Lüftung
Pflegeheim Niederstotzingen SF
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
00 Vorbemerkungen
00
Vorbemerkungen
TECHNISCHE VORBEDINGUNGEN TECHNISCHE VORBEDINGUNGEN Allgemeines VOB Teil C Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen DIN 18 299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten   jeder Art DIN 18 379 Raumlufttechnische Anlagen DIN 18 380 Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungs- anlagen DIN 18 381 Gas-, Wasser- und Abwasser-Installations- arbeiten innerhalb von Gebäuden DIN 18 421 Dämmarbeiten an technischen Anlagen Für die Barrierefreiheit gilt die DIN 18040, Teil 2 daneben alle einschlägigen Vorschriften wie DVGW, VDE, TRGI-Gas, BDI-Richtlinien, sowie die behördlichen Vorschriften und örtl. Bauauflage der Wärmeversorg- ungsunternehmen, ausserdem die erschütterungs- und körperschallisolierte Lagerung von bestimmten Anlagen. Baubeschreibung Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Pflegeheims mit insgesamt 45 Bewohnerplätzen, im Siebenbürgenweg 14, 89168 Niederstotzingen Die HLS Roh- und Fertigmontage muss im Zuge der Bauer- stellung erfolgen. Das Leistungsverzeichnis umfasst das Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung und Regelung, sowie den Einbau der außenliegenden Einzelraumlüfter mit Anschluss an die bauseits eingelegten Lüftungsrohre. Die Wickelfalzrohre mit Formteilen und Zubehör, Einbauteile (Tellerventile, Schalldämpfer, Brandschutz- klappen, Volumenstrombegrenzer etc.), die Dämmung der Außen- und Fortluft. Lieferung und Montage Die Preise sind für die Lieferung und Montage einzusetzen. In die Montage sind alle erforderlichen Dübel sowie Dichtungs- und Befestigungsmaterial einzubeziehen. Information zu Alternativprodukten Sollte der AN-Lüftung alternativ Fabrikate zu den in dem Leistungsverzeichnis aufgeführten zum Einsatz bringen wollen, ist dieser zwingend verpflichtet, die Gleichwertigkeit des alternativen Systems nachzuweisen und dem Fachplaner zur Prüfung und Freigabe detailliert vorzulegen. Regelung Lüftungsanlage Die Regelung des Lüftungsgerätes erfolgt durch den in dem Gerät eingebauten Schaltschrank und der aufputz Touch-Bedieneinheit. Dämmung Die Lüftungskanäle- und -rohre werden entsprechend der DIN 4140, DIN 18421,und der Energieeinsparverordnung gedämmt. Die Dämmmaterialien sind im Beschrieb entsprechend der Verwendung beschrieben und aufgeführt. Bei Wand- und Deckendurchführungen von Lüftungskanälen und Lüftungsleitungen sind diese mit entsprechenden und zugelassenen Brandschutzklappen zu versehen. Die entsprechenden Brandschutzsysteme (Brandschutz- klappen etc.) sind vom AN-Lüftung, einschließlich der Dokumentation (Zulassungen, Übereinstimmungs- erklärung, Befähigungsnachweis des Erstellers, Beschilderung etc.), zu lieferen und zu montieren. Das Verschließen der Durchbrüche (BSK) hat durch den AN-Lüftung zu erfolgen. Kanal- und Rohrbefestigungen Sämtliche Luftleitungen sind mittels Rohrschellen, Aufhängungen oder Rohrträgern, lösbar, zu befestigen. Alle Befestigungen für die Kanal- und Rohrleitungen sind in verzinkter Ausführung zu liefern. Die hierfür erforderlichen Schrauben etc. müssen aus korrosionsge- schütztem Material bestehen. Der Abstand der Befestigungen für waagrechte Leitungen ist so zu wählen, daß ein Durchbiegen der Kanal- und Rohrleitungen mit Sicherheit vermieden wird. Für die senkrechten Leitungen/ Kanäle sind pro Strang und Stockwerk mind. 2 Rohrschellen / 2 Traversenhalterungen zu verwenden. Dübel-Befestigungen-Montageschienen Alle Befestigungen von Einzelrohren sowie Unterkonstruktionen, z.B. Traversen, der Heizungs-, Sanitär-, Klima-, Lüftungs- und Elektrobranche sind nach den anerkannten Regeln der Technik zu montieren. Es dürfen nur Zugzonen taugliche Dübel von Zulassungs- zeitraum 2021 - 2025 und der Lastklassen 1,5 - 30 kN unter Einhaltung der Zulassungskriterien verwendet werden. Die Dübel sind unter Berücksichtung der jeweiligen bau- aufsichtlichen Zulassung ingenieurmäßig zu planen. Ins- besondere sind die Bohrachs- und Randabstände sowie Bauteildicke zu beachten. Befesitigungen mit Schußgeräten, Schußapperaten sind nicht erlaubt. Bei reduzierten Achs- und Randabständen sind die jeweiligen Lasten zu reduzieren. In diesem Zusammenhang weisen wir auf den Abschnitt  "Überwachung der Ausführung" in dem jeweiligen Zulassungsbescheid hin. Vor Montagebeginn sind die jeweiligen Zulassungs- bescheide dem Bauleiter vorzulegen. (gemäß Bemusterungsdatenblatt Domicil) Zum Beispiel: Hinterschneidtechnik, Verbundtechnik sowie Spreiztechnik. Fabrikate: Fischer, Upat, oder gleichwertig In Feuchträumen wie zum Beispiel: Tiefgaragen, Stollen und Tunnel sind V4A Anker des Werkstoffes Nr 1.4401  DIN 17440 einzusetzen. Es ist darauf zu achten, dass alle Rohrbefestigungen, insbesondere die Rohrschellen so groß bemessen sind, dass um das zu befestigende Rohr ein Moosgummistreifen von 4-6 mm Stärke gelegt werden kann und die Schelle dicht und fest schließt. Geräuschdämmung Die Anlage ist gemäß DIN 4109 Schallschutz im Hochbau Beiblatt V zu erstellen. Um die Übertragung von Ström- ungsgeräuschen weitgehend zu unterbinden, ist es unbe- dingt erforderlich, Schallbrücken zwischen den Anlagen, Geräten, Kanälen, Rohren und dem Gebäude zu unter- binden. Die Kanal- und Rohrleitungsbefestigungen sind mit entsprechenden Schalldämmelementen auszustatten. Jede Befestigung erhält eine entsprechende Gummi- einlage, Dämmteil oder Schallentkoppler, dies ist in die Einheitspreise einzurechnen. Elektroverdrahtung Die elektrische Verdrahtung der einzelnen Schalt- und Regelgeräte ist nach den VDE-Vorschriften durch eine Elektroinstallationsfirma vorschriftsmäßig auszuführen. Das Auflegen der Elektroleitungen und die interne Ver- kabelung wird durch die vom AG beauftragte Elektro- installationsfirma ausgeführt. Sämtliche Kabelzugpläne sind durch den AN-Lüftung nach Auftragerteilung zu erstellen und an das Gewerk Elektro bzw. die Bauleitung dokumentiert zu übergeben. Die vollständige und termingerechte Funktionsfähigkeit der gesamten Anlage ist vom AN-Lüftung sicherzustellen. QNG- Zertifizierung QNG (Qualitätssiegel Nachhaltigs Gebäude) Das vorliegende Bauvorhaben wird nach den QNG-Standards zertifiziert. QNG stellt sicher, dass das Gebäude höchsten Anforderungen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit entspricht. Die Zertifizierung trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen des Bauvorhabens zu minimieren und die Ressourcenschonung zu maximieren. Materialprüfung Alle für das Projekt vorgesehenen Bauprodukte müssen vor Beginn der Bauarbeiten bei der Firma Ingérop Deutschland GmbH Barthstr. 4-10 80339 München ǀ Deutschland Barbara Schärfl barbara.schaerfl@ingerop.de (barbara.schaerfl@ingerop.de) zur Prüfung und Zertifizierung gemäß den QNG-Standards eingereicht werden. Als Kriterienstandard für die Materialprüfung gilt das QNG Beiblatt 313. Nur Produkte, die die Anforderungen des QNG Beiblatts 313 erfolgreich durchlaufen, dürfen auf der Baustelle verwendet werden. Diese Prüfungen stellen sicher, dass die Materialien sowohl in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit als auch auf ihre Rückbaufähigkeit den hohen Anforderungen entsprechen.
TECHNISCHE VORBEDINGUNGEN
Vorbeschrieb Zu- und Abluftanlagen Vorbeschrieb Zu- und Abluftanlagen Rechteckkanäle und Formteile: Kanalnetz aus verzinktem Stahlblech, längsgefalzt, nach DIN EN 1505, 1507 und DIN 18379, Montage in Gebäuden, als Rechteckkanal und Formstücke. Festigkeit und Dichtigkeit nach DIN EN 1507 und VDI 3803. Dichtheitsklasse C, Druckstufe 2 Betriebsüber- druck 1000 Pa, Betriebsunterdruck 750 Pa, einschl. erforderlicher Aussteifungen, Versteifungs- und Strömungselemeten, Regulierklappen. Das Kanalnetz ist körperschallgedämmt befestigt, mit verzinkter Tragkonstruktion aus Profilstahl nach DIN EN 12236, zur Auflage/Aufhängung des Luftleitungssystems, einschl. zugelassenen Befestigungsmitteln wie Gewinde- stangen, Schrauben und Dübeln, mit schalldämmender Zwischenlage aus Profilgummiband. Bei Wanddurchführungen werden Mineralfaserplatten zwischen das Bauwerk und das Kanalnetz gelegt. Es werden nur baumuster geprüfte Aufhängungen verwendet. Die Kanalverbindungen sind luftdicht mit Profilflansch- verbindungen / Eckwinkel mit kadmierten Schrauben und Dichtungen auszuführen. Die Luftkanäle müssen an zugänglichen Stellen eine genügend große Anzahl von Reinigungs-und Kontroll öffnungen gem. Vorgaben VDI 6022 besitzen. Luftleitungen dürfen aus Gründen des Schallschutzes nicht in direkter Verbindung mit dem Bauwerk stehen. In Wand- und Decken durchführungen  ohne Brandschutz- anforderungen sind Luftleitungen mit Mineralwollematten zu ummanteln. Die Erdung des gesamten Kanalnetzes ist vorzusehen. Rundrohr und Formteile: Wickelfalzrohr und Formteile verzinkt, Festigkeit und Dichtheit nach DIN EN 12237 und DIN EN 1506 Dicht- heitsklasse C, Blechstärke nach DIN, incl. Verbindungen mittels Flanschen oder Muffenverbindung mittels Doppel- lippendichtungen zusätzlich mit Blechschrauben fixiert sowie Aufhängungen etc., wie vorbeschrieben, mit dazugehörigen Formstücken. Brandschutzkanalverkleidung: (soweit notwendig) Luftkanäle mit feuerbeständiger Isolierung zur Überbrückung von Brandabschnitten, Feuerwiderstandsklasse L90 nach DIN 4102, aus nicht brennbaren Fibersilikatplatten, einschl. Formstücke in strömungsgünstiger Ausführung, Aufhängung, Verbindung etc., Prüfzeugnis ist vorzulegen (Fabr. Promat o.glw.).
Vorbeschrieb Zu- und Abluftanlagen
01 Lüftungsgeräte und Ventilatoren mit Zubehör
01
Lüftungsgeräte und Ventilatoren mit Zubehör
Lüftungsanlage mit Zubehör (Dachaufstellung) Lüftungsanlage mit Zubehör (Dachaufstellung)
Lüftungsanlage mit Zubehör (Dachaufstellung)
01.__.001 KG Top 2015 Lüftungsanlage inkls. Regelung & Bedienmodul KG Top 2015 Lüftungsanlage Ausschreibung 98822292 / 0302 Luftarten  Zuluft und Abluft Baugröße (ZU/AB)  KG Top 2015 Gerätevariante  TE EC Anordnung  Übereinander Aufstellung  Außenaufstellung (wetterfest) Ausführung  Standard Oberflächenbehandlung Gehäuse  Außen pulverbeschichtet Verkehrsweiß RAL 9016 Luftbehandlungsschritte  Filtern ǀ Heizen ǀ Wärmerückgewinnung Wärmerückgewinnung  Plattenwärmetauscher Luftvolumenstrom Zuluft  6500 m³/h Luftvolumenstrom Abluft  6500 m³/h Pressung / Druckverlust extern Zuluft  400 Pa Pressung / Druckverlust extern Abluft  400 Pa Luftgeschwindigkeit: (Klasse gemäß DIN EN 13053) Zuluft  1,6 m/s (V1) (Klasse gemäß DIN EN 13053) Abluft  1,6 m/s (V1) Abmessungen (Länge,Breite,Höhe inkl. Grundrahmen): 8747 x 1627 x 2214 mm Grundrahmen  180 mm, C-Profil in Einzelteilen auf Palette, Körperschallisolierung bauseits, Grundrahmen beschichtet Verkleidungsart  Doppelwandig, Dämmung 50 mm Mineralwolle, A1 (nicht brennbar nach EN 13501-1), Wärmeleitfähigkeit = 0,03 W/mK Gesamtgewicht  3082 kg Maximale Stromaufnahme Ventilatoren  Zuluft: 6,3 A + Abluft: 6,3 A = 12,6 A Maximale Anschlussleistung Ventilatoren  Zuluft: 4,15 KW + Abluft: 4,15 KW = 8,3 KW Erforderliche Heizleistung (PWW)  37,19 kW Energieeffizienz Eurovent  Winter: A+ Energieeffizienz RLT  A+ Kennwerte (M)  gemäß DIN EN 1886: T2, TB 2, D1, L1, F9; Geräteausführung A.001: Hochwertiges raumlufttechnisches Gerät in modularer Bauweise. Alle Geräte können nach den Richtlinien der VDI 6022 ausgeführt werden. Die RLT Geräte sind serienmäßig hochspannungs- und schutzleitergeprüft und CE-zertifiziert. Durch die besondere Gehäusekonstruktion als Faradaysches System ist die EMV (elektromagnetische Verträglichkeit) der eingebauten Komponenten garantiert. Geräteklassifikation nach EN 1886 (7/2009) und DIN EN 60204 Wärmedurchgangsklasse T2 (0,9 W/m²K) Wärmebrücken-Klasse TB2 Filter-Bypass-Leckage = < 0,2% Dichtheit des Gehäuses Dichtheitsklasse L1 Mechanische Festigkeit Gehäuseklasse  D1 Einfügungsdämpfungsmaß des Gehäuses Hz 125   250   500   1000   2000   4000   8000 dB 18,0  23.0  31.0   31.0    34.0    43.0    47.0 Technische Daten: Isolierung: Dicke mm 50 Baustoffklasse (nach DIN 4102) A1 (nicht brennbar) Wärmeleitfähigkeit [W/mK] 0,03 Verkleidung: Wärmedurchgangszahl k [W/m²K] 0,6 Schalldämmaß Rw [dB] 41 - 43  (mit Prüfnachweis) (nach DIN/EN ISO 717 Teil 1) Aufbau der Klimageräte in Modulbauweise aus eigenstabilen, selbsttragenden Funktionseinheiten, bei Bedarf leicht voneinander zu trennen, sowie auch komplett in Einzelteile zerlegbar. Die Komponenten können einer Wiederverwertung (Recycling) zugeführt werden. Verzinkung nach EN 10346 und EN 10143. Für Über- und Unterdruck geeignete dauerelastische Abdichtungen zwischen den Einzelkuben garantieren höchste Gerätedichtheit. Alle Dichtungen geschlossenporig, siliconfrei, desinfektionsmittel und alterungsbeständig, sowie mikrobiell inert. Rahmenkonstruktion 50x50x1,5 mm. Selbsttragende umlaufende Ausführung, Gerät bestehend aus Doppelquadratrohrprofilen mit Spritzgusseckverbindern verschraubt. Gerät auch ohne Grundrahmen eigenstabil. Rahmen profiliert und vollverzinkt nach EN 10346 und EN 10143. Leicht zerlegbares Kubengehäuse durch horizontal oder vertikal demontierbare Spritzgusseckverbinder und abnehmbare Sandwichpaneele. Der Rahmen ist mit den Gehäuseinnenflächen bündig und vollkommen glatt ohne Schnittkanten und Schweißnähte. Die Geräteinnenflächen sowie die Einbindung der Bauteile sind aerodynamisch optimiert. Verkleidung zweischalig, von außen als Einheit abschraubbar: Dicke der Verkleidungsplatten 50 mm, bestehend aus thermisch entkoppelter Innen- und Außenverkleidung aus vollverzinktem Stahlblech nach EN 10346 und EN 10143. Schall- und Wärmedämmung durch hochwertige, nicht brennbare Mineralwollisolierung, Baustoffklasse A1 nach DIN 4102, zwischen Innen- und Außenverkleidung rutsch- und rüttelfest fixiert. Begehbare Bodenpaneele, hygienisch glatt und spaltfrei ausgeführt. Verkleidungsplatten glattflächig und leicht zu reinigen, mit dem Rahmen verschraubt, leicht abnehmbar. Verschlüsse und Scharniere außerhalb des Luftstroms. Winkelbogendach (ab einer Gerätebreite von 13 Rastern / 1.321 mm begehbar) aus verzinktem Stahlblech für vollständigen Wasserablauf, mit umlaufender Tropfkante, Dachüberstand seitlich 50 mm. Serienmäßig umlaufend vollverzinkte Tropfleiste lose beigelegt. A.002: Grundrahmen inkl. Tropfleiste für RLT Geräte lose in Einzelteilen: Grundrahmen ist für die Stabilität des RLT Gerätes nicht notwendig. Grundrahmen geeignet für Innen- und Außenaufstellung aus feuerverzinktem, umlaufendem C-Profil mit hoher Stabilität inklusiv dem zur Grundrahmenmontage nötigen Montagematerial. Einfache Montage durch vorzentrierte Bohrungen und geprägten Bezeichnungen auf den Profilen und Verbindungsblechen gemäß individueller Grundrahmenzeichnung. C-Profil nach außen offen, bei statischer Erfordernis mit Quertraversen als Verstärkung. Bei Verwendung als Dachrahmen mit wetterfester Abdichtung zum RLT Gerät (lose beiliegend), unten glatt, zum Anbringen der Dachhaut geeignet. Grundrahmenhöhe, siehe technische Daten. Die Montage sowie die Befestigung auf dem Untergrund inklusiv der umlaufenden Dämpfungselemente erfolgen bauseits. Zuluft A.003: Leerteil mit Wanne A.004: Korrosionsbeständige, 3-dimensionale wärmeisolierte Edelstahl-Kondensatwanne, Material Werkstoff Nr. 1.4301 (X5CrNi18-10) gemäß VDI 6022 und 3803 mit allseitigem 3-D Gefälle zum im Geräterahmen integrierten seitlichen Ablaufstutzen 1 ¼" für kontinuierliche vollständige Abführung von Kondensat, mit Eignungsnachweis durch TÜV-Süd. A.005: Jalousieklappe gemäß DIN EN 1751 mit gegenläufig gekoppelten, kunststoffgelagerten Profillamellen mit Dichtlippe in Dichtigkeitsklasse 2, max Leckage 40 l/m²/s. Spezielle Federstahlanpressvorrichtung sorgt für geringste Drehmomente. Klappenstellung durch Kerbung außen an der Klappe sichtbar, keine Hebel zur Kraftübertragung notwendig. Keine Zahnräder im Luftstrom, dadurch für erhöhte Hygieneanforderungen geeignet. A.006: Klappenstellmotor Auf/Zu mit Federrücklaufantrieb montiert. A.007: LüAR-Gitter gemäß Muster Lüftungsanlagenrichtlinie (M-LüAR). Das LüAR-Gitter dient zur Sicherstellung, dass keine Teile aus brennbaren Baustoffen, wie zum Beispiel nach Filtermedien oder Tropenabscheidern, in den Zuluftstrom mitgeführt werden. A.008: Dämmrahmen: körperschallisolierende Verbindung, keine metallene Verbindung zwischen Gerät und Luftkanal, mit elastischer Dichtung aus synthetischem Kunststoff, glatt behautet, ohne offene Poren. Dichtung desinfektionsmittel- und alterungsbeständig, mit Gegenflansch für Kanalanschluss, B = 70 mm Gegenrahmen sendzimierverzinkt. A.009: Potentialausgleich nach DIN-EN 60204, montiert A.010: Dämmrahmen zusätzlich pulverbeschichtet, min. 60µm A.011: Revisionstür 50 mm, thermisch entkoppelt aus vollverzinktem Stahlblech. Scharniere aus Zink-Druckguss, wartungsfrei und außerhalb des Luftstroms. Tür mit Werkzeug und integrierter Griffleiste zu öffnen, Anpressdruck zum Gehäuse durch Drehverschluss einstellbar. Die Tür garantiert durch die Kaskadierung mehrerer spezieller Dichtungen die Dichtheitsklasse L1 nach DIN EN 1886 gegen Über- und Unterdruck. Nicht brennbare Mineralwolleinlage (Baustoffklasse A1 nach DIN 4102) zur Schall- und Wärmdämmung, allseits gekapselt. Thermische und schalltechnische Eigenschaften wie übrige Verkleidung des Gerätes. Druckseitig angeordnete Türen mit selbsttätiger Fangvorrichtung am Griff zum Schutz des Wartungspersonals. A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke mind 60 µm. Produktserie: INVERPUL PE/P/Q Serie 111, Zulassung GSB 152g und Qualicoat P-0554 INVERPUL PE/P/M Serie 125, Zulassung GSB 152f und Qualicoat P-0587 Trägermaterial verzinktes Stahlblech. Etablierte Vorbehandlungsvariante für Pulverlack-Beschichtungen: Entfettung/Eisenphosphatierung (Gardobond A 4932) und gepulvert. Einsetzbar bei hohen Korrosionsbelastungen der Gruppe C4 nach DIN EN ISO 12944-2 A.013: Kurztaschenfilterteil A.014: Kompaktfilter Einsätze, Güteklasse siehe technische Daten, als Einschubfilter in V-Form. Filter bestehend aus gefaltetem, abriebfestem Filtermaterial, mit antibakteriellen Eigenschaften nach DIN EN ISO 846 A/C. Rahmen aus recycelbarem, voll veraschbarem Kunststoff. Brandverhalten nach DIN 53438 Klasse F1. Feuchtigkeitsbeständig bis 100 % relative Feuchte, Temperaturbeständigkeit von -30 °C bis +60 °C. A.015: Ersatzfilter A.016: Filterrahmen aus Edelstahl, Material Werkstoff Nr. 1.4301 (X5CrNi18-10), allseitig spaltfrei angepresst, vollflächige Filteranströmung durch filtermaßoptimierten Gerätequerschnitt. Hohe Anpresskraft durch Hebelübersetzung in der Schnellspannvorrichtung. »Siehe A.011: Revisionstür .. »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. A.017: Schalldämpferteil A.018: Mit Mineralfaserkulissen (geprüft nach DIN EN ISO 7235), Baustoffklasse A2 (nicht brennbar nach DIN 4102), die halbseitig mit Absorptions- und Reflexionsmaterial versehen sind, in verzinktem strömungsgünstig profiliertem Stahlblechrahmen (Radius &gt; 15 mm) Stahlblechrahmen eingefasst, feuchtigkeitsabweisende, bis 20m/sec abriebfeste, reinigbare Oberflächen. Oberfläche des Absorptionsmaterials mit Glasseidenvlies kaschiert. Einzelne Kulissen aus hygienischen Gründen zur Reinigung leicht demontierbar. A.019: Schalldämpferkulissen aus hygienischen Gründen zur Reinigung leicht demontierbar über bedienerfreundliches Drehbefestigungssystem. Schalldämpferkulissen mit Flip & Clean - Technologie ohne Einzelverschraubung der Kulissen zur besonders einfachen Demontage nach VDI 6022. Minimierter Verschraubungsaufwand durch bedienerfreundliches Drehbefestigungssystem. »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. A.020: Hocheffizienter Plattenwärmetauscher stehend A.021: Rekuperative Wärme- und Kälterückgewinnung gemäß VDI 2071 in hocheffizienter Ausführung mittels korrosionsbeständiger Spezial-Aluminiumplatten zur Nutzung der in der Abluft enthaltenen sensiblen und latenten Wärmenergie. Ausführung des Plattenpaketes: silikonfrei; temperaturbeständig bis 90 °C Die Platten haben untereinander eine formschlüssige Falzverbindung; dadurch ergibt sich für den Lufteintritt und -austritt eine mehrfache Materialstärke. Die Ecken des Tauscherpaketes werden mit Dichtmasse in den besonders stabilen Aluminium-Strangpresshohlprofilen des Gehäuses verklebt. Die Seitenwände aus Aluzinc-Blech sind bündig mit diesen verschraubt. Die technischen Daten sind durch Eurovent zertifiziert. Die Eignung der Tauscher zum Einsatz in der allgemeinen Raumlufttechnik und im Krankenhausbereich ist durch das Institut für Lufthygiene ILH Berlin zertifiziert. Außen- und Fortluft werden getrennt geführt. A.022: Bypassklappe luftdicht ausgeführt in Dichtigkeitsklasse 2 (nach DIN EN 1751) auf der Außenluftseite, mit profilierten, gegenläufigen Lamellen zur Leistungs- und Reifschutzregelung. Spezielle Federstahlanpressvorrichtung sorgt für geringste Drehmomente. Klappenstellung durch Kerbung außen an der Klappe sichtbar, keine Hebel zur Kraftübertragung notwendig. Keine Zahnräder im Luftstrom, dadurch für erhöhte Hygieneanforderungen geeignet. »Siehe A.004: Korrosionsbeständige, 3-dimensionale wärmeisolierte Edelstahl-Kondensatwanne, Material Werkstoff Nr. .. »Siehe A.011: Revisionstür .. »Siehe A.011: Revisionstür .. »Siehe A.011: Revisionstür .. »Siehe A.011: Revisionstür .. »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. A.023: Erhitzerteil lang A.024: Entleerungs- und Entlüftungsstutzen für Wärmetauscher. A.025: mit ausziehbarem Lufterhitzer Cu/Al, Lamellenabstand nach VDI 3803. Rohre aus Cu mit aufgepressten, optimierten und profilierten Hochleistungslamellen, Sammler aus Stahl, eingebaut in einen Stahlblechrahmen für Warmwasser- oder Heißwasserbetrieb. Anschlüsse mit Zollgewinde, Anschlußstutzen zur Verrohrung im Gerät um 90° abgewinkelt. Zulässiger Betriebsüberdruck 16 bar, Prüfdruck 30 bar. A.026: Einspritzschaltung montiert Hydraulische Regelgruppe als Einspritzschaltung ausgeführt, für eine energieeffiziente Bereitstellung der Energie im Wärmetauscher des RLT-Gerätes. Konstante Medium-Menge im Verbraucherkreis über dem Wärmetauscher. Für schnellen Anschluss an den Primärkreis des bauseitigen Heizungssystems sind KVS-Wert und Nennweite baugrößenbezogen auf Druckverlust und Medium-Menge des Wärmetauschers abgestimmt, alle Komponenten ab Werk im Gerät montiert und an den Wärmetauscher angeschlossen. Betrieb des Sekundärkreises durch eine auf die Druckdifferenz des Wärmeübertragers ausgelegte hocheffiziente Umwälzpumpe (230 V). Energieeffiziente Leistungsregelung durch Temperaturänderung des Sekundärkreisvorlaufs erfolgt über ein druckunabhängiges 2-Wege-Drosselventil mit integriertem Differenzdruckregler inkl. Elektromotorischen Stellantrieb (24V) in Verbindung mit einem Rücklauf zur Umwälzpumpe über einen Bypass mit Rückschlagklappe. Daraus resultiert ein konstanter Durchfluss bei Druckschwankungen im Primärsystem sowie der Entfall eines hydraulischen Abgleichs. Verdrahtung der elektrischen Anschlüsse zu Pumpe und Ventil-Stellantrieb auf außenliegenden Klemmkasten. Positionierung von Entleerungs- und Entlüftungshahn innerhalb des Gerätes. Anschlüsse zum Primärkreis über Innengewinde inklusive Wartungs- und Serviceoptimierte Kugelhähne in Vor- und Rücklauf enden seitlich 200 mm außerhalb des Moduls. Das dauerhaft korrosionsbeständige Material ist für die Verwendung von sauerstoffarmen Heizungswasser nach VDI 2035 und einer Zugabe des Frostschutzmittels Glykol von bis zu 50% in der Umgebungskategorie C1 nach DIN EN ISO 12944-2 geeignet. Schmutzfänger ist bauseits zu berücksichtigen. Optional können Temperatursensoren (gegen Mehrpreis) in Vor- und/oder Rücklauf ab Werk integriert werden. A.027: Temperaturfühler im Rücklauf, montiert und verdrahtet »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. A.028: Leerteil 712 mm »Siehe A.011: Revisionstür .. »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. A.029: Ventilatorteil A.030: Direkt getriebene einseitig saugende Radialventilatoren mit rückwärtsgekrümmten Hochleistungs-Radiallaufrädern aus Verbundwerkstoff, aufgebaut auf einen GreenTech EC-Außenläufermotor mit integrierter Steuerelektronik. Einteiliges Laufrad aus hochfestem, glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff. 5 rückwärtsgekrümmte und räumlich verwundene und festigkeitsoptmierte 3D Schaufeln. Schaufeleintritt mit gerundeter Anströmkontur und nach hinten verjüngendem Profil zum Schaufelaustritt. Gewellte Deckscheibe für optimalen Füllgrad. Strömungsoptimierte Einströmdüse aus Verbundwerkstoff mit Druckmessstutzen. Motorlaufrad gemäß DIN ISO 21940 statisch und dynamisch in zwei Ebenen auf Wuchtgüte G 6.3 gewuchtet. GreenTech EC-Außenläufermotoren erreichen bzw. übertreffen die Wirkungsgradvorgaben gemäß der Effizienzklasse IE5 (IEC TS 60034-30-2:2016), Magnete ohne Verwendung von Seltene Erden, wartungsfreie Kugellager mit Langzeitschmierung, theoretisch nominale Lebensdauer von mindestens 40.000 Betriebsstunden. Sanftanlauf, integrierte Strombegrenzung, automatische Resonanzerkennung (ab einer Aufnahmeleistung von 2kW), Breitspannungseingang 1~200-277 V, 50/60 bzw. 3~380-480 V, 50/60 Hz. Ventilator an allen üblichen EVU-Netzen mit unveränderter Luftleistung einsetzbar. Integrierte Steuerelektronik, geräuscharme Kommutierungslogik; 100 % drehzahlsteuerbar; Alle Ventilatoren verfügen über eine RS485/MODBUS RTU Schnittstelle, keine geschirmten Leitungen zur Spannungsversorgung notwendig. Alle 1~ Typen verfügen über einen integrierten aktiven PFC (Power Factor Correction) zur Verminderung von störenden Oberschwingungsanteilen. Klemmkasten aus Aluminium/Kunststoff mit einfach zugänglichem Anschlussbereich, umweltbeständigen Kabelverschraubungen. Schutzart IP 54 Integrierte Schutzeinrichtungen: - Fehlermelderelais mit potentialfreien Kontakten (250 V AC/2 A, cos f = 1) - Blockierschutz - Phasenausfallerkennung - Sanftanlauf der Motoren - Netzunterspannungserkennung - Übertemperaturschutz der Elektronik und des Motors - Kurzschlußschutz A.031: Klemmkasten mit integriertem Reparaturschalter im Kunststoffgehäuse. Reparaturschalter allpolig, montiert und verdrahtet. Schutzart mind. IP 55. Schalter mit bauseitigem Vorhängeschloss abschließbar. Schaltergriff innen zusätzlich mit eingefetteter Dichtung.  Gehäusedichtungsgummi eingeklebt. Schaltbild und Leistungsschild innen im Gehäuse beigelegt / angeklebt. UV-Beständigkeit ist gewährleistet. Der Klemmkasten entspricht allen Anforderungen der auf dieses Produkt anwendbaren EG-Richtlinien wie EN 60947-3, EN 60529, EN 60695. »Siehe A.011: Revisionstür .. A.032: Volumenstrommessleitung auf aussenliegende Messstutzen geführt »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. »Siehe A.017: Schalldämpferteil »Siehe A.018: Mit Mineralfaserkulissen (geprüft nach DIN EN ISO .. »Siehe A.019: Schalldämpferkulissen aus hygienischen Gründen zur Reinigung leicht .. »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. A.033: Leerteil 305 mm »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. »Siehe A.013: Kurztaschenfilterteil »Siehe A.014: Kompaktfilter Einsätze, Güteklasse siehe technische Daten, als .. »Siehe A.015: Ersatzfilter »Siehe A.016: Filterrahmen aus Edelstahl, Material Werkstoff Nr. 1.4301 .. »Siehe A.007: LüAR-Gitter gemäß Muster Lüftungsanlagenrichtlinie (M-LüAR). Das LüAR-Gitter .. »Siehe A.008: Dämmrahmen: körperschallisolierende Verbindung, keine metallene Verbindung zwischen .. »Siehe A.009: Potentialausgleich .. »Siehe A.010: Dämmrahmen zusätzlich pulverbeschichtet, min. 60µm »Siehe A.011: Revisionstür .. »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. Abluft A.034: Taschenfilterteil »Siehe A.014: Kompaktfilter Einsätze, Güteklasse siehe technische Daten, als .. »Siehe A.015: Ersatzfilter »Siehe A.016: Filterrahmen aus Edelstahl, Material Werkstoff Nr. 1.4301 .. »Siehe A.008: Dämmrahmen: körperschallisolierende Verbindung, keine metallene Verbindung zwischen .. »Siehe A.009: Potentialausgleich .. »Siehe A.010: Dämmrahmen zusätzlich pulverbeschichtet, min. 60µm »Siehe A.011: Revisionstür .. »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. A.035: Schalldämpferteil inkl. Schaltschranksektion »Siehe A.018: Mit Mineralfaserkulissen (geprüft nach DIN EN ISO .. A.036: Schaltschranksektion ohne zusätzlichen Platzbedarf in das Schalldämpferteil des RLT-Gerätes integriert. Bestückung und Verdrahtung gemäß Anforderungen nach industriellem Standard ab Werk möglich. Bei bauseitiger Montage der Regelungstechnik optional mit Montageplatte. Sämtliche Türen leitend mit dem Gehäuse verbunden. Ausführung der kompletten Schaltschranksektion gemäß Schutzart IP54, unabhängig geprüft nach DIN EN 60529 (VDE 470 Teil 1) durch VDE. Ungeprüfte Schaltschrankgehäuse gelten nicht als gleichwertig. »Siehe A.019: Schalldämpferkulissen aus hygienischen Gründen zur Reinigung leicht .. »Siehe A.011: Revisionstür .. A.037: Integrierte Belüftung zum Schutz der verbauten Komponenten und zur Gewährleistung von optimalen Betriebsbedingungen. Belüftung über ein in der Tür integriertes Lüftungssystem bestehend aus Filterlüfter und Ansaugfilter. Ansteuerung über einen integrierten Thermostat. »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. A.038: Leerteil 509 mm »Siehe A.011: Revisionstür .. »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. »Siehe A.029: Ventilatorteil »Siehe A.030: Direkt getriebene einseitig saugende Radialventilatoren mit rückwärtsgekrümmten .. »Siehe A.031: Klemmkasten mit integriertem Reparaturschalter im Kunststoffgehäuse. Reparaturschalter .. »Siehe A.011: Revisionstür .. »Siehe A.032: Volumenstrommessleitung auf aussenliegende Messstutzen geführt »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. »Siehe A.017: Schalldämpferteil »Siehe A.018: Mit Mineralfaserkulissen (geprüft nach DIN EN ISO .. »Siehe A.019: Schalldämpferkulissen aus hygienischen Gründen zur Reinigung leicht .. »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. A.039: Leerteil 610 mm »Siehe A.005: Jalousieklappe gemäß DIN EN 1751 mit gegenläufig .. »Siehe A.006: Klappenstellmotor Auf/Zu mit Federrücklaufantrieb montiert. »Siehe A.007: LüAR-Gitter gemäß Muster Lüftungsanlagenrichtlinie (M-LüAR). Das LüAR-Gitter .. »Siehe A.008: Dämmrahmen: körperschallisolierende Verbindung, keine metallene Verbindung zwischen .. »Siehe A.009: Potentialausgleich .. »Siehe A.010: Dämmrahmen zusätzlich pulverbeschichtet, min. 60µm »Siehe A.011: Revisionstür .. »Siehe A.012: Paneele außen pulverbeschichtet, Farbton nach RAL, Schichtdicke .. Zubehör A.040: Zuluft-, Abluft- oder Vereisungsfühler NTC5K montiert »Siehe A.040: Zuluft-, Abluft- oder Vereisungsfühler NTC5K montiert »Siehe A.040: Zuluft-, Abluft- oder Vereisungsfühler NTC5K montiert A.041: Frostschutzthermostat montiert A.042: Differenzdruckschalter montiert. A.043: Differenzdruckmessumformer DPA, montiert. A.044: Kabeldurchführung mit Zugentlastung. A.045: Zeigermanometer montiert. enhält folgende Positionen: - Schaltschrank - externes Bedienteil - 2 Kanalrauchmelder entsprechend Angebot 98822292 / 0302 KG Top 2015 WOLF Mainburg
01.__.001
KG Top 2015 Lüftungsanlage inkls. Regelung & Bedienmodul
1,00
St
01.__.002 Unterkonstruktion Big-Foot Lüftungsgerät Unterkonstruktion zur durchdringungsfreien Aufständerung eines RLT-Gerätes auf einem Flachdach mittels eines flexiblen Montagesystems, z.B. Walraven Yeti® Montagesystem in Kombination mit dem Walraven Maxx Montageprofil Schwerlast und dem Walraven RapidStrut® Montageschienensystem. Geräteabmessungen: LxBxH = 8.750 x 1322 x 2214 mm Gerätegewicht: 3.090 kg Resultierende Punktlast: 19,31 kN/m² Resultierende Flächenlast: 4,18 kN/m² Walraven Yeti® Montagesystem im Wesentlichen bestehend aus: - 22 Stück  - Walraven Yeti® 480 Montagefuß vertikal mit rutschfester Antivibrationsmatte. UV-bestän- dig nach ISO 16474-3:2014-02. Trittschallminderung nach DIN EN ISO 717-2 bis zu 31dB gem. Prüfbericht 1762-001-19. - 96 lfdm. - Walraven Maxx Montageprofil MX in feuerverzinkter Ausführung und/oder Montageschiene Walraven RapidStrut® mit BIS UltraProtect® 1000. Notwendige Montageprofil- und Schienen- abmessungen nach statischer Erfordernis. Einschließlich aller erforderlichen Befestigungsmaterialien, wie z.B. Schienenverbindern, Schrauben, Hammerkopfschrauben, Muttern, Schiebemuttern, Unterlegscheiben, Kunststoff-Endkappen usw. Die Konstruktion beinhaltet die Möglichkeit zur Aufnahme der erforderlichen Ballastierung gegen Verschieben und Kippen durch seitliche Windeinflüsse. Der Nachweis über die Standsicherheit der Konstruktion ist vom Auftragnehmer zu erbringen. Fabrikat der Planung: Walraven GmbH Typ der Planung: Walraven Yeti® Montagesystem Projektnummer: 136733-df_01-02 Walraven GmbH Karl-von-Linde-Str. 22 D-95447 Bayreuth Tel.: +49 (0)921 7560-0 E-Mail: projekt.de@walraven.com
01.__.002
Unterkonstruktion Big-Foot Lüftungsgerät
1,00
Stck
01.__.003 Konstruktion für Wartungsweg aufgeständerter Wartungsweg mit Big-Foot System einschließlich Gitterost, Absturzsicherung und Montagezubehör Fabr. Walraven GmbH
01.__.003
Konstruktion für Wartungsweg
15,00
Abluftventilator für SiBe / BMA Abluftventilator für SiBe / BMA
Abluftventilator für SiBe / BMA
01.__.004 Radial-Rohrventilator mit 2 Leistungsstufen RR 100 A Radial-Rohrventilator mit 2 Leistungsstufen RR 100 A Radial-Rohrventilator, 1-PH Radial-Rohrventilator zur direkten Montage im Rohrsystem. Zur Förderung mittlerer und kleiner Luftvolumen gegen hohe Widerstände. Gehäuse aus verzinktem Stahlblech mit runden Anschlußstutzen auf Normrohre ab- gestimmt. Radial-Laufrad mit rückwärts gekrümmten Schaufeln aus Kunststoff. Direkt auf Motor gepresst und als Einheit dynamisch ausgewuchtet. Geräuscharm, hoher Wirkunsgrad. Einphasen-Wechselstrom-Außenläufer-Motor geschlossene Bauweise, wartungsfrei, Drehzahl durch Spannungsreduzierung steuerbar, eingebaute Thermokontakte, gedichtete, geräuscharme Kugellager mit Langzeitschmierung. Ventilator-Daten (Standard) Vol.str. bei 0 Pa             250  m3/h Vol.str. Betr.pkt.              47 m3/h Max. Druckerhöhung            340  Pa Druckerh. Betriebspkt          277 Pa Fördermitteldichte            1.2  Kg/m3 Fördermitteltemperatur         60  GradC Drehzahl                     1730  1/min aufgenomm.Leistung          0,041  kW Gewicht                       2,9  kg Schalleistung                  66  dB(A) Schalleistungsspektrum LWa in dB(A) Freq = zugehörige Frequenz in Hz Freq 250   500  1000  2000  4000  8000 LW  64    60    58    52    45    38 Spannung                      230  Volt Stromaufnahme                0,18  Amp Wechselstrom/Drehstrom         W Frequenz                       50  Hz Isolierklasse                    F Schutzart                    IP 44 Fabrikat: Helios Ventilatoren Typ: RR 100 A Artikel: 05653 einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
01.__.004
Radial-Rohrventilator mit 2 Leistungsstufen RR 100 A
1,00
Stk
01.__.005 AP-Drehzahlsteller ESA 1 Stufenlos AP-Drehzahlsteller ESA 1 Stufenlos Elektronischer Drehzahlsteller zur stu- fenlosen Drehzahlsteuerung von Wechsel- strom-Ventilatoren, Phasenanschnitt- Prinzip. Mindestausgangsspannung ein- stellbar, eingebauter Ein/Ausschalter, ungeregelter Schaltausgang. Über- lastungsschutz durch Feinsicherung. Kunststoffgehäuse, Schutzart IP 40. Technische-Daten Netzspannung:       230         Volt Netzfrequenz:       50          Hz max. Strom:         1           Amp min. Strom:                0,15 Amp Schutzart:              IP 40 Gewicht:            ca. 0,2     kg Typ: ESA 1 Artikel: 00238 Fabrikat: Helios Ventilatoren oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
01.__.005
AP-Drehzahlsteller ESA 1 Stufenlos
1,00
Stck
01.__.006 Selbsttätige Verschlussklappe RSKK 100 Selbsttätige Verschlussklappe RSKK 100 zum Einstecken in den Rohrverlauf. Verhindert bei abgeschaltetem Ventilator das Ausströmen warmer Raumluft und das Eindringen unerwünschter Kaltluft. Automatische Funktion im Unter wie Überdruck-Betrieb (Einbaulage drehbar) durch Federzuhaltung. Bei horizontaler Strömung Drehachse senkrecht stellen. Bei  vertikaler Strömung Funktion nur in aufsteigendem Luftstrom.  Gehäuse aus verzinktem Stahlblech, Klappen aus Aluminium, Rückstellfeder aus rostfreiem Edelstahl. Typ: RSKK 100 Artikel: 05106 Fabrikat: Helios Ventilatoren oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
01.__.006
Selbsttätige Verschlussklappe RSKK 100
1,00
Stck
01.__.007 Revisions-/Hauptschalter RHS 3+1 Revisions-/Hauptschalter RHS 3+1 3-poliger Schalter mit Zusatzkontakt, im Kunststoffgehäuse für AP-Montage. Stell- ung "0" mittels Vorhängeschloss ver- schließbar. Für eintourige und drehzahl- gesteuerte Ventilatoren. Typ: RHS 3+1 Artikel: 01594 Fabrikat: Helios Ventilatoren oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
01.__.007
Revisions-/Hauptschalter RHS 3+1
1,00
Stck
01.__.008 Schutzgitter SGR 100 SGR 100 Schutzgitter Zur saug- und druckseitigen Montage am Ventilator, aus punktgeschweißtem Stahl- draht, verzinkt, 8 mm Maschenweite, Ab- messungen und Befestigungslaschen auf Ventilator-Flanschrohr-NG DIN 24155 ab- gestimmt. Fabrikat: Helios Ventilatoren Typ: SGR 100 Artikel: 05063 einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
01.__.008
Schutzgitter SGR 100
1,00
Stk
Allgemeine Arbeiten Allgemeine Arbeiten
Allgemeine Arbeiten
01.__.009 Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw. Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw. Von der Elektroinstallationsfirma werden lediglich die Kabel, nach Angabe der Lüftungsfirma und den zu erstellenden Kabelzuglisten, an die erforderlichen Stellen geführt.
01.__.009
Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw.
P
1,00
psch
01.__.010 Einregulierung und Inbetriebnahme Einregulierung und Inbetriebnahme der in diesem Titel beschriebenen Anlagenteile (ggf. mit dem jeweiligen Werkskundendienst) und Ein- regulierung sowie deren Einstellung. Der Kunde ist in die Anlage einzuweisen. Die Einregulierung und Einweisung ist zu protokollieren. Die Dokumente sind den Revisionsunterlagen beizulegen.
01.__.010
Einregulierung und Inbetriebnahme
P
1,00
psch
02 Luftaus- und -einlässe und Kanaleinbauten
02
Luftaus- und -einlässe und Kanaleinbauten
02.__.001 Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-Z, 100 mm bestehend aus rundem Frontrahmen aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) und mit umlaufender Schaum- stoffdichtung. Tellerventil mit verstellbarem Ventil- teller ohne Abdeckung am Ventilteller aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) zur Luftmengenregulierung. Kontermutter zur Sicherung der Luftmengeneinstellung, sowie Gewindespindel aus verzinktem Stahl. Einschließlich Einbauring aus aus Stahlblech verzinkt, mit Bajonettverschluss. Typ: STV-Z Durchmesser: 100 mm Fabrikat: SCHAKO oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.001
Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-Z, 100 mm
66,00
Stck
0,00
02.__.002 Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-Z, 125 mm bestehend aus rundem Frontrahmen aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) und mit umlaufender Schaum- stoffdichtung. Tellerventil mit verstellbarem Ventil- teller ohne Abdeckung am Ventilteller aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) zur Luftmengenregulierung. Kontermutter zur Sicherung der Luftmengeneinstellung, sowie Gewindespindel aus verzinktem Stahl. Einschließlich Einbauring aus aus Stahlblech verzinkt, mit Bajonettverschluss. Typ: STV-Z Durchmesser: 125 mm Fabrikat: SCHAKO oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.002
Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-Z, 125 mm
13,00
Stck
0,00
02.__.003 Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-Z, 160 mm bestehend aus rundem Frontrahmen aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) und mit umlaufender Schaum- stoffdichtung. Tellerventil mit verstellbarem Ventil- teller ohne Abdeckung am Ventilteller aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) zur Luftmengenregulierung. Kontermutter zur Sicherung der Luftmengeneinstellung, sowie Gewindespindel aus verzinktem Stahl. Einschließlich Einbauring aus aus Stahlblech verzinkt, mit Bajonettverschluss. Typ: STV-Z Durchmesser: 160 mm Fabrikat: SCHAKO oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.003
Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-Z, 160 mm
4,00
Stck
0,00
02.__.004 Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-Z, 200 mm bestehend aus rundem Frontrahmen aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) und mit umlaufender Schaum- stoffdichtung. Tellerventil mit verstellbarem Ventil- teller ohne Abdeckung am Ventilteller aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) zur Luftmengenregulierung. Kontermutter zur Sicherung der Luftmengeneinstellung, sowie Gewindespindel aus verzinktem Stahl. Einschließlich Einbauring aus aus Stahlblech verzinkt, mit Bajonettverschluss. Typ: STV-Z Durchmesser: 200 mm Fabrikat: SCHAKO oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.004
Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-Z, 200 mm
12,00
Stck
0,00
02.__.005 Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-A, 100 mm bestehend aus rundem Frontrahmen aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) und mit umlaufender Schaum- stoffdichtung. Tellerventil mit verstellbarem Ventil- teller ohne Abdeckung am Ventilteller aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) zur Luftmengenregulierung. Kontermutter zur Sicherung der Luftmengeneinstellung, sowie Gewindespindel aus verzinktem Stahl. Einschließlich Einbauring aus aus Stahlblech verzinkt, mit Bajonettverschluss. Typ: STV-A Durchmesser: 100 mm Fabrikat: SCHAKO oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.005
Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-A, 100 mm
67,00
Stck
0,00
02.__.006 Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-A, 125 mm bestehend aus rundem Frontrahmen aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) und mit umlaufender Schaum- stoffdichtung. Tellerventil mit verstellbarem Ventil- teller ohne Abdeckung am Ventilteller aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) zur Luftmengenregulierung. Kontermutter zur Sicherung der Luftmengeneinstellung, sowie Gewindespindel aus verzinktem Stahl. Einschließlich Einbauring aus aus Stahlblech verzinkt, mit Bajonettverschluss. Typ: STV-A Durchmesser: 125 mm Fabrikat: SCHAKO oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.006
Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-A, 125 mm
13,00
Stck
0,00
02.__.007 Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-A, 160 mm bestehend aus rundem Frontrahmen aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) und mit umlaufender Schaum- stoffdichtung. Tellerventil mit verstellbarem Ventil- teller ohne Abdeckung am Ventilteller aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) zur Luftmengenregulierung. Kontermutter zur Sicherung der Luftmengeneinstellung, sowie Gewindespindel aus verzinktem Stahl. Einschließlich Einbauring aus aus Stahlblech verzinkt, mit Bajonettverschluss. Typ: STV-A Durchmesser: 160 mm Fabrikat: SCHAKO oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.007
Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-A, 160 mm
4,00
Stck
0,00
02.__.008 Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-A, 200 mm bestehend aus rundem Frontrahmen aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) und mit umlaufender Schaum- stoffdichtung. Tellerventil mit verstellbarem Ventil- teller ohne Abdeckung am Ventilteller aus Stahlblech lackiert RAL 9010 (weiß) zur Luftmengenregulierung. Kontermutter zur Sicherung der Luftmengeneinstellung, sowie Gewindespindel aus verzinktem Stahl. Einschließlich Einbauring aus aus Stahlblech verzinkt, mit Bajonettverschluss. Typ: STV-A Durchmesser: 200 mm Fabrikat: SCHAKO oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.008
Schako Tellerventil für Abluft Typ: STV-A, 200 mm
9,00
Stck
0,00
02.__.009 Schako Rohrschalldämpfer Typ: RS-N, DN80 Rohrschalldämpfer Typ RS mit Dämpfung, nach dem Absorptionsprinzip, durch eine ringförmige Kammer mit Mineralwollefüllung gemäß DIN 4102 A2 nicht brennbar, Mineralwolle mit Glasseideabdeckung. Bestehend aus 1,0 mm dickem Außenmantel mit zum Luftstrom hin abriebfest abgedecktem Lochblech. Anschluss an die Kanalleitung durch 50mm lange Stutzen. Die Rohrschalldämpfer erfüllen die Anforderungen zu Dichtheitsklasse "C" nach der DIN EN 15727. Geprüft und zertifiziert nach: - VDI 6022-1 - VDI 3803, Blatt 1 - DIN 1946 Teil 4 - DIN EN 16798, Teil 3 Typ: RS-N Durchmesser: 80 mm Packungsdichte: 50mm Länge: 500mm Fabrikat: SCHAKO oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.009
Schako Rohrschalldämpfer Typ: RS-N, DN80
137,00
Stck
0,00
02.__.010 Schako Rohrschalldämpfer Typ: RS-N, DN100 Rohrschalldämpfer Typ RS mit Dämpfung, nach dem Absorptionsprinzip, durch eine ringförmige Kammer mit Mineralwollefüllung gemäß DIN 4102 A2 nicht brennbar, Mineralwolle mit Glasseideabdeckung. Bestehend aus 1,0 mm dickem Außenmantel mit zum Luftstrom hin abriebfest abgedecktem Lochblech. Anschluss an die Kanalleitung durch 50mm lange Stutzen. Die Rohrschalldämpfer erfüllen die Anforderungen zu Dichtheitsklasse "C" nach der DIN EN 15727. Geprüft und zertifiziert nach: - VDI 6022-1 - VDI 3803, Blatt 1 - DIN 1946 Teil 4 - DIN EN 16798, Teil 3 Typ: RS-N Durchmesser: 100 mm Packungsdichte: 50mm Länge: 500mm Fabrikat: SCHAKO oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.010
Schako Rohrschalldämpfer Typ: RS-N, DN100
137,00
Stck
0,00
02.__.011 Schako Kulissenschalldämpfer MWS-OB-0200-0150-0750-100-022-SV Schako Kulissenschalldämpfer Kulissenschalldämpfer, mit eingebauten Kulissen Typ MWS-OB-_ mit düsenförmig ausgebildetem Rahmenprofil und mit nicht verstoffwechselbarer Glasseide abgedeckten Mineralfaserplatte - Raumgewicht > 30 kg/m³, gemäß DIN EN 13501-1Klasse 1 nicht brennbar. Kanalgehäuse aus, verzinktem Stahlblech mit luftdichter Falzverbindung. Luftdichtheitsklasse C gemäß DIN EN 15727 Innendruck bis max. 1000 Pa. Beidseitig mit Flanschprofil M3. Hergestellt nach den Hygiene-Vorgaben der VDI 6022-1. Der Kulissenrahmen ist aus verzinktem Stahlblech. Typ MWS-OB-0200-0150-0750-100-022-SV Fabrikat: SCHAKO oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.011
Schako Kulissenschalldämpfer MWS-OB-0200-0150-0750-100-022-SV
6,00
Stck
02.__.012 Schako Kulissenschalldämpfer MWS-OB-0300-0150-0750-100-022-SV Schako Kulissenschalldämpfer Kulissenschalldämpfer, mit eingebauten Kulissen Typ MWS-OB-_ mit düsenförmig ausgebildetem Rahmenprofil und mit nicht verstoffwechselbarer Glasseide abgedeckten Mineralfaserplatte - Raumgewicht > 30 kg/m³, gemäß DIN EN 13501-1Klasse 1 nicht brennbar. Kanalgehäuse aus, verzinktem Stahlblech mit luftdichter Falzverbindung. Luftdichtheitsklasse C gemäß DIN EN 15727 Innendruck bis max. 1000 Pa. Beidseitig mit Flanschprofil M3. Hergestellt nach den Hygiene-Vorgaben der VDI 6022-1. Der Kulissenrahmen ist aus verzinktem Stahlblech. Typ MWS-OB-0300-0150-0750-100-022-SV Fabrikat: SCHAKO oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.012
Schako Kulissenschalldämpfer MWS-OB-0300-0150-0750-100-022-SV
12,00
Stck
02.__.013 Schako Kulissenschalldämpfer MWS-OB-0200-0150-0750-200-022-SV Schako Kulissenschalldämpfer Kulissenschalldämpfer, mit eingebauten Kulissen Typ MWS-OB-_ mit düsenförmig ausgebildetem Rahmenprofil und mit nicht verstoffwechselbarer Glasseide abgedeckten Mineralfaserplatte - Raumgewicht > 30 kg/m³, gemäß DIN EN 13501-1Klasse 1 nicht brennbar. Kanalgehäuse aus, verzinktem Stahlblech mit luftdichter Falzverbindung. Luftdichtheitsklasse C gemäß DIN EN 15727 Innendruck bis max. 1000 Pa. Beidseitig mit Flanschprofil M3. Hergestellt nach den Hygiene-Vorgaben der VDI 6022-1. Der Kulissenrahmen ist aus verzinktem Stahlblech. Typ MWS-OB-0400-0200-0750-200-022-SV Fabrikat: SCHAKO oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.013
Schako Kulissenschalldämpfer MWS-OB-0200-0150-0750-200-022-SV
2,00
Stck
02.__.014 Schako Volumenstromkonstanthalter, Typ: VOLKOM 80 Volumenstromkonstanthalter VOLKOM in runder Ausführung, wartungsfrei, lageunabhängig einbaubar, für Volumenstromstromkonstanthaltung in Lüftungs- und Klimaanlagen imDruckbereich von 50-300 Pa. Mechanisches Regelprinzip, selbsttätig mit Regelklappe, Reglerfeder und Dämpfungselement. Die Volumenstromabweichung liegt bei ±10 % bezogen auf den maximalen Volumenstrom. Der Einbau erfolgt in Rohrleitungen, zur bauseitigen Verstellung des voreingestellten Volumenstroms bleibt das Regelgehäuse von außen zugänglich. Gehäuse, Regelklappe und Regelgehäuse aus Kunststoff (Polystyrol PS, schlagfest), Baustoffklasse B2 nach DIN 4102, Gummilippendichtung aus Spezialgummi. Gehäusedichtigkeit Klasse B nach DIN EN 1751. Typ: VOLKOM NW: 80 mm Fabrikat: Schako oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.014
Schako Volumenstromkonstanthalter, Typ: VOLKOM 80
6,00
Stck
0,00
02.__.015 Schako Volumenstromregler in runder Bauform für konstante Volumenströme, Typ: VMPR 100 Mechanischer Volumenstromregler Typ VMPR, in runder Bauform, lageunabhängig einbaubar, für konstante Volumenstromregelung bis max. 1000 Pa Differenzdruck, für Rohranschluss nach DIN EN 1506. Gehäuse und Regelklappe aus Stahlblech verzinkt (-SV), Regelgehäuse aus Kunststoff. Typ: VMPR 100 Fabrikat: Schako oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.015
Schako Volumenstromregler in runder Bauform für konstante Volumenströme, Typ: VMPR 100
135,00
Stck
0,00
02.__.016 Schako Volumenstromregler in runder Bauform für konstante Volumenströme, Typ: VMPR 125 Mechanischer Volumenstromregler Typ VMPR, in runder Bauform, lageunabhängig einbaubar, für konstante Volumenstromregelung bis max. 1000 Pa Differenzdruck, für Rohranschluss nach DIN EN 1506. Gehäuse und Regelklappe aus Stahlblech verzinkt (-SV), Regelgehäuse aus Kunststoff. Typ: VMPR 125 Fabrikat: Schako oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.016
Schako Volumenstromregler in runder Bauform für konstante Volumenströme, Typ: VMPR 125
2,00
Stck
0,00
02.__.017 Schako Volumenstromregler Typ VMPQ 200x100 Mechanischer Volumenstromregler Typ VMPQ, in eckiger Bauform, Ausführung rechts, für konstante Volumenstromregelung bis max. 1000 Pa Differenzdruck, für Kanalanschluss nach DIN EN 1505. Gehäuse und Regelklappe aus Stahlblech verzinkt (-SV), Regelgehäuse aus Kunststoff. Typ VMPQ Breite: 200 Höhe: 100 Fabrikat: SCHAKO oder glw.
02.__.017
Schako Volumenstromregler Typ VMPQ 200x100
6,00
Stck
02.__.018 Schako Volumenstromregler Typ VMPQ 300x100 Mechanischer Volumenstromregler Typ VMPQ, in eckiger Bauform, Ausführung rechts, für konstante Volumenstromregelung bis max. 1000 Pa Differenzdruck, für Kanalanschluss nach DIN EN 1505. Gehäuse und Regelklappe aus Stahlblech verzinkt (-SV), Regelgehäuse aus Kunststoff. Typ VMPQ Breite: 300 Höhe: 100 Fabrikat: SCHAKO oder glw.
02.__.018
Schako Volumenstromregler Typ VMPQ 300x100
6,00
Stck
02.__.019 Schako Volumenstromregler Typ VMPQ 300x150 Mechanischer Volumenstromregler Typ VMPQ, in eckiger Bauform, Ausführung rechts, für konstante Volumenstromregelung bis max. 1000 Pa Differenzdruck, für Kanalanschluss nach DIN EN 1505. Gehäuse und Regelklappe aus Stahlblech verzinkt (-SV), Regelgehäuse aus Kunststoff. Typ VMPQ Breite: 300 Höhe: 150 Fabrikat: SCHAKO oder glw.
02.__.019
Schako Volumenstromregler Typ VMPQ 300x150
6,00
Stck
02.__.020 Schako Volumenstromregler Typ VMPQ 400x200 Mechanischer Volumenstromregler Typ VMPQ, in eckiger Bauform, Ausführung rechts, für konstante Volumenstromregelung bis max. 1000 Pa Differenzdruck, für Kanalanschluss nach DIN EN 1505. Gehäuse und Regelklappe aus Stahlblech verzinkt (-SV), Regelgehäuse aus Kunststoff. Typ VMPQ Breite: 400 Höhe: 200 Fabrikat: SCHAKO oder glw.
02.__.020
Schako Volumenstromregler Typ VMPQ 400x200
2,00
Stck
02.__.021 Trox Brandschutzklappe FKRS-EU/DE/100/SS/Z00 für Rundrohre, Auslösung Schmelzlot zum Absperren von Luftleitungen zwischen zwei Brandab- schnitten. Brandschutztechnisch geprüft nach EN1366-2 mit CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach Bau- produktenverordnung. Die funktionsfähige Einheit enthält ein feuerbeständiges Klappenblatt und eine Aus- löseeinrichtung. Geeignet zum Nass- und Trockeneinbau in massiven Wänden und -Decken, in Leichtbau- wände, Brandwände, Sicherheitstrennwände und Strahlenschutz- wände mit Metallständer sowie Holzständerwände und Holzfachwerkwände mit beidseitiger Beplankung sowie in Leichtbauwände mit einseitiger Beplankung (Schacht- wände) mit oder ohne Metallständer. Zum Trockeneinbau direkt an und entfernt von massiven Wänden und Decken sowie entfernt von Leichtbauwänden. Thermische oder thermoelektrische Auslösung für 72°C oder 95°C (Warmluftheizungen) Auslösetemperatur. Ausführungen mit Federrücklaufantrieb zum Öffnen und Schließen der Brandschutzklappe, auch bei laufender Lüftungsanlage, unabhängig von der Nenngröße, beispielsweise zur Funktionsprüfung. VARIANTE: Gehäuse: Grundausführung (verz. Stahlblech) Klappenvariante: ohne Beschichtung (spez. Isolierstoff) Ausführungsvariante: Auslösetemperatur 72°C Land: DE Durchmesser: 100 Zubehör 1: ohne Zubehör 2: mit elastischen Stutzen beidseitig (SS) Anbauteile: Schmelzlot (Z00) Grundausführung Typ: FKRS-EU/DE/100/SS/Z00 Fabrikat: Trox oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge.
02.__.021
Trox Brandschutzklappe FKRS-EU/DE/100/SS/Z00 für Rundrohre, Auslösung Schmelzlot
16,00
Stck
0,00
02.__.022 Trox Brandschutzklappe FKRS-EU/DE/125/SS/Z00 für Rundrohre, Auslösung Schmelzlot zum Absperren von Luftleitungen zwischen zwei Brandab- schnitten. Brandschutztechnisch geprüft nach EN1366-2 mit CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach Bau- produktenverordnung. Die funktionsfähige Einheit enthält ein feuerbeständiges Klappenblatt und eine Aus- löseeinrichtung. Geeignet zum Nass- und Trockeneinbau in massiven Wänden und -Decken, in Leichtbau- wände, Brandwände, Sicherheitstrennwände und Strahlenschutz- wände mit Metallständer sowie Holzständerwände und Holzfachwerkwände mit beidseitiger Beplankung sowie in Leichtbauwände mit einseitiger Beplankung (Schacht- wände) mit oder ohne Metallständer. Zum Trockeneinbau direkt an und entfernt von massiven Wänden und Decken sowie entfernt von Leichtbauwänden. Thermische oder thermoelektrische Auslösung für 72°C oder 95°C (Warmluftheizungen) Auslösetemperatur. Ausführungen mit Federrücklaufantrieb zum Öffnen und Schließen der Brandschutzklappe, auch bei laufender Lüftungsanlage, unabhängig von der Nenngröße, beispielsweise zur Funktionsprüfung. VARIANTE: Gehäuse: Grundausführung (verz. Stahlblech) Klappenvariante: ohne Beschichtung (spez. Isolierstoff) Ausführungsvariante: Auslösetemperatur 72°C Land: DE Durchmesser: 125 Zubehör 1: ohne Zubehör 2: mit elastischen Stutzen beidseitig (SS) Anbauteile: Schmelzlot (Z00) Grundausführung Typ: FKRS-EU/DE/125/SS/Z00 Fabrikat: Trox oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge.
02.__.022
Trox Brandschutzklappe FKRS-EU/DE/125/SS/Z00 für Rundrohre, Auslösung Schmelzlot
8,00
Stck
0,00
02.__.023 Trox Brandschutzklappe FKRS-EU/DE/160/SS/Z00 für Rundrohre, Auslösung Schmelzlot zum Absperren von Luftleitungen zwischen zwei Brandab- schnitten. Brandschutztechnisch geprüft nach EN1366-2 mit CE-Kennzeichnung und Leistungserklärung nach Bau- produktenverordnung. Die funktionsfähige Einheit enthält ein feuerbeständiges Klappenblatt und eine Aus- löseeinrichtung. Geeignet zum Nass- und Trockeneinbau in massiven Wänden und -Decken, in Leichtbau- wände, Brandwände, Sicherheitstrennwände und Strahlenschutz- wände mit Metallständer sowie Holzständerwände und Holzfachwerkwände mit beidseitiger Beplankung sowie in Leichtbauwände mit einseitiger Beplankung (Schacht- wände) mit oder ohne Metallständer. Zum Trockeneinbau direkt an und entfernt von massiven Wänden und Decken sowie entfernt von Leichtbauwänden. Thermische oder thermoelektrische Auslösung für 72°C oder 95°C (Warmluftheizungen) Auslösetemperatur. Ausführungen mit Federrücklaufantrieb zum Öffnen und Schließen der Brandschutzklappe, auch bei laufender Lüftungsanlage, unabhängig von der Nenngröße, beispielsweise zur Funktionsprüfung. VARIANTE: Gehäuse: Grundausführung (verz. Stahlblech) Klappenvariante: ohne Beschichtung (spez. Isolierstoff) Ausführungsvariante: Auslösetemperatur 72°C Land: DE Durchmesser: 160 Zubehör 1: ohne Zubehör 2: mit elastischen Stutzen beidseitig (SS) Anbauteile: Schmelzlot (Z00) Grundausführung Typ: FKRS-EU/DE/160/SS/Z00 Fabrikat: Trox oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge.
02.__.023
Trox Brandschutzklappe FKRS-EU/DE/160/SS/Z00 für Rundrohre, Auslösung Schmelzlot
4,00
Stck
0,00
02.__.024 Trox Brandschutzklappe FK2-EU/DE/400x100x500/Z00 für Rechteckkanal Trox Brandschutzklappe FK2-EU/DE/400x100x500/Z00 für Rechteckkanal, entsprechend der europäischen Produktnorm DIN EN 15650 in quadratischer oder rechteckiger Bauform mit zwei großen, werkzeuglos bedienbaren Revisionsöf- fnungen. Brandschutztechnisch geprüft nach DIN EN 1366-2 (300 Pa und 500 Pa Unterdruck), mit CE-Kenn- zeichnung. Der Brandschutzklappenhersteller führt mit seiner Leistungserklärung (DoP) den Nachweis der je- weiligen Einbaubedingungen und den jeweiligen zuge- hörigen Leistungsklassen nach Klassifizierungsnorm   DIN EN 13501-3. Die funktionsfertige Einheit enthält eine Auslöseeinrichtung und ein austauschbares, feuer- beständiges Klappenblatt, das verwendungsabhängig horizontal u. vertikal angeordnet werden kann. Verwendungsbedingt klassifiziert von:   EI 30 (ve, ho i - o) S bis EI 240 (ve, ho i - o) S. Geeignet zum Nass- und Trockeneinbau in massiven Wänden und Decken, in Leichtbauwänden und Brandwänden mit beidseitiger Beplankung u. in Schachtwänden mit Metall- ständer und einseitiger Beplankung. Optimiertes luftdichtes Gehäuse, bis Dichtheitsklasse C nach DIN EN 1751 mit geringer Druckdifferenz und Schallleistungspegel. Die hygienischen Anforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4, DIN EN 13779 werden erfüllt. Gehäuselänge 500 mm mit 30 mm Anschlussflansche zum Anschluss an Luftleitungen aus nicht brennbaren oder brennbaren Baustoffen. VARIANTE: -   Gehäusevariante: Verzinktes Gehäuse -   Klappenvariante: Standardausführung -   Schmelzlot und Auslösetemp.: Auslösetemperatur 72°C -   Land: DE -   Breite: 400 -   Höhe: 100 -   Länge: 500 -   Zubehör 1: ohne -   Zubehör 2: ohne -   Anbauteile: ohne Typ: FK2-EU/DE/400x100x500/Z00 Fabrikat: Trox GmbH oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.024
Trox Brandschutzklappe FK2-EU/DE/400x100x500/Z00 für Rechteckkanal
2,00
Stck
02.__.025 Trox Brandschutzklappe FK2-EU/DE/400x150x500/Z00 für Rechteckkanal Trox Brandschutzklappe FK2-EU/DE/400x150x500/Z00 für Rechteckkanal, entsprechend der europäischen Produktnorm DIN EN 15650 in quadratischer oder rechteckiger Bauform mit zwei großen, werkzeuglos bedienbaren Revisionsöf- fnungen. Brandschutztechnisch geprüft nach DIN EN 1366-2 (300 Pa und 500 Pa Unterdruck), mit CE-Kenn- zeichnung. Der Brandschutzklappenhersteller führt mit seiner Leistungserklärung (DoP) den Nachweis der je- weiligen Einbaubedingungen und den jeweiligen zuge- hörigen Leistungsklassen nach Klassifizierungsnorm   DIN EN 13501-3. Die funktionsfertige Einheit enthält eine Auslöseeinrichtung und ein austauschbares, feuer- beständiges Klappenblatt, das verwendungsabhängig horizontal u. vertikal angeordnet werden kann. Verwendungsbedingt klassifiziert von:   EI 30 (ve, ho i - o) S bis EI 240 (ve, ho i - o) S. Geeignet zum Nass- und Trockeneinbau in massiven Wänden und Decken, in Leichtbauwänden und Brandwänden mit beidseitiger Beplankung u. in Schachtwänden mit Metall- ständer und einseitiger Beplankung. Optimiertes luftdichtes Gehäuse, bis Dichtheitsklasse C nach DIN EN 1751 mit geringer Druckdifferenz und Schallleistungspegel. Die hygienischen Anforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4, DIN EN 13779 werden erfüllt. Gehäuselänge 500 mm mit 30 mm Anschlussflansche zum Anschluss an Luftleitungen aus nicht brennbaren oder brennbaren Baustoffen. VARIANTE: -   Gehäusevariante: Verzinktes Gehäuse -   Klappenvariante: Standardausführung -   Schmelzlot und Auslösetemp.: Auslösetemperatur 72°C -   Land: DE -   Breite: 400 -   Höhe: 150 -   Länge: 500 -   Zubehör 1: ohne -   Zubehör 2: ohne -   Anbauteile: ohne Typ: FK2-EU/DE/400x150x500/Z00 Fabrikat: Trox GmbH oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.025
Trox Brandschutzklappe FK2-EU/DE/400x150x500/Z00 für Rechteckkanal
8,00
Stck
02.__.026 Trox Brandschutzklappe FK2-EU/DE/500x200x500/Z00 für Rechteckkanal Trox Brandschutzklappe FK2-EU/DE/500x200x500/Z00 für Rechteckkanal, entsprechend der europäischen Produktnorm DIN EN 15650 in quadratischer oder rechteckiger Bauform mit zwei großen, werkzeuglos bedienbaren Revisionsöf- fnungen. Brandschutztechnisch geprüft nach DIN EN 1366-2 (300 Pa und 500 Pa Unterdruck), mit CE-Kenn- zeichnung. Der Brandschutzklappenhersteller führt mit seiner Leistungserklärung (DoP) den Nachweis der je- weiligen Einbaubedingungen und den jeweiligen zuge- hörigen Leistungsklassen nach Klassifizierungsnorm   DIN EN 13501-3. Die funktionsfertige Einheit enthält eine Auslöseeinrichtung und ein austauschbares, feuer- beständiges Klappenblatt, das verwendungsabhängig horizontal u. vertikal angeordnet werden kann. Verwendungsbedingt klassifiziert von:   EI 30 (ve, ho i - o) S bis EI 240 (ve, ho i - o) S. Geeignet zum Nass- und Trockeneinbau in massiven Wänden und Decken, in Leichtbauwänden und Brandwänden mit beidseitiger Beplankung u. in Schachtwänden mit Metall- ständer und einseitiger Beplankung. Optimiertes luftdichtes Gehäuse, bis Dichtheitsklasse C nach DIN EN 1751 mit geringer Druckdifferenz und Schallleistungspegel. Die hygienischen Anforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4, DIN EN 13779 werden erfüllt. Gehäuselänge 500 mm mit 30 mm Anschlussflansche zum Anschluss an Luftleitungen aus nicht brennbaren oder brennbaren Baustoffen. VARIANTE: -   Gehäusevariante: Verzinktes Gehäuse -   Klappenvariante: Standardausführung -   Schmelzlot und Auslösetemp.: Auslösetemperatur 72°C -   Land: DE -   Breite: 500 -   Höhe: 200 -   Länge: 500 -   Zubehör 1: ohne -   Zubehör 2: ohne -   Anbauteile: ohne Typ: FK2-EU/DE/500x200x500/Z00 Fabrikat: Trox GmbH oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör.
02.__.026
Trox Brandschutzklappe FK2-EU/DE/500x200x500/Z00 für Rechteckkanal
2,00
Stck
02.__.027 desgl. wie vor beschrieben, jedoch Trox Brandschutzklappe FK2-EU/DE/300x200x500/Z00 für Rechteckkanal desgl. wie vor beschrieben, jedoch Trox Brandschutzklappe FK2-EU/DE/300x200x500/Z00 für Rechteckkanal Typ: FK2-EU/DE/300x200x500/Z00 Fabrikat: Trox GmbH oder glw. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge und Montagezubehör
02.__.027
desgl. wie vor beschrieben, jedoch Trox Brandschutzklappe FK2-EU/DE/300x200x500/Z00 für Rechteckkanal
2,00
Stck
02.__.028 Brandschutztechnisches Verschließen Durchbrüche Brandschutzklappen (Brandschutzmörtel) Brandschutztechnisches Verschließen Durchbrüche Brandschutzklappen (Brandschutzmörtel), Brandschutzmörtel einsetzbar zur brandschutztechnischen Vermörtelung von Feuerschutztüren, Rohrdurchführungen, Lüftungsleitungen, Brandschutzklappen und zum Schließen von Wanddurchbrüchen mit Mörtel:    - DIN 1053: Gruppen II, IIa, III, IIIa oder Brand- schutzmörtel der Gruppen II, III    - EN 998-2: Klasse M 2,5 bis M 20 oder Brandschutzmörtel der Klasse M 2,5 bis M 20    - Alternativ gleichwertige Mörtel zu o.g. Normen, Gipsmörtel oder Beton Die Durchführung ist hohlraumfrei zu verfüllen. Zulassung der Brandschutzklappe beachten. Der Ringspalt beträgt min. 50 mm
02.__.028
Brandschutztechnisches Verschließen Durchbrüche Brandschutzklappen (Brandschutzmörtel)
10,00
Stck
0,00
Allgemeine Arbeiten Allgemeine Arbeiten
Allgemeine Arbeiten
02.__.029 Einregulierung und Inbetriebnahme Einregulierung und Inbetriebnahme der in diesem Titel beschriebenen Anlagenteile (ggf. mit dem jeweiligen Werkskundendienst) und Ein- regulierung sowie deren Einstellung. Der Kunde ist in die Anlage einzuweisen. Die Einregulierung und Einweisung ist zu protokollieren. Die Dokumente sind den Revisionsunterlagen beizulegen.
02.__.029
Einregulierung und Inbetriebnahme
P
1,00
psch
03 Lüftungskanäle und Lüftungsrohre mit Zubehör
03
Lüftungskanäle und Lüftungsrohre mit Zubehör
Vorbeschrieb Zu- und Abluftanlagen Rechteckkanäle: Kanalnetz luftdicht gemäß DIN 24194, Material = Stahl verzinkt nach DIN 24190, Form F, gefalzt. Wandstärke entsprechend den Druckstufen nach DIN 24190 einschl. Versteifungs und Strömungselemeten, Regulierklappen. Kanalnetz ist körperschallgedämmt befestigt. Bei Wanddurchführungen werden Mineralfaserplatten zwischen das Bauwerk und das Kanalnetz gelegt. Es werden nur baumuster geprüfte Aufhängungen verwendet. Die Kanalverbindungen sind luftdicht erfolgt mit Winkelflanschen und Dichtungsband auszuführen. Die Luftkanäle müssen an zugänglichen Stellen eine genügend große Anzahl von Reinigungs-und Kontroll öffnungen gem. Vorgaben VDI 6022 besitzen. Auflage / Aufhängung des Luftleitungssystems mit verzinkter Tragkonstruktion aus Profilstahl und Gewindestangen, Körper-schallentkopplung durch schalldämmende Zwischenlage. Luftleitungen dürfen aus Gründen des Schallschutzes nicht in direkter Verbindung mit dem Bauwerk stehen. In Wand- und Decken durchführungen  ohne Brandschutzanforderungen sind Luftleitungen mit Mineralwollematten zu ummanteln. Die Erdung des gesamten Kanalnetzes ist vorzusehen. Rundrohr: Wickelfalzrohr verzinkt, Blechstärke nach DIN incl. Verbindungen mittels Flanschen oder Muffenverbindung mittels Doppellippendichtungen zusätzlich mit Blech- schrauben fixiert sowie Aufhängungen etc., wie vorbeschrieben, mit dazugehörigen Formstücken. Brandschutzkanalverkleidung: (soweit notwendig) Luftkanäle mit feuerbeständiger Isolierung zur Überbrückung von Brandabschnitten, Feuerwiderstandsklasse L90 nach DIN 4102, aus nicht brennbaren Fibersilikatplatten, einschl. Formstücke in strömungsgünstiger Ausführung, Aufhängung, Verbindung etc., Prüfzeugnis ist vorzulegen (Fabr. Promat o.glw.).
Vorbeschrieb Zu- und Abluftanlagen
Kanalsystem und Zubehör Kanalsystem und Zubehör 1. Ausführung 1.1 Strömungstechnisch einwandfrei ausgebildet 1.2 Kräftige u. luftdichte Ausführung mit Aussteifungen 1.3 Kanalsystem aus verzinktem Stahlblech oder Zincor- blech. Alle Profilstähle verzinkt oder mit Korrosions- schutz versehen 2. Zubehör 2.1 Kanalverbindungen mit Flacheisen-Innen- oder Außen- rahmen oder mit Winkelprofilaußenrahmen versehen. Flacheisenaußenrahmen, entsprechend der Kanalseiten- länge bis 250 mm 20/30/3 mm bis 2000 mm 30/4 mm Flacheiseninnenrahmen jeweils 40/5 mm, kadmierte Schrauben für Innenrahmen M 6 x 10 mm, für Außen- rahmen M 8 x 25 mm. Blechdicke in Anlehnung nach DIN 24 157. Größer Seitenlänge: bis 250 mm = 0,63 mm bis 500 mm =  0,75 mm, bis 1000 mm = 0,88 mm, bis 1400 mm = 1,0 mm bis 2500 mm = 1,13 mm 2.2 Kanalhalterungen und Befestigungen aus feuer- verzinkten Haltungsprofilen. 2.3 Dauerplastische Dichtungsmasse bzw. Dichtungsbänder für Rahmen und Stöße. 2.4 Leitflächen in Umlenkungen
Kanalsystem und Zubehör
03.__.001 Geradekanäle Abrechnungsgruppe 1 Geradekanäle Abrechnungsgruppe 1 aus verzinktem Stahlblech, Blechdicke nach DIN 24157. Kanäle zur Montage mit SB-Profilrahmen ausgerüstet. Kantenlänge bis max. 500 mm Einschl. Kanalverbinder, Dichtung, Halterungen und Kleinteilen.
03.__.001
Geradekanäle Abrechnungsgruppe 1
57,54
0,00
03.__.002 Formstücke Abrechnungsgruppe 1 Formstücke Abrechnungsgruppe 1 aus verzinktem Stahlblech, Blechdicke nach DIN 24157. Formstücke zur Montage mit SB-Profilrahmen ausgerüstet. Kantenlänge bis max. 500 mm Einschl. Kanalverbinder, Dichtung, Halterungen und Kleinteilen.
03.__.002
Formstücke Abrechnungsgruppe 1
320,00
03.__.003 Geradekanäle Abrechnungsgruppe 2 Geradekanäle Abrechnungsgruppe 2 aus verzinktem Stahlblech, Blechdicke nach DIN 24157. Kanäle zur Montage mit SB-Profilrahmen ausgerüstet. Kantenlänge bis max. 1000 mm Einschl. Kanalverbinder, Dichtung, Halterungen und Kleinteilen.
03.__.003
Geradekanäle Abrechnungsgruppe 2
100,00
0,00
03.__.004 Formstücke Abrechnungsgruppe 2 Formstücke Abrechnungsgruppe 2 aus verzinktem Stahlblech, Blechdicke nach DIN 24157. Formstücke zur Montage mit SB-Profilrahmen ausgerüstet. Kantenlänge bis max. 1000 mm Einschl. Kanalverbinder, Dichtung, Halterungen und Kleinteilen.
03.__.004
Formstücke Abrechnungsgruppe 2
25,00
0,00
03.__.005 Geradekanäle Abrechnungsgruppe 3 Geradekanäle Abrechnungsgruppe 3 aus verzinktem Stahlblech, Blechdicke nach DIN 24157. Kanäle zur Montage mit SB-Profilrahmen ausgerüstet. Kantenlänge bis max. 1500 mm Einschl. Kanalverbinder, Dichtung, Halterungen und Kleinteilen.
03.__.005
Geradekanäle Abrechnungsgruppe 3
E
1,00
0,00
03.__.006 Formstücke Abrechnungsgruppe 3 Formstücke Abrechnungsgruppe 3 aus verzinktem Stahlblech, Blechdicke nach DIN 24157. Formstücke zur Montage mit SB-Profilrahmen ausgerüstet. Kantenlänge bis max. 1500 mm Einschl. Kanalverbinder, Dichtung, Halterungen und Kleinteilen.
03.__.006
Formstücke Abrechnungsgruppe 3
15,00
0,00
03.__.007 Wickelfalzrohr 80 mm Wickelfalzrohr 80 mm Ausführung nach DIN EN 12237 und DIN EN 1506, Dichtheitsklasse C. Grenzwert des statischen Druckes   +1000 Pa / -750 Pa. bandverzinkt, einschl. Dichtungs-, Befestigungs- und Verbindungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge, Blechstärke nach DIN 24145. 80 mm Durchmesser
03.__.007
Wickelfalzrohr 80 mm
9,00
lfdm
0,00
03.__.008 Wickelfalzrohr 100 mm Wickelfalzrohr 100 mm Ausführung nach DIN EN 12237 und DIN EN 1506, Dichtheitsklasse C. Grenzwert des statischen Druckes   +1000 Pa / -750 Pa. bandverzinkt, einschl. Dichtungs-, Befestigungs- und Verbindungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge, Blechstärke nach DIN 24145. 100 mm Durchmesser
03.__.008
Wickelfalzrohr 100 mm
620,00
lfdm
0,00
03.__.009 desgl. wie vor, jedoch Wickelfalzrohr 125 mm desgl. wie vor, jedoch Wickelfalzrohr 125 mm
03.__.009
desgl. wie vor, jedoch Wickelfalzrohr 125 mm
72,00
lfdm
0,00
03.__.010 desgl. wie vor, jedoch Wickelfalzrohr 160 mm desgl. wie vor, jedoch Wickelfalzrohr 160 mm
03.__.010
desgl. wie vor, jedoch Wickelfalzrohr 160 mm
7,00
lfdm
0,00
03.__.011 desgl. wie vor, jedoch Wickelfalzrohr 200 mm desgl. wie vor, jedoch Wickelfalzrohr 200 mm
03.__.011
desgl. wie vor, jedoch Wickelfalzrohr 200 mm
4,00
lfdm
0,00
03.__.012 Rohrbogen bis 90°, mit Gummilippendichtung, Durchmesser 100 mm Rohrbogen bis 90°, mit Gummilippendichtung, Durchmesser 100 mm, aus gepreßten Hohlkehlen, Blechstärke nach DIN 24145. einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge.
03.__.012
Rohrbogen bis 90°, mit Gummilippendichtung, Durchmesser 100 mm
53,00
Stck
0,00
03.__.013 desgl. wie vor, jedoch Rohrbogen bis 90°, mit Gummilippendichtung, Durchmesser 125 mm desgl. wie vor, jedoch Rohrbogen bis 90°, mit Gummilippendichtung, Durchmesser 125 mm
03.__.013
desgl. wie vor, jedoch Rohrbogen bis 90°, mit Gummilippendichtung, Durchmesser 125 mm
4,00
Stck
0,00
03.__.014 Abzweig, mit Gummilippendichtung, Durchmesser 100/100 mm Abzweig, mit Gummilippendichtung, Durchmesser 100/100mm einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge.
03.__.014
Abzweig, mit Gummilippendichtung, Durchmesser 100/100 mm
52,00
Stck
0,00
03.__.015 desgl. wie vor, jedoch Abzweig mit Gummilippendichtung, Durchmesser 125/100/100 mm desgl. wie vor, jedoch Abzweig mit Gummi- lippendichtung, Durchmesser 125/100/100 mm
03.__.015
desgl. wie vor, jedoch Abzweig mit Gummilippendichtung, Durchmesser 125/100/100 mm
17,00
Stck
0,00
03.__.016 desgl. wie vor, jedoch Abzweig mit Gummilippendichtung, Durchmesser 125/100 mm desgl. wie vor, jedoch Abzweig mit Gummi- lippendichtung, Durchmesser 125/100 mm
03.__.016
desgl. wie vor, jedoch Abzweig mit Gummilippendichtung, Durchmesser 125/100 mm
10,00
Stck
0,00
03.__.017 desgl. wie vor, jedoch Abzweig mit Gummilippendichtung, Durchmesser 160/125/100 mm desgl. wie vor, jedoch Abzweig mit Gummi- lippendichtung, Durchmesser 160/125/100 mm
03.__.017
desgl. wie vor, jedoch Abzweig mit Gummilippendichtung, Durchmesser 160/125/100 mm
4,00
Stck
0,00
03.__.018 Übergang mit Gummilippendichtung, Durchmesser 80/100 mm Übergang mit Gummilippendichtung, Durchmesser 80/100mm einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge
03.__.018
Übergang mit Gummilippendichtung, Durchmesser 80/100 mm
4,00
Stck
0,00
03.__.019 Übergang mit Gummilippendichtung, Durchmesser 125/100 mm Übergang mit Gummilippendichtung, Durchmesser 125/100mm einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge
03.__.019
Übergang mit Gummilippendichtung, Durchmesser 125/100 mm
2,00
Stck
0,00
04 Dämmung von runden und eckigen Lüftungsleitungen
04
Dämmung von runden und eckigen Lüftungsleitungen
04.__.001 Dämmung von Lüftungsleitungen mit Schaumstoffisolierung geschlossenzellig, Dämmstärke 19 mm, diffusionsdicht angebracht Dämmung von Lüftungsleitungen mit Schaumstoffisolierung geschlossenzellig, Dämmstärke 19 mm, diffusionsdicht angebracht. Hochflexibles, geschlossenzelliges Dämmmaterial mit hohem Wasserdampf-Diffusionswiderstand, niedriger Wärmeleitfähigkeit und integriertem antimikrobiellem Schutz durch Microban, schwerentflammbar, BL-s3,d0,  zur dampfdichten Dämmung, Tauwasserverhinderung und Energieeinsparung von Lüftungskanälen (inkl. Formteilen , Einbauteilen) und verfahrenstechnischen Anlagen. Das Befestigen sowie das Schließen aller Nähte ist mit geeignetem Kleber (z.B. Armaflex 520) fachgerecht aus- zuführen. Stöße sind mit geeignetem Klebeband zu schließen. Zusätzlich je ein Schlauchenden auf das Rohr kleben (Abschottungsverklebung). Weitere Verarbeitungs- richtlinien sind der Montageanleitung zu entnehmen. Dämmung der Lüftungsleitungen, Durchdämmen der Form- und Einbauteile und Komponenten für Lüftungskanäle (versch. Abmessungen) komplett mit Verbindungs-, Montage- und Befestigungs- material (einschl. Kleber und Klebeband). Die Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die aktuell gültigen Normen und Richtlinien sind zu beachten. Farbe: Schwarz Dämmstärke: 19 mm Typ: AF/Armaflex Fabrikat: Armacell GmbH oder glw.
04.__.001
Dämmung von Lüftungsleitungen mit Schaumstoffisolierung geschlossenzellig, Dämmstärke 19 mm, diffusionsdicht angebracht
30,00
0,00
04.__.002 Dämmung von Lüftungsleitungen mit nichtbrennbaren aluminiumkaschierten Steinwollematten, diffusionsdicht angebracht, mit Aluminiumblech-Ummantelung. Dämmstärke: 100 mm (Zu-/Abluft im Außenbereich) Dämmung von Lüftungsleitungen mit nichtbrennbaren aluminiumkaschierten Steinwollematten, diffusionsdicht angebracht, mit Aluminiumblech-Um- mantelung. Dämmstärke: 100 mm Ausführung: Baustoffklasse: A1 nach DIN EN 13501-1 Schmelzpunkt: > 1000 °C nach DIN 4102-17 Wärmeleitfähigkeit: 0,040 W/(m·K) nach EnEV Matten auf den vorhandenen Leitungsumfang zuschneiden und gemäß DIN 4140 mit verzinktem Bindedraht, mindestens 6 Windungen pro lfd. Meter, befestigen. Bei eckigen Kanälen wird das Dämmmaterial mit 6 Schweiß-/ Klebestiften je m² (bzw. mit 10 Stiften je m² an der Kanalunterseite) sowie Sicherungsscheiben befestigt. Längs- und Querstöße mit 100 mm breitem, selbst- klebendem Rockwool Alufix Klebeband dicht verkleben. Die Dämmung ist mit einer Ummantelung aus Aluminium- blech in einer Dicke von 0,6 /0,8 mm zu versehen. An eckigen Leitungen Überlappungen der Längs- und Querstöße mindestens nach Tabelle Nr. 13 der DIN 4140 ausführen und mit 6 Schrauben pro lfd. Meter verbinden. komplett mit Verbindungs-, Montage- und Befestigungs- material (einschl. Kleber und Klebeband). Die Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die aktuell gültigen Normen und Richtlinien sind zu beachten. Dämmstärke: 100 mm + Blechmantel Produkt: Klimarock + Blechmantel Fabrikat: ROCKWOOL oder glw.
04.__.002
Dämmung von Lüftungsleitungen mit nichtbrennbaren aluminiumkaschierten Steinwollematten, diffusionsdicht angebracht, mit Aluminiumblech-Ummantelung. Dämmstärke: 100 mm (Zu-/Abluft im Außenbereich)
100,00
0,00
04.__.003 Dämmung von Lüftungsleitungen mit nichtbrennbaren aluminiumkaschierten Steinwollematten, diffusionsdicht angebracht. Dämmstärke: 30 mm (Zuluft) Dämmung von Lüftungsleitungen (rechteck Kanälen) mit nichtbrennbaren aluminiumkaschierten Steinwollematten, diffusionsdicht angebracht. Dämmstärke: 30 mm Ausführung: Baustoffklasse: A1 nach DIN EN 13501-1 Schmelzpunkt: > 1000 °C nach DIN 4102-17 Wärmeleitfähigkeit: 0,040 W/(m·K) nach EnEV Matten auf den vorhandenen Leitungsumfang zuschneiden und gemäß DIN 4140 mit verzinktem Bindedraht, mindestens 6 Windungen pro lfd. Meter, befestigen. Bei eckigen Kanälen wird das Dämmmaterial mit 6 Schweiß-/ Klebestiften je m² (bzw. mit 10 Stiften je m² an der Kanalunterseite) sowie Sicherungsscheiben befestigt. Längs- und Querstöße mit 100 mm breitem, selbst- klebendem Rockwool Alufix Klebeband dicht verkleben. komplett mit Verbindungs-, Montage- und Befestigungs- material (einschl. Kleber und Klebeband). Die Verarbeitungshinweise des Herstellers sowie die aktuell gültigen Normen und Richtlinien sind zu beachten. Dämmstärke: 30 mm Produkt: Klimarock Fabrikat: ROCKWOOL der glw.
04.__.003
Dämmung von Lüftungsleitungen mit nichtbrennbaren aluminiumkaschierten Steinwollematten, diffusionsdicht angebracht. Dämmstärke: 30 mm (Zuluft)
380,00
0,00
05 Kälteanlage mit Rohrleitungen und Zubehör
05
Kälteanlage mit Rohrleitungen und Zubehör
05.__.001 DAIKIN R-32 Mini-Sky Air Außengerät Typ: RZAG35A DAIKIN R-32 Mini-Sky Air Außengerät Alpha Series Mini Alpha Außengerät 3,5kW Abmessungen - TxHxB 373 x 734 x 870 mm Kältemittel - Typ R-32 Schalldruckpegel - Kühlung - Nom. 48 dBA Schalldruckpegel - Heizen - Nom. 48 dBA Stromversorgung - 230V / 1~ / 50Hz einschließlich Lieferung und Montage Typ: RZAG35A Fabrikat: Daikin Airconditioning Germany GmbH oder glw.
05.__.001
DAIKIN R-32 Mini-Sky Air Außengerät Typ: RZAG35A
1,00
Stck
05.__.002 DAIKIN Inverter-Wandgerät R-32 Wärmepumpe, Typ: FTXM50A DAIKIN Inverter-Wandgerät R-32 Wärmepumpe Kältemittel: R-32 Nenn-Kälte- / Heizleistung: 5,00 kW / 5,80 kW Spannungsversorgung: 1~50 Hz / 230 V Abmessungen Höhe      298 mm Breite     804 mm Tiefe       252 mm Gewicht    11,5 kg einschließlich Lieferung und Montage Typ: FTXM50A Fabrikat: Daikin Airconditioning Germany GmbH oder glw.
05.__.002
DAIKIN Inverter-Wandgerät R-32 Wärmepumpe, Typ: FTXM50A
1,00
Stck
05.__.003 DAIKIN Kabel Fernbedienung, Typ: BRC073 DAIKIN Kabel Fernbedienung, Abmessungen (TxHxB): 19 x 120 x 120 mm mit VErbindungskabel BRCW901A08 einschließlich Lieferung und Montage Typ: BRC073 Fabrikat: Daikin Airconditioning Germany GmbH oder glw.
05.__.003
DAIKIN Kabel Fernbedienung, Typ: BRC073
1,00
Stck
05.__.004 DAIKIN Zusatzplatine für Split Invertergeräte, Typ: KRP413A1S-1 DAIKIN Zusatzplatine für Split Invertergeräte, Typ: KRP413A1S-1 der Bausatz ist bestehend aus:    - KRP413A1S-1    - Zusatzplatine inkl. Trafo    - Gehäuse -    Anschlussleitung Spannungsversorgung    - Kommunikationsleitung    - Brücken bei Brandmeldung und extern Ein/Aus einschließlich Lieferung und Montage Typ: KRP413A1S-1 Fabrikat: Daikin Airconditioning Germany GmbH oder glw.
05.__.004
DAIKIN Zusatzplatine für Split Invertergeräte, Typ: KRP413A1S-1
1,00
Stck
05.__.005 Kältemittelleitung 6 mm mit Isolierung, Isolierstärke 9 mm Kältemittelleitung in Weichrohrausführung (Bundrohr) aus 6,0 mm metrischen Kupferrohr in Kühlschrankqualität nach EN 12735-1:2008. Extra für Split-Klimageräte. Freigegeben für Kältemittel R32, R407C, R417A und R410A. Wandstärke 1,0 mm, Isolierstärke ca. 9 mm. Die Rohrleitung ist bereits mit einer speziellen dif- fusionsdichten Isolierung mit widerstandsfähiger, UV- beständiger Außenhaut isoliert. Die Dämmung besteht  aus vernetztem, geschlossenzelligem Polyethylen mit strukturierter PE-Schutzfolie. FKW- und HFKW frei. Brandschutzklasse B-s3,d0, hohe UV- und Säurebe- ständigkeit. Durch den maximalen UV- Schutz der  Dämmung kann die Rohrleitung ohne weitere Schutz- maßnahmen im Außenbereich verlegt und direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Komplett mit Befestigung an Wand und/oder Decke.
05.__.005
Kältemittelleitung 6 mm mit Isolierung, Isolierstärke 9 mm
40,00
lfdm
05.__.006 Kältemittelleitung 10 mm mit Isolierung, Isolierstärke 11 mm Kältemittelleitung in Weichrohrausführung (Bundrohr) aus 10 mm metrischen Kupferrohr in Kühlschrankqualität nach EN 12735-1:2008. Extra für Split-Klimageräte. Freigegeben für Kältemittel R407C, R417A und R410A. Wandstärke 1,0 mm, Isolierstärke ca. 11 mm. Die Rohr- leitung ist bereits mit einer speziellen diffusions- dichten Isolierung mit widerstandsfähiger, UV- beständiger Außenhaut isoliert. Die Dämmung besteht  aus vernetztem, geschlossenzelligem Polyethylen mit strukturierter PE-Schutzfolie. FKW- und HFKW frei. Brandschutzklasse B-s3,d0, hohe UV- und Säurebe- ständigkeit. Durch den maximalen UV- Schutz der Dämmung kann die Rohrleitung ohne weitere Schutzmaßnahmen im Außenbereich verlegt und direktem Sonnenlicht ausge- setzt werden.
05.__.006
Kältemittelleitung 10 mm mit Isolierung, Isolierstärke 11 mm
40,00
lfdm
05.__.007 Lieferung von Kältemittel R 32 Lieferung von Kältemittel R 32 und Befüllen des zuvor beschriebenen Systems.
05.__.007
Lieferung von Kältemittel R 32
0,20
kg
05.__.008 Unterkonstruktion Big-Foot Klima Außeneinheit Unterkonstruktion zur durchdringungsfreien Aufständerung eines RLT-Geräts auf einem Flachdach mittels eines flexiblen Montagesystems, z.B. Walraven Yeti® Montagesystem in Kombination mit dem Walraven Maxx Montageprofil Schwerlast und Walraven RapidStrut® Montageschienensystem. Ein- setzbar für Flachdächer mit bis zu 7° Gefälle. Geräteabmessungen: LxBxH = 870 x 373 x 734 mm Gerätegewicht: 52 kg Walraven Yeti® Montagesystem im Wesentlichen bestehend aus: - 4 Stück  - Walraven Yeti® 335 Montagefuß vertikal mit rutschfester Antivibrationsmatte. UV-bestän- dig nach ISO 16474-3:2014-02. Trittschallminderung nach DIN EN ISO 717-2 bis zu 30 dB gem. Prüfbericht 1762-001-19. - 12 lfdm. - Montageschiene Walraven RapidStrut® mit BIS UltraProtect® 1000. Notwendige Montage- profil- und Schienenabmessungen nach statischer Erfordernis Einschließlich aller erforderlichen Befestigungsmaterialien, wie z.B. Schienenverbindern, Schrauben, Hammerkopfschrauben, Muttern, Schiebemuttern, Unterlegscheiben, Kunststoff-Endkappen usw. Die Konstruktion beinhaltet die Möglichkeit zur Aufnahme der erforderlichen Ballastierung gegen Verschieben und Kippen durch seitliche Windeinflüsse. Der Nachweis über die Standsicherheit der Konstruktion ist vom Auftragnehmer zu erbringen. Fabrikat der Planung: Walraven GmbH Typ der Planung: Walraven Yeti® Montagesystem Projektnummer: 136733-df_01-01 Walraven GmbH Karl-von-Linde-Str. 22 D-95447 Bayreuth Tel.: +49 (0)921 7560-0 E-Mail: projekt.de@walraven.com
05.__.008
Unterkonstruktion Big-Foot Klima Außeneinheit
1,00
Stck
Nachfolgende Abflussleitungen inkl. Zuschlag Nachfolgende Abflussleitungen inkl. Zuschlag für Form-, Paß- und Verbindungsstücke, einschl. Befestigungsmaterial, betriebsfertig verlegt, Herstellen kleiner Wanddurchbrüche und Aussägen der Wandbauplatte aus Gips bzw. Gipskarton
Nachfolgende Abflussleitungen inkl. Zuschlag
05.__.009 Kunststoff-Abflußrohr DN 32 (Kondensat-Leitung) Kunststoff-Abflußrohr DN 32 (Kondensat-Leitung) zur Ableitung von Abwässern bis 100°C, DN 32
05.__.009
Kunststoff-Abflußrohr DN 32 (Kondensat-Leitung)
5,00
lfdm
05.__.010 DALLMER Tropfwasser-Siphon 21, mit Geruchsperre, DN 32 DALLMER Tropfwasser-Siphon 21, mit Geruchsperre, DN 32 nach DIN 19541. Das eingebaute Schwimmerventil verschließt den Geruchverschluss bei Wassermangel. Auslauf DN 32 Material: Polypropylen, schlagfest Artikel-Nr.: 030306 Fabrikat: Dallmer oder glw.
05.__.010
DALLMER Tropfwasser-Siphon 21, mit Geruchsperre, DN 32
1,00
Stck
05.__.011 Anschluss von Kondensat-Abwasserleitung an den Abwasser-Strang Anschluss von Kondensat-Abwasserleitung an den Ábwasser-Strang, einschl. Dichtungs-, Befestigungs-  und Verbindungsmaterial sowie sonstiger Zuschläge.
05.__.011
Anschluss von Kondensat-Abwasserleitung an den Abwasser-Strang
1,00
Stck
06 Kernbohrungen
06
Kernbohrungen
1 Beschreibung Kernbohrungen
[1]
Beschreibung Kernbohrungen
E
06.__.001 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 50 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 50 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.001
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 50 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.002 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 80 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 80 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.002
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 80 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.003 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 100 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 100 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.003
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 100 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.004 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 120 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 120 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.004
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 120 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.005 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 150 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 150 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.005
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 150 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.006 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 180 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 180 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.006
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 180 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.007 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 250 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 250 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.007
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 250 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.008 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 350 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 350 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.008
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 350 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
07 Wartungen
07
Wartungen
07.__.001 Wartung der gesamten Lüftungsanlage (1x jährlich) Wartung der gesamten Lüftungsanlage (1x jährlich) prüfen der Sicherheitseinrichtungen. Prüfen der Regelungen und Fühler auf korrekte Einstellung und Funktion, austauschen/erneueren der Filter, lückenlose Dokumentation aller Wartungsarbeiten mit Übergabe der Unterlagen an Bauherr/ Hausmeister, für das erste Jahr nach der Abnahme.
07.__.001
Wartung der gesamten Lüftungsanlage (1x jährlich)
E
P
1,00
psch
07.__.002 wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme. (1x jährlich inkl. Dokumentation)
07.__.002
wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
07.__.003 wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme. (1x jährlich inkl. Dokumentation)
07.__.003
wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
07.__.004 wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme. (1x jährlich inkl. Dokumentation)
07.__.004
wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
07.__.005 wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme. (1x jährlich inkl. Dokumentation)
07.__.005
wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
08 Insgemein
08
Insgemein
08.__.001 Insgemeinkosten Insgemeinkosten für Fracht und Anfuhr der Materialien und Werkzeuge frei Baustelle, Werkzeugvorhaltung, Rücktransport derselben und Bauaufsicht. Überprüfung der Projektpläne und Anfertigung von Montagezeichnungen. Erstellung der Bedienungs- anleitungen und Einweisung der Bauherren.
08.__.001
Insgemeinkosten
P
1,00
psch
08.__.002 Leitern und Hebezeug für die Montage und Aufstellung (innen) Leitern und Hebezeug für die Montage und Aufstellung sämtlicher lüftungstechnischer Geräte im Gebäude. Raumhöhen zwischen ca. 2,50 bis 3,50 m inkl. sämtlicher Nebenkosten.
08.__.002
Leitern und Hebezeug für die Montage und Aufstellung (innen)
P
1,00
psch
Beschreibung Revisionsunterlagen Beschreibung Revisionsunterlagen Revisionsunterlagen Der Auftragnehmer hat auf der Basis der letztgültigen Architekten- bzw. Baubestandspläne und auf der Grundlage der tatsächlich installierten Anlagenausführung übereinstimmende Revisionszeichnungen anzufertigen. Die Revisionszeichnungen müssen sämtliche Anlagen und Anlagenteile, Maschinen und Geräte, Ver- und Entsorgungsleitungen, Regeleinrichtungen und sonstige Anlagenkomponenten enthalten. In die Grundrisspläne sind sämtliche Installationen und Einrichtungen, die Vermassung und Dimensionierung z.B. von Heizkörpern, Rohrleitungen, Abluftkanälen usw. sowie Angaben von technischen Daten wichtiger Anlagenteile einzutragen. Schnittzeichnungen mit maßstäblich eingetragenen Installationen u. Einrichtungen sowie Detailzeichnungen als Konstruktions- und Aufbaupläne mit Vermassung und allen technischen Daten wesentlicher Anlagenkompo- nenten. Strangschemen mit allen technischen Daten wie Temperaturspreizung, Volumenströme, Rohr- und Kanal- dimensionen etc.. Anlagenschemen als Gesamtüberblick, Aufbau-, Funktions-, Fließ-, Wirkschema, beinhaltend alle wesentlichen Funktionsteile der dargestellten Anlagen mit sämtlichen technischen Daten, der Dimensionierung und der Wirkungsweise. Alle geforderten Mess- und Prüfprotokolle, insbesondere: -   Druckprotokolle -   Hydraulischer Abgleich einschließlich Protokoll -   Einzelluftmengen in den Räumen, Lüftungsgitter, Drosselklappen etc. -   Messprotokolle der Raumluftgeschwindigkeiten, Luft- mengen und Geräuschpegel (in den Räumen und außen an Ansaug- und Ausblasöffnungen mit Plänen, aus welchen die Messpunkte eindeutig hervorgehen). -   Fotodokumentation nach Datum sortiert -   Inbetriebnahmeprotokolle -   Abnahmeprotokolle -   Einweisungsprotokolle Protokolle über die Einweisung des Nutzerpersonals mit Dokumentation der Teilnehmer, des Gegenstandes nach Umfang der Einweisung. -   Konformitätsbescheinigungen -   etc. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Revisionsunter- lagen sind die Bedienungs- und Wartungsunterlagen. Der Auftragnehmer hat für den Nutzer- und Anlagenbetreiber bzw. Auftraggeber entsprechende Betriebsbeschreibungen sowie Bedienungs- und Wartungsanweisungen anzufertigen. Der Inhalt richtet sich nach den folgenden Punkten : - Inhaltsverzeichnis-mit Angabe aller Gerätehersteller und Kundendienste, Auslieferungslager für Ersatzteile sowie Hinweise auf behördliche Überwach- ungspflichten. -   Anlagenbeschreibung - mit Angabe aller wichtigen Installationsdaten, der Spezialmerkmale und Sicher- heitseinrichtungen, Nebengeräte, Betriebswerte und Betriebsunterbrechungen sowie Funktionsbeschreibung. -   Wartungsanweisung - Wartungsumfang mit Angabe der Wartungszeiträume, Betätigung der Bedienorgane, sowie Angabe über Schmier- und Dichtungssysteme, Eigen- schaften für Öle und sonstige Betriebsmittel. -   Mess- und Prüfprotokolle-mit Angaben der Messorte, Messmethode, tabellarischer Auflistung aller Mess- und Prüfergebnisse sowie Angaben über die an allen Geräten und justierten Anlagenteilen vorgenommenen Grund- einstellungen. -   Berechnungsunterlagen und Datenblätter-mit Angaben und Dokumentation aller vom Auftragnehmer zur Be- messung, Dimensionierung und Auslegung der technischen Anlagen durchgeführten Einzelberechnungen, tabellari- schen Auflistungen und Zusammenstellung. -   Planunterlagen-die Bestandspläne sind farbig als Ausdruck den Revisionsunterlagen beizufügen. Alle Grundrisse, Schnitte, Detaile und Anlageschemen sind Bestandteil der  Unterlagen. -   Digitale Unterlagen-alle Pläne sind auf CD- Daten- träger (Format DWG und PDF) 1-fach pro Ordner beizu- fügen. Die Revisionsunterlagen sind jeweils 1-fach spätestens 2 Wochen vor der Schlussabnahme (aller Bauabschnitte) zu übergeben. Vor endgültiger Vervielfältigung ist ein kompletter Satz der Unterlagen als Vorabzug, in digitaler Form, dem Bauherr bzw. dessen Vertreter zur Überprüfung und Freigabe vorzulegen. Die überprüften Unterlagen werden mit Sichtvermerk an den Verfasser zurückgegeben. Änderungswünsche der Bauherrschaft   sind in die endgültigen Pläne zu übernehmen.
Beschreibung Revisionsunterlagen
08.__.003 Zeichnen der Revisionspläne und beilegen der Typenblätter Zeichnen der Revisionspläne und beilegen der Typen- blätter, wie vor beschrieben für die eingebauten Geräte, die entsprechend mit Nummern bezeichnet, die in den Plänen und den Typenblättern und Bedienungs- anleitungen zu finden sind sowie Hinweise zur Bedienung und Wartung der Anlage, 1- fach in Papierform und 1- fach digital als PDF- und DWG-Dateien, für den Bauherren.
08.__.003
Zeichnen der Revisionspläne und beilegen der Typenblätter
P
1,00
psch
09 Leistung auf Nachweis
09
Leistung auf Nachweis
09.__.001 Stundenlohnarbeiten Für die anfallenden Stundenlohnarbeiten wird folgender Stundensatz, einschließlich Fahrkosten, Auslösung, Wegegelder, notwendige Geräte und Maschinen usw. entsprechend den allgemeinen Vertragsbedingungen, abgerechnet. Zur Verrechnung kommt ein mittlerer Stundensatz entsprechend dem Mittellohn dieser Baustelle für Meister und Helfer (Mittellohn) Die Stundenlohnarbeiten können nur nach bauseits unterschriebenen Arbeitsnachweisen abgerechnet werden.
09.__.001
Stundenlohnarbeiten
E
1,00
Std

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen