Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Bauvorhaben Neubau eines Bürogebäudes "KARDEX Inspire" in Bellheim
Die Firma Kardex errichtet an Ihrem Standort in Bellheim ein neues und modernes Bürogebäude um mehr Platz für beschäftigte Mitarbeiter zu schaffen.
Der Neubau erstreckt sich über 5 Geschosse mit einer Höhe von 21 m und ist ca. 56 m lang und 35 m breit. Die Grundfläche beträgt ungefähr 1435 m².
Das Gebäude verfügt über ein Foyer mit Empfangssituation und einen zweigeschossigen Luftraum. Weiterhin sind neben den Büroeinheiten mehrere Besprechungs- und Konferenzräume geplant sowie ein Kantinenbereich für 100 Leute. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Die einzelnen Geschosse sind über die 2 Treppenhäuser und 2 Aufzugsanlagen erreichbar.
Bauvorhaben
Auszug Lageplan mit Adresse Lageplan:
Adresse
Kardex-Platz
76756 Bellheim
Auszug Lageplan mit Adresse
Allgemeine Baubeschreibung Konstruktionsbeschreibung
Die Gründung des Gebäudes wird über eine Stahlbeton- bodenplatte sowie wenigen Einzelfundamenten realisiert. Der Rohbau erfolgt konventionell in Stahlbeton- und Mauer- werksbauweise.
Die Außenwandbekleidung erfolgt als Zusammenspiel aus teils großflächigen Alu-Pfosten-Riegel-Fassadenelementen mit Vorhangelementen aus vertikalen Holzlamellen und Fensterbändern sowie WDVS mit Putzoberfläche
Die Dächer werden als Flachdächer mit bituminöser Dachabdichtung einschließlich Gefälledämmung nach DIN 18531 und mit extensiver Begrünung ausgeführt.
Allgemeine Baubeschreibung
Technische Vorschriften Technische Vorschriften
Für die Ausführung gelten die Bestimmungen dieses Leistungsverzeichnisses, die allgemeinen technischen Vorschriften der VOB, der einschlägigen Normen soweit sie die Leistungen betreffen, bauaufsichtlich eingeführte Richtlinien, behördliche Vorschriften, Verbandsrichtlinien und Verarbeitungsrichtlinien der Bauteil-, bzw. Werkstoff-hersteller in der jeweils gültigen Fassung.
Technische Vorschriften
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen
Alle zur Leistung gehörenden Geräte, Materialien, Leitungen und dgl. müssen für deren Verwendung zugelassen sein und Prüf- bzw. Zulassungszeichen tragen.
Demzufolge sind alle notwendigen Zulassungsbescheide/
Eignungsnachweise / Prüfberichte / Sicherheitsdatenblätter /
Verarbeitungsrichtlinien und -Hinweise für die verwendeten Materialien vor Ausführung bzw. Bestellung dem AG zur Prüfung vorzulegen.
Bedienungsanweisungen für technische Anlagen sowie vom Hersteller gelieferte Wartungs- und Ersatzteillisten sind grundsätzlich bei der Abnahme auszuhändigen.
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen
Folgende Unterlagen liegen bei uns werden Vertragsbestandteil: Folgende Unterlagen liegen bei und werden Vertragsbestandteil:
Ansichten:
Grundrisse:
Detailpläne
Schnitte:
Gutachten:
Folgende Unterlagen liegen bei uns werden Vertragsbestandteil:
Vorbemerkungen - allgemeine Anforderungen Vorbemerkungen und allgemeine Anforderungen
Übersicht WDVS Flächen (gelb-EPS+Brandriegel / rot- Mineralwolle)
Südostansicht:
Nordwestansicht:
Allgemeines Anforderungsprofil des WDVS
Die Fassaden werden mit einem Wärmedämmverbundsystem ausgeführtVerdeckte Sonnenschutzkästen werden rissfrei überdämmtPutzstruktur mit einer Körnung von d = 3 mmFarbe weiß, RAL-Farbton nach Standardfarbtonkarte. sowie BemusterungEPS-Dämmung mit Brandriegel (gelb) sowie stellenweise Mineralwolldämmung (rot) nach Brandschutzkonzept und gemäß GEG-Nachweisführung (siehe Anlagen)
Auszug GEG:
Wandbereiche:
Deckenbereiche:
Angebotenes System WDVS:
___________________________________
Vorbemerkungen - allgemeine Anforderungen
Hinweis - Massenermittlung Hinweis zur Massenermittlung
Alle WDVS-Teilflächen wurden einzeln erfasst – und nicht als Zulage erfasst
beispielsweise
EPS-Dämmung (gelb)Brandriegel (rot)Überdämmung Raffstorekasten 60 mm (grün)Putzträgerplatte 20 mm inkl. darunterliegendem Brandriegel (blau/rot kariert)
Grundsatz: Was gedämmt wird, wird separat gemessen; übermessen wird nur
dort, wo keine Dämmung liegt.
Übermessung erfolgt ausschließlich nach DIN 18345 § 5.3.1 für Öffnungen sowie sonstige Aussparungen < 2,5 m². Fenster und Türen unterliegen zwar der Übermessenregel, sind aber in diesem Projekt alle > 2,5 m² und wurden daher als Abzug in voller Größe berücksichtigt.
Hinweis - Massenermittlung
01 Vorbereitungsarbeiten
01
Vorbereitungsarbeiten
01.__.0010 Schutz vor angrenzenden vertikalen Flächen/Bauteilen Vollflächiges Abkleben / Abdecken aller angrenzenden vertikalen Bauteile mit UV-beständiger Folie oder mehrlagigem Schutzvlies (≥ 180 g/m²). Inkl. sorgfältigem An-/Abkleben, Vorhalten bis Arbeitsende, sauberem Entfernen und fachgerechter Entsorgung des Schutzmaterials. Keine Beschädigung / Verschmutzung zulässig.
umfasst: Fenster, Türen, Fensterbänke, Ein-/Anbauteile …
01.__.0010
Schutz vor angrenzenden vertikalen Flächen/Bauteilen
1.275,00
m²
01.__.0020 Schutz von horizontalen Flächen/Böden Abdecken der horizontalen angrenzenden Flächen mit mind. 1,00 m Breite ab Wandanschluss. Mindestaufbau: strapazierfähiges Schutzvlies ≥ 500 g/m² (oder gleichwertiges Material) vollflächig ausgelegt, Stoßüberlappungen ≥ 10 cm, Ränder gegen Verschieben verklebt oder beschwert. Weitere Schutzschichten (z. B. Bautenschutzmatten, Holzbohlen) bleiben dem NU freigestellt. Vorhalten während der WDVS-Arbeiten; nach Fertigstellung restlos aufnehmen und entsorgen.
Angebotenes Fabrikat:
________________________
01.__.0020
Schutz von horizontalen Flächen/Böden
105,00
m²
01.__.0030 Ausgleichen von Rohbauunebenheiten, Kleinflächen bis 1 m² Ausgleichen von Rohbauunebenheiten (10-30mm) in der Fassade über die Toleranz hinaus mit Zahnspachtelung,
Kleinflächen bis 1 m².
Liefern und Auftragen eines Ausgleichputzes mit einem
Kalkzementmörtel MG P II nach DIN 18550. Putz mindestens 14 Tage erhärten lassen.
Leitprodukt: StoLevell Reno od. gleichwertig
Angebotenes Produkt:
_____________________________________
01.__.0030
Ausgleichen von Rohbauunebenheiten, Kleinflächen bis 1 m²
E
10,00
m²
01.__.0040 Ausgleichen von Rohbauunebenheiten, Kleinflächen über 1 bis 5 m² wie Position zuvor, jedoch als Kleinflächen von 1 bis 5 m².
01.__.0040
Ausgleichen von Rohbauunebenheiten, Kleinflächen über 1 bis 5 m²
E
20,00
m²
01.__.0050 Ausgleichen von Rohbauunebenheiten, Kleinflächen über 5 bis 10 m² wie Position zuvor, jedoch als Kleinflächen von 5 bis 10 m².
01.__.0050
Ausgleichen von Rohbauunebenheiten, Kleinflächen über 5 bis 10 m²
E
50,00
m²
01.__.0060 Untergrund grundieren, Wandbereiche Liefern und auftragen einer wässrigen Universalgrundierung (saugfähigkeitsegalisierend) auf Acrylatbasis, siloxanvergütet, transparent, pigmentiert, für nachfolgende Beschichtungen.
Grundierung darf keinen Film bilden.
Leitprodukt: StoPlex W od. gleichwertig
Angebotenes Produkt:
____________________________________
01.__.0060
Untergrund grundieren, Wandbereiche
E
1.000,00
m²
01.__.0070 Untergrund grundieren, Sockelbereiche Grundierung (Haftgrund) aus zementverträglichem Dispersionsspachtel StoFlexyl Zement CEM II B/LL =
1,0 : 1,0 Gew.- Teile gemischt und ca.10 % Wasser verdünnt, mit einer Bürste auf ebenen, trockenen und sauberen Untergrund auftragen und trocknen lassen.
Leitprodukt: StoFlexyl od. gleichwertig
Angebotenes Produkt:
____________________________________
01.__.0070
Untergrund grundieren, Sockelbereiche
E
100,00
m²
02 Sockeldämmung
02
Sockeldämmung
02.__.0010 EPS-Sockel-Dämmung 035 d= 24 cm, ca. h=65 cm, erdberührt, unteres Ende abgeschrägt Sockel - Hartschaum EPS 035 PW mit wasserabdichtendem Kleber liefern und auf tragfähiger Untergrund verkleben
Wärmedämmplatten aus expandiertem Polystyrol-HartschaumEPS 035 nach DIN EN 13163, Anwendungstyp PW nach DIN V 4108-10, FCKW-freiBemessungswert der Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/m*Kschwerentflammbar nach DIN EN 13 501-1, Euroklasse E, für Perimeterdämmung bauaufsichtlich zugelassemit einem wasserabdichtenden Kleber, gemischt aus zementverträglichen Dispersionsspachtel und 100 Gew.%
Portlandzement (1:1) befestigt
Untergrund: bituminösen Bauwerksabdichtungen (bauseits)
Die Verklebung erfolgt vollflächig oder im Rand-Wulst-Verfahren mit einer Klebefläche von mind. 40%. Die unterste Sockeldämmplatte ist mit einer mind. 50 mm breiten, durchgehenden Klebewulst zu versehen.
Dämmstoffdicke: 240 mm
Höhe Sockeldämmung: ca. 65 cm (35 cm unterhalb der GOK)
Hinweis:
Im Übergang von der Sockeldämmung zur reduzierten Perimeterdämmung ist die Dämmung im Erdreich keilförmig (schräg) auszubilden, sodass kein Absatz entsteht; die Ausbildung erfolgt versatz- und hohlraumfrei Oberhalb GOK bleibt die nominelle Dämmstärke unverändert; die Schräge liegt ausschließlich im Erdreichbereich gemäß Detail.
Leitdetail: Allgemeiner Aufbau im Erdbereich
‑
Leitprodukt: Sto-Sockelplatte PS30SE WLG 035 stumpf + StoColl Mineral HP od. gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
_______________________________
02.__.0010
EPS-Sockel-Dämmung 035 d= 24 cm, ca. h=65 cm, erdberührt, unteres Ende abgeschrägt
9,50
m²
02.__.0020 EPS-Sockel-Dämmung 035 d= 24 cm, ca. h= i.M. 45 cm, Dachterassen wie Position zuvor, jedoch h= 40-50 cm, im Mitel ca. 45 cm aufgrund von unterschiedlichen Höhen der Gefälledämmung auf den Dachbereichen inkl. Ausklinkung der Klemmschiene
Laufmeter: ca. 69 m
Auszug Detail:
Die Dämmplatten sind passend zur Dachneigung zuzuschneiden; sämtliche Ausklinkungen im Bereich des vom Dachdecker eingebrachten Dreieckskeils (blau) sind in dieser Position vollständig einzukalkulieren.
02.__.0020
EPS-Sockel-Dämmung 035 d= 24 cm, ca. h= i.M. 45 cm, Dachterassen
31,90
m²
02.__.0030 EPS-Sockel-Dämmung 035 d= 22 cm, ca. h=30 cm, Dachterrassen unterhalb Fenster wie Position 2.20 zuvor, jedoch h= 30 cm im Bereich von Fenstern mit verringerter Brüstungshöhe, inkl. Ausklinkung der Klemmschiene
Laufmeter ca. 18,20 m
Detailauszug:
02.__.0030
EPS-Sockel-Dämmung 035 d= 22 cm, ca. h=30 cm, Dachterrassen unterhalb Fenster
5,50
m²
02.__.0040 EPS-Sockel-Dämmung 035 d= 18 cm, ca. h=65 cm, erdberührt, hinterlüftete Fassade, unteres Ende abgeschrägt wie Position zuvor 2.10, jedoch Dämmstoffstärke 22 cm
Laufmeter: ca. 76,8 m
Auszug Detail:
02.__.0040
EPS-Sockel-Dämmung 035 d= 18 cm, ca. h=65 cm, erdberührt, hinterlüftete Fassade, unteres Ende abgeschrägt
39,90
m²
02.__.0050 EPS-Sockel-Dämmung 035 d= 22 cm, ca. h=65 cm, erdberührt, unterhalb Putzträgerplatte wie Position 2.10 zuvor, jedoch Dämmstoffstärke 22 cm
Laufmeter: 1,4 m
Anzahl Fahrohre in diesem Bereich: 3 Stück
Die Dämmung ist im Bereich des Fallrohrs seitlich anzuarbeiten.
Auszug Ansicht: Auszug Detail:
Auszug 3D Modell mit markierten Bereichen mit dahinterliegenden Fallleitungen:
02.__.0050
EPS-Sockel-Dämmung 035 d= 22 cm, ca. h=65 cm, erdberührt, unterhalb Putzträgerplatte
0,90
m²
02.__.0060 EPS-Sockel-Dämmung 035 d= 16 cm, ca. h=50 cm, erdberührt, unterhalb Putzträgerplatte wie Position 2.50, jedoch mit einer Dämmstoffstärke von 16 cm
Auszug 3D Modell mit markierten Bereichen mit dahinterliegenden Fallleitungen:
02.__.0060
EPS-Sockel-Dämmung 035 d= 16 cm, ca. h=50 cm, erdberührt, unterhalb Putzträgerplatte
1,80
m²
03 Wand+ Deckendämmung inkl. Brandriegel
03
Wand+ Deckendämmung inkl. Brandriegel
Hinweis zu Zuschnitte / Anpassen an Bauteile Hinweis zu Zuschnitte / Anpassen an Bauteile
Einmessen, Zuschneiden und Anpassen der
Dämmplatten bei Schrägen sowie bei gebogenen
oder anderartige geformten Bauteilen sind in die
Einheitspreise einzukalkulieren und werden nicht
separat vergütet
Dies gilt insbesondere für Kleinstanpassungen an
Kabel und dergleichen.
Sonstige Anarbeitungen an Notüberläufe, Falleitungen. Schwerlastkonsolen, Einbindung der Raffstorekastenkonsolen sind in einer sep. Position beschrieben.
Hinweis zu Zuschnitte / Anpassen an Bauteile
03.__.0010 Verdübelung gemäß Nachweis nach DIN EN 1991-1-4 Nachweis der Dübelmenge / m² gemäß DIN EN 1991-1-4
Für das Objekt ist eine Ausführungs- bzw. Werkplanung zu erstellen, aus der die statisch erforderliche Dübelzahl je m² in Abhängigkeit von Untergrund, Bauwerksgeometrie, Windlastzone und dem vorgesehenen WDVS-System eindeutig hervorgeht. Dies gilt für alle Fassaden- und Sockelbereiche.
__________________________________________________
Hinweis Sockelbereiche
Die bituminöse Bauwerksabdichtung wird – wo baulich möglich – mindestens 30 cm oberhalb Gelände- bzw. Belagsoberkante (GOK) hochgeführt.
Innerhalb dieses Abdichtungsbereichs dürfen keine Dübel unterhalb von 15 cm über GOK gesetzt werden.
Falls ausnahmsweise zusätzliche Befestigungen erforderlich sind, dürfen Dübel nur nach vorheriger schriftlicher Abstimmung mit Auftraggeber und Systemhersteller eingebaut werden – zulässig ausschließlich oberhalb von 15 cm über GOK, niemals darunter.
__________________________________________________
Alle zusätzlichen Maßnahmen, Nachweise und Abstimmungen sind im Einheitspreis dieser Position enthalten.
03.__.0010
Verdübelung gemäß Nachweis nach DIN EN 1991-1-4
1,00
pau
03.__.0020 EPS-Dämmplatten, 035, d=24 cm inkl. Kleben+Verdübelung, Wandbereich Hartschaum-Wärmedämmung EPS 035 WDV mit mineralischem Klebemörtel liefern, kleben und – entsprechend statischem Nachweis – verdübeln
Eigenschaften:
nach EN 13163, Anwendungstyp WDV nach DIN 4108-10Plattenrand: stumpfPlattendicke: 240 mmBemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λ = 0,035 W/(m·K)FCKW-, HFKW- und HFCKW-freiBrandverhalten schwerentflammbar nach DIN 4102 B1, Euroklasse E nach EN 13501-1
Verarbeitung:
Kleben: Vollflächig oder im Punkt-Wulst-Verfahren (Auflage ≥ 40 %) auf den gereinigten, tragfähigen Stahlbetonuntergrund.Verlegung: Im Verband, senkrechte Stoßfugen ≥ 10 cm versetzt; Kreuzfugen unzulässig.Verdübelung: Dübel vor Aufbringen der Armierung oberflächenbündig setzen; Teller überspachteln. Dübelanzahl je m² gemäß System-ETA/Zulassung und objektbezogenem Windlastnachweis nach DIN EN 1991-1-4.
Als Kalkulationsansatz sind 8 Dübel/m² anzunehmen
Leitfabrikat Kleber + Dämmplatte: Sto-Dämmplatte EPS 035 WDV
+ StoLevell Uni
Angebotene Fabrikate:
______________________________
Leitfabrikat Dübel: Sto-Thermodübel UEZ
Angebotene Dübel:
______________________________
Verschnitt, Zusatzdübel (Montagehilfe) und sämtliche Nebenleistungen gem. ATV DIN 18345 gelten mit dem Einheitspreis als abgegolten.
03.__.0020
EPS-Dämmplatten, 035, d=24 cm inkl. Kleben+Verdübelung, Wandbereich
1.209,00
m²
03.__.0030 MiWo-Dämmplatten, 035, d=24 cm inkl. Kleben+Verdüblung, Wandbereich Steinwolle-Wärmedämmung MW 035, 240 mm mit mineralischem Klebemörtel liefern, kleben und – entsprechend statischem Nachweis – verdübeln
Eigenschaften:
Wärmedämmplatten aus Steinwolle, beidseitig vorbeschichtetnach EN 13162, Anwendungstyp WAP-zg nach DIN 4108-10Plattendicke: 240 mmFaserrichtung: parallel zur OberflächeAbreißfestigkeit: ≥ 3,5 kN/m²Bemessungswert λ: 0,035 W/(m·K)Brandverhalten: nichtbrennbar – DIN 4102 A1, Euroklasse A1 (EN 13501-1)Verlegeformat: 1 200 × 400 mm, Plattenrand stumpfRichtlinienkonform nach Fachverband WDVS und Sto SE & Co. KGaA
Verarbeitung:
Kleben: Vollflächig oder im Punkt-Wulst-Verfahren (Auflage ≥ 40 %) auf den gereinigten, tragfähigen Stahlbetonuntergrund.Verlegung: Im Verband, senkrechte Stoßfugen ≥ 10 cm versetzt; Kreuzfugen unzulässig.Verdübelung: Dübel vor Aufbringen der Armierung oberflächenbündig setzen; Teller überspachteln. Dübelanzahl je m² gemäß System-ETA/Zulassung und objektbezogenem Windlastnachweis nach DIN EN 1991-1-4.
Als Kalkulationsansatz sind 8 Dübel/m² anzunehmen
Leitfabrikat Kleber + Dämmplatte: Sto-Steinwolleplatte 2/B (MW 035, 240 mm) + StoLevell Uni
Angebotene Fabrikate:
______________________________
Leitfabrikat Dübel: Sto-Thermodübel UEZ
Angebotene Dübel:
______________________________
Verschnitt, Zusatzdübel (Montagehilfe) und sämtliche Nebenleistungen gem. ATV DIN 18345 gelten mit dem Einheitspreis als abgegolten.
03.__.0030
MiWo-Dämmplatten, 035, d=24 cm inkl. Kleben+Verdüblung, Wandbereich
198,00
m²
03.__.0040 MiWo-Dämmplatten, 035, d=22 cm inkl. Kleben+Verdüblung, Wandbereich, Basislage unter nachfolgender Putzträgerplatte, inkl. Anpassung an verzogene Regenfallrohre Lieferung und Montage einer Steinwolle-Wärmedämmung MW 035 wie Position 3.30 zuvor, jedoch in einer Dämmstoffstärke von 220 mm inkl. Zuschnitt an die verzogene Regenfallrohre
Auszug Ansicht:
03.__.0040
MiWo-Dämmplatten, 035, d=22 cm inkl. Kleben+Verdüblung, Wandbereich, Basislage unter nachfolgender Putzträgerplatte, inkl. Anpassung an verzogene Regenfallrohre
17,50
m²
03.__.0050 MiWo-Dämmplatten, 035, d=14 cm inkl. Kleben+Verdüblung, Deckenbereich inkl. Unterzug Steinwolle-Wärmedämmung MW 035, 140 mm, wie Position 3.30, jedoch als Decken- / Untersichtdämmung mit mineralischem Klebemörtel liefern, kleben und – entsprechend statischem Nachweis – verdübeln, unter Berücksichtigung der folgenden Abweichung:
Dämmplatte Steinwolle 2/B, λ = 0,035 W/(m·K), Dicke 140 mmKleben Vollflächig; Auflage ≥ 60 % (Untersicht!)Verdübelung Sto-Thermodübel II-F 8 versenkt durch das Bewehrungsgewebe (Sto-Systemvorgabe für Untersichten)Dübelansatz 8 Stk/m² (anzupassen nach DIN EN 1991-1-4 / Sto-Statik)Armierung Zweilagig: 1. Unterputz + Gewebe → Dübel/Rondelle → 2. Unterputz (sep. Position, nur die Verdüblung ist in dieser Pos. zu berücksichtigen)
Leitfabrikat Kleber + Dämmplatte: Sto-Steinwolleplatte 2/B (MW 035, 140 mm) + StoLevell Uni
Angebotene Fabrikate:
______________________________
Leitfabrikat Dübel: Sto-Thermodübel II-F
Angebotener Dübel:
______________________________
Verschnitt, Zusatzdübel (Montagehilfe) und sämtliche Nebenleistungen gem. ATV DIN 18345 gelten mit dem Einheitspreis als abgegolten.
03.__.0050
MiWo-Dämmplatten, 035, d=14 cm inkl. Kleben+Verdüblung, Deckenbereich inkl. Unterzug
233,00
m²
03.__.0060 MiWo-Dämmplatten, 035, d=24 cm, h= 44 cm inkl. Kleben+Verdüblung, Flankendämmung UZ wie Position 3.30, jedoch Lieferung und Montage als Flankendämmung im Bereich des Unterzuges inkl.
Auszug Schnitt: Auszug 3D-Modell
03.__.0060
MiWo-Dämmplatten, 035, d=24 cm, h= 44 cm inkl. Kleben+Verdüblung, Flankendämmung UZ
36,80
lfm
03.__.0070 MiWo-Brandriegel im EPS-WDVS, 041, d=24 cm, inkl. Kleben+Verdübelung, Wandbereich Liefern, zuschneiden und montieren von Mineralwolle-Lamellenplatten als Brandriegel in ein EPS 035-WDVS; Höhe 200 mm, Dicke 240 mm, umlaufend gemäß Fassadenansicht horizontal und – sofern zeichnerisch vorgegeben – vertikal angeordnet. Befestigungsart, Dübelzahl und Klebeanteil sind für beide Richtungen identisch
Eigenschaften:
nach EN 13162, Anwendungstyp WAP-zh (DIN 4108-10)Faserrichtung senkrecht zur Plattenoberfläche (Lamelle)beidseitig werkseitig beschichtetAbreißfestigkeit ≥ 80 kN/m²Bemessungs-λ 0,041 W/(m·K)Brandverhalten A1 nach EN 13501-1 (nichtbrennbar)
Verlegung:
mit mineralischem Klebemörtel (StoColl Mineral HP Vollflächig verkleben oder glw.).Plattenhöhe 200 mm, horizontal umlaufend, planeben und press gestoßen.Zusätzliche Befestigung: mind. 2 Tellerdübel pro Platte (≈ 6 Stk/m²) oberflächenbündig setzen; Einbindetiefe Beton ≥ 25 mmStoßfugen zu angrenzenden EPS-Platten staubfrei, versatzfrei; Gewebe über Stoßfuge min. 10 cm überlappen
Nachfolgearbeiten( sep Position)
Armierungsaufbau und Oberputz wie angrenzendes WDVS; Gewebe ununterbrochen über den Brandriegel führen.
Auszug Ansicht Nord mit Lage Brandriegel:
03.__.0070
MiWo-Brandriegel im EPS-WDVS, 041, d=24 cm, inkl. Kleben+Verdübelung, Wandbereich
665,00
lfm
03.__.0080 MiWo-Brandriegel im EPS-WDVS, 041, d=22 cm, inkl. Kleben+Verdübelung, Wandbereich, unterhalb nachfolgender Putzträgerplatte wie Position 3.70 zuvor, jedoch mit verringerter Dämmstoffstärke von 220 mm im Bereich von abzugrenzenden Regenwasserfallleitungen
Auszug Ansicht:
Auszug Horizontalschnitt:
03.__.0080
MiWo-Brandriegel im EPS-WDVS, 041, d=22 cm, inkl. Kleben+Verdübelung, Wandbereich, unterhalb nachfolgender Putzträgerplatte
119,60
lfm
03.__.0090 Mehr-/Mindermengen Dübel, oberflächenbündig Liefern und fachgerechtes Setzen zusätzlicher bzw. Abzug nicht benötigter Tellerdübel, oberflächenbündig = Sto-Thermodübel UEZ od. gleichwertig
Inkl. Bohren, Versenken/Überspachteln, Reprofilieren der Dämmung sowie Reinigung und Entsorgung des Bohrmehls.
Abrechnung erfolgt pro Dübel, ausschließlich für die Differenz zur in den Grundpositionen kalkulierten Ansatzmenge (z. B. 8 Stk/m²).
03.__.0090
Mehr-/Mindermengen Dübel, oberflächenbündig
E
1,00
St
03.__.0100 Mehr-/Mindermengen Dübel, versenkt Liefern und fachgerechtes Setzen zusätzlicher bzw. Abzug nicht benötigter Tellerdübel, versenkt = Sto-Thermodübel II-F inkl. Rondelle).od. gleichwertig
Inkl. Bohren, Versenken/Überspachteln, Reprofilieren der Dämmung sowie Reinigung und Entsorgung des Bohrmehls.
Abrechnung erfolgt pro Dübel, ausschließlich für die Differenz zur in den Grundpositionen kalkulierten Ansatzmenge (z. B. 8 Stk/m²).
03.__.0100
Mehr-/Mindermengen Dübel, versenkt
E
1,00
St
03.__.0110 Zulage Versenkte Befestigung der EPS+MiWo-Dämmplatten Versenkte Befestigung der EPS bzw- MiWo Dämmplatten unterhalb des Bewehrungsgewebes als Zulage anstelle der oberflächenbündigen Montage gemäß Hauptposition
Leistung:
Setzen der Dübel unmittelbar nach Verklebung der Dämmplatten, vor Aufbringen des Armierungsgewebes, mit speziellem VersenkwerkzeugDübelteller ca. 15 mm in die Dämmung eingesenkt; Vertiefung mit passender Dämm-Rondelle (EPS bzw. MiWo) geschlossen.
Einbindetiefe Beton ≥ 25 mm.
Rondellen, Bohren, Versenken, Verspachteln sowie sämtliches Zusatzmaterial im Preis enthalten
Kalkulationsansatz mit 8 Stück Dübel pro m² identische Menge wie Hauptposition
Die versenkte Dübelmontage sorgt für eine optisch makellose Fassade ohne sichtbare Teller, eliminiert nahezu alle punktuellen Wärmebrücken und reduziert dadurch Kondensat- sowie Algenrisiko.
Leitfabrikat Dübeltyp: Sto-Thermodübel II-F 8/… (o. glw.), geeignet für Versenk- und Rondellverfahren
Angebotenes Fabrikat:
______________________________
03.__.0110
Zulage Versenkte Befestigung der EPS+MiWo-Dämmplatten
E
1,00
pau
03.__.0120 Zulage Mehr-/Minderstärken Dämmstoff je 10 mm Zulage Mehrstärken zu Position vorgenannten Positionen
für pro 10 mm Dicke
03.__.0120
Zulage Mehr-/Minderstärken Dämmstoff je 10 mm
E
100,00
m²
04 Detailausbildung
04
Detailausbildung
04.__.0010 Anputzleiste Liefern und montieren eines umlaufenden Anschlussprofils zur schlagregendichten, putzschlüssigen Anbindung des WDVS an alle Fenster-, Tür- und Raffstoreelemente
Ausführung:
Profil lot- und fluchtgerecht anklicken / verkleben, Fugendichtband vollflächig aktivieren.Stöße dicht verpressen; Gewebe diagonal stoßen (≥ 10 cm Überlappung)Schutzlasche erst nach Schlussbeschichtung abziehen; Profilkante ggf. nachschneiden.
Kompatibilität ist eigenverantwortlich zu prüfen und anzubieten:
Das Profil muss geeignet für WDVS-Aufbau EPS 035 / MW 035, Dicke bis 300 mm und Raffstorekästen mit 60 mm ÜberdämmungDichtbandklasse A (schlagregendicht, geprüft ≥ 600 Pa)
Hinweis:
Rund 85 % der Fenster-/Pfosten-Riegel-Elemente überschreiten 15 m² Fläche. Hierbei ist die korrekte Klasse für Bewegungsaufnahme zu wählen um Längenänderungen rissfrei aufzunehmen.
Die Anputzleisten sind zu Bemustern!
Detailauszug - seitlich:
PR-Fassade: Fenster/Türen
Angebotenes Produkt:
_______________________________________
04.__.0010
Anputzleiste
784,00
m
04.__.0020 Diagonalarmierung Liefern und an Ecken von Gebäudeöffnungen eine
Diagonalarmierung - Armierungspfeil 40x 33 cm aus Glasfasergewebe - als zusätzliche Verstärkung unter der
normalen Armierung anbringen.
Armierungsmasse wie Gesamtsystem
Leitprodukt: Sto-Armierungspfeil od. gleichwertig
Angebotnenes Fabrikat:
__________________________
04.__.0020
Diagonalarmierung
153,00
St
04.__.0030 Anschlussfugen mit vollimprägniertem Dichtband Schlagregendichtes Abdichten der Anschlussfugen mit langsam expandierendem Fugendichtband aus vollimprägniertem Weichschaumstoff, schlagregendicht nach DIN 18542 BG1 Fugendichtband liefern und an der Fugenflanke vorkleben.
Einbauort: bei Putzflächen an Fensterbank, Attikaanschluss
Dämmplatten press gegenstoßen. Armierungsschicht bis zum Fugenrand führen.
Fugendichtband mit Schlussbeschichtung überdecken. Kellenschnitt herstellen.
Im Bereich der Fensterbank ist vorallem auf einen gestauchten Einbau zu achten:
Leitdetail Sto:
Leitprodukt: Sto-Fugendichtband Lento
Angebotenes Fabrikat:
__________________________________
04.__.0030
Anschlussfugen mit vollimprägniertem Dichtband
910,00
m
04.__.0040 Kantenschutz-Gewebewinkel Liefern und Herstellen des Kantenschutzes mit Eckwinkel aus Kunststoffeckschutzschiene mit Glasfasergewebe. Vor der vollflächigen Armierung, Armierungsmörtel auftragen und Gewebewinkel einbetten. Flächenarmierungsgewebe bis zur Eckkante führen
(für eine Überlappung von mind. 10 cm).
Leitprodukt: Sto-Gewebewinkel Standard od. gleichwertig
Angebotenes Produkt:
_____________________________
04.__.0040
Kantenschutz-Gewebewinkel
887,00
m
04.__.0050 Ausdämmen Fallleitungen - 1 x Fallleitung Liefern, passgenau zuschneiden und dicht ausstopfen von nichtbrennbarer Mineralwolle (MW-Stopfwolle, λ ≤ 0,035 W/(m·K)) in allen Hohlräumen rund um die vertikalen Regenfallrohre, begrenzt seitlich sowie oben und unten durch die bereits montierten Steinwolle-Brandriegel-Streifen.
Stopfdichte so wählen, dass keine Luftspalte verbleibenDämmstoff form- und fugenfrei an Rohrschelle und Brandriegel anschließen
Abmessung des Hohlraumes inkl. Rohrleitung: 13,5x23 cm
Auszug Detail-Horizontalschnitt:
Verschnitt, Zuschnitt, Einbringen und Anarbeiten an benachbarte Dämm-/Brandriegelflächen gelten mit dem Einheitspreis als abgegolten.
04.__.0050
Ausdämmen Fallleitungen - 1 x Fallleitung
55,00
m
04.__.0060 Ausdämmen Fallleitungen - 2 x Fallleitung wie Position zuvor, jedoch Ausdämmen von zwei nebeianderliegenden Falleitungen
Abmessung des Hohlraumes inkl. Rohrleitung: 13,5x23 cm
Auszug Detail-Horizontalschnitt:
04.__.0060
Ausdämmen Fallleitungen - 2 x Fallleitung
15,10
m
04.__.0070 Putzträgerplatte über Brandriegel / gedämmte Fallleitungen Liefern, zuschneiden und vollflächig anbringen einer 20-mm-Putzträgerplatte auf Mineralbasis als stabile, überarmier- und überputzbare Fläche über den beidseitigen Brandriegeln und den zuvor mit Mineralwolle ausgestopften Regenfallleitungen.
Die Platte bildet einen ebenen Übergang zur 240 mm EPS-Hauptdämmung
Materialanforderungen
Plattentyp: nichtbrennbare PutzträgerplatteDicke 20 mmRohdichte ≈ 160 kg/m³Wärmeleitfähigkeitλ ≤ 0,065 W/(m·K)BrandverhaltenA2-s1,d0 nach EN 13501-1Biegezugfestigkeit≥ 8 N/mm²
Befestigung
Kleben – vollflächig Floating-Butter-Verfahren mit mineralischem Klebemörtel Zusätzliche mechanische Fixierung – 1-2 Tellerdübel / m² (z. B. Sto-Thermodübel II UEZ 8/60) oberflächenbündig Einbindetiefe Beton ≥ 25 mmin angrenzenden Fensterbereichen ist die Putzträgerplatte an einem Winkel (orange -sep. Pos.) mit selbstschneidenen Schrauben zu befestigen
Die Tellerdübel, die in der Brandriegel-Position kalkuliert sind, werden durch die 20-mm-Putzträgerplatte hindurch bis in den Brandriegel gesetzt und decken bereits einen Grundbedarf ab.
Für eine vollflächig planebene Fixierung der Putzträgerplatte können jedoch zusätzlich bis zu 1 – 2 Dübel / m² erforderlich sein; diese Mehrbefestiger sind innerhalb dieser Position anzusetzen
Auszg Detail:
Auszug Ansicht: Bereiche mit Putzträgerplatte:
04.__.0070
Putzträgerplatte über Brandriegel / gedämmte Fallleitungen
54,80
m²
04.__.0080 Zusätzliche Dämmung, 40 mm, auf Raffstorekasten, unterhalb der Putzträgerplatte Liefern, zuschneiden und vollflächig verkleben einer 40-mm-Mineralwolleplatte WLG 035 (nichtbrennbar A1) unterhalb der 20-mm-Putzträgerplatte im Bereich der Raffstorekästen.
Die Platte schließt plan mit der angrenzenden Fassadenebene ab (bringt die Schichtdicke lokal auf das Niveau des 240-mm-Haupt-WDVS)
Klebung: Floating-Butter-Verfahren mit passendem Kleber vollflächig
Auszug Detail:
Auszug Ansicht:
Angebotener Kleber:
_____________________________________
04.__.0080
Zusätzliche Dämmung, 40 mm, auf Raffstorekasten, unterhalb der Putzträgerplatte
3,80
m²
04.__.0090 WDVS-Laibungen herstellen an Öffnungen aus Flächendämmung, seitlich + oben Herstellen der Laibungen an allen Fenster-/Türöffnungen aus den Flächendämmplatten des zugelassenen WDVS
Laibungstiefe ≙ Dämmstoffdicke, hier ca. 24 cm (Fenster bündig mit Rohbauaußenkante)Umlaufende Überdämmung der Blendrahmen ≥ 30 mm mit Dämmstoff des Systems.Inkl. passgenauer Zuschnitte, lot- und fluchtgerechtem Einfügen, Nacharbeiten der Schnittkantenfachgerechter Entsorgung von Verschnitt.
Dämmstoff: analog Fläche (EPS/MiWo) gemäß System.
Nicht enthalten / separat vergütet: Anputzleisten, Eckschutz/Gewebeeckwinkel, Armierung/Spachtelung, (Fugendichtungen zum Rahmen), Ober-/Unterputz, 6 cm Überdämmung des Raffstorekastens
04.__.0090
WDVS-Laibungen herstellen an Öffnungen aus Flächendämmung, seitlich + oben
293,00
m
04.__.0100 Laibungsausbildung mit U-Winekl und 50 mm Laibungsdämmung Lieferung und Montage eines thermisch entkoppelter U-Winkels als Putzträger-Abschluss neben bodentiefen Fenstern an Regenfallleitungen inkl. Laibungsdämmung 50 mm × 220 mm
Leistungsumfang:
Liefern und montieren eines U-förmigen durchlaufenden Abschlusswinkels
Werkstoff: feuerverzinkter Stahl ≥ S235 oder Edelstahl , Profil-Schenkel mind. 50 mm × 50 mm, Blechdicke ist noch statisch zu bemessen (Richtwert ≥ 3 mm)Befestigung an den Rohbetonmit zugelassenen Schwerlastankern; Achsabstand ca. 300 mm.Thermische Entkopplung: Distanzelement aus druckfestem Dämmstoff λ ≤ 0,040 W/(m·K)
Ausbildung der Laibungsdämmung
Mineralwolleplatte WLG 035, Breite 50 mm, Dicke 220 mm, beidseitig planeben zugeschnitten, vollflächig geklebt; Fugen ≤ 2 mm mit MW-Streifen schließenstirnseitig schließt die Dämmung auf die Putzträgerplatte
Auflage / Fixierung der 20-mm-Putzträgerplatte
Randbedingungen
Einbau nur an Fassadenachsen, an denen bodentiefe oder brüstungshohe Aluminium-Fenster unmittelbar an eine einfache oder doppelte Regenfallleitung grenzen
Auszug Detail:
Markierte Bereiche in Ansicht:
04.__.0100
Laibungsausbildung mit U-Winekl und 50 mm Laibungsdämmung
13,60
lfm
04.__.0110 Überdämmung der Raffstorekästen mit 60-mm-EPS (WLG 035) Liefern, zuschneiden+anpassen und vollflächig verkleben einer 60-mm-EPS-Dämmplatte (WLG 035, schwerentflammbar B1) auf die vorderseitigen Aluminium-Raffstorekästen gemäß Detail.
Der Kasten ist werkseitig für die Aufnahme von WDVS-Dämmung vorbereitet. Falls notwendig ist der Untergrund zu reinigen, ggf. systemkonforme Haftgrundierung auftragen.
Klebung: Floating-Butter-Verfahren mit geeignetem Kleber
Höhe des Raffstorekastens: 28 cm
Fläche: 131,6 m²
__________________________________
Hinweis:
Die in dieser Position angesetzte Menge umfasst ausschließlich die Vorderseite des Raffstorekastens.
Erforderliche Übergreifungen der 60-mm-Dämmung auf Kastenober- bzw. -seitenflächen – einschließlich zusätzlicher Befestiger – sind mit den bereits in der Hauptposition kalkulierten Dübeln + Flächendämmung zu verrechnen.
Auszug Detail:
04.__.0110
Überdämmung der Raffstorekästen mit 60-mm-EPS (WLG 035)
470,00
lfm
04.__.0120 Zulage Einbindung der Raffstorekasten-Konsolen in das WDVS WDVS an Raffstorekonsolen anarbeiten – Dämmplatten je Konsole (≈ 1 St./lfm, 480 lfm Gesamt) passend ausschneiden, Hohlräume dicht mit MW ausfüllen und flächenbündig verspachteln; Abrechnung nach tatsächlich ausgeführten Stück.
Auszug Detail mit Konsole:
04.__.0120
Zulage Einbindung der Raffstorekasten-Konsolen in das WDVS
480,00
St
04.__.0130 Anarbeiten an UK Schwerlastkonsolen Holzlamellen inkl. Kompriband WDVS an Schwerlastkonsolen der Holzlamellenfassade anarbeiten – sauber ausschneiden, Hohlraum mit MW-Stopfwolle hinterfüllen und flächenbündig verspachteln inkl. Kompriband
Abrechnung nach tatsächlich ausgeführten Stück, da Statik noch nicht vorhanden
Auszug Detail Schwerlastkonsole für Holzlamellen
04.__.0130
Anarbeiten an UK Schwerlastkonsolen Holzlamellen inkl. Kompriband
205,00
St
04.__.0140 Anarbeiten an Notüberläufe und Fallleitungen inkl Kompriband WDVS an Notüberläufen/Fallleitungen anarbeiten – Dämmplatten rings um jede Durchdringung passgenau ausschneiden, Hohlräume dicht mit Mineralwolle ausstopfen, Randbereich vollflächig verspachteln und das hervortretende Rohr mit geeigneter Schutzkappe bzw. Schutzband gegen Verschmutzung und Beschädigung sichern
Beispielauszug Detail:
Auszug 3D Modell mit markierten Bereichen mit dahinterliegenden Fallleitungen:
Auszug Detail - Durchdringungen Fallleitungen:
04.__.0140
Anarbeiten an Notüberläufe und Fallleitungen inkl Kompriband
12,00
St
04.__.0150 Thermisch entkoppelte Aluminium-Fensterbank liefern im Sockelbereich unterhalb hinterlüfteten Fassade Liefern und montieren einer wärmebrückenfreien Fensterbank aus stranggepresstem Aluminium (min. 1,5 mm), Ausladung ≈ 170 mm (maßlich zum Montagequader), davon ≥ 50 mm Überstand vor fertigem WDVS-Putz; Neigung 5 °.
Leistungsumfang:
Oberfläche pulverbeschichtet RAL7016, Unterseite mit Antidröhnbeschichtung.inkl. 8 Seitenabschlüsse: passgenaue, vormontierte Endkappen mit Dichtlippe sowie 6 EckausbildungenStoßfugen ≤ 3 m Länge mit stoßdichtem Verbinder.WDVS-Dämmung im Bereich des Montagequaders passgenau ausschneiden/ausklinken, Quader bündig einbauenBefestigung der Fensterbank auf Montagequader (komplette thermische Trennung) mit geeigneten BefestigungsmittelStöße über Verbinderstücke schlagregendicht ausführen + Halter alle 80 cmhierbei ist auch die Ausklinkung des WDVS in diesem Bereich zu berücksichtigen und einzukalkulierenBank allseitig schlagregendicht versiegeln.
Leitprodukt (oder gleichwertig): Sto Fensterbank FBA-Classic TG / Gutmann GWD-T60 (thermisch getrennt, 130 mm)
Angebotenes Produkt:
________________________________
Detailauszug:
04.__.0150
Thermisch entkoppelte Aluminium-Fensterbank liefern im Sockelbereich unterhalb hinterlüfteten Fassade
76,80
m
04.__.0160 Thermisch entkoppelte Aluminium-Fensterbank liefern oberhalb hinterlüfteten Fassade mit Tragwinkeln Liefern und montieren einer wärmebrückenfreien Fensterbank aus stranggepresstem Aluminium (min. 1,5 mm), Ausladung ≈ 290 mm, davon ≥ 50 mm Überstand vor der fertigen Holzlamellenfassade; Neigung 5 °, inkl. Lieferung und Befestigung auf einem geeigneten Montagequader
Oberfläche pulverbeschichtet RAL7016, Unterseite mit Antidröhnbeschichtung.inkl. 2 Seitenabschlüsse: passgenaue, vormontierte Endkappen mit Dichtlippe sowie 2 EckausbildungenStoßfugen ≤ 3 m Länge mit stoßdichtem Verbinder.WDVS-Dämmung im Bereich des Montagequaders passgenau ausschneiden/ausklinken, Quader bündig einbauenBefestigung der Fensterbank auf Montagequader (komplette thermische Trennung) mit geeigneten BefestigungsmittelHalter alle 80 cmBank allseitig schlagregendichtHöhe UK Fensterbank bis OK Winkel Raffstore max. 110 mm
Leitprodukt: StoFentra Profi
Angebotenes Fabrikat:
__________________________________
Beispielausführung mit verstärktem Fensterbankhalter:
Auszug 3D Modell:-Fensterbank gelb markiert
04.__.0160
Thermisch entkoppelte Aluminium-Fensterbank liefern oberhalb hinterlüfteten Fassade mit Tragwinkeln
63,10
m
04.__.0170 zweiteilige Aluminium-Fensterbank mit direkt angedocktem Sockelblech, Ausladung 130 mm, inkl. Montagequader Liefern und montieren einer zweiteiligen, thermisch getrennten Aluminium-Fensterbank, Ausladung ≈ 130 mm (Frontkante mind. 20 mm vor Sockeldämmung) ; darunter Sockelblech H ≈ 320 mm mit integrierter Tropfkante, endet 50 mm oberhalb der Kiesschicht, untere Tropfkante ≥ 25 mm, inkl. Lieferung und Befestigung auf einem geeigneten Montagequader
Systemaufbau:
Teil 1 = Fensterbank mit Clipaufnahme; Teil 2 = aufsteckbares Sockelblech (wartungsfreundlich demontierbar)Werkstoff Al ≥ 1,5 mm, pulverbeschichtet RAL 7016 bzw. gemäß AG (Außenseite) ; AntidröhnbeschichtungBefestigung auf Montagequader (komplette thermische Trennung; Stöße über Verbinderstücke schlagregendicht ausführen + Halter alle 80 cmhierbei ist auch die Ausklinkung des WDVS in diesem Bereich zu berücksichtigen und einzukalkulierenAnschlussarbeiten: Übergang WDVS ↔ Sockelblech luft- und wasserdicht abkanten;
Auszug Detail:
Leitfabrikat Montagequader: StoFix Quader Quick
Angebotene Variante:
___________________________________
04.__.0170
zweiteilige Aluminium-Fensterbank mit direkt angedocktem Sockelblech, Ausladung 130 mm, inkl. Montagequader
E
63,10
m
04.__.0180 Zulage – Schrägeinschnitt der Dämmung im Fensterbankbereich Dämmplatten im Bereich der Fensterbank als Zulage schräg zuschneiden und an die Neigung der thermisch entkoppelten Aluminium-Fensterbank (≈ 5 °) anpassen und Hohlräume mit MW-Streifen schließen
04.__.0180
Zulage – Schrägeinschnitt der Dämmung im Fensterbankbereich
556,80
m
04.__.0190 Zulage Runde Aussparung Ø 150 mm in Aluminium-Fensterbank Herstellen von runden Öffnungen Ø ≈ 150 mm in bereits montierten, pulverbeschichteten Aluminium-Fensterbänken (RAL 7016) – Lage laut Ausführungsplan bzw. Abstimmung mit der Bauleitung
Arbeiten umfassen:
präzises Bohren/Fräsen der ÖffnungEntgraten der SchnittkanteEinsetzen einer passenden PVC-Durchführungs- bzw. KantenschutzmanschetteWiederherstellen der HinterkantdichtungAbdecklaschen falls notwendig sowie Reinigung der Oberfläche.
Sämtliche Nebenarbeiten sind im Einheitspreis enthalten
Auszug Detail:
04.__.0190
Zulage Runde Aussparung Ø 150 mm in Aluminium-Fensterbank
10,00
St
04.__.0200 Tropfkantenabschluss oberhalb der Fensterbank inkl. Hinterdämmung + schlagregendichter Abschluss Liefern und montieren eines schlagregendichten Putzabschlussprofils unmittelbar oberhalb der Fensterbank inkl. Dämmung des Hohlraumes sowie dessen schlagregendichten Abschlusses
Einbau:
Profil (rot) lot- und fluchtgerecht einbetten; Stöße stumpf mit Profilverbindern, Enden eckversetzt.Hinterdämmung -gelb (EPS 035 50 mm, gelb markiert) keilförmig an die 5°-Bankneigung anpassenArmierungsgewebe 10 cm über Profilfahne überlappen; Oberputz bis zur Tropfkante führendie entstehende Anschlussfuge zwischen Tropfkantenprofil / Sockelprofil und Fensterbank ist auf ganzer Länge mit einem BG1-Kompriband ≥ 35 mm (blau) Breite zu hinterfüttern, sodass der vordere Abschluss schlagregendicht geschlossen wird
Detailauszug:
Profilwahl (durch den Bieter):
Sto-Tropfkantenprofil DP / Fix – PVC‐Profil mit integrierter Tropfnase ≈ 12 mm und Glasfaser-Gewebefahne, oder
Sto-Sockelprofil PH – aus Kunststoff, mit integriertem Glasfasergewebe, mit Tropfkante, mit vormontierten Steckverbindern
Angebotenes Fabrikat bzw. Alternativvariante:
____________________________________________
04.__.0200
Tropfkantenabschluss oberhalb der Fensterbank inkl. Hinterdämmung + schlagregendichter Abschluss
63,10
m
05 Oberflächengestaltung
05
Oberflächengestaltung
05.__.0010 Mineralische Armierungsschicht Wanddämmung+Sockel+Putzträgerplatten+Flankendämmung+Brandriegel Liefern und Auftragen einer vollflächigen Armierungsschicht.
Armierungsmasse auf Wärmedämmplatten volldeckend auftragen und alkalibeständiges Glasfasergewebe eindrücken und planspachteln.
Armierungsgewebe Gewebestöße 10 cm überlappen.
Leitprodukt: StoLevell Uni + Sto-Glasfasergewebe od. gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
______________________________________
05.__.0010
Mineralische Armierungsschicht Wanddämmung+Sockel+Putzträgerplatten+Flankendämmung+Brandriegel
1.808,00
m²
05.__.0020 Mineralische Armierungsschicht Deckendämmung Liefern und auftragen einer zweilagigen, vollflächigen Armierungsschicht auf den Wärmedämmplatten der Außendecken / Untersichten:
1. Unterputzlage StoLevell Uni (o. glw.) ca. 3 mm volleckend aufziehen, alkalibeständiges Sto-Glasfasergewebe einbetten, Gewebestöße ≥ 10 cm überlappen.
Nach Abbinden Dübel (Versenkverfahren durch das Gewebe) setzen, Vertiefungen mit Dämm-Rondellen schließen.
2. Unterputzlage StoLevell Uni ca. 2 mm aufspachteln; Gesamtschichtdicke ≥ 5 mm, Oberfläche plan fertigstellen.
Hinweis:
Sämtliche Versenkdübel und Rondellen sind nach dem Setzen vollständig mit der zweiten Lage zu überdecken (Deckschicht ≥ 1 mm über Teller). Durchbiegungen, Nasen oder Kiesnester sind vor Folgeschichten zu glätten.
Leitprodukte: StoLevell Uni + Sto-Glasfasergewebe oder gleichwertig.
Angebotenes Fabrikat:
____________________________________
05.__.0020
Mineralische Armierungsschicht Deckendämmung
233,00
m²
05.__.0030 Egalisationsspachtelung Putzfläche - Wand Liefern und Auftragen der zweiten Lage Armierungsmasse (wie vor, jedoch ohne Gewebe) auf Armierungsschicht als Egalisationsspachtelung bei Korngrössen < 3 mm und erhöhten Anforderung nach DIN 18202.
Leitprodukt: StoLevell Uni od. gleichwertig
Angebotenes Fabrikat:
___________________________________
05.__.0030
Egalisationsspachtelung Putzfläche - Wand
E
1.808,00
m²
05.__.0040 Egalisationsspachtelung Putzfläche - Decke wie Position zuvor, jedoch an Deckenbereichen
05.__.0040
Egalisationsspachtelung Putzfläche - Decke
E
233,00
m²
05.__.0050 Zwischenbeschichtung für Mineral./ Silikonharz-, Silikatputze Wandbereiche Liefern und Auftragen eines gefüllten, pigmentierten Voranstriches auf Basis Kaliwasserglas für nachfolgende mineralische und silikatische Putze und Beschichtungen.
Farbton: Farbton gemäß Angabe AG
Leitprodukt: StoPrep Miral od. gleichwertig
Hinweis – Zwischenanstrich
Der gefüllte Voranstrich sorgt für gleichmäßige Saugfähigkeit, sichere Haftung und farblich fleckenfreien Auftrag des mineralischen 3-mm-Oberputzes; er ist Bestandteil der Sto-Systemzulassung und Voraussetzung für die Herstellergarantie.
Sollte der Nachunternehmer den Anstrich entfallen lassen wollen, muss er einen schriftlichen Nachweis des Systemhalters vorlegen, dass der gewählte Putzaufbau ohne Putzgrund bauaufsichtlich zugelassen und gewährleistungsfähig ist; andernfalls bleibt der Zwischenanstrich verpflichtend
Angebotenes Fabrikat:
_____________________________________
Angebotenes Farbprodukt:
_________________________________
05.__.0050
Zwischenbeschichtung für Mineral./ Silikonharz-, Silikatputze Wandbereiche
1.808,00
m²
05.__.0060 Zwischenbeschichtung für Mineral./ Silikonharz-, Silikatputze Deckenbereiche wie Position zuvor, jedoch an Deckenbereichen
05.__.0060
Zwischenbeschichtung für Mineral./ Silikonharz-, Silikatputze Deckenbereiche
233,00
m²
05.__.0070 Mineralischer Scheibenputz 3 mm inkl. 2 x Anstrich, Wandbereiche Liefern und applizieren eines mineralischen Scheiben-/Reibeputzes mit 3 mm Korn auf vorbereiteter, grundierter Armierungsfläche – einschließlich zweier deckender Schlussanstriche im Wunschfarbton des AG (
Farbton: Farbe weiß, RAL-Farbton nach Standardfarbtonkarte und Bemusterung
Leitproduk Putzt: StoMiral K3 od. gleichwertig
Angebotener Putz:
__________________________
Leitprodukt Anstrich: 2 × StoColor Silicate od. gleichwertig
Angebotener Farbe:
__________________________
05.__.0070
Mineralischer Scheibenputz 3 mm inkl. 2 x Anstrich, Wandbereiche
1.808,00
m²
05.__.0080 Mineralischer Scheibenputz 3 mm inkl. 2 x Anstrich, Wandbereiche wie Position zuvor, jedoch an Deckenbereichen
05.__.0080
Mineralischer Scheibenputz 3 mm inkl. 2 x Anstrich, Wandbereiche
233,00
m²
05.__.0090 Siliconharz-Oberputz Fassade 3 mm, kein Farbanstrich notwendig, Wandbereiche Liefern, Auftragen und Strukturieren eines manuell und maschinell verarbeitbaren, witterungsbeständigen Siliconharz-Oberputzes mit Filmkonservierung (gem. BPD-PT 7).
Bauphysikalische Werte:sd-Wert: 0,07 - 0,08 mKlasse V1 mittel nach EN 1062-1Wasserdurchlässigkeitsrate (24 h)w : < 0,05 kg/(m²xh0,5)Klasse W3 niedrig nach EN 1062-1
Struktur: Scheibenputz, weiß
Korn: 3 mm
Farbton gemäß AG
Leitprodukt: StoSilco blue
Angebotenes Fabrikat:
_________________________________
05.__.0090
Siliconharz-Oberputz Fassade 3 mm, kein Farbanstrich notwendig, Wandbereiche
E
1.808,00
m²
05.__.0100 Siliconharz-Oberputz Fassade 3 mm, kein Farbanstrich notwendig, Deckenbereiche wie Position zuvor, jedoch an Deckenbereichen
05.__.0100
Siliconharz-Oberputz Fassade 3 mm, kein Farbanstrich notwendig, Deckenbereiche
E
233,00
m²
05.__.0110 Zulage für Farbklasse mittlere Tönung Zulage für Farbtonzuschläge gemäß
Farbtonklasse mittlere Tönung
05.__.0110
Zulage für Farbklasse mittlere Tönung
E
2.041,00
m²
05.__.0120 Zulage für Farbklasse dunkle Tönung Zulage für Farbtonzuschläge gemäß
Farbtonklasse dunkle Tönung
05.__.0120
Zulage für Farbklasse dunkle Tönung
E
2.041,00
m²
05.__.0130 Laibungen Oberputz, ca. 26 cm, inkl. Armierung, Zwischenanstrich, Mineralischer Scheibenputz 3 mm inkl. 2 x Anstrich Liefern und herstellen des vollständigen WDVS-Aufbaus in allen Leibungen, Stürzen, Aussparungen und Nischen – einschließlich
Armierungsschicht aus mineralischem Klebe- und Armierungsmörtel (StoLevell Uni od. glw.) mit eingelegtem, alkalibeständigem Glasfasergewebe; Gewebestöße ≥ 10 cm überlappend, Oberfläche plan abgezogen (gemäß Pos. 5.10)Zwischenanstrich / Putzgrund vollständig deckend (gemäß Pos. 5.50)Oberputz mineralischer Scheibenputz Korn 3 mm (StoMiral K 3 od. glw.) – Farbton gemäß AG –, strukturiert wie Fassadenhauptflächen (gemäß Pos. 5.70)
(Alle Materialien, Schichtdicken und Verarbeitungsrichtlinien entsprechen den jeweiligen Hauptpositionen für die Fassaden- und Deckenflächen.)
Auszug Detail:
05.__.0130
Laibungen Oberputz, ca. 26 cm, inkl. Armierung, Zwischenanstrich, Mineralischer Scheibenputz 3 mm inkl. 2 x Anstrich
145,00
m
05.__.0140 Laibungen Oberputz-Sturz,ca. 7cm, inkl. Armierung, Zwischenanstrich, Mineralischer Scheibenputz 3 mm inkl. 2 x Anstrich wie Position zuvor, jedoch mit einer Laibungstiefe von 60 cm im Sturzbereich
Auszug Detail:
05.__.0140
Laibungen Oberputz-Sturz,ca. 7cm, inkl. Armierung, Zwischenanstrich, Mineralischer Scheibenputz 3 mm inkl. 2 x Anstrich
480,00
m
05.__.0150 Laibungen Oberputz, ca. 26 cm, inkl. Armierung, Zwischenanstrich, Siliconharz-Oberputz Fassade 3 mm wie Position 5.130, jedoch mit Siliconharz Oberputz gemäß Pos. 5.90
05.__.0150
Laibungen Oberputz, ca. 26 cm, inkl. Armierung, Zwischenanstrich, Siliconharz-Oberputz Fassade 3 mm
E
145,00
m
05.__.0160 Laibungen Oberputz-Sturz, ca. 26 cm, inkl. Armierung, Zwischenanstrich, Siliconharz-Oberputz Fassade 3 mm wie Position 5.140, jedoch mit Siliconharz Oberputz gemäß Pos. 5.90
05.__.0160
Laibungen Oberputz-Sturz, ca. 26 cm, inkl. Armierung, Zwischenanstrich, Siliconharz-Oberputz Fassade 3 mm
E
480,00
m
05.__.0170 Zusätzlicher Feuchteschutz Sockel auf Putzoberfläche, Erdreich+Terrassenbereiche, h=ca.25-30 cm Liefern und herstellen eines flexiblen Sockel-/Spritzwasserputzes als dauerhaft wasserabweisende Beschichtung auf WDVS-Sockelflächen, die an Erdreich oder Terrassenkies angrenzen.
Die vom Kies berührte Putzfläche (von der Unterkante der Dämmplatte bis ca. 5 cm über die spätere Geländeoberkante) mit einem zementverträglichen Dispersionsspachtel 1:1 gemischt mit Zement CEM II B/LL und ca. 10 % Wasser verdünnt, (auf den Putz) streichen. Zusätzlich schlämmend in alle Lagerfugen der Perimeter-/Sockeldämmplatten im Erdreich, sodass auch die Plattenstöße vollflächig abgedichtet sind; Mehraufwand und Materialverbrauch sind im Einheitspreis dieser Position enthalten.
h= ca. 25-30 cm
Gesamtabwicklung: ca. 50-60 cm mit Lagerfuge
Ggf. nach Erdanpassung auf dem Feuchteschutz den Farbanstrich ergänzen.
Auszug Detailplanung:
Leitdetail:Sto
Leitprodukt: StoFlexyl od. gleichwertig
Angebotenes Produkt:
_____________________________________
05.__.0170
Zusätzlicher Feuchteschutz Sockel auf Putzoberfläche, Erdreich+Terrassenbereiche, h=ca.25-30 cm
184,50
m
05.__.0180 Gerüstankerlöcher schließen, Putz Gerüstankerlöcher in WDVS, nachträglich mit Dämmstoff ausstopfen und mit Oberputz schließen.
Deckbeschichtung mit Fassadenfarbe.
Fläche für Fassadengerüst an Putzfläche: 1808 m²
Orientierungswert für die Kalkulation:
ca. 0,06 Ankerlöcher / m² Fassadenfläche; bei 1 808 m² ergeben sich voraussichtlich ≈ 110 Stück.
05.__.0180
Gerüstankerlöcher schließen, Putz
1,00
pau
05.__.0190 Gerüstankerverschluss Gerüstanker-Verschlussdübel mit komprimierbarem Dichtungsring aus imprägniertem Weichschaum zum Abdichten von Gerüstankerlöchern und streichfähiger Oberfläche in Fassadendämmsystemen liefern und montieren. Gerüstankerloch mit Handfräser für flächenbündigen Einbau vorbereiten, strukturierte Kunststoffoberfläche mit Dichtstoff am Bohrloch ankleben.
Deckbeschichtung mit Fassadenfarbe.
05.__.0190
Gerüstankerverschluss
E
1,00
St
06 Taglohnarbeiten
06
Taglohnarbeiten
Hinweis: Die Arbeiten sind täglich zu rapportierenund von der Bauleitung anerkennen zu lassen.
Die Ausführung von Taglohnarbeiten bedarf eines schriftlichen Antrages. Die ausgesetzten Stundensätze verstehen
sich inkl. aller Nebenkosten, Auslösungen,
Fahrtkosten, usw.
Hinweis:
06.__.0010 Mittlerer Stundenverrechnungssatz Mittlerer Stundenverrechnungssatz für
evtl.Taglohnarbeiten auf Gegenseitigkeit.
06.__.0010
Mittlerer Stundenverrechnungssatz
E
10,00
Std
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.