Arbeitsbeschreibung
Metall und Schlosserarbeiten
Vorgaben zur Treppe
Es ist eine Stahlwannentreppe gemäß DIN 18065 zu fertigen (Beispiele siehe Fotos unten).
Die Treppe ist mit einer seitlich an die Stahlwangentreppe angeschweißten
Pegellattenwanne auszuführen, die maßlich an die Treppenwanne angepasst ist.
Indikative Maße der zweiläufigen Treppe mit Zwischenpodest:
Treppenhöhe
Lauf 1 (H): ca. 1630 mm Lauf 2 (H): ca. 1020 mm
Treppenlänge
Lauf 1 (L): ca. 1970 mm Lauf 2 (L): ca. 1400 mm
Gesamtlänge (Hypotenuse)
Lauf 1 (GL): ca. 2550 mm Lauf 2 (GL): ca. 1730 mm
Steigungswinkel
Lauf 1 (α): ca. 50,4° Lauf 2 (α): ca. 53,9°
Laufbreite: 800 mm
Zwischenpodest Länge x Breite: ca. 850 mm x 800 mm
Treppenlauf 1 Zwischenpodest Treppenlauf 2
Aus den angegebenen Maßen ergeben sich die folgenden Abmessungen:
Anzahl der Stufen
Lauf 1: ca. 9 Stufen Lauf 2: ca. 6 Stufen
Stufenbreite
Lauf 1 (b): 219 mm Lauf 2 (b): 233 mm
Stufenhöhe
Lauf 1: ca. 181 mm Lauf 2: ca. 170 mm
Hinter den Profilkanten ist ein Abstand von 3 cm zum Stahlwannenboden einzuhalten, um
die Reinigung der Wanne zu erleichtern.
Die Stahlwanne dient als Durchwuchsschutz und ist aus 4 mm starkem Blech gekantet
auszuführen. Alle Metallteile sind feuerverzinkt (Zinkbad) auszuführen.
Abmessungen der Treppenwanne:
Höhe: 200 mm
Breite: 800 mm
Tiefe: 200 mm
Stufen:
Ausführung in Gitterrosten Normstufen (Breite ergibt sich aus der Stufenbreite)
Maschenweite 30 x 30 mm, (min. R11) rutschhemmend
Sicherheits-Profilantrittskante
Seitliche Verschraubung der Stufen
Vorgaben zur Pegellattenhalterung
Zusätzlich zur Wanne für die Treppe ist eine separate Wanne für die Pegellattenhaltung zu
konstruieren. Diese wird mit der Stahlwanne der Treppe verbunden. Der Einschub für die
Pegellatte ist so auszuführen, dass eine Justierung sowohl in horizontaler als auch in
vertikaler Richtung möglich ist (siehe Abbildung 4).
Bohrungen für Leerrohrmontage
An der Außenkante der Lattenpegelwanne sind in einem Abstand von ca. 50 cm
entlang der gesamten Länge 2 Löcher je Position vorzubohren.
Die Bohrungen sind im 90°-Winkel versetzt mit 5 cm Abstand anzuordnen.
Sie sind für M8-Schraubgewinde vorgesehen, um später zwei 40-mm-Leerrohre
entlang der Wanne montieren zu können.
Die genaue Positionierung ist mit dem Fachkollegen vor Ort abzustimmen
Maße der Pegellatte für Produktion des Einschubes (siehe Produktblatt Pegellatte):
Die Pegellatte ist nicht Bestandteil dieser Ausschreibung
Breite: 150 mm (+/- 0,5 mm)
Stärke/Dicke: 5 mm (+/- 0,3 mm)
Länge:
Lauf 1 ca. 2650 mm Lauf 2 ca. 1850 mm
Einbauwinkel:
Lauf 1 ca. 50,4 ° Lauf 2 ca. 53,9 °
Alle Teile der Pegellattenhalterung sind feuerverzinkt. Das Befestigungsmaterial ist aus
Edelstahl. (siehe Abbildungen 4 und 5).
Fotos
Die Treppe soll auf der Gewässerseite links in Fließrichtung errichtet und bis zum
Böschungsfuß eingebaut werden. Die Position der Treppe ist hier skizziert, die endgültige
Position wird mit dem AG festgelegt.