Betonfertigteile
Neubau Fachmarkt - Drogeriemarkt - Gummersbach-Dieringhausen
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Vorbemerkungen Der Auftragnehmer hat seinem Angebot den diesem Leistungsverzeichnis beigefügten Entwurf des Bauvertrages inklusive seiner Anlagen zugrunde zu legen. Besondere Hinweise Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen für die Beurteilung der Eignung des Bieters gemäß VOB A § 8, Absatz 3 und 4 im Rahmen der Angebotsprüfung anzufordern. Baustellenabfälle des AN wie Folien, Farbreste, Bauschutt usw. sind nach einzelnen Bestandteilen zu sortieren und je nach Zusammensetzung entweder der Wiederverwertung oder der Problemmüllbeseitigung, einschl. 1 m³ nicht schadstoffbelasteter Müll vom AG, gemäß VOB, Teil C, DIN 18299, Abs. 4.1.11 und 4.1.12., täglich zuzuführen. Baustoffe, Materialien und sonstige Gegenstände dürfen auf Straßengrund auch vorübergehend nicht gelagert werden. Verunreinigungen der Straße im Rahmen der genehmigten Baumaßnahme sind ohne Aufforderung unverzüglich zu beseitigen. Wird diese Anordnung nicht befolgt, kann der Träger der Straßenbaulast die Verunreinigung auf Kosten des Verursachers beseitigen - § 7 Abs. 3 FStrG, Art. 16 BayStr. WG. Detailpläne und Berechnungen, die zur Vorbereitung der vertraglichen Leistungen notwendig sind und über das übliche Maß von Architekten- und Ingenieurleistungen hinausgehen, sind vom AN zu erbringen. Sie sind mit den jeweiligen Einheitspreisen abgegolten (z. Bsp. Fertigtreppen, Stahlbaudetails, Pläne für Verbau, Pläne und Detail-Pläne zu Entwässerungsrinnen o.dgl.). Art und Umfang der Leistungen: Bei einer Ausschreibung in Losen (im LV ersichtlich) behält sich der AG die Unterteilung des Auftrages in die Lose vor. Die Einheitspreise behalten ihre Gültigkeit. Vergütung: Eine zusätzliche Vergütung für Auslösungen, Fahrgelder, Gefahren- und Schmutzzulagen, Schlechtwetterzulagen, Sonn- und Feiertagsarbeiten usw. erfolgt nicht, wenn nicht gesondert vereinbart. Ausführungsunterlagen: Vom Unternehmer entsprechend den zusätzlichen technischen Vorschriften zu liefernde Unterlagen sind so rechtzeitig vor der Ausführung zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen, dass für den AG eine ausreichende Frist zur Prüfung bleibt. Ausführung: Öffentlich-rechtliche Genehmigungen und Erlaubnisse hat der Auftragnehmer selbst ohne Anspruch auf gesonderte Vergütung herbeizuführen. Der AN hat dafür Sorge zu tragen, dass während der gesamten Ausführungszeit eine deutschsprachige Person auf der Baustelle anwesend ist, die eine Kommunikation mit dem AG und den nicht deutschsprachigen Mitarbeitern des AN ermöglicht. Kommt der AN dieser Verpflichtung trotz nochmaliger Aufforderung mit angemessener Fristsetzung nicht nach, so ist der AG berechtigt, einen Dolmetscher auf Kosten des AN heranzuziehen. Die in den einschlägigen DIN-Vorschriften vorgeschriebenen Proben und Prüfungen sind unaufgefordert durchzuführen. Eine Kopie der Protokolle ist dem AG zu übergeben. Kosten für die Wiederherstellung durch bei Bauarbeiten durch den AN beschädigter oder entfernter Grenzzeichen gehen zu Lasten des Unternehmers. Haftung: Neben der Haftung für die vom AN zu erbringenden Leistungen haftet dieser auch für die im Rahmen seiner Leistungen zu erbringenden Zeichnungen und Berechnungen. Durch die Prüfung der Unterlagen von Seiten der Bauleitung wird die Haftung des Unternehmers nicht eingeschränkt. Schriftverkehr: Sämtlicher Schriftverkehr des Unternehmers an den Bauherrn hat mit Durchschrift an die Bauleitung zu erfolgen. Zusätzliche Technische Vorschriften  Betonfertigteile 1.        Vertragsbestandteil sind die Regeln der VOB, neueste Fassung, mit den            -"Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von            Bauleistungen  (VOB/B)",            -"A T V "  DIN 18331  "Stahlbetonarbeiten"            - zusätzlich gelten die Abschnitte 1 bis 5 der            ATV DIN 18299 "Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art". 2.        Für die Ausführung sind ferner folgende DIN-Nummern und Vorschriften maßgebend: 2.1      Für Stahlbeton- und Betonarbeiten gelten die Regeln der DIN 206-1 und DIN 1045-2. 2.2      DIN 488  -  Betonstahl 2.3      Richtlinien zur Nachbehandlung von Beton, herausgegeben vom            Deutschen Ausschuss für Stahlbeton. 2.4      DIN 1048  Prüfverfahren von Beton 2.5      DIN 1084  Überwachung (Güteüberwachung) in Beton-u.Stahlbetonbau. 2.6      DIN 18203  Maßtoleranzen, vorgefertigte Teile aus Beton- und Stahlbeton 2.7      Die derzeit gültige Landesbauordnung NW 2.8      Die allgemein anerkannten Regeln der Bautechnik  aaRdT 2.9      Die Unfallverhütungsvorschriften 3.        Vor Einbringen von Betonfundamenten bzw. der Sauberkeitsschicht ist die            Abnahme des Baugrundes rechtzeitig bei der Bauleitung zu beantragen. 4.        Für Betonarbeiten darf kein Tonerdeschmelzzement verarbeitet werden. 5.        Der Ausführung der Stahl- und Stahlbetonkonstruktionen liegen die statischen            Berechnungen des bauseits beauftragten Statikers zugrunde sowie die            geprüften Stahl- und Bewehrungszeichnungen, die vom AN selbst anzufertigen            und zur Prüfung einzureichen sind. 6.        Die in den Plänen vorgegebenen Öffnungen sind passgenau anzulegen.            Die Öffnungen sind einschl. einer seitlichen Schattenvoute in            glattem Sichtbeton auszuführen.            Das Anlegen und Ausbilden der Öffnungen bis 2.50 m2 ist im Einheitspreis der            Wände enthalten; 7.        Ferner sind, wo erforderlich, entsprechende Ankerplatten oder            Aussparungen mit einzubauen. 8.        Alle Bauteile sind untereinander nach Statik mit nichtrostenden Stahlankern            und -Winkeln zu verbinden und mit flüssigem Zementmörtel zu vergießen. 9.        Die Einmessung der Gebäudeachsen und Fertigteile erfolgt eigenverantwortlich. 10.      Produktionsbeginn und Überwachung            Die Bauleitung ist vor Produktionsbeginn der Fertigteile rechtzeitig zu            benachrichtigen, damit eine Überprüfung im Werk evtl. unter Hinzuziehung            des Tragwerkplaners oder des Prüfingenieures erfolgen kann. 11.      Bei Auftragserteilung ist der für die Baustelle zuständige            Fachbauleiter nach LBauO zu benennen. 12.      Art und Umfang der Leistung:            Die Einheitspreise der nachfolgend beschriebenen Bauleistungen beinhalten: 12.1    Die Herstellung und/oder Lieferung sowie Einbau der beschriebenen Bauteile. 12.2    Anlieferung mit Spezialfahrzeugen frei Baustelle. 12.3    Montage aller  Bauteile mit Spezialhebefahrzeugen.            Ausrichten und 1. Befestigen mit Spindel-, Zug- und Druckstützen. 12.4    Befestigung der Bauteile unter Hinzulieferung aller hierzu            erforderlichen nichtrostenden Stahlteile und Bolzen. 12.5    Lieferung und Einbau des Betonstahls in allen Fertigteilen            einschl. der Stahlanker in den Wandelementen. 12.6    Vergießen der Bauteilstöße + Köcher in Mörtel MGIII 12.7    Ausbildung der Dehnungs- und Montagefugen 12.8    Einbau von Elektrorohren, Schalter und Abzweigdosen nach den            Installationsangaben. 12.9    Falls erforderlich, Gerüststellung bis 3,00 m Arbeitsbühnenhöhe 12.10   Die Bewehrung aller Stahlbeton-Fertigteile der nachfolgend            beschriebenen Positionen mit Betonrippenstahl III U.oder III K. 13.      Ausführungstermine:            Montage Fertigteilelemente:voraussichtlich 15. - 17. KW 2026
Allgemeine Vorbemerkungen
01 Fertigteilwände- und Stützen
01
Fertigteilwände- und Stützen
01._. 010 Wandtafel, d=38cm, Sandwich Sandwich-Außenwandplatte, eingeschossigen Gebäudeteil, Plattendicke: 38 cm, Oberfläche: Sichtbeton glatt 3-schichtiger Wandaufbau von innen nach außen Betontragschale  16 cm Tragschale: Beton B 45, DIN 1045 Kerndämmung 14 cm Styropor WLG 035 (B1 nach DIN 4102) Wärmedurchgangskoeffizient kw = 0,36 W/m2 x K Betonvorsatzschale 8 cm , Tragschale mit Dämmung, Höhe im Mittel 5.20 m in Stapelbauweise mit Fugenaufteilung gem. Zeichnung, Verbindung der Wandkonstruktion zwischen Trag-und Vorsatzschale mit statischen Verbindungsstahlankern aus Edelstahl. Wandtafeln montiert zwischen Betonfertigteilstützen befestigt mit justierbaren Stahlverbindungswinkeln Verguss mit Zementmörtel Außenflächen mit Betonüberdeckung gem. DIN EN 1045-3 Positivseite (innen) flächig und ansatzfrei geglättet Montage der Wandtafeln auf bauseits erstellten Fundamenten mit Zementmörtel flächig aufzusetzen und statisch zu verankern. Öffnungen: Das Anlegen und Herstellen der Öffnungen ist im Preis enthalten. Türen und Fensteröffnungen über 2.5 m2 werden abgezogen ( DIN 18331-5.1.2.2 ) Bewehrung: Betonstahlmatten IV R und Betonrippenstahl                     III U oder III K (Bewehrung  Abrechnung Stahl in ges. Position) Abrechnung Wandplatten:  UK - OK Tragschale Überstehende Attika s. gesonderte Position Wandplatten an der Baustelle in Höhe und Flucht genau ausgerichtet montiert und vergossen als Komplettleistung
01._. 010
Wandtafel, d=38cm, Sandwich
230,00
m2
01._. 020 Grenzwand Sandwich-Außenwandplatten wie vor, jedoch als Gebäudeabschlusswand an der Grenze im eingeschossigen Gebäudeteil, Plattendicke : 38 cm, Brandschutzklasse F 60 hochfeuerhemmend 3-schichtig d = 38 cm, Tragschale       16 cm Dämmung        14 cm Vorsatzschale    8 cm Wandhöhe        H =  4.40 m untere Platte     H =  2.80 m obere Platte      H =  1.60 m  +  Überstand  (Attika) Montage zwischen Ortbetonstützen auf bauseitigem Betonsockel Kerndämmung :  14 cm, die Brandschutzklassifizierung ist zu beachten, sonst wie Pos. 010
01._. 020
Grenzwand
150,00
m2
01._. 030 Wandtafel, d=42cm, Sandwich Sandwich-Außenwandplatten, im 2-geschossigen Gebäudeteil, Plattendicke: 42 cm, Tragschale    20 cm Dämmung      14 cm Vorsatzschale  8 cm Wandhöhe =  gestaffelt bis ca. 7, 80 m sonst wie vor.
01._. 030
Wandtafel, d=42cm, Sandwich
300,00
m2
01._. 040 Ausführung als Brandwand Sandwich-Außenwandplatten wie vor, jedoch als Gebäudeabschlusswand an der Grenze im zweigeschossigen Gebäudeteil, Plattendicke : 42 cm, Brandschutzklasse F 60, 3-schichtig d = 42 cm, Tragschale       20 cm Dämmung        14 cm Vorsatzschale    8 cm Montage zwischen Ortbetonstützen, Kerndämmung :  14 cm, die Brandschutzklassifikation ist zu beachten, sonst wie Pos. 010
01._. 040
Ausführung als Brandwand
65,00
m2
01._. 050 Zulage Ausbildung Dachschräge An der Giebelseite Ausbildung der Dachschräge Oberkante der Tragschale mit einer Neigungt von ca. 2° als Zulage zu Pos. 010.
01._. 050
Zulage Ausbildung Dachschräge
20,00
m
01._. 060 Attika Attika, umlaufend am Gebäude, höher geführte Vorsatzschale, Wandstärke  d = 8 cm, Höhe  ca. 0.50 - 0,80 cm mit Berücksichtigung des Dachgefälles. Abrechnung ab OK Tragschale.
01._. 060
Attika
80,00
m2
01._. 070 Betondecke Aufzugsschacht Betonfertigteildecke d= 20 cm über Aufzugschacht Stahlbeton  B 45
01._. 070
Betondecke Aufzugsschacht
11,00
m2
01._. 080 Dachaufkant.(Attika) Aufz.-Schacht Dachaufkantung Dachrand  Aufzugsschacht, Abmessung:  0,20 x 0.20 cm umlaufend.
01._. 080
Dachaufkant.(Attika) Aufz.-Schacht
9,00
m
01._. 090 Sturz ü.Schaufenster d=38 cm Außenwandplatte über Schaufenster statisch als Sturz ausgebildet, Plattendicke: 38cm, 3-schichtiger Wandaufbau von innen nach außen wie folgt beschrieben 20 cm Tragplatte, 10cm Dämmung, 8 cm   Vorsatzschale Höhe : 1.80 m
01._. 090
Sturz ü.Schaufenster d=38 cm
27,00
m2
01._. 100 Innere Trennwände d = 20 cm Innere Trennwände im zweigeschossigen Gebäudeteil, am Treppenhaus und Aufzug aus 1-schichtig Fertigteilplatten Plattendicke:  d = 20 cm Höhe:  i. Mittel  H =  3.85 m, 1-seitig Sichtbeton, Positivseite flächig und ansatzfrei geglättet, montiert in Geschosshöhe,mit Deckenanschluss, eingespannt in bauseits vorhandene Köcherfundamente einschl. Betonverguß.
01._. 100
Innere Trennwände d = 20 cm
140,00
m2
01._. 110 Wandsporne 0,60x0,50, als Zulage Wand-Sporne,Größe ca.: 0,60 x 0,50 m zur Einspannung in bauseits vorhandene Köcherfundamente,als statische Verlängerungen am Fußpunkt der Wandplatten, als Zulage zu den Wandpositionen.
01._. 110
Wandsporne 0,60x0,50, als Zulage
5,00
St
01._. 120 Fertigteilstütze 30/33 L = 6.00m Fertigteilstütze Achse 1 Querschnitt:  30 x 33 cm L = 5.50 - 6.00 m gem. DIN EN 206-1, C45/55 XC4) Oberfläche: Sichtbeton glatt vorgerichtet für die Montage und Befestigung der Sandwichwände incl. Stahlbewehrung, Betondeckung min. 3 cm, mit Transportankern, Befestigungsaussparungen, eingebaute Halfeneisen zur Befestigung der Wandplatten, Einbau in vorhandene Köcherfundamente einschl. Betonverguß.
01._. 120
Fertigteilstütze 30/33 L = 6.00m
2,00
St
01._. 130 Fertigteilstütze 30/33 L= 5.25m Fertigteilstütze Achse A Querschnitt:  30 x 33 cm L = 5.25 sonst wie vor
01._. 130
Fertigteilstütze 30/33 L= 5.25m
5,00
St
01._. 140 Fertigteilstütze 35/33 L= 5.25m Fertigteilstütze Achse A Querschnitt: 35 / 33 cm L = 5.25 sonst wie vor
01._. 140
Fertigteilstütze 35/33 L= 5.25m
2,00
St
01._. 150 Fertigteilstütze 30/30 L= 4.60m Fertigteilstütze Achse 8  ( unter Unterzug ) Querschnitt: 30 / 30 cm L = 4.60 sonst wie vor
01._. 150
Fertigteilstütze 30/30 L= 4.60m
1,00
St
01._. 160 Fertigteilstütze 30/28 L= 8.40 m Fertigteilstütze ( in 2-geschossiger Außenwand ) Querschnitt: 30 / 28 cm L = 8.40 sonst wie vor
01._. 160
Fertigteilstütze 30/28 L= 8.40 m
2,00
St
01._. 170 Auflagerkonsole an Stütze Betonkonsole als Auflager für Betonbinder an Stützen Abmessung und Bewehrung nach Statik Abmessung 33 x 25 x 40 cm hoch
01._. 170
Auflagerkonsole an Stütze
4,00
St
01._. 180 Schöck Isokorb Schöck Isokorb T Typ SK-WU-M1-V1-R-LR270- X80-CV20-H280-L180-D16-1.0 eingebaut in die Stützen Achse A / 2 + 5 für die Befestigung der Vordachträger.
01._. 180
Schöck Isokorb
2,00
St
01._. 190 Schöck Isokorb Stahl-Stahl Schöck Isokorb Stahl-Stahl gem. Statik in den Achsen A / 3 + 4
01._. 190
Schöck Isokorb Stahl-Stahl
2,00
St
01._. 200 Wärmebrückendämmung 60 mm Wärmebrückendämmung d = 60 mm, nach Detail anbetoniert auf der Innenseite der Stützen Styrodur C, 60mm mit gewaffelter Oberfläche.
01._. 200
Wärmebrückendämmung 60 mm
E
1,00
m2
01._. 210 Mörtel-Lagerfuge Lagerfuge unter den Aussenwandelementen nach fertiger Montage mit Zementmörtel MG III außen bündig glatt verfugen
01._. 210
Mörtel-Lagerfuge
120,00
m
02 Fertigteiltreppe
02
Fertigteiltreppe
02._. 010 Fertigelementdecke Treppenpodeste Fertigelementdecke als Treppenpodest Stahlbeton C45/55-XC4 Plattendicke: 23 cm, mit Auflager für den Treppenrücken, einschl. Bewehrung.
02._. 010
Fertigelementdecke Treppenpodeste
10,00
m2
02._. 020 Gerader Treppenlauf Treppenlauf gerade, Stahlbeton C45/55-XC4 Oberflächen: Sichtbeton glatt Treppenrücken  d = 20 cm Lauflänge  3.50 m 10  St. Betonstufen, 25.6 / 18.7 cm mit Anschlussauflager an den Podesten.
02._. 020
Gerader Treppenlauf
2,00
St
02._. 030 Bandkonsole 20/20 Bandkonsole an den Wänden Querschnitt  20 x 20 cm, als Auflager für die Treppenpodeste
02._. 030
Bandkonsole 20/20
12,00
m
03 Betonfertigteilbinder
03
Betonfertigteilbinder
03._. 010 Satteldachbinder L=19,96 m Satteldachbinder  Achse 3,   L = 19.96 m Querschnitt :  30 / 130 / 112 cm, Spannbeton o. schlaff, einschl. Bewehrung, Binderauflager mit Ausklinkung auf den Stützen, Stahldorn zur Lagesicherung mit Mörtelverdguss Bemessung gem.Statik und statischem Nachweis des Herstellers Mit oberseitig eingearbeiteter HTU-Schiene zur Befestigung von Stahl-Trapezprofilen, ( Abrechnung HTU-Schiene in ges. Pos. ) Aussparungen für Lüftungskanäle etc. in ges. Pos., auf den Betonstützen montiert, verankert und vergossen.
03._. 010
Satteldachbinder L=19,96 m
1,00
St
03._. 020 Satteldachbinder L=20,355 m Satteldachbinder  Achse 4, L = 20.355 m Querschnitt :  30 / 130 / 112 cm, sonst wie vor.
03._. 020
Satteldachbinder L=20,355 m
1,00
St
03._. 030 Satteldachbinder L=20,625 Satteldachbinder  Achse 5, L = 20.355 m Querschnitt :  30 / 130 / 112 cm, sonst wie vor.
03._. 030
Satteldachbinder L=20,625
1,00
St
03._. 040 Satteldachbinder L=20,965 m Satteldachbinder  Achse 6, L = 20.965 m Querschnitt :  30 / 130 / 112 cm, sonst wie vor.
03._. 040
Satteldachbinder L=20,965 m
1,00
St
03._. 050 Satteldachbinder L=21,265 m Satteldachbinder  Achse 7, L = 21.265 m Querschnitt :  30 / 130 / 112 cm, sonst wie vor.
03._. 050
Satteldachbinder L=21,265 m
1,00
St
03._. 060 Betonunterzug L=19,565 m Betonunterzug  Achse 8, L = 19.565 m Querschnitt :  30 / 130 / 112 cm, tragendes Bauteil im 2-geschossigen Gebäude, Belastung durch Obergeschossdecke und Mauerwerk, mit Auflager auf Mittelstütze, sonst wie vor.
03._. 060
Betonunterzug L=19,565 m
1,00
St
03._. 070 Aussparung DN 150 Rohrdurchführung im Binder, DN 150 mm für Installationen Elektro, Entwässerung, etc.
03._. 070
Aussparung DN 150
20,00
St
03._. 080 Aussparung DN 200-250 Rohrdurchführung im Binder, DN 200-250 mm
03._. 080
Aussparung DN 200-250
20,00
Stck
03._. 090 Aussparung DN 300-400 Rohrdurchführung im Binder, DN 300 - 400 mm
03._. 090
Aussparung DN 300-400
10,00
Stck
03._. 100 Aussparung 250 x 250 Aussparung im Binder, Abmessung:  Rechteckformat 250 x  250 mm
03._. 100
Aussparung 250 x 250
E
1,00
Stck
03._. 110 Aussparung 350 x 800 Aussparung im Binder, Abmessung:  Rechteckformat 350 x  800 mm
03._. 110
Aussparung 350 x 800
E
1,00
Stck
04 Stahlträger
04
Stahlträger
04._. 010 Stahlträger Stahlträger unter Trapezblechdach im Obergeschoss Stahl S235JR ( St37-2 ) konstruktiv kraftschlüssig mit Verbindungsbolzen nach Statik auf Betonstützen verlegen u. befestigt, Korrosionsschutz nach DIN 55928 Teil 4 Kombiniertes Beschichtungssystem mit Brandschutz F90 Abrechnung nach Handelsgewicht. 3 St Träger HEA  260,  L  =   8.40 m  / 43 kg 1 St Träger HEA  340,  L  = 11.00 m  / 70 kg 1 St Träger HEA  200,  L  =   3.00 m  / 27 kg 1 St Träger HEA  140 , L =    3.00 m  / 25,3 kg
04._. 010
Stahlträger
2.100,00
kg
04._. 020 Befestigungsmaterial Befestigungsmaterial u. Zubehör wie Stahlplatten,  Ankerschrauben, etc. nach Statik.
04._. 020
Befestigungsmaterial
1,00
psch
05 Vordächer
05
Vordächer
05._. 010 Stahlkonstruktion Vordach Eingang Stahlkonstruktion Vordach über Eingang gem. Statik Pos. V1, S. 394, bestehend aus Stahlprofile HE200A, HE240A, U240, QR 60m Stahlsorte S235 (St37) Korrosionsschutz feuerverzinkt werkstattmäßig mit Kopf- und Verbindungsplatten vorgefertigt, an der Baustelle an den Fertigteilstützen kraftschlüssig nach Statik befestigen, Kopf- und Verbindungsplatten sind einzukalkulieren. Gesamtgewicht :  1.0128 kg zzgl. Befestigungsmaterial.
05._. 010
Stahlkonstruktion Vordach Eingang
1,00
St
05._. 020 Stahlkonstr.Überdachung Anliefg. Stahlkonstruktion Überdachung  Anlieferung bestehend aus 4 St  Stahlprofile HEA 120 ( Konsolträger )  L =   1.50 m - 20 kg /m, 1 St  IPE 100,  L = 5,30 m - 8 kg / m 1 St  Stahlprofil   U 120 , Längsträger          L =    5.30 m - 15 kg/ m 1 St  Diagonale L 40 x 4 mm - 2,5 kg / m Kopfplatten 4 x 220 H x 130 B x 15 D mm Korrosionsschutz feuerverzinkt Einbau kraftschlüssig in die Tragschale der Außenwand mit Klebedübeln Fischer Highbond 4 x FHB II-AL MM12 x 100/25A4 Gesamtgewicht :  ca. 280 kg
05._. 020
Stahlkonstr.Überdachung Anliefg.
280,00
kg
06 Sonstiges
06
Sonstiges
06._. 010 Halfenschiene HTU 60/22/3 Halfenschiene Typ HTU 60/22/3, zur Berfestigung der Dachtrapezbleche in der Oberkante der Betonbinder und den Wänden einbetonieren.
06._. 010
Halfenschiene HTU 60/22/3
200,00
m
06._. 020 Halfenschiene HTA 38/17 Halfenschiene Typ HTA 38/17 wie vor.
06._. 020
Halfenschiene HTA 38/17
E
1,00
m
06._. 030 Halfenschiene HZA 41/22 Halfenschiene TYP:  HZA 41/22 wie vor
06._. 030
Halfenschiene HZA 41/22
1,00
m
06._. 040 HBT-Anschluss 120 Halfen-Bewehrungsanschluss Typ HBT 120, für den Anschluss der Betondecke einbauen.
06._. 040
HBT-Anschluss 120
18,00
m
06._. 050 Pfeifer VS-Schienen Pfeifer VS - ISI-Schiene L änge = 1.20m , für den Einbau in die Orttbetonstützen an die Bauunternehmung liefern.
06._. 050
Pfeifer VS-Schienen
E
1,00
Stck
06._. 060 Stahlankerplatten an Türöffnungen Stahlankerplatten ca 100/100/8 mm zur späteren Befestigung der einzubauenden Türen liefern und nach ZG. an den Leibungsrändern der Öffnungen mit einbetonieren
06._. 060
Stahlankerplatten an Türöffnungen
E
1,00
Stck
06._. 070 Dauerel.-Fugen außen,Breite 25 mm Fugen Außenwand zwischen den Fertigteilen abdichten, Betonflanken nach Herstellerangaben vorprimern mit geschlossenzelligen Schaumstoff-Rundschnüren vorlegen und dauerelastisch ausfugen. Material: FOCUSEAL  15 NM, Ein-Komponenten Polyurethan Dichtstoff, Hersteller: ELDI-Elastische Dichtstoff GmbH Farbe: Betongrau Fugenbreite bis 25mm
06._. 070
Dauerel.-Fugen außen,Breite 25 mm
180,00
m
06._. 080 Dauerel.-Fugen innen,Breite 20-30mm Fugen innen abdichten, Material: FOCUSEAL  15 NM, Ein-Komponenten Polyurethan Dichtstoff, Hersteller: ELDI-Elastische Dichtstoff GmbH Farbe: weiß Fugenbreite bis 25mm sonst wie vor.
06._. 080
Dauerel.-Fugen innen,Breite 20-30mm
325,00
m
06._. 090 Brandschutz-Bauteilfugen Brandwand Bauteilfugen ( Brandschutzfuge ) in der 38 cm starken Brandwand ( Außenwand ) mit Rex  Fugenschnur SG 300 , Mineralfaser und Silikon außen und innen nach Herstellersystem dauerelastisch abdichten.
06._. 090
Brandschutz-Bauteilfugen Brandwand
90,00
m
06._. 110 Lohnarbeit Lohnarbeiten auf besonderen Nachweis
06._. 110
Lohnarbeit
E
1,00
Std
06._. 120 Autokran-Stunde mit Fahrer Autokran-Stunde mit Fahrer
06._. 120
Autokran-Stunde mit Fahrer
E
1,00
Std
06._. 130 Beton C 25/30 - frei Baustelle Beton C25/30 - frei Baustelle
06._. 130
Beton C 25/30 - frei Baustelle
E
1,00
m3
07 Technische Bearbeitung
07
Technische Bearbeitung
07._. 010 Technische Bearbeitung Betonnfert. Technische Bearbeitung Betonfertiogteile Durch den Fertigteilhersteller sind die nachfolgend beschriebenen Ingenieurleistungen zu erbringen:         Prüfung der übergebenen Unterlagen,         Anfertigung d. Übersichts-u.Positionpläne,         Anfertigung d. Ausführungszeichnungen,         Schal- und Bewehrungszeichnungen mit Eintragung         von Schlitzen, Durchbrüchen u.Installationen,         Aufstellen der Stahl- und Stücklisten Planunterlagen: Die Planunterlagen sind dem Prüfingenieur über den bauleitenden Architekten in 3-facher Ausfertigung zuzuleiten. Eine Ausfertigung erhält der bauleitende Architekt zusätzlich für die weitere Bearbeitung. Mit der Fertigung der Bauteile darf erst begonnen werden, wenn die Unterlagen durch den Prüfingenieur geprüft und zur Ausführung freigegeben sind. Hinweis auf bauseitige Leistungen Die Statische Berechnung (Standsicherheitsnachweis) für das gesamte Gebäude liegt vor. (  Ingenieurbüro  Kraemer )
07._. 010
Technische Bearbeitung Betonnfert.
1,00
psch