Anlage 2
ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN
Gewerk 004 Dachbegrünung
VORBEMERKUNGEN
VORBEMERKUNGEN
Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten den neuesten Stand der Technik und Vegetationskunde unter besonderer Beachtung nachstehender Richtlinien, Anmerkungen und Qualitätskontrollen in ihren aktuellen Ausgaben.
Richtlinie für die Planung, Ausführung und Pflege von Dachbegrünungen (Dachbegrünungsrichtlinie)
Herausgeber: FLL Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung/Landschaftsbau e.V., Bonn
Gartengestaltung und Landschaftsbau - Begrünung von Dächern und Decken auf Bauwerken (ÖNORM L 1131)
Anforderung an Planung, Ausführung und Erhaltung
Herausgeber: Österreichisches Normungsinstitut, Wien
Bewertungen von Dachbegrünungen nach FLL / ÖNORM
Herausgeber: FLL Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung/Landschaftsbau e.V., Bonn bzw.
Herausgeber: Österreichisches Normungsinstitut, Wien
Prüfung der Wurzelschutzbahn
nach FLL-Verfahren über 2 bzw. 4 Jahre (Prüfmethoden nach DIN 4038/DIN 4062 sind unzureichend und nicht anwendbar)
Dachbegrünungssubstrate und Dränschichten
entsprechen den besonderen Anforderungen der o.g. Richtlinien
Vollautomatische Bewässerung
unter Beachtung der Vorschriften des D.V.G.W. in DIN 1988 und Arbeitsblättern W 501-503
Entwässerung der Pflanzflächen
nach DIN 1986-2 (DIN 4095 gilt nicht für Dachflächen), 1986-100 und DIN EN 12056-4
Merkblatt über Umgang mit Tetrahydrofuran
Berufsgenossenschaft Chemie
Sicherheitsregeln für gärtnerische Arbeiten auf Bauwerken
Berufsgenossenschaft Gartenbau (aktueller Stand)
Richtlinien für Planung und Ausführung von Dächern (Flachdachrichtlinien)
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks
Qualitätskontrolle gleichwertiger Materialien, insbesondere der Substrate
Die Kennwerte der vom Bieter als gleichwertig angebotenen Materialien sind der ausschreibenden Stelle gemäß VOB Teil A, § 21 mit dem Angebot nachzuweisen und Materialproben vorzulegen. Die Güteüberwachung sollte wegen der Vergleichbarkeit der Untersuchungsmethoden an eine Landwirtschaftlichen Untersuchungs- und Forschungsanstalt nach den FLL-/ÖNORM-Methoden erfolgen.
Ausführung
durch qualifizierte und auf Dachbegrünung spezialisierte Betriebe des Garten- und Landschaftsbaues mit dem schriftlichen Nachweis ausgeführter Objekte und Fortbildungsnachweisen der letzten Jahre.
Wasserrückhaltung
Nachweis über wissenschaftlich begleitete Versuche aufgrund von langjährigen Freilanduntersuchungen. Idealerweise über ein EDV-Simulationsprogramm unter Berücksichtigung der regionalen Wetterdaten.
Abnahme
nach FLL-Richtlinie bzw. ÖNORM L 1131 ca. 1 Jahr nach dem Aufbringen der Vegetation. Dabei werden ggf. Materialproben genommen und auf Kosten des AG analysiert. Bei Bedarf wird ein Sachverständiger hinzugezogen.
Liefernachweis
Optigrün International AG
Am Birkenstock 15-19
D-72505 Krauchenwies
Tel.: +49 (7576) 772-0
Fax: +49 (7576) 772-299
E-Mail: info (at) optigruen.de
Anlage 3 - Leist - 003 Landschaftsbau Anlage 1
BESCHREIBUNG LEISTUNGSUMFANG
Gewerk 004 Dachbegrünung
Ausführung eines Opti-Gründachfläche
Anlage 3 - Leist - 003 Landschaftsbau
Anlage 4 - Vertragsanlagenliste Zeppelinstraße Anlage 4
Vertragsanlagen
Auftragsnummer: ## 200/127700//
Projekt: Steinbühler Str. 4-6 - N - Ges
Gewerk:004 Dachberünung
Vertragspläne und weitere Anlagen:
Unterlagen gemäß Angebotsaufforderung:
Alle Pläne und Anlagen hat der AN gelesen, erhalten und diesen inhaltlich zugestimmt.
Anlage 4 - Vertragsanlagenliste Zeppelinstraße
Anlage 5
Notizen zur technischen Klärung
Auftragsnummer: ## 200/127700//
Projekt: Steinbühler Str. 4-6 - N - Ges
Gewerk: 004 Dachberünung
Bieter / Auftragnehmer = AN
Auftraggeber = AG
Firma
P&P Bau- & ESG-Management GmbH
Isaak-Loewi-Straße 11
90763 Fürth
In der heutigen Verhandlung wurden für den Fall, dass der Auftrag vom AG erteilt wird, im gegenseitigen Einvernehmen die nachfolgenden Vereinbarungen verbindlich festgelegt:
p Der Auftragnehmer hat gem. Plänen der Anlage 4 die Massen geprüft Anlage 5
Notizen zur technischen Klärung
Auftragsnummer: ## 200/127700//
Projekt: Steinbühler Str. 4-6 - N - Ges
Gewerk:004 Dachberünung
Bieter / Auftragnehmer = AN
Auftraggeber = AG
Firma P&P Bau- & ESG-Management GmbH
Isaak-Loewi-Straße 11
90763 Fürth
In der heutigen Verhandlung wurden für den Fall, dass der Auftrag vom AG erteilt wird, im gegenseitigen Einvernehmen die nachfolgenden Vereinbarungen verbindlich festgelegt:
p Der Auftragnehmer hat gem. Plänen der Anlage 4 die Massen geprüft
Anlage 5
Notizen zur technischen Klärung
Auftragsnummer: ## 200/127700//
Projekt: Steinbühler Str. 4-6 - N - Ges
Gewerk: 004 Dachberünung
Bieter / Auftragnehmer = AN
Auftraggeber = AG
Firma
P&P Bau- & ESG-Management GmbH
Isaak-Loewi-Straße 11
90763 Fürth
In der heutigen Verhandlung wurden für den Fall, dass der Auftrag vom AG erteilt wird, im gegenseitigen Einvernehmen die nachfolgenden Vereinbarungen verbindlich festgelegt:
p Der Auftragnehmer hat gem. Plänen der Anlage 4 die Massen geprüft
01 Dachaufbauten ab Oberkante Dachabdichtung
Dachaufbauten ab Oberkante Dachabdichtung
01.01 Dachaufbauten über OG6 ( Letzte Dachfläche )
Auszug aus Schnitt Gebüde
Dachaufbauten über OG6 ( Letzte Dachfläche )
Auszug aus Schnitt Gebüde
01.02 Dachaufbauten über OG5 ( Dachläche im OG6 )
Dachaufbauten über OG5 ( Dachläche im OG6 )
01.03 Dachaufbauten über OG4 ( Dachfläche im OG5 )
Dachaufbauten über OG4 ( Dachfläche im OG5 )
02 SICHERUNGSSYSTEM über OG6 ( Letzte Dachfläche )
SICHERUNGSSYSTEM über OG6 ( Letzte Dachfläche )
02.01 Planung
02.02 Ausführung
03 Regiearbeiten
03.01 Regiearbeiten