfarbe, wasserbasiert, deckend, Arbeitshöhe der zu bearbeitenden oder zu bekleidenden Fläche bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes.
04.__.0004
Überholungsbesch Untersicht Dachüberstand Holzwerkstoffplatte
Dispersionsfarbe
70,00
m2
05 Stundenlohnarbeiten
05
Stundenlohnarbeiten
Vorbemerkungen Mit der Ausführung der im Leistugnsverzeichnis vorgesehenen Stundenlohnarbeiten ist erst nach schriftlicher Anordnung des AG zu beginnen. Der Umfang der im Einzelfall zu erbringenden Leistungen wird bei der Anordnung festgelegt.
Der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umfasst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten, Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebundene und lohnunabhängige kosten, sonstige Sozialkosten, Gemeinkosten, Wagnis und Gewinn, sowie Kleingeräteeinsatz.
Für vom AG angebordnete Stundenlohnarbeiten werden die vereinbarten Stundenverrechnugnssätze nach den tatsächlich geleisteten Arbeitszeiten bezahlt. Wegezeiten werden nicht gesondert vergütet.
Vorbemerkungen
05.__.0001 Stundenlohn Vorarbeiter Vorarbeiter
05.__.0001
Stundenlohn Vorarbeiter
25,00
h
05.__.0002 Stundenlohn Facharbeiter Facharbeiter
05.__.0002
Stundenlohn Facharbeiter
25,00
h
05.__.0003 Stundenlohn Helfer Helfer
05.__.0003
Stundenlohn Helfer
25,00
h
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.