Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine und technische Vorbemerkungen Vorbemerkungen Fensterbauarbeiten
Geltung / Grundlagen
Für die Ausführung gelten VOB/B und VOB/C in der jeweils gültigen Fassung, die anerkannten Regeln der Technik sowie die einschlägigen DIN/EN und Richtlinien, insbesondere:
- EN 14351-1 (Fenster und Außentüren – Produktnorm, CE)
- BauPVO (Leistungserklärung).EN 12207/12208/12210 (Luftdurchlässigkeit/Schlagregendichtheit/Windlast).
- DIN 4108 (Wärmeschutz, insb. -7 Luftdichtheit),
- DIN 4109 (Schallschutz).DIN 18008 (Glas im Bauwesen,
insb. -4 für absturzsichernde Verglasungen).
- DIN 18040-2 (Barrierefreiheit) – Schwellen max. 20 mm.
- DIN 18540 (Fugendichtstoffe), DIN 18542 (vorkomprimierte Dichtbänder), DIN 18531–18535 (Bauwerksabdichtung – je Anwendungsfall), RAL „Leitfaden zur Montage“ (aktuelle Ausgabe).
- DIN 18202 (Toleranzen) für Bezug der RBÖ/Fertigmaße.
Besondere Angebots- und Vertragsbedingungen
Ausschreibung beschränkt; der AG behält sich Aufhebung vor. Wasser/ Strom auf der Baustelle vorhanden; Verbrauch wird nach Schlüssel umgelegt. Baustelleneinrichtung gilt als Nebenleistung und ist in den EP einzukalkulieren. Nebenangebote zulässig; Gleichwertigkeit ist durch System-/Prüfunterlagen nachzuweisen. Sicherheitsleistung nach Vertrag; Haftpflichtnachweis des AN erforderlich. Angebotspreise als Festpreise bis Fertigstellung. Änderungen der Bauausführung begründen keine EP-Anpassung; Mengenänderungen nach VOB. Auf der Baustelle ist stets mind. ein deutschsprachiger Facharbeiter anwesend. Nachunternehmer sind mit Leistungsanteilen zu benennen (VOB/B § 4 Abs. 8).
Baustelleneinrichtung / Baureinigung
Die Baustelle ist besenrein zu übergeben; andernfalls Beauftragung Dritter auf Kosten des AN nach Fristsetzung. Baureinigung grundsätzlich Eigenleistung; für Feinreinigung/Schuttabfuhr werden zusätzlich je 1 m³ Schutt 3 Arbeitsstunden berechnet.
Rechnungen / Abschläge / Abnahme
Schlussabnahme ist mind. 10 Kalendertage vorher schriftlich zu beantragen. Vorzulegen: behördliche Abnahmen, Prüfzeugnisse, Bestands-/Revisionsunterlagen. Rechnungen/ Abschläge sind prüffähig mit Massenberechnungen und ggf. Abrechnungszeichnungen einzureichen. Dieprüffähige Statik ist vor Ausführung vorzulegen.
01 Art und Umfang der Leistung
01.01 Herstellung, Lieferung und Montage von Fensterelementen aus Kunststoff inkl. aller Materialien, Nebenbauteile, Befestigungsmittel und Nebenleistungen.
01.02 Verglasungsarbeiten inkl. Lieferung, Einsetzen, Abdichten sämtlicher Scheiben/Ausfachungen, inkl. Dichtstoffe, Dichtprofile, Glasauflager, Klotzungsbrücken.
02 System/Profil
Kunststoff-Profilsystem vom Systemgeber Rehau oder gleichwertig; Profil-, Zubehör- und Beschlägeauswahl gemäß Systemunterlagen. Mindestanforderung (Projekt): Uw = 0,75 W/m²K (KfW-40/QNGplus), 3-fach-Verglasung mit Ug 0,6 W/m²K. G-wert: 0,5 (50%) System-Stahlarmierungen nach stat. Erfordernis; zulässige Flügelgrößen/gewichte des Systemgebers sind einzuhalten.
03 Angebotsgrundlagen / Nebenangebote
Grundlage sind Planungsunterlagen und diese Leistungsbeschreibung. Unklarheiten sind vor Angebotsabgabe zu klären. Nebenangebote sind zulässig; Gleichwertigkeit ist durch Detailzeichnungen, Muster, System-/ift-Prüfzeugnisse nachzuweisen. ISO 9001 des Herstellers kann gefordert werden.
04 Profilverbindungen / Dichtungen / Entwässerung
Gehrungen/ T-Stöße verschweißt; mechanische Stöße abzudichten. Austauschbare System-Dichtungen (verträglich, dauerelastisch). Falz-/Vorkammerentwässerung nach außen; sichtbare Öffnungen mit Kappen.
05 Aufmaß / Maße / RBÖ
Aufmaß bauseits durch AN am Objekt; alternativ nach Plan in Abstimmung mit AG. Bei Fertigung vor Aufmaß sind Bautoleranzen (DIN 18202) zu berücksichtigen und Fertigungsmaße mit dem AG zu vereinbaren. Anpassungen an RBÖ durch seitliche Rahmenverbreiterungen bzw. Bodeneinstandsprofil zulässig, wenn planerisch vorgesehen.
06 Ausführungszeichnungen / Freigabe
AN liefert rechtzeitig Konstruktions-/Montagezeichnungen, sowie die prüffähige Statik.. Freigabe durch AG vor Fertigung.
07 Montage / Befestigung / Anschlüsse
Montage flucht- und lotgerecht; Einbauebene nach Plan. Befestigungsmittel aus nichtrostendem Stahl (mind. korrosionsgeschützt). Anschlussfugen nach RAL-Montageleitfaden: innen luftdicht, mittig wärmedämmend, außen schlagregendicht und diffusionsoffen. Dichtstoffe (DIN 18540), Vorkomprimierte Bänder (DIN 18542), sonstige Abdichtungen gemäß DIN 18531–18535 je Anschlussfall. Luftdichtheit nach DIN 4108-7 sicherstellen. Anforderungen aus Wärme-, Feuchte-, Schallschutz und Fugenbewegung berücksichtigen.Die Dichtstoffe müssen insbeondere den Anforderungen des QNGplus entsprechen.
Bodeneinstandsprofile bzw. Untere Rahmenverbreiterungen sind, soweit der Anschluss einer Fensterank geplant ist mit einem systemkompatiblen Fensterbankanschlussprofil auszuführen. Das Anschlussprofil ist thermisch getrennt und ermöglicht die schlagregendichte, wärmebrückenarme und optisch saubere Anbindung der Außenfensterbank an das Element. Profil mit Tropfkante und Entwässerungsnut gemäß Systemvorgabe, z. B. im System Gutmann GS40 oder gleichwertig. Anschluss an Fensterbank und Fassade gemäß RAL-Montagerichtlinie dauerhaft elastisch, schlagregendicht und wartungsfreundlich ausbilden.
08 Beschläge / Griffe
Systemkompatible Beschläge, DK-Beschlag mit Fehlbediensperre; nachstellbar. Griffe schwere Objektausführung, abschließbar (Standard). Für Fenstertüren Zusatzeinheiten (Zapfenschnäpper, Türziehgriff) gemäß Positionsbeschreibung. Referenzprodukt: Hoppe Tokyo 0710/U26 (Kunststoff, Weiß, schwere Ausführung) oder gleichwertig in Abmessung, Material, Haptik und Funktion.
08a Farbe / Oberflächen
Alle Fensterelemente erhalten eine einheitliche Farbgebung:Innen: Kunststoff weiß Außen: Kunststoff braun. Seitliche Rahmenverbreiterungen und das Bodeneinstandsprofil sind in der jeweiligen Fensterfarbe auszuführen. Farbabweichungen zwischen Rahmen, Flügel, Verbreiterungen und Zubehörteilen sind nicht zulässig.
08b Fenstergriffe
Alle Fenster sind mit absperrbaren Griffoliven aus Kunststoff, Farbe weiß, in schwerer Objektausführung auszustatten.Die Bedienung erfolgt über einen Dreh- bzw. Dreh-Kipp-Beschlag mit Fehlbediensperre.Alle Griffteile müssen systemkompatibel, wartungsarm und dauerhaft leichtgängig sein.
09 Verglasung
Dreifach-Wärmeschutzverglasung Ug ˜ 0,6 W/m²K (Argon o. glw.) mit System-Dichtungen (außen EPDM, innen EPDM/koextrudiert). Absturzsichernde Verglasungen nach DIN 18008-4 dort, wo erforderlich. Glasdimensionierung nach Tabellen/Lastannahmen; Klotzung/Glasauflager nach Regelwerk (ift-Richtlinien).
10 Barrierefreiheit
Fenstertüren in Aufenthalts-/Bewohnerbereichen mit 0-Barriere-Schwelle gemäß DIN 18040-2; Detailausbildung gemäß Positionsbeschreibungen.
11 Widerstandsklasse (optional)
RC2 nach EN 1627 als Zulage – erfordert abgestimmte Profil-, Beschlag- und Verglasungskonfiguration inkl. Nachweis. Soweit erforderlich wird dies in einer gesonderten Position gefordert.
12 Nachweise / Dokumentation
Beizulegen: Leistungserklärung (DoP) & CE-Kennzeichnung nach EN 14351-1, System-/ift-Prüfzeugnisse, Montageprotokolle, Pflege-/Wartungsanleitungen, ggf. Emissions-/QNG-Nachweise der eingesetzten Baustoffe.
13 Qualität / QNGplus
Es sind gesundheitlich unbedenkliche Materialien zu verwenden; Anforderungen aus KfW-40/QNGplus (z. B. VOC/Schadstoffarmut, ggf. EPDs/Herstellererklärungen) sind einzuhalten.
14 Fensterbänke
Außen- und Innensimse werden separat ausgeschrieben. Vorbemerkungen dieses Titels gelten sinngemäß für die Anschlussdetails (Gleitabschluss, Abdichtung, Schallschutz).
Allgemeine und technische Vorbemerkungen
01 Fensterbauarbeiten
01
Fensterbauarbeiten
01.01 Fensterelemente, Rollladen, Jalousie, Absturzsicherungen
01.01
Fensterelemente, Rollladen, Jalousie, Absturzsicherungen
01.02 Alu-Fluchttüren
01.02
Alu-Fluchttüren
02 Sonstiges
02
Sonstiges
02.01 Dokumentation, Berechnungen, Planung
02.01
Dokumentation, Berechnungen, Planung
03 Fenster Untergeschoss
03
Fenster Untergeschoss
03.01 Fenster Untergeschoss
03.01
Fenster Untergeschoss