Projektbeschreibung
Baubeschreibung – Erweiterung Rathaus Titz
Bauvorhaben:
Neubau einer Erweiterung des Rathauses der Landgemeinde Titz, Wilhelm-Lieven-Platz 1, 52445 Titz.
Gebäude
Massiver Neubau in zweigeschossiger Bauweise, nicht unterkellert.
Flachdach als Warmdach mit Gefälledämmung.
Gesamt-BRI ca. 1.811 m³, Nutzfläche ca. 405 m².
Anbindung über einen Zwischentrakt mit Treppenhaus an das bestehende Rathaus.
Gebäudehöhe ca. 7,50 m über OKFF.
Angeschlossene Nebenbauten: Carport, Abstellraum, Stellplätze für PKW und Fahrräder.
Konstruktion
Gründung: 25 cm Bodenplatte aus Stahlbeton mit umlaufendem Fundament (Frostschürze).
Decken: Stahlbetondecken (18–22 cm) mit erhöhten Anforderungen an Oberfläche und Durchbiegung.
Treppen: Ortbetontreppe mit Zwischenpodesten, Schallschutzkonstruktion.
Wände außen: Kalksandsteinmauerwerk 17,5–24 cm, ergänzt durch Stahlbetonwände/-stützen.
Fassade: Verklinkerung mit 18 cm Mineralwolldämmung (Kerndämmung).
Wände innen: Kalksandstein oder Stahlbeton.
Außenanlagen
Zufahrt Carport und Zugang: Betonverbundpflaster.
Fahrrad- und PKW-Stellplätze vor dem Gebäude.
Baustellensicherung durch Bauzaun; Gerüst wird bauseits gestellt.
Sanierung im Bestand
Erneuerung von 4 Sanitäranlagen im Bestandsgebäude (Erd- und Obergeschoss).
Kompletter Rückbau der Altanlagen und Neubau in zwei Bauabschnitten.
Arbeitsbeschreibung
Im Rahmen der Erweiterung des Rathauses Titz werden die Erdarbeiten für Fundamente und Grundleitungen ausgeführt. Die Baugrundsohle wird nachverdichtet und geprüft, Leitungs- und Fundamentgräben werden hergestellt. Arbeitsräume und Rohrgräben werden mit geeignetem, durchlässigem Material lagenweise verdichtet verfüllt.
Die Abwasserleitungen werden aus PVC-KG-Rohren DN 110–160 verlegt, inklusive sämtlicher Formstücke, Anschlüsse und Einbindung an den vorhandenen Kanal. Ergänzend werden Bodeneinläufe, senkrechte Anschlüsse sowie ein Beton-Revisionsschacht eingebaut.
Abschließend erfolgen Dichtheitsprüfung nach DIN EN 1610, Videoinspektion und Erstellung eines Bestandsplans.