06_Stahlbau
Neubau Uferpromenade und Steganlage Museumshafen Leer
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Vorbemerkung Neubau Uferpromenade - Steganlage Museumshafen Leer Leistungsbeschreibung Teil B: Leistungsverzeichnis Bauherr: Stadt Leer Rathausstraße 1 26789 Leer
Vorbemerkung
06 STAHLBAUARBEITEN
06
STAHLBAUARBEITEN
06.02 Anschluss Mikroverpresspfahl Regelbereich Anschluss Mikroverpresspfahl Regelbereich Zugfahlanschlüsse der Mikroverpresspfahlverankerung für den Regelbereich für folgende Bedingungen liefern und herstellen: Zuglast Ad: ca. 5,60 kN Neigung: 45 grad Höhe Anschluss: +1,80 mNHN Spundwand: AZ 13-700 10/10 Einschl.: Ankergrundplatte: ca. 760 x 360 x 35 mm, S 355 Rohrstutzen: ca. 193,7 x 10 S 355 Innerer Rohrstutzen ca. 127x8 mm (konstruktiv, Anschluss Dichtung) Kopfpatte: ca. D250 x 50 mm, S 355 Gurtbolzen: ca. M 52, S 355 J2+N Gurtbolzenplatte hinten: ca. 300 x 300 x 35 mm, S 355 Abmessungen können, speziell bei verwenden eines vom bauseitigen Entwurfabweichenden Pfahlsystems, abweichen. Einschl. PE Übergangsrohr, Rolldichtung oder Schrumpfschlauch zum Andichten Übergangsrohr zu innerem Rohrstutzen, aller Befestigungs- und Montageteile, Rohrkappen einschl. Fettverpressung sowie aller Nebenarbeiten liefern und einbauen.
06.02
Anschluss Mikroverpresspfahl Regelbereich
13,00
St
06.03 Anschluss Mikroverpresspfahl Rampenbereich Anschluss Mikroverpresspfahl Rampenbereich wie vor jedoch: Anschlusshöhe: +1,40 mNHN Mehraufwand aufgrund der Herstellung der Anschlüsse im Bereich des Wasserspiegels ist einzukalkulieren.
06.03
Anschluss Mikroverpresspfahl Rampenbereich
6,00
St
06.04 Gurtung Regelbereich Gurtung Regelbereich Gurtung der Spundwand bestehend aus 2 U-Stahl-Profilen in S 355 liefern und einbauen einschl. aller Nebenarbeiten wie Brennschnitte, Schweißungen, Montage- und Befestigungsteile, Konsolen, Abstandhalter, Stegblechen, Gurtstöße, etc. Gurt: U 240, S355 Achse Gurt: +1,80 mNHN Konsolen: 250x150x10 mm, S235 Abrechnung erfolgt pro lfdm. Die Abrechnung der Gurtbolzenverbindungen erfolgt separat.
06.04
Gurtung Regelbereich
40,00
m
06.05 Gurtung Rampenbereich Gurtung Rampenbereich Gurtung der Spundwand bestehend aus 2 U-Stahl-Profilen in S 355 liefern und einbauen einschl. aller Nebenarbeiten wie Brennschnitte, Schweißungen, Montage- und Befestigungsteile, Konsolen, Abstandhalter, Stegblechen, Gurtstöße, etc. Die Arbeiten im Bereich des Außenwasserstandes sind einzukalkulieren. Gurt: U 240, S355 Achse Gurt: +1,40 mNHN Konsolen: 250x150x10 mm, S235 Abrechnung erfolgt pro lfdm. Die Abrechnung der Gurtbolzenverbindungen erfolgt separat.
06.05
Gurtung Rampenbereich
14,00
m
06.06 Gurtbolzenverbindung Gurtbolzenverbindung Gurtbolzenverbindung für den Anschluss der Gurtung an der Spundwand liefern und in jeden unverankerten Spundwandtal einbauen einschl. aller Nebenarbeiten bestehend aus: Gurtbolzen: M52, S355 Gurtbolzenplatte vorne wie hinten: 300x300x35 mm, S355 Die Spundwand ist im Bereich der vorderen Gurtbolzenplatte auszubrennen, um ein ebenes Auflager der Platte zu gewährleisten. Die Leistung ist in diese Pos. mit einzukalkulieren.
06.06
Gurtbolzenverbindung
17,00
St
06.07 Holmabdeckung Holmabdeckung Holmabdeckung mit Gleitschutz und Entwässerungsmulde passend für die Spundbohlen 13-700 10/10 in S 235 einschl. Korrosionsschutzbeschichtung gem. Leistungsbeschreibung Teil A - System A, Farbe letzte Deckbeschichtrung: Schwarz, einschl. Winkel und aller Befestigungs- und Montageteile liefern und einbauen. Mehraufwand im Breich der Knickpunkte der Spundwandachse (Anschlüsse Bestand) sowie im Rampenbereich (Abdeckung in Neigung der Rampe) ist einzukalkulieren. Die Abrechnung erfolgt nach Aufmaß in Spundwandachse
06.07
Holmabdeckung
55,00
m
06.08 Geländer Spundwandholm, demontierbar Geländer Spundwandholm, demontierbar demontierbares Stahlgeländer herstellen, liefern und auf der Holmabdeckung der neuen Uferwand montieren. Geländer bestehend aus: Geländerpfosten: Höhe: 1,20 m Profil ca. 2 x 40x15 mm (Doppelpfosten) Abstand: 1,40 m einschl. Liefern und Montieren auf Stahlfußplatte, ca. 25x25 cm Füllstäbe: ca. 12x12 mm, 9 Stk. pro Element, Abstand ca. 10 cm Ober - und Untergurt: ca. 40x20 mm Handlauf: ca. 60x12 mm Alle Elemente in Stahl, S355, einschl: Korrosionsschutz: Geländer feuerverzinken, zu beschichtende Flächen sweep-strahlen. Zwischenbeschichtung aus Epoxidharz-Grundlage nach Blatt 87, Sollschichtdicke 80 mym Deckbeschichtung DB701 auf Polyurethan-Grundlage nach Blatt 87, Sollschichtdicke 80 mym Verankerung der Fußplatten auf Holmabdeckung mittels Schauben, 4 x ca. M12, Edelstahl. Das Geländer ist in demontierbaren Einzelelementen herzustellen (Details s.LB Teil A: Baubeschreibung, Kap. 3.6.). Mehrwand für die Herstellung des Geländes im Bereich der Rampe (Neigung) ist über die Pos 6.10 abzurechnen.
06.08
Geländer Spundwandholm, demontierbar
55,00
m
06.09 Geländer Winkelstützwände, demontierbar Geländer Winkelstützwände, demontierbar Wie vor jedoch: Montage Geländer auf Winkelstützwänden mittels eingeklebter Verankerungsdübel.
06.09
Geländer Winkelstützwände, demontierbar
20,00
m
06.10 Zulage zu Gelänger: Rampenbereich Zulage zu Gelänger: Rampenbereich Zulage zu Pos. 6.8. für die Herstellung des Geländers im Rampenbereich. Mehraufwand aus den wechselnden Gefällen sowie zusätzlicher Geländerpfosten an den Gefälle-Knickpunkten sind in diese Pos. einzukalkulieren.
06.10
Zulage zu Gelänger: Rampenbereich
1,00
psch
06.11 Tür Geänder Tür Geänder Liefern und Einbauen einer Tür für die Geländeranlage am Kopf der Rampe mit Schließanlage, Breite 1,50 m. Ausführung der Tür entsprechend Geländer der Pos. 6.8.
06.11
Tür Geänder
1,00
St
06.12 Hüllrohr Rohrdurchführung für DN 800 - Regenwasser Hüllrohr Rohrdurchführung für DN 800 - Regenwasser Liefern und Herstellen einer Rohrdurchführung für ein duktiles Gussrohr DN 800 durch eine Spundwand aus Stahl. Das Hüllrohr ist idealerweise vor dem Einbringen der Doppelbohle einzuschweißen. Herstellung gemäß Zeichnung. Profil der Spundwand: AZ13-700 10/10 Kreisförmigen Brennschnitt di ca. 1.100 mm für Rohrdurchführung in der Doppelbohle der Spundwand herstellen, anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und sind zu beseitigen. Hüllrohr aus Stahl 1016 mm x 10 mm, Länge: 650 mm liefern und umlaufend dicht in die Spundwand einschweißen. Hüllrohr ausrüsten mit angeschweißtem Festflansch PN 10 und verschraubtem X-Stück inkl. Schrauben und Dichtungen. Das Medienrohr DN 800 GGG wird gesondert vergütet.
06.12
Hüllrohr Rohrdurchführung für DN 800 - Regenwasser
1,00
St
06.13 Demontage Blindflansch (Tauchereinsatz) Demontage Blindflansch (Tauchereinsatz) Demontage eines verschraubten Blindflansches DN 800 Stahl (PN10). Der Flansch liegt unterhalb der Wasseroberfläche. Mittlerer Hafenwasserspiegel: +1,30 m NHN Rohrsohle: +0,27 m NHN Der Einsatz von Tauchern ist in den EP einzurechnen. Anfallende Stoffe werden Eigentum des AN und sind abzufahren.
06.13
Demontage Blindflansch (Tauchereinsatz)
1,00
St
06.14 Führungsschiene Hauptschwimmstege Führungsschiene Hauptschwimmstege Führungsschiene, ca. HEB 200, S355, für den Anschluss der Hauptstege an der Spundwand liefern und gem. Ausführungsplanung der Schwimmstege an der Spundwand montieren einschl. aller Befestigungs- und Montageteile. Mehraufwand für den Anschluss der Schiene unterhalb des Wasserspiegels im Tauchereinsatz ist einzukalkulieren. Schiene: ca. HEB 200, S355, Länge: ca. 2,50 m Anzahl: 4 Stk. Abrechnung pro Anschlusspunkt
06.14
Führungsschiene Hauptschwimmstege
4,00
St
06.15 Schleppblech / Zugang Steganlage Schleppblech / Zugang Steganlage Lieferung und den Einbau des Schleppbelchs zwischen Rampe (Spundwand) und Hautsteg in S 235 JR in feuerverzinkter Ausführung einschl. beidseitigem Geländer, feuerverzinkt, einschließlich aller Befestigungs- und Montageteile. Länge: ca. 1,30 m Breite: 1,25 m
06.15
Schleppblech / Zugang Steganlage
1,00
St
06.16 Schleppblech / Übergang Steganlage Bestand Schleppblech / Übergang Steganlage Bestand Lieferung und den Einbau des Schleppbelchs zwischen zu errichtender Steganlage und der bestehenden Steganlage nord-östilich des Neubaus in S 235 JR in feuerverzinkter Ausführung einschl. einseitigem Geländer, feuerverzinkt, einschließlich aller Befestigungs- und Montageteile. Abmessungen nach örtlichem Aufmaß. Länge: ca. 1,30 m Breite: ca. 1,25 m
06.16
Schleppblech / Übergang Steganlage Bestand
1,00
St
06.17 Klampen 15 kN -Schwimmstege Klampen 15 kN -Schwimmstege Klampen, Trossenzug Z = 15 kN, einschl. Verankerung nach statischen und konstruktiven Erfordernissen liefern und zeichnungsgemäß auf den Haupt- und Auslegerstegen kraftschlüssig und diebstahlsicher einbauen einschl. Korrosionsschutz sowie aller Befestigungs- und Montageteile.
06.17
Klampen 15 kN -Schwimmstege
18,00
St
06.18 Versorgungssäulen Versorgungssäulen 3 Stück Strom-Versorgungssäulen liefern und betriebsfertig auf den Hauptstegen montieren. Die Säulen haben folgende Anforderungen zu erfüllen: Technische Daten Höhe ca. 120cm Gewicht ca. 15-22 Kg Steckdosen 1-6 Absicherung jeweils mit Fi-LS 16A/30mA bzw. 32A/30mA Beleuchtung 6,5W LED im Säulendach Schutzgrad IP44 Temperaturen -20 bis 60 °C Normung IEC 61439-1 und 61439-3 Stromanschluss bis 35mm² Beleuchtungsanschluss bis 1,5mm² (inkl. Dämmerungsschalter) Materialien Säule aus wetterbeständigem eloxierten Aluminium Beleuchtung oben Schlagfester Kunststoff Schrauben und Bolzen aus säurefesten Stahl Mit Standardflansch für Montage auf Schwimmstegen bzw. auf festem Boden. Alle notwendigen Komponenten liefern, montieren und betriebsfertig anschließen. Einweisung des Bedienpersonals ist zu berücksichtigen. Bestückung Steckdosen 4x230V/16A gewähltes Produkt:
06.18
Versorgungssäulen
3,00
St
06.19 Rettungseinrichtung liefern und montieren Rettungseinrichtung liefern und montieren Rettungseinrichtung, ein Satz bestehend aus: Rettungsring gem. DIN 14144 mit Wurfleine aus schwimmfähigem Tauwerk, Nenndicke 8 mm, Leinenlänge 30 m, einer Rettungsstange aus Leichtmetallrohr mit Fangschlaufe, Länge 10,00 m einschl. der Lager- und Befestigungskonstruktion gem DIN 14155 sowie Rettungstafel liefern und einbauen.
06.19
Rettungseinrichtung liefern und montieren
1,00
St
06.20 Rettungsleiter liefern und einbauen Rettungsleiter liefern und einbauen Rettungsleiter in feuerverzinkter Ausführung einschließlich Schleifbügel und Befestigungsteile liefern und am Schwimmsteg montieren einschließlich Korrosionsschutz gem. Leistungsbeschreibung Teil A, System B. Anordnung Leitung in Abstimmung mit dem AG. Leiterlänge: bis 1,50 m unter WSP
06.20
Rettungsleiter liefern und einbauen
1,00
St
06.21 Stahlrohr Vertäudalben kappen Stahlrohr Vertäudalben kappen Höhengerechtes Kappen der eingebrachten Vertäudalben der Schwimmsteganlage Die Kappenden sind zu laden und zur eigenen Verwendung abzufahren. Profile: Ro 406,4x 12,5 mm Kapphöhe: bis 30 cm Anzahl Rohre: 6 St
06.21
Stahlrohr Vertäudalben kappen
6,00
St
06.22 Stahlrohr Heckpfähle kappen Stahlrohr Heckpfähle kappen Höhengerechtes Kappen der eingebrachten Heckpfähle der Schwimmsteganlage. Die Kappenden sind zu laden und zur eigenen Verwendung abzufahren. Profile: Ro 355,6x 12,5 mm Kapphöhe: bis 30 cm Anzahl Rohre: 4 St
06.22
Stahlrohr Heckpfähle kappen
4,00
St
06.23 Kopfplatten Vertäudalben Schwimmsteganlage Kopfplatten Vertäudalben Schwimmsteganlage Kopfplatten für die Dalben Ro 406,4 x 12,5 mm als Stahlblechkonstruktion, t = 10 mm in S235 J2+N einschl. aller Befestigungs- und Montageteile liefern und einbauen.einschl. der Ausbildung eines Korrosionsschutzes gemäß Leistungsbeschreibung Teil A, System A, Farbe der letzten Deckbeschichtung: schwarz. Die Abrechnung erfolgt je Dalben
06.23
Kopfplatten Vertäudalben Schwimmsteganlage
6,00
St
06.24 Kopfplatten Heckpfähle Schwimmsteganlage Kopfplatten Heckpfähle Schwimmsteganlage Kopfplatten für die Dalben Ro 355,6 x 12,5 mm als Stahlblechkonstruktion, t = 10 mm in S235 J2+N einschl. aller Befestigungs- und Montageteile liefern und einbauen.einschl. der Ausbildung eines Korrosionsschutzes gemäß Leistungsbeschreibung Teil A, System A, Farbe der letzten Deckbeschichtung: schwarz. Die Abrechnung erfolgt je Dalben
06.24
Kopfplatten Heckpfähle Schwimmsteganlage
4,00
St
06.25 Seitenpoller Vertäudalben Seitenpoller Vertäudalben Seitenpoller der Anlegedalben für eine Last von 40 kN, bestehend aus Ro 106,8 x8 mm und Kopfplatte ø 130 mm, t = 10 mm in S355 J2+N zeichnungsgemäß liefern und einbauen einschl. der Ausbildung eines Korrosionsschutzes gemäß Leistungsbeschreibung Teil A, System A, Farbe der letzten Deckbeschichtung: schwarz. Das örtliche Ausbessern des Korrosionsschutzes nach dem Anschweißen ist in die Position einzukalkulieren.
06.25
Seitenpoller Vertäudalben
12,00
St
06.26 örtlicher Korrosionsschutz örtlicher Korrosionsschutz Nachbehandlung der Baustellenschweißnähte einschl. der Schweißzone und Nachbesserung von Einbauschäden an den Vertäudalben, Heckpfählen sowie dem Spundwandholm einschl. der notwendigen Vorbereitungen. Schadhafte Flächen einschl. eines mind. 5cm breiten Übergangsbereichs auf der unbeschädigten Beschichtung mechanisch reinigen, Reinheitsgrad ST 3, mit untergrundtolerantem Stoff grundieren und 3-lagig mit dem vorhandenen Beschichtungsstoff (o.glw) beschichten. Farbe: Schwarz
06.26
örtlicher Korrosionsschutz
1,00
psch
09 SCHWIMMSTEGE
09
SCHWIMMSTEGE
09.05 Rollenhalterung Hauptstege inkl. Rollen Rollenhalterung Hauptstege inkl. Rollen Rollenhalterung, ca. HEB 200 inkl. Rollen für den Anschluss der Betonschwimmstege der Pos. 9.2 an der Spundwand liefern und montieren einschl. aller Montageteile und Nebenarbeiten. Die Führungsschienen an der Spundwand werden separat über die Pos. 6.14 abgerechnet.
09.05
Rollenhalterung Hauptstege inkl. Rollen
4,00
St
09.06 Pfahlschlösser Auslegerstege liefern und montieren Pfahlschlösser Auslegerstege liefern und montieren Stahlrahmen aus feuerverzinktem Stahl nach statischen und konstruktiven Anforderungen, Innenseitig mit je 4 Rollen aus UV-beständigem Polyurethan-Elastomer, im Werk herstellen, frei Baustelle liefern und als Anschluss der Auslegerstege an die Heckdalben nach örtl. Aufmaß höhen- und fluchtgerecht montieren und kraftschlüssig verbinden. Einschließlich der Mehraufwendungen für selbstsichernde Verbindungselemente und Rollenachsen sowie aller Befestigungs- und Montageteile.
09.06
Pfahlschlösser Auslegerstege liefern und montieren
4,00
St

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen