ALU-PR-Fassade
Neubau Verwaltungsgebäude Inspire
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Bauvorhaben Neubau eines Bürogebäudes "KARDEX Inspire" in Bellheim Die Firma Kardex errichtet an Ihrem Standort in Bellheim ein neues und modernes Bürogebäude um mehr Platz für beschäftigte Mitarbeiter zu schaffen. Der Neubau erstreckt sich über 5 Geschosse mit einer Höhe von 21 m und ist ca. 56 m lang und 35 m breit. Die Grundfläche beträgt ungefähr 1435 m². Das Gebäude verfügt über ein Foyer mit Empfangssituation und einen zweigeschossigen Luftraum. Weiterhin sind neben den Büroeinheiten mehrere Besprechungs- und Konferenzräume geplant sowie ein Kantinenbereich für 100 Leute. Das Gebäude ist nicht unterkellert. Die einzelnen Geschosse sind über die 2 Treppenhäuser und 2 Aufzugsanlagen erreichbar.
Bauvorhaben
Auszug Lageplan mit Adresse                    Lageplan: Adresse Kardex-Platz 76756 Bellheim
Auszug Lageplan mit Adresse
Allgemeine Baubeschreibung Konstruktionsbeschreibung Die Gründung des Gebäudes wird über eine Stahlbeton- bodenplatte sowie wenigen Einzelfundamenten realisiert. Der Rohbau erfolgt konventionell in Stahlbeton- und Mauer- werksbauweise. Die Außenwandbekleidung erfolgt als Zusammenspiel aus teils großflächigen Alu-Pfostem-Riegel-Fassadenelementen mit Vorhangelementen aus vertikalen Holzlamelle und Fensterbändern sowie WDVS mit Putzoberfläche Die Dächer werden als Flachdächer mit bituminöser Dachabdichtung einschließlich Gefälledämmung nach DIN 18531 und mit extensiver Begrünung ausgeführt.
Allgemeine Baubeschreibung
Technische Vorschriften Technische Vorschriften Für die Ausführung gelten die Bestimmungen dieses Leistungsverzeichnisses, die allgemeinen technischen Vorschriften der VOB, der einschlägigen Normen soweit sie die Leistungen betreffen, bauaufsichtlich eingeführte Richtlinien, behördliche Vorschriften, Verbandsrichtlinien und Verarbeitungsrichtlinien der Bauteil-, bzw. Werkstoff-hersteller in der jeweils gültigen Fassung.
Technische Vorschriften
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen Alle zur Leistung gehörenden Geräte, Materialien, Leitungen und dgl. müssen für deren Verwendung zugelassen sein und Prüf- bzw. Zulassungszeichen tragen. Demzufolge sind alle notwendigen Zulassungsbescheide/ Eignungsnachweise / Prüfberichte / Sicherheitsdatenblätter / Verarbeitungsrichtlinien und -Hinweise für die verwendeten Materialien vor Ausführung bzw. Bestellung dem AG zur Prüfung vorzulegen. Bedienungsanweisungen für technische Anlagen sowie vom Hersteller gelieferte Wartungs- und Ersatzteillisten sind grundsätzlich bei der Abnahme auszuhändigen.
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen
Folgende Unterlagen liegen bei uns werden Vertragsbestandteil: Folgende Unterlagen liegen bei und werden Vertragsbestandteil: Ansichten: AU_HEB_IG_ANS_XX_181_A_V_Ansicht Nord, NordostAU_HEB_IG_ANS_XX_182_A_V_Ansicht OstAU_HEB_IG_ANS_XX_183_-_V_Ansicht Sfid, SüdostAU_HEB_IG_ANS_XX_18-4_A_V_Ansicht WestAU_HEB_IG_ANS_XX_185_-_V_Übersicht Pfosten—RiegeI-Fassade Grundrisse: AU_HEB_IG_GRS_00_100_G_P_Grundriss EGAU_HEB_I G_G RS_O1_1 10_E_P_G rundriss OG1 Details AU_HEB_IG_DET_XX_302_B_V_Details PR-Fassade, WDVS und VHFAU_HEB_IG_DET_XX_303_B_V_Details PR-Fassade Dachterrasse 1.06, Work-CaféAU_HEB_IG_D EF_XX_304_B_V_D etails W ndfang Schnitte AU_HEB_IG_SCH_XX_160_A_V_Schnitt A-AAU_HEB_IG_SCH_XX_161_A_V_Schnitt B-BAU_HEB_IG_SCH_XX_162_-_V_Schnitt c-c Sonstiges: 240927_Brandschutzkonzept_SJ_BU_V10K1014060_PRF lnnen-AusseneckenK1023326_Bemessungstragfähigkeit SchwertanbinderLasttabellen_Nachweis im GZG + GZT
Folgende Unterlagen liegen bei uns werden Vertragsbestandteil:
Vorbemerkungen und allgemeiner Aufbau der Pfosten Riegel Fassade Vorbemerkungen und allgemeiner Aufbau der Pfosten Riegel Fassade Allgemeines Anforderungsprofil PR-Fassade: Pfosten-Riegel-Konstruktion aus rechteckigen Mehrkammeraluminiumhohl­ profilen als selbsttragendes hochwärmegedämmtes Fassadensystemim Eingangsbereich EG, im zweigeschossigen Foyer und im Gastraum des Work Cafesgemäß Vorgaben der GEG-NachweisführungFarbe RAL 7016 angedacht oder nach Hersteller-Standard-Farbkarte, umfasst auch alle AnschlussblecheDas System besteht aus vertikalen Pfostenprofilen, horizontalen Riegelpro­ filen und HalbabdeckschalenTiefe der Profile nach statischen Erfordernissen bzw. gemäß DetailplanungLage und Öffnungsrichtung von Drehkippflügel nach vorliegender Planung Ergänzende Hinweise zum Windfang: Windfanganlage mit automatischer Glas SchiebetüranlageLinearschiebetüren für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen, baumustergeprüft nach DIN 18650/ EN 16005 Mehrkammerkonstruktion, Türschwellen aus thermisch getrennten Aluminiumprofilen ohne Anforderung an den Einbruchschutz. Übersicht der PR Fassadenflächen im Überblick: Ansicht von Süden: Windfang rosa, restl. PR-Fassaden grün Ansicht von Nord-Ost: Wärme- und Sonnenschutzanforderungen: Auszug aus dem Bauteilkatalog: Die Pfosten-Riegel-Fassade ist aber so auszulegen, dass ein Wärmedurchgangs- koeffizient Ucw ≤ 1,20 W/(m²·K) gemäß DIN EN 13830 und DIN EN ISO 12631 erreicht wird. Hier ist der Ucw- Wert maßgeblich und nicht der Uw-Wert. Schallschutztechnische Anforderungen: Basisanforderung: Bewertetes Schalldämm-Maß Rw(C;Ctr) ≥ 34 dB nach EN ISO 10140/717 (SSK2)Im eingebauten Zustand ist R′w,ges ≥ 32 dB nach DIN 4109-2 nachzuweisen. Prüfzeugnisse sind beizulegen! Normative Grundlage: DIN EN 13830, EN 12152 (AE ≥ 600 Pa)EN 12154 (RE 1200), EN 13116 (Windlast ),DIN EN ISO 12631 (Ucw), DIN 4109 (Schallschutz) Leitfabrikat:   Schüco FWS 60 Angebotenes Produkt: _________________________________
Vorbemerkungen und allgemeiner Aufbau der Pfosten Riegel Fassade
Standartanschlüsse - Variante 1 - oben, unten, seitlich Allgemeiner Hinweis: Die außenliegende Witterungsebene ist im erdberührten Bereich sowie hinter dem WDVS bzw. an der Außenseite der Pfosten-Riegel-Konstruktion zwingend auszuführen. Eine raumseitige Luft-/Dampfdichteebene ist grundsätzlich herzustellen; ein Verzicht ist nur zulässig, wenn ein geprüfter Systemaufbau oder ein bauphysikalischer Nachweis dies ausdrücklich bestätigt. In diesem Fall ist der Nachweis vor Ausführung vorzulegen und bei Änderungen zu aktualisieren. Alle Anschlussfugen sind unabhängig davon luft- und schlagregendicht nach DIN 18540 herzustellen. Die beschriebenen Abdichtungsarbeiten sind in den jeweiligen Leistungspositionen vollständig einzukalkulieren. Standartanschlüsse: unten: Version U1 Unten schließt die Fassade an den ca. 200 mm tiefer liegenden Rohfußboden an. Die Elemente sind innerhalb des tragenden Baukörpers und dessen Dämmebene einzubauenDie Gesamtkonstruktion reicht ca. 26 cm (Dämmstärke) vor die Boden-/Deckenplatte.Die Abdichtung des Anschlusses erfolgt hinter der wasserführenden Ebene der Fassadenkonstruktion mit einer wannenförmig verlegten Dichtungsfolie unter Beachtung der Entwässerungs- und BelüftungstechnikDer verbleibende Raum zwischen dem unteren Riegelprofil und dem Baukörper ist mit einem Dämmelement zu schließen (gelb)Die Wärmedämmung des Baukörpers ist außerdem mit einer Abdeckung aus gekantetem Aluminiumblech, t = 2 mm Abwicklung mind. 400 mm einfach gekantet, zu schützen.Das Aluminiumblech ist zusätzlich mit einer Aluminiumunterkonstruktion zu sichern. Die Unterkonstruktion ist am Baukörper zu befestigen.Raumseitig ist ein Aluminiumwinkel 20/370 mm, t = 2 mm bündig mit der Riegelhinterkante zu montieren. An diesem Aluminiumwinkel wird die innere Dichtungsfolie angeklebt und zusätzlich mit einem Aluminiumprofil mechanisch gesichert. Die Dichtungsfolie ist bis auf den Baukörper zu führen und dort zu verkleben Standartanschluss oben: Variante O1 Die Pfosten-Riegel-Konstruktion ist so einzubauen, dass die Deckschale außen bündig mit dem WDVS istZum Anschluss an den Baukörper ist im Falz des Pfostens ein wärmegedämmtes Wandanschlussprofil, ein Aluminiumblech mit Tropfkante und ein druckfestes Dämmelement einzuspannenDie Breite des Profiles ist so zu wählen das die Deckschale des Pfostens reversibel ist.die äußere Dichtungsfolie ist bis auf den Baukörper zurückzuführen und dort zu verklebendie Dichtungsfolie muss vlieskaschiert, also tragfähig ausgebildet werden, sodass diese direkt mit WDVS beklebt werden kann die Dichtungsfolie muss den kompletten Montagewinkel ausreichend überdeckendie Anschlussfuge auf der Rauminnenseite ist mit einem z-förmig gekanteten Aluminiumblech zu schließen (im Idealfall wird dieses nach Montage der PR Fassade aufgemessen und nachträglich mit einer "Clipsmontage" befestigt, der Bereich dahinter ist mit Dämmung zu füllenverdeckte Befestigung am Pfosten und Kompriband und dauerelastische Versiegelung am Baukörper Standartanschluss seitlich: Variante S1 Zum Anschluss an den Baukörper ist im Falz des Pfostens ein wärmegedämmtes Wandanschlussprofil, ein Aluminiumblech (L-förmig gekantet) und ein druckfestes Dämmelement einzuspannen. Die Breite des Profiles ist so zu wählen das die Deckschale des Pfostens reversibel ist.Die Abdichtung erfolgt mit einer Dichtungsfolie die bis auf den Baukörper zu führen und dort zu verkleben ist ( diffusionsdichte Folie, vlieskaschiert zur Aufnahme von WDVS mit Kleber geeignet)Der Bereich zwischen Pfostenprofil und Folie ist mit Dämmung auszufüllen.Die Anschlussfuge auf der Rauminnenseite ist mit einem z-förmig gekanteten Aluminiumblech zu schließen(im Idealfall wird dieses nach Montage der PR-Fassade und Innenputzauftrag aufgemessen und nachträglich mit einer Clipsmontage befestigtverdeckte Befestigung am Pfosten und Kompriband und dauerelastische Versiegelung am Baukörper
Standartanschlüsse - Variante 1 - oben, unten, seitlich
Alternativanschlüsse - oben, unten seitlich 4 Alternativanschluss oben: Variante O2 wie Variante O1, jedoch mit einem innenseitgem höherem Abdeckblech (h=ca. 20 cm) sowie einer verlängerten Montageplatte zwischen Metallwinkel und oberen Riegeldie Anschlussfuge zwischen Aluminiumwinkel und tragendem Baukörper ist mit dauerelastischen Dichtstoffen zu schließen Alternativanschluss oben: Variante O3 Die Pfosten-Riegel-Konstruktion an die Unterseite der Rohdecke an Zum Anschluss an den Baukörper ist im Falz des Pfostens ein wärmegedämmtes Wandanschlussprofil, ein gerades Aluminiumblech und ein druckfestes Dämmelement einzuspannendie äußere Dichtungsfolie ist bis auf den Baukörper/Decke zurückzuführen und dort zu verklebendie Dichtungsfolie muss vlieskaschiert, also tragfähig ausgebildet werden, sodass diese direkt mit WDVS beklebt werden kann, auch wenn diess im Deckenbereich zusätzlich gedübelt wirddie Anschlussfuge auf der Rauminnenseite ist mit einem z-förmig gekanteten Aluminiumblech (h=ca. 21 cm) zu schließenverdeckte Befestigung am Pfosten und Kompriband und dauerelastische Versiegelung am Baukörper Alternativanschluss oben: Variante O4 die Befestgung erfolgt an der Rohdecke, die Glasebene ist innenseitig an der Stirnkante der Rohdecke bzw. der Brüstungsbereich im unteren Anschlusspunkt auszurichtenZum Anschluss an den Baukörper ist im Falz des Pfostens ein wärmegedämmtes Wandanschlussprofil, ein gerades Aluminiumblech und ein druckfestes Dämmelement einzuspannenDie Abdichtungsfolie wird bis auf den Rohbau geführt und muss vlieskaschiert bzw tragfähig für die Aufnahme von WDVS seindie Anschlussfuge auf der Rauminnenseite ist mit einem U-förmig gekanteten Aluminiumblech (h=ca. 4-5 cm) zu schließen, welches ein wenig heraussteht und sich an der Brüstungsvorderkante orientiert der Bereich dahinter ist mit Dämmung zu füllenverdeckte Befestigung am Pfosten und Kompriband und dauerelastische Versiegelung am Baukörper Alternativanschluss seitlich: Variante S2 Zum Anschluss an den Baukörper ist im Falz des Pfostens ein wärmegedämmtes Wandanschlussprofil, ein Aluminiumblech (gerade) und ein druckfestes Dämmelement einzuspannen, welches bis ca. 4 cm über den Rohbau geführt wirdDie Abdichtung erfolgt mit einer Dichtungsfolie die bis auf den Baukörper zu führen und dort zu verkleben ist ( diffusionsdichte Folie, vlieskaschiert zur Aufnahme von WDVS mit Kleber geeignet)Der Bereich zwischen Pfostenprofil und udn Rohwand ist mit Dämmung auszufüllen.Die Anschlussfuge auf der Rauminnenseite ist mit einem z-förmig gekanteten Aluminiumblech zu schließenverdeckte Befestigung am Pfosten und Kompriband und dauerelastische Versiegelung am Baukörper Alternativanschluss unten: Variante U2 -Tür dieses Anschlussdetail kommt nur in Türbereichen zur Ausführungdabei ist die Montageplatte vollflächig bzw. durchgehend im Türbereich auszuführen, um einen tragfähigen Untergrund für den weiteren Fußbodenaufbau zu gewährleistendie Abdichtung ist von der Nullschwelle über das Sockelprofil entlang der Montageplatte bis auf die Stirkante der Bodenplatte zu führendie Nullschwelle muss werksseitig so vorbereitet sein, dass mit der entsprechenden Abdichtungsbahn/Flüssigkunststoff direkt angeschlossen werden kannwichtig ist die Umsetzung einer Nullschwelle um einen barriefreien Zugang zu ermöglichen Alternativanschluss unten: Variante U3 - 1.OG Unten schließt die Fassade auf der Betonbrüstung ander verbleibende Raum zwischen dem unteren Riegelprofil und dem Baukörper ist mit einem Dämmelement zu schließendie äußere vlieskaschierte/tragfähige Abdichtungsbahn ist auf die bauseitge Dachabdichtung zu führenDas Dämmelement is mit einer Abdeckung aus gekantetem Aluminiumblech, t = 2 mm Abwicklung mind. 130 mm zu schützenDas Aluminiumblech ist zusätzlich mit einer Aluminiumunterkonstruktion zu sichern; die Unterkonstruktion ist am Baukörper zu befestigen.Raumseitig ist ein U-förmiges Aluminiumblech 50/120/50 mm, t = 2 mm, 3 cm vor der Riegelhinterkante zu montieren.ggf. muss eine innere Dichtungsfolie angeklebt werden; die Dichtungsfolie ist bis auf den Baukörper zu führen und dort zu verkleben. Alternativanschluss unten: Variante U4 -Tür wie Variante U3, jedoch Ausführung als unteren Anschluss für eine Tür mit 2 cm Schwelleunter dem Sockeprofil ist ein Dämmelement angeordnet auf deren abgeschrägten Oberfläche die außenseitige Abdichtung auf die bauseitige Abdichtung geführt wirdinnenseitig wird ebenso ein innenliegendes Dichtband geführt
Alternativanschlüsse - oben, unten seitlich
Hinweis Holzlamellenkonstruktion Hinweis Lamellenebene: Die Pfosten-Riegel-Profile sind so zu dimensionieren und vorzurüsten, dass vor der Fassade – nach statischer Detailprüfung – eine vertikale Holzlamellenebene befestigt werden kann Lamelle max. 42 × 140 mm, schwerentflammbar (min. B-s2,d0 / DIN 4102-B1) Zur Befestigung der Holzlammellen dienen Schwertbinder als Element zur Aufnahme der nachfolgenden Konstruktion. Zu berücksichtigen sind nur die Schwertanbinder in den einzelnen Positionen (siehe Detail) einschließlich Ausnehmung der Pfosten und Deckschalen. Herstellen, liefern und montieren, einschl. aller erforderlichen Nebenarbeiten und Zubehörteile zur fachgerechten Montage. Ausschnitt Detail: Leitfabrikat:   Schwertanbinder Art-Nr. 268172 (Schüco FWS 50/60) mit Zulassung (abZ) Z-14.4-842 Angebotenes Fabrikat: _____________________________ In den Einzel-PR-Fassadenflächen soll im Bezug auf die Behangfläche und den max. vorgegebenen Befestigungspunkten ein Pauschalansatz für erforderliche Schwertanbinder, Profilverstärkungen sowie die Anbindung an die bauseitigen Querträger mit aufgenommen werden. Für die Kalkulation können folgende Lastannahme erstmal zu Grunde gelegt werden: – anzusetzende Bemessungslast je Punkt Vk = 1,0 kNHk= 0,5 kN Daraus ergibt sich ein Richtwert von ≈ 0,71 Schwertanbinder pro m² Lamellenfläche (entspricht 1 Schwert je ca. 1,4 m²). Bemessungstragfähigkeiten siehe Anlagen „Lasttabellen_Nachweis im GZG + GZT“ und „Bemessungs­tragfähigkeit Schwertanbinder“. Der angebotene Positionspreis der Einzelfassadenflächen umfasst die genannte Anzahl der Anbinder je Fassadenfeld. Die endgültige, statisch erforderliche Stückzahl wird im Zuge der Werk- und Prüfstatik festgelegt. Änderungen der Menge werden auf Basis des nachfolgenden genannten Einheitspreises im LV nach korrekter Anzahl vergütet. Hierzu werden zusätzliche Positionen für: Nicht benötigter Anbinder → Abzug des EPZusätzlicher Anbinder → Zuschlag des EP definiert
Hinweis Holzlamellenkonstruktion
Werk- + Montageplanung Hinweise Werkstatt- und Montageplanung Werkplanung ist die Umsetzung der Ausführungsplanung durch das ausführende Unternehmen in eine Werkstatt- und / oder Montageplanung, nach der in Fertigungsbetrieben die Vor- oder Teilvorfertigung von Elementen erfolgt. Der AN erstellt eine Werkstatt- und Montageplanung auf Basis der bauseits gemäß den vorstehenden Vorbemerkungen gelieferten Ausführungsunterlagen, aus der sich Konstruktion, Maße, Einbau, Befestigung und Bauanschlüsse der Bauteile sowie die Einbaufolge ergeben. Die weitere technische Bearbeitung, d. h. Erstellen von Konstruktions- und Detailplänen für alle in der Leistungsbeschreibung aufgeführten AnlagenAbstimmung der Details mit dem AG bzw. mit dem Architekten rechtzeitig vor Fertigungsbeginnörtliche AufmaßeVorlage von Original-Muster der Fenster- und Fassadenprofile ist in den Einheitspreisen zu berücksichtigen und wird nicht als einzelene Position ausgewiesen Die Konstruktionspläne, Beschreibungen und Muster liefert der AN dem AG auf der Grundlage der Abstimmung mit dem Architekten vor Fertigungsbeginn bzw. vor Materialbestellung in dreifacher Ausfertigung. Der AN erhält die vorgenannten Unterlagen nach bauseitiger Überprüfung auf Übereinstimmung mit der Ausführungsplanung mit einem entsprechenden Prüfvermerk wieder zurück.
Werk- + Montageplanung
01 Großflächige PR Fassaden
01
Großflächige PR Fassaden
01.__.0010 Alu-Fassaden-Element 01, 3060 mm x 8560 mm, Südost, 24 teilig, inkl. Fassadenschwerter Lieferung und Montage einer Pfosten-Riegel Fassade unter Berücksichtigung der Vorbemerkung sowie nachfolgender Aufteilung und Eigenschaften: Abmessung ca.:                             3060 mm x 8560 mm                                                     inkl. Bodeneinstand, seitlichen  und                                  oberen Anschluss Einbauort:                                      PR-Konstruktion Südost Einbausituation: RFB EG bis UK Decke 1.OG Teiligkeit: 24 Stück Elementansicht: Aufteilung nach beiliegender Ansicht von oben nach unten: 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x0,66 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x0,66 m 1 St       Dreh-Flügel                     ca. 0,75x0,66 m 8 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x1,65 m 8 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x1,65 m 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x0,76 m 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x0,76 m Die umlaufenden Abdeckbleche werden nicht explizit in der Aufteilungsbennung benannt und sind den Ansichten bzw. Details zu entnehmen! Anschlusssituation oben (O1), unten (U1) und seitlich (S1) wie Standardausführung in den Vorbemerkungen! Die notwendigen Elektro- / Steuer-/ Antriebskomponenten für den Drehflügel sind mit einzukalkulieren. Das System sollte KNX fähig sein. Die mechatronischen / motorischen Beschlagskomponenten müssen sicherstellen, dass der Flügel im geschlossenen Zustand automatisch verriegelt. Ggf. erforderliche Verriegelungsmotoren sind Bestandteil der Position. Behangfläche und Befestigungpunkte für Holzlamellen: Lamellenvorbereitung mit Verstärkung und Schwertern gemäß Vorbemerkungen welche als Annahme in der Position berücksicht werden sollen: verdeckte Behangfläche: ca. 13,90 m² Annahme Anzahl Schwertanbinder: 10 Stück Mehr-/Mindermengen werden über die LV-EP - Positionen „Schwertanbinder – Zuschlag/Abzug“ nach finaler Statik und Aufmaß vergütet.
01.__.0010
Alu-Fassaden-Element 01, 3060 mm x 8560 mm, Südost, 24 teilig, inkl. Fassadenschwerter
1,00
St
01.__.0020 Alu-Fassaden-Element 02.1, 6060 mm x 8560 mm, Südost, 48 teilig, inkl. Fassadenschwerter + Übergang zu AFE02.2 Lieferung und Montage einer Pfosten-Riegel Fassade unter Berücksichtigung der Vorbemerkung sowie nachfolgender Aufteilung und Eigenschaften: Abmessung ca.:                             6060 mm x 8560 mm inkl. Bodeneinstand, seitlichen und  oberen Anschluss Einbauort:                                     PR-Konstruktion Südost Einbausituation: RFB EG bis UK Decke 1.OG Teiligkeit: 48 Stück Übergang zu AFE 02.2:über Eckausbildung 109,6 ° Elementansicht: Aufteilung nach beiliegender Ansicht von oben nach unten: 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x0,66 m 4 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x0,66 m 2 St       Dreh-Flügel                     ca. 0,75x0,66 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,905x0,66 m 4 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x1,65 m 24 St     Festfeld(er)                     ca. 0,75x1,65 m 4 St       Festfeld(er)                     ca. 0,905x1,65 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x0,76 m 6 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x0,76 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,905x0,76 m Die umlaufenden Abdeckbleche werden nicht explizit in der Aufteilungsbennung benannt und sind den Ansichten bzw. Details zu entnehmen! Anschlusssituation oben (O1), unten (U1) und seitlich (S1) wie Standardausführung in den Vorbemerkungen! Die notwendigen Elektro- / Steuer-/ Antriebskomponenten für die Drehflügel sind mit einzukalkulieren. Das System sollte KNX fähig sein. Die mechatronischen / motorischen Beschlagskomponenten müssen sicherstellen, dass der Flügel im geschlossenen Zustand automatisch verriegelt. Ggf. erforderliche Verriegelungsmotoren sind Bestandteil der Position. Weiterhin muss die zusätzliche Befestigung der Pfosten bzw. Riegel an dem Stahlträger berücksichtigt werden, welcher gemäß erster Vorbemessung auf Höhe des Riegels +4,29 m ab OK RFB EG liegen soll. Dies betrifft das Element AFE 02.1 + AFE 02.2. Befestigungslänge= Elementbreite Ausschnitt 3D Modell mit Lage des zusätzlichen Stahlträgers: rot=Stahlträger Behangfläche und Befestigungpunkte für Holzlamellen: Lamellenvorbereitung mit Verstärkung und Schwertern gemäß Vorbemerkungen welche als Annahme in der Position berücksicht werden sollen: verdeckte Behangfläche: ca. 42,2 m² Annahme Anzahl Schwertanbinder: 24 Stück Mehr-/Mindermengen werden über die LV-EP - Positionen „Schwertanbinder – Zuschlag/Abzug“ nach finaler Statik und Aufmaß vergütet.
01.__.0020
Alu-Fassaden-Element 02.1, 6060 mm x 8560 mm, Südost, 48 teilig, inkl. Fassadenschwerter + Übergang zu AFE02.2
1,00
St
01.__.0030 Alu-Fassaden-Element 02.2, 5030 mm x 8560 mm, Ost, 42 teilig, inkl. Fassadenschwerter + Übergang zu AFE02.1 Lieferung und Montage einer Pfosten-Riegel Fassade unter Berücksichtigung der Vorbemerkung sowie nachfolgender Aufteilung und Eigenschaften: Abmessung ca.:                             5030 mm x 8560 mm mm inkl. Bodeneinstand, seitlichen und oberen Anschluss Einbauort:                                     PR-Konstruktion Ost Einbausituation: RFB EG bis UK Decke 1.OG Teiligkeit: 42 Stück Übergang zu AFE 02.2:über Eckausbildung 109,6 ° Elementansicht: Aufteilung nach beiliegender Ansicht von oben nach unten: 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,625x0,66 m 3 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x0,66 m 2 St       Dreh-Flügel                     ca. 0,75x0,66 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x0,66 m 4 St       Festfeld(er)                     ca. 0,625x1,65 m 20 St     Festfeld(er)                     ca. 0,75x1,65 m 4 St       Festfeld(er)                     ca. 0,675x1,65 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,625x0,76 m 5 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x0,76 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x0,76 m Die umlaufenden Abdeckbleche werden nicht explizit in der Aufteilungsbennung benannt und sind den Ansichten bzw. Details zu entnehmen! Anschlusssituation oben (O1), unten (U1) und seitlich (S1) wie Standardausführung in den Vorbemerkungen! Die notwendigen Elektro- / Steuer-/ Antriebskomponenten für die Drehflügel sind mit einzukalkulieren. Das System sollte KNX fähig sein. Die mechatronischen / motorischen Beschlagskomponenten müssen sicherstellen, dass der Flügel im geschlossenen Zustand automatisch verriegelt. Ggf. erforderliche Verriegelungsmotoren sind Bestandteil der Position. Weiterhin muss die zusätzliche Befestigung der Pfosten bzw. Riegel an dem Stahlträger berücksichtigt werden, welcher gemäß erster Vorbemessung auf Höhe des Riegels +4,29 m ab OK RFB EG liegen soll. Dies betrifft das Element AFE 02.1 + AFE 02.2. Befestigungslänge= Elementbreite Ausschnitt 3D Modell mit Lage des zusätzlichen Stahlträgers: rot=Stahlträger Behangfläche und Befestigungpunkte für Holzlamellen: Lamellenvorbereitung mit Verstärkung und Schwertern gemäß Vorbemerkungen welche als Annahme in der Position berücksicht werden sollen: verdeckte Behangfläche: ca. 38,50 m² Annahme Anzahl Schwertanbinder:24 Stück Mehr-/Mindermengen werden über die LV-EP - Positionen „Schwertanbinder – Zuschlag/Abzug“ nach finaler Statik und Aufmaß vergütet.
01.__.0030
Alu-Fassaden-Element 02.2, 5030 mm x 8560 mm, Ost, 42 teilig, inkl. Fassadenschwerter + Übergang zu AFE02.1
1,00
St
01.__.0040 Alu-Fassaden-Element 03, 2310 mm x 8560 mm, Ost, 18 teilig, inkl. Fassadenschwerter Lieferung und Montage einer Pfosten-Riegel Fassade unter Berücksichtigung der Vorbemerkung sowie nachfolgender Aufteilung und Eigenschaften: Abmessung ca.:                             2310 mm x 8560 mm                                                     inkl. Bodeneinstand, seitlichen und oberen Anschluss Einbauort:                                     PR-Konstruktion Ost Einbausituation: RFB EG bis UK Decke 1.OG Teiligkeit: 42 Stück Elementansicht: Aufteilung nach beiliegender Ansicht von oben nach unten: 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x0,66 m 1 St       Dreh-Flügel                     ca. 0,75x0,66 m 8 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x1,65 m 4 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x1,65 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x0,76 m 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x0,76 m Die umlaufenden Abdeckbleche werden nicht explizit in der Aufteilungsbennung benannt und sind den Ansichten bzw. Details zu entnehmen! Anschlusssituation oben (O1), unten (U1) und seitlich (S1) wie Standardausführung in den Vorbemerkungen! Die notwendigen Elektro- / Steuer-/ Antriebskomponenten für die Drehflügel sind mit einzukalkulieren. Das System sollte KNX fähig sein. Die mechatronischen / motorischen Beschlagskomponenten müssen sicherstellen, dass der Flügel im geschlossenen Zustand automatisch verriegelt. Ggf. erforderliche Verriegelungsmotoren sind Bestandteil der Position. Behangfläche und Befestigungpunkte für Holzlamellen: Lamellenvorbereitung mit Verstärkung und Schwertern gemäß Vorbemerkungen welche als Annahme in der Position berücksicht werden sollen: verdeckte Behangfläche:ca. 12,6 m² Annahme Anzahl Schwertanbinder:4 Stück Mehr-/Mindermengen werden über die LV-EP - Positionen „Schwertanbinder – Zuschlag/Abzug“ nach finaler Statik und Aufmaß vergütet.
01.__.0040
Alu-Fassaden-Element 03, 2310 mm x 8560 mm, Ost, 18 teilig, inkl. Fassadenschwerter
1,00
St
01.__.0050 Alu-Fassaden-Element 04, 1560 mm x 8560 mm, Ost, 12 teilig, inkl. Fassadenschwerter Lieferung und Montage einer Pfosten-Riegel Fassade unter Berücksichtigung der Vorbemerkung sowie nachfolgender Aufteilung und Eigenschaften: Abmessung ca.:                             1560 mm x 8560 mm                                                     inkl. Bodeneinstand, seitlichen und oberen Anschluss Einbauort:                                     PR-Konstruktion Ost Einbausituation: RFB EG bis UK Decke 1.OG Teiligkeit: 12 Stück Elementansicht: Aufteilung nach beiliegender Ansicht von oben nach unten: 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x0,66 m 8 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x1,65 m 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x0,76 m Die umlaufenden Abdeckbleche werden nicht explizit in der Aufteilungsbennung benannt und sind den Ansichten bzw. Details zu entnehmen! Anschlusssituation oben (O1), unten (U1) und seitlich (S1) wie Standardausführung in den Vorbemerkungen! Behangfläche und Befestigungpunkte für Holzlamellen: Lamellenvorbereitung mit Verstärkung und Schwertern gemäß Vorbemerkungen welche als Annahme in der Position berücksicht werden sollen: verdeckte Behangfläche:ca. 7,10 m² Annahme Anzahl Schwertanbinder:4 Stück Mehr-/Mindermengen werden über die LV-EP - Positionen „Schwertanbinder – Zuschlag/Abzug“ nach finaler Statik und Aufmaß vergütet.
01.__.0050
Alu-Fassaden-Element 04, 1560 mm x 8560 mm, Ost, 12 teilig, inkl. Fassadenschwerter
1,00
St
01.__.0060 Alu-Fassaden-Element 05, 3810 mm x 4700 mm, Ost, 15 teilig, inkl. Fassadenschwerter Lieferung und Montage einer Pfosten-Riegel Fassade unter Berücksichtigung der Vorbemerkung sowie nachfolgender Aufteilung und Eigenschaften: Abmessung ca.:                             2310 mm x 8560 mm                                                     inkl. Bodeneinstand, seitlichen und oberen Anschluss Einbauort:                                     PR-Konstruktion Ost Einbausituation: RFB EG bis UK Decke EG Teiligkeit: 42 Stück Elementansicht: Aufteilung nach beiliegender Ansicht von oben nach unten: 4 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x1,65 m 6 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x1,65 m 3 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x0,76 m 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x0,76 m Die umlaufenden Abdeckbleche werden nicht explizit in der Aufteilungsbennung benannt und sind den Ansichten bzw. Details zu entnehmen! Anschlusssituation: oben:                              Variante O2 seitlich:        Variante S1 unten:          Variante U1 Behangfläche und Befestigungpunkte für Holzlamellen: Lamellenvorbereitung mit Verstärkung und Schwertern gemäß Vorbemerkungen welche als Annahme in der Position berücksicht werden sollen: verdeckte Behangfläche:ca. 1,9 m² Annahme Anzahl Schwertanbinder:3 Stück Mehr-/Mindermengen werden über die LV-EP - Positionen „Schwertanbinder – Zuschlag/Abzug“ nach finaler Statik und Aufmaß vergütet.
01.__.0060
Alu-Fassaden-Element 05, 3810 mm x 4700 mm, Ost, 15 teilig, inkl. Fassadenschwerter
1,00
St
01.__.0070 Alu-Fassaden-Element 06.1, 17440 mm x 4700 mm, Nordost, 69 teilig, inkl. Fassadenschwerter + Übergang zu AFE06.2 Lieferung und Montage einer Pfosten-Riegel Fassade unter Berücksichtigung der Vorbemerkung sowie nachfolgender Aufteilung und Eigenschaften: Abmessung ca.:                             17440 mm x 4700 mm                                                     inkl. Bodeneinstand, seitlichen und oberen Anschluss Einbauort:                                     PR-Konstruktion Nordost Einbausituation: RFB EG bis UK Decke EG Teiligkeit: 69 Stück Übergang zu AFE 06.2:über Eckausbildung 109,6 ° Elementansicht: Aufteilung nach beiliegender Ansicht von oben nach unten: 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x1,65 m 42 St     Festfeld(er)                     ca. 0,75x1,65 m 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,945x1,65 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x0,76 m 21 St     Festfeld(er)                     ca. 0,75x0,76 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,945x0,76 m Die umlaufenden Abdeckbleche werden nicht explizit in der Aufteilungsbennung benannt und sind den Ansichten bzw. Details zu entnehmen! Anschlusssituation: oben:                              Variante O1 seitlich:        Variante S1 unten:          Variante U2 Behangfläche und Befestigungpunkte für Holzlamellen: Lamellenvorbereitung mit Verstärkung und Schwertern gemäß Vorbemerkungen welche als Annahme in der Position berücksicht werden sollen: verdeckte Behangfläche:ca. 28,60 m² Annahme Anzahl Schwertanbinder:20 Stück Mehr-/Mindermengen werden über die LV-EP - Positionen „Schwertanbinder – Zuschlag/Abzug“ nach finaler Statik und Aufmaß vergütet.
01.__.0070
Alu-Fassaden-Element 06.1, 17440 mm x 4700 mm, Nordost, 69 teilig, inkl. Fassadenschwerter + Übergang zu AFE06.2
1,00
St
01.__.0080 Alu-Fassaden-Element 06.2, 9870 mm x 4700 mm, Nord, 34 teilig, inkl. Fassadenschwerter + Übergang zu AFE06.1 + Zugangstür Lieferung und Montage einer Pfosten-Riegel Fassade unter Berücksichtigung der Vorbemerkung sowie nachfolgender Aufteilung und Eigenschaften: Abmessung ca.:                             9870 mm x 4700 mm                                                     inkl. Bodeneinstand, seitlichen und oberen Anschluss Einbauort:                                     PR-Konstruktion Nord Einbausituation: RFB EG bis UK Decke EG Teiligkeit: 34 Stück Übergang zu AFE 06.1:über Eckausbildung 109,6 ° Elementansicht: Aufteilung nach beiliegender Ansicht von oben nach unten: 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,865x1,65 m 19 St     Festfeld(er)                     ca. 0,75x1,65 m 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x1,65 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x0,76 m 8 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x0,76 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,865x0,76 m 1 St       Zweiflüglige Tür Einzelansicht Tür: Türeigenschaften: nach außen öffnend (EN 179)Gang und Standflügel mit Panikfunktiones muss eine lichte Breite von mind. 1,20 m als 1. Rettungsweg möglich seinDrückerhöhe 1050 mm über OKFFvorgerichtet für Profilzylinder mit TagesfalleBeschlag außen: mit Griffstange Aluminium H=ca. 1,00 mBeschlag innen: Drückerinkl. Bodendichtunginkl. Vorrüstung für TürantriebJe Flügel barrierefreier Cam-Obentürschließer (≤ 47 Nm gem. DIN 18040), inkl. integrierter Schließfolgeregelung gemäß DIN EN 1158; Größe EN 3–5, Schließkraft stufenlos einstellbar, Endschlag verstellbar, Montage in formschlüssiger ISM-Gleitschiene Die umlaufenden Abdeckbleche werden nicht explizit in der Aufteilungsbennung benannt und sind den Ansichten bzw. Details zu entnehmen! Anschlusssituation: oben:                              Variante O3seitlich:        Variante S1 unten:          Variante U1 + Türbereich mit Niedrigschwelle ≤ 2 cm (Schwellenausführung gemäß U4) Behangfläche und Befestigungpunkte für Holzlamellen: Lamellenvorbereitung mit Verstärkung und Schwertern gemäß Vorbemerkungen, welche als Annahme in der Position berücksicht werden sollen: verdeckte Behangfläche:ca. 21,70 m² Annahme Anzahl Schwertanbinder:16 Stück Mehr-/Mindermengen werden über die LV-EP - Positionen „Schwertanbinder – Zuschlag/Abzug“ nach finaler Statik und Aufmaß vergütet.
01.__.0080
Alu-Fassaden-Element 06.2, 9870 mm x 4700 mm, Nord, 34 teilig, inkl. Fassadenschwerter + Übergang zu AFE06.1 + Zugangstür
1,00
St
01.__.0090 Zulage Nullschwelle Zulage Nullschwelle gemäß Anschlusssituation U2 zur Vorposition mit dem AFE 06.2 Länge: 2,25 m Auszug Detail: U2
01.__.0090
Zulage Nullschwelle
1,00
St
01.__.0100 Zulage Elektrotüröffner mit integrierter Tagesfreigabe Liefern und montieren eines elektrischen Schließblechs (E-Öffner 24 V DC) mit umschaltbarer Tagesfunktion (mechanisch + elektrisch) zugelassen für Flucht­türen nach EN 14846 anstelle des in der Grundposition Alu-Fassaden-Element 06.02, vorgesehenen rein mechanischen Schließblechs als Zulage.
01.__.0100
Zulage Elektrotüröffner mit integrierter Tagesfreigabe
1,00
St
01.__.0110 Alu-Fassaden-Element 07, 9780 mm x 3100 mm, Nord, 25 teilig, 1.OG, mit Drehtür Lieferung und Montage einer Pfosten-Riegel Fassade unter Berücksichtigung der Vorbemerkung sowie nachfolgender Aufteilung und Eigenschaften: Abmessung ca.:                             9780 mm x 3100 mm                                                     inkl. Bodeneinstand, seitlichen und oberen Anschluss Einbauort:                                     PR-Konstruktion Nord Einbausituation: Brüstung 1.OG bis UK Decke     1.OG Teiligkeit: 25 Stück Elementansicht: Aufteilung nach beiliegender Ansicht von oben nach unten: 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x0,66 m 11 St     Festfeld(er)                     ca. 0,75x0,66 m 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x2,29m 9 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x2,29 m 1 St       Einflüglige Tür DIN rechtsca. 1,45x2,26 m Einzelansicht Tür: Türeigenschaften: nach innen öffnendDrückerhöhe 1050 mm über OKFFvorgerichtet für Profilzylinder Beschlag außen: DrückerBeschlag innen: Drückerinkl. BodendichtungThermisch getrennte, barrierefreie Schwelle ≤ 20 mm ohne Stolperkantemit OTS auf Bandseite Die umlaufenden Abdeckbleche werden nicht explizit in der Aufteilungsbennung benannt und sind den Ansichten bzw. Details zu entnehmen! Anschlusssituation: oben:                              Variante O4seitlich:        Variante S2unten:          Variante U3+ U4 Tür
01.__.0110
Alu-Fassaden-Element 07, 9780 mm x 3100 mm, Nord, 25 teilig, 1.OG, mit Drehtür
1,00
St
01.__.0120 Zulage Eckausbildung Lieferung und Montage einer wärmegedämmten Pfosten-Riegel-Fassadenecke (Eckausbildung) als Zulage im Winkel von 109,6 ° gemäß Detail Beispielausführung:
01.__.0120
Zulage Eckausbildung
12,70
m
01.__.0130 Zusätzlicher Stahlträger abgeknickt für Befestigung AFE 02.1+02.2 , Höhe Stahlträger +4.29 m als IPE Lieferung und Montage eines zusätzlichen Stahlträgers gemäß statischer Vorbemessung zur Befestigung der PR-Elemente AFE 02.1 + AFE 02.2 auf einer Höhe ab OK RFB EG +4,29 m In dieser Position müssen auch die beiden seitlichen Anschlusspunkte (Konsolen/Auflager) berücksichtigt werden. Lediglich der mittlerer Anschlusspunkt mittels Kontaktplatten wird bereits bauseits in der Stütze eingebaut. Erste Annahme für Dimensionierung IPE: 160 x 82 mm Finale Abmessung gemäß statischer Notwendigkeit! Farbton; RAL 7016 Auszug Grundriss: Anschlussituation an Stütze: Nach finaler Profilbemessung muss diese Angabe an den Statiker weitergegeben werden, um den mittleren Anschlusspunkt neu zu definieren.
01.__.0130
Zusätzlicher Stahlträger abgeknickt für Befestigung AFE 02.1+02.2 , Höhe Stahlträger +4.29 m als IPE
E
11,00
m
01.__.0140 Zusätzlicher Stahlträger abgeknickt für Befestigung AFE 02.1+02.2 , Höhe Stahlträger +4.29 m als RHS wie Position zuvor, jedoch unter Verwendung eines RHS 100x50x8 bzw. nach statischer Notwendigkeit Nach finaler Profilbemessung muss diese Angabe an den Statiker weitergegeben werden, um den mittleren Anschlusspunkt neu zu definieren.
01.__.0140
Zusätzlicher Stahlträger abgeknickt für Befestigung AFE 02.1+02.2 , Höhe Stahlträger +4.29 m als RHS
E
11,00
m
01.__.0150 Zulage SSK 3, Rw ≥ 38 dB / R′w,ges ≥ 36 dB Angabe der Schallschutzklasse (SSK 2-4) dient nur der Orientierung; verbindlich sind die dB-Werte. • Prüfzeugnisse beizulegen; Gleichwertigkeitsnachweis für jede Zulage.
01.__.0150
Zulage SSK 3, Rw ≥ 38 dB / R′w,ges ≥ 36 dB
E
1,00
pau
01.__.0160 Zulage SSK 4, Rw ≥ 42 dB / R′w,ges ≥ 40 dB
01.__.0160
Zulage SSK 4, Rw ≥ 42 dB / R′w,ges ≥ 40 dB
E
1,00
pau
01.__.0170 Mehrmenge Schwertanbinder Abzug je nicht benötigtem Schwertanbinder gegenüber der in der Hauptposition angesetzten Maximalzahl; inkl. entfallender Profil­verstärkung und Verbindung zum Querträger
01.__.0170
Mehrmenge Schwertanbinder
E
1,00
St
01.__.0180 Mindermenge Schwertanbinder Zuschlag je zusätzlich erforderlichem Schwertanbinder über die Maximalzahl hinaus; inkl. Lieferung, Profil­verstärkung, Montage und Anschluss an Querträger gemäß Vorbemerkungen
01.__.0180
Mindermenge Schwertanbinder
E
1,00
St
02 Windfang
02
Windfang
02.__.0010 Alu-Fassaden-Element 08, 7780 mm x 4410 mm, Süd, 19 teilig, EG, mit Öffnung für Schiebetüre Lieferung und Montage einer Pfosten-Riegel Fassade unter Berücksichtigung der Vorbemerkung sowie nachfolgender Aufteilung und Eigenschaften inkl. Eckausbildung: Abmessung als Abwicklung:7780 mm x 4410 mm inkl. Bodeneinstand, seitlichen und oberen Anschluss Einbauort:                                     PR-Konstruktion Süd Einbausituation: RFB EG bis UK Decke 1.OG Teiligkeit: 19 Stück Elementansicht: nur Fronatalansicht Auszug Grundriss mit Markierung der betreffenden PR-Fassadenflächen: Aufteilung nach beiliegender Ansicht von links nach rechts: 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x1,35 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x2,41 m 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x1,35 m 2 St       Dreh-Flügel                     ca. 0,75x2,41 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,86x1,35 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,86x2,41 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 2,25x1,35 m 1 St       Festfeld vorgerichtet                                 für die Montage                                 einer Automatikschiebetürca. 2,25x2,61 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,66x1,35 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,66x2,41 m 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,81x1,35 m 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,81x2,41 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,525x2,41 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,525x1,01 m 1 St       Blindpaneel  RAL 7016    ca. 0,525x0,34 m Die umlaufenden Abdeckbleche werden nicht explizit in der Aufteilungsbennung benannt und sind den Ansichten bzw. Details zu entnehmen! Die 90° Eckausbildung ist mit einem wärmegedämmten Aluminiumkantteil, Alublech innen und außen  t = 3 mm, Dämmung t = 30 mm, auszuführen. Anschlusssituationen Fassadenfläche A + C Unten: wie U1, jedoch mit einem veringertem Pfoste-/Rahmenbreite von ca. 12 cm Oben: wie O2, jedoch nicht bündig mit dem WDVS, aufgrund der verringerten Profilbreite des Pfostensdas äußere abgewinkelte Anschlussblech muss an die WDVS Stärke angepasst werden Anschlusssituationen Fassadenfläche B wie Anschluss U1, jedoch ohne auskragende Montageplatte sondern der Riegel schließt bündig mit Vorderkante der Bodenplatte ab wie Anschluss 03, jedoch mit verringerter Riegelbreite Anschlusssituationen allg. seitlich wie S1, jedoch mit verlängertem Schenkel, des außeneliegenden Blechs Behangfläche und Befestigungpunkte für Holzlamellen: Lamellenvorbereitung mit Verstärkung und Schwertern gemäß Vorbemerkungen welche als Annahme in der Position berücksicht werden sollen: verdeckte Behangfläche:ca. 6,5 m² Annahme Anzahl Schwertanbinder:9 Stück Mehr-/Mindermengen werden über die LV-EP - Positionen „Schwertanbinder – Zuschlag/Abzug“ nach finaler Statik und Aufmaß vergütet.
02.__.0010
Alu-Fassaden-Element 08, 7780 mm x 4410 mm, Süd, 19 teilig, EG, mit Öffnung für Schiebetüre
1,00
St
02.__.0020 Schiebetür in Rettungswegen - Außenelement + Zutrittskontrolle, inkl. Nullschwelle + Bodeneinstand Lieferung und Montage einer 2-flg. Automatik Schiebetür als Einsatzelement in vorbeschriebene Aluminium Konstruktion zum Einsatz in Flucht- und Rettungswegen mit folgenden ergänzenden Eigenschaften: Ausschnitt Grundriss: Ansicht: Gefertigt nach den Richtlinien für kraftbetätigte Fenster, Türen und Tore, BGR 232, DIN 18650-1, 2 und den UVV und VDE-Vorschriften, jeweils neueste Auflage. Fertigung nach ISO 9000 zertifiziert. Öffnungsmaße: Durchgangsbreite:       2200 mm Durchgangshöhe:        2800 mm inkl. Bodeneinstand Freie lichte Durchgangsbreite ≥ 1,20 m wegen Rettungsweg Ausführungsvariante Integriert in vorbeschriebene Position Fahrflügel Gedämmte Flügelrahmenkonstruktion Verglasung:                2-fach Iso Sicherheitsglas (Ug 1,0 W/m²K) Incl. aller Anschluss- und Verstärkungsprofile für den Einbau der Automatiktür.Im Bereich der Türöffnung sind entsprechend der Profilgeometrie, mehrfach abgekantete 2 mm Aluminiumbleche, als Verkleidung einzusetzenZusätzlich ist Dämmmaterial einzubringen / setzen so das keine Wärmebrücken entstehenauch in der Position zu berücksichtigen ist die Nullschwelle mit Bodeneinstansprofil + die dazugehörige Abdichtungsebenen gemäß Detail: Detailschnitt oberer Anschluss mit Dämmpaneel und Alublechverkleidung: Antrieb: Mit intelligenter Mikroprozessor-Steuerung, lernfähig. Schließkräfte (dynamisch) gemäß den aktuellen Vorschriften (DIN 18650).Reversierschaltung in Schließrichtung.Statische Kraftbegrenzung gemäß BGR 232 (unter 150 N).Einstellbare Offenhaltezeit, Öffnungs- und Schließgeschwindigkeit.Steuerung mit Eingängen für potentialfreie Kontakte zum Anschluss externer Geräte wie Zutrittskontrollsysteme, Kartenleser etc. Trägerprofil zur Aufnahme der Antriebstechnik, selbstlehrend und formschlüssig am Sprossenwerk/Fassade angebracht. Stromlos öffnend (Akkupaket) mit redundantem, selbstüberwachtem Antrieb, mit Selbstregulierung und -überwachung der Türflügelbewegung.Sicherheitssoftware zur statischen und dynamischen KraftbegrenzunSicherungsflügel für den Klemmschutz an den Schiebetüren gemäß Detail Verriegelungen: Elektromechanische Verriegelung mit manuellem Notentriegelungsmechanismus bei Stromausfall. Ansteuerelemente außen: Richtungserkennender Kombisensor: Radar für Öffnungsimpuls und Infrarot-Lichtvorhang zur Öffnungsüberwachung Ansteuerelemente innen: Richtungserkennender Kombisensor: Radar für Öffnungsimpuls und Infrarot-Lichtvorhang zur Öffnungsüberwachung Zusatzausstattungen: Schlüsseltaster / Standard Profilzylinder / Sicherheits-ProfilzylinderDrucktaster innen, UP / AP als EinmalimpulsAlarmanlagenanschluss (Geschlossen- / Verriegelt-Abfrage)Absicherung der Nebenschließkanten mit Lichtvorhängen, Kabelverlegung und Setzen von Unterputzdosen für die optionale Zusatzausstattung bauseits nach Leitungsverlegungsplan. Der LEitungsverlegungsplan ist direkt nach Auftrag zu liefern Baumustergeprüft nach DIN 18650-1 / EN 16005; CE-Dokumente und Wartungsplan beilegen, Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlrohren und KS-Basisprofil zur Montage der Türanlage auf den Rohfußboden
02.__.0020
Schiebetür in Rettungswegen - Außenelement + Zutrittskontrolle, inkl. Nullschwelle + Bodeneinstand
1,00
St
02.__.0030 Alu-Fassaden-Element 09, 5260 mm x 4200 mm, Süd, 15 teilig, EG, mit Öffnung für Schiebetüre Lieferung und Montage einer Pfosten-Riegel Fassade unter Berücksichtigung der Vorbemerkung sowie nachfolgender Aufteilung und Eigenschaften inkl. T-Anschluss an die bestehende AFE 08: Abmessung als Abwicklung:5260 mm x 4200 mm inkl. Bodeneinstand, seitlichen und oberen Anschluss Einbauort:                                     PR-Konstruktion Süd Einbausituation: RFB EG bis UK Decke 1.OG Teiligkeit: 15 Stück Elementansicht: nur Fronatalansicht Auszug Grundriss mit Markierung der betreffenden PR-Fassadenflächen: Aufteilung nach beiliegender Ansicht von links nach rechts: 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x101 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,67x2,41 m 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x1,01 m 2 St       Festfeld(er)                     ca. 0,75x2,41 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,625x1,35 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 0,625x2,41 m 1 St       Festfeld(er)                     ca. 2,25x1,01 m 1 St       Festfeld vorgerichtet                                 für die Montage                                 einer Automatikschiebetürca. 2,25x2,61 m 1 St       Blindpaneel  RAL 7016    ca. 0,67x0,34 m 2 St       Blindpaneel  RAL 7016    ca. 0,75x0,34 m 1 St       Blindpaneel  RAL 7016    ca. 0,625x0,34 m 1 St       Blindpaneel  RAL 7016    ca. 2,25x0,34 m Die umlaufenden Abdeckbleche werden nicht explizit in der Aufteilungsbennung benannt und sind den Ansichten bzw. Details zu entnehmen! Anschlusssituationen oben der oberer Anschluss orientiert sich an der Variante O2, jedoch ohne Anschluss an ein WDVS-System, dadurch wird das eingespannte Dämmelement höher gezoen (ca. 20cm) genauso wie das pulverbeschichtete Abdeckblechauf der Innenseite wird zusätzlich der Hohlraum hinter dem Blindpanel vollständig mit Dämmung gefüllt und mit einem pulverbeschichteten 3-fach geanteten Abdeckblech verschlossen Anschlusssituationen unten neben der Schiebetür grundsätzlich wird der Anschluss angelehnt an den Standartanschluss U1 ausgeführt, jedoch ohne Abdichtung und einer verkkürzten Montageplatte auf dem Boden, da der Anschluss vollflächig durchgeführt werden kann und nicht über die Bodenplatte ragt Anschlusssituationen seitlich links: der Anschluss wird analog zum Standartanschluss S1 durchgeführt, jedoch mit einem lengerten Abschlussblech, welche mit Fugendichtstoff an der Trockenbauwand angeschlossen wird Anschlusssituationen seitlich rechts: an der entgegengesetzten Seite schließt das Element mittels T-Kopplungselement direkt an das Fassadenelement 08 an
02.__.0030
Alu-Fassaden-Element 09, 5260 mm x 4200 mm, Süd, 15 teilig, EG, mit Öffnung für Schiebetüre
1,00
St
02.__.0040 Schiebetür in Rettungswegen - Innenelement , ohne Bodeneinstand Lieferung und Montage einer 2-flg. Automatik Schiebetür als Einsatzelement in vorbeschriebene Aluminium Konstruktion zum Einsatz in Flucht- und Rettungswegen wie Position 2.20, jedoch mit angepassten Eigenschaften: es wird kein Bodeneinstand oder Schwelle benötigt, der Fußbodenaufbau wird bauseits durchgezogenfür diese innenliegende Automatiktür wird keine Vorrüstung für eine Zugangskontrolle benötigt Ausschnitt Grundriss: Ansicht: Schnitt:
02.__.0040
Schiebetür in Rettungswegen - Innenelement , ohne Bodeneinstand
1,00
St
02.__.0050 Zulage Abdeckblech T-Stoß Lieferung und Montage eines zusätzlichen Abdeckblech im T-Stoßbereich zur Abdeckung des Hohlraumes: Abmessungen: ca. 0,20 m x 4,0 m Farbton: RAL 7016
02.__.0050
Zulage Abdeckblech T-Stoß
E
1,00
St
02.__.0060 Inbetriebnahme der Türantriebe Vor der ersten Inbetriebnahme der Türantriebe muss der ordnungsgemäße Einbau aller Elemente und deren elektrischer Anschluss überprüft werden. Besondere Sorgfalt ist hierbei auf die Elemente zur Freischaltung der Verriegelung im Gefahrenfall zu verwenden. Der ordnungsgemäße Einbau und die Funktionsfähigkeit der Tür muss durch einen Sachkundigen festgestellt werden.
02.__.0060
Inbetriebnahme der Türantriebe
P
1,00
psch
02.__.0070 Abnahmeprüfung der Türantriebe Nach dem betriebsfertigen Einbau der Antriebe am Anwendungsort sind deren einwandfreie Funktion und vorschriftsmäßige Installation durch eine Abnahmeprüfung festzustellen. Die Abnahmeprüfung darf nur von autorisierten Fachkräften oder von Fachkräften einer dafür benannten Prüfstelle durchgeführt werden. Dem Betreiber ist über die erfolgreiche Abnahmeprüfung eine Bescheinigung auszustellen; sie ist durch den Betreiber aufzubewahren.
02.__.0070
Abnahmeprüfung der Türantriebe
P
1,00
psch
03 Sonstiges
03
Sonstiges
03.__.0010 Statischer Nachweis inkl. DIN 18008-4 Statischer Nachweis / Standsicherheitsnachweis unter Berücksichtigung der DIN 18008-4 vom Juli 2013 inkl. Glasbemessung für alle Fenster,- Fassaden-Konstruktionen sowie aller Ihrer Einbauelemente insbesondere der Verglasungen, Verankerungen etc. Der prüfbare statische Nachweis / Standsicherheitsnachweis, über die Einhaltung sämtlicher statischer Forderungen einschließlich der DIN 18008-4, sind in schriftlicher Form (3-fach), vorzulegen. Der statische Nachweis / Standsicherheitsnachweis ist dem Prüfstatiker zur Prüfung und Freigabe rechtzeitig vorzulegen.
03.__.0010
Statischer Nachweis inkl. DIN 18008-4
P
1,00
psch
03.__.0020 Blitzschutz, verdecktliegende Überbrückungsbänder Alle Einzelkomponenten der P-R-Fassade sind im Bereich der Andruckprofile mittels geprüften, flexiblen Überbrückungsbändern, Typprüfung nach EN 50164-1 (1199-08) + prA1 (2002-0199), Prüfklasse N leitend miteinander zu verbinden. Die Anordnung der Überbrückungsbänder erfolgt in den Kreuzungs- und Endpunkten der Riegel-Andruckprofile sowie in den Stoßbereichen der vertikalen Pfosten-Andruckprofile mittels Verschraubung. Die Klemmnasen der durchlaufenden Andruckprofile und Deckschalen sind in den Kreuzungspunkten entsprechend auszuklinken. Nach Montage der Deckschalen sind die Überbrückungsbänder nicht mehr sichtbar. Der Anschluss an das Erdungssystem erfolgt bauseits durch einen Blitzschutz-Fachbetrieb. Ausführung gemäß den "ZTV", sowie den Leistungs- und Systembeschreibungen.
03.__.0020
Blitzschutz, verdecktliegende Überbrückungsbänder
E
P
1,00
psch
04 Taglohnarbeiten
04
Taglohnarbeiten
Hinweis: Die Arbeiten sind täglich zu rapportierenund von der Bauleitung anerkennen zu lassen. Die Ausführung von Taglohnarbeiten bedarf eines schriftlichen Antrages. Die ausgesetzten Stundensätze verstehen sich inkl. aller Nebenkosten, Auslösungen, Fahrtkosten, usw.
Hinweis:
04.__.0010 Mittlerer Stundenverrechnungssatz Mittlerer Stundenverrechnungssatz für evtl.Taglohnarbeiten auf Gegenseitigkeit.
04.__.0010
Mittlerer Stundenverrechnungssatz
E
10,00
Std

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen