Abdichtung
Neubau Oberst-Hermann-Kaserne Eutin
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
- 2441.11 -          L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S Objekt:               Oberst-Hermann Kaserne                            Eutin, Ob.Hermann-Kas. Umbau Geb. 14 z  Gewerk:              VOB    DIN              18 299         Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art                                                                             Bauhauptarbeiten  Bieter:                      ( Firmenstempel )  Bauherrenvertreter:  Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR                                  Postfach 1269, 24011 Kiel
- 2441.11 -
__________________________________________ __________________________________________
__________________________________________
- Neubau Unterkunftsgebäude 14 | Oberst-Herrmann - Neubau Unterkunftsgebäude 14 | Oberst-Herrmann Kaserne - Oldenburger Landstraße 13; 23701 Eutin | Allgemeine Ausführungsbeschreibungen Auf dem Gelände der Herrmann Kaserne in 23701 Eutin soll ein bestehendes Unterkunftsgebäude zurückgebaut und durch einen ähnlich großen Neubau mit insgesamt 81 Unterkunftseinheiten ersetzt werden. Das Gebäude wird in massiver Bauweise ohne Unterkellerung mit drei Vollgeschossen sowie einem Dachgeschoss errichtet. Die Gebäudeabmessungen betragen ca. 57x14,5m. Der Dachstuhl wird als Satteldach mit einer Neigung von ca. 43° errichtet. | GRUNDSTÜCK: Das Grundstück ist zurzeit mit einem nahezu ähnlich großen, unterkellerten Gebäude bebaut. Der Rückbau des Bestandsgebäudes sowie seiner bisherigen Anschlussleitungsinfrastruktur befindet sich zurzeit bauseitig in der Umsetzung. Um das Gebäude herum werden streifenweise Baustelleneinrichtungszonen vorgesehen. Die bestehenden mit KFZ befahrbaren Straßen des Geländes sind von der Baustelleneinrichtung freizuhalten. In Abstimmung mit der Bauleitung können ggf. Zwischenlagerflächen auf nahegelegenen Stellplatzbereichen vorgehalten werden (Entfernung ca. 50-100m). Das Grundstück befindet sich auf einem militärischen Kasernengelände und ist nur für Mitarbeiter nach vorheriger Anmeldung / mit Zugangsausweis zugänglich. Bitte beachten Sie, dass Personen, die auf der Staatenliste im Sinne von § 13 Absatz 1 Nummer 17 SÜG und § 32 SÜG erfasst sind, nicht mit der Baudurchführung befasst werden dürfen. | LOGISTIK: Sollte sich abzeichnen, dass es zu den angebotenen / beauftragten Baustoffen / Materialien zu Baupreissteigerungen oder Beschaffungsschwierigkeiten kommen wird, ist eine umgehende Abstimmung mit dem Bauherrn über eine ggf. vorzeitige Beschaffung und Einlagerung vorzunehmen. | BAUKONSTRUKTION: Der Neubau wird zum überwiegenden Anteil aus Kalksandvollsteinen errichtet und erhält außenseitig eine gedämmte Verblendfassade mit volllflächigem Putzauftrag. Die Raumzellen werden in Metallständerbauweise zusätzlich untergliedern und erhalten je Unterkunft ein vollwertiges Duschbad. Die Bodenaufbauten bestehen aus schwimmenden Zementestrichaufbauten mit Belägen aus Kautschuk sowie Feinsteinzeugfliesen. Decken werden nur in gesonderten Etagen oder Bereichen akustisch wirksam abgehängt. Die Satteldachflächen sind in Zimmermannsbauweise als Kehlbalkendach vorgesehen und erhalten auf einer vollflächigen Unterdeckung aus Holzfasern eine Eindeckung aus Trapezblech. Hierauf werden möglichst flächendeckend PV-Anlagen montiert. Die Fenster und Außentüren bestehen aus Aluminium- Rohrrahmenkonstruktionen. Das Objekt erhält zentrale Lüftungseinrichtungen mit weitestgehend flächendeckender Installation. Die Wärme wird über eine Nachwärmeversorgung zur Verfügung gestellt. Die Bereitstellung im Objekt wird über Heizkörper realisiert. | GRUNDRISSTRUKTUR: Erdgeschoss: - Hauanschluss und Technik / Wärmeversorgung in der Gebäudemitte - 25 Unterkünfte zzgl. Teeküche und Putzmittelraum - 2 innenliegende Treppenräume 1. und 2. Obergeschoss: - jeweils 28 Unterkünfte zzgl. Teeküche und Putzmittelraum - 2 innenliegende Treppenräume Dachgeschoss: - zu ca. 50% der Fläche nicht ausgebaut / beheizt - Trockenräume, und Technikräume, überwiegend für Lüftungstechnik | SONSTIGES: Über entsprechende Fachbetriebe (ges. Gewerkeausschreibung Gerüstbau) werden über den Bauherrn Fassadeneinrüstungen samt Dachfangkonstruktionen  vorgesehen. _________________________________________
- Neubau Unterkunftsgebäude 14 | Oberst-Herrmann
| Bauablauf | Bauablauf Den Ausschreibungsunterlagen liegt ein Bauablauf als Anlage bei. __________________________________________
| Bauablauf
Die Anlagen zum Leistungsverzeichnis sind im angelegten Die Anlagen zum Leistungsverzeichnis sind im angelegten Anlagenverzeichnis dokumentiert und liegen in elektronischer Form als PDF der Ausschreibung bei. Darüber hinaus sind in dem vorliegenden Leistungsverzeichnis zur besseren Nachvollziehbarkeit, bzw. als Kalkulationshilfe diverse Fotoabbildungen oder verkleinerte Abbildungen enthalten. Bitte beachten Sie, dass diese i.d.R. bei der Verarbeitung einer GEAB-Datei nicht zwingend abgebildet werden und daher die Datei des Leistungsverzeichnisses im PDF-Format hinzuzuziehen ist. __________________________________________
Die Anlagen zum Leistungsverzeichnis sind im angelegten
ALLGEMEINE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN ALLGEMEINE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN Die zu beachtenden ATV sind in den angefügten Ausschreibungsunterlagen aufgeführt. Hiervon unabhängig sind die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen gem. VOB / C als Besonderer Teil vertraglich vereinbart und zugrunde gelegt, die der hier ausgeschriebenen Gewerkeleistung entsprechen. Ggf. ergänzend zu beachtende Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen sind den jeweiligen Leistungstiteln vorangestellt. ________________________
ALLGEMEINE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN
02 LOS 1 - NEUBAU
02
LOS 1 - NEUBAU
02.06 ABDICHTUNGEN INNEN
02.06
ABDICHTUNGEN INNEN
02.07 ABDICHTUNGEN AUSSEN
02.07
ABDICHTUNGEN AUSSEN