Lüftung
Neubau Feuerwache Wennigsen
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
ZTV Lüftung ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VORSCHRIFTEN (ZTV) FÜR KÄLTE- UND LÜFTUNGSTECHNISCHE ANLAGEN Für das Gewerk lüftungstechnische Anlagen gelten die in DIN 18379 (neuste Ausgabe) beschriebenen technischen Regeln. Neben den gültigen Gesetzen, Dokumente in der aktuellen Fassung einzuhalten: EneV, TA Luft, TA Lärm, ASR, MLüAR, DIN EN 12792, DIN 1946 Teil 6, DIN EN 13779 in allen Teilen, DIN EN 18017, DIN EN 1505, DIN EN 1506, AMEV, VDMA 24186, DIN 31305, RLT Geräterichtlinie, VDI 3801, VDI 6022, DIN EN 15780, VDI 6026 1.00Allgemeines 1.01 Für die Erstellung der Lüftungs- und Kältetechnischen Anlagen gelten, sofern nicht nachstehend etwas anderes bestimmt wird, die Technischen Vorschriften der VOB, Teil C. DIN 18379 Raumlufttechnische Anlagen DIN 18380Heizungs- und Wassererwärmungsanlagen DIN 18421  Dämmarbeiten an technischen Anlage Ferner alle einschlägigen Vorschriften, wie DVGW, VDE- und VDI-Richtlinien, die Technischen Regeln für Gas-Installationen DVGW-TRGI 1986 und alle sonstigen behördlichen Vorschriften und örtlichen Bauauflagen und Richtlinien der Versorgungsunternehmen. Sind in DIN-Normen  für  die Ausführung aller beschriebenen Leistungen keine Regelungen getroffen, gelten die entsprechenden anderen Technischen Vor- schriften  der  VOB. Bei Abweichungen in den  verschiedenen  Bestimmungen,  z.B. Nebenleistungen und dergleichen, gilt, wenn im Leistungsverzeichnis nichts anderes festgelegt wurde, DIN 18379, 18380 und 18421 in der genannten Reihenfolge. Bei der Verarbeitung der verschiedenen Werkstoffe sind die Verarbeitungsanweisungen der Hersteller genauestens zu beachten. Der Auftragnehmer hat sich vor Montagebeginn vor Ort von der Durchführbarkeit der vorgesehenen Leistungen zu überzeugen. Hierzu gehören u.a. die Überprüfung der Transportwege, Transportöffnungen, Schornsteine, Funda- mente, etc. Fabrikats- und Typenangaben für Anlagenteile sind, soweit das im Grundsätzlichen zweckmäßig oder erforderlich ist, in dieser Beschreibung enthalten. Diese Angaben stellen Mindestanforderungen dar und dienen somit der Qualitätsfestlegung. Alternativfabrikate und Typen sind getrennt anzubieten. Der Auftragnehmer den Nachweis der technischen und technologischen Gleichwertigkeit zu führen. Über die Gleichwertigkeit aller Aggregate, Komponenten und Materialien entscheidet alleine der Auftraggeber/Bauherr. Grundsätzlich entscheidet der Auftraggeber/ Bauherr über die Ausführung von Wahlpositionen. Jede Änderung der vorgegebenen Ausführung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Auftraggebers/Bauherren. Teilinbetriebnahmen: Werden auf Veranlassung der Bauleitung des Auftraggebers vor Abnahme einzelne Anlagenteile, für Probbebetrieb auch Anlagen bzw. Anlagenteile anderer Gewerk in Betrieb genommen, so haftet der Auftragnehmer für ordnungsgemäße Betriebswerte und Einhaltung der erforderlichen Schutzmaßnahmen. Betriebsfähige und funktionsfähige Anlage: Es ist eine komplett betriebsfähige und funktionsfähige Anlage zu kalkulieren, zu erstellen und mängelfrei  zu übergeben. 1.02 Für die Ausführung artfremder Arbeiten sind immer entsprechende, in die Handwerksrolle eingetragene Fachfirmen als Subunternehmer zu beauftragen. Die Benennung der Subunternehmer ist in den Angebotspositionen abgefragt. Diese sind auszufüllen. Erfolgt ausnahmsweise keine Benennung der Subunternehmer mit der Angebotsabgabe, so muss eine Nachbenennung spätestens zum Arbeitsbeginn erfolgen. Gleiches gilt für den Fall, dass der Subunternehmer nach der Angebotsphase nochmals ausgetauscht wird. Werden auf der Baustelle Firmen angetroffen, die nicht als Subunternehmer benannt sind, so hat die Bauleitung das Recht diese Firmen ohne weitere Rücksprache von der Baustelle zu weisen. 1.03 Die Anlagen haben in allen Teilen dem neuesten Stand der Technik zu entsprechen und müssen betriebssicher sein, wartungsarm und wirtschaftlich arbeiten. Für die  verwendeten  Einzelteile  muss die  Ersatzbeschaffung gesichert sein. Weitestgehend sind Normteile zu verwenden. Gleichartige Teile müssen gleichen Fabrikats und nach Möglichkeit gleichen Typs sein. Dieses gilt auch für Bauvorhaben, die in mehreren Abschnitten errichtet werden. 1.04 Die angebotenen Leistungen müssen, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes verlangt wird, immer in betriebsfertiger Ausführung (Lieferung und Montage), einschl. sämtlicher Dichtungs- und Befestigungs- materialien, sowie eines einwandfreien Korrosions- schutzes angeboten sein. Die Lagerung aller beweglichen Teile muss geräuscharm und wartungsarm sein. Alle Teilleistungen müssen in fix und fertiger Arbeit, einschließlich aller Nebenarbeiten und Zulagen angeboten werden. Hierzu gehören auch alle Nebenleistungen nach FBS-Regelwerk für Ausführung von Betonbohren und Betonschneiden. 1.05 Alle Rohrleitungen (Stahl, Kupfer, usw.), die in Wänden verlegt werden, müssen als wirksamen Schutz gegen Körperschall mit einer Schlauchisolierung aus Moosgummi (Fabrikat Armaflex) versehen werden. Umwicklungen aus Filzstreifen  oder Filzschläuche sind in Ausnahmefällen und nur nach  Rücksprache mit dem Fachplaner zulässig. Für das Festlegen der Anschlüsse im Mauerwerk sind Abstandshalterungen und Schraubschellen zu verwenden. 1.06 Auf allen Apparaten und Maschinen müssen Leistungsschilder mit den technischen Daten gut sicht- bar angebracht sein. 1.07 Für die  angebotenen Materialien  sind  die geforderten Fabrikats- und Typenangaben, sowie Leistungsdaten und Abmessungen eindeutig und zweifelsfrei anzugeben. 1.08 Maschinen, Aggregate und Schaltschränke müssen außer einem Korrosionsschutz nach DIN 18364, einen Fertiganstrich nach DIN 18363 erhalten. Farbe nach RAL und Abstimmung mit dem Auftraggeber. Innen- und Außenteile sind mit den Herstellern anderer Gewerke nach Maßangabe des Auftraggebers abzustimmen. Beschädigungen des Anstrichs müssen bis zur Übergabe an den Auftraggeber sorgfältig ausgebessert bzw. gestrichen werden. Hierfür erfolgt keine besondere Vergütung, sofern im Leistungsverzeichnis nicht ausdrücklich ausgeschrieben. 1.09 Alle Gefahrenstellen sind nach DIN 2404 farbig zu kennzeichnen. 1.10 Bestehen hinsichtlich der Vollständigkeit oder der Richtigkeit des Leistungsverzeichnisses Bedenken,  so hat  der Bieter  dieses  dem Ingenieurbüro vor Angebotsabgabe  schriftlich  anzuzeigen. Erfolgt  dieses  nicht, so  gelten die Ausschreibungsunterlagen, einschließlich dieser Vorbedingungen, ausdrücklich als anerkannt. 1.11 Alle Pläne und Berechnungen stehen dem Bieter/Auftragnehmer nach vorheriger Terminabsprache zur Einsicht im Ingenieurbüro zur Verfügung. 1.12 Der   Auftragnehmer  erhält  für  die  Erstellung  der  Angabe  die  gültigen Ausführungszeichnungen, technischen Unterlagen und Berechnungen. Er hat die gelieferten Planungsunterlagen und Berechnungen sofort nach Erhalt auf  ihre Richtigkeit zu prüfen. Insbesondere gilt dieses für die Auslegung der Lüftungsgeräte, die Auslegung von Einbauteilen, die Auslegung von Schalldämpfern und die Dimensionierung der Luftkanäle. Für die Richtigkeit dieser Unterlagen übernimmt er die alleinige Gewähr. Sollten versehentlich Unterlagen fehlen oder nicht vollständig sein, so ist es die Pflicht des Auftragnehmers, diese nachzufordern. Er ist hierdurch nicht aus der Pflicht zur Prüfung entlassen. Fehler und/oder Einwände sind dem Ingenieurbüro in Übereinstimmung mit der VOB vor Arbeitsbeginn bzw. Materialbeschaffung schriftlich anzuzeigen. Ebenso gehört es zu seinen Aufgaben, Montage- und Werkstattpläne auf Grundlage der Ausführungspläne anzufertigen. 1.13 Die  ausführende  Firma  übernimmt die volle Garantie für sicheres und zuverlässiges Funktionieren der Anlage, für die Güte des verwendeten Materials, sowie für technisch und handwerklich saubere und einwandfreie Arbeit. 1.14 Bei Zweifeln in der Auslegung der Ausführungsangaben gelten für den Auftragnehmer die ihn zu größerer Leistung oder Lieferung verpflichtenden Angaben. 1.15 Der Unternehmer hat die erstellte Anlage in allen Teilen im Betrieb vorzuführen. Eine besondere Vergütung hierfür erfolgt nicht. 2.00 Vom Auftragnehmer als Nebenleistung zu liefernde Unterlagen und Leistungen Nachfolgend aufgeführte Leistungen sind keine beson- deren Leistungen. Die Leistungen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren, sofern in der Leistungsbeschreibung keine Position dieser Art vorgesehen ist. 2.01 Druckprüf- und Abnahmeprotokolle von behördlichen Instituten wie TÜV usw. sind 2-fach zu liefern. 2.02 Einweisung des Bedienungspersonals, sowie Einregulierung sämtlicher Anlagen und deren Überprüfung auf einwandfreien Betrieb. 2.03 Erstellung und Vorhaltung von Schutzgerüsten und Arbeitsbühnen - auch solche über 2,0 m Höhe. 2.04 Vor Einbau sind sämtliche Einrichtungsgegenstände mit Architekten und Bauleitern zu bemustern. 2.05 Das Schließen  und  Ausstopfen von Wand- und Deckenhülsen mit geeigneten Materialien, außer solcher in Brandwänden. 2.06 Wand- und Deckenhülsen in Brandwänden und in Decken, die als Brandabschnitt gelten, dürfen nur von zugelassenen Fachfirmen geschlossen werden. Die Leistungen sind immer gesondert vergütet. 2.07 Die Stemm-, Bohr- und Fräsarbeiten für die Befestigung von Konsolen und Halterungen, einschl. der erforderlichen Dübel und Schrauben. 2.08 Die Durchführung von Druckprüfungen in Teilabschnitten nach Maßgabe der Bauleitung zum Zwecke eines zügigen Baufortschrittes. Die Hauptstränge und die jeweiligen Stichstränge sind jeweils einer Kanaldichtigkeitsprobe mittels einem zertifiziertem Leckprüfgerät zu unterziehen. Die Abgänge sind entsprechend mittels Enddeckel oder Absperrballons fachgerecht zu verschließen. Die Ergebnisse müssen dem AG unaufgefordert nach Durchführung zur Verfügung gestellt werden und diese sind in die Revisionsunterlagen mit einzupflegen. Die Termine sind mit der örtlichen Bauleitung im Vorfeld abzustimmen. 2.09 Messprotokolle nach DIN 1946, (Luftmenge, Stromaufnahme, Schallmessung) 2.10 Die Beschilderung der Technikräume und Komponenten sind gem. der DIN VDE und den anerkannten Regeln der Technik in der jeweils gültigen Fassung, sowie der gültigen Rechtsprechung auszuführen die entsprechenden Einheitspreise einzukalkulieren. Alle Aggregate und Komponenten sind mittels befestigter Grundplatte, bedruckte außenbeständige Einlegeschilder oder Aufklebern und durchsichtigen Klarsichtabdeckungen zu beschriften. Die Befestigung an den Aggregaten und Komponenten hat dauerhaft und fest am Aggregat, an den Komponenten, an der Rohrleitung usw. zu erfolgen. Die Grundfarbe der Einlegeschilder oder der Aufkleber hat nach DIN in der Farbe des Mediums zu erfolgen. Die Beschilderung sollte mindestens den Anlagenkennzeichnungsschlüssel bzw. die Aggregat Komponentenbezeichnung und die Bezeichnung des Anschlusses aus dem Stromlaufplan beinhalten. Alle Rohrleitungen und Kanäle sind mittels Pfeilschildern alle 3m auf freier Strecke zu beschriften. In kleineren Räumen sind am Eintritt und am Austritt in den Raum die Rohrleitungen und Kanäle jeweils zu beschriften. Die Grundfarbe der Pfeilschilder hat der Farbe des Mediums nach DIN zu entsprechen. Außerdem muss das Medium auf den Pfeilschildern beschrieben sein. Je Zentrale / Anlage  ist ein Anlagenschema in  geeigneter Größe (min. A3) einlaminiert  zur Inbetriebnahme/Einweisung durch den NU in UV beständiger Ausführung aufzuhängen. Bei Überarbeitung dieser, im Zuge der Revision, ist es entsprechend auszutauschen. 2.11 Die Revisionsunterlagen müssen 4 Kalenderwochen vor Abnahme als Vorabzug zur Prüfung dem Auftraggeber vorliegen. Die Revisionsunterlagen müssen spätestens 4 Kalenderwochen nach Abnahme in der finalen Version dem Auftraggeber vorliegen. 3.00Maßnahmen zur Erhaltung einer geräuscharmen Installation 3.01 Zur Erfüllung dieser Maßnahmen sind die Forderungen der DIN 4109, Schallschutz im Hochbau, genauestens einzuhalten. Dementsprechend ist die Dimensionierung der Rohrleitungen und Kanäle auszuführen. 3.02 Die gewissenhafte Dimensionierung der Lüftungsleitungen. Eine maximale Luftgeschwindigkeit von v = 5,0 m/s (v = 3,5 m/s in ZU) in den Leitungen darf nicht überschritten werden. Hierzu zählen u.a.: a)die Dämmung aller in Schächten und sonstigen Bauteilen verlegten Leitungen mit Isolierung/Dämmung, b)die gewissenhafte Nachisolierung der Leitungen, wenn die Ummantelung durch Montage von Einbauteilen entfernt werden musste, c)dass die bereits vorher erwähnten Dimensionen der Leitungen so ausgeführt werden, dass die maximale Luftgeschwindigkeit nicht überschritten wird, d)dass Befestigungen eine Einlage aus Gummieinlegeband, oder gleichwertig erhalten müssen. Für die hier genannten Maßnahmen erfolgt keine besondere Vergütung, sofern sie im Leistungsverzeichnis nicht ausdrücklich ausgeschrieben sind. 3.03 Schallschutz: Anforderungen und Hinweise Anlagen und Anlagenteile, von denen Körperschall ausgehen kann, sind körperschallgedämmt aufzustellen. Zwischen Lüftungsgeräten und Baukörper sind z.B. Gummiplatten Mafundplatten mit Luftpolsterung anzuordnen. Kühlaggregate sind zur Schalldämmung auf Gummimetallelemente zu stellen. Kühl- und Kaltwasserleitungen sind über schwingungsdämpfende Kompenatoren anzuschließen. Lüftungsgeräte erhalten elastische Anschlüsse (Segeltuchstutzen). 3.04 Die von den lüftungstechnischen Anlagen auf dem Luftschallweg über Decken und Wände sowie Rohrleitungen und Kanäle und auf dem Körperschallweg über das Baugerippe übertragenen Geräusche dürfen in den zu schützenden Räumen die behördlich festgelegten Grenzwerte nicht überschreiten. 4.00Hinweise zu den Regelanlagen 4.01 Forderungen zu den Schaltschränken 1.Bis zu 63 A sind DO-Sicherungen nach VDE 0636-4 einzusetzen. 2.Über 63 A sind NH-Sicherungen nach VDE 0636-2 einzusetzen. 3.Störlampen müssen im Störungsfall blinken, entsprechende Hilfsschütze (2 S, 2 O) sind einzukalkulieren. 4.Betriebslampen zeigen während des Betriebes              Dauerlicht. 5.Be- und Entlüftungsöffnungen sind in ausreichendem              Maße vorzusehen bzw. einzuarbeiten. Falls erforderlich, sind Axiallüfter             einzubauen und einzukalkulieren. 6.Schalt- und Stromlaufpläne gehören in 5-facher             Ausfertigung zum Lieferumfang. 7.         Motore bis 4,5 kW Nennleistung=Direktanlauf 8.         Motore über 4,5 KW Nennleistung=FU-Geregelt Die Verlegung der  Kabel und Leitungen zu Geräten wie Umwälzpumpen, Ventilatoren,  Fühlern, Thermostaten, etc. erfolgt durch das Gewerk Elektro oder Gebäudeautomation Zum Leistungsumfang des Gewerks Lüftung gehört lediglich das beidseitige  Auflegen der Kabel. Alles hierfür erforderliche Zubehör ist in die Einheitspreise einzurechnen. - ENDE ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VORSCHRIFTEN -
ZTV Lüftung
10 430 Lufttechnische Anlagen
10
430 Lufttechnische Anlagen
10.__.0001 RLT Gerät Gehäuseausführung: AufstellungInnengerät Korrosionsschutzklasse :C3 Gehäusewandstärke:46 mm Paneele außenZn + Polyester Lackierung RAL 7040 Paneele innenZn Kondensatwanne:V2A Gehäusedaten nach EN1886: Thermische Isolierung:min. T2 Wärmebrückenfaktor Klasse:min. TB2 Mechanische Stabilität:min. D1 (M) Luftdichtheit Gehäuse -400Pa:min. L1 (M) Luftdichtheit Gehäuse +700Pa:min. L1 (M) Filter-Bypass-Leckage:Filterklasse F9 (M) Durchtrittsgeschwindigkeit maximal 1,69 m/s. ErP 2018 konform. Das Gerät ist gemäß folgender Richtlinien hergestellt: Maschinenrichtlinie, 2006/42/EC; Niederspannungsrichtlinie, EEC 2006/95; Richtlinie über die elektromagnetische Verträglichkeit, 2004/108/EC. Ökodesign-Richtline Nr. 1253/2014_G25-0310-01 Baueinheiten und technische Daten: EC Ventilator Zuluft 1 Stück Luftmenge:3.670m3/h Ext. Druckverlust:350Pa statischer Druck:780Pa statische Effizienz:60% El. Leistungsaufnahme:1,66kW Effizienzklasse:IE5 Spannung:3x400V Nennleistung:2,5kW Nenndrehzahl:3.195Upm Nennstrom:4A Schutzart:IP55 EC Ventilator Abluft 1 Stück Luftmenge:3.670m3/h Ext. Druckverlust:350Pa statischer Druck:723Pa statische Effizienz:59% El. Leistungsaufnahme:1,57kW Effizienzklasse:IE5 Spannung:3x400V Nennleistung:2,5kW Nenndrehzahl:3.143Upm Nennstrom:4A Schutzart:IP55 Gegenstromwärmetauscher 1 Stück Luftmenge ZU+AB:4.120m3/h Winterfall Lufteintritt Außenluft:-12,0 / 90°C / % Luftaustritt Außenluft:15.9 / 12,1°C / % Lufteintritt Abluft:22     / 15  °C / % Luftaustritt Abluft:-5.8   / 99,8°C / % Leistung:38.5         kW Rückwärmzahl:82% Sommerfall Lufteintritt Außenluft:32,0 / 40°C / % Luftaustritt Außenluft:27,1    / 53,0°C / % Lufteintritt Abluft:26,0 / 50°C / % Luftaustritt Abluft:30,9 / 37,6  °C / % Leistung:7.0         kW Rückwärmzahl:82% Bypass segmentiert Filterelement Zuluft 1 Stück Ausführung als Panelfilter Luftmenge:3.670 m3/h Filterklasse:ePM1 70% Filteranzahl:3Stück Taschenlänge:46mm Druckverlust Anfang:96Pa Druckverlust Ende:196Pa Druckverlust Auslegung:146Pa Filterelement Abluft 1 Stück Ausführung als Panelfilter Luftmenge:3.670m3/h Filterklasse:ePM1 70% Filteranzahl:3Stück Taschenlänge:46mm Druckverlust Anfang:96Pa Druckverlust Ende:196Pa Druckverlust Auslegung:146Pa Warmwasserheizregister 1 Stück Luftmenge:3.670m3/h Lufteintritt:15.9 / 12.1°C / % Luftaustritt:22.0 / 8°C / % PWW:40 / 30°C Leistung:8,42kW Mediummenge:0,2l/s Lamellenabstand:1,8mm Druckverlust:18Pa Phase/Spannung/Frequenz:3 / 400 / 50Hz Schallberechnung: Außenluft:74dB(A) Zuluft:87 dB(A) Abluft:73dB(A) Fortluft84dB(A) Gehäuse:74dB(A) Zubehör: 1 Stück RMG hydraulische Regelgruppe für den Lufterhitzer 4 Stückel. Verbindungsstück 2 StückJalousieklappe SSK 2 StückKlappenstellantrieb LF230 mit Federrücklauf 1 StückST-SA-Control Bedienung 1 StückMB-Gateway mit WebServer Zugang (+BACnet Schnittstelle) 1 StückStellantrieb SSB für den Lufterhitzer MSR - Bedienung Integrierte MCB-Steuerplatine: Bedarfsgesteuerte Belüftung Steuerung durch Fernbedienungen, PC über MB-Gateway oder BMS (ModBus, BACnet); Brandschutzklappensteuerung und -prüfung; el. Heizung/Vorwärmer 0-10V Steuerung; Steuerung und Schutz des Warmwasserbereiters/Vorwärmers; Konstantdruckregelung. Korrosionsklasse aus verzinktem Stahl pulverbeschichtet - C3. Geräteabmessungen: max. Breite:1.290 mm max. Höhe:1.640 mm (inkl. Grundrahmen & Regelung) max. Länge:2.220 mm max. Leergewicht :395 kg Liefereinheiten: 1, zzgl. Zubehör Lieferung Lüftungsgerät wie vor beschrieben frei Baustelle liefern, ohne LKW-Entladung und ohne Montage Fabrikat der Planung:BerlinerLuft. Technik GmbH Typ: CompactCond 5 BLCXV F1 "oder gleichwertiger Art" Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
10.__.0001
RLT Gerät
1,00
Stck
10.__.0002 Anlieferung und Montage Anlieferung und Montage Einbringung und Montage des vorgenannten Lüftungsgerätes unter Berücksichtigung der notwendigen Hebe- und Transportwerkzeuge. Die Geräteteilung der Geräte kann durch den Unternehmer selber frei bestimmt werden.  Die Geräte müssen im EG in den Technikraum eingebracht werden.
10.__.0002
Anlieferung und Montage
P
1,00
psch
10.__.0003 Unterkonstruktion Lütungsgerät Unterkonstruktion aus verzinktem Profilstahl für das zuvor benannte RLT Gerät mit einer Höhe von ca. 30 cm Unterkannte RLT Gerät von OKFF liefern und montieren.
10.__.0003
Unterkonstruktion Lütungsgerät
1,00
Stck
10.__.0004 Körperschalldämmung Lüftungsgeräte Körperschalldämmung Für die vorgenannten Lüftungsgeräte ist jeweils eine Körperschalldämmung vorzusehen. Die genaue Auslegung der Schwingungsdämpfer muss auf das angebotene Gerät sowie die Drehzahl der Ventilatoren abgestimmt und berechnet werden. Diese Berechnung ist für jedes Gerät durchzuführen, sodass eine optimale, angepasste Schwingungsisolation gewährleistet ist. Die Berechnung hierfür ist nachzuweisen.
10.__.0004
Körperschalldämmung Lüftungsgeräte
P
1,00
psch
10.__.0005 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme der zuvor benannten Lüftungsanlagen Mit Funktionskontrolle nach Herstellervorgaben. Die Inbetrieb- nahme wird durch den Hersteller des Lüftungsherstellers durchgeführt und Protokolliert. Termin für die Inbetriebnahme ist der Bauleitung mindesten 4 Wochen vorher zu bennen.
10.__.0005
Inbetriebnahme
1,00
Stck
10.__.0006 Siphon Druckseite RLT Siphon Druckseite RLT Spezialsiphon für Druckseite in RLT-Geräten Füllbarer Siphon zur Entwässerung von RLT-Geräten im Bereich der Kühler, Befeuchter oder anderer Nassbereich mit Überdruck gegenüber der Umgebung. Variable Ablaufanordnung und veränderliche Einbauhöhe Schraubdeckel zur Füllung und Revisionszwecken Geeignet für einen max. Überdruck von P = 1.690 Pa bei Sicherheitsfaktor 1,5 für Druckschwankungen im System Ausführung in Polypropylen (PP) Zulaufanschluss über Quetschverschraubung oder Gummimanschette für Geräteabläufe ¾", 1", 1¼", 1½", Ablaufdurchmesser 40 mm. einschl. Klein-, Dicht- und Befestigungsmaterial liefern und zu montieren
10.__.0006
Siphon Druckseite RLT
1,00
Stck
10.__.0007 Siphon Saugseite RLT Kugelsiphon für Saugseite in RLT-Geräten Selbstfüllender und selbstschließender Siphon zur Entwässerung von RLT-Geräten im Bereich der Kühler, Befeuchter oder anderer Nassbereiche mit Unterdruck gegenüber der Umgebung. Mit eingelegter Schwimmerkugel als Rückschlagventil Schraubdeckel zu Revisionszwecken Geeignet für einen max. Unterdruck von P = 2.900 Pa Ausführung in Polypropylen (PP) Zulaufanschluss über Quetschverschraubung oder Gummimanschette für Geräteabläufe ¾", 1", 1¼", 1½" Ablaufdurchmesser 40 mm Variable Ablaufanordnung über zweiseitigen Gewindeanschluss und veränderlicher Einbauhöhe. einschl. Klein-, Dicht- und Befestigungsmaterial zu liefern und zu montieren liefern und zu montieren
10.__.0007
Siphon Saugseite RLT
1,00
Stck
10.__.0008 Kanalrauchmelder Kanalrauchmelder zur frühzeitigen Erkennung von Schwelbränden und Bränden mit Rauchentwicklung. Entriegelung und Funktionsprüfung durch Taster. Rauchalarmrelais mit pot.-freiem Umschalt-/Öffnerkontakt. Eine Überprüfung mit Testspray ist ohne Öffnung des Deckels möglich. Lieferung mit Luftkanalentnahmerohr für ein Kanal mit einer Breite von 900 mm. Anschlussverschraubung: 3 x M 16 Umgebungstemperatur:-20...+50°C Strömungsgeschwindigkeit 1-20m/s Schutzart: IP 54, mit WDG IP 65 VdS-Anerkennung CE kennzeichnung inkl. - Konsole - Spritzwassergeschütztes Gehäuse liefern und montieren
10.__.0008
Kanalrauchmelder
2,00
Stck
Ventilator Gefahrenstroffschrank Ventilator Gefahrenstroffschrank
Ventilator Gefahrenstroffschrank
Einzelentlüftungsgerät Einzelentlüftungsgerät
Einzelentlüftungsgerät
10.__.0009 Einzelentlüftungsgerät als Aufputzlüfter zum universellen Einbau in Silvento Unterputz- und Aufputzgehäuse. Bestehend aus dem Lüftereinsatz, steckbarem Netzanschluss, leicht wechselbarem, auswaschbarem G2-Filter und einer steckbaren Dekorblende, inkl. Filterwechselanzeige mittels LED. Wird der Ventilator mit dem Lichtstromkreis gekoppelt, muss ein zweipoliger Schalter verwendet werden. Schutzart IPX5 Technische Daten: Grundlüftung: Einstellung Steuerungsplatine Bedarfslüftung: Einstellung Steuerungsplatine Spannungsversorgung: 230V AC 50Hz Leistungsaufnahme: 1,8 - 6,2 W Schallleistungspegel: 22 - 35 dB(A) Maße: (H x B x T) 260 x 260 x 23,5 mm Verfügbare Druckdiff.:220 Pa Zubehör:UP-Einbaugehäuse: 3/UP-R Komfortplatine:5/EC-FK Planungsgrundlage: Fabrikat:LUNOS Serie:Silvento ec Typ:V-EC
10.__.0009
Einzelentlüftungsgerät als Aufputzlüfter
1,00
Stk
20 431 Lüftungsleitungen
20
431 Lüftungsleitungen
Die Anlieferung und Lagerung der Luftkanäle-/leitungen Die Anlieferung und Lagerung der Luftkanäle-/leitungen erfolgt mit in Folie verschlossenen Kanal- /Rohröffnungen (VDI 6022). Die Durchführung von Lüftungskanälen durch Decken- oder Wandaussparungen hat so zu erfolgen, dass eine Verbindung der Kanäle mit dem Baukörper mit Sicherheit dauerhaft vermieden wird. Die Aufhängung der Kanäle unter Decken oder die Befestigung an Wänden hat so zu erfolgen, dass ein ausreichender Abstand für Isolierungen gegeben ist und dass auch in diesen Fällen die Übertragung von Körperschall auf den Baukörper mit Sicherheit vermieden wird. Alle Wanddurchbrüche müssen nach der Installation der Kanäle mit Steinwolle (1000°) rauchdicht verschlossen werden. In voller Materialstärke und einer Dichte von 90 kg/m³ Die Luftkanäle sind sorgfältig auszusteifen, damit ein Durch- hängen großer Kanalflächen vermieden wird (Längsschott- Aussteifung) und der Rechteckquerschnitt erhalten bleibt. Scharfe Blechkanten im Luftstrom (z.B. an Leiteinrichtungen) sind zu vermeiden. Die Bleche sind an ihren Enden umzubördeln und so zu installieren, dass keine akustischen Störungen auftreten können (Flattern, Mitschwingen). Das Lüftungsverteilnetz wird in den Wartungsgängen in der Sohle auf einem beengten Raum verlegt. Mehraufwand ist bei der Kalkulation zu berücksichtigen.
Die Anlieferung und Lagerung der Luftkanäle-/leitungen
20.__.0001 Luftltg rechteckig Stahl verz gefalzt Kanten-L bis 500mm Luftleitung, rechteckig, Dichtheitsklasse C DIN EN 1507, Druckklasse 2 DIN EN 1507, aus verzinktem Stahl, gefalzt, Maße DIN EN 1505, Kantenlänge bis 500 mm, Wanddicke 1,5 mm, Verbindung mit Flachflansch, aus verzinktem Stahl, mit Schrauben und Dichtung, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 4 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion DIN EN 12236, schallgedämmt, befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln einschl. Bohrungen, Befestigungsuntergrund Stahlbeton. liefern und montieren
20.__.0001
Luftltg rechteckig Stahl verz gefalzt Kanten-L bis 500mm
115,00
20.__.0002 Luftltg rechteckig Stahl verz gefalzt Kanten-L 500-1000mm Luftleitung, rechteckig, Dichtheitsklasse C DIN EN 1507, Druckklasse 2 DIN EN 1507, aus verzinktem Stahl, gefalzt, Maße DIN EN 1505, Kantenlänge über 500 bis 1000 mm, Wanddicke 1,5 mm, Verbindung mit Flachflansch, aus verzinktem Stahl, mit Schrauben und Dichtung, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 40 Grad C, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 4 m, mit Aufhänge-/Auflagekonstruktion DIN EN 12236, schallgedämmt, befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungs- mitteln einschl. Bohrungen, Befestigungsuntergrund Stahl- beton. liefern und montieren
20.__.0002
Luftltg rechteckig Stahl verz gefalzt Kanten-L 500-1000mm
5,00
20.__.0003 Formstück Luftltg rechteckig Stahl verz gefalzt Kanten-L bis 500mm Formstück für Luftleitung, rechteckig, Luftdichtheitsklasse C DIN EN 1507, Druckklasse 2 DIN EN 1507, aus verzinktem Stahl, gefalzt, Maße DIN EN 1505, Kantenlänge bis 500 mm, Wanddicke 1,5 mm, Verbindung mit Winkelflansch, mit Schrauben und Dichtung, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 4 m, mit Aufhänge-/ Auflage- konstruktion, schallgedämmt, befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln einschl. Bohrungen, Befestigungsuntergrund Stahlbeton. liefern und montieren
20.__.0003
Formstück Luftltg rechteckig Stahl verz gefalzt Kanten-L bis 500mm
180,00
20.__.0004 Formstück Luftltg rechteckig Stahl verz gefalzt Kanten-L 500-1000mm Formstück für Luftleitung, rechteckig, Luftdichtheitsklasse C DIN EN 1507, Druckklasse 2 DIN EN 1507, aus verzinktem Stahl, gefalzt, Maße DIN EN 1505, Kantenlänge über 500 bis 1000 mm, Wanddicke 1,5 mm, Verbindung mit Winkelflansch, mit Schrauben und Dichtung, Montagehöhe über Gelände/Fußboden bis 4 m, mit Aufhänge-/ Auflagekonstruktion, schallgedämmt, befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln einschl. Bohrungen, Befestigungsuntergrund Stahlbeton. liefern und montieren
20.__.0004
Formstück Luftltg rechteckig Stahl verz gefalzt Kanten-L 500-1000mm
30,00
20.__.0005 Dämmung an "Geraden Kanälen und Formteilen" Dämmung an "Geraden Kanälen und Formteilen" in runder und eckiger Ausführung" Bereich Gebäude/Schächte Isolierung: 30 mm, Mineralfasermatten alu-kaschiert, Stoßstellen absolut diffusionsdicht mit Alu-Klebeband verklebt, vollständig mit dem Kanal verbunden, Luftkanal in eckiger/runder Ausführung. Die Mindestabstände nach DIN EN 4140 werden nicht eingehaltetn. Die Zuschlänge hierzu sind in dem Einheitspreis zu berücksichtigen. liefern und montieren
20.__.0005
Dämmung an "Geraden Kanälen und Formteilen"
164,00
20.__.0006 Dämmung an "Geraden Kanälen" und " Formteilen" Dämmung an "Geraden Kanälen" und "Formteilen" aus 19 mm starker Plattenware, WLG mind. 0,033W/mK, vollflächig mit dem Kanal/Formteil verklebt, (absolut diffusionsdicht) alle Stoßstellen mit einer zusätzlichen Isoliermatte von mindestens 10 cm Breite überkleben. Gemäß der europäischen Brandschutzklassifizierung darf die Rauchentwicklung der Dämmung die S2 Klassifizierung nicht überschreiten. Die Mindestabstände nach DIN EN 4140 werden nicht eingehaltetn. Die Zuschlänge hierzu sind in dem Einheitspreis zu berücksichtigen. liefern und montieren
20.__.0006
Dämmung an "Geraden Kanälen" und " Formteilen"
47,00
Die Anlieferung und Lagerung der Luftkanäle-/leitungen Die Anlieferung und Lagerung der Luftkanäle-/leitungen erfolgt mit in Folie verschlossenen Kanal- /Rohröffnungen (VDI 6022). Die Durchführung von Lüftungskanälen durch Decken- oder Wandaussparungen hat so zu erfolgen, dass eine Verbindung der Kanäle mit dem Baukörper mit Sicherheit dauerhaft vermieden wird. Die Aufhängung der Kanäle unter Decken oder die Befestigung an Wänden hat so zu erfolgen, dass ein ausreichender Abstand für Isolierungen gegeben ist und dass auch in diesen Fällen die Übertragung von Körperschall auf den Baukörper mit Sicherheit vermieden wird. Alle Wanddurchbrüche sollen nach der Installation der Kanäle mit Steinwolle (1000°) rauchdicht verschlossen werden. In voller Materialstärke und einer Dichte von 90 kg/m³ Luftkanalsystem aus Wickelfalzrohr, beidseitig verz., Luftdichtheitsklasse C DIN EN 12237, Befestigungs- und Verbindungsmaterial, Befestigungen mit 8 mm Moosgummieinlagen aus verzinktem Material, Verbindungen mittels Steckmuffen, einschl. Übergänge aus flex. Rohr gleicher Nennweit, einschl. Verbindungs- und Dichtungsmaterialien. Die Verbindungen sind generell nach dem Kaltschrumpfprinzip durchzuführen. Verbindungsmaterial wie Kaltschrumpfband ist entsprechend zu kalkulieren und wird nicht gesondert vergütet! Montagehöhe: bis 4,0 m liefern und montieren
Die Anlieferung und Lagerung der Luftkanäle-/leitungen
20.__.0007 Blechmantel Schutzmantel (für Lüftungskanäle und -rohre) aus verzinktem Stahlblech nach DIN 59231, Blechtreibschrauben nach DIN 7975, an denStoßstellen  mind. 30 mm überlappt, gesickt,mind. 6 Treibschrauben/lfdm., einschl. aller Halterungen etc., als zusätzlicher Schutz bereits isolierter Kanäle an stoßgefährdeten Stellen, wobei die Schrauben die darunterliegende Isolierung nicht beschädigen dürfen. liefern und montieren
20.__.0007
Blechmantel
E
1,00
20.__.0008 Luftkanalsystem DN 80 Luftkanalsystem DN 80 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0008
Luftkanalsystem DN 80
15,00
lfdm
20.__.0009 Luftkanalsystem DN 100 Luftkanalsystem DN 100 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0009
Luftkanalsystem DN 100
50,00
lfdm
20.__.0010 Luftkanalsystem DN 125 Luftkanalsystem DN 125 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0010
Luftkanalsystem DN 125
20,00
lfdm
20.__.0011 Luftkanalsystem DN 160 Luftkanalsystem DN 160 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0011
Luftkanalsystem DN 160
15,00
lfdm
20.__.0012 Luftkanalsystem DN 200 Luftkanalsystem DN 200 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0012
Luftkanalsystem DN 200
25,00
lfdm
20.__.0013 Luftkanalsystem DN 250 Luftkanalsystem DN 250 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0013
Luftkanalsystem DN 250
E
1,00
lfdm
Luftkanalsystem-Formteil Luftkanalsystem-Formteil als Wickelfalzrohr-"Formteil", aus gepreßten Halbschalen, Materialstärke gemäss Luftdichtheitsklasse C DIN  EN 12237,feuerverzinkte Ausführung mit eingepreßten Sicken, Verbindungs-, Dichtungs- und Befestigungsmaterial wie vor beschrieben, ausgebildet gemäß nachfolgender Unterbeschreibungen: Rohrbogen in allen handelsüblichen Winkelgraden von 15 - 90 Grad, R = D als Mindestforderung Abzweig in allen handelsüblichen Abzweiggraden, reduzierter oder nicht reduzierter Abgang DN = größter Durchmesser = durchl. Rohr Kreuzstück grundsätzlich 90 Grad, durchgehendes Rohr in gleichbleibender Nennweite, seitliche Stutzen reduziert oder nicht reduziert, DN = größter Durchmesser = durchl. Rohr Reduzierung in allen handelsüblichen Reduziermaßen, symmetrisch oder einseitig angesetzt, DN = größte Nennweite Enddeckel einschließl. Dichtungseinlage, ausgebildet als Reinigungsöffnung, Verbindung mit dem Kanal mittels Spannring Sattelstutzen grundsätzlich 90 Grad, als Abgang auf Rohr größerer Nennweite, einschl. Kanalausschnitt, Größe entspr. anliegenden Teil DN = Durchmesser Sattelstutzen Kanalanschlußstutzen Material entspr. der Unterbeschreibung des Luftkanalsystems, einschl. Kanalausschnitt, als Anschlußstutzen für ein Lüftungsgitter einschl. Dichtungs- und Befestigungsmaterial, als Kanalanschlußstutzen auf Wickelfalzrohr oder auf geraden Kanälen DN = Durchmesser Kanalaschl.Stutzen Schiebestutzen Material entspr. der Unterbeschreibung des Luftkanalsystems, einschl. Kanalausschnitt, ausziehbare Länge bis 500 mm, wenn im Text nicht abweichend angegeben, als Kanalanschlußstutzen an Wickelfalzrohr, DN = Durchmesser Schiebestutzen Montagehöhe: bis 4,0 m im einzelnen entspr. den nachfolgenden Positionen: liefern und montieren
Luftkanalsystem-Formteil
20.__.0014 Luftkanalsystem Bogen DN 80 ftkanalsystem Formteil DN 80 ausgebildet als Rohrbogen. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0014
Luftkanalsystem Bogen DN 80
4,00
Stck
20.__.0015 Luftkanalsystem Bogen DN 100 ftkanalsystem Formteil DN 100 ausgebildet als Rohrbogen. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0015
Luftkanalsystem Bogen DN 100
21,00
Stck
20.__.0016 Luftkanalsystem Bogen DN 125 Luftkanalsystem Formteil DN 125 ausgebildet als Rohrbogen. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0016
Luftkanalsystem Bogen DN 125
10,00
Stck
20.__.0017 Luftkanalsystem Bogen DN 160 Luftkanalsystem Formteil DN 160 ausgebildet als Rohrbogen. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0017
Luftkanalsystem Bogen DN 160
3,00
Stck
20.__.0018 Luftkanalsystem Bogen DN 200 Luftkanalsystem Formteil DN 200 ausgebildet als Rohrbogen. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0018
Luftkanalsystem Bogen DN 200
7,00
Stck
20.__.0019 Luftkanalsystem-Abzweig DN 80 Luftkanalsystem-Formteil DN 80 ausgebildet als Abzweig- stück. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0019
Luftkanalsystem-Abzweig DN 80
7,00
Stck
20.__.0020 Luftkanalsystem-Abzweig DN 100 Luftkanalsystem-Formteil DN 100 ausgebildet als Abzweig- stück. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0020
Luftkanalsystem-Abzweig DN 100
10,00
Stck
20.__.0021 Luftkanalsystem-Abzweig DN 125 Luftkanalsystem-Formteil DN 125 ausgebildet als Abzweig- stück. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0021
Luftkanalsystem-Abzweig DN 125
6,00
Stck
20.__.0022 Luftkanalsystem-Abzweig DN 160 Luftkanalsystem-Formteil DN 160 ausgebildet als Abzweig- stück. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0022
Luftkanalsystem-Abzweig DN 160
1,00
Stck
20.__.0023 Luftkanalsystem-Abzweig DN 200 Luftkanalsystem-Formteil DN 200 ausgebildet als Abzweig- stück. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0023
Luftkanalsystem-Abzweig DN 200
1,00
Stck
20.__.0024 Luftkanalsystem-Bundkragen DN80 Luftkanalsystem-Formteil DN 80 ausgebildet als Bundkragen mit/ohne Flansch. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch einschl. Kanalausschnitt liefern und montieren
20.__.0024
Luftkanalsystem-Bundkragen DN80
2,00
Stck
20.__.0025 Luftkanalsystem-Bundkragen DN100 Luftkanalsystem-Formteil DN100 ausgebildet als Bundkragen mit/ohne Flansch. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch einschl. Kanalausschnitt liefern und montieren
20.__.0025
Luftkanalsystem-Bundkragen DN100
2,00
Stck
20.__.0026 Luftkanalsystem-Bundkragen DN 125 Luftkanalsystem-Formteil DN125 ausgebildet als Bundkragen mit/ohne Flansch. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch einschl. Kanalausschnitt liefern und montieren
20.__.0026
Luftkanalsystem-Bundkragen DN 125
3,00
Stck
20.__.0027 Luftkanalsystem-Bundkragen DN 160 Luftkanalsystem-Formteil DN160 ausgebildet als Bundkragen mit/ohne Flansch. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch einschl. Kanalausschnitt liefern und montieren
20.__.0027
Luftkanalsystem-Bundkragen DN 160
2,00
Stck
20.__.0028 Luftkanalsystem-Bundkragen DN 200 Luftkanalsystem-Formteil DN200 ausgebildet als Bundkragen mit/ohne Flansch. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch einschl. Kanalausschnitt liefern und montieren
20.__.0028
Luftkanalsystem-Bundkragen DN 200
2,00
Stck
20.__.0029 Luftkanalsystem-Sattelstutzen DN 100 Luftkanalsystem-Formteil DN100 ausgebildet als Sattelstutzen Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch einschl. Rohrausschnitt liefern und montieren
20.__.0029
Luftkanalsystem-Sattelstutzen DN 100
2,00
Stck
20.__.0030 Luftkanalsystem-Sattelstutzen DN 125 Luftkanalsystem-Formteil DN125 ausgebildet als Sattelstutzen Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch einschl. Rohrausschnitt liefern und montieren
20.__.0030
Luftkanalsystem-Sattelstutzen DN 125
2,00
Stck
20.__.0031 Luftkanalsystem-Sattelstutzen DN 160 Luftkanalsystem-Formteil DN160 ausgebildet als Sattelstutzen Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch einschl. Rohrausschnitt liefern und montieren
20.__.0031
Luftkanalsystem-Sattelstutzen DN 160
2,00
Stck
20.__.0032 Luftkanalsystem-Sattelstutzen DN 200 Luftkanalsystem-Formteil DN200 ausgebildet als Sattelstutzen Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch einschl. Rohrausschnitt liefern und montieren
20.__.0032
Luftkanalsystem-Sattelstutzen DN 200
2,00
Stck
20.__.0033 Luftkanalsystem-Reduzierung DN 100 Luftkanalsystem-Formteil DN 100 ausgebildet als Reduzierung, symmetrisch. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0033
Luftkanalsystem-Reduzierung DN 100
3,00
Stck
20.__.0034 Luftkanalsystem-Reduzierung DN 125 Luftkanalsystem-Formteil DN 125 ausgebildet als Reduzierung, symmetrisch. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0034
Luftkanalsystem-Reduzierung DN 125
4,00
Stck
20.__.0035 Luftkanalsystem-Reduzierung DN 160 Luftkanalsystem-Formteil DN 160 ausgebildet als Reduzierung, symmetrisch. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0035
Luftkanalsystem-Reduzierung DN 160
4,00
Stck
20.__.0036 Luftkanalsystem-Reduzierung DN 200 Luftkanalsystem-Formteil DN 200 ausgebildet als Reduzierung, symmetrisch. Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0036
Luftkanalsystem-Reduzierung DN 200
6,00
Stck
Flexibler Luftkanal Flexibler Luftkanal aus Aluminium, nicht brennbar, geignet für Lüftungsund Klimaanlagen bis 200 °C, vibrationssicher befestigt, Verbindungen mittels Steck- /Schrumpfmuffen, luftdicht, als Verbindungsstücke zwischen Kanal und Ventil und/Oder Anschlusskasten, zur Überbrückung schwieriger Bögen und Anschlüsse, einschl. Verbindungsund Befestigungs- material etc.: Montagehöhe: bis 4 m liefern und montieren
Flexibler Luftkanal
20.__.0037 flexibler Luftkanal DN 80 flexibler Luftkanal DN 80 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0037
flexibler Luftkanal DN 80
5,00
lfdm
20.__.0038 flexibler Luftkanal DN 100 flexibler Luftkanal DN 100 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0038
flexibler Luftkanal DN 100
15,00
lfdm
20.__.0039 flexibler Luftkanal DN 125 flexibler Luftkanal DN 125 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0039
flexibler Luftkanal DN 125
15,00
lfdm
20.__.0040 flexibler Luftkanal DN 160 flexibler Luftkanal DN 160 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0040
flexibler Luftkanal DN 160
5,00
lfdm
20.__.0041 flexibler Luftkanal DN 200 flexibler Luftkanal DN 200 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben. liefern und montieren
20.__.0041
flexibler Luftkanal DN 200
5,00
lfdm
Dachdurchführung Dachdurchführung
Dachdurchführung
20.__.0042 Dachdurchführung 400 x 500 mm Dachdurchführung QDDFD, Stahlblech verzinkt Isolierte quadratische Dachdurchführung, auch in rechteckiger Form lieferbar, zum Einkleben in ebene Dachflächen. Bestehend aus: Diffusionsdichtem, doppelwandigem Rechteckkanal mit beidseitig glattem Ende, mit zwischenliegender Mineralwollisolierung 50 mm. Außenkanal mit wasserdicht angebauter Grundplatte. Material: verzinktes Stahlblech Fabrikat: Lindab Hauben Typ: QDDFD Anschlussmaß A X B: (400 - 500) Dachneigung: komplett einschliesslich Befestigungsmaterial und Herstellen des Ausschnittes im Kanal Montagehöhe: bis 4 m liefern und montieren
20.__.0042
Dachdurchführung 400 x 500 mm
2,00
Stck
Revisionsöffnungen Revisionsöffnungen für Luftleitung, rund, Luftdichtheitsklasse C DIN EN 12237, aus verzinktem Stahl, DN 200, zum Einstecken, mit Lippendichtung, min./max. Temperatur der geförderten Luft -15 bis 80 Grad C, Druckbereich von -750 bis 1000 Pa, liefern und montieren
Revisionsöffnungen
20.__.0043 Revisionsdeckel 300 x 200 mm Revisionsdeckel 300 x 200 mm, aus verz. Stahlblech zum Einbau in vorbeschriebene Lüftungskanäle bestehend aus: - Rahmen mit Befestigungslöchern, - Verriegelung über Schraubverschlüsse - Spezialdichtung aus Neoprene, - temperaturbeständig bis + 90 Grad C Breite:  300 mm Höhe:    200 mm komplett einschliesslich Befestigungsmaterial und Herstellen des Ausschnittes im Kanal Montagehöhe: bis 4 m liefern und montieren
20.__.0043
Revisionsdeckel 300 x 200 mm
18,00
Stck
20.__.0044 Revisionsdeckel 400 x 300 mm Revisionsdeckel aus verz. Stahlblech Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben jedoch 400 x 300 mm liefern und montieren
20.__.0044
Revisionsdeckel 400 x 300 mm
8,00
Stck
20.__.0045 Revisionsdeckel oval für WF-Rohr DN 100-DN 125 Revisionsdeckel, für runde Inspektions- und Wartungsöffnungen aus verzinktem Stahl, Schraubgriff mit Gegenhalter für einfache Montage. Einschließlich Einschneiden der Kanalöffnung und entschärfen der Schnittkanten für Wickelfalzrohr 80 mm bis 315 mm Nennweite: DN 100 bis DN 125 Abmessungen (A x B): DN 180 x 80 komplett inkl. beschriebenem Zubehör und dem erforderlichen Montagematerial liefern und betriebsfertig montieren.
20.__.0045
Revisionsdeckel oval für WF-Rohr DN 100-DN 125
16,00
Stk
20.__.0046 Revisionsdeckel oval für WF-Rohr DN 140-DN 315 Revisionsdeckel, sonst wie vor beschrieben, jedoch Nennweite: DN 140 bis DN 315 Abmessungen (A x B): DN 200 x 100 komplett inkl. beschriebenem Zubehör und dem erforderlichen Montagematerial liefern und betriebsfertig montieren.
20.__.0046
Revisionsdeckel oval für WF-Rohr DN 140-DN 315
16,00
Stk
20.__.0047 Aufhängekonstruktion Luftltg Stahl verz Aufhängekonstruktion für Luftleitungen, aus verzinktem Stahl, mit schalldämmender Zwischenlage, einschl. Decken-/ Mauerwerksbefestigung, mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln einschl. Bohrungen. liefern und montieren
20.__.0047
Aufhängekonstruktion Luftltg Stahl verz
50,00
kg
20.__.0048 Kennzeichnung der Luftkanäle Kennzeichnung der Luftkanäle mit Farbkennringen und Richtungspfeilen nach DIN 2404 aus selbstklebender Kunststoff- Farbfolie. Die Wahl der Kennfarbe ist im Einvernehmen mit dem Bauherrn bzw. der Bauleitung zu treffen. liefern und anbringen.
20.__.0048
Kennzeichnung der Luftkanäle
70,00
Stck
Dachhaube zum Anschluss von Lüftungsrohren bis NW 160, zweiteilig, für Zu- und Abluft, bestehend aus: Dachhaube und Standrohr mit Isolierung für Flachdächer Dachhaubenkopf aus Stahlblech mit Spezial-Aluminium-Zinkbeschichtung, außen pulverbeschichtet, Regenhaube zur Abdeckung von Dachdichtungsbahn und Spannband. Standrohr: doppelwandig mit eingeschlossener PUR-Isolierung und Flansch Rohranschlusslänge: unter Flansch 300 mm  mit Formteilmaß. Material: Stahlblech mit Spezial-Aluminium-Zinkbeschichtung. Qualitätsmerkmale: UV-, korrosions-, und  brandbeständig, schlagregensicher,  minimaler Druckverlust, Kondensatablauf über Dach. Taupunkt-Prüfung: FIW, München Befestigung: ausschließlich vom Dach Farbe: schwarz Standrohrlänge: 650 mm nur Lieferung und Übergabe an Dachdecker, Montage durch Dachdecker Planungsgrundlage: Fabrikat:Geba Typ:FDL
Dachhaube
20.__.0049 Dachhaube DN 100 sonst wie vor beschrieben, DN 100
20.__.0049
Dachhaube DN 100
E
3,00
Stk
20.__.0050 Dachhaube DN 125 sonst wie vor beschrieben, DN 125
20.__.0050
Dachhaube DN 125
E
1,00
Stk
20.__.0051 Dachhaube DN 250 sonst wie vor beschrieben, DN 250
20.__.0051
Dachhaube DN 250
E
1,00
Stk
30 431 Brandschutzklappen
30
431 Brandschutzklappen
Brandschutzklappe Eckig mit Segeltuchstutzen und Revi-Öffnung Brandschutzklappe entsprechend der europäischen Produktnorm DIN EN 15650 in quadratischer oder rechteckiger Bauform mit 2 großen, werkzeuglos bedienbaren Inspektionsöffnungen. Brandschutztechnisch geprüft nach DIN EN 1366-2 (300 Pa und 500 Pa Unterdruck), mit CE-Kennzeichnung. Der Brandschutzklappenhersteller führt mit seiner Leistungserklärung (DoP) den Nachweis der jeweiligen Einbaubedingungen, wie z. B. in, an und entfernt von Wänden bzw. Decken, mit den wesentlichen Merkmalen wie Baugröße, Tragkonstruktion, Bauart und Einbauart und den jeweiligen zugehörigen Leistungsklassen nach Klassifizierungsnorm DIN EN 13501-3. Die funktionsfertige Einheit enthält eine Auslöseeinrichtung und ein austauschbares, feuerbeständiges Klappenblatt, das verwendungsabhängig horizontal und vertikal angeordnet werden kann. Verwendungsbedingt klassifiziert von: EI 30 (ve, ho i harr; o) S bis EI 240 (ve, ho i harr; o) S. NASSEINBAU -   In Massivwände, Wände aus Gipswandbauplatten,  Leichtbauwände, Brandwände, Sicherheitstrennwände und Strahlenschutzwände -   In Massivwände mit teilweiser Ausmörtelung -   Mit Einbausatz für gleitenden Deckenanschluss in Massivwänden -   In Schachtwände mit Metallständer oder Stahlunterkonstruktionen -   In Holzständer- und Holzfachwerkwände sowie Vollholz- und Brettsperrholzwände -   In und auf Massivdecken und in Kombination mit Holzbalken-, Vollholz- und Moduldecken (System Cadolto) -   In Vollholz-, Holzbalken- und hitorischen Holzbalkendecken -   Mehrfachbelegung bis 4,8 m² Gesamtbrandschutzklappenfläche in massive Wände und Decken, Leichtbauwände sowie Holzständer- und Holzfachwerkwände -   Kombinierter Einbau mit FKRS-EU und FKR-EU in massive Wände und Decken, Leichtbauwände, Schachtwände sowie Holzständer- und Holzfachwerkwände bis 1,2 m² Gesamtbrandschutzklappenfläche -   In Leichtbauwände, Brandwände, Sicherheitstrennwände und Strahlenschutzwände mit Metallständer oder Stahlunterkonstruktionen -   4-fach-Anordnung bis 4,8 m² Gesamtbrandschutzklappenfläche mit gemeinsamen Luftkanal in Massivwände, Leichtbauwände sowie Holzständer- und Holzfachwerkwände -   Nasseinbau in Betonsockel auf Massivdecken, auch kombiniert mit FKRS-EU und FKR-EU sowieMehrfachbelegung bis 4,8 m² Gesamtbrandschutzklappenfläche -   In Hohlstein-, Hohlkammer-, Rippen- sowie Verbunddecken TROCKENEINBAU -   In Leichtbauwände, Brandwände, Sicherheitstrennwände und Strahlenschutzwände mit Metallständer oder Stahlunterkonstruktionen -   In Leichtbauwände mit Metallständer und beidseitiger Beplankung und gleitendem Deckenanschluss -   In Holzständer- und Holzfachwerkwände sowie Vollholz- und Brettsperrholzwände -   In Massivwände mit Einbausatz E3 in einem vorhandenen Einbaurahmen E1/E2 der FK-K90 oder FK-EU -   In Massivwände mit Einbausatz EW und Einbaurahmen -   Mit GKB/GKF-Platten in Leichtbauwände mit Metallständer -   Mit Mineralwolle in Leichtbauwände mit Metallständer, Holzständer- und Holzfachwerkwände sowie Vollholzwände -   In Schachtwände mit Metallständer oder Stahlunterkonstruktion sowie Schachtwände ohne Metallständer -   In Vollholz- und Holzbalkendecken -   An und entfernt von massiven Wänden und Decken mit Einbausatz -   Entfernt von Leichtbauwänden (Wanddurchführung) WEICHSCHOTT -   In massive Wände und Decken -   In Leichtbau-, Brand-, Sicherheitstrenn- und Strahlenschutzwände mit Metallständer oder Stahlunterkonstruktion -   In Holzständer-, Holzfachwerk-, Vollholz- und Brettsperrholzwände -   Mehrfachbelegung bis 2,4 m² Gesamtbrandschutzklappenfläche in massive Wände und Decken, Leichtbauwände sowie Holzständer- und Holzfachwerkwände Größenabmessungen von (B × H) 200 mm × 100 mm - 1500 mm × 800 mm, Zwischengrößen in 1 mm Schritten bestellbar. Optimiertes luftdichtes Gehäuse, bis Dichtheitsklasse C nach DIN EN 1751 mit geringer Druckdifferenz und geringem Schallleistungspegel. Klappengehäuse aus verzinktem Stahlblech, optional verzinktes Stahlblech mit Pulverbeschichtung RAL 7001 oder Edelstahl 1.4301. Klappenblatt aus Spezial-Isolierstoff, optional mit Beschichtung. Korrosionsschutz nach DIN EN 15650 in Verbindung mit DIN EN 60068-2-52 nachgewiesen. Die hygienischen Anforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4, DIN EN 13779 sowie der Ö-Norm H 6020 und H 6021 und der SWKI werden erfüllt. Gehäuselängen 305 mm oder 500 mm mit 30 mm (L = 500 mm) Anschlussflansche zum Anschluss an Luftleitungen aus nicht brennbaren oder brennbaren Baustoffen. Thermische Auslösung für 72 °C oder 95 °C (Warmluftheizungen) mit Schmelzlot oder thermoelektrisch mit Federrücklaufantrieb, Testschalter/Taster und Kontroll-LED. Die Ausführungen mit bürstenlosen Federrücklaufantrieben zum Öffnen und Schließen der Brandschutzklappe, auch bei laufender Lüftungsanlage, unabhängig von der Nenngröße, sind insbesondere zur Funktionsprüfung oder zum täglichen Absperren von Leitungsabschnitten geeignet. Nachrüstung von Federrücklaufantrieben ohne Modifizierung des Gestänges von außen möglich. Explosionsgeschützte Ausführungen für die Zonen 1, 2, 21 und 22 mit Endschalter oder mit Federrücklaufantrieb. In der Ausführung mit thermischer Dämmung aus 32 mm synthetischem Zellkautschuk Baustoffklasse: B-s2-d0, Federrücklaufantrieb und umlaufender Vermörtelung, geeignet zur Verringerung von Kondenswasserbildung bei Außenluftansaugung (ODA Outdoor air) BESONDERE MERKMALE -   Leistungserklärung nach europäischer Bauproduktenverordnung -   Klassifizierung nach EN 13501-3, bis EI 240 (ve, ho, i ≥ o) S -   Entspricht der europäischen Produktnorm EN 15650 -   Brandschutztechnisch geprüft nach EN 1366-2 (300 Pa und 500 Pa Unterdruck) -   Zertifizierter Nasseinbau mit reduzierten Abständen von 40 mm zu tragenden Bauteilen bzw. 60 mm zwischen zwei Brandschutzklappen (Flansch an Flansch) -   Umlaufende Spaltmaße im Nasseinbau mit Mörtel bis zu 225 mm zulässig -   Zwei Inspektionsöffnungen mit Bajonettverschluss zur Einhandbedienung -   Hygienische Anforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4, DIN EN 13779 sowie der Ö-Norm H 6020 und H 6021 und der SWKI werden erfüllt -   Korrosionsschutz nach EN 15650 in Verbindung mit EN 60068-2-52 nachgewiesen -   Leckluftstrom bei geschlossenem Klappenblatt nach EN 1751, Klasse 2 -   Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C; (B + H) = 700, Klasse B -   Geringe Druckdifferenzen und Schallleistungspegel -   Beliebige Luftrichtung -   Integration in die Gebäudeleittechnik mit dem internationalen Standard Brandschutzklappensystem nach IEC 62026-2 mit AS-Interface ist möglich TECHNISCHE DATEN -   Nenngrößen: 200 × 100 - 1500 × 800 mm -   Gehäuselängen: 305 und 500 mm -   Volumenstrombereich: bis 14400 l/s / bis 51840 m³/h -   Differenzdruckbereich: bis 2000 Pa -   Temperaturbereich: -20 - 50 °C -   Anströmgeschwindigkeit: Standardausführung ≤ 8 m/s, Ausführung mit Federrücklaufantrieb ≤ 12 m/s, Ausführung mit Ex-Antrieb ExMax/RedMax-15-BF TR  ≤ 10 m/s MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN Gehäuse -   Verzinktes Stahlblech -   Verzinktes Stahlblech mit Pulverbeschichtung RAL 7001 -   Edelstahl 1.4301 Klappenblatt -   Spezial-Isolierstoff -   Spezial-Isolierstoff mit Imprägnierung Weitere Bauteile -   Klappenachsen und Antriebsgestänge verzinkt bzw. bei Ausführung -1 und -2 Edelstahl -   Gleitlager aus Kunststoff -   Dichtungen aus EPDM und TPE GLEICHWERTIGKEITSKRITERIEN -   Die Leistungserklärung nach Bauproduktenverordnung beschreibt alle CE-zertifizierten Einbauarten inklusive der Leistungsklasse bis EI 240 S nach EN 13501-3 und die wesentlichen Merkmale von zumindest zulässiger Baugröße und Tragkonstruktion -   Die hygienischen Anforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4, DIN EN 13779 sowie der Ö-Norm H 6020 und H 6021 und SWKI werden erfüllt -   CE-gekennzeichnet und somit brandschutztechnisch geprüft nach EU-Verordnung 305/2011 und bewertet nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG -   CE-zertifizierter Nasseinbau im Abstand = 60 mm zwischen 2 Brandschutzklappen (Flansch an Flansch) -   Kombinierter Einbau mit FKRS-EU und FKR-EU in massive Wände und Decken, Leichtbauwände, Schachtwände sowie Holzständer- und Holzfachwerkwände bis 1,2 m² Gesamtbrandschutzklappenfläche -   Zwei Revisionsöffnungen Ø110 mm, mit Bajonettverschluss (werkzeuglos zu öffnen) -   Druckverlust < 15 Pa bei Referenzgröße 400 × 200 mm und 6 m/s Anströmgeschwindigkeit -   Schallleistung < 38 dB (A) bei Referenzgröße 400 × 200 mm und 6 m/s Anströmgeschwindigkeit -   Mehrfachbelegung bis 4,8 m² Gesamtbrandschutzklappenfläche in massive Wände und Decken, Leichtbauwände sowie Holzständer- und Holzfachwerkwände -   4-fach-Anordnung bis 4,8 m² mit gemeinsamen Luftkanal in massiven Wänden, Leichtbauwände sowie Holzständer- und Holzfachwerkwände -   Mehrfachbelegung bis 2,4 m² Gesamtbrandschutzklappenfläche in massive Wände und Decken, Leichtbauwände sowie Holzständer- und Holzfachwerkwände Gehäuse:Grundausführung Ausführungsvariante:Auslösetemperatur 72°C Land:DE Zubehör 2:mit elastischen Stutzen beidseitig (SS) Anbauteile:Federrücklaufantrieb 230 V (Z43) Inkl. Revisionsöffnung und beidseitig Segeltuchstutzen liefern und montieren Fabrikat der Planung:Trox Typ / Baureihe:FK2-EU "oder gleichwertiger Art" Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
Brandschutzklappe Eckig mit Segeltuchstutzen und Revi-Öffnung
30.__.0001 Brandschutzklappen 200x200, Federrücklaufantrieb Brandschutzklappen 200x200 wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch als Breite:200 mm Höhe:200 mm Länge:500 mm liefern und montieren
30.__.0001
Brandschutzklappen 200x200, Federrücklaufantrieb
1,00
Stck
30.__.0002 Brandschutzklappen 400x200, Federrücklaufantrieb Brandschutzklappen 400x200 wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch als Breite:400 mm Höhe:200 mm Länge:500 mm liefern und montieren
30.__.0002
Brandschutzklappen 400x200, Federrücklaufantrieb
3,00
Stck
30.__.0003 Brandschutzklappen 500x200, Federrücklaufantrieb Brandschutzklappen 500x200 wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch als Breite:500 mm Höhe:200 mm Länge:500 mm liefern und montieren
30.__.0003
Brandschutzklappen 500x200, Federrücklaufantrieb
1,00
Stck
30.__.0004 Brandschutzklappen 500x300, Federrücklaufantrieb Brandschutzklappen 500x300 wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch als Breite:500 mm Höhe:300 mm Länge:500 mm liefern und montieren
30.__.0004
Brandschutzklappen 500x300, Federrücklaufantrieb
1,00
Stck
Brandschutzklappe rund inkl. Revi-Öffnung Brandschutzklappe entsprechend der europäischen Produktnorm DIN EN 15650 in runder Bauform. Brandschutztechnisch geprüft nach DIN EN 1366-2 (300 Pa und 500 Pa Unterdruck), mit CE-Kennzeichnung. Der Brandschutzklappenhersteller führt mit seiner Leistungserklärung (DoP) den Nachweis der jeweiligen Einbaubedingungen wie z. B. in, an und entfernt von Wänden bzw. Decken, mit den wesentlichen Merkmalen wie Baugröße, Tragkonstruktion, Bauart und Einbauart und den jeweiligen zugehörigen Leistungsklassen nach Klassifizierungsnorm DIN EN 13501-3. Die funktionsfertige Einheit enthält eine Auslöseeinrichtung und ein austauschbares, feuerbeständiges Klappenblatt, das verwendungsabhängig mit Einbaulage 0 - 360 Grad angeordnet werden kann. Verwendungsbedingt klassifiziert von: EI 30 (ve, ho i harr; o) S bis EI 120 (ve, ho i harr; o) S. Nasseinbau: -   In massiven Wänden, auch kombinierte Montage und Mehrfachbelegung sowie Einbau mit teilweiser Ausmörtelung -   In nichttragenden massiven Wänden mit gleitendem Deckenanschluss -   In Leichtbauwände und Brandwände mit Metallständer und beidseitiger Beplankung, auch kombinierte Montage -   In Holzständer-, Holzfachwerk- und Vollholzwände -   In Schachtwände mit Metallständer und einseitiger Beplankung, auch kombinierte Montage -   In massiven Decken und in Betonsockel auf massiven Decken, sowie Mehrfachbelegung und kombinierte Montage im Betonsockel -   In Hohlkammerdecke, Hohlsteindecke, Verbunddecke, Rippendecke -   In Kombination mit Holzbalkendecken, Vollholzdecken und Leichtbaudecken (System Cadolto) -   In Vollholz-, Holzbalken- und historischen Holzbalkendecken Trockeneinbau: -   In massiven Wänden und Decken mit Einbaustein ER -   In massiven Wänden, Leichtbauwänden und Brandwänden mit Metallständerwerk und beidseitiger Beplankung mit Einbausatz TQ2 -   An massiven Wänden mit Einbausatz WA2 -   Entfernt von massiven Wänden und Decken (horizontale Luftleitung) sowie entfernt von Leichtbauwänden mit Metallständer und beidseitiger Beplankung mit Einbausatz WE2 -   In massiven Wänden und Decken mit Weichschott -   In Vollholz- und Holzbalkendecken mit Einbausatz TQ2 -   Trockeneinbau ohne Einbausatz in Leichtbauwände mit Metallständer und beidseitiger Beplankung -   In Leichtbauwände mit Metallständer oder Stahlunterkonstruktion und beidseitiger Beplankung mit Einbausatz TQ2 -   In Leichtbauwände mit Metallständer und beidseitiger Beplankung mit Einbausatz GL2 während des Wandaufbaus -   In Leichtbauwände sowie Brandwände mit Metallständer und beidseitiger Beplankung und gleitendem Deckenanschluss mit Einbausatz GL2 -   In Leichtbauwände sowie Brandwände mit Metallständer und beidseitiger Beplankung mit Weichschott -   In Holzständer- und Holzfachwerkwände und beidseitiger Beplankung sowie Vollholzwände mit Einbausatz TQ2 -   In Holzständer- und Holzfachwerkwände und beidseitiger Beplankung sowie Vollholzwände mit Weichschott -   In Schachtwände mit und ohne Metallständer und einseitiger Beplankung mit Einbausatz TQ2 -   An Schachtwände mit und ohne Metallständer und einseitiger Beplankung mit Einbausatz WA2 -   In massiven Wänden, Leichtbauwänden mit Metall- und Holzständer, Vollholzwände und Sandwichpaneele mit HILTI Brandschutzsteine CFS-BL (Steinschott) -   Gemischte Montage mit Kabel- und Rohrdurchführungen (Mischschott) in massiven Wänden, Leichtbauwänden mit Metall- und Holzständer und Vollholzwänden (in Deutschland mit bauseitiger Genehmigung) -   Gemischte Montage mit Kabeldurchführungen in HILTI Brandschutzsteine CFS-BL (Steinschott) in massiven Wänden, Leichtbauwänden mit Metall- und Holzständer, Vollholzwände und Sandwichpaneele (in Deutschland mit bauseitiger Genehmigung) -   Entfernt von massiven Wänden, Leichtbauwänden mit Metall- und Holzständer und Vollholzwände mit Mineralwollisolierungen Größenabmessungen: 100, 125, 150, 160, 180, 200, 224, 250, 280, 315 mm. Optimiertes luftdichtes Gehäuse, bis Dichtheitsklasse C nach DIN EN 1751 mit geringer Druckdifferenz und Schallleistungspegel. Klappengehäuse aus verzinktem Stahlblech, optional verzinktes Stahlblech mit Pulverbeschichtung RAL 7001 oder Edelstahl 1.4301. Klappenblatt aus Spezial-Isolierstoff, optional mit Beschichtung. Korrosionsschutz nach DIN EN 15650 in Verbindung mit DIN EN 60068-2-52 nachgewiesen. Die hygienischen Anforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4, DIN EN 13779 sowie der Ö-Norm H 6020 und H 6021 und der SWKI werden erfüllt. Gehäuselänge 400 mm zum direkten Anschluss an Luftleitungen aus nicht brennbaren oder brennbaren Baustoffen. Thermische oder thermoelektrische Auslösung für 72 °C oder 95 °C (Warmluftheizungen) mit Schmelzlot oder thermoelektrisch mit Federrücklaufantrieb, Testschalter/Taster und Kontroll-LED. Die Ausführungen mit bürstenlosen Federrücklaufantrieben zum Öffnen und Schließen der Brandschutzklappe, auch bei laufender Lüftungsanlage, unabhängig von der Nenngröße, sind insbesondere zur Funktionsprüfung oder dem täglichen Absperren von Leitungsabschnitten geeignet. Nachrüstung von Federrücklaufantrieben ohne Modifizierung des Gestänges von außen möglich. GLEICHWERTIGKEITSKRITERIEN -Die Leistungserklärung nach Bauproduktenverordnung beschreibt alle CE-zertifizierten Einbauarten inklusive der Leistungsklasse bis EI 120 S nach EN 13501-3 und die wesentlichen Merkmale von zumindest zulässiger Baugröße und Tragkonstruktion -Die hygienischen Anforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4, DIN EN 16798-3 sowie der Ö-Norm H 6020 und H 6021 und SWKI werden erfüllt -CE-gekennzeichnet und somit brandschutztechnisch geprüft nach EU-Verordnung 305/2011 und bewertet nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und nach ATEX-Richtlinie 2014/34/EU -CE-zertifizierter Nasseinbau im Abstand = 10 mm zwischen 2 Brandschutzklappen -Druckverlust < 10 Pa bei Referenzgröße 400 mm und 6 m/s Anströmgeschwindigkeit -Schallleistung < 38 dB (A) bei Referenzgröße 400 mm und 6 m/s Anströmgeschwindigkeit -Kombinierter Nasseinbau mit Brandschutzklappen der Serie FK2-EU in massive Wände, beidseitig bekleidete Leichtbauwände, Holzständer- und Holzfachwerkwände sowie massiven Decken -Mehrfachbelegung bis 1,2 m² Gesamtbrandschutzklappenfläche in massive Wände und Decken Gehäuse:Grundausführung Ausführungsvariante:Auslösetemperatur 72°C Land:DE Zubehör 2:mit elastischen Stutzen beidseitig (SS) Anbauteile:Federrücklaufantrieb 230 V (Z43) liefern und montieren Fabrikat der Planung:Trox Typ / Baureihe:FKRS-EU/DE/100/SS/Z43 "oder gleichwertiger Art" Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
Brandschutzklappe rund inkl. Revi-Öffnung
30.__.0005 Brandschutzklappen DN 100, Federrücklaufantrieb Brandschutzklappen DN 100 wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch als Größe:DN 100 Fabrikat:Trox Typ / Baureihe:FKRS-EU/DE/100/SS/Z43 liefern und Montieren
30.__.0005
Brandschutzklappen DN 100, Federrücklaufantrieb
3,00
Stck
40 431 Schalldämpfer und Volumenstromregler
40
431 Schalldämpfer und Volumenstromregler
Konstante Volumenstromregler Konstante Volumenstromregler
Konstante Volumenstromregler
40.__.0001 Volumenstromregler DN 80 Volumenstromregler in runder Bauform für konstante oder variable Volumen- stromsysteme mit niedrigen Luftgeschwindigkeiten, mechanisch selbsttätig, ohne Fremdenergie, für Zuluft und Abluft, in sechs Nenngrößen. Inbetriebnahmebereiter Regler, bestehend aus dem Gehäuse mit leichtgängig gelagerter Regelklappe, Regelbalg, Blattfeder und Handrad zur Einstellung des Volumenstrom-Sollwertes. BESONDERE MERKMALE Einstellen des Volumenstrom-Sollwertes ohne Einstellgerät von außen an einer Skala Nachträglicher Anbau eines Stellantriebes leicht möglich Einwandfreie Funktion auch bei ungünstigen An- und Abströmbedingungen (gerade Anströmlänge 1,5D) Lageunabhängig Jeder Volumenstromregler werkseitig auf speziellem lufttechnischen Prüfstand geprüft MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN Gehäuse aus verzinktem Stahlblech Regelklappe und weitere Bauteile aus hochwertigem Kunststoff, nach UL 94, V1; nach DIN 4102, Baustoffklasse B2 Blattfeder aus rostfreiem Stahl Regelbalg aus Polyurethan ANSCHLUSSAUSFÜHRUNG Rohrstutzen mit Lippendichtung, passend für Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180 TECHNISCHE DATEN Volumenstromregelbereich: 20 - 150 m³/h Volumenstromgenauigkeit des eingestellten Volumenstromes: ca. +/- 10 % vom Nennvolumenstrom Mindestdruckdifferenz: 30 Pa Maximal zulässige Druckdifferenz: 500 Pa Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C VARIANTE Nenngröße:80 Anbaugruppe:ohne ǀ -;-;Handeinstellung *)  Hinweise Strömungsgeräusch Lp,A: Die Pegelminderung durch den Zusatzschalldämpfer ist im Strömungsgeräusch berücksichtigt. Systemdämpfung Strömungsgeräusch ΔL1: Die Berechnung des Schalldruckpegels des Strömungsgeräusches erfolgte unter Berücksichtigung einer praxisgerechten Systemdämpfung. Diese Systemdämpfung ist die Summe der Korrekturwerte für eine Umlenkung, für die Verteilung im Luftleitungssystem, die Mündungsreflexion und die Raumdämpfung. Systemdämpfung Abstrahlgeräusch ΔL2: Die Berechnung des Schalldruckpegels des Abstrahlgeräusches erfolgte unter Berücksichtigung einer praxisgerechten Systemdämpfung. Diese Systemdämpfung ist die Summe der Korrekturwerte für die Deckendämmung und die Raumdämpfung. liefern und montieren Fabrikat:TROX GmbH Type:VFC/80 Artikelnummer: Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0001
Volumenstromregler DN 80
1,00
Stck
40.__.0002 Volumenstromregler DN 100 Volumenstromregler in runder Bauform für konstante oder variable Volumen- stromsysteme mit niedrigen Luftgeschwindigkeiten, mechanisch selbsttätig, ohne Fremdenergie, für Zuluft und Abluft, in sechs Nenngrößen. Inbetriebnahmebereiter Regler, bestehend aus dem Gehäuse mit leichtgängig gelagerter Regelklappe, Regelbalg, Blattfeder und Handrad zur Einstellung des Volumenstrom-Sollwertes. BESONDERE MERKMALE Einstellen des Volumenstrom-Sollwertes ohne Einstellgerät von außen an einer Skala Nachträglicher Anbau eines Stellantriebes leicht möglich Einwandfreie Funktion auch bei ungünstigen An- und Abströmbedingungen (gerade Anströmlänge 1,5D) Lageunabhängig Jeder Volumenstromregler werkseitig auf speziellem lufttechnischen Prüfstand geprüft MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN Gehäuse aus verzinktem Stahlblech Regelklappe und weitere Bauteile aus hochwertigem Kunststoff, nach UL 94, V1; nach DIN 4102, Baustoffklasse B2 Blattfeder aus rostfreiem Stahl Regelbalg aus Polyurethan ANSCHLUSSAUSFÜHRUNG Rohrstutzen mit Lippendichtung, passend für Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180 TECHNISCHE DATEN Volumenstromregelbereich: 20 - 150 m³/h Volumenstromgenauigkeit des eingestellten Volumenstromes: ca. +/- 10 % vom Nennvolumenstrom Mindestdruckdifferenz: 30 Pa Maximal zulässige Druckdifferenz: 500 Pa Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C VARIANTE Nenngröße:80 Anbaugruppe:ohne ǀ -;-;Handeinstellung *)  Hinweise Strömungsgeräusch Lp,A: Die Pegelminderung durch den Zusatzschalldämpfer ist im Strömungsgeräusch berücksichtigt. Systemdämpfung Strömungsgeräusch ΔL1: Die Berechnung des Schalldruckpegels des Strömungsgeräusches erfolgte unter Berücksichtigung einer praxisgerechten Systemdämpfung. Diese Systemdämpfung ist die Summe der Korrekturwerte für eine Umlenkung, für die Verteilung im Luftleitungssystem, die Mündungsreflexion und die Raumdämpfung. Systemdämpfung Abstrahlgeräusch ΔL2: Die Berechnung des Schalldruckpegels des Abstrahlgeräusches erfolgte unter Berücksichtigung einer praxisgerechten Systemdämpfung. Diese Systemdämpfung ist die Summe der Korrekturwerte für die Deckendämmung und die Raumdämpfung. liefern und montieren Fabrikat:TROX GmbH Type:VFC/100 Artikelnummer: Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0002
Volumenstromregler DN 100
10,00
Stck
40.__.0003 Volumenstromregler DN 125 Volumenstromregler in runder Bauform für konstante oder variable Volumen- stromsysteme mit niedrigen Luftgeschwindigkeiten, mechanisch selbsttätig, ohne Fremdenergie, für Zuluft und Abluft, in sechs Nenngrößen. Inbetriebnahmebereiter Regler, bestehend aus dem Gehäuse mit leichtgängig gelagerter Regelklappe, Regelbalg, Blattfeder und Handrad zur Einstellung des Volumenstrom-Sollwertes. BESONDERE MERKMALE Einstellen des Volumenstrom-Sollwertes ohne Einstellgerät von außen an einer Skala Nachträglicher Anbau eines Stellantriebes leicht möglich Einwandfreie Funktion auch bei ungünstigen An- und Abströmbedingungen (gerade Anströmlänge 1,5D) Lageunabhängig Jeder Volumenstromregler werkseitig auf speziellem lufttechnischen Prüfstand geprüft MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN Gehäuse aus verzinktem Stahlblech Regelklappe und weitere Bauteile aus hochwertigem Kunststoff, nach UL 94, V1; nach DIN 4102, Baustoffklasse B2 Blattfeder aus rostfreiem Stahl Regelbalg aus Polyurethan ANSCHLUSSAUSFÜHRUNG Rohrstutzen mit Lippendichtung, passend für Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180 TECHNISCHE DATEN Volumenstromregelbereich: 20 - 150 m³/h Volumenstromgenauigkeit des eingestellten Volumenstromes: ca. +/- 10 % vom Nennvolumenstrom Mindestdruckdifferenz: 30 Pa Maximal zulässige Druckdifferenz: 500 Pa Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C VARIANTE Nenngröße:125 Anbaugruppe:ohne ǀ -;-;Handeinstellung *)  Hinweise Strömungsgeräusch Lp,A: Die Pegelminderung durch den Zusatzschalldämpfer ist im Strömungsgeräusch berücksichtigt. Systemdämpfung Strömungsgeräusch ΔL1: Die Berechnung des Schalldruckpegels des Strömungsgeräusches erfolgte unter Berücksichtigung einer praxisgerechten Systemdämpfung. Diese Systemdämpfung ist die Summe der Korrekturwerte für eine Umlenkung, für die Verteilung im Luftleitungssystem, die Mündungsreflexion und die Raumdämpfung. Systemdämpfung Abstrahlgeräusch ΔL2: Die Berechnung des Schalldruckpegels des Abstrahlgeräusches erfolgte unter Berücksichtigung einer praxisgerechten Systemdämpfung. Diese Systemdämpfung ist die Summe der Korrekturwerte für die Deckendämmung und die Raumdämpfung. liefern und montieren Fabrikat:TROX GmbH Type:VFC/125 Artikelnummer: Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0003
Volumenstromregler DN 125
3,00
Stck
40.__.0004 Volumenstromregler DN 160 Volumenstromregler in runder Bauform für konstante oder variable Volumen- stromsysteme mit niedrigen Luftgeschwindigkeiten, mechanisch selbsttätig, ohne Fremdenergie, für Zuluft und Abluft, in sechs Nenngrößen. Inbetriebnahmebereiter Regler, bestehend aus dem Gehäuse mit leichtgängig gelagerter Regelklappe, Regelbalg, Blattfeder und Handrad zur Einstellung des Volumenstrom-Sollwertes. BESONDERE MERKMALE Einstellen des Volumenstrom-Sollwertes ohne Einstellgerät von außen an einer Skala Nachträglicher Anbau eines Stellantriebes leicht möglich Einwandfreie Funktion auch bei ungünstigen An- und Abströmbedingungen (gerade Anströmlänge 1,5D) Lageunabhängig Jeder Volumenstromregler werkseitig auf speziellem lufttechnischen Prüfstand geprüft MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN Gehäuse aus verzinktem Stahlblech Regelklappe und weitere Bauteile aus hochwertigem Kunststoff, nach UL 94, V1; nach DIN 4102, Baustoffklasse B2 Blattfeder aus rostfreiem Stahl Regelbalg aus Polyurethan ANSCHLUSSAUSFÜHRUNG Rohrstutzen mit Lippendichtung, passend für Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180 TECHNISCHE DATEN Volumenstromregelbereich: 20 - 150 m³/h Volumenstromgenauigkeit des eingestellten Volumenstromes: ca. +/- 10 % vom Nennvolumenstrom Mindestdruckdifferenz: 30 Pa Maximal zulässige Druckdifferenz: 500 Pa Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 1751, Klasse C VARIANTE Nenngröße:160 Anbaugruppe:ohne ǀ -;-;Handeinstellung *)  Hinweise Strömungsgeräusch Lp,A: Die Pegelminderung durch den Zusatzschalldämpfer ist im Strömungsgeräusch berücksichtigt. Systemdämpfung Strömungsgeräusch ΔL1: Die Berechnung des Schalldruckpegels des Strömungsgeräusches erfolgte unter Berücksichtigung einer praxisgerechten Systemdämpfung. Diese Systemdämpfung ist die Summe der Korrekturwerte für eine Umlenkung, für die Verteilung im Luftleitungssystem, die Mündungsreflexion und die Raumdämpfung. Systemdämpfung Abstrahlgeräusch ΔL2: Die Berechnung des Schalldruckpegels des Abstrahlgeräusches erfolgte unter Berücksichtigung einer praxisgerechten Systemdämpfung. Diese Systemdämpfung ist die Summe der Korrekturwerte für die Deckendämmung und die Raumdämpfung. liefern und montieren Fabrikat:TROX GmbH Type:VFC/160 Artikelnummer: Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0004
Volumenstromregler DN 160
3,00
Stck
40.__.0005 Volumenstromregler eckig 200x100 Volumenstromregler in rechteckiger Bauform für konstante Volumenstromsysteme, mechanisch selbsttätig, ohne Hilfsenergie, für Zu- oder Abluft, in 19 Nenngrößen. Inbetriebnahmebereiter Regler, bestehend aus dem Gehäuse mit leichtgängig gelagerter Regelklappe, Regelbalg und außenliegender Kurvenscheibe mit Blattfeder.  Die Volumenstromregler sind werkseitig justiert und auf einen Referenz-Volumenstrom voreingestellt. Schallleistungspegel gemessen nach DIN EN ISO 5135. Erfüllt die Hygieneanforderungen nach VDI 6022. BESONDERE MERKMALE -   ATEX Kennzeichnung und Zertifizierung ATEX Gerätegruppe II, zugelassen für Zonen 1, 2, 21 und 22 -   Einstellen des Volumenstrom-Sollwertes von außen durch Handrad -   Hohe Regelgenauigkeit des eingestellten Volumenstromes -   Lageunabhängig -   Einwandfreie Funktion auch bei ungünstigen Anströmbedingungen -   Sichtanzeige der Klappenstellung zur Betriebspunktoptimierung MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN -   Gehäuse und Regelklappe aus verzinktem Stahlblech -   Blattfeder aus rostfreiem Stahl -   Regelbalg aus Polyurethan -   Gleitlager mit PTFE Gleitschicht -   Kurvenscheibe und Verstelleinheit aus verzinktem Stahlblech ANSCHLUSSAUSFÜHRUNG -   Beidseitig mit Flansch, geeignet für Luftleitungsprofile Breite: 200 mm Höhe: 100 mm Einstellung:manuell liefern und montieren Fabrikat der Planung: TROX SE Serie: EN-Ex/200x100 Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0005
Volumenstromregler eckig 200x100
2,00
Stck
40.__.0006 Volumenstromregler eckig 300x150 Volumenstromregler in rechteckiger Bauform für konstante Volumenstromsysteme, mechanisch selbsttätig, ohne Hilfsenergie, für Zu- oder Abluft, in 19 Nenngrößen. Inbetriebnahmebereiter Regler, bestehend aus dem Gehäuse mit leichtgängig gelagerter Regelklappe, Regelbalg und außenliegender Kurvenscheibe mit Blattfeder.  Die Volumenstromregler sind werkseitig justiert und auf einen Referenz-Volumenstrom voreingestellt. Schallleistungspegel gemessen nach DIN EN ISO 5135. Erfüllt die Hygieneanforderungen nach VDI 6022. BESONDERE MERKMALE -   ATEX Kennzeichnung und Zertifizierung ATEX Gerätegruppe II, zugelassen für Zonen 1, 2, 21 und 22 -   Einstellen des Volumenstrom-Sollwertes von außen durch Handrad -   Hohe Regelgenauigkeit des eingestellten Volumenstromes -   Lageunabhängig -   Einwandfreie Funktion auch bei ungünstigen Anströmbedingungen -   Sichtanzeige der Klappenstellung zur Betriebspunktoptimierung MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN -   Gehäuse und Regelklappe aus verzinktem Stahlblech -   Blattfeder aus rostfreiem Stahl -   Regelbalg aus Polyurethan -   Gleitlager mit PTFE Gleitschicht -   Kurvenscheibe und Verstelleinheit aus verzinktem Stahlblech ANSCHLUSSAUSFÜHRUNG -   Beidseitig mit Flansch, geeignet für Luftleitungsprofile Breite: 300 mm Höhe: 150 mm Einstellung:manuell liefern und montieren Fabrikat der Planung: TROX SE Serie: EN-Ex/300x150 Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0006
Volumenstromregler eckig 300x150
2,00
Stck
40.__.0007 Volumenstromregler eckig 500x200 Volumenstromregler in rechteckiger Bauform für konstante Volumenstromsysteme, mechanisch selbsttätig, ohne Hilfsenergie, für Zu- oder Abluft, in 19 Nenngrößen. Inbetriebnahmebereiter Regler, bestehend aus dem Gehäuse mit leichtgängig gelagerter Regelklappe, Regelbalg und außenliegender Kurvenscheibe mit Blattfeder.  Die Volumenstromregler sind werkseitig justiert und auf einen Referenz-Volumenstrom voreingestellt. Schallleistungspegel gemessen nach DIN EN ISO 5135. Erfüllt die Hygieneanforderungen nach VDI 6022. BESONDERE MERKMALE -   ATEX Kennzeichnung und Zertifizierung ATEX Gerätegruppe II, zugelassen für Zonen 1, 2, 21 und 22 -   Einstellen des Volumenstrom-Sollwertes von außen durch Handrad -   Hohe Regelgenauigkeit des eingestellten Volumenstromes -   Lageunabhängig -   Einwandfreie Funktion auch bei ungünstigen Anströmbedingungen -   Sichtanzeige der Klappenstellung zur Betriebspunktoptimierung MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN -   Gehäuse und Regelklappe aus verzinktem Stahlblech -   Blattfeder aus rostfreiem Stahl -   Regelbalg aus Polyurethan -   Gleitlager mit PTFE Gleitschicht -   Kurvenscheibe und Verstelleinheit aus verzinktem Stahlblech ANSCHLUSSAUSFÜHRUNG -   Beidseitig mit Flansch, geeignet für Luftleitungsprofile Breite: 500 mm Höhe: 200 mm Einstellung:manuell liefern und montieren Fabrikat der Planung: TROX SE Serie: EN-Ex/500x200 Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0007
Volumenstromregler eckig 500x200
2,00
Stck
40.__.0008 Schalldämpfer für eckige Volumenstromregler 200x100 Zusatzschalldämpfer in rechteckiger Bauform für VVS-Regelgeräte zur Reduzierung des Strömungsgeräusches, in 43 Nenngrößen. Schalldämpferkulissen mit strömungsgünstig profilierten Rahmen. Beidseitig zum Anschluss an Luftleitungsprofil 30 mm. Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 15727, Klasse C. Geeignet für VDI 2083, Reinraumklasse 3, sowie US-Standard 209E, Klasse 100. MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN -   Gehäuse und Kulissenrahmen aus verzinktem Stahlblech -   Absorptionsmaterial Mineralwolle MINERALWOLLE -   Nach EN 13501, Baustoffklasse A1, nicht brennbar -   RAL-Gütezeichen RAL-GZ 388 -   Hygienisch unbedenklich durch hohe Biolöslichkeit, nach TRGS 905 sowie EU-Richtlinie 97/69/EG -   Durch aufkaschiertes Glasseidengewebe vor Abrieb durch strömende Luft bis max. 20 m/s geschützt -   Inert gegenüber Pilz- und Bakterienwachstum VARIANTE Breite:200 Höhe:100 liefern und montieren Fabrikat der Planung:TROX SE Serie:TX/200x100 Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0008
Schalldämpfer für eckige Volumenstromregler 200x100
2,00
Stck
40.__.0009 Schalldämpfer für eckige Volumenstromregler 300x150 Zusatzschalldämpfer in rechteckiger Bauform für VVS-Regelgeräte zur Reduzierung des Strömungsgeräusches, in 43 Nenngrößen. Schalldämpferkulissen mit strömungsgünstig profilierten Rahmen. Beidseitig zum Anschluss an Luftleitungsprofil 30 mm. Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 15727, Klasse C. Geeignet für VDI 2083, Reinraumklasse 3, sowie US-Standard 209E, Klasse 100. MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN -   Gehäuse und Kulissenrahmen aus verzinktem Stahlblech -   Absorptionsmaterial Mineralwolle MINERALWOLLE -   Nach EN 13501, Baustoffklasse A1, nicht brennbar -   RAL-Gütezeichen RAL-GZ 388 -   Hygienisch unbedenklich durch hohe Biolöslichkeit, nach TRGS 905 sowie EU-Richtlinie 97/69/EG -   Durch aufkaschiertes Glasseidengewebe vor Abrieb durch strömende Luft bis max. 20 m/s geschützt -   Inert gegenüber Pilz- und Bakterienwachstum VARIANTE Breite:300 Höhe:150 liefern und montieren Fabrikat der Planung:TROX SE Serie:TX/300x150 Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0009
Schalldämpfer für eckige Volumenstromregler 300x150
2,00
Stck
40.__.0010 Schalldämpfer für eckige Volumenstromregler 500x200 Zusatzschalldämpfer in rechteckiger Bauform für VVS-Regelgeräte zur Reduzierung des Strömungsgeräusches, in 43 Nenngrößen. Schalldämpferkulissen mit strömungsgünstig profilierten Rahmen. Beidseitig zum Anschluss an Luftleitungsprofil 30 mm. Gehäuse-Leckluftstrom nach EN 15727, Klasse C. Geeignet für VDI 2083, Reinraumklasse 3, sowie US-Standard 209E, Klasse 100. MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN -   Gehäuse und Kulissenrahmen aus verzinktem Stahlblech -   Absorptionsmaterial Mineralwolle MINERALWOLLE -   Nach EN 13501, Baustoffklasse A1, nicht brennbar -   RAL-Gütezeichen RAL-GZ 388 -   Hygienisch unbedenklich durch hohe Biolöslichkeit, nach TRGS 905 sowie EU-Richtlinie 97/69/EG -   Durch aufkaschiertes Glasseidengewebe vor Abrieb durch strömende Luft bis max. 20 m/s geschützt -   Inert gegenüber Pilz- und Bakterienwachstum VARIANTE Breite:500 Höhe:200 liefern und montieren Fabrikat der Planung:TROX SE Serie:TX/500x200 Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0010
Schalldämpfer für eckige Volumenstromregler 500x200
2,00
Stck
Rohr-Schalldämpfer Rohr-Schalldämpfer
Rohr-Schalldämpfer
40.__.0011 Rohrschalldämpfer DN 80 x 1000 / 50 Rohrschalldämpfer in runder, starrer Bauform für RLT-Anlagen, in 14 Nenngrößen und 3 Packungsdicken. Einfügungsdämpfung gemessen nach EN ISO 7235. Gehäuse mit akustisch und thermisch wirksamer Auskleidung. Material wahlweise aus verzinktem Stahl oder Edelstahl. Unterschiedliche Anschlussvarianten, passend für runde Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180. Luftdichtheitsklasse gemäß DIN EN 15727, größenabhängig Klasse C-D BESONDERE MERKMALE Einfügungsdämpfung gemessen nach EN ISO 7235 Absorptionsmaterial nicht brennbar Packungsdicken 25, 50 und 100 mm Luftdichtheitsklasse D für Nenngrößen einschließlich 400 mm Luftdichtheitsklasse C ab Nenngröße 450 mm MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN Mantelrohr in glatter Ausführung aus verzinktem Stahlblech 1.0917 oder Edelstahl 1.4301 Gelochtes Innenrohr in Wickelfalzausführung aus verzinktem Stahlblech 1.0917 Gelochtes Innenrohr aus Edelstahl 1.4301 Anschlussstutzen aus verzinktem Stahlblech 1.0917 oder Edelstahl 1.4301 ABSORPTIONSMATERIAL MINERALWOLLE Nach EN 13501-1, Baustoffklasse A1, nicht brennbar Gesundheitlich unbedenklich im Sinne der TRGS 905 und EU-Richtlinie 97/69/EG Durch am Innenrohr aufgebrachtes Vlies vor Abrieb durch strömende Luft bis maximal 20 m/s geschützt Inert gegenüber Pilz- und Bakterienwachstum gemäß DIN EN 846 AUSFÜHRUNG Rohrschalldämpfer: Keine Eintragung: verzinkter Stahl 1.0917 A2: Edelstahl 1.4301 Anschlussvariante: Keine Eintragung: Rohrstutzen mit Sicke, beidseitig D2: Rohrstutzen mit Lippendichtung, beidseitig AS: Rohrstutzen mit Lippendichtung und einseitig Aufsteckstutzen TECHNISCHE DATEN Nenngrößen: Ø80, 100, 125, 160, 200, 250, 315 Packungsdicken: 25, 50, 100 mm Nennlängen: 500, 1000, 1500 mm Betriebsdruck: maximal 2000 Pa Luftgeschwindigkeit: maximal 20 m/s Betriebstemperatur: maximal 90 °C VARIANTE Material: Verzinkter Stahl 1.0917 Anschlussvarianten: Rohrstutzen mit Sicke Nenngröße: 80 Nennlänge: 1000 Packungsdicke: 50 liefern und montieren Fabrikat:TROX GmbH Type:CA/80x1000/50 Artikelnummer: Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0011
Rohrschalldämpfer DN 80 x 1000 / 50
1,00
Stck
40.__.0012 Rohrschalldämpfer DN 100 x 1000 / 50 Rohrschalldämpfer in runder, starrer Bauform für RLT-Anlagen, in 14 Nenngrößen und 3 Packungsdicken. Einfügungsdämpfung gemessen nach EN ISO 7235. Gehäuse mit akustisch und thermisch wirksamer Auskleidung. Material wahlweise aus verzinktem Stahl oder Edelstahl. Unterschiedliche Anschlussvarianten, passend für runde Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180. Luftdichtheitsklasse gemäß DIN EN 15727, größenabhängig Klasse C-D BESONDERE MERKMALE Einfügungsdämpfung gemessen nach EN ISO 7235 Absorptionsmaterial nicht brennbar Packungsdicken 25, 50 und 100 mm Luftdichtheitsklasse D für Nenngrößen einschließlich 400 mm Luftdichtheitsklasse C ab Nenngröße 450 mm MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN Mantelrohr in glatter Ausführung aus verzinktem Stahlblech 1.0917 oder Edelstahl 1.4301 Gelochtes Innenrohr in Wickelfalzausführung aus verzinktem Stahlblech 1.0917 Gelochtes Innenrohr aus Edelstahl 1.4301 Anschlussstutzen aus verzinktem Stahlblech 1.0917 oder Edelstahl 1.4301 ABSORPTIONSMATERIAL MINERALWOLLE Nach EN 13501-1, Baustoffklasse A1, nicht brennbar Gesundheitlich unbedenklich im Sinne der TRGS 905 und EU-Richtlinie 97/69/EG Durch am Innenrohr aufgebrachtes Vlies vor Abrieb durch strömende Luft bis maximal 20 m/s geschützt Inert gegenüber Pilz- und Bakterienwachstum gemäß DIN EN 846 AUSFÜHRUNG Rohrschalldämpfer: Keine Eintragung: verzinkter Stahl 1.0917 A2: Edelstahl 1.4301 Anschlussvariante: Keine Eintragung: Rohrstutzen mit Sicke, beidseitig D2: Rohrstutzen mit Lippendichtung, beidseitig AS: Rohrstutzen mit Lippendichtung und einseitig Aufsteckstutzen TECHNISCHE DATEN Nenngrößen: Ø80, 100, 125, 160, 200, 250, 315 Packungsdicken: 25, 50, 100 mm Nennlängen: 500, 1000, 1500 mm Betriebsdruck: maximal 2000 Pa Luftgeschwindigkeit: maximal 20 m/s Betriebstemperatur: maximal 90 °C VARIANTE Material: Verzinkter Stahl 1.0917 Anschlussvarianten: Rohrstutzen mit Sicke Nenngröße:100 Nennlänge:1000 Packungsdicke:50 liefern und montieren Fabrikat:TROX GmbH Type:CA/100x1000/50 Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0012
Rohrschalldämpfer DN 100 x 1000 / 50
12,00
Stck
40.__.0013 Rohrschalldämpfer DN 125 x 1000 / 50 Rohrschalldämpfer in runder, starrer Bauform für RLT-Anlagen, in 14 Nenngrößen und 3 Packungsdicken. Einfügungsdämpfung gemessen nach EN ISO 7235. Gehäuse mit akustisch und thermisch wirksamer Auskleidung. Material wahlweise aus verzinktem Stahl oder Edelstahl. Unterschiedliche Anschlussvarianten, passend für runde Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180. Luftdichtheitsklasse gemäß DIN EN 15727, größenabhängig Klasse C-D BESONDERE MERKMALE Einfügungsdämpfung gemessen nach EN ISO 7235 Absorptionsmaterial nicht brennbar Packungsdicken 25, 50 und 100 mm Luftdichtheitsklasse D für Nenngrößen einschließlich 400 mm Luftdichtheitsklasse C ab Nenngröße 450 mm MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN Mantelrohr in glatter Ausführung aus verzinktem Stahlblech 1.0917 oder Edelstahl 1.4301 Gelochtes Innenrohr in Wickelfalzausführung aus verzinktem Stahlblech 1.0917 Gelochtes Innenrohr aus Edelstahl 1.4301 Anschlussstutzen aus verzinktem Stahlblech 1.0917 oder Edelstahl 1.4301 ABSORPTIONSMATERIAL MINERALWOLLE Nach EN 13501-1, Baustoffklasse A1, nicht brennbar Gesundheitlich unbedenklich im Sinne der TRGS 905 und EU-Richtlinie 97/69/EG Durch am Innenrohr aufgebrachtes Vlies vor Abrieb durch strömende Luft bis maximal 20 m/s geschützt Inert gegenüber Pilz- und Bakterienwachstum gemäß DIN EN 846 AUSFÜHRUNG Rohrschalldämpfer: Keine Eintragung: verzinkter Stahl 1.0917 A2: Edelstahl 1.4301 Anschlussvariante: Keine Eintragung: Rohrstutzen mit Sicke, beidseitig D2: Rohrstutzen mit Lippendichtung, beidseitig AS: Rohrstutzen mit Lippendichtung und einseitig Aufsteckstutzen TECHNISCHE DATEN Nenngrößen: Ø80, 100, 125, 160, 200, 250, 315 Packungsdicken: 25, 50, 100 mm Nennlängen: 500, 1000, 1500 mm Betriebsdruck: maximal 2000 Pa Luftgeschwindigkeit: maximal 20 m/s Betriebstemperatur: maximal 90 °C VARIANTE Material: Verzinkter Stahl 1.0917 Anschlussvarianten: Rohrstutzen mit Sicke Nenngröße:125 Nennlänge:1000 Packungsdicke:50 liefern und montieren Fabrikat:TROX GmbH Type:CA/125x1000/50 Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0013
Rohrschalldämpfer DN 125 x 1000 / 50
3,00
Stck
40.__.0014 Rohrschalldämpfer DN 160 x 1000 / 50 Rohrschalldämpfer in runder, starrer Bauform für RLT-Anlagen, in 14 Nenngrößen und 3 Packungsdicken. Einfügungsdämpfung gemessen nach EN ISO 7235. Gehäuse mit akustisch und thermisch wirksamer Auskleidung. Material wahlweise aus verzinktem Stahl oder Edelstahl. Unterschiedliche Anschlussvarianten, passend für runde Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180. Luftdichtheitsklasse gemäß DIN EN 15727, größenabhängig Klasse C-D BESONDERE MERKMALE Einfügungsdämpfung gemessen nach EN ISO 7235 Absorptionsmaterial nicht brennbar Packungsdicken 25, 50 und 100 mm Luftdichtheitsklasse D für Nenngrößen einschließlich 400 mm Luftdichtheitsklasse C ab Nenngröße 450 mm MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN Mantelrohr in glatter Ausführung aus verzinktem Stahlblech 1.0917 oder Edelstahl 1.4301 Gelochtes Innenrohr in Wickelfalzausführung aus verzinktem Stahlblech 1.0917 Gelochtes Innenrohr aus Edelstahl 1.4301 Anschlussstutzen aus verzinktem Stahlblech 1.0917 oder Edelstahl 1.4301 ABSORPTIONSMATERIAL MINERALWOLLE Nach EN 13501-1, Baustoffklasse A1, nicht brennbar Gesundheitlich unbedenklich im Sinne der TRGS 905 und EU-Richtlinie 97/69/EG Durch am Innenrohr aufgebrachtes Vlies vor Abrieb durch strömende Luft bis maximal 20 m/s geschützt Inert gegenüber Pilz- und Bakterienwachstum gemäß DIN EN 846 AUSFÜHRUNG Rohrschalldämpfer: Keine Eintragung: verzinkter Stahl 1.0917 A2: Edelstahl 1.4301 Anschlussvariante: Keine Eintragung: Rohrstutzen mit Sicke, beidseitig D2: Rohrstutzen mit Lippendichtung, beidseitig AS: Rohrstutzen mit Lippendichtung und einseitig Aufsteckstutzen TECHNISCHE DATEN Nenngrößen: Ø80, 100, 125, 160, 200, 250, 315 Packungsdicken: 25, 50, 100 mm Nennlängen: 500, 1000, 1500 mm Betriebsdruck: maximal 2000 Pa Luftgeschwindigkeit: maximal 20 m/s Betriebstemperatur: maximal 90 °C VARIANTE Material: Verzinkter Stahl 1.0917 Anschlussvarianten: Rohrstutzen mit Sicke Nenngröße:160 Nennlänge:1000 Packungsdicke:50 liefern und montieren Fabrikat:TROX GmbH Type:CA/160x1000/50 Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0014
Rohrschalldämpfer DN 160 x 1000 / 50
3,00
Stck
40.__.0015 Rohrschalldämpfer DN 200 x 1000 / 50 Rohrschalldämpfer in runder, starrer Bauform für RLT-Anlagen, in 14 Nenngrößen und 3 Packungsdicken. Einfügungsdämpfung gemessen nach EN ISO 7235. Gehäuse mit akustisch und thermisch wirksamer Auskleidung. Material wahlweise aus verzinktem Stahl oder Edelstahl. Unterschiedliche Anschlussvarianten, passend für runde Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180. Luftdichtheitsklasse gemäß DIN EN 15727, größenabhängig Klasse C-D BESONDERE MERKMALE Einfügungsdämpfung gemessen nach EN ISO 7235 Absorptionsmaterial nicht brennbar Packungsdicken 25, 50 und 100 mm Luftdichtheitsklasse D für Nenngrößen einschließlich 400 mm Luftdichtheitsklasse C ab Nenngröße 450 mm MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN Mantelrohr in glatter Ausführung aus verzinktem Stahlblech 1.0917 oder Edelstahl 1.4301 Gelochtes Innenrohr in Wickelfalzausführung aus verzinktem Stahlblech 1.0917 Gelochtes Innenrohr aus Edelstahl 1.4301 Anschlussstutzen aus verzinktem Stahlblech 1.0917 oder Edelstahl 1.4301 ABSORPTIONSMATERIAL MINERALWOLLE Nach EN 13501-1, Baustoffklasse A1, nicht brennbar Gesundheitlich unbedenklich im Sinne der TRGS 905 und EU-Richtlinie 97/69/EG Durch am Innenrohr aufgebrachtes Vlies vor Abrieb durch strömende Luft bis maximal 20 m/s geschützt Inert gegenüber Pilz- und Bakterienwachstum gemäß DIN EN 846 AUSFÜHRUNG Rohrschalldämpfer: Keine Eintragung: verzinkter Stahl 1.0917 A2: Edelstahl 1.4301 Anschlussvariante: Keine Eintragung: Rohrstutzen mit Sicke, beidseitig D2: Rohrstutzen mit Lippendichtung, beidseitig AS: Rohrstutzen mit Lippendichtung und einseitig Aufsteckstutzen TECHNISCHE DATEN Nenngrößen: Ø80, 100, 125, 160, 200, 250, 315 Packungsdicken: 25, 50, 100 mm Nennlängen: 500, 1000, 1500 mm Betriebsdruck: maximal 2000 Pa Luftgeschwindigkeit: maximal 20 m/s Betriebstemperatur: maximal 90 °C VARIANTE Material: Verzinkter Stahl 1.0917 Anschlussvarianten: Rohrstutzen mit Sicke Nenngröße:200 Nennlänge:1000 Packungsdicke:50 liefern und montieren Fabrikat:TROX GmbH Type:CA/200x1000/50 Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0015
Rohrschalldämpfer DN 200 x 1000 / 50
1,00
Stck
Kulissenschalldämpfer Kulissenschalldämpfer
Kulissenschalldämpfer
40.__.0016 Schalldämpfer 1600x600x1000 SKB Schalldämpfer mit eingebauten SB Kulissen mit biolöslicher Mineralwolle und mit hochfester, abriebsicherer, feuchtigkeitsabweisender Oberfläche aus Glasseide. Nichtbrennbar nach DIN 4102. Zweikammerbauart aus verzinktem Stahlblech, mit Resonanz- und Absorptionselementen zur optimalen Schalldämpfung bei 250 Hz, umlaufendem Profilrahmen, sowie durchgehendem Stabilisierungs- und Kammertrennprofil. Kanalgehäuse aus verzinktem Stahlblech, mit Anschlussrahmen und Aussteifungsprofilen. Nachweis der Verwendbarkeit gemäß Landesbauordnung durch Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis. Hygiene-Nachweis entsprechend VDI 6022-1, VDI 2067-1, VDI 3803, DIN 1946-4 und DIN EN 13779. Kulissendicke:200 mm Kulissenanzahl: 6 Stück Gehäusebreite:1600 mm Gehäusehöhe: 600 mm Gehäuselänge:1000 mm Rahmenprofil:P30 (30mm hoch) Technische Daten im Betriebspunkt: Zu-/Abströmung:Einbau in Luftleitungvolumenstrom:432 m³/h Druckverlust:0 Pa Schallleistungspegel:<20 dB(A) Einfügedämpfung:5;12;26;28;30;28;21;18 dB Oktavschallleistungspegel:<13;<13;<13;<13;<13;<13;<13;<13 dB Dichtheitsklasse:Dichtheitsklasse C liefern und montieren Fabrikat: WILDEBOER Type    : SKB Artikelnummer: Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
40.__.0016
Schalldämpfer 1600x600x1000
4,00
Stck
50 431 Auslässe
50
431 Auslässe
50.__.0001 Deckendralldurchlass Zuluft 625 Dralldurchlass DSQ, Größe 625 Ausschreibungstext DSQ Dralldurchlass für Zuluft und Abluft. Für konstante und variable Volumenströme. Mit ebenen, glatten Oberflächen ohne störende Abkantungen für hohe Volumenströme bei geringen Strömungsgeräuschen. Mit Induktion zum Abbau der Strömungsgeschwindigkeiten und der Temperaturdifferenzen im Heizfall und bei Raumkühlung bis -12 K durch radiale, achssymmetrische Luftverteilung. Quadratische Frontplatte aus verzinktem Stahlblech mit feststehenden, großflächig radial ausgerichteten Luftleitlamellen bis in die Ecken des Dralldurchlasses und verdeckter Zentralbefestigung. Mit unempfindlicher, farbtonbeständiger, antistatischer Polyester- Beschichtung, glatt-glänzend. Konformitätszertifikat als Erfüllungsnachweis der Hygieneanforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4 und DIN EN 13779. Konformitätszertifikat als Erfüllungsnachweis der Hygieneanforderungen gemäß VDI 6022-1, VDI 3803-1, DIN 1946-4 und DIN EN 13779. Einbau in geschlossene Deckensysteme, Rasterdecken und frei hängend. Nenngröße:625 Farbton:Frontplatte und Kappe im Farbton RAL 9010 (weiß) Anschlusskasten: quadratischer Anschlusskasten K2 mit Zentralbefestigung, aus verzinktem Stahlblech mit zwei seitlichen Anschlussstutzen und Bohrungen für Abhängungen Anschlusskastenhöhe H1:215mm Anschlussstutzengröße:2 x DN 125 Luftart: Zuluft, mit speziellem Luftleitblech, zur optimalen Luftverteilung mit geringen Strömungsgeräuschen und mit Drosselklappe zur Volumenstromeinstellung ohne Demontage des Dralldurchlasses Ausführung:mit Lippendichtung liefern und montieren Fabrikat: Wildeboer Type    :DSQ, Größe 625 Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
50.__.0001
Deckendralldurchlass Zuluft 625
8,00
Stck
50.__.0002 Deckendralldurchlass Abluft 625 Deckendralldurchlässe mit quadratischem Frontdurchlass. Einbau in geschlossene Deckensysteme, Rasterdecken und frei hängend. liefern und montieren Fabrikat: Wildeboer Type    :DSQ Frontplatte ohne Anschlusskasten Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
50.__.0002
Deckendralldurchlass Abluft 625
6,00
Stck
50.__.0003 Deckendralldurchlass Zuluft 625x24 Deckendralldurchlässe mit quadratischem oder rundem Frontdurchlass. Als Zuluft- und Abluftdurchlass für Komfortbereiche mit maximal 35-fachem Luftwechsel. Frontdurchlass mit einzeln manuell verstellbaren Luftleitelementen für drallförmige horizontale Luftführung mit hoher Induktion. Zum Einbau in abgehängte Decken aller Art. Einbaufertige Komponente, bestehend aus dem Frontdurchlass mit radial angeordneten, einzeln verstellbaren schwarzen oder weißen Luftleitelementen und einem Anschlusskasten, bei Zuluft mit Luftverteilelement, horizontal oder vertikal angeordnetem Anschlussstutzen, Traverse und Bohrungen oder Aufhängelaschen zur Abhängung. Mittelschraubenbefestigung des Frontdurchlasses an der Traverse, verdeckt durch eine Zierkappe. Anschlussstutzen, passend für Luftleitungen nach EN 1506 oder EN 13180. Schallleistungspegel des Strömungsgeräusches gemessen nach EN ISO 5135. BESONDERE MERKMALE -   Einzeln manuell verstellbare Luftleitelemente zur Anpassung der Strömungsrichtung -   Für Deckensysteme aller Art und mit Randverbreiterung auch freihängend -   Luftleitelemente schwarz und weiß -   Bis 35-facher Luftwechsel durch Reihenanordnung mit minimalem Mittenabstand von 0,9 m MATERIALIEN UND OBERFLÄCHEN -   Frontdurchlass aus verzinktem Stahlblech -   V, H: Anschlusskasten und Traverse aus verzinktem Stahlblech -   Luftleitelemente aus Kunststoff, nach UL 94, V- 0, flammwidrig -   Lippendichtung aus Gummi -   Sichtseite des Frontdurchlasses pulverbeschichtet RAL 9010, reinweiß -   P1: Pulverbeschichtet, Farbton nach RAL Classic -   Luftleitelemente Zuluft ähnlich RAL 9005, schwarz, Abluft keine Luftleitelemente -   Q11: Luftleitelemente Abluft ähnlich RAL 9005, schwarz -   Q21: Luftleitelemente Zuluft und Abluft ähnlich RAL 9010, weiß Ausführung:mit Lippendichtung liefern und montieren Fabrikat der Planung: TROX SE Serie: VDW-Q-Z-H-M-L/625x24 Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
50.__.0003
Deckendralldurchlass Zuluft 625x24
6,00
Stck
50.__.0004 Deckendralldurchlass Abluft 625x24 Deckendralldurchlässe mit quadratischem Frontdurchlass. liefern und montieren Fabrikat der Planung: TROX SE Serie: VDW-Q-Z-H-M-L/625x24 Frontplatte ohne Anschlusskasten Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
50.__.0004
Deckendralldurchlass Abluft 625x24
4,00
Stck
50.__.0005 Zulufttellerventil DN 100 VSZ Zuluftventil Lüftungsventil für Zuluft. Zum Einbau in Decken, Wänden und zum frei hängenden Einbau. Die Strahlausbreitung erfolgt radial. Aus Stahlblech, im Farbton RAL 9010 (weiß) pulverbeschichtet. Mit Bajonettverschluss, verzinktem Einbaurahmen und umlaufender Dichtung. Die stufenlose Volumenstromeinstellung erfolgt über den drehbaren, mit einer Kontermutter zu arretierenden Ventilteller. In Größe DN 100 mm liefern und montieren Fabrikat: WILDEBOER Type    : VSZ Artikelnummer: Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
50.__.0005
Zulufttellerventil DN 100
E
1,00
Stck
50.__.0006 Zulufttellerventil DN 125 Zulufttellerventil DN 125 leistung wie zuvor im vollen Wortlaut beschrieben, jedoch als DN 125 liefern und montieren
50.__.0006
Zulufttellerventil DN 125
E
1,00
Stck
50.__.0007 Zulufttellerventil DN 160 Zulufttellerventil DN 160 leistung wie zuvor im vollen Wortlaut beschrieben, jedoch als DN 160 liefern und montieren
50.__.0007
Zulufttellerventil DN 160
2,00
Stck
50.__.0008 Ablufttellerventil DN 100 Ablufttellerventil DN 100 Lüftungsventil für Abluft. Zum Einbau in Decken, Wänden und zum frei hängenden Einbau. Aus Stahlblech, im Farbton RAL 9010 (weiß) pulverbeschichtet. Mit Bajonettverschluss, verzinktem Einbaurahmen und umlaufender Dichtung. Die stufenlose Volumenstromeinstellung erfolgt über den drehbaren, mit einer Kontermutter zu arretierenden Ventilteller. Größe in DN 100 liefern und montieren Fabrikat: WILDEBOER Type    : VSA Artikelnummer: Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
50.__.0008
Ablufttellerventil DN 100
17,00
Stck
50.__.0009 Ablufttellerventil DN 125 Ablufttellerventil DN 125 leistung wie zuvor im vollen Wortlaut beschrieben, jedoch als DN 125 liefern und montieren
50.__.0009
Ablufttellerventil DN 125
6,00
Stck
50.__.0010 Ablufttellerventil DN 160 Ablufttellerventil DN 160 leistung wie zuvor im vollen Wortlaut beschrieben, jedoch als DN 160 liefern und montieren
50.__.0010
Ablufttellerventil DN 160
4,00
Stck
50.__.0011 Ablufttellerventil DN 200 Ablufttellerventil DN ´200 leistung wie zuvor im vollen Wortlaut beschrieben, jedoch als DN 200 liefern und montieren
50.__.0011
Ablufttellerventil DN 200
2,00
Stck
51 431 Abgasabsauganlage
51
431 Abgasabsauganlage
Mitfahrende, druckluftbetätigte Abgasabsauganlage
Mitfahrende, druckluftbetätigte Abgasabsauganlage
Abgaserfassung
Abgaserfassung
51.__.0001 Feuerwehr-Abgasabsaugsystem Feuerwehr-Abgasabsaugsystem LS 10-D, als mitfahrende Anlage. Bestehend aus ecovent- Systemlaufschiene (stranggepreßtes Aluminium), 6 m lang. Das Profil hat eine Wandstärke von bis zu 3,5mm für eine hohe Verschleißfestigkeit und beste Rolleigenschaften. Einschließlich Führungs-, Befestigungs- und Stabilitätsprofil, aus einem Stück gefertigt. 7,50 m Hochtemperatur-Abgasschlauch DN 100, geeignet bis 210°C Abgastemperatur, Federbalancer aus schlagfestem Aluminium, druckluftgesteuerte Ablöseautomatik mit Druckregler und Manometer, Abkopplungsventil, drehbare Sicherheitsablösung (Vermeidung von Schlauchverdrehungen beim Aufstecken), Handschalter am Schlauch, Druckluftschlauchpaket (Druckluftkomponenten bis 10bar geeignet), Spezialerfassungsdüse DN125 (abweichenden Ø bitte angeben) für 100%ige Erfassung der Fahrzeugabgase, Fahrweg: ca. 9m BG geprüft und zertifiziert auf Produktsicherheit BG geprüfte und zertifizierte Produktionsstätte BG freigegebenes GS-Siegel GS-Zertifikat-Nr.: HM 240109 liefern und gemeinsam mit Dachdecker montieren Fabrikat: ecovent, Typ: LS 10-D "oder gleichwertiger Art" Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
51.__.0001
Feuerwehr-Abgasabsaugsystem
4,00
Stck
51.__.0002 Befestigungssatz für Systemlaufschiene Befestigungssatz für Systemlaufschiene zur Decken/Trägermontage über Konsolen bzw. Rohrabhängungen. BG geprüft und zertifiziert auf Produktsicherheit BG geprüfte und zertifizierte Produktionsstätte BG freigegebenes GS-Siegel GS-Zertifikat-Nr.: HM 240109 Fabrikat:ecovent, Typ:AS "oder gleichwertiger Art" Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
51.__.0002
Befestigungssatz für Systemlaufschiene
8,00
Stck
51.__.0003 Überschubbegrenzer Überschubbegrenzer UB, gefertigt aus galvanisch verzinktem Stahl. Durch die genaue Positionierung ist eine 100%ige Erfassung der Abgase sichergestellt. Geeignet zur Befestigung am Auspuffendrohr. Fertigung nach Aufmaß. BG geprüft und zertifiziert auf Produktsicherheit BG geprüfte und zertifizierte Produktionsstätte BG freigegebenes GS-Siegel GS-Zertifikat-Nr.: HM 240109 Fabrikat:ecovent, Typ:UB "oder gleichwertiger Art" Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
51.__.0003
Überschubbegrenzer
4,00
Stck
51.__.0004 Druckluftinstallationsmaterial Druckluftinstallationsmaterial bestehend aus PE- Schutzrohr mit Befestigung, Druckschlauch 4/6, allen Verbindungsbauteilen für eine Stellplatzversorgung einschließlich anteiliger Sammelleitung. Das Schutzrohr hat Reserve für die Elektroinstallation.
51.__.0004
Druckluftinstallationsmaterial
4,00
Stck
Ventilator und Steuerung
Ventilator und Steuerung
51.__.0005 Radialventilator Radialventilator Typ VB 200, solide Industrieausführung aus Stahlblech gefertigt, lackiert in RAL 5015, Flügelrad statisch und dynamisch ausgewuchtet, hoher Wirkungsgrad durch rückwärtsgekrümmte Schaufeln, einschließlich Standfuß, Saug- und Druckstutzen; DN 200, Volumenstrom: 450-3500 m³/h, Pressung: 2150- 500 Pa, 1,5 kW, 3ph., 400V BG geprüft und zertifiziert auf Produktsicherheit BG geprüfte und zertifizierte Produktionsstätte BG freigegebenes GS-Siegel GS-Zertifikat-Nr.: HM 240109 liefern und gemeinsam mit Dachdecker montieren Fabrikat: ecovent, Typ: VB 200 "oder gleichwertiger Art" Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
51.__.0005
Radialventilator
1,00
Stck
51.__.0006 Wandkonsole Wandkonsole für Ventilator bis 3 kW, verzinkt,
51.__.0006
Wandkonsole
1,00
Stck
51.__.0007 Schwingmetall Schwingmetall-Satz, 4 Stück, Größe 1, bis 3 kW
51.__.0007
Schwingmetall
1,00
Stck
51.__.0008 Gummimanschette Gummimanschette mit Befestigungsschellen, DN 200
51.__.0008
Gummimanschette
2,00
Stck
51.__.0009 Reparatur-Notschalter Reparatur-Notschalter, allpolige Abschaltung, Schaltleistung bis 4 kW
51.__.0009
Reparatur-Notschalter
1,00
Stck
51.__.0010 Ventilator-Nachlaufsteuerung Ventilator-Nachlaufsteuerung, Typ FST. In solidem, pulverbeschichteten Metallgehäuse. Diese Schaltung ermöglicht das automatische Anlaufen der Absauganlage beim Öffnen der Tore über einen potentialfreien Kontakt (Taster, bauseitiger Impulsschalter) oder durch den Druckdifferenzschalter DS-12, Zeitschaltrelais, mit Motorschutzschalter, Betriebsmeldung mit potentialfreiem Kontakt am Schütz, Störmeldung. Schaltstellungen: AUTOMATIK/AUS/HAND. Für Ventilatoren von 0,55kW - 1,5kW. BG geprüft und zertifiziert auf Produktsicherheit BG geprüfte und zertifizierte Produktionsstätte BG freigegebenes GS-Siegel GS-Zertifikat-Nr.: HM 240109 liefern und gemeinsam mit Dachdecker montieren Fabrikat:ecovent, Typ:FST "oder gleichwertiger Art" Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
51.__.0010
Ventilator-Nachlaufsteuerung
1,00
Stck
51.__.0011 Signalleuchte Signalleuchte grün (bei Anforderung alternativ weiß) zur Anzeige des Betriebszustandes einer Abgasabsauganlage. Einschließlich LED-Leuchtmittel und Beschriftung, 230V.
51.__.0011
Signalleuchte
1,00
Stck
51.__.0012 Druckschalter DS-12 Druckschalter DS-12, Kunststoffgehäuse schlagfest, werkseingestellt, hysteresefreie Ausführung, mit Metallgewindeanschluß BG geprüft und zertifiziert auf Produktsicherheit BG geprüfte und zertifizierte Produktionsstätte BG freigegebenes GS-Siegel GS-Zertifikat-Nr.: HM 240109 liefern und gemeinsam mit Dachdecker montieren Fabrikat:ecovent, Typ:DS-12 "oder gleichwertiger Art" Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
51.__.0012
Druckschalter DS-12
4,00
Stck
Sammelrohrleitung
Sammelrohrleitung
51.__.0013 Wickelfalzrohr DN 100 Wickelfalzrohr incl. Zubehör (Abdichtung, je 3m: 1x Strangschelle, 1x Rohrverbinder), DN 100
51.__.0013
Wickelfalzrohr DN 100
9,00
m
51.__.0014 Wickelfalzrohr DN 160 Wickelfalzrohr incl. Zubehör (Abdichtung, je 3m: 1x Strangschelle, 1x Rohrverbinder), DN 160
51.__.0014
Wickelfalzrohr DN 160
6,00
m
51.__.0015 Wickelfalzrohr DN 200 Wickelfalzrohr incl. Zubehör (Abdichtung, je 3m: 1x Strangschelle, 1x Rohrverbinder), DN 200
51.__.0015
Wickelfalzrohr DN 200
15,00
m
51.__.0016 Wickelfalzrohr DN 250 Wickelfalzrohr incl. Zubehör (Abdichtung, je 3m: 1x Strangschelle, 1x Rohrverbinder), DN 250
51.__.0016
Wickelfalzrohr DN 250
3,00
m
51.__.0017 Rohrbogen, 90°, verzinkt, DN 100 Rohrbogen, 90°, verzinkt, DN 100
51.__.0017
Rohrbogen, 90°, verzinkt, DN 100
1,00
Stck
51.__.0018 Rohrbogen, 90°, verzinkt, DN 200 Rohrbogen, 90°, verzinkt, DN 200
51.__.0018
Rohrbogen, 90°, verzinkt, DN 200
2,00
Stck
51.__.0019 Rohrbogen, 90°, verzinkt, DN 250 Rohrbogen, 90°, verzinkt, DN 250
51.__.0019
Rohrbogen, 90°, verzinkt, DN 250
2,00
Stck
51.__.0020 T - Stück als Reduzierabzweig T - Stück als Reduzierabzweig, verzinkt, größter Durchmesser: DN 160 hier 160/100/100
51.__.0020
T - Stück als Reduzierabzweig
1,00
Stck
51.__.0021 T - Stück als Reduzierabzweig T - Stück als Reduzierabzweig, verzinkt, größter Durchmesser: DN 200 hier 200/100/200 und 200/100/160
51.__.0021
T - Stück als Reduzierabzweig
2,00
Stck
51.__.0022 Reduzierung Reduzierung, verzinkt, DN 250/d2 hier d2 = DN 200
51.__.0022
Reduzierung
1,00
Stck
51.__.0023 Drosselklappe Drosselklappe, verzinkt, DN 100
51.__.0023
Drosselklappe
4,00
Stck
51.__.0024 Rückschlagklappe Rückschlagklappe, dichtschließend, verzinkt, DN 250
51.__.0024
Rückschlagklappe
1,00
Stck
51.__.0025 Rohrschalldämpfer Rohrschalldämpfer mit 100 mm starkem Dämmpaket, verzinkte Ausführung, Länge=900mm, DN 250
51.__.0025
Rohrschalldämpfer
1,00
Stck
51.__.0026 Abdeckrosetten Abdeckrosetten für Wanddurchführungen aus verzinktem Stahlblech, 1 Satz = 2 Stück, für Rohrdurchmesser DN 250
51.__.0026
Abdeckrosetten
1,00
Stck
51.__.0027 Wandausblas Wandausblas mit Vogelschutzgitter (die Zulässigkeit des horizontalen Ausblasens ist bauseits zu prüfen), DN 250
51.__.0027
Wandausblas
1,00
Stck
Weitere Dienstleistungen:
Weitere Dienstleistungen:
51.__.0028 Interne Elektroinstallation Interne Elektroinstallation mit 10m Steuerleitung (2 x 0,75mm²) je Stellplatz und 10m Verbindungsleitung vom Steuerkasten zum Ventilator (4 x 2,5mm²). Die Zuleitung, das Aufklemmen und die vorschriftsmässige Messung erfolgen bauseits. In der Verteilung sind Schutzschalter für Elektromotoren (Auslösecharakteristik C) vorzusehen.
51.__.0028
Interne Elektroinstallation
1,00
Stck
51.__.0029 Scherenarbeitsbühne Scherenarbeitsbühne, 8m Arbeitshöhe. Preis für den ersten Einsatztag einschließlich An- und Abfahrt
51.__.0029
Scherenarbeitsbühne
1,00
Stck
51.__.0030 Scherenarbeitsbühne Scherenarbeitsbühne, 8m Arbeitshöhe für den zweiten und die folgenden Einsatztage (Preis nur in Verbindung mit Art.-Nr.: 99526)
51.__.0030
Scherenarbeitsbühne
2,00
Stck
51.__.0031 Kernbohrung Kernbohrung durch Mauerwerk, Bohrdurchmesser 270mm
51.__.0031
Kernbohrung
E
1,00
cm
51.__.0032 Rüstkostenpauschale Rüstkostenpauschale je Bohrloch. Die Lage der Bohrung ist kundenseitig hinsichtlich Kabel- und Leitungsführungen, Hohlraumschüttung und tragenden Bauwerksteilen zu prüfen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Beschädigung dieser. Lageangaben durch uns bezeichnen lediglich die optimale Absaugrohrführung
51.__.0032
Rüstkostenpauschale
E
1,00
Stck
51.__.0033 Inbetriebnahme Inbetriebnahme der Abgasabsauganlage Direkt in Verbindung nach der Montage, bei Einzelabnahme entstehen zusätzliche Fahrt- und Rüstkosten!
51.__.0033
Inbetriebnahme
1,00
Stck
51.__.0034 Standarddokumentation Standarddokumentation für Feuerwehr oder Autohaus
51.__.0034
Standarddokumentation
1,00
Stck
51.__.0035 Prüfbuch Prüfbuch, incl. der aktuellen gesetzlichen Vorschriften, Datenstammblatt und Prüfungsvordruck, Erfassung der Stammdaten
51.__.0035
Prüfbuch
1,00
Stck
51.__.0036 Luftmengenmessung Luftmengenmessung je Prüfstelle, einschließlich Berechnung der Saugleistung und Erfassung der Werte
51.__.0036
Luftmengenmessung
4,00
Stck
51.__.0037 Kopie von Luftmengenmessung Jährliche Wartung der Abgasabsauganlage nach VOB inkl. der UVV-Pflichtprüfung. Mit Prüfbuchauszug und Siegel nach §4 der ArbStättV sowie der BG/BIA/ASA-
51.__.0037
Kopie von Luftmengenmessung
E
1,00
Stck
60 Regelung
60
Regelung
Die Verlegung der Kabel und Leitungen zwischen Die Verlegung der Kabel und Leitungen zwischen Schaltschrank und Geräten wie Umwälzpumpen, Ventilatoren, Fühlern, Thermostaten, etc. erfolgt durch das Gewerk Elektro Zum Leistungsumfang des Gewerks Sanitär gehört lediglich das beidseitige Auflegen der Kabel. Alles hierfür erforderliche Zubehör ist in die Einheitspreise einzurechnen.
Die Verlegung der Kabel und Leitungen zwischen
70 439 Wartungsvertrag
70
439 Wartungsvertrag
70.__.0010 Wartungsvertrag 5 Jahre Wartungsvertrag gemäß VDMA-Richtlinien, Leistungs- programm für die Wartung von technsichen Anlagen VDMA 24186 für die Gesamtanlage dieses Leistungsverzeichnisses. Es sind alle zur Aufrechterhaltung einer uneingeschränkten Gewährleistung nach Maßgabe der Vertragsbedingungen notwendigen Lieferungen und Leistungen anzubieten für den Zeitraum der Gewährleistung. Wartungsintervall: mind. gemäss Vorgaben VDMA Kosten 1. Betriebsjahr       ____________Euro/a 2. Betriebsjahr       ____________Euro/a 3. Betriebsjahr       ____________Euro/a 4. Betriebsjahr       ____________Euro/a 5. Betriebsjahr       ____________Euro/a Summe = Einheitspreis ____________Euro Der Wartungsplan ist auf Anforderung, spätestens zur Auftragserteilung, abzugeben Hinweis: Die Wartung nach VDMA 24 186 darf nur von ausgebildetem Fachpersonal vorgenommenen werden. Die Ergebnisse der Wartung sind in einem Protokoll festzuhalten und dem Kunden zu übergeben. Der Wartungstermin ist rechtzeitig beim Kunden, mind. 1 Woche vorher, anzumelden In dem Kosten müssen enthalten sein: - An- und Abreise - Kilometergeld - Auslösung - Stundenlohn - kleinere Verschleißteile - Wartungsbuch Der Umfang der Wartungsarbeiten muß ausreichend sein, um den Gewährleistungsanspruch aufrecht zu erhalten. Gesamtkosten Wartung
70.__.0010
Wartungsvertrag 5 Jahre
0,00
Stck
80 439 Stundenlohnarbeiten
80
439 Stundenlohnarbeiten
Stundenlohnarbeiten: Stundenlohnarbeiten: Stundenlohnarbeiten dürfen nur auf ausdrück- liche Anordnung der Bauleitung ausgeführt werden. Sie sind durch Stundenlohnzettel zu belegen und der Bauleitung täglich zur Unterschrift vorzulegen. Beachten: Verspätet eingereichte und/oder nicht unter- zeichnete Stundenlohnzettel werden nicht an- erkannt - sind sind ungültig. Meisterstunden werden nicht anerkannt; minderwertige Arbeiten sind von Helfern aus- führen zu lassen.
Stundenlohnarbeiten:
80.__.0010 Obermonteur-Stunden Obermonteur-Stunden einschl. aller Zuschläge, Auslösungen und aller sonstigen Nebenkosten
80.__.0010
Obermonteur-Stunden
E
30,00
Std
80.__.0020 Monteur-Stunden Monteur-Stunden einschl. aller Zuschläge, Auslösungen und aller sonstigen Nebenkosten
80.__.0020
Monteur-Stunden
E
30,00
Std
80.__.0030 Helfer-Stunden Helfer-Stunden einschl. aller Zuschläge, Auslösungen und aller sonstigen Nebenkosten
80.__.0030
Helfer-Stunden
E
30,00
Std
90 439 Allgemeines
90
439 Allgemeines
90.__.0001 Einmörteln von Brandschutzklappen Feuerbeständige Verfüllung von Fugen zwischen  Brandschutzklappen und den umgebenden Wand- und Deckenbereichen mittels selbstverdichtenden, rauchgasdichtem Brandschutzmörtel gemäß den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen für Brandschutzklappen des DIBt-Berlin. Die Verfüllung der Fugen erfolgt erforderlichenfalls mittels Spezialpumpen und Verpresslanzen. Zu verfüllende Wand- und Deckendicken bis 35cm, Fugenbreiten bis 10cm; einschließlich Nachweis der verwendeten Materialien, sowie Kennzeichnung der Durchdringung in Abstimmung mit dem Brandschutzsachverständigen.
90.__.0001
Einmörteln von Brandschutzklappen
25,00
lfdm
90.__.0002 Funktionsmessung durchführen Funktionsmessung durchführen für den Leistungsbereich RLT-Anlagen DIN 18 379, nach VDI 2079 und VDI 2080, Stromaufnahme des Motors bei allen Bauelementen, Lufttemperatur und -feuchte bei allen Bauelementen, Luftvolumenstromverteilung in den Luftleitungen aller Anlagen. inkl. Erstellung eines Protokolles
90.__.0002
Funktionsmessung durchführen
1,00
Stck
90.__.0003 Abnahme Lüftungstechnische Anlagen Abnahme Abnahme der gesamten Lüftungstechnischen Anlagen durch einen staatlichen geprüften unabhängigen Sach- verständigen bzw. vom TÜV. inkl. An- und Abfahrt
90.__.0003
Abnahme Lüftungstechnische Anlagen
P
1,00
psch
90.__.0004 Vorabnahme Lüftungstechnische Anlagen Vorabnahme Vorabnahme der Brandschutzklappen zur Prüfung des fachgerechten Einbaus vor Schliessen der Wände/Decken durch einen staatlichen geprüften unabhängigen Sachverständigen bzw. vom TÜV. inkl. An- und Abfahrt
90.__.0004
Vorabnahme Lüftungstechnische Anlagen
P
1,00
psch
90.__.0005 Hygieneprüfung Hygienische Inspektion der kompletten Lüftungstechnischen Anlagen, durchzuführen gemäss der Richtlinien der VDI 6022 inkl. An- und Abfahrt
90.__.0005
Hygieneprüfung
1,00
Stck
90.__.0006 PE-Folie PE-Folie (Stärke mind. 0,4 mm) und Industrieklebeband zum staubdichten Abkleben von Lüftungsgittern von RLT-Kanälen, sehr gegliederten oder extrem unzugänglichen Bereichen und Bauteilen. Herstellen, staubdicht abkleben, reinigen, beseitigen (einschließlich der Entsorgung). Abgerechnet wird die Ansichtsfläche der verwendeten PE-Folie.
90.__.0006
PE-Folie
25,00
90.__.0007 Betonplatten Betonplatten 40x40cm auf die Bautenschutzmatten legen zur Begehbarkeit der Flachdachfläche
90.__.0007
Betonplatten
20,00
Stck
90.__.0008 Bautenschutzmatten Bautenschutzmatten aus PUR - gebundenem Gummigranulat 600 x 600mm liefern und verlegen
90.__.0008
Bautenschutzmatten
20,00
Stck
90.__.0009 Lochblech Lochblech zum Einbau in das Kanalnetz für Drossel- und Abgleichzwecke. Lochdurchmesser mind. 10 mm, freier Querschnitt wahlweise 30 bis 60 %
90.__.0009
Lochblech
E
3,00
90.__.0010 Bezeichnungsschild Bezeichnungsschild für mehrzeilige Beschriftung, mit aus- wechselbarer Beschriftungsmöglichkeit, einschl. aller Befestigungen aus massivem Profilstahl, mit Abstandshalter oder auf durchgehender Schilderleiste, Beschriftung: schwarz auf weißem Grund, Beschriftung nach den zu erstellenden Funktionsplänen in Abstimmung mit dem Bau- herrn, Schildhöhe          (mm):  50 Schildbreite         (mm): 100
90.__.0010
Bezeichnungsschild
25,00
Stck
90.__.0011 Gerüststellung Gerüststellung als Rollgerüst, für die gesamte Dauer der Bauzeit, für Arbeiten bis ca. 4 m Deckenhöhe pauschal
90.__.0011
Gerüststellung
P
1,00
psch
90.__.0012 Elektrischen Anschluß herstellen Elektrischen Anschluß herstellen Auflegen und Ablängen von Elektrokabeln an alle in diesem Leistungsverzeichnis aufgeführten elektrischen Bauteile (Verkabelung erfolgt durch das Gewerk Elektrotechnik).
90.__.0012
Elektrischen Anschluß herstellen
P
1,00
psch
90.__.0013 Einweisung des Bedienpersonals Einweisung des Bedienpersonals in der in diesem Leistungsverzeichnis beschriebenen Kältetchnik
90.__.0013
Einweisung des Bedienpersonals
P
1,00
psch
90.__.0014 Einregulierung und Einmessen der Lüftungsanlagen Einregulierung und Einmessen der Lüftungsanlagen komplette Einregulierung und Inbetriebnahme der gesamten im Leistungsverzeichnis aufgeführten lüftungstechnischen  Anlagen, Einregulierung und Protokollierung sämtlicher Luftmengen Funktionsmessung durchführen für den Leistungsbereich RLT-Anlagen DIN 18 379, nach VDI 2079 und VDI 2080, Stromaufnahme des Motors bei allen Bauelementen, Lufttemperatur und -feuchte bei allen Bauelementen, Luftvolumenstromverteilung in den Luftleitungen aller Anlagen. inkl. Erstellung eines Protokolles pauschal
90.__.0014
Einregulierung und Einmessen der Lüftungsanlagen
1,00
Stck
90.__.0015 Erstellen von Werkplänen Erstellen von Werkplänen zur Vorlage und Freigabe beim Ingenieurbüro, in 2-facher Ausfertigung. Sämtliche Pläne sind mind. 4 Wochen vor Montagebeginn dem Ingenieurbüro vorzulegen
90.__.0015
Erstellen von Werkplänen
P
1,00
psch
90.__.0016 Technische Unterlagen Die Technischen Unterlagen sind 3-fach in Papierform, jeweils geheftet in einem Ordner und 3-fach  auf Datenträger (CD/DVD) grundsätzlich zwei Wochen vor der Abnahme der Anlage zu übergeben. Die BHKS-Regeln für die technische Praxis vom Februar 2011 sind zu beachten. Die Sortierung der Revisionsunterlagen hat gemäß Punkt 4. Gliederung der Anlagendokumentation zu erfolgen (siehe Anlage zum LV). Die digitalen Dokumentationsunterlagen sind entsprechend der Papierform als PDF-Dateien abzugeben. Besondere Unterlagen wie z. B. Brandschutzklappenlisten sind als editierbare  MS-Word-Dateien zu übergeben. Bestandszeichnungen zusätzlich als AutoCAD-DWG oder DXF-Dateien. Schaltpläne sind zusätzlich als EPLAN-Dateien zu übergeben. Bestandszeichnungen entsprechend dem tatsächlich installierten Stand der Anlage, mit eingetragenen Hauptmaßen zum Baukörper (Grundriss, Detail, Schaltschemata), mit Eintragung aller Bauteile, deren Benennung und wichtigen technischen Daten. Schaltschemen sind 1-fach, laminiert, farbig, in den Technikräumen an der Wand aufzuhängen in Absprache mit dem Gebäudemanagement. Besondere Unterlagen bei Küchentechnischen Anlagen: Alle Bedienungsvorgänge sind je Anlage in richtiger Reihenfolge auszuführen und zusammen mit den dazugehörigen Produktionskontrollen in einer Liste zusammenzufassen. Beschreibung mit allen technischen Daten und Darstellungen der Geräte und Systeme. - Daten zur Ver- und Entsorgung - Garantiewerte - Technische Anschlussdaten - Wartungsnachweis mit Verwahrung bei der Anlage - Hinweise für behördliche Kontrollen und Prüfungen - Unterlagen zur Instandsetzung der Anlagen, Geräte und Systeme mit: - Checkliste zur Fehlersuche - Anweisung zur Fehlerbeseitigung - Anweisung für Maßnahmen bei erfolgloser Instandsetzung Ersatzteilaufstellung mit: - Reserveeinrichtungen - Verschleißteile - Ersatzteile mit Angabe von Hersteller (Hauptwerk),    Auslieferungslager und Kundendienststützpunkt mit Anschrift    und Telefonnummer, Typ- bzw. Fabrikationsnummer, Größe,    Leistung und Bestelldaten. Bestandspläne der Anlagen, Geräte und Systeme in den üblichen Maßstäben, gefaltet, bestehend aus: - Grundrisspläne mit Bestandseintragungen - Schnittpläne mit Bestandseintragungen - Übersichtspläne mit Hinweisen - Schaltschemata und Pläne - Stromlaufpläne - Positionspläne mit Positionsnummern bezogen auf die   Ersatzteilliste - Betriebsdaten - Herstellerbescheinigungen, Prüfbescheinigungen, Atteste und   Ursprungserzeugnis - Installationsdaten - Prüfzeichen, Zulassungszeichen und Nummern Unterlagen zur Inspektion der Anlagen, Geräte und Systeme mit: - Inspektionsunterlagen - Inspektionsanweisungen - Inspektionsturnus (Inspektionstabelle) mit Art und Zeitfolge der   Überwachung - Installationsdaten - Prüfzeichen, Zulassungszeichen und Nummern - Wartungsunterlagen - Wartungsanweisung - Wartungsturnus - Wartungsgeräte und Hilfsmittel - Ersatzteillisten mit Positionsnummern bezogen auf die   Positionspläne mit Bestelldaten. Das Fehlen und/oder die fehlerhafte Darstellung eines Teiles oder sämtlicher Dokumentationsunterlagen berechtigen den Auftraggeber, die Abnahme zu verweigern. Für sämtliche auftretenden Schäden und/oder Folgekosten ist der Auftragnehmer haftbar.
90.__.0016
Technische Unterlagen
P
1,00
psch
90.__.0017 KNX Kanaleinbaufühler Der KNX-Sensor SK10-THC-CO2-KF dient der Erfassung und Regelung verschiedener Raumluftparameter im Innenraum · Lufttemperatur ( Sensor am Gehäuse ), kann mit einer externen Temperatur gewichtet werden. · Relative Luftfeuchte ( Sensor am Gehäuse ) · CO2-Gehalt ( Sensor im Gehäuse ) · Rechenwerte Absolute Feuchte, Taupunkttemperatur und Energiegehalt ( Enthalpie ) · Regelfunktionen für Heiz- und Kühlanwendungen ( auch kombinierbar ) · Solltemperaturen für Comfort, Standby, Economy und Schutzbetrieb, auswählbar über KNX HVAC-Objekte · Sollwertänderung über Objekte · Erfassung der Minimum- und Maximumtemperatur · Hitze- und Frostalarm · Grenzwerte für Temperaturen, Feuchte und CO2-Konzentration · Ventilatorsteuerung über Feuchte Grenzwerte und externe Eingänge · Erfassung der Taupunkttemperatur der Luft mit Alarm / Regelung bei Kondensationsgefahr · Nachführungsfunktionen für Soll- und Grenztemperaturen · Reglerausgabe 0..100% oder parametrierbare PWM für thermische Stellantriebe · Ventilspülfunktion · Zweiter Temperaturregler als Hilfsregler Vier Logikblöcke für die logische Verknüpfung interner und externer Signale · 10 zugeordnete Logik Ein- / Ausgänge · Heizanforderung und Kühlanforderung zusätzlich als Signal verfügbar · Funktionen "UND, ODER, NOT, XOR" für binäre Logik · Funktionen "+ - *" für 8-Bit-Werte · Funktion ‘=‘ für bedingte Weiterleitung von Ereignissen Messbereiche Temperatur: 0 .. +50°C Auflösung: 0,01°C Genauigkeit: ± 0,4°C @ 25°C, bis zu ± 2°C rel. Feuchte: 0 .. 95% r.H Auflösung: 0.05% r.H Genauigkeit: ± 3% r.H(20..80%) @ 25°C, sonst ± 5% CO2 Gehalt: 300 .. 5000 ppm Genauigkeit: ± ( 50ppm +3% vom Messwert ) im Bereich von 300 .. 5000 ppm Betriebstemperatur: 0 .. +50°C Lagertemperatur: -25 .. +70°C Schutzklasse: IP54/65 liefern und montieren. Der Anschluss / Verkabelung erfolgt über das Gewerk Elektro. Die Parametrierung und Inbetriebnahme wird in zusammenarbeit mit dem Gewerk Elektro erfolgen. Fabrikat:Arcus Type:SK10-THC-CO2-KF Artikel-Nr.:30532001 Artikelnummer: Bieterangabe(n) angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘ angebotene Type:‘....................................................‘
90.__.0017
KNX Kanaleinbaufühler
E
2,00
Stck