Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Kalkulationsangebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
PROJEKTBESCHREIBUNG Bauvorhaben: "Neue Mitte"
Bauvorhaben: Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage
Schwabacher Straße 30 und 30a
90537 Feucht
Bauherr: BPD Immobilienentwicklung
Niederlassung Nürnberg
Gutenstetter Straße 2
90449 Nürnberg
Architekt: KUPFERGRAU
Scheffelstraße 46
95445 Bayreuth
Bezugshöhe:+/-0,00 = 357,85 m üNN = OK FFB EG
Projekt-Kurzbeschreibung
Gesamtprojekt
Das Projekt „Neue Mitte" im Markt Feucht in der Schwabacher Str. 30 besteht aus einer Mehrfamilienhausanlage mit zwei Häusern (Haus 1 und 2) mit insgesamt 24 Wohneinheiten, einer gemeinsamen Tiefgarage und zwölf Außenstellplätze sowie sechs Doppelhaushälften (DHH 1 - DHH 6).
Bauabschnitt Mehrfamilienhäuser
Die Mehrfamilienhäuser, die Tiefgarage und die Außenstellplätze werden schlüsselfertig entsprechend dem nachfolgenden Leistungsverzeichnis errichtet. Die Zuwegung zu den Gebäudeeingängen der Mehrfamilienhäuser sowie den außenliegenden Fahrradstellplätzen erfolgt über die Schwabacher Straße und die Gemeinschaftsfläche 1. Die einzelnen Wohnungen werden in ihren jeweiligen Häusern über ein zentral gelegenes Treppenhaus mit Aufzugsanlage, welche vom Untergeschoss bis in das 2. OG führt, erschlossen.
Die privaten Kfz-Stellplätze befinden sich im Außenbereich und in der nicht öffentlichen Tiefgarage unterhalb der Gebäude, die mittels Toranlage abgeschlossen ist. In der Untergeschoss-Ebene befinden sich außerdem Nutzerkeller sowie Technikräume (HAS-Elektro, HAS-Wasser, Heizung, PV-Anlage). Für Fahrräder stehen im Außenbereich Stellplätze zur Verfügung. Jede Wohnung ist je nach Lage im Objekt mit einem Balkon, Dachterrasse oder einer Terrasse im Erdgeschoss einschließlich Garten ausgestattet. Die Versorgung der Gebäude mit Energie (Heizenergie / Warmwasser) erfolgt über Luft/Wasser-Wärmepumpen und elektrische Heizstäbe. Die Dachflächen werden zum Zwecke der Errichtung, Unterhaltung und Betrieb einer Photovoltaikanlage an die Feuchter Gemeindewerke GmbH verpachtet.
Es wird eine eingeschossige Tiefgarage realisiert. Diese liegt zwischen und unter den Gebäuden und wird mittels gemeinsamer Ein- und Ausfahrtsspur und Ampelanlage erschlossen. Die nicht überdachten Ein- und Ausfahrtsspuren werden in Gussasphalt ausgeführt.
Rohbau
Gründung / Bodenplatte: In Stahlbeton.
Untergeschoss: Außenwände in Stahlbetonkonstruktion. Tragende Innenwände in Stahlbeton bzw. in Mauerwerk.
Wärmedämmung Erdbereich: Wärmedämmung der Bodenplatte und Untergeschoss-Außenwände sofern erforderlich gemäß GEG 2020 sowie gemäß Effizienzhaus 40-Kriterien.
Geschosswände: Wohnungstrennwände, Außenwände und tragende Innenwände in Mauerwerk. Falls aus statischen Gründen erforderlich, sind Wände in Teilbereichen in Stahlbeton ausgeführt. Stahlbetonwände für Aufzüge. Nichttragende Innenwände in den Wohnungen in Trockenbauweise.
Decken: In Stahlbeton.
Außenwandbehandlung: Wärmedämmverbundsystem (WDVS)
Flachdächer als Warmdachkonstruktion mit Attika. Extensive Dachbegrünung , teilweise mit Photovoltaikanlage. Ausführung einer Attika in Massivbauweise mit Blechabdeckung als Abschluss.
Vordächer: Hauseingänge (als Hauptzugang) erhalten ein Vordach als Betonfertigteilelement oder Ortbeton.
Balkone 1. OG: Balkone als Stahlbetontragkonstruktion
Treppen: Treppen in Haupttreppenhäusern als Stahlbetonfertigteile und mit Fliesenbelag versehen. Lichtschächte/ Lüftungsschächte: In Bereichen der Tiefgarage und im Bereich vor Kellerfassaden teilweise, Betonlüftungsschächte mit Lamellen, Betonlichtschächte oder PVC-Systemlichtschächte. Betonlichtschächte und PVC-Systemlichtschächte jeweils mit verzinktem Gitterrost, abhebegesichert.
Tiefgarage: Bodenplatte (im Gefälle), Außenwände und Decke in Stahlbetonkonstruktion. OS-Beschichtung der Bodenplatte als Schutzschicht (Wartungspflichtig). Gefällelose Verdunstungsrinnen mit Schöpfgruben. Natürliche Belüftung der TG über Lüftungsschächte.
BAUGRUNDSTÜCK
Gemarkung: Feucht
Flurnummer: 238/10
RAHMENTERMINE
Rahmentermine:gemäß Bauzeitenplan
Baustart Baugrubeca. Januar 2026
Rohbau Beginn ca. Februar 2026
Rohbau Ende ca. August 2026
KENNZAHLEN
Umbauter Raum ca. 10.290 m3
Grundstücksfläche ca. 2.472 m2
HAUPTMASSEN
Beton ca. 1.480 m3
Mauerwerk ca. 440 m3
Bewehrung ca. 218 to
PROJEKTBESCHREIBUNG
1 Rohbauarbeiten
1
Rohbauarbeiten
1.01 Rohbau
1.01
Rohbau
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.