Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
ZTV Heizung ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VORSCHRIFTEN (ZTV) FÜR HEIZUNGSTECHNISCHE ANLAGEN
Für das Gewerk heizungstechnische Anlagen gelten die in DIN 18380 (neuste Ausgabe) beschriebenen technischen Regeln. Neben den gültigen Gesetzen sind die nachfolgenden Dokumente in der aktuellen Fassung einzuhalten:
EneV, TA Luft, TA Lärm, ASR, MLAR, DIN 4109, VDI 2035, VDI 6026.
1.00Allgemeines
1.01
Für die Erstellung der Kältetechnischen Anlagen gelten, sofern nicht nachstehend etwas anderes bestimmt wird, die Technischen Vorschriften der VOB, Teil C.
DIN 18379 Raumlufttechnische Anlagen
DIN 18421 Dämmarbeiten an technischen Anlagen
Ferner alle einschlägigen Vorschriften, wie VDE- und VDI-Richtlinien, die Technischen Regeln und alle sonstigen behördlichen Vorschriften und örtlichen Bauauflagen und Richtlinien.
Sind in DIN-Normen für die Ausführung aller beschriebenen Leistungen keine Regelungen getroffen, gelten die entsprechenden anderen Technischen Vorschriften der VOB. Bei Abweichungen in den verschiedenen Bestimmungen, z.B. Nebenleistungen und dergleichen, gilt, wenn im Leistungsverzeichnis nichts anderes festgelegt wurde, DIN 18379, 18380 und 18421 in der genannten Reihenfolge.
Bei der Verarbeitung der verschiedenen Werkstoffe sind die Verarbeitungsanweisungen der Hersteller genauestens zu beachten.
Der Auftragnehmer hat sich vor Montagebeginn vor Ort von der Durchführbarkeit der vorgesehenen Leistungen zu überzeugen. Hierzu gehören u.a. die Überprüfung der Transportwege, Transportöffnungen, Schornsteine, Fundamente, etc.
Alle Aggregate und Komponenten sind mittels befestigter Grundplatte, bedruckte außenbeständige Einlegeschilder oder Aufklebern und durchsichtigen Klarsichtabdeckungen zu beschriften. Die Befestigung an den Aggregaten und Komponenten hat dauerhaft und fest am Aggregat, an den Komponenten, an der Rohrleitung usw. zu erfolgen. Die Grundfarbe der Einlegeschilder oder der Aufkleber hat nach DIN in der Farbe des Mediums zu erfolgen. Die Beschilderung sollte mindestens den Anlagenkennzeichnungsschlüssel bzw. die Aggregat Komponentenbezeichnung und die Bezeichnung des Anschlusses aus dem Stromlaufplan beinhalten.
Alle Aggregate, Komponenten und Materialien sind, wenn nicht anders beschrieben, zu liefern und zu montieren.
Fabrikats- und Typenangaben für Anlagenteile sind, soweit das im Grundsätzlichen zweckmäßig oder erforderlich ist, in dieser Beschreibung enthalten. Diese Angaben stellen Mindestanforderungen dar und dienen somit der Qualitätsfestlegung. Alternativfabrikate und Typen sind getrennt anzubieten. Der Auftragnehmer hat den Nachweis der technischen und technologischen Gleichwertigkeit zu führen. Über die Gleichwertigkeit aller Aggregate, Komponenten und Materialien entscheidet alleine der Auftraggeber/Bauherr. Grundsätzlich entscheidet der Auftraggeber/ Bauherr über die Ausführung von Wahlpositionen. Jede Änderung der vorgegebenen Ausführung bedarf der schriftlichen Genehmigung des Auftraggebers/Bauherren.
Alle Rohrleitungen sind mittels Pfeilschildern alle 3m auf freier Strecke zu beschriften. In kleineren Räumen sind am Eintritt und am Austritt in den Raum die Rohrleitungen und Kanäle jeweils zu beschriften. Die Grundfarbe der Pfeilschilder hat der Farbe des Mediums nach DIN zu entsprechen. Außerdem muss das Medium auf den Pfeilschildern beschrieben sein.
Teilinbetriebnahmen
Werden auf Veranlassung der Bauleitung des Auftraggebers vor Abnahme einzelne Anlagenteile, für Probbebetrieb auch Anlagen bzw. Anlagenteile anderer Gewerk in Betrieb genommen, so haftet der Auftragnehmer für ordnungsgemäße Betriebswerte und Einhaltung der erforderlichen Schutzmaßnahmen.
Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme des Auftragnehmers ist in den Allgemeinen Vorbemerkungen geregelt und muss im Vortext des LV´s nicht zusätzlich erwähnt werden.
Betriebsfähige und funktionsfähige Anlage
Es ist eine komplett betriebsfähige und funktionsfähige Anlage zu kalkulieren, zu erstellen und mängelfrei zu übergeben.
1.02
Für die Ausführung artfremder Arbeiten sind immer entsprechende, in die Handwerksrolle eingetragene Fachfirmen als Subunternehmer zu beauftragen. Die Benennung der Subunternehmer ist in den Angebotspositionen abgefragt. Diese sind auszufüllen.
Erfolgt ausnahmsweise keine Benennung der Subunternehmer mit der Angebotsabgabe, so muss eine Nachbenennung spätestens zum Arbeitsbeginn erfolgen. Gleiches gilt für den Fall, dass der Subunternehmer nach der Angebotsphase nochmals ausgetauscht wird.
Werden auf der Baustelle Firmen angetroffen, die nicht als Subunternehmer benannt sind, so hat die Bauleitung das Recht diese Firmen ohne weitere Rücksprache von der Baustelle zu weisen.
1.03
Die Anlagen haben in allen Teilen dem neuesten Stand der Technik zu entsprechen und müssen betriebssicher sein, wartungsarm und wirtschaftlich arbeiten.
Für die verwendeten Einzelteile muss die Ersatzbeschaffung gesichert sein. Weitestgehend sind Normteile zu verwenden. Gleichartige Teile müssen gleichen Fabrikats und nach Möglichkeit gleichen Typs sein. Dieses gilt auch für Bauvorhaben, die in mehreren Abschnitten errichtet werden.
1.04
Die angebotenen Leistungen müssen, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes verlangt wird, immer in betriebsfertiger Ausführung (Lieferung und Montage), einschl. sämtlicher Dichtungs- und Befestigungsmaterialien, sowie eines einwandfreien Korrosionsschutzes angeboten sein.
Die Lagerung aller beweglichen Teile muss geräuscharm und wartungsarm sein.
Alle Teilleistungen müssen in fix und fertiger Arbeit, einschließlich aller Nebenarbeiten und Zulagen angeboten werden. Hierzu gehören auch alle Nebenleistungen nach FBS-Regelwerk für Ausführung von Betonbohren und Betonschneiden.
1.05
Auf allen Apparaten und Maschinen müssen Leistungsschilder mit den technischen Daten gut sichtbar angebracht sein.
1.06
Für die angebotenen Materialien sind die geforderten Fabrikats- und Typenangaben, sowie Leistungsdaten und Abmessungen eindeutig und zweifelsfrei anzugeben.
1.07
Maschinen, Aggregate und Schaltschränke müssen außer einem Korrosionsschutz nach DIN 18364, einen Fertiganstrich nach DIN 18363 erhalten. Farbe nach RAL und Abstimmung mit dem Auftraggeber. Innen- und Außenteile sind mit den Herstellern anderer Gewerke nach Maßangabe des Auftraggebers abzustimmen. Beschädigungen des Anstrichs müssen bis zur Übergabe an den Auftraggeber sorgfältig ausgebessert bzw. gestrichen werden. Hierfür erfolgt keine besondere Vergütung, sofern im Leistungsverzeichnis nicht ausdrücklich ausgeschrieben.
1.08
Alle Gefahrenstellen sind nach DIN 2404 farbig zu kennzeichnen.
1.09
Bestehen hinsichtlich der Vollständigkeit oder der Richtigkeit des Leistungsverzeichnisses Bedenken, so hat der Bieter dieses dem Ingenieurbüro vor Angebotsabgabe schriftlich anzuzeigen. Erfolgt dieses nicht, so gelten die Ausschreibungs- unterlagen, einschließlich dieser Vorbedingungen, ausdrücklich als anerkannt.
1.10
Alle Pläne und Berechnungen stehen dem Bieter/Auftragnehmer nach vorheriger Terminabsprache zur Einsicht im Ingenieurbüro zur Verfügung.
1.11
Der Auftragnehmer erhält für die Erstellung der Anlage die gültigen Ausführungszeichnungen, technischen Unterlagen und Berechnungen.
Er hat die gelieferten Planungsunterlagen und Berechnungen sofort nach Erhalt auf ihre Richtigkeit zu prüfen. Insbesondere gilt dieses für die Auslegung der Heizlast, die Auslegung von Heizflächen, Wärmeerzeugern, Übergabestationen und die Dimensionierung der Rohrleitungen. Für die Richtigkeit dieser Unterlagen übernimmt er die alleinige Gewähr.
Sollten versehentlich Unterlagen fehlen oder nicht vollständig sein, so ist es die Pflicht des Auftragnehmers, diese nachzufordern. Er ist hierdurch nicht aus der Pflicht zur Prüfung entlassen.
Fehler und/oder Einwände sind dem Ingenieurbüro in Übereinstimmung mit der VOB vor Arbeitsbeginn bzw. Materialbeschaffung schriftlich anzuzeigen.
Ebenso gehört es zu seinen Aufgaben, Montage- und Werkstattpläne auf Grundlage der Ausführungspläne anzufertigen. In diesem Zusammenhang müssen vom Auftragnehmer alle Festpunkte, Dehnungsbogen, Dehnungsmuffen, Pendel- und Führungsschellen etc. eigenverantwortlich platziert und dimensionert werden.
1.12
Die ausführende Firma übernimmt die volle Garantie für sicheres und zuverlässsiges Funktionieren der Anlage, für die Güte des verwendeten Materials, sowie für technisch und handwerklich saubere und einwandfreie Arbeit.
1.13
Bei Zweifeln in der Auslegung der Ausführungsangaben gelten für den Auftragnehmer die ihn zu größerer Leistung oder Lieferung verpflichtenden Angaben.
1.14
Der Unternehmer hat die erstellte Anlage in allen Teilen im Betrieb vorzuführen. Ein besondere Vergütung hierfür erfolgt nicht.
2.00 Vom Auftragnehmer als Nebenleistung zu liefernde Unterlagen und Leistungen
Nachfolgend aufgeführte Leistungen sind keine besonderen Leistungen. Die Leistungen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren, sofern in der Leistungsbeschreibung keine Position dieser Art vorgesehen ist.
2.01
Druckprüf- und Abnahmeprotokolle von behördlichen Instituten wie TÜV usw. sind 2-fach zu liefern.
2.02
Einweisung des Bedienungspersonals, sowie Einregulierung sämtlicher Anlagen und deren Überprüfung auf einwandfreien Betrieb.
2.03
Erstellung und Vorhaltung von Schutzgerüsten und Arbeitsbühnen - auch solche über 2,0 m Höhe.
2.04
Vor Einbau sind sämtliche Einrichtungsgegenstände mit Architekten und Bauleitern zu bemustern.
2.05
Das Schließen und Ausstopfen von Wand- und Deckenhülsen mit geeigneten Materialien, außer solcher in Brandwänden.
2.06
Wand- und Deckenhülsen in Brandwänden und in Decken, die als Brandabschnitt gelten, dürfen nur von zugelassenen Fachfirmen geschlossen werden. Die Leistungen sind immer gesondert vergütet.
2.07
Die Stemm-, Bohr- und Fräsarbeiten für die Befestigung von Konsolen und Halterungen, einschl. der erforderlichen Dübel und Schrauben.
2.08
Die Durchführung von Druckprüfungen in Teilabschnitten nach Maßgabe der Bauleitung zum Zwecke eines zügigen Baufortschrittes.
2.09
Das Liefern von Betriebstoffen für die Druckprobe, die Inbetriebnahme und den Probebetrieb.
2.10
Die Beschilderung der Technikräume und Komponenten sind gem. der DIN VDE und den anerkannten Regeln der Technik in der jeweils gültigen Fassung, sowie der gültigen Rechtsprechung auszuführen die entsprechenden Einheitspreise einzukalkulieren
2.11
Die Revisionsunterlagen müssen 4 Kalenderwochen vor Abnahme als Vorabzug zur Prüfung dem Auftraggeber vorliegen. Die Revisionsunterlagen müssen spätestens 4 Kalenderwochen nach Abnahme in der finalen Version dem Auftraggeber vorliegen.
2.12
In Absprache mit dem AG ist ein Brandschottkataster nach bestimmten Vorgaben zu erstellen.
2.13
Pressverbindungen jeglicher Art sind mindestens nach Herstellerangaben zu prüfen. Außerdem sind nur Presswerkzeuge nach Herstellerangaben mit entsprechenden Wartungsintervallen zugelassen. Pressverbindungen dürfen nur durch zertifiziertes Personal durchgeführt werden und sind jeweils vor Ort entsprechend bei der Pressung mit Kürzel des Monteurs und Datum der Pressung zu kennzeichnen. Nicht gekennzeichnete Pressungen werden nicht abgenommen. Desweiteren sind die Einstecktiefen der Formteile vor Montage / Pressung auf der Rohrleitung anzuzeichnen.
3.00Maßnahmen zur Erhaltung einer geräuscharmen Installation
3.01
Zur Erfüllung dieser Maßnahmen sind die Forderungen der DIN 4109, Schallschutz im Hochbau, genauestens einzuhalten.
Dementsprechend ist die Dimensionierung der Rohrleitungen auszuführen.
3.02
Die gewissenhafte Dimensionierung der Rohrleitungen. Eine maximale Fließgeschwindigkeit von v = 1,0 m/s in den Rohrleitungen darf nicht überschritten werden.
Hierzu zählen u.a.:
a)die Dämmung aller in Wänden und sonstigen Bauteilen verlegten Rohrleitungen mit Schlauchisolierung,
b)die gewissenhafte Nachisolierung der Rohre, wenn die Ummantelung durch Einbau von Fittings entfernt werden mußte,
c)dass die bereits vorher erwähnten Dimensionen der Rohrleitungen so ausgeführt werden, dass eine maximale Fließgeschwindigkeit von v = 1,0 m/s in den Geschossen nicht überschritten wird,
d)dass Rohrschellen eine Einlage aus trapezförmig geriffeltem Gummieinlegeband, 8 mm hoch, oder gleichwertig erhalten müssen.
Für die hier genannten Maßnahmen erfolgt keine besondere Vergütung, sofern sie im Leistungsverzeichnis nicht ausdrücklich ausgeschrieben sind.
3.03
Schallschutz: Anforderungen und Hinweise Anlagen und Anlagenteile, von denen Körperschall ausgehen kann, sind körperschallgedämmt aufzustellen.
3.04
Die von den heizungstechnischen Anlagen auf dem Luftschallweg über Decken und Wände sowie Rohrleitungen auf dem Körperschallweg über das Baugerippe übertragenen Geräusche dürfen in den zu schützenden Räumen die behördlich festgelegten Grenzwerte nicht überschreiten.
4.00Hinweise zu den Regelanlagen
4.01
Forderungen zu den Schaltschränken
1.Bis zu 63 A sind DO-Sicherungen nach VDE 0636-4 einzusetzen.
2.Über 63 A sind NH-Sicherungen nach VDE 0636-2 einzusetzen.
3.Störlampen müssen im Störungsfall blinken, entsprechende Hilfsschütze
(2 S, 2 O) sind einzukalkulieren.
4.Betriebslampen zeigen während des Betriebes
Dauerlicht.
5.Be- und Entlüftungsöffnungen sind in ausreichendem
Maße vorzusehen bzw.
einzuarbeiten. Falls erforderlich, sind Axiallüfter
einzubauen und einzukalkulieren.
6.Schalt- und Stromlaufpläne gehören in 5-facher
Ausfertigung zum Lieferumfang.
7. Motore bis 4,5 kW Nennleistung=Direktanlauf
8. Motore über 4,5 KW Nennleistung =
Stern-Dreieck-Anlauf, oder elektronisch geregelt
Die Verlegung der Kabel und Leitungen zu den Geräten wie Pumpen und Fühlern, sowie Raumthermostaten und Stellmotoren in den Wohnungen, erfolgt durch das Gewerk Elektro.
Zum Leistungsumfang des Gewerks Heizung gehört lediglich das beidseitige Auflegen der Kabel. Alles hierfür erforderliche Zubehör ist in die Einheitspreise einzurechnen.
- ENDE ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VORSCHRIFTEN
ZTV Heizung
10 Wärmeerzeugungsanlage
10
Wärmeerzeugungsanlage
Wärmepumpe inkl. Zubehör Wärmepumpe inkl. Zubehör
Wärmepumpe inkl. Zubehör
HINWEIS: HINWEIS:
HINWEIS:
10.___.0010 Buderus Logaplus M WLW276 WLW276-24 mit Zubehör und ext. Pumpe Buderus Logaplus M WLW276
Wärmepumpen-Paket für monoenergetische
und Hybrid-Systeme, bestehend aus:
----------------------------------------
- Wärmepumpe Logatherm WLW276-24
- Schmutzfänger inklusive zweier beilie-
gender Victaulic-Gewinde-Adapter
- Satz Schwingungsdämpfer zur Verringe-
rung von Körperschallübertragung
- 2 Heizkabel für Kondensatablaufwannen
inkl. Thermostat (On/Off 5/15 C)
- Elektr. geregelte Umwälzpumpe Magna3
- Satz Kompensatoren (DN40) zur Schwin-
gungsentkopplung der Leitungen
- Elektrische Kondensatablauf-Heizung
inkl. Thermostat, Länge 5 m
- Kabel CANbus 30 m 2x2x0,75 mm2
----------------------------------------
Details Buderus Logatherm WLW276-24
- Logatherm WLW276-24, reversible Luft-/
Wasser-Wärmepumpe für gewerbliche An-
wendungen zum Heizen und Kühlen.
- Inverter-Wärmepumpe für Außenaufstel-
lung mit Kältemittel R32.
- Kaskadierung von bis zu 16 Geräten
-
Technische Daten:
-
Heizleistung gemäß EN 14511
Max. Heizleistung bei A2/W35: 30,9 kW
COP bei A2/W35: 3,2
Max. Heizleistung bei A7/W35: 35,8 kW
COP bei A7/W35: 4,1
Max. Heizleistung bei A7/W55: 32,6 kW
COP bei A7/W55: 2,3
Max. Heizleistung bei A-7/W35: 23,1 kW
COP bei A-7/W35: 2,7
Max. Heizleistung bei A-10/W35: 21,7 kW
COP bei A-10/W35: 2,5
-
Kühlleistung gemäß EN 14511
Max. Kühlleistung bei A35/W7: 29,3 kW
EER bei A35/W7: 2,8
Max. Kühlleistung bei A35/W18: 41,9 kW
EER bei A35/W18: 3,3
-
Elektrische Daten
Spannungsversorgung: 400 V/50 Hz
Max. Betriebsstrom: 20 A
Startstrom: 10 A
-
Max. Luftvolumenstrom: 14500 m3/h
Max. Schallleistung
Tagbetrieb: 78 dB(A)
Silent Mode: 77 dB(A)
Super Silent: 75 dB(A)
Nachtbetrieb: 68 dB(A)
-
Min./Max. Durchfluss: 0,9/2,6 l/s
Min. Systemvolumen für Abtauung: 200 l
IP-Klasse: IP45
Max. erlaubte Seehöhe: 1500 m
Höhe: 1340 mm
Breite: 1005 mm
Tiefe: 1920 mm
Nettogewicht: 309 kg
----------------------------------------
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Klasse für jahreszeitbedingte
Raumheizungs-Energieeffizienz
bei 55 C: A+
Klasse für jahreszeitbedingte
Raumheizungs-Energieeffizienz
bei 35 C: A++
Energieeffizienzklassen-
Spektrum: A+++ -> D
Wärmenennleistung bei durchschnitt-
lichen Klimaverhältnissen
bei 55 C: 23 kW
Wärmenennleistung bei durchschnitt-
lichen Klimaverhältnissen
bei 35 C: 26 kW
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-
Energieeffizienz bei durchschnitt-
lichen Klimaverhältnissen
bei 55 C: 124 %
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-
Energieeffizienz bei durchschnitt-
lichen Klimaverhältnissen
bei 35 C: 169 %
Schallleistungspegel
in Innenräumen: -
Schallleistungspegel
im Freien: 68 dB
-
Klasse für jahreszeitbedingte
Raumheizungs-Energieeffizienz
der Verbundanlage: A++
Energieeffizienzklassen-
Spektrum: A+++ -> G
Jahreszeitbedingte Raumheizungs-
Energieeffizienz der Verbund-
anlage bei durchschnittlichen
Klimaverhältnissen (WP) 126 %
----------------------------------------
ANGABEN IN BEZUG AUF
EU F-GAS VERORDNUNG 517/2014
Umwelttechnischer Hin-
weis: Enthält fluorierte Treibhausgase
Kältemitteltyp: R32
Treibhauspotential - GWP: 675 kgCO2eq
Füllmenge Kältemittel: 7,9 kg
Füllmenge Kältemittel: 5,333 tCO2eq
Bauart des Kälte-
kreises: Nicht hermetisch geschlossen
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7739623814
----------------------------------------
5 Jahre Buderus Systemgarantie
(Voraussetzung: Übergabe Zertifikat in-
klusive Garantiebedingungen - Aktivie-
rung durch Endkunde - Jährliche Wartung)
10.___.0010
Buderus Logaplus M WLW276 WLW276-24 mit Zubehör und ext. Pumpe
1,00
Stck
10.___.0020 Schutzgitter 16-24 für den Wärmetauscher der Wärmepumpe Schutzgitter für WLW276 16-24
Metall-Schutzgitter zur Sicherung des
Wärmetauschers vor äußeren mechanischen
Einflüssen (verbiegen der Lamellen durch
Zugriff durch unbefugte Personen, umher-
fliegende Gegenstände, etc.).
-
Buderus-Artikel-Nr.: 8738214133
10.___.0020
Schutzgitter 16-24 für den Wärmetauscher der Wärmepumpe
1,00
Stck
10.___.0030 Temperaturen Sensor 30m 30 m langer Temperaturfühler für WLW276
-
Kann als TW-Pufferfühler, T5-Warmwasser-
Speicherfühler oder TAF1-Frostschutz-
fühler eingesetzt werden.
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7738602364
10.___.0030
Temperaturen Sensor 30m
1,00
Stck
10.___.0040 Logafix Ausdehnungsgefäß BU-H 50 l für Heizung, max. 6 bar, new black Logafix MAG 50/1,5 (6 bar) schwarz,
Membran-Druckausdehnungsgefäß für ge-
schlossene Heizungs- (gemäß EN12828),
Solar- und Kühlanlagen. Zulassung gemäß
EU-Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU.
Ausführung für Wandbefestigung bzw. mit
Fußkonstruktion. Systemanschluss mit
Außengewinde. Gefäß außen kunststoff-
beschichtet. Membrane nicht tauschbar
Max. Betriebstemperatur: 120 C
Max. Betriebstemp. (Membrane): 70 C
Glykolanteil: bis 50 %
Vordruck: 1,5 bar
-
Max. Betriebsdruck: 6 bar
Inhalt 50 Liter
Systemanschluss: R 3/4"
Durchmesser: 437 mm
Höhe: 493 mm
10.___.0040
Logafix Ausdehnungsgefäß BU-H 50 l für Heizung, max. 6 bar, new black
1,00
Stck
10.___.0050 Logafix V2 Kappenventil MS 3/4" x 3/4" PN 10 vernickelt Kappenventil DN20, 3/4" IG, PN 10, Mes-
sing, plombierbar. Erforderlich nach DIN
EN 12828. Zur Kontrolle, Wartung und
Austausch von Membran-Ausdehnungsgefäßen
ohne Entleeren der Anlage.
-
Material: Messing vernickelt
Nennweite: DN20
Max. Betriebsdruck: PN 10
Max. Betriebstemperatur: 130 C
10.___.0050
Logafix V2 Kappenventil MS 3/4" x 3/4" PN 10 vernickelt
1,00
Stck
10.___.0060 Logafix Magnetit-/Schlammabsch. 1 1/2" m. IG & Isol., max. Durchsatz 5,0 cbm/h Logafix Schlammabscheider mit variablem
Anschluss für vertikale oder horizontale
Rohrleitungen. Leistungssteigernde ma-
gnetische Unterstützung durch abnehmba-
ren, externen Magnet. Schnelle und kon-
tinuierliche Entfernung ferromagneti-
scher und nicht magnetischer Schmutz-
und Schlammpartikel aus Heiz- oder Kühl-
kreisläufen.
Medium Wasser u. Wasser/Glykol (50/50%).
Gehäuse in Messingausführung.
Schlammabscheidung bis zu einer Parti-
kelgröße von 5 Mikrometer.
Mit abschraubbarem Gehäuseunterteil zu
Reinigungs- und Revisionsarbeiten.
Komplett mit Abschlammhahn.
Inklusive Isolierung nach GEG.
-
Technische Daten:
Nennweite: DN 40
Rohranschluss: Innengewinde
Gehäuse: Messing
Einbaulänge: 128 mm
Max. Betriebsdruck: 10 bar
Max. Vorlauftemperatur: 110 C
Max. Durchsatz: 5,0 cbm/h
Max. Fließgeschwindigk.: 1,0 m/s
Max. Druckverlust: 2,6 kPa
Inhalt: 0,75 Liter
Gewicht: 3,7 kg
10.___.0060
Logafix Magnetit-/Schlammabsch. 1 1/2" m. IG & Isol., max. Durchsatz 5,0 cbm/h
1,00
Stck
10.___.0070 Logafix Luftabscheider 1 1/2" mit Innengewinde & Isolierung Logafix Mikroluftblasenabscheider mit
variablem Anschluss für vertikale oder
horizontale Rohrleitungen, zur konti-
nuierlichen Entfernung von Luft- und
Mikroluftblasen aus Heiz- oder Kühl-
kreisläufen.
Medium Wasser u. Wasser/Glykol (50/50%).
Gehäuse in Messingausführung.
Entgasung bis auf einen Restluftanteil
von 0,4 Prozent. Entlüftung mit nicht
absperrbarem permanent Entlüftungsven-
til.
Inklusive Isolierung nach GEG.
-
Technische Daten:
Nennweite: DN 40
Rohranschluss: Innengewinde
Gehäuse: Messing
Einbaulänge: 128 mm
Max. Betriebsdruck: 10 bar
Max. Vorlauftemperatur: 110 C
Max. Durchsatz: 5,0 cbm/h
Max. Fließgeschwindigk.: 1,0 m/s
Max. Druckverlust: 4,0 kPa
10.___.0070
Logafix Luftabscheider 1 1/2" mit Innengewinde & Isolierung
1,00
Stck
Schallbox und Ölauffangwanne Schallbox und Ölauffangwanne
Schallbox und Ölauffangwanne
10.___.0080 Schalldämmhaube für Wärmep. 16 bis 24kW
Schalldämmgehäuse inkl. Grundrahmen
Artikel-Nr. 7738345890 Solflex Schalldämmgehäuse mit Kranla-
schen und Leitungsdurchführungen
- Außenflächen aus verzinktem Stahlblech
mit Pulverbeschichtigung in RAL7016
(Anthrazitgrau) und Aluminium Rahmen-
konstruktion
- Auslieferung: ab Werk fertig montiert
- Aufstellung der Wärmepumpe auf sepa-
rat zu bestellenden Schwingungsdämp-
fern (optionales Zubehör Wärmepumpe)
- Luftseitiger Druckverlust: 30 Pa
- Abladen via bauseitigem Kran oder
Stapler mit Gabelverlängerung möglich
- Nominale Schalldämmleistung: 23dB(A)
nach DIN EN ISO 3744.
- Zugang durch abschließbare Servicetür
vorne und hinten
- Integrierte Revisionsöffnung für War-
tungsarbeiten oder Reinigung
- Lamellenteile können für Wartungszu-
gang mit Hilfe von Schnellverschlüssen
demontiert werden
- Passend f. Logatherm WLW276-16 bis -24
-
Abmessungen (HxBxT):
2100 x 3000 x 2300 mm
Gewicht: ca. 1200 kg
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7738345890
10.___.0080
Schalldämmhaube für Wärmep. 16 bis 24kW
Schalldämmgehäuse inkl. Grundrahmen
Artikel-Nr. 7738345890
E
1,00
Stck
10.___.0090 Pauschale für bis zu 7 Lademeter Frachtpreis pro Stück Frachtpauschale für eine Lieferung mit
LKW (Motorwagen, 7 Lademeter)
- Deutschlandweite Direktlieferung
- Bauseitiges Abladen mit bauseitig zu
stellendem Kran od. Stapler mit Gabel-
verlängerung möglich
- Pauschale für die Lieferung einer XV-
Schallhaube oder eines GR-Bodens
- Ausnahme:
Von XV 230521-A-1 oder GR 230521-A-2
passen 2 Stück auf LKW
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7738345898
10.___.0090
Pauschale für bis zu 7 Lademeter Frachtpreis pro Stück
E
1,00
Stck
10.___.0100 CUW-S / Ölprotektor Sonderanfertigung
Abmessung (LxBxH):2020 x 1105 x 50 mm
Wannenfläche: 2,23 m²
großer Ölabscheider: 1 Stück
Ölauffangvolumen: 10,49 Liter
Leergewicht: 30,65 kg
Betriebsgewicht: 64,14 kg
Schlüsselnummer: 12251
Edelstahl-Auslaufstutzen ¾ Zoll, Außengewinde
inkl. Hohllochschrauben und Dichtringen zur Verbindung
von mehrteiligen
Edelstahlprotektoren
ACHTUNG: Überprüfen Sie Bitte die Abmessungen und das A
uffangvolumen!
Kälte- und Klimaaußengeräte, die ölgeschmierte Kompress
oren enthalten,
verfügen über
einen mit Kältemittel gefüllten Kältekreislauf. Im Kält
ekreislauf
herrschen Kältemitteldrücke
bis zu 40 bar. Bei einer Leckage strömt mit dem Kältemi
ttel das Öl aus
und würde eine
Grundwasserverseuchung verursachen. Eine normale Auffan
gwanne würde bei
Regen
überlaufen und das Wasser-Ölgemisch ins Erdreich gelang
en lassen.
Der Ölprotektor ist ein geprüftes Auffangsystem für dar
auf aufgestellte
Kälte- und
Klimaanlagen und verhindert entsprechend den rechtliche
n Anforderungen,
dass in den
Ölprotektor gelaufene Öle, Wassergefährdungsklasse eins
bis drei
(WGK1-WGK3), bei
Regen ausgespült werden. Im Ölprotektor befindliche Öle
werden durch
einen integrierten
Ölabscheider zurück gehalten und erfüllt somit die Anfo
rderungen nach
WasgefStAnlV.
Der Ölprotektor ist ebenso für andere Maschinen und Ger
äte, die mit Öl
gefüllt sind und
außen aufgestellt werden, geeignet.
Das patentierte System des Ölprotektors arbeitet mit ei
nem Ölabscheider
mit
Rückspülkammer. Durch diese Rückspülkammer wird verhind
ert, dass Ölreste
bei
ausgetrockneter Wanne bis zum Auslauf vordringen können
. Bei
einsetzenden Regen füllt
sich die Rückspülkammer dreimal schneller als der Rest
der Wanne und
spült sich in
Richtung Auffangwanne frei. Der Abfluss ist so dimensio
niert das der
stärkst mögliche
Dauerregen (lt. Deutschen Wetterdienst) sicher abgeführ
t wird. Die
Spaltmaße innerhalb
des Ölabscheiders sind so dimensioniert das eine optima
le Ölabscheidung
bei maximaler
Durchflussmenge erreicht wird. Die gelaserte Kantenglät
tung garantiert
zusätzlich den
maximalen Abscheidegrad.
Die dazu gehörenden Aufnahmen / Füße verbinden das Klim
aaußengerät o.ä.
mit dem
Ölprotektor und dem Befestigungssystem für Wandmontage
oder
Bodenaufstellung. Die
variablen Abmessungen und die große Anzahl von Standard
größen erlauben
die
Installation von Verflüssigungssätzen und Maschinen vie
ler namhafter
Hersteller und
ermöglichen die Installation auf handelsüblichen Aufste
llbalken,
Schwingungsdämpfern und
Wandkonsolen. Für die Standardgrößen (CUW-1 bis CUW-10)
sind die Füße im
Lieferumfang enthalten. Für Sondermaße werden bei Bedar
f optional
Aufstellsockel
angeboten.
Der Ölprotektor ist ein Sicherheitssystem aus Edelstahl
1.4301 mit der
Materialstärke von
1,5 mm. Gefertigt wird nach EN ISO 9445 und wird vom He
rsteller bei
Bedarf bestätigt
(EN10204 Werksprüfzeugnis). Zum Schutz vor Korrosion wi
rd der Protektor
abschließend
vollflächig gebeizt.
Mit dem Ölprotektor werden die Anforderungen nach § 62g
ff. des WHG
(Wasserhaushaltsgesetz) und der AwSV (Anlagenverordnung
) erfüllt.
Optionales Zubehör erhältlich:
- Laubschutzgitter
- Heizmatten und Thermostat in IP65 / UV-beständig für
Ganzjahresbetrieb
- Sockelpodeste zur Aufstellung im Ölprotektor
Einsetzbarer Temperaturbereich: -30°C bis +50°C.
Werkstoff: Edelstahl 1.4301
Verarbeitung: Schweißungen nach DIN EN 9606-1
Techn. Dokumentation umfasst die Installationsanweisung
mit techn.
Daten,
Wartungshinweisen, Inbetriebnahmeinformationen sowie An
gaben über die
elektrische
Ausrüstung, Ersatzteile und Kundendienst.
10.___.0100
CUW-S / Ölprotektor
E
1,00
Stck
10.___.0110 Sockelpodest Sonderanfertigung inkl. 4 Gewindebohrungen nach Lochbild
Abmessungen (LxBxH):110 x 110 x 60 mm
Tragfähigkeit auf Anfrage
Werkstoff: Edelstahl 1.4301
Materialstärke: 4,0 mm
Verarbeitung: Schweißungen nach DIN EN ISO 9606-1
Optional können die Sockelpodeste mit Gewindebohrungen
und passenden
Schrauben
geplant und angeboten werden.
ACHTUNG: Die Anzahl der Sockelpodeste ist abhängig von
der Anzahl
der Schwingungsdämpfer bzw. Aufsetzpunkte.
10.___.0110
Sockelpodest Sonderanfertigung
E
4,00
Stck
10.___.0120 Heizungsansteuerung HeiTher 10-50-3.0 temperatur und
pegelstandsabhängig
Für Protektorenaufkantungen von 10 - 60 mm.
Durch das Thermostat HeiTher wird die Umgebungstemperat
ur und der
Pegelstand des
Wassers/Eis in der Wanne erfasst. Steigt der Pegelstand
aufgrund von
Eisbildung in dem
Protektor an, schaltet das Thermostat die Heizung frei
um abzutauen.
Dadurch wird der
Stromverbrauch reduziert, da nur bei tatsächlichem Kond
ensateinfall in
dem Protektor und
daraus resultierender Eisbildung die Heizung bestromt w
ird.
Steigt der Pegelstand aufgrund eines verstopften Ablauf
s zu stark an,
löst das System
einen Alarm über einen potentialfreien Kontakt aus und
informiert so den
Betreiber über
den Zustand des Protektors. Dies gewährt eine ständige
Überwachung der
Funktionsfähigkeit des Protektors.
HTH-03 Heither / GUS
Microcontroler Heizungsansteuerung,
mit Störmeldekontakt (max 2A).
2 Stab Niveauerkennung (konduktiv).
Temperaturmessung mit Grenzwert 3°C (+/-2°)
zur Erfassung der Frostgrenze.
Relaisausgang für Heizung
230V / AC max. 2,4 kW
Gehäuse Makrolon, IP 66
L/B/T 120 x 80 x 57 mm
10.___.0120
Heizungsansteuerung
E
1,00
Stck
10.___.0130 Heizkabel 240W GUS Heizkabel für innenliegende Beheizung
Spannung: 230 Volt
Nenntemperatur: 80 Grad C
Außendurchmesser: 5 mm
Heizkabellänge: 8 m
Heizleistung: 240 Watt, entspricht 200 Watt auf 1,25m²
Leistung: 30 Watt/m
Zuleitung: 3 m
Verlegeabstand: max. 16 cm
Schutzklasse: IPX7
- Fertig konfektioniert mit 3 m Zuleitung
- Völlig wartungs- und verschleißfrei
- Schutzklasse II, Schutzgrad IP X7
- Erfüllt VDE Normen DIN EN 60335-1, DIN EN 60335-2
und DIN EN 50366
- Mit dem GUS HeiTher Thermostat eine effiziente, energ
isparende
Beheizung nur bei Füllstand und Frosttempereatur
- Made in Germany
10.___.0130
Heizkabel 240W
E
1,00
Stck
Regelung Regelung
Regelung
10.___.0140 Regelgerät R5313 S16 verp Regelgerät Logamatic 5313
Modulares, digitales Regelgerät für pro-
fessionelle Anwendungen im mittleren und
großen Leistungsbereich.
----------------------------------------
- Verwendung als Regelgerät für
- EMS-Wärmeerzeuger in Kesselanlagen
mit Brenneransteuerung über direkte
Bus-Kommunikation mit digitalem Feu-
erungsautomat SAFe bzw. über EMS-
Schnittstelle
- Funktionserweiterungen
- Unterstationen
- Autarke Anwendungen
- Flexible Montage auf dem Kessel, seit-
lich oder an der Wand
- Einfache Wandmontage über hinteres Ge-
häuseteil inkl. Kabelführung und Zug-
entlastung
- Einfache und schnelle Installation
durch großen Anschlussraum mit guter
Zugänglichkeit
- Mit Funktionsmodulen des Systems Loga-
matic 5000 über 4 freie Modulsteck-
plätze erweiterbar
- Interne Kommunikation über Datenbus
- Frischwasserstationen Logalux FS sowie
Solaranlagen Logasol über Funktionsmo-
dul SM100 integrierbar
- Einfache Systemergänzung für bauseitig
benötigte Komponenten (z.B. Relais)
über integrierbare Hutschiene möglich
- In Grundausstattung bestehend aus
- Zentralmodul ZM5313, Netzmodul NM582
mit Ein/Aus-Schalter und 2 separaten
Sicherungskreisen (Kessel/Brenner,
System) sowie der Brenneransteuerung
und allen Grundfunktionen
- Bedieneinheit/Controllermodul BCT531
mit kapazitiver Touchbedienung
- Controllermodul mit 2 USB-Anschlüs-
sen, SD-Karten-Steckplatz sowie 2
Ethernet-Schnittstellen
- Außentemperaturfühler
- Zusatztemperaturfühler
- Schutz der Bedieneinheit in der Bau-
phase durch einfache Entnahme möglich
- Kodierte und farblich gekennzeichnete,
unverwechselbar auf dem jeweiligen Mo-
dul angeordnete Anschlussstecker
- Schutzart IP 40
- Anschluss Abgassperrklappe möglich
----------------------------------------
Grundfunktionen
- Brenneransteuerung über direkte Bus-
Kommunikation mit digitalem Feuerungs-
automat SAFe bzw. über EMS-Schnitt-
stelle bei Verwendung mit entsprechen-
den Heizkesseln/Geräten
- Sicherstellung spezifischer Betriebs-
bedingungen durch Kesselkreisregelung
mit Stellglied und bedarfsgerechter
Ansteuerung der Kesselkreispumpe
- Leistungsgeführte oder temperaturdif-
ferenzgeregelte Drehzahlregelung für
die Kesselkreispumpe über PWM- oder
0-10 V-Ausgang "FlowControl"
- Regelung eines Heizkreises mit/ohne
Stellglied und Heizkreispumpe (nur
alternativ zur Kesselkreisfunktion)
mit der Anschlussmöglichkeit einer
Fernbedienung (BFU)
- Ansteuerung einer Zubringerpumpe für
eine Unterstation:
- Zubringerpumpe kann wahlweise am
Master-Regelgerät (Modul FM-MM/FM-
MW erfoderlich) oder an der Unter-
station (Klemme PK am Zentralmodul
ZM5313) angeschlossen werden
- Zur Reduzierung der Wärmeverluste in
der Zubringerleitung kann der Zu-
bringerkreis mit einem Mischer aus-
gestattet werden
- Regelung eines Warmwasserkreises mit
Speicherladepumpe und Zirkulations-
pumpe
- Tägliche Thermische Desinfektion des
Warmwasserkreises möglich
- Automatische Anpassung der Absenktem-
peratur gemäß DIN EN 12831 für Heiz-
kreise separat einstellbar
- Zeitprogramm
- Ferienbetrieb mit frei wählbarer Ab-
senkfunktion
- Sommer-/ Winterzeitumschaltung
- Jahreszeitschaltuhr
----------------------------------------
Bedienung
- Betriebsstatus mittels Statusanzeige
über großen LED-Streifen von weitem
einfach erkennbar
- Hochwertiger und robuster kapazitiver
7"-Touch-Bildschirm mit hochauflösen-
der Anzeige zur Parametrierung, Abfra-
ge sowie Anzeige aller Regelgeräte-
daten
- Einfache und selbsterklärende Bedie-
nung und Anzeige über und in hydrau-
lischen Darstellungen
- Umschaltbar in "Retro-Modus" für Be-
dienung analog Logamatic 4000
- Handbedienebenen für alle Systemkompo-
nenten (Beispiel: Pumpe Ein/Aus, Heiz-
kreis-Umschaltmöglichkeit Aus/Automa-
tik/Hand)
- Busweite Bedienung des gesamten Sys-
tems von einem Regelgerät/einer Stelle
aus
- USB-Anschluss für Servicezwecke (USB-
IP Adapter erforderlich, Zubehör)
- Keine Servicesoftware erforderlich
- Über USB-Anschluss können auch weitere
Schnittstellen über entsprechende han-
delsübliche Adapter USB-WLAN oder USB-
Bluetooth realisiert werden
- Langzeit-Datenaufzeichnung über SD-
Karte (bauseits) möglich
- Software-Update über SD-Karte möglich
----------------------------------------
Konnektivität
- Einfache Verbindung m. weiteren Regel-
geräten der Logamatic 5000 über Ether-
net-Schnittstelle (vorkonfektionierte
LAN-Kabel als Zubehör erhältlich, bei
bauseitigen Kabeln mindestens CAT5
empfohlen)
- Einfache Anbindung an Fremdsysteme
über serienmäßige(n)
- Ein/Aus-Kontakt
- Kontakt zur externen Verriegelung
- 0-10 V-Eingang
- 0-10 V-Rückmeldung
- Sammelstörmeldung
- Einfache Anbindung an Gebäudeleittech-
nik über serienmäßige MOD-Bus-TCP/IP
Schnittstelle
- IP-Inside:
Ethernet-Schnittstelle für Monitoring
und Anpassung der bedienerrelevanten
Parameter über Internet (Control Cen-
ter Commercial) in der 1:1-Darstellung
des Touch-Bildschirms
- Professionelle Datenfernübertragung
mit voller Fernparametrierung sowie
vielen weiteren Funktionen über Gate-
way (optional, Zubehör) und Portalnut-
zung (Control Center Commercial Plus).
Für die Nutzung des Control Center
Commercial sowie des Control Center
CommercialPLUS ist der Abschluss eines
separaten Nutzungsvertrags notwendig.
Für diesen gelten die jeweilige Leis-
tungsbeschreibung und Nutzungsbedin-
gungen bei Registrierung.
----------------------------------------
- Abmessungen B/H/L: 652/274/253 mm
----------------------------------------
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Klasse des Temperaturreglers: II
Beitrag des Temperaturreglers
zur jahreszeitbedingten Raum-
heizungsenergieeffizienz: 2,0 %
-
Buderus-Artikel-Nr.: 8718592476
10.___.0140
Regelgerät R5313 S16 verp
1,00
Stck
10.___.0150 Modul FM-MM S11 Heizkreis verp Funktionsmodul FM-MM z. Einbindung zwei-
er Heizkreis-Funktionen in das Regelsys-
tem Logamatic 5000.
----------------------------------------
- Einsatz in den Regelgeräten Logamatic
5311, 5313 und 5310
- Ansteuerung zweier Heizkreise mit/ohne
Stellglied und Heizkreispumpe
- Anschlussmöglichkeit einer Fernbedie-
nung BFU, alternativ externe Tag-/
Nachtumschaltung über Schaltkontakt
(je Heizkreis)
- Potentialfreier Eingang Pumpenstörung
(je Heizkreis)
- Heizkreise als Vorregelkreise über ex-
terne Anforderung (Kontakt) und/oder
über Zeitkanal parametrierbar
- Heizkreisregelung nach Außentemperatur
und/oder Raumtemperaturaufschaltung m.
automatischer Adaption bei Anschluss
einer Fernbedienung BFU
- Heizkreise m. frei wählbarer Heizkenn-
linie für Heizkörper-, Fußboden-, Fuß-
punkt-, oder Konstant-Systeme
- Bei Fußbodenheizkreisen separat ein-
stellbare Estrichtrocknungsfunktion
- Heizkreise jeweils mit eigenem Zeit-
kanal, Sommer- / Winterzeitumschaltung
sowie Jahreszeitschaltuhr
- Heizkreise mit separat einstellbarer
Party-, Pause- und Ferienfunktion so-
wie separat einstellbarer Absenkart im
Nacht- bzw. Ferienbetrieb
- Automatische Anpassung der Absenktem-
peratur gemäß DIN EN 12831 für Heiz-
kreise separat einstellbar
- Zeitprogramm
- Handbedienebene über Bedieneinheit
BCT531 mit Umschaltmöglichkeit Auto-
matik/Hand/ Aus
- Interne Kommunikation über Datenbus
- Vollständig gekapseltes Gehäuse zur
sicheren Handhabung
- Stecksystem mit Führungsschiene und
mechanischer Verriegelung für einfache
Montage und robuste Funktion
- Kodierte und farblich gekennzeichnete
Anschlussstecker
- Inklusive 1x Vorlauf-Temperaturfühler
FV/FZ
- Maximal 4 Funktionsmodule pro Regel-
gerät möglich
10.___.0150
Modul FM-MM S11 Heizkreis verp
1,00
Stck
10.___.0160 Modul FM-AM S05 2.Wärmeerzeuger verp Funktionsmodul FM-AM zur Einbindung ei-
nes alternativen Wärmeerzeugers und/oder
Pufferspeichers in das Regelsystem Loga-
matic 5000.
----------------------------------------
- Einsatz in Regelgeräten Logamatic 5311
oder 5313
- Einbindung bzw. Integration einer al-
ternativen Wärmeerzeugung in die Sys-
temregelung, wie z.B. BHKW, Gas-Wärme-
pumpe, Festbrennstoffkessel und/oder
Pufferspeicher
- Ansteuerung mit Grundlast- / Vorrang-
funktion für den alternativen Wärmeer-
zeuger
- Ansteuerung eines "automatischen" al-
ternativen Wärmeerzeugers, z.B. Wärme-
pumpe oder Pelletkessel über potenti-
alfreien Kontakt
- Direkte Buskommunikation zu Buderus
BHKW über MOD-Bus-RTU-Schnittstelle
- Automatische Anpassung einzelner Pa-
rameter des FM AM in der Serviceebe-
ne
- Anforderung / Freigabe des BHKW über
Buskommunikation
- Monitorwerte, Betriebsinformationen,
Warn- und Störmeldungen des BHKW in-
tegriert in der Logamatic 5000
- Separates Zeitschaltprogramm für indi-
viduellen Start des "automatischen"
alternativen Wärmeerzeugers
- Rücklauftemperaturregelung für den al-
ternativen Wärmeerzeuger mit Ansteue-
rung von Kesselkreisstellglied und
Kesselkreispumpe möglich
- Einbindung von Pufferspeichern in die
Heizungsanlage durch Integration in
das Gesamtsystem als
- Puffer-Bypass-Schaltung (serielle
Einbindung) oder
- alternativ zum Öl-/ Gaskessel oder
- als Pendelspeicher
- Interne Kommunikation über Datenbus
- Vollständig gekapseltes Gehäuse zur
sicheren Handhabung
- Stecksystem mit Führungsschiene und
mechanischer Verriegelung für einfache
Montage und robuste Funktion
- Kodierte und farblich gekennzeichnete
Anschlussstecker
- Incl. 4 x Temperaturfühler (2 x 6 mm,
2 x 9 mm)
- Maximal 1 Funktionsmodul pro Regelge-
rät möglich
10.___.0160
Modul FM-AM S05 2.Wärmeerzeuger verp
1,00
Stck
10.___.0170 Buderus Fühler Vorlauf ECO4000 V1/FV-FZ für Logamatic Regelsysteme Vorlauftemperaturfühler Durchmesser
9,7 mm (NTC10K, Kabellänge 3 m) für die
Regelsysteme Logamatic EMS plus, 4000
und 5000.
Für Heizkreise mit Mischer bzw. Zusatz-
temperaturfühler für Kesselkreisfunktio-
nen oder solare Heizungsunterstützung.
Zur Sicherstellung der Kesselbetriebs-
bedingungen, Rücklauftemperaturregelung,
Ecostreamregelung und als Vorlauftempe-
raturfühler für Funktionsmodule ein-
setzbar.
Mit Wärmeleitpaste und Zubehör für Mon-
tage als Rohr-Anlegefühler.
10.___.0170
Buderus Fühler Vorlauf ECO4000 V1/FV-FZ für Logamatic Regelsysteme
1,00
Stck
10.___.0180 E-Pumpen Stecker Zur potentialfreien Anforderung von Hei-
zungsumwälzpumpen, direkt aufsteckbar
auf Buderus Pumpenanschlussstecker.
Bei Modul MM100 E-Pumpenstecker nicht
erforderlich, Funktion auf MM100 inte-
griert.
Zur Anforderung eines Kessels geeignet.
10.___.0180
E-Pumpen Stecker
2,00
Stck
Pufferspeicher Pufferspeicher
Pufferspeicher
10.___.0190 Juratherm System-Pufferspeicher 1000 l inkl. Wärmedämmung 130 mm Pufferspeicher für alle Warmwasser-Zen-
tralheizungsanlagen. Verwendbar für
Festbrennstoffkessel, ölgefeuerte Heiz-
kessel, Wärmepumpen, Solaranlagen, Gas-
oder Elektrodurchlauferhitzer. Gefertigt
aus Qualitätsstahl S235 JRG2. Außen mit
Rostschutzanstrich, innen roh.
Je nach hydraulischer Einbindung können
zusätzliche Stutzen in unterschiedlichen
Dimensionen als Zubehör bestellt werden.
-
Nenninhalt: 996 l
Betriebsdruck Speicher max.: 6 bar
Prüfdruck Speicher: 9 bar
Minimaldruck Speicher: 0 bar
Betriebstemperatur max.: 95 C
Min. Temperatur: 4 C
Ausrüstung:
- 4 x Flansch DN65/PN6 inkl. internem
Bogenrohr DN80 zur Strömungsberuhigung
- 9 x 1/2" Muffe
- 2 x 1 1/2" Muffe für E-Heizeinsatz
- 1 x Trennblech 10/15 50%
-
Die Systemanschlussstutzen sind in 180
Grad zueinander angeordnet.
-
Abmessungen ohne Isolierung (D x H):
d: 850 mm x 2000 mm
Kippmaß: 2019 mm
-
Bitte zusätzlich anfallende Transport-
kosten beachten.
Sonderspeicher mit projektbezogener Fer-
tigung, Stornierung ausgeschlossen!
----------------------------------------
Dämm-Material aus 100% Polyesterfasern
gemäß Öko-Tex Standard 100. Material ist
unempfindlich gegen Temperaturschwankun-
gen, nicht reaktiv (allergikerfreundlich
und hautsympathisch). Verringerter Ka-
mineffekt im Vergleich zu Weichschaum
durch bessere Anpassung an den Speicher.
-
Farbe: Silber
Nachweis n. DIN 4102: Brandschutzkl. B2
Stärke: 130 mm
Lambda-Wert: 0,039 W/mK
-
Die Zulassungsvoraussetzung (Wärmever-
lust > 15 W/m2) für die Speicherförde-
rung nach dem KWKG wird erfüllt.
-
Sonderisolierung mit projektbezogener
Fertigung, Stornierung ausgeschlossen!
----------------------------------------
EU-RICHTLINIE FÜR ENERGIEEFFIZIENZ
Energieeffizienzklasse: C
Energieeffizienzklassen-
Spektrum: A+ -> F
Warmhalteverlust: 130,0 W
Speichervolumen: 996,0 l
-
Vertrieb: Bosch Thermotechnik GmbH
Buderus Deutschland
Hersteller: Juratherm GmbH
Art.-Nr.: 7739615330
10.___.0190
Juratherm System-Pufferspeicher 1000 l inkl. Wärmedämmung 130 mm
1,00
Stck
10.___.0200 CTHK 636 Tauchheizkörper für Puffer, 9,0kW, 400V Elektro-Heizeinsatz mit Anschlussgehäuse
inkl. Temperaturregler und STB.
Nicht geeignet für emaillierte Warmwas-
serspeicher.
-
Leistung: 9 kW
Anschluss: Drehstrom 400 V
Regelbereich: bis 80 C
Gewinde: G 1 1/2"
Einbaulänge: 650 mm
Unbeheizte Länge: 110 mm
Buderus-Artikel-Nr.: 8738212210
10.___.0200
CTHK 636 Tauchheizkörper für Puffer, 9,0kW, 400V
2,00
Stck
10.___.0210 Stutzen JT System-Puffer DN50 Option D Stutzen JT System-Puffer DN50 Option D
10.___.0210
Stutzen JT System-Puffer DN50 Option D
1,00
Stck
10.___.0220 Absperrklappe ZESA DN65 PN6-16 GGG Rasthebel,Scheibe Edelstahl,EPDM max. Differenzdruck: 16 bar
Nenndruck: PN 6 / 10 / 16
Nennweite: DN65
Betätigung: Rasthebel
Gewicht: 3 kg
Preisgruppe: G21
Artikelnummer: 2201200651911
10.___.0220
Absperrklappe ZESA DN65 PN6-16 GGG Rasthebel,Scheibe Edelstahl,EPDM
4,00
Stck
10.___.0230 Thermom.THEA f.ARI-ZESA DN 50-80 0-120C Thermom.THEA f.ARI-ZESA DN 50-80 0-120C
0 bis 120 Grad C
10.___.0230
Thermom.THEA f.ARI-ZESA DN 50-80 0-120C
4,00
Stck
10.___.0240 Karton Flanschensatz DN65, PN6, Absp.Kl. M12x100 4.6, EN1092-1, für Absperrkl. Karton Flanschensatz DN65, PN6, Absp.Kl.
M12x100 4.6, EN1092-1, für Absperrkl.
10.___.0240
Karton Flanschensatz DN65, PN6, Absp.Kl. M12x100 4.6, EN1092-1, für Absperrkl.
4,00
Stck
Verteiler Verteiler
Verteiler
10.___.0250 Buderus Paket Logaflow HKV2 G2/DN125 HKV2 G2/DN125 Buderus Heizkreisverteiler für 2 Heiz-
kreise.
Mit Wärmeschutz EPP schwarz
Max. 404 kW
Delta T 15 K
Anschlüsse G2"
Flanschanschlüsse DN125
-
Paket bestehend aus:
HKV2 G2/DN15
Aufstellfüße-Set HKV G2/DN125
Blindflansch-Set DN125
Flansch-Montageset
Isolation Flansch HKV G2/DN125
2 Reduzierset DN100/125, PN6
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7739624502
10.___.0250
Buderus Paket Logaflow HKV2 G2/DN125 HKV2 G2/DN125
1,00
Stck
10.___.0260 Adapterset für HS32 180/130
Artikel-Nr. 8732955346 Buderus Adapterset für den Anschluss der
Logaflow Heizkreisset HS32 auf die HKV2
G2/DN125 und HKV3 G2/DN125.
Mit Kugelhähnen Vorlauf und Rücklauf.
Mit 2 Dichtungen G2" f. Anschluss unten.
Mit Wärmeschutz EPP schwarz.
-
Höhe 157 mm
Breite 290 mm
Tiefe 190 mm
10.___.0260
Adapterset für HS32 180/130
Artikel-Nr. 8732955346
1,00
Stck
10.___.0270 Ergänzungs-Set ES 0
Artikel-Nr. 67900475 Spezielle Überwurfmutter mit Dichtung
für den Anschluss der Heizkreis-Sets
HS25/HSM20/HSM25 am Heizkreisverteiler
HKV.../32.
10.___.0270
Ergänzungs-Set ES 0
Artikel-Nr. 67900475
1,00
Stck
10.___.0280 HSM25/6 BU Heizkr.-Set gemischt Kvs 8 6m Pumpe Buderus Heizkreis-Schnellmontage-Set für
1 Heizkreis mit Mischer DN 25 mit Strom-
sparpumpe, stufenlos elektronisch gere-
gelt, Förderhöhe 6 m, mit Anschlusskabel
und steckerfertiger Verbindung zum Bude-
rus Regelgerät. Rückschlagventil, Kugel-
hahn-/Thermometer-Kombination im Vor-
und Rücklauf, 3-Wege-Mischer mit Stell-
motor werkseitig montiert, komplett mit
hochwertigen EPP Wärmedämmschalen
schwarz.
Geeignet für Frostschutzmittel < 50%.
-
Abmessungen
Höhe: 364 mm
Breite: 290 mm
Tiefe: 190 mm
Kvs-Wert-Mischer: 8 m3/h
Fabrikat: BUDERUS
Buderus-Artikel-Nr.: 8718599204
10.___.0280
HSM25/6 BU Heizkr.-Set gemischt Kvs 8 6m Pumpe
1,00
Stck
10.___.0290 HS40/12 BU
Artikel-Nr. 8732949361 Buderus Heizkreis-Set ohne Mischer mit
Hocheffizienzpumpe KSB Callio, Förder-
höhe 12 m, Nenngröße DN40. 4 Kugelhähne
für Vorlauf und Rücklauf, oben und un-
ten. Einsatz in Verbindung mit Logamatic
EMS plus mit Wärmeschutz EPP schwarz.
Deckenmontage ist auch möglich.
-
Max. Leistung 149 kW
bis Volumenstrom 8,6 m3/h
Temperaturbereich 0 - 90 C
Max. Betriebsdruck 6 bar
Breite 410 mm
Höhe 595 mm
Tiefe 300 mm
10.___.0290
HS40/12 BU
Artikel-Nr. 8732949361
1,00
Stck
Dezentrale Warmwasserstationen Dezentrale Warmwasserstationen
Dezentrale Warmwasserstationen
HINWEIS: HINWEIS:
HINWEIS:
10.___.0300 Buderus Logamax kompakt WS160.3-45 E mit Zubehör MAPL Wohnungsstation Logamax kompakt
WS160.3-45 E mit Montageplatte.
Basismodul mit elektronisch geregelter
Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip.
In Kombination mit einem Heizkreismodul
einsetzbar als Wohnungsstation. Alterna-
tiv verwendbar als dezentrale Frischwas-
serstation (z.B. in einem 4-Leiter-Sys-
tem).
Warmwassertemperatur am Regelmodul
MHIU100 einstellbar von 30 bis 60 Grad.
Optionale Warmhaltefunktion (Sommer-By-
pass, aktivierbar über beiliegenden
Steckwiderstand für 35 Grad. Weitere
Widerstände für andere Temperaturen im
Lieferumfang.
Das elektronisches Steuerventil mit
großem Modulationsbereich für die Warm-
wasserbereitung reguliert den Primär-
volumenstrom für eine konstante Auslauf-
temperatur. Wenn die Wärmeversorgung
nicht ausreicht, erfolgt temporär eine
Reduzierung von Warmhalte- und Warmwas-
sertemperatur. Dadurch werden dauerhaft
hohe Volumenströme im Primärkreis und
eine Durchmischung des Pufferspeichers
vermieden.
In Verbindung mit einem Heizkreismodul
ergibt sich die maximale Warmwassermenge
aufgrund des Parallelbetriebs in Abhän-
gigkeit von der benötigten Heizleistung
sowie den gewählten Systemtemperaturen.
- Gesamtleistung max. 50 kW
Warmwassermenge max. 18 l/min
- Plattenwärmetauscher aus Edelstahl,
komplett gedämmt, edelstahlgelötet,
für universellen Einsatz (Grenzwerte
beachten)
- Differenzdruckregler (primär), vorein-
gestellt auf 400 mbar
- Passstücke für Wasserschlagdämpfer,
Kaltwasser- und Wärmemengenzähler
- Messstelle M10x1 für Wärmemengenzäh-
ler-Fühler
- Rückseitige Dämmplatte aus Polypropy-
len-Schaum (EPP) mit Wandhalter
- Integrierter Schmutzfilter am primä-
ren Vorlauf
- Anschlüsse für Zubehör Zirkulations-
pumpenkit
- Vorinstallation in Verbindung mit Mon-
tageanschlussplatte (Zubehör) möglich
Zum Einbau in einen Unterputz- oder Auf-
putzschrank (Zubehör)
-
Abmessungen(HxBxT): 666 x 365 x 145 mm
Anschlüsse: G3/4
Gewicht (Basismodul): 8,4 kg
Max. Temperatur (primär): 70 C
mit Zubehör therm. Absicherung: 90 C
Max. Betriebsdruck (primär): 10 bar
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7739624162
10.___.0300
Buderus Logamax kompakt WS160.3-45 E mit Zubehör MAPL
2,00
Stck
10.___.0310 Wasserschlagdämpfer
Wasserschlagdämpfer für Wohnungsstation
Artikel-Nr. 7733600118 Wasserschlagdämpfer aus Messing z. nach-
träglichen Einbau in die Wohnungsstation
Logamax kompakt WS160 zur Minderung von
Druckstößen und Geräuschen in der Trink-
wasserleitung.
Max. Betriebsdruck: 10 bar
10.___.0310
Wasserschlagdämpfer
Wasserschlagdämpfer für Wohnungsstation
Artikel-Nr. 7733600118
E
4,00
Stck
10.___.0320 Buderus Logamax kompakt WS160.3-45 E mit Zubehör MAPL,Modul gem.Heizkr,TW,UP-lang Wohnungsstation Logamax kompakt
WS160.3-45 E, bestehend aus Basismodul
für die Warmwasserbereitung, Modul für
einen gemischten Heizkreis (rechts),
Schutzventil 55 Grad, langem Unterputz-
Schrank, Montageplatten für Basismodul
und Heizkreismodul.
Basismodul mit elektronisch geregelter
Warmwasserbereitung im Durchlaufprinzip.
Warmwassertemperatur am Regelmodul
MHIU100 einstellbar von 30 bis 60 Grad.
Optionale Warmhaltefunktion (Sommer-By-
pass, aktivierbar über beiliegenden
Steckwiderstand für 35 Grad. Weitere
Widerstände für andere Temperaturen im
Lieferumfang.
Das elektronisches Steuerventil mit
großem Modulationsbereich für die Warm-
wasserbereitung reguliert den Primär-
volumenstrom für eine konstante Auslauf-
temperatur.
In Verbindung mit einem Heizkreismodul
ergibt sich die maximale Warmwassermenge
aufgrund des Parallelbetriebs in Abhän-
gigkeit von der benötigten Heizleistung
sowie den gewählten Systemtemperaturen.
- Gesamtleistung max. 50 kW
Warmwassermenge max. 18 l/min
- Plattenwärmetauscher aus Edelstahl,
komplett gedämmt, edelstahlgelötet,
für universellen Einsatz (Grenzwerte
beachten)
- Differenzdruckregler (primär), vorein-
gestellt auf 400 mbar
- Passstücke für Wasserschlagdämpfer,
Kaltwasser- und Wärmemengenzähler
- Messstelle M10x1 für Wärmemengenzäh-
ler-Fühler
- Rückseitige Dämmplatte aus Polypropy-
len-Schaum (EPP) mit Wandhalter
- Integrierter Schmutzfilter am primä-
ren Vorlauf
- Anschlüsse für Zubehör Zirkulations-
pumpenkit
- Vorinstallation in Verbindung mit Mon-
tageanschlussplatten möglich
- Heizkreismodul m. einstellbarem Misch-
ventil (Vorlauftemperatur 20-55 C),
Hocheffizienzpumpe, rückseitiger Dämm-
platte aus Polypropylen-Schaum (EPP),
2 Rückschlagklappen, Entlüftungsven-
til, Rohre aus Edelstahl und Wand-
halter.
Schutzventil zur Absicherung der Fußbo-
denheizung. Ventil schließt bei einer
Medientemperatur von 55 C. Adapter G3/4
zum Anschluss an das Heizkreismodul
sowie Verschraubung 3/4 im Lieferumfang.
Langer Unterputzschrank aus Stahlblech
mit weißer Tür, vormontierten Haltern
für das Basismodul und ein Heizkreis-
modul, mit Bolzen für die Befestigung
der Montageplatten, vorbereitet für die
Installation eines Heizkreisverteilers
(max. 8 Kreise) und der Klemmleiste für
die Fußbodenheizung.
-
Abmessungen Wohnungsstation mit Heiz-
kreismodul (HxBxT): 666 x 635 x 145 mm
Unterputzschrank:
1540 x 710 x 150-200 mm
Anschlüsse: G3/4
Gewicht (Basismodul): 8,4 kg
Max. Temperatur (primär): 70 C
mit Zubehör therm. Absicherung: 90 C
Max. Betriebsdruck (primär): 10 bar
-
Buderus-Artikel-Nr.: 7739624170
10.___.0320
Buderus Logamax kompakt WS160.3-45 E mit Zubehör MAPL,Modul gem.Heizkr,TW,UP-lang
2,00
Stck
10.___.0330 Unterputzschrank 1000x710x150mm Kurzer Unterputzschrank aus Stahlblech
mit weißer Tür zur Installation einer
Wohnungsstation Logamax kompakt WS160.2
in einer Wand, mit vormontierten Wand-
haltern für das Basismodul und ein Heiz-
kreismodul, mit Bolzen M6x12 und Muttern
für die Aufhängung der Montageplatten.
Abmessungen (HxBxT): 1000 x 710 x 150 mm
(Tiefe erweiterbar auf 200 mm)
10.___.0330
Unterputzschrank 1000x710x150mm
2,00
Stck
Wasseraufbereitung Wasseraufbereitung
Wasseraufbereitung
10.___.0340 Buderus Logawater VES PKP4000NFK mit Nachfüllkomination NFK.2 Buderus Logawater VES PKP4000 mit Nachfüllkombination NFK.2, bestehend aus:
---------------------------------------
VES Patrone P4000
- Vollentsalzungspatrone auf Basis von Mischbettharz zur Befüllung von Hei-
zungsanlagen gemäß VDI2035
- Kapazität 4000 L* Grad dH, entspricht vollentsalztem Wasser mit 10 microS/cm
von 200 L bei 20 Grad dH
- Integrierter Wassermengenbegrenzer in der VES Patrone mit 80 l/h
- Nachfüllbar
- Verschlussstopfen 2 Zoll
- Max. Betriebsdruck 6 bar
- Betriebstemperatur Min/Max 5/55 C
- Ein Magnetventil von automatischen Befüllstationen ist in Fliessrichtung
des Füllwassers immer vor der Wasseraufbereitungspatrone einzubauen
----------------------------------------
Buderus VES Füllkopf Logawater FKP Profi mit digitaler Displayanzeige
- Material Messing
- Mit Wandhalter und Isolierung
- Wasserflussrichtung am Füllkopf ge-
kennzeichnet
- Verschraubungen mit Schutzsieb gegen
Harzaustritt im Schadensfall
- Digitale Kapazitätskontrolle
- Anzeige des aktuellen Messwertes
- Integrierter elektronischer Wasserzäh-
ler mit Anzeige der Restwassermenge
- Unterdrückung des Gegenioneneffektes
in den Stillstandszeiten
- Batterielaufzeit ca. 2 Jahre, CR2450
- Integrierter Wartungshahn auf der Aus- gangsseite
- Mit Betriebsbuch und VES Aufkleber
----------------------------------------
- Füllkombination NFK.2 für die automa-
tische Be- und Nachfüllung von Hei-
zungsanlagen nach EN12828
- Sicherheitsarmatur gem. EN1717 Ausfüh-
rung BA für Flüssigkeitskategorie 4
(Heizungswasser mit Inhibitoren)
- Ein- und ausgangsseitige Kugelhähne,
Systemtrenner BA, mit integriertem
Schmutzfilter, Druckminderer, Mano-
meter und Isolierung
- Mit Gewindetüllen R1/2 und Übergangs-
stück G3/4 für alle Logafix VES Pa-
tronen mit 3/4 Zoll Anschluss
- Max. 10 bar
- Einstellbereich 1,5 - 4 bar
----------------------------------------
Buderus-Artikel-Nr.: 7739615421
10.___.0340
Buderus Logawater VES PKP4000NFK mit Nachfüllkomination NFK.2
1,00
Stck
Unterkonstruktion Wärmepumpe Unterkonstruktion Wärmepumpe
Unterkonstruktion Wärmepumpe
10.___.0350 Unterkonstruktion Wärmepumpe I.-Girder MT-70 OC4 x 700 mm
I.-Girder MT-70 OC4 x 1500 mm
I.-Girder MT-70 OC4 x 2100 mm
Trägerendkappe MT-EC-7012 Stück
Thread forming bolt MT-TFB OC144 Stück
Verbinder MT-C-GSP T A OC16 Stück
Klammer MT-CC-70 OC8 Stück
Lastverteilerplatte MT-B-LDP ME4 Stück
Standplatte MT-B-GS AB OC4 Stück
6kt-Schraube M12x25-F DIN 933 8.8 U8 Stück
Unterlegscheibe 12 13x24x2,5-F ISO 7089 8 Stück
Drehverschluss MT-TL M12 OC8 Stück
Fabrikat:Hilti
liefern und montieren
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:‘.......................................‘
angebotener Typ:‘.......................................‘
10.___.0350
Unterkonstruktion Wärmepumpe
1,00
Stck
20 Pumpen, Sicherheitseinrichtungen, Armaturen
20
Pumpen, Sicherheitseinrichtungen, Armaturen
Pumpen
Pumpen
20.___.0010 Pumpe Heizkreis Hocheffizienz-Pumpe Wilo-Yonos MAXO plus
elektronisch geregelt,
Nassläufer-Umwälzpumpe, Synchronmotor nach ECM-Technologie und integrierter Leistungsregelung zur stufenlosen Differenzdruckregelung. Einsetzbar für alle Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanwendungen.
Serienmäßig mit:
- Vorwählbare Regelungsarten zur optimalen Lastanpassung: ?p-c (Differenzdruck constant), ?p-v (Differenzdruck variabel)
- 3 Drehzahlstufen (n = konstant)
- LED Anzeige zum Einstellen des Sollwerts und Anzeige Fehlermeldungen
- Elektroanschluss mit dem Wilo-Stecker
- Störleuchte und Kontakt für Sammelstörmeldung
- Wärmedämmschale
Bei Flanschpumpen - Flanschausführungen:
- Standardausführung für Pumpen DN 32 bis DN 65: Kombiflansch PN 6/10 (Flansch PN 16 nach EN 1092-2) für Gegenflansche PN 6 und PN 16
- Standardausführung für Pumpen DN 80 / DN 100: Flansch PN 6 (ausgelegt PN 16 nach EN 1092-2) für Gegenflansch PN 6
Betriebsdaten
Fördermedium: Wasser 100 %
Medientemperatur: 20,00 °C
Angefragter Volumenstrom: 4,47 m³/h
Angefragte Förderhöhe: 6,50 m
Min. Medientemperatur: -20 °C
Max. Medientemperatur: 110 °C
Min. Umgebungstemperatur: -20 °C
Max. Umgebungstemperatur: 40 °C
Maximaler Betriebsdruck: 10 bar
Mindestzulaufhöhe bei 50°C: 3 m
Mindestzulaufhöhe bei 95°C: 10 m
Mindestzulaufhöhe bei 110°C: 16 m
Motordaten
Energieeffizienzindex (EEI): = 0.2
Netzanschluss: 1~230 V +-10 %%, 50 Hz
Strom (min): 1,33 A
Strom (max): 1,33 A
Motornennleistung: 0,23 kW
Drehzahl min.: 1.000 1/min
Drehzahl max.: 4.800 1/min
Leistungsaufnahme: 0,305 kW
Leistungsaufnahme: 305 W
Störaussendung: EN 61800-3;2004+A1;2012 / Wohnbereich (C1)
Störfestigkeit: EN 61800-3;2004+A1;2012 / Industriebereich (C2)
Elektromagnetische Verträglichkeit:
Isolationsklasse: F
Schutzart: IPX4D
Kabelverschraubung: 2 x M20x1.5
Schalldruckpegel:
Werkstoffe
Pumpengehäuse: EN-GJL-200
Laufrad: PPE/PS-GF30
Welle: 1.4122
Lager: Kohlegraphit
Einbaumaße
Saugseitiger Rohranschluss: G 1½, PN 10
Druckseitiger Rohranschluss: G 1½, PN 10
Baulänge: 180 mm
Bestellinformationen
Fabrikat: Wilo
Produktbezeichnung: Yonos MAXO plus 25/0,5-12 PN6/10
Artikelnummer: 2120602
liefern und montieren
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:‘.......................................‘
angebotener Typ:‘.......................................‘
20.___.0010
Pumpe Heizkreis
1,00
Stck
20.___.0020 Pumpe RLT-Heizkreis Hocheffizienz-Pumpe Wilo-Yonos MAXO plus
elektronisch geregelt,
Nassläufer-Umwälzpumpe, Synchronmotor nach ECM-Technologie und integrierter Leistungsregelung zur stufenlosen Differenzdruckregelung. Einsetzbar für alle Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanwendungen.
Serienmäßig mit:
- Vorwählbare Regelungsarten zur optimalen Lastanpassung: ?p-c (Differenzdruck constant), ?p-v (Differenzdruck variabel)
- 3 Drehzahlstufen (n = konstant)
- LED Anzeige zum Einstellen des Sollwerts und Anzeige Fehlermeldungen
- Elektroanschluss mit dem Wilo-Stecker
- Störleuchte und Kontakt für Sammelstörmeldung
- Wärmedämmschale
Bei Flanschpumpen - Flanschausführungen:
- Standardausführung für Pumpen DN 32 bis DN 65: Kombiflansch PN 6/10 (Flansch PN 16 nach EN 1092-2) für Gegenflansche PN 6 und PN 16
- Standardausführung für Pumpen DN 80 / DN 100: Flansch PN 6 (ausgelegt PN 16 nach EN 1092-2) für Gegenflansch PN 6
Betriebsdaten
Fördermedium: Wasser 100 %
Medientemperatur: 20,00 °C
Angefragter Volumenstrom: 0,91 m³/h
Angefragte Förderhöhe: 3,04 m
Min. Medientemperatur: -20 °C
Max. Medientemperatur: 110 °C
Min. Umgebungstemperatur: -20 °C
Max. Umgebungstemperatur: 40 °C
Maximaler Betriebsdruck: 10 bar
Mindestzulaufhöhe bei 50°C: 3 m
Mindestzulaufhöhe bei 95°C: 10 m
Mindestzulaufhöhe bei 110°C: 16 m
Motordaten
Energieeffizienzindex (EEI): = 0.2
Netzanschluss: 1~230 V +-10 %%, 50 Hz
Strom (min): 1 A
Strom (max): 1 A
Motornennleistung: 0,085 kW
Drehzahl min.: 1.000 1/min
Drehzahl max.: 3.700 1/min
Leistungsaufnahme: 0,12 kW
Leistungsaufnahme: 120 W
Störaussendung: EN 61800-3;2004+A1;2012 / Wohnbereich (C1)
Störfestigkeit: EN 61800-3;2004+A1;2012 / Industriebereich (C2)
Elektromagnetische Verträglichkeit:
Isolationsklasse: F
Schutzart: IPX4D
Kabelverschraubung: 2 x M20x1.5
Schalldruckpegel:
Werkstoffe
Pumpengehäuse: EN-GJL-200
Laufrad: PPS-GF40
Welle: 1.4122
Lager: Kohlegraphit
Einbaumaße
Saugseitiger Rohranschluss: G 1½, PN 10
Druckseitiger Rohranschluss: G 1½, PN 10
Baulänge: 180 mm
Bestellinformationen
Fabrikat: Wilo
Produktbezeichnung: Yonos MAXO plus 25/0,5-7 PN6/10
Artikelnummer: 2120600
liefern und montieren
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:‘.......................................‘
angebotener Typ:‘.......................................‘
20.___.0020
Pumpe RLT-Heizkreis
1,00
Stck
Druckhaltung
Druckhaltung
20.___.0030 Membran-Druckausdehnungsgefäß 200 l Reflex N
Membran-Druckausdehnungsgefäß für geschlossene Heiz- und Kühlwassersysteme. Gefäße sind konstruiert und gefertigt nach DIN EN 13831. Zulassung gemäß Richtlinie für Druckgeräte 2014/68/EU.
Langlebige Epoxidharzbeschichtung
Nicht tauschbare Halbmembran nach DIN EN 13831
Ab 35 Liter stehend
Für Frostschutzmittelzusatz mindestens 25 bis 50 %
Mit Gewindeanschlüssen
Max. zulässige Systemtemperatur 120 °C
Max. zulässige Betriebstemperatur 70 °C
Hinweis:
Keine Bewilligungspflicht gemäß Schweizer Richtlinie SWKI HE301-01 und SVTI bei (PSV * VN ≤ 3.000 bar * Liter).
Typ: N 200
Farbe: grau
Membranmaterial: SBR
Nennvolumen: 200 l
Max. Nutzvolumen: 180 l
Max. zul. Systemtemperatur: 120 °C
Min. zul. Betriebstemperatur (ft): -10 °C
Max. zul. Betriebstemperatur: 70 °C
Max. zul. Betriebsüberdruck: 6 bar
Gasvordruck werksseitig: 1.5 bar
Anschluss : R 1"
Durchmesser: 634 mm
Max. Höhe: 767 mm
Höhe Wasseranschluss: 205 mm
Kippmaß ca.: 865 mm
Gewicht: 23.80 kg
Fabrikat:Reflex
Typ:Reflex N 200
EAN Code: 4036705110023
liefern und montieren
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:‘.......................................‘
angebotener Typ:‘.......................................‘
20.___.0030
Membran-Druckausdehnungsgefäß 200 l
1,00
STK
20.___.0040 Kappenventil Kappenventil
Für Membran-Druckausdehnungsgefäße in geschlossenen Heizungs- und Kühlwasseranlagen.
Mit einer gegen unbeabsichtigtes Schließen gesicherten Absperrung und einer Entleerung gemäß DIN EN 12828.
Typ: SU G 1" × 1"
Max. zul. Betriebstemperatur: 120 °C
Betriebstemperatur: 120 °C
Betriebsüberdruck: 10 bar
Anschluss : R 1"
Max. zul. Betriebsüberdruck: 10 bar
Gewicht: 0.57 kg
einschl. erforderlichem Zubehör
Fabrikat:Reflex
EAN Code: 4036705008115
liefern und montieren
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:
angebotener Typ:
20.___.0040
Kappenventil
1,00
STK
20.___.0050 KFE-Hahn KFE-Hahn
KFE-Hahn Schwermodell mit Außengewinde PN 16
DN 15, R ½, in Anlehnung an DIN 3848, Rotguss
Hauptfunktion: KFE Hahn
Nennweite: DN 15
Anschlussgröße: R 1/2
Einbauort: Vorlauf oder Rücklauf
Absperrbar: Ja
Entleerung: Ja
Messanschluss: Nein
Dämmschale: Nein
Kvs: 3.5
Betriebstemperatur: 0 - 150 °C
Druckstufe: PN 16
Gehäusewerkstoff: Rotguss
Medium: Wasser, Wasser-Glykolgemisch
Anschlüsse: Außengewinde
Fabrikat:Oventrop GmbH & Co. KG
Bestell Nr.:1032004
liefern und montieren
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:‘.......................................‘
angebotener Typ:‘.......................................‘
20.___.0050
KFE-Hahn
6,00
Stck
Festwertregelstation
Festwertregelstation
20.___.0060 Festwertregelstation HEIMEIER Festwertregelstation Dynacon zur Vorlauftemperaturregelung
HEIMEIER Festwertregelstation Dynacon
zur Vorlauftemperaturregelung
für Fußboden-Heizkreisverteiler
bestehend aus:
- 1 Hocheffizienzpumpe Grundfoss ALPHA2
einschließlich S-Anschluss für den
Versatzausgleich zwischen Verteiler
und Sammler.
- 1 Dreiwege-Umschaltventil
- 1 Thermostat-Kopf mit Anlegefühler zur
Regelung der Vorlauftemperatur
- 1 Rohranschlussstück mit Bypass
- 1 Rohranlegeregler (Sicherheits-
temperaturbegrenzer), elektrisch,
mit Pumpe verdrahtet
Fabrikat: IMI Heimeier
Artikelnr. : 9339-05.800
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:angebotener Typ:
20.___.0060
Festwertregelstation
1,00
Stck
Regeleinheit
Regeleinheit
20.___.0070 Regeleinheit DN 12 TA Regeleinheit STAP/STAD STAD DN 10, STAP DN 15, 10 bis 60 kPa
TA STAP/STAD Regeleinheit bestehend aus:
TA Strangregulierventil
mit Voreinstellung in Schrägsitzbauweise
für Heizungs-, Klima- und
Industrieanlagen.
Gehäuse und Innengarnitur aus korrosi-
onsbeständigem, entzinkungsresistentem
AMETAL-C. Stufenlose Voreinstellung
durch Hubbegrenzung und digitaler An-
zeige im Handrad, plombierbar. Selbst-
dichtende Messnippel (2-fach dichtend)
für Druckverlust bzw. Durchflußmessung.
Füll- und Entleerungsventil mit dreh-
barem Schlauchanschluss G 3/4. Alle Be-
dienungselemente auf der Handradseite.
Nichtsteigende Spindel mit abzugsicherem
Ventilkegel und O-Ring-Abdichtung.
Sitzdichtung: Kegel mit O-Ring aus EPDM.
Anschluss Innengewinde für Gewinderohr.
Betriebstemperatur von - 20 Grd. C bis
+ 120 Grd. C. Nenndruck PN 25.
TA Differenzdruckregler STAP
Hochleistungsdifferenzdruckregler
mit variablen Sollwert, für Heizungs-
und Klimaanlagen.
Gehäuse und Innengarnitur aus korrosi-
onsbeständigem, entzinkungsresistentem
AMETAL-C. Einbau in die Rücklaufleitung.
Differenzdrucksollwert von außen zwi-
schen 0,10 und 0,60 bar stufenlos ein-
stellbar (Werkseinstellung 0,1 bar).
Selbstdichtender Meßnippel (2-fach
dichtend) für Druckverlustmessung.
Füll- und Entleerungsset mit dreh-
barem Schlauchanschluß G 3/4 als
Zubehör. Absperrung durch Handrad.
Sitzdichtung: Kegel mit O-Ring aus EPDM.
Inkl. Impulsleitung, 1000 mm lang und
Kappe mit Anschluss G 1/16 Innengewinde.
Anschluß Innengewinde für Gewinderohr.
Betriebstemperatur von - 20 Grd. C bis
+ 120 Grd. C. Nenndruck PN 16.
Fabrikat: IMI Heimeier
Art.-Nr.52865001
angebotenes gleichwertiges Fabrikat: angebotener Typ:
20.___.0070
Regeleinheit DN 12
1,00
Stck
20.___.0080 Regeleinheit DN 25 TA STAP/STAD Regeleinheit bestehend aus:
TA Strangregulierventil mit Voreinstellung in Schrägsitzbauweise
für Heizungs-, Klima- und
Industrieanlagen.
Gehäuse und Innengarnitur aus korrosi-
onsbeständigem, entzinkungsresistentem
AMETAL-C. Stufenlose Voreinstellung
durch Hubbegrenzung und digitaler An-
zeige im Handrad, plombierbar. Selbst-
dichtende Messnippel (2-fach dichtend)
für Druckverlust bzw. Durchflußmessung.
Füll- und Entleerungsventil mit dreh-
barem Schlauchanschluss G 3/4. Alle Be-
dienungselemente auf der Handradseite.
Nichtsteigende Spindel mit abzugsicherem
Ventilkegel und O-Ring-Abdichtung.
Sitzdichtung: Kegel mit O-Ring aus EPDM.
Anschluss Innengewinde für Gewinderohr.
Betriebstemperatur von - 20 Grd. C bis
+ 120 Grd. C. Nenndruck PN 25.
TA Differenzdruckregler STAP
Hochleistungsdifferenzdruckregler
mit variablen Sollwert, für Heizungs-
und Klimaanlagen.
Gehäuse und Innengarnitur aus korrosi-
onsbeständigem, entzinkungsresistentem
AMETAL-C. Einbau in die Rücklaufleitung.
Differenzdrucksollwert von außen zwi-
schen 0,10 und 0,60 bar stufenlos ein-
stellbar (Werkseinstellung 0,1 bar).
Selbstdichtender Meßnippel (2-fach
dichtend) für Druckverlustmessung.
Füll- und Entleerungsset mit dreh-
barem Schlauchanschluß G 3/4 als
Zubehör. Absperrung durch Handrad.
Sitzdichtung: Kegel mit O-Ring aus EPDM.
Inkl. Impulsleitung, 1000 mm lang und
Kappe mit Anschluss G 1/16 Innengewinde.
Anschluß Innengewinde für Gewinderohr.
Betriebstemperatur von - 20 Grd. C bis
+ 120 Grd. C. Nenndruck PN 16.
Fabrikat: IMI Heimeier
Art.-Nr.52865004
angebotenes gleichwertiges Fabrikat: angebotener Typ:
20.___.0080
Regeleinheit DN 25
1,00
Stck
Strangventil und Regelventil
Strangventil und Regelventil
20.___.0090 Strangventil und Regelventil TA Strangventil und Regelventil TA-Multi Innengewinde, DN 25, Rotguss
IMI TA Strangventil und Regelventil
mit druckentlastetem Ventilkegel.
Geeignet für den Einsatz bei höheren
Differenzdrücken.
Anschluss M30x1,5 für die Montage von
Voreinstell- und Absperrhandrad,
Differenzdruckregler, Thermostat-Kopf,
Rücklauftemperaturbegrenzer oder
Stellantrieb. Messnippel und
Entleerungskugelhahn als Zubehör.
Gehäuse aus korrosionsbeständigem,
entzinkungsfreiem Rotguss.
Zul. Betriebstemperatur TB 120 Grd. C.
Nenndruck PN 16.
Nennweite: DN 25
Ausführung: Innengewinde R 1 x R 1
Fabrikat: IMI Heimeier
Art.-Nr.5850-04.000
angebotenes gleichwertiges Fabrikat: angebotener Typ:
20.___.0090
Strangventil und Regelventil
1,00
Stck
20.___.0100 motorischer Stellantrieb TA motorischer Stellantrieb TA-Slider160 stetig, 0(2)-10 VDC, 1 m
TA Elektromotorischer, digital
konfigurierbarer stetiger Push-
Stellantrieb. Anschluss M30x1,5.
Mit einem Smartphone können via
Bluetooth und TA-Dongle alle
Einstellungen individuell angepasst
werden. Frei konfigurierbar. In mehr als
200 Einstelloptionen können Ein- und
Ausgangssignale, Digitaleingang, Relais,
Charakteristik und viele weitere
Parameter konfiguriert werden.
Diagnosemöglichkeiten durch Aufzeichnung
der letzten 10 Fehler.
Schnelles vervielfältigen von
Parametereinstellungen mit dem TA-
Dongle für Baugleiche Stellantriebe.
Funktionen: Stetige Regelung,
Handbetätigung, Automatische
Hubanpassung, Anzeige von Betriebsart,
Status und Position, Einstellbare
Hubbegrenzung, Ventilblockierschutz
Ventilblockage Erkennung,
Sicherheitsstellung im Fehlerfall und
Diagnose-/Protokollfunktion.
CE-zertifiziert. Schutzart IP 54, in
allen Richtungen. Schutzklasse III.
Spannungsversorgung: 24 VAC/VDC +/-15%.
Frequenz 50/60 Hz +/-3 Hz
Leistungsaufnahme:
Betrieb: < 1 VA (VAC), < 0.6 W (VDC)
Standby: < 0,5 VA (VAC), < 0,25 W (VDC)
Eingangssignal: 0(2)-10 VDC, Ri 47 kOhm.
Empfindlichkeit einstellbar zwischen 0,1
und 0,5 VDC. 0,33 Hz Tiefpassfilter.
Proportional:
0-10, 10-0, 2-10, 10-2 VDC
Proportional/Split-Range:
0-5, 5-0, 5-10, 10-5 VDC
0-4.5, 4.5-0, 5.5-10, 10-5.5 VDC
2-6, 6-2, 6-10, 10-6 VDC
Charakteristik: Linear, EQM 0,25 und
invers EQM 0,25
Stellgeschwindigkeit: 10 s/mm
Stellkraft: 160/200 N. Selbsteinstellend
für IMI Hydronic Engineering Ventile.
Temperatur:
Medientemperatur: 0 bis +120 Grad C
Betriebsbedingungen: 0 bis +50 Grad C
Lagerbedingungen: -20 bis +70 Grad C
Anschlusskabel: Mit Adernendhülsen.
Type LiYY, 3x0,25 mm2.
Hub: 6,9 mm, Automatische
Ventilhuberkennung
Geräuschpegel: Max. 30 dBA
Farben: Weiß RAL 9016, grau RAL 7047
Fabrikat: IMI Heimeier
Art.-Nr.32222410111
angebotenes gleichwertiges Fabrikat: angebotener Typ:
20.___.0100
motorischer Stellantrieb
1,00
Stck
Heizungs-Kugelhahn Heizungs-Kugelhahn Gehäuse und Kugel aus korrosionsbeständigem, entzinkungsfreiem Rotguß. Gehäuse rohrförmig für durchlaufende Wärmedämmung. Kugel mit glattem Durchgang. Wartungsfreie Spindelabdichtung durch zwei O-Ringe. Kugelabdichtung durch PTFE- Ringe. Knebel aus schlagfestem Kunststoff, Anschläge verdeckt. Knebel auch bei wärmegedämmten Gehäuse von außen bedienbar. Viega Pressanschluss mit SC-Contur.
Zul. Betriebstemperatur TB 120 Grd. C.
Nenndruck PN 16.
Viega Pressanschluss mit SC-Contur
einschl. Anschlussverschraubungen, der erforderlichen Klein-, Dicht-, und Befestigungsmaterialien sowie Isolierung
Fabrikat: IMI Heimeier
Typ:Globo H
angebotenes gleichwertiges Fabrikat: angebotener Typ:
Heizungs-Kugelhahn
20.___.0110 Heizungskugelhahn DN 15 Heizungskugelhahn DN 15
Leistung wie zuvor im vollen Wortlauf beschrieben jedoch als DN 15
20.___.0110
Heizungskugelhahn DN 15
2,00
Stck
20.___.0120 Heizungskugelhahn DN 20 Heizungskugelhahn DN 20
Leistung wie zuvor im vollen Wortlauf beschrieben jedoch als DN 20
20.___.0120
Heizungskugelhahn DN 20
2,00
Stck
20.___.0130 Heizungskugelhahn DN 25 Heizungskugelhahn DN 25
Leistung wie zuvor im vollen Wortlauf beschrieben jedoch als DN 25
20.___.0130
Heizungskugelhahn DN 25
2,00
Stck
20.___.0140 Heizungskugelhahn DN 32 Heizungskugelhahn DN 32
Leistung wie zuvor im vollen Wortlauf beschrieben jedoch als DN 32
20.___.0140
Heizungskugelhahn DN 32
3,00
Stck
20.___.0150 Heizungskugelhahn DN 40 Heizungskugelhahn DN 40
Leistung wie zuvor im vollen Wortlauf beschrieben jedoch als DN 40
20.___.0150
Heizungskugelhahn DN 40
E
2,00
Stck
20.___.0160 Heizungskugelhahn DN 50 Heizungskugelhahn DN 50
Leistung wie zuvor im vollen Wortlauf beschrieben jedoch als DN 50
20.___.0160
Heizungskugelhahn DN 50
7,00
Stck
HEIMEIER Heizungskugelhahn Globo H Innengewinde, Heizungskugelhahn Globo H Innengewinde, Entleerung, DN 20, Rotguss Heizungs-Kugelhahn Gehäuse und Kugel aus korrosionsbeständigem, entzinkungsfreiem Rotguß. Gehäuse
rohrförmig für durchlaufende Wärmedämmung. Kugel mit glattem Durchgang. Wartungsfreie Spindelabdichtung durch zwei O-Ringe. Kugelabdichtung durch PTFE-Ringe. Knebel aus schlagfestem Kunststoff, Anschläge verdeckt. Knebel auch
bei wärmegedämmten Gehäuse von außen bedienbar. Anschluss Innengewinde für Gewinderohr.
Zul. Betriebstemperatur TB 120 Grd. C.
Nenndruck PN 16.
mit Entleerung
einschl. Anschlussverschraubungen, der erforderlichen Klein-, Dicht-, und Befestigungsmaterialien sowie Isolierung
liefern und montieren
Fabrikat: IMI Heimeier
Typ:Globo H mit Entleerung
angebotenes gleichwertiges Fabrikat: angebotener Typ:
HEIMEIER Heizungskugelhahn Globo H Innengewinde,
20.___.0170 Heizungskugelhahn DN 20 mit entleerung Heizungskugelhahn DN 20 mit entleerung
Leistung wie zuvor im vollen Wortlauf beschrieben jedoch als DN 20
20.___.0170
Heizungskugelhahn DN 20 mit entleerung
2,00
Stck
20.___.0180 Heizungskugelhahn DN 32 mit entleerung Heizungskugelhahn DN 32 mit entleerung
Leistung wie zuvor im vollen Wortlauf beschrieben jedoch als DN 32
20.___.0180
Heizungskugelhahn DN 32 mit entleerung
2,00
Stck
20.___.0190 Heizungskugelhahn DN 40 mit entleerung Heizungskugelhahn DN 40 mit entleerung
Leistung wie zuvor im vollen Wortlauf beschrieben jedoch als DN 40
20.___.0190
Heizungskugelhahn DN 40 mit entleerung
2,00
Stck
20.___.0200 Heizungskugelhahn DN 50 mit entleerung Heizungskugelhahn DN 50 mit entleerung
Leistung wie zuvor im vollen Wortlauf beschrieben jedoch als DN 50
20.___.0200
Heizungskugelhahn DN 50 mit entleerung
2,00
Stck
Absperrklappe Absperrklappe
Absperrklappe
20.___.0210 Absperrklappe DN 40 Absperrklappe DN20
Wartungsfreie weichdichtende Zwischen-Flansch-Absperrklappe mit Zentrieraugen,Gehäuse aus Sphäroguss EN-JS1030 mit Grundanstrich,EPDM-Dichtmanschette,
Scheibe aus Edelstahl 1.4581 zum Absperren und Drosseln,
zweifache Abdichtung der Klappenwelle m. Profilring u. Taupunktsperre, zentrische Scheibenlagerung, voll isolierbar gemäß Energieeinsparverordnung - EnEV,
Mit gebohrter Welle für optionale Temperaturmessung mit
THEA (THErmo-Anzeige).
DVGW Registrierung für Trinkwasser DW-6201BR0244 nach DIN EN 1074-1/-2 einschließlich Desinfektionsprüfung
DVGW VP646 und DVGW W270
max. Differenzdruck: 16 bar
Baulänge DIN EN 558-1,Grundreihe 20
Mediumtemperatur: -10 - + 130°C
Nenndruck: PN6 / 10 / 16
Nennweite: DN20
Betätigung: Rasthebel
Gewicht:1,8 kg
einschl. Dämmschale gemäss WSVO,
einschl. Dichtungen, Flansche und Gegenflansche bzw. Verschraubungen
liefern und montieren
Fabrikat: ARI
Type : Euro Zesa DN40
"oder gleichwertiger Art"
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:
‘....................................................‘
angebotene Type:
‘....................................................‘
20.___.0210
Absperrklappe DN 40
E
2,00
Stck
20.___.0220 Absperrklappe DN50 Absperrklappe DN50
wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch DN50
liefern und montieren
Fabrikat: ARI
Type : Euro Zesa DN50
"oder gleichwertiger Art"
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:
‘....................................................‘
angebotene Type:
‘....................................................‘
20.___.0220
Absperrklappe DN50
E
2,00
Stck
Sonstiges
Sonstiges
20.___.0230 Entlüfter Schnell-/Großentlüfter, automatisch,
für Heiz- und Kühlwassersysteme bzw. geschlossene, flüssigkeitsgefüllte Anlagensysteme.
Armatur für die permanente Ableitung von Gasblasen aus entsprechend hierfür im Hydraulik-/Rohrleitungssystem vorgesehenen Hochpunkten oder Sammelstellen.
Typ :1/2
Gehäusewerkstoff :Messing
Systemanschluss :IG 1/2
max. Betriebsüberdruck :10 bar
max. Betriebstemperatur:110 °C
Höhe: :122 mm
Durchmesser :63 mm
Gewicht :0,6 kg
liefern und montieren
Fabrikat: Reflex
Typ: Exvoid-T
"oder gleichwertiger Art"
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:
‘....................................................‘
angebotene Type:
‘....................................................‘
20.___.0230
Entlüfter
12,00
Stck
20.___.0240 Manometer R 1/4" 6 bar Manometer R 1/4" 6 bar
Das Manometer ermöglicht eine präzise und schnelle Überwachung des Systemdrucks. Mit einem analogen Ziffernblatt zeigt es zuverlässig den Druck auf der Ausgangsseite an und stellt sicher, dass der Betriebsdruck stets innerhalb der gewünschten Grenzen bleibt. Es bietet eine unkomplizierte Installation dank des ¼ Zoll kompatiblen Fillset-Anschlusses und misst einen Druckbereich von 0 bis 6 bar. Dieses Manometer ist die ideale Lösung zur Kontrolle des Systemdrucks und trägt zur Sicherheit und Effizienz Ihrer Anlage bei.
Betriebsüberdruck: 0 - 6 bar
Anschluss : R 1/4"
Durchmesser: 63 mm
Gewicht: 0.09 kg
einschl. Anschlussverschraubungen, sowie der erforderlichen Klein-, Dicht-, und Befestigungsmaterialien,
liefern und montieren
Fabrikat: Reflex
Bestell-Nr.: 7111539
oder gleichwertig
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:
‘....................................................‘
angebotene Type:
‘....................................................‘
20.___.0240
Manometer R 1/4" 6 bar
4,00
Stck
20.___.0250 Zeigerthermometer Zeigerthermometer
Messelement Bimetall,
Tauchrohr axial
aus Stahl, lackiert,
Unterteil mit Einschraubstutzen, festem
Sechskant, Gewindeanschluß R 1/2, mit
Schweißmuffe, Tauchrohr-Einbaulänge bis 160
mm, Gehäuse aus Stahl, lackiert, Übersteck-
ring aus Messing, poliert,
Gehäusedurchmesser 100 mm, Anzeigebereich 0
bis 120 ° Celsius, Messgenauigkeit 1 %
vom Skalenendwert.
liefern und montieren
20.___.0250
Zeigerthermometer
6,00
Stck
20.___.0260 Temperaturfühler inkl. Einbauhülsen Temperaturfühler inkl. Einbauhülsen für den Einbau in Rohrleitungen bzw. in den Pufferspeicher liefen und Betriebsbereit montieren
20.___.0260
Temperaturfühler inkl. Einbauhülsen
6,00
Stck
20.___.0270 Rückschlagklappe DN 32 Rückschlagklappe Muffenausführung PN 16 Oventrop Rotguss-Rückschlagklappen, beiderseits Muffengewinde nach ISO 228. Metallisch dichtend. Gehäuse aus Rotguss, Innenteile aus Messing.Die Oventrop Rückschlagklappen können in Rohrnetzen in horizontaler oder vertikaler Einbaulage installiert werden.
einschl. Dämmschale gemäß WSVO,
einschl. Verschraubungen
liefern und montieren
Fabrikat: Oventrop
Art.Nr.: 1075010
"oder gleichwertiger Art"
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:
‘....................................................‘
angebotene Type:
‘....................................................‘
20.___.0270
Rückschlagklappe DN 32
1,00
Stck
20.___.0280 Rückschlagklappe DN 40 Rückschlagklappe Muffenausführung PN 16 Oventrop Rotguss-Rückschlagklappen, beiderseits Muffengewinde nach ISO 228. Metallisch dichtend. Gehäuse aus Rotguss, Innenteile aus Messing.Die Oventrop Rückschlagklappen können in Rohrnetzen in horizontaler oder vertikaler Einbaulage installiert werden.
einschl. Dämmschale gemäß WSVO,
einschl. Verschraubungen
liefern und montieren
Fabrikat: Oventrop
Art.Nr.: 1075012
"oder gleichwertiger Art"
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:
‘....................................................‘
angebotene Type:
‘....................................................‘
20.___.0280
Rückschlagklappe DN 40
1,00
Stck
30 Regelanlagen
30
Regelanlagen
Heizungsregelung Die Heizungsregelung wird durch den Lieferanten der Luft-Wärmepumpen geliefert und in Betrieb genommen.
Heizungsregelung
Elektroinstallationen Regel- und Elektroeinrichtungen der Luft-Wärmepumpe sind anschlussfertig verdrahtet.
Die Verlegung der Kabel und Leitungen zwischen Schaltschrank und Geräten Gaskessel, Wärmepumpe, Umwälzpumpen, Fühlern, Reglern etc. erfolgt durch das Gewerk Elektro
Zum Leistungsumfang des Gewerks Heizung gehört lediglich das beidseitige Auflegen der Kabel. Alles hierfür erforderliche Zubehör ist in die Einheitspreise einzurechnen.
Elektroinstallationen
40 Heizflächen und Zubehör
40
Heizflächen und Zubehör
Fertiglackierter, mit Epoxydharzpulver beschichteter Heizkörper aus Stahlblech FeP0 1 nach EN 10130 und EN 10131, Blechdicke gemäß Anforderungen der EN 442-1, zur Anwendung in Warmwasserheizungsanlagen nach DIN 4751.
Entfettet, phosphatiert, im KTL-Verfahren tauchgrundiert und pulverbeschichtet nach DIN 55 900.
Wärmeleistung gemäß EN 442 und bei WSP-CERT registriert.
RAL-Gütezeichen und zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008.
Montageverpackt, mit Pappkantenschutz, Kunststoffschutzecken und Schrumpffolie.
Mit integrierter Ventilgarnitur und serienmäßig voreinstellbarem Ventileinsatz (Regelbereich 0,047-0,70 m³/h) zum Anbau von Thermostat-Ventilköpfen. Ventilgarnitur werkseitig für 2-Rohr-Betrieb, Anschlussmöglichkeit von unten über entsprechende Anschlussverschraubungen.
Mit Zierabdeckung und Seitenverkleidungen, ab Baulänge 1800 mm mit zusätzlicher Befestigung der Zierabdeckung fertig montiert. Ventileinsatz ½", Blind- und Entlüftungsstopfen werkseitig montiert/beigepackt.
Ventilgarnitur standardmäßig rechts, auf Wunsch als Sonderanfertigung links ohne Mehrpreis lieferbar (Typ 11 und 33)
Alle Flachheizkörper sind bis zum Ende der Bauzeit mit einem dauerhaften Schutz vor Beschädigungen zu schützen.
Farbe:RAL 9016, weitere RAL Farben auf Anfrage
Betriebsdruck:10 bar
Prüfdruck:13 bar
Temperatur:max. 110° C
mehrlagige Plattenheizkörper immer mit Abdeckgitter
Zubehör:
-Ventileinsatz
-Schnellmontage-Set mit Kunststoffauflage, als Wand oder Standkonsolen, Distanzhalter
-Schrauben und Dübel,
-selbstdichtenden Blind- und Entlüftungsstopfen aus vern. Messing.
inkl. Montage
Planungsgrundlage
Fabrikat:Kermi
Typ:Ventil Compact Profilheizkörper
Fertiglackierter, mit Epoxydharzpulver beschichteter
In den nachfolgenden Positionen sind die Plan-Ventilheizkörper wie folgt aufgeführt.
Typ 11: 1-lagig mit 1 Konvektorblech
Typ 22: 2-lagig mit 2 Konvektorblech
Typ 33: 3-lagig mit 3 Konvektorblech
In den nachfolgenden Positionen
40.___.0010 Ventil Compact Profilheizkörper 11/900/600/61 wie vor beschrieben, Typ: 11
Bautiefe: 61 mm
Bauhöhe: 900 mm
Baulänge: 600 mm
40.___.0010
Ventil Compact Profilheizkörper 11/900/600/61
1,00
Stk
40.___.0020 Ventil Compact Profilheizkörper 11/900/700/61 wie vor beschrieben, Typ: 11
Bautiefe: 61 mm
Bauhöhe: 900 mm
Baulänge: 700 mm
40.___.0020
Ventil Compact Profilheizkörper 11/900/700/61
1,00
Stk
40.___.0030 Ventil Compact Profilheizkörper 22/900/1600/100 wie vor beschrieben, Typ: 22
Bautiefe: 100 mm
Bauhöhe: 900 mm
Baulänge: 1600 mm
40.___.0030
Ventil Compact Profilheizkörper 22/900/1600/100
1,00
Stk
40.___.0040 Ventil Compact Profilheizkörper 33/900/1600/155 wie vor beschrieben, Typ: 33
Bautiefe: 155 mm
Bauhöhe: 900 mm
Baulänge: 1600 mm
40.___.0040
Ventil Compact Profilheizkörper 33/900/1600/155
1,00
Stk
40.___.0050 Ventil-Heizwand vertikal Kermi Heizwand vertikal-V, Typ 10-22 KERMI Ventil-Heizwand vertikal (Niedertemperatur-Heizkörper) mit integrierter Ventilgarnitur und auf die Wärmeleistung abgestimmtem, verstellbarem Ventileinsatz. Der kV-Wert ist werkseitig voreingestellt und auf die Wärmeleistung abgestimmt. Mit wasserführenden Rechteckrohren 70 x 11 x 1,5 mm (6 bar) bzw. 70 x 11 x 2,0 mm (10 bar). Stirnseitige Sammler aus Stahlblech, ohne sichtbare Nähte verschweißt, Lamellenblech 0,5 mm. Montagefertig in baustellengerechter Schutzverpackung. Blind- und Entlüftungsstopfen eingeschraubt. Vertikale Heizwände entsprechen den ehemaligen GUV-Richtlinien. Ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen. Geprüft nach DIN EN 442. Typ 10, 20 entspricht den hygienischen Kriterien für die bauliche Gestaltung im Krankenhaus.
Zusätzliche seitliche Abdeckungen für Typ 10 und 20 (hinten) gegen Aufpreis lieferbar.
Serienfarbe weiß (RAL 9016), gegen Aufpreis Heizkörper-Farbkonzept möglich. Anschlüsse: 2 x G 1/2‘ Innengewinde Thermostatkopfgewinde: M 30 x 1,5 mm, Schließmaß Ventileinsatz 11,8 mm Lackierung: Zweischichtlackierung gem. DIN 55900, Grundierung (ETL), Pulverbeschichtung (EPS), emissionsfrei auch im Heizbetrieb. Betriebsdruck: 6 bar (Standard) 10 bar (Hochdruckausführung) Medium: Heißwasser bis 110 Grad C
Bautiefe: 122 mm
Bauhöhe: 2200 mm
Baulänge: 980 mm
inkl. Montage
Planungsgrundlage
Fabrikat:Kermi
Typ:HVV 22
40.___.0050
Ventil-Heizwand vertikal
1,00
Stk
40.___.0060 Thermostat-Kopf Thermostat-Kopf "mit eingebautem Fühler" und zwei Sparclips. KEYMARK-zertifiziert, geprüft nach DIN EN 215. Flüssigkeitsgefüllter Thermostat. Stabiles Regelverhalten auch bei kleinen Auslegungsregeldifferenzen (<1 K). Entspr. EnEV bzw. DIN V 4701-10. Obere und untere Begrenzung bzw. Markierung des Temperaturbereiches oder Blockierung einer Einstellung durch zwei Sparclips. Verdeckte obere und untere Begrenzung des Temperaturbereiches oder Blockierung einer Einstellung durch Anschlagclips. Stirnseitige Einstellhilfe und erfühlbare Markierungen für Sehbehinderte. Drehrichtungs- anzeige und Symbole für Grundeinstellung und Nachtabsenkung. Kurzinformation mit den wichtigsten Ein- stellungen.
Sollwertbereich 6 bis 28 Grd. C.
Merkzahl 1 - 5. Frostschutzsicherung.
Max. Fühlertemperatur: 50 Grd. C
Hysterese: 0,2 K
Wassertemperatureinfluß: 0,4 K
Differenzdruckeinfluß: 0,3 K
Planungsgrundlage:
Fabrikat:Heimeier
Typ:K
Skalenhaube:weiß RAL 9016
Ausführung:Standard
40.___.0060
Thermostat-Kopf
5,00
Stk
40.___.0070 Zweirohr-Thermostat-Ventilunterteil Zweirohr-Thermostat-Ventilunterteil für Heizkörper mit unterem Zweipunktanschluss. Mittenabstand der Anschlüsse50 mm (+/- 1,0 mm). Gehäuse aus korrosionsbeständigem, entzinkungsfreiem Rotguss, vernickelt. Mit Niro-Stahlspindel und doppelter O-Ring-Abdichtung. Äußerer O-Ring ohne Entleeren der Anlage auswechselbar. Vor- und Rücklauf absperrbar. Separater Regulierkegel für reproduzierbare Voreinstellung.Anschluss für Entleerungs- und Fülleinrichtung. Vor- und Rücklaufanschluss sind beliebig wählbar. Anschluss Außen-gewinde G 3/4, in Verbindung mit Klemmverschraubungen für Kunststoff-, Kupfer-, Präzisionsstahl- oder Verbundrohr. Zulässige Betriebstemperatur TB 120 Grd. C, mit Verkleidung TB 90 Grd. C. Zulässiger Betriebsüberdruck PB 10 bar.
Ausführung:Eck- und Durchgangsformfür Heizkörper mit Anschluss Rp 1/2 Innengewinde
Planungsgrundlage
Fabrikat:IMI Heimeier
Typ:Vekolux N
40.___.0070
Zweirohr-Thermostat-Ventilunterteil
5,00
Stk
Deckenstrahlplatten Deckenstrahlplatten-Band für Warmwasser-Heizungsanlagen, technische Ausführung und Wärmeleistungen geprüft nach DIN EN 14037 - Teil 1 bis 3, hergestellt aus kaltgewalztem Bandstahl DC 01, Materialstärke 1,2 mm und verschweißten 28 x 1,5 mm Präzisionsstahlrohren formschlüssig in halbrunde Rohrmulden eingepasst. Dadurch optimaler Wärmeübergang durch Spezialschweissverfahren. Der Rohrabstand beträgt 150mm. Plane Sichtfläche mit dezenter Längsprofilierung. Werksseitig werden die 2 Anschlusskästen mit den Registerrohren fest verschweit (es werden keine zusätzliche Abdeckbleche benötigt, dadurch kein zusätzlicher Montageaufwand ). Anschlussmuffen für die Rohrleitung, sowie Muffen für Entlüftung oder Entleerung sind werksseitig angeschweit. Bei Deckenstrahlplatten mit geringeren Heizmittelströmen werden werkseitig und projektbezogen Trennscheiben zum Erreichen einer optimalen Durchströmung der Registerrohre in den Sammelkästen eingepasst. Durch das 28 x 1,5 mm Präzisonsstahlrohr und die werkseitig angepassten Sammelkästen haben die Sunline Deckenstrahlplatten einen geringen Druckverlust, welcher positive Auswirkungen auf die Betriebskosten hat.
Die Sunline Deckenstrahlplatten werden im Werk mit eingeschweißten Querstegen ausgestattet. Für die freie Positionierung der Aufhängung werden bei Bedarf variable Befestigungspunkte beigelegt. Diese können bauseitig vor Ort montiert werden. Die Wärmeisolierung aus 40mm dickem, einseitig aluminiumkaschiertem Mineralwollfilz wird bei der Herstellung bereits eingelegt. Kunststoffbeschichtung mit umweltfreundlicher Einbrennpulverlackierung nach DIN 55 900, Teil 2, im Farbton verkehrsweiß, ähnlich RAL 9016, Emissionsgrad 0,96. Dichtigkeitsgeprüft für einen Betriebsdruck bis 10 bar, höhere Drücke auf Anfrage.
Sunline Deckenstrahlplatten sind auf Ballwurfsicherheit nach DIN 18032 Teil 3 geprüft.
Die Bauhöhe der Sunline Deckenstrahlplatten beträgt 50mm, das Betriebsgewicht incl. Wasserfüllung und Isolierung beträgt 20,9 kg/m².
Gewährleistung : 5 Jahre auf Dichtigkeit und Beschichtung.
Bei Einhaltung der VDI 2035 und in Verbindung mit dem Einsatz von Sunline SDE Druckhaltung und Entgasung verlängert sich die Gewährleistungsdauer der Deckenstrahlplatten von 5 auf 10 Jahre.
Alle Baubreiten von 300 - 1500 mm werden aus einem Stück gefertigt mit einer planen Sichtfläche (ohne hervorstehende Rohrmulden). Dadurch geringerer Montageaufwand als bei Modulplatten.
Die Anlieferung der fertigen Teillängen erfolgt auf Holzpaletten, in Stretchfolie verpackt, max. 9 Platten pro Palette.
Die maximale Länge einer Sunline Deckenstrahlplatte beträgt 6000 mm.
Größere Längen werden zu einem Plattenband mit Spezial Pressfittingen verbunden oder zusammengeschweißt. Abdeckbleche mit Sicherungssplinten für die Stoßstellen werden mitgeliefert (Es ist kein Verschrauben der Abdeckbleche notwendig).
Wärmeleistung und Qualität geprüft nach DIN EN 14037 - Teil 1 bis 3
inkl. Befestigungszubehöhr
liefern und montieren
Fabrikat:Sunline Deckenstrahlungsheizungen GmbH
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:‘.......................................‘
angebotener Typ:‘.......................................‘
Deckenstrahlplatten
Fahrzeughalle
Fahrzeughalle
40.___.0080 Sunline Deckenstrahlplattenband
Typ 150 / 600 11000 mm Sunline Deckenstrahlplattenband Typ 150 / 600
Als wasserführende aktive Deckenstrahlplatte
mit bereits werksseitig montierten
Sammelkästen und eingelegter Isolierung.
Die Baubreite muss aus einem Stück gefertigt sein.
Das Betriebsgewicht beträgt 12,5 kg/Meter.
Wertbildende Faktoren die
zwingend eingehalten werden müssen:
Betriebs-
gewicht: max. 20,9kg/m²
Materialdicke: 1,2 mm
Material: Stahlblech
Baubreite: 600mm
Länge: 11000mm
Breite und Länge muss zwingend eingehalten
werden, um eine gleichmäßige
Wärmestrahlung zu gewährleisten.
40.___.0080
Sunline Deckenstrahlplattenband
Typ 150 / 600 11000 mm
4,00
Stk
Zubehör für alle Deckenstrahlplatten
Zubehör für alle Deckenstrahlplatten
40.___.0090 Montagesatz TR1 Montagesatz TR1 für Befestigung am Trapezblech bestehend aus:
Trapezhänger inkl. Schraube M8 x 110 + Mutter M8
Ringschraube M 8
Spannschloss mit 2 Ösen
3 x Karabinerhaken
500 mm Gliederkette
40.___.0090
Montagesatz TR1
48,00
Stk
40.___.0100 Volumenstromdurchflussreglerset Sunline-Volumenstromdurchflussreglerset DN 15 bestehend aus:
Volumenstromdurchflussregler: Einstellbereich 90 - 450 l/h, G 3/4" A
Strangabsperrventil G 3/4" A
inkl. 4 Stück Gewindenippel
40.___.0100
Volumenstromdurchflussreglerset
E
4,00
Stk
40.___.0110 Registeranschlussgarnitur DN 15 / 300 mm Sunline flexible Registeranschlussgarnitur DN 15 / 300 mm Sunline flexible Register- anschlussgarnitur für die spannungsfreie Verbindung zwischen Deckenstrahlplatte und Rohrnetz, diffusionsdicht.
Typ SUNLINE DN 15 / PN 10
Aus korrosions-,hitze- und druckbeständigem Edelstahl. Länge ca. 300 mm
40.___.0110
Registeranschlussgarnitur DN 15 / 300 mm
8,00
Stk
40.___.0120 Sonderpressfitting Sunline Sonderpressfitting für die Verbindung der einzelnen Teillängen der Deckenstrahlplatten. Der Pressfitting ist an das Pressabdeckblech angepasst. Vor der Bestellung der Deckenstrahlplatten unbedingt angeben ob geschweißt oder gepresst wird ! Achtung ! Diese Pressmuffe darf nur mit den folgenden Presswerkzeugen verarbeitet werden : Viega System Presswerkzeug Typ 2, PT3-EH, PT3-AH, Pressgun 4E, Pressgun 4B, Pressgun 5. Bei Verwendung anderer Werkzeuge kann keine Gewähr auf die Dichtigkeit gegeben werden.
40.___.0120
Sonderpressfitting
16,00
Stk
40.___.0130 Thermostellantrieb 230 V NC Sunline Thermostellantrieb 230 V NC Sunline Thermostellantrieb für den Einbau auf dem Volumenstromdurchflussregler. Versorgungsspannung 230 Volt/ 2 Watt, stromlos geschlossen (NC)
40.___.0130
Thermostellantrieb 230 V NC
E
1,00
Stk
40.___.0140 elektronische Raumregelung elektronische Raumregelung Sunline elektronische Raumregelung mit 7-Tage- Programm, Ferienprogramm, Spannungsversorgung 230V/50Hz. Um beste Regelungswerte zu erhalten wird empfohlen den Sunline Strahlungssensor einzusetzen. (Es sollten nur max. 5 Sunline Stellantriebe auf eine Regelung angeschlossen werden)
40.___.0140
elektronische Raumregelung
E
1,00
Stk
40.___.0150 Strahlungssensor Sunline Strahlungssensor für die Sunline TP Regelung. bestehend aus einer schwarzen Strahlungshalbkugel.
Maße 70x74x40 mm
Messbereich -35 bis 100 Grad
Schutzart IP30
40.___.0150
Strahlungssensor
1,00
Stk
50 Fussbodenheizung
50
Fussbodenheizung
Isolierung für die Zuleitung zu den Heizkreisen
Isolierung für die Zuleitung zu den Heizkreisen
Rohrdämmung 18 x 6 mm für Fußbodenheizungsrohre 17x2,0 mm im Bereich vom FBH-Verteiler zum Schutz vor Überschreitung der Raumtemperatur.
Dämmschichtdicke 6 mm
Fabrikat: Armacell
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:‘.......................‘
angebotener Typ:‘.......................‘
Rohrdämmung 18 x 6 mm
50.___.0010 Rohrdämmung 18 x 6 mm Rohrdämmung 18 x 6 mm wie vor beschrieben
50.___.0010
Rohrdämmung 18 x 6 mm
115,00
m
Fußbodenheizung Fußbodenheizung
Fußbodenheizung
50.___.0020 Edelstahlverteiler mit DMA für 7 COSMO Edelstahlverteiler mit DMA für 7 Heizkreise
Edelstahl-Verteilersystem aus geprägtem
Edelstahlrohr. Komplett vormontiert mit
2 Füll- und Entleerungshähnen 3/4
Messing vernickelt. Primärseitig mit
Überwurfmuttern G 1 flachdichtend,
Messing vernickelt. Heizkreisabstand 50
mm. Heizkreisanschlüsse Eurokonus 3/4
AG. In stabiler Kartonage rutschsicher
verpackt. Beschriftungsset und
Einbauanleitung separat beigelegt.
Vorlauf: Eingebaute Abgleichoberteile
(Durchflussanzeiger) zur stufenlosen und
exakten Einstellung des Durchflusses der
einzelnen Heizkreise von 0 bis 2,5 lt.
/min. inkl. Memoryfunktion und optischem
Display nach DIN EN 1264-4. Mit
Entlüftergruppe (manuell) und KFE-Hahn.
Rücklauf: Eingebaute Ventileinsätze M 30
x 1,5 mit Bauschutzkappe. Mit
Entlüftergruppe (manuell) und KFE-Hahn.
Höhe: 345 mm
Breite: 437 mm
Tiefe: 80 mm
Farbe: Edelstahl
Einschließlich 230V elektrische Antriebe
Fabrikat der Planung: Cosmo
Typ der Planung: CVE7
oder gleichwertig
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:
angebotener Typ:
50.___.0020
Edelstahlverteiler mit DMA für 7
1,00
Stk
50.___.0030 Edelstahlverteiler mit DMA für 9 COSMO Edelstahlverteiler mit DMA für 9 Heizkreise
Edelstahl-Verteilersystem aus geprägtem
Edelstahlrohr. Komplett vormontiert mit
2 Füll- und Entleerungshähnen 3/4
Messing vernickelt. Primärseitig mit
Überwurfmuttern G 1 flachdichtend,
Messing vernickelt. Heizkreisabstand 50
mm. Heizkreisanschlüsse Eurokonus 3/4
AG. In stabiler Kartonage rutschsicher
verpackt. Beschriftungsset und
Einbauanleitung separat beigelegt.
Vorlauf: Eingebaute Abgleichoberteile
(Durchflussanzeiger) zur stufenlosen und
exakten Einstellung des Durchflusses der
einzelnen Heizkreise von 0 bis 2,5 lt.
/min. inkl. Memoryfunktion und optischem
Display nach DIN EN 1264-4. Mit
Entlüftergruppe (manuell) und KFE-Hahn.
Rücklauf: Eingebaute Ventileinsätze M 30
x 1,5 mit Bauschutzkappe. Mit
Entlüftergruppe (manuell) und KFE-Hahn.
Einschließlich 230V elektrische Antriebe
Fabrikat der Planung: Cosmo
Typ der Planung: CVE9
oder gleichwertig
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:
angebotener Typ:
50.___.0030
Edelstahlverteiler mit DMA für 9
1,00
Stk
50.___.0040 Edelstahlverteiler mit DMA für 10 COSMO Edelstahlverteiler mit DMA für 10 Heizkreise
Edelstahl-Verteilersystem aus geprägtem
Edelstahlrohr. Komplett vormontiert mit
2 Füll- und Entleerungshähnen 3/4
Messing vernickelt. Primärseitig mit
Überwurfmuttern G 1 flachdichtend,
Messing vernickelt. Heizkreisabstand 50
mm. Heizkreisanschlüsse Eurokonus 3/4
AG. In stabiler Kartonage rutschsicher
verpackt. Beschriftungsset und
Einbauanleitung separat beigelegt.
Vorlauf: Eingebaute Abgleichoberteile
(Durchflussanzeiger) zur stufenlosen und
exakten Einstellung des Durchflusses der
einzelnen Heizkreise von 0 bis 2,5 lt.
/min. inkl. Memoryfunktion und optischem
Display nach DIN EN 1264-4. Mit
Entlüftergruppe (manuell) und KFE-Hahn.
Rücklauf: Eingebaute Ventileinsätze M 30
x 1,5 mit Bauschutzkappe. Mit
Entlüftergruppe (manuell) und KFE-Hahn.
Höhe: 345 mm
Breite: 587 mm
Tiefe: 80 mm
Einschließlich 230V elektrische Antriebe
Fabrikat der Planung: Cosmo
Typ der Planung: CVE10
oder gleichwertig
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:
angebotener Typ:
50.___.0040
Edelstahlverteiler mit DMA für 10
1,00
Stk
50.___.0050 Edelstahlverteiler mit DMA für 11 COSMO Edelstahlverteiler mit DMA für 11 Heizkreise
Edelstahl-Verteilersystem aus geprägtem
Edelstahlrohr. Komplett vormontiert mit
2 Füll- und Entleerungshähnen 3/4
Messing vernickelt. Primärseitig mit
Überwurfmuttern G 1 flachdichtend,
Messing vernickelt. Heizkreisabstand 50
mm. Heizkreisanschlüsse Eurokonus 3/4
AG. In stabiler Kartonage rutschsicher
verpackt. Beschriftungsset und
Einbauanleitung separat beigelegt.
Vorlauf: Eingebaute Abgleichoberteile
(Durchflussanzeiger) zur stufenlosen und
exakten Einstellung des Durchflusses der
einzelnen Heizkreise von 0 bis 2,5 lt.
/min. inkl. Memoryfunktion und optischem
Display nach DIN EN 1264-4. Mit
Entlüftergruppe (manuell) und KFE-Hahn.
Rücklauf: Eingebaute Ventileinsätze M 30
x 1,5 mit Bauschutzkappe. Mit
Entlüftergruppe (manuell) und KFE-Hahn.
Höhe: 345 mm
Breite: 637 mm
Tiefe: 80 mm
Einschließlich 230V elektrische Antriebe
Fabrikat der Planung: Cosmo
Typ der Planung: CVE11
oder gleichwertig
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:
angebotener Typ:
50.___.0050
Edelstahlverteiler mit DMA für 11
1,00
Stk
50.___.0060 AP Verteilerschrank 1200 mm lackiert COSMO Verteilerschrank Aufputz Grundschrank aus verzinktem Stahlblech und beschichtet in Ral9016 und mit transparenter Schutz-folie versehen. Ohne sichtbare Nieten, Schrauben oder Schweißnähte an der Oberfläche. Die Schrankrückwand aus verzinktem Stahlblech abnehmbar und 70 mm am Grundschrank höhenverstellbar. An der Rückwand eingebrachte Langlöcher zur direkten Montage der COSMO Heizkreisverteiler damit ein Fehlgebrauch bei der Montage der Verteiler ausgeschlossen werden kann. Befestigungsschrauben für die Montage Heizkreisverteiler vormontiert und gesichert um diese verschiebbar auszurichten und ein Durchfallen der Schrauben nach hinten zu verhindern. An der Rückwand eine durchgehend vormontierte Hutschiene zur Aufnahme eines Anschlussmoduls.
Tür ausgeführt mit 1 Stk. Münzdrehschloss (ab Baubreite 1.200 mm mit 2 Stück) umlaufend mit 1 mm Türspalt in der Rahmenkonstruktion.
Fabrikat der Planung: Cosmo
Typ der Planung: CVS120A
oder gleichwertig
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:
angebotener Typ:
50.___.0060
AP Verteilerschrank 1200 mm lackiert
1,00
Stk
50.___.0070 Standard Thermostat 230V Vollelektronischer Raumthermostat für die Erfassung und Regelung der Raumtemperatur. Aufputzmontage, besitzt jedoch auch passende Montagelöcher auf die Unterputz Wanddose. Speziell entwickelt für die Regelung von wassergeführten Fußbodenheizungen.
Mit Triac Relais, dadurch völlig geräuschloses Schalten, ideal für Schlaf- und Wohnräume! Zusätzlicher CO-Eingang ermöglicht das automatische Umschalten von Heizen und Kühlen. Wer mit Wärmepumpe heizt, kann häufig damit auch kühlen und die Wohnraumtemperatur um bis zu 5 K reduzieren. Das Kühlsignal kann über Jumper inaktiv gesetzt werden, dies wird häufig in Badezimmer genutzt.
Status wird mittels 2-farbiger
LED angezeigt:
Heizanforderung : ROTE LED
Kühlanforderung : BLAUE LED
LED aus heißt weder Heiz- noch Kühlanforderung. Dieser Raumthermostat zeichnet
sich durch eine dauerhaft präzise Erfassung und Regelung der Raumtemperatur aus. Die
Regelabweichung von +/-0,5 K bleibt während der ganzen Betriebsdauer konstant.
Regelungsart:Heizen und Kühlen
Abmessungen:80 x 80 x 26 mm
Gewicht:90 gr.
Schutzart:IP30
Max. Schaltstrom:0,5 A
Farbe:RAL9010, reinweiß
Betriebsspannung:230V / 50Hz
Schaltausgang:Relais230V
Einstellbereich:+ 5 °C bis + 30 °C
Max. Umgebungstemperatur: + 45 °C
Kabelanschlüsse: Schraubklemmen
Fabrikat:Cosmo
Typ:CRT230HK
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:
angebotener Typ:
50.___.0070
Standard Thermostat 230V
E
1,00
Stk
50.___.0080 Flächenheizungsrohr 17x 2 mm Fussbodenheizungsrohr Sauerstoffdiffusionsdicht nach DIN 4726
Abmessung:17 x 2 mm
Verpackungseinheit:600 m Ring
Kerndurchmesser:460 mm
Ringbreite:560 mm
Außendurchmesser:780 mm
liefern und montieren
Fabrikat:Cosmo
Type:17 x 2 mm
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘
angebotene Type:‘....................................................‘
50.___.0080
Flächenheizungsrohr 17x 2 mm
2.865,00
m
50.___.0090 Eurokonus Einzel-Klemmringverschraubung 17x2, 1 Stück/ VPM Zum Anschluss der x-net Systemrohre an x-net Verteiler Stützhülse mit Eurokonus Klemmring und Überwurfmutter 3/4‘ mit Schlüsselweite 27 mm
Werkstoff: Messing vernickelt
liefern und montieren
50.___.0090
Eurokonus
74,00
Stck
50.___.0100 Rolldämmung 30-2 DES WLG 035 COSMO Dämmrolle Tackersystem 30mm C2 WLG035 mit selbstkl. Überlappung je 10qm
Wärme-Trittschall-Dämmrolle
WLG035-Tackersystem
aus PST nach DIN 4108/DIN 4109/DIN 18164
Baustoffklasse: B2
Folie mit Bändchengewebe und
Rasteraufdruck
Trittschallverbesserungsmaß 28 dB
Verkehrslast: 5,0 kN/qm
Abmessung: 10000 x 1000 mm
Typ: 30-C2
liefern und montieren
Fabrikat:Cosmo
Bestell-Nr.:CRWT30C2WLG035
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘
angebotene Type:‘....................................................‘
50.___.0100
Rolldämmung 30-2 DES WLG 035
448,00
m²
50.___.0110 Klebeband Klebeband für x-net C12 Tackersystem
50 mm breit, 66 m lang, Material: Polypropylen m
liefern und montieren
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘
angebotene Type:‘....................................................‘
50.___.0110
Klebeband
10,00
Stck
50.___.0120 Tackernadeln Standard 6 mm COSMO Tackernadel thermoverschweißt
zur Befestigung des COSMO Heizrohres
(Dim. 16 bis 20 mm) auf COSMO Tacker-
Systemdämmung.
Riegel zu 25 Stück thermoverschweißt
ohne Kleberückstände zur abfallfreien
Verarbeitung der Tackernadeln mittels
COSMO Tackerstock Elite
VPE: 500 Stück / Karton
liefern und montieren
Fabrikat:COSMO
Artikel-Nr:CRTH500N
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘
angebotene Type:‘....................................................‘
50.___.0120
Tackernadeln Standard 6 mm
22,00
Set
50.___.0130 Randdämmstreifen Randdämmstreifen H 160 mm 25 m/Rolle Zur Trennung des Heizestrichs von angrenzenden Bauteilen gemäß DIN 18560 Aus geschlossenzelligem PE-Dämmstoff mit extra langem PE-Folienlappen zur sicheren Abdichtung 8 mm Dicke Mit mehrfach Abreißschlitzung Mit rückseitigem Klebestreifen zur Wandfixierung - Höhe 8,5 cm von Unterkante Randdämmstreifen 160 mm Stellhöhe
liefern und montieren
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘
angebotene Type:‘....................................................‘
50.___.0130
Randdämmstreifen
448,00
m
50.___.0140 Rohrführungsbogen Rohrführungsbogen 14/16/17 10 Stück/VPM Aus schlagfestem Kunststoff Zur 90 Grad Umlenkung der x-net Systemrohre Für Rohrdimension 14 x 2, 16 x 2 und 17 x 2
liefern und montieren
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘
angebotene Type:‘....................................................‘
50.___.0140
Rohrführungsbogen
74,00
Stck
50.___.0150 Messstellenmarkierung 100 mm zur Ausweisung einer Messstelle für die Feuchtemessung im Estrich, mit rotem Markierungsende. Die Befestigung auf der Abdeckung gem. DIN 18560 erfolgt mittels Klebestreifen. Die Abdeckung wird nicht zerstört. Der Mindestabstand von der Messstelle bis zum nächsten Heizungsrohr muss 10 cm betragen. Materialbedarf: 1 St. / Raum oder größer 50 m² entsprechend mehr Werkstoff: Rundstab Kautschuk, Fuß aus Kunststoff mit Klebestreifen
gewähltes Fabrikat:
liefern und nach Herstellerangaben montieren
50.___.0150
Messstellenmarkierung 100 mm
15,00
Stk
50.___.0160 Bewegungsfugenprofil 10 x 100mm Bewegungsfugenprofil 10/100 5 Stück/VPM Gesamtlänge = 9 m Baustoffklasse B2 gemäß DIN 4102, Euroklasse E gemäß DIN EN 13501 Zur normgerechten Herstellung von Bewegungsfugen im Estrich gemäß DIN 18560 / EN 1264 1,8 m Profillänge 100 mm Höhe Mit Klebefuß Biegesteife Ausführung durch seitliche Einfassung aus Kunststoff
liefern und montieren
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘
angebotene Type:‘....................................................‘
50.___.0160
Bewegungsfugenprofil 10 x 100mm
32,00
m
50.___.0170 Rohrschutzklebestreifen Rohrschutzklebestreifen 30 Stück/VPM Aus PE-Dämmstoff zum Schutz der Rohrleitungen im Kreuzungsbereich von Bewegungsfugen Systemkomponente der x-net connect Systeme L x B = 300 mm x 67 mm
liefern und montieren
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘
angebotene Type:‘....................................................‘
50.___.0170
Rohrschutzklebestreifen
99,00
m
60 Rohrleitungen und Zubehör
60
Rohrleitungen und Zubehör
Rohrleitungen aus nichtrostendem Stahl Vortext Temponox 15 - 108,0 mm Rohrleitungen für PWWH-, Druckluft und Industrieanlagen, (nicht für Trinkwasserinstallationen), aus ferritisch nichtrostendem Chromstahl, Werkstoff-Nr. 1.4520, nach DIN EN 10088-2,
Verbindung mit Temponox-Pressverbinder aus Edelstahl 1.4301 mit SC-Contur und DVGW zertifizierter Prüfsicherheit bei unverpresstem Verbinder über den gesamten Prüfbereich von 22 hPa (22 mbar) bis 0,3 MPa (3 bar) trocken, 0,1 MPa (1 bar) bis 0,65 MPa (6,5 bar) nass, Pressverbindung bis DN 50 mit doppelter Presskontur (vor und hinter dem Dichtelement), EPDM-Dichtelement, unlösbar, Rohr und Verbinder im Systemverbund inklusive Systemzulassung,
Brandschutz
Viega Rohrleitungssystem-Abschottung R 30 - R 90, mit möglichen Nullabständen:
- aBG Z-19.53-2258 (Mischinstallation, Metall im Strang und Kunststoff in der Etage),
- abP P-2400/003/15-MPA BS (Deckendurchführungen),
- abP P-2401/399/21-MPA BS (Wanddurchführungen)
einschl. aller Form- und Verbindungsstücke aller Arten und Größen bis DN50, darüber hinausgehende Dimensionen werden gesondert vergütet
einschl. aller erforderlichen Hilfswerkzeuge, Dichtungsmaterial und dergleichen.
liefern und montieren
Fabrikat:Viega
Type :Temponox
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘
angebotene Type:‘....................................................‘
Rohrleitungen aus nichtrostendem Stahl
60.___.0010 nichtrostendem Stahl 15x1mm Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben jedoch als 15x1mm
60.___.0010
nichtrostendem Stahl 15x1mm
165,00
lfdm
60.___.0020 nichtrostendem Stahl 18x1mm Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben jedoch als 18x1mm
60.___.0020
nichtrostendem Stahl 18x1mm
15,00
lfdm
60.___.0030 nichtrostendem Stahl 22x1,2mm Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben jedoch als 22x1,2mm
60.___.0030
nichtrostendem Stahl 22x1,2mm
10,00
lfdm
60.___.0040 nichtrostendem Stahl 28x1,2mm Leistung wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch als 28x1,2 mm
60.___.0040
nichtrostendem Stahl 28x1,2mm
70,00
lfdm
60.___.0050 nichtrostendem Stahl 35x1,5mm Leistung wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch als 35x1,5 mm
60.___.0050
nichtrostendem Stahl 35x1,5mm
15,00
lfdm
60.___.0060 nichtrostendem Stahl 42x1,5mm Leistung wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch als 42x1,5 mm
60.___.0060
nichtrostendem Stahl 42x1,5mm
60,00
lfdm
60.___.0070 nichtrostendem Stahl 54x1,5mm Leistung wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben, jedoch als 54x1,5 mm
60.___.0070
nichtrostendem Stahl 54x1,5mm
85,00
lfdm
Kompensatoren Kompensatoren
Axialkompensator mit Pressmuffen
Eigenschaften
- Unverpresst undicht
- inkl Dichtring
- Pressindikator
- Pressmuffe mit Schutzstopfen
Technische Eigenschaften
- Werkstoff: CrNiMo-Stahl 1.4401
- Betriebstemperatur: -30 - +120 °C
- Maximaler Betriebsdruck: 1600 kPa
liefern und montieren
Kompensatoren
60.___.0080 Kompensator DN 32 Leistung wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch als DN 32
liefern und montieren
60.___.0080
Kompensator DN 32
4,00
Stck
60.___.0090 Kompensator DN 40 Leistung wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch als DN 40
liefern und montieren
60.___.0090
Kompensator DN 40
2,00
Stck
60.___.0100 Kompensator DN 50 Leistung wie zuvor in vollem Wortlaut beschrieben,
jedoch als DN 50
liefern und montieren
60.___.0100
Kompensator DN 50
4,00
Stck
Dachdurchführung Dachdurchführung
Dachdurchführung
60.___.0110 Flachdachhaube gebavent-Flachdachhaube FDV 160/450 zweiteilig, für Zu- und Abluft
Bestehend aus:
Standrohr doppelwandig mit
eingeschlossener EPS-Isolierung und
Flansch.
Rohranschlusslänge: unter Flansch 300 mm
mit Formteilmaß.
Übergangsstück Typ USB: einwandig für
Formteil-Anschlussbogen.
Material: Stahlblech mit Spezial-
Aluminium-Zinkbeschichtung
Qualitätsmerkmale: UV-, korrosions-, und
brandbeständig, minimaler Druckverlust.
Taupunkt-Prüfung: FIW, München
Befestigung: ausschließlich vom Dach
Standrohrlänge: 450 mm
Artikelnummer: FDV160450
liefern und montieren
Fabrikat:Geba
Type :FDV
Artikelnummer: FDV160450
Bieterangabe(n)
angebotenes Fabrikat:‘....................................................‘
angebotene Type:‘....................................................‘
60.___.0110
Flachdachhaube
E
2,00
Stck
70 Wärmedämmung
70
Wärmedämmung
Wärmedämmung Wärmedämmung an Heizungsleitungen Technische Erläuterungen: Grundlage für die Isolierarbeiten ist das Energieeinsparungsgesetzes" vom 01.02.2002 mit den entsprechenden Ergänzungen. Danach sind Wärmedämmungen von Wärmeverteilungsanlagen wie folgt gegen Wärmeverluste auszuführen:
- Rohrleitungen bis DN 20 = Mindestdicke der Dämmschicht 20 mm,
- Rohrleitungen von DN 22 bis DN 35 = Mindestdicke der Dämmschicht 30 mm,
- Rohrleitungen ab DN 40 bis DN 100 = Mindestdicke der Dämmschicht ist gleich der Nennwert der Rohrleitung
- Rohrleitungen ab DN 100 = Mindestdicke der Dämmschicht 100 mm
Alle Werte sind bezogen auf eine Wärmeleitfähigkeit der Dämmaterialien von 0.035 W/mK
Bei Materialien mit anderen Werten ist entsprechend umzurechnen - die Berechnung ist nachzuweisen.
Leistungen und Armaturen in Wand- und Dekkendurchbrüchen, im Kreuzungsbereich von Rohrleitungen, an Rohrleitungsverbindungs stellen, bei zentralen Rohrnetzverteilern, Heizkörperanschlußleitungen von nicht mehr als 8,0 m Länge: Mindestdicke der Dämmschicht = 1/2 der vorgenannten Anforderung.
Die nachfolgenden Leistungen werden nicht mehr mit der zu verwendenden Dämmschichtdicke bezeichnet; diese ist entsprechend der vorgenannten Aufstellung zu wählen.
Bei Abweichungen von den o.g. Dämmschichtdicken ist die gewählte Dicke in der jeweiligen Position angegeben (z.B. Verteiler und dgl.).
Die Isolation der Rohrleitungen ist in den einzelnen Abschnitten des Gebäudes nach DIN 18421 "Wärmedämmarbeiten" und der VDI-Richtlinie 2055 "Wärme- und Kälteschutz" auszuführen. Die Matten müssen an allen Stellen unter Einhaltung der Nenndicke auf den Umfang passend zugeschnitten, fugendicht verlegt und mit verzinktem Bindedraht nach DIN 177 (gezogener Stahldraht, min. 0,7 mm dick), befestigt werden. Ventile, Schmutzfänger etc. werden mit teilbaren Ventilkappen gemäß nachfolgenden Texten versehen.
Achtung:
Sämtliche Zulagen für Bögen, Form- und Verbindungsstücke sind in die Einzelposition mit einzu-
rechnen.
jeweils liefern und montieren
Wärmedämmung
Wärmedämmung an Heizungsleitungen 100 % Verbundrohrsystem einschl. Formstücken
Steinwollrohrschale der Wärmeleitfähigkeitsgruppe nach DIN EN 14303 auf Alu-Folie (min. 50mü) geklebt, nicht brennbar nach DIN 13501-1, Stöße dauerhaft verklebt, mit verzinktem Bindedraht an den Rohrleitungen befestigt.
Verwendungstemperatur: 80°C Aluminiumseite 250°C Steinwollseite.
Die Schalen werden fugendicht auf das Rohr montiert und mit verzinktem Draht und Aluminium-Klebeband gemäß DIN EN 13468 befestigt. Rundnähte, einschließlich Endrosetten, sind mit Aluminium-Klebeband abzukleben.
Oberflächenschutz zu vorst. Wärmedämmung aus alterungsbeständiger, schwerent- flammbarer, harter Kunststoff-Folie, mit Steckniete oder Schrauben befestigt, Stöße zusätzlich mit breitem Klebeband verklebt
Foliendicke nach DIN 18421, Tab. 6
Dämmstoffdicke entsprechend Energieeinsparungsgesetz 100 %
Planungsgrundlage:
Fabrikat:Rockwool
Typ:800
Wärmedämmung an Heizungsleitungen 100 %
70.___.0010 Steinwollrohrschale + Kunststofffolie DN 12 Wärmedämmung DN 12 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben
70.___.0010
Steinwollrohrschale + Kunststofffolie DN 12
20,00
m
70.___.0020 Steinwollrohrschale + Kunststofffolie DN 15 Wärmedämmung DN 15 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben
70.___.0020
Steinwollrohrschale + Kunststofffolie DN 15
15,00
m
70.___.0030 Steinwollrohrschale + Kunststofffolie DN 20 Wärmedämmung DN 20 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben
70.___.0030
Steinwollrohrschale + Kunststofffolie DN 20
5,00
m
70.___.0040 Steinwollrohrschale + Kunststofffolie DN 25 Wärmedämmung DN 25 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben
70.___.0040
Steinwollrohrschale + Kunststofffolie DN 25
10,00
m
70.___.0050 Steinwollrohrschale + Kunststofffolie DN 32 Wärmedämmung DN 32 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben
70.___.0050
Steinwollrohrschale + Kunststofffolie DN 32
10,00
m
70.___.0060 Steinwollrohrschale + Kunststofffolie DN 40 Wärmedämmung DN 40 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben
70.___.0060
Steinwollrohrschale + Kunststofffolie DN 40
20,00
m
Wärmedämmung an Kälteleitungen mit kaschierter Wärmedämmung an Edelstahlleitungen mit kaschierter
Alufolie.Diffusionsdicht.
Die Dämmung ist an den Stößen und Längst diffusiondicht
zu verkleben.
Technische Erläuterungen:
Grundlage für die Isolierarbeiten ist das
Energieeinsparungsgesetzes"
Danach sind Wärmedämmungen von Vertei-
lungsanlagen wie folgt gegen Energieverluste
auszuführen:
- Rohrleitungen bis DN 20 = Mindestdicke
der Dämmschicht 20 mm,
- Rohrleitungen von DN 22 bis DN 35 = Min-
destdicke der Dämmschicht 30 mm,
- Rohrleitungen ab DN 40 bis DN 100 = Min-
destdicke der Dämmschicht ist gleich der
Nennwert der Rohrleitung
- Rohrleitungen ab DN 100 = Mindestdicke
der Dämmschicht 100 mm
Alle Werte sind bezogen auf eine Wärmeleit-
fähigkeit der Dämmaterialien von 0.035 W/mK
Bei Materialien mit anderen Werten ist ent-
sprechend umzurechnen - die Berechnung ist
nachzuweisen.
Leistungen und Armaturen in Wand- und Dek-
kendurchbrüchen, im Kreuzungsbereich von
Rohrleitungen, an Rohrleitungsverbindungs-
stellen, bei zentralen Rohrnetzverteilern,
Heizkörperanschlußleitungen von nicht mehr
als 8,0 m Länge: Mindestdicke der Dämm-
schicht = 1/2 der vorgenannten Anforderung.
Die nachfolgenden Leistungen werden nicht
mehr mit der zu verwendenden Dämmschicht-
dicke bezeichnet; diese ist entsprechend
der vorgenannten Aufstellung zu wählen.
Bei Abweichungen von den o.g. Dämmschicht-
dicken ist die gewählte Dicke in der jewei-
ligen Position angegeben (z.B. Verteiler
und dgl.).
Die Isolation der Rohrleitungen ist in den
einzelnen Abschnitten des Gebäudes nach
DIN 18421 "Wärmedämmarbeiten" und der VDI-
Richtlinie 2055 "Wärme- und Kälteschutz"
auszuführen.
Die Matten müssen an allen Stellen unter
Einhaltung der Nenndicke auf den Umfang
passend zugeschnitten, fugendicht verlegt
und mit verzinktem Bindedraht nach DIN 177
(gezogener Stahldraht, min. 0,7 mm dick),
befestigt werden.
Ventile, Schmutzfänger etc. werden mit
teilbaren Ventilkappen gemäß nachfolgenden
Texten versehen
Achtung:
Sämtliche Zulagen für Bögen, Form- und
Verbindungsstücke sind in die Einzelposition mit
einzurechnen.
Die Mindestabstände nach DIN EN 4140 können nicht
eingehalten werden.
jeweils liefern und montieren
Wärmedämmung an Kälteleitungen mit kaschierter
70.___.0070 Wärmedämmung DN 12 Wärmedämmung DN 12 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben
70.___.0070
Wärmedämmung DN 12
90,00
m
70.___.0080 Wärmedämmung DN 15 Wärmedämmung DN 15 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben
70.___.0080
Wärmedämmung DN 15
100,00
m
70.___.0090 Wärmedämmung DN 20 Wärmedämmung DN 20 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben
70.___.0090
Wärmedämmung DN 20
15,00
m
70.___.0100 Wärmedämmung DN 25 Wärmedämmung DN 25 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben
70.___.0100
Wärmedämmung DN 25
45,00
m
70.___.0110 Wärmedämmung DN 32 Wärmedämmung DN 32 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben
70.___.0110
Wärmedämmung DN 32
25,00
m
70.___.0120 Wärmedämmung DN 40 Wärmedämmung DN 40 Leistung wie zuletzt in vollem Wortlaut beschrieben
70.___.0120
Wärmedämmung DN 40
15,00
m
80 Brandschottung
80
Brandschottung
Durchführungen in Brandwänden oder in Decken Durchführungen in Brandwänden oder in Decken Durchführungen in Brandwänden oder in Decken, die als Brandabschnitt gelten, brandschutztechnisch mit Rohrschalen für nicht brennbare ober brennbare Rohre versehen. Die Rohrdurchführung muss der Feuerwiderstandsklasse F90 entsprechen. Die Rohrdurchführung für nicht brennbare Rohre ist so auszuführen, dass eine Übertragung von Feuer und Rauch nicht zu befürchten ist. Hierzu sind vor dem Bauseitigen verschließen der Wand- und Deckenöffnungen diese mit einer Rohrschale aus Steinwolle zu versehen.
Der Überstand (mind. 50 mm auf jeder Seite) der Rohrhülse ist so zu wählen, dass keine
Körperschallbrücken entstehen können. Die Rohrschale ist mit Bindedraht zu fixieren. Ausführung gemäß Gutachten MER 069/96. Der verbleibende Querschnitt zwischen Rohrschale und Wand bzw. Decke ist vollständig mit zugelassenem Brandschutzmaterial (Plattenmaterial, Mörtel etc.) zu verschliessen. Einschl. weiterführender Isolierung gem.
Herstellerangaben.
Planungsgrundlage:
Fabrikat:Rockwool
Typ:Conlit 150 Schalen
oder gleichwertig
angebotenes gleichwertiges Fabrikat:
angebotener Typ:
Durchführungen in Brandwänden oder in Decken
80.___.0010 Conlit 150 U, 15/22,5 DN 12 Wand- oder Deckendurchführung sonst wie vor beschrieben für nicht brennbare Rohre DN 12
Bekleidungsdicke:22,5 mm
Bekleidungslänge:1.000 mm
Typ;15/22,5
80.___.0010
Conlit 150 U, 15/22,5 DN 12
4,00
Stk
80.___.0020 Conlit 150 U, 18/21 DN 15 Wand- oder Deckendurchführung sonst wie vor beschrieben für nicht brennbare Rohre DN 15
Bekleidungsdicke:21 mm
Bekleidungslänge:1.000 mm
Typ;18/21
80.___.0020
Conlit 150 U, 18/21 DN 15
4,00
Stk
80.___.0030 Conlit 150 U, 22/19 DN 20 Wand- oder Deckendurchführung sonst wie vor beschrieben für nicht brennbare Rohre DN 20
Bekleidungsdicke:19 mm
Bekleidungslänge:1.000 mm
Typ;22/19
80.___.0030
Conlit 150 U, 22/19 DN 20
E
1,00
Stk
80.___.0040 Conlit 150 U, 28/26 DN 25 Wand- oder Deckendurchführung sonst wie vor beschrieben für nicht brennbare Rohre DN 25
Bekleidungsdicke:28 mm
Bekleidungslänge:1.000 mm
Typ;28/26
80.___.0040
Conlit 150 U, 28/26 DN 25
E
1,00
Stk
80.___.0050 Conlit 150 U, 35/22,5 DN 32 Wand- oder Deckendurchführung sonst wie vor beschrieben für nicht brennbare Rohre DN 32
Bekleidungsdicke:22,5mm
Bekleidungslänge:1.000 mm
Typ;35/22,5
80.___.0050
Conlit 150 U, 35/22,5 DN 32
6,00
Stk
80.___.0060 Conlit 150 U, 42/29 DN 40 Wand- oder Deckendurchführung sonst wie vor beschrieben für nicht brennbare Rohre DN 40
Bekleidungsdicke:25 mm
Bekleidungslänge:1.000 mm
Typ;42/29
80.___.0060
Conlit 150 U, 42/29 DN 40
10,00
Stk
90 Stundenlohnarbeiten
90
Stundenlohnarbeiten
Für provisorische Anschlüsse während der Bauzeit und Für provisorische Anschlüsse während der Bauzeit und unvorhergesehene Arbeiten, deren Notwendigkeit sich während der Bauzeit ergibt, einschl. aller Zuschläge, Wegezeit, Fahrt- und Nebenkosten.
Die Ausführung dieser Arbeiten darf nur nach vorheriger Abstimmung mit der Bauleitung erfolgen.
Die Abrechnung erfolgt aufgrund unter- schriebener Stundenlohnzettel. Diese sind der Bauleitung min. wöchentlich vorzulegen. Verspätet vorgelegte Stundenzettel werden grundsätzlich nicht mehr anerkannt.
Für provisorische Anschlüsse während der Bauzeit und
90.___.0010 Obermonteur- oder Meisterstunden Obermonteur- oder Meisterstunden
90.___.0010
Obermonteur- oder Meisterstunden
E
30,00
h
90.___.0020 Monteur Monteur einschl. aller Nebenkosten
90.___.0020
Monteur
E
30,00
h
90.___.0030 Helfer Helfer einschl. aller Nebenkosten
90.___.0030
Helfer
E
30,00
h
91 Sonstige Leistugen
91
Sonstige Leistugen
91.___.0010 Kennzeichnungspfleile an den Rohrleitungen nach DIN 2403 Kennzeichnungspfleile an den Rohrleitungen nach DIN 2403 für die Installation vorsehen.
91.___.0010
Kennzeichnungspfleile an den Rohrleitungen nach DIN 2403
30,00
Stck
91.___.0020 Erstellen der Montage- und Detailzeichnungen. Erstellen der Montage- und Detailzeichnungen.Die "Werkplanung" ist unmittelbar nach Auftragserteilung zu erstellen. Diese Zeichnungen sind vor der Montage dem Ingenieurbüro unaufgefordert zur Begutachtung u. Genehmigung vorzulegen. Die gesamte Planung in Form von Zeichnungen und Berechnungen wird dem Auftragnehmer im PDF-und DWG/DXFFormat zur Verfügung gestellt. Neue Berechnungen müssen nur bei Hersteller-Wechsel durchgeführt werden. Anderenfalls muss lediglich eine Prüfung durchgeführt werden.
91.___.0020
Erstellen der Montage- und Detailzeichnungen.
P
1,00
psch
91.___.0030 Inbetriebnahme der Heizungstechnischen Anlagen Inbetriebnahme der Heizungstechnischen Anlagen, Überprüfen auf Funktionsfähigkeit, einschl. Protokollerstellung. Einweisung des Bauherrn durchführen.
91.___.0030
Inbetriebnahme der Heizungstechnischen Anlagen
P
1,00
psch
91.___.0040 Revisionsunterlagen Übergabe der Revisionsunterlagen für das gesamte Bauvorhaben, bestehend aus:
3 Satz Papierpausen, farbig angelegt
3 Satz Prüf-, Druck-, Spül-, Mess- und Einweisungsprotokoll
3 Satz Ersatzteilliste
3 Satz Bedienungs- und Wartungsanleitung
3 Satz Schalt- und Anlagenschema
3 Satz System und Schemazeichnungen
3 Satz Speichermedien DWG/DXF-Format
Die Revisionszeichnungen sind mit allen technischen und funktionellen Angaben versehen und erfassen den Endzustand der ausgeführten Arbeiten nach der Abnahme.
Die Revisionsunterlagen sind jeweils in einem Ordner mit Rückenschild, Inhalts- verzeichnis, Register 1-xx zu übergeben. Die Revisionsunterlagen sind als solches zu kennzeichnen und mit dem Firmennamen und mit dem Namen des Revisors zu versehen. Als Ordner sind Ordner der Fa. Leitz Nr. 1010 Farbe blau zu verwenden.
Schaltschema ist 1-fach,farbig, im Technikräum an der Wand in einem Rahmen mit Kunststoff Abdeckung aufzuhängen in Absprache mit der Bauleitung.
91.___.0040
Revisionsunterlagen
P
1,00
psch
Hinweise zum Füll- und Ergänzungswasser in Heizungsanlagen Hinweise zum Füll- und Ergänzungswasser in Heizungsanlagen:
Die Eignung des Füll- und Ergänzungswassers in Heizungsan-
lagen ist nach VDI 2035 Blatt 1 (Stand 03/2021) zu gewähr-
leisten.
(Vermeidung von Schäden in Warmwasser-Heizungsanlagen,
Steinbildung und wasserseitige Korrosion)
In der VDI 2035 sind unter anderem Grenzwerte zur Gesamthärte
im Füll- und Ergänzungswasser festgelegt.
Maßgebend ist hier der spezifische Wasserinhalt von <0,3 l/kW
bzw. >0,3 l/kW bei Wärmeerzeugen <50 kW und das
spezifische Anlagenvolumen in l/kW.
Bei Anlagen mit mehreren Wärmeerzeugern mit unterschiedlichen
spezifischen Wasserinhalten ist der jeweils kleinste spezifische
Wasserinhalt bzw. die kleinste Einzelleistung bezogen auf das
spezifische Anlagenvolumen maßgebend.
Werden Maßnahmen zur Wasserbehandlung erforderlich, sind
hier die Anforderungen aller in der Anlage eingesetzten Werk-
stoffe zu berücksichtigen.
Folgende Werte sind anzunehmen:
Salzarme Betriebsweise:
Elektrische Leitfähigkeit: >10 - <100 µS/cm
Salzhaltige Betriebsweise:
Elektrische Leitfähigkeit: >100 - <1500 µS/cm
pH-Wert ohne Aluminiumlegierungen bei 25 °C: 8,2 - 10
pH-Wert mit Aluminiumlegierungen bei 25 °C: 6,5 - 8,5
Bei Anlagen mit Aluminiumlegierungen ist die Vollentsalzung nicht
empfohlen.
In Verbindung mit den Gas-Brennwertgeräten ecoTEC plus
VC 806/5-5 - VC 1206/5-5 sind teilweise von der VDI 2035 ab-
weichende Wasserqualitäten einzuhalten.
Die einzuhaltende Wasserhärte im Füll- und Ergänzungswasser
entnehmen Sie bitte dem Diagramm in der Installationsanleitung.
Die entsprechenden Werte sind nach dreimonatiger Betriebs-
dauer der Anlage und einmal jährlich im Rahmen der Anlagen-
wartung zu kontrollieren und im Anlagenbuch zu dokumentieren.
Darüber hinaus bestehen zusätzliche Anforderungen bei Änderung
und/oder Erweiterung von Altanlagen.
Altanlagen sind nach DIN EN 14336 zu spülen.
Hinweise zum Füll- und Ergänzungswasser in Heizungsanlagen
91.___.0050 Füllen und Entlüften Füllen und Entlüften
der gesamten innerhalb dieses Leistungsverzeichnisses
aufgeführten Heizungsanlage einschl. Verteiler etc.,
Druckprüfung der Anlage und Protokollierung,
mit aufbereitetem Füllwasser gemäss VDI 2035
91.___.0050
Füllen und Entlüften
P
1,00
psch
91.___.0060 Druckprobe Druckprobe
prüfen, Spülen und Abdrücken der Heizungsanlage in der
Zentrale nach Baufortschritt inkl. Erstellen der
Protokolle.
Spülen der gesamten Heizungsanlage gemäß Vorschrift.
Vor Inbetriebnahme der Anlage ist diese ohen
Kessleanlage und
Regulierventile gründlich zu spülen.
Die Befüllung der Heizungsanlage ist mit aufbereitetem
Trinkwasser nach VDI 2035 Blatt1 durchzuführen.
Die Anlage kann in mehreren Teilabschnitten von
Auftragnehmen unterteilt werden. Für jeden einzelnen
Abschnitt muss dann ein Prüfbericht vorgelegt werden.
Die Druchprüfung wird einmal für die Gesamtanlage
vergütet. Die Aufteilung in Mehrere Abschnitte obling
in eigenem Ermessen dem Unternehmer.
91.___.0060
Druckprobe
1,00
Psch
91.___.0070 Einregulierung Einregulierung
und Einstellen sämtlicher Komponenten an der
Heizungsanlage inkl. Einstellen aller Volumenströme.
Hydraulischer Abgleich aller Heizungsstränge inkl.
Erstellung eines Protokolles
91.___.0070
Einregulierung
P
1,00
psch
91.___.0080 Bezeichnungsschild Bezeichnungsschild
für mehrzeilige Beschriftung,
mit auswechselbarer Beschriftungsmöglichkeit,
einschl. aller Befestigungen aus massivem Profilstahl,
mit Abstandshalter oder auf durchgehender
Schilderleiste, Beschriftung: schwarz auf weißem Grund,
Beschriftung nach den zu erstellenden
Funktionsplänen in Abstimmung mit dem Bauherrn,
Schildhöhe (mm): 50
Schildbreite (mm): 100
91.___.0080
Bezeichnungsschild
10,00
Stck
91.___.0090 Profilstahl-Konstruktion Profilstahl-Konstruktion
für Stütz-Hänge-Trag- und Sonderbe-
festigungen, einschl. Befestigungs-
material, komplett Stahl-ST-37,
insgesamt feuerverzinkt
91.___.0090
Profilstahl-Konstruktion
20,00
kg
91.___.0100 Bautenschutzmatten Bautenschutzmatten
aus PUR - gebundenem Gummigranulat
600 x 600mm
liefern und verlegen
91.___.0100
Bautenschutzmatten
10,00
St
91.___.0110 Gerüststellung Gerüststellung
als Rollgerüst für die Montage der Rohleitungen im
Bereich Tiefgarage, für Arbeiten bis ca. 4,00m
Deckenhöhe,
pauschal
91.___.0110
Gerüststellung
E
P
1,00
psch
91.___.0120 Elektrischen Anschluß herstellen Elektrischen Anschluß herstellen
Auflegen und Ablängen von Elektrokabeln an
alle in diesem Leistungsverzeichnis
aufgeführten elektrischen Bauteile
(Verkabelung erfolgt durch das Gewerk Elektrotechnik).
91.___.0120
Elektrischen Anschluß herstellen
P
1,00
psch
91.___.0130 Einweisung des Bedienpersonals Einweisung des Bedienpersonals in der in
diesem Leistungsverzeichnis beschriebenen
Kältetchnik
91.___.0130
Einweisung des Bedienpersonals
P
1,00
psch
92 Regelanlagen
92
Regelanlagen
Die Verlegung der Kabel und Leitungen zwischen Die Verlegung der Kabel und Leitungen zwischen Schaltschrank und Geräten wie Umwälzpumpen, Ventilatoren, Fühlern, Thermostaten, etc. erfolgt durch das Gewerk Elektro
Zum Leistungsumfang des Gewerks Sanitär gehört lediglich das beidseitige Auflegen der Kabel. Alles hierfür erforderliche Zubehör ist in die Einheitspreise einzurechnen.
Die Verlegung der Kabel und Leitungen zwischen
Heizungsregelung Die Heizungsregelung wird durch den Lieferanten der Luft-Wärmepumpen geliefert und in Betrieb genommen.
Heizungsregelung
Elektroinstallationen Regel- und Elektroeinrichtungen der Luft-Wärmepumpe sind anschlussfertig verdrahtet.
Die Zuleitung zum Schaltschrank erfolgt durch das Gewerk Elektro.
Die Verlegung der Elektroleitungen zwischen Schaltschrank und Speierladesystem (TW-Zirkulationspumpe, Regelorganen, Fühlern, etc. erfolgt durch das Gewerk Heizung. Zum Leistungsumfang gehört auch das beidseitige Auflegen der Kabel. Alles hierfür erforderliche Zubehör ist in die Einheitspreise einzurechnen.
Elektroinstallationen
93 Wartung
93
Wartung
93.___.0010 Wartungsvertrag, (Gewährleistungszeit) Wartungspauschale für alle Anlagenteile der Heizungstechnischen Anlagen sowie Einrichtungsgegenständen, bei halbjährlicher Wartung entsprechend der VDMA - Einheitsblatt 24186 Teil 2.
Wartungskosten für 1 Jahr während der vertraglichen Gewährleistungszeit.
93.___.0010
Wartungsvertrag, (Gewährleistungszeit)
E
5,00
Jahr
93.___.0020 Wartungsvertrag,(Außerhalb der Gewährleistungszeit) Wartungsvertrag, wie zuletzt im vollem Wortlaut beschrieben, jedoch :
Wartungskosten für 1 Jahr, jedoch im Anschluß an die vertragliche Gewährleistungszeit.
93.___.0020
Wartungsvertrag,(Außerhalb der Gewährleistungszeit)
E
1,00
Jahr