Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Anmerkungen Baubeschreibung 1. Lage des Bauvorhabens 90537 Feucht, Gugelhammerweg 1, Flur-Nr. 271, Gmkg. Feu cht 2. Grundstück und Baustellenzufahrt Die Baufläche liegt an öffentlichen Erschließungsstraße n und kann über die Schwabacher Str. und den Gugelhamme rweg erreicht werden. Durch den Baustellenverkehr verursachte Schäden an öffentlichen Verkehrswegen sind vom Unternehmer umgehen d anzuzeigen und zu beseitigen. Entsprechende Schutzmaß nahmen sind unbedingt zu beachten, die gefahrenfreie Be nutzbarkeit ist stets zu gewährleisten. Ersichtlich durch die Baumaßnahme erfolgte Verschmutzungen sind vom Unternehmer umgehend zu beseitigen. Dem Unternehmer können als Arbeitsbereich nur die Flächen des Baugrundstückes zur Verfügung gestellt werden. Sämtliche zur Ausführung darüber hinaus bei Bedarf erforderlichen Lager- und Arbeitsplät ze, Zufahrten etc. hat der AN in Eigenverantwortung zu beschaffen und anzumieten. 3. Ausgeschriebene Leistungen. Die ausgeschriebenen Leistungen beinhalten die Neugesta ltung der Grünflächen der ALDI-SÜD Filiale in Feucht. E s sind die Neuansaat eines Blumenrasens und einer Feuch twiese und sowie die Pflanzung von Einzelbäumen durchzu führen. 4. Bauablauf / Termine Die ausgeschriebenen Leistungen erfolgen voraussichtlich ab Frühjahr / Sommer 2026. Die Baumpfla nzungen sind im Herbst 2026 durchzuführen. 5. Vorhandene Leitungen Zu Beginn der Bauarbeiten sind beim AG umfassend Auskünfte über die genaue Lage vorhandener Leitungen (Fernmeldeleitungen, wasserführende Leitungen, Strom, Gas, etc.) einzuholen und bei den Arbeiten zu berücksichtigen. 6. Verkehrssicherung Alle Verkehrssicherungsmaßnahmen sind mit den zuständigen Behörden und dem AG zu klären. Vorhandene Einrichtungen und Anlagen dürfen nicht beschädigt werden. Die Baustelle ist während der Arbeiten zu sichern. Durch den AN sind entsprechende verkehrsrechtliche Anordnungen einzuholen.
Allgemeine Anmerkungen
Allgemeine Anmerkungen Neubauten ALDI SÜD Filialen Es handelt sich um ein Leistungsverzeichnis anhand der vorliegenden Planunterlagen der Bau- und Leistungsbeschreibung ALDI SÜD. Es sind projektspezifische Besonderheiten direkt mit den zuständigen Vertretern von ALDI Süd abzustimmen. Zudem sind die projektbezogenen Gutachten und Nachweise (z. B. Vorgaben aus Wärmeschutznachweisen oder Brandschutzkonzepten) maßgebend für die jeweilige Ausschreibung. Der Auftragnehmer hat seinem Angebot den diesem Leistungsverzeichnis beigefügten Entwurf des Bauvertrages inklusive seiner Anlagen zugrunde zu legen. Besondere Hinweise Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen für die Beurteilung der Eignung des Bieters gemäß VOB A § 8, Absatz 3 und 4 im Rahmen der Angebotsprüfung anzufordern. Baustellenabfälle des AN wie Folien, Farbreste, Bauschutt usw. sind nach einzelnen Bestandteilen zu sortieren und je nach Zusammensetzung entweder der Wiederverwertung oder der Problemmüllbeseitigung, einschl. 1 m³ nicht schadstoffbelasteter Müll vom AG, gemäß VOB, Teil C, DIN 18299, Abs. 4.1.11 und 4.1.12., täglich zuzuführen. Baustoffe, Materialien und sonstige Gegenstände dürfen auf Straßengrund auch vorübergehend nicht gelagert werden. Verunreinigungen der Straße im Rahmen der genehmigten Baumaßnahme sind ohne Aufforderung unverzüglich zu beseitigen. Wird diese Anordnung nicht befolgt, kann der Träger der Straßenbaulast die Verunreinigung auf Kosten des Verursachers beseitigen - § 7 Abs. 3 FStrG, Art. 16 BayStr. WG. Detailpläne und Berechnungen, die zur Vorbereitung der vertraglichen Leistungen notwendig sind und über das übliche Maß von Architekten- und Ingenieurleistungen hinausgehen, sind vom AN zu erbringen. Sie sind mit den jeweiligen Einheitspreisen abgegolten (z. Bsp. Fertigtreppen, Stahlbaudetails, Pläne für Verbau, Pläne und Detail-Pläne zu Entwässerungsrinnen o.dgl.). Art und Umfang der Leistungen: Bei einer Ausschreibung in Losen (im LV ersichtlich) behält sich der AG die Unterteilung des Auftrages in die Lose vor. Die Einheitspreise behalten ihre Gültigkeit. Vergütung: Eine zusätzliche Vergütung für Auslösungen, Fahrgelder, Gefahren- und Schmutzzulagen, Schlechtwetter-zulagen, Sonn- und Feiertagsarbeiten usw. erfolgt nicht, wenn nicht gesondert vereinbart. Ausführungsunterlagen: Vom Unternehmer entsprechend den zusätzlichen technischen Vorschriften zu liefernde Unterlagen sind so rechtzeitig vor der Ausführung zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen, dass für den AG eine ausreichende Frist zur Prüfung bleibt. Ausführung: Öffentlich-rechtliche Genehmigungen und Erlaubnisse hat der Auftragnehmer selbst ohne Anspruch auf gesonderte Vergütung herbeizuführen. Der AN hat dafür Sorge zu tragen, dass während der gesamten Ausführungszeit eine deutschsprachige Person auf der Baustelle anwesend ist, die eine Kommunikation mit dem AG und den nicht deutschsprachigen Mitarbeitern des AN ermöglicht. Kommt der AN dieser Verpflichtung trotz nochmaliger Aufforderung mit angemessener Fristsetzung nicht nach, so ist der AG berechtigt, einen Dolmetscher auf Kosten des AN heranzuziehen. Die in den einschlägigen DIN-Vorschriften vorgeschriebenen Proben und Prüfungen sind unaufgefordert durchzuführen. Eine Kopie der Protokolle ist dem AG zu übergeben. Kosten für die Wiederherstellung durch bei Bauarbeiten durch den AN beschädigter oder entfernter Grenzzeichen gehen zu Lasten des Unternehmers. Haftung: Neben der Haftung für die vom AN zu erbringenden Leistungen haftet dieser auch für die im Rahmen seiner Leistungen zu erbringenden Zeichnungen und Berechnungen. Durch die Prüfung der Unterlagen von Seiten der Bauleitung wird die Haftung des Unternehmers nicht eingeschränkt. Schriftverkehr: Sämtlicher Schriftverkehr des Unternehmers an den Bauherrn hat mit Durchschrift an die Bauleitung zu erfolgen. Allgemeine Vertragsbedingungen Der Unternehmer hat sämtliche Maße eigenverantwortlich auf der Baustelle zu überprüfen und evtl. Unstimmigkeit en vor der Ausführung der Arbeiten mit der Objektüberwa chung des AG zu klären. Die Ermittlung der genauen Mengen hat im Einvernehmen m it der Objektüberwachung des AG zu erfolgen. Die in den Leistungspositionen beschriebenen Leistungen verstehen sich immer einschließlich Lieferung und Nebenarbeiten, auch wenn dies nicht ausdr ücklich beschreiben ist. Der Auftraggeber behält sich vor, die Durchführung bzw. Lieferung einzelner Positionen des Leistungsverzeichni sses ganz oder teilweise zu unterlassen, sofern es baut echnisch erforderlich oder zweckmäßig ist. Bei Widersprüchen gelten vorrangig die Angaben im Leist ungsverzeichnis. Einwände oder Bedenken gegen das vorli egende Leistungsverzeichnis oder einzelne Positionen in technischer Hinsicht sind vom Bieter bei Abgabe seines Angebotes in schriftlicher Form vorzubrin gen und zu begründen. Widersprüche zwischen dem Leistungsverzeichnis und der bei Auftragsdurchführung maßgeblichen Zeichnung sind vo r Ausführung der Objektüberwachung des AG anzuzeigen um rechtzeitig eine Klärung herbeizuführen. Der Bieter erhält einen Vorabzug des Werkplans als Kalk ulationsgrundlage. Leistungen im Stundenlohn werden grundsätzlich nur dann vergütet, wenn sie vor ihrem Beginn schriftlich verein bart werden. Zu jeder Rechnung sind entsprechende Aufmaßpläne durch den AN vorzulegen. Die abzurechenden Positionen sind da rzustellen. Der Wortlaut des vom Auftraggeber übergebenen Leistungsverzeichnisses ist verbindlich. Das gilt auch dann, wenn der Auftragnehmer selbst nichtbestätigte Neb enangebote abgibt oder Kurzfassungen verwendet, sowie f ür Eventual- oder Alternativpositionen. Bei der Abrechnung der Leistungen sind die gleichen Pos itionsnummern wie im Leistungsverzeichnis zu verwenden. Zur Abrechnung sind für die einzelnen Positionen Aufmaß pläne vorzulegen. Für Umrechnungen von Schüttmaterial m³ / t gelten, sowe it im Leistungsverzeichnis nicht aufgeführt, die nachfo lgend genannten Umrechnungswerte: Oberboden 1m³ 1,60t Unterboden 1m³ 1,70t Schutt/Unrat/Geröll 1m³ 1,90t Beton 1m³ 2,20t Kies 0/32 1m³ 1,75t Bei Anlieferung von Schüttgütern ist der Nachweis der a ngelieferten Mengen in Form von Wiegekarten vorzulegen. Bodenmengen werden in festem Zustand abgerechnet. Werde n Bodenmengen abweichend - nur nach vorheriger Bestätigun g durch den AG - nach loser Menge erfasst, so gilt als Auflockerungsfaktor 0,8 (=125 %) für alle Bodenarten. Abrechnung Die Gliederung des Aufmaßes und der Rechnung hat den Po sitionsnummern des Auftrags-LV zu entsprechen. Alle Rechnungen sind kumulativ zu stellen, dabei ist je weils der gesamte Leistungsstand in Aufmaßplänen zu bel egen. Jede Leistungsposition ist auf einem separaten Aufmaßbl att kumulierend auszuführen. Die Rechnungen inkl. Aufmaßzeichnungen sind gut lesbar in Papierform und digital an die örtliche Bauüberwachun g zu liefern. Die Rechnungskorrekturen der örtlichen Bauüberwachung s ind vor Stellung der folgenden Abschlagsrechnung durch den AN einzuarbeiten. Erfolgt dies nicht, behält sich d er AG vor, die Rechnung zurückzuweisen. Die Stellung einer prüfbaren Schlussrechnung sind alle Aufmaßblätter zeitnah der Bauüberwachung zur gemeinsame n Prüfung und Freigabe vorzulegen. Die unstrittigen Rechnungskorrekturen sind die nachfolg enden Rechnungen einzuarbeiten. Erfolgt die vorherige g emeinsame Prüfung oder die Einarbeitung der Rechnungsko rrekturen nicht, können die Rechnungen mit Aussetzung der Zahlungsfristen zurückgewiesen werden. Die Mengenermittlung für die Abrechnung der Leistungen erfolgt nach Aufmaß und Ausführungszeichnungen. Mengen, die nach dem Längen und/ oder Flächenmaß abzurechnen s ind, werden durch horizontale Messungen ermittelt. Leistungen die vom AN ausgeführt wurden, jedoch bei fac hgerechter Ausführung und entsprechend Ausführungsplanu ng nicht erforderlich sind, werden nicht vergütet. Die Abrechnung der Erdarbeiten erfolgt nach den Regeln der DIN 4124 und DIN EN 1610. Tagesberichte Der AN hat Bautagesberichte nach dem Formblatt 411 VHB Bautagebuch arbeitstäglich zu führen und dem AG wöchent lich zur Baubesprechung zu übergeben. Die Tagesberichte müssen Angaben enthalten über das Kal enderdatum, Anzahl und Art der auf der Baustelle beschä ftigten Arbeitskräfte, Anzahl und Art der eingesetzten Geräte, den wesentlichen Baufortgang größerer Teilabsch nitte, Wetterverhältnisse, von der Bauüberwachung erhal tene Unterlagen, größere Lieferungen und Transporte, un d Anordnungen und besondere Vorkommnisse. Baumschutz- und Umweltschutzmaßnahmen Auf die Einhaltung der Baumschutz- und Umweltschutzmaßnahmen, sowie Verkehrssicherung, Unfalls chutz und sonstiger behördlicher Vorschriften wird hing ewiesen. Baustoffe, Bauteile, Einbauteile etc. sind auf Anforderung durch die Objektüberwachung bzw. durch den AG vom AN zu bemustern (Bemusterungsfläche mind. 0,5 m²). Eine gesonderte Verg ütung hierfür erfolgt nicht. Der AN hat die durch die Berufsgenossenschaft geforderten Tagesunterkünfte und Sanitäreinrichtungen e igenverantwortlich für seine Mitarbeiter auf der Bauste lle zur Verfügung zu stellen. Eine Vergütung erfolgt hierfür nicht. Lager- und Werkplätze stehen nur beschränkt zur Verfügu ng. Für Verschluß und Sicherung ist selbst Sorge zu tra gen. Verkehrswege sind stets freizuhalten (Unfallgefahr!). Die Baustelle ist in ordentlichem Zustand zu halten und nach getaner Arbeit täglich zu reinigen. Anfallender Müll und Schutt ist abzufahren. Sämtliche m it der Entsorgung zusammenhängenden Kosten gehörenzum L eistungsumfang des Auftragnehmers. Der Auftragnehmer ha t auf erste Aufforderung seinen Müll zu entfernen, ansonsten erfolgt die Beseitigung des Mül les zu seinen Lasten. Sind bei der Ausführung der Arbeiten Verschmutzungen zu erwarten, so gehören - unbeachtlich der jeweiligen Vergütungsregelung (Nebenleistung, Besondere Leistung) - die gewerksüblichen Maßnahmen zur Vermeidung zu den P flichten des Auftragnehmers, auch wenn diese nicht ausgeschrieben sind. Einschl. erforderlicher Schutzmaßnahmen angrenzender Bauteile. Nachweise Es dürfen nur Bauteile / Baustoffe verwendet werden, di e aufeinander abgestimmt sind und die auch in der entsp rechenden Zusammensetzung geprüft bzw. zugelassensind. Die Nachweispflicht seitens des AN wird Vertragsbestandsteil. Geordnete Zusammenstellung der am tlichen Zulassungsnachweise  (Prüfungszeugnis usw.)  aller verw endeten Baustoffe und Bauteile als Kopien in schriftlic her Form und Übergabe an den AG und den Planer. Vorlage 2-fach spätestens bei Schlussrechnungsstellung.
Allgemeine Anmerkungen
Technische Vorbemerkungen Es gelten die  Allgemeinen Vertragsbedingungen (AVB) de r VOB Teil B - DIN 1961 und die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) der VOB Te il C - DIN 18299 in den jeweils zum Ausschreibungstermi n aktuellen Ausgaben. Die Bauleistungen sollen den allgemein anerkannten Rege ln der Technik entsprechen. Mit seiner Unterschrift unt er sein Angebot erkennt der Auftragnehmer an, dass dies e Regelungen Vertragsbestandteil werden. Zudem gelten die einschlägigen technischen Normen auch, wenn sie nicht expliziert angeführt werden; im Besonde ren sei hingewiesen auf: DIN 18300 Erdarbeiten DIN 18320 Landschaftsbauarbeiten DIN 18915 Bodenarbeiten Soweit im Leistungsverzeichnis auf Technische Spezifikationen (z.B. nationale Normen, mit denen Europ äische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, int ernationale Normen) Bezug genommen wird, werden auch oh ne den ausdrücklichen Zusatz "oder gleichwertig" immer gleichwertige technische Spezifikationen in Bezug genommen Die Unterlagen des AG umfassen alle der Ausschreibungzu grundeliegenden Unterlagen. Zur sicheren Kalkulation wird die Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten empfohlen. Nachforderungen auf Grund von Unkenntnis der örtlichen Situation werden nic ht anerkannt. Lage und Zufahrtsmöglichkeiten sind dem Lageplan zu entnehmen. Es ist sicherzustellen, dass bei den Arbeiten keine Ver sorgungsleitungen beschädigt oder zerstört werden. Soweit bekannt, sind bestehende Leitungstrassen im Plan dargestellt. Die Haftung verbleibt jedoch beim AN. Nebenleistungen Die nachfolgend aufgeführten Leistungen gehören zum Lei stungsumfang: - Alle Leistungen umfassen auch die Lieferung der dazugehörigen Stoffe, Bauteile einschließlich Ablad en und Lagern auf der Baustelle, wenn in der Leistungsb eschreibung nichts anderes vorgeschrieben ist. - Alle Materialien, die in den Besitz des AN übergehen sind ordnungsgemäß nach den geltenden Bodensc hutz- bzw. Abfallbeseitigungsrichtlinien zu behandeln. Der AG behält sich vor, die entsprechenden N achweise über eine ordnungsgemäße Verwendung bzw. Beseitigung einzufordern. Die Gebühren für die Entsorgung werden nicht gesondert vergütet. - Verschmutzungen sind grundsätzlich zu vermeiden bzw. umgehend zu beseitigen, die Verkehrssicherungspflicht obliegt dem AN. Die Kosten fü r die Beseitigung von Verschmutzungen sind in die Baust elleneinrichtung mit einzukalkulieren. Gelieferter Boden und sonstige Schüttgüter werden im ei ngebauten Zustand an der Auftragsstelle ermittelt und a bgerechnet, wenn im Leistungsverzeichnis nichts anderes vorgeschrieben ist. Für alle Leistungen die nach Gewicht ausgeschrieben wer den, ist ein Wiegeschein vorzulegen. Dies gilt insbeson dere für alle Entsorgungsleitungen.
Technische Vorbemerkungen
01 Baustelleneinrichtung
01
Baustelleneinrichtung
01.010 Baustelle einrichten räumen Baustelle für sämtliche, in der Leistungsbeschreibung a ufgeführten Leistungen einrichten und räumen.
01.010
Baustelle einrichten räumen
1,00
St
01.020 Bauzaun Stahlrohrrahmen verz Vergitterung H 2m aufstellen räumen Bauzaun, auf unbefestigtem Untergrund, aus Einzelelemen ten mit verzinktem Stahlrohrrahmen und Vergitterung, mi t Standfüßen, Zaunoberkante über Oberfläche Gelände 2 m , aufstellen und räumen.
01.020
Bauzaun Stahlrohrrahmen verz Vergitterung H 2m aufstellen räumen
E
100,00
m
02 Vegetationstechnische Bodenarbeiten
02
Vegetationstechnische Bodenarbeiten
02.010 Oberboden liefern auftragen BG3a SU D 10-20cm Oberboden, liefern, profilgerecht auftragen, Bodengrupp e 3a DIN 18915 (schwach bindig, sandig), eine Bodengrup pe, Bodengruppe 1 SU DIN 18196 (Sand-Schluff-Gemisch), Auftragsdicke über 10 bis 20 cm, Mengenermittlung nach Aufmaß an der Auftragstelle.
02.010
Oberboden liefern auftragen BG3a SU D 10-20cm
E
100,00
m3
02.020 Vegetationstragschicht lockern kreuzw. fräsen T 10cm BG3a geneigte nic htgeneigte Flächen Vegetationstragschicht lockern, kreuzweise, fräsen, Loc kerungstiefe 10 cm, Bodengruppe 3a DIN 18915 (schwach b indig, sandig), Anteil der nichtgeneigten Fläche 40 %, Neigung der Restfläche 1:1,5 bis 1:1.
02.020
Vegetationstragschicht lockern kreuzw. fräsen T 10cm BG3a geneigte nic htgeneigte Flächen
1.250,00
m2
02.030 Feinplanum Rasenfläche BG3a SU GU GU Feinplanum für Rasenfläche, zulässige Abweichung von de r Ebenheit bei 4 m 5 cm/bei 2 m 4 cm (Kategorie 3) DIN 18917, Anschlüsse an Kanten, Wege- und Platzbeläge ober flächengleich, Steine von mehr als 5 cm Durchmesser und schwer verrottbare Pflanzenteile ablesen, anfallende S toffe zur Abfuhr auf Haufen setzen, Bodengruppe 3a DIN 18915 (schwach bindig, sandig), 3 Bodengruppen, Bodengr uppe 1 SU DIN 18196 (Sand-Schluff-Gemisch), Bodengruppe 2 GU DIN 18196 (Kies-Schluff-Gemisch), Bodengruppe 3 G U DIN 18196 (Kies-Schluff-Gemisch).
02.030
Feinplanum Rasenfläche BG3a SU GU GU
1.250,00
m2
03 Landschaftsbauarbeiten, Pflanzen
03
Landschaftsbauarbeiten, Pflanzen
Allgemeine Regelung für die Pflanzenlieferung. Gehölze müssen den Gütebestimmungen für Baumschulpflanzen der F LL entsprechen.
Allgemeine Regelung für die Pflanzenlieferung. Gehölze
03.010 Pflanzenverankerung Pfahl-Dreibock Rahmen Halbrundhölzer L 300cm Geweb egurtband 33mm Rindenschutz Gummimanschette Pflanzenverankerung mit Pfahl-Dreibock mit Rahmen aus H albrundhölzern, Pfahl, weißgeschält, Pfahllänge 300 cm, Bindegurt aus Gewebegurtband, Breite 33 mm, Rindenschu tz mit Gummimanschette.
03.010
Pflanzenverankerung Pfahl-Dreibock Rahmen Halbrundhölzer L 300cm Geweb egurtband 33mm Rindenschutz Gummimanschette
10,00
St
03.020 Baumbewässerungs-belüftungseinr. Dränrohr DN80 L 4m Aufsetzrohr L bis 100cm Baumbewässerungs-/-belüftungseinrichtung einbauen, in o ffener Pflanzgrube, Dränrohr, Typ R1, PVC-U DIN 4262-1 als Vollsickerrohr, DN 80, ringförmig verlegt, Länge ca . 4 m, ein Aufsetzrohr mit Anschlussstück, Länge bis 10 0 cm.
03.020
Baumbewässerungs-belüftungseinr. Dränrohr DN80 L 4m Aufsetzrohr L bis 100cm
10,00
St
03.030 Hochstamm StU. 16-20cm pflanzen wieder verfüllen Hochstamm, Stammumfang über 16 bis 20 cm, pflanzen DIN 18916 in vorbereitete und wieder zu verfüllende Pflanzg rube, wieder verfüllen, Bodengruppe 3a DIN 18915 (schwa ch bindig, sandig), Lieferung der Pflanzen wird gesonde rt vergütet.
03.030
Hochstamm StU. 16-20cm pflanzen wieder verfüllen
10,00
St
03.040 Mulchen Baumscheibe Holzhäcksel 0/25 D 8-10cm Durchm. bis 100cm Mulchen der Baumscheibe mit Holzhäcksel, Körnung 0/25, Dicke der Mulchdecke über 8 bis 10 cm, Feststellung der Dicke 3 Wochen nach Andeckung, Durchmesser der Baumsch eiben bis 100 cm.
03.040
Mulchen Baumscheibe Holzhäcksel 0/25 D 8-10cm Durchm. bis 100cm
10,00
St
03.050 Rasen ansäen Landschaftsrasen RSM7.3 Rasen ansäen, Landschaftsrasen, RSM Rasen 7.3 Landschaf tsrasen - Feuchtlagen, Nachweis der Beschaffenheit durc h Vorlage des Mischungsnummernbescheides, Hersteller und Typ '"Regiosaatgutmischung Feuchtwiese, UG 12, 2g/m²"'.
03.050
Rasen ansäen Landschaftsrasen RSM7.3
200,00
m2
03.060 Rasen ansäen, Blumenrasen Rasen ansäen,Blumenrasen, Saatgutmischung siehe Anlage, Saatgutmenge 6 g/m2, Hersteller/Typ ............................................. vom Bieter einzutragen.
03.060
Rasen ansäen, Blumenrasen
1.050,00
m2
04 Landschaftsbauarbeiten, Pflanzen
04
Landschaftsbauarbeiten, Pflanzen
04.010 Acer platanoides H 3xv mDb StU. 16-18cm liefern Acer platanoides (Spitz-Ahorn) H 3xv mDb, StU. 16 bis 1 8 cm, nur liefern, einpflanzen wird gesondert vergütet.
04.010
Acer platanoides H 3xv mDb StU. 16-18cm liefern
3,00
St
04.020 Carpinus betulus H 3xv mDb StU. 16-18cm liefern Carpinus betulus (Hainbuche) H 3xv mDb, StU. 16 bis 18 cm, nur liefern, einpflanzen wird gesondert vergütet.
04.020
Carpinus betulus H 3xv mDb StU. 16-18cm liefern
4,00
St
04.030 Tilia cordata Greenspire H 3xv mDb StU. 16-18cm liefern Tilia cordata "Greenspire" (Winter-Linde "Greenspire") H 3xv mDb, StU. 16 bis 18 cm, nur liefern, einpflanzen wird gesondert vergütet.
04.030
Tilia cordata Greenspire H 3xv mDb StU. 16-18cm liefern
3,00
St
05 Fertigstellungspflege
05
Fertigstellungspflege
Die im Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen fü r die Fertigstellungspflege umfassen alle Leistungen, d ie bis zum Erreichen eines abnahmefähigen Zustandes erf orderlich sind und nach Qualifikation und Intensität be sondere Aufwendungen benötigen. Der Zeitraum umfasst eine Vegetationsperiode nach der H erstellung (bis zum 30.09.2027). Die Einzelleistungen sind ohne besondere Anordnung rech tzeitig auszuführen. Die Ausführung jeder Einzelleistun g ist dem AG vor Beginn rechtzeitig anzuzeigen. Die Ein zelleistungen werden nur in dem vom AG bestätigten Umfang vergütet.
Die im Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen fü
05.010 Düngen Bäume Lanzen-Lochdüngung 8Löcher Durchm. 30mm T 40cm Durchm. 15 -20cm mineral.Dünger granuliert 9+5+20(+4) Langzeit-N 66% 250g/Loch Düngen von Bäumen, Lanzen-/Lochdüngung, 8 Löcher, Lochd urchmesser 30 mm, Lochtiefe 40 cm, gemäß ZTV-Baumpflege , Stammdurchmesser über 15 bis 20 cm, mineralischer Dün ger, granuliert, Nährstoffgehalt N+P2O5+K2O(+MgO) 9+5+2 0(+4) mit Langzeit N-Anteil 66 %, 250 g Dünger je Einst ich/Loch.
05.010
Düngen Bäume Lanzen-Lochdüngung 8Löcher Durchm. 30mm T 40cm Durchm. 15 -20cm mineral.Dünger granuliert 9+5+20(+4) Langzeit-N 66% 250g/Loch
10,00
St
05.020 Pflanzfläche lockern Aufwuchs abtrennen Baumscheibe bis 1,5m2 Abfall S teine entfernen 2Arbeitsgänge Lockern der Pflanzfläche, unerwünschten Aufwuchs abtren nen, auf Baumscheiben, Einzelgröße bis 1,5 m2, Bearbeit ungstiefe der jeweiligen Pflanzenart anpassen, Abfall u nd Steine ab 5 cm Durchmesser entfernen, anfallende Sto ffe auf LKW AN laden, 2 Arbeitsgänge, der Preis der Ein zelleistung errechnet sich aus dem Einheitspreis geteil t durch die Anzahl der Arbeitsgänge.
05.020
Pflanzfläche lockern Aufwuchs abtrennen Baumscheibe bis 1,5m2 Abfall S teine entfernen 2Arbeitsgänge
10,00
St
05.030 Mähen wiesenähnliche Fläche Schnitt-H 10cm 6Schnitte Schnittgut Direkt beladung laden LKW AG Mähen von wiesenähnlichen Flächen, Schnitthöhe 10 cm, 6 Schnitte, Schnitt maschinell, der Preis der Einzelleis tung errechnet sich aus dem Einheitspreis geteilt durch die Anzahl der Arbeitsgänge, Schnittgut auf LKW des AG laden, die Entsorgung wird gesondert vergütet.
05.030
Mähen wiesenähnliche Fläche Schnitt-H 10cm 6Schnitte Schnittgut Direkt beladung laden LKW AG
200,00
m2
05.040 Mähen Gebrauchsrasen 8Schnitte Schnittgut Direktbeladung laden LKW AG Mähen von Gebrauchsrasen, 8 Schnitte, Schnittfolge in d er Regel vierzehntägig, Schnitt maschinell, Schnittgut auf LKW des AG laden, die Entsorgung wird gesondert ver gütet.
05.040
Mähen Gebrauchsrasen 8Schnitte Schnittgut Direktbeladung laden LKW AG
1.050,00
m2
05.050 Wässern Pflanzung Hochstämme StU. 10-18cm 100l l/St 10Arbeitsgänge Wässern der Pflanzung, Hochstämme, Stammumfang 10 bis 1 8 cm, Wasser liefern, Wassermenge je Arbeitsgang mind. 100 l/St, 10 Arbeitsgänge, Abrechnung nach bewässerten Einheiten.
05.050
Wässern Pflanzung Hochstämme StU. 10-18cm 100l l/St 10Arbeitsgänge
10,00
St
06 Entwicklungspflege
06
Entwicklungspflege
Die im Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen fü r die Entwicklungspflege umfassen alle Leistungen, die zur Entwicklung der Vegetation bis zum Erreichen der Funktionsfähigkeit erforderlich sind und nach Quali fikation und Intensität besondere Aufwendungen benötige n. Sie beginnen nach der Abnahme (Fertigstellungspflege ) und erstrecken sich über zwei Kalenderjahre und endet am 30.09.2029. D ie erforderlichen Einzelleistungen sind ohne besondere Anordnung rechtzeitig auszuführen. Die Ausführung jeder Einzelleistung ist dem AG vor ihrem Beginn anzuzeigen. Die Enzelleistungen werden nur in dem vom AG bestätigten Umfang vergütet. Die Entwicklungspflege erfolgt in geneigten Flächen wie in den Pflanz- und Ansaatpositionen angegeben. Dies ist im EP zu berücksichtigen und wird nicht gesond ert vergütet.
Die im Leistungsverzeichnis beschriebenen Leistungen fü
06.010 Düngen Bäume Lanzen-Lochdüngung 8Löcher Durchm. 30mm T 40cm Durchm. 15 -20cm mineral.Dünger granuliert 9+5+20(+4) Langzeit-N 66% 250g/Loch Düngen von Bäumen, Lanzen-/Lochdüngung, 8 Löcher, Lochd urchmesser 30 mm, Lochtiefe 40 cm, gemäß ZTV-Baumpflege , Stammdurchmesser über 15 bis 20 cm, mineralischer Dün ger, granuliert, Nährstoffgehalt N+P2O5+K2O(+MgO) 9+5+2 0(+4) mit Langzeit N-Anteil 66 %, 250 g Dünger je Einst ich/Loch.
06.010
Düngen Bäume Lanzen-Lochdüngung 8Löcher Durchm. 30mm T 40cm Durchm. 15 -20cm mineral.Dünger granuliert 9+5+20(+4) Langzeit-N 66% 250g/Loch
20,00
St
06.020 Pflanzfläche lockern Aufwuchs abtrennen Baumscheibe bis 1,5m2 Abfall S teine entfernen 4Arbeitsgänge Lockern der Pflanzfläche, unerwünschten Aufwuchs abtren nen, auf Baumscheiben, Einzelgröße bis 1,5 m2, Bearbeit ungstiefe der jeweiligen Pflanzenart anpassen, Abfall u nd Steine ab 5 cm Durchmesser entfernen, anfallende Sto ffe auf LKW AN laden, 4 Arbeitsgänge, der Preis der Ein zelleistung errechnet sich aus dem Einheitspreis geteil t durch die Anzahl der Arbeitsgänge.
06.020
Pflanzfläche lockern Aufwuchs abtrennen Baumscheibe bis 1,5m2 Abfall S teine entfernen 4Arbeitsgänge
10,00
St
06.030 Mähen Gebrauchsrasen 8Schnitte Schnittgut Direktbeladung laden LKW AG Mähen von Gebrauchsrasen, 8 Schnitte, Schnittfolge in d er Regel vierzehntägig, Schnitt maschinell, Schnittgut auf LKW des AG laden, die Entsorgung wird gesondert ver gütet.
06.030
Mähen Gebrauchsrasen 8Schnitte Schnittgut Direktbeladung laden LKW AG
2.100,00
m2
06.040 Mähen wiesenähnliche Fläche Schnitt-H 10cm 6Schnitte Schnittgut Direkt beladung laden LKW AG Mähen von wiesenähnlichen Flächen, Schnitthöhe 10 cm, 6 Schnitte, Ausführung der Schnitte je einmal im Frühsom mer nach der Blüte und im Herbst, Schnitt maschinell, d er Preis der Einzelleistung errechnet sich aus dem Einh eitspreis geteilt durch die Anzahl der Arbeitsgänge, Sc hnittgut auf LKW des AG laden, die Entsorgung wird geso ndert vergütet.
06.040
Mähen wiesenähnliche Fläche Schnitt-H 10cm 6Schnitte Schnittgut Direkt beladung laden LKW AG
400,00
m2
06.050 Wässern Pflanzung Hochstämme StU. 10-18cm 100l l/St 15Arbeitsgänge Wässern der Pflanzung, Hochstämme, Stammumfang 10 bis 1 8 cm, Wasser liefern, Wassermenge je Arbeitsgang mind. 100 l/St, 15 Arbeitsgänge, Abrechnung nach bewässerten Einheiten.
06.050
Wässern Pflanzung Hochstämme StU. 10-18cm 100l l/St 15Arbeitsgänge
20,00
St
08 Stundenlohnarbeiten
08
Stundenlohnarbeiten
08.010 Vorarbeiter-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Vorarbeiter/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umf asst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten , Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebunden e und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Geme inkosten, Wagnis und Gewinn.
08.010
Vorarbeiter-in sämtliche Kosten/Zuschläge
5,00
h
08.020 Landschaftsgärtner-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Landschaftsgärtner/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umf asst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten , Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebunden e und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Geme inkosten, Wagnis und Gewinn.
08.020
Landschaftsgärtner-in sämtliche Kosten/Zuschläge
10,00
h
08.030 Helfer-in sämtliche Kosten/Zuschläge Stundenlohnarbeiten durch Helfer/-in der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umf asst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten , Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebunden e und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Geme inkosten, Wagnis und Gewinn.
08.030
Helfer-in sämtliche Kosten/Zuschläge
10,00
h
08.040 LKW Fahrer-in 8-12t LKW, mit Fahrer/-in, einsetzen, der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umf asst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten , Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebunden e und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Geme inkosten, Wagnis und Gewinn, der Verrechnungssatz für das Gerät umfasst sämtliche Au fwendungen für den Betrieb, Gemeinkosten, Wagnis und Ge winn, Nutzlast 8 bis 12 t.
08.040
LKW Fahrer-in 8-12t
5,00
h
08.050 Radlader Fahrer-in 37-55kW Radlader, mit Fahrer/-in, einsetzen, der Verrechnungssatz für die jeweilige Arbeitskraft umf asst sämtliche Aufwendungen wie Lohn- und Gehaltskosten , Lohn- und Gehaltsnebenkosten, Zuschläge, lohngebunden e und lohnabhängige Kosten, sonstige Sozialkosten, Geme inkosten, Wagnis und Gewinn, der Verrechnungssatz für das Gerät umfasst sämtliche Au fwendungen für den Betrieb, Gemeinkosten, Wagnis und Ge winn, Motorleistung 37 bis 55 kW.
08.050
Radlader Fahrer-in 37-55kW
5,00
h
09 Entsorgung
09
Entsorgung
09.010 Abfall nicht gefährlich AVV170504 nicht schadstoffbelastet LKW AN tran sp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN Bau- und Abbruchabfälle, Boden, Steine und Baggergut, nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverze ichnis-Verordnung) 170504 Boden/Stein, nicht schadstoffbelastet, ohne Festlegung eines Zuordnu ngskriteriums LAGA/DepVO/EBV/RuVA, auf Baustelle lagernd, laden, mit LKW des AN transporti eren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zum zugelassenem Lager oder zur Anlage nach Wahl des AN , Vergütung der Entsorgung übernimmt AN, Mengenermittlu ng nach Wiegekarte.
09.010
Abfall nicht gefährlich AVV170504 nicht schadstoffbelastet LKW AN tran sp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN
10,00
t
09.020 Abfall nicht gefährlich AVV200201 nicht schadstoffbelastet LKW AN tran sp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN Siedlungsabfälle, Garten- und Parkabfälle, nicht gefährlich, Abfallschlüssel nach AVV (Abfallverze ichnis-Verordnung) 200201 biologisch abbaubare Abfälle, nicht schadstoffbelastet, auf Baustelle lagernd, laden, mit LKW des AN transporti eren, entsorgen, max. Gesamtgewicht ohne Beschränkung, zum zugelassenem Lager oder zur Anlage nach Wahl des AN , Vergütung der Entsorgung übernimmt AN, Mengenermittlu ng nach Wiegekarte.
09.020
Abfall nicht gefährlich AVV200201 nicht schadstoffbelastet LKW AN tran sp. entsorgen Vergüt.Entsorg. AN
10,00
t

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen