Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Kalkulationsangebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Angaben zur Baustelle
01
Angaben zur Baustelle
Gesamtübersicht:
Gesamtübersicht:
Angaben zur Baustelle Paul-Lincke-Straße 8 Grundkonzept:
Bewohnte Modernisierung eines Wohn- und Geschäftsgebäudes in Stuttgart-Botnang, mit Badsanierung, Erneuerung der Heizung, Austausch der Fenster und Fassadendämmung.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Strangsanierung inkl. Erneuerung Bäder und Heizung sowie der dazugehörigen Elektroinstallationen
Diese Sanierungsmaßnahme besteht aus insgesamt 50 Wohnungen und einer Gewerbeeinheit:
Paul-Lincke-Straße 8_Bauteil 1:
EG & 3. OG: je 5 Wohnungen
Paul-Lincke-Straße 8_Bauteil 2:
EG & 32. OG: je 6 Wohnungen
Paul-Lincke-Straße 8_Bauteil 3:
EG & 2. OG: je 4 Wohnungen
UG: 1 Gewerbeeinheit
Konstruktion:
- Tragende Wände aus Stahlbeton und Mauerwerk
- Stahlbetondecken
- Fertigteilbalkone
- Flachdach
Erschließung:
Das Haus wird über zwei Treppenräume erschlossen.
Geplante Termine:
Abbruch Kelletrennwände
Abstellräume im EG ab 02.03.26
Vorbereitende Maßnahmen HLSE
und HLSE Verteilung UG ab 02.03.26
Strangsanierung Wohnungenca. 30.03.26 - 02.10.26
(max. 5 Wochen pro Strang)
BE-Flächen stehen nur äußerst begrenzt zur Verfügung.
Die BE ist vor Beginn mit den Behörden und dem Bauherrn abzustimmen.
Firmen- und Mitarbeiterparkplätze stehen keine zur Verfügung.
Angaben zur Baustelle Paul-Lincke-Straße 8
Angaben zur Ausführung Arbeitsabschnitte und Erschwernisse:
in der Paul-Lincke-Straße werden bis zu drei Stränge parallel ausgeführt, gemäß beigefügtem Rahmenterminplan. Einzeltermine und ggf. weitere Taktungen werden im späteren Bauzeitenplan gemeinsam abgestimmt. Das Gebäude ist während der Bauzeit bewohnt (Sanierung im bewohnten Zustand).
Allgemeine Baustelleneinrichtung:
Die allgemeine Baustelleneinrichtung, inkl. Baustrom, Bauwasser, Handwerker-WC, Bürocontainer, Mannschafts- container, sowie örtliche tägliche Bauleitung, Mietermanagement, sowie die gesamte Arbeitskoordination wird seitens AG B&O Bau gewährleistet.
Die für das Gewerk spezifischen Baustelleneinrichtungs- kosten sollen im Gesamtpreis einkalkuliert werden!!!
Angaben zur Ausführung
15 Ver-Entsorgung Sanitärcontainer
15
Ver-Entsorgung Sanitärcontainer
15.03 Verteilungen
15.03
Verteilungen
15.04 Kabel und Leitungen
15.04
Kabel und Leitungen
15.05 Installationsmaterial
15.05
Installationsmaterial
KG400 - ELEKTRO
KG400 - ELEKTRO
Besondere Technische Vorbemerkungen Besondere Technische Vorbemerkungen
1. Ausführung
1.01 Über die örtlichen Verhältnisse und insbesondere die
Verkehrsverhältnisse hat sich der Auftragnehmer durch
Besichtigung der Baustelle genaue Kenntnis zu verschaffen.
Nachforderungen wegen Erschwernissen werden nicht aner-
kannt.
1.02 Die im Leistungsverzeichnis und in den Planunterlagen
aufgeführten Massen und Maße sowie die Querschnitte,
Materialien usw. sind zu überprüfen und eventuelle
Unstimmigkeiten der Bauleitung schriftlich
mitzuteilen.
Sind Geräte, Materialien, Elemente, Dimensionen usw. im
Leistungsverzeichnis enthalten und für die Ausführung
und einwandfreie Funktionstüchtigkeit nicht geeignet
oder zulässig, muss der ausführende Unternehmer den be-
ratenden Ingenieur verständigen. Nach Einbau der Anlagen-
teile übernimmt der Unternehmer die volle Verantwortung
und Haftung.
1.03 Eine Weitergabe von Bauleistungen durch den Auftragnehmer
ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Auftraggebers
und unbeschadet der Haftung des Auftragnehmers gestattet.
1.04 Vor Beginn der Montage ist mit der Bauleitung, in enger
Zusammenarbeit mit dem beratenden Ingenieurbüro und den
anderen Fachfirmen, die Leitungsführung genau abzustimmen.
1.05 Soweit ein Platz für Materiallagerung verfügbar ist,
wird dieser dem Auftragnehmer von der örtlichen Bau-
leitung zugewiesen.
Für die Sicherung und Verschließung des Raumes hat der
Unternehmer zu sorgen.
1.06 Schlitze und Durchbrüche sind mit dem Projekt weitest-
gehend bestimmt worden und liegen fest, eventuelle
Änderungs- oder Erweiterungswünsche sind vom Auftrag-
nehmer rechtzeitig anzumelden.
Nachträglich erforderliche Wanddurchbrüche, Schlitze
usw. sind vom Unternehmer selbst durchzuführen.
Im Übrigen müssen sämtliche Stemmarbeiten und Bohrungen
mit der örtlichen Bauleitung abgesprochen werden.
1.07 Die Befestigung von Konsolen und das Einsetzen von Dübeln,
Haken, Rohrschellen, Abstands- oder Reihenschellen und
allem sonstigen Befestigungsmaterial ist vom Unternehmer
durchzuführen, und zwar mittels Zementbinder. Allgemein
ist die Verwendung von Gips nicht gestattet.
Diese Arbeiten sind in die Einzelpreise einzurechnen.
Außerdem sind eventuelle Montagekonstruktionen (z.B.
Schlitzbandeisen, Winkelprofile usw.), die im Leistungs-
verzeichnis nicht besonders aufgeführt sind, ebenfalls
in die Einzelpreise einzurechnen.
1.08 Alle fahrbaren und starren Gerüste, die zur Montage der
Anlage notwendig sind, hat der Auftragnehmer ohne besondere
Vergütung bereitzustellen.
Die Geräte müssen den Vorschriften der Berufsgenossen-
schaft sowie den Unfallverhütungsvorschriften entsprechen.
1.09 Sämtlicher Bauschutt ist nach beendeter Arbeit zu ent-
fernen. Kommt der Unternehmer dieser Aufforderung nicht
nach, können auf Anordnung der Bauleitung die Kosten für
die Baureinigung in Abzug gebracht werden.
1.10 Bauschilder dürfen nur im Einvernehmen mit dem Auftrag-
geber angebracht werden.
1.11 Nach Auftragserteilung werden dem Auftragnehmer die
Grundrißpläne, in denen die Brennstellen, Schalter und
elektrischen Anschlüsse eingetragen sind, sowie ein Über-
sichtsschaltbild zur Verfügung gestellt.
Werkstatt- und Montagepläne sind vom Auftragnehmer anzu-
fertigen und dem Ingenieurbüro zur Genehmigung vor-
zulegen.
1.12 Nach Abschluss der Arbeiten sind vom Auftragnehmer
Pläne der Bestandsinstallation anzufertigen und in zweifacher
Ausfertigung einzureichen.
Die Kosten hierfür sind in die Preise einzurechnen.
1.13 Sonstige Angaben zur Bauausführung
Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass während der
Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend
deutsch sprechender Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle
anwesend ist, sowie ein Mitarbeiter vor Ort muss Ersthelfer sein.
Für die angebotenen Leistungen übernimmt der Auftragnehmer
die Verpflichtung zur Vollständigkeit; d.h. Leistungen und Neben-
leistungen, die sich bei den Positionen zwangsläufig ergeben,
sind immer einzukalkulieren, auch wenn sie in der Leistungs-
beschreibung nicht ausdrücklich erwähnt sind.
2.0 ERSTPRÜFUNG NACH VDE 0100 TEIL 600
2.01 Der Errichter der elektrischen Anlage hat eine
Erstprüfung gemäß VDE 0100 Teil 600 durchzuführen.
Er verpflichtet sich, vor Fertigstellung und bevor
sie in Betrieb genommen wird, durch Besichtigen, Er-
proben und Messen die Anlage zu prüfen.
Die Prüfungen sind zu dokumentieren. Es wird empfohlen,
hierfür den Vordruck des Zentralverbandes des Deutschen
Elektrohandwerkes ZVEH) zu verwenden.
Die Protokolle sind gemeinsam mit der Schlussrechnung
und den übrigen Revisionsunterlagen einzureichen.
Unvollständige oder mit fachlichen Mängeln behaftete
Prüfprotokolle werden nicht anerkannt.
3.0 Abnahme
3.01 Nach Fertigstellung der Arbeiten oder abgeschlossenen
Teilleistungen ist die Abnahme durch die Bauleitung zu
beantragen, besonders bei solchen Arbeiten, die durch
den Baufortgang der späteren Feststellung entzogen
werden.
3.02 Die Inbetriebnahme oder Benutzung ersetzt die Abnahme
nicht.
3.03 Etwaige Mängel, insbesondere Abänderungen und Ergän-
zungen, die bei der Abnahme durch den Energieversorger
verlangt werden, sind nach den von der Bauleitung gestell-
ten Terminen fristgerecht und kostenlos zu beheben.
3.04 Sollte eine Zweitabnahme oder zusätzliche Abnahmen
notwendig sein, die die Bauherrschaft oder der beratende
Ingenieur nicht zu vertreten haben, müssen die Kosten
hierfür vom ausführenden Unternehmer übernommen werden.
4.0 Stundenlohnarbeiten
4.01 Taglohnarbeiten bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung
der Bauleitung, da sonst kein Anspruch auf Vergütung besteht.
4.02 Nur bei Änderungen, die vom Unternehmer nicht zu ver-
treten sind, werden Taglohnarbeiten anerkannt.
4.03 Rapportzettel der ausgeführten Leistungen sind spätestens
nach 4 Werktagen der Bauleitung zur Anerkenntnis vorzu-
legen. Zu spät eingereichte Rapporte werden nicht anerkannt.
4.04 Die Rapporte müssen den Namen des jeweiligen Arbeiters,
die Anzahl der geleisteten Stunden und den Material-
verbrauch enthalten.
4.05 Arbeitszeiten von Meister, Obermonteur, Techniker
Vorarbeiter und Kundendienstmonteuren werden nur
dann anerkannt, wenn die rapportierte Arbeit diese
Qualifikation erfordert, sonst werden deren Tätigkeiten
mit den Stundensätzen für Facharbeiter vergütet.
Typische Helfertätigkeiten werden nur mit dem Helfer-
stundensatz vergütet.
Lehrlinge werden ebenfalls mit dem Helferstundensatz
vergütet.
In den Sätzen sind Auslösung, An-/Abfahrt sowie sämtliche
Zulagen enthalten.
5.0 Technische Vorschriften
5.01 Allgemeines
5.01.1 Das zuständige Energieversorgungsunternehmen sind
die Stuttgart Netze.
5.01.2 Die Betriebsspannung der Anlage beträgt 230/400 Volt.
5.01.3 Als Material für Leitungen wird Kupfer vorgeschrieben.
5.01.4 Sämtliche zum Einbau gelangenden Geräte und Leitungen
müssen den VDE- Vorschriften entsprechen und das VDE-
Zeichen tragen.
5.02 Leitungen und Kabel
5.02.1 Für die Einhaltung der VDE-Bezeichnungen bei Leitungen
und Kabel, insbesondere bei den Typen NYM und NYY,
ist der Auftragnehmer verantwortlich.
5.02.2 Der Auftragnehmer übernimmt die volle Verantwortung
für die erforderliche Kurzschlußfestigkeit der Anlage
sowie die richtige Selektivität. Er muss ferner die
Kurzschlußfestigkeiten und thermischen Belastbarkeiten
der Kabel und Leitungen nachweisen.
Der Spannungsfall der Leitungen und Kabel ist vor Montage-
beginn seitens des Auftragnehmers zu prüfen und bei
Unstimmigkeiten mit der technischen Bauleitung zu klären.
5.02.3 Bei Verwendung von Leitungen ausländischer Hersteller
ist ein VDE-Prüfattest auf eigene Kosten vorzulegen.
5.02.4 Beim Aufteilen bzw. Anschließen der Stromkreise muss
eine gleichmäßige Leiterbelastung sichergestellt
werden.
5.03 Leitungsverlegung Unterputz
5.03.1 Hierbei handelt es sich um die normale allgemein
übliche Unterputzinstallation.
5.03.2 Die Leitungsführung u.P. an den Wänden ist nur waag-
recht 10-30 cm unter der Decke, 30-35 cm über dem
Fußboden erlaubt. Senkrechte Leitungen nur auf dar-
unterliegende Dosen oder Geräteanschlüsse oder 10 cm
von der Ecke. Zur Leitungsverlegung ist die DIN 18015-3
zu beachten. Schutzbereiche nach VDE müssen einge-
halten werden.
Hier wird insbesondere auf VDE 0100 Teil 701 hinge-
wiesen.
5.04 Leitungsverlegung Aufputz
5.04.1 Für die Aufputzinstallation sind Isolierstoff-Abstand-
schellen zu verwenden.
5.04.2 Es ist zu beachten, dass bei mehr als 3 Leitungen
nebeneinander die Leitungen in Kanälen zu verlegen
sind.
5.04.3 Bei feuchtem Untergrund müssen Schienen mit Rost-
schutz verwendet werden.
5.04.4 Sämtliche senkrechten Leitungen, die in den Wand-
bereich kommen, ca. 2 m ab OKFF, sind mit einem
Schutzrohr zu versehen.
(Stahlpanzerrohr oder Kunststoff-Panzerrohr)
5.04.5 Die Aufputzinstallation ist ordentlich ausgerichtet,
senkrecht und waagrecht verlegt auszuführen.
5.04.6 Der Schellenabstand darf bei der Aufputzinstallation
ca. 30 cm nicht überschreiten.
5.04.7 Die Befestigungen dürfen nur mit gebohrten Dübeln
ausgeführt werden.
5.05 Leitungsverlegung auf Kabelpritschen
5.05.1 Die Verlegung der Leitungen erfolgt auf bereits
montierten Kabelbahnen oder neuen Kabelrinnen.
5.05.2 Es ist zu beachten, dass die Kabel geordnet in den
Rinnen bzw. Bahnen verlegt sind.
5.05.3 Werden Stark- und Schwachstromleitungen bzw. Daten-
leitungen auf einer gemeinsamen Rinne verlegt, so ist
ein entsprechender Trennsteg vorzusehen.
5.05.4 Kabelrinnen sind in den Potenzialausgleich miteinzu-
beziehen.
5.06 Leitungsverlegung in Zwischendecke
5.06.1 Für die Verlegung der Leitungen sind Nagel- bzw.
Kunststoff-Klemmschellen, Kabelbügel oder
Sammelhalter zu verwenden.
5.06.2 Die Verlegung erfolgt in einem geordneten System
an der Rohdecke, ein gebündeltes, selbsttragendes
Verlegen sowie die Befestigung mit Kabelbindern ist
nicht zulässig.
5.06.3 Mit der Montagefirma der Zwischendecke ist vor
Beginn der Leitungsverlegung ein Koordinationsgespräch
zu führen, damit eine gegenseitige Behinderung ausge-
schlossen ist.
5.06.4 Das Auflegen der Leitungen auf der Zwischendecke ist
nicht zulässig.
5.06.5 Es ist anzustreben die Leitungen parallel zu den
Achsen zu verlegen, schräg gezogene Leitungen sind
unzulässig.
5.07. Leitungsverlegung Medienleitungen
5.07.1 Medienleitungen (Antenne, Datenleitungen EDV, Telefon)
sind gemäß DIN VDE 0815 auswechselbar zu verlegen.
5.08 Kabelverlegung in Beton
5.08.1 Bei den Betoneinlegearbeiten in Halbfertigteildecken sind
Kabel NYY zu verwenden.
Betonfeste Elektroinstallationsrohre sind nur für die
Telefonleitungen, Antennenleitungen und wenn das direkte
Einlegen der Kabel nicht möglich ist, zu verwenden.
In Ortbetondecken gelten die Anforderungen von Halbfertig-
teildecken sinngleich.
5.08.2 Die gesamten Leitungswege sind vor Beginn der Ver-
legung mit der Bauleitung durchzusprechen.
5.08.3 Kabel die über die Decke geführt werden müssen
teilweise einbetoniert werden. Hierbei sind besonders
die Vorschriften des Statikers zu berücksichtigen.
Hierzu noch ein paar grundsätzlich geltende Regeln:
a) Eine Bündelung von Kabeln und Rohren in Decken
ist nicht zulässig, sie sind fächerförmig aus-
einanderzuziehen.
b) Auflager aller Art dürfen durch Kabel und Rohre
nicht geschwächt werden.
5.08.4 Dies gilt sinngemäß auch für das Einlegen der Kabel
und Rohre in Betonwänden.
5.08.5 Da die Einlegearbeiten in Beton vom Rohbaufortschritt
abhängen und damit unter Umständen nicht zügig nach-
einander durchgeführt werden können, muss eine enge
Zusammenarbeit zwischen der ausführenden Installations-
firma und der Baufirma gewährleistet sein, die Ar-
beiten sind auch mit der Bauleitung abzustimmen.
5.08.6 Auch sind die Kosten für mehrmaliges Anfahren während
der Erstellung des Rohbaues sind in die Einzelpreise
einzurechnen (Fahrgelder, Wegegelder, Wegezeiten,
Auslösungen usw.)
5.08.7 Die Kabel sind unmittelbar nach den Ausschalungs-
arbeiten zu prüfen bzw. zu messen.
Eventuelle Stemmarbeiten gehen zu Lasten des
Unternehmers.
5.08.8 Die Leitungswege sind so zu wählen, dass die Kabel
durch das Anbringen von Vorhangschienen nicht
beschädigt werden können.
5.09. Installationsgeräte
5.09.1 Sämtliche zur Verwendung kommenden Teile müssen
Originalteile des festgelegten Fabrikates sein.
5.09.2 Abzweigdosen und Abzweigkästen sind stets mit
Klemmen und Abdeckungen anzubieten.
5.09.3 Die genauen Plätze für die Brennstellen, Schalter
und Steckdosen sind in den vom Ingenieurbüro er-
stellten Installationsplänen eingetragen.
Der Unternehmer ist jedoch verpflichtet, vor Beginn
der Montage mit der Bauleitung die Maße zu überprüfen.
5.09.4 Allgemein gilt:
Schalter 1.05 m über Fertigfußboden
Steckdosen 0.30 m über Fertigfußboden
Abzweigdosen 0.30 m von Deckenunterkante
5.09.5 Die Anbringung der 1. Dose erfolgt ca. 12 cm von
der Leibung.
5.09.6 Auf ordnungsgemäße Befestigung und Haltbarkeit der
Schalter und Steckdosen (mit Schrauben befestigt)
wird besonderer Wert gelegt.
5.09.7 Die Einführung der Leitungen in die einzelnen Geräte
muss mit Schutztüllen oder Verschraubungen erfolgen.
Bei Geräten die mit beweglichen Leitungen angeschlossen
werden, sind zusätzlich entsprechende Zugentlastungen
vorzusehen.
5.09.8 Jeder Leuchtenauslaß ist allpolig mit einer Geräteklemme
für feindrähtige und starre Leiter bis 2,5 mm² mit separater
Prüföffnung zu versehen.
5.09.9 Nicht verwendete PE-Leiter in Leitungen sind an den PE
anzuschließen, nicht verwendete Adern von Leitungen
sind beidseitig mit Klemmen zu isolieren.
6.0 Technische Forderungen für die Lieferung und Montage
von Verteilerschränken
6.01 Die Verteilerschränke (Stockwerks- bzw. Untervertei-
lungen) sind als FiV (Fabrikfertige Installationsverteiler)
PTSK nach VDE 0660 Teil 504 (DIN EN 60439-3)
einschl. Prüfprotokoll zu liefern.
6.02 Ersatzweise ist vom Auftragnehmer der schriftliche
Nachweis zu erbringen, dass die von ihm gelieferten
Verteiler sämtliche Forderungen und Gütemerkmale, die
in oben genannter VDE-Vorschrift aufgeführt sind,
voll erfüllen.
6.03 Die Stockwerks- bzw. Unterverteilungen sind in Stahl-
blechausführung als Unterputz-/Aufputz-Verteilungen mit Mauer-
einputzkasten, Einbaurahmen, Grundgestell und Blend-
rahmen mit Abdeckblech oder stabiler Kunststoffab-
deckung z.B. aus glasfaserverstärktem Polyester, und
Tür zu liefern.
6.04 Aufputz-Verteilungen sind allseitig geschlossen und
bestehen aus Grundgestell und Schrank.
6.05 In der Verteilung ist an geeigneter Stelle eine Plan-
tasche in stabiler, dauerhafter Ausführung anzubringen.
6.06 Alle Eisenteile sind mit einer Rostschutzgrundierung
und einem dauerhaften Fertiganstrich zu versehen; die
Art und Farbe der Außenlackierung ist mit der Bau-
leitung abzustimmen.
6.07 Die Türen dürfen keine vorstehenden Beschläge haben
und müssen eingelassen sein.
Die Schließung erfolgt mittels Schnappschloss oder
Riegelschloß; bei einer Verteilervorderfläche von mehr
als 1 m² mit Basküleverschluss (Dreifachriegelverschluß
mit Vierkant).
6.08 Jede Verteilung ist mit Zu- und Abgangsklemmen auszu-
führen.
Für eine ausreichende Zugentlastung der anzuschließenden
Kabel ist zu sorgen. (C-Profil Schiene mit Bügelschellen).
Klemmen der Steigleitungen sind als Abzweigklemmen aus-
zuführen.
Die Klemmen sind nach der Nennlast bzw. nach dem Quer-
schnitt der Leitungen, mindestens jedoch für einen Quer-
schnitt von 4 mm² zu bemessen.
6.09 Die auf der Frontplatte angebrachten Bezeichnungs-
schilder für die Sicherungen müssen sauber und gut
lesbar beschriftet, aus lichtfestem Karton bestehen und
durch eine glasklare Schutzfolie und Rähmchen abgedeckt
sein. Grundsätzlich müssen sämtliche Geräte (Schütze,
Sicherungen, Reihenklemmen usw.) Bezeichnungsschilder
in dauerhafter Ausführung tragen, die mit dem Schaltplan
übereinstimmen.
6.10 Die Bezeichnungsschilder für z.B. in der Tür eingebaute
Meldeleuchten Schalter und Taster usw. müssen graviert
oder bedruckt sein und sind durch Schrauben oder in
gleichwertiger Ausführung mit dauerhaftem
Kleber (z.B. Zweikomponentenkleber) zu befestigen.
6.11 Verschiedene Stromarten und Spannungen (z.B. Netz,
Sicherheitsstromversorgung, Sicherheitsbeleuchtung)
sind durch Trennwände zu unterteilen.
6.12 Neutralleiteranschlüsse sind mit Trennklemmen zu
versehen. Eine Schutzleiterschiene ist einzubauen.
6.13 Vor Anfertigung der Verteilung sind dem Ingenieurbüro
ohne Berechnung eine Ausführungszeichnung sowie ein
Übersichtsschaltplan zu übergeben. Mit der Ausführung
darf erst nach Genehmigung der Pläne begonnen werden.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Auftragnehmer alle
durch nicht rechtzeitig vorgelegte Pläne entstehenden
Kosten zu tragen hat.
6.14 Ein Übersichtsschaltplan nach neuestem Stand ist der
Verteilung bei Lieferung nach Montage beizulegen.
7. Technische Forderungen für die Lieferung und
Montage von Leuchten
7.01 Die Leuchten müssen, wenn nicht eine besondere Aus-
führung vorgeschrieben ist, dem VDE-Prüfzeichen nach
VDE 0710, bei Leuchten für NLL außerdem das F-Zeichen
nach VDE 0710, das Funkschutzzeichen nach
VDE 0875 tragen, sowie der EMV-Richtlinie 2004/108/EG
entsprechen.
7.02 Soweit im Leistungsbeschrieb nicht anders verlangt,
sind elektrische Vorschaltgeräte (EVG) zu verwenden.
7.03 Als Starter sind Sicherungs-Schnellstarter zu verwenden.
7.04 Die verwendeten Kondensatoren aller Leuchten müssen
flammsicher sein und das "F" oder "FP-Zeichen" tragen.
Sie dürfen keine Füllung auf der Basis von polychlorier-
tem Biphenyl (PCB) enthalten.
7.05 Bei allen Leuchten müssen pro Anschlußklemme mindes-
tens 2 Kabeleinführungen mit Würgenippel vorgesehen
werden.
7.06 Alle lackierten Teile der Leuchten müssen nach ent-
sprechender Vorbehandlung grundiert und einbrennlackiert
sein.
7.07 Bei Lichtbändern ist, falls im Leistungsbeschrieb nicht
anders verlangt, eine durchgehende 5-adrige Verdrahtung
vorzusehen. Es dürfen nur Leuchten angeboten werden, die
für Durchgangsverdrahtung geeignet sind.
7.08 Wannenleuchten müssen an der Oberfläche plan und
gleichmäßig durchscheinend sein. Es dürfen nur Fabrikate
angeboten werden, die eine Liefergarantie von Ersatz-
wannen für mindestens 10 Jahre gewährleisten können.
7.09 Spiegelleuchten sind mit eloxierten Reflektoren mit
extrem hoher Alterungsbeständigkeit anzubieten. Die
Eloxalschicht muss rißfrei und homogen sein.
Die Schichtstärke auf lichttechnisch wirksamen Fläch-
en muss mindestens 6 µm betragen. Interferenzerschei-
nungen (Regenbogenfarben) dürfen nicht auftreten.
7.10 Rasterleuchten sind mit Querlamellen in einer Mindest-
materialstärke von < 1 mm anzubieten.
7.11 Für Sonderleuchten werden die entsprechenden tech-
nischen Forderungen an der jeweiligen Stelle des
Ausschreibungstextes aufgeführt.
7.12 Leuchten, die den vorgenannten Forderungen nicht
entsprechen, werden nicht abgenommen.
Alle Kosten, die hieraus entstehen ( z.B. Versand-
kosten, Umbaukosten usw.) gehen zu Lasten des
Auftragnehmers.
Außerdem haftet er für Folgeschäden, wenn die
Leuchten deshalb nicht rechtzeitig montiert werden
können.
Die Gewährleistung erstreckt sich nicht nur auf die
Ersatzlieferung, sondern auch auf die entstehenden
sonstigen Aufwendungen (Lohnkosten, Fracht usw.).
7.13 Auf Wunsch sind der Bauleitung ohne besondere
Vergütung Musterleuchten vorzulegen.
Besondere Technische Vorbemerkungen
Die Leitungen, Geräte und Verteilungen sind zu Die Leitungen, Geräte und Verteilungen sind zu
liefern, fertig zu verlegen bzw. zu montieren und
betriebsbereit anzuschließen
Die Leitungen, Geräte und Verteilungen sind zu
28 Potenzialausgleich
28
Potenzialausgleich
Die Ausführung erfolgt nach VDE 0190 Die Ausführung erfolgt nach VDE 0190
Die Ausführung erfolgt nach VDE 0190
28.__._.001 Potenzialausgleichschiene für Flach- und Rund- Potenzialausgleichschiene für Flach- und Rund-
anschlüsse, mit Grundplatte und Abdeckhaube,
fertig montiert und angeschlossen
28.__._.001
Potenzialausgleichschiene für Flach- und Rund-
4,00
St
0,00
28.__._.002 Rundstahlanschlußfahne, unter Zulieferung Rundstahlanschlußfahne, unter Zulieferung von
Abstandschellen, zur Potenzialausgleichschiene
verlegen, bzw. Anschluss von Erdungsfestpunkten an die
Potenzialausgleichsschiene.
28.__._.002
Rundstahlanschlußfahne, unter Zulieferung
34,00
m
0,00
28.__._.003 Überbrückung der Wasseruhr komplett Überbrückung der Wasseruhr komplett
28.__._.003
Überbrückung der Wasseruhr komplett
2,00
St
0,00
28.__._.004 Hauptpotenzialausgleich nach VDE 0190 Pauschalpreis:
Hauptpotenzialausgleich nach VDE 0190 einschl. allem
erforderlichen Material wie Leitungen(NYM), Erdungs-
schellen usw. komplett.
Im einzelnen sind zu verbinden:
Hauptschutzleiter, Haupterdungsleiter.
Hauptwasserrohre, Hauptgasrohre, Steige-
leitungen, zentrale Heizungs- und Klima-
leitungen, Metallteile der Gebäudekon-
struktionen soweit möglich, Aufzugfahr-
schienen und andere metallene Rohrsysteme
28.__._.004
Hauptpotenzialausgleich nach VDE 0190
54,00
St
28.__._.005 Potenzialausgleichschiene - Hausanschlußsicherung Potenzialausgleichschiene - Hausanschlußsicherung
NYM-Leitung 1 x 25 mm² a.P. verlegt
28.__._.005
Potenzialausgleichschiene - Hausanschlußsicherung
48,00
m
0,00
29 Zählerplätze, Unterverteilungen
29
Zählerplätze, Unterverteilungen
29.__._.001 Anschließen der Hausanschlußsicherung Anschließen der Hausanschlußsicherung einschl. allem
Zubehör wie Verschraubungen, Kabelschuhe usw.
bis 5 x 240 mm² inkl. Anmeldung der Hausanschluß-
sicherung beim zuständigen EVU VNB Stuttgart Netze.
29.__._.001
Anschließen der Hausanschlußsicherung
1,00
St
0,00
ZÄHLERPLÄTZE ZÄHLERPLÄTZE
Die Ausführung der Zählerplätze erfolgt nach den
Technischen Anschlussbedingungen des zuständigen EVU.
ZÄHLERPLÄTZE
29.__._.002 Wandlermessung Schrank, univers, IP55/I, 1850x800x400mm + 200mm
Sockel Einzelstandverteiler für die Innenraummontage
mit VDE-Gutachten (Fertigungsüberwachung) nach DIN
EN 61439-1/-2/-3 zur Aufputz Montage. Zum Aufbau einer
Niederspannungsverteilung bis 800 A, 3AC 230/400 V 50
Hz. Schutzart IP55 Schutzklasse I oder II, Luft- und
Kriechstrecken nach VDE 0110-1.
Bestehend aus Schrank mit Tür aus pulverbeschichtetem,
eingebranntem, profiliertem 1,5 mm dicken Stahlblech.
Durchsteckflansche oben, unten offen
(Leitungseinfügungen einbaubar).
Sammelschienendurchführungen als seitliche Vorprägung.
Tür aufliegend, mit innen liegenden Scharnieren,
Türanschlag standardmäßig rechts, wechselbar, mit 110
Grad Öffnungswinkel. Serienmässig mit
Schwenkhebelverschluss, DIN-Profil-Halbzylinder
einbaubar. Waagerechte Abfangschiene zur
stabilisierung im Schrank enthalten. Türdichtung
umlaufend geschäumt, temperaturbeständig und
ölbeständig. Sockelleiste (Höhe 200 mm) serienmäßig
montiert mit abnehmbarer Frontblende. abnehmbarer
Frontblende. Hinweis: Wand- und Bodenbefestigung
notwendig! Türverschluß durch andere Schließungen
austauschbar. Schrank nebeneinander anflanschbar.
Schrank nebeneinander anflanschbar.
Höhe: 2050 mm
Breite:800 mm
Tiefe: 400 mm
IP-Klasse (Ingress Protection): IP55
Schutzklasse: Schutzklasse I
Schließungstyp: Ohne Schloss
Anzahl Felder: 3
Montage auf: Bodenbefestigung
Farbe: Lichtgrau
RAL Nummer: 7035 Anzahl
Schranktüren: 1
Anzahl der Schlösser: 1
Anzahl der Schlösser: 1
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel : FR23W2N
1x Wandlermessung 630A
Zugang:
Doppelschaltleiste NH3 3p M12
Befestigungsschrauben für SaS M12x30
Kombiableiter T1+T2 1P 25kA FM+Sich
Kombiableiter T1+T2 N-PE 100kA FM+Sich
Erdungsbügel 3P+N 35mm² 90° für SPA180N
3xInenausbausystem univers N 150x250mm
3xInenausbausystem univers N
150x250mm
Abgang
1xNH3 Trennerleiste
1xSW LV WB1-3 3P 600/5A 5VA Kl.0,5S
2x Janitza UMG604E PRO 1x Janitza
UMG604E PRO
Sammelartikel divers
Fabrikat: Hager
Bestellnummer: SMNBY3
liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
29.__._.002
Wandlermessung
E
1,00
St
29.__._.003 Verteilerschrank Schrank, univers, IP55/I, 1850x1050x400mm + 200mm
Sockel
Einzelstandverteiler für die Innenraummontage mit
VDE-Gutachten (Fertigungsüberwachung) nach DIN
EN 61439-1/-2/-3 zur Aufputz Montage. Zum Aufbau einer
Niederspannungsverteilung bis 800 A, 3AC 230/400 V 50
Hz. Schutzart IP55
Schutzklasse I oder II, Luft- und Kriechstrecken nach
VDE 0110-1.
Bestehend aus Schrank mit Tür aus pulverbeschichtetem,
eingebranntem, profiliertem 1,5 mm dicken Stahlblech.
Durchsteckflansche oben, unten offen
(Leitungseinfügungen einbaubar).
Sammelschienendurchführungen als seitliche Vorprägung.
Tür aufliegend, mit innen liegenden Scharnieren,
Türanschlag standardmäßig rechts, wechselbar, mit 110
Grad Öffnungswinkel. Serienmässig mit
Schwenkhebelverschluss, DIN-Profil-Halbzylinder
einbaubar. Waagerechte Abfangschiene zur
stabilisierung im Schrank enthalten. Türdichtung
umlaufend geschäumt, temperaturbeständig und
ölbeständig. Sockelleiste (Höhe 200 mm) serienmäßig
montiert mit abnehmbarer Frontblende. abnehmbarer
Frontblende. Hinweis: Wand- und Bodenbefestigung
notwendig! Türverschluß durch andere Schließungen
austauschbar. Schrank nebeneinander anflanschbar.
Schrank nebeneinander anflanschbar.
Höhe: 2050 mm
Breite: 1050 mm
Tiefe: 400 mm
IP-Klasse (Ingress Protection): IP55
Schutzklasse: Schutzklasse I
Schließungstyp: Ohne Schloss
Anzahl Felder: 4
Montage auf: Bodenbefestigung Farbe: Lichtgrau
RAL Nummer: 7035 Anzahl
Schranktüren: 1
Anzahl der Schlösser: 1
Anzahl der Schlösser: 1
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel : FR24G2
48xInnenausbausystem univers N 150x250mm
1xPlantasche,Kunststoff,DIN A4
4xVerschlussplatte,univers,Kabeleinführung
4xLEF,univers,metrisch
2xTragschienen, universN, 1800mm, 2St
2xCU-Schiene,universN,30x10mm,4feldig
1xCU-Schiene,universN,40x10mm (3 Stück)
2xBlindabd.,universN,NH00-Tr.leiste/185mm
1xBlindabd., universN,
NH1/2/3-Leiste/185 6xSchaltleiste NH1 3p M12
6xSchaltleiste NH1 3p M12
Sammelartikel divers
Fabrikat: Hager
Bestellnummer: SMNBY3
liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
29.__._.003
Verteilerschrank
1,00
St
29.__._.004 Zählertafelsystemschrank Zählertafelsystemschrank in stabiler Stahlblech-
ausführung für a.P.-Montage, mit Rückwand,
schutzisoliert, entsprechend VDE 0603 und DIN 43 870,
Schutzart IP 31, für Zählerplätze für eHZ
Zwischenzähler Zählerplätze EVU-Messung für eHZ
Verteilerteil Reservefelder 10-feldrig (2x5 Felder)
N- und PE-Klemmen, alle Abgänge sind wahlweise als
Drei- oder Einleiterabgänge belegbar, gesamter
Verteiler berührungssicher nach VBG4, Zu- und Abgänge
oben, einschließlich Kabeleinführungen, Anschluss
sämtlicher belegbarer Abgänge. Hauptzuleitung von
unten. Verbunden über Sammelschienensysteme 12x10mm
gekerbt, waagrecht einschließlich Halterungen für
unteren Anschlussraum. Anschlussbausatz für
Einspeisungen unten 4-polig 240mm2 Einspeisekabel.
Kabelanschlusskasten für Einspeisung von unten für bis
4x240mm2 und Sammelschiene 12x10mm.
Schutzart: IP44, Schutzklasse II
Höhe: 1100mm, Tiefe 205mm
Einhalten der VDE-AR-N 4101:2011-8 notwendig, RJ45
Buchsen Montage im RfZ
14 Zählerplätze EVU-Messung für eHZ
1 Tarifschaltgerät (Feld 8)
1 UVT Allgemein (Feld 9)
1 Medienfeld (Feld 10)
2 x Schrank 5-feldrig
Fabrikat: Hager
Type: ZB35S
Angeb. Fabrikat: .
Type: ..
darin eingebaut:
Einbausätze nach den Erfordernissen
14 x BKEI eHZ Zählerplätze mit OKK
(10 mm²) nach DIN 18015-1
14 St. selektiver Haupt-Leitungsschutzschalter 50 A,
3-polig
14 St. Hauptleitungsabzweigklemme
fingersicher nach BGAV A2, 3 x 5-polig
bis 25 mm²
1 x Schaltgeräteplatz
1 x Verteilerfeld mit APZ Bereich
1 x Medienfeld mit Steckdose
5 x Einspeiseklemmen bis 240qmm
2 x Spannungsversorgung für das Messsystem
3 x Datenschnittstelle und Isolierschlauch
1 St.Elektronische Haushaltszähler als Zwischenzähler,
beglaubigt, ausgeführt gemäß VDN-Lastenheft
"Elektronische Haushaltszähler"
Version 1.02, mit integrierter Echtzeituhr,
hohe Festigkeit gegen Magnetfelder, Spannung
3 x 230/400 V, 4-Leiter-Anschluss,
Anzeige LCD, Ziffernhöhe 8 mm
14 St. Patchmodul Klasse F (600 MHz) Kategorie 6a
vollgeschirmt mit RJ45-Buchse komplett mit
Beschriftung im Medienverteiler auf Hut-
schiene montiert,
fertig angeschlossen inkl. Meßprotokoll
Angeb. Fabrikat:
Type: ...
Sockelautomat 17,5 mm breit, mit Schnappbefestigung,
10 kA Kurzschlußstrom, Selektivitätsklasse 3:
48 St. Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter 1P+N 10kA
B-Charakteristik 16A 10mA Typ A QC
1 St. Fehlerstrom-Leitungsschutzschalter
C 20A 3-polig 30mA Typ G/A 10kA
6 St. Type: B 20 A, 3-polig
2 St. Einbau-Schutzkontaktsteckdose mit
Schnappbefestigung, 240 V, 16 A
6 St. Fehlerstromschutzschalter, Reiheneinbau-
gerät mit Schnappbefestigung für Wechsel-
und pulsierende Gleichfehlerströme,
2-polig, Nennstrom 40 A, Fehlerstrom 30 mA
1 St. Digitale Zeitschaltuhr für Tages- und Wochen-
programm mit Microcomputer, 230 V, 50 Hz
Gangreserve 8 Jahre, Belastbarkeit des
Schließers 10 A, 140 Speicherplätze mit
freier Blockbildung, für Verteilereinbau
So/Wi-Umschaltung, 3 Kanal 3 W
Fabrikat: Theben Type: TR 653 S
3 St. Drehstromluftschütz mit Hilfskontakten
2 S + 2 Ö, 230 V, 50 Hz, Nennstrom 20 A
1 St.Kombi-Ableiter
4-poliger Kombi-Ableiter für 230/400 V
TN-C-Systeme
zum Einsatz im Vorzählerbereich gemäß
VDN-Richtlinie
Ableiter Typ 1 + Typ 2 nach EN 61643-11
Leistungsfähige Funkenstrecken-Technologie
zur Folgestrombegrenzung
werkzeugfrei direkt auf 40mm-Sammelschienensystem
im unteren Anschlussraum des Zählerplatzes
aufrastbar
Höchste Dauerspannung: 255 V ac
Schutzpegel: <= 1,5 kV
Blitzstoßstrom (10/350): 37,5 kA
Folgestromlöschfähigkeit: 25 kAeff
Energetische Koordination nach DIN EN 62305-4
Funktionsanzeige
Platzanteil für die Geräte der Haussprechanlage
Vorstehender Zähler-und Verteilerschrank komplett mit
PE- und N-Schienen, Hauptleitungs- und Steuerleitungs-
klemmen, Zugentlastung, interner Verdrahtung (zu den
Zählerplätzen mindestens 16 mm²), Sicherungs-
zubehör, Klein- und Befestigungsmaterial, fertig
montiert und betriebsberreit angeschlossen, mit
Klartextbeschriftung und den notwendigen
Rangierkanälen am Leitungs-Einführungsbereich.
29.__._.004
Zählertafelsystemschrank
1,00
St
29.__._.005 Zählertafelsystemschrank Zählertafelsystemschrank in stabiler Stahlblech-
ausführung für a.P.-Montage, mit Rückwand,
schutzisoliert, entsprechend VDE 0603 und DIN 43 870,
Schutzart IP 31, für Zählerplätze für eHZ
Zwischenzähler Zählerplätze EVU-Messung für eHZ
Verteilerteil Reservefelder 10-feldrig (2x5 Felder)
N- und PE-Klemmen, alle Abgänge sind wahlweise als
Drei- oder Einleiterabgänge belegbar, gesamter
Verteiler berührungssicher nach VBG4, Zu- und Abgänge
oben, einschließlich Kabeleinführungen, Anschluss
sämtlicher belegbarer Abgänge. Hauptzuleitung von
unten. Verbunden über Sammelschienensysteme 12x10mm
gekerbt, waagrecht einschließlich Halterungen für
unteren Anschlussraum. Anschlussbausatz für
Einspeisungen unten 4-polig 240mm2 Einspeisekabel.
Kabelanschlusskasten für Einspeisung von unten für bis
4x240mm2 und Sammelschiene 12x10mm.
Schutzart: IP44, Schutzklasse II
Höhe: 1100mm, Tiefe 205mm
Einhalten der VDE-AR-N 4101:2011-8 notwendig, RJ45
Buchsen Montage im RfZ
20 Zählerplätze EVU-Messung für eHZ
2 x Schrank 5-feldrig
Fabrikat: Hager
Type: ZB35S
Angeb. Fabrikat: .
Type: ..
darin eingebaut:
Einbausätze nach den Erfordernissen
20 x BKEI eHZ Zählerplätze mit OKK
(10 mm²) nach DIN 18015-1
20 St. selektiver Haupt-Leitungsschutzschalter 50 A,
3-polig
20 St. Hauptleitungsabzweigklemme
fingersicher nach BGAV A2, 3 x 5-polig
bis 25 mm²
1 x Schaltgeräteplatz
1 x Verteilerfeld mit APZ Bereich
1 x Medienfeld mit Steckdose
5 x Einspeiseklemmen bis 240qmm
2 x Spannungsversorgung für das Messsystem
3 x Datenschnittstelle und Isolierschlauch
1 St.Elektronische Haushaltszähler als Zwischenzähler,
beglaubigt, ausgeführt gemäß VDN-Lastenheft
"Elektronische Haushaltszähler"
Version 1.02, mit integrierter Echtzeituhr,
hohe Festigkeit gegen Magnetfelder, Spannung
3 x 230/400 V, 4-Leiter-Anschluss,
Anzeige LCD, Ziffernhöhe 8 mm
20 St. Patchmodul Klasse F (600 MHz) Kategorie 6a
vollgeschirmt mit RJ45-Buchse komplett mit
Beschriftung im Medienverteiler auf Hut-
schiene montiert,
fertig angeschlossen inkl. Meßprotokoll
Angeb. Fabrikat:
Type: ...
Vorstehender Zähler-und Verteilerschrank komplett mit
PE- und N-Schienen, Hauptleitungs- und Steuerleitungs-
klemmen, Zugentlastung, interner Verdrahtung (zu den
Zählerplätzen mindestens 16 mm²), Sicherungs-
zubehör, Klein- und Befestigungsmaterial, fertig
montiert und betriebsberreit angeschlossen, mit
Klartextbeschriftung und den notwendigen
Rangierkanälen am Leitungs-Einführungsbereich.
29.__._.005
Zählertafelsystemschrank
2,00
St
29.__._.006 NH2 Sicherungslasttrenner als Sicherungsleiste mit NH-Sicherungseinsatz NH2C gG 500V 100A Kombi-Melder mit
isolierter Grifflasche
Gesamtverlustleistung unter
Nennstrom: 10,7 W
Anzahl der Pole Produktion:1
Ausschaltvermögen Icn AC nach IEC
60898-1: 20 kA
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: LNH2100MK
gewähltes Fabrikat/Typ: '___________/___________'
liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
29.__._.006
NH2 Sicherungslasttrenner als Sicherungsleiste mit
E
1,00
Stk
UNTERVERTEILUNGEN WOHNUNGEN UNTERVERTEILUNGEN WOHNUNGEN
UNTERVERTEILUNGEN WOHNUNGEN
29.__._.007 Kleinverteiler Kleinverteiler,Volta,UPV,3-reihig,36 PLE ohne Tür,IP30
Installationskleinverteiler unter Putz aus Kunststoff,
nach DIN VDE 0603/1, und DIN 43871. Zum Einbau von
Geräten bis 63 A mit max. 70 mm Einbautiefe nach
Maßnorm DIN 43880. Bestehend aus Kunststoffbodenplatte
mit serienmäßigem Leitungsabfang Geräteträger aus
verzinktem Stahlblech DIN Hutschiene zum Einbau von
Modulargeräten nach DIN 43880. Geräteabdeckung aus
Kunststoff mit 46 mm Geräteschlitz, serienmäßig
plombierbar. Tür (Zubehör) aus Stahlblech
pulverbeschichtet und eingebrannt. Tür frontbündig mit
innenliegenden handbedienbaren Scharnieren.
Türverschluss mit frontbündiger Griffmulde und
selbsttätig zurückklappenden Griff. Türanschlag rechts
oder links. Fingersichere PE/N-Klemme mit Stecktechnik
in montagefreundlicher Schnapptechnik; N-Klemme für
FI-Kreise serienmäßig.
Höhe installiertes Produkt: 630,50 mm
Breite installiertes Produkt: 348 mm
Tiefe installiertes Produkt: 89,0 mm
RAL Farbnummer: 9010 Farbe: weiß Schutzart: IP30
Schutzklasse:
Schutzklasse II Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: VU36NC
oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat/Typ:
darin eingebaut je:
Sockelautomat 17,5 mm breit, mit Schnappbefestigung,
6 kA Kurzschlußstrom, Selektivitätsklasse 3:
5 St. Type: B 16 A, 1-polig
1 St. Type: B 16 A, 3-polig
1 St. Type: B 40 A, 3-polig
2 St. Fehlerstromschutzschalter, Reihen-
einbaugerät mit Schnappbefestigung
für Wechsel- und pulsierende
Gleichfehlerströme, 4-polig,
Nennstrom 40 A, Fehlerstrom 30 mA,
0 St. Kontrollschalter mit Schnappbefestigung
2-polig, 16 A
0 St. Stromstoßschalter elektronisch 16 A, 230 V,
1-polig Ein-Aus
1 St. Überspannungs-Ableiter
3-poliger, modularer, steckbarer Überspannungsableiter
für TN-S-Systeme, Breite 4TE
Ableiter Typ 2 nach EN 61643-11
Defektanzeige
Höchste Dauerspannung: 275 V ac
Schutzpegel: <= 1,5 kV
Nennableitstoßstrom: 20 kA
Kurzschlußfestigkeit: 50 kAeff
Energetische Koodination nach DIN EN 62305-4
Vorstehende Verteilung komplett mit PE- und
N-Schienen, Steuerleitungsklemme, interner
Verdrahtung, fertig montiert und betriebsbereit
angeschlossen, mit Klartextbeschriftung.
2 Zi-Wo
29.__._.007
Kleinverteiler
51,00
St
0,00
29.__._.008 Kleinverteiler Kleinverteiler,Volta,UPV,3-reihig,36 PLE ohne Tür,IP30
Installationskleinverteiler unter Putz aus Kunststoff,
nach DIN VDE 0603/1, und DIN 43871. Zum Einbau von
Geräten bis 63 A mit max. 70 mm Einbautiefe nach
Maßnorm DIN 43880. Bestehend aus Kunststoffbodenplatte
mit serienmäßigem Leitungsabfang Geräteträger aus
verzinktem Stahlblech DIN Hutschiene zum Einbau von
Modulargeräten nach DIN 43880. Geräteabdeckung aus
Kunststoff mit 46 mm Geräteschlitz, serienmäßig
plombierbar. Tür (Zubehör) aus Stahlblech
pulverbeschichtet und eingebrannt. Tür frontbündig mit
innenliegenden handbedienbaren Scharnieren.
Türverschluss mit frontbündiger Griffmulde und
selbsttätig zurückklappenden Griff. Türanschlag rechts
oder links. Fingersichere PE/N-Klemme mit Stecktechnik
in montagefreundlicher Schnapptechnik; N-Klemme für
FI-Kreise serienmäßig.
Höhe installiertes Produkt: 630,50 mm
Breite installiertes Produkt: 348 mm
Tiefe installiertes Produkt: 89,0 mm
RAL Farbnummer: 9010 Farbe: weiß Schutzart: IP30
Schutzklasse:
Schutzklasse II Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: VU36NC
oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat/Typ:
darin eingebaut je:
Sockelautomat 17,5 mm breit, mit Schnappbefestigung,
6 kA Kurzschlußstrom, Selektivitätsklasse 3:
6 St. Type: B 16 A, 1-polig
1 St. Type: B 16 A, 3-polig
1 St. Type: B 40 A, 3-polig
2 St. Fehlerstromschutzschalter, Reihen-
einbaugerät mit Schnappbefestigung
für Wechsel- und pulsierende
Gleichfehlerströme, 4-polig,
Nennstrom 40 A, Fehlerstrom 30 mA,
0 St. Kontrollschalter mit Schnappbefestigung
2-polig, 16 A
0 St. Stromstoßschalter elektronisch 16 A, 230 V,
1-polig Ein-Aus
1 St. Überspannungs-Ableiter
3-poliger, modularer, steckbarer Überspannungsableiter
für TN-S-Systeme, Breite 4TE
Ableiter Typ 2 nach EN 61643-11
Defektanzeige
Höchste Dauerspannung: 275 V ac
Schutzpegel: <= 1,5 kV
Nennableitstoßstrom: 20 kA
Kurzschlußfestigkeit: 50 kAeff
Energetische Koodination nach DIN EN 62305-4
Vorstehende Verteilung komplett mit PE- und
N-Schienen, Steuerleitungsklemme, interner
Verdrahtung, fertig montiert und betriebsbereit
angeschlossen, mit Klartextbeschriftung.
3 Zi-Wo
29.__._.008
Kleinverteiler
E
1,00
St
0,00
29.__._.009 Verteilung für u.P.-Montage, 4-reihig, schutzisoliert, mit Türe aus Stahlblech, entsprechend
DIN 43 871, VDE 0603, Schutzart IP 30, flache
Ausführung
Nischenmaße
Breite: 350 mm
Höhe: 755 mm
Tiefe: 100 mm
Der Verteiler wird in eine 15 cm starke Trockenbauwand
eingebaut. Die Aussparung wird durch Trockenbauer
hergestellt.
Fabrikat: Hager oder gleichwertig.
Type: Volta
darin eingebaut je:
Sockelautomat 17,5 mm breit, mit Schnappbefestigung,
6 kA Kurzschlußstrom, Selektivitätsklasse 3:
13 St. Type: B 16 A, 1-polig
1 St. Type: B 16 A, 3-polig
2 St. Fehlerstromschutzschalter, Reihen-
einbaugerät mit Schnappbefestigung
für Wechsel- und pulsierende
Gleichfehlerströme, 4-polig,
Nennstrom 40 A, Fehlerstrom 30 mA,
1 St. Überspannungs-Ableiter
3-poliger, modularer, steckbarer Überspannungsableiter
für TN-S-Systeme, Breite 4TE
Ableiter Typ 2 nach EN 61643-11
Defektanzeige
Höchste Dauerspannung: 275 V ac
Schutzpegel: <= 1,5 kV
Nennableitstoßstrom: 20 kA
Kurzschlußfestigkeit: 50 kAeff
Energetische Koodination nach DIN EN 62305-4
Vorstehende Verteilung komplett mit PE- und
N-Schienen, Steuerleitungsklemme, interner
Verdrahtung, fertig montiert und betriebsbereit
angeschlossen, mit Klartextbeschriftung.
(TH)
29.__._.009
Verteilung für u.P.-Montage, 4-reihig,
1,00
St
0,00
29.__._.010 Überspannungs-Ableiter Überspannungs-Ableiter
3-poliger, modularer steckbarer Überspannungsableiter
für TN-C-Systeme, Breite 3TE Ableiter Typ 2 nach
EN61643-11
Höchste Dauerspannung 150 V ac
Schutzpegel <=0,7kV
Nennableistoßstrom 15kA
Kurzschlußfestigkeit 50kAeff
Energetische Koordination nach DIN EN 62305-4
Ableiter der Red/Line-Familie
Defektanzeige
in vorstehende Unterverteilungen eingebaut inkl. aller
notwendigen Materialien.
29.__._.010
Überspannungs-Ableiter
E
1,00
Stk
29.__._.011 Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung (AFDD) AFDD Brandschutzschalter nach DIN VDE 0665-10/ EN62606,
kombiniert mit Leitungsschutzschalter 1P+N, mit
elektronischer Differenzstrom-Messung (300 mA) zur
Erhöhung des Brandschutzes in nicht mit RCD geschützen
Stromkreise, mit QuickConnect Klemme nach DIN EN
60898-1, VDE 0641-11. Berührungsschutz nach IP2x DIN
VDE 0106 Teil 100, blaue Test-Taste und
AFD-Ausgelöstanzeige. Einfache Einzelentnahme aus dem
Phasenschienenverbund. Mit VDE Zeichen. Geeignet zum
nachträglichen Anbau von Zusatzeinrichtungen.
Beschriftungsmöglichkeit direkt am Gerät.
Bemessungsbetriebsspannung Ue: 230 V
Nennstrom: 16 A
Auslösercharakteristik: B
Ausschaltvermögen Icn AC nach IEC 60898-1: 6 kA
Anzahl Module: 2
Fabrikat: Hager oder gleichwertig
Artikel: ARC916D
29.__._.011
Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung (AFDD)
E
1,00
St
29.__._.012 Telekommunikationsfeld darin eingebaut:
1 Potentialausgleichsleitung
1 St. Doppelsteckdose 230v, 16A
1 St. Anschlussleiste 20DA
1 St. Rasterlochblech-Montageplatte Lochdurchmesser
3,2mm, geeignet für Blechschrauben D=4mm
29.__._.012
Telekommunikationsfeld
E
1,00
Stk
29.__._.013 Neozed bis 1x63A, 400 V oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat/Typ:
29.__._.013
Neozed bis 1x63A, 400 V
E
1,00
Stk
29.__._.014 Neozed bis 3x63A, 400 V Neozed bis 3x63A, 400 V
oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat/Typ:
29.__._.014
Neozed bis 3x63A, 400 V
E
1,00
Stk
29.__._.015 1 x B 10 / B13 A oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat/Typ:
29.__._.015
1 x B 10 / B13 A
E
1,00
Stk
29.__._.016 1 x B 16 A (L16A) oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat/Typ:
29.__._.016
1 x B 16 A (L16A)
E
1,00
Stk
29.__._.017 3 x B 16 A (L16A) oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat/Typ:
29.__._.017
3 x B 16 A (L16A)
E
1,00
Stk
29.__._.018 3 x C 16 A oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat/Typ:
29.__._.018
3 x C 16 A
E
1,00
Stk
29.__._.019 oder gleichwertiger Art oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat/Typ:
29.__._.019
oder gleichwertiger Art
E
1,00
Stk
29.__._.020 3 x C 32 A oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat/Typ:
29.__._.020
3 x C 32 A
E
1,00
Stk
29.__._.021 FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER nach VDE 0660 und 0664, Nennspannungsbereich
400 V, Schnappbefestigung,
Kappenmaß 17,5 x 45 mm
40 A/ 0,03 A, 4-polig
oder gleichwertiger Art
angebotenes Fabrikat/Typ:
29.__._.021
FEHLERSTROMSCHUTZSCHALTER
E
1,00
Stk
29.__._.022 Digitale Zeitschaltuhr für Tages- und Wochenprogramm mit Microcomputer
230-240V 50Ht, Gangresever 10Jahre, Belastbarkeit
Schließers 10A, für Verteilereinbau, automatische
So-Wi-Umschaltung 2 Kanale 2W
Fabrikat Theben Type TR62 Top2
29.__._.022
Digitale Zeitschaltuhr
E
1,00
Stk
29.__._.023 Zeitrelais Zeitrelais 24V bis 240V 8A Einstellbereich 0,05-100h
Fabrikat ABB Type E234 CT-AHD
29.__._.023
Zeitrelais
E
1,00
Stk
29.__._.024 Dämmerungsschalter mit separatem Lichtfänger, Beleuchtungsstärke
einstellbar 5-200lv mit Schnappbefestigung einschl.
Montage des Lichtfängers an geeigneter Stelle im
Außenbereich
29.__._.024
Dämmerungsschalter
E
1,00
Stk
30 Allgemeine Installation
30
Allgemeine Installation
KABEL in KABELGRABEN KABEL in KABELGRABEN
80 cm tief in bauseits erstellten
Kabelgraben verlegen, komplett betriebsfertig verlegt.
KABEL in KABELGRABEN
30.__._.001 NYY-Leitung 5 x 6 mm² NYY-Leitung 5 x 6 mm²
30.__._.001
NYY-Leitung 5 x 6 mm²
E
1,00
m
30.__._.002 A-2Y(L)2Y10x2x0,8 A-2Y(L)2Y10x2x0,8
30.__._.002
A-2Y(L)2Y10x2x0,8
E
1,00
m
LEITUNGEN UND KABEL UP-VERLEGT LEITUNGEN UND KABEL UP-VERLEGT
Die Ausführung der Elektro-Installation erfolgt in den
genormten Leitungs- und Kabeltypen. Die Aderfarben
sind entsprechend den VDE-Vorschriften zu wählen.
Die nachstehend aufgeführten Leitungen und Kabel
verstehen sich unter Putz fertig verlegt, komplett mit
allem Zubehör.
Die Befestigung erfolgt mit Iso-Nagelschellen bzw.
Iso-Kabelbügeln, einschl. der notwendigen
Stemmarbeiten, dem Schlagen von Durchbrüchen, bei Beton
bis 12 cm, bei Mauerwerk bis 25 cm.
Die Stemmarbeiten dürfen nur mit geeignetem Werkzeug
ausgeführt werden, die Schlitze sind zu fräsen und die
Durchbrüche zu bohren.
Bei den Zwischenwänden ist besonders darauf zu achten,
daß die Tiefe und Breite der Leitungsschlitze und der
Durchmesser der gebohrten Durchbrüche den jeweils zu
verlegenden Leitungen und Kabeln genau angepaßt sind.
Wird durch die unnötig groß gefrästen Schlitze oder
gebohrten Durchbrüche ein erhöhter Aufwand für das
Schließen notwendig, geht dies zu Lasten der Elektro-
Installationsfirma.
LEITUNGEN UND KABEL UP-VERLEGT
30.__._.003 NYM-Leitung 3 x 1,5 mm² u.P. NYM-Leitung 3 x 1,5 mm² u.P.
30.__._.003
NYM-Leitung 3 x 1,5 mm² u.P.
192,00
m
0,00
30.__._.004 NYM-Leitung 4 x 1,5 mm² u.P. NYM-Leitung 4 x 1,5 mm² u.P.
30.__._.004
NYM-Leitung 4 x 1,5 mm² u.P.
E
1,00
m
0,00
30.__._.005 NYM-Leitung 5 x 1,5 mm² u.P. NYM-Leitung 5 x 1,5 mm² u.P.
30.__._.005
NYM-Leitung 5 x 1,5 mm² u.P.
186,00
m
0,00
30.__._.006 NYM-Leitung 7 x 1,5 mm² u.P. NYM-Leitung 7 x 1,5 mm², u.P.
30.__._.006
NYM-Leitung 7 x 1,5 mm² u.P.
E
1,00
m
0,00
30.__._.007 NYM-Leitung 3 x 2,5 mm² u.P. NYM-Leitung 3 x 2,5 mm² u.P.
30.__._.007
NYM-Leitung 3 x 2,5 mm² u.P.
152,00
m
0,00
30.__._.008 NYM-Leitung 5 x 2,5 mm² u.P. NYM-Leitung 5 x 2,5 mm² u.P.
30.__._.008
NYM-Leitung 5 x 2,5 mm² u.P.
105,00
m
0,00
30.__._.009 NYM-Leitung 5 x 6 mm² u.P. NYM-Leitung 5 x 6 mm² u.P.
30.__._.009
NYM-Leitung 5 x 6 mm² u.P.
132,00
m
0,00
30.__._.010 NYM-Leitung 1 x 16 mm² u.P. NYM-Leitung 1 x 16 mm² u.P.
30.__._.010
NYM-Leitung 1 x 16 mm² u.P.
E
1,00
m
0,00
30.__._.011 NYM-Leitung 5 x 16 mm² u.P. NYM-Leitung 5 x 16 mm² u.P.
30.__._.011
NYM-Leitung 5 x 16 mm² u.P.
E
1,00
m
0,00
Halogenfreies Sicherheitskabel 0,6/1 kV mit Halogenfreies Sicherheitskabel 0,6/1 kV mit
verbessertem Verhalten im Brandfall nach DIN VDE 0266
und integriertem Funktionserhalt nach DIN 4102 Teil 12
Farbe orange mit Aufdruck E 90
Fabrikat: Dätwyler Type: Pyrofil
Angeb. Fabrikat: ...
Type:
Halogenfreies Sicherheitskabel 0,6/1 kV mit
30.__._.012 (N)HXH E 90-Kabel 5 x 2,5 mm² u.P. (N)HXH E 90-Kabel 5 x 2,5 mm² u.P.
30.__._.012
(N)HXH E 90-Kabel 5 x 2,5 mm² u.P.
E
1,00
m
0,00
LEITUNGEN UND KABEL AP-VERLEGT LEITUNGEN UND KABEL AP-VERLEGT
Die nachstehend aufgeführten Leitungen und Kabel
verstehen sich a.P. fertig verlegt auf Beton oder
Mauerwerk bzw. auf Steigetrasse komplett mit allem
Zubehör.
Die Befestigung erfolgt mit Iso-Abstandschellen bzw.
Iso-Reihenschellen oder mit Bügelschellen auf C-Profil-
schienen
LEITUNGEN UND KABEL AP-VERLEGT
30.__._.013 NYM-Leitung 3 x 1,5 mm² a.P. NYM-Leitung 3 x 1,5 mm² a.P.
30.__._.013
NYM-Leitung 3 x 1,5 mm² a.P.
382,00
m
0,00
30.__._.014 NYM-Leitung 4 x 1,5 mm² a.P. NYM-Leitung 4 x 1,5 mm² a.P.
30.__._.014
NYM-Leitung 4 x 1,5 mm² a.P.
E
1,00
m
0,00
30.__._.015 NYM-Leitung 5 x 1,5 mm² a.P. NYM-Leitung 5 x 1,5 mm² a.P.
30.__._.015
NYM-Leitung 5 x 1,5 mm² a.P.
94,00
m
0,00
30.__._.016 NYM-Leitung 7 x 1,5 mm² a.P. NYM-Leitung 7 x 1,5 mm² a.P.
30.__._.016
NYM-Leitung 7 x 1,5 mm² a.P.
284,00
m
0,00
30.__._.017 NYM-Leitung 3 x 2,5 mm² a.P. NYM-Leitung 3 x 2,5 mm² a.P.
30.__._.017
NYM-Leitung 3 x 2,5 mm² a.P.
1.315,00
m
0,00
30.__._.018 NYM-Leitung 5 x 2,5 mm² a.P. 32/NYM-Leitung 5 x 2,5 mm² a.P.
30.__._.018
NYM-Leitung 5 x 2,5 mm² a.P.
276,00
m
0,00
30.__._.019 NYM-Leitung 5 x 6,0 mm² a.P. NYM-Leitung 5 x 6,0 mm² a.P.
30.__._.019
NYM-Leitung 5 x 6,0 mm² a.P.
34,00
m
0,00
30.__._.020 NYM-Leitung 5 x 10 mm² a.P. NYM-Leitung 5 x 10 mm² a.P.
30.__._.020
NYM-Leitung 5 x 10 mm² a.P.
E
1,00
m
0,00
30.__._.021 NYM-Leitung 5 x 16 mm² a.P. NYM-Leitung 5 x 16 mm² a.P.
30.__._.021
NYM-Leitung 5 x 16 mm² a.P.
338,00
m
0,00
30.__._.022 NYM-Leitung 5 x 25 mm² a.P. NYM-Leitung 5 x 25 mm² a.P.
30.__._.022
NYM-Leitung 5 x 25 mm² a.P.
2.658,00
m
0,00
30.__._.023 NYY-Kabel 5 x 25 mm² a.P. NYY-Kabel 5 x 25 mm² a.P.
30.__._.023
NYY-Kabel 5 x 25 mm² a.P.
E
1,00
m
0,00
30.__._.024 NYY-Kabel 5 x 35 mm² a.P. NYY-Kabel 5 x 35 mm² a.P.
30.__._.024
NYY-Kabel 5 x 35 mm² a.P.
32,00
m
0,00
30.__._.025 NYCWY-Kabel 4 x 95 SM/50 mm² a.P. NYCWY-Kabel 4 x 95 SM/50 mm² a.P. auf Kabelrinne
verlegt
30.__._.025
NYCWY-Kabel 4 x 95 SM/50 mm² a.P.
E
1,00
m
0,00
30.__._.026 Ölflex 100 SY-Leitung 4 x 1,5 mm² a.P. Ölflex 100 SY-Leitung 4 x 1,5 mm² a.P.
30.__._.026
Ölflex 100 SY-Leitung 4 x 1,5 mm² a.P.
E
1,00
m
0,00
Halogenfreies Sicherheitskabel 0,6/1 kV mit Halogenfreies Sicherheitskabel 0,6/1 kV mit
verbessertem Verhalten im Brandfall nach DIN VDE 0266
und integriertem Funktionserhalt nach DIN 4102 Teil 12
Farbe orange mit Aufdruck E 90
Fabrikat: Dätwyler Type: Pyrofil
Angeb. Fabrikat: ..
Type:
Halogenfreies Sicherheitskabel 0,6/1 kV mit
30.__._.027 (N)HXH E 90-Kabel 5 x 2,5 mm² a.P. (N)HXH E 90-Kabel 5 x 2,5 mm² a.P.
30.__._.027
(N)HXH E 90-Kabel 5 x 2,5 mm² a.P.
E
1,00
m
0,00
LEITUNGEN UND KABEL IN ROHR EINZIEHEN LEITUNGEN UND KABEL IN ROHR EINZIEHEN
Die nachstehend aufgeführten Leitungen
und Kabel in Rohre einziehen bzw. auf
Kabelrinne, Kabelpritsche, Kabelgitter
oder im Kanal bzw.im Doppelboden fertig
verlegt einschl. allem Zubehör.
LEITUNGEN UND KABEL IN ROHR EINZIEHEN
30.__._.028 NYM-Leitung 3 x 1,5 mm² in Rohre einziehen NYM-Leitung 3 x 1,5 mm²
in Rohre einziehen
30.__._.028
NYM-Leitung 3 x 1,5 mm² in Rohre einziehen
281,00
m
0,00
30.__._.029 NYM-Leitung 4 x 1,5 mm² in Rohre einziehen NYM-Leitung 4 x 1,5 mm²
in Rohre einziehen
30.__._.029
NYM-Leitung 4 x 1,5 mm² in Rohre einziehen
1,00
m
0,00
30.__._.030 NYM-Leitung 5 x 1,5 mm² in Rohre einziehen NYM-Leitung 5 x 1,5 mm²
in Rohre einziehen
30.__._.030
NYM-Leitung 5 x 1,5 mm² in Rohre einziehen
215,00
m
0,00
30.__._.031 NYM-Leitung 7 x 1,5 mm² in Rohre einziehen NYM-Leitung 7 x 1,5 mm²
in Rohre einziehen
30.__._.031
NYM-Leitung 7 x 1,5 mm² in Rohre einziehen
1,00
m
0,00
30.__._.032 NYM-Leitung 3 x 2,5 mm² in Rohre einziehen NYM-Leitung 3 x 2,5 mm²
in Rohre einziehen
30.__._.032
NYM-Leitung 3 x 2,5 mm² in Rohre einziehen
324,00
m
0,00
30.__._.033 NYM-Leitung 3 x 4,0 mm² in Rohre einziehen NYM-Leitung 3 x 4,0 mm²
in Rohre einziehen
30.__._.033
NYM-Leitung 3 x 4,0 mm² in Rohre einziehen
1,00
m
0,00
30.__._.034 NYM-Leitung 5 x 2,5 mm² in Rohre einziehen NYM-Leitung 5 x 2,5 mm²
in Rohre einziehen
30.__._.034
NYM-Leitung 5 x 2,5 mm² in Rohre einziehen
47,00
m
0,00
30.__._.035 NYM-Leitung 7 x 2,5 mm² in Rohre einziehen NYM-Leitung 7 x 2,5 mm²
in Rohre einziehen
30.__._.035
NYM-Leitung 7 x 2,5 mm² in Rohre einziehen
E
1,00
m
0,00
30.__._.036 NYM-Leitung 5 x 6 mm² in Rohre einziehen NYM-Leitung 5 x 6 mm²
in Rohre einziehen
30.__._.036
NYM-Leitung 5 x 6 mm² in Rohre einziehen
176,00
m
0,00
30.__._.037 NYM-Leitung 5 x 16 mm² in Rohre einziehen NYM-Leitung 5 x 16 mm²
in Rohre einziehen
30.__._.037
NYM-Leitung 5 x 16 mm² in Rohre einziehen
46,00
m
0,00
LEERROHRE A.P. VERLEGT LEERROHRE A.P. VERLEGT
Die nachstehend aufgeführten Kunststoffpanzerrohre
verstehen sich auf Putz fertig verlegt auf Beton oder
Mauerwerk, einschl. allem Zubehör.
Die Rohre sind mit übergreifenden Kunststoffschellen
z.B. OBO-Clic-Schellen zu befestigen.
LEERROHRE A.P. VERLEGT
30.__._.038 Nenngröße EN 20 a.P. Nenngröße EN 20 a.P.
30.__._.038
Nenngröße EN 20 a.P.
256,00
m
0,00
30.__._.039 Nenngröße EN 25 a.P. Nenngröße EN 25 a.P.
30.__._.039
Nenngröße EN 25 a.P.
143,00
m
0,00
30.__._.040 Nenngröße EN 32 a.P. Nenngröße EN 32 a.P.
30.__._.040
Nenngröße EN 32 a.P.
138,00
m
0,00
30.__._.041 Nenngröße EN 40 a.P. Nenngröße EN 40 a.P.
30.__._.041
Nenngröße EN 40 a.P.
97,00
m
0,00
LEERROHRE U.P. VERLEGT LEERROHRE U.P. VERLEGT
Die nachstehend aufgeführten Kunststoff-Panzerrohre
verstehen sich u.P. fertig verlegt komplett mit allem
Zubehör. Die Befestigung erfolgt mit Iso-Rohrschellen
bzw, Iso-Kabelbügeln, einschl. der evtl. notwendigen
Stemmarbeiten und dem Schlagen von
Durchbrüchen.
LEERROHRE U.P. VERLEGT
30.__._.042 Nenngröße EN 20 u.P. Nenngröße EN 20 u.P.
30.__._.042
Nenngröße EN 20 u.P.
18,00
m
0,00
30.__._.043 Nenngröße EN 25 u.P. Nenngröße EN 25 u.P.
30.__._.043
Nenngröße EN 25 u.P.
167,00
m
0,00
INSTALLATIONSKANÄLE INSTALLATIONSKANÄLE
Angebotenes Fabrikat:
Type:
INSTALLATIONSKANÄLE
30.__._.044 Installationskanäle 40X25 Kunststoff-Installationskanal mit Trennsteg und
Kunststoffdeckel fertig montiert, komplett mit allem
Klein- und Befestigungsmaterial
Abmessungen: Breite 25 mm
Höhe 40 mm
30.__._.044
Installationskanäle 40X25
148,00
m
0,00
30.__._.045 Installationskanäle 60X60 Kunststoff-Installationskanal mit Trennsteg und
Kunststoffdeckel fertig montiert, komplett mit allem
Klein- und Befestigungsmaterial
Abmessungen: Breite 60 mm
Höhe 60 mm
30.__._.045
Installationskanäle 60X60
168,00
m
0,00
30.__._.046 Installationskanäle 110x60 Kunststoff-Installationskanal mit Trennsteg und
Kunststoffdeckel fertig montiert, komplett mit allem
Klein- und Befestigungsmaterial
Abmessungen: Breite 110 mm
Höhe 60 mm
30.__._.046
Installationskanäle 110x60
94,00
m
0,00
30.__._.047 Installationskanäle 230X60 Kunststoff-Installationskanal mit Trennsteg und
Kunststoffdeckel fertig montiert, komplett mit allem
Klein- und Befestigungsmaterial
Abmessungen: Breite 230 mm
Höhe 60 mm
30.__._.047
Installationskanäle 230X60
97,00
m
0,00
30.__._.048 Brandschutzkanal Brandschutzkanal 50x60mm grau BSK 090506 I30
Hersteller: OBO Bettermann
Art.-Nr.: 53.0419461
oder gleichwertig
30.__._.048
Brandschutzkanal
E
1,00
m
KABELRINNEN KABELRINNEN
Die Planung erfolgte auf der Grundlage des
Fabrikates Rieth & Co.
Wird seitens des Bieters ein anderes Fabrikat
angeboten, ist dies nachstehend anzugeben.
Angebotenes Fabrikat:
Type:
Die Kabelrinne ist aus Stahl, feuerverzinkt, mit einer
hohen Festigkeit.
Die Montage erfolgt teilweise an Decken und teilweise
an Wänden.
Die Kabelrinne ist fertig montiert anzubieten,
einschl. Bögen, Auslegern, Hängestielen, Länge
teilweise ca. 1 Meter, Verbindern, T-Stücken,
Gelenken, Befestigungsschrauben, Kantenschutz,
Abschlußbleche usw. komplett.
Der Befestigungsabstand der Hängestiele
und Ausleger beträgt max. 1,5 m.
KABELRINNEN
30.__._.049 Kabelrinne 200 mm breit, 60 mm hoch, Kabelrinne 200 mm breit, 60 mm hoch,
komplett einschl. Verbinder
30.__._.049
Kabelrinne 200 mm breit, 60 mm hoch,
E
1,00
m
0,00
30.__._.050 Kabelrinne 300 mm breit, 60 mm hoch, Kabelrinne 300 mm breit, 60 mm hoch,
komplett einschl. Verbinder
30.__._.050
Kabelrinne 300 mm breit, 60 mm hoch,
32,00
m
0,00
30.__._.051 Kabelrinne 400 mm breit, 60 mm hoch, Kabelrinne 400 mm breit, 60 mm hoch,
komplett einschl. Verbinder
30.__._.051
Kabelrinne 400 mm breit, 60 mm hoch,
48,00
m
0,00
30.__._.052 Kabelrinne 600 mm breit, 60 mm hoch, Kabelrinne 600 mm breit, 60 mm hoch,
komplett einschl. Verbinder
30.__._.052
Kabelrinne 600 mm breit, 60 mm hoch,
46,00
m
0,00
30.__._.053 Trennsteg in Kabelrinne 60 mm h Trennsteg in Kabelrinne
fertig montiert, 60 mm hoch
30.__._.053
Trennsteg in Kabelrinne 60 mm h
43,00
m
0,00
INSTALLATIONSGERÄTE INSTALLATIONSGERÄTE
Großflächenprogramm
Schalter und Steckdosen u.P., reinweiß, quadratische
Ausführung, Schalter mit Klemmeinbaudose und
schraubenlosen Abdeckplatten, Steckdosen mit
winddichten Einbaudosen für Schraubbefestigung, einschl
.
sämtlichem Befestigungsmaterial, fertig montiert und
angeschlossen.
Fabrikat: JUNG Type: AS 500
Die Geräte werden teilweise in Mauerwerk und teilweise
in Beton eingebaut.
Dies ist bei der Preisgestaltung zu berücksichtigen.
INSTALLATIONSGERÄTE
30.__._.054 Wipp-Ausschalter 10 A, 1-polig, u.P. Wipp-Ausschalter 10 A, u.P.
30.__._.054
Wipp-Ausschalter 10 A, 1-polig, u.P.
162,00
St
0,00
30.__._.055 Wipp-Ausschalter 10 A, 1-polig, u.P. Wipp-Ausschalter 10 A, u.P.
mit Signallampe
30.__._.055
Wipp-Ausschalter 10 A, 1-polig, u.P.
4,00
St
0,00
30.__._.056 Wipp-Ausschalter 10 A, 2-polig, u.P. Wipp-Ausschalter 10 A, u.P.,
mit Signallampe
30.__._.056
Wipp-Ausschalter 10 A, 2-polig, u.P.
E
1,00
St
0,00
30.__._.057 Wipp-Ausschalter 16 A, 3-polig, u.P., Wipp-Ausschalter 16 A, 3-polig, u.P.,
mit Signallampe
30.__._.057
Wipp-Ausschalter 16 A, 3-polig, u.P.,
E
1,00
St
0,00
30.__._.058 Wipp-Ausschalter 10 A, 2-polig u.P. Wipp-Ausschalter 10 A, 2-polig, u.P
30.__._.058
Wipp-Ausschalter 10 A, 2-polig u.P.
12,00
St
0,00
30.__._.059 Wipp-Ausschalter 10 A, 2-polig Wipp-Ausschalter 10 A, 2-polig, u.P.
mit Signallampe
30.__._.059
Wipp-Ausschalter 10 A, 2-polig
E
1,00
St
0,00
30.__._.060 Wipp-Wechselschalter 10 A, u.P. Wipp-Wechselschalter 10 A, u.P.
30.__._.060
Wipp-Wechselschalter 10 A, u.P.
124,00
St
0,00
30.__._.061 Lichttaster Lichttaster, u.P.
30.__._.061
Lichttaster
E
1,00
St
0,00
30.__._.062 Lichttaster mit Symbol Lichttaster mit dem entsprechenden
Symbol, u.P.
30.__._.062
Lichttaster mit Symbol
E
1,00
St
0,00
30.__._.063 Wipp-Serienschalter 10 A, u.P. Wipp-Serienschalter 10 A, u.P.
30.__._.063
Wipp-Serienschalter 10 A, u.P.
E
1,00
St
0,00
30.__._.064 Wipp-Serienschalter 10 A, u.P. Wipp-Serienschalter 10 A, u.P. mit Signallampe
30.__._.064
Wipp-Serienschalter 10 A, u.P.
E
1,00
St
0,00
30.__._.065 Lichttaster mit Symbol Lichttaster mit dem entsprechenden
Symbol und Glimmlampe, u.P.
30.__._.065
Lichttaster mit Symbol
32,00
St
0,00
30.__._.066 Lichttaster mit dem entsprechenden Symbol Lichttaster mit dem entsprechenden Symbol und
Glimmlampe, u.P. in wassergeschützter Ausführung,
Schutzart IP 44 mit Einbaudose
30.__._.066
Lichttaster mit dem entsprechenden Symbol
2,00
St
0,00
30.__._.067 Jalousie-Tastrastschalter 10 A, 1-polig Jalousie-Tastrastschalter 10 A, 1-polig
mit Sperre gegen doppelseitiges Einschalten
30.__._.067
Jalousie-Tastrastschalter 10 A, 1-polig
E
1,00
St
0,00
30.__._.068 Schutzkontaktsteckdose 16 A, u.P. Schutzkontaktsteckdose 16 A, u.P.
30.__._.068
Schutzkontaktsteckdose 16 A, u.P.
32,00
St
0,00
30.__._.069 Geräteanschlußdose u.P. mit Einbaudose Geräteanschlußdose u.P. mit Einbaudose
für Schraubbefestigung, mit Zugent-
lastung und Klemmen bis 5 x 6 mm²
30.__._.069
Geräteanschlußdose u.P. mit Einbaudose
32,00
St
0,00
30.__._.070 Abdeckplatte für Kombination 1-fach Abdeckplatte für Kombination 1-fach
30.__._.070
Abdeckplatte für Kombination 1-fach
366,00
St
0,00
30.__._.071 Abdeckplatte für Kombinationen 2-fach Abdeckplatte für Kombinationen 2-fach
30.__._.071
Abdeckplatte für Kombinationen 2-fach
E
1,00
St
0,00
30.__._.072 Abdeckplatte für Kombinationen 3-fach Abdeckplatte für Kombinationen 3-fach
30.__._.072
Abdeckplatte für Kombinationen 3-fach
E
1,00
St
0,00
30.__._.073 Abdeckplatte für Kombinationen 4-fach Abdeckplatte für Kombinationen 4-fach
30.__._.073
Abdeckplatte für Kombinationen 4-fach
E
1,00
St
0,00
30.__._.074 Abdeckplatte für Kombinationen 5-fach Abdeckplatte für Kombinationen 5-fach
30.__._.074
Abdeckplatte für Kombinationen 5-fach
E
1,00
St
0,00
30.__._.075 Abzweigdose, quadratische Form, einschl. Abzweigdose u.P., 70 mm Ø, 35 mm hoch, aus
Isolierstoff, mit Steckdeckel und isolierten Klemmen
30.__._.075
Abzweigdose, quadratische Form, einschl.
58,00
St
0,00
30.__._.076 Wandauslaßdose 60 x 30 x 30 Wandauslaßdose nach VDE, u.P, aus Isolierstoff, mit
inliegendem Deckel und Klemmen, fertig montiert
Abmessungen: 60 x 30 x 30 mm
30.__._.076
Wandauslaßdose 60 x 30 x 30
51,00
St
0,00
30.__._.077 Anschließen bauseits gelieferter Anschließen bauseits gelieferter Abluftventilatoren
komplett, einschl. allem Zubehör
30.__._.077
Anschließen bauseits gelieferter
E
105,00
St
0,00
30.__._.078 Anschließen bauseits gelieferter Anschließen bauseits gelieferter Spüleinrichtung
30.__._.078
Anschließen bauseits gelieferter
17,00
St
0,00
30.__._.079 Körperschallabsorbierende Gebläseeinheit 2-stufig Körperschallabsorbierende Gebläseeinheit 2-stufig
inkl. Filter, weißer Abdeckplatte ähnlich RAL 9016
inkl. Nachlaufrelais im durch den Sanitärmonteur
montierem Unterputzgehäuse, fertig montiert und
angeschlossen.
Fabrikat: Limodor Type: Compact 60-30
30.__._.079
Körperschallabsorbierende Gebläseeinheit 2-stufig
A
1,00
St
30.__._.080 Anschließen bauseits gelieferter Rollladenmotoren Anschließen bauseits gelieferter Rollladenmotoren inkl.
Abzweigdose, komplett mit Stemmarbeiten, Klemmen
und Deckel, Bohrung und Leerrohr für Motoranschluss-
kabel
30.__._.080
Anschließen bauseits gelieferter Rollladenmotoren
E
1,00
St
0,00
30.__._.081 Professioneller optischer Rauchwarnmelder für die Professioneller optischer Rauchwarnmelder für die
Brandfrüherkennung in Räumen. Sobald der
Melder Rauch detektiert, geht dieser in Alarm.
Litiumbatterie mit Passivierungsschutz
- 12 Jahre Batterie-Lebensdauer (Lithium)
- Bi-Sensor-Prozessor-Technologie (Rauch + Hitze)
- Maximale Echtalarmpraezision
- Kuechentauglich
- 88 dB Alarmsignal in 3 m Abstand
- Masse (Ï x H): 10 x 3,8 cm
- Grosse, benutzerfreundliche Pruef-/Stop-Taste
(78 cm²)
- Magnetbefestigung mit Klebemontage oder Bohrmontage
- Besonders umweltfreundlich
- CE gemaess EN 14604:2005/AC:2008, ROHS,
TÜV Nord Cert
Farbe: alpinweiss
Fabrikat: JUNG Art.-Nr.: RWM 100 WW
30.__._.081
Professioneller optischer Rauchwarnmelder für die
E
1,00
St
0,00
INSTALLATIONSGERÄTE INSTALLATIONSGERÄTE
Die Installationsgeräte (Abzweigdosen, Schalter,
Steckdosen mit Klappdeckel) sind a.P., grau, in
wassergeschützter Ausführung, quadratischer Form, mit
Würgenippel für Leitungen 8-14 mm Durchm., einschl.
allem Befestigungsmaterial, fertig montiert und ange-
schlossen anzubieten,
Angebotenes Fabrikat:
INSTALLATIONSGERÄTE
30.__._.082 Ausschalter 10 A, a.P. Ausschalter 10 A, a.P.
30.__._.082
Ausschalter 10 A, a.P.
51,00
St
0,00
30.__._.083 Wipp-Ausschalter 10 A, a.P. Wipp-Ausschalter 10 A, a.P., mit Signallampe
30.__._.083
Wipp-Ausschalter 10 A, a.P.
E
1,00
St
0,00
30.__._.084 Taster a.P. mit dem entsprechenden Taster a.P. mit dem entsprechenden
Symbol und Glimmlampe
30.__._.084
Taster a.P. mit dem entsprechenden
12,00
St
0,00
30.__._.085 Schutzkontaktsteckdose 16 A, a.P. Schutzkontaktsteckdose 16 A, a.P.
30.__._.085
Schutzkontaktsteckdose 16 A, a.P.
51,00
St
0,00
30.__._.086 Schutzkontaktsteckdose 16 A, a.P. Schutzkontaktsteckdose 16 A, a.P.
mit abschließbarem Deckel, 3 Schlüssel,
verschiedene Schließer
30.__._.086
Schutzkontaktsteckdose 16 A, a.P.
102,00
St
30.__._.087 CEE-Steckdose 16 A, 5-polig, a.P. CEE-Steckdose 16 A, 5-polig, a.P.,
mit Klappdeckel
30.__._.087
CEE-Steckdose 16 A, 5-polig, a.P.
2,00
St
0,00
30.__._.088 Abzweigdose, 75 x 75 x 35 Abzweigdose, quadratische Form, einschl.
Klemmen, Deckel und Würgenippel, a.P.,
Abmessungen: 75 x 75 x 35 mm
30.__._.088
Abzweigdose, 75 x 75 x 35
122,00
St
0,00
30.__._.089 Bewegungsmelder für die Wandmontage mit Passiv- Bewegungsmelder für die Wandmontage mit Passiv-
Infrarotsensor 200°, Reichweite 12 m bei 2,5 m Montage-
höhe, Reichweitenanpassuöng über Fernbedienung 2300 W
Schutzart IP 55
Fabrikat: Esylux Type: MD-W200i
30.__._.089
Bewegungsmelder für die Wandmontage mit Passiv-
34,00
St
0,00
ANSCHLUSSARBEITEN ANSCHLUSSARBEITEN
Mit den jeweiligen Fachfirmen Heizung, Lüftung und
Sanitär ist eng zusammenzuarbeiten.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, vor Montagebeginn
auf der Baustelle ein Koordinationsgespräch mit den
Fachfirmen zu führen, bei dem der Leitungsweg, die
Anordnung der Geräte, Steckdosen, Schalter usw.
erörtert wird.
Entstehen Mehrkosten durch keine ausreichende
Zusammenarbeit, so hat diese der Auftragnehmer zu
tragen.
Die Montage der Geräte und Motoren erfolgt durch die
jeweilige Fachfirma, während die Elektrofirma sämtliche
Leitungen zwischen den Verteilungen und Geräten
liefert und verlegt.
Von den Fachfirmen sind rechtzeitig Installationspläne
anzufordern.
Nach diesen Plänen sind die Anschlüsse herzustellen.
Damit ist die Fachfirma für die schaltungstechnische
Funktion der Anlage voll verantwortlich.
Die Elektrofirma garantiert den Anschluß nach dem
Klemmenplan. Die Inbetriebnahme der Anlage kann nur in
Verbindung mit den Fachfirmen erfolgen.
Nachstehend aufgeführte Anschlüsse sind für die
bauseits gelieferten Verteilungen, Motoren, Steuer-
und Regelgeräte vorgesehen.
Die Preise für diese Arbeiten verstehen sich für
kompl. ausgeführte und betriebsfertige Anschlüsse,
einschl. Absetzen und Einführen der Kabel, sowie
Lieferung von allem hierzu erforderlichen
Verschraubungs-, Klein- und Isoliermaterials usw.
ANSCHLUSSARBEITEN
30.__._.090 Heizungsnotausschalter 3-polig, 16 A, Heizungsnotausschalter 3-polig, 16 A, 400 V, a.P., in
wassergeschützter Ausführung, mit Beschriftung und
Glimmlampe, Abdeckrahmen mit Glasscheibe
30.__._.090
Heizungsnotausschalter 3-polig, 16 A,
1,00
St
0,00
30.__._.091 Bauseits gelieferter Schaltschrank für Bauseits gelieferter Schaltschrank für Heizung
anschließen, einschl. allem Zubehör wie
Verschraubungen, Kabelschuhe usw.
Einführung ca. 30 Kabel bis 5 x 6 mm²
30.__._.091
Bauseits gelieferter Schaltschrank für
E
1,00
St
0,00
30.__._.092 Bauseits gelieferter Außenfühler a.P. Bauseits gelieferter Außenfühler a.P. nach den Angaben
der zuständigen Fachfirmen fertig montiert und ange-
schlossen einschl. allem Zubehör
30.__._.092
Bauseits gelieferter Außenfühler a.P.
1,00
St
0,00
30.__._.093 Bauseits gelieferter Hebeanlage nach den Angaben der zuständigen Sanitärfachfirma
anschließen, 5,2kW, 400V/20A
30.__._.093
Bauseits gelieferter Hebeanlage
E
3,00
St
0,00
30.__._.094 Für die gemeinsame Inbetriebnahme Lohn:
Für die gemeinsame Inbetriebnahme der Heizung mit der
Fachfirma sind Monteurstunden vorgesehen, jedoch nicht
bindend
30.__._.094
Für die gemeinsame Inbetriebnahme
4,00
Std
STEMMARBEITEN STEMMARBEITEN
Das Herstellen von Durchbrüchen hat mit geeignetem
Werkzeug zu erfolgen.
Die Durchbrüche sind zu bohren.
STEMMARBEITEN
30.__._.095 Kernlochbohrung 150 mm Ø in Beton bis 30 cm Kernlochbohrung 150 mm Ø in Beton bis
30 cm Wand- oder Deckenstärke, fertig gebohrt
30.__._.095
Kernlochbohrung 150 mm Ø in Beton bis 30 cm
62,00
St
0,00
30.__._.096 Doymadichtung Doymadichtung Curaline BKD 150-D3/59 L=250mm mit
Doppel-Dichtpackung komplett liefern und montieren und
Kabel druckwasserdicht einführen.
30.__._.096
Doymadichtung
E
1,00
St
30.__._.097 Stemmen von Wand und Deckendurchbrüchen Stemmen von Wand und Deckendurchbrüchen
in Mauerwerk bis 30 cm Wandstärke
10/10 cm
30.__._.097
Stemmen von Wand und Deckendurchbrüchen
31,00
St
0,00
BRANDABSCHOTTUNGEN BRANDABSCHOTTUNGEN
Schließen von Wand und Deckendurchführungen für Kabel
und Leitungen sowie Leerrohre bis EN 40 gemäß
Feuerwiderstandsklasse F 90.
Für die Schottungen darf nur Material verwendet
werden, dem bereits der Zulassungsbescheid nach
DIN 4102 erteilt wurde.
Prüfungszeugnis: .
Der Auftragnehmer ist voll verantwortlich für das
sorgfältige Schließen der Durchführungen und damit für
den baulichen Brandschutz für sein Gewerk.
Hierbei ist eng mit dem Vorbeugenden Brandschutz
zusammenzuarbeiten.
Grundsätzlich gelten für diese Arbeiten die DIN 4102
und die Richtlinien für den Verband der
Sachversicherer.
Jeder Brandschott ist mit einem Kennzeichnungsschild
vor Ort zu bezeichnen (Firmenname, Ersteller
Brandschott, Datum, Bezeichnung des Bauvorhabens,
ABP-Allgemeines
Bauaufsichtliches Prüfzeugnis, ABZ-Allgemeine
Bauaufsichtliche Zulassung, etc.)
Vor der Baurechtlichen Abnahme sind im Ordner (5-fach)
ausgedruckt und digital folgende Unterlagen zu übergebe
n:
- Grundrißplan mit den eingetragenen Brandschotts
- Fotodokumentation mit Zuweisung im Plan
- Zulassungen der Hersteller
- Befähigungsnachweis der ausführenden Firma.
BRANDABSCHOTTUNGEN
30.__._.098 Brandschottgröße: 0,05 m² Brandschottgröße: 0,05 m²
Wand- oder Deckenstärke bis: 30 cm
30.__._.098
Brandschottgröße: 0,05 m²
50,00
St
0,00
30.__._.099 Brandschottgröße: 0,01 m² Brandschottgröße: 0,01 m²
Wand- oder Deckenstärke bis: 30 cm
30.__._.099
Brandschottgröße: 0,01 m²
26,00
St
0,00
30.__._.100 Brandschottgröße: 0,1 m² Brandschottgröße: 0,1 m²
Wand- oder Deckenstärke bis: 30 cm
30.__._.100
Brandschottgröße: 0,1 m²
9,00
St
0,00
30.__._.101 Brandschottgröße: 0,3 m² Brandschottgröße: 0,3 m²
Wand- oder Deckenstärke bis: 30 cm
30.__._.101
Brandschottgröße: 0,3 m²
E
1,00
St
0,00
Vorbemerkungen System I-30 / I-60 / I-90 / I-120 Kanal Vorbemerkungen System I-30 / I-60 / I-90 / I-120 Kanal
Der Installationskanal ist gemäß DIN 4102/Teil 11
geprüft und führt einen Verwendbarkeitsnachweis für die
Feuerwiderstandsklasse I 30 - I 120 durch eine
Allgemeine Bauartgenehmigung.
Der Installationskanal kann an den Stellen in Gebäuden
eingesetzt werden, an denen der Schutz der Umgebung
(z.B. Flucht- und Rettungswege, Flure, Deckenhohlräume,
Doppelböden) vor den Auswirkungen
eines Kabelbrandes gefordert ist.
Der Installationskanal wird als industriell
vorgefertigtes und funktionsfähiges sowie
montagefertiges Bauelement geliefert und muss
durchgehend revisionierbar sein. Standardmäßig wird der
Installationskanal 4-seitig gefertigt, optional kann er
auch 2- oder 3-seitig gefertigt werden. Das Erstellen
von Formteilen muss auch bauseits möglich sein.
Der Installationskanal muss staubfrei, schlag- und
stoßfest sein.
Er wird standardmäßig aus feuerverzinktem Blech
gefertigt, optional kann er auch als Edelstahl-Variante
oder in verschiedenen RAL-Tönen gefertigt werden. Die
Wandungsdicke des Installationskanals muss
1,6 - 3,0 mm betragen, bei einem Flächengewicht von ca.
6,5 kg/m² bis 10,5 kg/m².
Der Dämmschichtbildner darf nicht herausnehmbar sein.
Der Nachweis der Dauerhaftigkeit des Baustoffes muss
durch Eigen- und Fremdüberwachung nachgewiesen sein.
Mindestdicke: Massivwand oder Trennwand = 100 mm
Unterstützungsabstand abgehängt: max. 2100 mm
Unterstützungsabstand Direktmontage: max. 500 mm
Kabelkanalsystem:
Leitfabrikat INSTAFIX ® BKI Installationskanal
4-seitige Ausführung
bestehend aus
- verz. Stahlblech (alternativ in Edelstahl)
- oder optional weißem Stahlblech (alternativ anderer
RAL-Farbton) 0,6 - 1,0 mm dick
Genehmigungsgrundlage:
Zugelassen vom DIBt Berlin unter der Nummer
Z-19.301-2523
Einbau gemäß aBG Z-19.30-2524
Bezugsquelle: Wichmann Brandschutzsysteme
GmbH & Co. KG
Siemensstraße 7
57439 Attendorn
Tel.: 02722 / 6382-0
Fax.: 02722 / 6382-299
E-Mail: info@wichmann.biz
www.wichmann.biz
Vorbemerkungen System I-30 / I-60 / I-90 / I-120 Kanal
30.__._.102 Kanal 400 x 120 mm Gerader Kanal 400 x 120 mm; vierseitig; I-30 verzinkt
Direkte oder abgehängte Montage an Decke
Breite: 400 mm
Höhe: 120 mm
liefern und montieren
30.__._.102
Kanal 400 x 120 mm
84,00
m
30.__._.103 Kanal 300 x 120 mm wie zuvor, jedoch 300x120mm
30.__._.103
Kanal 300 x 120 mm
127,00
m
30.__._.104 Flachwinkel 90° Flachwinkel 90°, 400 x 120 mm; für vierseitigen I-30
Kanal; verzinkt
Direkte oder abgehängte Montage an Decke
Breite: 400 mm
Höhe: 120 mm
liefern und montieren
30.__._.104
Flachwinkel 90°
22,00
Stk
30.__._.105 T-Stück T-Stück L1/L2 = 50, 400 x 120 mm; für vierseitigen I-30
Kanal; verzinkt
Direkte oder abgehängte Montage an Decke
Breite: 400 mm
Höhe: 120 mm
liefern und montieren
30.__._.105
T-Stück
8,00
Stk
30.__._.106 Kanalabhängung Kanalabhängung für vierseitigen I-30 Kanal
Breite: 400 mm
Höhe: 120 mm
liefern und montieren
30.__._.106
Kanalabhängung
472,00
St
30.__._.107 Kabeleintritt Kabeleintritt / -austritt für vierseitigen I-30 Kanal
Breite: 400 mm
Höhe: 120 mm
liefern und montieren
30.__._.107
Kabeleintritt
3,00
Stk
31 Haussprechanlage, Telefon- u. Ante
31
Haussprechanlage, Telefon- u. Ante
Für die Gebäude ist eine Türsprechanlage für Für die Gebäude ist eine Türsprechanlage für
Gegensprechbetrieb vorgesehen, mit 1 Türsprechstelle
am Eingang und der entsprechenden Anzahl Haus-
telefone, Ruf-, Sprech- und Türöffnerbetrieb zwischen
Türlautsprecher und Systemtelefone, die Sprech-
verbindungen müssen mithörgesperrt sein.
Die Türsprechanlage wurde auf der Grund-
lage des Fabrikates: SIEDLE geplant.
Für die Gebäude ist eine Türsprechanlage für
31.__._.001 Bauseits gelieferter und eingebauter Lohn:
Bauseits gelieferter und eingebauter
Türöffner anschließen, komplett
31.__._.001
Bauseits gelieferter und eingebauter
1,00
St
0,00
31.__._.002 Bauseits geliefertert und eingebauter Lohn:
Bauseits gelieferter und eingebauter
Ruftaster anschließen komplett
31.__._.002
Bauseits geliefertert und eingebauter
51,00
St
0,00
31.__._.003 Bus-Einbau-Türlautsprecher für bauseitige Sprech- Bus-Einbau-Türlautsprecher inkl. Bus-Ruftasten-
matrix BRMA 050-01 zum direkten Anschluss von 12
Ruftasten, für bauseitige Sprechfächer, mit Lautstärke-
regler, Videoansteuerung, potenzialfreiem Arbeits-
kontakt, universelle Befestigungsmöglichkeit, komplett
in bauseitigen Briefkasten montiert
Type: BTLE 051-04
31.__._.003
Bus-Einbau-Türlautsprecher für bauseitige Sprech-
2,00
St
0,00
31.__._.004 Bus-Ruftastenmatrix zum Anschluß von bauseitigen Bus-Ruftastenmatrix zum Anschluß von 12 bauseitigen
Ruftastern an den Bus-Einbau-Türlautsprecher
Type: BRMA 050-01
31.__._.004
Bus-Ruftastenmatrix zum Anschluß von bauseitigen
5,00
St
0,00
31.__._.005 Netzgleichrichter Type BNG 650-0 Netzgleichrichter für Schalttafeleinbau, 230 V,
50/60 Hz, Betriebsstrom 200 mA, Ausgangs-
spannung 27,5 VDC, 12 VAC, Ausgangsstrom 0,5 A DV,
1 A AC, Relaiskontakt für Türöffnen und Licht 24 V, 2 A
Abmessungen: 162 x 89 x 60 mm
fertig montiert und angeschlossen
Type: BNG 650-0
31.__._.005
Netzgleichrichter Type BNG 650-0
2,00
St
0,00
31.__._.006 Haustelefon für a.P.-Wandmontage, Haustelefon für a.P.-Wandmontage, Farbe nach Wahl des
Bauherrn, Handapparat mit Lauthörkapsel und weißer
Federzugschnur, 1 Türöffnertaster und 1 Lichttaste mit
Symbol, Elektronischer Ruftongenerator,Befestigung auf
Schalterdose fertig montiert und angeschlossen
Type: BTS 850-0
31.__._.006
Haustelefon für a.P.-Wandmontage,
A
1,00
St
0,00
31.__._.007 Audio-Freisprechstation für die Innen-Aufputz- Audio-Freisprechstation für die Innen-Aufputz-
montage mit Sprech- und Türöffentaste, Rufunter-
scheidung für Etagenruf, 2 Türrufe und Internruf,
11 Ruftöne, LED-Statusanzeige
Abmessungen: 79 x 133 x 23 mm
Type: AIB 150-0
31.__._.007
Audio-Freisprechstation für die Innen-Aufputz-
51,00
St
31.__._.008 Schalterdose u.P., 58mm Ø, 40mm hoch, Schalterdose u.P., 58mm Ø, 40mm hoch,
aus Isolierstoff, mit Deckel fertig montiert
31.__._.008
Schalterdose u.P., 58mm Ø, 40mm hoch,
102,00
St
0,00
31.__._.009 Abzweigdose u.P., 70 mm Ø, 35 mm hoch, Abzweigdose u.P., leer, 70 mm Ø, 35 mm hoch, aus
Isolierstoff, fertig montiert
31.__._.009
Abzweigdose u.P., 70 mm Ø, 35 mm hoch,
51,00
St
0,00
31.__._.010 Klingeltaster u.P., mit dem entsprechen- Klingeltaster u.P., mit dem entsprechenden Symbol,
quadratischer Abdeckung und Namensschild, einschl.
Dose, Farbe weiß fertig montiert und angeschlossen,
Abdeckung und Rahmen entsprechend dem Schalter-
programm in Titel 03.
31.__._.010
Klingeltaster u.P., mit dem entsprechen-
51,00
St
0,00
LEITUNGSNETZ SCHWACHSTROMANLAGEN, LEITUNGSNETZ SCHWACHSTROMANLAGEN,
TELEFONLEERROHRSYETEM
Die nachstehend aufgeführten Leitungen und Kabel
verstehen sich fertig verlegt, komplett einschl.
sämtlichem Zubehör.
Verlegungsart:
- Einziehen in Rohre
- auf Kabelrinnen
- in Zwischendecke
- im Kanal
- unter Putz
- auf Putz
Für diese Verlegungsarten ist ein
Mittelpreis zu bilden.
Installationskabel mit statischem Schirm nach
VDE 0815, für Nachrichtenübertragung im Gleichstrom-
und Wechselstrombetrieb.
Type: JY(St)Y
LEITUNGSNETZ SCHWACHSTROMANLAGEN,
31.__._.011 2 x 2 x 0,6 mm Ø 2 x 2 x 0,6 mm Ø
31.__._.011
2 x 2 x 0,6 mm Ø
137,00
m
0,00
31.__._.012 4 x 2 x 0,8 mm Ø 4 x 2 x 0,8 mm Ø
31.__._.012
4 x 2 x 0,8 mm Ø
1.455,00
m
0,00
31.__._.013 4 x 2 x 0,6 mm Ø 4 x 2 x 0,6 mm Ø
31.__._.013
4 x 2 x 0,6 mm Ø
E
1,00
m
0,00
31.__._.014 6 x 2 x 0,8 mm Ø 16 x 2 x 0,8 mm Ø
31.__._.014
6 x 2 x 0,8 mm Ø
E
1,00
m
0,00
31.__._.015 20 x 2 x 0,6 mm Ø 20 x 2 x 0,6 mm Ø
31.__._.015
20 x 2 x 0,6 mm Ø
348,00
m
0,00
31.__._.016 Datenübertragungskabel als Innenkabel, (Level V/ Datenübertragungskabel als Innenkabel, (Level V/
Category 7)
C 4x2xAWG23 abgeschirmt, anschlußkompatibel zu
RJ 45-Steckern, liefern und komplett mit sämtlichem
Zubehör in Kabel- und Steigetrassen verlegen, ent-
sprechend den Verlegerichtlinien
Angeb. Fabrikat:
Type:
31.__._.016
Datenübertragungskabel als Innenkabel, (Level V/
E
1,00
m
0,00
Halogenfreies Sicherheitskabel 0,6/1 kV mit Halogenfreies Sicherheitskabel 0,6/1 kV mit
verbessertem Verhalten im Brandfall nach DIN VDE 0266
und integriertem Funktionserhalt nach DIN 4102 Teil 12
Farbe orange mit Aufdruck E 90
Fabrikat: Dätwyler Type: Pyrofil
Angeb. Fabrikat:
Type:
Halogenfreies Sicherheitskabel 0,6/1 kV mit
31.__._.017 JE(St)H 4 x 2 x 0,8 mm JE(St)H 4 x 2 x 0,8 mm
31.__._.017
JE(St)H 4 x 2 x 0,8 mm
E
1,00
m
0,00
LEERROHRE LEERROHRE
Die nachstehend aufgeführten Kunststoffrohre verstehen
sich fertig verlegt, komplett einschl. sämtlichem
Zubehör.
Nach DIN 18015 sind Medienkabel auswechselbar zu
verlegen.
Entsprechend ist die Rohrverlegung für Telefon und
Antenne auszuführen.
Die Rohrenden sind mit Verschlussstopfen rauchdicht zu
verschließen.
Verlegungsart:
- a.P. auf Beton oder Mauerwerk mit übergreifenden
Kunststoffschellen
- u.P. die Befestigung erfolgt mit
Iso-Rohrschellen bzw. Iso-Kabel-
bügeln, einschl. der evtl. notwendi-
gen Stemmarbeiten und dem Schlagen
von Durchbrüchen.
- in Beton einlegen
Für diese Verlegungsarten ist ein
Mittelpreis zu bilden
KUNSTSTOFFPANZERROHRE
LEERROHRE
31.__._.018 Nenngröße EN 20 Nenngröße EN 20
31.__._.018
Nenngröße EN 20
E
1,00
m
0,00
31.__._.019 Nenngröße EN 25 Nenngröße EN 25
31.__._.019
Nenngröße EN 25
940,00
m
0,00
31.__._.020 Nenngröße EN 32 Nenngröße EN 32
31.__._.020
Nenngröße EN 32
141,00
m
0,00
31.__._.021 Nenngröße EN 40 Nenngröße EN 40
31.__._.021
Nenngröße EN 40
118,00
m
0,00
31.__._.022 Telefonanschlußdose u.P., mit Abdeckung und Telefonanschlußdose u.P., mit Abdeckung und
Schalterdose, fertig montiert kompl. mit Stemmarbeiten
einschl. allem Zubehör, passend zum Schalterprogramm
in Titel 03.
31.__._.022
Telefonanschlußdose u.P., mit Abdeckung und
E
1,00
St
0,00
31.__._.023 Leerdose fertig montiert komplett mit Schalterdose, Leerdose fertig montiert komplett mit Schalterdose,
Stemmarbeiten und Blinddeckel passend zum
Schalterprogramm.
31.__._.023
Leerdose fertig montiert komplett mit Schalterdose,
E
1,00
St
0,00
Die Ausführung der Antenneninstallation erfolgt in Die Ausführung der Antenneninstallation erfolgt in
Koaxialkabel 75 Ohm.
Die nachstehend aufgeführten Antennenkabel in Rohre
einziehen einschl. allem Zubehör.
Die Ausführung der Antenneninstallation erfolgt in
31.__._.024 Koaxialkabel 75 Ohm Koaxialkabel 75 Ohm PEE/PH dämpfungsarm,
in Rohre einziehen
Fabrikat: Kathrein Type: LCD 111
31.__._.024
Koaxialkabel 75 Ohm
1.265,00
m
0,00
31.__._.025 Koaxialkabel 75 Ohm Koaxialkabel 75 Ohm PEE/PH dämpfungsarm,
in Rohre einziehen
Fabrikat: Kathrein Type: LCM 14
31.__._.025
Koaxialkabel 75 Ohm
E
1,00
m
0,00
31.__._.026 Antennenanschlußdose u.P., mit Deckel und Antennenanschlußdose u.P., mit Deckel und
Schalterdose, fertig montiert einschl. allem Zubehör,
passend zum Schalterprogramm, komplett mit Schalter-
dose und Stemmarbeiten
Fabrikat: Hirschmann Type: EDM 304
31.__._.026
Antennenanschlußdose u.P., mit Deckel und
E
1,00
St
0,00
31.__._.027 Funkklingel/Bauklingel Türklingel Funk Set als Bauklingel während Sanierung,
min. 150m Reichweite IP55 Aussen Wasserdicht
Haustür Klingel mit 2 Plug-In-Empfänger, 52 Melodien, 5
Lautstärkestufen, Empfänger für Steckdose.
8 Stk. Namensbeschriftungen müssen je nach
Baufortschritt angebracht werden.
Fabrikat: AVANTEK D-3B
oder gleichwertig
31.__._.027
Funkklingel/Bauklingel
12,00
Stk
32 Beleuchtungskörper
32
Beleuchtungskörper
Die nachstehend aufgeführten Leuchten sind komplett Die nachstehend aufgeführten Leuchten sind komplett
mit Klein- und Befesti-gungsmaterial brennfertig
anzubieten, einschl. Montage und Abtransport des
Verpackungsmaterials.
Die Leuchten müssen den neuesten Vorschriften
entsprechen.
Beleuchtungskörper für Leuchtstofflampen müssen das
VDE-Prüfzeichen nach VDE0710 tragen. Die Leuchten
müssen ferner das F-Zeichen, ebenfalls nach
VDE 0710, sowie das Funkschutzzeichen nach VDE 0875
mit Funkstörgrad N, tragen.
Die Kondensatoren müssen flammsicher sein und das
F-oder FP-Zeichen tragen.
Die Leuchtmittel müssen der Effizienzklasse A+
entsprechen.
Es sind generell deutsche Markenprodukte für die
Leuchtmittel zu verwenden.
Mindestlebensdauer 25.000 h.
Die Leuchten sind nach Stückzahl und Typen nicht
endgültig festgelgt. Vor Beschaffung aller Beleuch-
tungskörper ist das Einverständnis der Bauleitung
einzuholen.
Der Unternehmer verpflichtet sich jedoch, wenn andere
Leuchten ausgesucht werden, für diese die gleichen
Nachlässe auf die Bruttopreise einzuräumen.
Auf Wunsch sind der Bauleitung ohne besondere
Vergütung Musterleuchten vorzulegen und auch zu
montieren und auszuschließen.
Die Leuchten sind komplett mit Leuchtmittel anzubieten.
Die nachstehend aufgeführten Leuchten sind komplett
TECHNIKRÄUME UND ALLGEMEINRÄUME TECHNIKRÄUME UND ALLGEMEINRÄUME
TECHNIKRÄUME UND ALLGEMEINRÄUME
32.__._.001 Wasserdichte Leuchte für LED-Lampen mit Diffusor, Wasserdichte Leuchte für LED-Lampen mit Diffusor,
Gehäuse aus glasfaserverstärktem, grauen Polyester,
Diffusor aus opalweißem PMMA für eine optimale
Lichtstreuung und eine hohe Gleichmäßigkeit, komplett
mit LED und Treiber, Befestigungsclips aus Edelstahl,
Lichtfarbe 4.000 K, Lichtstrom 5.250 lm, L 80 B 10
Lebensdauer 50.000 h,
Länge: 15 77mm, Breite: 90 mm, Höhe: 90 mm
Leistung 45 W, Schutzart IP 65
Fabrikat: Performance Lighting Type: ACRO XS OPAL LED
Angeb. Fabrikat:
Type:
32.__._.001
Wasserdichte Leuchte für LED-Lampen mit Diffusor,
44,00
St
0,00
STANDARDLEUCHTE TREPPENHAUS STANDARDLEUCHTE TREPPENHAUS
STANDARDLEUCHTE TREPPENHAUS
32.__._.002 Anbauleuchte Fabrikat: Fluolite
Typ: Anbauleuchte WEILER FL 2 ML MC HF
oder gleichwertig
32.__._.002
Anbauleuchte
114,00
St
0,00
32.__._.003 Wannenanbauleuchte Wannenanbauleuchte für 6 LED 2,2 W komplett mit
Vorschaltgerät und LED´s RA 80 mit 3000 Kelvin
Leuchtenlichtstrom 1450 lm
mit Kunststoffwanne opal, Leuchtenkörper aus Metall
weiß pulverbeschichtet, Befestigung der Abdeckung durch
Druckverschluss, komplett montiert und angeschlossen
Abmessungen: 360 mm Ø, Höhe 100 mm
Fabrikat: RZB Type: 311523.002.7
oder gleichwertig
Angeb. Fabrikat: .
Type:
32.__._.003
Wannenanbauleuchte
E
1,00
St
0,00
HAUSEINGANGSLEUCHTE HAUSEINGANGSLEUCHTE
HAUSEINGANGSLEUCHTE
32.__._.004 Wand- und Deckenleuchte, Aluminiumguß und Edelstahl, Wand- und Deckenleuchte, Aluminiumguß und Edelstahl,
Kristallglas mit optischer Struktur, fertig montiert
und angeschlossen, inkl. Kaiser Montageset für Voll-
wärmeschutz, LED 11,5 W, Lichtstrom 833 lm,
LED-Netzteil, 20-jährige Nachkaufgarantie für das
LED-Modul
Abmessungen: 275 x 275 x 125 mm
Fabrikat: Bega Type: 24600
oder gleichwertig
Angeb. Fabrikat:
Type:
32.__._.004
Wand- und Deckenleuchte, Aluminiumguß und Edelstahl,
6,00
St
0,00
KELLERLEUCHTE KELLERLEUCHTE
KELLERLEUCHTE
32.__._.005 LED Ovalleuchte LED Ovalleuchte in flachem Design, Gehäuse Kunststoff,
Diffusor gehärtetes Kristallglas mit Struktur, opal
vollflächig homogene Ausleuchtung.
Austauschbare und herausnehmbare LED-Einheit,
3 Kabeleinführungen, 8,5 W, 88 lm/W, 740 lm,
IP 44, 4.000 K
Abmessungen: LxBxH: 171 x 123 x 70 mm
Fabrikat: RZB Type: 501044.009
Angeb. Fabrikat: ..................
Type: ...................................
32.__._.005
LED Ovalleuchte
51,00
St
0,00
EINBAULEUCHTE EINBAULEUCHTE
EINBAULEUCHTE
32.__._.006 Anbauleuchte Fabrikat: Fluolite
Typ: Anbauleuchte FLAT-E LED 625 MP 840 3400lm 29W
oder gleichwertig
32.__._.006
Anbauleuchte
48,00
St
0,00
33 Provisorische Baustromversorgung
33
Provisorische Baustromversorgung
33.__._.001 PROVISORISCHE BAUSTROMVERSORGUNG Leihpreis:
Der Auftragnehmer hat für den Innenausbau des Gebäudes
provisorische Anschlüsse und Beleuchtung über die ge-
samte Bauzeit bereitzustellen. Außerdem sind die
leihweise überlassenen Materialien zu warten und
entsprechend den Angaben der Bauleitung zu mon-
tieren, abzuändern bzw. dem Baufortschritt anzupassen.
Die gesamte Baustromversorgung ist nach Gebrauch ab-
zubauen und zurückzunehmen und zwar in dem Zustand wie
sie noch vorhanden ist.
Schadhafte bzw. fehlende Materialien werden nicht
ersetzt.
Die Bauzeit beträgt ca. 2 Jahre.
Materialaufwand
Baustellenverteiler in stabiler Stahlblechausführung
in entsprechender Schutzart, mit Türe und Schloß, Nenn-
größe 63 A einschl. 30 m Anschlußleitung und
Erdleitung.
Darin eingebaut:
1 kompl. Einrichtung für die Montage
eines Drehstromzählers, nach den Vor-
schriften des zuständigen Energie-
Versorgungsunternehmens.
1 Fehlerstrom-Schutzschalter, 4-polig
Nennstrom 63 A, Fehlerstrom 0,03 A Typ B
(als Hauptschalter verwendbar)
1 Fehlerstrom-Schutzschalter, 4-polig
Nennstrom 40 A, Fehlerstrom 0,03 A
(als Hauptschalter verwendbar)
7 Schutzkontaktsteckdosen 16 A
2 CEE-Steckdose 16 A, 5-polig
2 CEE-Steckdose 32 A, 5-polig
18 Sicherungselemente kompl. mit
Sicherungen E 33
6 Sicherungselemente kompl. mit
Sicherungen E 27
Vorstehender Zähler- und Verteiler-
schrank kompl. fertig montiert, nach
den Vorschriften des zuständigen EVU
betriebsbereit angeschlossen und nach
DIN VDE 0100-704:2018-10 überprüft einschl.
allem Zubehör.
33.__._.001
PROVISORISCHE BAUSTROMVERSORGUNG
4,00
St
33.__._.002 Leihpreis: Isolierstoffgekapselte Verteilung Leihpreis:
Isolierstoffgekapselte Verteilung mit durchsichtigem
Deckel kompl. einschl. Flanschen, Verschraubungen usw.
enthaltend:
1 Hauptschalter 63 A
3 Sicherungselemente kompl. mit
Sicherungen E 33
8 Sicherungselemente kompl. mit
Sicherungen E 27
4 Schutzkontaktsteckdosen 16 A
1 CEE-Steckdosen 16 A, 5-polig
Vorstehende Verteilung kompl. einschl.
Null- und PE-Klemmen, interner Verdrah-
tung, mit Bezeichnung, fertig montiert
und betriebsbereit angeschlossen.
33.__._.002
Leihpreis: Isolierstoffgekapselte Verteilung
4,00
St
Die nachstehend aufgeführten Leitungen und Kabel Die nachstehend aufgeführten Leitungen und Kabel
verstehen sich auf Putz fertig verlegt auf Beton
oder Mauerwerk komplett mit allem Zubehör. Die
Befestigung erfolgt mit Iso-Nagelschellen bzw.
Iso-Abstandschellen.
Die nachstehend aufgeführten Leitungen und Kabel
33.__._.003 H 07 RN-F 5 G 1,5 mm² Leihpreis:
H 07 RN-F 5 G 1.5 mm²
33.__._.003
H 07 RN-F 5 G 1,5 mm²
864,00
m
33.__._.004 H 07 RN-F 3 G 1,5 mm² Leihpreis:
H 07 RN-F 3 G 1,5 mm²
33.__._.004
H 07 RN-F 3 G 1,5 mm²
640,00
m
33.__._.005 Verbindungsleitung zwischen Verteiler- Verbindungsleitung zwischen Verteilerschrank und
Kleinverteiler, Länge 60 m, mit Gummischlauchleitung
H 07 RN-F 5 G, 10 mm² und CEE-Gerätestecker 32 A
und CEE-Kupplungsdose 32 A
33.__._.005
Verbindungsleitung zwischen Verteiler-
4,00
St
INSTALLATIONSGERÄTE INSTALLATIONSGERÄTE
Die Installationsgeräte (Abzweigdosen, Schalter,
Steckdosen mit Klappdeckel) sind a.P., grau, in
wassergeschützter Ausführung, quadratische Form, mit
Würgenippel, für Leitungen von 8-14 mm Durchm.
einschl. allem Befestigungsmaterial anzubieten, fertig
montiert und angeschlossen einschl. allem Zubehör.
INSTALLATIONSGERÄTE
33.__._.006 Ausschalter 10 A, a.P. Leihpreis:
Ausschalter 10 A, a.P.
33.__._.006
Ausschalter 10 A, a.P.
15,00
St
33.__._.007 Schutzkontaktsteckdose 16 A, a.P. Leihpreis:
Schutzkontaktsteckdose 16 A, a.P.
33.__._.007
Schutzkontaktsteckdose 16 A, a.P.
65,00
St
33.__._.008 Abzweigdose, quadratische Form, Leihpreis:
Abzweigdose, quadratische Form, einschl.
Klemmen, Deckel und Würgenippel
33.__._.008
Abzweigdose, quadratische Form,
47,00
St
33.__._.009 CEE-Steckdose 16 A, 5-polig Leihpreis:
CEE-Steckdose 16 A, 5-polig
33.__._.009
CEE-Steckdose 16 A, 5-polig
12,00
St
33.__._.010 CEE-Steckdose 32 A, 5-polig Leihpreis:
CEE-Steckdose 32 A, 5-polig
33.__._.010
CEE-Steckdose 32 A, 5-polig
4,00
St
33.__._.011 Freistrahlende Feuchtraum-Langfeld- Leihpreis:
Freistrahlende Feuchtraum-Langfeldleuchte 1-lampig,
58 W, induktive/kapazitive Schaltung, Gehäuse aus
glasfaserverstärktem Kunststoff, einschl. Leuchtstoff-
lampe 58 W, Schutzart IP 44, Schutzklasse II
Angeb. Fabrikat:
Type:
33.__._.011
Freistrahlende Feuchtraum-Langfeld-
66,00
St
34 Stundenlohnarbeiten, Demontage
34
Stundenlohnarbeiten, Demontage
34.__._.001 Demontage Demontage der alten "Hauptverteilung" im Keller eHz und
Sicherungen samt aller Einbauten einschl. fachgerechter
Entsorgung
Besichtigung vor Ort nach Absprache
einschl. Freischalten der Anlage
34.__._.001
Demontage
4,00
Stk
34.__._.002 Stromzähler Demontage von Stromzähler und provisoirische Montage
auf einem Hozbrett und prov. Befestigung an
der Zählernischenwand.
einschl. Umklemmen des Stromzählers auf den
neuen EVU Zähler
34.__._.002
Stromzähler
51,00
Stk
34.__._.003 Unterverteiler Demontage von Unterverteiler Abmaße ca. 60x40x15 cm
auf einem Hozbrett und prov. Befestigung an
der Zählernischenwand einsch. Umklemmen der Kabel des
UV auf den Unterverteiler
34.__._.003
Unterverteiler
E
1,00
Stk
34.__._.004 Wohnungsunterverteiler Demontage der 2-reihigen UP Wohnungsunterverteiler
einschl. Freischalten der Anlage
34.__._.004
Wohnungsunterverteiler
51,00
Stk
34.__._.005 Demontage von Wand oder Deckenleuchten bis D= 400 mm Demontage von Wand oder Deckenleuchten bis D= 400 mm
einschl. fachgerechte Entsorgung
34.__._.005
Demontage von Wand oder Deckenleuchten bis D= 400 mm
186,00
Stk
34.__._.006 E-Check E-Check pro Wohnung bestehend aus:
- anerkannte, normengerechte Prüfung aller elektrischer
Geräte in der Wohnung
- Prüfung ob sich die Anlagen und Geräte im
ordnungsgemäßen Zustand im Sinne der jeweils geltenden
VDE-Bestimmungen befinden.
- Prüfung der Elektroinstallationen
- Prüfung der Schutzeinrichtungen
- Prüfung der Fehlerstromschutzschalter
- Prüfung der Personenschutzautomaten
- Prüfung der Schutzeinrichtungen in der Verteilung,
- Prüfung aller ortsfesten elektrische Geräte oder
elektrobetriebenen Maschinen wie z. B. Herde,
Waschmaschinen Kaffeemaschinen, TV, Hifi und Video.
- Prüfen der Schutzeinrichtungen für Blitzschlag und
Überspannung.
- Erstellen eines detaillierten Prüfprotokolls
- Aufzeichnung der Mängel in eine Excel - Liste
- Ausstellen der E-CHECK Prüfplakette
34.__._.006
E-Check
51,00
Stk
34.__._.007 Freischalten der Elektroanlage in den Wohnungen für die Demontage der elektrischen
Badinstallation einschl. aller Nebenleistungen
34.__._.007
Freischalten der Elektroanlage
51,00
Stk
34.__._.008 Haushaltselektroherd Haushaltselektroherd (230 V kein 380 V)
aus-u.wiedereinbauen abklemmen , ausbauen , wieder
einbauen und wieder elektrisch anschließen
einschl. der Reparatur der evtl. beim Abbruch
beschädigen Herdzuleitung (3x2,5mm2)
34.__._.008
Haushaltselektroherd
51,00
Stk
34.__._.009 Kühlschrank ausbauen abklemmen , ausbauen , wieder einbauen und wieder
anschließen einschl. der Reparatur der beim Abbruch
beschädigen Zuleitung (3x1,5 mm2)
34.__._.009
Kühlschrank ausbauen
51,00
Stk
34.__._.010 Abzweigdose versetzen (schwach oder Starkstrom) Abzweigdosen um bis zu 2 m Versetzen
einschl. der erf. Kabelmaterialien,
Befestigungsmaterial
und Klemmmaterial
34.__._.010
Abzweigdose versetzen (schwach oder Starkstrom)
51,00
Stk
34.__._.011 Spiegelschrank aus-u.wiedereinbauen Spiegelschrank aus-u.wiedereinbauen
abklemmen , ausbauen , wieder einbauen und wieder
elektrisch anschließen einschl.
- der Reparatur der evtl. beim Abbruch beschädigen
Zuleitung
- Spiegelschrank einlagern während der Montagearbeiten
im Bad
34.__._.011
Spiegelschrank aus-u.wiedereinbauen
E
1,00
Stk
34.__._.012 Beschädigtes Kabel NYM 3x 1,5 mm2 ersetzen einschl.
- der erf. Verbinungs-u. Klemmaterialien
- Kabel bis 5 m Länge
- Verbindungsdosen
- Blinddeckel
34.__._.012
Beschädigtes Kabel NYM 3x 1,5 mm2 ersetzen
51,00
Stk
34.__._.013 Schutzplatte Schutzplatte aus Stahl für Elektroleitungen im Schacht
bestehend aus einerm Stahlblech verzinkt
2 mm stark
Abmessungen 70cm x 40 cm
einschl.
-.Befestigungsmaterial für die
Montage auf einer Gipsdielen-/Trockenbauwand
- Tarnsport des Stahlbleches auf die Baustelle
in den jeweiligen Stock
- Anpassungsarbeiten an die örtlichen Gegebenheiten
34.__._.013
Schutzplatte
24,00
Stk
34.__._.014 Stromzähler versetzen Vorhanden Stromzähler in der
Zählernische um max 2 m veretzen
einschl.
- aller Klemmarbeiten
- Klemmmaterial
- Leitungsmaterialien
- Befestigungsmaterial
- Dokumentation der Zählerstände
34.__._.014
Stromzähler versetzen
51,00
Stk
34.__._.015 Demontage Stromkabel bis 2 cm Durchmesser Demontage Stromkabel bis 2 cm Durchmesser
34.__._.015
Demontage Stromkabel bis 2 cm Durchmesser
1.960,00
Stk
34.__._.016 Demontage Leitungskanal Kunststoff Abmessungen bis 10 x 20 cm
34.__._.016
Demontage Leitungskanal Kunststoff
284,00
m
34.__._.017 Ausschnitt für Wohnungsverteiler Ausschnitt für Wohnungsverteiler von 2-reihig auf
3-reihig vergrößern in Trockenbauwand
34.__._.017
Ausschnitt für Wohnungsverteiler
51,00
Stk
Stundenlohnarbeiten dürfen nur auf Anordnung bzw. nach Stundenlohnarbeiten dürfen nur auf Anordnung bzw. nach
ausdrücklicher Genehmigung der Bauleitung ausgeführt
werden. Sie sind nach den untenstehend vereinbarten
Sätzen einschl. aller Zuschläge wie Unternehmerzu-
schläge, Lohnnebenkosten, vermögenswirksame Leistungen
und dergl. abzurechnen.
Die Rapportblätter müssen vom Auftraggeber
unterschrieben sein.
Überstundenzuschläge werden nur vergütet, wenn die
Überstunden vom Auftraggeber gefordert werden. Die
Vergütung der Zuschläge erfolgt nach dem bei der
Angebotsabgabe gültigen Tarifvertrag. Auf Verbrauch
der nachstehend angegebenen Stunden hat der
Auftragnehmer keinen Anspruch, für mehr geleistete
Stunden gelten die gleichen Verrechnungssätze.
Stundenlohnarbeiten dürfen nur auf Anordnung bzw. nach
34.__._.018 Obermonteur/Meister Obermonteur/Meister
34.__._.018
Obermonteur/Meister
25,00
Std
34.__._.019 Selbst.Monteur/Monteur Selbst.Monteur/Monteur
34.__._.019
Selbst.Monteur/Monteur
25,00
Std
34.__._.020 Helfer,Auszubildender Helfer, Auszubildender
34.__._.020
Helfer,Auszubildender
25,00
Std
34.__._.021 Pauschalpreis:..Revisionsunterlagen Pauschalpreis:........
Fertigen der Revisionspläne im M 1:50 auf der Grundlage
der Ausführungszeichnungen des Ingenieurbüros.
Fertigen der Schaltpläne für die einzelnen Verteilungen
in schematischer Darstellung (5-fach, farbig) und als
CAD-Datei auf Datenträger.
Erstprüfung nach VDE 0100 Teil 610.
Die Pläne müssen mit der Schlußrechnung eingereicht
werden, die Anforderungen der DIN18015-1 sind
einzuhalten.
Dem Unternehmer bleibt es freigestellt, für die in
dieser Position aufgeführten Leistungen eine getrennte
Kalkulation vorzunehmen.
34.__._.021
Pauschalpreis:..Revisionsunterlagen
1,00
St