Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Umrechnungswerte von Baustoffen Ergänzung ZTV 1 Für die Umrechnung (m³/t), soweit im Leistungsverzeichnis nicht aufgeführt, gelten die nachfolgend genannten Umrechnungswerte: loseverdichtet Rhein- od. Grabsand 0/21 m³1,56 t1,85 t Rheinsand 2/81 m³1,70 t - Rheinkies 8/321 m³1,78 t - Kiessand 0/321 m³1,72 t2,05 t Mainsand 0/21 m³1,60 t1,90 t Kalksteinschotter 32/45 oder 45/56 1 m³1,52 t 1,75 t Kalksteinsplitt 5/321 m³1,56 t - Siebschutt1 m³1,80 t2,08 t Schottertragschicht u. Mineraltragschicht1 m³1,80 t2,15 t Bitum. Tragschicht1 m³ -2,36 t Deckschicht1 m³ -2,39 t Binder1 m³ -2,35 t Gussasphalt1 m³ -2,45 t Umrechnungssätze Bodentransport nach LKW Oberboden1 m³1,70 t Schutt /Unrat1 m³1,80 t Geröll1 m³1,90 t Lehm /Ton1 m³2,11 t
Umrechnungswerte von Baustoffen Ergänzung ZTV 1
Bodentransport nach LKW-Ladungen Ergänzung ZTV 2 NutzlastOberbodenSchutt, Unrat GeröllLehm /Ton tm³m³m³m³ 2,51,4701,3881,3161,191 31,7641,6661,5791,429 3,52,0581,9441,8421,667 42,3522,2222,1051,905 4,52,6472,5002,3692,143 52,9412,7772,6322,381 5,53,2353,0552,8952,619 63,5303,3333,1582,857 6,53,8243,6113,4213,095 74,1183,8883,6843,333 7,54,4124,1663,9473,572 84,7064,4444,2113,810 8,55,0004,7224,4734,047 95,2945,0004,7364,285 9,55,5885,2775,0004,523 105,8825,5555,2634,761 10,56,1788,8335,5265,000 116,4706,1115,7895,128 11,56,7646,3886,0525,475 127,0586,6666,3155,741 12,57,3526,9446,5785,952 137,6467,2226,8426,190 13,57,9407,5007,1056,428 148,2357,7777,3686,666
Bodentransport nach LKW-Ladungen Ergänzung ZTV 2
Preisgrundlage für BaustoffeErgänzung ZTV 3 Lieferung von Baustoffen frei Verwendungsstelle einschl. Unternehmerzuschlag in kleinen Mengen: MengeBaustoffPreis 1m³Beton C 12/15€............... 1m³Beton C 20/25€............... 50 kgPortlandzement Z15€............... 1 tFlußsand, gewaschen€............... 1 tKiessand (Baggergut, Wandkies)€............... 1 tBetonkies 0/30€............... 1 tSiebschutt€............... 1 tRüttelschotter 30-50 (Hartgestein)€............... 1 tGrus, gewaschen 4/8€............... 1 tHartgesteinsplitt€............... 1 tAsphalttragschicht 0/32€............... 1 tAsphaltdeckschicht 0/11€............... 1 StBetonkantenstein 8/30/100€............... 1 StBetonbordstein Hochbord 12_15/30/100€............... 1 StBetonbordstein Rundbord 8/30/100€............... 1 mKanalrohr PP/MD, o 110€............... 1 mKanalrohr PP/MD, o 135€............... 1 mKanalrohr PP/MD, o 160€...............
Preisgrundlage für BaustoffeErgänzung ZTV 3
Zusätzliche Technische Vorschriften Ergänzung ZTV 4 - Erdarbeiten und Leitungen - 1.Für die Beurteilung der Standsicherheit und Tragfähigkeit bei Baugruben und Gräben ist die DIN 18300 (Erdarbeiten) zu beachten. 2.Ungesicherte Gräben dürfen von Personen nicht betreten werden, auch nicht zum Einbringen des Verbaues. Erforderlichenfalls sind hierbei zweckentsprechende Verbaugeräte zu verwenden. 3.Die Lage von vorhandenen Versorgungsleitungen ist vor Beginn der Arbeiten bei den hierfür zuständigen Leitungsträgern (Versorgungsunternehmen, Gemeinden etc.) zu erfragen. Schäden an Leitungen, über deren Lage der Auftragnehmer Kenntnis erlangen konnte, gehen zu seinen Lasten. 4.Bestehen Zweifel über die Lage von Leitungen bzw. der Art der freigelegten Leitungen, so ist zur Herbeiführung einer Klärung umgehend der Auftraggeber zu benachrichtigen. Alle freigelegten Leitungen sind zweckmäßig zu sichern. Die Kosten hierfür gehen zu Lasten des Auftragnehmers. 5.Bei Zweifeln über den Verdichtungsgrad der Erdbauleistung von Vorunternehmern (Arbeitsraumverfüllungen etc.) werden Lastplattenversuche und Rammsondierungen durchgeführt. Die Kosten hierfür trägt die unterliegende Seite.
Zusätzliche Technische Vorschriften Ergänzung ZTV 4
Zusätzliche Technische VorschriftenErgänzung ZTV 6 - Pflanzung und Pflege - 1.Für alle Pflanzenlieferungen gilt die DIN 18916. Alle Pflanzen müssen den „Gütebestimmungen der FLL" entsprechen. 2.Die Pflanzenarten, -sorten und -größen der freigegebenen Pflanzenlisten sind verbindlich. Änderungen und Ersatzlieferungen sind nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig. 3.Pflegearbeiten sind in der Regel vom Auftragnehmer rechtzeitig und unaufgefordert entsprechend den Erfordernissen der Vegetation und der Witterung durchzuführen. Die Flächen müssen während des ganzen Jahres ein gepflegtes Aussehen haben. Die Pflege beinhaltet alle Arbeiten die notwendig sind, die Flächen in einen abnahmefähigen Zustand zu versetzen. 4.Wässerungs- und Düngegänge sind der Bauleitung vor Beginn der Tätigkeit anzuzeigen. Die entsprechenden Tagesrapporte sind unaufgefordert innerhalb einer Woche nach Ausführung der Bauleitung zur Unterschrift vorzulegen. 5.Chemische Pflanzenschutz- oder Unkrautbekämpfungsmittel sind nicht zugelassen.
Zusätzliche Technische VorschriftenErgänzung ZTV 6
Zusätzliche Technische Vorschriften Ergänzung ZTV 7 1.Die Beschreibung der einzelnen Leistungen des Leistungsverzeichnisses sind dem Standardleistungsbuch für das Bauwesen (StLB) unverändert entnommen, soweit sie durch eine Standardleistungsnummer gekennzeichnet sind. Bei der Aufstellung des Leistungsverzeichnisses wurden die Leistungsbereiche des Standardleistungsbuches, Gruppe Freianlagen verwendet. Bei Widersprüchen zwischen Kurz- und Langtext gilt der Langtext des Original-LV´s! 2.Punktfolgen in den Beschreibungen des Leistungsverzeichnisses sind vom Bieter auszufüllen. 3. Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber den Nachweis der Güteüberwachung der zu liefernden Stoffe und Bauteile entsprechend den betreffenden Normen und Richtlinien zu erbringen. Diese Forderung gilt für nicht genormte Stoffe und Bauteile als erfüllt, wenn ein gültiges Prüfzeugnis einer anerkannten Prüfanstalt vorliegt. 4.Das Vorlegen von Mustern und Proben der nicht vom Auftraggeber vorgeschriebenen Stoffe und Bauteile ist Nebenleistung. Die Kosten hierfür sind in die Einheitspreise der jeweiligen Position einzukalkulieren. 5.Alle Leistungen umfassen auch die Lieferung der dazugehörigen Stoffe, Bauteile, Pflanzen und Pflanzenteile, einschl. Laden, Abladen und Lagern auf der Baustelle, wenn in der Leistungsbeschreibung nicht anders vorgeschrieben ist. 6. Der Verbrauch von Schuttgütern ist grundsätzlich durch Lieferscheine zu belegen. Dies gilt auch, wenn eine Abrechnung nach Flächen- bzw. Raumeinheiten vereinbart ist. 7.Die Abrechnung von evtl. erforderlichen Fuhrleistungen erfolgt nach der Kostentabelle Gütertransport Straßen (KGS), wenn in der Leistungsbeschreibung nicht anders vorgeschrieben ist. 8.Das Einrichten und Räumen der Baustelle sowie das Vorhalten der Baustelleneinrichtung für sämtliche zur Fertigstellung der ausgeschriebenen Bauleistungen notwendigen Arbeiten wird nicht gesondert vergütet, wenn in der Leistungsbeschreibungen nichts anderes vorgeschrieben ist. Die Kosten hierfür sind in die Einheitspreise der einzelnen Positionen einzukalkulieren. 9. Abfälle müssen ordnungsgemäß entsprechend den geltenden Vorschriften entsorgt werden (LAGA). Der bei den Arbeiten des Auftragnehmers anfallende Unrat (Bauschutt, Verpackungsmaterial etc.) ist in Schuttbehältern des Auftragnehmers zu sammeln. Der Unrat bleibt Eigentum des Auftragnehmers und ist zu beseitigen. 10. Nach Ausführung der vegetationstechnischen Arbeiten beginnt die Fertigstellungspflege über den Zeitraum von einer Vegetationsperiode. Die Abnahme der Vegetationsflächen sowie das Aufmaß der Substratstärken erfolgt nach Beendigung der Fertigstellungspflege. Die Gewährleistung für die Vegetationsflächen endet mit Ende der beauftragten Fertigstellungs- bzw. Entwicklungspflege.
Zusätzliche Technische Vorschriften Ergänzung ZTV 7
Zusätzliche Technische ZTV 8 Vorschriften ZTV 8 Homogenbereiche für Bodenarbeiten DIN 18300 So weit nicht anders erwähnt, gelten für die geotechnische Kategorie 1 die angegebenen Homogenbereiche. Homogen-bereich 1 Homogen-bereich 2 Homogen-bereich 3 Homogen-bereich 4 ortsübliche Bezeichnung Oberboden gemischt-körnige Böden Auf-schüttung Fels Bodenklassen der DIN 18300 alt 1 3-5 3-5 6 Anzahl Bodengruppen 1) 1 bis 3 bis 3 bis 3 Bodengruppen 1) OH GU - SU* OH, OK Baumassnahme der 1 - 3 1 1 1 geotechnischen Kategorie 2) Massenanteil Steine 3) < 3% bis 30 % >30 % / Massenanteil Blöcke 3) / / / / Massenanteil große Blöcke 3) / / / / Konsistenz 4) halbfest fest - sehr fest fest sehr fest Plastizität 4) / gering gering / Dichte 5) mitteldicht mitteldicht - sehr dicht mitteldicht - dicht dicht organischer Anteil 6) > 5% / wechselnd / Gesteinsart z.B. 7) dichter Kalkstein, Buntsandstein Verwitterung 8) mässig verwittert Erläuterung: 1) DIN 18196 2) DIN 4020 3) DIN EN ISO 14688-1 4) DIN 18122-1 5) DIN EN ISO 17892-2 und DIN 18125-2 6) DIN 18128 7) DIN 4020 8) DIN EN ISO 14689-1
Zusätzliche Technische ZTV 8
Baubeschreibung: Am Winterbacher Weg in Oberkirch plant die Koehler-Gruppe auf ihrem Grundstück nordöstlich des Firmengeländes die Errichtung einer Kindertagesstätte für 100 Kinder. Ursprünglich war das circa 3.900 m² große Grundstück der sich auf dem Gelände befindlichen Villa als Garten zugeordnet. Nun wurde der Garten der Villa verkleinert, sodass auf den verbleibenden ca. 3175 m² die neue Kindertagesstätte entstehen kann. Diese Fläche gliedert sich zum einen in interne Kita-Freiflächen, welche mit einem Zaun eingefriedet sind - diese machen etwa 1.730m² aus. Zum anderen gibt es außerhalb davon die halböffentlichen Erschließungsflächen, die im Nordosten, sowie im Nordwesten des Grundstücks an den Winterbacher Weg lagern. Die nordwestliche Erschließungsfläche ist die "Hol- und Bring-Zone". Hier gibt es eine Einbahn-Fahrspur, neun Parkplätze in Schrägaufstellung, einen barrierefreien Fußgängerweg sowie mehrere ebenerdige Pflanzbeete als Zonierung und Abgrenzung zur Straße und den Gehwegen. Am Zugangstor weiten sich die Fußwege zu einem kleinen Platz mit Fahrradbügel und einer Bank auf. Durch das Tor gelangt man auf den "Boulevard", einer kleinen Baumallee mit wildem Verband, welcher zum Gebäudehaupteingang hinführt. Der Boulevard wird vor dem Haupteingang zu einem Vorplatz. Dieser wird durch weitere Fahrradbügel und eine grüne Insel geprägt, die mit einer polygonalen Bank mit Holzauflage zum Warten und Verweilen einlädt. Auf der anderen Seite der Insel sind ebenfalls Fahrradbügel verortet. Ins Grün eingebettet wurden drei Mitarbeiterstellplätze, sowie ein Behindertenstellplatz, der sich auf der Anlieferungsfläche befindet. Direkt an der Grundstücksgrenze befinden sich weitere vier Fahrradbügel für die Mitarbeiter. Die Belagsflächen werden mit einer Drainpflaster- oder EPDM-Deckschicht wasserdurchlässig hergestellt. In den Stellplatzbereichen wird das Drainpflaster durch Grünfugen ergänzt. Durch Vorfluten und Gegengefälle wird sichergestellt, dass das Regenwasser nicht das Gebäude gefährdet, sondern in die insgesamt neun Versickerungsmulden geleitet wird, die im Gelände verteilt sind. Das Wasser darf dort versickern, bzw. wird in einigen ein Teil durch Drosselabläufe in das Kanalsystem geleitet. Konventionelle Entwässerungseinrichtungen (Rinnen und Fassadenrinnen.) werden auf das Mindeste beschränkt. Westlich des Kita-Gebäudes sind die Spielflächen für Kinder über drei Jahren verortet. Der Raum ist in mehrere Zonen gegliedert. So gibt es eine große Terrasse mit abgesenktem Sandspielbereich und Pumpe. Weiter westlich grenzt der ebenfalls von der Terrasse aus abgesenkte Kletterwald an. Die restlichen Flächen sind naturnah belassen. Es gibt leichte Geländemodellierungen, neu angelegte Sträucherflächen und vorhandene Zwetschgenbäume. Angebote, wie Spielhäuschen, ein Wassermatschbereich und eine Nestschaukel sind interessante Ergänzungen in der Spiellandschaft. (Alle Spielgeräte werden vom Spielgerätebauer hergestellt und montiert.) Weiter südlich fangen Natursteinblöcke aus Sandstein die Terrasse ab und schaffen weiter unten eine kleine Arenasituation im abfallenden Gelände. Im südlichen Teil des Gartens liegt der U3-Spielbereich. Leichte Geländemodellierungen, Spielhäuschen, Fallschutzflächen, ein Sandkasten und Sträucher laden hier zum Erkunden dieses geschützten Bereichs ein. Die süd-östliche Grenze wird durch kaskadenartige Sickermulden zu einer "Blau-Grünen-Grenze". Mauerscheiben bilden drei Abteile als Becken, die das Wasser des Anlieferungsbereich und das Dachwasser aufnehmen. Ist ein Becken vollgelaufen, läuft es über in das nächste. Baustellensituation Der Rohbau hat im Vorhinein schon Baustraßen errichtet und verfüllt diese Flächen in Belagsbereichen bis -15cm unter Oberkante Belag mit RC-Material. In zukünftigen Pflanz- und Rasenflächen muss RC-Material ggfs. wieder entfernt und zur Aufschüttung an anderer Stelle auf dem Grundstück wieder eingebaut werden. Die Stützmauern an der Südost- und Südwestgrenze wurden ebenfalls schon vom Rohbauer hergestellt. Die vier Querriegel für die Becken der Blau-Grünen-Grenze an der Südostseite werden nun noch vom Galabau hergestellt. Die sieben Bestandsbäume (Zwetschgen) auf dem Grundstück werden erhalten und müssen über die Bauzeit entsprechend geschützt werden. Wir empfehlen vor Abgabe des Angebots, sich die Situation vor Ort anzuschauen. Bauzeit: Die Hauptbauzeit der Außenanlagen erfolgt in dem Zeitraum vom 01.11.2025 bis 01.06.2026. Der AN hat innerhalb von 3 Wochen nach Auftragserteilung einen Bauzeitenplan in Abstimmung mit der Bauüberwachung und Bauherren vorzulegen. Dieser wird anschließend Bestandsteil des Vertrags.
Baubeschreibung:
Planliste Dem LV liegen folgende Pläne zur Info bei: Planliste zum LV: Nummer/NameInhalt 0354-W-01Lageplan 0354-WD-01Regeldetails 0354-WD-02Stahlschienen 0354-WD-03Ausstattung 0354-WD-04Bank 0354-WD-05Blau-Grüne-Grenze
Planliste
01 VERKEHRSSICHERUNG/BAUSTELLENEINRICHTUNG
01
VERKEHRSSICHERUNG/BAUSTELLENEINRICHTUNG
Beschreibung Die Baustelleneinrichtung ist nach ATV DIN 18299 eine Nebenleistung. Aufgrund der vor Ort gegebenen Benutzung werden die Sicherung und Schutzzäune separat aufgeführt. Die Ausführung ist nur auf besonderer Anweisung der Bauleitung auszuführen.
Beschreibung
01.__.01 Verkehrssicherung und Gehwegsperrung Verkehrssicherung und Gehwegsperrung - in Abstimmung mit den beteiligten Ämtern nach Verkehrsrechtlichen Anordnung - Beschilderung aufstellen, vorhalten über die Bauzeit - beseitigen - einschl. Gebühren
01.__.01
Verkehrssicherung und Gehwegsperrung
M
P
1,00
Psch
01.__.02 Bauzaun Stahlrohrrahmen verz Vergitterung H 2m aufstellen räumen Bauzaun, auf unbefestigtem Untergrund, aus Einzelelementen mit verzinktem Stahlrohrrahmen und Vergitterung, mit Standfüßen, Zaunoberkante über Oberfläche Gelände 2 m, aufstellen und räumen.
01.__.02
Bauzaun Stahlrohrrahmen verz Vergitterung H 2m aufstellen räumen
100,00
m
01.__.03 Bauzaun Stahlrohrrahmen verz Vergitterung H 2m vorhalten Bauzaun, auf unbefestigtem Untergrund, aus Einzelelementen mit verzinktem Stahlrohrrahmen und Vergitterung, mit Standfüßen, Zaunoberkante über Oberfläche Gelände 2 m, vorhalten, Positionsmenge = Produkt aus '100' (Vorhaltemenge)mal '6' (Vorhaltedauer).
01.__.03
Bauzaun Stahlrohrrahmen verz Vergitterung H 2m vorhalten
600,00
mMt
02 Vorarbeiten
02
Vorarbeiten
02.__.01 Stabgitterzaun nicht schadstoffbelastet H 2m abbrechen Geräteeinsatz mgl. laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg. Abbau des Stabgitterzauns einschl. Pfosten, nicht schadstoffbelastet, Abfall ist nicht gefährlich, Höhe 2 m, Geräteeinsatz ist möglich, Materialien sorgfältig trennen, brauchbare Zaunteile zur Verwendung AG laden, Mengenermittlung nach Aufmaß, die Entsorgung nicht brauchbaren Materials wird gesondert vergütet.
02.__.01
Stabgitterzaun nicht schadstoffbelastet H 2m abbrechen Geräteeinsatz mgl. laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg.
100,00
m
02.__.02 Wurzelstock roden Durchm. 30-40cm Direktbeladung laden LKW AN Wurzelstock roden, Durchmesser der Schnittfläche über 30 bis 40 cm, gerodete Stoffe auf LKW des AN laden, Entsorgung wird gesondert vergütet.
02.__.02
Wurzelstock roden Durchm. 30-40cm Direktbeladung laden LKW AN
2,00
St
02.__.03 Wurzelstock roden Durchm. 40-50cm Direktbeladung laden LKW AN Wurzelstock roden, Durchmesser der Schnittfläche über 40 bis 50 cm, gerodete Stoffe auf LKW des AN laden, Entsorgung wird gesondert vergütet.
02.__.03
Wurzelstock roden Durchm. 40-50cm Direktbeladung laden LKW AN
3,00
St
02.__.04 Rückbau Bordstein Beton nicht schadstoffbelastet HB15/25 24kN/m3 Geräteeinsatz mgl. laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg. Rückbau des Bordsteins aus Beton, nicht schadstoffbelastet, Abfall ist nicht gefährlich, Zuordnung LAGA Z 0 (uneingeschränkter Einbau), Form HB 15/25, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 24 kN/m3, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 5 t, Ausführung staubarm TRGS 559, aufgenommene Stoffe sammeln, auf LKW des AN laden, die Entsorgung wird gesondert vergütet.
02.__.04
Rückbau Bordstein Beton nicht schadstoffbelastet HB15/25 24kN/m3 Geräteeinsatz mgl. laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg.
40,00
m
02.__.05 Wurzelwerk ger. Bodendeckerfläche entfernen Entfernen Wurzelwerk gerodeter Bodendeckerflächen (Symphoricarpos), anfallende Stoffe laden, Entsorgung wird gesondert vergütet.
02.__.05
Wurzelwerk ger. Bodendeckerfläche entfernen
5,00
to
02.__.06 Fundament Beton abbrechen nicht schadstoffbelastet 24kN/m3 B Geräteeinsatz mgl. laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg. Abbruch des Fundaments aus unbewehrtem Beton, Normalbeton, Betonfestigkeitsklasse bis C20/25, aus Einbauten und Resten ehem. Gartenbereich, nicht schadstoffbelastet, Abfall ist nicht gefährlich, aufgenommene Stoffe sammeln, auf LKW des AN laden, die Entsorgung wird gesondert vergütet.
02.__.06
Fundament Beton abbrechen nicht schadstoffbelastet 24kN/m3 B Geräteeinsatz mgl. laden LKW AN ges.Vergüt.Entsorg.
5,00
m3
03 Bodenarbeiten
03
Bodenarbeiten
Hinweis zur Abrechnung Hinweis zur Abrechnung der nachfolgenden Positionen: Vor Baubeginn wird ein Rasteraufmass zur Verfügung gestellt. Nach Abschluss der Baumassnahme ist ein Rasteraufmass als Basis für die Abrechnung der nachfolgenden Positionen 3.1 bis 3.3 zu erstellen.
Hinweis zur Abrechnung
03.__.01 Rohplanie Boden lösen fördern einbauen Rohplanie Bearbeitungsfläche, Boden ab Geländeoberfläche profilgerecht lösen, fördern und profilgerecht einbauen, Unterbau und Untergrund durch Eigenlast der Einbaugeräte nicht höher verdichten, Abtragtiefe bis 0,4 m, Einbauhöhe bis 0,5 m, i.m: 25 cm. Homogenbereich 2 und 3, ZTV 8 (anstehender Boden und ehemalige Baustraße RC-Material), Baumaßnahme der Geotechnischen Kategorie 1 DIN 4020, - Konsistenz DIN EN ISO 14688-1 fest.
03.__.01
Rohplanie Boden lösen fördern einbauen
2.550,00
m2
03.__.02 Bodenaushub abtragen, hinter Mauerscheiben einbauen vorhandenes Bodenmaterial (Homogenbereich 3, RC-Material) abtragen, zwischentransportieren, einbauen, Transportweg bis 100m, hinter Mauerscheiben einfüllen
03.__.02
Bodenaushub abtragen, hinter Mauerscheiben einbauen
135,00
m3
03.__.03 vorh. STS aufnehmen, zwischentransportieren, einbauen, verdichten Vorhandene Tragschichten (Baustraße) aufnehmen, zwischentransportieren, einbauen und verdichten EV2 mind. 100MN/m², ergänzend: Flächen die über Leistung der Pos. 03.01. hinausgehen
03.__.03
vorh. STS aufnehmen, zwischentransportieren, einbauen, verdichten
135,00
m3
03.__.04 Boden der Gräben für Entwässerungsleitungen lösen Boden der Gräben für Entwässerungsleitungen profilgerecht lösen ab Geländeoberfläche, Kopflöcher und kurze Leitungen zum Anschluss an vorhandene Abzweige/Anschlussleitungen, verfüllen und verdichten, Bodenverdrängung über 5-10%, verdrängten Boden innerhalb der Baustelle einbauen, Aushubtiefe bis 1,25 m, Sohlenbreite der Gräben über 0,7 bis 0,8 m, Homogenbereich 2-3 gem. ZTV 8.
03.__.04
Boden der Gräben für Entwässerungsleitungen lösen
40,00
m3
03.__.05 Boden der Gräben für Kabel, lösen, lagern, verdichten Boden der Gräben für Kabel Beleuchtung, profilgerecht lösen, verfüllen, verdichten, Bodeneinbau oberhalb der Leitungszone, Bettung/Auflager/Seitenverfüllung/Abdeckung werden gesondert vergütet, Bodenverdrängung über 30 bis 40 %, verdrängten Boden innerhalb der Baustelle einbauen, Breite der Sohle über 0,3 m, Aushubtiefe bis 0,5 m, Homogenbereich 2-3 nach ZTV 8, Baumaßnahme der Geotechnischen Kategorie 1 DIN 4020 - Konsistenz DIN EN ISO 14688-1 fest.
03.__.05
Boden der Gräben für Kabel, lösen, lagern, verdichten
190,00
m
03.__.06 Sand einbauen verdichten D 15-20cm Sand, natürliche Gesteinskörnung TL Gestein, liefern, für Einbettung von Kabelschutzrohren als Sauberkeits-Schutzschichten, profilgerecht einbauen und verdichten, Schichtdicke 20 cm, in zwei Lagen
03.__.06
Sand einbauen verdichten D 15-20cm
27,00
m3
04 Versorgungsanlagen
04
Versorgungsanlagen
04.01 Leitungen
04.01
Leitungen
04.02 Entwässerung
04.02
Entwässerung
05 Einfassungen
05
Einfassungen
05.__.01 Betonbord TB8/25grau Fundament Rückenstütze 2seitig C20/25 Bordstein aus Beton, DIN EN 1340, Maße DIN 483, Form TB 8/25, Farbton grau, Witterungswiderstand D, Abriebwiderstand I, Biegezugfestigkeit T, mit Fundament und 2-seitiger Rückenstütze aus Beton mit einer Zusammensetzung C 20/25 DIN EN 206 und DIN 1045-2, Bettungsdicke 10 cm.
05.__.01
Betonbord TB8/25grau Fundament Rückenstütze 2seitig C20/25
295,00
m
05.__.02 Zulage Betonbord als Anfahrschwelle Zulage zu vorbeschriebenem Betonbord, immer in zwei Meter Abschnitten als erhöhte Anfahrschwelle am Stellplatz
05.__.02
Zulage Betonbord als Anfahrschwelle
8,00
m
05.__.03 wie Pos. Betonbord, jedoch TB 8/40 wie 05.01., jedoch TB 8/40.
05.__.03
wie Pos. Betonbord, jedoch TB 8/40
45,00
m
05.__.04 Betonbordpassstück Bordstein Beton TB Zulage zu vorb. Positionen Bordsteinpassstück herstellen, mit Nassschneidegerät, Betonbordstein, DIN EN 1340, Maße DIN 483.
05.__.04
Betonbordpassstück Bordstein Beton TB
35,00
St
05.__.05 Einfassung Stahlband H 150mm D 3mm Erdanker Rundstahl Abst. 50cm Einfassung aus verzinktem Stahlband, Höhe 150 mm, Dicke 3 mm, Oberkante abgerundet, mit Erdankern aus Rundstahl, Stabdurchmesser 12 mm, Ankerlänge 60 cm, im Abstand von 50 cm, Erdanker fixieren.
05.__.05
Einfassung Stahlband H 150mm D 3mm Erdanker Rundstahl Abst. 50cm
85,00
m
05.__.06 Betonbord RB15/22 Fundament Rückenstütze 2seitig C12/15 D 20cm B 15cm Bordstein aus Beton, DIN EN 1340, Maße DIN 483, Form RB 15/22, Witterungswiderstand A, Abriebwiderstand F, Biegezugfestigkeit S, mit Fundament und 2-seitiger Rückenstütze aus Beton mit einer Zusammensetzung C 12/15 DIN EN 206 und DIN 1045-2, Bettungsdicke 20 cm, Breite der Rückenstütze 15 cm, Fugen offen.
05.__.06
Betonbord RB15/22 Fundament Rückenstütze 2seitig C12/15 D 20cm B 15cm
40,00
m
05.__.07 Bordsteinpassstück Bordstein Beton RB Zulage zu 05.06. Bordsteinpassstück herstellen, mit Nassschneidegerät, Betonbordstein, DIN EN 1340, Maße DIN 483.
05.__.07
Bordsteinpassstück Bordstein Beton RB
1,00
St
05.__.08 Betonbord Übergang HB 15/25 auf RB 15/22 Fundament Rückenstütze C16/20 D 20cm B 15cm Bordstein aus Beton als Übergangsstein, Form HB 15/25 auf RB 15/22, Übergangslänge 1 m, Witterungswiderstand A, Abriebwiderstand F, Biegezugfestigkeit S, mit Fundament und einseitiger Rückenstütze aus Beton mit einer Zusammensetzung C 16/20 DIN EN 206 und DIN 1045-2, Bettungsdicke 20 cm, Breite der Rückenstütze 15 cm, Fugen offen.
05.__.08
Betonbord Übergang HB 15/25 auf RB 15/22 Fundament Rückenstütze C16/20 D 20cm B 15cm
2,00
m
05.__.09 Betonbord HB15/25 Fundament Rückenstütze C12/15 D 20cm B 15cm Bordstein aus Beton, DIN EN 1340, Maße DIN 483, Form HB 15/25, Witterungswiderstand A, Abriebwiderstand F, Biegezugfestigkeit S, mit 5cm-Fugen zur Gewährung des Wasserabflusses versetzen, mit Fundament und einseitiger Rückenstütze aus Beton mit einer Zusammensetzung C 12/15 DIN EN 206 und DIN 1045-2, Bettungsdicke 20 cm, Breite der Rückenstütze 15 cm, Fugen offen.
05.__.09
Betonbord HB15/25 Fundament Rückenstütze C12/15 D 20cm B 15cm
25,00
m
05.__.10 Betonbord Kurve R 1m HB15/25 Fundament Rückenstütze C12/15 D 20cm B 15cm Bordstein aus Beton als Kurvenstein, Radius 1 m, Außenkurve (konvex), DIN EN 1340, Maße DIN 483, Form HB 15/25, Witterungswiderstand A, Abriebwiderstand F, Biegezugfestigkeit S, mit Fundament und einseitiger Rückenstütze aus Beton mit einer Zusammensetzung C 12/15 DIN EN 206 und DIN 1045-2, Bettungsdicke 20 cm, Breite der Rückenstütze 15 cm, Fugen offen.
05.__.10
Betonbord Kurve R 1m HB15/25 Fundament Rückenstütze C12/15 D 20cm B 15cm
2,00
m
05.__.11 wie vor, jedoch Radius 1,75m wie vor, jedoch R 1,75m
05.__.11
wie vor, jedoch Radius 1,75m
3,00
m
Leitbeschreibung Stahleinfassungen Grundbeschreibung: Stahlkanten, 4 mm stark, feuerverzinkt größer 70µm, Befestigung mit Laschen und Ankerdollen, Länge 200 mm, im Abstand von 100cm Stösse verschraubt mit Gewindebolzen M 8 und hinterlegter Platte Breite 150 mm, mit Bohrungen auf einer, bzw. 5 Langlöchern auf der anderen Seite Kante lage- und höhenrichtig in Beton C 20/25 versetzen Lieferung von Beton gem. Regelschnitte Detailplan 0354-WD-02 wird über Pos.06.01.06 Drainbeton gesondert vergütet. Beton zweilagig als Unterbeton und Hinterbeton aufbringen, Verbindung der beiden Schichten über Steckeisen Durchmesser 10 mm, Länge 200 mm, 4 Stück / m Die genauen Maße aller Stahlschienen - insbesondere von Stahlschiene 3 - sind vor der Herstellung vor Ort noch einmal zu prüfen!
Leitbeschreibung Stahleinfassungen
05.__.11.a Stahleinfassung 1a Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 610-596 mm Länge 2500 mm Dicke 4 mm Abrechnung Fundament über Drainbetonposition Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.a
Stahleinfassung 1a
1,00
St
05.__.11.b Stahleinfassung 1b Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 596/581 mm Länge 2440 mm Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.b
Stahleinfassung 1b
1,00
St
05.__.11.c Stahleinfassung 1c Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 581/556 mm Länge 2500 mm Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.c
Stahleinfassung 1c
1,00
St
05.__.11.d Stahleinfassung 1d Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 556/541 mm Länge 1460 mm Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.d
Stahleinfassung 1d
1,00
St
05.__.11.e Stahleinfassung 1e Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 541/539 mm Länge 2500 mm Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.e
Stahleinfassung 1e
1,00
St
05.__.11.f Stahleinfassung 1f Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 539 mm Länge 2500 mm Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.f
Stahleinfassung 1f
1,00
St
05.__.11.g Stahleinfassung 1g Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 539/559 mm Länge 2500 mm (Knick 469mm/2031mm) Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.g
Stahleinfassung 1g
1,00
St
05.__.11.h Stahleinfassung 1h Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 559/583 mm Länge 2500 mm Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.h
Stahleinfassung 1h
1,00
St
05.__.11.i Stahleinfassung 1i Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 583/610 mm Länge 1850 mm Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.i
Stahleinfassung 1i
1,00
St
05.__.11.j Stahleinfassung 2a Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 400 mm Länge 2500 mm Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.j
Stahleinfassung 2a
4,00
St
05.__.11.k Stahleinfassung 2b Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 400 mm Länge 2200 mm Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.k
Stahleinfassung 2b
4,00
St
05.__.11.l Stahleinfassung 3a Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 450 mm + 100mm (gekanteter Winkel an Oberseite) Länge 2500 mm Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.l
Stahleinfassung 3a
2,00
St
05.__.11.m Stahleinfassung 3b Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 550 mm + 100mm (gekanteter Winkel an Oberseite) Länge 1685 mm Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.m
Stahleinfassung 3b
2,00
St
05.__.11.n Stahleinfassung 3c Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 350/380 bzw. 380/350 (2. Stück gespiegelt) Länge 2500 mm Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.n
Stahleinfassung 3c
2,00
St
05.__.11.o Stahleinfassung 3d Stahleinfassung gem. o.a. Leitbeschreibung Höhe 380/392 bzw. 392/380 (2. Stück gespiegelt) mit Aussparung für Stützenfundament ca. 150 auf 370mm genaue Maße sind vor der Herstellung vor Ort aufzumessen/zu prüfen Länge 1100 mm Dicke 4 mm Verbindungslasche mit je 4 Verschraubungen gem. Detailplan 0354-WD-02
05.__.11.o
Stahleinfassung 3d
2,00
St
05.__.12 Beton Stahlschienen Unter- und Hinterbeton für vorb. Stahlschienen, Beton C 20/25, XC3, einbauen gem. Detailplan 0354-WD-02 einschl. Hilfsschalung Hinweis: Diese Position gilt für die Stahlschienen abseits von Fallschutzflächen. Die Fundamente der restlichen Stahlschienen sind in der Pos. 06.01.06 enthalten.
05.__.12
Beton Stahlschienen
1,50
m3
05.__.13 Stahlschienenschutz aus Holz Robinienholz als Aufprallschutz, 100x50mm, horizontal befestigt an Stahlschienenoberkante mit ausreichend M8-Flachkopfschrauben, Unterlegscheiben und Muttern, Kanten abgerundet Siehe Detail: 0354-WD-02
05.__.13
Stahlschienenschutz aus Holz
42,00
m
05.__.14 wie vor, jedoch 200x50mm wie vor, jedoch 200x50mm, horizontal auf gekantetem Stahl befestigt
05.__.14
wie vor, jedoch 200x50mm
8,50
m
06 Belagsarbeiten
06
Belagsarbeiten
06.01 Tragschichten
06.01
Tragschichten
06.02 Deckschichten
06.02
Deckschichten
07 Fallschutz
07
Fallschutz
Hinweis Spielgeräte Lieferung, Herstellung und Montage der Spielgeräte erfolgt über eine separat beauftragte Firma. Die Ausführung der nachfolgend beschriebenen Leistungen hat in Abstimmung und gegenseitiger Rücksichtnahme zu erfolgen
Hinweis Spielgeräte
07.__.01 Fallschutzbelag Holzschnitzel 5/30 D 40cm Fallschutzbelag DIN EN 1176-1 aus Robinienholzschnitzeln, Körnung 5/30, Schichtdicke 40 cm. Hersteller/Typ Robihack GbR Theresa und Werner Pommerenke Schellbergstr. 38 70188 Stuttgart Email: kontakt@robihack.de Telefon: +49 1702951978 oder gleichwertiges, gewähltes Produkt: .......................................... vom Bieter einzutragen
07.__.01
Fallschutzbelag Holzschnitzel 5/30 D 40cm
190,00
m2
07.__.02 Sandkastenfüllung Quarzsand 0/2 H 40cm Sandkastenfüllung, mit Quarzsand Körnung 0/2, mit weniger als 5 Massenprozent kleiner als 0,2 mm, Füllhöhe 40 cm.
07.__.02
Sandkastenfüllung Quarzsand 0/2 H 40cm
35,00
m2
08 Spielgeräte
08
Spielgeräte
Hinweis Spielgeräte: Für die nachfolgend beschriebenen Spielgeräte gelten folgende Hinweise: - Es gilt die DIN EN 1176 und DIN EN 1177, die Konstruktion hat unabhängig vom Hersteller nach diesen Normen zu erfolgen. Mit Übergabe der Spielgeräte sind die entsprechenden TÜV- Gutachten von einem externen Gutachter (nicht vom selben Spielgerätehersteller) vorzulegen. - Für alle Spielgeräte gilt das Leitfabrikat der Firma Krambamboul Eichhörnchenweg 54 14558 Nuthetal oder gleichwertig, Hersteller/Typ .................................................... vom Bieter einzutragen - Entsprechend den zusätzlichen Vertragsbedingungen gilt für die Holzteile der Spielgeräte eine 15 jährige Garantie auf Schäden durch Fäulnis. - Die Leistung umfasst Erdarbeiten und Betonfundamente nach Herstellervorschrift
Hinweis Spielgeräte:
08.__.01 Spielkombination "Große Mühle" Röhrenrutsche Ah 3,0m (Podesthöhe 2m + 1m Hanghöhe), Rutschstange, wilder Stammaufgang, Windmühle (nicht drehbar), Seitenwand mit Fenstern, Satteldach Kletterparcours mit drei Dreiecksnetzen, Kletterelemente, Balancierparcours, Tisch und Sitzbank
08.__.01
Spielkombination "Große Mühle"
P
1,00
Psch
08.__.02 Spielhäuschen Pferdestall Spielhäuschen Pferdestall, ebenerdig, ca. 1,4 x1,5m, geschnitzter Sattel, zwei Balancierstämme
08.__.02
Spielhäuschen Pferdestall
P
1,00
Psch
08.__.03 Spielhäuschen Polizeiwache Spielhäuschen "Polizeiwache", 1,4m x 1,5m, Blaulicht, Polizeikelle, Schild "Polizei"
08.__.03
Spielhäuschen Polizeiwache
P
1,00
Psch
08.__.04 Vogelnestschaukel Vogelnestschaukel Robinie
08.__.04
Vogelnestschaukel
P
1,00
Psch
08.__.05 Wasserspielrinnen Wasserspiel, zwei Rinnen, ein Backtisch (Edelstahl), ohne Wasserpumpe
08.__.05
Wasserspielrinnen
P
1,00
Psch
08.__.06 Kleinkinder-Spielkombination "Windmühle" Kleinkinder-Spielkombination "Windmühle", Rutschenturm 1,4 x 1,5m, Ph 0,95m, Breitrutsche B 1,0m, AH 0,95, Windmühle (nicht drehbar), Seitenwand mit Fenstern, Satteldach, schräger Aufstieg, Tisch und Sitzbank, fester Holzsteg mit Brüstungsbretter
08.__.06
Kleinkinder-Spielkombination "Windmühle"
P
1,00
Psch
08.__.07 Spielhäuschen Kiosk Spielhäuschen Kiosk, für Kleinkinder, am Hang, 1,3x1,4m, mit Kugelbahn
08.__.07
Spielhäuschen Kiosk
P
1,00
Psch
08.__.08 Spielhäuschen Gebüsch Spielhäuschen Gebüsch, für Kleinkinder, ebenerdig, 1,3x1,4m
08.__.08
Spielhäuschen Gebüsch
P
1,00
Psch
08.__.09 Hangpalisaden Hangpalisaden aus Robinienholz, D 15-18cm, Höhe ca. 35cm
08.__.09
Hangpalisaden
P
1,00
Psch
08.__.10 Transport incl. Abladen der Spielgeräte
08.__.10
Transport
P
1,00
Psch
08.__.11 Montage incl. Fundamentaushub und Betonieren
08.__.11
Montage
P
1,00
Psch
09 Mauern und Stufen
09
Mauern und Stufen
09.01 Mauern
09.01
Mauern
09.02 Sitzbank aus Naturstein- Werksteinblöckenblöcken
09.02
Sitzbank aus Naturstein- Werksteinblöckenblöcken
Grundbereich ZZ.001.0
10 Ausstattung
10
Ausstattung
10.__.01 Holzauflager aus Kebony Holzauflager aus Holzlatten, Kebony Clear FSC zertifiziert, Stärke 60mm, Breite 72mm, Länge variiert von 500-700mm, Stirnseiten schräg zugesägt, Kanten abgerundet, Einbaufeuchte < 20% KD, auf U-Profilen 20x20x2mm aus Aluminium, von unten unsichtbar verschraubt. Befestigung der Auflager mit Edelstahlschrauben über die U-Profile auf Sitzbank-Fertigteilen siehe Plan 0354-WD-04
10.__.01
Holzauflager aus Kebony
3,10
m2
10.__.02 Zaun Stahlgittermatte Doppelstabmatte H 1,2m Maschenweite 50/200mm L 2,5m Pfosten Stahlvierkantrohr 60/40mm Zaun mit Stahlgittermatten (Paneele) DIN EN 10223-7, Endpfosten werden gesondert vergütet, als Doppelstabmatte, Höhe 1,2 m, ohne Überstand, Maschenweite 50/200 mm, Dicke der senkrechten Drähte 5 mm, waagerechte Profile als Doppelstab 6 mm, befestigen an Pfosten, mit Abdeckleiste, Bodenabstand 5 cm, Einzelfeldlänge 2,5 m, Pfosten aus Stahlvierkantrohr S235 DIN EN 10219-2, mit Gittermattenhalterungen, Querschnitt 60/40 mm, Wanddicke 2 mm, Kopf verschlossen mit Aluminiumkappe, Gesamtpfostenlänge 170 cm, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461.
10.__.02
Zaun Stahlgittermatte Doppelstabmatte H 1,2m Maschenweite 50/200mm L 2,5m Pfosten Stahlvierkantrohr 60/40mm
155,00
m
10.__.03 Zaunpfosten Endpfosten Zaunpfosten als Endpfosten, aus Stahlvierkantrohr S235 DIN EN 10219-2, Querschnitt 60/40 mm, Wanddicke 2 mm, Gesamtpfostenlänge 170 cm, mit Gittermattenhalterungen, Kopf verschlossen mit Aluminiumplatte, Einbau in Fundament, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461
10.__.03
Zaunpfosten Endpfosten
5,00
St
10.__.04 Zaunpfosten für Holzzaun Zaunpfosten für Holzzaun, aus Stahlvierkantrohr S235 DIN EN 10219-2, Querschnitt 60/40 mm, Wanddicke 2 mm, Gesamtpfostenlänge 130 cm, Kopf verschlossen mit Aluminiumplatte, Einbau in Fundament, Fundament wird gesondert vergütet, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461
10.__.04
Zaunpfosten für Holzzaun
31,00
St
10.__.05 Holzzaunelement 2-Metriges Holzzaunelement, H 120-127cm, mit einseitiger Lattung aus Lärche, 26 senkrechte Latten mit Stärke 3cm, 8 verschiedene Lattenformate mit Breiten 40-85mm und Längen 110-122mm, Abstand zwischen Latten 15mm, Unterseite als Tropfkante abgeschrägt, 70% farbig lasiert in RAL-Farben, an 2 Querlatten aus Lärche, L/B 2000/80mm, Stärke 30mm, Oberkante abgeschrägt, mit Holzschutzlasur behandelt, montiert an vorhandenen Zaunpfosten aus Pos.10.04. und Drehflügeltoren .
10.__.05
Holzzaunelement
60,00
m
10.__.06 Drehflügeltor Pflegezugang 2-flg. sym. Geh-Flügel B 150cm 150cm H 1m Rahmen Stahlvierkantrohr 60/40mm WD 2mm Füllung Stahlgitter verz pulverbesch grün Profilzylinder Pfosten Stahlvierkantrohr 80/80mm WD 3mm L 200cm Drehflügeltor für Zaun, handbetätigt, 2-flügelig, symmetrisch, lichte Weite 3m, Höhe 1,2 m, mit umlaufendem Rahmen, aus Stahlvierkantrohr S235 DIN EN 10219-2, Querschnitt 60/40 mm, Wanddicke 2 mm, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461, mit Einsteckschloss für Profilzylinder, mit Mittelverriegelung, beidseitig feststehender Knauf, Seitenfeststeller und Fangöse, Feldfüllung Holzbelattung analog zu Pos. 10.05., Torpfosten aus Stahlvierkantrohr S235 DIN EN 10219-2, Querschnitt 80/80 mm, Wanddicke 3 mm, Gesamtpfostenlänge 200 cm, Einbau in Fundament, Fundament wird gesondert vergütet. "Pflegezugang"
10.__.06
Drehflügeltor Pflegezugang 2-flg. sym. Geh-Flügel B 150cm 150cm H 1m Rahmen Stahlvierkantrohr 60/40mm WD 2mm Füllung Stahlgitter verz pulverbesch grün Profilzylinder Pfosten Stahlvierkantrohr 80/80mm WD 3mm L 200cm
1,00
St
10.__.07 Drehflügeltor Anlieferung 2-flg. asym. Geh-Flügel B 125cm 225cm H 1,2m Rahmen Stahlvierkantrohr 60/40mm WD 2mm Füllung Stahlgitter verz pulverbesch anthrazit Profilzylinder Pfosten Stahlvierkantrohr 80/80mm WD 3mm L 200cm Drehflügeltor für Zaun, handbetätigt, 2-flügelig, asymmetrisch, Breite Geh-Flügel 125 cm, Breite Stand-Flügel 225 cm, Höhe 1,2 m, mit umlaufendem Rahmen, aus Stahlvierkantrohr S235 DIN EN 10219-2, Querschnitt 60/40 mm, Wanddicke 2 mm, Feldfüllung mit Doppelstabgitter analog zu Zaun Pos. 10.02., im Rahmen eingeschweißt, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461, mit Einsteckschloss für Profilzylinder, mit Mittelverriegelung, beidseitig feststehender Knauf, Seitenfeststeller und Fangöse, Torpfosten aus Stahlvierkantrohr S235 DIN EN 10219-2, Querschnitt 80/80 mm, Wanddicke 3 mm, Gesamtpfostenlänge 200 cm, Einbau in Fundament, Fundament wird gesondert vergütet. "Anlieferungstor" Mit elektrischen Türöffner im Öffnungsflügel, elektrischer Anschluss erfolgt bauseits
10.__.07
Drehflügeltor Anlieferung 2-flg. asym. Geh-Flügel B 125cm 225cm H 1,2m Rahmen Stahlvierkantrohr 60/40mm WD 2mm Füllung Stahlgitter verz pulverbesch anthrazit Profilzylinder Pfosten Stahlvierkantrohr 80/80mm WD 3mm L 200cm
1,00
St
10.__.08 Drehflügeltür Zaun Weite 100cm H 1,2m Rahmen Stahlvierkantrohr 60/40mm WD 2mm Füllung Stahlgitter verz Profilzylinder Pfosten Stahlvierkantrohr 80/80mm WD 3mm L 170cm Drehflügeltür für Zaun, handbetätigt, lichte Weite 100 cm, Höhe 1,2 m, mit umlaufendem Rahmen, aus Stahlvierkantrohr S235 DIN EN 10219-2, Querschnitt 60/40 mm, Wanddicke 2 mm, Feldfüllung mit Doppelstabgitter analog zu Zaun Pos. 10.02., im Rahmen eingeschweißt, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461, mit Einsteckschloss für Profilzylinder, beidseitig feststehender Knauf, Torpfosten aus Stahlvierkantrohr S235 DIN EN 10219-2, Querschnitt 80/80 mm, Wanddicke 3 mm, Gesamtpfostenlänge 170 cm, Einbau in Fundament, Fundament wird gesondert vergütet. "Zugangstore Blau-Grüne-Grenze"
10.__.08
Drehflügeltür Zaun Weite 100cm H 1,2m Rahmen Stahlvierkantrohr 60/40mm WD 2mm Füllung Stahlgitter verz Profilzylinder Pfosten Stahlvierkantrohr 80/80mm WD 3mm L 170cm
2,00
St
10.__.09 Drehflügeltor Zaun 2-flg. sym. Weite 250cm H 1,2m Rahmen Stahlvierkantrohr 60/40mm WD 2mm verz Profilzylinder Türöffner Drückergarnitur beweglich Pfosten Stahlvierkantrohr 80/80mm WD 3mm L 170cm Drehflügeltor für Zaun, handbetätigt, 2-flügelig, symmetrisch, lichte Weite 250 cm, Höhe 1,2 m, mit umlaufendem Rahmen, aus Stahlvierkantrohr S235 DIN EN 10219-2, Querschnitt 60/40 mm, Wanddicke 2 mm, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461 , Feldfüllung Holzbelattung analog zu Pos. 10.05., mit Mittelverriegelung, Seitenfeststeller und Fangöse, mit Einsteckschloss für Profilzylinder und elektrischem Türöffner im Öffnungsflügel, beidseitig feststehender Knauf, Torpfosten aus Stahlvierkantrohr S235 DIN EN 10219-2, Querschnitt 80/80 mm, Wanddicke 3 mm, Gesamtpfostenlänge 170 cm, Einbau in Fundament, Fundament wird gesondert vergütet. "Haupteingang Nordost"
10.__.09
Drehflügeltor Zaun 2-flg. sym. Weite 250cm H 1,2m Rahmen Stahlvierkantrohr 60/40mm WD 2mm verz Profilzylinder Türöffner Drückergarnitur beweglich Pfosten Stahlvierkantrohr 80/80mm WD 3mm L 170cm
1,00
St
10.__.10 Drehflügeltor Zaun 2-flg. asym. Geh-Flügel B 125cm Stand-Flügel B 100cm H 1m Rahmen Stahlvierkantrohr 60/40mm WD 2mm verz Profilzylinder Türöffner Drückergarnitur beweglich Pfosten Stahlvierkantrohr 80/80mm WD 3mm L 170cm Drehflügeltor für Zaun, handbetätigt, 2-flügelig, asymmetrisch, Breite Geh-Flügel 125 cm, Breite Stand-Flügel 75 cm, Höhe 1,2 m, mit umlaufendem Rahmen, aus Stahlvierkantrohr S235 DIN EN 10219-2, Querschnitt 60/40 mm, Wanddicke 2 mm, feuerverzinkt DIN EN ISO 1461, Feldfüllung Holzbelattung analog zu Pos. 10.05., mit Einsteckschloss für Profilzylinder und elektrischem Türöffner im Öffnungsflügel, mit Mittelverriegelung, beidseitig feststehender Knauf, Seitenfeststeller und Fangöse, Torpfosten aus Stahlvierkantrohr S235 DIN EN 10219-2, Querschnitt 80/80 mm, Wanddicke 3 mm, Kopf verschlossen mit verschweißter Platte, Gesamtpfostenlänge 170 cm, Einbau in Fundament, Fundament wird gesondert vergütet. "Haupteingang Nordwest"
10.__.10
Drehflügeltor Zaun 2-flg. asym. Geh-Flügel B 125cm Stand-Flügel B 100cm H 1m Rahmen Stahlvierkantrohr 60/40mm WD 2mm verz Profilzylinder Türöffner Drückergarnitur beweglich Pfosten Stahlvierkantrohr 80/80mm WD 3mm L 170cm
1,00
St
10.__.11 Handlauf für Rampe Handlauf Kinder, Edelstahlrohr, Durchmesser 42 mm, Anfang- und Endausbildung gebogen in Pfosten übergehend, Anfertigung nach örtlichem Aufmaß gem. Detailplan 0354-WD-03
10.__.11
Handlauf für Rampe
9,00
m
10.__.12 Pfosten für Handlauf Pfosten für Handlauf, Edelstahlrohr, Durchmesser 42 mm, Länge einschl. Bodeneinstand ca. 1200 mm, an oberem Ende mit Handlauf verschweißt, mit gekröpftem Rundstab D 15mm zur Aufnahme des Kinderhandlaufs, Anfertigung nach örtlichem Aufmaß gem. Detailplan 0354-WD-03
10.__.12
Pfosten für Handlauf
3,00
St
10.__.13 Handlauf Kinder Handlauf Kinder, Edelstahlrohr, Durchmesser 30 mm, an den Enden durch einen Bogen an den ersten und letzten Pfosten geschweißt, Verbindung an mittleren Pfosten durch Rundstäbe D=15mm, Anfertigung nach örtlichem Aufmaß gem. Detailplan 0354-WD-03
10.__.13
Handlauf Kinder
6,00
m
10.__.14 Fahrradanlehnbügel mit Querholm Fahrradanlehnbügel mit Querholm, Höhe 900mm, Länge 900mm, bestehend aus zwei senkrechten Flachstahlstäben (S235, feuerverzinkt) sowie einer, die beiden Stäbe am oberen Ende verbindenden Holzleiste aus Robinie (72x35mm), zusätzliche waagrechte Holzleiste etwas weiter unten als Querholm, zum Einbetonieren z.B. Typ Anlehnbügel 478 mit Querholm ABES Vertriebsbüro Deutschland HOWATEC GmbH Koblenzer Straße 18 D-57072 Siegen Tel: +49.(0)271.40 59 688 info@howatec-online.com oder glw. ............................................. vom Bieter einzutragen
10.__.14
Fahrradanlehnbügel mit Querholm
17,00
St
10.__.15 Spielplatz-Wasserpumpe Spielplatz-Wasserpumpe mit Drehmechanismus z.B. Spielplatz-Pumpe Nr 11.856 Fa. Wissmeier Spielgeräte GmbH An der Autobahn 6 68789 St. Leon-Rot Tel 0622751088 hwissmeier@t-online.de oder glw. ............................................. vom Bieter einzutragen
10.__.15
Spielplatz-Wasserpumpe
1,00
St
10.__.16 Schwengel-Wasserpumpe Spielplatzpumpe in geschlossener Ausführung, sämtliche Teile aus feuerverzinktem Grauguß, Gerätehöhe 1,40m, inklusive Fundamentanker aus verzinktem Stahl für Pumpen und Winterdeckel V2A z.B. Spielplatzpumpe Nr. 5.17500 Richter Spielgeräte GmbH 83112 Frasdorf Tel. 0805217980 oder glw. ............................................. vom Bieter einzutragen
10.__.16
Schwengel-Wasserpumpe
1,00
St
10.__.17 Sandsteinfelsen liefern, bearbeiten, platzieren Felsen aus rotem Sandstein liefern, Länge/Breite/Tiefe 70-100cm, möglichst naturhafte Gestalt (keine Quader!), scharfe Kanten entschärfen und in Abstimmung mit Objektüberwachung im Garten platzieren
10.__.17
Sandsteinfelsen liefern, bearbeiten, platzieren
3,00
St
10.__.18 Fundamente für Ausstattungsgegenstände Fundamente für Ausstattungsgegenstände, Beton C 12/15, Grösse bis 0,3 m3 einschließlich Erdarbeiten.
10.__.18
Fundamente für Ausstattungsgegenstände
4,00
m3
11 Beschattung, Sandkastenabdeckungen
11
Beschattung, Sandkastenabdeckungen
11.__.01 Segel Sandspiel Ü3 Sonnensegel aus HDPE-Gewirke, 230g/m², UV-Schutz UPF 11-25, witterungsbeständig, Umlaufend mit textilem Gurtband verstärkt, Form Dreieck, Konkav, Kantenlängen ca. 8600 x 6560 x 10700 mm, ca. 25 m2, Standardfarbe nach Bemusterung, Segel abnehmbar, wind-, luft- und wasserdurchlässig z.B. Soliday Sonnensegel Stoff: Austronet 950 oder glw. ............................................. vom Bieter einzutragen
11.__.01
Segel Sandspiel Ü3
2,00
St
11.__.02 wie vor, jedoch Segel Arena wie vor, jedoch Segel Arena, Kantenlängen ca. 7600 x 9500 x 10700 mm, ca. 29 m2
11.__.02
wie vor, jedoch Segel Arena
1,00
St
11.__.03 wie vor, jedoch Segel Kletterwald wie vor, jedoch Segel Kletterwald, Kantenlängen ca. 4400 x 4700 x 5700 mm, ca. 9 m2
11.__.03
wie vor, jedoch Segel Kletterwald
1,00
St
11.__.04 Segel Sandspiel U3 Sonnensegel aus HDPE-Gewirke, 230g/m², UV-Schutz UPF 11-25, witterungsbeständig, Umlaufend mit textilem Gurtband verstärkt, Form Trapez, Konkav, Kantenlängen ca. 4200 x 4300 x 4500 x 5100 mm, ca. 14,5 m2, Standardfarbe nach Bemusterung, Segel abnehmbar, wind-, luft- und wasserdurchlässig z.B. Soliday Sonnensegel Stoff: Austronet 950 oder glw. ............................................. vom Bieter einzutragen
11.__.04
Segel Sandspiel U3
1,00
St
11.__.05 Robinienpfosten Robinienpfosten zu vorb. Sonnensegel nach statischen Erfordernissen, Länge 3500 mm, Zopfstärke 15 bis 18 cm, mit Öse für Segelbefestigung, Versetzen in Betonfundament, Erdarbeiten und Beton werden über die 02.06. abgerechnet, einschl. Schraubfundament, Befestigung mit Seilzug.
11.__.05
Robinienpfosten
11,00
St
11.__.06 Befestigung an Robinienpfosten Befestigung der Sonnensegel an vorb. Robinienpfosten: Gewindestange M12, Kunststoff-Umlenkrolle und Mutter mit Unterlegscheibe an der Gegenseite, Mutter versenkt. Spannseil mit definierter Bruchkraft und Seilaufwicklung am Holzpfosten. Verbindung von Segel und Öse mittels Karabinerhaken
11.__.06
Befestigung an Robinienpfosten
6,00
St
11.__.07 Sandkastenabdeckung Sandkastenabdeckung aus HDPE Gewirke, 200 g/m2, luft- und wasserdurchlässig, UV stabil, witterungsbeständig, Umlaufend eingenähte Kette im Saum, polygonale Sonderform ca. 24 m2, Farbe nach Absprache mit Landschaftsarchitekten, Sandkastenabdeckung abnehmbar. Aufmaß und technische Klärung vor Ort. z.B. Soliday Sandkastenabdeckung Stoff: Austronet 204 oder glw. ............................................. vom Bieter einzutragen
11.__.07
Sandkastenabdeckung
P
1,00
Psch
11.__.08 wie vor, jedoch für U3 wie vor, jedoch für U3, ca. 10 m2
11.__.08
wie vor, jedoch für U3
P
1,00
Psch
12 Vegetation
12
Vegetation
Standardbesch Regelung Pflanzlieferung Allgemeine Regelung für die Pflanzenlieferung. Gehölze müssen den Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen der FLL entsprechen. Stauden müssen den Gütebestimmungen für Stauden der FLL entsprechen.
Standardbesch Regelung Pflanzlieferung
12.__.01 Baugrund auflockern kreuzweise Aufreißen T 15cm Baugrund auflockern in Rasen- und Staudenflächen, kreuzweise durch Aufreißen, Abstand der Aufreißer bis 30 cm, Tiefe 15 cm, Steine ab 5 cm Durchmesser, Fremdkörper und schwer verrottbare Pflanzenteile ablesen, nach Stoffen getrennt auf der Baustelle lagern.
12.__.01
Baugrund auflockern kreuzweise Aufreißen T 15cm
982,00
m2
12.__.02 Oberboden liefern, auftragen Oberboden liefern, profilgerecht auftragen, Auftragsdicke von 20-30cm, für Vegetationsflächen, Mengenermittlung nach Aufmaß an der Auftragstelle.
12.__.02
Oberboden liefern, auftragen
250,00
m3
12.__.03 Vegetationstragschicht lockern kreuzweise fräsen T 10cm Vegetationstragschicht lockern, kreuzweise, fräsen, Lockerungstiefe 10 cm, Steine ab 5 cm Durchmesser, Fremdkörper und schwer verrottbare Pflanzenteile ablesen, zur Abfuhr laden.
12.__.03
Vegetationstragschicht lockern kreuzweise fräsen T 10cm
982,00
m2
12.__.04 Bodenverbesserung Vegetationsfläche Kompost Stoff aufbringen 20l/m2 Bodenverbesserung der Vegetationstragschicht der Vegetationsfläche, Sand und Kompost zu gleichen Teilen, gütegesichert, aufbringen, Menge ca. 40l/m2, Auftragsfläche in geneigten und nicht geneigten Vegetationsflächen, Mengenermittlung nach Aufmaß an der Auftragstelle.
12.__.04
Bodenverbesserung Vegetationsfläche Kompost Stoff aufbringen 20l/m2
947,00
m2
12.__.05 Grunddüngen Vegetationsfläche organ.-mineral.Dünger fest 14+5+8(+3) Langzeit-N 35,7% ausbringen 100g/m2 Grunddüngen der Vegetationsfläche, organisch-mineralischer Dünger, fest, Nährstoffgehalt N+P2O5+K2O(+MgO) 14+5+8(+3) mit Langzeit N-Anteil 35,7 %, ausbringen, Ausbringmenge 100 g/m2, in allen Vegetationsflächen außer der Wiesenfläche ausbringen Hersteller und Typ .....Oscorna Dünger NPK................. vom Bieter einzutragen .
12.__.05
Grunddüngen Vegetationsfläche organ.-mineral.Dünger fest 14+5+8(+3) Langzeit-N 35,7% ausbringen 100g/m2
94,70
kg
12.__.06 Feinplanum Pflanz- und Rasenfläche Feinplanum für Pflanz- und Rasenfläche, Anschlüsse an Kanten, Wege- und Platzbeläge 2 cm tiefer, Steine von mehr als 5 cm Durchmesser und schwer verrottbare Pflanzenteile ablesen, anfallende Stoffe getrennt laden, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, die Entsorgung wird gesondert vergütet. Homogenbereich 1 gemäß ZTV 08
12.__.06
Feinplanum Pflanz- und Rasenfläche
982,00
m2
12.__.07 Rasen ansäen Gebrauchsrasen RSM2.3 25g/m2 Rasen ansäen, Gebrauchsrasen, RSM Rasen 2.3 Gebrauchsrasen - Spielrasen, Saatgutmenge 20 g/m2, gemischt mit Festuca arundinacea, Saatgutmenge 5g/m², Nachweis der Beschaffenheit durch Vorlage des Mischungsnummernbescheides, Anteil der nichtgeneigten Fläche 65 %, Neigung der Restfläche steiler als 1:4 bis 1:3.
12.__.07
Rasen ansäen Gebrauchsrasen RSM2.3 25g/m2
600,00
m2
12.__.08 Feldblumenmischung ansäen Feldblumenmischung ansäen, Böschungen und Straßenbegleitgrün, Blumen 100%%, Ursprungsgebiet 10, Saatgutmenge 2g/m², Schrot als Füllstoff zum Hochmischen auf 10g/m² Typ / Hersteller Rieger-Hofmann GmbH In den Wildblumen 7-13 74572 Blaufelden Raboldshausen 004979529218890 info@rieger-hofmann.de oder gleichwertig, Hersteller/Typ .................................................... vom Bieter einzutragen
12.__.08
Feldblumenmischung ansäen
35,00
m2
12.__.09 Pflanzgrube 200/200cm T 80cm lösen lagern Boden für Pflanzgrube, 200/200 cm, Tiefe 80 cm, lösen, seitlich lagern, Sohle 20 cm tief lockern.
12.__.09
Pflanzgrube 200/200cm T 80cm lösen lagern
16,00
St
12.__.10 Pflanzgrube verfüllen Gemisch 60% Unterboden Pflanzgrube verfüllen, im unteren Teil mit Gemisch aus 60 Vol.-% Unterboden, Homogenbereich 2 ZTV 8, Boden seitlich gelagert, 20% Vol.-% Sand, Körnung 0/2, 20% Vol.-% Lava, Körnung 4/8, Pflanzgrube 200/200 cm, Schichtdicke 50 cm.
12.__.10
Pflanzgrube verfüllen Gemisch 60% Unterboden
16,00
St
12.__.11 Pflanzgrube verfüllen Gemisch 70% Oberboden Pflanzgrube verfüllen, im oberen Teil mit Gemisch aus 70 Vol.-% Oberboden, Homogenbereich 2 ZTV 8, Boden seitlich gelagert, Boden seitlich gelagert, 20 Vol.-% Sand Körnung 0/2, 10 Vol.-% Kompost, gütegesichert, Pflanzgrube 200/200 cm, Schichtdicke 30 cm.
12.__.11
Pflanzgrube verfüllen Gemisch 70% Oberboden
16,00
St
12.__.12 Grunddüngen der Pflanzgruben Grunddüngen der Pflanzgruben mit organischem Baumdünger z.B. Hornamonbaumdünger oder organischem Dünger mit gleicher Nährstoffverteilung, liefern und 10 kg pro Baumgrube einbauen. Nährstoffverteilung 6%N, 4%P², 5%K²O und diverse Spurenelementen. oder gleichwertig Hersteller/Typ ' ....................................................' vom Bieter einzutragen
12.__.12
Grunddüngen der Pflanzgruben
160,00
kg
12.__.13 Fagus sylvatica He 3xv mB geschn. h 150-175 cm liefern einpflanzen Rotbuche (Rotbuche) He 3xv mB geschn., h 150-175 cm, 3,5Pfl./lfm, liefern und einpflanzen.
12.__.13
Fagus sylvatica He 3xv mB geschn. h 150-175 cm liefern einpflanzen
90,00
St
12.__.14 wie vor, jedoch h 175-200 cm wie vor, jedoch h 175-200 cm
12.__.14
wie vor, jedoch h 175-200 cm
250,00
St
12.__.15 Acer campestre H 4xv mDb StU. 20-25cm liefern einpflanzen Acer campestre (Feld-Ahorn) H 4xv mDb, StU. 20 bis 25 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.15
Acer campestre H 4xv mDb StU. 20-25cm liefern einpflanzen
1,00
St
12.__.16 Acer ginnala Sol 3xv mDb h 250-300cm liefern einpflanzen Acer ginnala (Feuer-Ahorn) Sol 3xv mDb, aufgeastet auf 1,20m, Höhe 250 bis 300 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.16
Acer ginnala Sol 3xv mDb h 250-300cm liefern einpflanzen
G
5,00
St
12.__.17 Pyrus calleryana Chanticleer H 4xv mDb StU. 20-25cm liefern einpflanzen Pyrus calleryana "Chanticleer" (Chinesische Birne "Chanticleer") H 4xv mDb, StU. 20 bis 25 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.17
Pyrus calleryana Chanticleer H 4xv mDb StU. 20-25cm liefern einpflanzen
A
5,00
St
12.__.18 Acer platanoides H 3xv mDb StU. 18-20cm br 300-400cm h 500-600cm liefern einpflanzen Acer platanoides (Spitz-Ahorn) H 3xv mDb, StU. 18 bis 20 cm, br 300 bis 400 cm, h 500 bis 600 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.18
Acer platanoides H 3xv mDb StU. 18-20cm br 300-400cm h 500-600cm liefern einpflanzen
1,00
St
12.__.19 Amelanchier lamarckii Sol 3xv mDb h 175-200cm liefern einpflanzen Amelanchier lamarckii (Kupfer-Felsenbirne) Sol 3xv mDb, h 175 bis 200 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.19
Amelanchier lamarckii Sol 3xv mDb h 175-200cm liefern einpflanzen
1,00
St
12.__.20 Carpinus betulus H 3xv mDb StU. 20-25cm h 400-500cm liefern einpflanzen Carpinus betulus (Hainbuche) H 3xv mDb, StU. 20 bis 25 cm, h 400 bis 500 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.20
Carpinus betulus H 3xv mDb StU. 20-25cm h 400-500cm liefern einpflanzen
1,00
St
12.__.21 Castanea sativa H 4xv mDb h 500-600cm StU. 20-25cm liefern einpflanzen Castanea sativa (Ess-Kastanie) H 4xv mDb, h 500 bis 600 cm, StU. 20 bis 25 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.21
Castanea sativa H 4xv mDb h 500-600cm StU. 20-25cm liefern einpflanzen
1,00
St
12.__.22 Fraxinus angustifolia Raywood H 4xv mDb StU. 20-25cm liefern einpflanzen Fraxinus angustifolia "Raywood" (Quirl-Esche "Raywood") H 4xv mDb, StU. 20 bis 25 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.22
Fraxinus angustifolia Raywood H 4xv mDb StU. 20-25cm liefern einpflanzen
2,00
St
12.__.23 Gleditsia triacanthos Skyline H 3xv mDb h 300-500cm StU. 18-20cm br 150-200cm liefern einpflanzen Gleditsia triacanthos "Skyline" (Amerikanische Gleditschie "Skyline") H 3xv mDb, h 300 bis 500 cm, StU. 18 bis 20 cm, br 150 bis 200 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.23
Gleditsia triacanthos Skyline H 3xv mDb h 300-500cm StU. 18-20cm br 150-200cm liefern einpflanzen
1,00
St
12.__.24 Koelreuteria paniculata Sol 3xv C h 200-250cm br 150-200cm liefern einpflanzen Koelreuteria paniculata (Rispiger Blasenbaum) Sol 3xv C, h 200 bis 250 cm, br 150 bis 200 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.24
Koelreuteria paniculata Sol 3xv C h 200-250cm br 150-200cm liefern einpflanzen
3,00
St
12.__.25 Nyssa sylvatica H 3xv mDb StU. 18-20cm liefern einpflanzen Nyssa sylvatica (Wald-Tupelobaum) H 3xv mDb, StU. 18 bis 20 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.25
Nyssa sylvatica H 3xv mDb StU. 18-20cm liefern einpflanzen
1,00
St
12.__.26 Juglans regia H 4xv mDb h 400-500cm StU. 20-25cm liefern einpflanzen Juglans regia (Echte Walnuss) H 4xv mDb, h 400 bis 500 cm, StU. 20 bis 25 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.26
Juglans regia H 4xv mDb h 400-500cm StU. 20-25cm liefern einpflanzen
1,00
St
12.__.27 Quercus palustris H 3xv mDb StU. 18-20cm br 300-400cm h 450-500cm liefern einpflanzen Quercus palustris (Sumpf-Eiche) H 3xv mDb, StU. 18 bis 20 cm, br 300 bis 400 cm, h 450 bis 500 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.27
Quercus palustris H 3xv mDb StU. 18-20cm br 300-400cm h 450-500cm liefern einpflanzen
2,00
St
12.__.28 Salix caprea Mas Sol 3xv mDb h 250-300cm liefern einpflanzen Salix caprea "Mas" (Echte Sal-Weide) Sol 3xv mDb, h 250 bis 300 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.28
Salix caprea Mas Sol 3xv mDb h 250-300cm liefern einpflanzen
1,00
St
12.__.29 Sophora japonica Regent H 4xv mDb StU. 18-20cm h 400-500cm liefern einpflanzen Sophora japonica "Regent" (Schnurbaum "Regent") H 4xv mDb, StU. 18 bis 20 cm, h 400 bis 500 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.29
Sophora japonica Regent H 4xv mDb StU. 18-20cm h 400-500cm liefern einpflanzen
4,00
St
12.__.30 Tilia cordata Greenspire H 4xv mDb h 400-500cm StU. 20-25cm br 300- 400cm liefern einpflanzen Tilia cordata "Greenspire" (Winter-Linde "Greenspire") H 4xv mDb, h 400 bis 500 cm, StU. 20 bis 25 cm, br 300 bis 400 cm, liefern und einpflanzen.
12.__.30
Tilia cordata Greenspire H 4xv mDb h 400-500cm StU. 20-25cm br 300- 400cm liefern einpflanzen
1,00
St
12.__.31 Obstbäume Apfelbaum, diverse Sorten nach Absprache, Hochstamm 2xv C StU 8-10cm, Stammhöhe 160-180cm, liefern und einpflanzen
12.__.31
Obstbäume
5,00
St
12.__.32 Unterflur-Baumverankerung Vierpunkt Unterflur-Baumverankerung als Vierpunktverankerung, Ballendurchmesser über 0,55 bis 0,8 m
12.__.32
Unterflur-Baumverankerung Vierpunkt
21,00
St
12.__.33 Pflanzenverankerung Baumpfahl senkr. L 150cm Kokosstrick Pflanzenverankerung mit Baumpfahl, senkrecht, Pfahl, weißgeschält, Pfahllänge 150 cm, Zopfdicke 8/10 cm, Bindegurt aus Kokosstrick.
12.__.33
Pflanzenverankerung Baumpfahl senkr. L 150cm Kokosstrick
5,00
St
12.__.34 Verdunstungs-Stammschutz Stamm Stammschutzanstrich Durchm. 15-20cm H bis 2,5m Verdunstungs- und Stammschutz am Stamm mit Stammschutzanstrich, Wirksamkeitsdauer mind. 2 Jahre, Farbton weiß, Stammdurchmesser 18/20 bzw. 20/25, Stammhöhe bis 2,5 m.
12.__.34
Verdunstungs-Stammschutz Stamm Stammschutzanstrich Durchm. 15-20cm H bis 2,5m
16,00
St
12.__.35 Stauden liefern nach DIN 18916 Stauden liefern nach DIN 18916, Abrechnungsgrundlage ist der zum Zeitpunkt der Pflanzenlieferung gültige Katalog der Baumschule Bruns mit allen Mengenrabatten, ohne Mehrwertsteuer. Als Angebotspreis ist die unten aufgeführte Pflanzenlieferungssumme unter Berücksichtigung eines eventuellen Auf- Abschlages einzutragen. Aufschlag: .................................% Abschlag: .................................%
12.__.35
Stauden liefern nach DIN 18916
4.200,00
EUR
12.__.36 Pflanzarbeit der Stauden nach DIN 18916 Pflanzarbeit der Stauden nach DIN 18916, in vorbereitete Pflanzflächen. Für diese Arbeiten werden .....% aus der Pflanzenlieferung berechnet. Preisgrundlage ist der zum Zeitpunkt der Pflanzenlieferung gültige Katalog der Baumschule Bruns, (Katalogpreis K.Pr.) mit allen Mengenrabatten und ohne Mehrwertsteuer, sowie ohne Berücksichtigung des Auf- oder Abschlages aus der Pflanzenlieferung (Vorposition).
12.__.36
Pflanzarbeit der Stauden nach DIN 18916
4.200,00
EUR
12.__.37 Mulchen Staudenfläche Jura-Splitt 2/5 D 4cm Mulchen der Staudenflächen mit Jura-Splitt, Körnung 2/5, hellbeige, Dicke der Mulchdecke 4 cm, Feststellung der Dicke 3 Wochen nach Andeckung.
12.__.37
Mulchen Staudenfläche Jura-Splitt 2/5 D 4cm
115,00
m2
12.__.38 Sträucher liefern Sträucher liefern nach DIN 18916, Abrechnungsgrundlage ist der zum Zeitpunkt der Pflanzenlieferung gültige Katalog der Baumschule "Bruns" mit allen Mengenrabatten, ohne Mehrwertsteuer. Als Angebotspreis ist die unten aufgeführte Pflanzenlieferungssumme unter Berücksichtigung eines eventuellen Auf- oder Abschlages einzutragen. Aufschlag: .................................% Abschlag: .................................%
12.__.38
Sträucher liefern
6.500,00
EUR
12.__.39 Pflanzarbeit der Sträucher Pflanzarbeit der Sträucher nach DIN 18916 in vorbereitete Pflanzflächen. Für diese Arbeiten werden .....% aus der Pflanzenlieferung berechnet. Preisgrundlage ist der zum Zeitpunkt der Ausschreibung gültige Katalog der Baumschule Bruns, mit allen Mengenrabatten und ohne Mehrwertsteuer, sowie ohne Berücksichtigung des Auf- oder Abschlages aus der Pflanzenlieferung (Vorposition).
12.__.39
Pflanzarbeit der Sträucher
6.500,00
EUR
13 Fertigstellungspflege
13
Fertigstellungspflege
Standardbeschreibung Für die Ausführung der Pflegearbeiten als Fertigstellungs- pflege gelten DIN 18916, DIN 18917, über eine Vegetationsperiode, die erforderlichen Teilleistungen sind ohne besondere Anordnung rechtzeitig auszuführen, die Ausführung jeder Teilleistung ist dem AG vor Beginn anzuzeigen, die vorgesehenen Pflegeleistungen sind durchschnittliche Regelannahmen. Der Preis der Einzelleistung errechnet sich aus dem Einheitspreis geteilt durch die Anzahl der Arbeitsgänge, Mehr- bzw. Minderleistungen werden zu dem vereinbarten Einheitspreis vergütet oder in Abzug gebracht. Der Auftraggeber behält sich eine Vergabe der Pflegeleistungen vor.
Standardbeschreibung
13.__.01 Staudenfläche lockern Aufwuchs ausgraben Staudenfläche T 3cm 10 Arbeitsgänge Lockern der Staudenflächen, unerwünschten Aufwuchs ausgraben, Bearbeitungstiefe unter Beachtung der jeweiligen Pflanzenart, im Mittel 3 cm, ausdauernde Wurzeln von unerwünschtem Aufwuchs ausgraben, unerwünschter Aufwuchs und Steine ab 5 cm Durchmesser auf LKW AN laden, 10 Arbeitsgänge.
13.__.01
Staudenfläche lockern Aufwuchs ausgraben Staudenfläche T 3cm 10 Arbeitsgänge
115,00
m2
13.__.02 wie vor, jedoch Sträucherflächen wie vor, jedoch Sträucherflächen, 8 Arbeitsgänge
13.__.02
wie vor, jedoch Sträucherflächen
232,00
m2
13.__.03 Wässern Pflanzfläche 20l l/m2 10Arbeitsgänge Wässern der Pflanzflächen, Wasser kann den vorh. Zapfstellen unentgeltlich entnommen werden, Mindestwassermenge je Arbeitsgang 20 l/m2, 10 Arbeitsgänge.
13.__.03
Wässern Pflanzfläche 20l l/m2 10Arbeitsgänge
347,00
m2
13.__.04 Wässern Baumneupflanzung 150l l/St 10Arbeitsgänge Wässern Baumneupflanzung, Wasser kann den vorh. Zapfstellen unentgeltlich entnommen werden, Mindestwassermenge je Arbeitsgang 150 l/St, 10 Arbeitsgänge, Abrechnung nach bewässerten Einheiten.
13.__.04
Wässern Baumneupflanzung 150l l/St 10Arbeitsgänge
16,00
St
13.__.05 wie vor, jedoch Solitärsträucher und Obstgehölze, 80l/St wie vor, jedoch Solitärsträucher und Obstgehölze, 80l/St
13.__.05
wie vor, jedoch Solitärsträucher und Obstgehölze, 80l/St
15,00
St
13.__.06 Wässern Rasen Gebrauchsrasen 20l/m2 10Arbeitsgänge Wässern der Rasenfläche, Gebrauchsrasen, Wasser kann den vorh. Zapfstellen unentgeltlich entnommen werden, Menge je Arbeitsgang ca. 20 l/m2, 10 Arbeitsgänge.
13.__.06
Wässern Rasen Gebrauchsrasen 20l/m2 10Arbeitsgänge
600,00
m2
13.__.07 wie vor, jedoch wiesenähnliche Fläche wie vor, jedoch wiesenähnliche Fläche
13.__.07
wie vor, jedoch wiesenähnliche Fläche
35,00
m2
13.__.08 Mähen Gebrauchsrasen Wuchs-H 6-10cm Schnitt-H 4cm 10Schnitte Schnittgut andecken Mähen von Gebrauchsrasen, Wuchshöhe 6 bis 10 cm, Schnitthöhe 4 cm, 10 Schnitte, Schnittgut in Sträucherflächen max. 5 cm dick andecken (mulchen).
13.__.08
Mähen Gebrauchsrasen Wuchs-H 6-10cm Schnitt-H 4cm 10Schnitte Schnittgut andecken
600,00
m2
13.__.09 Mähen wiesenähnliche Fläche Schnitt-H 10cm Schnittgut laden Behälter AN laden transp. LKW AN entsorgen Mähen von wiesenähnlichen Flächen, Schnitthöhe 10 cm, einmal Schnitt im Herbst, gesamtes Schnittgut in Behälter AN laden, auf LKW des AN laden, transportieren, entsorgen.
13.__.09
Mähen wiesenähnliche Fläche Schnitt-H 10cm Schnittgut laden Behälter AN laden transp. LKW AN entsorgen
35,00
m2
13.__.10 Düngung der Pflanzfläche org.-mineral. Düngen der Pflanzflächen, Menge ca. 100 g/m2, mit organisch-mineralischem Dünger, gleichmäßig auftragen in 2 Arbeitsgängen zu jeweils der halben Menge, Erzeugnis Oscarna universal, oder gleichwertig, Hersteller/Typ .................................................... vom Bieter einzutragen
13.__.10
Düngung der Pflanzfläche org.-mineral.
35,00
kg
13.__.11 Düngen der Rasenflächen mineralisch Düngen der Rasenflächen mit mineralischen Dünger, 40g/m2. z.B. Rasenfloranit, oder gleichwertig. Wiesenflächen werden nicht gedüngt - nur Rasen! Hersteller/Typ .................................................... vom Bieter einzutragen
13.__.11
Düngen der Rasenflächen mineralisch
25,00
kg
13.__.12 Düngen von Großgehölzen Düngen von Bäumen, Solitärgehölzen und Obstbäumen, organischen Volldünger liefern, Nährstoffverhältnis NPK 6:9:1, Dünger gleichmäßig auftragen in 2 Arbeitsgängen zu jeweils der halben Menge, Ausbringmenge 1000g/St. Nachweis des Düngens ist vom AN durch die Vorlage von Abrissen der Düngemittelsäcke zu erbringen. Hersteller/Typ .................................................... vom Bieter einzutragen
13.__.12
Düngen von Großgehölzen
31,00
kg
14 Entsorgung
14
Entsorgung
14.__.01 Abfall nicht gefährlich AVV170504 nicht schadstoffbelastet Z0 LKW AN transp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN Bau- und Abbruchabfälle, Boden, Steine und Baggergut, nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170504 Boden/Stein, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), nach LAGA 1997 Boden, auf Fahrzeug lagernd, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zur Beseitigungsanlage, Transportweg bis 5 km, Die Vergütung der Entsorgung wird durch den Auftraggeber direkt übernommen
14.__.01
Abfall nicht gefährlich AVV170504 nicht schadstoffbelastet Z0 LKW AN transp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN
100,00
t
14.__.02 Abfall nicht gefährlich AVV170101 nicht schadstoffbelastet Z0 LKW AN transp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN Bau- und Abbruchabfälle, Beton, Ziegel, Fliesen und Keramik, nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170101 Beton, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), nach LAGA 1997 Bauschutt, auf Fahrzeug lagernd, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage (Bezeichnung/Ort) ....Peter Gross VS Recyclinganlage.... vom Bieter einzutragen,Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
14.__.02
Abfall nicht gefährlich AVV170101 nicht schadstoffbelastet Z0 LKW AN transp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN
10,00
t
14.__.03 Abfall nicht gefährlich AVV170405 nicht schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN Bau- und Abbruchabfälle, Metalle, nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 170405 Eisen/Stahl, nicht schadstoffbelastet, auf Fahrzeug lagernd, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zum Lager oder zur Anlage nach Wahl des AN, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
14.__.03
Abfall nicht gefährlich AVV170405 nicht schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN
1,00
t
14.__.04 Abfall nicht gefährlich AVV200301 nicht schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN Siedlungsabfälle, nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 200301 gemischte Siedlungsabfälle, nicht schadstoffbelastet, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zum Lager/zur Anlage nach Wahl des AN, Anlage (Bezeichnung/Ort) '....................................................' vom Bieter einzutragen, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
14.__.04
Abfall nicht gefährlich AVV200301 nicht schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN
1,00
t
14.__.05 Abfall nicht gefährlich AVV200201 nicht schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Verwertungsanlage bis 10km Vergüt.Entsorg. AN Siedlungsabfälle, Garten- und Parkabfälle, nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverzeichnis-Verordnung) 200201 biologisch abbaubare Abfälle, nicht schadstoffbelastet, mit LKW des AN transportieren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zur Verwertungsanlage, Transportweg bis 10 km, Vergütung der Entsorgung übernimmt AN.
14.__.05
Abfall nicht gefährlich AVV200201 nicht schadstoffbelastet LKW AN transp. entsorgen Verwertungsanlage bis 10km Vergüt.Entsorg. AN
5,00
t
14.__.06 wie vor, jedoch Wurzelstöcke wie Pos.14.05. , jedoch Wurzelstöcke
14.__.06
wie vor, jedoch Wurzelstöcke
2,00
t
15 Anpassungsarbeiten
15
Anpassungsarbeiten
Hinweistext Stundenlohnarbeiten Stundenlohnarbeiten sind nur nach vorheriger Anmeldung und anschließender Freigabe durch den AG, bzw. OÜW möglich. Der AN hat grundsätzlich keinen Anspruch auf Ausführung der Stundenlohnarbeiten. Sofern Stundenlohnarbeiten anfallen, sind vom Auftragnehmer wöchentlich Stundenlohnzettel in mindestens zweifacher Ausfertigung einzureichen. Diese müssen außer den Angaben nach VOB/B § 15 Nr. 3 enthalten: - das Datum, - die Bezeichnung der Baustelle, - die genaue Bezeichnung des Ausführungsortes innerhalb der Baustelle, - die Art der Leistung, - die geleisteten Arbeitsstunden je Arbeitskraft, ggf. aufgegliedert nach Mehr-, Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit, sowie nach im Verrechnungssatz nicht enthaltenen Erschwernissen und - die Gerätekenngrößen. Verspätet angezeigte oder unvollständig beschriebene Stundenlohnarbeiten, welche eine sachliche Prüfung einschränken, werden von der OÜW nicht akzeptiert. Die Verrechnungssätze sind unter Beachtung der preisrechtlichen Vorschriften zu ermitteln. Sie enthalten den tatsächlichen Lohn mit den Zuschlägen für Gemeinkosten, Sozialkassenbeiträgen und dergl., sowie Lohn- und Gehaltsnebenkosten. Der Stundensatz versteht sich einschließlich Handwerkszeug und Kleingerät bis zu einem Neuwert von 3.000,- €. Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeiten sind jedoch nicht eingerechnet. Aufsichtsstunden sowie An- und Abfahrt werden nicht gesondert vergütet, es sei denn, diese sind vom Auftraggeber angeordnet oder objektiv notwendig, z.B. aufgrund gesetzlicher Unfallverhütungsvorschriften. Die Bescheinigung durch den AG, bzw. die OÜW auf dem Stundenlohnzettel begründet keinen Vergütungsanspruch. Die Anerkennungswirkung betrifft nur Art und Umfang der erbrachten Leistung (Aufmass). Ergibt die spätere Rechnungsprüfung die Zugehörigkeit der Stundenlohnarbeiten zu anderen Vertragsleistungen, ist die Vergütung ausgeschlossen. Die Originale der Stundenlohnzettel behält der Auftraggeber, die bescheinigten Durchschriften erhält der Auftragnehmer. Eine Durchschrift ist den Abschlagsrechnungen zur Kontrolle beizufügen. Die Stundenlohnzettel müssen als solche erkennbar getrennt von Bautagesberichten eingereicht werden. Stundenlohnarbeiten in Bautagesberichten werden nicht anerkannt und dienen auch nicht der Nachweisführung.
Hinweistext Stundenlohnarbeiten
15.__.01 Stundenlohnarb. Mittellohn Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte auf Anordnung des AG ausführen, Mittellohn.
15.__.01
Stundenlohnarb. Mittellohn
50,00
h
15.__.02 LKW einschl. Fahrer LKW einschl. Fahrer, Nutzlast 5 bis 8 t.
15.__.02
LKW einschl. Fahrer
10,00
h
15.__.03 LKW einschl. Fahrer über 12t LKW einschl. Fahrer, Nutzlast über 12 t.
15.__.03
LKW einschl. Fahrer über 12t
10,00
h
15.__.04 Radlader einschl. Fahrer Radlader einschl. Fahrer/-in, Motorleistung 18 bis 37 kW.
15.__.04
Radlader einschl. Fahrer
20,00
h
15.__.05 Hydraulikbagger einschl Fahrer Hydraulikbagger, einschl. Fahrer/-in, Fahrwerk mit Bereifung, Masse im Betriebszustand 10 bis 15 t.
15.__.05
Hydraulikbagger einschl Fahrer
10,00
h
15.__.06 Minibagger einschl. Fahrer Minibagger 2to. einschl. Fahrer/-in, Fahrwerk mit Ketten.
15.__.06
Minibagger einschl. Fahrer
10,00
h
15.__.07 Kompressor Kompressor, mit Bedienung, Leistung bis 3 m3/min, zwei Abbauhämmer, schallgedämpft.
15.__.07
Kompressor
10,00
h
15.__.08 Rüttelplatte Rüttelplatte, mit Bedienung, Wuchtkraft 12 bis 24 kN.
15.__.08
Rüttelplatte
10,00
h
15.__.09 Stampfer Stampfer, mit Bedienung.
15.__.09
Stampfer
10,00
h

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen