Heizung
Pflegeheim Niederstotzingen SF
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
00 Vorbemerkungen
00
Vorbemerkungen
TECHNISCHE VORBEDINGUNGEN TECHNISCHE VORBEDINGUNGEN Allgemeines VOB Teil C Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen DIN 18 299 Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten   jeder Art DIN 18 379 Raumlufttechnische Anlagen DIN 18 380 Heizanlagen und zentrale Wassererwärmungs- anlagen DIN 18 381 Gas-, Wasser- und Abwasser-Installations- arbeiten innerhalb von Gebäuden DIN 18 421 Dämmarbeiten an technischen Anlagen Für die Barrierefreiheit gilt die DIN 18040, Teil 2 daneben alle einschlägigen Vorschriften wie DVGW, VDE, TRGI-Gas, BDI-Richtlinien, sowie die behördlichen Vorschriften und örtl. Bauauflage der Wärmeversorg- ungsunternehmen, ausserdem die erschütterungs- und körperschallisolierte Lagerung von bestimmten Anlagen. Baubeschreibung Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau eines Pflegeheims mit insgesamt 45 Bewohnerplätzen, im Siebenbürgenweg 14, 89168 Niederstotzingen Die HLS Roh- und Fertigmontage muss im Zuge der Bau- erstellung erfolgen. Lieferung und Montage Die Preise sind für die Lieferung und Montage einzusetzen. In die Montage sind alle erforderlichen Dübel sowie Dichtungs- und Befestigungsmaterial einzubeziehen. Befestigungs- und Hilfskonstruktonsmaterial Die Kosten für verzinkten Profilstahl (U-Profile, T- Profile, Winkel- und Flachprofile, Schienen, Schrauben etc.) für besondere Halterungen und Tragekonstruktion der Armaturen, Leitungen, Anschlüsse, Lüftungsgeräte und den Kanälen sind zu berücksichtigen und in die Einheitspreise einzurechnen. Leitern und Hebezeug Die Kosten für Leitern und Hebezeug für die Montage und Aufstellung sämtlicher sanitärtechnischen Geräte im Gebäude, inkl. sämtlicher Nebenkosten, sind in die Einheitspreise einzurechnen. Raumhöhen zwischen ca. 2,50 bis 3,50 m Information zu Alternativprodukten Sollte der AN-Heizung alternativ Fabrikate zu den in dem Leistungsverzeichnis aufgeführten zum Einsatz bringen wollen, ist dieser zwingend verpflichtet, die Gleichwertigkeit des alternativen Systems nachzuweisen und dem Fachplaner zur Prüfung und Freigabe detailliert vorzulegen. Die dem Bauvorhaben zugrundeliegenden Vorgaben und Nachweise sind vollständig einzuhalten. Zum Entwurf der PWW-Heizungsanlage Als Grundlage für den vorliegenden Entwurf dienten die zur Verfügung gestellten Unterlagen und Angaben.  Wärmeentwickler, Heizflächen und Rohrleitungen sind so bemessen, dass die in den Plänen eingetragenen Raum- temperaturen bei niedrigster Außentemperatur von -12,7 Grad erreicht und dauernd gehalten werden können. Vorraussetzung ist hierfür, dass die eingebauten Türen und Fenster dicht schließen und die Anlage sachgemäß bedient wird. Heizlastberechnung Die Heizlast wurde nach EN 12831 Ausgabe 04/232,7unter Zugrundelegung der erteilten Angaben über die zur Verwendung gelangenden Baumaterialien und den zur   Verfügung gestellten Plänen im Maßstab 1:50 ermittelt. Unter Berücksichtigung von mindestens einem halben Luftwechsel/h beträgt die Heizlast Heizen: Q HL Geb. = ca. 59 kW (Heizlast Gebäude) Veranschlagtes Heizsystem Pumpen-Warmwasser-Heizung nach EN/DIN 12828 als Fußbodenheizung im Zweirohrsystem verlegt. Vorlauftemperatur max. 35°C, Rücklauftemperatur 28 °C. Zur Temperierung der Treppenhäuser und Nebenräume sind Platten- und Glieder- Heizkörper mit ein- oder angebautem Thermostatventil, vorgesehen. Wärmeerzeugung Als Wärmeentwickler für das Gebäude dient eine Luft/Wasser-Wärmepumpen-Kaskade mit zwei Monoblöcken zur Außenaufstellung, die Aufstellung erfolgt auf dem Dach. Die einzelne Wärmepumpe der Kaskade hat eine thermische Leistung von ca. 44,2 kW bei A-7/W35. Zur Unterstützung der Wärmepumpe wird zusätzlich auf dem Dach ein Solar-Lademodul installiert. Für die Heizwasserspeicherung ist ein Pufferspeicher mit ca. 1.500 Liter Puffervolumen mit einem 7,5 kW Elektroheizstab vorgesehen. Vom Technikraum aus wird die Wärme mittels entsprechenden Versorgungsleitungen verteilt. Alle Komponenten werden im Technikraum im Untergeschoss bzw. auf der Aufstellfläche auf dem Dach aufgestellt, sowie heizungsseitig hydraulisch angeschlossen und komplett verrohrt. Im Technikraum ist eine Heizungsbefüllstation zum Festanschluss nach DIN EN 1717, zur Befüllung von Heizungsanlagen nach VDI- Richtlinie 2035 im Heizung-LV vorgesehen. Die bestehenden Richtlinien für den Aufstellraum sind zu beachten. Warmwasserversorgung Die Warmwasserbereitung erfolgt zentral durch eine Frischwasserstationen mit einer Leistung von ca. 175 kW und einer Wasser-Zapfleistung von ca. 50 l/min (bei Temperaturen von primärseitig 70/30°C und sekundär- seitig 10/60°C). Die Trinkwassererwärmung erfolgt im Durchlauferhitzer-Prinzip. Die Frischwasserstationen werden von einem 1.000 Liter Pufferspeichern mit Wärme versorgt unterstützt von einem 7,5kW Elektroheizstab. Die Station mit Zubehör ist im Leistungsverzeichnis Heizung enthalten und ist von der Heizungsfirma komplett zu installieren, sowie heizungsseitig hydraulisch anzuschließen und komplett zu verrohren. Informativ: Warmwasserbedarf nach DIN 4708-1, NL~19 Der sanitärseitige Anschluss (KW, WW, Z) erfolgt vom AN-Sanitär. Die komplette Warmwasseranlage ist mit einer Zirku- lationsleitung und entsprechenden Regulierventilen ausgestattet. Die Zirkulation wird über eine Zirkulationspumpe mit Schaltuhr betrieben. Material: nichtrostendes Stahlrohr in Stangen. Regelung Die Regelung der Wärmepume, der Solarthermieanlage, der Pufferbe-/entladung sowie des Heizkreises für die Raumheizung erfolgt gleitend entsprechend der Außentemperatur bzw. Vor- rangschaltung, mittels der jeweils im Gerät eingebauten Regelung. Elektroverdrahtung Die elektrische Verdrahtung der einzelnen Schalt- und Regelgeräte ist nach den VDE-Vorschriften durch eine Elektroinstallationsfirma vorschriftsmäßig auszuführen. Das Auflegen der Elektroleitungen und die interne Ver- kabelung ist durch den AN-Heizung auszuführen. Von der vom AG beauftragten Elektroinstallationsfirma werden nur die Elektroleitungen, nach Angabe der Heizungsfirma und den zu erstellenden Kabelzuglisten,  an die Geräte geführt, jedoch nicht aufgelegt. Sämtliche Kabelzugpläne und Kabelzuglisten sind durch den AN-Heizung nach Beauftragung zu erstellen und an den Fachplaner Elektro und der Bauleitung dokumentiert zu übergeben. Einschließlich Beschriften der Feldgeräte (vor Ort und in den Montageplänen). Die vollständige und termingerechte Funktionsfähigkeit der gesamten Anlage ist vom AN-Heizung sicherzustellen. Die genauen Schnittstellen bzw. Angaben werden in einer Schnittstellenliste zur Verfügung gestellt. (z.B. 250728 138 Schnittstellenliste Gewerke Pflegeheim Niederstotzingen) Heizkörper Als Heizkörper kommen Flachheizkörper in Kompakt- ausführung Fabrikat Kermi oder glw. und Glieder-Heizkörper Fabrikat Zehnder oder glw. mit ein- oder anzubauendem Thermostatventil und Fertiglackierung zum Einbau. Jede Heizfläche erhält ein thermostatisches Regelorgan, dass die individuelle Wärmeabgabe gewährleistet. Die Heizkörper werden am Ventil auf ihre, zum Erreichen der berechneten Wärmeabgabe, benötigten Wassermenge eingestellt. Die Angaben werden als Datenblatt zur Verfügung gestellt. Zur Vermeidung von Schiebegeräuschen bei der Rohr- dehnung sind die Rohrleitungen in den Halterungen mit geräuschdämmenden Einlagen, entsprechend der DIN4109, zu versehen Fußbodenheizung Als Fußbodenheizung kommt ein Nassverlegesystem, vorbereitet zur Einbringung von Fließ- bzw. Zement- estrich, mit diffusionsdichtem Kunststoffrohr, zum Einbau. Die Fußbodenheizung wird komplett, ohne Aussparung für Küche, Badewanne und Dusche verlegt. Ausgespart werden nur Bade- und Duschwannen mit Styroporträger, falls vorhanden. Die Einregulierung der einzelnen FBH-Kreise erfolgt im Fußbodenverteilerkasten der einzelnen Wohnungen und Bereichen, die Angaben werden als Datenblatt zur Verfügung gestellt. Nachweisprotokolle über die Durchführung des hydrau- lischen Abgleichs sind der Bauleitung vorzulegen. Von den Fußbodenheizungsverteilern aus erfolgt die Führung der Heizkreiszuleitungen auf der System-/ Tackeplatte in der Estrichebene. Die Lage und Größe der Aussparungen der Fußbodenheiz- kreisverteiler sind im Ausführungsplan angegeben und mit dem Trockenbauer vom AN-Heizung vorort abzustimmen. Ausgleichsdämmung, System-/Tackerplatte, Randdämm- streifen und ggf. Polyethylenfolie kommt bauseits vom Estrichleger u. ist nicht Bestandteil dieses Leistungs- verzeichnisses. Rohrleitungen und Strangregulierung Wärmeerzeugeranschluss- Verteil- und Steigleitungen sowie die Anschlussleitungen zu den FB-Verteiler werden in Kupfer nach DIN EN 1057, SF-Cu und DVGW-GW 392 mit Gütezeichen RAL und DVGW-Zeichen ausgeführt. Jeder Fußbodenverteiler wird über das Strang- regulierventil im FB-Verteiler auf die, zum Erreichen der berechneten Wärmeabgabe, benötigten Wassermenge eingestellt. Diese Angaben sind aus den Plänen zu entnehmen oder werden als Datenblätter übergeben. Spülen und Druckprüfung nach DIN EN 14336 und Herstellervorgaben der Heizungsleitungen inklusive Protokollierung und Dokumentation. Rohrbefestigungen Sämtliche Leitungen sind mittels Rohrschellen, Aufhäng- ungen oder Rohrträgern, lösbar, zu befestigen. Der Abstand der Befestigungen für waagrechte Leitungen ist so zu wählen, dass ein Durchbiegen der Rohr- leitungen mit Sicherheit vermieden wird. Für die senkrechten Leitungen sind pro Strang und Stockwerk mind. 2 Rohrschellen zu verwenden. Dübel-Befestigungen-Montageschienen Alle Befestigungen von Einzelrohren sowie Unterkonstruktionen, z.B. Traversen, der Heizungs-, Sanitär-, Klima-, Lüftungs- und Elektrobranche sind nach den anerkannten Regeln  der Technik zu montieren. Es dürfen nur Zugzonen taugliche Dübel von Zulassungs- zeitraum 2021 - 2025 und der Lastklassen 1,5 - 30 kN unter Einhaltung der Zulassungskriterien verwendet werden. Die Dübel sind unter Berücksichtung der je- weiligen bauaufsichtlichen Zulassung ingenieurmäßig zu planen. Insbesondere sind die Bohrachs- und Rand- abstände sowie Bauteildicke zu beachten. Bei reduzierten Achs- und Randabständen sind die je- weiligen Lasten zu reduzieren. In diesem Zusammenhang weisen wir auf den Abschnitt "Überwachung der Aus- führung" in dem jeweiligen Zulassungsbescheid hin. Vor Montagebeginn sind die jeweiligen Zulassungs- bescheide dem Bauleiter vorzulegen. Zum Beispiel: Hinterschneidtechnik, Verbundtechnik sowie Spreiztechnik. Fabrikate: Fischer, Upat, oder gleichwertig In Feuchträumen wie zum Beispiel: Tiefgaragen, Stollen und Tunnel sind V4A Anker des Werkstoffes Nr 1.4401  DIN 17440 einzusetzen. Es ist darauf zu achten, dass alle Rohrbefestigungen, insbesondere die Rohrschellen so groß bemessen sind, dass um das zu befestigende Rohr ein Gummistreifen   von 3 mm Stärke gelegt werden kann und die Schelle dicht und fest schließt. In die Einheitspreise für die Rohrleitungen sind die entsprechenden Rohrhalterung/Rohrschellen mit Befetsigungmaterial und Zubehör einzukalkulieren (siehe Rohrleitungen und Strangregulierung). Rohr- und Armaturendämmung Sämtliche Heizungsleitungen werden entsprechend der  DIN 18421 und der EnEV/GEG gedämmt. Die Dämm- materialien sind im Leistungsbeschrieb entsprechend der Verwendung beschrieben und aufgeführt. Bei Wand- und Deckendurchführungen von Heizungs- leitungen sind diese, mit auf das Rohrleitungsmaterial abgestimmten und zugelassenen, Rohrschotts aus Steinwolle (1000 °C beständig z.B. Conlit) zu versehen. Die entsprechenden Brandschutzsysteme (Rohrschotts etc) sind vom AN-Heizung, einschließlich der Dokumentation (Zulassungen, Übereinstimmungserklärung, Befähigungs- nachweis des Erstellers, Beschilderung etc.), zu lieferen und zu montieren. Das Verschließen der Durchbrüche erfolgt bauseits, durch die vom AG beauftragte Fachfirma (z.B. Rohbauer). Geräuschdämmung Die Anlage ist gemäß DIN 4109 Schallschutz im Hochbau Beiblatt 5 zu erstellen. Um die Übertragung von Fließ- räuschen weitgehend zu unterbinden, ist es unbedingt erforderlich, Schallbrücken zwischen den Rohrleitungen und dem Gebäude zu unterbinden. Jede Rohrbefestigung erhält eine Gummieinlage nach der DIN 4109, die in der Breite jeweils 5 mm über die Befestigung herausragen muss. Alle Rohrleitungen werden gedämmt. Zur Vermeidung von Schiebegeräuschen bei der Rohr- dehnung sind die Rohrleitungen in den Halterungen mit geräuschdämmenden Einlagen, entsprechend der DIN   4109, zu versehen. Wärmemessung Jede Fußbodenheizungsverteilerstation, erhält ein Passstück zum späteren Einbau eines Wärmemengenzählers (Funkzähler). Eine Unerzählung ist zur Zeit nicht vorgesehen. Gerätestückliste Eine Gerätestückliste mit allen Geräten/Komponenten und allen wichtigen Gerätedaten ist durch den AN-Heizung nach Beauftragung zu erstellen und dokumentiert zu übergeben sowie den Revisionsunterlagen beizulegen. Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme der gesamten Anlage erfolgt nach vorheriger Spülung und Druckprüfung mit dem Probe- betrieb und der Einregulierung unter Beisein des Be- dienungspersonals, des Auftraggebers und der Bau- leitung. Der Termin wird vom Auftraggeber festgelegt. Die Inbetriebnahme der Anlage erfolgt nach Maßgabe der Erfordernisse des Bauvorhabens, nicht unbedingt im Anschluss an die Montage, spätestens jedoch vor Einbau des Estrichs im ersten Haus. Damit dieser auch gleich nach Einbau beheizt werden kann. Sollte eine eingehende Einweisung des Betreibers notwendig sein wird diese mit dem AN, AG und dem Bauleiter erfolgen. Revisionsunterlagen Revisionsunterlagen Der Auftragnehmer hat auf der Basis der letztgültigen Architekten- bzw. Baubestandspläne und auf der Grundlage der tatsächlich installierten An- lagenausführung übereinstimmende Revisionszeichnungen anzufertigen. Die Revisionszeichnungen müssen sämtliche Anlagen und Anlagenteile, Maschinen und Geräte, Ver- und Entsorgungsleitungen, Regeleinrichtungen und sonstige Anlagenkomponenten enthalten. In die Grundrisspläne sind sämtliche Installationen und Einrichtungen, die Vermassung und Dimensionierung z.B. von Heizkörpern, Rohrleitungen, Abluftkanälen usw. sowie Angaben von technischen Daten wichtiger Anlagenteile einzutragen. Schnittzeichnungen mit maßstäblich eingetragenen In- stallationen u. Einrichtungen sowie Detailzeichnungen als Konstruktions- und Aufbaupläne mit Vermassung und allen technischen Daten wesentlicher Anlagenkompo- nenten. Strangschemen mit allen technischen Daten wie Temperaturspreizung, Volumenströme, Rohr- und Kanal- dimensionen etc.. Anlagenschemen als Gesamtüberblick, Aufbau-, Funktions-, Fließ-, Wirkschema, beinhaltend alle wesentlichen Funktionsteile der dargestellten Anlagen mit sämtlichen technischen Daten, der Dimensionierung und der Wirkungsweise. Alle geforderten Mess- und Prüfprotokolle. Aufstellung Dokumentations und Revisionsunterlagen:    + Bautagebücher (einschl. Fotodokumentation)    + Planunterlagen         - Revisionspläne         - Werkstattzeichnungen einschl. Berechnungen    + Beschreibungen und Anleitungen         - Anlagenbeschreibungen         - Funktionsbeschreibungen         - Bedienungsanleitungen         - Montageanleitungen    + Prüfungen und Bescheinigungen         - Fachunternehmerbescheinigungen / Fachbau- leitererklärungen         - Errichterbescheinigungen         - Übereinstimmungserklärungen         - Konformitätserklärungen         - Statische Berechnungen         - Einweisungsprotokolle         - Prüfprotokolle         - Zertifizierungen    + Produktunterlagen         - Hersteller- und Materiallisten         - Produktdatenblätter         - Techn. Datenblätter         - Sicherheitsdatenblätter         - Prüfzeugnisse         - Berechnungsunterlagen    + Inbetriebnahmeprotokolle    + Genehmigungen und Abnahmen         - behördliche Abnahmenachweise         - Sachverständigen Abnahmen         - Abnahmeprotokolle    + Wartung und Instandhaltung         - Wartungsangebote         - Wartungsanweisungen         - Pflegehinweise         - Prüfplan mit wiederkehrenden Prüfungen Die Revisionsunterlagen sind jeweils 1-fach in Papier- form spätestens 2 Wochen und 1- fach digital 12 Wochen vor der Schlussabnahme (aller Bauabschnitte) zu übergeben. Die Beschriftung   Vor endgültiger Vervielfältigung ist ein kompletter Satz der Unterlagen als Vorabzug, in digitaler Form, dem Bauherr bzw. dessen Vertreter zur Überprüfung und Freigabe vorzulegen. Die überprüften Unterlagen werden mit Sichtvermerk an den Verfasser zurückgegeben. Änder- ungswünsche der Bauherrschaft sind in die endgültigen Pläne zu übernehmen. QNG- Zertifizierung QNG (Qualitätssiegel Nachhaltigs Gebäude) Das vorliegende Bauvorhaben wird nach den QNG-Standards zertifiziert. QNG stellt sicher, dass das Gebäude höchsten Anforderungen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit entspricht. Die Zertifizierung trägt dazu bei, die Umweltauswirkungen des Bauvorhabens zu minimieren und die Ressourcenschonung zu maximieren. Materialprüfung Alle für das Projekt vorgesehenen Bauprodukte müssen vor Beginn der Bauarbeiten bei der Firma Ingérop Deutschland GmbH Barthstr. 4-10 80339 München ǀ Deutschland Barbara Schärfl barbara.schaerfl@ingerop.de (barbara.schaerfl@ingerop.de) zur Prüfung und Zertifizierung gemäß den QNG-Standards eingereicht werden. Als Kriterienstandard für die Materialprüfung gilt das QNG Beiblatt 313. Nur Produkte, die die Anforderungen des QNG Beiblatts 313 erfolgreich durchlaufen, dürfen auf der Baustelle verwendet werden. Diese Prüfungen stellen sicher, dass die Materialien sowohl in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit als auch auf ihre Rückbaufähigkeit den hohen Anforderungen entsprechen.
TECHNISCHE VORBEDINGUNGEN
01 Wärmeerzeuger mit Zubehör
01
Wärmeerzeuger mit Zubehör
==============================================
==============================================
01.__.001 Hoval Luft/Wasser-Wärmepumpe Belaria® pro (50) Hoval Belaria® pro (50) Modulierende Monoblock-Wärmepumpe zum Heizen und Kühlen. Aussen aufgestellte Monoblock-Wärmepumpe bestehend aus Ausseneinheit und Elektrokasten. - Energieeffizienzklasse der Verbundanlage mit   Regelung:   35 °C: A+++   55 °C: A+++ - Raumheizungs-Energieeffizienz mittleres Klima:   nS 35 °C: 210 %   nS 55 °C: 163 % - Saisonale Leistungszahl mittleres Klima:   SCOP 35 °C: 5.3   SCOP 55 °C: 4.1 Ausseneinheit Belaria® pro (50) - Kompakte bodenstehende Luft/Wasser-Wärmepumpe - Formschöne und extrem leise Ausseneinheit - Gehäuse mit Blechverkleidung pulverbeschichtet,   Farbe Anthrazit (DB703) - 2 komplett getrennte Kälteaggregate mit   dem Kältemittel R290 - Kältemittelfüllmenge Kältekreis 1:    4.8 kg R290 - Kältemittelfüllmenge Kältekreis 2:    4.9 kg R290 - Integrierte Komponenten: 2 drehzahlgeregelte Scroll-Kompressoren 2 gerade Lamellenverdampfer 2 drehzahlgeregelte Axialventilatoren mit FlowGrid    (Vorleitgitter) 2 Platten-Kondensatoren aus Edelstahl/Kupfer 2 eingebaute Gasabscheider mit    Sicherheitsventil 3.0 bar 2 drehzahlgeregelte Hocheffizienzpumpen 2 Durchflusssensoren/ Wärmemengenzähler 2 Kondensatwannen inkl. Wannenheizung und    Kondensatheizband zur gesammelten Ableitung des    Kondensates in der Ausseneinheit fix verbaut    Anschluss 1" Integrierte schwingungsdämpfende Füsse für eine effektive Körperschallentkopplung - Mit Kühlfunktion bei entsprechender Hydraulik - Hydraulische Anschlüsse hinter Lamellengitter:    Heizungsanschlüsse 2" - Filterkugelhahn im Wärmepumpenrücklauf eingebaut - Elektroanschlüsse hinter Lamellengitter: 400 V Hauptstromversorgung 230 V Steuerstrom, gespeist vom Elektrokasten - Datenkabel für Busverbindung zum Elektrokasten - Mit Montagematerial zur Befestigung der Ausseneinheit   am Untergrund - Abmessungen (H x B x T)1514 x 3750 x 1005 mm - Gewicht: 1000 kg Max. Heizleistung: A7W35: 54.8 kW A2W35: 48.0 kW A-7W35: 44.2 kW A7W55: 50.2 kW A2W55: 45.9 kW A-7W55: 42.4 kW Max. Kühlleistung: A35W18: 41.8 kW A35W7: 38.2 kW Schalldaten: - Schallleistungspegel Ausseneinheit gemäss EN 12102: 56 dB(A) - Max. Schallleistungspegel Ausseneinheit: 65 dB(A) - Max. Schallleistungspegel Ausseneinheit   Nachtbetrieb: 59 dB(A) Einsatzbereich: Max. Vorlauftemperatur: 70 °C Einsatzbereich Heizen: -20 °C bis 40 °C Elektrokasten Belaria® pro (50): - Kompakter wandhängender Elektrokasten - Gehäuse mit Blechverkleidung pulverbeschichtet,   Farbe Feuerrot (RAL 3000) - Regelung TopTronic® E mit TopTronic® E BedienModul   eingebaut - Mit Wärmepumpenautomat WFA-200S - Optional Einbau Steuerungsset (Schaltschütz) für   die Ansteuerung eines externen Elektroheizeinsatzes - Mit Montagematerial zur Befestigung des   Elektrokastens an der Wand - Maximale Kaskadierung: 4 Belaria® pro (40,50)   da pro Einheit 2 TTE-WEZ eingebaut sind - Abmessungen (H x B x T):750 x 600 x 160 mm - Gewicht: 25 kg TopTronic® E BasisModul Wärmeerzeuger TTE-WEZ - Integrierte Regelungsfunktionen für 2 Heiz-/Kühlkreis mit Mischer 2 Heiz-/Kühlkreis ohne Mischer 1 Warmwasserladekreis Bivalent- und Kaskadenmanagement - RAST-5-Basissteckerset Anzahl im Wärmeerzeuger zusätzlich einbaubarer Module: - 1 ModulErweiterung und 1 ReglerModul oder - 2 ReglerModule Zur Nutzung erweiterter Reglerfunktionen muss das Ergänzungssteckerset bestellt werden. Lieferung - Aussen- und Inneneinheit separat verpackt geliefert - Fühlerset lose beigelegt im Elektrokasten: Aussenfühler (AF) Wassererwärmerfühler (SF1/SF1.1 und SF2/SF2.1) Vorlauffühler (VF1) Anlagenvorlauffühler Heizen (AVF H) Anlagenvorlauffühler Wassererwärmer (AVF W) Typ: Hoval Belaria® pro (50) Artikel-Nr.: 7019609, 6063410 und 6063412 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.001
Hoval Luft/Wasser-Wärmepumpe Belaria® pro (50)
2,00
Stck
0,00
01.__.002 Schlammabscheider mit Magnet DN80 Schlammabscheider aus Messing mit Magnet und Dämmung DM ST DN 80 für horizontale Rohrleitungen mit Flanschanschlüssen Betriebsmedien: Wasser, Glykollösungen maximaler Glykolgehalt 50 % Max. Betriebsdruck 10 bar Betriebstemperaturbereich 0 bis 100 °C Partikel-Abscheidekapazität:bis zu 5 microm. Magnetische Flussdichte: 12 x 0.475 T Oberer Anschluss ¾" AG (mit Stopfen) Entleerung: 1" IG Dichte 45 kg/ m³ Wärmeleitfähigkeit (ISO 2581):0.023 W/(mK) mit 60 mm Dämmung aus steifer geschlossenzelliger PUR-Schaum mit kratzfester Beschichtung aus 0.7 mm Rohaluminium Feuerfestigkeit (DIN 4102):Klasse 1 Endabdeckungen aus thermogeformten PS Wärmeleitfähigkeit (ISO 2581): bei 0 °C: 0.038 W/(m·K) bei 40 °C: 0.045 W/(m·K) Dampfdiffusionswiderstandszahl (DIN 52615): > 1.300 Feuerfestigkeit (DIN 4102): Klasse B2 Kv: 160 m³/h Materialien: Gehäuse Aussen aus Epoxydharzbeschichtetem Stahl Oberer Verschluss:Messing EN 12164 CW617N Innenelement: Edelstahl, EN 10088-3 (AISI 302) und HDPE Hydraulische Dichtungen: asbestfreie Faser (oberer Verschluss) Entleerungsventil:Messing EN 12165 CW617N Ablasshahn: Messing EN 12165 CW617N Gewicht: 23 kg Volumen: 18 l Artikel-Nr.: 2085531 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.002
Schlammabscheider mit Magnet DN80
1,00
Stck
01.__.003 Dämmschalen für BE080 - 100 FM Dämmschalen für BE080 - 100 FM Halbschalen aus PUR-Hartschaum nach HeizAnlV und EnEV B2 nach DIN 4102, Farbe schwarz passend für Schlammabscheider BE DN 080 und 100 FM Typ: TB080 Artikel-Nr.: 2050618 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.003
Dämmschalen für BE080 - 100 FM
E
1,00
Stck
01.__.004 Klebeband IKB zu Wärmedämmung aus EPDM Klebeband IKB zu Wärmedämmung aus EPDM Dicke: 3 mm Breite: 50 mm Rolle: 15 m Artikel-Nr.: 2023563 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.004
Klebeband IKB zu Wärmedämmung aus EPDM
4,00
Stck
01.__.005 Sicherheitsset DN 25 Sicherheitsset DN 25 Komplett mit Sicherheitsventil DN 25 (3 bar), bis 200 kW Manometer und automatischer Entlüfter mit Absperrung Anschluss 1" Innengewinde Artikel-Nr.: 6018709 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.005
Sicherheitsset DN 25
1,00
Stck
01.__.006 Membran-Druckausdehnungsgefäss N 140/6 Membran-Druckausdehnungsgefäss N 140/6 für geschlossene Heiz- und Kühlwassersysteme nach DIN EN 13831 Zulassung gemäss Richtlinie für Druckgeräte 2014/68/EU - langlebige Epoxidharzbeschichtung - nicht tauschbare Halbmembran nach DIN EN 13831 - Frostschutzmittelzusatz mind. 25 % bis 50 % - mit Gewindeanschlüssen Systemtemperatur: max. 120 °C Betriebstemperatur: max. 70 °C Farbe: grau Nennvolumen: 140 l Betriebsdruck: max. 6 bar Gasvordruck werksseitig: 1.5 bar Anschluss: R 1" Durchmesser: 512 mm Höhe: 890 mm Höhe Wasseranschluss: 172 mm Gewicht: 19.9kg Artikel-Nr.: 2078746 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.006
Membran-Druckausdehnungsgefäss N 140/6
1,00
Stck
01.__.007 Schnellkupplung SU R 1" x 1" Schnellkupplung SU R 1" x 1" für Membran-Druckausdehnungsgefässe in geschlossenen Heizungs- und Kühlwasseranlagen. Mit einer gegen unbeabsichtigtes Schliessen gesicherten Absperrung und einer Entleerung gemäss DIN 4751 Teil 2, TÜV-geprüft Anschluss R 1" PN 10/120 °C Artikel-Nr.: 242772 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.007
Schnellkupplung SU R 1" x 1"
1,00
Stck
0,00
01.__.008 Steuerungsset (Schaltschütz) Steuerungsset (Schaltschütz) zu Belaria® pro (24) Für die Ansteuerung eines externen Elektroheizeinsatzes 3~400 V / 50 Hz. Steuerungsset für den Einbau in den wandhängenden Elektrokasten. Abmessungen (H x B x T): 92 x 140 x 88 mm Artikel-Nr.: 6058668 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.008
Steuerungsset (Schaltschütz)
2,00
Stck
0,00
01.__.009 Unterkonstruktion Big-Foot für Wärmepumpe Unterkonstruktion zur durchdringungsfreien Aufständerung einer Wärmepumpe auf einem Flachdach mittels eines flexiblen Montagesystems, z.B. Walraven Yeti® Montagesystem in Kombination mit dem Walraven Maxx Montageprofil Schwerlast und dem Walraven RapidStrut® Montageschienensystem. Geräteabmessungen (LxBxH): 3.750 x 1.005 x 1.514 mm Gerätegewicht: 1.000 kg Resultierende Punktlast: 13,68 kN/m² Resultierende Flächenlast: 3,65 kN/m² Walraven Yeti® Montagesystem im Wesentlichen bestehend aus: - 10 Stück - Walraven Yeti® 480 Montagefuß vertikal mit rutschfester Antivibrationsmatte. UV-beständig nach ISO 16474-3:2014-02. Trittschallminderung nach DIN EN ISO 717-2 bis zu 31 dB gem. Prüfbericht 1762-001-19. - 54 lfdm. - Walraven Maxx Montageprofil MX in feuerverzinkter Ausführung und/oder Montageschiene Walraven RapidStrut® mit BIS UltraProtect® 1000. Notwendige Montageprofil- und Schienenabmessungen nach statischer Erfordernis. Einschließlich aller erforderlichen Befestigungsmaterialien, wie z.B. Schienenverbindern, Schrauben, Hammerkopfschrauben, Muttern, Schiebemuttern, Unterlegscheiben, Kunststoff-Endkappen usw. Die Konstruktion beinhaltet die Möglichkeit zur Aufnahme der erforderlichen Ballastierung gegen Verschieben und Kippen durch seitliche Windeinflüsse. Der Nachweis über die Standsicherheit der Konstruktion ist vom Auftragnehmer zu erbringen. Fabrikat der Planung: Walraven GmbH Typ der Planung: Walraven Yeti® Montagesystem Projektnummer: 136733-df_01-03 Walraven GmbH Karl-von-Linde-Str. 22 D-95447 Bayreuth Tel.: +49 (0)921 7560-0 E-Mail: projekt.de@walraven.com
01.__.009
Unterkonstruktion Big-Foot für Wärmepumpe
2,00
Stck
0,00
Umschaltung Heizen/Warmwasser Umschaltung Heizen/Warmwasser
Umschaltung Heizen/Warmwasser
01.__.010 Absperrklappe DN 80 ohne Motor Absperrklappe DN 80 ohne Motor mit Laschenaugen für Absperr- oder Regelfunktion. Für offene und geschlossene Kalt- und Warmwassersysteme. Medium: Wasser mit Glykol bis max. 50 % vol. Nennweite: DN 80 Rohranschluss: PN 6/10/16 kvs-Wert: 260 m³/h Mediumtemperatur: -20 bis 120 °C Zulässiger Druck ps: 1600 kPa Leckrate: A Dicht (EN 12266-1) Drehwinkel: 90 ° Armatur: EN-JS1030 (GGG 40) Schliesskörper: DIN/EN 1.4301 (nicht rostender Stahl) Sitz: EPDM Spindel: DIN/EN 1.4005 (nicht rostender Stahl) Spindelabdichtung: EPDM-O-Ring Spindellagerung: RPTFE Artikel-Nr.: 2031066 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.010
Absperrklappe DN 80 ohne Motor
2,00
Stck
01.__.011 Motordrehantrieb GR230A-5 40 Nm Motordrehantrieb GR230A-5 40 Nm Überlastsicher und endschalterlos Stromabsenkung in Ruhestellung. Nennspannung: AC 100 bis 240 V, 50/60 Hz Ansteuerung: 2-Punkt (Auf-Zu) Leistungsverbrauch: - Betrieb: 2,5 W Nennmoment - Ruhestellung: 0,4 W Anschluss: Kabel 1 m, 3 x 0,75 mm² Drehmoment: min. 40 Nm Nennspannung Handverstellung: mit Drucktaste Laufzeit: 150 s Schutzklasse: II schutzisoliert Schutzart: IP54 EMV: CE gemäss 2014/30/EU Artikel-Nr.: 2061515 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.011
Motordrehantrieb GR230A-5 40 Nm
2,00
Stck
==============================================
==============================================
Solaranlage Solaranlage
Solaranlage
01.__.012 Solar-Lademodul (25) DN20 Solar-Lademodul (25) DN20 Hoval TransTherm® solar (25) zur Wärmeübertragung vom Primärkreis (Solarkreis) in den Sekundärkreis (Speicherkreis) Bestehend aus: Umwälzpumpen für den Primär- und Sekundär-Kreis vormontiert. FlowRotor mit Fühlern PT1000 im Primärkreis Primär: 1 Stk. PM2 15-145 Sekundär: 1 Stk. PM2 15/65 max. Förderhöhe Primärpumpe 14.5 m max. Förderhöhe Sekundärpumpe 6.5 m 4 Stk. Kugelhahn mit Thermometer Schwerkraftbremsen im Vor- und Rücklauf des Primärkreises sowie im Rücklauf des Sekundärkreises 1 Stk. Edelstahl-Platten-Wärmeübertrager 1 Stk. Permanent-Entlüfter AirStop Sicherheitseinrichtungen Primärkreis: 1 Stk. Sicherheitsventil 6 bar 1 Stk. Manometer 1 Stk. Flexibler Anschlussschlauch aus Edelstahl für    das Membran-Druckausdehnungsgefäss Sicherheitseinrichtung Sekundärkreis: 1 Stk. Sicherheitsventil 3 bar 1 Stk. Spül- und Befülleinheit 1 Stk. Wärmedämmbox aus EPP-Halbschalen Wandhalterung Lieferung: Solar-Lademodul verpackt Artikel-Nr.:  6037694 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.012
Solar-Lademodul (25) DN20
1,00
Stck
01.__.013 Bausatz FlowRotor DN20 Bausatz FlowRotor DN20 für die Leistungsbezogene Regelung, Anlagenüberwachung und Wärmemengenzählung. Bestehend aus berührungslosen Volumenstromsensor und PT1000-Fühlern. Anschlussfertig vormontiert, Fühlerkabel beigelegt. Betriebstemperatur max. 120° montierbar in der Isolation einer SAG/SAR20 Artikel-Nr.:  6037631 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.013
Bausatz FlowRotor DN20
1,00
Stck
01.__.014 Umschaltkugelhahn VBI60.20-9L; PN 40 Umschaltkugelhahn VBI60.20-9L; PN 40 Innengewinde Rp ¾" Leckrate: 0 bis 0.0001 % des kvs-Werts Zulässige Medien: Kaltwasser, Kühlwasser, Warmwasser, Heisswasser, Wasser mit Frostschutz Empfehlung: Wasserbehandlung nach VDI 2035 DN 20 kvs-Wert: 9 m³/h Mediumtemperatur: -10 bis 120 °C Kugelhahnkörper: Messing Kugel: Messing verchromt Stössel: Messing Stopfbuchse: EPDM-O-Ringe Artikel-Nr.:  6052443 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.014
Umschaltkugelhahn VBI60.20-9L; PN 40
2,00
Stck
01.__.015 Motorantrieb GLB341.9E Motorantrieb GLB341.9E Für Durchgangskugelhähne VAG60.. und Umschaltkugelhähne VBI60.. DN 15-50 Betriebsspannung 230 V, 50/60 Hz Stellsignal 2-Punkt/3-Punkt Eindraht-/Zweidrahtsteuerung Stellzeit: 150 s Nenndrehmoment: 10 Nm Zulässige Umgebungstemperatur:-32 bis 55 °C Artikel-Nr.:  2070331 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.015
Motorantrieb GLB341.9E
2,00
Stck
01.__.016 TopTronic® E SolarModul TTE-SOL TopTronic® E SolarModul TTE-SOL Das ReglerModul ist zum Einsatz als Temperaturdifferenzregelung, Regelung von thermischen Solaranlagen, zur Trinkwasserbereitung und/oder Heizungsunterstützung geeignet. ReglerModul mit integrierten Regelungsfunktionen für - Solarkreis - Kollektorkaskade - Speicherkaskade mit bis zu 4 Verbrauchern - Verbraucherbeladung, mit Typenwahl - Temperaturdifferenzregelung - Be- und Entladefunktion für Zusatz-/Reservepuffer - Integrierte Solarertragsberechnung Bestehend aus: - Montagematerial - 1 Stk. Tauchfühler TF/2P/5/6T, L = 5 m - 1 Stk. Kollektorfühler TF/1.1P/2.5S/5.5T, L = 2.5 m - Basissteckerset für ReglerModul Artikel-Nr.:  6037058 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.016
TopTronic® E SolarModul TTE-SOL
1,00
Stck
01.__.017 Tauchfühler TF/2P/5/6T, L = 5.0 m Tauchfühler TF/2P/5/6T, L = 5.0 m zu TopTronic® E ReglerModulen/ Kabellänge: 5 m ohne Stecker Fühlerhülsendurchmesser: 6 x 50 mm taupunktfest Einsatztemperatur: -20 bis 105 °C Schutzklasse: IP67 Artikel-Nr.: 2055888 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.017
Tauchfühler TF/2P/5/6T, L = 5.0 m
2,00
Stck
01.__.018 Flachkollektor UltraSol® 2 5V Flachkollektor UltraSol® 2 5V 5 Stk. Hochleistungs-Flachkollektor in vertikaler Bauweise, verglast, für die thermische Nutzung der Sonnenenergie Für Aufdach-, Flachdach- oder Indachmontage. Höchste Solarnutzung: - Würzburg 50 °C 1055 kWh/Kollektor Wirkungsgrad (Bruttofläche)  η0,b=75.5 % Wirkungsgrad (Aperturfläche) η0,b=81.7 % Formstabiler Rahmen aus Aluminium-Strangpressprofilen Strukt. Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) mit einseitiger Antireflexbeschichtung Vollflächenabsorber aus Aluminium mit hochselektiver Beschichtung Sammelrohr-Mäander aus Kupfer mit 4 Anschlüssen Kollektoranschlüsse und -verbinder mit Klemmringverschraubungen Wärmedämmung aus Mineralwolle (20 mm) Flache Bauweise mit 65 mm Technische Daten: H x B x T: 2102 x 1202 x 65 mm Bruttokollektorfläche: 2.53 m² Absorberfläche: 2.33 m² Gewicht: 43 kg Inhalt: 1.5 l Lieferumfang: 5 Stück UltraSol® 2 V 1 Transportverpackung, 1 Anleitung Artikel-Nr.: 6050637 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.018
Flachkollektor UltraSol® 2 5V
2,00
Stck
01.__.019 Hydraulik Grundset GS 18-¾" AG FD90 Hydraulik Grundset GS 18-¾" AG FD90 zum hydraulischen Anschluss eines Kollektorfeldes an Anschlussverschraubung ¾" Aussengewinde flachdichtend. Bestehend aus: - 2 Stk. Anschlussfitting 90° 18-¾" Aussengewinde flachdichtend - 1 Stk. Entlüfterstopfen - 1 Stk. Blindstopfen - 2 Stk. Flachdichtung Kollektoranschlüsse: - Cu-Rundrohr Ø 18 mm Artikel-Nr.: 6051314 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.019
Hydraulik Grundset GS 18-¾" AG FD90
2,00
Stck
01.__.020 Hydraulik Erweiterungsset ESN Hydraulik Erweiterungsset ESN zur hydraulischen Verbindung der Kollektoren nebeneinander. Bestehend aus: - 2 Stk. elastische Kollektorverbindungen mit   Klemmringverschraubungen   (Kompensator), inkl. Isolierung Artikel-Nr.: 6051318 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.020
Hydraulik Erweiterungsset ESN
6,00
Stck
01.__.021 Abgleichventil Solar mit Bypass DN 20 Abgleichventil Solar mit Bypass DN 20 / 8-30 l/min Als Strangregulier- und Absperrventil mit direkter Anzeige der eingestellten Durchflussmenge am Sichtglas. Parallel zum Hauptvolumenstrom geführter automatisch absperrender Bypass mit Mess- und Anzeigeteil Messteil mit Schwebekörper und Gegenfeder Bypass durch das im Lieferumfang enthaltenen Verschluss-Set ersetzbar. Materialien: Gehäuseteile: Messing Innenteile: Edelstahl, Messing und Kunststoff Sichtglas: Borosilikat Dichtungen: EPDM Innengewinde Rp nach DIN 2999/ ISO 7 Anschluss: Rp ¾" x Rp ¾" Messgenauigkeit ±10 % vom Anzeigewert kvs-Wert 5.0 m³/h bei Viskosität 1 mm²/s Messbereich 8-30 l/min in Verbindung mit Verschlussstopfen: max. Betriebstemperatur 185 °C max. Betriebsüberdruck 16 bar Artikel-Nr.: 2038035 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.021
Abgleichventil Solar mit Bypass DN 20
2,00
Stck
01.__.022 TopTronic® E ModulErweiterung Heizkreis TTE-FE HK TopTronic® E ModulErweiterung Heizkreis TTE-FE HK Erweiterung der Ein- und Ausgänge des BasisModuls Wärmeerzeuger oder des Heizkreis-/WarmwasserModuls zur Umsetzung folgender Funktionen: - 1 Heiz-/Kühlkreis ohne Mischer oder - 1 Heiz-/Kühlkreis mit Mischer Bestehend aus: - Montagematerial - 1 Stk. Anlegefühler ALF/2P/4/T L = 4.0 m - Basis-Steckerset FE-Modul Artikel-Nr.: 6034576 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.022
TopTronic® E ModulErweiterung Heizkreis TTE-FE HK
1,00
Stck
01.__.023 Unterkonstruktion für Solarthermiemodule Unterkonstruktion für Solarthermiemodule zur durchdringungsfreien Aufständerung auf einem Flachdach mittels eines flexiblen Montagesystems Die Solarthermiemodule sollen eine Neigung von 22 ° aufweisen Einschließlich aller erforderlichen Befestigungsmaterialien, wie z.B. Schienenverbindern, Schrauben, Hammerkopfschrauben, Muttern, Schiebemuttern, Unterlegscheiben, Kunststoff-Endkappen usw. Die Konstruktion beinhaltet die Möglichkeit zur Aufnahme der erforderlichen Ballastierung gegen Verschieben und Kippen durch seitliche Windeinflüsse. Der Nachweis über die Standsicherheit der Konstruktion ist vom Auftragnehmer zu erbringen. als betriebfertige Einheit liefern und montieren
01.__.023
Unterkonstruktion für Solarthermiemodule
2,00
Stck
==============================================
==============================================
Regelung und Zubehör Regelung und Zubehör
Regelung und Zubehör
01.__.024 TopTronic® E PufferModul TTE-PS TopTronic® E PufferModul TTE-PS ReglerModul mit integrierten Regelungsfunktionen für: - Heizungspuffermanagement oder - Kühlpuffermanagement - div. Zusatzfunktionen Bestehend aus: - Montagematerial - 2 Stk. Tauchfühler TF/2P/5/6T, L = 5 m - Basissteckerset für ReglerModul Artikel-Nr.: 6037057 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.024
TopTronic® E PufferModul TTE-PS
1,00
Stck
01.__.025 HovalConnect Modbus HovalConnect Modbus Kommunikationsmodul zum Datenaustausch von Hoval TopTronic® E Regelungssystemen mit GLT-Anlagen, einem externem Energiemanagement oder Smart-Home-Systemen, über Modbus TCP oder Modbus RS485. Inkl. Funktionen HovalConnect LAN Bestehend aus: - GatewayModul Modbus TCP/RS485    inkl. Montagedeckel zur Hutschienenbefestigung - Hutschiene mit Montagematerial - Lizenz für HovalConnect Artikel-Nr.: 6049501 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.025
HovalConnect Modbus
1,00
Stck
01.__.026 Systembaustein SB-R3K 16 A (Relais) Systembaustein SB-R3K 16 A (Relais) für universellen Einsatz, ohne Gehäuse verbessertes Kontaktmaterial AgSnO2 Relais mit 3 Umschaltkontakten max. 400 V/16 A, Steuerspannung 230 V - Ohne Gehäuse Bestehend aus: - Relais R3K - Trag-/Schnappschiene (8 cm) in Kesselsteuerung - Steuerspannung 230 V Artikel-Nr.: 6044844 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.026
Systembaustein SB-R3K 16 A (Relais)
2,00
Stck
Pufferspeicher Heizen und Zubehör Pufferspeicher Heizen und Zubehör
Pufferspeicher Heizen und Zubehör
01.__.027 Energiepufferspeicher Hoval EnerVal (1500) Energiepufferspeicher Hoval EnerVal (1500) mit Wärmedämmung, aus Stahl, für die hydraulische Einbindung von Energieerzeugern 10 Anschluss-Muffen G 2" (IG) 2 Muffen G 1½" (IG) für Elektroheizeinsatz 3 Muffen G ½" (IG) für Fühler/Thermometer 1 Muffe G 1" (IG) für Entlüftung Klemmleisten für Anlegefühler Gelochtes Trennblech im mittleren Bereich zur Abgrenzung der Temperaturbereiche Strömungsumlenkungen fest eingebaut Abmessungen ohne Wärmedämmung: Höhe: 2135 mm Durchmesser: 1000 mm Durchmesser mit Dämmung: 1300 mm Kippmass: 2179 mm Gewicht: 265 kg Inhalt: 1425 l Betriebsdruck: max. 3 bar Wärmedämmung aus einer Kombination Polyesterfaservlies mit Folienmantel demontierbar, Farbe rot. 12 Abdeckkappen gedämmt aus EPP-Hartschaum, 2-teilig (ausbrechbar) Lieferung: Fertig gedämmt, verpackt Artikel-Nr.: 7019131 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.027
Energiepufferspeicher Hoval EnerVal (1500)
1,00
Stck
01.__.028 Thermometerset zu EnerVal (200-6000) Thermometerset zu EnerVal (200-6000) Thermometer 0 bis 120 °C mit verchromten Rand und Hoval Logo Schaftlänge: 80 mm, Schaft-Ø: 9 (13) mm Aussen-Ø: 80 mm inkl. Tauchhülse ½3 aus Messing vernickelt Einbaulänge: 200 mm Aussen-Ø: 16 mm, Innen-Ø: 15 mm und Klemmfeder Artikel-Nr.: 6052107 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.028
Thermometerset zu EnerVal (200-6000)
2,00
Stck
01.__.029 Schutzrohr-Tauchhülse SB 280 ½" Schutzrohr-Tauchhülse SB 280 ½" Messing vernickelt Einbaulänge = 280 mm Aussen-Ø: 9 mm, Innen-Ø: 7 mm Artikel-Nr.: 2018837 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.029
Schutzrohr-Tauchhülse SB 280 ½"
2,00
Stck
Warmwasserbereitung und Zubehör Warmwasserbereitung und Zubehör
Warmwasserbereitung und Zubehör
01.__.030 EnergiepufferspeicherHoval EnerVal (1000) EnergiepufferspeicherHoval EnerVal (1000) mit Wärmedämmung Aus Stahl für die hydraulische Einbindung von Energieerzeugern 10 Anschluss-Muffen G 2" (IG) 2 Muffen G 1½" (IG) für Elektroheizeinsatz 3 Muffen G ½" (IG) für Fühler/Thermometer 3 Muffen G ½" (IG) für Fühler/Thermometer 1 Muffe G 1" (IG) für Zirkulationslanze 1 Muffe G 1" (IG) für Entlüftung Klemmleisten für Anlegefühler Gelochtes Trennblech im mittleren Bereich zur Abgrenzung der Temperaturbereiche Strömungsumlenkungen fest eingebaut Abmessungen: Höhe: 2197 mm Durchmesser: 790 mm Durchmesser mit Dämmung:1090 mm Kippmass: 2230 mm Gewicht: 187 kg Inhalt: 908 l Betriebsdruck: max. 3 bar Wärmedämmung aus einer Kombination Polyesterfaservlies mit Folienmantel demontierbar, Farbe rot. 13 Abdeckkappen gedämmt aus EPP-Hartschaum, 2-teilig (ausbrechbar) Lieferung: Fertig gedämmt, verpackt Artikel-Nr.: 7019130 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.030
EnergiepufferspeicherHoval EnerVal (1000)
1,00
Stck
01.__.031 Thermometerset zu EnerVal (200-6000) Thermometerset zu EnerVal (200-6000) Thermometer 0 bis 120 °C mit verchromten Rand und Hoval Logo Schaftlänge: 80 mm, Schaft-Ø: 9 (13) mm Aussen-Ø: 80 mm inkl. Tauchhülse ½3 aus Messing vernickelt Einbaulänge: 200 mm Aussen-Ø: 16 mm, Innen-Ø: 15 mm und Klemmfeder Artikel-Nr.: 6052107Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.031
Thermometerset zu EnerVal (200-6000)
2,00
Stck
01.__.032 Schutzrohr-Tauchhülse SB 280 ½" Schutzrohr-Tauchhülse SB 280 ½" Messing vernickelt Einbaulänge = 280 mm Aussen-Ø: 9 mm, Innen-Ø: 7 mm Artikel-Nr.: 2018837 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.032
Schutzrohr-Tauchhülse SB 280 ½"
2,00
Stck
01.__.033 Frischwassermodul TransTherm aqua F (6-30) Frischwassermodul TransTherm aqua F (6-30) 175KW DN32/32 PN10/10 110/80°C TopTronic® E-FW com ohne Bedienmodul Fertigmontierte Station mit Platten-Wärmeübetrager zur Bereitstellung von Trinkwarmwasser im Durchflussprinzip Vollverrohrte, wärmegedämmte Ausführung in pulver- beschichtetem Alublechgehäuse Farbe weiss RAL 9010. Verrohrung Trinkwasserberührende Teile in Edelstahl und Rotguss Anschlüsse geschweisst, mit flachdichtenden Schraubverbindungen bestehend aus: TWE-Ladekreis : Dreiwegeventil mit Stellantrieb Hocheffizienzpumpe Rückschlagventil 2 Kugelhahnen 2 Thermometer TWE-Speicherladekreis : Edelstahlplattenwärmetauscher Cu-gelötet Vorlauftemperaurfühler Membransicherheitsventil 10 bar Durchflusssensor Rückschlagventil Kugelhahnen Thermometer Mengenregulierventil Füll-und Entleerungshahnen ½" Anschluss Zirkulation Wärmedämmung : Wärmedämmung des Plattenwärmetauscher mit 30mm EPP Wärmedämmung der Rohrleitungen mit EPP 50 % Dämmstärke nach EnEV Für Feuchträume geeignet FCKW-frei Brandklasse B2 Regelung : Regler TopTronic® E Basis Modul Fernwärme / Frischwasser Grundkonfiguration Regler : TWE-Ladekreis Trinkwassererwärmung Zirkulationskreis Drehzahlgeregelte Pumpen Visualisierung am Bedienmodul Fühler : 4 Direktfühler (PT1000) in Ladestation eingebaut 1 Speicherfühler (PT1000) Tauchhülse G½"AG Bestandteil Speicher Technische Daten: max. Betriebstemperatur: 110 °C max. Betriebsdruck: 10 bar Anschlüsse: Primär: DN 32 1¼" Rp Sekundär: DN 32 1¼" Rp Zirkulationsanschluss:Muffe DN 32/25/20 1¼"/ 1"/ ¾" Rp Gehäusemasse:B = 720, H = 820, T = 400 mm Leistung: 175 kW Primärseitig: Eintrittstemperatur: 70 °C Austrittstemperatur: 30 °C Volumenstrom: 3.77 m³/h Sekundärseitig: Eintrittstemperatur: 10 °C Austrittstemperatur: 60 °C Volumenstrom: 3.01 m³/h Sekundärseitig (Trinkwasser) Artikel-Nr.: 8006390 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.033
Frischwassermodul TransTherm aqua F (6-30)
1,00
Stck
01.__.034 Umschaltventilset RP1 Umschaltventilset RP1 DN25 G1½ PN16 130°C KVS10 230VAC 5VA 3-PKT 8s Rücklaufumschaltventilset DN 25 zu TransTherm aqua F (115-175 kW) Set bestehend aus Temperatursensor Umschaltventil, Antrieb, Dichtungen und Verschraubungen. Artikel-Nr.:7010836 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.034
Umschaltventilset RP1
1,00
Stck
01.__.035 TopTronic® E BedienModul schwarz TopTronic® E BedienModul schwarz mit 4.33-Farb-Touchscreen Zur Bedienung aller am Bussystem angeschlossenen ReglerModule (Basis-, Solar-, PufferModule usw.) Anschluss an das Hoval Bussystem erfolgt über RJ45-Steckverbindung oder über Steckklemmen (max. 0.75 mm²) Flache Bauweise mit flexibler Montagemöglichkeit Montage: - im Bedienfeld des Wärmeerzeugers - im Hoval Wandgehäuse - in der Schaltschrankfront schwarze Hochglanzblende Kundenspezifisch konfigurierbarer Startbildschirm Anzeige des aktuellen Wetters bzw. der Wettervorhersage (nur in Kombination mit HovalConnect möglich) Bestehend aus: - TopTronic® E BedienModul schwarz - Set Klemmvorrichtung BedienModul - RJ45-RAST-5-CAN-Kabel, L = 500 Artikel-Nr.: 6043844 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.035
TopTronic® E BedienModul schwarz
1,00
Stck
01.__.036 Zirkulationsset Rp1" TTA Zirkulationsset Rp1" TTA DN25 PN10 80°C 3,4M³/H 0 bis 10V incl.Pt1000 für TTA(*-10) bis (*-50) F(6-90) Zirkulationsset 1" für TransTherm® aqua L L-FW F Verrohrung trinkwasserberührende Teile in Edelstahl und Rotguss Volumenstrom: 3.4 m³/h Zirkulationsanschluss: DN 25 1" Rp Bestehend aus: - Zirkulationspumpe Wilo Para MAXO Z 25/180-08/FO2 (0-10 V) - Temperaturfühler (PT 1000) - Regulierventil - Rückschlagventil Artikel-Nr.: 8005280 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.036
Zirkulationsset Rp1" TTA
1,00
Stck
01.__.037 Probenahmeventil OVENTROP Aquastrom P Probenahmeventil OVENTROP Aquastrom P DN8 G¼ PN16 120°C, RG/Edelstahl Probenahmeventil DN 8 G ¼3 für TransTherm® aqua L, L-FW, F, FS Beflammbares Probenahmeventil für hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen. Artikel-Nr.: 2049861 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.037
Probenahmeventil OVENTROP Aquastrom P
2,00
Stck
01.__.038 Schutzrohr-Tauchhülse SB 280 ½" Schutzrohr-Tauchhülse SB 280 ½" Messing vernickelt Einbaulänge = 280 mm Aussen-Ø: 9 mm, Innen-Ø: 7 mm Artikel-Nr.: 2018837 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.038
Schutzrohr-Tauchhülse SB 280 ½"
2,00
Stck
Heizkreise und Zubehör Heizkreise und Zubehör
Heizkreise und Zubehör
01.__.039 Set Anlege-Vorlauftemperaturwächter RAK-TW1000S Set Anlege-Vorlauftemperaturwächter RAK-TW1000S 15 bis 95 °C, Einstellung (von aussen sichtbar) unter der Gehäuseabdeckung mit Spannband, mit beiliegendem Kabel (4 m) und mit Stecker Artikel-Nr.: 6033745 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.039
Set Anlege-Vorlauftemperaturwächter RAK-TW1000S
2,00
Stck
Heizstäbe Heizstäbe
Heizstäbe
01.__.040 Einschraub-Heizkörper EP 7.5 Einschraub-Heizkörper EP 7.5 1½" EP, Leistung 7.5 kW, 3 x 400 V Rohrmantelwerkstoff 2.4858 (Incoloy 825), isolierter Einbau, Schraubkopf R 1½" Messing, Ausführung mit Temperaturregler (einstellbar 30 - 75 °C, Drehknopf mit Temperaturanzeige) inkl. Temperatur-Begrenzer (fest eingestellt auf 98 °C) Abdeckkappe Kunststoff IP 44 Einschraubheizkörper in Einzelverpackung, Dichtung lose beigelegt Leistung: 7.5 kW Eintauchtiefe: 850 mm Unbeheizt: 150 mm Artikel-Nr.: 6059781 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.040
Einschraub-Heizkörper EP 7.5
2,00
Stck
01.__.041 Dienstleistung/Inbetriebnahme best. aus Dienstleistung/Inbetriebnahme best. aus H2000_000 Anfahrt/Auftragspauschale 2 Stck Die Voraussetzungen und Randbedingungen laut Hoval Preisbuch müssen erfüllt sein. Der Leistungsumfang für die einzelnen Dienstleistungs- positionen ist ebenfalls im Hoval Preisbuch (Dienstleistungen) zu finden. Es gelten unsere Garantie und Gewährleistungsbedingungen. H2000_045 RaumbedienModul 1 ST Inbetriebnahme RaumbedienModul TopTronic® E H2000_047 SolarModul TT-E 1 ST Inbetriebnahme SolarModul TopTronic® E H2000_048 PufferModul TT-E 1 Stck Inbetriebnahme PufferModul TopTronic® E H2000_049 Heizkreis-/WarmwasserModul 1 ST Inbetriebnahme HK/WW Modul TopTronic® E H2000_053 GW-Modul Modbus TCP/RS485 TT-E 1 ST Inbetriebnahme GLT-Modul MODBus TCP/RS485 TopTronic® E H2000_099 Inbetriebnahme TransTherm aqua F bis Typ 1 ST H2000_143 Belaria® pro (40, 50) 2 Stck Inbetriebnahme Belaria® pro (40, 50) Artikel-Nr.: 7601305 Fabrikat: Hoval GmbH oder glw.
01.__.041
Dienstleistung/Inbetriebnahme best. aus
P
1,00
psch
01.__.042 Sicherheitsventil Heizung, DN 20, 2,5 bar Sicherheitsventil Heizung, DN 20, 2,5 bar mit erweitertem Austritt für geschlossene Heizungs- anlagen nach DIN EN 12828 und TRD 721. Gehäuse aus Preßmessing bzw. Rotguss. Abblasedruck: 2,5 bar Anschluß-Eintritt: DN 20 Anschluß-Austritt: DN 25 Betriebstemp. -10°C bis 110°C. gewählter Typ: gewähltes Fabrikat:
01.__.042
Sicherheitsventil Heizung, DN 20, 2,5 bar
2,00
Stck
0,00
==============================================
==============================================
Armaturen und Zubehör
Armaturen und Zubehör
MAG Heizung
MAG Heizung
01.__.043 Membran-Druckausdehnungsgefäß Reflex G 400 Membran-Druckausdehnungsgefäß Reflex G 400 für geschlossene Heiz- und Kühlwassersysteme. Gefässe sind gebaut nach DIN EN 13831 und VDI 4708 bzw. AD 2000. Zulassung gemäß Richtlinie für Druckgeräte 2014/68/EU. - Langlebige Epoxidharzbeschichtung - Austauschbare Vollmembran nach DIN EN 13831 - Für Frostschutzmittelzusatz mindestens 25 bis 50 % - Manometer und Vordruckventil durch Metallbügel    geschützt - Stehende Ausführung - Max. zulässige Systemtemperatur 120°C - Max. zulässige Betriebstemperatur 70°C - Anschlüsse:    - Bis 1.000 l / Ø 740 mm mit Gewindeanschlüssen - Muffe für optionalen Membranbruchmelder Farbe grau Nennvolumen 400 l Max. Nutzvolumen 300 l Max. zul. Systemtemperatur 120 °C Max. zul. Betriebstemperatur 70 °C Max. zul. Betriebsüberdruck 6 bar Gasvordruck werksseitig 3,5 bar Anschluss G 1" Durchmesser 740 mm Max. Höhe 1276 mm Höhe Wasseranschluss 146 mm Kippmaß ca. 1314 mm Gewicht 53 kg bauseits einzustellender Vordruck 1,2 bar Artikel-Nr: 8521605 Fabrikat: Reflex oder glw.
01.__.043
Membran-Druckausdehnungsgefäß Reflex G 400
1,00
Stck
0,00
01.__.044 Reflex AG Anschlussgruppe, 1" Reflex AG Anschlussgruppe, 1" zur einfachen, fachgerechten Montage und Wartung von Membrandruckausdehnungsgefäßen in Heizungs-, Kühl- wasser- und Wasserversorgungssystemen für Nicht- trinkwasser. Bestehend aus Rohranschlussstück mit flachdichtender Gefäßanschschlussverschraubung, Füll-/ Entleerungskugelhahn G 1/2 und Kappenkugelhahn mit gesicherter Absperrung gemäß DIN EN 12828. Besonders geeignet für stehende MAG mit einem flachdichtenden Gewindenippelanschluss. Anschluss: R 1 zul. Betriebsüberdruck: 16 bar zul. Betriebstemperatur: 120 °C Artikel-Nr: 9119204 Fabrikat: Reflex oder glw.
01.__.044
Reflex AG Anschlussgruppe, 1"
1,00
Stck
01.__.045 Servitec S Servitec S Vakuum-Sprührohrentgasung zur System- und Nachspeisewasserentgasung in geschlossenen Heizwasser- und Kühlkreisläufen, als vollautomatische Multifunkti- onseinheit mit "auto start"-Funktion und selbsttätigem hydraulischen Abgleich des Entgasungsprozesses sowie Steuerung und Überwachung der Nachspeisefunktion. Geeignet für die Medien Wasser und Wasser/Glykolgemisch bis zu einem Mischungsverhältnis von 50/50%. Funktionseinheit bestehend aus für die Wandmontage konstruiertem Hydraulikteil und elektronischer, ergonomisch angeordneter Control Smart Steuerung mit CE Kennzeichen. Im Hydraulikteil erfolgt die Entgasung mittels einer Membranpumpe in Verbindung mit einem vertikal angeordneten Messing-Vakuum-Sprührohr. Dieses ist mit Vakuumsprühdüse, Peilrohrentgasung und Drucküberwachung ausgerüstet. Die gesamte Einheit befindet sich schmutzgeschützt in einem Gehäuse aus expandiertem Polypropylen mit einer öffenbaren Wartungshaube. Die Control Smart Steuerung ist in ein robustes Kunststoffgehäuse integriert, in der sowohl die Leistungs- und Kommunikationselektronik und das Bedientableau mit schmutzunempflindlicher Folientastatur untergebracht sind. Bluetooth serienmäßig als Kommunikationsschnittstelle integriert. Die Steuerung besitzt eine vollautomatische Mikroprozessorsteuerung mit Zeitfunktion, differenzierendem Fehler- und Parameterspeicher, LED-Anzeige der Betriebsmodi und allgemeiner Fehler- meldung, Visualisierung der Steuerungszustände für Systemdruck und allen relevanten Betriebs- und Störmeldungen mit der Control Smart App via Bluetooth Kommunikation. Kommunikationselektronik bestehend aus: - Schnittstelle RS485 (galvanisch getrennt) für den    Anschluss optionaler Kommunikationskomponenten - inklusive Protokoll Modbus RTU - potenzialfreier Ausgang zur Weiterleitung der    Sammelmeldung - digitaler Eingang zur Signalverarbeitung eines    Kontaktwasserzählers - analoger Eingang für die Messung der Leitfähigkeit - Eingang zur Nachspeise-Funktionsanforderung über    externes Signal Control Smart arbeitet mittels Plug & Play Funktion zur eigenständigen Anlagendruckerkennung, ermöglich eine drahtlose Komfortbedienung über eine App für Smartphones und Tablets für die Betriebssysteme iOS und Android zur einfachen Inbetriebnahme und zur Visualisierung des Anlagenbetriebs. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: - automatische Einstellung der Uhrzeit und des Datums - Ein- und Verstellen des Mindestbetriebsdrucks p0 - Einschaltzeiten für Dauer- und Intervallentgasung    können vom Anwender frei vergeben und eingetragen    werden - freie Parametrierung von Wochentag und Uhrzeit für    den Betriebsmodus Intervallentgasung    inkl. einer Sommerfunktion - Status-, Warn- und Fehleranzeige zu Anlagendruck und    Betriebszuständen inkl. Diagnosehinweisen und    Handlungsempfehlungen - automatische Softwareupdates Sicherheits- und funktionsrelevante Parameter sind vor unautorisiertem Zugriff geschützt. Steuereinheit komplett montiert und anschlussfertig nach VDE-Vorschriften verdrahtet, Netzanschlusskabel und Netzstecker, Systemanschlüsse mittels integrierten Absperrungen. Vakuum-Sprührohrentgasung des Inhalts-, Füll- und Nach- speisewassers in selbstoptimierendem Betrieb mit Zyklen für Dauer-, Intervall- und Nachspeiseentgasung. Kontrollierte Nachspeisung über betriebssicheren Zweiwegemotorkugelhahn. Die Ansteuerung erfolgt über eine integrierte Systemdruckauswertung oder ein externes 230 V Signal (z.B. einer Druckhaltestation), mit automatischer Unterbrechung und Störmeldung bei Überschreitung der Laufzeit und/oder der Zyklenanzahl. Die Nachspeisung kann alternativ aus einem offenen Netztrennbehälter erfolgen. Auswertemöglichkeit eines Kontaktwasserzählers inkl. optional möglicher Kapazitätsüberwachung von Ionentauschern in der Nachspeiseleitung. Dokumentation und Kontrolle des Gesamtsystems bezüglich o.g. Parameter. Max. elektr. Nennleistung 0,20 kW Typ S Max. Schalldruckpegel 55 dB(A) Max. Anlagenvolumen 6 m³ Max. Anlagenvolumen Glykol 4 m³ Max. zul. Betriebstemperatur 70 °C Mindestzulaufdruck Nachspeisung 0,10 bar Anschluss Druckseite G 1/2" Anschluss Abströmseite G 1/2" Anschluss Nachspeisung G 1/2" Ausscheidegrad gelöste Gase bis 90 % Max. Teilvolumenstrom Netz 0,050 m³/h Max. Volumenstrom Nachspeisung 0,080 m³/h Max. Höhe 572 mm Breite 340 mm Tiefe 211 mm Gewicht 13,80 kg Artikel-Nr: 8832000 Fabrikat: Reflex oder glw.
01.__.045
Servitec S
E
1,00
Stck
01.__.046 Fillset Combi Fillset Combi Armatur zur direkten Verbindung von Nachspeiseeinrichtungen für Heiz- und Kühl- wassersysteme mit Trinkwassernetzen. Im Einzelnen bestehend aus: - Armaturabsperrkugelhähnen mit Motoraufnahme für    Fillset Safecontrol zur automatischen kontrollierten    Nachspeisung - Systemtrenner nach DIN 1988-100 bzw.    DIN EN 1717 (BA), mit integriertem Schmutzfänger - Wasserzähler Max. zul. Betriebstemperatur 65 °C Max. zul. Betriebsüberdruck 10 bar Anschluss Eintritt R 1/2" Anschluss Austritt R 1/2" Max. Höhe 170 mm Breite 314 mm Tiefe 150 mm Einbaulänge 314 mm Gewicht 2,26 kg Typ Combi Artikel-Nr: 6813105 Fabrikat: Reflex oder glw.
01.__.046
Fillset Combi
E
1,00
Stck
01.__.047 Impulsgeber Fillset Combi Impulsgeber Fillset Combi Der Impulsgeber Fillset Combi erweitert die Funktionalität Ihres Wasserzählers und ermöglicht eine komfortable Fernüberwachung des Wasserverbrauchs. Die erzeugten Impulse werden zuverlässig an ein externes Auslesegerät oder ein Datenerfassungssystem, wie z.B. eine Gebäudeleittechnik (GLT), weitergeleitet. So können Sie den Wasserverbrauch genau im Blick behalten, ohne direkten Zugriff auf den Zähler zu benötigen. Diese Lösung sorgt für mehr Effizienz und Flexibilität bei der Verbrauchskontrolle. Artikel-Nr:9131441 Fabrikat: Reflex oder glw.
01.__.047
Impulsgeber Fillset Combi
E
1,00
Stck
01.__.048 Reflex Fillsoft Gehäuse FG I, Basisarmatur zur Füllwasseraufbereitung Reflex Fillsoft Patronengehäuse, kompakte Basisarmatur zur Aufbereitung von Füll- und Ergänzungswasser mittels Ionenaustauschverfahren zum Schutz von Wärmeerzeugern u. Warmwasserheizungsanlagen gemäß VDI 2035. Patronengehäuse kann in Kombination mit den entsprechenden Patroneneinsätzen (separate Produkte) optional zur Wasserenthärtung oder Wasserentsalzung eingesetzt werden.Leergehäuse ist montagefertig mit Wandhalterung zur wahlweisen Bestückung mit einer: - Fillsoft Enthärtungsharzpatrone (grün) FSP 6000 für   die Wasserenthärtungoder - Fillsoft Zero Mischbettharzpatrone (grau) FZP 3000   für die Wasserentsalzung Fillsoft I im Einzelnen bestehend aus: - zylindrischem Polypropylen-Gehäuse mit   Messinggewindeanschlüssen zur Aufnahme einer der o.g.   Wasserbehandlungspatronen und opt. Anbringung einer   Verschneideeinrichtung Reflex Softmix, - Durchflussbegrenzer, - Absperrkugelhahn mit Probeentnahmehahn Bauteile werden als kompakte Armatur zum Einbau in die Füll- und Ergänzungswasserleitung angeordnet. Typ: FG I Patronenplätze: 1 St. Max. zul. Betriebstemperatur: 40 °C Max. zul. Betriebsüberdruck: 8 bar Anschluss Ein-/Austritt: Rp 1/2" / Rp 1/2" Max. Dauerdurchfluss: 360 l/h Max. Höhe: 600 mm Breite: 260 mm Gewicht: 1.90 kg Artikel-Nr: 9125660 Fabrikat: Reflex oder glw.
01.__.048
Reflex Fillsoft Gehäuse FG I, Basisarmatur zur Füllwasseraufbereitung
E
1,00
Stck
01.__.049 Reflex Fillsoft FSP 6000, Enthärtungspatrone für Fillsoft I & II Gehäuse Reflex Fillsoft Patrone Kationenharzpatrone zur Füll- und Ergänzungswasserenthärtung passend in das Fillsoft I oder II Patronengehäuse. Bestehend aus zylindrischer Polypropylen Patrone gefüllt mit Kationentauscherharz zur Enthärtung von Füll- und Ergänzungswasser nach z.B. VDI 2035 und/oder Herstellerangaben in Warmwasserheizungsanlagen nach DIN EN 12828. Typ: FSP 6000 Farbe: grün Kapazität: 6000 l×°dH Max. zul. Betriebstemperatur: 40 °C Lagertemperatur: 5 - 40 °C Max. zul. Betriebsüberdruck: 8 bar Durchmesser: 76 mm Max. Höhe: 513 mm Gewicht: 1.50 kg Artikel-Nr: 6811800 Fabrikat: Reflex oder glw.
01.__.049
Reflex Fillsoft FSP 6000, Enthärtungspatrone für Fillsoft I & II Gehäuse
E
1,00
Stck
01.__.050 Reflex Fillsoft Tool, Schlüssel für Filterkopf Reflex Fillsoft Schlüssel Stabiler Kunststoffschlüssel für das sichere Lösen und Anziehen der Reflex Fillsoft Verschraubung zur Erleichterung des Kartuschenwechsels. Typ: Tool Farbe: schwarz Durchmesser: 143 mm Max. Höhe: 298 mm Gewicht: 0.40 kg Artikel-Nr: 9200276 Fabrikat: Reflex oder glw.
01.__.050
Reflex Fillsoft Tool, Schlüssel für Filterkopf
E
1,00
Stck
==============================================
==============================================
MAG WWB
MAG WWB
01.__.051 Reflex N, Membran-Druckausdehnungsgefäß, 140 Liter Reflex N 140 Membran-Druckausdehnungsgefäß für geschlossene Heiz- und Kühlwassersysteme. Gefäße sind konstruiert und gefertigt nach DIN EN 13831. Zulassung gemäß Richtlinie für Druckgeräte 2014/68/EU. - Langlebige Epoxidharzbeschichtung - Nicht tauschbare Halbmembran nach DIN EN 13831 - Ab 35 Liter stehend - Für Frostschutzmittelzusatz mindestens 25 bis 50 % - Mit Gewindeanschlüssen - Max. zulässige Systemtemperatur 120 °C - Max. zulässige Betriebstemperatur 70 °C Typ N 140 Farbe grau Nennvolumen 140 l Max. Nutzvolumen 126 l Max. zul. Systemtemperatur 120 °C Max. zul. Betriebstemperatur 70 °C Max. zul. Betriebsüberdruck 6 bar Gasvordruck werksseitig 1,5 bar Anschluss R 1" Durchmesser 512 mm Max. Höhe 890 mm Höhe Wasseranschluss 172 mm Kippmaß ca. 1027 mm Gewicht 19,90 kg bauseits einzustellender Vordruck1,0 bar Artikel-Nr: 8211400 Fabrikat: Reflex oder glw.
01.__.051
Reflex N, Membran-Druckausdehnungsgefäß, 140 Liter
1,00
Stck
01.__.052 Kappenventil SU G 1" × 1" Kappenventil SU G 1" × 1" Für Membran-Druckausdehnungsgefäße in geschlossenen Heizungs- und Kühlwasseranlagen.Mit einer gegen unbeabsichtigtes Schließen gesicherten Absperrung und einer Entleerung gemäß DIN EN 12828. Max. zul. Betriebstemperatur 120 °C Max. zul. Betriebsüberdruck 10 bar Anschluss R 1" Gewicht 0,57 kg Typ SU G 1" × 1" Artikel-Nr:   7613100 Fabrikat: Reflex oder glw.
01.__.052
Kappenventil SU G 1" × 1"
1,00
Stck
==============================================
==============================================
Heizkreise und Zubehör Heizkreise und Zubehör
Heizkreise und Zubehör
01.__.053 MAGRA-Verteiler 202/202 Typ F Artikelnummer :1400200060 ---------------------------------------- MAGRA-Verteiler 202/202 Typ F als kombinierter Vor- und Rücklauf- verteiler, bestehend aus: Thermisch getrennter Vor- und Rücklauf- kammer, übereinander angeordnet, aus Stahlblech geschweißt. Verteilerkammer für Vorlauf mit Gewinde- stutzen oder Flanschabgangsstutzen nach DIN, , sowie eingeschweißte Rohrhülsen für Durchführung der Rücklaufstutzen. Verteilerkammer f. Rücklauf mit Gewinde- stutzen oder Flanschabgangsstutzen nach DIN, , durch die Rohrhülsen in der Vorlauf- kammer mit Zwischenraum geführt. Abgangsstutzen Vor- und Rücklauf neben- einander. Die Flanschen sind auf gleiche Spindel- höhe, für Armaturen entspr. Baulängen- reihen nach DIN EN 558-1, sowie dem Fabrikat der Armaturen und der Dämmdicke des Verteilers, abgestimmt Entleerungsmuffen  für Vor- und Rücklaufkammer. Der Verteiler ist werkseitig druck- geprüft und grundiert. Einsatzbereich: Heizung - Wasserdurchsatz ca. 35 cbm/h - Leistung bei delta-t 20 K   ca. 814 kW - max. Betriebstemperatur 70 °C - max. Betriebsüberdruck 3 bar    1,85 m  Länge der Verteilerkammer    2 STCK  Flanschstutzen DN 50 / PN 06    4 STCK  Flanschstutzen DN 80 / PN 06    2 STCK  Entleerung 3/4" ---------------------------------------- Artikelnummer :63082000216 ---------------------------------------- MAGRA-Isolierung Mineralfaser 60 mm 2 Endböden/1 Band für HV 202/202 ---------------------------------------- Artikelnummer :63082000116 ---------------------------------------- MAGRA-Fertigisolierung für HV 202/202 mit verz. Stahlblechmantel und Mineral- faser 60 mm entsprechend der EnEV, bestehend aus: Verz. Stahlblechmantel mit Schnellver- schlüssen und Mineralfaser, in Form von Halbschalen. Stirnseitig mit Deckel. Mit Aussparung für die Abgangsstutzen, Entleerung und Konsolen.    1,97 m  Länge der Isolierung ---------------------------------------- Artikelnummer :74401200 ---------------------------------------- MAGRA-Standkonsole 200 schallgedämmt, bestehend aus: Bodenplatte für Schraubbefestigung und Profilstahl. Galvanisch verzinkt. Konsolenhöhe stufenlos verstellbar von 325 mm bis 515 mm. Einschließlich Schrauben, Dübeln und Unterlegscheiben. ---------------------------------------- Typ: 202/202 Typ F Fabrikat : Magra Maile + Grammer GmbH oder glw.
01.__.053
MAGRA-Verteiler 202/202 Typ F
1,00
Stck
01.__.054 Grundfos Hocheffizienz-Pumpe Magna3 MAGNA3 50-180 F elektronisch geregelt, Energieeffizienzindex (EEI) = 0.20 Best in Class Fördermedium: Fördermedium: Wasser Medientemperaturbereich: -10 .. 110 °C Medientemp. bei Datenerfassung: 35 °C Dichte: 994 kg/m³ Kinematische Viskosität: 1 mm²/s Technische Daten: Pumpendrehzahl, auf der die Pumpendaten beruhen: 3324 1/min Tatsächlicher Förderstrom der Pumpe: 14.37 m³/h Tatsächliche Förderhöhe der Pumpe: 7.111 m Temperaturklasse: 110 Zulassungen: CE,VDE Werkstoffe: Pumpengehäuse: Grauguss Pumpenmantel: EN 1561 EN-GJL-250 Pumpengehäuse: ASTM A48-250B Laufradwerkstoff: Verbundwerkstoff Installation: Umgebungstemperatur: 0 .. 40 °C Max. Betriebsdruck: 10 bar Anschlusstyp: DIN Anschlussgröße: DN 50 Nenndruckstufe: PN 6/10 Einbaulänge: 280 mm Elektrische Daten: Maximale Leistungsaufnahme P1: 764 W P1 min.: 23 W Netzfrequenz: 50 Hz Bemessungsspannung: 1 x 230 V Minimale Stromaufnahme: 0.24 A Maximale Stromaufnahme: 3.45 A Max. Drehzahl: 5070 1/min Schutzart (gemäß IEC 34-5): X4D Isolationsklasse (IEC 85): F Typ: MAGNA3 50-180 F Artikelnummer: 97924665 Fabrikat : Grundfos oder glw.
01.__.054
Grundfos Hocheffizienz-Pumpe Magna3 MAGNA3 50-180 F
1,00
Stck
01.__.055 Grundfos Hocheffizienz-Pumpe Magna3 MAGNA3 32-40 elektronisch geregelt, Energieeffizienzindex (EEI) = 0.20 Best in Class Fördermedium: Fördermedium: Wasser Medientemperaturbereich: -10 .. 110 °C Medientemp. bei Datenerfassung: 20 °C Dichte: 998.2 kg/m³ Kinematische Viskosität: 1 mm²/s Technische Daten: Pumpendrehzahl, auf der die Pumpendaten beruhen: 1923 1/min Tatsächlicher Förderstrom der Pumpe: 4.56 m³/h Tatsächliche Förderhöhe der Pumpe: 1.19 m Temperaturklasse: 110 Zulassungen: CE,VDE Werkstoffe: Pumpengehäuse: Grauguss Pumpenmantel: EN 1561 EN-GJL-200 Pumpengehäuse: ASTM A48-200B Laufradwerkstoff: Verbundwerkstoff Installation: Umgebungstemperatur: 0 .. 40 °C Max. Betriebsdruck: 10 bar Anschlusstyp: G Anschlussgröße: 2 inch Nenndruckstufe: PN 10 Einbaulänge: 180 mm Elektrische Daten: Maximale Leistungsaufnahme P1: 68 W P1 min.: 9 W Netzfrequenz: 50 Hz Bemessungsspannung: 1 x 230 V Minimale Stromaufnahme: 0.09 A Maximale Stromaufnahme: 0.61 A Max. Drehzahl: 2880 1/min Schutzart (gemäß IEC 34-5): X4D Isolationsklasse (IEC 85): F Typ: MAGNA3 32-40 Artikelnummer: 97924633 Fabrikat : Grundfos oder glw.
01.__.055
Grundfos Hocheffizienz-Pumpe Magna3 MAGNA3 32-40
1,00
Stck
01.__.056 Gestra DISCO-Rückschlagventil RK 41, DN 50 Einklemmarmatur in Kurzbaulänge nach DIN EN 558-1 Grundreihe 49. Serienmäßig passend zwischen Rohrleitungsflansche nach DIN, BS oder ASME. Nenndruck: PN 16 Nennweite: DN 50 Anschlussart. Abschluß metallisch Gehäuse: Sondermessing (CW710R) Ventilplatte: 1.4571 Typ: DISCO-Rückschlagventil RK 41 Fabrikat: Gestra oder glw.
01.__.056
Gestra DISCO-Rückschlagventil RK 41, DN 50
1,00
Stck
0,00
01.__.057 Gestra Schwerkraftumlaufsperre SBO 21, 11/4" mit Überwurfmutter für Pumpen-Druckstutzen, Austrittssseitig mit Außengewinde. Nennweite: 11/4" Anschlussgewinde Eintritt:  G 2" Austritt: R 11/4" (passend zu Pumpe G 2") Typ: SBO 21 Fabrikat: Gestra oder glw.
01.__.057
Gestra Schwerkraftumlaufsperre SBO 21, 11/4"
1,00
Stck
0,00
01.__.058 Honeywell 3-Wege-Flanschenmischer, Centra- GG 20, grau, Typ DR65GFLA, inkl. Gegenflansche mit Zubehör und elektr. Stellantrieb VMM20 Honeywell 3-Wege-Flanschenmischer, Centra- GG 20, grau, Typ DR65GFLA, inkl. Gegenflansche mit Zubehör und elektr. Stellantrieb VMM20 mit geradem Durchgang, Robustes Gehäuse aus hoch- wertigem Grauguss GG 20. Verchromtes, mit Spezialfett behandeltes Mischerküken (DBP und Auslandspatente). Doppelte O-Ring-Abdichtung. Rücklaufanschluss links oder rechts. Ausführung GFLA: Flanschausführung Differenzdruck: max. 1 bar Medium: für Heißwasser oder Glykol-Wassergemisch (50%) Nenndruck: PN 6 Temperaturbereich: + 2 bis 130 Grad C Kvs-Wert: 63,0 m³/h Nennweite: DN 65 Inklusive Gegenflansche, Schrauben, Muttern sowie Dicht- und Verbindungsmaterial. Inklusive VMM20: Stellmotor VMM20, Laufzeit 1,6 min. bei 90 Grad Stellwinkel, reversierbar, Handverstellung möglich, einstellbare Endlagenschalter. Schutzart: IP 54 Drehmoment: 20 Nm Nennspannung: 230 V, 50 HZ Typ/Artikel-Nr.: DR65GFLA + Flansche etc. + VMM20 Fabrikat: Honeywell oder glw.
01.__.058
Honeywell 3-Wege-Flanschenmischer, Centra- GG 20, grau, Typ DR65GFLA, inkl. Gegenflansche mit Zubehör und elektr. Stellantrieb VMM20
1,00
Stck
0,00
01.__.059 Röhrenfeder-Manometer 1/2" mit Manometerventil Röhrenfeder-Manometer 1/2" mit Manometerventil 100 mm Gehäuse-Durchmesser mit zwei roten Merkzeigern sowie einer roten Markierung auf dem Zifferblatt, die den zulässigen Betriebsdruck des Ausdehnungsgefäßes anzeigt.
01.__.059
Röhrenfeder-Manometer 1/2" mit Manometerventil
2,00
Stck
0,00
01.__.060 Bi-Metall-Zeigerthermometer Bi-Metall-Zeigerthermometer Gehäuse aus Alu, Sichtscheibe aus Glas, Tauchhülse   aus Messing, abnehmbar, waagrechte Ausführung. Anzeigebereich: 0 - 120° C Gehäusedurchmesser: 100mm Anschluß: DN 15 Tauchrohrlänge: 100 mm
01.__.060
Bi-Metall-Zeigerthermometer
2,00
Stck
0,00
01.__.061 OVENTROP-Schnellentlüfter m.Absperrauto. DN15, 1/2"AG, PN10, Messing OVENTROP-Schnellentlüfter m.Absperrauto. DN15, 1/2"AG, PN10, Messing
01.__.061
OVENTROP-Schnellentlüfter m.Absperrauto. DN15, 1/2"AG, PN10, Messing
2,00
Stck
01.__.062 KFE-Kugelhahn mit Außengewinde für Heizung, G1/2a, mit Schlauchverschraubung KFE-Kugelhahn mit Außengewinde für Heizung, G1/2a, mit Schlauchverschraubung, für das Füllen und Entleeren von Heizungsanlagen, selbstdichtend mit Gewindeeinschneid- dichtung aus EPDM. Schwere Bauform aus vernickeltem Pressmessing. Flügelgriff (rot) entsprechend dem Ein- satzzweck abnehmbar. Hartverchromte Kugel mit vollem Durchgang in Teflon gelagert. Blindkappe mit Edelstahl- Schwenkbügel auch zur Betätigung verwendbar, mit Stellungsanzeige und festem Anschlag. Fixierung der Einbaulage mittels Kontermutter. Betätigungsspindel mit doppelter O-Ring- Dichtung aus EPDM. Einsatzbereich: Warmwasser-Heizungsanlagen: max. Druck 10 bar, max. Temperatur: 110 Grad C Dauertemperatur, 130 Grad C kurzzeitig. Artikel-Nr.: F10638 Fabrikat: SIMPLEX oder glw.
01.__.062
KFE-Kugelhahn mit Außengewinde für Heizung, G1/2a, mit Schlauchverschraubung
8,00
Stck
0,00
01.__.063 Lufttopf LT DN150, 350 mm Einbaulänge, vertikaler Einbau, 6.2 l Volumen, 6 bar, 110 °C Lufttopf mit einer 1/2"-Entlüftungsmuffe, aus dem Material P235.Das Bauteil ist werkseitig 100% dichtigkeitsgeprüft und grundiert. Einbauvariante: vertikal Nennvolumen (Float): 6.2 l Betriebstemperatur: -10 °C - 110 °C Betriebsüberdruck: 0 bar - 6 bar Anschluss : Rp 2 1/2" Anschlussvariante: Gewinde Kammergröße: DN150 Einbaulänge: 350 mm Gewicht: 7.36 kg Typ: LT DN150 Artikel-Nr:  6316055 Fabrikat: Reflex oder glw.
01.__.063
Lufttopf LT DN150, 350 mm Einbaulänge, vertikaler Einbau, 6.2 l Volumen, 6 bar, 110 °C
E
2,00
Stck
==============================================
==============================================
01.__.064 Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 15 (1/2") inkl. Dämmschale Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde,    DN 15 (1/2") inkl. Dämmschale, Gehäuse und Kugel aus korrosionsbeständigem, entzinkungsfreiem Rotguß. Gehäuse rohrförmig für durchlaufende Wärmedämmung. Kugel mit glattem Durchgang. Wartungsfreie Spindelab- dichtung durch zwei O-Ringe. Kugelabdichtung durch PTFE-Ringe. Knebel aus schlagfestem Kunststoff, An- schläge verdeckt. Knebel auch bei wärmegedämmten Gehäuse von außen bedienbar. Anschluß Innengewinde für Gewinderohr. Zul. Betriebstemperatur TB 120 Grd. C. Zul. Betriebsüberdruck PB 10 bar. inkl. Dämmschale Typ: Globo H Ausführung: DN 15 Art.-Nr. 0600-02.000 + Dämmschale Fabrikat: IMI Heimeier oder glw.
01.__.064
Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 15 (1/2") inkl. Dämmschale
E
1,00
Stck
0,00
01.__.065 desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 20 (3/4") inkl. Dämmschale desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 20 (3/4") inkl. Dämmschale. Art.-Nr. 0600-03.000 + Dämmschale Fabrikat: IMI Heimeier oder glw.
01.__.065
desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 20 (3/4") inkl. Dämmschale
2,00
Stck
0,00
01.__.066 desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 25 (1") inkl. Dämmschale desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 25 (1") inkl. Dämmschale Art.-Nr. 0600-04.000 + Dämmschale Fabrikat: IMI Heimeier oder glw.
01.__.066
desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 25 (1") inkl. Dämmschale
13,00
Stck
0,00
01.__.067 desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 32 (11/4") inkl. Dämmschale desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 32 (11/4") inkl. Dämmschale Art.-Nr. 0600-05.000 + Dämmschale Fabrikat: IMI Heimeier oder glw.
01.__.067
desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 32 (11/4") inkl. Dämmschale
5,00
Stck
0,00
01.__.068 desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 40 (11/2") inkl. Dämmschale desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 40 (11/2") inkl. Dämmschale Art.-Nr. 0600-06.000 + Dämmschale Fabrikat: IMI Heimeier oder glw.
01.__.068
desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 40 (11/2") inkl. Dämmschale
5,00
Stck
0,00
01.__.069 desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 50 (2") inkl. Dämmschale desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 50 (2") inkl. Dämmschale Art.-Nr. 0600-08.000 + Dämmschale Fabrikat: IMI Heimeier oder glw.
01.__.069
desgl. wie vor, jedoch Heimeier Heizungs-Kugelhahn Globo H, Innengewinde, DN 50 (2") inkl. Dämmschale
1,00
Stck
0,00
01.__.070 KSB Einklemm-Absperrklappe BOAX-S mit Handhebel PN6/10/16 DN65 KSB Einklemm-Absperrklappe BOAX-S mit Handhebel PN6/10/16 DN65, mit Taupunktsperre. Einteiliges Gehäuse mit Zentrieraugen (Typ 2) aus Sphäroguß EN-GJS-400-15 (JS 1030). Endarmatur und einseitig Abflanschen auto- risiert. Voll isolierbar nach HeizAnlV.Antriebswelle rostfreier Stahl 13% Cr (1.4029), Scheibe rostfreier Stahl 1.4301 oder 1.4308. Ringbalg aus EPDM-XU für Temperaturen von -10 Grd.C bis 130 Grd.C, DIN-DVGW-Zulassung für Wasser  nach DIN 3547.  Baulängen nach EN 558-1-20, Kopf- flansch nach ISO 5211. Konstruiert, gefertigt, geprüft und gekenn- zeichnet nach Europäischer Druckgeräterichtlinie 97/23/EG (DGR) für Fluidgruppe 1 und 2. inkl. Gegenflansche, Schrauben, Muttern sowie Dicht- und Verbindungsmaterial. zul. Betriebsdruck : PS 16 Nenndruck : PN 6/10/16 Nennweite : DN 65 Antrieb mit Rastenhandhebel Gewicht : 2,7 kg Typ/Nennweite: BOAX S / DN 65 Fabrikat: KSB oder glw.
01.__.070
KSB Einklemm-Absperrklappe BOAX-S mit Handhebel PN6/10/16 DN65
2,00
Stck
0,00
01.__.071 KSB Einklemm-Absperrklappe BOAX-S mit Handhebel PN6/10/16 DN80 KSB Einklemm-Absperrklappe BOAX-S mit Handhebel PN6/10/16 DN80, mit Taupunktsperre. Einteiliges Gehäuse mit Zentrieraugen (Typ 2) aus Sphäroguß EN-GJS-400-15 (JS 1030). Endarmatur und einseitig Abflanschen auto- risiert. Voll isolierbar nach HeizAnlV.Antriebswelle rostfreier Stahl 13% Cr (1.4029), Scheibe rostfreier Stahl 1.4301 oder 1.4308. Ringbalg aus EPDM-XU für Temperaturen von -10 Grd.C bis 130 Grd.C, DIN-DVGW-Zulassung für Wasser  nach DIN 3547.  Baulängen nach EN 558-1-20, Kopf- flansch nach ISO 5211. Konstruiert, gefertigt, geprüft und gekenn- zeichnet nach Europäischer Druckgeräterichtlinie 97/23/EG (DGR) für Fluidgruppe 1 und 2. inkl. Gegenflansche, Schrauben, Muttern sowie Dicht- und Verbindungsmaterial. zul. Betriebsdruck : PS 16 Nenndruck : PN 6/10/16 Nennweite : DN 80 Antrieb mit Rastenhandhebel Gewicht : 3,3 kg Typ/Nennweite: BOAX S / DN 80 Fabrikat: KSB oder glw.
01.__.071
KSB Einklemm-Absperrklappe BOAX-S mit Handhebel PN6/10/16 DN80
6,00
Stck
0,00
01.__.072 OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ",ohne Messventile, DN15, beids. IG, 30-210 l/h mit Isolierschale Kombiniertes Regel- und Regulierventil Cocon QTZ Ventilkombination aus einem automatisch arbeitenden Durchflussregler (mit einer von Hand einstellbaren Sollwertvorgabe) und einem Regelventil. Das Regelventil kann mit einem Stellantrieb, einem Temperaturregler oder einem Handregulierkopf ausgestattet werden (Gewindeanschluss M 30 x 1,5). Zum Einbau in Heiz- und Kühlsystemen mit geschlossenem Wasserkreislauf (z.B. Zentralheizungsanlagen, Fußbodenheizung, Fan-Coil-Anlagen, Kühldecken Gebläsekonvektoren, usw.) zur automatischen Durchflussregelung (hydraulischer Abgleich) und zusätzlich mit Hilfe von Stellantrieben, Thermostaten oder Temperaturreglern zur Regelung einer weiteren Größe (z.B. der Raumtemperatur) durch Veränderung des Durchflusses bestimmt. Einstellbereich: 30-210 l/h mit OVENTROP-Isolierschale für Cocon QTZ DN15 - DN20 Art.-Nr.: 1147504 und 1149104 Fabrikat: Oventrop oder glw.
01.__.072
OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ",ohne Messventile, DN15, beids. IG, 30-210 l/h mit Isolierschale
1,00
Stk
01.__.073 OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ",ohne Messventile, DN15,beids. IG,150-1050 l/h mit Isolierschale Kombiniertes Regel- und Regulierventil Cocon QTZ Ventilkombination aus einem automatisch arbeitenden Durchflussregler (mit einer von Hand einstellbaren Sollwertvorgabe) und einem Regelventil. Das Regelventil kann mit einem Stellantrieb, einem Temperaturregler oder einem Handregulierkopf ausgestattet werden (Gewindeanschluss M 30 x 1,5). Zum Einbau in Heiz- und Kühlsystemen mit geschlossenem Wasserkreislauf (z.B. Zentralheizungsanlagen, Fußbodenheizung, Fan-Coil-Anlagen, Kühldecken Gebläsekonvektoren, usw.) zur automatischen Durchflussregelung (hydraulischer Abgleich) und zusätzlich mit Hilfe von Stellantrieben, Thermostaten oder Temperaturreglern zur Regelung einer weiteren Größe (z.B. der Raumtemperatur) durch Veränderung des Durchflusses bestimmt. Einstellbereich: 150-1050 l/h mit OVENTROP-Isolierschale für Cocon QTZ DN15 - DN20 Art.-Nr.: 1147704 und 1149104 Fabrikat: Oventrop oder glw.
01.__.073
OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ",ohne Messventile, DN15,beids. IG,150-1050 l/h mit Isolierschale
13,00
Stk
01.__.074 OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ" ohne Messventile, DN15, beids.IG,200-1300 l/h mit Isolierschale OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ" ohne Messventile, DN15, beids.IG,200-1300 l/h mit OVENTROP-Cocon QTZ PN25 Dämmschale DN10/15 Dämmschale, zweischalig. Entspricht den Anforderungen gemäß Anlage 8 zu §§ 69 und 71 Absatz 1, Zeile ee) des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Kälteisolierung: Medientemperatur min. 6 C, Wärmedämmschalen luftdicht verkleben. Eingeschränkte Diffusionsdichtheit bei niedrigerer Medien- sowie hoher Umgebungstemperatur und/oder Luftfeuchtigkeit. Art.-Nr.: 1147404 und 1149120 Fabrikat: Oventrop oder glw.
01.__.074
OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ" ohne Messventile, DN15, beids.IG,200-1300 l/h mit Isolierschale
9,00
Stk
01.__.075 OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ",ohne Messventile, DN20,beids. IG,150-1050 l/h mit Isolierschale Kombiniertes Regel- und Regulierventil Cocon QTZ Ventilkombination aus einem automatisch arbeitenden Durchflussregler (mit einer von Hand einstellbaren Sollwertvorgabe) und einem Regelventil. Das Regelventil kann mit einem Stellantrieb, einem Temperaturregler oder einem Handregulierkopf ausgestattet werden (Gewindeanschluss M 30 x 1,5). Zum Einbau in Heiz- und Kühlsystemen mit geschlossenem Wasserkreislauf (z.B. Zentralheizungsanlagen, Fußbodenheizung, Fan-Coil-Anlagen, Kühldecken Gebläsekonvektoren, usw.) zur automatischen Durchflussregelung (hydraulischer Abgleich) und zusätzlich mit Hilfe von Stellantrieben, Thermostaten oder Temperaturreglern zur Regelung einer weiteren Größe (z.B. der Raumtemperatur) durch Veränderung des Durchflusses bestimmt. Einstellbereich: 150-1050 l/h mit OVENTROP-Isolierschale für Cocon QTZ DN15 - DN20 Art.-Nr.: 1147506 und 1149104 Fabrikat: Oventrop oder glw.
01.__.075
OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ",ohne Messventile, DN20,beids. IG,150-1050 l/h mit Isolierschale
E
1,00
Stk
01.__.076 OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ" ohne Messventile, DN20, beids.IG,250-1800 l/h mit Isolierschale OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ" ohne Messventile, DN20, beids.IG,250-1800 l/h mit OVENTROP-Cocon QTZ PN25 Wärmedämmschale DN20/25 Dämmschale, zweischalig. Entspricht den Anforderungen gemäß Anlage 8 zu §§ 69 und 71 Absatz 1, Zeile ee) des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Kälteisolierung: Medientemperatur min. 6 C, Wärmedämmschalen luftdicht verkleben. Eingeschränkte Diffusionsdichtheit bei niedrigerer Medien- sowie hoher Umgebungstemperatur und/oder Luftfeuchtigkeit. Art.-Nr.: 1147306 und 1149121 Fabrikat: Oventrop oder glw.
01.__.076
OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ" ohne Messventile, DN20, beids.IG,250-1800 l/h mit Isolierschale
1,00
Stk
01.__.077 OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ" ohne Messventile, DN25, beids.IG,400-2500 l/h mit Isolierschale OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ" ohne Messventile, DN25, beids.IG,400-2500 l/h mit OVENTROP-Cocon QTZ PN25 Wärmedämmschale DN20/25 Dämmschale, zweischalig. Entspricht den Anforderungen gemäß Anlage 8 zu §§ 69 und 71 Absatz 1, Zeile ee) des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Kälteisolierung: Medientemperatur min. 6 C, Wärmedämmschalen luftdicht verkleben. Eingeschränkte Diffusionsdichtheit bei niedrigerer Medien- sowie hoher Umgebungstemperatur und/oder Luftfeuchtigkeit. Art.-Nr.: 1147308 und 1149121 Fabrikat: Oventrop oder glw.
01.__.077
OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ" ohne Messventile, DN25, beids.IG,400-2500 l/h mit Isolierschale
3,00
Stk
01.__.078 OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ" ohne Messventile, DN32, beids.IG,600-4800 l/h mit Isolierschale OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ" ohne Messventile, DN32, beids.IG,600-4800 l/h mit OVENTROP-Cocon QTZ PN25 Dämmschale DN32 Dämmschale, zweischalig. Entspricht den Anforderungen gemäß Anlage 8 zu §§ 69 und 71 Absatz 1, Zeile ee) des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Kälteisolierung: Medientemperatur min. 6 C, Wärmedämmschalen luftdicht verkleben. Eingeschränkte Diffusionsdichtheit bei niedrigerer Medien- sowie hoher Umgebungstemperatur und/oder Luftfeuchtigkeit. Art.-Nr.: 1147310 und 1149122 Fabrikat: Oventrop oder glw.
01.__.078
OVENTROP-Regulierventil "Cocon QTZ" ohne Messventile, DN32, beids.IG,600-4800 l/h mit Isolierschale
2,00
Stk
==============================================
==============================================
Allgemeine Arbeiten Allgemeine Arbeiten
Allgemeine Arbeiten
01.__.079 Aufkleber rot oder blau als Pfeil mit Aufschrift: Aufkleber rot oder blau als Pfeil mit Aufschrift: Heizungs Vorlauf oder Rücklauf
01.__.079
Aufkleber rot oder blau als Pfeil mit Aufschrift:
80,00
Stck
0,00
01.__.080 Bezeichnungsschilder Bezeichnungsschilder, bestehend aus: Schildträger für senkrechte und waagrechte Rohr- leitungen bis 3" mit integriertem Spannband und Klarsichtabdeckung, Leerschild 100 x 50 mit glatter Oberfläche sowie dreizeiliger Beschriftung durch Prägebänder oder Aufdruck.
01.__.080
Bezeichnungsschilder
60,00
Stck
0,00
01.__.081 Spülen und Druckprüfung der gesamten Anlage sowie Erstbefüllung Spülen und Druckprüfung der gesamten Anlage sowie Erstbefüllung ca. 2300 Liter nach den Richtlinien des TCh 1466 VdTÜV- und 5/15 AGFW-Merkblattes und der Empfehlung gem. VDI 2035 und Vorgaben des Herstellers. Die Befüllung der Anlage ist zu protokollieren. Einweisung des Kunden, Entnahme einer Roh- und Füllwasserprobe jeweils durch den Werkskunden-   dienst. Dokumentation einer Laboranalyse von Füll-   und Rohwasser. Spülen und Druckprüfung nach DIN EN 14336 und Herstellervorgaben der Heizungsleitungen inklusive Protokollierung und Dokumentation.
01.__.081
Spülen und Druckprüfung der gesamten Anlage sowie Erstbefüllung
P
1,00
psch
01.__.082 Einregulierung und Inbetriebnahme Einregulierung und Inbetriebnahme der in diesem Titel beschriebenen Anlagenteile (ggf. mit dem jeweiligen Werkskundendienst) und Ein- regulierung sowie deren Einstellung. Sämtliche Ein- stellwerte für den hydraulischen Abgleich sind nach  den Berechnungsergebnissen einzustellen. Der Kunde   ist in die Anlage einzuweisen. Die Einregulierung und Einweisung ist zu protokollieren. Die Dokumente sind den Revisionsunterlagen beizulegen.
01.__.082
Einregulierung und Inbetriebnahme
P
1,00
psch
01.__.083 Mobile Elektroheizzentrale - Hotboy MEZ 22 kW - 14 Tage Mobile Elektroheizzentrale - Hotboy MEZ 22 kW Lieferung einer mobilen Elektroheizzentrale auf Miet- basis mit einer Wärmeleistung von 22 kW zur Erzeugung von ND Heizwasser max. 85° C. Anbindung der flexiblen Anschlussleitungen (Vor-/Rücklauf) der mobilen Elektro- heizzentrale an das bestehende Wärmenetz. Abtransport der mobilen Elektroheizzentrale nach Beendigung. Einschließlich Anschlussschläuche in den erforderlichen Dimensionen und Längen. Technische Daten -   Abmessungen Inneneinheit: L=600, B=560, H=1.120 mm -   Gesamtgewicht: ca. 60 kg -   Stromanschluss: 400 Volt, 32 Ampere -   Satz Verbindungsleitungen für Heizungsvor- und rücklauf DN32, einfache Länge je 10 Meter. Für die Dauer von ca. 14 Tage - zur Aufheizung desEstrichs. Angebotenes Fabrikat/Typ:
01.__.083
Mobile Elektroheizzentrale - Hotboy MEZ 22 kW - 14 Tage
E
1,00
Stck
0,00
01.__.084 Mietverlängerung Mobile Elektroheizzentrale - Hotboy MEZ 22 kW Mietverlängerung der vorgenannten mobilen Elektroheizzentrale  mit einer Leistung von 22 kW, einschließlich allen für den Betrieb erforderlichen Betriebs- und Heizmittel sowie der für den reibungslosen Betrieb erforderlichen Leistungen.
01.__.084
Mietverlängerung Mobile Elektroheizzentrale - Hotboy MEZ 22 kW
E
7,00
Tag
02 Heizkörper mit Zubehör
02
Heizkörper mit Zubehör
Kermi therm-x2 Plan-Kompaktheizkörper, Typ 12-33 KERMI therm-x2 Plan-Kompaktheizkörper (Niedertemperatur-Heizkörper) aus Stahlblech gem. DIN EN 442. Serielle Durchströmung der Platten. Betriebsdruck: max. 10 bar. Medium: Heißwasser bis 110 Grad C. Plane Frontplatte, ohne umlaufende Sicken. Frontplatte wärmeschlüssig verklebt für optimalen Wärmeübergang. Rückseite profiliert, Sickenteilung 33 1/3 mm. Übergreifende obere Abdeckung und geschlossene seitliche Blenden. Befestigung: Befestigungslaschen. Inkl. auf System abgeglichenes Bohrkonsolen-Set, welches die Anforderungsklasse 2 gemäß der Richtlinie VDI 6036 erfüllt. Montagefertig in baustellengerechter Schutzverpackung. Anschlüsse: 4 x G 1/2" Innengewinde seitlich. Zusätzliches X2-Set (inkl. Entlüftungsstopfen), Blindstopfen werksseitig eingeschraubt. Serienfarbe weiß (RAL 9016), Gegen Aufpreis - Heizkörper-Farbkonzept möglich. - Korrosionsschutzbeschichtung für den Einsatz im   Sprühbereich 1 und 2 nach DIN 55900-2 verfügbar. Lackierung: Zweischichtlackierung gem. DIN 55900, Grundierung (ETL), Pulverbeschichtung (EPS), emissionsfrei auch im Heizbetrieb. Wärmeleistungen gemäß DIN EN 442 ermittelt. Die Bauausführung entspricht den Anforderungen der GUV. Ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen. QS-System zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015. Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001:2015. Energiemanagementsystem nach ISO 50001:2018. Geeignet für Warmwasserheizungsanlagen nach DIN 18380 und Wasserqualität nach VDI 2035. Umwelt-Produktdeklaration (EPD) auf Grundlage von ISO 14025 und EN 15804 zum Nachweis von Umwelt- ansprüchen in der öffentlichen Beschaffung geeignet. Registriert in der Bauprodukteplattform DGNB Navigator. Typen: 12, 22 und 33 Bauhöhen: 305, 405, 505, 605, 705 und 905 mm Baulängen: 405 bis 3005 mm (Es gilt das Portfolio der jeweils gültigen Preisliste.)
Kermi therm-x2 Plan-Kompaktheizkörper, Typ 12-33
02.__.001 Kermi therm-x2 Plan-K, PKO22 06 06 Kermi therm-x2 Plan-K, PKO Typ. 22 Bauhöhen:  605 mm Baulängen: 605 mm Bautiefe: 102 mm Artikel-Nr: PKO22 06 06 Fabrikat: Kermi oder glw.
02.__.001
Kermi therm-x2 Plan-K, PKO22 06 06
2,00
Stck
0,00
02.__.002 Kermi therm-x2 Plan-K, PKO22 09 09 Kermi therm-x2 Plan-K, PKO Typ. 22 Bauhöhen:  905 mm Baulängen: 905 mm Bautiefe: 102 mm Artikel-Nr: PKO22 09 09 Fabrikat: Kermi oder glw.
02.__.002
Kermi therm-x2 Plan-K, PKO22 09 09
1,00
Stck
0,00
02.__.003 Kermi therm-x2 Plan-K, PKO22 05 05 Kermi therm-x2 Plan-K, PKO Typ. 22 Bauhöhen:  505 mm Baulängen: 505 mm Bautiefe: 102 mm Artikel-Nr: PKO22 05 05 Fabrikat: Kermi oder glw.
02.__.003
Kermi therm-x2 Plan-K, PKO22 05 05
1,00
Stck
0,00
02.__.004 Kermi therm-x2 Plan-K, PKO22 06 09 Kermi therm-x2 Plan-K, PKO Typ. 22 Bauhöhen:  605 mm Baulängen: 905 mm Bautiefe: 102 mm Artikel-Nr: PKO22 06 09 Fabrikat: Kermi oder glw.
02.__.004
Kermi therm-x2 Plan-K, PKO22 06 09
1,00
Stck
0,00
Beschreibung Zehnder Charleston, Mehrsäuler, einschl. Befestigung Beschreibung Zehnder Charleston, Mehrsäuler Wärmekörper als Mehrsäuler in Elementbauweise aus Stahl, Kopfstück aus Stahlblech mit 1,5 mm, Rundrohre Durchm. 25 x 1,25 mm, Einzelelemente mit Baulänge 46 mm zu fertigen Wärmekörpern verschweißt. Wärmeleistung geprüft nach DIN EN 442, Wärmekörper entspricht den Richtlinien der Gesetzlichen Unfall- Versicherer (GUV), ausgezeichnet vom Institut für Hygiene der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf für die Erfüllung hoher hygienischer Anforderungen. Wärmekörper anschlussfertig verpackt. "Anschlüsse stirnseitig 4 x 1/2" IG" mit Luftstopfen 1/2", grundiert und lackiert mit Pulver- Einbrenn-Lack nach DIN 55900 im Farbton RAL 9016. Betriebsüberdruck: max. 10 bar Betriebstemperatur: max. 110 °C Standard-Lack Einschließlich Mehrsäuler Befestigung, weiß lackiert, inkl. Schrauben oder Bohrkonsolen zur Befestigung an der Gipswandbauplatte- Beton- Kalksandsteinwand Typ: Zehnder Charleston Fabrikat: Zehnder oder glw. Liefernachweis: Zehnder Group Deutschland GmbH Almweg 34 77933 Lahr Heizkörper, wie vor beschrieben, in das Gebäude schaffen, befestigen inkl. Bohrungen und mit dem Rohrsystem verbinden
Beschreibung Zehnder Charleston, Mehrsäuler, einschl. Befestigung
02.__.005 Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 6220 (28 Glieder) einschl. Befestigung Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 6220 BH=2200 BL=1288 BT=  210 Glieder=    28 einschl. Befestigung
02.__.005
Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 6220 (28 Glieder) einschl. Befestigung
1,00
Stck
02.__.006 Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 5220 (17 Glieder) einschl. Befestigung Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 5220 BH=2200 BL=  782 BT=  173 Glieder=    17 einschl. Befestigung
02.__.006
Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 5220 (17 Glieder) einschl. Befestigung
1,00
Stck
02.__.007 Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 3220 (11 Glieder) einschl. Befestigung Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 3220 BH=2200 BL=  506 BT=  100 Glieder=    11 einschl. Befestigung
02.__.007
Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 3220 (11 Glieder) einschl. Befestigung
5,00
Stck
02.__.008 Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 5050 (13 Glieder) einschl. Befestigung Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 5050 BH=  500 BL=  598 BT=  173 Glieder=    13 einschl. Befestigung
02.__.008
Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 5050 (13 Glieder) einschl. Befestigung
1,00
Stck
02.__.009 Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 5220 (19 Glieder) einschl. Befestigung Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 5220 BH=2200 BL=  874 BT=  173 Glieder=    19 einschl. Befestigung
02.__.009
Heizkörper wie vor beschrieben, Zehnder Charleston Modell 5220 (19 Glieder) einschl. Befestigung
1,00
Stck
02.__.010 Aufpreis für 50mm Anschluss von unten nach unten Aufpreis für 50mm Anschluss von unten nach unten, Vorlauf im 1.Element.
02.__.010
Aufpreis für 50mm Anschluss von unten nach unten
E
1,00
Stck
Heizkörperzubehör Heizkörperzubehör
Heizkörperzubehör
02.__.011 Heimeier Thermostat-Ventilunterteil mit Voreinstellung 1/2" Heimeier Thermostat-Ventilunterteil mit Voreinstellung Nennweite: DN 15 1/2" Ausführung: Eck- oder Durchgangsform Fabrikat: IMI Heimeier oder glw.
02.__.011
Heimeier Thermostat-Ventilunterteil mit Voreinstellung 1/2"
14,00
Stck
02.__.012 Heimeier Heizkörper-Rücklaufverschraubung 1/2" Heimeier Heizkörper-Rücklaufverschraubung 1/2" Absperrbare und regulierbare Verschraubung mit Entleerungsmöglichkeit Nennweite: DN 15 1/2" Ausführung: Eck- oder Durchgangsform Fabrikat: IMI Heimeier oder glw.
02.__.012
Heimeier Heizkörper-Rücklaufverschraubung 1/2"
14,00
Stck
02.__.013 Heimeier Thermostat-Kopf K, mit Nullstellung Heimeier Thermostat-Kopf K, mit Nullstellung mit eingebautem Fühler, Nullstellung und zwei Spar- clips. KEYMARK-zertifiziert, geprüft nach DIN EN 215. Flüssigkeitsgefüllter Thermostat. Entspr. EnEV bzw.  DIN V 4701-10. Obere und untere Begrenzung bzw. Markierung des Temperaturbereiches oder Blockierung einer Einstellung durch zwei Sparclips. Verdeckte obere und untere Begrenzung des Temperaturbereiches oder Blockierung einer Einstellung durch Anschlagclips. Stirnseitige Einstellhilfe und erfühlbare Markierungen für Sehbehinderte. Drehrichtungsanzeige und Symbole für Grundeinstellung und Nachtabsenkung. Kurzinformation mit den wichtigsten Einstellungen. Stellung 0 Ventil öffnet bei ca. 0 Grd. C. Sollwertbereich 6 bis 28 Grd. C. Merkzahl 1-5. Frostschutzsicherung. Max. Fühlertemperatur: 50 Grd. C Hysterese: 0,15 K Wassertemperatureinfluß: 0,30 K Differenzdruckeinfluß: 0,20 K Typ: K Skalenhaube: weiß RAL 9016 Ausführung: mit Nullstellung Artikel-Nr.: 7000-00.500 Fabrikat: IMI Heimeier oder glw.
02.__.013
Heimeier Thermostat-Kopf K, mit Nullstellung
14,00
Stck
02.__.014 Mehrpreis für die zuvor genannte Position Ausführung als Behördenmodell Mehrpreis für die zuvor genannte Position Ausführung als Behördenmodell
02.__.014
Mehrpreis für die zuvor genannte Position Ausführung als Behördenmodell
14,00
Stck
02.__.015 Einfachrosette für Edelstahlrohr 15/1 Einfachrosette aus Kunststoff, perlweiß RAL 1013,    für Edelstahlrohr 15/1
02.__.015
Einfachrosette für Edelstahlrohr 15/1
E
1,00
Stck
02.__.016 Doppelrosette für Edelstahlrohr 15/1 Doppelrosette aus Kunststoff, perlweiß RAL 1013, für Edelstahlrohr 15/1
02.__.016
Doppelrosette für Edelstahlrohr 15/1
E
1,00
Stck
02.__.017 Füll- und Entleerstopfen, verchromt Füll- und Entleerstopfen, verchromt schnellen entleeren und füllen geeignet für jeden   1/2" Wasserschlauch
02.__.017
Füll- und Entleerstopfen, verchromt
E
1,00
Stck
0,00
02.__.018 Entlüftungsventile DN 15 Entlüftungsventile DN 15 verchromt für Steckschlüssel-Betätigung
02.__.018
Entlüftungsventile DN 15
E
1,00
Stck
0,00
02.__.019 Heizkörper abnehmen und wieder anschließen (nur Lohn) Heizkörper zum Zweck der Maler- und Fliesenleger- arbeiten einmal abnehmen, geschützt einlagern und wieder anschließen. (nur Lohn)
02.__.019
Heizkörper abnehmen und wieder anschließen (nur Lohn)
14,00
Stck
0,00
02.__.020 Einregulierung und Inbetriebnahme Einregulierung und Inbetriebnahme Für die in diesem Titel beschriebene Anlagenteile ist der hydraulische Abgleich nach der aktuellen Fassung der VOB Teil C, DIN 18380, Ziffer 3.5 durchzuführen. Die Anlagenteile sind in Absprache mit der Bauleitung vor Abnahme einem Funktionstest zu unterziehen. Die Erwerber sind einmalig in die Funktion und Be- dienung der Anlage sowie notwendige Erhaltungs- wartungen einzuweisen. Die Einweisung ist zu protokollieren. Das Protokoll ist zusätzlich in den Revisionsunterlagen zu übergeben. Beachten: Die Inbetriebnahme der einzelnen Bereiche/Häuser kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten (entsprechend dem Baufortschritte) statt finden.
02.__.020
Einregulierung und Inbetriebnahme
P
1,00
psch
0,00
03 Rohrleitungen
03
Rohrleitungen
Beschrieb Temponox-System (Rohr 1.4520 + Fittinge 1.4301) inkl. Zuschlag - Verteil-/Steigleitungen Beschrieb Temponox-System (Rohr 1.4520 + Fittinge 1.4301) inkl. Zuschlag - Verteil-/Steigleitungen Rohrleitungen für Heizung-, Druckluft und Industrie- anlagen, (nicht fürTrinkwasserinstallationen), aus ferritisch nichtrostendem Chromstahl, Werkstoff-Nr. 1.4520, nach DIN EN 10088-2, Verbindung mit Pressverbinder aus Edelstahl 1.4301, mit Prüfsicherheit bei unverpresstem Verbinder über den gesamten Prüfbereich von 22 hPa (22 mbar) bis 0,3 MPa (3 bar) trocken, 0,1 MPa (1 bar) bis 0,65 MPa (6,5 bar) nass, Pressverbindung bis DN 50 mit doppelter Presskontur (vor und hinter dem Dichtelement), EPDM-Dichtelement, unlösbar, inklusive Systemzulassung, Temponox-Rohr (1.4520) in Stangen inkl. Zuschlag für Press Verbinder, Form- und Verbindungsstücke (1.4301), Rohrschellen (mit Gummieinlage), Festpunkte, Befestigungsmaterial, Überschiebrohre für Wand- und Decken- durchführungen, Dichtungsmaterial, isolieren der Rohr- leitungen bei Wand- und Deckendurchführungen ohne Brandschutzanforderungen. Leitungen betriebsfertig verlegt, einschließlich erfor- derlichem Montage- und Zubehörmaterial. Herstellen von Bohrungen und Schlitze in der  Wandbau- platte aus Gips oder in den Metallständerwänden. Der o.g. Zuschlag ist in den Einheitspreis der nachfolgenden Rohrleitungspositionen einzurechenen. - Verteil-/Steigleitungen -
Beschrieb Temponox-System (Rohr 1.4520 + Fittinge 1.4301) inkl. Zuschlag - Verteil-/Steigleitungen
03.__.001 Viega Temponox-Rohr Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 12, 15 x 1,0 mm in Stangen Viega Temponox-Rohr Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 12, 15 x 1,0 mm in Stangen Anwendung nur für Industrieanlagen, nicht für die Trinkwasserinstallation zugelassen. Typ: Industrial Pipe Inox Fabrikat: Viega Deutschland GmbH & Co. KG oder glw.
03.__.001
Viega Temponox-Rohr Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 12, 15 x 1,0 mm in Stangen
140,00
lfdm
0,00
03.__.002 Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 15, 18 x 1,0 mm in Stangen ink. vorbeschriebener Zuschlag Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 15, 18 x 1,0 mm in Stangen, Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke max. ca. 1,50 m. Anwendung nur für Industrieanlagen, nicht für die Trinkwasserinstallation zugelassen. Typ: Temponox Fabrikat: Viega Deutschland GmbH & Co. KG oder glw.
03.__.002
Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 15, 18 x 1,0 mm in Stangen ink. vorbeschriebener Zuschlag
35,00
lfdm
0,00
03.__.003 Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 20, 22 x 1,2 mm in Stangen ink. vorbeschriebener Zuschlag Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 20, 22 x 1,2 mm in Stangen, Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke max. ca. 2,00 m. Anwendung nur für Industrieanlagen, nicht für die Trinkwasserinstallation zugelassen. Typ: Temponox Fabrikat: Viega Deutschland GmbH & Co. KG oder glw.
03.__.003
Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 20, 22 x 1,2 mm in Stangen ink. vorbeschriebener Zuschlag
30,00
lfdm
0,00
03.__.004 Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 25, 28 x 1,2 mm in Stangen ink. vorbeschriebener Zuschlag Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 25, 28 x 1,2 mm in Stangen, Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke max. ca. 2,25 m. Anwendung nur für Industrieanlagen, nicht für die Trinkwasserinstallation zugelassen. Typ: Temponox Fabrikat: Viega Deutschland GmbH & Co. KG oder glw.
03.__.004
Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 25, 28 x 1,2 mm in Stangen ink. vorbeschriebener Zuschlag
175,00
lfdm
0,00
03.__.005 Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 32, 35 x 1,5 mm in Stangen ink. vorbeschriebener Zuschlag Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 32, 35 x 1,5 mm in Stangen, Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke max. ca. 2,75 m. Anwendung nur für Industrieanlagen, nicht für die Trinkwasserinstallation zugelassen. Typ: Temponox Fabrikat: Viega Deutschland GmbH & Co. KG oder glw.
03.__.005
Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 32, 35 x 1,5 mm in Stangen ink. vorbeschriebener Zuschlag
75,00
lfdm
0,00
03.__.006 Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 40, 42 x 1,5 mm in Stangen ink. vorbeschriebener Zuschlag Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 40, 42 x 1,5 mm in Stangen, Abstand der Rohrbefestigung auf Wand und Decke max. ca. 3,00 m. Anwendung nur für Industrieanlagen, nicht für die Trinkwasserinstallation zugelassen. Typ: Temponox Fabrikat: Viega Deutschland GmbH & Co. KG oder glw.
03.__.006
Viega Temponox Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 40, 42 x 1,5 mm in Stangen ink. vorbeschriebener Zuschlag
35,00
lfdm
0,00
03.__.007 Viega Temponox-Rohr Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 50, 54 x 1,5 mm in Stangen Viega Temponox-Rohr Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 50, 54 x 1,5 mm in Stangen Anwendung nur für Industrieanlagen, nicht für die Trinkwasserinstallation zugelassen. Typ: Temponox-Rohr Fabrikat: Viega Deutschland GmbH & Co. KG oder glw.
03.__.007
Viega Temponox-Rohr Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 50, 54 x 1,5 mm in Stangen
150,00
lfdm
0,00
03.__.008 Viega Temponox-XL Rohr Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN65, 76,1 x 1,5 mm in Stangen Viega Temponox-XL Rohr Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN65, 76,1 x 1,5 mm mm in Stangen Anwendung nur für Industrieanlagen, nicht für die Trinkwasserinstallation zugelassen. Typ: Temponox-XL Rohr Fabrikat: Viega Deutschland GmbH & Co. KG oder glw.
03.__.008
Viega Temponox-XL Rohr Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN65, 76,1 x 1,5 mm in Stangen
55,00
lfdm
03.__.009 Viega Temponox-XL Rohr Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN80, 88,9 x 1,5 mm in Stangen Viega Temponox-XL Rohr Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN 80, 88,9 x 1,5 mm in Stangen Anwendung nur für Industrieanlagen, nicht für die Trinkwasserinstallation zugelassen. Typ: Temponox-XL Rohr Fabrikat: Viega Deutschland GmbH & Co. KG oder glw.
03.__.009
Viega Temponox-XL Rohr Edelstahl-Systemrohr 1.4520, DN80, 88,9 x 1,5 mm in Stangen
90,00
lfdm
0,00
==============================================
==============================================
Heizband zum Frostschutz der Heizungsleitungen auf dem Dach
Heizband zum Frostschutz der Heizungsleitungen auf dem Dach
03.__.010 Raychem Steuergerät RAYSTAT V5 DIN-Schiene, für XL-TRACE, FS und ETL Raychem Steuergerät RAYSTAT V5 DIN-Schiene, für XL-TRACE, FS und ETL Energiesparende Steuerung für Frostschutzanwendung mit Alarmmeldung für GLT Rohrtemperatur - oder Umgebungs- temperaturproportionale Steuerung, Digitale Anzeige von Temperaturen und Fehlermeldungen. Programmierbare Schutzfunktion bei Fühlerbruch und Fühlerkurzschluss - Funktionen: Betriebsmodus 1: Umgebungstemperatur proportionale   Steuerung (PASC) für mehr Energieeffizienz Betriebsmodus 2: Temperatur- Rohranlegefühler Steuerung - Temperaturabhängige Leistungsregelung zur Optimierung   des Energieeinsatzes und Vermeidung von   Übertemperierung im Rohrnetz bzgl. Einhaltung der   Trinkwasserhygienevorschriften - Maximale und Minimum-Temperatur-Alarm-Funktion - Digital Display - Programmierung ohne Anschluss an   Stromversorgung möglich - 25 A Schaltkapazität - Fühler-Fehler-Alarm mit programmierbarer   Schutzfunktion bei Fühlerbruch, Fühlerkurzschluss, - Spannungsfehler-Alarm - Alarmrelais für die Weiterleitung der Alarme an die GLT - System-Fehler Meldung - Inbetriebnahme-Testprogram - Tastensperre - Schaltstrom: 25 A-Alarmkontakt: 2 A-Sensortyp: NTC,   Zweileitertechnik - Sensorkabellänge:5 m,   verlängerbar bis 150 m - Schutzart: IP 65 Typ : Raychem RAYSTAT - V5 Art.-Nr.: 1244-022440 Fabrikat: Raychem oder glw
03.__.010
Raychem Steuergerät RAYSTAT V5 DIN-Schiene, für XL-TRACE, FS und ETL
1,00
Stck
03.__.011 Raychem Anschl./Verbindungkasten JB16-02 Aufputz, bestückt mit Klemmleiste Raychem Anschl./Verbindungkasten JB16-02 Aufputz, bestückt mit Klemmleiste Temperaturbeständiger Anschluss- und Verbindungskasten zur Aufputzbefestigung, bestückt mit Klemmleiste, für T-oder X-Abzweig. Typ : Raychem JB16-02 Art.-Nr.: 946607-000 Fabrikat: Raychem oder glw
03.__.011
Raychem Anschl./Verbindungkasten JB16-02 Aufputz, bestückt mit Klemmleiste
1,00
Stck
03.__.012 Raychem Heizbandanschluss, Typ: RayClic CE-02 Raychem Heizbandanschluss, bestehend aus: -   1 Stck. Schnellverbindung mittels Isolationsdurch- dringung für Raychem Heizband, mit fertig ange- schlossener 1,5 m langer Anschlussleitung (3 x 2,5 mm²) UV-beständig. -   1 Stck. Heizband-Endabschluss, UV-beständig, mit molekularvernetztem Gel gefüllt. -   1 Stck. Abstandhalter -   4 Stck. Kabelbinder Temperaturbeständigkeit: 65 °C Schutzart: IP 68 VDE-Reg.-Nr.: 3709 Inkl. Befestigungs- und Montagezubehör. Typ: RayClic CE-02 Fabrikat: Raychem oder glw.
03.__.012
Raychem Heizbandanschluss, Typ: RayClic CE-02
1,00
Stck
0,00
03.__.013 Raychem System XL - Trace 10XL2-ZH 230V, 10 W/m bei 5 Grad C, pflaume Raychem System XL - Trace 10XL2-ZH 230V, 10 W/m bei 5 Grad C, pflaume Halogenfreies, selbstverlöschendes und raucharmes Heizband bestehend aus: Zwei parallelen, verzinnten Kupferlitzen, 1,2mm2, dem dazwischenliegenden molekularvernetzten, selbst- regelnden Heizelement, einer elektrischen Isolierhülle und einem Schutzmantel aus selbstverlöschenden, halogenfreien als auch raucharmen Material und einem Schutzgeflecht aus verzinnter Kupferlitze, gemäß EN 62395. Das Heizband entspricht den aktuellen elektrischen Anforderungen nach IEC62395-1 (2013 Edition), VDE-0721-52, DIN EN 62395-1 als auch den aktuellen Feuer-, Halogen-, Rauch und UV-Schutz Anforderungen nach DIN IEC 61034-2, IEC 60754-1, IEC 60068-2-5/9. Zudem entsprechen die Heizbänder der aktuellen RoHS Richtlinie. Schutzklasse:1, Brandschutz: Low Smoke Zero Halogen (Halogenfrei, selbstverlöschend und raucharm), Schnellverbindungssystem RayClic, Max. zulässige Umgebungstemperatur: 65°C / 85°C (kumuliert 800 Stunden), Min. Biegeradius: (gem. VDE-Gutachten)10 mm, Gewicht: 0,135 kg/m, VDE-Reg.-Nr.: 1008, Begleitheizungs-Standard:DIN IEC62395: (2013 Edition), Brandschutz-Standard: DIN IEC61034 Breite: 13.8 mm Höhe: 6.8 mm Farbe: sonstige Heizleistung: 10 W/m Max. Haltetemperatur: 65 °C Nennspannung: 230 V Typ : Raychem 10XL2-ZH Art.-Nr.: P000002113 Fabrikat: Raychem oder glw
03.__.013
Raychem System XL - Trace 10XL2-ZH 230V, 10 W/m bei 5 Grad C, pflaume
35,00
lfdm
03.__.014 Aluminiumband z. Befestigung v. Heizleit ungen, edelstahlgeeignet, 55 m/Rolle Aluminium-Klebeband zur Heizbandbefestigung, z.B. auf Kunststoffrohren, Metallverbundrohren und Glasrohren. Das Heizband wird ganzflächig der Länge nach überklebt. 1 Rolle für ca. 50 m Rohr. Typ: RAYCHEM ATE-180 Artikel-Nr.: 846243-000
03.__.014
Aluminiumband z. Befestigung v. Heizleit ungen, edelstahlgeeignet, 55 m/Rolle
1,00
Stk
03.__.015 Raychem Kennzeichn.Aufkleber "Netzspannung 230 V" LAB-ETL-CH Kennzeichnungsaufkleber "Netzspannung 230 V", alle 5 m bei Aufputz-Rohrführung auf der Dämmung bzw. dem Blechmantel befestigen. Typ : Raychem LAB-ETL-DE/FR/IT Art.-Nr.: 148648-000 Fabrikat: Raychem oder glw
03.__.015
Raychem Kennzeichn.Aufkleber "Netzspannung 230 V" LAB-ETL-CH
7,00
Stck
03.__.016 Außentemperatur-Fühler NTC inkl. Gehäuse Außentemperatur-Fühler NTC inkl. Gehäuse für Thermostat Elexant 450c, Raystat V5, GM-TA zur Installation im Außenbereich. Schutzart: IP 65 Typ: RAYCHEM GM-TA-AS Artikel-Nr.: 1244-017965
03.__.016
Außentemperatur-Fühler NTC inkl. Gehäuse
1,00
Stk
03.__.017 Heizungsseitiger Anschluss der Badfertigzelle Heizungsseitiger Anschluss der Badfertigzelle inkl. Übergang auf 1/2" Gewinde oder zum pressen.
03.__.017
Heizungsseitiger Anschluss der Badfertigzelle
45,00
Stck
0,00
03.__.018 Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw. Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw.. Von der Elektroinstallationsfirma werden lediglich die Kabel, nach Angabe der Heizungsfirma und den zu erstellenden Kabelzuglisten, an die erforderlichen Stellen geführt.
03.__.018
Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw.
P
1,00
psch
==============================================
==============================================
03.__.019 Verzinkter Profilstahl Verzinkter Profilstahl (U-Profile, T-Profile, Winkel- und Flachprofile ect.) für besondere Halterungen und Tragekonstruktion der Anschlüsse, Heizgruppen und den Rohrleitungen.
03.__.019
Verzinkter Profilstahl
110,00
kg
0,00
03.__.020 Spülen und Druckprüfung (strangweise) Spülen und Druckprüfung nach DIN EN 14336 und Herstellervorgaben der Heizungsleitungen inklusive Protokollierung und Dokumentation. Beachten: Diese Position hat bereichs-/hausweise, entsprechend dem Baufortschritt, zu erfolgen bzw. ist entsprechend dem Baufortschritt auszuführen.
03.__.020
Spülen und Druckprüfung (strangweise)
P
1,00
psch
0,00
04 Rohr- und Armaturendämmung
04
Rohr- und Armaturendämmung
==============================================
==============================================
04.__.001 ROCKWOOL 800 Dämmung und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für Edelstahlrohr DN 12, 15 x 1,0 mm ROCKWOOL 800 Dämmung und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für Edelstahlrohr DN 12, 15 x 1,0 mm Baustoffklasse: A2L - s1, d0 nach DIN 13501-1 Schmelzpunkt: > 1000 °C nach DIN 4102-17 Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/(m·K) nach EnEV/GEG Oberfläche: gitternetzverstärkte Aluminiumfolie Oberflächenschutz: Isogenopak SE-Folie Wärmedämmung von Heizungs-Rohrleitungen Gem. Anlage 5 (zu § 10 Abs.2 und § 14 Abs. 4), Tabelle 1, EnEV 2014 Gem. Anlage 8 (zu den §§ 69, 70 und 71 Abs. 1), GEG Dämmschale Rockwool 800 fugendicht auf die Rohrleitung aufbringen. Schutzstreifen der selbstklebenden Längs- überlappung entfernen und damit den Längsschlitz dicht verkleben. Rundstöße mit selbstklebendem Rockwool Alufix Klebeband verkleben. Zusätzlich Dämmschale Rockwool 800 mit verzinktem Bindedraht, 6 Windungen pro lfd. Meter, auf der Rohrleitung befestigen. Oberflächenschutz aus Isogenopak SE-Folie für die ein Prüfzeugnis nach DIN 4102 der Klasse B 1 vorliegt mit  4 cm Überlappung montieren, Längsnähte mit Kunststoff- nieten befestigen. Abzweige und Rohrbogen sind mit einteiligen rückenverstärkten Keutner-Formteilen aus Isogenopak-SE  zu verkleiden. An den Rohrenden, Mauerdurchbrüchen und Verteilern sind graulackierte Ekalit-Alu-Manschetten mit Nieten oder Schrauben rutschsicher zu befestigen. Dämmung der freiverlegten Heizungsleitungen, Durch- dämmen der Armaturen, Formteile und Lufttöpfe; für Kupferrohr DN 12, 15 x 1,0 mm Fabrikat/Typ: Rockwool 800 (RW800 WD RL) oder glw.
04.__.001
ROCKWOOL 800 Dämmung und PVC-Ummantelung, Dämmstärke 100%, für Edelstahlrohr DN 12, 15 x 1,0 mm
135,00
lfdm
0,00
04.__.002 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 15, 18 x 1,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 15, 18 x 1,0 mm
04.__.002
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 15, 18 x 1,0 mm
25,00
lfdm
0,00
04.__.003 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 20, 22 x 1,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 20, 22 x 1,0 mm
04.__.003
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 20, 22 x 1,0 mm
20,00
lfdm
0,00
04.__.004 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 25, 28 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 25, 28 x 1,5 mm
04.__.004
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 25, 28 x 1,5 mm
80,00
lfdm
0,00
04.__.005 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 32, 35 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 32, 35 x 1,5 mm
04.__.005
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 32, 35 x 1,5 mm
E
1,00
lfdm
0,00
04.__.006 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 40, 42 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 40, 42 x 1,5 mm
04.__.006
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 40, 42 x 1,5 mm
E
1,00
lfdm
0,00
04.__.007 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 50, 54 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 50, 54 x 1,5 mm
04.__.007
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 50, 54 x 1,5 mm
35,00
lfdm
0,00
04.__.008 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 65, 76,1 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 65, 76,1 x 1,5 mm
04.__.008
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 65, 76,1 x 1,5 mm
40,00
lfdm
0,00
04.__.009 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 80, 88,9 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 80, 88,9 x 1,5 mm
04.__.009
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 80, 88,9 x 1,5 mm
35,00
lfdm
0,00
04.__.010 ROCKWOOL 800 Dämmung alukaschiert, Dämmstärke 100%, für Edelstahlrohr DN 12, 15 x 1,0 ROCKWOOL 800 Dämmung alukaschiert, Dämmstärke 100%, für Edelstahlrohr DN 12, 15 x 1,0 Baustoffklasse: A2L - s1, d0 nach DIN 13501-1 Schmelzpunkt: > 1000 °C nach DIN 4102-17 Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/(m·K) nach EnEV Oberfläche: gitternetzverstärkte Aluminiumfolie Wärmedämmung von Heizungs-Rohrleitungen Gem. Anlage 5 (zu § 10 Abs.2 und § 14 Abs. 4), Tabelle 1, EnEV 2014 Gem. Anlage 8 (zu den §§ 69, 70 und 71 Abs. 1), GEG Dämmschale Rockwool 800 fugendicht auf die Rohrleitung aufbringen. Schutzstreifen der selbstklebenden Längs- überlappung entfernen und damit den Längsschlitz dicht verkleben. Rundstöße mit selbstklebendem Rockwool Alufix Klebeband verkleben. Zusätzlich Dämmschale Rockwool 800 mit verzinktem Bindedraht, 6 Windungen pro lfd. Meter, auf der Rohrleitung befestigen. Dämmung der Heizungsleitungen im Installationsschacht und der abgehängten Decke, Durchdämmen der Armaturen, Formteile und Lufttöpfe für Kupferrohr DN 12, 15 x 1,0 Fabrikat/Typ: Rockwool 800 (RW800 WD RL) oder glw.
04.__.010
ROCKWOOL 800 Dämmung alukaschiert, Dämmstärke 100%, für Edelstahlrohr DN 12, 15 x 1,0
E
1,00
lfdm
0,00
04.__.011 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 15, 18 x 1,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 15, 18 x 1,0 mm
04.__.011
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 15, 18 x 1,0 mm
E
1,00
lfdm
0,00
04.__.012 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 20, 22 x 1,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 20, 22 x 1,0 mm
04.__.012
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 20, 22 x 1,0 mm
5,00
lfdm
0,00
04.__.013 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 25, 28 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 25, 28 x 1,5 mm
04.__.013
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 25, 28 x 1,5 mm
85,00
lfdm
0,00
04.__.014 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 32, 35 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 32, 35 x 1,5 mm
04.__.014
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 32, 35 x 1,5 mm
75,00
lfdm
0,00
04.__.015 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 40, 42 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 40, 42 x 1,5 mm
04.__.015
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 40, 42 x 1,5 mm
30,00
lfdm
0,00
04.__.016 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 50, 54 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 50, 54 x 1,5 mm
04.__.016
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 50, 54 x 1,5 mm
90,00
lfdm
0,00
04.__.017 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 65, 76,1 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 65, 76,1 x 1,5 mm
04.__.017
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 65, 76,1 x 1,5 mm
5,00
lfdm
0,00
04.__.018 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 80, 88,9 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 80, 88,9 x 1,5 mm
04.__.018
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 80, 88,9 x 1,5 mm
55,00
lfdm
0,00
04.__.019 ROCKWOOL 800 Dämmung und Blechmantelung, Dämmstärke 200%, für Edelstahlrohr DN15, 15 x 1,0 mm ROCKWOOL 800 Dämmung und Blechmantelung, Dämmstärke 200%, für Edelstahlrohr 15 x 1,0 mm Baustoffklasse: A2L - s1, d0 nach DIN 13501-1 Schmelzpunkt: > 1000 °C nach DIN 4102-17 Wärmeleitfähigkeit: 0,035 W/(m·K) nach EnEV/GEG Oberfläche: gitternetzverstärkte Aluminiumfolie Oberflächenschutz: Regenwasserdichter Metallmantel aus verzinktem Stahlblech oder seewasserfetem Aluminium Wärmedämmung von Heizungs-Rohrleitungen Gem. Anlage 5 (zu § 10 Abs.2 und § 14 Abs. 4), Tabelle 1, EnEV 2014 Gem. Anlage 8 (zu den §§ 69, 70 und 71 Abs. 1), GEG Dämmschale Rockwool 800 fugendicht auf die Rohrleitung aufbringen. Schutzstreifen der selbstklebenden Längs- überlappung entfernen und damit den Längsschlitz dicht verkleben. Rundstöße mit selbstklebendem Rockwool Alufix Klebeband verkleben. Zusätzlich Dämmschale Rockwool 800 mit verzinktem Bindedraht, 6 Windungen pro lfd. Meter, auf der Rohrleitung befestigen. Oberflächenschutz aus Isogenopak SE-Folie für die ein Prüfzeugnis nach DIN 4102 der Klasse B 1 vorliegt mit  4 cm Überlappung montieren, Längsnähte mit Kunststoff- nieten befestigen. Abzweige und Rohrbogen sind mit einteiligen rückenverstärkten Keutner-Formteilen aus Isogenopak-SE  zu verkleiden. An den Rohrenden, Mauerdurchbrüchen und Verteilern sind graulackierte Ekalit-Alu-Manschetten mit Nieten oder Schrauben rutschsicher zu befestigen. Dämmung der freiverlegten Heizungsleitungen, in der Tiefgarage, Durchdämmen der Armaturen, Formteile und Lufttöpfe, für Edelstahlrohr 15 x 1,0 mm Fabrikat/Typ: Rockwool 800 (RW800 WD RL) oder glw.
04.__.019
ROCKWOOL 800 Dämmung und Blechmantelung, Dämmstärke 200%, für Edelstahlrohr DN15, 15 x 1,0 mm
10,00
lfdm
0,00
04.__.020 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 20, 22 x 1,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 20, 22 x 1,0 mm
04.__.020
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 20, 22 x 1,0 mm
E
1,00
lfdm
0,00
04.__.021 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 25, 28 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 25, 28 x 1,5 mm
04.__.021
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 25, 28 x 1,5 mm
20,00
lfdm
0,00
04.__.022 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 32, 35 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 32, 35 x 1,5 mm
04.__.022
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 32, 35 x 1,5 mm
E
1,00
lfdm
0,00
04.__.023 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 40, 42 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 40, 42 x 1,5 mm
04.__.023
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 40, 42 x 1,5 mm
E
1,00
lfdm
0,00
04.__.024 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 50, 54 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 50, 54 x 1,5 mm
04.__.024
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 50, 54 x 1,5 mm
30,00
lfdm
0,00
04.__.025 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 65, 76,1 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 65, 76,1 x 1,5 mm
04.__.025
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 65, 76,1 x 1,5 mm
10,00
lfdm
0,00
04.__.026 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 80, 88,9 x 1,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 80, 88,9 x 1,5 mm
04.__.026
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahlrohr DN 80, 88,9 x 1,5 mm
10,00
lfdm
0,00
==============================================
==============================================
Rohrschottungen in der Wand und Decke für die Heizungsleitungen Rohrschottungen in der Wand und Decke für die Heizungsleitungen
Rohrschottungen in der Wand und Decke für die Heizungsleitungen
04.__.027 R 90 Rohrabschottung für Edelstahl 15 x 1, Dämmdicke 22,5mm R 90 Rohrabschottung zur Montage in Wand / Decke / leichter Trennwand Die Rohrabschottung verhindert für 90 Minuten einen Übertrag von Feuer und Rauch. Hierzu ist die Conlit 150 Schale in die Bautteillaibung einzubauen und eine weiterführende Bekleidung mit nichtbrennbaren Mineral- oder Steinwolledämmstoffen, die einen Schmelzpunkt von > 1000 °C aufweisen, auf 1 m Länge beidseitig der Wandbzw. Deckenkonstruktion anzubringen. Die Conlit 150 Schale ist entweder formschlüssig in eine Kernbohrung einzupressen oder bei verbleibenden Restfugen mit Mörtel (MG II, IIa, III) vollständig einzumörteln. Alle Bekleidungselemente sind mit verzinktem Bindedraht, 6 Wickelungen pro lfm, auf dem Rohr zu befestigen. Die Ausführung muß gemäß ABP Nr. P-3725/4130-MPA BS erfolgen. Die ordnungsgemäße Ausführung ist vom Unter- nehmer nach Abschluß der Arbeiten durch eine Überein- stimmungserklärung zu bescheinigen. Abgestimmt auf: Rohrwerkstoff / System: Edelstahl Außendurchmesser der Rohrleitung: 15 mm Brandschutzbekleidung innerhalb der Wand/Decke Bekleidungsdicke: 22,5 mm (siehe Tabelle S. 27 oder Technisches Datenblatt des Rohrherstellers) Brandschutzdurchführung :  Conlit 150 U Schale Baustoffklasse: nichtbrennbar nach DIN 4102 Teil 1 Schmelzpunkt:  > 1000 ° C nach DIN 4102-17 Rohdichte: > 150 kg/m³ Länge der Hülse 1000 mm Typ: Conlit 150 U Fabrikat: Rockwool oder glw.
04.__.027
R 90 Rohrabschottung für Edelstahl 15 x 1, Dämmdicke 22,5mm
E
6,00
Stck
0,00
04.__.028 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 15, 18 x 1, Dämmdicke 21,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 15, 18 x 1, Dämmdicke 21,0 mm
04.__.028
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 15, 18 x 1, Dämmdicke 21,0 mm
4,00
Stck
0,00
04.__.029 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 20, 22 x 1,2, Dämmdicke 19,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 20, 22 x 1,2, Dämmdicke 19,0 mm
04.__.029
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 20, 22 x 1,2, Dämmdicke 19,0 mm
4,00
Stck
0,00
04.__.030 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 25, 28 x 1,2, Dämmdicke 26,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 25, 28 x 1,2, Dämmdicke 26,0 mm
04.__.030
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 25, 28 x 1,2, Dämmdicke 26,0 mm
E
22,00
Stck
0,00
04.__.031 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 32, 35 x 1,5, Dämmdicke 22,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 32, 35 x 1,5, Dämmdicke 22,5 mm
04.__.031
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 32, 35 x 1,5, Dämmdicke 22,5 mm
16,00
Stck
0,00
04.__.032 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 40, 42 x 1,5 Dämmdicke 29,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 40, 42 x 1,5 Dämmdicke 29,0 mm
04.__.032
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 40, 42 x 1,5 Dämmdicke 29,0 mm
E
2,00
Stck
0,00
04.__.033 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 50, 54,0 x 1,5, Dämmdicke 38,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 50, 54,0 x 1,5, Dämmdicke 38,0 mm
04.__.033
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 50, 54,0 x 1,5, Dämmdicke 38,0 mm
2,00
Stck
0,00
04.__.034 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 65, 76 x 1,5, Dämmdicke 52,0 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 65, 76 x 1,5, Dämmdicke 52,0 mm
04.__.034
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 65, 76 x 1,5, Dämmdicke 52,0 mm
2,00
Stck
0,00
04.__.035 desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 80, 88,9 x 1,5, Dämmdicke 65,5 mm desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 80, 88,9 x 1,5, Dämmdicke 65,5 mm
04.__.035
desgl. wie vor, jedoch für Edelstahl DN 80, 88,9 x 1,5, Dämmdicke 65,5 mm
2,00
Stck
0,00
04.__.036 Brandschutzmörtel Brandschutzmörtel einsetzbar zur brandschutztechnischen Vermörtelung von Feuerschutztüren, Rohrdurchführungen, Lüftungsleitungen, Brandschutzklappen und zum Schließen von Wanddurchbrüchen. z.B. EuroGrout, Hilti oder Geba. Verschliesen des Ringspaltes zwischen dem Wand- und Deckendurchbruch und der Conlitschale von beiden Seiten, ca. 2 kg/Stück.
04.__.036
Brandschutzmörtel
E
60,00
Stck
0,00
05 Fußbodenheizung mit Zubehör
05
Fußbodenheizung mit Zubehör
Fußbodenaufbau (Information) Fußbodenaufbau (Information) Fußbodenaufbau (Ausgleichsdämmung, Tackerplatte, Randdämmstreifen und ggf. Polyethylenfolie) kommt bauseits vom Estrichleger und ist nicht Bestandteil dieses Leistungsverzeichnisses.
Fußbodenaufbau (Information)
Vorbemerkungen Strawa FBH-Verteiler Vorbemerkungen Strawa FBH-Verteiler Hersteller: strawa Wärmetechnik GmbH Gottlieb-Daimler-Straße 4 99869 Schwabhausen Telefon: +49 36256 8661 -0 Fax: -99 EMail: info@strawa.com
Vorbemerkungen Strawa FBH-Verteiler
05.__.001 Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 4 Hkr. mit Strangregulierventil Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 4 Hkr. mit Strangregulierventil Anschlussstation für Flächenheizung, im Unterputzschrank montierter Edelstahlverteiler mit regulierbaren Durchflussanzeigern und Ventileinsätzen (M30x1,5), vertikale Anschlussgarnitur mit Wärmezählerverrohrung, vormontierte und vorverdrahtete Stellantriebe auf vormontierter Klemmleiste, Platzhaltung für Wasserzählereinbaustrecke Technische Daten: - max. Volumenstrom: 2,14 m³/h - max. Betriebstemperatur: 70 ° C - max. Betriebsdruck: 4 bar - Kvs-Wert pro Heizkreis: 1,07 m³/h bestehend aus: 1. Anschlussverteiler: - Anschlussverteiler e-class 63 - Vor- und Rücklaufbalken aus profiliertem Edelstahlprofil DN 32 - SFEE-Ventil (Spül-, Füll- und Entleer- und Entlüftungsventil) im Vorlauf- und Rücklaufbalken - Vorlaufbalken mit Regolux Durchflussanzeiger 0-3 l/min mit Memoryfunktion (Kvs=1,23 m³/h) - Rücklaufbalken mit Ventileinsätzen VA mit Anschlussgewinde 30x1,5 (Kvs=2,56 m³/h) - verzinkte Doppelwandhalter, Abstand der Vor- und Rücklaufverteilerbalken 200 mm - Befestigungsschellen mit Schalldämmeinlage, erfüllt DIN 4110 - Flachdichtungen Centellen WS 3825 gelb - selbstklebende Beschriftungsaufkleber für Räume mit Bezeichnung Raum und Durchfluss 2. Anschlussgarnitur: - Wärmezählerdistanzrohr 3/4" Länge 110 mm - 90° Winkelanschlussstück - Kugelhahn DN 20 mit Fühlereinbaustück D=5-5,2mm M10x1 im Vor- und Rücklauf - zweiter Kugelhahn DN 20 im Rücklauf 3. Schrank: - Comfort-UP-Schrank C69 - verzinkte Einbauzarge Tiefe 110 mm, höhenverstellbare Füße bis 130 mm - Fronblende mit Stecktür in Weiß RAL 9016, mit Stecklaschen und Drehriegel - Tiefe: 110-150 mm - Höhe: 760-890 mm - Nischeneinbauhöhe von OKFFB: 720 mm - Nischeneinbaubreite Schrankbreite + 20 mm 4. Antriebe: - strawatherm Stellantriebe 230 V - stromlos geschlossen - mit Re-Open-Funktion 5. Klemmleiste: - strawalogiX RT-STA Klemmleiste 230 V - mit individueller Zuordnung der Stellantriebe zum Raumthermostat über das Wählrad - individuelle Weitergabe von Zeitbefehlen oder Nachtabsenkung von Uhrenthermostaten an Raumthermostate über die Klemmleiste - integriertes Pumpenmodul - 2 bis 8 Heizkreise -> max. 6 Raumthermostate und 8 Stell- bzw. Regelantriebe -> strawalogiX RT6-STA8 Klemmleiste 230 V - 9 bis 14 Heizkreise -> max. 8 Raumthermostate und 14 Stell- bzw. Regelantriebe -> strawalogiX RT8-STA16 Klemmleiste 230 V Anschlüsse: 4.1 Heizung-Primäranschluss: - links oder optional rechts, vertikal mit 3/4"IG 4.2 Heizung-Sekundäranschluss: - vertikal mit 3/4"AG und Konus 4.3 Elektroanschluss: - bauseits muss ein abgesicherter Elektroanschluss 230 V vorgesehen werden - für den Anschluss von Raumthermostaten muss bauseits ein Elektrokabel mit mindestens 4 Adern pro Raumthermostat vorgesehen werden Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 4 Hkr. mit Strangregulierventil Abmessung (Breite x Höhe x Tiefe): 515 x 775 x 122 mm Strangregulierung (absperrbar):    - 1x Ballorex Strangregulierventil 3/4", kvs 4,4 moniert im Rücklauf der Comfort-Stationen. inkl. Strangregulierventil Ballorex Vario DN20 Artikel-Nr.: 5202405304 + 55005181 Fabrikat: Strawa Wärmetechnik GmbH oder glw.
05.__.001
Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 4 Hkr. mit Strangregulierventil
1,00
Stck
05.__.002 desgl. wie vor, jedoch Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 6 Hkr. mit Strangregulierventil Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 6 Hkr. mit Strangregulierventil Abmessung (Breite x Höhe x Tiefe): 750 x 775 x 122 mm Strangregulierung (absperrbar):    - 1x Ballorex Strangregulierventil 3/4", kvs 4,4 moniert im Rücklauf der Comfort-Stationen. inkl. Strangregulierventil Ballorex Vario DN20 Artikel-Nr.: 5202405306 + 55005181 Fabrikat: Strawa Wärmetechnik GmbH oder glw.
05.__.002
desgl. wie vor, jedoch Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 6 Hkr. mit Strangregulierventil
2,00
Stck
05.__.003 desgl. wie vor, jedoch Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 9 Hkr. mit Strangregulierventil Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 10 Hkr. mit Strangregulierventil Abmessung (Breite x Höhe x Tiefe): 900 x 775 x 122 mm Strangregulierung (absperrbar):    - 1x Ballorex Strangregulierventil 3/4", kvs 4,4 moniert im Rücklauf der Comfort-Stationen. inkl. Strangregulierventil Ballorex Vario DN20 Artikel-Nr.: 5202405309 + 55005181 Fabrikat: Strawa Wärmetechnik GmbH oder glw.
05.__.003
desgl. wie vor, jedoch Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 9 Hkr. mit Strangregulierventil
3,00
Stck
05.__.004 desgl. wie vor, jedoch Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 10 Hkr. mit Strangregulierventil Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 10 Hkr. mit Strangregulierventil Abmessung (Breite x Höhe x Tiefe): 900 x 775 x 122 mm Strangregulierung (absperrbar):    - 1x Ballorex Strangregulierventil 3/4", kvs 4,4 moniert im Rücklauf der Comfort-Stationen. inkl. Strangregulierventil Ballorex Vario DN20 Artikel-Nr.: 5202405310 + 55005181 Fabrikat: Strawa Wärmetechnik GmbH oder glw.
05.__.004
desgl. wie vor, jedoch Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 10 Hkr. mit Strangregulierventil
6,00
Stck
05.__.005 desgl. wie vor, jedoch Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 11 Hkr. mit Strangregulierventil Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 11 Hkr. mit Strangregulierventil Abmessung (Breite x Höhe x Tiefe): 900 x 775 x 122 mm Strangregulierung (absperrbar):    - 1x Ballorex Strangregulierventil 3/4", kvs 4,4 moniert im Rücklauf der Comfort-Stationen. inkl. Strangregulierventil Ballorex Vario DN20 Artikel-Nr.: 5202405311 + 55005181 Fabrikat: Strawa Wärmetechnik GmbH oder glw.
05.__.005
desgl. wie vor, jedoch Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 11 Hkr. mit Strangregulierventil
5,00
Stck
05.__.006 desgl. wie vor, jedoch Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 12 Hkr. mit Strangregulierventil Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 12 Hkr. mit Strangregulierventil Abmessung (Breite x Höhe x Tiefe): 1050 x 775 x 122 mm Strangregulierung (absperrbar):    - 1x Ballorex Strangregulierventil 3/4", kvs 4,4 moniert im Rücklauf der Comfort-Stationen. inkl. Strangregulierventil Ballorex Vario DN20 Artikel-Nr.: 5202405312 + 55005181 Fabrikat: Strawa Wärmetechnik GmbH oder glw.
05.__.006
desgl. wie vor, jedoch Strawa Comfort Anschlussstation FBH-63-V-WMZ-C69-E 12 Hkr. mit Strangregulierventil
2,00
Stck
05.__.007 strawa Raumthermostat UP 230 V mit TR Unterputz strawa Raumthermostat UP 230 V mit TR Unterputz Unterputz Raumthermostat zum Heizen 230 V zur individuellen Einzelraumregelung mit thermischer Rückführung Technische Daten: - Design: Berlin UP - Elektrischer Anschluss: Schraubklemmen - Farbe Gehäuse: reinweiß, ähnlich RAL 9010 - Lagertemperatur: -20-+70 °C - Material Gehäuse: Kunststoff PC - max. Leistungsaufnahme: < 0,5 W - Montage/Befestigung: in UP-Dose (tiefe UP-Dose   empfohlen) - Oberflächenbeschaffenheit: glänzend - Regelfunktion: Heizen - Schutzart: IP 30 - Schutzklasse: II, nach entsprechender Montage - Sicherheit und EMV: gemäß DIN EN 60730 - Umgebungstemperatur bis: 30°C - Umgebungstemperatur von: 0°C - Zulässige Luftfeuchte: max. 95% r. H.,   nicht kondensierend - Anzahl Ausgänge: 1 - max. Schaltspannung: 230 VAC, 50 Hz - max. Schaltstrom: 10 (4) A - min. Schaltspannung: 230 VAC, 50 Hz - potentialfrei: nein - Schaltelement: Bimetallkontakt - Schaltkontakt: Öffner - Schaltleistung: 2300 W - Ausgang Heizen - Ausgangssignal: schaltend (230 VAC, 50 Hz) - mechanische Bereichseinstellung - Medium: Luft, nicht aggressiv - Prüfzeichen/Approbation: VDE-geprüft - thermische Rückführung - Betriebsspannung: 230 VAC, 50 Hz - Fühler: Bimetall - Anzahl Regelbereich: 1, - Einstellbereich bis: 30°C - Einstellbereich von: 5°C - Regelbereich bis: 30°C - Regelbereich von: 5°C - Hysterese: ca. 0,5 K bei einer Temperatur- änderung von max. 4 K / h - Außeneinstellung, Merkziffernskala *-6, Sollwertsteller Abmessung (Breite x Höhe x Tiefe): 81 x 85 x 33 mm Gewicht: 0,035 kg Artikel-Nr.: 55-005145 Fabrikat: Strawa Wärmetechnik GmbH oder glw.
05.__.007
strawa Raumthermostat UP 230 V mit TR Unterputz
E
1,00
Stck
05.__.008 Strawa Raumthermostat AP 230 V mit TR Aufputz, superflach, zum Heizen Strawa Raumthermostat AP 230 V mit TR Aufputz, superflach, zum Heizen, zur individuellen Einzel- raumregelung mit thermischer Rückführung Technische Daten: - Design: Berlin 1000, - durchschnittliche Leistungsaufnahme: < 0,25 W - elektr. Anschluss: Schraubklemmen 0,33mm² bis 1,5mm² - Farbe Gehäuse: reinweiß, ähnlich RAL 9010 - Lagertemperatur: -20-+70 °C - Material Gehäuse: Kunststoff ABS - Montage/Befestigung: Aufputz- / Wandmontage (4-Loch-Befestigung auf UP-Dose) - Oberflächenbeschaffenheit: glänzend - Regelfunktion: Heizen - Schutzart: IP 30 - Schutzklasse: II, nach entsprechender Montage - Sicherheit und EMV: gemäß DIN EN 60730 - Umgebungstemperatur bis: 30°C - Umgebungstemperatur von: 0°C, - Zulässige Luftfeuchte: max. 95% r. H. nicht kondensierend - Anzahl Ausgänge: 1, - max. Schaltspannung: 230 VAC, 50 Hz - max. Schaltstrom: 2 (1) A - min. Schaltspannung: 230 VAC, 50 Hz - potentialfrei: nein - Schaltelement: Bimetallkontakt - Schaltkontakt: Öffner - Schaltleistung: 460 W - Ausgang Heizen, - Ausgangssignal: schaltend (230 VAC, 50 Hz) - mechanische Bereichseinstellung, - Medium: Luft, nicht aggressiv - thermische Rückführung, - Betriebsspannung: 230 VAC, 50 Hz, - Fühler: Bimetall, - Anzahl Regelbereich: 1, - Einstellbereich bis: 30°C - Einstellbereich von: 5°C - Regelbereich bis: 30°C - Regelbereich von: 5° - Hysterese: ca. 0,5 K bei einer Temperaturänderung von max. 4 K / h, - Außeneinstellung, Skala °Celcius Sollwertsteller Type: RTSB-201.000/04 made by alre Artikel-Nr.: 55-005140 Fabrikat: Strawa Wärmetechnik GmbH oder glw.
05.__.008
Strawa Raumthermostat AP 230 V mit TR Aufputz, superflach, zum Heizen
141,00
Stck
0,00
Vorbemerkungen TECE FBH Rohr Vorbemerkungen TECE FBH Rohr TECEfloor SLQ PE-RT 5S - fünfschichtiges Flächenheiz- ungs rohr nach DIN EN ISO 21003 aus hochflexiblem und hochdichtem Polyethylen mit erhöhter Temperaturbe- ständigkeit (PE-RT Typ 2). Sauerstoffdichtheit mit ko- extrudierter EVOH-Beschichtung nach DIN 4726. Geeignet für besonders raue Verlegebedingungen durch die 5-Schicht-Technologie; SLQ güteüberwacht und kompatibilitätsgeprüft. max. Betriebsdruck: 6 bar max. Betriebstemperatur: 90 Grad. kurzzeitig 110 Grad Dimension: 17 x 2 mm Nach den geltenden Normen DIN 4726 (u.a. Sauerstoffdiffusion) DIN EN ISO 15875 (PE-Xc) DIN EN ISO 22391 (PE-RT) DIN EN ISO 21003-1 (Mehrschichtrohre) DIN CERTCO Zertifikate mit Ausstelldatum und Prüfzeugnisse sind dem Angebot beizufügen. TECEfloor Tackernadeln Standard 6 mm, Dim. 14-20, andardtackernadeln, thermomagaziniert, mit Widerhaken, zur Fixierung der Systemheizrohre mittels Tacker. (verwendbar mit vielen marktüblichen Tackersetzgeräten) TECE GmbH / Hollefeldstr. 57 48282 Emsdetten Telefon: 0 25 72 / 9 28-0 Telefax: 0 25 72 / 9 28-84124 E-Mail: info@tece.de Leitfabrikat: TECE Gewähltes Fabrikat: ...................................
Vorbemerkungen TECE FBH Rohr
05.__.009 TECEfloor SLQ 5S Flächenheizungsrohr 17x2, Verlegung auf der Trägerplatte TECEfloor SLQ 5S Flächenheizungsrohr 17x2, Verlegung auf der Trägerplatte einschließlich Haltenadel zur Fixierung der Flächenheizungsrohre.
05.__.009
TECEfloor SLQ 5S Flächenheizungsrohr 17x2, Verlegung auf der Trägerplatte
13.750,00
lfdm
05.__.010 TECEfloor SLQ 5S Flächenheizungsrohr 17x2, Verlegung auf der Trägerplatte inkl. Dämmschlauch 4 mm TECEfloor SLQ 5S Flächenheizungsrohr 17x2, Verlegung auf der Trägerplatte inkl. Dämmschlauch 4 mm, Rohr wie in den Vorbedingungen beschrieben, inklusive Dämmschlauch 4 mm, für die Zuleitungen vom Verteiler zu den Räumen.
05.__.010
TECEfloor SLQ 5S Flächenheizungsrohr 17x2, Verlegung auf der Trägerplatte inkl. Dämmschlauch 4 mm
700,00
lfdm
0,00
05.__.011 TECEfloor SLQ 5S Flächenheizungsrohr 17x2, Verlegung auf dem Rohfußboden mit Kompaktdämmhülse zu den Räumen TECEfloor SLQ 5S Flächenheizungsrohr 17x2, Verlegung innerhalb des Dämmungsaufbaues, auf dem Rohfußboden, Rohr wie in den Vorbedingungen beschrieben, inklusive Kompaktdämmhülse, inklusive der Abdichtung für die Durchführung der Leitungen an der Trägerplatte, für die Zuleitungen vom Verteiler zu den Räumen.
05.__.011
TECEfloor SLQ 5S Flächenheizungsrohr 17x2, Verlegung auf dem Rohfußboden mit Kompaktdämmhülse zu den Räumen
E
1,00
lfdm
05.__.012 TECEfloor Tackernadeln für Flächenheizungsrohr 17x2 TECEfloor Tackernadeln für Flächenheizungsrohr 17x2 Liefern und montieren Fabrikat: TECE GmbH oder glw.
05.__.012
TECEfloor Tackernadeln für Flächenheizungsrohr 17x2
40.500,00
Stck
0,00
05.__.013 TECEfloor Rohrführungsbogen 14-17 mm TECEfloor Rohrführungsbogen Rohrführungsbogen aus Kunststoff, zur Rohrdurchführung aus dem Estrich. Dimension: 14-17 mm Artikel-Nr.: 77910010 Fabrikat: TECE GmbH oder glw.
05.__.013
TECEfloor Rohrführungsbogen 14-17 mm
364,00
Stck
0,00
05.__.014 TECEfloor Klemmringverschr. 17 x 2 SLQ, Dim. 17 x 2 - 3/4" Eurokonus TECEfloor Klemmringverschr. 17 x 2 SLQ, Dim. 17 x 2 - 3/4" Eurokonus Klemmringverschraubung mit definiertem Anschlag als Überdrehsicherung, mit Kunststoffklemmring zum Schutz der Rohroberfläche gegen Kratzer und Riefen, Eurokonus kompatibel mit SLQ Heizkreisverteilern, O-Ring und Klemmring abgestimmt auf SLQ-Flächenheizungsrohre, mit vernickelter Überwurfmutter Rp 3/4" und Eurokonus, Signierung mit Systemkennung und Abmessungen. SLQ güteüberwacht, kompatibilitätsgeprüft und Bestandteil der DIN CERTCO zertifizierten TECEfloor Dimension: 17 Artikel-Nr.: 77211700 Fabrikat: TECE GmbH oder glw.
05.__.014
TECEfloor Klemmringverschr. 17 x 2 SLQ, Dim. 17 x 2 - 3/4" Eurokonus
364,00
Stck
0,00
05.__.015 TECEfloor Wellschutzrohr TECEfloor Wellschutzrohr, geschlitzt Geschlitztes Wellschutzrohr aus Kunststoff zum Schutz der TECEfloor Flächenheizungsrohre im Bereich von Durchbrüchen und Dehnfugen. Dimension: 25/20 mm für 16 und 17 mm Flächenheizungsrohr Liefern und montieren Artikel-Nr.: 77911016 Fabrikat: TECE GmbH oder glw.
05.__.015
TECEfloor Wellschutzrohr
364,00
Stck
0,00
Allgemeine Arbeiten Allgemeine Arbeiten
Allgemeine Arbeiten
05.__.016 Heizungsseitiger Anschluss der Badfertigzelle Heizungsseitiger Anschluss der Badfertigzelle inkl. Kupplungsstück
05.__.016
Heizungsseitiger Anschluss der Badfertigzelle
45,00
Stck
0,00
05.__.017 Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw. Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw. Von der Elektroinstallationsfirma werden lediglich die Kabel, nach Angabe der Heizungsfirma und den zu erstellenden Kabelzuglisten, an die erforderlichen Stellen geführt.
05.__.017
Einführen der Kabel und Anklemmen der elektrischen Geräte, Fühler, Thermostate und Klemmkästen, usw.
P
1,00
psch
05.__.018 Einregulierung und Inbetriebnahme sowie Funktions- und Belegreifheizen Einregulierung und Inbetriebnahme der in diesem Titel beschriebenen Anlagenteile, (ggf. mit dem jeweiligen Werkskundendienst) Die Anlagenteile sind zu Spülen, einer Dichtheitsprüfung mit Protokoll und die Aufheizung bestehend aus Funktions- und Belegreifheizen mit Protokoll, in Abstimmung mit dem Rohbauer, Estrichleger, Einweisung der Betreiber, durchzuführen. Sämtliche Arbeiten entsprechend der gültigen Normen sowie Verlegevorschriften des Herstellers und alle Einstellwerte für den hydraulischen Abgleich sind nach den Berechnungsergebnissen einzustellen und zu dokumentieren. Der Kunde ist in die Anlage einzuweisen. Die Einregulierung und Einweisung ist zu protokollieren. Die Dokumente sind den Revisionsunterlagen beizulegen. Beachten: Die Inbetriebnahme der einzelnen Bereiche kann zu unterschiedlichen Zeitpunkten (entsprechend dem Baufortschritte) statt finden.
05.__.018
Einregulierung und Inbetriebnahme sowie Funktions- und Belegreifheizen
P
1,00
psch
05.__.019 Mobile Elektroheizzentrale - Hotboy MEZ 22 kW - 14 Tage Mobile Elektroheizzentrale - Hotboy MEZ 22 kW Lieferung einer mobilen Elektroheizzentrale auf Miet- basis mit einer Wärmeleistung von 22 kW zur Erzeugung von ND Heizwasser max. 85° C. Anbindung der flexiblen Anschlussleitungen (Vor-/Rücklauf) der mobilen Elektro- heizzentrale an das bestehende Wärmenetz. Abtransport der mobilen Elektroheizzentrale nach Beendigung. Einschließlich Anschlussschläuche in den erforderlichen Dimensionen und Längen. Technische Daten -   Abmessungen Inneneinheit: L=600, B=560, H=1.120 mm -   Gesamtgewicht: ca. 60 kg -   Stromanschluss: 400 Volt, 32 Ampere -   Satz Verbindungsleitungen für Heizungsvor- und rücklauf DN32, einfache Länge je 10 Meter. Für die Dauer von ca. 14 Tage - zur Aufheizung desEstrichs. Angebotenes Fabrikat/Typ:
05.__.019
Mobile Elektroheizzentrale - Hotboy MEZ 22 kW - 14 Tage
E
1,00
Stck
0,00
06 Kernbohrungen
06
Kernbohrungen
1 Beschreibung Kernbohrungen
[1]
Beschreibung Kernbohrungen
E
06.__.001 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 50 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 50 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.001
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 50 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.002 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 80 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 80 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.002
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 80 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.003 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 100 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 100 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.003
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 100 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.004 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 120 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 120 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.004
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 120 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.005 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 150 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 150 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.005
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 150 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.006 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 180 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 180 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.006
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 180 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.007 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 250 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 250 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.007
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 250 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
06.__.008 Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 350 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 350 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
06.__.008
Kernbohrung in Stahlbeton Durchmesser 350 mm; bis 30 cm Wand-/Deckenstärke
E
R
1,00
Stck
07 Wartungen
07
Wartungen
07.__.001 Wartung der gesamten Heizungsanlage (1x jährlich) Wartung der gesamten Heizungsanlage (1x jährlich) prüfen der Ausdehnungsgefäße und ggf. Nachfüllen mit Stickstoff, prüfen der Sicherheitseinrichtungen. Prüfen der Regelungen und Fühler auf korrekte Einstellung und Funktion, lückenlose Dokumentation aller Wartungs- arbeiten mit Übergabe der Unterlagen an Bauherr/ Hausmeister, für das erste Jahr nach der Abnahme.
07.__.001
Wartung der gesamten Heizungsanlage (1x jährlich)
E
P
1,00
psch
07.__.002 wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme
07.__.002
wie vor, für das zweite Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
07.__.003 wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme
07.__.003
wie vor, für das dritte Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
07.__.004 wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme
07.__.004
wie vor, für das vierte Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
07.__.005 wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme. wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme.
07.__.005
wie vor, für das fünfte Jahr nach der Abnahme.
E
P
1,00
psch
08 Insgemein
08
Insgemein
08.__.001 Insgemeinkosten Insgemeinkosten für Fracht und Anfuhr der Materialien und Werkzeuge frei Baustelle, Werkzeugvorhaltung, Rücktransport derselben und Bauaufsicht. Überprüfung der Projektpläne und Anfertigung von Montagezeichnungen. Erstellung der Bedienungs- anleitungen und Einweisung der Bauherren.
08.__.001
Insgemeinkosten
P
1,00
psch
08.__.002 Leitern und Hebezeug für die Montage und Aufstellung (innen) Leitern und Hebezeug für die Montage und Aufstellung sämtlicher heizungstechnischer Geräte im Gebäude. Raumhöhen ca. 2,50 bis 3,50 m inkl. sämtlicher Nebenkosten.
08.__.002
Leitern und Hebezeug für die Montage und Aufstellung (innen)
P
1,00
psch
Beschreibung Revisionsunterlagen Beschreibung Revisionsunterlagen Revisionsunterlagen Der Auftragnehmer hat auf der Basis der letztgültigen Architekten- bzw. Baubestandspläne und auf der Grundlage der tatsächlich installierten Anlagenausführung übereinstimmende Revisionszeichnungen anzufertigen. Die Revisionszeichnungen müssen sämtliche Anlagen und Anlagenteile, Maschinen und Geräte, Ver- und Entsorgungsleitungen, Regeleinrichtungen und sonstige Anlagenkomponenten enthalten. In die Grundrisspläne sind sämtliche Installationen und Einrichtungen, die Vermassung und Dimensionierung z.B. von Heizkörpern, Rohrleitungen, Abluftkanälen usw. sowie Angaben von technischen Daten wichtiger Anlagenteile einzutragen. Schnittzeichnungen mit maßstäblich eingetragenen Installationen u. Einrichtungen sowie Detailzeichnungen als Konstruktions- und Aufbaupläne mit Vermassung und allen technischen Daten wesentlicher Anlagenkompo- nenten. Strangschemen mit allen technischen Daten wie Temperaturspreizung, Volumenströme, Rohr- und Kanal- dimensionen etc.. Anlagenschemen als Gesamtüberblick, Aufbau-, Funktions-, Fließ-, Wirkschema, beinhaltend alle wesentlichen Funktionsteile der dargestellten Anlagen mit sämtlichen technischen Daten, der Dimensionierung und der Wirkungsweise. Alle geforderten Mess- und Prüfprotokolle, insbesondere: -   Druckprotokolle -   Hydraulischer Abgleich einschließlich Protokoll -   Einzelluftmengen in den Räumen, Lüftungsgitter, Drosselklappen etc. -   Messprotokolle der Raumluftgeschwindigkeiten, Luft- mengen und Geräuschpegel (in den Räumen und außen an Ansaug- und Ausblasöffnungen mit Plänen, aus welchen die Messpunkte eindeutig hervorgehen). -   Fotodokumentation nach Datum sortiert -   Inbetriebnahmeprotokolle -   Abnahmeprotokolle -   Einweisungsprotokolle Protokolle über die Einweisung des Nutzerpersonals mit Dokumentation der Teilnehmer, des Gegenstandes nach Umfang der Einweisung. -   Konformitätsbescheinigungen -   etc. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Revisionsunter- lagen sind die Bedienungs- und Wartungsunterlagen. Der Auftragnehmer hat für den Nutzer- und Anlagenbetreiber bzw. Auftraggeber entsprechende Betriebsbeschreibungen sowie Bedienungs- und Wartungsanweisungen anzufertigen. Der Inhalt richtet sich nach den folgenden Punkten : - Inhaltsverzeichnis-mit Angabe aller Gerätehersteller und Kundendienste, Auslieferungslager für Ersatzteile sowie Hinweise auf behördliche Überwach- ungspflichten. -   Anlagenbeschreibung - mit Angabe aller wichtigen Installationsdaten, der Spezialmerkmale und Sicher- heitseinrichtungen, Nebengeräte, Betriebswerte und Betriebsunterbrechungen sowie Funktionsbeschreibung. -   Wartungsanweisung - Wartungsumfang mit Angabe der Wartungszeiträume, Betätigung der Bedienorgane, sowie Angabe über Schmier- und Dichtungssysteme, Eigen- schaften für Öle und sonstige Betriebsmittel. -   Mess- und Prüfprotokolle-mit Angaben der Messorte, Messmethode, tabellarischer Auflistung aller Mess- und Prüfergebnisse sowie Angaben über die an allen Geräten und justierten Anlagenteilen vorgenommenen Grund- einstellungen. -   Berechnungsunterlagen und Datenblätter-mit Angaben und Dokumentation aller vom Auftragnehmer zur Be- messung, Dimensionierung und Auslegung der technischen Anlagen durchgeführten Einzelberechnungen, tabellari- schen Auflistungen und Zusammenstellung. -   Planunterlagen-die Bestandspläne sind farbig als Ausdruck den Revisionsunterlagen beizufügen. Alle Grundrisse, Schnitte, Detaile und Anlageschemen sind Bestandteil der  Unterlagen. -   Digitale Unterlagen-alle Pläne sind auf CD- Daten- träger (Format DWG und PDF) 1-fach pro Ordner beizu- fügen. Die Revisionsunterlagen sind jeweils 2-fach in Papier- form und 1- fach digital spätestens 2 Wochen vor der Schlussabnahme (aller Bauabschnitte) zu übergeben.   Vor endgültiger Vervielfältigung ist ein kompletter Satz der Unterlagen als Vorabzug, in digitaler Form, dem Bauherr bzw. dessen Vertreter zur Überprüfung und Freigabe vorzulegen. Die überprüften Unterlagen werden mit Sichtvermerk an den Verfasser zurückgegeben. Änder- ungswünsche der Bauherrschaft sind in die endgültigen Pläne zu übernehmen.
Beschreibung Revisionsunterlagen
08.__.003 Zeichnen der Revisionspläne und beilegen der Typenblätter Zeichnen der Revisionspläne und beilegen der Typen- blätter, wie vor beschrieben für die eingebauten Geräte, die entsprechend mit Nummern bezeichnet, die in den Plänen und den Typenblättern und Bedienungs- anleitungen zu finden sind sowie Hinweise zur Bedienung und Wartung der Anlage, 2- fach in Papierform und 1- fach digital als PDF- und DWG-Dateien, für den Bauherren.
08.__.003
Zeichnen der Revisionspläne und beilegen der Typenblätter
P
1,00
psch
09 Leistung auf Nachweis
09
Leistung auf Nachweis
09.__.001 Stundenlohnarbeiten Stundenlohnarbeiten Für die anfallenden Stundenlohnarbeiten wird folgender Stundensatz, einschließlich Fahrkosten, Auslösung, Wegegelder, notwendige Geräte und Maschinen usw. entsprechend den allgemeinen Vertragsbedingungen, abgerechnet. Zur Verrechnung kommt ein mittlerer Stundensatz entsprechend dem Mittellohn dieser Baustelle für Meister und Helfer (Mittellohn) Die Stundenlohnarbeiten können nur nach bauseits unterschriebenen Arbeitsnachweisen abgerechnet werden.
09.__.001
Stundenlohnarbeiten
E
1,00
Std

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen