Der Ausschreibung liegen folgende Unterlagen bei:
Statische Abbruchkonzept des Tragwerksplaners
Schadstoffe wurden im 1.Bauabschitt beseitigt
Baugenehmigung der Unteren Bauaufsichtsbehörde der Stad
t Kiel
Grundriss Untergeschoss
Grundriss Erdgeschoss
Schnitte A-A, G-G,
Lageplan
Baustelleneinrichtungsplan
Bauzeitenplan zur Orientierung
Der Ausschreibung liegen folgende Unterlagen bei:
Das bestehende Schwimmbad wird erweitert durch ein Lehr
schwimmbecken im Bereich der vorhandenen Terrasse. Hier
zu werden der Terrassenvorbau und die darunter befindli
chen Räume mit Ausnahme der Trennwand und Teilen der
Se
itenwände selektiv zurückgebaut bis zur Sohle.
Bestand
Der Vorbau besteht aus einer Stahlbeton- Konstruktion a
us Ortbeton mit tragenden Wänden aus KS-Mauerwerk und S
tahlbeton. Die Fassaden sind aus Stahlbeton-Fertigteile
n hergestellt. Es ist beabsichtigt, die Fertigteile der
Fassaden nach dem Rückbau wiederzuverwenden. Die
Dachde
cke und eine Zwischenebene über einem Kriechkeller (cir
ca 1,20 über der Sohle) bilden die horizontalen Begrenz
ungen.
Die Sohle wurde auf Bohrpfählen mit Balkenrost gegründe
t. Zu Wasserdichtigkeit wurde die Sohle als "schwarze W
anne" hergestellt.
Die vorhandene Trennwand (Doppelwand zur Technikzentral
e) wird ebenso wie Teile der Außenwände horizontal gesc
hnitten um sie als Auflager für die neue Decke zu nutze
n.
Die Gründung wird mit Kleinbohrpfählen, teilweise im Be
reich der bestehenden Sohle und einem Balkenrost neu he
rgestellt.
Die Eingangsebene wird auf einer Zwischendecke zukünfti
g circa 80 Zentimeter tiefer als im Bestand hergestellt
. Der Kriechkeller wird dadurch in seiner Höhe auf circ
a 60 Zentimeter verringert.
Das Gebäude wird zum Hafenvorfeld hin um circa 6 Meter
erweitert. Hierzu wird Die Zwischendecke des Kriechkell
ers als Sole über den vorhandenen Hausgrund fortgeführt
. Die tragenden Stützen, -Wände, -Unterzüge und -Decken
werden aus Ortbeton hergestellt.
Die Fassaden werden als Fertigteil-Platten bzw. als San
dwichplatten mit Matrizen entsprechend der bestehenden
Formen hergestellt.
Hinweis:
Die Schwimmhalle ist integriert in die mehrgeschossige
Anlage der Olympischen Spiele von 1972 mit angrenzenden
Bootshallen, Tiefgarage, darüber befindlichen Läden und
Wohnungen. Außerordentliche Lärm- und Staubbelastungen
sind durch geeignete Maßnahmen zu minimieren.
Die Baustelle der Schwimmhalle kann von 2 Seiten erreic
ht werden zur Anlieferung und Entsorgung.
Die nachfolgend beschriebenen Arbeiten sind zum Hafenvo
rfeld hin orientiert. Während der jährlich wiederkehren
den Veranstaltung der "Kieler Woche" ist die Baustelle
vom Hafenvorfeld aus für circa 3 Wochen nicht anfahrbar
.
Das bestehende Schwimmbad wird erweitert durch ein Lehr
01 Baustelleneinrichtung
01.01 Baustelleneinrichtung
07 Erdarbeiten + Grundleitungen
Erdarbeiten + Grundleitungen
07.01 Erdarbeiten
07.02 Grundleitungen Schmutz- und Regenwasser
Grundleitungen Schmutz- und Regenwasser
07.03 Grundleitung Regenwasser