Elektroinstallation
Neubau ALDI Feucht
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Allgemeine Vorbemerkungen Allgemeine Anmerkungen Neubauten ALDI SÜD Filialen: Im Rahmen des Projekts ist der Abriss der bestehenden Aldi-Filiale sowie der anschließende Neubau der Filiale vorgesehen. Der Neubau erfolgt auf dem gleichen Grundstück in Feucht und umfasst sämtliche vorbereitenden Arbeiten, den Rohbau, die technische Gebäudeausstattung, Innenausbau sowie die Außenanlagen. Das Gebäude wird als eingeschössiges Gebäude ausgeführt und wird alle modernen bautechnischen und energetischen Anforderungen erfüllen, die für den Betrieb einer Aldi-Filiale erforderlich sind. Der Auftragnehmer hat seinem Angebot den diesem Leistungsverzeichnis beigefügten Entwurf des Bauvertrages inklusive seiner Anlagen zugrunde zu legen. Zusätzliche Vorbemerkungen: Dem Angebot, sowie Lieferung und Montage der kompletten elektrischen Ausrüstung für vorstehend genannte Anlagen und Geräte, liegen folgende Bedingungen zugrunde und gelten als Vertragsbestandteile: Das Leistungsverzeichnis mit den technischen Erläuterungen. Die Vorblätter zum VOB-Leistungsverzeichnis, sowie die VOB. Die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen DIN 1961, in der neuesten Ausgabe, soweit im Leistungsverzeichnis mit den besonderen Vertragsbedingungen keine andere Regelung getroffen ist. · Die neuesten Vorschriften und Regeln und Leitsätze des VDE. Die einschlägigen DIN-Normen. VDE-Vorschriften und Richtlinien gemäß VDE 0100, 0022. · DIN 18 382 - Elektrische Kabel und Leitungsanlagen in Gebäuden, in Verbindung mit VOB, Teil C. Vorschriften und Richtlinien des örtlichen Elektrizitätsversorgungsunternehmens. DIN 18 384 - Blitzschutzanlagen in Verbindung mit VOB, Teil C, - ABB bzw. DIN 57 185 / VDE 0 185. Die Unfallverhütungsvorschriften. Richtlinien des Verbandes der Sachverständiger (VdS) für Brandmelde- und Einbruchmeldeanlagen. Sämtliche einschlägigen, gesetzlichen, behördlichen und berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen und Verordnungen. Vom Bieter beigefügte Liefer-, Verkaufs-, Zahlungs- und Montagebedingungen und dergl. werden nicht anerkannt und sind im Falle des Auftrages gegenstandslos. Das Gleiche gilt für Hinweise oder Bezugnahme auf solche Bedingungen sowie für Zugrundelegen dieser Bedingungen in irgendeiner Form. Wenn im Leistungsverzeichnis Markennamen angegeben sind, so dienen diese lediglich zur Festlegung eines Qualitätsbegriffes. Gleichwertige andere Fabrikate können nur nach Genehmigung durch den Fachplaner bzw. Auftraggeber verwendet werden. Die Materialien, Geräte, Apparaturen und dergleichen müssen dem neuesten Stand der Technik entsprechen, gem. den Vorschriften des VDE beschaffen sein, in Übereinstimmung mit der betreffenden Forderung. Der Unternehmer ist verpflichtet, den gesamten Materialbedarf für die einzelnen Leistungen des Angebotes gemäß den örtlichen Bedürfnissen zu ermitteln und dessen Beschaffenheit rechtzeitig sicherzustellen. Alle Leistungen umfassen auch die Lieferung der dazu gehörigen Stoffe, Bauteile und systemgebundenem Zubehör, einschl. Abladen und Lagern auf der Baustelle, wenn in der Leistungsbeschreibung nichts anderes vorgeschrieben ist. Besondere Hinweise: Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen für die Beurteilung der Eignung des Bieters gemäß VOB A § 8, Absatz 3 und 4 im Rahmen der Angebotsprüfung anzufordern. Baustellenabfälle des AN wie Folien, Farbreste, Bauschutt usw. sind nach einzelnen Bestandteilen zu sortieren und je nach Zusammensetzung entweder der Wiederverwertung oder der Problemmüllbeseitigung, einschl. 1 m³ nicht schadstoffbelasteter Müll vom AG, gemäß VOB, Teil C, DIN 18299, Abs. 4.1.11 und 4.1.12., täglich zuzuführen. Baustoffe, Materialien und sonstige Gegenstände dürfen auf Straßengrund auch vorübergehend nicht gelagert werden. Verunreinigungen der Straße im Rahmen der genehmigten Baumaßnahme sind ohne Aufforderung unverzüglich zu beseitigen. Wird diese Anordnung nicht befolgt, kann der Träger der Straßenbaulast die Verunreinigung auf Kosten des Verursachers beseitigen - § 7 Abs. 3 FStrG, Art. 16 BayStr. WG. Detailpläne und Berechnungen, die zur Vorbereitung der vertraglichen Leistungen notwendig sind und über das übliche Maß von Architekten- und Ingenieurleistungen hinausgehen, sind vom AN zu erbringen. Sie sind mit den jeweiligen Einheitspreisen abgegolten (z. Bsp. Fertigtreppen, Stahlbaudetails, Pläne für Verbau, Pläne und Detail-Pläne zu Entwässerungsrinnen o.dgl.). Art und Umfang der Leistungen: Bei einer Ausschreibung in Losen (im LV ersichtlich) behält sich der AG die Unterteilung des Auftrages in die Lose vor. Die Einheitspreise behalten ihre Gültigkeit. Vergütung: Eine zusätzliche Vergütung für Auslösungen, Fahrgelder, Gefahren- und Schmutzzulagen, Schlechtwetter-zulagen, Sonn- und Feiertagsarbeiten usw. erfolgt nicht, wenn nicht gesondert vereinbart. Werk- und Montagepläne und Ausführungsunterlagen: Vom Unternehmer entsprechend den zusätzlichen technischen Vorschriften zu liefernde Unterlagen sind so rechtzeitig vor der Ausführung zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen, dass für den AG eine ausreichende Frist zur Prüfung bleibt. Ausführung: Öffentlich-rechtliche Genehmigungen und Erlaubnisse hat der Auftragnehmer selbst ohne Anspruch auf gesonderte Vergütung herbeizuführen. Der AN hat dafür Sorge zu tragen, dass während der gesamten Ausführungszeit eine deutschsprachige Person auf der Baustelle anwesend ist, die eine Kommunikation mit dem AG und den nicht deutschsprachigen Mitarbeitern des AN ermöglicht. Kommt der AN dieser Verpflichtung trotz nochmaliger Aufforderung mit angemessener Fristsetzung nicht nach, so ist der AG berechtigt, einen Dolmetscher auf Kosten des AN heranzuziehen. Dei Teilnahme an wöcheentlichen Baustellenterminen durch den zuständigen Bauleiter des AN ist in den einheitspreisen einzukalkulieren. Die in den einschlägigen DIN-Vorschriften vorgeschriebenen Proben und Prüfungen sind unaufgefordert durchzuführen. Eine Kopie der Protokolle ist dem AG zu übergeben. Kosten für die Wiederherstellung durch bei Bauarbeiten durch den AN beschädigter oder entfernter Grenzzeichen gehen zu Lasten des Unternehmers. Aufmass und Abrechnung: Die Rechnungen sind 1-fach über das Planungsbüro an den Bauherrn einzureichen. Die Abrechnung der Anlage erfolgt, falls nicht anderes vereinbart, nur nach gemeinsamen Aufmass über das eingebaute Material und unter Zugrundelegung der Einheitspreise des Leistungsverzeichnisses. Entsprechend den Positionen des Leistungsverzeichnisses müssen die aufgemessenen Materialien und Arbeiten schriftlich dargelegt und vom Auftraggeber durch Unterschrift anerkannt sein. Auf die saubere und übersichtliche Ausführung der Aufmaßblätter wird besonderer Wert gelegt. Das Aufmass muss folgende Angaben enthalten: · Kunde, Bauvorhaben · Arbeiten, Titel · Aufmassblatt-Nr. · Aufmassort: Stromkreise, Räume Materialbeschreibung mit Fabrikat und Typenangabe · Verlegeart, Ausführung der Montage, (z.B. Pos. 5 NYM-J 3 x 1,5 mm2, UP) · Vollständige Positionsnummern · Einheitliche Kennzeichnung der Nachtragspositionen · Angabe der jeweiligen Teilmengen · Einheit / Menge · Unterschrift des Kunden oder der Bauleitung · Unterschrift des bauleitenden Monteurs Desweiteren ist ein Bautagebuch durch den AN zuführen und diesen Wöchentlich der Bauleitung vorzulegen. Abnahme und Prüfungen: Die Elektroinstallation ist nach Fertigstellung entspr. den VDE-Bestimmungen zu prüfen und ein Prüfprotokoll in 1-facher Ausfertigung, zusätzlich einmal digital, zu erstellen. Die Abnahme der gesamten Arbeiten erfolgt erst nach vollständiger Fertigstellung. Bis dahin ist der AN verpflichtet, die bereits ausgeführten Arbeiten vor ungünstigen Witterungsverhältnissen, Beschädigung, Minderungen, usw. durch geeignete Maßnahmen zu schützen und haftet dafür. Der Auftragnehmer ist verpflichtet die techn. Abnahmeprüfung umgehend nach Fertigstellung der Arbeiten bei der Bauleitung zu beantragen und während der Überprüfungsdauer den bauleitenden Monteur hierfür bereitzustellen. Die Kosten hierfür sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Inbetriebnahme: Die Anlage darf erst nach der Abnahme für Zwecke der Nutzung in Betrieb genommen werden. Probebetrieb (z.B. Einweisung des Personals) und Betrieb zum Zweck der Leistungsnachweisung gelten nicht als Abnahme. Einweisung: Der Auftragnehmer hat das Technische Personal des Auftraggebers der Anlage in erforderlichem Umfang einzuweisen. Dies ist schriftlich zu bestätigen. Die Kosten hierfür sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Bestandsunterlagen: Dem Planungsbüro ist 1 Satz Bestandspläne in Papier- und in digitaler Form bei der Abnahme zu übergeben. Im einzelnen sind zu übergeben: · Installationspläne (Bestandsplan) · Aufstellungspläne · Prinzipschaltpläne · Stromlaufpläne, allpolig gezeichnet und Klemmpläne, allpolig gezeichnet · Gerätelisten, Stücklisten bei Betriebsmitteln, Beschreibungen Kabelverlegepläne · Übersichtschaltschemen · Betriebsanweisungen, Wartungsvorschriften · Werkstattzeichnungen der Elektroverteiler · Prüf- und Messprotokolle VDE · Beleuchtungskörperaufstellung mit Hinweis auf Fabrikat / Typ und Leuchtmittel · Bezugsquelle wichtiger Ersatzteile Die Kosten für die vorstehend aufgeführten Bestandsunterlagen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren, soweit im Leistungsverzeichnis hierfür nichts besonderes vermerkt ist. Haftung: Neben der Haftung für die vom AN zu erbringenden Leistungen haftet dieser auch für die im Rahmen seiner Leistungen zu erbringenden Zeichnungen und Berechnungen. Durch die Prüfung der Unterlagen von Seiten der Bauleitung wird die Haftung des Unternehmers nicht eingeschränkt. Schriftverkehr: Sämtlicher Schriftverkehr des Unternehmers an den Bauherrn hat mit Durchschrift an die Bauleitung zu erfolgen. Die Einheitspreise gelten für alle am Objekt erbrachten Leistungen,alle Positonen sind inkl. lieferung, monateg, Inbetriebnahme, Justierung, Programmierung, einstellen, ausrichten und sämtliche arbieten und Materialien die zur einer einwandfreien benutzung notwendig sind. Alle Änderungs- und Ergänzungsvorschläge sowie Bedenken des AN gegen die Kalkulationsplanung sind dem AG schriftlich mitzuteilen. Unterlässt er dieses, gibt der AN zu erkennen, dass er mit damit einverstanden ist. Den Leistungen liegen zugrunde (jeweilig neueste Fassung): - Die VDE - Die DIN 18 382 - Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen in Gebäuden - Die DIN 18 384 - Blitzschutzanlagen - Die einschlägigen DIN Normen - Die TAB der jeweiligen EVU`s - Die techn. Vorschriften der Telekom FTZ TV1 - Die DIN 14 675/DIN 14 661 - Brandmeldeanlagen - Die Richtlinien des VdS - Die techn. Vorbemerkungen des LV`s - Die VOB Teil A B C Der AN hat vor der Ausführung seiner Arbeiten, die vom AG überlassenen Unterlagen und die baulichen Verhältnisse auf Eignung für die Durchführung zu prüfen und Bedenken dem AG schriftlich mitzuteilen. Insbesondere bei: - Unzureichenden Anbringungsflächen - fehlenden oder falsch angelegten Aussparungen - Unebenheiten bei den Befestigungsgründen - nicht ausreichender Dimensionierung bei den Leitungsträgersystemen Folgende Leistungen sind Nebenleistung und werden nicht gesondert vergütet: - Messungen für die Ausführung und Abrechnung der Arbeiten - Schutz und Sicherheitsmaßnahmen gem. den Unfallverhütungsvorschriften - Schutz der Bauteile und Leistungen (auch übergebene Bauteile) vor   Beschädigung  und Diebstahl bis zur Abnahme -Verlängerungen und Behälter zur Versorgung der Arbeitsgeräte bzw. für Bauwasser - Vorhalten von Kleingeräten und Werkzeug - Beheizung und Beleuchtung der eignen Aufenthaltsorte sowie  temporäre   Beleuchtung zur Durchführung von Arbeiten, falls die Grundbeleuc.htung nicht   ausreicht. - Entfernung von selbst verursachten Abfall und Schutt - Anzeichnen von Schlitzen, Leuchtenauslässen und Durchbrüchen - Stemmen, Bohr und Fräsarbeiten für das Einbringen von   Installationsmaterial und Leitungen - Vorhalten von Baustelleneinrichtung - Einsetzen von Dübeln, Schrauben, u.Ä. Unterlässt der AN den rechtzeitigen Antrag auf Feststellung der Leistung und ist eine Nachvollziehung nicht mehr vollständig möglich, gelten die Festlegungen der Bauleitung, wenn der AN nicht deren Unrichtigkeit nachweisen kann. Aufenthalts- und Lagerräume/-flächen Einrichtung derselben (verschließbar) sowie Wiederentfernung und Räumung nach Beendigung der Arbeiten ist eine Leistung des AN. Lage, Ausmaß und Zustand der zur Benutzung oder Mitbenutzung überlassenen Flächen ist vor Benutzung durch den AN mit dem AG abzusprechen, festzulegen und in einer Niederschrift festzuhalten (VOB Teil B § 3.3). Regieberichte müssen wöchentlich zur Unterschrift vorgelegt werden. Nicht rechtzeitig vorgelegte Regieberichte brauchen vom AG nicht anerkannt zu werden. Es ist ein Bautagebuch zu führen. Montagearbeiten Gewerk "Elektro" Abschlussarbeiten für Fremdgewerke sind, wenn nicht zusätzlich vermerkt, im Umfang der Elektroarbeiten nicht enthalten. Anschlussarbeiten für Geräte, Leuchten und Anlagen des Gewerkes "Elektro" sind in der jeweiligen Position enthalten und können nicht über Montageleistung abgerechnet werden. Mauer und Wanddurchbrüche, sofern nicht im LV explizit angegeben sind in den Verlegepreisen der Kabel/Leitungen/Rohre enthalten und können nicht über Montageleistung abgerechnet werden. Leitungsinstallation Es sind die Verlegevorschriften der VDE und der Hersteller zu beachten (Biegeradien; Verlegetemperatur etc.) Die Massenangaben im LV verstehen sich als Summe aller Teillängen vom Anschlusspunkt zu Anschlusspunkt. Die Leitungen sind abzusetzen und in Verteiler; Dosen etc. einzuführen. Bei Häufungen ist die max. thermische Belastung der Leitungen und Kabel bei Nennlast zu berücksichtigen. Wandauslässe sind mit "Schiffchen" auszuführen. Die Installation ist, soweit wie möglich, abzweigdosenlos auszuführen. Alle Leitungszu- und -abgänge müssen dauerhaft und eindeutig beschriftet werden. Die Beschriftung ist so anzubringen, dass sie nicht verloren gehen kann oder durch Umwelteinflüsse nicht mehr lesbar ist. Verlegesysteme müssen allen VDE-Vorschriften und Arbeitsstättenrichtlinien entsprechen. In den Einheitspreisen der Verlegesysteme sind, wenn nicht separat im LV aufgeführt, folgende Leistungen enthalten: - Sämtliches erforderliches Systemzubehör wie z.B. Verbinder, Muffen, Bögen, Leitungsinstallation für Fremdgewerke Leitungen und Kabel für den Anschluss von Fremdgeräten (Z.B. H/L/S) sind nach Angabe der jeweiligen Fachbaufirma zu verlegen. Leistungsgrenze ist das eingeführte Kabel inkl. Leitungsplus. Leitungen müssen unverlierbar gekennzeichnet sein. Installationsgeräte Alle Teile müssen das VDE Zeichen besitzen. Alle Teile sind mittels Dosenschrauben zu befestigen. Schutzart und Ausführung müssen der zu erwartenden Beanspruchung standhalten. Zur Vermeidung von Spannungsverschleppungen sind alle Dosen wandbündig einzubauen. Bei Montage auf brennbare Baustoffe sind feuersichere Unterlagen einzubauen. Gemeinsame Dosen/Abdeckungen für Fernmelde- / Antennendosen und Starkstromdosen sind unzulässig. In den Einheitspreisen enthalten ist die unverlierbare Stromkreiskennzeichnung an den einzelnen Geräten. Schwachstromanlagen Alle Schwachstromdosen sind in Form und Farbe dem Schalterprogramm anzupassen. Mindestlohnklausel nachTarifautonomiestärkungsgesetz Artikel1 Der Auftragnehmer bestätigt  mit seiner Unterschrift, dass er die Regelungen zum allgemeinen Mindestlohn, im Rahmen des Mindestlohngesetzes (MiLoG - gültig seit 01.01.2015) anerkennt und einhält. Dies gilt auch für seine Subunternehmer, zu deren Kontrolle auf Einhaltung er verpflichtet ist. Falls Branchenmindestlöhne höher als der allgemeine Mindestlohn sind, ersetzen diese den allgemeinen Mindestlohn (§1 Abs. 3 MiLog). Quelle: Tarifautonomiestärkungsgesetz Artikel 1 (MiLoG) Die Brandmeldeanlage wird in einer separaten Ausschreibung vergeben.
Allgemeine Vorbemerkungen
01 Wandlermessungen und Verteilungen
01
Wandlermessungen und Verteilungen
Lieferung von Elektroverteilerschränken auf Basis der ALDI SÜD Musterplanung Lieferung von Elektroverteilerschränken auf Basis der ALDI SÜD Musterplanung: Die Unterverteilungen sind, wie in den Muster-Schaltplänen dargestellt, ohne Abweichung herzustellen. Sofern nicht anders in den Positionen beschrieben. Die vorgegebenen Fabrikate sind verbindlich einzuhalten. Die beschriebenen Verteilungen sind, auf Grundlage der gültigen ALDI Musterplanung und unter verbindlicher Beachtung der im folgenden genannten Normen und Vorschriften sowie der besonderen Festlegungen, zu errichten und zu liefern. Alle systemgebundenem Zubehörteile und Nebenarbeiten sind kalkulatorisch zu berücksichtigen und in die Einheitspreise einzurechnen. Spätere Nachforderungen auf Grund von Kalkulationsfehlern sind grundsätzlich ausgeschlossen. Die Preise verstehen sich als reine Lieferpreise, einschl. aller Nebenkosten durch Speditionen und sonstige Nebenleistungen. Die Verteilungen und alle im Leistungsverzeichnis abgefragten Einzelpositionen sind einschließlich aller erforderlichen Zubehörteile und Nebenleistungen. Alle anteiligen Reihenklemmen, Neutralleiter-Trennklemmen und Schutzleiterklemmen mit allem dafür notwendigen Klein- und Befestigungsmaterial sind nach den geltenden DIN VDE-Bestimmungen komplett einzubauen. Die Verteilungen sind bestückt und verdrahtet mit den in den Muster-Schaltplänen enthaltenen Betriebsmitteln anschlussfertig und betriebsfertig zu liefern. Eine gesonderte Kennzeichnung pro Einzelpositionen über die Lieferung und den Einbau erfolgt nicht. Hinweis: Alle notwendigen Sicherungseinsätze (NH-Sicherungen und D02 Einsätze inkl. Passhülsen) sind vom Auftragnehmer Elektro zu liefern. ALDI SÜD Messstellenbetreiber: Die Stromzählerdaten des gesamten ALDI SÜD Filialnetzes werden durch einen externen Messstellenbetreiber erfasst. Die Zählerfernauslesung der Messeinrichtung erfolgt über ein im Zähler integriertes GSM-Funkmodem. Sollte eine Fernauslesung über GSM-Funk nicht möglich sein, ist die Installation einer Telefonanschlussdose im Messwandlerschrank mit Anbindung an die Telefonanlage erforderlich. Die Messwandler werden vom zuständigen Elektrofachplaner bestellt und an den Schaltanlagenlieferanten zum Einbau in den Wandlerschrank durch den unten genannten Messstellenbetreiber beigestellt. Kontakt Messtellenbetreiber: Gelsenwasser AG, Willy-Brandt-Allee 26, 45891 Gelsenkirchen Tel. +49391/5038-6220, E-Mail: msb@gelsenwasser.de Lieferung, Transport und Verpackung: · Alle Lieferungen an die Einzelvertragspartner (Elektrofirmen) sind ohne Ausnahme komplett kostenfrei auf die vom AG genannte ALDI Baustelle zu erbringen. (bezogen auf das dem Lieferanten zugeteilte Liefergebiet) · Zu jeder Lieferung gehört pro Schaltschrank ein 2-facher Ausdruck der objektspezifischen Schaltschrankplans (Stromlaufplan, Ansicht mit Deckblatt, Stückliste) (in der Plantasche des jeweiligen Schaltschranken hinterlegt). · Die digitale Version des angepassten projektspezifischen Verteilerplans ist dem AG des Einzelauftrages in digitaler Form per E-Mail unaufgefordert bereitzustellen. · Die Verteilungen sind stehend auf Transportpaletten für Stapler zu liefern · 2-fach Spannbandbefestigung auf Palette · Verpackung mit Schutzfolie
Lieferung von Elektroverteilerschränken auf Basis der ALDI SÜD Musterplanung
Koordination Energieversorger Die örtlichen Termine beim Energieversorgungsunternehmen sowie Anmeldung und Inbetriebsetzung der kompletten Installation und Anlage bzw. an der Baustelle sind in die Einheitspreise einzukalkulieren.
Koordination Energieversorger
Bezugsquelle für Wandlermessung: Bezugsquelle für Wandlermessung: Für die Schaltschränke der Wandlermessung bestehen Rahmenverträge mit ALDI SÜD. Diese Verteilungen müssen über den nachfolgenden Hersteller bezogen werden. Lieferant:E-Norm Schaltanlagen & Steuerungstechnik GmbH Adresse: Leißstraße 4, 83620 Feldkirchen Ansprechpartner:in:Herr Christian Peidli Tel.: +49 8063 2001 - 0 E-Mail: c.peidli@e-norm-schaltanlagen.de ALDI Gesellschaften:Ebersberg, Kleinaitingen, Geisenfeld Lieferant:ESAL GmbH Adresse: Am Etzberg 4, 97520 Röthlein Ansprechpartner:in:Frau Anika Kamm Tel.: +49 9723 9368 - 20 E-Mail: a.kamm@ESAL-GmbH.de ALDI Gesellschaften:Adelsdorf, Regenstauf, Murr Lieferant:Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG Adresse: Zum Gunterstal, 66440 Blieskastel Ansprechpartner:in:Herr Johannes Schweinberger Tel.: +49 8131 292729 - 15 E-Mail: johannes.schweinberger@hager.com ALDI Gesellschaften:Donaueschingen, Mahlberg, Aichtal, Rastatt Lieferant:Gustav Herrmann & Sohn GmbH Adresse: Tichauer Weg 23, 40231 Düsseldorf Ansprechpartner:in:Herr Kai Herrmann Tel.: +49 211 221404 E-Mail: info@herrmann-schaltanlagen.de ALDI Gesellschaften:Rheinberg, Mönchengladbach, Dormagen, Langenfeld, Kerpen, Eschweiler, St. Augustin Lieferant:IVS Industrieverteiler Schaltanlagen GmbH Adresse: Großenhainer Straße 10, 01127 Dresden Ansprechpartner:in:Herr Tobias Ludewig Tel.: +49 351 79556 65 E-Mail: tobias.ludewig@ivs-schaltanlagen.com ALDI Gesellschaften: Butzbach, Bingen, Langenselbold Lieferant:Westhaus Energietechnik GmbH Adresse: Hermann-Mende-Str. 5-7, 01099 Dresden Ansprechpartner:in:Herr Dr. Reuter Tel.: +49 351 20 920 300 E-Mail: mreuter@wh.de ALDI Gesellschaften: Helmstadt, Mörfelden, Kirchheim, Bous
Bezugsquelle für Wandlermessung:
01.__.01 Kombimesswandlerschrank mit PV-NA Schutz Kombimesswandlerschrank mit PV-NA Schutz bestückt gemäß ALDI SÜD Musterplanung Kombimesswandlerschrank mit PV-NA Schutz Feld 1 - Messwandlerschrank: Standschrank, Leerschrank, Montageart: Aufputz, teilversenkt, für den Innenbereich, mit Tür, geltende Normen: DIN EN 61439-1; VDE 0660-600-1, DIN EN 61439-2; VDE 0660-600-2, DIN EN 61439-3; VDE 0660-600-3, pulverbeschichtet, in RAL 7035, Gehäuse aus Stahlblech, Doppeltür, Tür aus Stahlblech, mit Standardverschluss Doppelbart 3 mm, Türöffnungswinkel 180 Grad, Türanschlag rechts und links, Rückwand aus Stahlblech, Leitungseinführung oben über Flanschöffnung ausgeschnitten, unten über Flanschöffnung vorgeprägt, seitlich über Flanschöffnung vorgeprägt, vorbereitet für den Ausbau mit Zähler-, Verteilerfelder, Kombi-Sets, CombiLine-Module oder Montageplatten auf EDF-/WR-Montagegerüst inkl.: 1 Stück Sockel: TZW505 1 Stück Sockel: TZW510 1 Stück Plantasche: ZA13 Baureihe: TW Schutzart: IP55 Schutzklasse: II Bauhöhe: 8 Rastereinheiten (RE): 12 Platzeinheiten PLE: 720 Feldbreite: 5 Höhe des Produkts: 2000 mm Breite des Produkts: 1300 mm Tiefe des Produkts: 350 mm Montageart: Standschrank Fabrikat: ABB STRIEBEL & JOHN Typ: TW512S bestückt mit 6 Messwandlern bereitgestellt über den Messstellenbetreiber Gelsenwasser nach DIN und VDE den TAB des Energieversorgungsunternehmens Feld 2 - PV NA-Schutz: Standschrank, Leerschrank, Montageart: Aufputz, teilversenkt, für den Innenbereich, mit Tür, geltende Normen: DIN EN 61439-1; VDE 0660-600-1, DIN EN 61439-2; VDE 0660-600-2, DIN EN 61439-3; VDE 0660-600-3, pulverbeschichtet, in RAL 7035, Gehäuse aus Stahlblech, einflüglige Tür, Tür aus Stahlblech, mit Standardverschluss Doppelbart 3 mm, Türöffnungswinkel 180 Grad, Türanschlag rechts oder links, Rückwand aus Stahlblech, Leitungseinführung oben über Flanschöffnung ausgeschnitten, unten über Flanschöffnung vorgeprägt, seitlich über Flanschöffnung vorgeprägt, vorbereitet für den Ausbau mit Zähler-, Verteilerfelder, Kombi-Sets, CombiLine-Module oder Montageplatten auf EDF-/WR-Montagegerüst inkl.: 1 Stück Sockel: TZW110 1 Stück Sockel: TZW105 1 Stück Plantasche: ZA13 Baureihe: TW Schutzart: IP55 Schutzklasse: II Bauhöhe: 8 Rastereinheiten (RE): 12 Platzeinheiten PLE: 144 Feldbreite: 1 Höhe des Produkts: 2000 mm Breite des Produkts: 300 mm Tiefe des Produkts: 350 mm Montageart: Standschrank Fabrikat: ABB STRIEBEL & JOHN Typ: TW112S Für die Einbaugeräte ist das Fabrikat ABB zu verwenden, wenn nicht anders beschrieben. Die Verteilung ist, einschließlich aller erforderlichen Zubehörteile und Nebenleistungen gemäß den geltenden DIN VDE-Bestimmungen komplett zusammengebaut, bestückt und verdrahtet mit den nachfolgenden beschriebenen Betriebsmitteln, anschlussfertig zu liefern. Bestückt gemäß ALDI SÜD Musterplanung: Musterplan: 6.2_1 Kombi-Messwandlerschrank mit PV-NA Schutz
01.__.01
Kombimesswandlerschrank mit PV-NA Schutz
1,00
St
01.__.02 Montage Kombimesswandlerschrank mit PV NA-Schutz Montage Kombimesswandlerschrank mit PV NA-Schutz, auspacken, in den Technikraum einbringen, aufstellen, an der Wand befestigen, einschl. Befestigungsmaterial, sowie Entsorgung des Verpackungsmaterials, einschl. Gewinnzuschlag. Alle anzuschließenden zu- und abgehenden Leitungen und Kabel abisolieren, in die Verteilung einführen, auf Abfangschiene befestigen, einschl. anteiligen Kabel- schellen und auf Reihenklemmen auflegen.
01.__.02
Montage Kombimesswandlerschrank mit PV NA-Schutz
1,00
Psch
01.__.03 Kombimesswandlerschrank ohne PV-NA Schutz Kombimesswandlerschrank ohne PV-NA Schutz bestückt gemäß ALDI SÜD Musterplanung Kombimesswandlerschrank ohne PV-NA Schutz Standschrank, Leerschrank, Montageart: Aufputz, teilversenkt, für den Innenbereich, mit Tür, geltende Normen: DIN EN 61439-1; VDE 0660-600-1, DIN EN 61439-2; VDE 0660-600-2, DIN EN 61439-3; VDE 0660-600-3, pulverbeschichtet, in RAL 7035, Gehäuse aus Stahlblech, Doppeltür, Tür aus Stahlblech, mit Standardverschluss Doppelbart 3 mm, Türöffnungswinkel 180 Grad, Türanschlag rechts und links, Rückwand aus Stahlblech, Leitungseinführung oben über Flanschöffnung ausgeschnitten, unten über Flanschöffnung vorgeprägt, seitlich über Flanschöffnung vorgeprägt, vorbereitet für den Ausbau mit Zähler-, Verteilerfelder, Kombi-Sets, CombiLine-Module oder Montageplatten auf EDF-/WR-Montagegerüst inkl.: 1 Stück Sockel: TZW305 1 Stück Sockel: TZW310 1 Stück Plantasche: ZA13 Baureihe: TW Schutzart: IP55 Schutzklasse: II Bauhöhe: 8 Rastereinheiten (RE): 12 Platzeinheiten PLE: 720 Feldbreite: 5 Höhe des Produkts: 2000 mm Breite des Produkts: 804 mm Tiefe des Produkts: 350 mm Montageart: Standschrank Fabrikat: ABB STRIEBEL & JOHN Typ: TW312G bestückt mit 6 Messwandlern bereitgestellt über den Messstellenbetreiber Gelsenwasser nach DIN und VDE den TAB des Energieversorgungsunternehmens Für die Einbaugeräte ist das Fabrikat ABB zu verwenden, wenn nicht anders beschrieben. Die Verteilung ist einschließlich aller erforderlichen Zubehörteile und Nebenleistungen gemäß den geltenden DIN VDE-Bestimmungen komplett zusammengebaut, bestückt und verdrahtet mit den nachfolgenden beschriebenen Betriebsmitteln anschlussfertig zu liefern. Bestückt gemäß ALDI SÜD Musterplanung: Musterplan: 6.2_2 Kombi-Messwandlerschrank ohne PV-NA Schutz
01.__.03
Kombimesswandlerschrank ohne PV-NA Schutz
E
1,00
St
01.__.04 Montage Kombimesswandlerschrank ohne PV NA-Schutz Montage Kombimesswandlerschrank ohne PV NA-Schutz, auspacken, in den Technikraum einbringen, aufstellen, an der Wand befestigen, einschl. Befestigungsmaterial, sowie Entsorgung des Verpackungsmaterials, einschl. Gewinnzuschlag. Alle anzuschließenden zu- und abgehenden Leitungen und Kabel abisolieren, in die Verteilung einführen, auf Abfangschiene befestigen, einschl. anteiligen Kabel- schellen und auf Reihenklemmen auflegen.
01.__.04
Montage Kombimesswandlerschrank ohne PV NA-Schutz
E
1,00
Psch
Bezugsquelle für Elektroverteiler: Bezugsquelle für Elektroverteiler: Für die Verteilungen bestehen Rahmenverträge mit ALDI SÜD. Diese Verteilungen müssen über den nachfolgenden Hersteller bezogen werden. Mangelberger Elektrotechnik GmbH Werkbereich Schaltanlagenbau Norisstrasse 23-25 91154 Roth Preisanfragen und Bestellung: Telefon: 09171 / 9799-0 E-Mail: ANL@mangelberger.com Ansprechpartner Technik: Herr Herrmann Schneid Telefon: 09171 / 9799-313 E-Mail: ANL08@mangelberger.com
Bezugsquelle für Elektroverteiler:
01.__.05 UV Markt Rahmenvertragspreise: Preise gültig ab 01.01.2025 Mangelberger: 14.673,91 EUR(Grundausstattung) UV Markt bestückt gemäß ALDI SÜD Musterplanung Schaltschrank UV Markt Standschrank, Leerschrank, Montageart: Aufputz, teilversenkt, für den Innenbereich, mit Tür, geltende Normen: DIN EN 61439-1; VDE 0660-600-1, DIN EN 61439-2; VDE 0660-600-2, DIN EN 61439-3; VDE 0660-600-3, pulverbeschichtet, in RAL 7035, Gehäuse aus Stahlblech, Doppeltür, Tür aus Stahlblech, mit Standardverschluss Doppelbart 3 mm, Türöffnungswinkel 180 Grad, Türanschlag rechts und links, Rückwand aus Stahlblech, Leitungseinführung oben über Flanschöffnung ausgeschnitten, unten über Flanschöffnung vorgeprägt, seitlich über Flanschöffnung vorgeprägt, vorbereitet für den Ausbau mit Zähler-, Verteilerfelder, Kombi-Sets, CombiLine-Module oder Montageplatten auf EDF-/WR-Montagegerüst inkl. Sockel Baureihe: TW Schutzart: IP55 Schutzklasse: I (geerdet) Bauhöhe: 8 Rastereinheiten (RE): 12 Platzeinheiten PLE: 864 Feldbreite: 6 Höhe des Produkts: 2000 mm Breite des Produkts: 1550 mm Tiefe des Produkts: 350 mm Montageart: Standschrank, incl. Sockel Fabrikat: ABB - Striebel + John Die Verteilung ist einschließlich aller erforderlichen Zubehörteile und Nebenleistungen gemäß den geltenden DIN VDE-Bestimmungen komplett zusammengebaut, bestückt und verdrahtet mit den nachfolgenden beschriebenen Betriebsmitteln anschlussfertig zu liefern. Bestückt gemäß ALDI SÜD Musterplanung: Musterplan: 6.2_3 UV Markt
01.__.05
UV Markt
1,00
St
01.__.06 Montage UV Markt UV Markt auspacken, in den Technikraum einbringen, aufstellen, an der Wand befestigen, einschl. Befestigungsmaterial, sowie Entsorgung des Verpackungsmaterials. Alle anzuschließenden zu- und abgehenden Leitungen und Kabel abisolieren, in die Verteilung einführen, auf Abfangschiene befestigen, einschl. anteiligen Kabelschellen und auf Reihenklemmen auflegen.
01.__.06
Montage UV Markt
1,00
Psch
Zusatzoptionen Zusatzoptionen
Zusatzoptionen
01.__.07 Mehrpreis bei Bedarf eines FI/LS-Schalters für eine zusätzliche TK- Truhe Mehrpreis bei Bedarf eines FI/LS-Schalters für eine zusätzliche TK-Truhe oder einen TK-Überbauschrank inkl. anteiliger Verdrahtung und allem systemgebundenen Zubehör
01.__.07
Mehrpreis bei Bedarf eines FI/LS-Schalters für eine zusätzliche TK- Truhe
E
1,00
St
01.__.08 Feldverteiler AP Wandschrank Feldverteiler AP  Maßnorm nach DIN 43 870. Mit Türe Schutzart: IP41 Schutzklasse: Schutzklasse II Farbe: weiß Anzahl der Türen: 1 Anzahl der Verteilerreihen: 4 Teileinheiten : 48 TE, 1-feldrig inkl. Befestigungsmaterial und sämtlichen Systemzubehör
01.__.08
Feldverteiler AP Wandschrank
1,00
St
01.__.09 Sicherungssockel-Neozed, 3-polig, 63 A Sicherungslasttrennergehäuse IP 65 Ausstattung des Sicherungslasttrenngehäuses mit Sicherungslasttrennschalter, Bemessungsbetriebsstrom Ie 160A, Bemessungsisolationsspannung Ui 690V, Baugröße der Sicherungseinsätze NH00, incl. Sicherungseinsätzen incl. Nachrüsten der Abgangsklemmen in  Unterverteiler bis 70qmm incl. allen Zubehör
01.__.09
Sicherungssockel-Neozed, 3-polig, 63 A
3,00
St
01.__.10 LS-Schalter/Einbau, 16 A/C 3-polig Leitungsschutzschalter, Schaltvermögen 6 kA, Strombegrenzungsklasse 3 nach DIN VDE 0641 Teil 11, mit Schnellbefestigung für Verteilereinbau. Techn.Daten: 16 A/C, 230/400 V, 3-polig b/h        : ca. 54 x 45 mm (Kappenmaß) in Verteilung einbauen incl. allem Zubehör
01.__.10
LS-Schalter/Einbau, 16 A/C 3-polig
5,00
St
01.__.11 LS-Schalter/Einbau, 16 A/C 1-polig Leitungsschutzschalter, Schaltvermögen 6 kA, Strombegrenzungsklasse 3 nach DIN VDE 0641 Teil 11, mit Schnellbefestigung für Verteilereinbau. Techn.Daten: 16 A/C, 230/400 V, 1-polig b/h        : ca. 54 x 45 mm (Kappenmaß) in  Verteilung einbauen incl. allem Zubehör
01.__.11
LS-Schalter/Einbau, 16 A/C 1-polig
2,00
St
01.__.12 Fehlerstrom-Schutzsch.,40/0,03 A, 4-polig Typ B Fehlerstrom-Schutzschalter, DIN VDE 0664, Teil 1, für Wechsel- und pulsierende Gleichfehlerströme, strom- stoßfest bis 250 Ampere, mit Schnellbe- festigung für Tragschiene. Techn.Daten    : Nennstrom 40 A, Nenn- fehlerstrom 0,03 A                  4-polig b/h/t          : 70 x 90 x 68 mm in Verteilung einbauen incl. allem Zubehör
01.__.12
Fehlerstrom-Schutzsch.,40/0,03 A, 4-polig Typ B
3,00
St
01.__.13 Fehlerstrom-Schutzsch.,40/0,03 A, 4-polig Fehlerstrom-Schutzschalter, allstromsensitiv DIN VDE 0664, Teil 1, für Wechsel- und pulsierende Gleichfehlerströme, strom- stoßfest bis 250 Ampere, mit Schnellbe- festigung für Tragschiene. Techn.Daten    : Nennstrom 40 A, Nenn- fehlerstrom 0,03 A                  4-polig b/h/t          : 70 x 90 x 68 mm in bauseitige Verteilung einbauen incl. allem Zubehör
01.__.13
Fehlerstrom-Schutzsch.,40/0,03 A, 4-polig
1,00
St
01.__.14 Mehrpreis bei Bedarf eines FI/LS-Schalters für eine zusätzliche TK- Truhe Mehrpreis bei Bedarf eines FI/LS-Schalters für eine zusätzliche TK-Truhe oder einen TK-Überbauschrank inkl. anteiliger Verdrahtung und allem systemgebundenen Zubehör
01.__.14
Mehrpreis bei Bedarf eines FI/LS-Schalters für eine zusätzliche TK- Truhe
E
1,00
St
01.__.15 FI-Schalters für die E-Mobilität in der UV-Markt Mehrpreis für ein FI-Schalters für die E-Mobilität Fehlerstrom-Schutzschalter (RCCBs) bieten Personen- und Sachschutz sowie einen Schutz vor elektrisch gezündeten Bränden gemäß DIN VDE 0100-410 und DIN VDE 0100-530. Die Fehlerstrom-Schutzschalter der Baureihe F200 Typ B gewährleisten Schutz bei sinusförmigen Wechselströmen und pulsierenden Strömen gegen Erde sowie Fehlerströme mit glatten Gleichfehlerströmen und mit unterschiedlichsten (Hoch-/)Frequenzen im Frequenzbereich von 0-2 kHz. Sie erfüllen die Produktnormen für Typ A IEC/EN 61008-1, 61008-2-1, 61543 (VDE 0664 10, 11, 30) und Typ B DIN EN 62423 (VDE 0664-40). Anschlussöffnung für Leitungen liegt oberhalb von der Anschlussöffnung für die Phasenschiene für F200 B bis 63 A. Zweipoliger Geräte in nur zwei Modulen. Zubehör wie Hilfs- und Signalschalter sind am Gerät ohne Zusatzverdrahtung anbaubar. Normen: IEC/EN 61008-1, IEC/EN 61008-2-1, EN 62423 Anzahl Pole: 4P Bemessungsfehlerstrom: 30 mA Bemessungsfrequenz: 50 Hz Bemessungsspannung: 230/400 V Bemessungsstrom: 125 A Zeitverzögerung FI: 10ms Delay (High Immunity) Breite in Teilungseinheiten: 4 Fehlerstromart: Typ B Position des N-Leiters: Links Schutzart: IP20, IP40 Zubehör anbaubar: Ja Fabrikat: Typ: F204 B-125/0.03-L oder gleichwertig Angebotenes Fabrikat: ‘..........‘ Angebotener Typ: ‘..........‘ Liefern und betriebsbereit montieren inkl. anteiliger Verdrahtung und allem systemgebundenen Zubehör
01.__.15
FI-Schalters für die E-Mobilität in der UV-Markt
1,00
St
Energieerfassung Energieerfassung
Energieerfassung
01.__.16 Inbetriebnahme der Energiedatenerfassung Inbetriebnahme der WURM Energiedatenerfassung gemäß Vorgabe Coneer/Wurm (GTW-LAN, EMG, PIC-6-XP) Einrichtung Verbrauchserfassung-Arbeitsanweisung, Software über Internet herunterladen auf Laptop, einschl. Einholung des Passwortes von Coneer geschätzter Zeitaufwand ca. 5 Stunden
01.__.16
Inbetriebnahme der Energiedatenerfassung
1,00
Psch
Inbetriebnahme Zähler Messstellenbetreiber Inbetriebnahme der Zähler des Messtellenbetreiber Gelsenwasser
Inbetriebnahme Zähler Messstellenbetreiber
01.__.17 Inbetriebnahme der Zähler des Messtellenbetreiber Erstellen eines I-Antrages an den EVU, Nachweis an Elektroplaner schicken, Inbetriebnahme der Zähler über die ZFA-Hotline, verplompen der Messung und einbaubestätigung erstellen und an den Elektroplaner weiterleiten. inkl. sämtliche Abstimmung mit Gellsenwasser, Schaltschrankleiferant und Elektroplaner.
01.__.17
Inbetriebnahme der Zähler des Messtellenbetreiber
1,00
Psch
02 Potentialausgleich
02
Potentialausgleich
02.__.01 Potentialausgleichsschiene Stahl verz 7x2,5-25mm2 Abdeck. 30x3,5mm Potentialausgleichsschiene DIN VDE 0618-1 (VDE 0618-1), aus verzinktem Stahl, mit Kunststoffabdeckung, mit Anschluss für 7 x 2,5 bis 25 mm2, ein Flachband bis 30 mm x 3,5 mm, und Massivrundleiter, Durchmesser 8 bis 10 mm.
02.__.01
Potentialausgleichsschiene Stahl verz 7x2,5-25mm2 Abdeck. 30x3,5mm
5,00
St
02.__.02 Erdungsschelle Stahl verz 1x2,5mm2-2x16mm2 Durchm. bis 40mm Erdungsschelle aus verzinktem Stahl, mit Anschlussmöglichkeit für einen Leiter 2,5 mm2 bis 2 Leiter 16 mm2, für Rohrdurchmesser bis 40 mm.
02.__.02
Erdungsschelle Stahl verz 1x2,5mm2-2x16mm2 Durchm. bis 40mm
10,00
St
02.__.03 Kunststoffaderleitung H07V-K 1x6 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Kunststoffaderleitung DIN EN 50525-2-31 (VDE 0285-525-2-31), H07V-K 1 x 6, Cu-Zahl 58, Farbton grün/gelb, verlegt in Rohren, Zugschachtsystemen, Zwischendecken, Hohlwänden, Doppelböden, Kanälen, auf Kabelleiter, -trassen, -rinnen oder Ankerschienen einschliesslich Befestigungsmaterial und Schellen.
02.__.03
Kunststoffaderleitung H07V-K 1x6 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
300,00
m
02.__.04 Installationsleitung NYM-J 1x16 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 1 x 16, Cu-Zahl 154,verlegt in Rohren, Zugschachtsystemen, Zwischendecken,Hohlwänden, Doppelböden, Kanälen, auf Kabelleiter,-trassen, -rinnen oder Ankerschienen einschliesslich Befestigungsmaterial und Schellen.
02.__.04
Installationsleitung NYM-J 1x16 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
200,00
m
02.__.05 Installationsleitung NYM-J 1x25 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 1 x 25, Cu-Zahl 240, verlegt in Rohren, Zugschachtsystemen, Zwischendecken,Hohlwänden, Doppelböden, Kanälen, auf Kabelleiter,-trassen, -rinnen oder Ankerschienen einschliesslich Befestigungsmaterial und Schellen.
02.__.05
Installationsleitung NYM-J 1x25 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
65,00
m
02.__.06 Kabel NYY-J 1x50RM vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYY-J 1 x 50 RM, Cu-Zahl 480, verlegt in Rohren, Zugschachtsystemen, Zwischendecken,Hohlwänden, Doppelböden, Kanälen, auf Kabelleiter,-trassen, -rinnen oder Ankerschienen einschliesslich Befestigungsmaterial und Schellen.
02.__.06
Kabel NYY-J 1x50RM vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
15,00
m
02.__.07 Installationsleitung NYM-J 1x6 anschließen Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 1 x 6, Cu-Zahl 58, nur anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel.
02.__.07
Installationsleitung NYM-J 1x6 anschließen
20,00
St
02.__.08 Installationsleitung NYM-J 1x16 anschließen Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 1 x 16, Cu-Zahl 154, nur anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel.
02.__.08
Installationsleitung NYM-J 1x16 anschließen
16,00
St
02.__.09 Installationsleitung NYM-J 1x25 anschließen Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 1 x 25, Cu-Zahl 240, nur anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel.
02.__.09
Installationsleitung NYM-J 1x25 anschließen
6,00
St
02.__.10 Kabel NYY-J 1x50RM anschließen Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYY-J 1 x 50 RM, Cu-Zahl 480, nur anschließen an beigestellte Betriebsmittel, einschl. Verbindungsmittel.
02.__.10
Kabel NYY-J 1x50RM anschließen
2,00
St
02.__.11 Überspannungsschutz Kombiableiter Doppeladern Kombi-Ableiter-Modul mit LifeCheck 24 Kombi-Ableiter-Schutzmodul der Ableiterklasse Type 1 / P1 BLITZDUCTOR XT, geprüft nach EN 61643-21 und energetisch koordiniert nach IEC 61643-22 zum Schutz von 2 Doppeladern in 24 V DC Systemen. Einsatz auch bei geerdetem Minuspol geeignet. Mit integrierten PTC Widerständen für einen Überstromschutz bis 40 A. Anzeige mittels integriertem LifeCheck für berührungs- lose Ableiterprüfung. Einsteckbar in Basisteil BXT BAS / BSP BAS 4. Höchste Dauerspannung DC: 33 V Nennstrom bei 70 °C: 0,1 A D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) gesamt: 10 kA D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader: 2,5 kA Inklusive Zubehör liefern, einbringen und betriebsfertig montieren
02.__.11
Überspannungsschutz Kombiableiter Doppeladern
16,00
Stk
02.__.12 Überspannungsgrobschutz modular Kombi-Ableiter DEHNshield ZP TT 255 4-poliger Kombi-Ableiter für 230/400 V TT- und TN(C)-S-Systeme zum Einsatz im Vorzählerbereich gemäß VDN-Richtlinie Ableiter Typ 1 + Typ 2 nach EN 61643-11 Leistungsfähige Funkenstrecken-Technologie zur Folgestrombegrenzung werkzeugfrei direkt auf 40mm-Sammelschienensystem im unteren Anschlussraum des Zählerplatzes aufrastbar Höchste Dauerspannung: 255 V ac Schutzpegel: <= 1,5 kV Blitzstoßstrom (10/350): 50 kA Folgestromlöschfähigkeit: 25 kAeff Energetische Koordination nach DIN EN 62305-4 Ableiter der Red/Line-Familie, sowie direkt zum Endgerät Funktionsanzeige Fabrikat: DEHN + SÖHNE Typ: DSH ZP TT 255 Art.-Nr.: 900397 oder gleichwertig. Inklusive Zubehör liefern, einbringen und betriebsfertig montieren
02.__.12
Überspannungsgrobschutz modular
4,00
Stk
02.__.13 Überspannungsmittelschutz modular Kombi-Ableiter Typ 1+2 DEHNguard ME DC Y 950 FM 3-poliger, modularer, steckbarer Kombi-Ableiter für Gleichstromanwendungen, Breite 4TE mechanische Funktions-/Defektanzeige Ableiter UL Zulassung Typ 1+2 analog zu EN 61643-11 Y-Schaltung bestehend aus leckstromfreier Varistor-Gasableiter -Technologie Speziell für den Einsatz in DC-Stromkreisen bis 950V geeignete DC-Schaltvorrichtung DCD Höchste Dauerspannung: 950 V dc Blitzstoßstrom 5kA (10/350µs) Nennableitstoßstrom: 12,5 kA (8/20µs) potentialfreier Fernmeldekontakt als Wechselkontakt Vibrations- und Schockgeprüft nach EN60068 Fabrikat: DEHN + SÖHNE Typ: DG ME DC Y 950 FM Art.-Nr.: 972146 oder gleichwertig. Inklusive Zubehör liefern, einbringen und betriebsfertig montieren
02.__.13
Überspannungsmittelschutz modular
9,00
Stk
02.__.14 Kompakter Blitzstromableiter für Medienleitungen Kompakter Blitzstromableiter DEHNbox DBX TC B 180 Anreihbarer kompakter Ableiter der Ableiterklasse Type 1/P2 zum Schutz einer Doppelader von Telekommunikationsschnittstellen in werkzeugloser Schnellanschlusstechnik, integrierte Zugentlastung und Statusanzeige D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) gesamt: 7,5 kA C2 Nennableitstoßstrom (8/20 µs) gesamt: 20 kA Inklusive Zubehör liefern, einbringen und betriebsfertig montieren
02.__.14
Kompakter Blitzstromableiter für Medienleitungen
24,00
Stk
02.__.15 Modularer Blitzstrom-Ableiter für Daten-, Bus-, und MSR Leitungen Blitzstrom-Ableiter modularer, steckbarer Blitzstrom-Ableiter zum Schutz von 2 Einzeladern für den Blitzschutz-Potentialausgleich sowie die Ausführung einer indirekten Erdung geschirmter Leitungen geprüft nach EN/IEC 61643-21 und energetisch koordiniert nach IEC 61643-22 Ableiterklasse Type 1 Impulskategorie: C2, C3, B2, D1 Statusanzeige, Baubreite 6 mm Höchste Dauerspannung: 180,0 V DC / 127,0 V AC Nennstrom bei 80°C: 1,2 A C2 Nennableitstoßstrom pro Ader (8/20): 5 kA C2 Nennableitstoßstrom gesamt (8/20): 10 kA D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) pro Ader: 1,5 kA D1 Blitzstoßstrom (10/350 µs) gesamt: 3 kA mit Signaltrennung Leitungsanschluss: Push-in Inklusive Zubehör liefern, einbringen und betriebsfertig montieren
02.__.15
Modularer Blitzstrom-Ableiter für Daten-, Bus-, und MSR Leitungen
18,00
Stk
02.__.16 Kleinverteiler IP65 48 PLE Kleinverteiler, vector, APV, IP65, 48PLE, UV-stabil, m. metr.Leitungseinführung Installationskleinverteiler aus Polycarbonat (UV-beständig), nach DIN EN 60670-24, nach DIN 43871. Zum Einbau von Geräten bis 63 A nach Maßnorm DIN 43 880 mit 70 mm oder 85 mm Einbautiefe, Bemessungsspannung AC 400 V/50 Hz. Bestehend aus Kunststoffunterteil mit Hutprofilschiene aus verzinktem Stahlblech, Vorprägung für metrische Leitungseinführungstüllen (oben, unten), seitliche Vorprägungen für Verbindungstüllen zur Verbindung von zwei oder mehreren Verteilern nebeneinander. Oberteil mit 46 mm Geräteschlitz. Klarsichttür frontbündig, rechts oder links anschlagbar, plombierbar, abschließbar, Verteiler anflanschbar. Montage auf: Aufputz Anzahl der Schienen: 4 Anzahl Reihen: 4 Anzahl Felder: 1 Anzahl Module: 48 Höhe: 677 mm Breite: 310 mm Tiefe: 151 mm Anzahl Schranktüren: 1 Anzahl der Schlösser: 0 Werkstoff: Polycarbonat (PC) Schutzklasse: Schutzklasse II Stoßfestigkeit IK: IK08 IP-Klasse (Ingress Protection): IP65 Schließungstyp: Schnappverschluss Ohne Schloss Fabrikat : Hager oder gleichwertig Artikel : VE412PN liefern, montieren und betriebsfertig anschließen.
02.__.16
Kleinverteiler IP65 48 PLE
2,00
Stk
03 Kabel und Leitungen
03
Kabel und Leitungen
Vorbemerkung Alle Leitungen werden in Teilstrecken verlegt. Verlegt in Rohren, Zugschachtsystemen, Zwischendecken,Hohlwänden, Doppelböden, Kanälen, auf Kabelleiter,-trassen, -rinnen oder Ankerschienen einschliesslich Befestigungsmaterial und Schellen. Die Teilstrecken richten sich nach den Betriebsmitteln. Bei flexiblen Leitungen sind Adernendhülsen inklusive und nicht gesondert zu berechnen! Befestigungsmaterial, Absetzen und Einführen in die Geräte und Dosen wird nicht gesondert vergütet Bohrungen in Ziegelwänden und Trockenbauwänden sind inklusive.
Vorbemerkung
Kabel und Leitungen AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Kabel und Leitungen verlegt in Rohren, Zugschachtsystemen, Zwischendecken,Hohlwänden, Doppelböden, Kanälen, auf Kabelleiter,-trassen, -rinnen oder Ankerschienen einschliesslich Befestigungsmaterial und Schellen.
Kabel und Leitungen AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
03.__.01 Installationsleitung NYM-J 3x1,5 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 3 x 1,5, Cu-Zahl 43, auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
03.__.01
Installationsleitung NYM-J 3x1,5 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
420,00
m
03.__.02 Installationsleitung NYM-J 5x1,5 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 5 x 1,5, Cu-Zahl 72, auf vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
03.__.02
Installationsleitung NYM-J 5x1,5 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
550,00
m
03.__.03 Installationsleitung NYM-J 3x2,5 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 3 x 2,5, Cu-Zahl 72, auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
03.__.03
Installationsleitung NYM-J 3x2,5 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
3.500,00
m
03.__.04 Installationsleitung NYM-J 5x2,5 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 5 x 2,5, Cu-Zahl 120, auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
03.__.04
Installationsleitung NYM-J 5x2,5 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
850,00
m
03.__.05 Installationsleitung NYM-J 5x6 vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 5 x 6, Cu-Zahl 288, auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
03.__.05
Installationsleitung NYM-J 5x6 vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
275,00
m
03.__.06 Installationsleitung NYM-J 5x10 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 5 x 10, Cu-Zahl 480, auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
03.__.06
Installationsleitung NYM-J 5x10 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
100,00
m
03.__.07 Installationsleitung NYM-J 5x16 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 5 x 16, Cu-Zahl 768, auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
03.__.07
Installationsleitung NYM-J 5x16 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
45,00
m
03.__.08 Kabel NYCWY 4x35SM/16 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYCWY 4 x 35 SM/16, Cu-Zahl 1526, auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
03.__.08
Kabel NYCWY 4x35SM/16 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
25,00
m
03.__.09 Kabel NYY-J 1x150RM vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYY-J 1 x 150 RM, Cu-Zahl 1440.vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
03.__.09
Kabel NYY-J 1x150RM vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
45,00
m
03.__.10 Kabel NYY-J 5x35 RM vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYY-J 1 x 150 RM, Cu-Zahl 1440.vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
03.__.10
Kabel NYY-J 5x35 RM vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
45,00
m
03.__.11 Kabel NYCWY 4x150SM/70 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYCWY 4 x 150 SM/70, Cu-Zahl 6540. vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
03.__.11
Kabel NYCWY 4x150SM/70 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
E
10,00
m
03.__.12 Kabel NYY-J 4x150SM vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYY-J 4 x 150 SM, Cu-Zahl 5760.vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
03.__.12
Kabel NYY-J 4x150SM vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
E
20,00
m
04 Verlegesysteme
04
Verlegesysteme
Verlegesysteme Hauseinführung 4-fach für Elektro / Telekom liefern und zusammen mit Baufirma einmessen und mit Aufstellvorrichtung montieren, bestehed aus nachfolgend aufgeführten Positionen:
Verlegesysteme
04.__.01 Futterrohr-HEK 180-ES-0,70 m PE-DN 100/70 Futterrohr-HEK 180-ES-0,70 m PE-DN 100/70 Futterrohr für Innen-Dichtelement-Boden der HEK´s DN25-40 Gas/Wasser aus Kuststoff für Fußboden- / Wanddurchführung DN 100 inkl. Übergangsstück DN 100/70 mit auszugs- sicherer Stecktechnik zum Anschluss der Mantelrohr-Muffe und montierter verstellbarer Aufstellvorrichtung mit Erdspieß AVR). Es gilt die allgemeine Technische Spezifikation: Futterrohr für die Einsparten-Hauseinführungs- kombination für Trocken-Boden-/Wandeinbau in der Fassung von 03/2009 Fabrikat: Hauff Typ: K-Futterrohr GEH/WEH-FUBO-E mit AVR
04.__.01
Futterrohr-HEK 180-ES-0,70 m PE-DN 100/70
E
4,00
St
04.__.02 ES-DE-Boden; DN75/100-DN25/40-D20/50;GWS ES-DE-Boden; DN75/100-DN25/40-D20/50;GWS Innen-Dichtelement-Boden für die bei den EnBW eingestellten Einsparten-Hauseinführungskombina- tionen ES-HEK´s. - Gas DN 25/40 d32/50 (GD 1/32/50), - Wasser DN 32/40 d40/50 (WD 1/40/50), Einsparten-Hauseinführungsdichtelemente ES-HED´s - Strom 1/20-34 (ED 1/20-50), 1/35-50 (auf Anfrage), Kommunikation (KD 3/9-13) für Trocken-Boden-Ein- bau nach VP 601. Es gilt die Technische Spezifikation: Dichtelemente für die Einsparten-Hauseinführungskombination für Trocken-Boden-/Wandeinbau in der Fassung 04/2009. Fabrikat: Hauff Typ: GEH 100-MB
04.__.02
ES-DE-Boden; DN75/100-DN25/40-D20/50;GWS
E
4,00
St
04.__.03 Flexibles Mantelrohrsystem -Hataflex-Spiralschlauch Flexibles Mantelrohrsystem -Hataflex-Spiralschlauch DN70/D 81,4 (70x5,7)mm mit Hyton-Innenbeschich- tung- mit Rastmuffe DN80 (D82), Länge 6000 mm, Farbe blau (RAL ___), passend für Kunststoff-Futter- rohr GEH/WEH 100 - Fubo E, sowie MSH Basic - Fubo E. Hersteller: ___. Es gilt die allgemeine Technische Spezifikation: Mantelrohr für die Einsparten-Hauseinführungskombi- nation für Trocken-Boden-/Wandeinbau in der Fassung von 03/2009. Fabrikat: Hauff Typ: KES-KMR 82 - V/6000
04.__.03
Flexibles Mantelrohrsystem -Hataflex-Spiralschlauch
E
4,00
St
04.__.04 Uni-Dichtelement-ES/MS; Uni-Dichtelement-ES/MS; Universal-Dichtelement für Strom d30-34 bzw. d35-50 (auf Anfrage) aus EPDM, einsetzbar für die dauerhaften Verschluss belegter Strom- kabel oder bei den EnBW eingestellten Ein-/ Mehrsparten-Hauseinführungskombinationen für Trocken-Boden-/Wandeinbau, MS-Trocken- Bodeneinbau in 4-fach Reihen-/Rundanordnung nach VP 601, inkl. Befestigungsmaterial. Es gilt die allgemeine Technische Spezifikation: Universal-Dichtelement für die Mehrsparten- Hauseinführungskombination in der Fassung vom 03/2009. Fabrikat: Hauff Typ: M-ED 1/d (d=Kabeldurchmesser in mm) (NAYY-J 4x150 mm2 = 43-48 mm)
04.__.04
Uni-Dichtelement-ES/MS;
E
4,00
St
04.__.05 Abschlussmanschette-ES/MS;d75/d Abschlussmanschette-ES/MS;d75/d Abschlussmanschette aus NBR, Farbe schwarz (RAL 9004) für das Mantelrohr-Ende DN70/DN63 für Strom (d max. 50 mm) mit zwei Spannbändern, einsetzbar für dauerhaften Verschluss von Strom- kabel d20-34 mm der bei den EnBW eingestellten Einzelsparten-Hauseinführungskombinationen für Trocken-Wand-/Bodeneinbau nach VP 601. Es gilt die allgemeine Technische Spezifikation: Technische Spezifikation Abschlussmanschette für die Mehrspartenhauseinführungen in der Fassung von 10/2009. Fabrikat: Hauff Typ: MS75-ED-1/d (d=Kabeldurchmesser in mm) (NAYY-J 4 x 150 mm2 = 43-48 mm)
04.__.05
Abschlussmanschette-ES/MS;d75/d
E
4,00
St
Kabeltrassen Alle Kabeltrassen sind mit allem notwendigen Zubehör, komplett zusammengebaut, zu liefern. Hierzu gehören, Hängestiele, Ausleger, Trennstege, Verschraubungen und Befestigungsmaterial, Formteile und Verbinder. Kantenschutz sowie zuschneiden, entgraten und verzinken der Schnittkanten und Bohrungen. Bögen und Richtungsänderungen sind grundsätzlich mit Formteilen herzustellen. Hinweis: Die Montagehöhen im Verkaufsraum sind zum Teil über 5m OKFFB. Das ist bei der Kalkulation grundsätzlich mit einzubeziehen.
Kabeltrassen
04.__.06 Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 100mm Kabelrinne für Kabelträgersystem DIN EN 61537 (VDE 0639), gelocht, aus feuerverzinktem Stahl DIN EN ISO 1461, Dicke 1 mm, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 100 mm.
04.__.06
Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 100mm
6,00
m
04.__.07 Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 100mm Kabelrinne für Kabelträgersystem DIN EN 61537 (VDE 0639), gelocht, aus feuerverzinktem Stahl DIN EN ISO 1461, Dicke 1 mm, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 100 mm, Ausführung gemäß Einzelbeschreibung, Einzelbeschreibungs-Nr Montage auf bauseits gestellten Wand oder Deckenauslegern vom Gewerk HLSK (gemeinsame Trasse)
04.__.07
Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 100mm
46,00
m
04.__.08 Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 200mm Kabelrinne für Kabelträgersystem DIN EN 61537 (VDE 0639), gelocht, mit einem Trennsteg, aus feuerverzinktem Stahl DIN EN ISO 1461, Dicke 1 mm, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 200 mm.
04.__.08
Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 200mm
38,00
m
04.__.09 Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 200mm Kabelrinne für Kabelträgersystem DIN EN 61537 (VDE 0639), gelocht, mit einem Trennsteg, aus feuerverzinktem Stahl DIN EN ISO 1461, Dicke 1 mm, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 200 mm, Hersteller und Typ Montage auf bauseits gestellten Wand oder Deckenauslegern vom Gewerk HLSK (gemeinsame Trasse)
04.__.09
Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 200mm
46,00
m
04.__.10 Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 300mm Kabelrinne für Kabelträgersystem DIN EN 61537 (VDE 0639), gelocht, mit einem Trennsteg, aus feuerverzinktem Stahl DIN EN ISO 1461, Dicke 1 mm, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 300 mm.
04.__.10
Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 300mm
E
20,00
m
04.__.11 Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 400mm Kabelrinne für Kabelträgersystem DIN EN 61537 (VDE 0639), gelocht, mit einem Trennsteg, aus feuerverzinktem Stahl DIN EN ISO 1461, Dicke 1 mm, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 400 mm.
04.__.11
Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 400mm
32,00
m
04.__.12 Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 500mm Kabelrinne für Kabelträgersystem DIN EN 61537 (VDE 0639), gelocht, mit einem Trennsteg, aus feuerverzinktem Stahl DIN EN ISO 1461, Dicke 1 mm, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 500 mm.
04.__.12
Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 500mm
50,00
m
04.__.13 Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 600mm Kabelrinne für Kabelträgersystem DIN EN 61537 (VDE 0639), gelocht, mit einem Trennsteg, aus feuerverzinktem Stahl DIN EN ISO 1461, Dicke 1 mm, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 600 mm.
04.__.13
Kabelrinne gelocht Stahl feuerverz H 60mm B 600mm
50,00
m
Weitspann-Kabelleiter tauchfeuerverzinkt für Versorgung Kälteanlage aussen Weitspann-Kabelleiter tauchfeuerverzinkt für Versorgung Kälteanlage aussen
Weitspann-Kabelleiter tauchfeuerverzinkt für Versorgung Kälteanlage aussen
04.__.14 Weitspann-Kabelleiter WKLG 160 hoch m. 300 mm Breite - Weitspann-Kabelleiter WKLG 160 hoch mit 300 mm Breite L = 12 m - mit Einlegeblech 300 mm breit (ELB-L30FT) L = 9 m - mit Deckel (WDRL 11126 30 DD) L = 6 m - Bogen 90°, vertikal, steigend 300 mm breit (WLBS 90 163FT) 2 St. - U-Hängestiel 7 mit 500 mm Länge (US 7 K 50..) zur Bodenmontage 2 St. - Stielausleger AS 30 mit 310 mm (AS 30 31..) zum Auflegen der Kabelrinne 2 St.
04.__.14
Weitspann-Kabelleiter WKLG 160 hoch m. 300 mm Breite
1,00
Psch
04.__.15 Kabelrinnenabdeckung mit Drehriegelverschluß Kabelrinnenabdeckung mit Drehriegelverschluß aus Stahl, feuerverzinkt, Nennbreite 300 mm, liefern und montieren
04.__.15
Kabelrinnenabdeckung mit Drehriegelverschluß
4,00
m
04.__.16 Kabelrinnenabdeckung mit Drehriegelverschluß Kabelrinnenabdeckung mit Drehriegelverschluß aus Stahl, feuerverzinkt, Nennbreite 100 mm, liefern und montieren
04.__.16
Kabelrinnenabdeckung mit Drehriegelverschluß
3,00
m
04.__.17 Steigleiter Stahl bandverz H 60mm B 300mm Steigleiter, Sprossenabstand 300 mm, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Dicke 0,75 mm, Schlitzbreite 11 mm, Seitenhöhe mind. 60 mm, Breite mind. 300 mm.
04.__.17
Steigleiter Stahl bandverz H 60mm B 300mm
12,00
m
04.__.18 C-Profilschiene B 35mm H 18mm gelocht Stahl bandverz Wandbefestigung C-Profilschiene, Breite 35 mm, Höhe 18 mm, gelocht, aus bandverzinktem Stahl DIN EN 10346, Dicke 0,75 mm, Schlitzbreite 17 mm, an der Wand aus Mauerwerk, befestigen mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln.
04.__.18
C-Profilschiene B 35mm H 18mm gelocht Stahl bandverz Wandbefestigung
15,00
m
04.__.19 Bügelschelle 12-24mm Bügelschelle 12-24mm einschl. Gegenwanne liefern und montieren
04.__.19
Bügelschelle 12-24mm
140,00
St
04.__.20 Bügelschelle 18-32mm Bügelschelle 18-32mm einschl. Gegenwanne liefern und montieren
04.__.20
Bügelschelle 18-32mm
85,00
St
04.__.21 Kabelbügel 200mm Kabelbügel 200m aus elastischem korrosionsbeständigem Kunsstoff, zur Verlegung von Mantelleitungen in Zwischendecken und abgedeckten Schächten. Fabrikat: Kleinhuis TYP: 794/200 oder gleichwertiger Art Fabrikat:................................................. Typ:......................................................... ( vom Bieter einzutragen )
04.__.21
Kabelbügel 200mm
60,00
St
04.__.22 Kabelbügel 300mm Kabelbügel 300m aus elastischem korrosionsbeständigem Kunsstoff, zur Verlegung von Mantelleitungen in Zwischendecken und abgedeckten Schächten. Fabrikat: Kleinhuis TYP: 794/200 oder gleichwertiger Art Fabrikat:................................................. Typ:......................................................... ( vom Bieter einzutragen )
04.__.22
Kabelbügel 300mm
40,00
St
04.__.23 Sammelhalter für max. 15 Leitungen Sammelhalter für max. 15 Leitungen 3 x 1,5, in ZwD montieren, Bef.-Abstand 0,5 m
04.__.23
Sammelhalter für max. 15 Leitungen
80,00
St
04.__.24 Sammelhalter für max. 30 Leitungen Sammelhalter für max. 30 Leitungen 3 x 1,5, in ZwD montieren, Befs.-Abstand 0,5 m
04.__.24
Sammelhalter für max. 30 Leitungen
80,00
St.
04.__.25 Hänger für Trepezblechdecken Hänger für Trepezblechdecken einschl. Befestigungsmaterial liefern und montieren Lochung über Stanzzange ausführen
04.__.25
Hänger für Trepezblechdecken
280,00
St
Kabelkanäle und Sammelbefestigungen Kabelkanäle und Sammelbefestigungen
Kabelkanäle und Sammelbefestigungen
04.__.26 Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 20/20mm PVC-U Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 20/20 mm, aus PVC-U, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton.
04.__.26
Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 20/20mm PVC-U
20,00
m
04.__.27 Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 16/16mm PVC-U Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 16/16 mm, aus PVC-U, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton.
04.__.27
Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 16/16mm PVC-U
10,00
m
04.__.28 Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 60/110mm PVC-U Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 60/110 mm, aus PVC-U, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton.
04.__.28
Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 60/110mm PVC-U
30,00
m
04.__.29 Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 60/230mm PVC-U Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Leitungsführungskanal, Außenmaße H/B mind. 60/230 mm, aus PVC-U, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke, auf Beton.
04.__.29
Elektroinstallationskanal Leitungsführung H/B 60/230mm PVC-U
10,00
m
04.__.30 Elektroinstallationskanal Geräteeinbau H/B 70/130mm PVC-U Elektroinstallationskanal DIN EN 50085-2-1 (VDE 0604-2-1) als Geräteeinbaukanal, mit innenliegendem Oberteil, Breite 80 mm, Außenmaße H/B mind. 70/130 mm, aus PVC-U, Oberteil aus PVC, mit einem Trennsteg, einschl. aller systembedingten Form- und Verbindungsstücke und Endkappen, auf Beton.
04.__.30
Elektroinstallationskanal Geräteeinbau H/B 70/130mm PVC-U
40,00
m
05 Installationsmaterial
05
Installationsmaterial
05.__.01 Geräteverbindungsdose Kunststoff Durchm. 60mm T 60mm UP Mauerwerk Geräteverbindungsdose DIN EN IEC 60670-1 (VDE 0606-1) und DIN 49073, aus Kunststoff, Durchmesser 60 mm, Tiefe 60 mm, mit Schrauben, Unterputz, in Mauerwerk.
05.__.01
Geräteverbindungsdose Kunststoff Durchm. 60mm T 60mm UP Mauerwerk
E
5,00
St
05.__.02 Kopie von Geräteverbindungsdose Kunststoff Durchm. 60mm T 60mm UP Beton Geräteverbindungsdose DIN EN IEC 60670-1 (VDE 0606-1) und DIN 49073, aus Kunststoff, Durchmesser 60 mm, Tiefe 60 mm, mit Schrauben, Unterputz, in Mauerwerk.
05.__.02
Kopie von Geräteverbindungsdose Kunststoff Durchm. 60mm T 60mm UP Beton
E
5,00
St
05.__.03 Geräteverbindungsdose Kunststoff Durchm. 60mm T 60mm UP Hohlwand Geräteverbindungsdose DIN EN IEC 60670-1 (VDE 0606-1) und DIN 49073, aus Kunststoff, Durchmesser 60 mm, Tiefe 60 mm, mit Schrauben, Unterputz, in Hohlwand.
05.__.03
Geräteverbindungsdose Kunststoff Durchm. 60mm T 60mm UP Hohlwand
70,00
St
05.__.04 Geräteverbindungsdose Kunststoff Durchm. 60mm T 60mm UP Installationskanal Geräteverbindungsdose DIN EN IEC 60670-1 (VDE 0606-1) und DIN 49073, aus Kunststoff, Durchmesser 60 mm, Tiefe 60 mm, mit Schrauben, Unterputz, in Installationskanal.
05.__.04
Geräteverbindungsdose Kunststoff Durchm. 60mm T 60mm UP Installationskanal
55,00
St
05.__.05 Verbindungsdose Einführungsstutzen Kunststoff grau 80/80mm T 50mm IP65 5x4mm2 AP Beton Verbindungsdose DIN EN IEC 60670-1 (VDE 0606-1) als Abzweigkasten, mit Einführungsstutzen, aus Kunststoff, Farbton grau, Grundfläche mind. 80/80 mm, Tiefe mind. 50 mm, mit Deckel mit Schraubbefestigung, Schutzart IP 65 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), mit 5 Klemmen 4 mm2, Aufputz, auf Beton.
05.__.05
Verbindungsdose Einführungsstutzen Kunststoff grau 80/80mm T 50mm IP65 5x4mm2 AP Beton
80,00
St
05.__.06 Verbindungsdose Einführungsstutzen Kunststoff grau 100/100mm T 50mm IP65 5x6mm2 AP Beton Verbindungsdose DIN EN IEC 60670-1 (VDE 0606-1) als Abzweigkasten, mit Einführungsstutzen, aus Kunststoff, Farbton grau, Grundfläche mind. 100/100 mm, Tiefe mind. 50 mm, mit Deckel mit Schraubbefestigung, Schutzart IP 65 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), mit 5 Klemmen 6 mm2, Aufputz, auf Beton.
05.__.06
Verbindungsdose Einführungsstutzen Kunststoff grau 100/100mm T 50mm IP65 5x6mm2 AP Beton
10,00
St
05.__.07 Verbindungsdose Einführungsstutzen Kunststoff grau 150/150mm T 65mm IP65 5x16mm2 AP Beton Verbindungsdose DIN EN IEC 60670-1 (VDE 0606-1) als Abzweigkasten, mit Einführungsstutzen, aus Kunststoff, Farbton grau, Grundfläche mind. 150/150 mm, Tiefe mind. 65 mm, mit Deckel mit Schraubbefestigung, Schutzart IP 65 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), mit 5 Klemmen 16 mm2, Aufputz, auf Beton.
05.__.07
Verbindungsdose Einführungsstutzen Kunststoff grau 150/150mm T 65mm IP65 5x16mm2 AP Beton
2,00
St
Installationsrohre Installationsrohre
Installationsrohre
05.__.08 Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 25mm UP Fräsen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus PVC-U, einwandig, gewellt, flexibel, Außendurchmesser 25 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 2 - leicht DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung unter Putz, einschl. Fräsen in Beton.
05.__.08
Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 25mm UP Fräsen
20,00
m
05.__.09 Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 25mm Hohlwand Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus PVC-U, einwandig, gewellt, flexibel, Außendurchmesser 25 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 2 - leicht DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung in Hohlwand.
05.__.09
Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 25mm Hohlwand
45,00
m
05.__.10 Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 20mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus PVC-U, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 20 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 2 - leicht DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
05.__.10
Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 20mm AP Abstandsschellen
50,00
m
05.__.11 Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 25mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus PVC-U, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 25 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 2 - leicht DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
05.__.11
Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 25mm AP Abstandsschellen
160,00
m
05.__.12 Elektroinstallationsrohr PVC-U schwarß AD 25mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus PVC-U, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 25 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 2 - leicht DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), in Farbe Schwarz, Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
05.__.12
Elektroinstallationsrohr PVC-U schwarß AD 25mm AP Abstandsschellen
50,00
m
05.__.13 Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 32mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus PVC-U, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 32 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 2 - leicht DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
05.__.13
Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 32mm AP Abstandsschellen
120,00
m
05.__.14 Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 40mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus PVC-U, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 40 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 2 - leicht DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
05.__.14
Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 40mm AP Abstandsschellen
200,00
m
05.__.15 Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 50mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus PVC-U, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 50 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 2 - leicht DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
05.__.15
Elektroinstallationsrohr PVC-U AD 50mm AP Abstandsschellen
100,00
m
05.__.16 Elektroinstallationsrohr Alu AD 20mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus Aluminium, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 20 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 2 - leicht DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
05.__.16
Elektroinstallationsrohr Alu AD 20mm AP Abstandsschellen
50,00
m
05.__.17 Elektroinstallationsrohr Alu AD 25mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus Aluminium, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 25 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 2 - leicht DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
05.__.17
Elektroinstallationsrohr Alu AD 25mm AP Abstandsschellen
50,00
m
05.__.18 Elektroinstallationsrohr Alu AD 32mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus Aluminium, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 32 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 2 - leicht DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
05.__.18
Elektroinstallationsrohr Alu AD 32mm AP Abstandsschellen
20,00
m
05.__.19 Elektroinstallationsrohr Alu AD 40mm AP Abstandsschellen Elektroinstallationsrohr DIN EN 61386 (VDE 0605), Maße DIN EN 60423, aus Aluminium, einwandig, glatt, starr, mit angeformter Muffe, Außendurchmesser 40 mm, Druckfestigkeit Klasse 2 - leicht (320 N) DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Klasse Schlagbeanspruchung 2 - leicht DIN EN 61386-1 (VDE 0605-1), Verlegung offen, auf Putz, mit Abstandsschellen.
05.__.19
Elektroinstallationsrohr Alu AD 40mm AP Abstandsschellen
10,00
m
06 Installationsgeräte
06
Installationsgeräte
*** Ausführungshinweis *** *** Ausführungshinweis *** Alle Installationsgeräte sind am Beschriftungsfeld in maschineller Schrift mit den Stromkreisnummern zu beschriften. UP-Installationsgeräte müssen in feuchten Räumen und im Außenbereich mit Zement befestigt werden. AP-Installationsgeräte sind grundsätzlich mit verzinkten Schrauben zu befestigen. Die Befestigung von Installationseinsätzen muss mit Schrauben und Krallen erfolgen. Ausführung mit Beschriftungsfeld Alle Geräteeinsätze sind grundsätzlich inkl. anteiligem Abdeckrahmen anzubieten, komplett zu liefern und betriebsfertig montiert und nach VDE 0100 per Meßprotkoll geprüft. Hohlwandgeräte(klemm)dose und Geräteschrauben. Anfallende Dosenklemmen sind ebenfalls zu berücksichtigen und werden nicht gesondert vergütet. Kosten für Abdeckrahmen sind anteilig enthalten. Bei Unterputzdosen sind die Dosen vor den Putzarbeiten angemessen zu verschliessen und nach dem Putz freizulegen und zu reinigen! Hohlwanddosen sind fachgerecht zu fräsen. Diese Arbeiten sind hier ausdrücklich durch den Auftragnehmer durchzuführen! Heranführen, Absetzen und Einführen von Leitungen sind ebenso inklusive. Der Preis beinhaltet alle Leistungen die für eine einwandfreie Funktion notwendig sind, also auch Befestigung, Abdeckplatten, Parametrierung, Justierung, Einstellung, Adressierung usw. Stl.-Nr.: STLB-Bau 04/2022 053 Bei den nachfolgenden Installationsgeräten ist jeweils ein einheitliches Programm eines Fabrikates zu verwenden. Hersteller: Serie:
*** Ausführungshinweis ***
Installationsgeräte Unterputz Installationsgeräte Unterputz
Installationsgeräte Unterputz
06.__.01 Wippschalter 1polig Aus 16A 250V reinweiß Gerätedose Beschriftungsfeld IP2X Wippschalter DIN EN 60669-1 (VDE 0632-1) 1-polig, Aus, 16 A, 250 V AC, Farbton reinweiß, RAL 9010, in Gerätedose, einschl. Bedienelement, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.01
Wippschalter 1polig Aus 16A 250V reinweiß Gerätedose Beschriftungsfeld IP2X
1,00
St
06.__.02 Wippschalter 1polig Aus/Wechsel 10A 250V reinweiß Gerätedose Beschriftungsfeld Kontrolllampe IP2X Wippschalter DIN EN 60669-1 (VDE 0632-1) 1-polig, Aus/Wechsel, 10 A, 250 V AC, Farbton reinweiß, RAL 9010, in Gerätedose, einschl. Bedienelement, mit Beschriftungsfeld, mit Kontrolllampe, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.02
Wippschalter 1polig Aus/Wechsel 10A 250V reinweiß Gerätedose Beschriftungsfeld Kontrolllampe IP2X
3,00
St
06.__.03 Jalousieschalter 250V 10A Wipptaster reinweiß Geräteeinbaukanal Geräteeinbaudose Beschriftungsfeld IP2X Jalousieschalter 250 V AC, 10 A, als Wipptaster, Farbton reinweiß, RAL 9010, in Geräteeinbaukanal, mit systemgebundener Geräteeinbaudose, einschl. Bedienelement, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.03
Jalousieschalter 250V 10A Wipptaster reinweiß Geräteeinbaukanal Geräteeinbaudose Beschriftungsfeld IP2X
1,00
St
06.__.04 Präsenzmelder 230V Master Infrarotsensor IP2X 360Grad Reichweite 8m Präsenzmelder für 230 V AC, als Master, zum Einbau in Gerätedose, mit Infrarotsensor, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Erfassungsbereich 360 Grad, Farbton reinweiß RAL 9010, Reichweite mind. 8 m, mit einem Relaisausgang 230 V AC, für Deckenmontage, Montagehöhe bis 3 m, Hersteller und Typ ESYLUX / TYP: PD-FLAT 360i/8 ROUND WHITE Deckenmontage in Hoglwanddose in OWA-Rasterdecke
06.__.04
Präsenzmelder 230V Master Infrarotsensor IP2X 360Grad Reichweite 8m
3,00
St
06.__.05 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A reinweiß Gerätedose Beschriftungsfeld IP2X Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, Farbton reinweiß, RAL 9010, in Gerätedose, einschl. Zentralplatte, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.05
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A reinweiß Gerätedose Beschriftungsfeld IP2X
29,00
St
06.__.06 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 2fach reinweiß Gerätedose Beschriftungsfeld IP2X Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, 2-fach, Farbton reinweiß, RAL 9010, in Gerätedose, einschl. Zentralplatte, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.06
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 2fach reinweiß Gerätedose Beschriftungsfeld IP2X
8,00
St
06.__.07 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A reinweiß Geräteeinbaukanal Geräteeinbaudose Beschriftungsfeld IP2X Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, Farbton reinweiß, RAL 9010, in Geräteeinbaukanal, mit systemgebundener Geräteeinbaudose, einschl. Zentralplatte, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.07
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A reinweiß Geräteeinbaukanal Geräteeinbaudose Beschriftungsfeld IP2X
54,00
St
06.__.08 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 3fach reinweiß Geräteeinbaukanal Geräteeinbaudose Beschriftungsfeld IP2X Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, 3-fach, Farbton reinweiß, RAL 9010, in Geräteeinbaukanal, mit systemgebundener Geräteeinbaudose, einschl. Zentralplatte, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.08
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 3fach reinweiß Geräteeinbaukanal Geräteeinbaudose Beschriftungsfeld IP2X
7,00
St
06.__.09 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 2fach Geräteeinbaukanal Geräteeinbaudose Beschriftungsfeld IP2X Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, 2-fach, in Geräteeinbaukanal, mit systemgebundener Geräteeinbaudose, einschl. Zentralplatte, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.Farbton ROT für USV Stromkreis
06.__.09
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 2fach Geräteeinbaukanal Geräteeinbaudose Beschriftungsfeld IP2X
2,00
St
06.__.10 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 3fach Geräteeinbaukanal Geräteeinbaudose Beschriftungsfeld IP2X Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, 3-fach, in Geräteeinbaukanal, mit systemgebundener Geräteeinbaudose, einschl. Zentralplatte, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.Farbton ROT für USV Stromkreis
06.__.10
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 3fach Geräteeinbaukanal Geräteeinbaudose Beschriftungsfeld IP2X
2,00
St
06.__.11 Geräteanschlussdose reinweiß UP IP2X bis 5x2,5mm2 Geräteanschlussdose DIN EN IEC 60670-1 (VDE 0606-1) Farbton reinweiß, RAL 9010, in Unterputzausführung, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), mit Verbindungsklemmen bis 2,5 mm2, 5-polig 400 V AC, mit Schrauben befestigen.
06.__.11
Geräteanschlussdose reinweiß UP IP2X bis 5x2,5mm2
1,00
St
06.__.12 Drehzahlsteller reinweiß Gerätedose Beschriftungsfeld Symboleinsatz IP2X Drehzahlsteller für Motor 0,1 bis 2,3 A, Farbton reinweiß, RAL 9010, in Gerätedose, einschl. Bedienelement, mit Beschriftungsfeld, mit Symboleinsatz, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.12
Drehzahlsteller reinweiß Gerätedose Beschriftungsfeld Symboleinsatz IP2X
1,00
St
06.__.13 Potentialausgleichsteckdose reinweiß AP IP2X Potentialausgleichsteckdose DIN 42801, Farbton reinweiß, RAL 9010, in Aufputzausführung, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.13
Potentialausgleichsteckdose reinweiß AP IP2X
2,00
St
Installationsgeräte Aufputz Installationsgeräte Aufputz
Installationsgeräte Aufputz
06.__.14 Präsenzmelder 230V Master Infrarotsensor IP2X 360Grad Reichweite 20m Präsenzmelder für 230 V AC, als Master, zum Einbau in Gerätedose, mit Infrarotsensor, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Erfassungsbereich 360 Grad, Farbton reinweiß RAL 9010, Reichweite mind. 20 m, mit einem Relaisausgang 230 V AC, für Deckenmontage, Montagehöhe über 3 bis 5 m, Hersteller und Typ ESYLUX / Tpy: PD 360i/24   STANDARD MOUNTING BOX IP54 SM WH
06.__.14
Präsenzmelder 230V Master Infrarotsensor IP2X 360Grad Reichweite 20m
2,00
St
06.__.15 Bewegungsmelder 230V Infrarotsensor IP44 180Grad Reichweite 20m Bewegungsmelder für 230 V AC, mit Infrarotsensor, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Erfassungsbereich 180 Grad, Farbton reinweiß RAL 9010, Reichweite mind. 20 m, mit einem Relaisausgang 230 V AC, für Wandmontage, in Aufputzausführung, Montagehöhe über 3 bis 5 m, Hersteller und Typ ESYLUX / Typ: MD 180 BASIC weiss
06.__.15
Bewegungsmelder 230V Infrarotsensor IP44 180Grad Reichweite 20m
9,00
St
06.__.16 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A AP Beschriftungsfeld IP44 Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, in Aufputzausführung, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.16
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A AP Beschriftungsfeld IP44
41,00
St
06.__.17 Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 2fach AP Beschriftungsfeld IP44 Schutzkontaktsteckdose DIN VDE 0620-1 (VDE 0620-1), 250 V AC, 16 A, 2-fach, in Aufputzausführung, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 44 DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.17
Schutzkontaktsteckdose 250V 16A 2fach AP Beschriftungsfeld IP44
9,00
St
06.__.18 Aufbaugehäuse 1Installationsgerät reinweiß IP2X Aufbaugehäuse für Einbau von Unterputz-Installationsgeräten, für ein Gerät, Farbton reinweiß, RAL 9010, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Hersteller und Typ inkl. Abdeckrahmen
06.__.18
Aufbaugehäuse 1Installationsgerät reinweiß IP2X
50,00
St
06.__.19 CEE-Steckdose Klappdeckel 3polig 230V 16A AP Beschriftungsfeld IP2X CEE-Steckdose DIN EN 60309-2 (VDE 0623-2), mit Klappdeckel, 3-polig, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, 16 A, in Aufputzausführung, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.19
CEE-Steckdose Klappdeckel 3polig 230V 16A AP Beschriftungsfeld IP2X
1,00
St
06.__.20 CEE-Steckdose Klappdeckel 3polig 230V 16A Geräteeinbaukanal Geräteeinbaudose Beschriftungsfeld IP2X CEE-Steckdose DIN EN 60309-2 (VDE 0623-2), mit Klappdeckel, 3-polig, Bemessungsbetriebsspannung 230 V AC, 16 A, in Geräteeinbaukanal, mit systemgebundener Geräteeinbaudose, einschl. Zentralplatte, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.20
CEE-Steckdose Klappdeckel 3polig 230V 16A Geräteeinbaukanal Geräteeinbaudose Beschriftungsfeld IP2X
1,00
St
06.__.21 CEE-Steckdose Klappdeckel 5polig 230/400VAC 16A AP Beschriftungsfeld IP2X CEE-Steckdose DIN EN 60309-2 (VDE 0623-2), mit Klappdeckel, 5-polig, Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, 16 A, in Aufputzausführung, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.21
CEE-Steckdose Klappdeckel 5polig 230/400VAC 16A AP Beschriftungsfeld IP2X
23,00
St
06.__.22 CEE-Steckdose Klappdeckel 5polig 230/400VAC 32A AP Beschriftungsfeld IP2X CEE-Steckdose DIN EN 60309-2 (VDE 0623-2), mit Klappdeckel, 5-polig, Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, 32 A, in Aufputzausführung, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.22
CEE-Steckdose Klappdeckel 5polig 230/400VAC 32A AP Beschriftungsfeld IP2X
1,00
St
06.__.23 CEE-Steckdose Klappdeckel 5polig 230/400VAC 63A AP Beschriftungsfeld IP2X CEE-Steckdose DIN EN 60309-2 (VDE 0623-2), mit Klappdeckel, 5-polig, Bemessungsbetriebsspannung 230/400 V AC, 63 A, in Aufputzausführung, mit Beschriftungsfeld, Schutzart IP 2X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), Einsatz mit Schrauben befestigen.
06.__.23
CEE-Steckdose Klappdeckel 5polig 230/400VAC 63A AP Beschriftungsfeld IP2X
1,00
St
06.__.24 Wieland Kupplung DHL Wieland Kupplung für Wieland System-Stecker 230V, 16A Überpannungskategorie III  (EN 60950) L,N,PE RST2013S, Artikelnr. 96.031.4153.1 liefern, einbringen und fachgerecht montieren.
06.__.24
Wieland Kupplung DHL
3,00
Stk
07 Anschlüsse
07
Anschlüsse
Anschlüsse Anschließen nur von Leitungen an beigestellte Betriebsmitteln, einschl. der erforderlichen Verschraubung, Kabelschuhe und systemgebundenem Zubehör.
Anschlüsse
07.__.01 Anschluß bis 3 x 2.5 qmm Anschluß bauseitiger Geräte unter Beistellung des notwendigen Verbindungsmaterials wie Aderendhülsen, Klemmen oder Kabelschuhen, für folgende Leiter und Querschnitte Anschluß bis 3 x 2.5 qmm
07.__.01
Anschluß bis 3 x 2.5 qmm
40,00
St
07.__.02 Anschluß bis 5 x 2.5 mm Anschluß bauseitiger Geräte unter Beistellung des notwendigen Verbindungsmaterials wie Aderendhülsen, Klemmen oder Kabelschuhen, für folgende Leiter und Querschnitte Anschluß bis 5 x 2.5 qmm
07.__.02
Anschluß bis 5 x 2.5 mm
30,00
St
07.__.03 Anschluß bis 7 x 2.5 mm Anschluß bauseitiger Geräte unter Beistellung des notwendigen Verbindungsmaterials wie Aderendhülsen, Klemmen oder Kabelschuhen, für folgende Leiter und Querschnitte Anschluß bis 7x 2.5 qmm
07.__.03
Anschluß bis 7 x 2.5 mm
10,00
St
07.__.04 Anschluß bis 5 x 6 qmm Anschluß bauseitiger Geräte unter Beistellung des notwendigen Verbindungsmaterials wie Aderendhülsen, Klemmen oder Kabelschuhen, für folgende Leiter und Querschnitte Anschluß bis 5 x 6 qmm
07.__.04
Anschluß bis 5 x 6 qmm
20,00
St
07.__.05 Anschluß bis 5 x 10 qmm Anschluß bauseitiger Geräte unter Beistellung des notwendigen Verbindungsmaterials wie Aderendhülsen, Klemmen oder Kabelschuhen, für folgende Leiter und Querschnitte Anschluß bis 5 x 10 qmm
07.__.05
Anschluß bis 5 x 10 qmm
4,00
St
07.__.06 Anschluß bis 5 x 16 qmm Anschluß bauseitiger Geräte unter Beistellung des notwendigen Verbindungsmaterials wie Aderendhülsen, Klemmen oder Kabelschuhen, für folgende Leiter und Querschnitte Anschluß bis 5 x 16 qmm
07.__.06
Anschluß bis 5 x 16 qmm
10,00
St
07.__.07 Anschluß bis 5 x 35 qmm Anschluß bauseitiger Geräte unter Beistellung des notwendigen Verbindungsmaterials wie Aderendhülsen, Klemmen oder Kabelschuhen, für folgende Leiter und Querschnitte Anschluß bis 5 x 35 qmm
07.__.07
Anschluß bis 5 x 35 qmm
2,00
St
07.__.08 Anschluß bis 5 x 70 qmm Anschluß Kabel Beistellung des notwendigen Verbindungsmaterials wie Aderendhülsen, Klemmen oder Kabelschuhen, für folgende Leiter und Querschnitte Anschluß bis 5 x 70 qmm
07.__.08
Anschluß bis 5 x 70 qmm
4,00
St
07.__.09 Anschluß bis 5 x 95 qmm Anschluß Kabel Beistellung des notwendigen Verbindungsmaterials wie Aderendhülsen, Klemmen oder Kabelschuhen, für folgende Leiter und Querschnitte Anschluß bis 5 x 95 qmm
07.__.09
Anschluß bis 5 x 95 qmm
E
4,00
St
07.__.10 Feststellanlage Tür Papierpresse Feststellanlage für Feuerschutzab- schlüsse, best. aus: 1 Rauchschutzschalter, Strom f. Mag- nete 250 mA Spannung f. Magnete 24 V-DC Spannung f. R-Melder 12 V-DC Maße: B/H/T 165/155/75 mm Typ: 92020-..0010 2 Optischer-Rauchmelder, 12 V-DC Typ: 60060..00 1 Unterbrechertaster UP/AP 1 Haftmagnet mit Distanzhalter für Wandmontage, 90 mA, 800 N Haft- kraft, Wandabstand 150 mm Typ: 838/839BW 3...F90 1 Haftgegenplatte auf Montageplat- te mit Justierung Typ: 830-H2 liefern, montieren, anschließen und  Inbetriebnehmen mit Inbetriebnahme Protokoll. Fabrikat: eff-eff, oder glw.
07.__.10
Feststellanlage Tür Papierpresse
1,00
St
07.__.11 An bauseits vorhandener TK/NK/FF-Zelle An bauseits vorhandener TK/NK/FF-Zelle die Innenbeleuchtung LED-Leuchte montierne und betriebsfertig anschließen
07.__.11
An bauseits vorhandener TK/NK/FF-Zelle
3,00
St
07.__.12 Einzelraum Lüfter Nebenräume anschließen Einzelraum Lüfter Nebenräume inkl. Kmemmematerial anschließen und in Betrieb nehmen.
07.__.12
Einzelraum Lüfter Nebenräume anschließen
3,00
St
07.__.13 Anschluss Jalousie-Motor, einschl. Anschluss Jalousie-Motor, einschl. Anschlussleitung H05RNF4G 0,75 (L. ca. 1m)
07.__.13
Anschluss Jalousie-Motor, einschl.
12,00
St
07.__.14 Bauseits beigestellte Kühltruhen Bauseits beigestellte Kühltruhen mit Hubwagen (bauseits vorhanden) vom Lager in den Verkaufsraum fahren, auspacken, Aufbau der Geräte an vom Kunden festgelegten Platz, Funktionskontrolle (kältetechnisch und optisch) Einweisen des Personals (auf Pflege und Abtauung) hinweisen: Truhen bestehen aus folgenden Einzelteilen: Truhe, Produktgruppenschild, Wasserschutzleisten, Stossschutzleiste, Verbindungsstücke, Seitenabdeckung
07.__.14
Bauseits beigestellte Kühltruhen
E
8,00
St
08 Beleuchtung
08
Beleuchtung
Beigestelle Leuchten von ALDI SÜD: Beleuchtung Verkaufsraum und Nebenräume: Die gesamte Beleuchtung wird durch den Auftraggeber bereitgestellt. Die Bestellung erfolgt über den Elektrofachplaner des AG. · Beleuchtung Verkaufsraum · Leuchten Nebenräume · Fluchtwegsleuchten In die Einheitspreise sind zusätzlich folgende Leistungen einzurechnen: · Entgegennahme der Lieferung durch die Spedition · Überprüfung der Lieferung Vollständigkeit gem. Lieferschein · Lieferschein bestätigen und Weiterleitung per E-Mail an Elektro-Fachplaner · Vertragen und Zwischenlagern auf der Baustelle · Kompletter Zusammenbau der Lichtsystems gem. Beleuchtungsplan · Betriebsfertiger Anschluss der Netzzuleitung · Einsetzen der Lichtstrahler in der Lichtschiene · Ausrichten der Leuchten gem. Elektroplanung · Inbetriebnahme · Fachgerechte Entsorgung des Verpackungsmaterials · Montagehöhe im Verkaufsraum OKFFB + 3,50m (abgependelte Montage von Trapezblechdecke >5m Höhe) · Gerüste und Leitern sind in die Einheitspreise einzurechnen! Alle bereitgestellten Leuchten und Zubehörteile sind vom Auftragnehmer Elektro fachgerecht zu montieren und betriebsfertig zu montieren. Die exakte Montage erfolgt nach den freigegeben Ausführungsplänen von Start.Design (Beleuchtungsplanung) und den Elektroausführungsplänen.
Beigestelle Leuchten von ALDI SÜD:
08.__.01 3 Phasen Stromschiene 3m 3 Phasen Stromschiene 16A/440V. L1/L2/L3/N/PE 2 x 1A/50V FELV AC. Standard track Länge 3m, Farbe: weiß Montage an Trapezblechdecke Fabrikat: Ansorg betriebsfertig montieren
08.__.01
3 Phasen Stromschiene 3m
87,00
St
08.__.02 3 Phasen Stromschiene 2m 3 Phasen Stromschiene 16A/440V. L1/L2/L3/N/PE 2 x 1A/50V FELV AC. Standard track Länge 2m, Farbe: weiß Montage an Trapezblechdecke Fabrikat: Ansorg betriebsfertig montieren
08.__.02
3 Phasen Stromschiene 2m
22,00
St
08.__.03 3 Phasen Stromschiene 1m 3 Phasen Stromschiene 16A/440V. L1/L2/L3/N/PE 2 x 1A/50V FELV AC. Standard track Länge 1m, Farbe: weiß Montage an Trapezblechdecke Fabrikat: Ansorg betriebsfertig montieren
08.__.03
3 Phasen Stromschiene 1m
6,00
St
08.__.04 Anfangseinspeisung für 3-Phasen Lichtschiene Anfangseinspeisung für Stromschienen Schutzleiter links Farbe: weiß Fabrikat: Ansorg betriebsfertig montieren
08.__.04
Anfangseinspeisung für 3-Phasen Lichtschiene
19,00
St
08.__.05 Winkeleinspeisung für 3-Phasen Lichtschiene Winkeleinspeisung für Stromschienen Schutzleiter links Farbe: weiß Fabrikat: Ansorg betriebsfertig montieren
08.__.05
Winkeleinspeisung für 3-Phasen Lichtschiene
1,00
St
08.__.06 Endstück für 3-Phasen Lichtschiene Endstück für Stromschienen Farbe: weiß Fabrikat: Ansorg betriebsfertig montieren
08.__.06
Endstück für 3-Phasen Lichtschiene
21,00
St
08.__.07 Verbinder für 3-Phasen Lichtschiene Verbinder für Stromschienen Farbe: weiß Fabrikat: Ansorg betriebsfertig montieren
08.__.07
Verbinder für 3-Phasen Lichtschiene
88,00
St
08.__.08 Seilabhängung zur Montage an Trapezblechdecke Höhe: >5m Seilabhängung zur Montage an Trapezblechdecke Höhe: >5m Fabrikat: Ansorg betriebsfertig montieren
08.__.08
Seilabhängung zur Montage an Trapezblechdecke Höhe: >5m
326,00
St
08.__.09 Iqona Richtstrahler mit Adapter Iqona Richtstrahler mit Adapter Montage in 3-Phasen Lichschiene Fabrikat: Ansorg betriebsfertig montieren und nach Leuchtenplan ausrichten
08.__.09
Iqona Richtstrahler mit Adapter
146,00
St
08.__.10 NAVO Strahler 1-fach mit Adapter NAVO Strahler 1-fach mit Adapter Montage in 3-Phasen Lichtschiene Fabrikat: Ansorg betriebsfertig montieren und nach Leuchtenplan ausrichten
08.__.10
NAVO Strahler 1-fach mit Adapter
34,00
St
08.__.11 NAVO Strahler 2-fach mit Adapter NAVO Strahler 2-fach mit Adapter Montage in 3-Phasen Lichtschiene Fabrikat: Ansorg betriebsfertig montieren und nach Leuchtenplan ausrichten
08.__.11
NAVO Strahler 2-fach mit Adapter
55,00
St
08.__.12 MAXX MDD Einbaudownlight MAXX MDD Einbaudownlight Montage in GK-Decke Fabrikat: Ansorg inkl. Montage der bereitgestellten Verstärkungsplatte und Deckenausschnitt in OWA-Rasterdecke betriebsfertig montieren und nach Leuchtenplan ausrichten
08.__.12
MAXX MDD Einbaudownlight
38,00
St
08.__.13 Kassenleuchten (32 kg) mit integr. Kassensignaltechnik Kassenleuchten (32 kg) mit integr. Kassensignaltechnik Montage und Anschluß Fabrikat: Ridi HINWEIS: Montagehöhe im Verkaufsraum OKFFB + 5,50m Gerüste und Leitern sind in die Einheitspreise einzurechnen!
08.__.13
Kassenleuchten (32 kg) mit integr. Kassensignaltechnik
4,00
St
08.__.14 Montage LED-Einlegeleuchte in abgehängter OWA-Decke Montage LED-Einlegeleuchte in abgehängter OWA-Decke Raster 625x625 mm einschl. betriebsfertiger Anschluss wie vor beschrieben. Fabrikat RZB
08.__.14
Montage LED-Einlegeleuchte in abgehängter OWA-Decke
13,00
St
08.__.15 Montage Lagerleuchte Montage Lagerleuchte VLDF-F149NDWS-500 LPO-ECO-ASI 6051033 Lichtleiste weiß, IP20, eine LED-Reihe 5000 lm, LF 840, opale Wanne mit Längsprismen, elektronischer Konverter, L= 1488mmm Fabrikat: Ridi Komplett mit Klein- und Befestigungsmaterial betriebsfertig montieren und anschließen.
08.__.15
Montage Lagerleuchte
25,00
St
08.__.16 Strahler einen Tag vor Ladeneröffnung exakt gemäß Leuchtenplan einstellen Bereits montierte LED-Strahler einstellen und ausrichten. Zum Zeitpunkt der Montage der Lichtbänder und der LED-Richtstrahler ist der Laden noch nicht mit Ware eingerichtet. Daher ist einen Tag vor Ladeneröffnung nach vollständiger Wareneinrichtung eine exakte Einstellung gemäß Leuchtenplan notwendig. Eine hierzu ggf. notwendige zusätzliche Baustellenanfahrt ist in den Einheitspreis einzurechnen.
08.__.16
Strahler einen Tag vor Ladeneröffnung exakt gemäß Leuchtenplan einstellen
1,00
Psch
Fluchtwegsleuchten Inbetriebnahme Inklusive Errichterbestätigung der nachstehenden Fluchtwegsleuchten sind in den Einheistpreisen einzukalkulieren.
Fluchtwegsleuchten
08.__.17 Fluchtwegsleuchte mit Einzelbatterie / Wand- oder Deckenmontage Bauart Sicherheitsleuchte: mit eingebauter Einzelbatterie Sichtfarbe: weiß Montageart: Deckenanbau Wandanbau Lampe: LED 4,50W, ohne Sockel 6000K NiCd Nennbetriebsdauer: 3 h Schaltungsart Lampe 1: EVG Betriebsart: NL Dauerschaltung L: 344mm B: 144mm H: 78mm betriebsfertig montieren
08.__.17
Fluchtwegsleuchte mit Einzelbatterie / Wand- oder Deckenmontage
7,00
St
08.__.18 Fluchtwegsleuchte mit Einzelbatterie / Seilmontage Bauart Sicherheitsleuchte: mit eingebauter Einzelbatterie Sichtfarbe: weiß Montageart: Seilmontage Lampe: LED 4,50W, ohne Sockel 6000K NiCd Nennbetriebsdauer: 3 h Schaltungsart Lampe 1: EVG Betriebsart: NL Dauerschaltung L: 344mm B: 144mm H: 78mm betriebsfertig montieren HINWEIS: Montagehöhe im Verkaufsraum OKFFB + 5,50m Gerüste und Leitern sind in die Einheitspreise einzurechnen!
08.__.18
Fluchtwegsleuchte mit Einzelbatterie / Seilmontage
14,00
St
08.__.19 Leuchtenkennzeichnungsschilder, ca. Leuchtenkennzeichnungsschilder, mind. 30 mm Durchmesser, weißer Untergrund mit roter Schrift, gem. VDE 0108-100/ VDE 0100-560, Resopal, mit gravierter UV...- Nummer, Stromkreis und Leuchtennummer liefern und montieren
08.__.19
Leuchtenkennzeichnungsschilder, ca.
20,00
St
09 EDV-Datenverkabelung
09
EDV-Datenverkabelung
Ausführungs und Kalkulationshinweise: Ausführungs und Kalkulationshinweise: Der EDV-Datenschrank wird von ALDI SÜD vorkonfektioniert, beschriftet und in einheitlicher Ausführung anschlussfertig beigestellt. Die Bestellung erfolgt über das betreffende Planungsbüro bzw. die betreffende ALDI-Gesellschaft. Die Lieferzeit nach Bestelleingang beträgt ca. 2-3 KW. Die Aufwendungen für Entgegennahme, Aufstellung und Anschlussarbeiten sind kalkulatorisch in den folgenden Positionen zu bewerten. Mit Anlieferung des EDV-Datenschrankes erhält der Auftragnehmer einen komplette Dokumentations-Ordner mit allen erforderlichen Planunterlagen und Details. Der Einbau und Anschluss der Geräte ist zwingend nach der Vorgabe der EDV-Planunterlagen einzuhalten. Der IT-Schrank sowie die ausgeschriebenen Massen beziehen sich derzeit auf eine 4-Kassen-Filiale. Lieferungen durch den Auftragnehmer Elektro: · Modulare Patchfelder inkl. Einbaumodule · Die im Musterplan 6.3_1 als "Reserve" beschriebenen Cat 6 Einbaumodule werden nicht geliefert und eingebaut. · Patchkabel gemäß EDV-Kabelliste · DECT IP-Basis · DECT Schnurlostelefone · Datendosen
Ausführungs und Kalkulationshinweise:
Standardbesch Kommunikationskabelanlage Für das Projekt wird eine anwendungsneutrale Kommunikationskabelanlage in Gebäuden für eine dienstunabhängige, universell einsetzbare Verkabelung zur Unterstützung von informations- und kommunikationstechnischen Netzanwendung gefordert. Die technischen Vorgaben entnehmen Sie der DIN EN 50173 (VDE 0800-173) und die Installationsplanung sowie Installationspraktiken sind in der DIN EN 50174 (VDE 0800-174) beschrieben. In der DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310) ist die Anwendung von Maßnahmen für Erdung und Potentialausgleich in Gebäuden mit Einrichtungen der Informationstechnik beschrieben. Bei der Lebenserwartung gilt die DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310). Es ist das Leistungsvermögen der Übertragungsstrecken im Netzwerk für die Anforderungen der Netzanwendung nach 10 GBASE-T zu errichten. Die Datenkabel für die Netzanwendung 10 GBASE-T müssen die Werte DIN EN 50288-10 (VDE 0819-10) und DIN EN 50288-11 (VDE 0819-11) erfüllen. Bei der Netzanwendung 10 GBASE-T soll eine Kupferdatenleitung mit dem Aufbau S/FTP oder besser zum Einsatz kommen. Sie soll auch für die Übertragungsleistung DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1) PoE geeignet sein. Die Anschlusskomponenten einer geschirmten Verkabelung (für Verbindungstechnik: DIN EN 60603-7-41 (VDE 0687-603-7-41), DIN EN 60603-7-51 (VDE 0687-603-7-51) für die Netzanwendung 10 GBASE-T (Kupfer-Verkabelung) müssen mind. folgende Parameter einhalten: Für die Geräteanschlussdose wird vorgeschrieben: Es ist der Permanent Link Kategorie 6 Index A tiefgestellt nachzuweisen. Sie sollen geeignet für PoE DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1) sein und eine Anschlussmöglichkeit für die Funktionserdung haben. Die Anwendung von Maßnahmen zur Erdung und Potentialausgleich sind in der DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310) beschrieben. Kabelschirm darf nicht als Zugentlastung verwendet werden wie in DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2) beschrieben. Für 19 Zoll Patch Panel Kategorie 6 Index A tiefgestellt, wird vorgeschrieben: Es ist der Permanent Link Klasse E Index A tiefgestellt nachzuweisen. Sie sollen geeignet für PoE DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1) sein und eine Anschlussmöglichkeit für die Funktionserdung haben. Die Anwendung von Maßnahmen zur Erdung und Potentialausgleich sind in der DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310) beschrieben. Die Installationsplanung und Praktiken in Gebäuden DIN EN 50173-2 (VDE 0800-173-2) sind bezüglich des Schirmanschlusses bei Verwendung von geschirmten Verkabelungssystemen zu berücksichtigen. Kabelschirm darf nicht als Zugentlastung verwendet werden wie in DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2) beschrieben. Der/die Geräteanschluss/Rangierschnur muss von einem Messlabor getestet sein und den Bewertungsstandard DIN EN 50173 (VDE 0800-173) erfüllen. Es müssen auch die Vorgaben DIN EN 60603-7-81 (VDE 0687-603-7-81), für Datenübertragungen bis 2000 MHz und DIN EN 61935-2 (VDE 0819-935-2) erfüllt werden. Sie sollen für PoE geeignet sein. Es ist eine mechanisch störungsunanfällige Konstruktion für die RJ45 Buchse einzusetzen. Dadurch wird ein Netzausfall durch Einsatz und Verwendung von RJ11/12 Stecker verhindert. Die in der DIN EN 50174 (VDE 0800-174) vorgegebenen Maßnahmen zur Überprüfung der fest installierten Verkabelungsstrecke sind einzuhalten.
Standardbesch Kommunikationskabelanlage
09.__.01 Inbetriebnahme der USV-Anlage 230V Stromkreis Inbetriebnahme der USV-Anlage im 230V Stromkreis gem. Schaltplanunterlagen und Bedienungsanleitung der USV-Anlage.
09.__.01
Inbetriebnahme der USV-Anlage 230V Stromkreis
P
1,00
psch
09.__.02 Inbetriebnahme der USV-Anlagen Datenschnittstelle RS-232 Inbetriebnahme der RS-232 USV-Anlagen Datenschnittstelle nach Herstellerangaben und Überprüfung auf den Filial-PC.
09.__.02
Inbetriebnahme der USV-Anlagen Datenschnittstelle RS-232
P
1,00
psch
09.__.03 Montage und Inbetriebnahme des USV-Anlagen Konverter-KIT Montage und Inbetriebnahme des USV-Anlagen-Konverter- KITS bei Schnitstellen-Datenkabellängen von > 15m zwischen USV-Anlage (im IT-Schrank) und Filialleiter-PC (im Büro). Bezug über die betreffende Gesellschaft.
09.__.03
Montage und Inbetriebnahme des USV-Anlagen Konverter-KIT
P
1,00
psch
09.__.04 Montage und Inbetriebnahme der UMTS-Stabantenne mit Montage und Inbetriebnahme der UMTS-Stabantenne mit Anschlusskabel (bis 15 m) im Dachraum über Sozialtrakt oder an der Außenfassade inkl. Bohrungen. Ausführung der Installation nur nach entsprechender Beauftragung durch die betreffende ALDI-Regional- Gesellschaft. Nach Fertigstellung der Installationsarbeiten ist eine Einmessung der Firma T- Systems für die Antennenanlage durchzuführen. Der Vorgang ist gem. Planunterlagen (IT-Konzept) zu entnehmen.
09.__.04
Montage und Inbetriebnahme der UMTS-Stabantenne mit
1,00
Psch
09.__.05 Bauseits beigestelltes Zeiterfassungsterminal Bauseits beigestelltes Zeiterfassungsterminal mit Montagerahmen an Wand montieren 230 V-Anschluß und Datenanschluß
09.__.05
Bauseits beigestelltes Zeiterfassungsterminal
1,00
Psch
09.__.06 Bauseits beigestelltes Backassisten nach Vorgaben Aldi Süd montieren Bauseits beigestelltes Backassisten bestehend aus Monitor mit halterung, Thin-Client-Box inkl. PC und verkabelung der mitgelieferten Kabel. mit Montagerahmen an Wand montieren 230 V-Anschluß und Datenanschluß
09.__.06
Bauseits beigestelltes Backassisten nach Vorgaben Aldi Süd montieren
1,00
Psch
Datenkabel Datenkabel
Datenkabel
09.__.07 Datenkabel Horizontal-/Steigbereich Kat.7A geschirmt 4x2xAWG22 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Datenkabel für den Horizontal- und Steigbereich DIN EN 50288-9-1 (VDE 0819-9-1), Kategorie 7 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), geschirmt, Trennklasse d DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2), für PoE, Typ 1, Leitungswiderstand 0,065 Ohm/m und Kabeldurchmesser 0,007 m DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2), Link-Klasse F, DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), 4 x 2 x AWG 22, auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl vom Bieter einzutragen.Hersteller und Typ
09.__.07
Datenkabel Horizontal-/Steigbereich Kat.7A geschirmt 4x2xAWG22 vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
480,00
m
09.__.08 Datenkabel Horizontal-/Steigbereich Kat.7A geschirmt Duplex (4x2xAWG22)auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Datenkabel für den Horizontal- und Steigbereich DIN EN 50288-9-1 (VDE 0819-9-1), Kategorie 7 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), geschirmt, Trennklasse d DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2), für PoE, Typ 1, Leitungswiderstand 0,065 Ohm/m und Kabeldurchmesser 0,007 m DIN EN 50174-2 (VDE 0800-174-2), Link-Klasse F, DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), 2 x (4 x 2 x AWG 22), auf vorh.AP/Ro/Ka/Pri/Hohl vom Bieter einzutragen.Hersteller und Typ
09.__.08
Datenkabel Horizontal-/Steigbereich Kat.7A geschirmt Duplex (4x2xAWG22)auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
980,00
m
Kupferkomponenten Kupferkomponenten
Kupferkomponenten
09.__.09 19-Zoll-Patchfeld symm. 1HE 24x8 modular Kat.6A 19 Zoll Patchfeld, symmetrisch, eine Höheneinheit, 24 x 8, modular, Kategorie 6 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Link-Klasse E Index A tiefgestellt, DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Potentialausgleich DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310), RJ45-Buchse DIN EN 60603-7-51.Hersteller und Typ BTR / Typ: 130920-00-E
09.__.09
19-Zoll-Patchfeld symm. 1HE 24x8 modular Kat.6A
4,00
St
09.__.10 Datenanschlussdose symm. Kat.6A 1Port UP Datenanschlussdose, symmetrisch, Kategorie 6 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Link-Klasse E Index A tiefgestellt, DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Potentialausgleich DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310), modular, 1 Port, RJ45-Buchse DIN EN 60603-7-51, in Schneidklemmtechnik, Unterputzausführung, mit Zentralplatte DIN 49075-1 und Abdeckung, Steckrichtung 45 Grad, mit Beschriftungsfeld, Hersteller und Typ `BTR 1307371102-I´
09.__.10
Datenanschlussdose symm. Kat.6A 1Port UP
10,00
St
09.__.11 Datenanschlussdose symm. Kat.6A 2Ports UP Datenanschlussdose, symmetrisch, Kategorie 6 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Link-Klasse E Index A tiefgestellt, DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Potentialausgleich DIN EN 50310 (VDE 0800-2-310), modular, 2 Ports, RJ45-Buchse DIN EN 60603-7-51, in Schneidklemmtechnik, Unterputzausführung, mit Zentralplatte DIN 49075-1 und Abdeckung, Steckrichtung 45 Grad, mit Beschriftungsfeld, Hersteller und Typ ´BTR / 1307381102-I´
09.__.11
Datenanschlussdose symm. Kat.6A 2Ports UP
18,00
St
09.__.12 Buchse dienstneutral Kat.6A Buchse, dienstneutral, RJ45 DIN EN 60603-7-51 (VDE 0687-603-7-51), Kategorie 6 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Hersteller und Typ BTR / Typ: 130B11-E
09.__.12
Buchse dienstneutral Kat.6A
60,00
St
09.__.13 Buchse dienstneutral Kat.6A Buchse, dienstneutral, RJ45 DIN EN 60603-7-51 (VDE 0687-603-7-51), Kategorie 6 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Hersteller und Typ BTR / Typ: 130B12-E
09.__.13
Buchse dienstneutral Kat.6A
49,00
St
09.__.14 Rangierpanel 1HE Rangierpanel, waagerecht, eine Höheneinheit, vom Bieter einzutragen.Hersteller und Typ
09.__.14
Rangierpanel 1HE
E
1,00
St
09.__.15 Installationsschiene 230V Abzweigdose 5Steckdosen Installationsschiene, 230 V AC, mit Abzweigdose, mit 5 Steckdosen, als 19-Zoll-Bauteil, vom Bieter einzutragen.Hersteller und Typ
09.__.15
Installationsschiene 230V Abzweigdose 5Steckdosen
2,00
St
Die im folgenden beschriebenen Patchkabel sind auf Anforderung auch in den Farben grün, gelb, rot, blau und orange ohne Mehrpreis zu liefern. Die Patchkabel sind gemäß Planunterlagen im EDV-Datenschrank, nach Vorgabe der EDV-Kabelliste, betriebsfertig einzubauen und an alles EDV Ports der Datenswitche und an den Patchfeldern einzustecken.
Die im folgenden beschriebenen Patchkabel
09.__.16 Daten-Anschlusskabel symm. Kat.6A L 0,50 m Daten-Anschlusskabel, symmetrisch, Kategorie 6 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Link-Klasse E Index A tiefgestellt, DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Länge Kabel 0,50 m geschirmt, Hersteller und TypBTR /Typ: 1308450544-E (blau)
09.__.16
Daten-Anschlusskabel symm. Kat.6A L 0,50 m
2,00
St
09.__.17 Daten-Anschlusskabel symm. Kat.6A L 1 m Daten-Anschlusskabel, symmetrisch, Kategorie 6 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Link-Klasse E Index A tiefgestellt, DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), geschirmt, Hersteller und Typ BTS / Typ: 1308451066-E (rot)Länge Kabel 1 m,
09.__.17
Daten-Anschlusskabel symm. Kat.6A L 1 m
2,00
St
09.__.18 Daten-Anschlusskabel symm. Kat.6A L 1 m Daten-Anschlusskabel, symmetrisch, Kategorie 6 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Link-Klasse E Index A tiefgestellt, DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), geschirmt, Hersteller und Typ BTS / Typ: 1308451055-E (grün)Länge Kabel 1 m,
09.__.18
Daten-Anschlusskabel symm. Kat.6A L 1 m
49,00
St
09.__.19 Daten-Anschlusskabel symm. Kat.6A L 2 m Daten-Anschlusskabel, symmetrisch, Kategorie 6 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Link-Klasse E Index A tiefgestellt, DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), geschirmt, Hersteller und Typ BTR / Typ: 1308451055-E (rot)Länge Kabel 2 m,
09.__.19
Daten-Anschlusskabel symm. Kat.6A L 2 m
9,00
St
09.__.20 Daten-Anschlusskabel symm. Kat.6A L 10 m Daten-Anschlusskabel, symmetrisch, Kategorie 6 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Link-Klasse E Index A tiefgestellt, DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), geschirmt, Hersteller und Typ BTR / Typ: 1308451055-E (rot)Länge Kabel 10 m,
09.__.20
Daten-Anschlusskabel symm. Kat.6A L 10 m
9,00
St
09.__.21 Daten-Anschlusskabel symm. Kat.6A L 15 m Daten-Anschlusskabel, symmetrisch, Kategorie 6 Index A tiefgestellt DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Link-Klasse E Index A tiefgestellt, DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), geschirmt, Hersteller und Typ BTR / Typ: 1308451055-E (rot)Länge Kabel 15 m,
09.__.21
Daten-Anschlusskabel symm. Kat.6A L 15 m
6,00
St
Messungen / Dokumentation / Beschriftung Messungen / Dokumentation / Beschriftung
Messungen / Dokumentation / Beschriftung
09.__.22 Messung Cu PL Link Ea Messung Kupferkabel PL (Permanent Link) - Installationsstrecke, DIN EN 50173-1 (VDE 0800-173-1), Link Klasse E Index A tiefgestellt, Darstellung der Messung als Tabelle und als Grafik, Dokumentation vorab digital zur Prüfung und nach Freigabe als Ausdruck und auf Datenträger, im PDF-Format und mit Originaldateien, als ausführlicher Report, in 1-facher Ausfertigung, plus digitaler Form.
09.__.22
Messung Cu PL Link Ea
49,00
St
09.__.23 Beschriftungsetiketten Beschriftungsetikett mittels maschinellem Beschriftungsgerät für Datendosen, Patchpanels, Verteiler und Datenschränke. Die Bezeichnung von Patchpanels und Steckverbinder ist vor Ausführung mit dem Auftraggeber festzulegen.
09.__.23
Beschriftungsetiketten
30,00
St
09.__.24 Den bauseits gestellten 19-Zoll EDV-Datenschrank Den bauseits gestellten 19-Zoll EDV-Datenschrank entgegennehmen, in das Gebäude transportieren und im Technikraum im EG aufstellen. Verpackungmaterial entfernen und entsorgen.
09.__.24
Den bauseits gestellten 19-Zoll EDV-Datenschrank
1,00
Psch
09.__.25 2 Stk. 230V Stecker- / Steckdosenanschluss für USV 2 Stk. 230V Stecker- / Steckdosenanschluss für USV Einspeisung und Ausgang mit NYM 3x6mm2 2 Stk. Anschluss der Rittal-Stromschiene mit 1 x Ölflex 3 x 2,5 mm2 Einspeisung AV 1 x Ölflex 5 x 2,5 mm2 Einspeisung USV Anschluss des IT-Schrankes mit Potentialausgleichsleitung sowie die messtechnische Überprüfung und Protokollierung. Alle Anschlussarbeiten beinhalten eine betriebsfertige Montage incl. Inbetriebnahme und Durchführung der VDE-Messung.
09.__.25
2 Stk. 230V Stecker- / Steckdosenanschluss für USV
1,00
Psch
Telefonie Gemäß EDV-Planunterlagen sind in der Filiale folgende Geräte für die Telefonie zu liefern und betriebsfertig einzubauen: · DECT IP Basis Gigaset N510 IP PRO · Schnurlostelefon Siemens Gigaset SL 450HX Die technischen Details sind im Musterplan 6.3_1 - EDV - Verkabelung, Telefon beschrieben.
Telefonie
09.__.26 VOIP DECT-IP Basis bis zu 6 DECT-Geräte VOIP DECT-IP Basis bis zu 6 DECT-Geräte Hersteller: GIGASET COMMUNICATIONS Typ: N510 IP PRO Artikelnummer: S30852-H2617-R101 Maße: 132x105x46mm liefern, betriebsbereits montieren und anschließen und gemäß EDV-Planunterlagen nach Kundenwunsch programmieren
09.__.26
VOIP DECT-IP Basis bis zu 6 DECT-Geräte
1,00
St
09.__.27 DECT-Schnurlostelefon Mobilteil Gigaset SL450HX DECT-Schnurlostelefon Mobilteil Gigaset SL450HX Hersteller: Siemens TYP: SL450HX Farbe: schwarz oder silber Standby: bis zu 200 Std. ca. 47 Std. bei ständig aktiver Display-Beleuchtung Sprechzeit: bis zu 12 Std. Akku: 1 x Li-Ion Akku Ladezeit: ca. 3 Std. Reichweite in Gebäuden: bis zu 50 m - im Freien: bis zu 300 m Stromversorgung: 230 V Steckernetzteil Lieferumfang: Ladeschale Steckernetzteil Li-Ion Akku (750 mAh) Akku-Deckel Gürtelclip Bedienungsanleitung liefern, betriebsbereits montieren und anschließen und gemäß EDV-Planunterlagen nach Kundenwunsch programmieren
09.__.27
DECT-Schnurlostelefon Mobilteil Gigaset SL450HX
2,00
St
09.__.28 Montage ESL-Accesspoint nach Vorgabe ALDI SÜD Montage ESL-Accesspoint nach Vorgabe ALDI SÜD Montage an OWA-TRasterdecke, Kabeltrassen, Holzbinder, Decke und einstecken in die Datendose inkl. Patchkabel Montageort im Verkaufsraum und im Lager
09.__.28
Montage ESL-Accesspoint nach Vorgabe ALDI SÜD
6,00
St
10 Verkabelung Alarmanlage
10
Verkabelung Alarmanlage
10.__.01 Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 2x2x0,6 Bd auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationskabel, symmetrisch, J-Y(St)Y, 2 x 2 x 0,6 Bd, auf auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
10.__.01
Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 2x2x0,6 Bd auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
150,00
m
10.__.02 Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 2x2x0,8 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationskabel, symmetrisch, J-Y(St)Y, 2 x 2 x 0,8, auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
10.__.02
Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 2x2x0,8 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
350,00
m
10.__.03 Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 4x2x0,6 Bd auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationskabel, symmetrisch, J-Y(St)Y, 4 x 2 x 0,6 Bd, auf auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
10.__.03
Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 4x2x0,6 Bd auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
1.290,00
m
11 Verkabelung Brandmeldeanlage
11
Verkabelung Brandmeldeanlage
11.__.01 Installationskabel symmetrisch BMK J-Y(St)Y 2x2x0,8 Bd auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck -Brandmeldekabel-, J-Y(St)Y, 2 x 2 x 0,8 Bd, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
11.__.01
Installationskabel symmetrisch BMK J-Y(St)Y 2x2x0,8 Bd auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
700,00
m
11.__.02 Installationskabel symmetrisch BMK J-Y(St)Y 4x2x0,8 Bd auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationskabel, symmetrisch, mit rotem Außenmantel und Aufdruck -Brandmeldekabel-, J-Y(St)Y, 4 x 2 x 0,8 Bd, auf auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
11.__.02
Installationskabel symmetrisch BMK J-Y(St)Y 4x2x0,8 Bd auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
250,00
m
12 Verkabelung Gewerbekälteanlage
12
Verkabelung Gewerbekälteanlage
12.__.01 Kabel NYCWY 4x70SM/35 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYCWY 4 x 70 SM/35, Cu-Zahl 3082, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.01
Kabel NYCWY 4x70SM/35 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
60,00
m
12.__.02 Kabel NYCWY 4x95SM/50 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYCWY 4 x 95 SM/50, Cu-Zahl 4208, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.02
Kabel NYCWY 4x95SM/50 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
E
60,00
m
12.__.03 Installationsleitung NYM-J 3x1,5 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 3 x 1,5, Cu-Zahl 43, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.03
Installationsleitung NYM-J 3x1,5 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
370,00
m
12.__.04 Installationsleitung NYM-J 3x2,5 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 3 x 2,5, Cu-Zahl 72, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.04
Installationsleitung NYM-J 3x2,5 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
40,00
m
12.__.05 Installationsleitung NYM-J 3x4 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 3 x 4, Cu-Zahl 115, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.05
Installationsleitung NYM-J 3x4 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
80,00
m
12.__.06 Installationsleitung NYM-J 5x1,5 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 5 x 1,5, Cu-Zahl 72, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.06
Installationsleitung NYM-J 5x1,5 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
315,00
m
12.__.07 Installationsleitung NYM-J 5x2,5auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 5 x 2,5, Cu-Zahl 120, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.07
Installationsleitung NYM-J 5x2,5auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
520,00
m
12.__.08 Installationsleitung NYM-J 7x1,5 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 7 x 1,5, Cu-Zahl 101, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.08
Installationsleitung NYM-J 7x1,5 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
40,00
m
12.__.09 Installationsleitung NYM-J 5x16 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 5 x 16, Cu-Zahl 768, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.09
Installationsleitung NYM-J 5x16 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
35,00
m
12.__.10 PVC-Datenkabel LIYCY (TP) 2 x 2 x 0,75 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl PVC-Datenkabel LIYCY 2 x 2 x 0,75 Litze aus Kupfer-Feindraht, 4 Drähte 0,10 mm, verdrillt, thermo- plastische Kunststoffisolierung, Abschirmung, Geflecht aus Kupfer- Runddraht, verzinkt, ca. 80 % Dichte 2 Leitungspaare, 2 Adern zum Paar verseilt. Biegeradius mind. 15 x Kabeldurchmesser (6 mm). (Ausführungshinweis: Datenkabel dürfen nicht mit Stromversorgungs- leitungen zusammen verlegt werden. Der Abstand zu diesen Leitungen bei Parallelführungen oder Kreuzun- gen sollte mindestens 0,2 m betragen), liefern, in Teillängen verlegen, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.10
PVC-Datenkabel LIYCY (TP) 2 x 2 x 0,75 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
1.200,00
m
12.__.11 PVC- Steuerleitung YSLY-J 3x1,5mm² auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl PVC- Steuerleitung YSLY-J 3x1,5mm2 flexibel und ölbeständig Leiter-Nennquerschnitt: 1.5 Ader-Isolation: PVC Ader-Kennzeichnung: Farbe Mantel-Farbe: grau Mantel-Material: PVC Schutzleiter: Ja Schirm Nein liefern, in Teillängen verlegen, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.11
PVC- Steuerleitung YSLY-J 3x1,5mm² auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
40,00
m
12.__.12 PVC- Steuerleitung YSLY-J 4x2,5mm² auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl PVC- Steuerleitung YSLY-J 4x2,5mm2 flexibel und ölbeständig Leiter-Nennquerschnitt: 2.5 Ader-Isolation: PVC Ader-Kennzeichnung: Farbe Mantel-Farbe: grau Mantel-Material: PVC Schutzleiter: Ja Schirm Nein liefern, in Teillängen verlegen, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.12
PVC- Steuerleitung YSLY-J 4x2,5mm² auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
50,00
m
12.__.13 Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 1x2x0,8 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationskabel, symmetrisch, J-Y(St)Y, 1 x 2 x 0,8, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.13
Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 1x2x0,8 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
40,00
m
12.__.14 Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 2x2x0,8 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationskabel, symmetrisch, J-Y(St)Y, 2 x 2 x 0,8, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
12.__.14
Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 2x2x0,8 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
250,00
m
13 Verkabelung Heizung / Lüftung / Klima / Sanitär
13
Verkabelung Heizung / Lüftung / Klima / Sanitär
13.__.01 PVC- Steuerleitung YSLY-J 3x2,5mm² (Ölfelx classic 100 CY geschirmt) PVC- Steuerleitung YSLY-J 3x2,5mm² (Ölfelx classic 100 CY geschirmt) flexibel und ölbeständig Leiter-Nennquerschnitt: 2.5 Ader-Isolation: PVC Ader-Kennzeichnung: Farbe Mantel-Farbe: grau Mantel-Material: PVC Schutzleiter: Ja Schirm Nein liefern, in Teillängen verlegen, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
13.__.01
PVC- Steuerleitung YSLY-J 3x2,5mm² (Ölfelx classic 100 CY geschirmt)
0,50
m
13.__.02 PVC- Steuerleitung YSLY-J 5x2,5mm² PVC- Steuerleitung YSLY-J 5x2,5mm² flexibel und ölbeständig Leiter-Nennquerschnitt: 2.5 Ader-Isolation: PVC Ader-Kennzeichnung: Farbe Mantel-Farbe: grau Mantel-Material: PVC Schutzleiter: Ja Schirm Nein liefern, in Teillängen verlegen, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
13.__.02
PVC- Steuerleitung YSLY-J 5x2,5mm²
1,00
m
13.__.03 PVC- Steuerleitung YSLY-J 5x6mm² PVC- Steuerleitung YSLY-J 5x10mm² flexibel und ölbeständig Leiter-Nennquerschnitt: 10 Ader-Isolation: PVC Ader-Kennzeichnung: Farbe Mantel-Farbe: grau Mantel-Material: PVC Schutzleiter: Ja Schirm Nein liefern, in Teillängen verlegen, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
13.__.03
PVC- Steuerleitung YSLY-J 5x6mm²
1,00
m
13.__.04 Installationsleitung NYM-J 3x2,5 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 3 x 2,5, Cu-Zahl 72,auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
13.__.04
Installationsleitung NYM-J 3x2,5 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
564,00
m
13.__.05 Installationsleitung NYM-J 5x2,5 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 5 x 2,5, Cu-Zahl 120, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
13.__.05
Installationsleitung NYM-J 5x2,5 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
10,00
m
13.__.06 Installationsleitung NYM-J 5x6 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 5 x 6, Cu-Zahl 288, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
13.__.06
Installationsleitung NYM-J 5x6 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
15,00
m
13.__.07 Installationsleitung NYM-J 5x10 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationsleitung DIN VDE 0250-204 (VDE 0250-204) NYM-J 5 x 10, Cu-Zahl 480, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
13.__.07
Installationsleitung NYM-J 5x10 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
90,00
m
13.__.08 Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 2x2x0,8 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationskabel, symmetrisch, J-Y(St)Y, 2 x 2 x 0,8, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
13.__.08
Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 2x2x0,8 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
110,00
m
13.__.09 Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 4x2x0,8 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl Installationskabel, symmetrisch, J-Y(St)Y, 4 x 2 x 0,8, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
13.__.09
Installationskabel symmetrisch J-Y(St)Y 4x2x0,8 auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
45,00
m
13.__.10 LiYCY-JZ (OZ) 2x1,50qmm - geschirmt auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl LiYCY-JZ (OZ) 2x1,50qmm - geschirmt Verwendung: Flexible Steuerleitung fur Signal-, Mess- und Steuerzwecke. Datenbusleitung zur Verbindung aller Verdampfergerate(Inneneinheiten) mit dem jeweiligen Kondensator (Ausseneinheit). Erhöhter Störschutz sowie erhöhte mechanische Belastbarkeit. Aufbau: Leiter: Cu-Litze, blank Litzenaufbau: 30x0,25mm Aderdurchmesser: ca. 2,80mm Aderisolation: PVC nach VDE 0207 Aderkennzeichnung: ziffernbedruckt, ab 3 Adern mit Schutzleiter gn-ge Verseilung: Adern in Lagen Abschirmung: Cu-Geflecht, vz Bedeckung ca. 85% Mantel: PVC nach VDE 0207 Mantelfarbe: grau, RAL 7001 Außendurchmesser: ca. 7,5mm Elektrische Eigenschaften: Leiterwiderstand: ca. 13,0 Ohm/km Betriebskapazitat: ca. 180 pF/m Betriebsspannung: 500 V Prufspannung: 2500 V Temperaturbereich: ruhend: -30 C bis +70 C bewegt: -5 C bis +70 C Biegeradius: min. 15 x AD Fabrikat: kabeltronik Typ: LiYCY-JZ (OZ) Abmessung: 2x1,50qmm liefern, in Teillängen verlegen, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
13.__.10
LiYCY-JZ (OZ) 2x1,50qmm - geschirmt auf vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
455,00
m
14 Außenbeleuchtung und Parkplatzanlage
14
Außenbeleuchtung und Parkplatzanlage
Parkplatzbeleuchtung Die gesamte Parkplatzbeleuchtung wird durch den AG bereitgestellt. Die Bestellung erfolgt über den Elektrofachplaner des AG. · Lichtmasten · Aufsatzleuchten · Aufsatzstücke · Kabelübergangskästen · Zubehör Lichtmasten Alle bereitsgestellten Leuchten, Lichtmasten und Zubehörteile sind vom Auftragnehmer Elektro fachgerecht zu montieren und betriebsfertig zu montieren. In die Einheitspreise sind zusätzlich folgende Leistungen einzurechnen: Entgegennahme der Lieferung durch die Spedition · Überprüfung der Lieferung Vollständigkeit gem. Lieferschein · Lieferschein bestätigen und Weiterleitung per E-Mail an Elektro-Fachplaner · Fachgerechte Entsorgung des Verpackungsmaterials · Ausrichten der Leuchten gem. Elektroplanung · Inbetriebnahme der Parkplatzbeleuchtung
Parkplatzbeleuchtung
14.__.01 Aufsatzleuchte für 76mm Zopfmaß Einzelleuchte Aufsatzleuchte für 76mm Zopfmaß (Einzelleuchte) Lichtpunkthöhe 8m Farbe: grau Abmessungen: 150 x 325 x 480 mm Gewicht: 5,560 kg Fabrikat: Signify TYP: BGP307 LED99-4S/740 I DX10 76A In die Einheitspreise sind zusätzlich folgende Leistungen einzurechnen: 8m Anschlussleitung von der Aufsatzleuchte zum Kabelübergangskasten (NYM-J 3x2,5mm) einziehen in Lichtmast Anschluss an Kabelübergangskasten und Leuchte betriebsfertig anschließen
14.__.01
Aufsatzleuchte für 76mm Zopfmaß Einzelleuchte
16,00
St
14.__.02 Aufsatzleuchte für 48/60mm Zopfmaß für Doppelleuchte Aufsatzleuchte für 48/60mm Zopfmaß (Einzelleuchte) Lichtpunkthöhe 8m Farbe: grau Abmessungen: 150 x 325 x 480 mm Gewicht: 5,560 kg Fabrikat: Signify TYP: BGP307 LED99-4S/740 I DX10 48/60A In die Einheitspreise sind zusätzlich folgende Leistungen einzurechnen: 8m Anschlussleitung von der Aufsatzleuchte zum Kabelübergangskasten (NYM-J 3x2,5mm) einziehen in Lichtmast Anschluss an Kabelübergangskasten und Leuchte betriebsfertig anschließen
14.__.02
Aufsatzleuchte für 48/60mm Zopfmaß für Doppelleuchte
5,00
St
14.__.03 Lichtmast konisch 6,00 m Lichtmast konisch 6,00 m verzinkt Fabrikat: Signify TYP: 9MA006 MFV-K 60.76.3 In die Einheitspreise sind zusätzlich folgende Leistungen einzurechnen: Aufstellen in Betonfundament oder PVC-Fundamentrohr mit Sand verfüllen obere Schicht mit Magerbeton einbringen sämtl. notwenige Nutzung von Montagewerkzeugen (Kran usw.) betriebsfertig aufstellen und ausrichten
14.__.03
Lichtmast konisch 6,00 m
E
1,00
St
14.__.04 Lichtmast konisch 8,00 m Lichtmast konisch 8,00 m verzinkt Fabrikat: Signify TYP: 9MA006 MFV-K 80.76.3 In die Einheitspreise sind zusätzlich folgende Leistungen einzurechnen: Aufstellen in Betonfundament oder PVC-Fundamentrohr mit Sand verfüllen obere Schicht mit Magerbeton einbringen sämtl. notwenige Nutzung von Montagewerkzeugen (Kran usw.) betriebsfertig aufstellen und ausrichten
14.__.04
Lichtmast konisch 8,00 m
22,00
St
14.__.05 Lichtmast konisch 9,00 m Lichtmast konisch 9,00 m verzinkt Fabrikat: Signify TYP: 9MA006 MFV-K 90.76.3 In die Einheitspreise sind zusätzlich folgende Leistungen einzurechnen: Aufstellen in Betonfundament oder PVC-Fundamentrohr mit Sand verfüllen obere Schicht mit Magerbeton einbringen sämtl. notwenige Nutzung von Montagewerkzeugen (Kran usw.) betriebsfertig aufstellen und ausrichten
14.__.05
Lichtmast konisch 9,00 m
E
1,00
St
14.__.06 Aufsatzstück als Doppelausleger 180° Aufsatzstück als Doppelausleger 180° Fabrikat: Signify TYP: 9MA506 AU-Z 76.60/180°/300/15° betriebsfertig montieren
14.__.06
Aufsatzstück als Doppelausleger 180°
8,00
St
14.__.07 Aufsatzstück als Doppelausleger 90° Aufsatzstück als Doppelausleger 90° Fabrikat: Signify TYP: 9MA006 AU-Z 76.60/90°/300/15° betriebsfertig montieren
14.__.07
Aufsatzstück als Doppelausleger 90°
8,00
St
14.__.08 Aufsatzstück als Dreifachausleger 3x120° TYP: 9MA506 Aufsatzstück als Dreifachausleger 3x120° Fabrikat: Signify TYP: 9MA506 AU-D 76.60/120°/300/15° betriebsfertig montieren
14.__.08
Aufsatzstück als Dreifachausleger 3x120° TYP: 9MA506
E
1,00
St
14.__.09 Kabelübergangskasten Kabelübergangskasten Fabrikat: Signify TYP: 9MA506 KüK ALDI inkl. Sicherungen betriebsfertig anschließen und montieren
14.__.09
Kabelübergangskasten
18,00
St
14.__.10 Korrosionsschutzmanschette Korrosionsschutzmanschette Fabrikat: Signify TYP: 9MA500 Korrosionsschutzmanschette betriebsfertig anbringen
14.__.10
Korrosionsschutzmanschette
18,00
St
14.__.11 Kantenschutz für Lichtmastöffnung Kantenschutz für Lichtmastöffnung Fabrikat: Signify TYP: 9MA500 Kantenschutz betriebsfertig anbringen
14.__.11
Kantenschutz für Lichtmastöffnung
18,00
St
14.__.12 Fundamentrohr Lichtmast Furowell 250, Länge 1500mm, in Verbundrohrbauweise aus PE nach DIN 16961, für Kabeleinführung in geplanter Höhe seitlich anbohren und im vorbereiteten Fundamentloch einsetzen, liefern und fachgerecht einbauen. Hersteller: FRÄNKISCHE Produkt: Furowell 250, 1500mm oder gleichwertig
14.__.12
Fundamentrohr Lichtmast
22,00
St
Kabel im Erdreich und Rohr Kabel im Erdreich und Rohr
Kabel im Erdreich und Rohr
14.__.13 Kabel NYY-J 5x6RE vorh.Graben/Kabelkanalform Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYY-J 5 x 6 RE, Cu-Zahl 288, in vorh. Gräben oder geteilte Kabelkanalformsteine, ohne Einbettung.
14.__.13
Kabel NYY-J 5x6RE vorh.Graben/Kabelkanalform
320,00
m
14.__.14 Kabel NYY-J 5x6RE vorh.Rohr/Unterflurkanal Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYY-J 5 x 6 RE, Cu-Zahl 288, in vorh. Rohre/Unterflurkanäle.
14.__.14
Kabel NYY-J 5x6RE vorh.Rohr/Unterflurkanal
200,00
m
14.__.15 Kabel NYY-J 3x2,5RE vorh.Graben/Kabelkanalform Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYY-J 3 x 2,5 RE, Cu-Zahl 72, in vorh. Gräben oder geteilte Kabelkanalformsteine, ohne Einbettung.
14.__.15
Kabel NYY-J 3x2,5RE vorh.Graben/Kabelkanalform
30,00
m
14.__.16 Kabel NYY-J 3x2,5RE vorh.Rohr/Unterflurkanal Kabel DIN VDE 0276-603 (VDE 0276-603) NYY-J 3 x 2,5 RE, Cu-Zahl 72, in vorh. Rohre/Unterflurkanäle.
14.__.16
Kabel NYY-J 3x2,5RE vorh.Rohr/Unterflurkanal
120,00
m
Außenbeleuchtung Die gesamte Außenbeleuchtung wird durch die Mieterin bereitgestellt. Die Bestellung erfolgt über den Elektrofachplaner des Vermieters. · Außenleuchten am Gebäude Alle bereitsgestellten Leuchten und Zubehörteile sind vom Auftragnehmer Elektro fachgerecht zu montieren und betriebsfertig zu montieren. In die Einheitspreise sind zusätzlich folgende Leistungen einzurechnen: Entgegennahme der Lieferung durch die Spedition · Überprüfung der Lieferung Vollständigkeit gem. Lieferschein · Lieferschein bestätigen und Weiterleitung per E-Mail an Elektro-Fachplaner · Fachgerechte Entsorgung des Verpackungsmaterials · Ausrichten der Leuchten gem. Elektroplanung · Inbetriebnahme der Parkplatzbeleuchtung
Außenbeleuchtung
14.__.17 LED - Anbauleuchte LED - Anbauleuchte Wandmontage Fabrikat: Bega Typ: Wandfluter / 24038K4 Farbe: RAL 7022 Gewicht 1,8 kg Maße: 200 x 200 x 115 mm Komplett mit Klein- und Befestigungsmaterial betriebsfertig montieren und anschließen.
14.__.17
LED - Anbauleuchte
8,00
St
Beleuchtung Vordach
Beleuchtung Vordach
14.__.18 Ridi Vordach LED-Einbaudownlicht inkl. Dekor Ring (breitstrahlend) Deckeneinbau Fabrikat: Ridi Typ: EDLR 195/3000-840 SMB-DGKD7030 Farbe: RAL 7030 Gewicht 1,3 kg Maße: 195 x 165 mm Komplett mit Klein- und Befestigungsmaterial betriebsfertig montieren und anschließen.
14.__.18
Ridi Vordach
15,00
St
Zubehör Zubehör
Zubehör
14.__.19 Doppelabzweigmuffe 90Grad im Freien Doppelabzweigmuffe 0,6/1 kV, Abzweig 90 Grad, in Gießharztechnik, Aderzahl/Querschnitt 5x6mmAnzahl/Typ gehende Kabel 2Aderzahl/Querschnitt 5x6mmMontage im Freien, einschl. systemgebundenem Zubehör, Quetschverbindern und Befestigung.Anzahl/Typ kommende Kabel 1
14.__.19
Doppelabzweigmuffe 90Grad im Freien
2,00
St
15 Kassensignaltechnik
15
Kassensignaltechnik
Kassenanlagen In den aufgestellten Kassenanlagen sind diverse Verkabelungen durchzuführen. Die Verkabelung der Geräte wird teilweise mit konfektionierten Patchanschlussleitungen oder mit handelsüblichen Nachrichtenleitungen IY(St)Y durchgeführt. Die Leitungen werden in vorhandene Kabelräume verlegt. Die Patchanschlussleitungen werden bauseits beigestellt. Für die Dauer der Inbetriebnahme ist ein Servicemonteur bereitzustellen.
Kassenanlagen
15.__.01 PVC-Datenkabel LIYCY (TP) 2 x 2 x 0,75 PVC-Datenkabel LIYCY 2 x 2 x 0,75 Litze aus Kupfer-Feindraht, 4 Drähte 0,10 mm, verdrillt, thermo- plastische Kunststoffisolierung, Abschirmung, Geflecht aus Kupfer- Runddraht, verzinkt, ca. 80 % Dichte 2 Leitungspaare, 2 Adern zum Paar verseilt. Biegeradius mind. 15 x Kabeldurchmesser (6 mm). (Ausführungshinweis: Datenkabel dürfen nicht mit Stromversorgungs- leitungen zusammen verlegt werden. Der Abstand zu diesen Leitungen bei Parallelführungen oder Kreu- zungen sollte mindestens 0,2 m be- tragen), liefern, in Teillängen verlegen, auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
15.__.01
PVC-Datenkabel LIYCY (TP) 2 x 2 x 0,75
150,00
m
15.__.02 Lautsprecherkabel YFAZ geschirmt Lautsprecherkabel, YFAZ, 2 x 1,5, geschirmt. auf  vorh. AP/Ro/Ka/Pri/Hohl
15.__.02
Lautsprecherkabel YFAZ geschirmt
85,00
m
15.__.03 Montage der Steuerung im Technikraum Montage der Steuerung im Technikraum bauseits gestellter Systemverteiler Stahlblech 600x600mm Montage an der Betonwand betriebsfertiger Anschluss mit Strom und Erdung Alle Absprachen mit Fremdgewerken sind in die Einzelpreise mit einzukalkulieren.
15.__.03
Montage der Steuerung im Technikraum
1,00
St
15.__.04 Montage der Kassenanlage Montage der Kassenanlage Beschreibung der Arbeiten: Durchführen der bauseits vorhandenen Anschlussleitungen vom Kassenbrett mit Stecker einschl. Verlegung bis zum Anschlusspunkt (Steckdosen). Nachfolgende Kabel werden bauseits mit den Kassen geliefert: 1 Kabel mit Stecker für Bandmotor 2 Kabel mit Stecker für Steckdosen 1 Kabel mit Stecker für USV-Steckdosen 1 Kabel mit Stecker für Klingeltaster 1 Datendose 2-fach Die Kassen und Rollbänder sind zu montieren und betriebsfertig anzuschließen. Alle Absprachen mit Fremdgewerken sind in die Einzelpreise mit einzukalkulieren.
15.__.04
Montage der Kassenanlage
4,00
St
15.__.05 Montage der Zigarettenträger inkl. Steuerung Montage der Zigarettenträger inkl. Steuerung Bauseits beigestellte Zigarettenträger montieren und ausrichten, Steuerung montieren und betriebsfertig anschließen und prüfen.
15.__.05
Montage der Zigarettenträger inkl. Steuerung
2,00
St
15.__.06 Montage der Wertebox inkl. Steuerung und Taster Montage der Wertebox inkl. Steuerung und Taster sowie Einziehen der bauseits vorhandenen Verbindungsleitung vom Kassenbrett zur Steuerung. Der Einbau der Steuerungstaster in den Kassentisch (V2A) ist mit in den Einzelpreis einzukalkulieren. Steuerung anschließen und prüfen.
15.__.06
Montage der Wertebox inkl. Steuerung und Taster
2,00
St
15.__.07 "Achtung nur bei Tandemkassen" "Achtung nur bei Tandemkassen" Bauseits vorhandenen Edelstahlwinkel vom kleinen zum großen Installationsbrett der Tandemkassen demontieren und nach Detailplan 60x20 mm ausklinken im Bereich des linken BR-Kanals auf den kleinen Installationskanal einschl. liefern und an- bringen eines Kantenschutzes, nach Verlegeung der Verbundkabel wieder montieren.
15.__.07
"Achtung nur bei Tandemkassen"
1,00
Psch
15.__.08 Montagebrett als Mehrschichtplatte Montagebrett als Mehrschichtplatte mit Ausschnitt 200 x 450 mm für CEE-Steckdose, Schukosteckdosen und Datendose, liefern und im PC- Schrank der Kasse montieren L/B/T 564/490/28 mm
15.__.08
Montagebrett als Mehrschichtplatte
4,00
St
15.__.09 Montage Deckenaufbaulautsprecher Montage Deckenenlautsprecher für Durchsagen Montage: Abgependelt von der Decke/Aufbau Anschluss, Inbetriebnahme und Funktionstest
15.__.09
Montage Deckenaufbaulautsprecher
4,00
St
16 Bohrungen und Durchbrüche
16
Bohrungen und Durchbrüche
16.__.01 Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 25-50mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus Stahlbeton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 25 bis 50 mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm, einschl. Lösen des Bohrkerns aus dem Gefüge, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 25 kN/m3, Arbeitshöhe bis 2 m, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, lärmarm, Lärmpegel max. 80 dB(A), staubarm TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, ohne Zerkleinerung, in vom AG gestellten Behälter lagern, Behältergröße über 0,05 bis 0,1 m3, auf der Baustelle bereitstellen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), Mengenermittlung nach Aufmaß.
16.__.01
Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 25-50mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet
E
1,00
St
16.__.02 Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 25-50mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet Kernbohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus Stahlbeton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 25 bis 50 mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm, einschl. Lösen des Bohrkerns aus dem Gefüge, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 25 kN/m3, Arbeitshöhe bis 4 m, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, lärmarm, Lärmpegel max. 80 dB(A), staubarm TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, ohne Zerkleinerung, in vom AG gestellten Behälter lagern, Behältergröße über 0,05 bis 0,1 m3, auf der Baustelle bereitstellen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), Mengenermittlung nach Aufmaß.
16.__.02
Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 25-50mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet
E
1,00
St
16.__.03 Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 50-100mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus Stahlbeton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm, einschl. Lösen des Bohrkerns aus dem Gefüge, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 25 kN/m3, Arbeitshöhe bis 2 m, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, lärmarm, Lärmpegel max. 80 dB(A), staubarm TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, ohne Zerkleinerung, in vom AG gestellten Behälter lagern, Behältergröße über 0,05 bis 0,1 m3, auf der Baustelle bereitstellen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), Mengenermittlung nach Aufmaß.
16.__.03
Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 50-100mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet
E
1,00
St
16.__.04 Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 50-100mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet Kernbohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus Stahlbeton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 50 bis 100 mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm, einschl. Lösen des Bohrkerns aus dem Gefüge, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 25 kN/m3, Arbeitshöhe bis 4 m, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, lärmarm, Lärmpegel max. 80 dB(A), staubarm TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, ohne Zerkleinerung, in vom AG gestellten Behälter lagern, Behältergröße über 0,05 bis 0,1 m3, auf der Baustelle bereitstellen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), Mengenermittlung nach Aufmaß.
16.__.04
Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 50-100mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet
E
1,00
St
16.__.05 Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 100-150mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet Kernbohrung, Untergrundfläche senkrecht, aus Stahlbeton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 100 bis 150 mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm, einschl. Lösen des Bohrkerns aus dem Gefüge, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 25 kN/m3, Arbeitshöhe bis 2 m, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, lärmarm, Lärmpegel max. 80 dB(A), staubarm TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, ohne Zerkleinerung, in vom AG gestellten Behälter lagern, Behältergröße über 0,05 bis 0,1 m3, auf der Baustelle bereitstellen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), Mengenermittlung nach Aufmaß.
16.__.05
Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 100-150mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet
E
1,00
St
16.__.06 Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 100-150mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet Kernbohrung, Untergrundfläche waagerecht, Bohrkernsicherung nicht erforderlich, aus Stahlbeton, Normalbeton, Bohrdurchmesser über 100 bis 150 mm, Bohrtiefe über 25 bis 30 cm, einschl. Lösen des Bohrkerns aus dem Gefüge, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 25 kN/m3, Arbeitshöhe bis 4 m, Geräteeinsatz ist möglich, max. Gesamtgewicht bis 0,2 t, Ausführung erschütterungsarm DIN 4150, lärmarm, Lärmpegel max. 80 dB(A), staubarm TRGS 559, ohne Untergrundbeschädigung, ohne Wasserfreisetzung, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen, aufgenommene Stoffe zur Entsorgung sortieren, sammeln, ohne Zerkleinerung, in vom AG gestellten Behälter lagern, Behältergröße über 0,05 bis 0,1 m3, auf der Baustelle bereitstellen, Abfall ist nicht gefährlich, nicht schadstoffbelastet, Zuordnung Z 0 (uneingeschränkter Einbau), Mengenermittlung nach Aufmaß.
16.__.06
Kernbohrung Stahlbeton Durchm. 100-150mm T 25-30cm Geräteeinsatz mgl. nicht schadstoffbelastet
E
4,00
St
16.__.07 Bohrung Trockenbauwand bis 20mm Bohrung Trockenbauwand bis 20mm Durchmesser: bis 20mm Tiefe: bis 15cm Arbeitshöhe: bis 5m Bohrmaterial: aufnehmen und durch AN entsorgen
16.__.07
Bohrung Trockenbauwand bis 20mm
30,00
St
16.__.08 Bohrung Trockenbauwand bis 50mm Bohrung Trockenbauwand bis 50mm Durchmesser: bis 50mm Tiefe: bis 15cm Arbeitshöhe: bis 4m Bohrmaterial: aufnehmen und durch AN entsorgen
16.__.08
Bohrung Trockenbauwand bis 50mm
20,00
St
16.__.09 Bohrung Trockenbauwand bis 100mm Bohrung Trockenbauwand bis 100mm Durchmesser: bis 100mm Tiefe: bis 15cm Arbeitshöhe: bis 4m Bohrmaterial: aufnehmen und durch AN entsorgen
16.__.09
Bohrung Trockenbauwand bis 100mm
E
2,00
St
16.__.10 Schlitz in Beton Schlitz in Beton nachträglich herstellen, Breite über 3 bis 5 cm
16.__.10
Schlitz in Beton
E
1,00
m
17 Brandabschottungen
17
Brandabschottungen
*** Kalkulationshinweis *** *** Kalkulationshinweis *** Anforderungen an den Brandschutz. Der Bieter ist verpflichtet, die amtlichen Nachweise für die von ihm angebotenen Brandschutzmaßnahmen vorzulegen. Alle nachfolgend beschriebenen Brandschutzmaßnahmen sind mind. auf die angegebene Feuerwiderstandsdauer auszulegen. Für diese Maßnahme gelten die einschlägigen Rechtsvorschriften des Landes, DIN- und VDE-Normen. Insbesondere: Bauordnung mit den zugehörigen Verordnungen und Verwaltungsvorschriften. DIN 4102, Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen, neueste Fassung VDE-Bestimmungen. Vom Auftragnehmer werden Fachkenntnisse über die einschlägigen Normen erwartet. Entsprechende Referenzlisten über ausgeführte Projekte sind dem Angebot unbedingt beizulegen. Zur Ausführung sind nur Materialien und Abschottungssysteme zulässig, die eine gültige allgemeine bauaufsichtliche Zulassung des Instituts für Bautechnik Berlin haben. Es muss gewährleistet sein, dass die Schottungen rauchgasdicht sind und die Nachinstallation leicht möglich ist. Die Oberfläche der Schottung muss im Regelfall bündig mit der Wand abschließen und zur optischen Anpassung an angrenzende Wandbereiche mit handelsüblichen Farben und/oder Beschichtungen behandelt werden können. Vor dem Verschließen der Durchführungen sind die Kabel sauber zu bündeln, um eine einwandfreie Abschottung zu gewährleisten. Jede Kabelabschottung muss ferner mit einem Schild dauerhaft gekennzeichnet sein, das folgende Angaben enthalten muss: 1. Name des Herstellers 2. Angaben über das verwendete Material 3. Zulassungsnummer 4. Herstellungsjahr Die Abschottung darf nur von einer zugelassenen Fachfirma ausgeführt werden. Die Abschottung muss entsprechend der Ausführungshinweise des Herstellers erstellt werden. Diese sind vor Beginn der Arbeiten der Bauleitung unaufgefordert vorzulegen. Angeb. Fabrikat Ausführende Firma (vom Bieter einzutragen) Überprüfung der Brandabschottung Durch Stichproben ( ca. 10%) wird der fachgerechte Einbau der Brandabschottungen durch einen Sachverständigen überprüft. Die Kosten für das Wiederverschließen sind mit in die Einheitspreise einzurechnen. Werden bei der Prüfung Mängel festgestellt, werden alle Brandschottungen geöffnet und müssen ohne zusätzliche Vergütung neu hergestellt werden.
*** Kalkulationshinweis ***
17.__.01 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,01-0,02m2 Gebäude Wand D 200mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, eckiger Durchbruch, Querschnitt über 0,01 bis 0,02 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Wand aus Beton, Dicke 200 mm.
17.__.01
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,01-0,02m2 Gebäude Wand D 200mm
2,00
St
17.__.02 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,01-0,02m2 Gebäude Wand D 200mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, eckiger Durchbruch, Querschnitt über 0,01 bis 0,02 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Wand aus Beton, Dicke 200 mm.
17.__.02
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,01-0,02m2 Gebäude Wand D 200mm
2,00
St
17.__.03 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,02-0,05m2 Gebäude Wand D 200mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, eckiger Durchbruch, Querschnitt über 0,02 bis 0,05 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Wand aus Beton, Dicke 200 mm.
17.__.03
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,02-0,05m2 Gebäude Wand D 200mm
2,00
St
17.__.04 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,02-0,05m2 Gebäude Decke D 300mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, eckiger Durchbruch, Querschnitt über 0,02 bis 0,05 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Decke aus Beton, Dicke 300 mm.
17.__.04
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,02-0,05m2 Gebäude Decke D 300mm
2,00
St
17.__.05 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,05-0,1m2 Gebäude Wand D 200mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Mineralwolleplattenschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, eckiger Durchbruch, Querschnitt über 0,05 bis 0,1 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Wand aus Beton, Dicke 200 mm.
17.__.05
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen MW-Pl.Schott S90 0,05-0,1m2 Gebäude Wand D 200mm
1,00
St
17.__.06 Brandschutzabschottung Leitungsanlagen Schaumschott S90 bis 0,01m2 Gebäude Wand D 200mm Brandschutzabschottung an Kabel-/Leitungsanlagen als Schaumschott, Feuerwiderstandsklasse S 90 DIN 4102-9, mit allgemeinem bauaufsichtlichen Prüfzeugnis/allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, eckiger Durchbruch, Querschnitt bis 0,01 m2, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), im Gebäude, Arbeitshöhe des Montageortes bis 3,5 m über der Standfläche des hierfür erforderlichen Gerüstes, Wand aus Beton, Dicke 200 mm, vom Bieter einzutragen.Hersteller und Typ
17.__.06
Brandschutzabschottung Leitungsanlagen Schaumschott S90 bis 0,01m2 Gebäude Wand D 200mm
2,00
St
18 Stundenlohnarbeiten
18
Stundenlohnarbeiten
Stundenlohnarbeiten Für nicht vorhersehbare und nicht zu erfassende Arbeiten, die evtl. nach Stundenlohn ausgeführt werden müssen, werden folgende Stundenverrechnungssätze angesetzt: Die Stundenlohnarbeiten dürfen erst durch ausdrückliche Genehmigung durch die zuständige Bauleitung/Elektroplaner ausgeführt werden! Arbeiten die ohne vorheriger zustimmung der Bauleitug erfolen werden nicht vergütet oder anerkannt. Nach beendigung der Stundenlohnarbeiten sind die Arbeitsberichte umgehend vorzulegen. Wird dieser Aufforderung nicht nachgegangen werden die Stundenlohnarbeiten nicht vergütet oder anerkannt. Vor Baubeginn ist dem AG eine Aufstellung des Personals mit der dazugehorgen Lohngruppe vorzulegen! Die Verrechnungssätze sind unaufgegliedert anzubieten: In ihnen sind enthalten: Lohn- und Gehaltskosten Lohn- und Gehaltsnebenkosten Sozialkassenbeiträge Vermögenswirksame Leistungen alle gesetzlichen und freiwilligen Sozialabgaben Gemeinkostenanteile Gewinn und sonstige Nebenkosten und Zuschläge sowie Auslösungen und Fahrtgelder Die Verrechnungssätze gelten unabhängig von der Zahl der abgerechneten Stunden.
Stundenlohnarbeiten
18.__.01 Montageleiter Lohngruppe 8 Montageleiter Lohngruppe 8
18.__.01
Montageleiter Lohngruppe 8
10,00
h
18.__.02 Monteur Lohngruppe 6 Monteur Lohngruppe 6
18.__.02
Monteur Lohngruppe 6
15,00
h
18.__.03 Monteur Lohngruppe 3 Monteur Lohngruppe 3
18.__.03
Monteur Lohngruppe 3
15,00
h
18.__.04 Auszubildende / Helfer Auszubildende / Helfer
18.__.04
Auszubildende / Helfer
15,00
h
19 Sonstiges und Dokumentation
19
Sonstiges und Dokumentation
19.__.01 Einsatz fahrbahrer Gerüste und Bühnen bis 6m Höhe Lieferung, Einbringung, Benutzung und Abtransport fahrbahrer Gerüste und elektrische Hebebühnen bis 6m Höhe für die gesamte Montagezeit. Auf saubere weiße Bereifung ist zu achten.
19.__.01
Einsatz fahrbahrer Gerüste und Bühnen bis 6m Höhe
1,00
Psch
19.__.02 Messungen nach VDE 0100-610 Messung und Dokumentation nach VDE 0100-610 für die komplette Anlage
19.__.02
Messungen nach VDE 0100-610
1,00
Psch
19.__.03 Mehrpreis für Schalterabzweigdose in Beton Mehrpreis für Schalterabzweigdose in Beton Fräsen statt UP in Ziegel
19.__.03
Mehrpreis für Schalterabzweigdose in Beton
1,00
Stk
19.__.04 Koordinierung mit den anderen Gewerken und der Bauleitung Koordinierung mit den anderen Gewerken und der Bauleitung mittels deutschsprachigem Obermonteurs vor Ort während der gesamten Bauzeit. Wöchentliche Teilnahme an Baustellen-Terminen
19.__.04
Koordinierung mit den anderen Gewerken und der Bauleitung
1,00
Psch
19.__.05 Bauseits beigestellte Insektenleuchte montieren Bauseits beigestellte Insektenleuchte montieren
19.__.05
Bauseits beigestellte Insektenleuchte montieren
1,00
St
19.__.06 Bauseits beigestellte PV-Übergabebox Bauseits beigestellte PV-Übergabebox montieren und anschlließen
19.__.06
Bauseits beigestellte PV-Übergabebox
E
1,00
St
19.__.07 Anschluß Außenfühler Demontage; Zwischenlagerung und wieder betriebsfertiger Anschluß und Montage des bauseits gelieferten Außenfühlers.
19.__.07
Anschluß Außenfühler
E
1,00
St
19.__.08 Anschluß Gas-/Oelzähler Anschluß Gas-/Oelzähler 2 x 2 x 0,75
19.__.08
Anschluß Gas-/Oelzähler
1,00
St
20 RWA-Anlagen
20
RWA-Anlagen
RWA Verkaufsfläche und Lager Der Verkauf und Lager wird gemäß Brandchutzes mit RWA Anlagen entraucht. Die RWA-Anlagen Komponenten werden  dem AN übergeben. Die Verkabelung und Inbetriebnahme erfolgt duch den AN. Die Anlagen werden als autarke Zentralen in den jeweiligen Bereichen betrieben. Inbetriebnahme mit Protokoll und Einweisung des Bedienpersonals mit Protokoll inkl. einer Kurzanleitung in Papierform ist in die Einheitspreise einzukalkulieren.
RWA Verkaufsfläche und Lager
20.__.01 RWA-Zentrale Entgegenehmen und fachgerecht montieren und Inbetriebnehmen.
20.__.01
RWA-Zentrale
2,00
Stk
20.__.02 RWA Rauchmelder komplett liefern, montieren, anschließen und in voran beschriebene RWA Zentrale einbinden und Prüfen.
20.__.02
RWA Rauchmelder
6,00
Stk
20.__.03 RWA Notauslösetaster komplett liefern, montieren, anschließen und in voran beschriebene RWA Zentrale einbinden.
20.__.03
RWA Notauslösetaster
2,00
Stk
20.__.04 RWA Lüftungstaster UP Lüfungstaster UP im Schalterprogramm entgegennehmen, montieren, anschließen und in voran beschriebene RWA Zentrale einbinden.
20.__.04
RWA Lüftungstaster UP
2,00
Stk
20.__.05 Wind- und Regensensor - RWA entgegennehmen, montieren, anschließen und in voran beschriebene RWA Zentrale einbinden und testen.
20.__.05
Wind- und Regensensor - RWA
2,00
Stk
20.__.06 Anschluss Bauseits gelieferten Fenstermotor Bauseits gelieferten und montierten Fenstermotor anschließen. inKl. AP Geräteanschlußdose und Schnurauslasseinsatz passend zum Schalterprogramm
20.__.06
Anschluss Bauseits gelieferten Fenstermotor
8,00
Stk
20.__.07 Inbetriebnahme und Dokumentation RWA Anlagen Inbetriebnahme der voran beschriebenen RWA Anlagen inkl. An- und Abfahrt, Protokoll, sowie Prüfgas und Inbetriebnahme der RWA Anlage. Eintragung der Geräte in einen bauseits.
20.__.07
Inbetriebnahme und Dokumentation RWA Anlagen
1,00
Psch
21 Baustelleneinrichtung
21
Baustelleneinrichtung
Vorbemerkungen Baustellenbeleuchtung Alle Positionen sind reine Material EH-Preise Lieferung und Abtransport und eventuelle Entsorgung sind allerdings inklusive. Kleinmaterial, wie Kabelbinder, Dübel, Schrauben, Klemmen usw. werden nicht gesondert vergütet. Arbeitsleistungen und Abstimmungen, Besichtigungen und Abnahmen sowie die regelmäßigen Prüfungen , wie z.B. DGUV 3 Diese sind in den Einheitspreisen inzukalkulieren. Es wird ausdrücklich gewünscht, dass die verbauten Betriebsmittel nach Demontage wiederverwertet werden bzw. auch, bei Einbau gebraucht sein können, sofern dessen Zustand den geforderten Normen entsprechen.
Vorbemerkungen Baustellenbeleuchtung
21.__.01 Kabelklammern 40 zur Leitungsverlegung Grip-Sammelhalterung 2031 40 Fabrikat: OBO BETTERMANN Typ:2031 40 Art.-Nr.: 2205416 oder ähnliches geeignetes System
21.__.01
Kabelklammern 40 zur Leitungsverlegung
45,00
Stk
21.__.02 Gummileitung 3G2,5mm² H07RN-F schwere Gummischlauchleitung 3G2,5mm² farbig mit GN GE Schutzleiter in Teillängen verlegt
21.__.02
Gummileitung 3G2,5mm²
200,00
m
21.__.03 Schuko-Stecker/Kupplung Vollgummi-Schuko-Stecker/Kupplung spritzwassergeschützte robuste Ausführung. Polzahl 3 für erschwerte Bedingungen nach VDE Nennspannung 250V Nennstrom 16A Schutzart IP44 Merten oder gleichwertig Einheitspreis für Stecker oder Kupplung
21.__.03
Schuko-Stecker/Kupplung
12,00
Stk
21.__.04 Wannenanbauleuchten IP54 Leuchte höherer Schutzart; Gehäuse aus glasfaserverstärktem Polyester, mit alterungsbeständiger PUR-Schaum-Dichtung im umlaufenden Rand, Wannenclipse aus Edelstahl, Geräteträger aus weiß lackiertem Stahlblech. Gehäuse mit erhöhter Chemikalienbeständigkeit. Gehäusefarbe hellgrau; Tiefgezogene Acrylglaswanne mit opaler, glatter Oberfläche; Treiber integriert.. Elektrischer Anschluss über 3-polige Anschlussklemme in Steckkontakt-Technik. Schwenkbefestigungsbügel SBB separat zu bestellen. Abmessungen (LxBxH/DxH): 1600mm x 105mm x 117mm Kabeleinführung KE (X/Y): 800mm/0mm Bestückung: LED, Farbwiedergabe/Lichtfarbe CRI = 80 / 4000K Systemleistung: 68W Netzspannung: 230V Netzfrequenz: 50Hz Stoßfestigkeitsgrad-IK: IK03 (0°C), IK04 (25°C) Umgebungstemperatur: ta 0°C bis 25°C UGR&nbsp;q/l: 26.4 / 23.7 Prüfzeichen: IP65, Schutzklasse I, F, D, HACCP DIN10500/Food/IFS/BRC, Indoor, CE gewähltes Fabrikat:_______________ gewählter Typ:______________ Inklusive Zubehör liefern,
21.__.04
Wannenanbauleuchten IP54
11,00
Stk
21.__.05 Kabelschutzbrücke für Boden Kabelschutzbrücken als Systemlösung Vollgummi schwarz-gelb verzahn- und erweiterbar zum Beispiel WALTHER Kabelbrücke 4K gerade aus Vollgummi Farbe: schwarz/gelb Größe: 910 x 590 x 75mm (LxBxH) Achslast bis 9t 2 Verbindungszapen liegen bei 4 Kanal: 2-mal 52 x 50m 2-mal 45 x 50mm unbeschränkt verlängerbar sehr stabil und verrutschsicher auch auf unebenen oder glatten Flächen oder ähnliches System
21.__.05
Kabelschutzbrücke für Boden
E
4,00
m
21.__.06 Hallenstrahler MiniLED,Fluter,LED-Einheit, primäreLichtlenkung mit Linse, ausKunststoff,primärelichttechn. Abdeckung: Schutzscheibe,aus Einscheiben-Sicherheitsglas,klar, Lichtverteilung:PL52,Lichtaustritt:direkt strahlend,Montageart:Anbau,LED,LED-HighPower, Bemessungslichtstrom: 12.290lm,Lichtausbeute:128lm/W,Lichtfarbe:740,Farbtemperatur:4000K, Vorschaltgerät:EVGPlus, Leistungsreduzierung,Überhitzungsschutz,elektronische Leistungsreduzierung,mitKlemme,5polig,max.2,5mm², Netzanschluss: 220..240V,AC,50/60Hz, Bemessungsleistung:96W LED-Einheit, Leuchtenmodul,aus Aluminium,Druckguss,pulverbeschichtet eisenglimmer(DB702S),Länge:446mm,Breite:355mm,Höhe:62mm, Gehäuse-Rahmen,ausAluminium,Druckguss,pulverbeschichtet eisenglimmer(DB702S),Tragbügel,ausStahl,pulverbeschicht (gesamt):SKII(Schutzisoliert),Prüfzeichen:CE,ENEC,VDE,Schutzzeichen: D,zul.Betriebsumgebungstemperatur:-40..+40°C,zul. BetriebsumgebungstemperaturfürAußenanwendungen:-40..+50°C,Norm: LPH 4-8m Inklusive Zubehör liefern,
21.__.06
Hallenstrahler
5,00
Stk

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen