Sanitär
Pflegeheim Niederstotzingen SF
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Vorbemerkungen
01
Vorbemerkungen
TECHNISCHE VORBEDINGUNGEN TECHNISCHE VORBEDINGUNGEN Allgemeines VOB Teil C Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen DIN 18 299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten   jeder Art DIN 18 379 Raumlufttechnische Anlagen DIN 18 380 Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungs- anlagen DIN 18 381 Gas-, Wasser- und Abwasser-Installations- arbeiten innerhalb von Gebäuden DIN 18 421 Dämmarbeiten an technischen Anlagen Für die Barrierefreiheit gilt die DIN 18040, Teil 2 daneben alle einschlägigen Vorschriften wie DVGW, VDE, TRGI-Gas, BDI-Richtlinien, sowie die behördlichen Vorschriften und örtl. Bauauflage der Wärmeversorg- ungsunternehmen, ausserdem die erschütterungs- und körperschallisolierte Lagerung von bestimmten Anlagen. Die Preise sind für die Lieferung und Montage getrennt einzusetzen. In die Montage sind alle erforderlichen Hilfsmittel/Hilfswerkstoffe, Dübel sowie Dichtungs- und Befestigungsmaterial etc. einzukalkulieren. Baubeschreibung Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Pflegeheims mit insgesamt 45 Bewohnerplätzen, im Siebenbürgenweg 14, 89168 Niederstotzingen Die HLS Roh- und Fertigmontage muss im Zuge der Bauerstellung erfolgen. Das Leistungsverzeichnis umfasst die Sanitär-Einrichtungsgegenstände mit Zubehör, die Entwässerung innerhalb des Gebäudes, die zentrale Kalt- und Warmwasserversorgung, die Rohr- und Armaturendämmung, die Raumentlüftung sowie die Hebeanlage. Der Auftraggeber behält sich vor die Titel getrennt zu vergeben. Ausstattungsgegenstände Die im Leistungsverzeichnis angegebenen Bezeichnungs- Nummern sind aus den Sanitär-Katalogen der Hersteller, entnommen. Für die Angebotsabgabe können auch gleichwertige Gegen- stände anderer Hersteller aufgeführt werden. Sie müssen dann jedoch getrennt als Anlage zum Leistungsver- zeichnis angeboten werden. Die Bauherrschaft behält sich Änderungen über die Auswahl der Einrichtungsgegen- stände und die Montage derselben vor. Die aufgeführten Einrichtungsgegenstände und Armaturen sind in ihrer Stückzahl aufgrund des derzeitigen Planungsstandes festgelegt. Die Lieferung erfolgt nach dem tatsächlichen Bedarf. Alle Armaturen, Objekte und Apparate sind gemäß den Zulassungsbedingungen in erstklassiger Ausführung zu liefern und einzulagern, sowie entsprechend dem Bau- fortschritt durch Zulieferung aller notwendigen Neben- materialien betriebsfertig zu montieren. Die Kücheneinrichtungen werden vom Investor bzw. der Bauherrschaft in eigener Regie bestellt. Von dem AN-Sanitär sind die Leitungsanschlüsse (Wasser und Abwasser - Siphon lose beigelegt) einschließlich der Eckventile direkt am angrenzenden Versorgungs- schacht oder gemäß den vom Investor bereitgestellten Küchenplänen, in Abstimmung mit der Bauleitung, zu installieren. Der Abwasseranschluss muss geruchsdicht verschlossen werden. Das Aufstellen der Kücheneinrichtung an Ort und Stelle erfolgt durch die Lieferfirma der Erwerber/Investor. Vor Bestellung der Einrichtungsgegenstände ist mit der örtlichen Bauleitung wegen der Spezifikation der tatsächlich gewünschten Einrichtungen Rücksprache zu nehmen (evtl. ist eine Musterlieferungen durchzuführen). Die Zimmer der 45 Bewohner werden mit Fertignaßzellen ausgestatet. Der sanitärseitige Anschluss (KW, WW, Z, Lüftung) erfolgt vom AN-Sanitär. Entwässerungsanlage Für die Verlegung und Bemessung der Entwässerungs- leitungen gelten die EN 12056 und DIN 1986-100, sowie die Vorschriften der zuständigen örtlichen Behörden. Die Grundleitungen werden bauseitig in PP (KG 2000) oder PVC-Rohren (KG) unter der Bodenplatte verlegt bzw. durch die UG-Wände geführt. Die Regenwasser-, Schmutzwasserfall-, Sammel- und Entlüftungsleitungen werden in SML ausgeführt. Die Schmutzwasser-Anschlussleitungen zu den WC´s und die restlichen Abwasseranschlussleitungen werden in hochschallgedämmten Kunststoff- Abflussleitungen (Polocal NG) ausgeführt. Bei der Montage sind die EN 12056 und DIN 1986-100,  DIN 4109, Schallschutz im Hochbau Beiblatt V und die örtlichen Vorschriften in allen Punkten zu beachten. Kaltwasserleitungen Die Kaltwasserleitung wird im EDV-Raum im UG an die örtliche Versorgungsleitung angeschlossen. Zur Filterung des vom Wasserwerk bereit gestellten Trinkwassers ist ein Rückspül-Schutzfilter vorgesehen. Der anstehende Wasserdruck (Stadt) wurde mit ca. 4,5 - 5,0 bar angegeben und ist für alle Einheiten ausreichend, es ist keine Druckerhöhungsanlage erforderlich. Material: nichtrostendes Stahlrohr in Stangen für die Verteil-, Steig- und Anschlussleitungen. Die Installation ist nach den örtlichen Vorschriften, nach DIN 1988 und DIN EN 806 auszuführen. Die Gesamtwasserhärte für den Bereich Niederstotzingen beträgt lt. vorliegender Trinkwasseranalyse ca.13,3°dH. Eine zentrale Wasserenthärtung ist vorgesehen. Doppelnippel, Verlängerungsmuffen und dergl. zum Anschluss der Einrichtungsgegenstände werden nicht gesondert vergütet; sie sind in den Zuschlag auf die Rohrsumme für Form- und Verbindungsstücke mit einzukalkulieren. Das gleiche gilt für Verschraubungen und die Abdichtung der Armaturen- und Einzelanschlüsse die aus der gefliesten Wand geführt werden. Bei den zum Einbau vorgesehenen Form- und Verbindungsteilen in den Hauptleitungen dürfen nur Bogen verwendet werden. Die Leitungsführung und Anordnung der Gegenstände ist aus den Projektplänen ersichtlich. Warmwasserbereitung: Die Warmwasserbereitung erfolgt zentral durch eine Frischwasserstationen mit einer Leistung von ca. 175 kW und einer Wasser-Zapfleistung von ca. 50 l/min (bei Temperaturen von primärseitig 70/30°C und sekundär- seitig 10/60°C). Die Trinkwassererwärmung erfolgt im Durchlauferhitzer-Prinzip. Die Frischwasserstationen werden von einem 1.000 Liter Pufferspeichern mit Wärme versorgt. Die Station mit Zubehör ist im Leistungsverzeichnis Heizung enthalten und wird von der Heizungsfirma komplett installieren, sowie heizungsseitig hydraulisch angeschlossen und komplett zu verrohren. Informativ: Warmwasserbedarf nach DIN 4708-1, NL~19 Der sanitärseitige Anschluss (KW, WW, Z) erfolgt vom AN-Sanitär. Die komplette Warmwasseranlage ist mit einer Zirku- lationsleitung und entsprechenden Regulierventilen ausgestattet. Die Zirkulation über eine Zirkulationspumpe mit Schaltuhr betrieben. Material: nichtrostendes Stahlrohr in Stangen. Darüber hinaus gilt dasselbe, wie unter Abschnitt Kaltwasserleitungen beschrieben. Rohr- und Armaturendämmung Sämtliche Kalt- und Warmwasserleitungen werden gemäß dem Leistungsbeschrieb zum Schutz gegen Schwitzwasser- bildung, Wärmeverluste und Schallübertragung gedämmt. Die Abwasserleitungen werden gegen Schwitzwasser und Schallübertragung gedämmt. Bei Wand- und Deckendurchführungen von Wasser- leitungen sind diese, mit auf das Rohrleitungsmaterial abgestimmten und zugelassenen, Rohrschotts aus Steinwolle (1000 °C beständig z.B. Conlit) zu versehen. Bei Wand- und Deckendurchführungen von Abfluss-/Regen- wasserleitungen sind diese mit auf das Rohrleitungs- material abgestimmten und zugelassenen Brandschutz- Manschetten zu versehen. Die entsprechenden Brandschutzsysteme (Rohrschotts, Rohrschalen etc.) sind vom AN-Sanitär, einschließlich der Dokumentation (Zulassungen, Übereinstimmungs- erklärung, Befähigungsnachweis des Erstellers, Beschilderung etc.), zu lieferen und zu montieren. Das Verschließen der Durchbrüche erfolgt bauseits, durch die vom AG beauftragte Fachfirma (z.B. Rohbauer). Raumentlüftung (zum Feuchteschutz, dezentrales System) Es wird für die Raumentlüftung mehrere dezentrale Lüftungsanlagen mit Kreuzstromwärmetauscher für die Integration in Wärmedämm-Verbundsystemen eingebaut. Liefern und Anbringen eines Kreuzstromwärmetauscher (WT) aus Aluminium und  EPS Gehäuse als kompaktes Modul mit vormontierter Steuerung und Sensoren für einen konstanten Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung für Aufenthalts- und  Wohnräume. Kreuzstromwärmetauscher und die Abluftkanäle werden in ein anschließend aufzubringendes, normal- oder schwerentflammbares Wärmedämm-Verbundsystem gemäß Montageanleitung integriert. Die Luftübergabe erfolgt durch Kernlochbohrungen an den Außenwänden gemäß separater Position. Die einströmende Luft wird direkt in den Innenraum über einen Ventilator an der innen zugewandten Seite transportiert. Die ausströmende Luft wird vom Abluftraum durch einen Ventilator (im Wanddurchgangsrohr der Kernbohrung integriert) über einen Luftkanal dem WT zugeführt und über diesen nach außen abgegeben. Die Steuerung regelt die Zu- und Abluftventilatoren in Abhängigkeit von der Innenraumfeuchte, Außen-, Zu- und Ablufttemperaturen. Die Steuerung ist Steckerfertig vormontiert, die Sensoren sind im Modul bereits integriert. Die Wohnungsinnentüren erhalten einen Türblattunter- schnitt mit ca. 10-20 mm zur Luftnachströmung, der Unterschnitt wird so gering wie technisch möglich aus- geführt. Rohrbefestigungen Sämtliche Leitungen sind mittels Rohrschellen, Aufhängungen oder Rohrträgern, lösbar, zu befestigen. Alle Rohrbefestigungen für die Rohrleitungen sind in verzinkter Ausführung zu liefern. Die hierfür erforder- lichen Schrauben etc. müssen aus korrosionsgeschütztem Material bestehen. Der Abstand der Befestigungen für waagrechte Leitungen ist so zu wählen, dass ein Durchbiegen der Rohrleitung mit Sicherheit vermieden wird, wie vom jeweiligen Hersteller vorgegeben. Für die senkrechten Leitungen sind pro Strang und Stockwerk mind. 2 Rohrschellen zu verwenden. Dübel-Befestigungen-Montageschienen Alle Befestigungen von Einzelrohren sowie Unterkonstruktionen, z.B. Traversen, der Heizungs-, Sanitär-, Klima-, Lüftungs- und Elektrobranche sind nach den anerkannten Regeln der Technik zu montieren. Es dürfen nur Zugzonen taugliche Dübel von Zulassungs- zeitraum 2021 - 2025 und der Lastklassen 1,5 - 30 kN unter Einhaltung der Zulassungskriterien verwendet werden. Die Dübel sind unter Berücksichtung der jeweiligen bau- aufsichtlichen Zulassung entsprechend einzusetzen. Ins- besondere sind die Bohrachs- und Randabstände sowie Bauteildicke zu beachten. Bei reduzierten Achs- und Randabständen sind die jeweiligen Lasten zu reduzieren. In diesem Zusammenhang weisen wir auf den Abschnitt  "Überwachung der Ausführung" in dem jeweiligen Zulassungsbescheid hin. Vor Montagebeginn sind die jeweiligen Zulassungs- bescheide dem Bauleiter vorzulegen. Zum Beispiel: Hinterschneidtechnik, Verbundtechnik sowie Spreiztechnik. Fabrikate: Fischer, Upat, oder gleichwertig In Feuchträumen falls vorhanden wie zum Beispiel: Tiefgaragen, Stollen und Tunnel sind V4A Anker des Werkstoffes Nr 1.4401  DIN 17440 einzusetzen. Es ist darauf zu achten, dass alle Rohrbefestigungen, insbesondere die Rohrschellen so groß bemessen sind, dass um das zu befestigende Rohr ein Moosgummistreifen von 4-6 mm Stärke gelegt werden kann und die Schelle dicht und fest schließt. Geräuschdämmung Die Anlage ist gemäß DIN 4109, Schallschutz im Hochbau Beiblatt 5 zu erstellen. Um die Übertragung von Fließ- geräuschen weitgehend zu unterbinden, ist es unbedingt erforderlich, Schallbrücken zwischen den Rohrleitungen und dem Gebäude zu unterbinden. Jede Rohrbefestigung erhält eine Einlage entsprechend der DIN 4109, die in der Breite jeweils 5 mm über die Befestigung heraus- ragen muss. Alle Rohrleitungen erhalten eine Dämmung Bade- und Duschwannen werden an den Berührungs-  punkten mit dem Mauerwerk mittels Isolierstreifen aus Kunststoff vom Mauerwerk getrennt. Die Badewannen werden auf den Estrich (nicht auf den Rohfußboden) gestellt. Geräusche aus haustechnischen Anlagen    - Wasserinstallationen L (AF max. n) <= 30 dB    - Aufzugsanlagen L (AF, max.,nT) <= 30 dB    - sonstige haustechn. Anlagen L (AFmax. n): <=30 dB bei lüftungstechn. Anlagen L AF, max.,n. <= 26 dB (Lufter in Grundlast) Ausgenommen von den Anforderungen an den Schall-  schutz sind nicht reproduzierbare Nutzergeräusche sowie Geräusche, die durch den Betrieb von Rollläden (manuell oder elektrisch) und Rolltoren entstehen. Elektroverdrahtung Die elektrische Verdrahtung der einzelnen Schalt- und Regelgeräte ist nach den VDE-Vorschriften durch eine Elektroinstallationsfirma vorschriftsmäßig auszuführen. Das Auflegen der Elektroleitungen und die interne Ver- kabelung ist durch den AN-Sanitär auszuführen. Von der vom AG beauftragten Elektroinstallationsfirma werden nur die Elektroleitungen, nach Angabe der Sanitärfirma und den zu erstellenden Kabelzuglisten,  an die Geräte geführt, jedoch nicht aufgelegt. Sämtliche Kabelzugpläne sind durch den AN-Sanitär nach Auftragserteilung zu erstellen und an den Fachplaner Elektrotechnik und die Bauleitung dokumentiert zu übergeben. Einschließlich Beschriften der Feldgeräte (vor Ort und in den Montageplänen). Die vollständige und termingerechte Funktionsfähigkeit der gesamten Anlage ist vom AN-Sanitär sicherzustellen. Die genauen Schnittstellen bzw. Angaben werden in einer Schnittstellenliste zur Verfügung gestellt. (z.B. 19-03-21 Schnittstellenliste HLSK) Kalt- und Warmwassermessung Die gesamte Wasserverbrauchsmessung erfolgt zentral über den Hauptwasserzähler im Technikraum (EDV-Raum) im UG. Revisionsunterlagen Revisionsunterlagen Der Auftragnehmer hat auf der Basis der letztgültigen Architekten- bzw. Baubestandspläne und auf der Grundlage der tatsächlich installierten An- lagenausführung übereinstimmende Revisionszeichnungen anzufertigen. Die Revisionszeichnungen müssen sämtliche Anlagen und Anlagenteile, Maschinen und Geräte, Ver- und Entsorgungsleitungen, Regeleinrichtungen und sonstige Anlagenkomponenten enthalten. In die Grundrisspläne sind sämtliche Installationen und Einrichtungen, die Vermassung und Dimensionierung z.B. von Heizkörpern, Rohrleitungen, Abluftkanälen usw. sowie Angaben von technischen Daten wichtiger Anlagenteile einzutragen. Schnittzeichnungen mit maßstäblich eingetragenen In- stallationen u. Einrichtungen sowie Detailzeichnungen als Konstruktions- und Aufbaupläne mit Vermassung und allen technischen Daten wesentlicher Anlagenkompo- nenten. Strangschemen mit allen technischen Daten wie Temperaturspreizung, Volumenströme, Rohr- und Kanal- dimensionen etc.. Anlagenschemen als Gesamtüberblick, Aufbau-, Funktions-, Fließ-, Wirkschema, beinhaltend alle wesentlichen Funktionsteile der dargestellten Anlagen mit sämtlichen technischen Daten, der Dimensionierung und der Wirkungsweise. Alle geforderten Mess- und Prüfprotokolle. Aufstellung Dokumentations und Revisionsunterlagen:    + Bautagebücher (einschl. Fotodokumentation)    + Planunterlagen         - Revisionspläne         - Werkstattzeichnungen einschl. Berechnungen    + Beschreibungen und Anleitungen         - Anlagenbeschreibungen         - Funktionsbeschreibungen         - Bedienungsanleitungen         - Montageanleitungen    + Prüfungen und Bescheinigungen         - Fachunternehmerbescheinigungen / Fachbau- leitererklärungen         - Errichterbescheinigungen         - Übereinstimmungserklärungen         - Konformitätserklärungen         - Statische Berechnungen         - Einweisungsprotokolle         - Prüfprotokolle         - Zertifizierungen    + Produktunterlagen         - Hersteller- und Materiallisten         - Produktdatenblätter         - Techn. Datenblätter         - Sicherheitsdatenblätter         - Prüfzeugnisse         - Berechnungsunterlagen    + Inbetriebnahmeprotokolle    + Genehmigungen und Abnahmen         - behördliche Abnahmenachweise         - Sachverständigen Abnahmen         - Abnahmeprotokolle    + Wartung und Instandhaltung         - Wartungsangebote         - Wartungsanweisungen         - Pflegehinweise         - Prüfplan mit wiederkehrenden Prüfungen Die Revisionsunterlagen sind jeweils 1-fach in Papier- form spätestens 2 Wochen und 1- fach digital 12 Wochen vor der Schlussabnahme (aller Bauabschnitte) zu übergeben. Die Beschriftung   Vor endgültiger Vervielfältigung ist ein kompletter Satz der Unterlagen als Vorabzug, in digitaler Form, dem Bauherr bzw. dessen Vertreter zur Überprüfung und Freigabe vorzulegen. Die überprüften Unterlagen werden mit Sichtvermerk an den Verfasser zurückgegeben. Änder- ungswünsche der Bauherrschaft sind in die endgültigen Pläne zu übernehmen. QNG- Zertifizierung QNG (Qualitätssiegel Nachhaltigs Gebäude) Das vorliegende Bauvorhaben wird nach den QNG-Standards zertifiziert. QNG stellt sicher, dass das Gebäude höchsten Anforderungen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit entspricht. Die Zertifizierung trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen des Bauvorhabens zu minimieren und die Ressourcenschonung zu maximieren. Materialprüfung Alle für das Projekt vorgesehenen Bauprodukte müssen vor Beginn der Bauarbeiten bei der Firma Ingérop Deutschland GmbH Barthstr. 4-10 80339 München ǀ Deutschland Barbara Schärfl barbara.schaerfl@ingerop.de (barbara.schaerfl@ingerop.de) zur Prüfung und Zertifizierung gemäß den QNG-Standards eingereicht werden. Als Kriterienstandard für die Materialprüfung gilt das QNG Beiblatt 313. Nur Produkte, die die Anforderungen des QNG Beiblatts 313 erfolgreich durchlaufen, dürfen auf der Baustelle verwendet werden. Diese Prüfungen stellen sicher, dass die Materialien sowohl in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit als auch auf ihre Rückbaufähigkeit den hohen Anforderungen entsprechen.
TECHNISCHE VORBEDINGUNGEN
02 Einrichtungsgegenstände
02
Einrichtungsgegenstände
Küchen
Küchen
02.__.001 Anschluss Teeküchen (Eck-, Kombinations-Eckventil und Befestigungsbügel) Anschluss Teeküchen bestehend aus: Schell Eckregulierventil COMFORT 1/2" chrom mit ASAG mit Regulierfunktion, mit COMFORT-Griff. Gem. DIN 3227. Selbstdichtendes Anschlussgewinde (ASAG easy), Langer Schubschaft, Schubrosette Durchm. 54 mm, Zugfeste Mes- sing-Konus-Quetschverschraubung mit Längenausgleich, Werkstoff: Messing konform TrinkwV Dimension: DN 15 G 1/2 AG, Oberfläche: chrom Artikel-Nr.: 049170699 Fabrikat: SCHELL GmbH & Co. KG oder glw. für Anschluss der Kaffemaschinen Schell Kombinations-Eckventil 1/2" COMFORT, mit ASAG, chrom, mit Comfort-Griff und Fettkammeroberteil, Sicherungskombination gemäß EN 1717. Selbstdichtendes Anschlussgewinde (ASAG easy), Zugfeste Messing-Konus- Quetschverschraubung mit Längenausgleich, Rückflussver- hinderer (RV) und Rohrbelüfter (RB), Langer Schubschaft und Schubrosette Durchm. 54 mm, Schlauchverschraubung, Werkstoff: Messing konform TrinkwV Dimension: DN 15 G 1/2 AG, Oberfläche: chrom Artikel-Nr.: 035490699 Fabrikat: SCHELL GmbH & Co. KG oder glw. Befestigungsbügel zum Anbau von zwei Anschlusswinkel R 1/2" auf Mehrschichtverbundrohr, als Abstandhalter zu Überbrückung der Vorwandtiefe von ca. 15 cm, für die Wasseranschlüsse. inkl. Befestigungs-, Montage- und Abdichtungsmaterial
02.__.001
Anschluss Teeküchen (Eck-, Kombinations-Eckventil und Befestigungsbügel)
4,00
Stck
0,00
02.__.002 Raumspar-Fertigablauf, PP DN40(1 1/2") x 50 mm, einteilig zum Anschließen von Spültischen mit einem Becken, Güteüberwacht nach EN 274-3. bestehend aus: -   Anschlussbogen mit Überwurfmutter aus PP, G 1 1/2" -   Winkelschlauchtülle aus PP, D 19 / 23 mm -   Anschlussbogen mit Überwurfmutter aus PP, G 1", mit Zusatzanschluss -   Blindkappe für Anschluss G 1" Artikel-Nr.: 152.819.11.1 Fabrikat: Geberit oder glw.
02.__.002
Raumspar-Fertigablauf, PP DN40(1 1/2") x 50 mm, einteilig
4,00
Stck
0,00
Waschmaschinen
Waschmaschinen
02.__.003 Schell Geräteschrägsitzventil verchromt, DN15 (1/2"), Dreikanthaubengriff für Kaltwasser Schell Geräteschrägsitzventil verchromt, DN15 (1/2"), Dreikanthaubengriff für Kaltwasser. Sicherungs- kombination gemäß EN 1717. Bestehend aus: -   Dreikanthaubengriff und Sanitäroberteil -  Rückflussverh. (RV) und Rohrbelüfter in Durch- flussform (RB) -   Schlauchverschraubung Werkstoff: Messing konform TrinkwV Prüfzeichen: DVGW zertifiziert Dimension: DN 15 G 1/2 AG Oberfläche: chrom Artikel-Nr.: 038920699 Fabrikat: Schell oder glw.
02.__.003
Schell Geräteschrägsitzventil verchromt, DN15 (1/2"), Dreikanthaubengriff für Kaltwasser
8,00
Stck
02.__.004 Schell Geräteschrägsitzventil verchromt, DN20 (3/4"), Knebelgriff Schell Geräteschrägsitzventil verchromt, DN20 (3/4"), Knebelgriff. Sicherungskombination gemäß EN 1717. P-IX 28173/I, Geräuschklasse: I Bestehend aus: -   Oberteil mit Knebelgriff -   Rückflussverh. (RV) und Rohrbelüfter in Durch- flussform (RB) -   Schlauchverschraubung Werkstoff: Messing konform TrinkwV Prüfzeichen: DVGW zertifiziert, Belgaqua Dimension: DN 20 G 3/4 AG Oberfläche: chrom Artikel-Nr.: 034410699 Fabrikat: Schell oder glw.
02.__.004
Schell Geräteschrägsitzventil verchromt, DN20 (3/4"), Knebelgriff
E
1,00
Stck
02.__.005 Fertigablauf in PP weiß, für Waschmaschinen Fertigablauf in PP weiß, für Waschmaschinen komplett mit Befestigungsschelle und Gummi- Lippendichtung, Abgangsrohr 50 mm Art.-Nr.: 152.702.11.1 Fabrikat: Geberit Vertriebs GmbH oder glw. inkl. Befestigungs-, Montage- und Abdichtungsmaterial.
02.__.005
Fertigablauf in PP weiß, für Waschmaschinen
8,00
Stck
0,00
SP-Räume SP-Räume Anschlüsse für bauseitige Steckbeckenspülanlage, Handwaschbecken und Ausgussbecken
SP-Räume
02.__.006 Schell Geräteschrägsitzventil verchromt, DN15 (1/2"), Dreikanthaubengriff für Kaltwasser Schell Geräteschrägsitzventil verchromt, DN15 (1/2"), Dreikanthaubengriff für Kaltwasser. Sicherungs- kombination gemäß EN 1717. Bestehend aus: -   Dreikanthaubengriff und Sanitäroberteil -  Rückflussverh. (RV) und Rohrbelüfter in Durch- flussform (RB) -   Schlauchverschraubung Werkstoff: Messing konform TrinkwV Prüfzeichen: DVGW zertifiziert Dimension: DN 15 G 1/2 AG Oberfläche: chrom Artikel-Nr.: 038920699 Fabrikat: Schell oder glw.
02.__.006
Schell Geräteschrägsitzventil verchromt, DN15 (1/2"), Dreikanthaubengriff für Kaltwasser
6,00
Stck
02.__.007 Schell Geräteschrägsitzventil verchromt, DN20 (3/4"), Knebelgriff Schell Geräteschrägsitzventil verchromt, DN20 (3/4"), Knebelgriff. Sicherungskombination gemäß EN 1717. P-IX 28173/I, Geräuschklasse: I Bestehend aus: -   Oberteil mit Knebelgriff -   Rückflussverh. (RV) und Rohrbelüfter in Durch- flussform (RB) -   Schlauchverschraubung Werkstoff: Messing konform TrinkwV Prüfzeichen: DVGW zertifiziert, Belgaqua Dimension: DN 20 G 3/4 AG Oberfläche: chrom Artikel-Nr.: 034410699 Fabrikat: Schell oder glw.
02.__.007
Schell Geräteschrägsitzventil verchromt, DN20 (3/4"), Knebelgriff
E
1,00
Stck
02.__.008 Fertigablauf in PP weiß, für Steckbeckenspülanlage Fertigablauf in PP weiß, für Waschmaschinen komplett mit Befestigungsschelle und Gummi- Lippendichtung, Abgangsrohr 50 mm Art.-Nr.: 152.702.11.1 Fabrikat: Geberit Vertriebs GmbH oder glw. inkl. Befestigungs-, Montage- und Abdichtungsmaterial.
02.__.008
Fertigablauf in PP weiß, für Steckbeckenspülanlage
6,00
Stck
0,00
02.__.009 Schell Eckventil COMFORT regulierbar, ASAG, 1/2", chrom Eckventil mit Regulierfunktion COMFORT Mit COMFORT-Griff. Gemäß DIN 3227. Lieferumfang - Eckventil - COMFORT-Griff - ASAG easy (Selbstdichtendes Anschlussgewinde) - Langer Schubschaft - Zugfeste Messing-Konus-Quetschverschraubung mit   Längenausgleich - Schubrosette d: 54 mm Technische Daten - Werkstoff: Messing konform TrinkwV - Oberfläche: chrom - Anschluss: DN 15 G 1/2 AG mit ASAG easy - Abgang: d: 10 mm (DN 10 G 3/8 AG) - Zertifikate: P-IX 212/IA, DIN-DVGW,   ACS, NF, WRAS beantragt - Geräuschklasse: I - Durchflussklasse: A Artikelnummer: 049170699 SCHELL oder glw.
02.__.009
Schell Eckventil COMFORT regulierbar, ASAG, 1/2", chrom
24,00
Stck
02.__.010 Geberit Fertigablauf in PP weiß für Spül-/Ausgußbecken Abgang horiz. G1 1/2x50 Geberit Fertigablauf in PP weiß für Spül-/Ausgußbecken Abgang horiz. G1 1/2x50 zum Anschließen von Spültischen mit einem Becken, Güteüberwacht nach EN 274-3, mit Einlaufstutzen mit Überwurfmutter aus PP, G 1 1/2 und Wandrosette. Art.-Nr.: 152.741.11.1 Fabrikat: Geberit Vertriebs GmbH oder glw.
02.__.010
Geberit Fertigablauf in PP weiß für Spül-/Ausgußbecken Abgang horiz. G1 1/2x50
12,00
Stck
0,00
Pflegebadewanne
Pflegebadewanne
02.__.011 Pflegebad Anschluss Pflegebad Anschluss 1 Stück Warmwasseranschluss 1/2" bestehend aus Innengewinde plattenbündig, Doppelnippel, Kugelhahn, Schmutzfänger und Klapprosette. 1 Stück Kaltwasseranschluss 1/2" bestehend aus Innengewinde plattenbündig, Doppelnippel, Kugelhahn, Schmutzfänger und Klapprosette. 1 Stück Wandablauf DN50 (min. Ablaufkapazität 1 l/s) Als betriebsfertige Einheit liefern und montieren.
02.__.011
Pflegebad Anschluss
1,00
Stck
Waschtischanlagen
Waschtischanlagen
02.__.012 Waschtisch-Anlage Waschtisch-Anlage bestehend aus 1 Stück Waschtischmodul beim Einsatz von UP-Siphon, Fabr. Viega, Modell Modell 8545.31, Nr. 776305 1 Stück Wandeinbausifon 1 1/4" x 50 mm, weiß, Fabr. Dallmer, Modell 300 KS, Nr. 130242 2 Stück Eckventile 1/2", mit Schubrosette und Längenausgleich und ASAG, Fabr. Schell, Nr. 049170699, verchr. 1 Stück Kristallspiegel, Gr. ca. 598 x 1047 mm, 6 mm stark, Kanten poliert 4 Stück Haken, Fabr. Erlau, Modell HAK, Nr. 53967-45, Farbe Aquablau 1 Stück Einhand- Waschtischbatterie, mit Push-Up-Open, Modell Eurosmart, in chrom, Gabr. Grohe, Nr. 23923003 1 Stück Waschtisch, Gr. 600 x 555 mm, mit Hahnloch ohne Überlauf, und integrierter Aufstehhilfe und integrierten Griffen, Fabr. Wohnplan B, Nr. WBM 601-1, aus hochwertigem Mineralguss EN 14688, weiß Als betriebsfertige Einheit liefern und montieren.
02.__.012
Waschtisch-Anlage
9,00
Stck
0,00
02.__.013 Waschtisch-Anlage rollstuhlgerecht Waschtisch-Anlage rollstuhlgerecht bestehend aus 1 Stück Waschtischmodul beim Einsatz von UP-Siphon, Fabr. Viega, Modell Modell 8545.31, Nr. 776305 1 Stück Wandeinbausifon 1 1/4" x 50 mm, weiß, Fabr. Dallmer, Modell 300 KS, Nr. 130242 2 Stück Eckventile 1/2", mit Schubrosette und Längenausgleich und ASAG, Fabr. Schell, Nr. 049170699, verchr. 1 Stück Kristallspiegel, Gr. ca. 598 x 1198 mm, 6 mm stark, Kanten poliert, 4 Stück Haken, Fabr. Erlau, Modell HAK, Nr. 53967-45, Farbe Aquablau 1 Stück Einhand- Waschtischbatterie, mit Push-Up-Open, Modell Eurosmart, in chrom, Gabr. Grohe, Nr. 23923003 1 Stück Waschtisch, Gr. 600 x 555 mm, mit Hahnloch ohne Überlauf, und integrierter Aufstehhilfe und integrierten Griffen, Fabr. Wohnplan B, Nr. WBM 601-1, aus hochwertigem Mineralguss EN 14688, weiß Als betriebsfertige Einheit liefern und montieren.
02.__.013
Waschtisch-Anlage rollstuhlgerecht
4,00
Stck
0,00
WC-Anlagen
WC-Anlagen
02.__.014 WC-Anlage WC-Anlage bestehend aus 1 Stück Anschlussgarnitur, Ø 90 mm, mit Dichtung und Deckkappen, Fabr. Trinnity, Nr. 58931000005 1 Stück Schallschutzset, RG 70 x 4 mm, Fabr. Sanibel Nr. 9520707 1 Stück UP-Spülkasten 3 - 6 ltr., schwitzwasserisoliert, mit pneumatischen Ablaufventil, Fabr. Grohe, Modell Rapid SL, Nr. 39863000 1 Stück Abdeckplatte, für 2-Mengen-Technik, senkrechte Montage, Fabr. Grohe, Modell Skate Cosmopolitan, Nr. 38732SH0, weiß 1 Stück WC-Befestigungsmodul für Stützklappgriffe, BH: 1120mm, Fabr. Conel, Rechts Nr. 9068000TR08 1 Stück Papierabroller, Fabr. Erlau, Modell PAK-LE, Nr. 5397045, Farbe Aquablau 1 Stück Ersatzpapierrollenhalter, Fabr. Erlau, Modell EPK-D, Nr. 5397145, Farbe Aquablau 1 Stück WC-Bürstengarnitur, Fabr. Erlau, Modell WVK-DN, Nr. 5397245, Farbe Aquablau 1 Stück Stützklappgriff, 600 mm, Fabr. Erlau, Modell XSK-600, Nr. 5392645, Farbe Aquablau 1 Stück Haltegriff, 300 mm, Fabr. Erlau, Modell HG-R-300, Nr. 5362145, Farbe Aquablau 1 Stück Porzellan-Wand-Tiefspül-WC, Gr. 531 x 368, spülrandlos, Fabr. Grohe, Modell Bau Ceramic, Nr. 39427000, weiß 1 Stück WC-Sitz, mit Deckel sowie mit Edelstahlscharnieren, Fabr. Grohe, Modell Bau Ceramic, Nr. 39492000, weiß Als betriebsfertige Einheit liefern und montieren.
02.__.014
WC-Anlage
6,00
Stck
0,00
02.__.015 WC-Anlage rollstuhlgerecht WC-Anlage bestehend aus 1 Stück Anschlussgarnitur, Ø 90 mm, mit Dichtung und Deckkappen, Fabr. Trinnity, Nr. 58931000005 1 Stück Schallschutzset, RG 70 x 4 mm, Fabr. Sanibel Nr. 9520707 1 Stück UP-Spülkasten 3 - 6 ltr., schwitzwasserisoliert, mit pneumatischen Ablaufventil, Fabr. Grohe, Modell Rapid SL, Nr. 39863000 1 Stück Abdeckplatte, für 2-Mengen-Technik, senkrechte Montage, Fabr. Grohe, Modell Skate Cosmopolitan, Nr. 38732SH0, weiß 1 Stück WC-Befestigungsmodul für Stützklappgriffe, BH: 1120mm, Fabr. Conel, Rechts Nr. 9068000TR08 1 Stück WC-Befestigungsmodul für Stützklappgriffe, BH: 1120mm, Fabr. Conel, Links Nr. 9068000TL08 1 Stück Papierabroller, Fabr. Erlau, Modell PAK-LE, Nr. 5397045, Farbe Aquablau 1 Stück Ersatzpapierrollenhalter, Fabr. Erlau, Modell EPK-D, Nr. 5397145, Farbe Aquablau 1 Stück WC-Bürstengarnitur, Fabr. Erlau, Modell WVK-DN, Nr. 5397245, Farbe Aquablau 1 Stück Stützklappgriff, 850 mm, Fabr. Erlau, Modell XSK-850, Nr. 5392801, Farbe Aquablau 1 Stück Haltegriff, 300 mm, Fabr. Erlau, Modell HG-R-300, Nr. 5362145, Farbe Aquablau 1 Stück Porzellan-Wand-Tiefspül-WC, Gr. 355 x 700 mm, ohne Spülrand, Fabr. Ideal Standard, Modell Contour 21, Nr. S034801, weiß, barrierefrei 1 Stück WC-Sitz mit Deckel und Edelstahlstangenscharnier, Fabr. Ideal Standard, Modell Contour 21, Nr. K792701, weiß Als betriebsfertige Einheit liefern und montieren.
02.__.015
WC-Anlage rollstuhlgerecht
4,00
Stck
0,00
Dusch-Anlage
Dusch-Anlage
02.__.016 Dusch-Anlage Dusch-Anlage bestehend aus 1 Stück Kunststoff-Bodenablauf, Sperrwasserhöhe 50 mm, Fabr. Dallmer, Modell DallDrain, bestehend aus: - PE Ablaufgehäuse, Nr. 518606, inkl. montierter Sicherungsschelle und PE-Abgangsstutzen DN 56 - Dichtmanschette Nr. 518613 - Geruchsverschluss DN 50 (Wassergeruchsverschluss) Nr. 518620 - Kunststoff-Aufsatzrahmen, Gr. 100 x 100 mm Nr. 518637 - Edelstahlrost, Gr. 100 x 100 mm, Modell E90, nicht verschraubt Nr. 502599 1 Stück AP-Brause-Thermostat, Fabr. Grohe, Modell Grohtherm 800 Cosmopolitan, Nr. 34765000, verchr. 1 Stück Duschhandlauf über Eck, Gr. 1205 x 785 x 790 mm, mit senkrechter Brausestange und Brausehalter, Fabr. Erlau, Modell DBE-R-1205x785x790, Nr. 5363801, Farbe Aquablau 1 Stück Brauseschlauch, 1750 mm, Fabr. Grohe, Modell Relexaflex, Nr. 28154002, verchr. 1 Stück Handbrause, 1 Strahlart, Fabr. Grohe, Modell Tempesta 100, Nr. 27852003, verchr. 1 Stück Duschablage, Gr. 240 x 109 mm, Fabr. Erlau, Modell DA, Nr. 5459145, Farbe Aquablau, an o. g. Duschhandlauf montiert 1 Stück Badetuchstange, 600 mm, Fabr. Erlau, Modell HG-R-600, Nr. 5362401, Farbe Aquablau Als betriebsfertige Einheit liefern und montieren.
02.__.016
Dusch-Anlage
3,00
Stck
0,00
Ausgußbecken Technik-/Waschmaschinenraum
Ausgußbecken Technik-/Waschmaschinenraum
02.__.017 Alape Ausgussbecken Stahl, weiß glasiert, mit Alu-Einlegerost Alape Ausgussbecken Stahl, weiß glasiert, mit Alu- Einlegerost, 505 x 330 mm, innen und außen glasiert, Weiß, ohne Hahnloch, ohne Überlauf, Kunststoffumrandung grau, inklusive Ablaufventil mit Kette und Stopfen. Modell: AG.CONTRA505 Inkl. Einlegerost aus Aluminium Typ: Ausgußbecken mit Einlegerost Artikel-Nr.: 1300000000 (Weiß) und Fabrikat: Alape GmbH oder glw. inkl. Befestigungs-, Montage- und Abdichtungsmaterial.
02.__.017
Alape Ausgussbecken Stahl, weiß glasiert, mit Alu-Einlegerost
5,00
Stck
0,00
02.__.018 Franke Sirius Ausgussbecken Edelstahl, mit Klapprost Franke Sirius Ausgussbecken Edelstahl, mit Klapprost für Wandmontage, aus Chromnickelstahl, Oberfläche seidenmatt, fugenlos eingeschweißtes Becken, abge- rundete Kanten. Ohne Armaturenbank, mit Klapprost und Spritzwand, Ablauf hinten mittig, Stopfenab- und Überlaufgarnitur DN 40, mit Überlauf, mit hinterer Aufkantung. Integrierte Konsolen, inklusive Befestigungsmaterial. Abmessungen 460 x 135 x 405 mm Typ: Ausgußbecken mit Einlegerost Artikel-Nr.: 2000103269 Fabrikat: Franke Aquarotter GmbH oder glw.
02.__.018
Franke Sirius Ausgussbecken Edelstahl, mit Klapprost
E
1,00
Stck
0,00
02.__.019 KLUDI STANDARD Spültisch-Wandarmatur DN 15 Ausführung wie folgt: Spültisch Zweigriff Wandarmatur DN 15, mit schwenkbarem Rohrauslauf, Ausladung Betätigungselement in mm 50, mit Luftsprudler M 22 x I, Geräuschverhalten DIN 4109 Gruppe I, Prüfzeichen P- IX 1936/IA, Durchflussklasse A (max. 0,25 l/s), Ausladung in mm 210, mit S Anschluss G 1/2xG 3/4, mit klassischen Hubkegel Oberteilen, mit Markierung Rot/Blau, Auslauf- verschraubung G 3/4, mit geschlossenen Betätigungs- elementen aus Metall verchromt, für geschlossene Trinkwassererwärmer, Durchflusswassererwärmer, PN 10, Art. Nr. 310520508DN 15 Fabrikat: Kludi oder glw.
02.__.019
KLUDI STANDARD Spültisch-Wandarmatur DN 15
5,00
Stck
0,00
02.__.020 SCHELL T-Stück bewegliche Überwurfmutter, 3/8", chrom T-Stück Zum Anschluss an Eckventile. Lieferumfang - T-Stück - 2 Zugfeste Messing-Konus- Quetschverschraubungen mit Längenausgleich - 1 Bewegliche Überwurfmutter G 3/8 IG Technische Daten - Werkstoff: Messing konform TrinkwV - Oberfläche: chrom - Anschluss: Überwurfmutter G 3/8 IG - Abgang: 2x d: 10 mm (DN 10 G 3/8 AG) Artikel-Nr.: 041000699 Fabrikat: SCHELL GmbH & Co. KG oder glw. inkl. Befestigungs-, Montage- und Abdichtungsmaterial
02.__.020
SCHELL T-Stück bewegliche Überwurfmutter, 3/8", chrom
10,00
Stck
02.__.021 Geberit Fertigablauf in PP weiß für Spül-/Ausgußbecken Abgang horiz. G1 1/2x50 Geberit Fertigablauf in PP weiß für Spül-/Ausgußbecken Abgang horiz. G1 1/2x50 zum Anschließen von Spültischen mit einem Becken, Güteüberwacht nach EN 274-3, mit Einlaufstutzen mit Überwurfmutter aus PP, G 1 1/2 und Wandrosette. Art.-Nr.: 152.741.11.1 Fabrikat: Geberit Vertriebs GmbH oder glw.
02.__.021
Geberit Fertigablauf in PP weiß für Spül-/Ausgußbecken Abgang horiz. G1 1/2x50
5,00
Stck
0,00
03 Ab- und Regenwasserleitungen
03
Ab- und Regenwasserleitungen
Regenwasserleitungen Regenwasserleitungen
Regenwasserleitungen
Vorbeschrieb zum SML-Ablusssystem aus gusseisernen, muffenlosen Rohren und Formstücken mit Prüfzeichen, nach DIN EN 877, innen mit vollver- netzter Zweikomponenten-Epoxid-Beschichtung, außen   mit Grundierung, Verbindungsstücke mit Gummimanschette und Spannverbinder aus nichtrostendem Stahl, nach DIN EN 12056, DIN1986-100 und Herstellervorschrift zu ver- legen, inkl. körperschallgedämmten Rohrbefestigungen mit zugelassenen Dübeln, inkl. Passlängen, Form- und Verbindungsstücke als Zulage. Typ: SML Fabrikat: Düker oder glw. Alle nachfolgend aufgeführten Positionen verstehen sich als Lieferung einschl. Montage sowie betriebsfertigem Anschließen. Die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und die Anlagenbeschreibung sind zu beachten.
Vorbeschrieb zum SML-Ablusssystem
03.__.001 SML-Abwasserleitung, DN 100 Qualität wie oben beschrieben, einschließlich Zuschnitt. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.001
SML-Abwasserleitung, DN 100
145,00
lfdm
03.__.002 SML-Bogen, DN 100 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, in allen Winkelgraden. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.002
SML-Bogen, DN 100
32,00
Stck
03.__.003 SML-Abzweig, DN 100 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, in allen Winkelgraden. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.003
SML-Abzweig, DN 100
1,00
Stck
03.__.004 SML-Fallrohrstütze inkl. Auflagerung und Konsolen, DN 100 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, inkl. Auflagerung einschließlich Gummi aus EPDM als Unterlage sowie Konsolen. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.004
SML-Fallrohrstütze inkl. Auflagerung und Konsolen, DN 100
E
1,00
Stck
03.__.005 SML-Reinigungsrohr, rund, DN 100 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, mit runder Öffnung für Fallleitungen mit Rundschnurdichtung aus EPDM. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.005
SML-Reinigungsrohr, rund, DN 100
10,00
Stck
03.__.006 Verbindung Dükorapid DN 100 Profilschelle aus stabilisiertem Chromstahl, Werkstoff- Nr. 1.4510/11 nach DIN EN 10088, Verschlussteil mit nur einer Schraube, Spannbacken aus Werkstoff-Nr. 1.4301 nach DIN EN 10088, Schraube und Vierkantmutter Stahl mit Zinklamellenbeschichtung, Scheibe Werkstoff-Nr. 1.4301 nach DIN EN 10088. Dichtmanschette aus EPDM. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.006
Verbindung Dükorapid DN 100
114.520,00
Stck
03.__.007 Verbindung Kombi-Kralle DN 100 zugfeste Sicherungsschelle für Dükorapid, Rapid Norma und Rapid Inox Verbindungen sowie CV und CE Verbindungen an druckgefährdeten Leitungen Gehäuse Stahl verzinkt, Verschlussteile Stahl verzinkt, gelb chromatiert. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.007
Verbindung Kombi-Kralle DN 100
6.280,00
Stck
0,00
03.__.008 Anschluß herstellen, SML an KG, NW 100 SML-Rohr NW 100 an bauseitige KG-Grundleitung NW 100, inkl. Übergangsstück SML-Rohrende auf KG-Muffe aus Kunststoff, mit Übergangsdichtung, weitere KG- oder SML-Formstücke sind separat aufgeführt.
03.__.008
Anschluß herstellen, SML an KG, NW 100
6,00
Stck
0,00
03.__.009 Anschluß herstellen, SML an KG, NW 150 SML-Rohr NW 100 an bauseitige KG-Grundleitung NW 150, inkl. Übergangsstück SML-Rohrende auf KG-Muffe aus Kunststoff, mit Übergangsdichtung, weitere KG- oder SML-Formstücke sind separat aufgeführt.
03.__.009
Anschluß herstellen, SML an KG, NW 150
3,00
Stck
0,00
03.__.010 Anschluss des bauseits eingebauten Dachablaufes inkl. Übergang Anschluss des bauseits eingebauten Dachablaufes inkl. Übergang sowie allen erforderlichen Dichtungs-, Befestigungs- und Verbindungsmaterialien
03.__.010
Anschluss des bauseits eingebauten Dachablaufes inkl. Übergang
10,00
Stck
0,00
Schmutzwasserleitungen Schmutzwasserleitungen
Schmutzwasserleitungen
Vorbeschrieb zum SML-Ablusssystem aus gusseisernen, muffenlosen Rohren und Formstücken mit Prüfzeichen, nach DIN EN 877, innen mit vollver- netzter Zweikomponenten-Epoxid-Beschichtung, außen   mit Grundierung, Verbindungsstücke mit Gummimanschette und Spannverbinder aus nichtrostendem Stahl, nach DIN EN 12056, DIN1986-100 und Herstellervorschrift zu ver- legen, inkl. körperschallgedämmten Rohrbefestigungen mit zugelassenen Dübeln, inkl. Passlängen, Form- und Verbindungsstücke als Zulage. Typ: SML Fabrikat: Düker oder glw. Alle nachfolgend aufgeführten Positionen verstehen sich als Lieferung einschl. Montage sowie betriebsfertigem Anschließen. Die Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen und die Anlagenbeschreibung sind zu beachten.
Vorbeschrieb zum SML-Ablusssystem
03.__.011 SML-Abwasserleitung, DN 80 Qualität wie oben beschrieben, einschließlich Zuschnitt. Nennweite: DN 80 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.011
SML-Abwasserleitung, DN 80
27,00
lfdm
03.__.012 SML-Abwasserleitung, DN 100 Qualität wie oben beschrieben, einschließlich Zuschnitt. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.012
SML-Abwasserleitung, DN 100
310,00
lfdm
03.__.013 SML-Abwasserleitung, DN 125 Qualität wie oben beschrieben, einschließlich Zuschnitt. Nennweite: DN 125 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.013
SML-Abwasserleitung, DN 125
5,00
lfdm
Formstücke
Formstücke
03.__.014 SML-Bogen, DN 80 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, in allen Winkelgraden. Nennweite: DN 80 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.014
SML-Bogen, DN 80
63,00
Stck
03.__.015 SML-Bogen, DN 100 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, in allen Winkelgraden. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.015
SML-Bogen, DN 100
53,00
Stck
03.__.016 SML-Bogen, DN 125 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, in allen Winkelgraden: Nennweite: DN 125 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.016
SML-Bogen, DN 125
2,00
Stck
03.__.017 SML-Abzweig, DN 80 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, in allen Winkelgraden. Nennweite: DN 80 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.017
SML-Abzweig, DN 80
E
1,00
Stck
03.__.018 SML-Abzweig, DN 100 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, in allen Winkelgraden. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.018
SML-Abzweig, DN 100
18,00
Stck
03.__.019 SML-Abzweig reduziert, DN 125/100 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, in allen Winkelgraden. Nennweite: DN 125/100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.019
SML-Abzweig reduziert, DN 125/100
1,00
Stck
03.__.020 SML-Abzweig reduziert, DN 100/80 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, in allen Winkelgraden. Nennweite: DN 100/80 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.020
SML-Abzweig reduziert, DN 100/80
10,00
Stck
03.__.021 SML-Abzweig reduziert, DN 100/50 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, in allen Winkelgraden. Nennweite: DN 100/50 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.021
SML-Abzweig reduziert, DN 100/50
60,00
Stck
03.__.022 SML-Abzweig reduziert, DN 80/50 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, in allen Winkelgraden. Nennweite: DN 80/50 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.022
SML-Abzweig reduziert, DN 80/50
1,00
Stck
03.__.023 SML-Doppelabzweig, 88 Grad, DN 100 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, 88 Grad. Nennweite: DN 100/100/100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.023
SML-Doppelabzweig, 88 Grad, DN 100
50,00
Stck
03.__.024 SML-Reduzierstück, DN 125/100 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, zentrisch oder exzentrisch. Nennweite: DN 125/100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.024
SML-Reduzierstück, DN 125/100
1,00
Stck
03.__.025 SML-Reduzierstück, DN 100/80 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, zentrisch oder exzentrisch. Nennweite: DN 100/80 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.025
SML-Reduzierstück, DN 100/80
E
1,00
Stck
03.__.026 SML-Reduzierstück, DN 80/50 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, zentrisch oder exzentrisch. Nennweite: DN 80/50 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.026
SML-Reduzierstück, DN 80/50
E
1,00
Stck
03.__.027 SML-Fallrohrstütze inkl. Auflagerung und Konsolen, DN 80 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, inkl. Auflagerung einschließlich Gummi aus EPDM als Unterlage sowie Konsolen. Nennweite: DN 80 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.027
SML-Fallrohrstütze inkl. Auflagerung und Konsolen, DN 80
E
1,00
Stck
03.__.028 SML-Fallrohrstütze inkl. Auflagerung und Konsolen, DN 100 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, inkl. Auflagerung einschließlich Gummi aus EPDM als Unterlage sowie Konsolen. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.028
SML-Fallrohrstütze inkl. Auflagerung und Konsolen, DN 100
E
1,00
Stck
03.__.029 SML-Reinigungsrohr, rund, DN 80 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, mit runder Öffnung für Fallleitungen mit Rundschnurdichtung aus EPDM. Nennweite: DN 80 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.029
SML-Reinigungsrohr, rund, DN 80
2,00
Stck
03.__.030 SML-Reinigungsrohr, rund, DN 100 Qualität wie oben beschrieben, innen und außen epoxiert, mit runder Öffnung für Fallleitungen mit Rundschnurdichtung aus EPDM. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.030
SML-Reinigungsrohr, rund, DN 100
24,00
Stck
03.__.031 Verbindung Dükorapid DN 80 Profilschelle aus stabilisiertem Chromstahl, Werkstoff- Nr. 1.4510/11 nach DIN EN 10088, Verschlussteil mit nur einer Schraube, Spannbacken aus Werkstoff-Nr. 1.4301 nach DIN EN 10088, Schraube und Vierkantmutter Stahl mit Zinklamellenbeschichtung, Scheibe Werkstoff-Nr. 1.4301 nach DIN EN 10088. Dichtmanschette aus EPDM. Nennweite: DN 80 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.031
Verbindung Dükorapid DN 80
63,00
Stck
03.__.032 Verbindung Dükorapid DN 100 Profilschelle aus stabilisiertem Chromstahl, Werkstoff- Nr. 1.4510/11 nach DIN EN 10088, Verschlussteil mit nur einer Schraube, Spannbacken aus Werkstoff-Nr. 1.4301 nach DIN EN 10088, Schraube und Vierkantmutter Stahl mit Zinklamellenbeschichtung, Scheibe Werkstoff-Nr. 1.4301 nach DIN EN 10088. Dichtmanschette aus EPDM. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.032
Verbindung Dükorapid DN 100
520,00
Stck
03.__.033 Verbindung Dükorapid DN 125 Profilschelle aus stabilisiertem Chromstahl, Werkstoff- Nr. 1.4510/11 nach DIN EN 10088, Verschlussteil mit nur einer Schraube, Spannbacken aus Werkstoff-Nr. 1.4301 nach DIN EN 10088, Schraube und Vierkantmutter Stahl mit Zinklamellenbeschichtung, Scheibe Werkstoff-Nr. 1.4301 nach DIN EN 10088. Dichtmanschette aus EPDM. Nennweite: DN 125 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.033
Verbindung Dükorapid DN 125
5,00
Stck
03.__.034 Verbindung Kombi-Kralle DN 100 zugfeste Sicherungsschelle für Dükorapid, Rapid Norma und Rapid Inox Verbindungen sowie CV und CE Verbindungen an druckgefährdeten Leitungen Gehäuse Stahl verzinkt, Verschlussteile Stahl verzinkt, gelb chromatiert. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.034
Verbindung Kombi-Kralle DN 100
80,00
Stck
0,00
03.__.035 Verbindung Kombi-Kralle DN 80 zugfeste Sicherungsschelle für Dükorapid, Rapid Norma und Rapid Inox Verbindungen sowie CV und CE Verbindungen an druckgefährdeten Leitungen Gehäuse Stahl verzinkt, Verschlussteile Stahl verzinkt, gelb chromatiert. Nennweite: DN 80 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.035
Verbindung Kombi-Kralle DN 80
10,00
Stck
03.__.036 Verbindung EK Fix (Konfix), DN 50 Zulassungs-Nr. Z-42.5-299, aus EPDM, einschließlich Spannbänder, zum Anschluss von Rohren aus Fremdwerk- stoffen(PE-HD oder PP) an SML. Nennweite: DN 50 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.036
Verbindung EK Fix (Konfix), DN 50
60,00
Stck
03.__.037 Verbindung EK Fix (Konfix), DN 80 (Ø 75-90) Zulassungs-Nr. Z-42.5-299, aus EPDM, einschließlich Spannbänder, zum Anschluss von Rohren aus Fremdwerk- stoffen(PE-HD oder PP) an SML. Nennweite: DN 80 (Ø 75-90) Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.037
Verbindung EK Fix (Konfix), DN 80 (Ø 75-90)
10,00
Stck
03.__.038 Verbindung EK Fix (Konfix), DN 100 Zulassungs-Nr. Z-42.5-299, aus EPDM, einschließlich Spannbänder, zum Anschluss von Rohren aus Fremdwerk- stoffen(PE-HD oder PP) an SML. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.038
Verbindung EK Fix (Konfix), DN 100
112,00
Stck
0,00
03.__.039 Verbindung BSV 90, Brandschutzverbinder, DN 80 Zweischrauben - Verbinder für die Installation in senk- rechten Deckendurchführungen mit Brandschutzauflagen R90, geeignet für Gussabflussrohrinstallationen und Mischinstallationen Fallrohr Guss / Anschlussleitung Kunststoff. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung abZ DIBt Nr. Z.19.17-1893. Gehäuse stabilisierter Chromstahl, Werkstoff-Nr. 1.4510/11 nach DIN EN 10088, Verschlussteile Stahl verzinkt, Dichtmanschette EPDM, inklusive Brandschutzschild und Montageanleitung. Nennweite: DN 80 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.039
Verbindung BSV 90, Brandschutzverbinder, DN 80
9,00
Stck
0,00
03.__.040 Verbindung BSV 90, Brandschutzverbinder, DN 100 Zweischrauben - Verbinder für die Installation in senk- rechten Deckendurchführungen mit Brandschutzauflagen R90, geeignet für Gussabflussrohrinstallationen und Mischinstallationen Fallrohr Guss / Anschlussleitung Kunststoff. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung abZ DIBt Nr. Z.19.17-1893. Gehäuse stabilisierter Chromstahl, Werkstoff-Nr. 1.4510/11 nach DIN EN 10088, Verschlussteile Stahl verzinkt, Dichtmanschette EPDM, inklusive Brandschutzschild und Montageanleitung. Nennweite: DN 100 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.040
Verbindung BSV 90, Brandschutzverbinder, DN 100
60,00
Stck
0,00
03.__.041 Verbindung BSV 90, Brandschutzverbinder, DN 125 Zweischrauben - Verbinder für die Installation in senk- rechten Deckendurchführungen mit Brandschutzauflagen R90, geeignet für Gussabflussrohrinstallationen und Mischinstallationen Fallrohr Guss / Anschlussleitung Kunststoff. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung abZ DIBt Nr. Z.19.17-1893. Gehäuse stabilisierter Chromstahl, Werkstoff-Nr. 1.4510/11 nach DIN EN 10088, Verschlussteile Stahl verzinkt, Dichtmanschette EPDM, inklusive Brandschutzschild und Montageanleitung. Nennweite: DN 125 Fabrikat: Düker oder glw.
03.__.041
Verbindung BSV 90, Brandschutzverbinder, DN 125
E
1,00
Stck
0,00
03.__.042 Anschluß herstellen, SML an KG, NW 100 SML-Rohr NW 100 an bauseitige KG-Grundleitung NW 100, inkl. Übergangsstück SML-Rohrende auf KG-Muffe aus Kunststoff, mit Übergangsdichtung, weitere KG- oder SML-Formstücke sind separat aufgeführt.
03.__.042
Anschluß herstellen, SML an KG, NW 100
30,00
Stck
0,00
03.__.043 Anschluß herstellen, SML an KG, NW 125 SML-Rohr NW 125 an bauseitige KG-Grundleitung NW 125, inkl. Übergangsstück SML-Rohrende auf KG-Muffe aus Kunststoff, mit Übergangsdichtung, weitere KG- oder SML-Formstücke sind separat aufgeführt.
03.__.043
Anschluß herstellen, SML an KG, NW 125
1,00
Stck
0,00
03.__.044 Abwasserseitiger Anschluss der Badfertigzelle Abwasserseitiger Anschluss der Badfertigzelle, -   inkl. Übergangf -   inkl. Bögen.(max. 4 Stück) -   inkl. Rohr 0.5m -   inkl. Anschlussbogen (Dusche/WT DN 70 & WC DN 100)
03.__.044
Abwasserseitiger Anschluss der Badfertigzelle
45,00
Stck
0,00
03.__.045 GEBAVENT Flachdachhaube FDS 100/650 GEBAVENT Flachdachhaube FDS 100/650 zweiteilig, zur Schmutzwasserentlüftung. Bestehend aus: Dachhaubenkopf aus Stahlblech mit Spezial- Aluminium- Zinkbeschichtung, außen und innen pulverbeschichtet mit Regenhaube zur Abdeckung von Dachdichtungsbahn und Spannband. Standrohr: doppelwandig mit eingeschlossener EPS- Isolierung und Flansch mit Mörteleinfüllöffnung. Rohranschlusslänge: unter Flansch 300 mm zum direkten Anschluss von HT-Rohr und SML-Rohr. Material: außen Stahlblech mit Spezial-Aluminium- Zink- beschichtung, innen Kunststoffrohr (HT). Qualitätsmerkmale: korrosions- und UV-beständig. Taupunkt-Prüfung: FIW, München Befestigung: ausschließlich vom Dach Farbe: schwarz Standrohrlänge: 650 mm Typ: FDS 100/650 (FDS100650S) Herstellung/Vertrieb: Bartholomäus GmbH (geba)oder glw. Einschl. Form-, Verbindungsstücke, Befestigungs-, Montage- und Kleinmaterial.
03.__.045
GEBAVENT Flachdachhaube FDS 100/650
24,00
Stck
Schmutzwasserleitungen Schmutzwasserleitungen
Schmutzwasserleitungen
Nachfolgende Abflussleitungen inkl. Zuschlag Nachfolgende Abflussleitungen inkl. Zuschlag für Form-, Paß- und Verbindungsstücke, einschließlich Befestigungsmaterial, betriebsfertig verlegt. Herstellen kleiner Wanddurchbrüche und Aussägen der Wandbauplatte aus Gips bzw. Gipskarton
Nachfolgende Abflussleitungen inkl. Zuschlag
03.__.046 POLO-KAL NG Muffenrohr DN 110 POLO-KAL NG Muffenrohr DN 110 zur Ableitung von Abwässern bis ca. 100°C, DN 110
03.__.046
POLO-KAL NG Muffenrohr DN 110
25,00
lfdm
0,00
03.__.047 POLO-KAL NG Muffenrohr DN 90 POLO-KAL NG Muffenrohr DN 90 zur Ableitung von Abwässern bis ca. 100°C, DN 90
03.__.047
POLO-KAL NG Muffenrohr DN 90
90,00
lfdm
0,00
03.__.048 POLO-KAL NG Muffenrohr DN 70 POLO-KAL NG Muffenrohr DN 70 zur Ableitung von Abwässern bis ca. 100°C, DN 70
03.__.048
POLO-KAL NG Muffenrohr DN 70
20,00
lfdm
0,00
03.__.049 POLO-KAL NG Muffenrohr DN 50 POLO-KAL NG Muffenrohr DN 50 zur Ableitung von Abwässern bis ca. 100°C, DN 50
03.__.049
POLO-KAL NG Muffenrohr DN 50
285,00
lfdm
0,00
Bodenablauf
Bodenablauf
03.__.050 ACO Easy-Flow Bodenablauf DN70/150x150/90 Grad/1,6l/s/Kst/ K3/WS50 ACO Easyflow Bodenablauf DN 70 aus Kunststoff, geprüft nach DIN EN 1253 mit Halte-/Anschlussrand mit herausnehmbarem Geruchverschluss Aufsatzstück aus Kunststoff mit Rahmenmaß 150 x 150 mm mit Edelstahlrost Klasse K 3 mit Bauzeitenschutzdeckel Abflussleistung 1,6 l/s Gewicht 0,7 kg Stutzenneigung 90° Typ: Easyflow Bodenablauf DN 70, 90° Artikel-Nr.: 2710.55.77 Fabrikat: ACO Passavant GmbH oder glw.
03.__.050
ACO Easy-Flow Bodenablauf DN70/150x150/90 Grad/1,6l/s/Kst/ K3/WS50
9,00
Stck
03.__.051 ACO Easy-Flow Dünnbettflansch ACO Easyflow Dünnbettflansch kombinierbar mit allen Kunststoffaufsatzstücken für ACO-Passavant Bodenabläufe aus Kunststoff mit Halterand, geeignet für die Aufnahme von bauseits eingebrachten Flüssigfolien für die Dünnbettabdichtung, Flansch aus Kunststoff, mit angespritztem Vlies Gewicht 0,1 kg Typ: Easyflow Dünnbettflansch Artikel-Nr.: 2040.00.01 Fabrikat: ACO Passavant GmbH oder glw.
03.__.051
ACO Easy-Flow Dünnbettflansch
9,00
Stck
03.__.052 ACO Easy-Flow Brandschutzset DN70/90 Grad/ zu Ablaufkörper ACO Brandschutz-Set bestehend aus Brandschutzgeruchsverschluss sowie Brandschutzkartusche erfüllt Brandschutzklasse R 30-R 120 Feuer- und Rauchverschluss zur nachträglichen Brandschutzausrüstung von Ablaufkörpern Easyflow in Verbindung mit Kunststoffrohrleitungen gemäß AbZ Z-19.17-2159 für Ablaufkörper Easyflow DN 70 mit Stutzenneigung 90° Typ: Brandschutz-Set Artikel-Nr.: 2720.00.00 Fabrikat: ACO Passavant GmbH oder glw.
03.__.052
ACO Easy-Flow Brandschutzset DN70/90 Grad/ zu Ablaufkörper
9,00
Stck
04 Kalt- und Warmwasserleitungen
04
Kalt- und Warmwasserleitungen
Beschrieb Kaltwasserleitungen - VIEGA Beschrieb Kaltwasserleitungen Leitungsrohre aus hochlegiertem austenitischem nichtrostendem Stahl gemäß DVGW AB GW541, mit handelsüblichen Biegegeräten bis 28 mm biegbar, Werkstoff-Nr. 1.4401, nach DIN EN 100 Leitungsrohre gem. den Anforderungen des DVGW- Arbeitsblattes W 541.88. Rohrverbindungen mittels Pressverbinder aus Edelstahl, mit DVGW zertifizierter Prüfsicherheit bei unverpress- tem Verbinder und EPDM-Dichtelementen, herstellen. Rohr und Verbinder im Systemverbund inklusive System- zulassung, mit DVGW- Baumusterprüfzertifikat Fabrikat: z.B. Viega Sanpress oder glw. gewählter Typ: gewähltes Fabrikat: Kaltwasserleitungen Verlegen als Kaltwasserleitung nach DIN 1988 / EN 806 einschl. Ablängen, Ausrichten, Biegen, Haltern, Spülen der Leitungen und Druckprobe. Herstellen der Rohrver- bindungen nach DVGW. Bei Schraub- und Flanschverbindungen sind die im DGVW-Arbeitsblatt GW2 festgelegten lösbaren Verbindungselemente zu verwenden und ihre jeweilige Anwendung zu beachten. Inkl. Zuschlag für Verschraubungen, Pressfittings, Übergänge schallgedämmte Armaturenanschlüsse, Rohrschellen, Festpunkte, Befestigungsmaterial, Kunststoffrosetten, betriebsfertig verlegt einschl. allen Zubehörs, Herstellen von Bohrungen in der Metallständerwand, Gipskartonplatte, Gipswand- bauplatten und Mauerwerk.
Beschrieb Kaltwasserleitungen - VIEGA
04.__.001 Stahlrohr nichtrostend DN 12, 15 x 1,0 mm in Stangen Stahlrohr nichtrostend DN 12, 15 x 1,0 mm in Stangen Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke ca. 1,25 m
04.__.001
Stahlrohr nichtrostend DN 12, 15 x 1,0 mm in Stangen
265,00
lfdm
04.__.002 Stahlrohr nichtrostend DN 15, 18 x 1,0 mm in Stangen Stahlrohr nichtrostend DN 15, 18 x 1,0 mm in Stangen Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke ca. 1,50 m
04.__.002
Stahlrohr nichtrostend DN 15, 18 x 1,0 mm in Stangen
255,00
lfdm
04.__.003 Stahlrohr nichtrostend DN 20, 22 x 1,2 mm in Stangen Stahlrohr nichtrostend DN 20, 22 x 1,2 mm in Stangen Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke ca. 2,00 m
04.__.003
Stahlrohr nichtrostend DN 20, 22 x 1,2 mm in Stangen
165,00
lfdm
04.__.004 Stahlrohr nichtrostend DN 25, 28 x 1,2 mm in Stangen Stahlrohr nichtrostend DN 25, 28 x 1,2 mm in Stangen Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke ca. 2,25 m
04.__.004
Stahlrohr nichtrostend DN 25, 28 x 1,2 mm in Stangen
155,00
lfdm
04.__.005 Stahlrohr nichtrostend DN 32, 35 x 1,5 mm in Stangen Stahlrohr nichtrostend DN 32, 35 x 1,5 mm in Stangen Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke ca. 2,75 m
04.__.005
Stahlrohr nichtrostend DN 32, 35 x 1,5 mm in Stangen
120,00
lfdm
0,00
04.__.006 Stahlrohr nichtrostend DN 40, 42 x 1,5 mm in Stangen Stahlrohr nichtrostend DN 40, 42 x 1,5 mm in Stangen Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke ca. 3,00 m
04.__.006
Stahlrohr nichtrostend DN 40, 42 x 1,5 mm in Stangen
16,00
lfdm
Beschrieb Wasserleitungen aus Verbundrohr Beschrieb Wasserleitungen aus Verbundrohr Wasserleitungen in den Vorwänden oder auf dem Fußboden Kaltwasser- und Warmwasserleitungen Verlegen als Trinkwasserleitung nach DIN 1988 einschl. Ablängen, Ausrichten, Biegen, Haltern, Maßnahmen zur Aufnahme  der temperaturabhängigen Längenänderung, Spülen der Leitungen und Druckprobe. Herstellen der Rohrverbindungen nach DVGW-Arbeitsblatt GW2. Bei Schraub- und Flanschverbindungen sind die im DGVW- Arbeitsblatt GW2 festgelegten lösbaren Verbindungs- elemente zu verwenden und ihre jeweilige Anwendung zu beachten. Isolierung nach der EnEV. Trinkwasserleitungsmaterial TECEflex-Verbundrohr. Das wasserführende Innenrohr besteht aus einem DVGW- registrierten PE-X Basisnormrohr. Dies ermöglicht eine hohe Druck-, Temperatur- und Korrosionsbeständigkeit. Die zusätzliche stumpfgeschweißte Aluummantelung dient zum einen als Diffusionssperre, zum anderen verringert sie die thermische Längenänderung. Das TECEflex- Verbundrohr ist besonders einfach von Hand zu biegen und dennoch formbeständig. Die weiße Deckschicht ermöglicht den problemlosen Einsatz im sichtbaren Bereich. Die patentierte TECEflex-Druckhülsentechnik ermöglicht eine Verbindung ohne  0-Ringe bei gleich- zeitig großem lnnendurchmesser. Für die TECEflex -Verbundrohre und TECEflex-PE-X- Rohre werden die gleichen Fittings verwendet. Installation nach den Richtlinien u. Herstellerangaben. Fabrikat: TECE GmbH & Co. KG 48282 Emsdetten Tel.: 02572/928-0, Fax: 02572/88168 Inkl. Zuschlag für Übergänge, Verschraubungen und Fittings mit Schiebehülsen, schallgedämmte Armaturen- anschlüße und Dichtungsmaterial, Rohrschellen, Fest- punkte, Befestigungsmaterial und Kunststoffrosetten. Betriebsfertig verlegt einschl. allen Zubehörs. Herstellen von Bohrungen und Schlitze in der  Wandbau- platte aus Gips oder in den Metallständerwänden.
Beschrieb Wasserleitungen aus Verbundrohr
04.__.007 TECEflex Verbundrohr 16 mm TECEflex Verbundrohr 16 mm Mit PE-Xc Basisinnenrohr (PE-Xc/Al/PE-RT) nach DIN EN ISO 21003, für Trinkwasser. Dimension: 16 -  Rolle oder Stange Fabrikat: TECE GmbH oder glw.
04.__.007
TECEflex Verbundrohr 16 mm
985,00
lfdm
0,00
04.__.008 TECEflex Verbundrohr 20 mm TECEflex Verbundrohr 20 mm Mit PE-Xc Basisinnenrohr (PE-Xc/Al/PE-RT) nach DIN EN ISO 21003, für Trinkwasser. Dimension: 20 -  Rolle oder Stange Fabrikat: TECE GmbH oder glw.
04.__.008
TECEflex Verbundrohr 20 mm
565,00
lfdm
0,00
04.__.009 TECEflex Verbundrohr 25 mm TECEflex Verbundrohr 25 mm Mit PE-Xc Basisinnenrohr (PE-Xc/Al/PE-RT) nach DIN EN ISO 21003, für Trinkwasser. Dimension: 25 - Rolle oder Stange Fabrikat: TECE GmbH oder glw.
04.__.009
TECEflex Verbundrohr 25 mm
55,00
lfdm
0,00
04.__.010 TECEflex Verbundrohr 32 mm TECEflex Verbundrohr 32 mm Mit PE-Xc Basisinnenrohr (PE-Xc/Al/PE-RT) nach DIN EN ISO 21003, für Trinkwasser. Dimension: 32 - Stange Fabrikat: TECE GmbH oder glw.
04.__.010
TECEflex Verbundrohr 32 mm
170,00
lfdm
0,00
04.__.011 KEMPER WESER Freistrom-Absperrventil, ohne Entleerstopfen, IG, Figur 190 00, DN 32 inkl. Rotguss-Pressverschraubungen und Dämmschalen KEMPER WESER Freistrom-Absperrventil, ohne Entleerstopfen, IG, Figur 190 00, DN 40 inkl. Rotguss-Pressverschraubungen und Dämmschalen mediumberührte Metallteile aus entzinkungsfreiem und korrosionsbeständigem Rotguss, beständig gegen ag- gressives Wasser, wartungsfreie Spindelabdichtung mit selbstfettender EPDM-Lippendichtung, unter Druck aus- tauschbar, EPDM-Sitzdichtung, Kegel drehbar gelagert, gegen Druckschläge gesichert, Innengewinde, ohne Ent- leerung (keine Entleerung nachrüstbar), Spindelgewinde außerhalb des Mediums, verschleißfester Ventilsitz aus Edelstahl bis DN 50, mit schwarzem Handrad, totraum- frei, DVGW-Zulassung, Kunststoffteile mit KTW- und W 270-Zulassung, bis DN 32 Schallschutzzulassung nach DIN EN ISO 3822 Klasse 1, DIN EN 1213, Druckstufe PN 16, max. Betriebstemperatur 110°C. Inkl. Rotguss-Pressverschraubungen für Verbundrohr, mit Entleerstopfen, mit Dämmschalen. Nennweite: DN 40 Typ: Weser 190 00 Artikel-Nr.: 1900004000 + Pressverschr. + Dämmschalen Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
04.__.011
KEMPER WESER Freistrom-Absperrventil, ohne Entleerstopfen, IG, Figur 190 00, DN 32 inkl. Rotguss-Pressverschraubungen und Dämmschalen
1,00
Stck
0,00
04.__.012 Anschluss DN 40/50 als Übergang von der Hausanschlussleitung Anschluss DN 40/50 als Übergang von der Hausan- schlussleitung aus PE-Rohr (Durchm. 50 mm) auf Stahlrohr nichtrostend DN 40 (Hausverteilleitung) herstellen, einschließlich Material und Zubehör.
04.__.012
Anschluss DN 40/50 als Übergang von der Hausanschlussleitung
1,00
Stck
0,00
04.__.013 KEMPER WESER Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, DN 15 inkl. Rotguss-Pressverschraubungen und Dämmschalen KEMPER WESER Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, inkl. Rotguss-Pressverschraubungen und Dämmschalen mediumberührte Metallteile aus entzinkungsfreiem und korrosionsbeständigem Rotguss, beständig gegen ag- gressives Wasser, wartungsfreie Spindelabdichtung mit selbstfettender EPDM-Lippendichtung, unter Druck aus- tauschbar, EPDM-Sitzdichtung, Kegel drehbar gelagert, gegen Druckschläge gesichert, Außengewinde für flach- dichtende Verschraubungen, mit Entleerstopfen, mit Möglichkeit zur Aufnahme für Temperaturfühler Pt1000 oder Thermometer mittels optional erhältlicher Tauch- hülse, Spindelgewinde außerhalb des Mediums,ver- schleißfester Ventilsitz aus Edelstahl bis DN 50, mit schwarzem Handrad, totraumfrei, DVGW-Zulassung, Kunststoffteile mit KTW- und W 270-Zulassung, nach UBA-Bewertungsgrundlage, bis DN 32 Schallschutzzu- lassung nach DIN EN ISO 3822 Klasse 1, DIN EN 1213, Druckstufe PN 16, max. Betriebstemperatur 110 °C Inkl. Rotguss-Pressverschraubungen für Edelstahlrohr, mit Entleerstopfen, mit Dämmschalen. Nennweite: DN 25 Typ: Weser 173 2G Artikel-Nr.: 1732G01500 + Pressverschr. + Dämmschalen Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
04.__.013
KEMPER WESER Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, DN 15 inkl. Rotguss-Pressverschraubungen und Dämmschalen
24,00
Stck
04.__.014 desgl. wie vor beschrieben, jedoch WESER Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, DN 20 inkl. Rotguss- Pressverschraubungen und Dämmschalen desgl. wie vor beschrieben, jedoch WESER Freistrom- Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, inkl. Rotguss-Pressverschraubungen und Dämmschalen Nennweite: DN 20 Typ: Weser 173 2G Artikel-Nr.: 1732G02000 + Pressverschr. + Dämmschalen Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
04.__.014
desgl. wie vor beschrieben, jedoch WESER Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, DN 20 inkl. Rotguss- Pressverschraubungen und Dämmschalen
15,00
Stck
04.__.015 desgl. wie vor beschrieben, jedoch WESER Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, DN 25 inkl. Rotguss- Pressverschraubungen und Dämmschalen desgl. wie vor beschrieben, jedoch WESER Freistrom- Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, inkl. Rotguss-Pressverschraubungen und Dämmschalen Nennweite: DN 25 Typ: Weser 173 2G Artikel-Nr.: 1732G02500 + Pressverschr. + Dämmschalen Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
04.__.015
desgl. wie vor beschrieben, jedoch WESER Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, DN 25 inkl. Rotguss- Pressverschraubungen und Dämmschalen
9,00
Stck
04.__.016 desgl. wie vor beschrieben, jedoch WESER Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, DN 32 inkl. Rotguss- Pressverschraubungen und Dämmschalen desgl. wie vor beschrieben, jedoch WESER Freistrom- Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, inkl. Rotguss-Pressverschraubungen und Dämmschalen Nennweite: DN 32 Typ: Weser 173 2G Artikel-Nr.: 1732G03200 + Pressverschr. + Dämmschalen Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
04.__.016
desgl. wie vor beschrieben, jedoch WESER Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, DN 32 inkl. Rotguss- Pressverschraubungen und Dämmschalen
4,00
Stck
04.__.017 desgl. wie vor beschrieben, jedoch WESER Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, DN 40 inkl. Rotguss- Pressverschraubungen und Dämmschalen desgl. wie vor beschrieben, jedoch WESER Freistrom- Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, inkl. Rotguss-Pressverschraubungen und Dämmschalen Nennweite: DN 40 Typ: Weser 173 2G Artikel-Nr.: 1732G04000 + Pressverschr. + Dämmschalen Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
04.__.017
desgl. wie vor beschrieben, jedoch WESER Freistrom-Absperrventil, mit Entleerstopfen, AG, Figur 173 2G, DN 40 inkl. Rotguss- Pressverschraubungen und Dämmschalen
2,00
Stck
KEMPER Freistrom-Kombi-Rückflussverhinderer, mit Entleerstopfen, AG, Figur 145 2G inkl. Rotguss-Pressverschraubungen und Dämmschalen KEMPER Freistrom-Kombi-Rückflussverhinderer, mit Entleerstopfen, AG, Figur 145 2G, - besonders geeignet für Zirkulationssysteme durch sehr   niedrigen Öffnungsdruck - mediumberührte Metallteile aus entzinkungsfreiem und   korrosionsbeständigem Rotguss, beständig gegen   aggressives Wasser - wartungsfreie Spindelabdichtung mit selbstfettender   EPDM-Lippendichtung, unter Druck austauschbar - EPDM-Sitzdichtung - Kegel drehbar gelagert, gegen Druckschläge gesichert - Außengewinde für flachdichtende Verschraubungen - mit Entleerstopfen - mit Prüfeinrichtung - Spindelgewinde außerhalb des Mediums - kontrollierbare RV-Patrone als   Kunststoff-Strömungskörper - verschleißfester Ventilsitz aus Edelstahl - mit schwarzem Handrad - totraumfrei - für waagerechten und senkrechten Einbau geeignet - mit Absperrfunktion zur Wartung - mit Offenstellungsanzeige - DVGW-Zulassung - Druckstufe PN 10 - max. Betriebstemperatur 65 °C - kurzfristige Spitzentemperatur 90 °C KEMPER Dämmschale für Schrägsitzventile, Figur 471 10, für Freistrom-Absperrventile, geschlossenzellig geschäumtes Polyethylen, schalldämmend, einfache Montage durch Verschlussclipse oder mit handelsüblichen Klebern diffusionsdicht verschließbar, zur Einhaltung der Anforderung gemäß GEG 2023, Baustoffklasse B1 nach DIN 4102, CE-Kennzeichnung, min. Betriebstemperatur -40 °C, max. Betriebstemperatur 90 °C, Inkl. Rotguss-Pressverschraubungen für Edelstahlrohr, mit Entleerstopfen, mit Dämmschalen. liefern und montieren Nennweite: DN 15 bis DN50 Typ: 145 2G Artikel-Nr.: 145 2G0__00 + Pressverschr. + Dämmschalen Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
KEMPER Freistrom-Kombi-Rückflussverhinderer, mit Entleerstopfen, AG, Figur 145 2G inkl. Rotguss-Pressverschraubungen und Dämmschalen
04.__.018 desgl. wie vor beschrieben, jedoch KEMPER Kombi-Rückflussverhinderer RG, DN 32 desgl. wie vor beschrieben, jedoch Freistrom-Kombi-Rückflussverhinderer, Außengewinde für flachdichtende Verschraubungen, mit Entleerstopfen, Nennweite: DN 32 Artikel-Nr.: 145 2G03200 + Pressverschr. + Dämmschalen Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
04.__.018
desgl. wie vor beschrieben, jedoch KEMPER Kombi-Rückflussverhinderer RG, DN 32
2,00
Stck
04.__.019 desgl. wie vor beschrieben, jedoch KEMPER Kombi-Rückflussverhinderer RG, DN 40 desgl. wie vor beschrieben, jedoch Freistrom-Kombi-Rückflussverhinderer, Außengewinde für flachdichtende Verschraubungen, mit Entleerstopfen, Nennweite: DN40 Artikel-Nr.: 145 2G04000 + Pressverschr. + Dämmschalen Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
04.__.019
desgl. wie vor beschrieben, jedoch KEMPER Kombi-Rückflussverhinderer RG, DN 40
1,00
Stck
04.__.020 KEMPER FK-4 Systemtrenner-Auslaufventil BA, Figur 367 01, DN 15 KEMPER FK-4 Systemtrenner-Auslaufventil BA, Figur 367 01, zur Absicherung von Trinkwasser gegen Nichttrinkwasser bis einschl. Flüssigkeitskategorie 4 nach DIN EN 1717 / DIN 1988-100, mediumberührte Metallteile aus entzinkungsfreiem und korrosionsbeständigem Rotguss, beständig gegen aggressives Wasser, Eingang Rohraußengewinde, geeignet zum Anschluss an die Wandscheibe, Kegel aus Rotguss, EPDM-Sitzdichtung, integrierter eingangsseitiger Edelstahl-Schmutzfänger, integrierte differenzdruckgesteuerte und wartungsfreundliche Sicherungskartusche inklusive RV, mit kontrollierbarer Mitteldruckkammer, Prüfnocken zum Anschluss der Prüfventile, Kunststoff-Ablaufanschluss nach DIN EN 1717, mit Betätigungsgriff, totraumfrei, Einbaulage waagerecht, Ablaufventil unten, mit Absperrfunktion zur Wartung, ausgangsseitig mit Gewindeanschluss nach ISO 228 zum Anschluss einer Schlauchtülle, DVGW-Zulassung, KIWA-Zulassung, BELGAQUA-Zulassung, VA-Zulassung, Kunststoffteile mit KTW- und W 270-Zulassung, nach DVGW W 408, nach UBA-Bewertungsgrundlage, Schallschutzzulassung nach DIN EN ISO 3822 Klasse 1, DIN EN 10226/DIN EN 1717, Druckstufe PN 10, max. Betriebstemperatur 60 °C, kurzfristige Spitzentemperatur 65 °C, Hinweis: die Anforderung zur Wartung gem. DIN EN 806-5 ist einzuhalten liefern und montieren KEMPER FK-4 Systemtrenner-Auslaufventil BA Eingang Rohraußengewinde, DN 15 Artikel-Nr.: 3670101500 Fabrikat: Kemper oder glw.
04.__.020
KEMPER FK-4 Systemtrenner-Auslaufventil BA, Figur 367 01, DN 15
E
1,00
Stck
04.__.021 Resideo Rohrtrenner R295 EA1, Rotguss A, 1 1/4 " Resideo Rohrtrenner R295 Der nicht durchflussgesteuerte Rohrtrenner GA ( Alte Bezeichnung DIN 1988- 4 Einbauart 1) wird als Sicherungsarmatur entsprechend der EN 1717 eingesetzt. Seine Aufgabe ist es ein Rückdrücken, Rückfließen und Rücksaugen von Nichttrinkwasser in das öffentliche Versorgungsnetz zu verhindern. Rohrtenner dieses Typs können bis Flüssigkeitskategorie 3 eingesetzt werden. Wartungspflichtige Armatur nach DIN EN 806-5. Medium: Trinkwasser Nennweite: 1 1/4 Zoll Schutzklasse: GA Werkstoff des Gehäuses:Rotguss Flüssigkeitskategorie (DIN EN 1717): 3 Max. Mediumtemperatur:40 °C Kvs-Wert: 13 Nenndruck: PN 10 Typ: Braukmann Artikel-Nr.:R295-11/4A Fabrikat: Resideo oder glw.
04.__.021
Resideo Rohrtrenner R295 EA1, Rotguss A, 1 1/4 "
1,00
Stck
04.__.022 KEMPER KHS Venturi-Strömungsteiler-Gruppe -dynamisch-, zur AP-Montage, Durchgang IG, Figur 650 06, DN32/20/20 und Rotguss-Pressverschraubungen mit Dämmschalen KEMPER KHS Venturi-Strömungsteiler-Gruppe -dynamisch-, zur AP-Montage, Durchgang IG, Figur 650 06, verhindert Stagnation in Ringleitungsinstallationen durch Zwangsdurchströmung bei nachgeschalteten Entnahmen, einsetzbar in Trinkwasser kalt (PWC) und Trinkwasser warm (PWH), Strömungsteiler nach dem Venturi-Prinzip, einschließlich dynamischer Kartusche, mit Nasszellenzu- und Nasszellenrückleitung, mediumberührte Metallteile aus entzinkungsfreiem und korrosionsbeständigem Rotguss, beständig gegen aggressives Wasser, Strömungsteiler-Durchgang mit Innengewinde, Nasszellenzuleitung mit Innengewinde, Nasszellenrückleitung mit Innengewinde, wartungsfrei, totraumfrei, inkl. VAV Vollstrom-Absperrventile mit Innengewinde, Figur 385 00, wartungsfreie EPDM-Spindelabdichtung, herausnehmbares Innenoberteil TOP-ENTRY, mit EPDM-Dichtungskörper und Rotguss-Schließkörper, inkl. Dämmschale, Ventil(e) mit DVGW-Zulassung, WRAS-Zulassung, nach DVGW-Arbeitsblatt W 570, nach UBA-Bewertungsgrundlage, bis DN 32 Schallschutzzulassung nach DIN EN ISO 3822 Klasse 1, Dämmschalen Baustoffklasse B1 nach DIN 4102, DIN EN 13828, ÜA-Reg.-Nr. R-15.2.3-21-17048, WIEN-ZERT, Druckstufe PN 16, max. Betriebstemperatur 90 °C, Inkl. Rotguss-Pressverschraubungen für Edelstahlrohr, mit Entleerstopfen, mit Dämmschalen. Durchgang DN 32, Abgänge DN 20 liefern und montieren Inkl. Rotguss-Pressverschraubungen für Edelstahlrohr, mit Entleerstopfen, mit Dämmschalen. Artikel-Nr: 6500603200 + Rotguss-Pressverschraubungen Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
04.__.022
KEMPER KHS Venturi-Strömungsteiler-Gruppe -dynamisch-, zur AP-Montage, Durchgang IG, Figur 650 06, DN32/20/20 und Rotguss-Pressverschraubungen mit Dämmschalen
2,00
Stck
04.__.023 KEMPER Filter, Figur 712 0G, DN40 KEMPER Filter, Figur 712 0G, mechanisch wirkender, manueller Rückspülfilter, Innenteile aus Rotguss, Edelstahl und Kunststoff, automatische differenzdruckgesteuerter Anzeige bei Verschmutzung des Filters, lichtundurchlässige Filtertasse zum Schutz vor Veralgung, mit Anschlussflansch und hochwertiger Bedieneinheit aus Rotguss für den Rückspül- und Ablassvorgang, nachrüstbar mit optionaler Druckminderer-Kartusche DM, erweiterbar mit Druckminderer-Kartusche zu Modul DMF, Außengewinde für flachdichtende Verschraubungen, Filtereinsatz komplett austauschbar, drehbare Ablaufvorrichtung nach DIN EN 1717, totraumfrei, Einbaulage waagerecht und senkrecht, Ablaufventil unten, Monatswartungsanzeige zur Einhaltung der Rückspülintervalle, inkl. Sechskantschlüssel, inkl. Rotguss Basis-Modul, DVGW-Zulassung, Kunststoffteile mit KTW-Zulassung, nach UBA-Bewertungsgrundlage, bis DN 32 Schallschutzzulassung nach DIN EN ISO 3822 Klasse 1, DIN EN 1213/DIN EN 13443/Bestellnr. 7120G13200 abweichend zur DIN EN 13443-1, Druckstufe PN 16, max. Betriebstemperatur 30 °C, min. Vordruck 0,2 MPa, untere Durchlassweite 90 µm, obere Durchlassweite 125 µm, Hinweis: die Anforderung zur Wartung gem. DIN EN 806-5 ist einzuhalten. liefern und montieren KEMPER Filter, Figur 712 0G, DN40 Außengewinde für flachdichtende Verschraubungen, Artikel-Nr: 7120G04000 Fabrikat: Kemper oder glw.
04.__.023
KEMPER Filter, Figur 712 0G, DN40
1,00
Stck
04.__.024 KEMPER Rückspülautomatik für Filter F und DMF, Figur 712 99 004 KEMPER Rückspülautomatik für Filter F und DMF, Figur 712 99 004, für Filter F Figur 712 0G und DMF Figur 713 0G, elektronische, vollautomatische Rückspülung, mit motorbetriebener Absperrung, Stromversorgung über Schukostecker, Nachlaufautomatik bei Stromausfall mit Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten), Einstellungen bleiben bei Stromausfall erhalten, Anschlusskabellänge 1,5 m, Anschlussmöglichkeit über zusätzliche Kabeldurchführung für Fernschaltung und Fernüberwachung, Rückspülintervalle in 16 Stufen über LED-Anzeige einstellbar zwischen vier Minuten und drei Monaten, serienmäßig funkentstört, min. Umgebungstemperatur 0 °C Artikel-Nr.: 7129900400 Fabrikat: Kemper oder glw.
04.__.024
KEMPER Rückspülautomatik für Filter F und DMF, Figur 712 99 004
1,00
Stck
04.__.025 KEMPER Manometer mit senkrechtem Anschluss G 1/4, Figur T5100 700 00 002 KEMPER Manometer mit senkrechtem Anschluss G 1/4, Figur T5100 700 00 002, passend für Druckminderer, Filter und Sicherheitsgruppen nach Figur 710, 712, 713, 714, 715 und 716, Druckanzeigebereich: 0 bis 10 bar, Anschluss G 1/4, nach UBA-Bewertungsgrundlage Artikel-Nr.: T51007000000200 Fabrikat: Kemper oder glw.
04.__.025
KEMPER Manometer mit senkrechtem Anschluss G 1/4, Figur T5100 700 00 002
1,00
Stck
04.__.026 KEMPER Verlängerung für Entleerventile DN 8, Figur J6109 473 00 KEMPER Verlängerung für Entleerventile DN 8, Figur J6109 473 00, passend für alle Armaturen (DN 15 bis-50)  und Verschraubungen mit Entleerungsbohrung, aus Rotguss, Länge 35 mm. Artikel-Nr.: J61094730000600 Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
04.__.026
KEMPER Verlängerung für Entleerventile DN 8, Figur J6109 473 00
3,00
Stck
04.__.027 KEMPER Probenahmeventil DN 8 (G 1/4") für Armaturen DN 15 - DN 50 KEMPER Probenahmeventil DN 8 (G 1/4") für Armaturen DN 15 - DN 50, zur Probenahme von Trinkwasser zur Be- stimmung mikrobiologischer und chemischer Parameter nach TrinkwV in Kalt- und Warmwasserinstallations- systemen, mediumberührte Metallteile aus entzinkungs- freiem u. korrosionsbeständigem Rotguss, beständig gegen aggressives Wasser, abflammbarer und drehbarer Edelstahl Auslauf- bogen, Dreikant-Bedienschlüssel gegen unbefugte Wasserentnahme, Ventilkörper 360° drehbar, PTFE-Sitzdichtung, passend für alle Armaturen und Verschraubungen mit Entleerungsbohrung, absperrbar mit Dreikantschlüssel, totraumfrei, für waagerechten und senkrechten Einbau geeignet, DVGW- Zulassung, Kunststoffteile mit KTW- und W270-Zulassung, Druckstufe PN 16, max. Betriebs- temperatur 90 °C Nennweite: DN 8 (G 1/4") Artikel-Nr.: 1870000600 Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
04.__.027
KEMPER Probenahmeventil DN 8 (G 1/4") für Armaturen DN 15 - DN 50
1,00
Stck
04.__.028 Mehrpreis für Probenahme-Eckventil 1/2" mit Entnahmerohr aus Edelstahl Ø 8 x 100 mm Mehrpreis für Probenahme-Eckventil 1/2" mit Entnahmerohr aus Edelstahl Ø 8 x 100 mm und ELB- Quetschverschraubung NILplus forte, kurzzeitig beflammbar (max 30 sec), Ersatzdichtung fu¨r kurzzeitige Erhitzung geeignet, ELB-Quetschverschraubung 3/8", lang, Schieberosette 1/2" aus Edelstahl, einfache Montage Art.-Nr.: 1372/ELB Fabrikat: NIL (Friedrich Gampper) oder glw.
04.__.028
Mehrpreis für Probenahme-Eckventil 1/2" mit Entnahmerohr aus Edelstahl Ø 8 x 100 mm
E
1,00
Stck
04.__.029 KEMPER MULTI-FIX-PLUS manuelles Zirkulations-Regulierventil, Entleerstopfen, IG, Figur 151 06, DN 15, inkl. Dämmschale KEMPER MULTI-FIX-PLUS manuelles Zirkulations-Regulier- ventil, Entleerst., Figur 15106, DN15, inkl. Dämmschale zum hydraulischen, fixen Strangabgleich, mediumberührte Metallteile aus entzinkungsfreiem und korrosionsbe- ständigem Rotguss, beständig gegen aggressives Wasser, PTFE-Sitzdichtung, wartungsfreie Spindelabdichtung mit selbstfettender EPDM-Lippendichtung, Innengewinde, mit Entleerstopfen, inkl. Thermometer, Aufnahme für Temper- raturfühler Pt1000, totraumfrei, absperrbar bei gleich- bleibender Einstellfixierung, mit Stellungsanzeige, DVGW-Zulassung, SVGW-Zulassung, WRAS-Zulassung, Kunststoffteile mit KTW- und W 270-Zulassung, für An- lagen nach DVGW-Arbeitsblatt W 551/W 553/DIN 1988-300, nach UBA-Bewertungsgrundlage, DIN EN 1213, Druckstufe PN 16, max. Betriebstemperatur 100 °C inkl. Dämmschale manuel. Zirkulations-Regulierventile. Nennweite: DN 15 (1/2") IG Artikel-Nr.: 1510G01500 + 4712601500 Fabrikat: Kemper oder glw.
04.__.029
KEMPER MULTI-FIX-PLUS manuelles Zirkulations-Regulierventil, Entleerstopfen, IG, Figur 151 06, DN 15, inkl. Dämmschale
23,00
Stck
04.__.030 KEMPER MULTI-THERM automatisches Zirkulations-Regulierventil, 50 °C bis 65 °C, IG, Figur 143 00, DN 15, inkl. Dämmschale KEMPER MULTI-THERM automatisches Zirkulations- Regulierventil, Figur 143 00, DN 15, inkl. Dämmschale zum thermischen selbstregelnden, hydraulischen Ab- gleich, mit automatischer Regelbereichsumstellung für die thermische Desinfektion, mediumberührte Metallteile aus entzinkungsfreiem und korrosionsbeständigem Rot- guss, beständig gegen aggressives Wasser, Absperr- einheit mit Thermometer- und Fühleraufnahme, PTFE- Sitzdichtung, thermostatische Reguliereinheit, Innen- gewinde, mit Entleerstopfen, totraumfrei, DVGW-, SVGW-, WRAS-, KIWA- und WSD-Zulassung, Kunststoffteile mit KTW- und W 270-Zulassung, für Anlagen nach DVGW- Arbeitsblatt W 551/W 553/DIN 1988-300. Regelbereich: 50 °C bis 65 °C Druckstufe: PN 16 max. Betriebstemperatur: 90 °C inkl. Dämmschale autom. Zirkulations-Regulierventile. Nennweite: DN 15 (1/2") IG Artikel-Nr.: 1430001500 + 4711101500 Fabrikat: Kemper oder glw.
04.__.030
KEMPER MULTI-THERM automatisches Zirkulations-Regulierventil, 50 °C bis 65 °C, IG, Figur 143 00, DN 15, inkl. Dämmschale
65,00
Stck
04.__.031 KEMPER Zeigerthermometer, Figur T5100 150 00 KEMPER Zeigerthermometer, Figur T5100 150 00 zur optischen Temperaturanzeige in Zirkulationsanlagen, Anzeigebereich 0 °C-80 °C, Toleranzklasse 2, zum Einstecken in die Absperreinheit des MULTI-THERM-, den Messstutzen des MULTI-FIX- Zirkulations-Regulierventils und den Messstutzen des MULTI-T-STÜCKS, passend für alle Nennweiten, verwendbar für alle Ventile mit stirnseitiger Entleeröffnung in Kombination mit Axial-Entleerventil (Bestellnr. J71091500000600) Artikel-Nr.: T51001500000100 Fabrikat: Kemper oder glw.
04.__.031
KEMPER Zeigerthermometer, Figur T5100 150 00
65,00
Stck
04.__.032 KEMPER Entleerventil aus Rotguss/Kunststoff Figur J7109 173 00, DN8 KEMPER Entleerventil aus Rotguss/Kunststoff Figur J7109 173 00, DN8 Außengewinde für flachdichtende Verschraubungen, mit drehbarem seitlichen Schlauchanschluss G 3/4 und Abdeckkappe mit Befestigungsband (Armaturen DN 15-50). Artikel-Nr.: J71091730000600 Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
04.__.032
KEMPER Entleerventil aus Rotguss/Kunststoff Figur J7109 173 00, DN8
5,00
Stck
04.__.033 Geberit Fertigablauf in PP weiß, mit Trichter Geberit Fertigablauf in PP weiß, mit Trichter für Restwasseranschlüsse für Geräte, mit Trichter  oval, d50, Güteüberwacht nach EN 274-3, inkl. Einlauftrichter, Wandrosette, Sieb. -   Sperrwasserhöhe (mm): 50 mm -   Werkstoff: Kunststoff Artikel-Nr.: 152.393.11.1 Fabrikat: Geberit Vertriebs GmbH oder glw.
04.__.033
Geberit Fertigablauf in PP weiß, mit Trichter
3,00
Stck
04.__.034 Kugelhahn mit DVGW-Zulassungfür das Füllen und Entleeren von Trinkwasseranlagen, Durchgang, G1/2a Kugelhahn mit DVGW-Zulassung für das Füllen und Entleeren von Trinkwasseranlagen, Durchgang, G1/2a selbstdichtend mit Gewindeeinschneiddichtung aus EPDM. Schwere Bauform aus vernickeltem Pressmessing. Flügelgriff (grün) entsprechend dem Einsatzzweck abnehmbar. Hartverchromte Kugel mit vollem Durchgang in Teflon gelagert. Blindkappe mit Edelstahl-Schwenkbügel auch zur Betätigung verwendbar, mit Stellungsanzeige und festem Anschlag. Fixierung der Einbaulage mittels Kontermutter. Betätigungsspindel mit doppelter O-Ring-Dichtung aus EPDM. Entzinkungsbeständiger Einschraubnippel. Einsatzbereich: Trinkwasseranlagen und Warmwasser-Heizungsanlagen: max. Druck 10 bar, max. Temperatur: 110 Grad C Dauerbetriebstemperatur, 130 Grad C kurzzeitig. Artikel-Nr.: F10639 Fabrikat: SIMPLEX oder glw.
04.__.034
Kugelhahn mit DVGW-Zulassungfür das Füllen und Entleeren von Trinkwasseranlagen, Durchgang, G1/2a
3,00
Stck
04.__.035 KEMPER Frostsichere Außenarmatur DN 20, XL-Variante mit abschliessbarer Bediengriff, gleichschliessend KEMPER Frostsichere Außenarmatur DN 20 mit Rückflußverhinderer und Schlauchbelüfter, Schaftlänge 150 - 530 mm (XL-Variante) verchromt 3/4", Mit abschliessbarer Bediengriff, gleichschliessend Best. Nr.: 578 05 02000 + Figur 578 02 003 Fabrikat: Kemper oder glw.
04.__.035
KEMPER Frostsichere Außenarmatur DN 20, XL-Variante mit abschliessbarer Bediengriff, gleichschliessend
4,00
Stck
04.__.036 KEMPER FROSTI-Befestigungs-Set KEMPER FROSTI-Befestigungs-Set für die Befestigung bei zweischaligen Wandaufbauten oder Mauerwerk mit Außendämmung Best. Nr.: 578 00 00500 Fabrikat: Gebr. Kemper GmbH + Co. KG oder glw.
04.__.036
KEMPER FROSTI-Befestigungs-Set
4,00
Stck
0,00
04.__.037 Edelstahlrohrverteiler mit Ventilen Kaltwasser aus Edelstahlrohr 35 x 1,5, T-Stücken und Übergängen, Kolbenventilen, Entleerventilen 1/2" mit Kappe und Kette. 2 Abgängen: Edelstahlrohrverteiler mit Ventilen Kaltwasser aus Edelstahlrohr 35 x 1,5, T-Stücken und Übergängen, Kolbenventilen, Entleerventilen 1/2" mit Kappe und Kette. 2 Abgängen: 2x T-Stück mit Übergang 35/35/35, Kolbenventil 1 1/4", T-Stück 35/15/35, mit Übergang 15/1/2" und Entleerventil 1/2" (Hausnetz+ zu Frischwasserstation) 1x Übergangsmuffe mit Entleerstopfen 1/2", Messing       (Anschluss für Heizungsbefüllung)
04.__.037
Edelstahlrohrverteiler mit Ventilen Kaltwasser aus Edelstahlrohr 35 x 1,5, T-Stücken und Übergängen, Kolbenventilen, Entleerventilen 1/2" mit Kappe und Kette. 2 Abgängen:
1,00
Stck
0,00
04.__.038 Entleerungs- Sammelrinne aus verzinktem Stahlblech Entleerungssammelrinne verzinkt 40cm, für 2 Abgänge, Ablauf rechts und links montierbar, mit Geruchsverschluss, Abgang D 40 mm
04.__.038
Entleerungs- Sammelrinne aus verzinktem Stahlblech
1,00
Stck
0,00
Wasserenthärtungsanlage Wasserenthärtungsanlage Info: Zum Schzut vor Kalk und Korrosions ist eine physikalische Wasserbehandlungsanlage nach DVGW vorzusehen. Die Wirksamkeit des angebotenen Fabrikates ist durch ein Prüfbericht eines anerkannten Institutes nachzuweisen Der Härtegrad liegt, je nach Bereich, lt. Trinkwasser- analyse bei 12,7°dH und liegt somit im Bereich mittel. (Bereich mittel ab 8,4 bis 14°dH)
Wasserenthärtungsanlage
04.__.039 JUDO PROFIMAT-QUICK CONTROL Automatik-Rückspül-Schutzfilter JPF-QC-AT 1½" JUDO PROFIMAT-QUICK CONTROL Automatik-Rückspül-Schutzfilter JPF-QC-AT 1½" nach DIN EN 13443-1 und DIN 19628, mit DIN-DVGW-Prüfzeichen. Für Wasser bis 30 °C. Zur Filtration von feinkörnigen und festen Verunreinigungen im Wasser, die als Belüftungselemente Korrosionen in wasserführenden Rohrleitungen auslösen und zu Funktionsstörungen an Kontroll- und Regelorganen führen können. Ausführung: Hochwertiges Filtergehäuse PN 16, Einbau-Drehflansch mit Bajonettanschluss aus Messing mit Verschraubung (Gewindeanschluss nach DIN EN 10226-1), waagerechter oder senkrechter Einbau möglich; Filtergewebe aus Edelstahl. Automatische zeitgesteuerte Auslösung der Rückspülung über Tastatur und LCD-Display (einstellbar 4 Stunden bis 50 Tage), Safety-Modul zum Schließen des Spülventils bei Stromausfall, Handauslösung möglich, potenzialfreier Eingang für die Fernauslösung einer Rückspülung und potenzialfreie Ausgänge zur Übertragung von Meldungen (I/O Kabelset erforderlich). Rückspülung des Siebeinsatzes nach dem hochwirksamen Punkt-Rotations-System für einen optimalen Keimschutz bei gleichzeitiger Reinigung des Schauglases ohne Unterbrechung der Wasserversorgung (Abwasseranschluss erforderlich). Technische Daten: Rohranschluss 1½ Zoll Nenndurchfluss* bei ?p 0,2 (0,5) bar 13 (18) m³/h Betriebsdruck max. 16 bar Betriebstemperatur max. 30 °C Spannungsversorgung 230 V, 50 Hz Maschenweite 0,1 mm Baulänge 252 mm * für Trinkwasser bei sauberem Filter ModellJPF-QC-AT 1½" Bestell-Nr.8020433 Fabrikat: Judo oder glw.
04.__.039
JUDO PROFIMAT-QUICK CONTROL Automatik-Rückspül-Schutzfilter JPF-QC-AT 1½"
1,00
Stck
04.__.040 JUDO I/O Kabelset Zur Übertragung der potenzialfreien Meldungen (geeignet für PROFIMAT-QC-AT/ATP ¾" - DN 100 und PROMIMAT-QC-AT ¾" - 1¼"). Bestell-Nr. 2021074 Fabrikat: Judo oder glw.
04.__.040
JUDO I/O Kabelset
1,00
Stck
04.__.041 JPF-QC 1½" 100 µm, Nenndurchfluss 18 m³/h, Maschenweite 0,1 mm JUDO PROFI-QUICK CONTROL Rückspül-Schutzfilter JPF-QC 1 ½" nach DIN EN 13443-1 und DIN 19628, mit DIN-DVGW-Prüfzeichen. Für Wasser bis 30 °C. Zur Filtration von feinkörnigen und festen Verunreinigungen im Wasser, die als Belüftungselemente Korrosionen in wasserführenden Rohrleitungen auslösen und zu Funktionsstörungen an Kontroll- und Regelorganen führen können. Ausführung: Hochwertiges Filtergehäuse PN 16, Einbau-Drehflansch mit Bajonettanschluss aus Messing mit Verschraubung (Gewindeanschluss nach DIN EN 10226-1), waagerechter oder senkrechter Einbau möglich; Filtergewebe aus Edelstahl, großes Handrad zur Rückspülung des Siebeinsatzes nach dem hochwirksamen Punkt-Rotations-System für einen optimalen Keimschutz bei gleichzeitiger Reinigung des Schauglases ohne Unterbrechung der Wasserversorgung. Abdeckung mit integrierter Rückspülanzeige bzw. zusätzlich aufgedruckter QR-Code zur Aktivierung einer Rückspülerinnerung per App. Technische Daten: Rohranschluss 1½ Zoll Nenndurchfluss* bei ?p 0,2 (0,5) bar 13 (18) m³/h Betriebsdruck max. 16 bar Betriebstemperatur max. 30 °C Maschenweite 0,1 mm Baulänge 252 mm ModellJPF-QC 1½" Bestell-Nr.8107012 Fabrikat: Judo oder glw.
04.__.041
JPF-QC 1½" 100 µm, Nenndurchfluss 18 m³/h, Maschenweite 0,1 mm
1,00
Stck
04.__.042 i-soft 10 TGA-L, Nenndurchfluss 10 m³/h JUDO i-soft 10 TGA-L, Vollautomatische Enthärtungsanlage für die Gebäudetechnik mit DIN-DVGW CERT Prüfzeichen für Modell i-soft TGA, ZVSHK zertifizierter Hersteller Mit DIN-DVGW-geprüften Einzelmodulen zur Enthärtung von Trink- und Brauchwasser. Die parallele Durchströmung aller Anlagenteile garantiert hygienisch optimale, stagnationsfreie Betriebsabläufe. Lieferumfang: Anlage bestehend aus einem Gestell mit angebautem Wasserverteiler und getrennt abstellbaren Enthärteranschlüssen zur Aufnahme der Einzelmodule. Die Austauscherbehälter (PN 10) der Einzelmodule sind gefüllt mit Ionenaustauscherharz in Lebensmittelqualität zur optimalen Wasserverteilung und Minimierung von Druckverlust und Regeneriermittelaufwand; kalibrierbarer Sensor "i-guard” im Wassereingang für die mengen- und qualitätsabhängige Steuerung; hunderttausendfach bewährte, verschleißfreie Keramikscheiben-Technologie für lebenslange Programmierung der Betriebsabläufe; Steuerungselektronik mit LCD-Anzeige für Betrieb, Regeneration, Resthärte und Salzmangel, zusätzlich manuelle Auslösung der Regeneration und Vorwahltasten für die Verschnittwasserhärte, Verschnittwasserregelung durch "i-matic”; Zwangsregeneration nach spätestens 72 Stunden und Anlagenhygienisierung durch eingebaute Desinfektionseinrichtung mit platinierten Titanelektroden; separater Salzlöse- und Vorratsbehälter mit kontinuierlicher Solebevorratung und die Anbindung an das Hauptgerät erfolgt unkompliziert mit Lanzentechnik, 2-stufiger Salzmangelanzeige; komplett mit interner Anlagenverrohrung; Spannungsversorgung (230 V/50 Hz) über Anschlusskabel (ca. 3,5 m) mit Stecker. Technische Daten Rohranschluss: DN 65 Nenndurchfluss nach DIN EN 14743 und Druckverlust 1 bar: 7,2 m³/h Nenndurchfluss bei Härtereduzierung von 20 °dH auf 8 °dH: 10 m³/h Nennkapazität: 4,8 mol Anzahl der Wohneinheiten max.: 45 WE Druckverlust bei Nenndurchfluss und Enthärtung von 20 °dH auf 8 °dH: 1 bar Betriebsdruck min.: 2 bar Betriebsdruck max.: 7 bar Fließdruck min.: 2 bar Wassertemperatur max.: 30 °C Umgebungstemperatur max.: 30 °C Spannungsversorgung: 230 V/50 Hz Leistungsaufnahme min.: 4 W Leistungsaufnahme max.: 80 W Hinweis zur Leistungsaufnahme: Die Leistungsaufnahmen beziehen sich auf den Betrieb (min.) und zeitweise während einer Regeneration (max.). Salzverbrauch je Regeneration ca.: 0,8 kg Wasserverbrauch je Regeneration ca.: 100 l Betriebsgewicht (mit kompletter Salzfüllung) ca.: 389 kg Versandgewicht: 185 kg Inhalt Salzvorratsbehälter: 200 kg Abmessungen Einbaulänge: 1.760 mm Höhe: 1.290 mm Tiefe: 1.070 mm Modell i-soft 10 TGA-L Bestell-Nr. 8204013 Fabrikat: Judo oder glw.
04.__.042
i-soft 10 TGA-L, Nenndurchfluss 10 m³/h
1,00
Stck
04.__.043 i-soft 10 TGA, Nenndurchfluss 10 m³/h JUDO i-soft 10 TGA Vollautomatische Enthärtungsanlage für die Gebäudetechnik mit DIN-DVGW CERT Prüfzeichen für Modell i-soft TGA, ZVSHK zertifizierter Hersteller Mit DIN-DVGW-geprüften Einzelmodulen zur Enthärtung von Trink- und Brauchwasser. Die parallele Durchströmung aller Anlagenteile garantiert hygienisch optimale, stagnationsfreie Betriebsabläufe. Lieferumfang: Anlage bestehend aus einem Gestell mit angebautem Wasserverteiler und getrennt abstellbaren Enthärteranschlüssen zur Aufnahme der Einzelmodule. Die Austauscherbehälter (PN 10) der Einzelmodule sind gefüllt mit Ionenaustauscherharz in Lebensmittelqualität zur optimalen Wasserverteilung und Minimierung von Druckverlust und Regeneriermittelaufwand; kalibrierbarer Sensor "i-guard” im Wassereingang für die mengen- und qualitätsabhängige Steuerung; hunderttausendfach bewährte, verschleißfreie Keramikscheiben-Technologie für lebenslange Programmierung der Betriebsabläufe; Steuerungselektronik mit LCD-Anzeige für Betrieb, Regeneration, Resthärte und Salzmangel, zusätzlich manuelle Auslösung der Regeneration und Vorwahltasten für die Verschnittwasserhärte, Verschnittwasserregelung durch "i-matic”; Zwangsregeneration nach spätestens 72 Stunden und Anlagenhygienisierung durch eingebaute Desinfektionseinrichtung mit platinierten Titanelektroden; separater Salzlöse- und Vorratsbehälter mit kontinuierlicher Solebevorratung und die Anbindung an das Hauptgerät erfolgt unkompliziert mit Lanzentechnik, 2-stufiger Salzmangelanzeige; komplett mit interner Anlagenverrohrung; Spannungsversorgung (230 V/50 Hz) über Anschlusskabel (ca. 3,5 m) mit Stecker. Technische Daten Rohranschluss: DN 65 Nenndurchfluss nach DIN EN 14743 und Druckverlust 1 bar: 7,2 m³/h Nenndurchfluss bei Härtereduzierung von 20 °dH auf 8 °dH: 10 m³/h Nennkapazität: 4,8 mol Anzahl der Wohneinheiten max.: 45 WE Druckverlust bei Nenndurchfluss und Enthärtung von 20 °dH auf 8 °dH: 1 bar Betriebsdruck min.: 2 bar Betriebsdruck max.: 7 bar Fließdruck min.: 2 bar Wassertemperatur max.: 30 °C Umgebungstemperatur max.: 30 °C Spannungsversorgung: 230 V/50 Hz Leistungsaufnahme min.: 12 W Leistungsaufnahme max.: 80 W Hinweis zur Leistungsaufnahme: Die Leistungsaufnahmen beziehen sich auf den Betrieb (min.) und zeitweise während einer Regeneration (max.). Salzverbrauch je Regeneration ca.: 0,8 kg Wasserverbrauch je Regeneration ca.: 100 l Betriebsgewicht (mit kompletter Salzfüllung) ca.: 381 kg Versandgewicht: 182 kg Inhalt Salzvorratsbehälter: 200 kg Abmessungen Einbaulänge: 930 mm Höhe: 1.290 mm Tiefe: 1.630 mm Modell i-soft 10 TGA Bestell-Nr. 8204012 Fabrikat: Judo oder glw.
04.__.043
i-soft 10 TGA, Nenndurchfluss 10 m³/h
E
1,00
Stck
04.__.044 JUDO Störmeldung JSMP-JCS JUDO Störmeldung JSMP-JCS, potenzialfrei, zur Fernübertragung einer Sammelstörung der Enthärtungsanlagen vom Typ i-soft 5-20 TGA, Technische Daten: Kontaktart potenzialfreier Wechsler Kontaktbelastung 24 V / max. 1 A Kabellänge (3-adrig) 10 m Abmessungen: Breite x Tiefe x Höhe 200 x 57 x120 mm Modell JSMP-JCS Bestell-Nr. 2250267 Fabrikat: Judo oder glw.
04.__.044
JUDO Störmeldung JSMP-JCS
1,00
Stck
04.__.045 JUDO HEIFI PURE Set JUDO HEIFI PURE Set, System zum Befüllen und Nachspeisen der Heizungsanlage mit entsalztem Wasser, nach VDI 2035 und DIN EN 1717 / DIN 1988-100. Bestehend aus: JUDO HEIFI-FÜL PLUS Heizungs-Nachspeisestation nach DIN EN 1717. Erlaubt eine dauerhafte Verbindung von Trinkwassernetz und Heizungssystem, gesichert durch Rohrtrenner Typ BA. Vermindert den Eintrag von Sauerstoff. Über den eingebauten Druckminderer wird der Druck konstant gehalten und bei abfallendem Druck wird nachgespeist. Die HEIFI-FÜL PLUS Heizungs-Nachspeisestation besteht aus zwei Absperrventilen (ein- und ausgangsseitig), Druckminderer, Manometer und Rohrtrenner Typ BA. Modell JHF-F PLUS ¾" JUDO HEIFI-Füllblock PURE JHFB-P Einheit für den Festeinbau, zur Entsalzung des Füll- und Ergänzungswassers für Warmwasserheizungsanlagen nach VDI 2035. Mit Überwachung der Kapazitäten von JUDO Vollentsalzungspatronen Typ PURE. Ausführung: Innovatives Gehäuse zum waagrechten Anschluss an die Rohrleitung, aus hochwertigem Kunststoff mit Isolierschalen aus EPP. Behälteranbindung unten mit 2,5"- Außengewinde zum Anschluss von JUDO PURE Vollentsalzungspatronen. Mit integriertem Turbinenwasserzähler zur Erfassung der Füll- und Ergänzungswassermenge, Leitfähigkeitsmesssonde zur Erfassung der Produktwasserleitfähigkeit. Folientastatur zur Eingabe von Patronentyp und Rohwasserhärte und gewünschter max. Leitfähigkeit, LCD-Display zur Anzeige der Restkapazität, Produktwasserleitfähigkeit und Meldung bei Kapazitätsüberschreitung, Ausgang zur Ansteuerung eines externen Melderelais. Spannungsversorgung über 2 Stück Microbatterien 1,5 V (AAA), ausgangsseitiger Absperrkugelhahn und Probenahmeventil. Alle Materialien sind geeignet für den Einsatz im entsalzten Wasser. Modell JHFB-P JUDO PURE 7500 Einweg-Vollenstsalzungspatrone, Patrone aus glasfaserverstärktem Kunststoff, gefüllt mit hochwertigem Mischbett-Ionenaustauscherharz zur Entsalzung, Kapazität 7500 l x °dH, Kapazität bei 20 °dH ca. 375 Liter. Technische Daten HEIFI PURE COMPLETE: Rohranschluss (AG m.V.) ¾ Zoll Max. Füllleistung 300 l/h Betriebsdruck max. 6 bar Betriebstemperatur max. 30 °C Einbaulänge 423 mm Einbautiefe (Mitte Rohr) 75 mm Gesamthöhe (ohne Patrone) 228 mm ModellHEIFI PURE Set Bestell-Nr.8068541 Fabrikat: Judo oder glw.
04.__.045
JUDO HEIFI PURE Set
1,00
Stck
04.__.046 Regeneriersalz 25 kg Regeneriersalz 25 kg in Tablettenform nach DIN EN 973 zu je 25 kg
04.__.046
Regeneriersalz 25 kg
4,00
Stck
Allgemeine Arbeiten Allgemeine Arbeiten
Allgemeine Arbeiten
04.__.047 Verzinkter Profilstahl Verzinkter Profilstahl (U-Profile, T-Profile, Winkel- und Flachprofile ect.) für besondere Halterungen und Tragekonstruktion der Anschlüsse, Heizgruppen und den Rohrleitungen.
04.__.047
Verzinkter Profilstahl
2.000,00
kg
0,00
04.__.048 Wasserseitiger Anschluss der Badfertigzelle Wasserseitiger Anschluss der Badfertigzelle für Kaltwasserleitung Warmwasserleitung Zirkulationswasserleitung inkl. Übergang auf 1/2" Gewinde oder zum pressen.
04.__.048
Wasserseitiger Anschluss der Badfertigzelle
45,00
Stck
0,00
04.__.049 Anschluss der von der Heizungsfirma aufgestellten Warmwasserversorgungsanlage Anschluss der von der Heizungsfirma aufgestellten Warm- wasserversorgungsanlage bzw. Speicherladesystems (beigestellt von der Heizungsfirma), Anschluss Kalt,- Warm- und Zirkulationsleitung, inkl. der erforderlichen Verschraubungen.
04.__.049
Anschluss der von der Heizungsfirma aufgestellten Warmwasserversorgungsanlage
1,00
Stck
0,00
04.__.050 Anschluss der von der Heizungsfirma montierten Heizungswasseraufbereitungsanlage Anschluss der von der Heizungsfirma montierten Heizungswasseraufbereitungsanlage. Anschluss der Kaltwasserleitung, inkl. der erforderlichen Verschraubungen.
04.__.050
Anschluss der von der Heizungsfirma montierten Heizungswasseraufbereitungsanlage
1,00
Stck
0,00
04.__.051 Aufkleber grün, rot oder orange als Pfeil mit Aufschrift: Aufkleber grün, rot oder orange als Pfeil mit Aufschrift: Sanitär Kaltwasser, Warmwasser oder Zirkulation
04.__.051
Aufkleber grün, rot oder orange als Pfeil mit Aufschrift:
280,00
Stck
0,00
04.__.052 Bezeichnungsschilder Bezeichnungsschilder bestehend aus: Schildträger für senkrechte und waagrechte Rohr- leitungen bis 3" mit integriertem Spannband und Klarsichtabdeckung, Leerschild 100 x 50 mit glatter Oberfläche sowie dreizeiliger Beschriftung durch Prägebänder oder Aufdruck.
04.__.052
Bezeichnungsschilder
160,00
Stck
0,00
04.__.053 Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw. Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw.. Von der Elektroinstallationsfirma werden lediglich die Kabel, nach Angabe der Sanitärfirma und den zu erstellenden Kabelzuglisten, an die erforderlichen Stellen geführt.
04.__.053
Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw.
P
1,00
psch
04.__.054 Dichtheitsprüfung, Spülen, Protokolle für die Trinkwasserleitungen Dichtheitsprüfung der fertiggestellten, aber noch nicht verdeckten, Trinkwasserleitungen mit filtriertem Wasser nach DIN 1988 oder ZVSHK-Merkblatt "Druckprüfung mit Druckluft oder inerten Gasen". Spülen der Leitungen nach DIN EN 806 Teil 4 oder ZVSHK- Merkblatt "Spülen". Inbetriebnahme der Leitungen nach DIN EN 806 Teil 4 und DKI-Informationsdruck i.158. Über die Dichtheitsprüfungen, Spülvorgänge und Inbetriebnahme sind für die Revisionsunterlagen Protokolle zu erstellen. Beachten: Diese Position hat strangweise, entsprechend dem Baufortschritt, zu erfolgen bzw. ist strangweise, entsprechend dem Baufortschritt auszuführen. (ca. 17 Stränge) Basis/Kalkulationsgrundlage: Dauer je Strang: ca. 45 min Anzahl Stränge: 17 Stck Gesamt: ca. 13 Stunden (für 17 Stränge)
04.__.054
Dichtheitsprüfung, Spülen, Protokolle für die Trinkwasserleitungen
P
1,00
psch
04.__.055 Trinkwasseruntersuchung durch ein unabhängiges Institut nach Abschluss der Arbeiten sowie Anmeldung der Anlage beim Gesundheitsamt Trinkwasseruntersuchung durch ein unabhängiges Institut nach Abschluss der Arbeiten sowie Anmeldung der Anlage beim Gesundheitsamt im Einzelnen bestehend aus: Trinkwasseruntersuchung: Trinkwasseruntersuchung, nach Abschluss der Arbeiten Untersuchung des Trinkwasser nach TrinkwV, im Besonderen $14 und §15 sowie VDI 6023. Probeentnahme Kalt- und Warmwasser an 21 Zapfstellen. Über die Untersuchung ist ein schriftlicher Bericht vorzulegen. Umfang und Inhalt der Beprobungsparameter hat nach TrinkwV, im Besonderen $14 und §15 sowie VDI 6023 zu erfolgen 1x Hauseinführung 3x WWB (TWK, TWW, TWZ) 17x 2.OG, Steigstränge in Wohnungen Die Untersuchung muss nach Abschluss der Arbeiten vor Abnahme des Gebäudes erfolgen. Der Bericht des Instituts ist den Revisionsunterlagen beizulegen. Bei einer nicht bestandenen Trinkwasseruntersuchung sind durch den AN geeignete Maßnahmen zu ergreifen und die Beprobung erneut hat erneut zu erfolgen. Anmeldung Gesundheitsamt: Anmeldung der Anlage beim zuständigen Gesundheitsamt lt. Trinkwasserverordnung-TrinkwV §13 Anzeigepflichten.
04.__.055
Trinkwasseruntersuchung durch ein unabhängiges Institut nach Abschluss der Arbeiten sowie Anmeldung der Anlage beim Gesundheitsamt
P
1,00
psch
04.__.056 - Betreiber - Trinkwasseruntersuchung nach TrinkwV sowie VDI 6023, nach Abschluss der Arbeiten (3 bis 12 Monate nach Inbetriebnahme) - Betreiber - Trinkwasseruntersuchung nach TrinkwV sowie VDI 6023, nach Abschluss der Arbeiten (3 bis 12 Monate nach Inbetriebnahme) im einzelnen bestehend aus: Trinkwasseruntersuchung: Trinkwasseruntersuchung, nach Abschluss der Arbeiten Untersuchung des Trinkwasser nach TrinkwV, im Besonderen $14 und §15 sowie VDI 6023. Probeentnahme Kalt- und Warmwasser an 21 Zapfstellen. Über die Untersuchung ist ein schriftlicher Bericht vorzulegen. Umfang und Inhalt der Beprobungsparameter hat nach TrinkwV, im Besonderen $14 und §15 sowie VDI 6023 zu erfolgen 1x Hauseinführung 3x WWB (TWK, TWW, TWZ) 17x 2.OG, Steigstränge in Wohnungen Die Untersuchung muss innerhalb von 3 bis 12 Monaten nach der Inbetriebnahme erfolgen. Der Bericht des Instituts ist dem Betreiber der Anlage zu übergeben.
04.__.056
- Betreiber - Trinkwasseruntersuchung nach TrinkwV sowie VDI 6023, nach Abschluss der Arbeiten (3 bis 12 Monate nach Inbetriebnahme)
E
P
1,00
psch
04.__.057 Spülmaßnahmen zur Einhaltung einer bestimmungsgemäß betriebenen Trinkwasser-Installation (DIN 1988-200) Spülmaßnahmen zur Einhaltung einer bestimmungsgemäß betriebenen Trinkwasser-Installation (DIN 1988-200) bestehend aus: Regelmäßigem Wasseraustauch "Spülen" nach spätestens 7 Tagen nach DIN EN 806-5 / Normal- installation - Wohnungsbau (Vollständiger Trinkwasseraustausch der Anlage oder  der Anlagenteile, mindestens ablaufen lassen bis zur Temperaturkonstanz). Für nachfolgende Häuser und Nutzungseinheiten mit jeweils max. 10 Entnahmestellen pro Nutzungseinheit und einer angenommen Dauer von ca. 10 min. pro Wohnung: 45 Naßzellen + 27 Allgemeinbereiche Für die Dauer von 4 Wochen (Monat) während der Bauphase bis zur Abnahme.
04.__.057
Spülmaßnahmen zur Einhaltung einer bestimmungsgemäß betriebenen Trinkwasser-Installation (DIN 1988-200)
P
1,00
psch
0,00
04.__.058 Einregulierung und Inbetriebnahme (strangweise) Einregulierung und Inbetriebnahme der in diesem Titel beschriebenen Anlagenteile, sowie Einweisung der Betreiber. Sämtliche Einstellwerte für den hydraulischen Abgleich sind nach den Berechnungs- ergebnissen einzustellen. Der Kunde ist in die Anlage einzuweisen. Die Einregulierung und Einweisung ist zu protokollieren. Die Dokumente sind den Revisions- unterlagen beizulegen. Beachten: Die Inbetriebnahme der einzelnen Bereiche/Häuser kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten (entsprechend dem Baufortschritte) statt finden. (ca. 6 Stränge)
04.__.058
Einregulierung und Inbetriebnahme (strangweise)
P
1,00
psch
05 Rohr- und Armaturendämmung
05
Rohr- und Armaturendämmung
05.__.001 Rohrisolierungen aus Steinwolle und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 15 x 1,0 Rohrdämmungen aus Steinwolle 035, für die ein Prüf- zeugnis nach DIN 4102 vorliegt, mit 100 % Dämmm- stärke, diffusionsdicht verklebt und mit verzinktem Draht aufbinden. Oberflächenschutz aus Isogenopak SE-Folie für die ein Prüfzeugnis nach DIN 4102 der Klasse B 1 vorliegt mit 4 cm Überlappung montieren, Längsnähte mit Kunststoffnieten befestigen. Abzweige und Rohrbogen sind mit einteiligen rücken- verstärkten Keutner-Formteilen aus Isogenopak-SE      zu verkleiden. An den Rohrenden, Mauerdurchbrüchen und Verteilern  sind graulackierte Ekalit-Alu-Manschetten mit Nieten oder Schrauben rutschsicher zu befestigen. Beinhaltet freiverlegte Warmwasser- und Zirkulations- leitungen, sowie das Durchdämmen der Armaturen. für nichtrostendes Stahlrohr 15 x 1,0
05.__.001
Rohrisolierungen aus Steinwolle und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 15 x 1,0
8,00
lfdm
0,00
05.__.002 Rohrisolierungen aus Steinwolle und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 18 x 1,0 Rohrdämmungen aus Steinwolle 035, für die ein Prüf- zeugnis nach DIN 4102 vorliegt, mit 100 % Dämmm- stärke, diffusionsdicht verklebt und mit verzinktem Draht aufbinden. Oberflächenschutz aus Isogenopak SE-Folie für die ein Prüfzeugnis nach DIN 4102 der Klasse B 1 vorliegt mit 4 cm Überlappung montieren, Längsnähte mit Kunststoffnieten befestigen. Abzweige und Rohrbogen sind mit einteiligen rücken- verstärkten Keutner-Formteilen aus Isogenopak-SE      zu verkleiden. An den Rohrenden, Mauerdurchbrüchen und Verteilern  sind graulackierte Ekalit-Alu-Manschetten mit Nieten oder Schrauben rutschsicher zu befestigen. Beinhaltet freiverlegte Warmwasser- und Zirkulations- leitungen, sowie das Durchdämmen der Armaturen. für nichtrostendes Stahlrohr 18 x 1,0
05.__.002
Rohrisolierungen aus Steinwolle und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 18 x 1,0
33,00
lfdm
0,00
05.__.003 Rohrisolierungen aus Steinwolle und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 22 x 1,2 Rohrdämmungen aus Steinwolle 035, für die ein Prüf- zeugnis nach DIN 4102 vorliegt, mit 100 % Dämmm- stärke, diffusionsdicht verklebt und mit verzinktem Draht aufbinden. Oberflächenschutz aus Isogenopak SE-Folie für die ein Prüfzeugnis nach DIN 4102 der Klasse B 1 vorliegt mit 4 cm Überlappung montieren, Längsnähte mit Kunststoffnieten befestigen. Abzweige und Rohrbogen sind mit einteiligen rücken- verstärkten Keutner-Formteilen aus Isogenopak-SE      zu verkleiden. An den Rohrenden, Mauerdurchbrüchen und Verteilern  sind graulackierte Ekalit-Alu-Manschetten mit Nieten oder Schrauben rutschsicher zu befestigen. Beinhaltet freiverlegte Warmwasser- und Zirkulations- leitungen, sowie das Durchdämmen der Armaturen. für nichtrostendes Stahlrohr 22 x 1,2
05.__.003
Rohrisolierungen aus Steinwolle und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 22 x 1,2
20,00
lfdm
0,00
05.__.004 Rohrisolierungen aus Steinwolle und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 28 x 1,2 Rohrdämmungen aus Steinwolle 035, für die ein Prüf- zeugnis nach DIN 4102 vorliegt, mit 100 % Dämmm- stärke, diffusionsdicht verklebt und mit verzinktem Draht aufbinden. Oberflächenschutz aus Isogenopak SE-Folie für die ein Prüfzeugnis nach DIN 4102 der Klasse B 1 vorliegt mit 4 cm Überlappung montieren, Längsnähte mit Kunststoffnieten befestigen. Abzweige und Rohrbogen sind mit einteiligen rücken- verstärkten Keutner-Formteilen aus Isogenopak-SE      zu verkleiden. An den Rohrenden, Mauerdurchbrüchen und Verteilern  sind graulackierte Ekalit-Alu-Manschetten mit Nieten oder Schrauben rutschsicher zu befestigen. Beinhaltet freiverlegte Warmwasser- und Zirkulations- leitungen, sowie das Durchdämmen der Armaturen. für nichtrostendes Stahlrohr 28 x 1,2
05.__.004
Rohrisolierungen aus Steinwolle und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 28 x 1,2
39,00
lfdm
0,00
05.__.005 Rohrisolierungen aus Steinwolle und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 35 x 1,5 Rohrdämmungen aus Steinwolle 035, für die ein Prüf- zeugnis nach DIN 4102 vorliegt, mit 100 % Dämmm- stärke, diffusionsdicht verklebt und mit verzinktem Draht aufbinden. Oberflächenschutz aus Isogenopak SE-Folie für die ein Prüfzeugnis nach DIN 4102 der Klasse B 1 vorliegt mit 4 cm Überlappung montieren, Längsnähte mit Kunststoffnieten befestigen. Abzweige und Rohrbogen sind mit einteiligen rücken- verstärkten Keutner-Formteilen aus Isogenopak-SE      zu verkleiden. An den Rohrenden, Mauerdurchbrüchen und Verteilern  sind graulackierte Ekalit-Alu-Manschetten mit Nieten oder Schrauben rutschsicher zu befestigen. Beinhaltet freiverlegte Warmwasser- und Zirkulations- leitungen, sowie das Durchdämmen der Armaturen. für nichtrostendes Stahlrohr 35 x 1,5
05.__.005
Rohrisolierungen aus Steinwolle und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 35 x 1,5
26,00
lfdm
0,00
05.__.006 Rohrisolierungen aus Steinwolle und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 42 x 1,5 Rohrdämmungen aus Steinwolle 035, für die ein Prüf- zeugnis nach DIN 4102 vorliegt, mit 100 % Dämmm- stärke, diffusionsdicht verklebt und mit verzinktem Draht aufbinden. Oberflächenschutz aus Isogenopak SE-Folie für die ein Prüfzeugnis nach DIN 4102 der Klasse B 1 vorliegt mit 4 cm Überlappung montieren, Längsnähte mit Kunststoffnieten befestigen. Abzweige und Rohrbogen sind mit einteiligen rücken- verstärkten Keutner-Formteilen aus Isogenopak-SE      zu verkleiden. An den Rohrenden, Mauerdurchbrüchen und Verteilern  sind graulackierte Ekalit-Alu-Manschetten mit Nieten oder Schrauben rutschsicher zu befestigen. Beinhaltet freiverlegte Warmwasser- und Zirkulations- leitungen, sowie das Durchdämmen der Armaturen. für nichtrostendes Stahlrohr 42 x 1,5
05.__.006
Rohrisolierungen aus Steinwolle und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 42 x 1,5
16,00
lfdm
0,00
05.__.007 Rohrisolierungen aus Steinwolle und ALUKASCHIERTER-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 15 x 1,0 Rohrdämmungen aus Steinwolle 035, für die ein Prüf- zeugnis nach DIN 4102 vorliegt, mit 100 % Dämmm- stärke, diffusionsdicht verklebt und mit verzinktem Draht aufbinden, mit ALUKASCHIERTER- Ummantelung. Beinhaltet alle Warm- und Kaltwasserleitungen im Installationsschacht und der abgehängten Decke, sowie das Durchdämmen der Armaturen. für nichtrostendes Stahlrohr 15 x 1,0
05.__.007
Rohrisolierungen aus Steinwolle und ALUKASCHIERTER-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 15 x 1,0
250,00
lfdm
0,00
05.__.008 Rohrisolierungen aus Steinwolle und ALUKASCHIERTER-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 18 x 1,0 Rohrdämmungen aus Steinwolle 035, für die ein Prüf- zeugnis nach DIN 4102 vorliegt, mit 100 % Dämmm- stärke, diffusionsdicht verklebt und mit verzinktem Draht aufbinden, mit ALUKASCHIERTER- Ummantelung. Beinhaltet alle Warm- und Kaltwasserleitungen im Installationsschacht und der abgehängten Decke, sowie das Durchdämmen der Armaturen. für nichtrostendes Stahlrohr 18 x 1,0
05.__.008
Rohrisolierungen aus Steinwolle und ALUKASCHIERTER-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 18 x 1,0
255,00
lfdm
0,00
05.__.009 Rohrisolierungen aus Steinwolle und ALUKASCHIERTER-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 22 x 1,2 Rohrdämmungen aus Steinwolle 035, für die ein Prüf- zeugnis nach DIN 4102 vorliegt, mit 100 % Dämmm- stärke, diffusionsdicht verklebt und mit verzinktem Draht aufbinden, mit ALUKASCHIERTER- Ummantelung. Beinhaltet alle Warm- und Kaltwasserleitungen im Installationsschacht und der abgehängten Decke, sowie das Durchdämmen der Armaturen. für nichtrostendes Stahlrohr 22 x 1,2
05.__.009
Rohrisolierungen aus Steinwolle und ALUKASCHIERTER-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 22 x 1,2
559,00
lfdm
0,00
05.__.010 Rohrisolierungen aus Steinwolle und ALUKASCHIERTER-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 28 x 1,2 Rohrdämmungen aus Steinwolle 035, für die ein Prüf- zeugnis nach DIN 4102 vorliegt, mit 100 % Dämmm- stärke, diffusionsdicht verklebt und mit verzinktem Draht aufbinden, mit ALUKASCHIERTER- Ummantelung. Beinhaltet alle Warm- und Kaltwasserleitungen im Installationsschacht und der abgehängten Decke, sowie das Durchdämmen der Armaturen. für nichtrostendes Stahlrohr 28 x 1,2
05.__.010
Rohrisolierungen aus Steinwolle und ALUKASCHIERTER-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 28 x 1,2
114,00
lfdm
0,00
05.__.011 Rohrisolierungen aus Steinwolle und ALUKASCHIERTER-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 35 x 1,5 Rohrdämmungen aus Steinwolle 035, für die ein Prüf- zeugnis nach DIN 4102 vorliegt, mit 100 % Dämmm- stärke, diffusionsdicht verklebt und mit verzinktem Draht aufbinden, mit ALUKASCHIERTER- Ummantelung. Beinhaltet alle Warm- und Kaltwasserleitungen im Installationsschacht und der abgehängten Decke, sowie das Durchdämmen der Armaturen. für nichtrostendes Stahlrohr 35 x 1,5
05.__.011
Rohrisolierungen aus Steinwolle und ALUKASCHIERTER-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für nichtrostendes Stahlrohr 35 x 1,5
43,00
lfdm
0,00
1 Dämmung von Trinkwasserleitungen in der Vorwand sowie K
[1]
Dämmung von Trinkwasserleitungen in der Vorwand sowie K
E
Abwasserleitungen in abgehängter Decke und im Installationsschacht Abwasserleitungen in abgehängter Decke und im Installationsschacht
Abwasserleitungen in abgehängter Decke und im Installationsschacht
05.__.012 Klimarock Dämmung alukaschiert, Dämmstärke 20mm, für Rohr DN 100 Klimarock Dämmung alukaschiert, Dämmstärke 20mm, für Rohr DN 100 Baustoffklasse: A1 nach DIN 13501-1 Schmelzpunkt: > 1000 °C nach DIN 4102-17 Wärmeleitfähigkeit: 10°C = 0,036 W/(m·K) nach DIN EN ISO 8497 (nach Rohrverfahren) Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke sd > 200 m nach DIN EN 12086 Oberfläche:gitternetzverstärkte Aluminiumfolie Dämmung von Schmutz- /Abwasserleitungen Tauwasserschutz nach DIN EN 12056 und DIN 1986-100 Dämmmatten auf den vorhandenen Leitungsumfang zu- schneiden und gemäß DIN 4140 mit verzinktem Bindedraht, min. 6 Windungen pro lfd. Meter, auf dem Rohr befestigen. Längs- und Rundstöße mit 100 mm breitem, selbstklebendem Rockwool Alufix Klebeband dicht verkleben. Beinhaltet alle Abwasserleitungen im Installations- schacht und der abgehängten Decke, für Rohr DN 100, Dämmstärke 20mm Fabrikat/Typ: Rockwool Klimarock (KR TS RL) oder glw.
05.__.012
Klimarock Dämmung alukaschiert, Dämmstärke 20mm, für Rohr DN 100
E
1,00
lfdm
0,00
2 Abwasserleitungen in der Ständer- und Vorwand, MISSELSY
[2]
Abwasserleitungen in der Ständer- und Vorwand, MISSELSY
E
05.__.013 Isolierung der Abwasserleitungen mit 4 mm für Rohr DN 125 Isolierung der Abwasserleitungen mit 4 mm für Rohr DN 125
05.__.013
Isolierung der Abwasserleitungen mit 4 mm für Rohr DN 125
R
5,00
lfdm
0,00
05.__.014 desgl. wie vor beschrieben, jedoch für Rohr DN 100 desgl. wie vor beschrieben, jedoch für Rohr DN 100
05.__.014
desgl. wie vor beschrieben, jedoch für Rohr DN 100
R
310,00
lfdm
0,00
05.__.015 desgl. wie vor beschrieben, jedoch für Rohr DN 80 desgl. wie vor beschrieben, jedoch für Rohr DN 80
05.__.015
desgl. wie vor beschrieben, jedoch für Rohr DN 80
R
27,00
lfdm
0,00
Regenwasserleitungen Regenwasserleitungen
Regenwasserleitungen
3 Regenwasserleitung Isolierung AF/ARMAFLEX EVO-4
[3]
Regenwasserleitung Isolierung AF/ARMAFLEX EVO-4
E
05.__.016 desgl. wie vor, jedoch für Rohr DN 100 desgl. wie vor beschrieben, jedoch Dämmung AF/ARMAFLEX EVO-4, DN100
05.__.016
desgl. wie vor, jedoch für Rohr DN 100
R
145,00
lfdm
0,00
Rohrschottungen in der Wand und Decke für Trinkwasserleitungen Rohrschottungen in der Wand und Decke für Trinkwasserleitungen
Rohrschottungen in der Wand und Decke für Trinkwasserleitungen
05.__.017 R 90 Rohrabschottung 15 x 1,0, Dämmdicke 22,5mm R 90 Rohrabschottung zur Montage in Wand / Decke / leichter Trennwand Die Rohrabschottung verhindert für 90 Minuten einen Übertrag von Feuer und Rauch. Hierzu ist die Conlit 150 Schale in die Bautteillaibung einzubauen und eine weiterführende Bekleidung mit nichtbrennbaren Mineral- oder Steinwolledämmstoffen, die einen Schmelzpunkt von > 1000 °C aufweisen, auf 1 m Länge beidseitig der Wandbzw. Deckenkonstruktion anzubringen. Die Conlit 150 Schale ist entweder formschlüssig in eine Kernbohrung einzupressen oder bei verbleibenden Restfugen mit Mörtel (MG II, IIa, III) vollständig einzumörteln. Alle Bekleidungselemente sind mit verzinktem Bindedraht, 6 Wickelungen pro lfm, auf dem Rohr zu befestigen. Die Ausführung muß gemäß ABP Nr. P-3725/4130-MPA BS erfolgen. Die ordnungsgemäße Ausführung ist vom Unter- nehmer nach Abschluß der Arbeiten durch eine Überein- stimmungserklärung zu bescheinigen. Abgestimmt auf: Rohrwerkstoff / System: Edelstahlrohr Außendurchmesser der Rohrleitung: 15 mm Brandschutzbekleidung innerhalb der Wand/Decke Bekleidungsdicke: 22,5  mm (siehe Tabelle S. 27 oder Technisches Datenblatt des Rohrherstellers) Brandschutzdurchführung :  Conlit 150 U Schale Baustoffklasse: nichtbrennbar nach DIN 4102 Teil 1 Schmelzpunkt:  > 1000 ° C nach DIN 4102-17 Rohdichte: > 150 kg/m³ Länge der Hülse 1000 mm Typ: Conlit 150 U Fabrikat: Rockwool oder glw.
05.__.017
R 90 Rohrabschottung 15 x 1,0, Dämmdicke 22,5mm
46,00
Stck
0,00
05.__.018 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 18 x 1,0 Dämmdicke 21,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 18 x 1,0 Dämmdicke 21,0 mm
05.__.018
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 18 x 1,0 Dämmdicke 21,0 mm
47,00
Stck
0,00
05.__.019 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 22 x 1,2 Dämmdicke 19,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 22 x 1,2 Dämmdicke 19,0 mm
05.__.019
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 22 x 1,2 Dämmdicke 19,0 mm
21,00
Stck
0,00
05.__.020 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 28 x 1,2 Dämmdicke 26,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 28 x 1,2 Dämmdicke 26,0 mm
05.__.020
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 28 x 1,2 Dämmdicke 26,0 mm
4,00
Stck
0,00
05.__.021 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 35 x 1,5 Dämmdicke 22,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 35 x 1,5 Dämmdicke 22,5 mm
05.__.021
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 35 x 1,5 Dämmdicke 22,5 mm
5,00
Stck
0,00
05.__.022 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 42 x 1,5 Dämmdicke 29,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 42 x 1,5 Dämmdicke 29,0 mm
05.__.022
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr 42 x 1,5 Dämmdicke 29,0 mm
2,00
Stck
05.__.023 Brandschutzmörtel Brandschutzmörtel einsetzbar zur brandschutztechnischen Vermörtelung von Feuerschutztüren, Rohrdurchführungen, Lüftungsleitungen, Brandschutzklappen und zum Schließen von Wanddurchbrüchen. z.B. EuroGrout, Hilti oder Geba. Verschliesen des Ringspaltes zwischen dem Wand- und Deckendurchbruch und der Conlitschale von beiden Seiten, ca. 2 kg/Stück.
05.__.023
Brandschutzmörtel
E
125,00
Stck
0,00
06 Raumentlüftung
06
Raumentlüftung
Beschreibung der Raum-Be- und Entlüftung Im Zuge der Bauerstellung erfolgten durch die Rohbaufirma die Einlegearbeiten der flexiblen Anschlussrohre für die Abluftventile für die Raumabluft in die Betondecke . Lieferung und Montage Die Preise sind für die Lieferung und Montage einzusetzen. In die Montage sind alle erforderlichen Dübel sowie Dichtungs- und Befestigungsmaterial einbezogen.
Beschreibung der Raum-Be- und Entlüftung
06.__.001 EnerSearch Kombisystem FF-Hybrid-LAIBUNG Zuluft hinten links EnerSearch Kombisystem FF-Hybrid-LAIBUNG Dezentrale Lüftungsanlage mit Kreuzstromwärmetauscher für die Integration in Wärmedämm-Verbundsystem Kreuzstromwärmetauscher (WT) aus Aluminium und EPS Gehäuse als kompaktes Modul mit vormontierter Steuerung und Sensoren für einen konstanten Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung für Aufenthalts- und  Wohnräume. Kreuzstromwärmetauscher und die Abluftkanäle werden in ein anschließend aufzubringendes, normal- oder schwerentflammbares Wärmedämm-Verbundsystem gemäß Montageanleitung integriert. Die Steuerung regelt die Zu- und Abluftventilatoren in Abhängigkeit von der Innenraumfeuchte, Außen-, Zu- und Ablufttemperaturen. Die Steuerung ist Steckerfertig vormontiert, die Sensoren sind im Modul bereits integriert. Hinweis: Vor der Bestellung sind die jeweiligen Luft Ein- und Ausgängen der WT- Gehäuse am Objekt zu prüfen und anzugeben. Kreuzstromwärmetauscher Maße (HxBxT): 720 x 460 x 130mm Wärmerückgewinnung: > 80% Gewicht: 4,5kg Wandöffnungen: DN100mm Max. Luftvolumenstrom: bis 50m3/h Temperatureinsatzbereich -20 Grad Celsius bis +50 Grad Celsius Wärmetauscher-Hülle: EPS-Neopor / Kassette: Aluminium Steuerung: Erfüllt DIN 1946-6 und DIN 18017-3 Entfeuchtung Automatisch Luftvolumenstrom einstellbar Netzspannung AC 230 V, 50 Hz Betriebsspannung DC 24 V Volumenstrombezogene Leistung < 0,1 W / (m³ / h) Typische elektrische Leistung 1,1 W pro Gerät Schallschutz Körperschallpegel 22 dB(A) nach DIN EN 15251 Doppelter Schallschutz durch in der Höhe versetzte Luftöffnungen vom WT Gehäuse nach innen und nach außen - Normschallpegeldifferenz: bis 70 dB (A). Ausführung: Zuluft hinten links Typ: EnerSearch Kombisystem FF-Hybrid-LAIBUNG Artikelnummer: L9000105 Fabrikat: EnerSearch Solar GmbH oder glw. einschl. Lieferung und Montage
06.__.001
EnerSearch Kombisystem FF-Hybrid-LAIBUNG Zuluft hinten links
50,00
Stck
06.__.002 EnerSearch Kombisystem FF-Hybrid-LAIBUNG Zuluft hinten rechts EnerSearch Kombisystem FF-Hybrid-LAIBUNG Dezentrale Lüftungsanlage mit Kreuzstromwärmetauscher für die Integration in Wärmedämm-Verbundsystem Kreuzstromwärmetauscher (WT) aus Aluminium und EPS Gehäuse als kompaktes Modul mit vormontierter Steuerung und Sensoren für einen konstanten Luftaustausch mit Wärmerückgewinnung für Aufenthalts- und  Wohnräume. Kreuzstromwärmetauscher und die Abluftkanäle werden in ein anschließend aufzubringendes, normal- oder schwerentflammbares Wärmedämm-Verbundsystem gemäß Montageanleitung integriert. Die Steuerung regelt die Zu- und Abluftventilatoren in Abhängigkeit von der Innenraumfeuchte, Außen-, Zu- und Ablufttemperaturen. Die Steuerung ist Steckerfertig vormontiert, die Sensoren sind im Modul bereits integriert. Hinweis: Vor der Bestellung sind die jeweiligen Luft Ein- und Ausgängen der WT- Gehäuse am Objekt zu prüfen und anzugeben. Kreuzstromwärmetauscher Maße (HxBxT): 720 x 460 x 130mm Wärmerückgewinnung: > 80% Gewicht: 4,5kg Wandöffnungen: DN100mm Max. Luftvolumenstrom: bis 50m3/h Temperatureinsatzbereich -20 Grad Celsius bis +50 Grad Celsius Wärmetauscher-Hülle: EPS-Neopor / Kassette: Aluminium Steuerung: Erfüllt DIN 1946-6 und DIN 18017-3 Entfeuchtung Automatisch Luftvolumenstrom einstellbar Netzspannung AC 230 V, 50 Hz Betriebsspannung DC 24 V Volumenstrombezogene Leistung < 0,1 W / (m³ / h) Typische elektrische Leistung 1,1 W pro Gerät Schallschutz Körperschallpegel 22 dB(A) nach DIN EN 15251 Doppelter Schallschutz durch in der Höhe versetzte Luftöffnungen vom WT Gehäuse nach innen und nach außen - Normschallpegeldifferenz: bis 70 dB (A). Ausführung: Zuluft hinten rechts Typ: EnerSearch Kombisystem FF-Hybrid-LAIBUNG Artikelnummer: L9000104 Fabrikat: EnerSearch Solar GmbH oder glw. einschl. Lieferung und Montage
06.__.002
EnerSearch Kombisystem FF-Hybrid-LAIBUNG Zuluft hinten rechts
2,00
Stck
06.__.003 Hutschienennetzteil 24V/230V Hutschienennetzteil 24V/230V 60W 2,5A Artikelnummer: E000044a Fabrikat: EnerSearch Solar GmbH oder glw. einschl. Lieferung und Montage
06.__.003
Hutschienennetzteil 24V/230V
E
1,00
Stck
06.__.004 Set Außengitter und Blende LAIBUNG, Edelstahl Set Außengitter und Blende LAIBUNG, Edelstahl für Flachkanal:110mm x 55mm Laibungsgitter H 155 mm x B 88 mm mit Kondenswasserabtropfkante und Abstandshalter Außengitterblende: H 145 mm, B 88 mm einschl. Lieferung und Montage Best. Nr.:L310113 Fabrikat: EnerSearch Solar GmbH oder glw.
06.__.004
Set Außengitter und Blende LAIBUNG, Edelstahl
104,00
Stck
06.__.005 Set Kanal für Laibung Set Kanal für Laibung Verbindungselement bestehend aus: Laibungskanal Außenluft Laibungskanal Fortluft Artikelnummer: L310115 Fabrikat: EnerSearch Solar GmbH oder glw. einschl. Lieferung und Montage
06.__.005
Set Kanal für Laibung
52,00
Stck
06.__.006 Verlegung der Luftkanäle auf der Außenwand pro Anlage Wärmetauscher Flachkanal aus Kunststoff H x B: 110 mm x 54 mm an der Abluftöffnung vom WT Gehäuse anschließen und mit Flachkanalverlängerungen und Umlenkstücken die Kanalführung über die jeweiligen Wanddurchgangsrohren der Ablufträumen verbinden. Verlegen der Kanäle incl. Zubehör gemäß Lüftungsplanungsentwurf: Produkte: EnerSearch  Flachkanal 1000 x 110 x 54 mm EnerSearch  Flachkanalverbinder EnerSearch  Flachkanalhalter EnerSearch  Umlenkstück fl/rd EnerSearch  Kanalbogen 90° hor. EnerSearch  Kanalbogen 90° vt. EnerSearch  T-Verteiler fl/fl EnerSearch  T-Verteiler fl/rd EnerSearch  Übergangsstück fl/rd EnerSearch  Wanddurchgangsrohr Außendurchmesser Ø 104 mm/ L 500 mm EnerSearch  Verbindungsmuffe Artikelnummer: Fabrikat: EnerSearch Solar GmbH oder glw. einschl. Lieferung und Montage
06.__.006
Verlegung der Luftkanäle auf der Außenwand pro Anlage Wärmetauscher
52,00
Stck
Allgemeine Arbeiten Allgemeine Arbeiten
Allgemeine Arbeiten
06.__.007 Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw. Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw. Von der Elektroinstallationsfirma werden lediglich die Kabel, nach Angabe der Sanitärfirma und den zu erstellenden Kabelzuglisten, an die erforderlichen Stellen geführt.
06.__.007
Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw.
P
1,00
psch
06.__.008 Einregulierung und Inbetriebnahme Einregulierung und Inbetriebnahme der in diesem Titel beschriebenen Anlagenteile, ggf. mit dem jeweiligen Werkskundendienst, sowie Einweisung der Betreiber, einschl. Dokumentation mit Übergabe der Betriebsanleitungen an Bauherr/Hausmeister.
06.__.008
Einregulierung und Inbetriebnahme
P
1,00
psch
07 Hebeanlagen und Schmutzwasserpumpen mit Zubehör
07
Hebeanlagen und Schmutzwasserpumpen mit Zubehör
Beschreibung Hebeanlage Beschreibung Hebeanlage Es gibt nur eine Hebeanlage, auf der Nord-Ost-Seite im Erdreich, für das Abwasser der Toiletten im UG. Hier wird vom Rohbauer ein Komplett-Schacht verbaut inkl Pumpen, Steuerung, Aussenschaltschrank usw. Die Hebeanlage, Auswahl durch Bauherr, ist von der Fa.Kessel und wird vom Rohbauer komplett geliefert und eingebaut.
Beschreibung Hebeanlage
07.__.001 Herstellen und Verbinden der anlagenseitigen Anschlüsse der Abwasser-Hebeanlagen Herstellen und Verbinden der anlagenseitigen Anschlüsse der Abwasser-Hebeanlagen bestehend aus: Anschluss der Steuerung und Montage Druckschleife im Aussenschaltschrank durch Auftragnehmer Sanitär Dichtheitsprüfung der, durch den Rohbauer für die Hebeanlage verlegten Druckleitungen, durchführen. Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler und Klemm- und Schaltkästen, usw. Von der Elektroinstallationsfirma werden lediglich die Kabel, nach Angabe der Rohbaufirma und den zu erstellenden Kabelzuglisten, an die erforderlichen Stellen geführt.
07.__.001
Herstellen und Verbinden der anlagenseitigen Anschlüsse der Abwasser-Hebeanlagen
P
1,00
psch
07.__.002 Druckprüfung, Inbetriebnahme und Einweisung der Hebeanlage durch Auftragnehmer Sanitär Druckprüfung, Inbetriebnahme und Einweisung der Hebeanlage durch Auftragnehmer Sanitär. Koordination der Inbetriebnahme und Einweisung der Hebeanlage mit dem Werkskundendienst. Einweisung des Betreibers mit Übergabe der Betriebsanleitungen an Bauherr/Hausmeister.
07.__.002
Druckprüfung, Inbetriebnahme und Einweisung der Hebeanlage durch Auftragnehmer Sanitär
P
1,00
psch
08 Kernbohrungen
08
Kernbohrungen
4 Beschreibung Kernbohrungen
[4]
Beschreibung Kernbohrungen
E
08.__.001 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 50 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 50 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
08.__.001
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 50 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
08.__.002 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 80 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 80 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
08.__.002
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 80 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
08.__.003 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 100 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 100 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
08.__.003
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 100 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
08.__.004 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 120 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 120 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
08.__.004
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 120 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
08.__.005 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 150 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 150 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
08.__.005
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 150 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
08.__.006 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 180 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 180 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
08.__.006
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 180 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
08.__.007 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 250 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 250 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
08.__.007
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 250 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
08.__.008 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 350 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 350 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
08.__.008
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 350 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
09 Wartungen
09
Wartungen
09.__.001 Wartung der Trinkwasseranlage (1x jährlich) Wartung der Trinkwasseranlage (1x jährlich) bestehend u.a. aus: -   Sichtprüfung aller Armaturen, Verbindungen, Leitungen, Verkleidungen, Anschlüsse und Dämmungen -   Prüfung entsprechend der Tinkwasserverordnung Nov.2011, einschl. der erforderlichen Trinkwasserunter- suchungen auf Legionellen, sowie nach DIN EN  806-5 lt. Tabelle Anlagenbauteil und Einheit, -   Funktionsprüfung Wasserfilter, Druckminderer, Zirkulationspumpe, Sicherheitseinrichtungen etc. -   lückenlose Dokumentation aller Wartungsarbeiten mit Übergabe der Unterlagen an Bauherr/ Hausmeister für das erste Jahr nach der Abnahme.
09.__.001
Wartung der Trinkwasseranlage (1x jährlich)
E
P
1,00
psch
09.__.002 wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme.
09.__.002
wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
09.__.003 wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme.
09.__.003
wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
09.__.004 wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme.
09.__.004
wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
09.__.005 wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme.
09.__.005
wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
09.__.006 Wartung der Hebeanlagen und Pumpen (Wartungsintervall gemäß Wartungsvorschrift des Herstellers) Wartung der Hebeanlagen und Pumpen (Wartungsintervall gemäß Wartungsvorschrift des Herstellers) Pauschale für Wartung nach DIN 12056-4, zzgl. Material und lückenlose Dokumentation aller Wartungsarbeiten mit Übergabe der Unterlagen an Bauherr/Hausmeister, für das erste Jahr nach der Abnahme. (Wartungsintervall gemäß Wartungsvorschrift des Herstellers)
09.__.006
Wartung der Hebeanlagen und Pumpen (Wartungsintervall gemäß Wartungsvorschrift des Herstellers)
E
P
1,00
psch
09.__.007 wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme.
09.__.007
wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
09.__.008 wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme.
09.__.008
wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
09.__.009 wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme.
09.__.009
wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
09.__.010 wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme.
09.__.010
wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
09.__.011 Wartung der Wasserenthärtungsanlage Wartung der in diesem Leistungsverzeichnis beschriebenen Wasserenthärtungsanlage vom Typ JUDO i-soft 10 (min. einmal jährlich Auslesen der Anlagendaten und Sichtprüfung durchführen) für das erste Jahr nach der Abnahme (Wartungsintervall gemäß Wartungsvorschrift des Herstellers)
09.__.011
Wartung der Wasserenthärtungsanlage
E
P
1,00
psch
09.__.012 wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme
09.__.012
wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
09.__.013 wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme
09.__.013
wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme
E
P
1,00
psch
09.__.014 wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme
09.__.014
wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme
E
P
1,00
psch
09.__.015 wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme
09.__.015
wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
10 Insgemein
10
Insgemein
10.__.001 Insgemeinkosten Insgemeinkosten für Fracht und Anfuhr der Materialien und Werkzeuge frei Baustelle, Werkzeugvorhaltung, Rücktransport derselben und Bauaufsicht. Überprüfung der Projektpläne und Anfertigung von Montagezeichnungen. Erstellung der Bedienungs- anleitungen und Einweisung der Bauherren.
10.__.001
Insgemeinkosten
P
1,00
psch
10.__.002 Leitern und Hebezeug für die Montage und Aufstellung (innen) Leitern und Hebezeug für die Montage und Aufstellung sämtlicher sanitärtechnischen Geräte im Gebäude. Raumhöhen zwischen ca. 2,50 bis 5,50 m inkl. sämtlicher Nebenkosten.
10.__.002
Leitern und Hebezeug für die Montage und Aufstellung (innen)
P
1,00
psch
Beschreibung Revisionsunterlagen Beschreibung Revisionsunterlagen Revisionsunterlagen Der Auftragnehmer hat auf der Basis der letztgültigen Architekten- bzw. Baubestandspläne und auf der Grundlage der tatsächlich installierten Anlagenausführung übereinstimmende Revisionszeichnungen anzufertigen. Die Revisionszeichnungen müssen sämtliche Anlagen und Anlagenteile, Maschinen und Geräte, Ver- und Entsorgungsleitungen, Regeleinrichtungen und sonstige Anlagenkomponenten enthalten. In die Grundrisspläne sind sämtliche Installationen und Einrichtungen, die Vermassung und Dimensionierung z.B. von Heizkörpern, Rohrleitungen, Abluftkanälen usw. sowie Angaben von technischen Daten wichtiger Anlagenteile einzutragen. Schnittzeichnungen mit maßstäblich eingetragenen Installationen u. Einrichtungen sowie Detailzeichnungen als Konstruktions- und Aufbaupläne mit Vermassung und allen technischen Daten wesentlicher Anlagenkompo- nenten. Strangschemen mit allen technischen Daten wie Temperaturspreizung, Volumenströme, Rohr- und Kanal- dimensionen etc.. Anlagenschemen als Gesamtüberblick, Aufbau-, Funktions-, Fließ-, Wirkschema, beinhaltend alle wesentlichen Funktionsteile der dargestellten Anlagen mit sämtlichen technischen Daten, der Dimensionierung und der Wirkungsweise. Alle geforderten Mess- und Prüfprotokolle, insbesondere: -   Druckprotokolle -   Hydraulischer Abgleich einschließlich Protokoll -   Einzelluftmengen in den Räumen, Lüftungsgitter, Drosselklappen etc. -   Messprotokolle der Raumluftgeschwindigkeiten, Luft- mengen und Geräuschpegel (in den Räumen und außen an Ansaug- und Ausblasöffnungen mit Plänen, aus welchen die Messpunkte eindeutig hervorgehen). -   Fotodokumentation nach Datum sortiert -   Inbetriebnahmeprotokolle -   Abnahmeprotokolle -   Einweisungsprotokolle Protokolle über die Einweisung des Nutzerpersonals mit Dokumentation der Teilnehmer, des Gegenstandes nach Umfang der Einweisung. -   Konformitätsbescheinigungen -   etc. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Revisionsunter- lagen sind die Bedienungs- und Wartungsunterlagen. Der Auftragnehmer hat für den Nutzer- und Anlagenbetreiber bzw. Auftraggeber entsprechende Betriebsbeschreibungen sowie Bedienungs- und Wartungsanweisungen anzufertigen. Der Inhalt richtet sich nach den folgenden Punkten : - Inhaltsverzeichnis-mit Angabe aller Gerätehersteller und Kundendienste, Auslieferungslager für Ersatzteile sowie Hinweise auf behördliche Überwach- ungspflichten. -   Anlagenbeschreibung - mit Angabe aller wichtigen Installationsdaten, der Spezialmerkmale und Sicher- heitseinrichtungen, Nebengeräte, Betriebswerte und Betriebsunterbrechungen sowie Funktionsbeschreibung. -   Wartungsanweisung - Wartungsumfang mit Angabe der Wartungszeiträume, Betätigung der Bedienorgane, sowie Angabe über Schmier- und Dichtungssysteme, Eigen- schaften für Öle und sonstige Betriebsmittel. -   Mess- und Prüfprotokolle-mit Angaben der Messorte, Messmethode, tabellarischer Auflistung aller Mess- und Prüfergebnisse sowie Angaben über die an allen Geräten und justierten Anlagenteilen vorgenommenen Grund- einstellungen. -   Berechnungsunterlagen und Datenblätter-mit Angaben und Dokumentation aller vom Auftragnehmer zur Be- messung, Dimensionierung und Auslegung der technischen Anlagen durchgeführten Einzelberechnungen, tabellari- schen Auflistungen und Zusammenstellung. -   Planunterlagen-die Bestandspläne sind farbig als Ausdruck den Revisionsunterlagen beizufügen. Alle Grundrisse, Schnitte, Detaile und Anlageschemen sind Bestandteil der  Unterlagen. -   Digitale Unterlagen-alle Pläne sind auf CD- Daten- träger (Format DWG und PDF) 1-fach pro Ordner beizu- fügen. Die Revisionsunterlagen sind jeweils 1-fach in Papier- form und 1- fach digital spätestens 2 Wochen vor der Schlussabnahme (aller Bauabschnitte) zu übergeben.   Vor endgültiger Vervielfältigung ist ein kompletter Satz der Unterlagen als Vorabzug, in digitaler Form, dem Bauherr bzw. dessen Vertreter zur Überprüfung und Freigabe vorzulegen. Die überprüften Unterlagen werden mit Sichtvermerk an den Verfasser zurückgegeben. Änder- ungswünsche der Bauherrschaft sind in die endgültigen Pläne zu übernehmen.
Beschreibung Revisionsunterlagen
10.__.003 Zeichnen der Revisionspläne und beilegen der Typenblätter Zeichnen der Revisionspläne und beilegen der Typen- blätter, wie vor beschrieben für die eingebauten Geräte, die entsprechend mit Nummern bezeichnet, die in den Plänen und den Typenblättern und Bedienungs- anleitungen zu finden sind sowie Hinweise zur Bedienung und Wartung der Anlage, 1- fach in Papierform und 1- fach digital als PDF- und DWG-Dateien, für den Bauherren.
10.__.003
Zeichnen der Revisionspläne und beilegen der Typenblätter
P
1,00
psch
11 Leistung auf Nachweis
11
Leistung auf Nachweis
11.__.001 Stundenlohnarbeiten Für die anfallenden Stundenlohnarbeiten wird folgender Stundensatz, einschließlich Fahrkosten, Auslösung, Wegegelder, notwendige Geräte und Maschinen usw. entsprechend den allgemeinen Vertragsbedingungen, abgerechnet. Zur Verrechnung kommt ein mittlerer Stundensatz entsprechend dem Mittellohn dieser Baustelle für Meister und Helfer (Mittellohn) Die Stundenlohnarbeiten können nur nach bauseits unterschriebenen Arbeitsnachweisen abgerechnet werden.
11.__.001
Stundenlohnarbeiten
E
1,00
Std

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen