Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Kalkulationsangebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
1 Allgemeine Vorbemerkungen
[1]
Allgemeine Vorbemerkungen
E
001 Sockel
001
Sockel
001.01 Grundierung im Sockelbereich Grundierung (Haftgrund) aus zementverträglichem Dispersionsspachtel 1,0 : 1,0 Gew.-Teile mit Zement (CEM II B/LL 42,5) gemischt und ca.10 % Wasser verdünnt, liefern und auftragen.
Mit der Bürste auf ebenen, trockenen und sauberen Untergrund auftragen und trocknen lassen.
Produkt:*StoFlexyl
*StoFlexyl Zement
001.01
Grundierung im Sockelbereich
10,00
m²
001.02 Dämmung Sockel (W 100) Wärmedämmplatten aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum EPS 035 nach EN 13163, Anwendungstyp PW nach DIN V 4108-10, FCKW-frei, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/m*K, schwerentflammbar nach DIN 4102, Euroklasse E nach EN 13501-1, für Perimeterdämmung bauaufsichtlich zugelassen, mit einem wasserabdichtenden Kleber, aus zementverträglichem Dispersionsspachtel 1 ,0 : 1,0 Gew.-Teile mit Zement (CEM I oder CEM II A/LL oder CEM II B/LL) gemischt auf tragfähigen vorbehandelten Untergrundkleben kleben.
Die Sockeldämmung ist im Spritzwasserbereich (ca. 40-50 cm über Geländeoberkante) und auf die zu dämmende Fläche im Erdreich, mindestens ca. 20 cm unter der späteren Geländeoberkante mit keilförmigen Zuschnitt (ca. 45°) auszuführen.
Platten im Verband planeben und press gestoßen verlegen. Offene Fugen mit Füllschaum ausschäumen. Unebenheiten mit einem Schleifbrett abschleifen.
Plattenrand: stumpf.
Plattedicke: 20 cm
001.02
Dämmung Sockel (W 100)
10,00
m²
001.03 Zusätzlicher Feuchteschutz im Sockelbereich Die vom Kies berührte Klinkerfläche (von der Unterkante der Dämmplatte bis ca. 5 cm über die spätere Geländeoberkante) mit zementverträglichem Dispersionsspachtel 1,0 : 1,0 Gew.-Teile mit Zement (CEM II B/LL 42,5) gemischt und ca. 10 % Wasser verdünnt, (auf den Putz) streichen. Ggf. nach Erdanpassung auf dem Feuchteschutz den Farbanstrich ergänzen
Produkt:*StoFlexyl
*StoFlexyl Zement
001.03
Zusätzlicher Feuchteschutz im Sockelbereich
10,00
m²
002 Wärmedämmverbundsystem
002
Wärmedämmverbundsystem
002.01 Hartschaum EPS 035 kleben und dübeln - LU Hartschaum EPS 035 WDV mit mineralischen Klebemörtel liefern und verkleben. Untergrundunebenheiten bis 2 cm/m
Wärmedämmplatten aus Polystyrol-Hartschaum EPS 035 nach EN 13163, Anwendungstyp WDV nach DIN 4108-10, FCKW-frei, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit 0,032 W/m*K, schwerentflammbar nach DIN 4102, Euroklasse E nach EN 13501-1, den Richtlinien des Fachverbandes Wärmedämm-Verbundsysteme entsprechend, mit einem vergüteten, mineralischen Klebemörtel auf tragfähigen Untergrund kleben. KLebeflächenanteil mind. 60%
Inkl. aller erforderlichen Fugendichtbänder an An-und Abschlüssen sowie Ausklinkgung an vorgelagerte Fenster.
Plattendicke: 18 cm (1-40)
Produkt: *StoLevell Uni
*Sto-Dämmplatte Top35
*Sto-Thermodübel II UEZ 8/60
002.01
Hartschaum EPS 035 kleben und dübeln - LU
160,00
m²
002.02 Vertikale Brandriegel Steinwolledämmplatten 035 zweiseitig an den Gebäudetrennfugen liefern und gemäß Herstellervorschriften verlegen und verdübeln.
Plattendicke: 18 cm (10-20)
Produkt:*StoLevell Uni
*Sto-Steinwolleplatte BR 2/C/H2 W3
*Sto-Thermodübel II UEZ 8/60
*Sto-Dübelversenkteller
*Sto-Thermodübel Rondell MW
002.02
Vertikale Brandriegel
12,00
m
002.03 Mineralische Armierung mit groben Gewebe - LU Mineralischen Klebe- und Armierungsmörtel/ Unterputz mit alkalibeständigem Glasfasergewebe liefern und vollflächig als Armierungsschicht auftragen und eben abziehen.
Vergüteten, mineralischen Klebe- und Armierungsmörtel volldeckend auf Wärmedämmplatte auftragen, Glasfasergewebe eindrücken und planspachteln. Gewebestöße 10 cm überlappen.
Inkl. Diagonalarmierung an Ecken der Öffnungen und Eckkantenausbildungen.
Produkt:*Sto-Glasfasergewebe G
*StoLevell Uni
002.03
Mineralische Armierung mit groben Gewebe - LU
160,00
m²
002.04 Verdübelung durch das Gewebe mit Sto-Thermodübel II UEZ 8/60 Verdübelung der Steinwolle-Dämmplatten durch das Gewebe mit bauaufsichtlich zugelassenen, flächenbündig zu setzenden Thermodübeln gemäß WDVS-Zulassung
Verdübelung entsprechend den Verarbeitungsrichtlinien / Zulassung.
Wandbaustoff: Kalksandstein
Dübel (Typ/Länge): 240 mm
Verbrauch: ca. 7 Dübel/m² in Abhängigkeit der Vorgaben der WDVS Zulassung
Produkt:*Sto-Thermodübel VE
*Sto-Thermodübel II UEZ 8/60
002.04
Verdübelung durch das Gewebe mit Sto-Thermodübel II UEZ 8/60
160,00
m²
002.05 Wärmedämmung Laibungen Wärmedämmung, Armierungsschicht und Gewebe sowie Schlussbeschichtung mit Feinputz Sto Nivelit und Farbanstrich auf Laibungen von Öffnungen, Aussparungen und Nischen liefern und herstellen.
Dämmstoff, Kleber, Armierungsmasse, Gewebe, Schlussbeschichtung, Farbanstich: wie vor.
Laibungstiefe: ca. 16 cm
002.05
Wärmedämmung Laibungen
40,00
m
002.06 Kantenschutz - Gewebewinkel Standard Kantenprofil aus Kunststoff mit Glasfasergewebe zur Eckausbildung bei Fassadendämmsystemen liefern und anbringen.
Vor der vollflächigen Armierung, Armierungsmörtel auftragen und Gewebewinkel einbetten. Flächenarmierungsgewebe bis zur Eckkante führen und
10 cm überlappen.
Produkt:*Sto-Gewebewinkel Standard
002.06
Kantenschutz - Gewebewinkel Standard
52,00
m
002.07 Anputzleiste zur Aufnahme von dreidimensionalen Bewegungen/StoProfile Seal Bravo S Ausbilden einer wind- und schlagregendichte, bewegungsfähige Systemanschlussfuge mit Anputzleiste, bestehend aus:
Auswahlkriterien und Anwendungshinweise gemäß aktuellem Technischen Merkblatt beachten.
Produkt:*StoProfile Seal Bravo S (weiß, anthrazit)
002.07
Anputzleiste zur Aufnahme von dreidimensionalen Bewegungen/StoProfile Seal Bravo S
60,00
m
002.08 Gebäudedehnfugen Gebäudedehnfugen/ Feldbegrenzungsfugen entsprechend der Fugeneinteilung des Planers (Fugenplan) anlegen und ausbilden. In der Fassadenflächen horizontale und vertikale Fugen ausbilden. Gebäudedehnfugen müssen in voller Breite bis durch den Belag übernommen werden. Breite der Feldbegrenzungsfuge gemäß Vorgabe des Planers.
Die Dämmschicht in erforderlicher Breite aussparen. Vor dem einlegen des Dehnfugenprofils die Dämmstofffuge mit Mineralwolle ausstopfen. Dämmplatten mit Armierungsmörtel beschichten und spezielles WDVS-Dehnfugenprofil einbetten. Das Dehnfugenprofil ist während der nachfolgenden Arbeiten durch ein Styropor- oder Holzstreifen vor Verschmutzung zu schützen. Nach Abschluss der Fliesenarbeiten ist das Dehnfugenprofil mit einem geeigneten Dehnfugenband oder dauerelastischen Fugendichtstoff und zugehörigem Hinterfüllprofil zu füllen, gemäß separater Position.
Kreuz-, T-, Eckstück gemäß separater Position.
Produkt:*Sto-Dehnfugenprofil
002.08
Gebäudedehnfugen
12,00
m
002.09 Feldbegrenzungsfugen Feldbegrenzungsfugen
Anlegen von elastischen horizontalen und vertikalen Fugen entsprechend der Fugeneinteilung des
Planers gemäß Herstellerrichtlinien bzw. Detailvorgaben
Feldbegrenzungsfuge nachträglich bis zur halben
Dämmstärke einschneiden und Fuge rückstandslos ausräumen.Fugenbreite gemäß Planung.
Hinterlegen des Fugenraums mit Vorlegeband und
Primern der Fugenflanken mit einem
systemzugehörigen Primer
Fugenmasse auf MS-Hybrid-Polymer-Basis
gemäß DIN 18540 entsprechend den
Herstellerangeben einbringen
Fugenbreite: 16 mm
Vorlegeband Typ: 10 x 2 mm
Produkt:*StoSeal P 505
*StoSeal F 505
*Sto-Vorlegeband Keramik
Fugenfarbton: Standard
002.09
Feldbegrenzungsfugen
E
20,00
m
002.10 Balkonaustritt - Riffelblech montieren Systemgerechten Balkonaustritt aus Aluminium-Riffelblech mit angeschweißten, allseitig wasserdichten Aufkantungen liefern und montieren.
Im Auftrittbereich Sockeldämmung und Armierungsschicht (auch auf der Stirnseite) ausführen.
2-te Dichtebene wie vor beschrieben.
Riffelblech einbetten in Mörtel aus zementverträglichem Dispersionsspachtel 1,0 : 1,0 Gew.-Teile mit Zement (CEM I oder CEM II A/LL oder CEM II B/LL) gemischt.
Anschraubsteg mit speziellem Fensterbank-Fugendichtband an Türrahmen befestigen. Seitlich zwischen der fertigen Laibung und der Aufkantung Fugendichtband einbauen.
Wärmebrückenfreie Trittkonsole einbauen.
Vor der Bestellung sind die genauen Maße gemäß Anleitung des Herstellers am Objekt zu prüfen.
Ausführung: (natur-eloxiert, braun-eloxiert, pulverbeschichtet RAL
weiß, pulverbeschichtet bunt RAL )
Ausladung: 280 mm
Oberfläche: fein
16 Stück
Konsole: 32 Stück (Stahl, Kunststoff - wärmebrückenfrei)
Produkt:*Sto-Fensterbankband
*StoFlexyl
*Sto-Fugendichtband 2D
*Sto-Balkonaustritt
002.10
Balkonaustritt - Riffelblech montieren
3,00
m
002.11 Mehrpreis für Ausführung mit Holzfaserdämmung Mehrpreis für die Ausführung des kompletten Systems mit Holzfaserdämmung
002.11
Mehrpreis für Ausführung mit Holzfaserdämmung
E
160,00
m²
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.