Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Kalkulationsangebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Deckblatt Angebot für:Rohbauarbeiten Saunagarten
Baustelle:Arriba Erlebnisbad
Am Hallenbad 14
22850 Norderstedt
Bauherr:Stadtwerke Norderstedt
Heidbergstr. 101-111
22846 Norderstedt
Tel.: 040 521 040
Architekt:Dipl. Ing. Architekt W. Fischer
Masurenweg 6
24558 Henstedt-Ulzburg
Tel.: 04193 - 965 334
Fax: 04193 - 965 179
Statik:Helmut Wiemer Ing. Büro
Krohnstieg 41-43
22415 Hamburg
Tel.: 040 644 210 30
Deckblatt
I. Allgemeine Vorbemerkungen I.Baubeschreibung:
1.Die Baumaßnahme umfasst den Aufbau einer Brandwand auf der Attika des Bestandsgebäudes mit dem Saunagarten
Die Arbeiten sollen vom 03.11 - 21.11.2025
ausgeführt werden
Vor Angebotsabgabe kann ein Termin zur Besichtigung der Örtlichkeit vereinbart werden
Es ist wegen der vorhandenen Zaunpfosten des Sichtschutzzaunes (Abstand von ca. 3 m, s. Pos.01.04) mit erschwerten Bedingungen zu rechnen
2.Die Baustelle liegt auf dem Gelände des Saunagartens bzw. im Betriebshof im Arriba Erlebnisbad.
Die Anlieferung erfolgt über die Wiesenstrasse.
Der Saunagarten liegt ca. 2,40 m über OK Terrain, verfügt über keine Zufahrtsmöglichkeit.
Der Abstand zum Nachbargebäude beträgt 1,80 m
Materialien können auf dem Betriebshofgelände gelagert werden.
Die Transportkosten sind in die Einheitspreise mit
einzurechnen.
Der Saunagarten kann nicht befahren werden.
Der Saunagarten ist während der Bauzeit in Betrieb und wir von Saunaseite bauseitig durch einen Bauzaun geschützt
3.Für die Durchführung der Arbeiten wird ein Terminplan mit bindenden Fertigstellungsterminen für die einzelnen Gewerke aufgestellt.
4.Strom und Wasser für Bauzwecke wird seitens des Bauherrn kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies gilt nicht für die Beheizung von Bau- oder Wohnwagen. Für diese Beheizung hat jeder Auftragnehmer selbst zu sorgen, ggf. über Zwischenzähler.
Ein Baustelleneinrichtungsplan wird vor Baubeginn zur Verfügung gestellt
5.Sofern für die Bauarbeiten öffentlicher Grund (z.B für Lagerzwecke) in Anspruch genommen wird, ist es Sache des Auftragnehmers die hierfür erforderlichen Genehmigungen bei den zuständigen Behörden zu be- schaffen und evtl. anfallende Kosten und Gebühren zu übernehmen. (Dies gilt auch für die zeitweilige Nutzung von z.B. Parkplätzen).
I. Allgemeine Vorbemerkungen
Rohbauarbeiten Technische Vorbemerkungen
Die hier aufgeführten Punkte sind bei der Kalkulation und Ausführung zu berücksichtigen. Eine gesonderte Vergütung erfolgt nicht.
1. Der Auftragnehmer hat vor Beginn der Baumaßnahme einen Baustelleneinrichtungsplan zu erstellen und vorzulegen.
Dieser ist mit der Bauleitung abzustimmen und verbindlich einzuhalten.
Der Baustelleneinrichtungsplan muss insbesondere folgende Angaben enthalten:
- Anzahl und Lage der Baustellenunterkünfte, Magazine und Lagerplätze
- Standorte von stationären Baumaschinen und Anlagen
- Wege für Geh- und Fahrverkehr
- Anzahl und Lage der Versorgungsanlagen (Strom, Wasser) für die Baustelle
- Entsorgungseinrichtungen.
2. Sofern öffentlicher Grund für die Einrichtung genutzt werden soll, sind die Verhandlungen hierzu direkt mit der Stadt zu führen, dieses gilt ebenso für evtl. zu zahlende Nutzungsgebühren. Für eine fachgerechte Sicherung und Beleuchtung der öffentlich genutzten Flächen ist der Übernehmer verantwortlich und haftbar.
3. Verschmutzungen und Beschädigungen der Straße bzw. der Zuwege und Überfahrten, die bei der Durchführung der Erd- und Bauarbeiten entstehen, sind laufend zu beseitigen.
4. Betonarbeiten DIN 18331
Alle vom zuständigen Bauaufsichtsamt geforderten Anzeigen wie z.B. für Betonstahlabnahmen, Betonierungsarbeiten bewehrter Bauteile, Entfernen von Schalungen usw., sind unaufgefordert rechtzeitig zu machen und die Abnahmebescheinigungen der örtlichen Bauleitung auszuhändigen.
Rohbauarbeiten
01 Rohbau
01
Rohbau
01.__.0002 Arbeitsgerüst 5,20 m Arbeitsgerüst nach DIN EN 12811-1 und
DIN 4420-1 als längenorientiertes Standgerüst,
mit systemintegriertem vorlaufendem Geländer und mit vorgeschalteter Gerüsttreppe, gem. TRBS 2121-1 und Aufbau- und Verwendungsanleitung /
statischem Einzelnachweis Gerüstkonstruktion mit Belägen, die Um- bzw. Ausbau
jederzeit ohne technischen Mehraufwand ermöglichen
Lastklasse: 4
(gleichmäßig verteilte Last q1 = 3,00 kN/m²,
Teilflächenlast q2 = 5,00 kN/m²)
Breitenklasse: W 09
stellen, vorhalten und nach Beendigung der Arbeiten abbauen
Grundeinsatzzeit: 2 Wochen,
nur die oberste Gerüstlage genutzt, weitere Gerüstlagen
gesperrt
Verankerung nach Wahl des Auftragnehmers, mit
auf den Ankergrund abgestimmten Verankerungsmitteln, Standfläche waagerecht auf Gelände über Lastverteiler belastbar, ohne Bekleidung
OK Brandwand ca. 5,20 m über OK Terrain
01.__.0002
Arbeitsgerüst 5,20 m
80,00
m²
01.__.0003 Arbeitsgerüst vorhalten und unterhalten
01.__.0003
Arbeitsgerüst vorhalten
80,00
m²/
02 Stundenlohnarbeiten
02
Stundenlohnarbeiten
02.__.0001 Facharbeiterstunden Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte
auf Anordnung des AG ausführen.
Der Verrechnungssatz für die jeweilige
Arbeitskraft umfaßt sämtliche Auf-
wendungen, insbesondere den tatsäch-
lichen Lohn einschl.vermögenswirksamer
Leistungen mit den Zuschlägen für
Gemeinkosten.
Sozialkassenbeitrage, Winterbauumlage
und desgl., sowie Lohn- und Gehalts-
nebenkosten und Zuschläge für Über-
stunden sind einzurechnen.
Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und
Feiertagsarbeit werden gesondert ver-
gütet.
Facharbeiterstunden
02.__.0001
Facharbeiterstunden
10,00
Std
02.__.0002 Helferstunden Stundenlohnarbeiten durch Arbeitskräfte
auf Anordnung des AG ausführen.
Der Verrechnungssatz für die jeweilige
Arbeitskraft umfaßt sämtliche Auf-
wendungen, insbesondere den tatsäch-
lichen Lohn einschl.vermögenswirksamer
Leistungen mit den Zuschlägen für
Gemeinkosten.
Sozialkassenbeitrage, Winterbauumlage
und desgl., sowie Lohn- und Gehalts-
nebenkosten und Zuschläge für Über-
stunden sind einzurechnen.
Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und
Feiertagsarbeit werden gesondert ver-
gütet.
Helferstunden
02.__.0002
Helferstunden
10,00
Std
Ihre Angebotsdetails
Ihre Dokumente
Ziehen Sie Dateien und Ordner in diesen Bereich, um sie hochzuladen.