Heizung/Sanitär
NB Betriebsgebäude Voerde
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Baubeschreibung Bauherrschaft:Stadt Voerde (Niederrhein)                         Vertreten durch den Bürgermeister Dirk Haarmann                         Rathausplatz 20                         46562 Voerde (Niederrhein) Bauvorhaben:Energetische Sanierung der Trauerhalle und Nebenräumen zu einem Effizienzgebäude und Neuordnung der Flächenaufteilung durch Umbaumaßnahmen sowie die Neuerrichtung eines Anbaus für betriebliche Räume Hier:      1. Bauabschnitt Neuerrichtung des Betriebsgebäudes Zeitplan:Oktober 2025 bis Januar 2026
Baubeschreibung
06 Heizungs- und Sanitärarbeiten
06
Heizungs- und Sanitärarbeiten
Vorbeschrieb Montageelemente Leitprodukt: Geberit Duofix Montageelemente Das angebotene Produkt ist im Angebot anzugeben und die Gleichwertigkeit mit dem Leitprodukt nachzuweisen. Geberit Duofix sind Montageelemente mit einem statisch selbsttragenden, korrosionsgeschützten Rahmen mit Pulverbeschichtung. Die Montageelemente sind variable Einsetzbar in Trennwänden und Vorsatzschalen (teil oder raumhoch) aus Gipsplatten mit Metall- oder Holzunterkonstruktionen oder in einer Duofix Systemwand Die Montageelemente sind für die Aufnahme von schweren Konsollasten nach DIN 18183 geeignet, (z.B. Wand-WC, Waschtisch, Bidet, usw.). Die Montage der Duofix Montageelemente in einer Metall-Ständerwand erfolgt über zwei Befestigungspunkte am Boden sowie durch beidseitig Verschraubung mit Selbstbohrschrauben am Ständerwerk. Die Metall-Ständerwände sind nach DIN 18183 " Trennwänden und Vorsatzschalen aus Gipsplatten mit Metallunterkonstruktionen " auszuführen. In einer Vorwandinstallation sind die Elemente vor einer gemauerten/betonierten Wand oder Metall- Ständerwand nach DIN 18183 mit dem Wandanker an der rückwärtigen Wand zu befestigen. Die Montage der Duofix Montageelemente erfolgt über zwei Befestigungspunkte am Boden und zwei Befestigungspunkten zur Rückwand. Für die barrierefreie Anwendungen sind die dafür vorgesehenen Montageelemente (BF) zu verwenden. Eingesetzt in einer Duofix Systemwand werden die Anforderungen an den baulichen Brand-, Schall- und Feuchteschutz und Statik erfüllt. Duofix erfüllt die Standard-Anforderungen des Schallschutzes nach DIN 4109 sowie teilweise die erhöhten Anforderungen nach DIN 4109-5 und VDI 4100. Die Beplankung muss mindestens die statischen Eigenschaften einer GKBI-Gipsplatte von 18 mm (einlagig) oder 2 x 12,5 mm (zweilagig) gemäß DIN 18180 aufweisen und vollflächig auf den Montageelementen aufliegen. Die Verarbeitung und Montage sind nach den herstellerspezifischen Vorschriften, den anerkannten Regeln der Technik sowie unter Einhaltung einschlägiger Normen durchzuführen. Für das ausgeschriebene Produkt liegt eine Haftungsübernahmevereinbarung zwischen dem Hersteller und dem ZVSHK bzw. dem BTGA vor.
Vorbeschrieb Montageelemente
06.__.__.__.0010 Duofix Element für WWC, 82cm mit Omega UP-SPK 12cm Geberit Duofix Element für Wand-WC, 82 cm, mit Omega UP-Spülkasten 12 cm Verwendungszwecke - Für Metall- und Holzständerwände - Für Geberit Duofix Systemwände Eigenschaften - Rahmen für Wand-WCs mit Anschlussmassen nach EN 33 und Ausladung bis 70 cm - Montage- und Instandhaltungsarbeiten am UP-Spülkasten werkzeuglos - Mit Leerrohr für Wasserzuleitung für Geberit AquaClean Dusch-WCs und für Anschlusskabel - Befestigungsmöglichkeit für Elektroanschluss sowie Power & Connect Box - 50 Jahre Ersatzteilsicherheit - UP-Spülkasten einteilig mit geschweißtem Spülrohr Technische Eigenschaften - Werkstoff: Stahl - Nettogewicht: 12,090 kg - Höhenverstellbar: Nein - Breite: 500 mm - Höhe: 820 mm - Tiefe: 140 mm zusätzlicher Lieferumfang - Wasseranschluss R 1/2", MasterFix- und MeplaFix-fähig, mit integriertem Eckventil und Handrad - Bauschutz für Serviceöffnung - Anschlussset für WC, D 90 mm - Anschlussbogen 90G aus PE-HD, D 90 mm - Übergangsmuffe aus PE-HD, D 90 / 110 mm - Befestigungs- und Schutzmaterial Liefern und montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0010
Duofix Element für WWC, 82cm mit Omega UP-SPK 12cm
2,00
St
06.__.__.__.0020 Duofix Element f. WT, 112 cm Standarmatur Geberit Duofix Element für Waschtisch, 112 cm, Standarmatur Verwendungszwecke - Für Metall- und Holzständerwände - Für Geberit Duofix Systemwände Eigenschaften - Mit Auszugsblech für seitliche Befestigung über dem Element an Metall- oder Holzprofilen oder an Geberit Duofix Systemständern - Alternative Befestigungsposition für Wandanker - Traverse Armatur höhen- und tiefenverstellbar - Befestigungsabstand Waschtisch 538 cm - Befestigung für Anschlussbogen höhenverstellbar und schallgedämmt Technische Eigenschaften - Werkstoff: Stahl - Nettogewicht: 9,850 kg - Höhenverstellbar: Ja - Breite: 500 mm - Höhe: 1120 mm - Tiefe: 75 mm zusätzlicher Lieferumfang - 2 Anschlusswinkel Rp 1/2" / R 1/2", MF-fähig - 2 Schalldämmunterlagen - 2 Dämmhülsen - Anschlussbogen aus PE-HD, D 50 mm - Dichtung D 44 / 32 mm - Befestigungsmaterial Liefern und montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0020
Duofix Element f. WT, 112 cm Standarmatur
4,00
St
06.__.__.__.0030 Duofix Element f. Urinal, 112-130 cm universell Geberit Duofix Element für Urinal, 112130 cm, universell Verwendungszwecke - Für Metall- und Holzständerwände - Für Geberit Duofix Systemwände Eigenschaften - Mit Auszugsblech für seitliche Befestigung über dem Element an Metall- oder Holzprofilen oder an Geberit Duofix Systemständern - Alternative Befestigungsposition für Wandanker - Elementhöhe auf Urinal anpassbar, 112130 cm - Urinalbefestigungen M8, breiten- und höhenverstellbar - Befestigung für Anschlussbogen höhenverstellbar und schallgedämmt - Befestigung für Zulauf D 32 mm höhenverstellbar Technische Eigenschaften - Werkstoff: Stahl - Nettogewicht: 13,352 kg - Höhenverstellbar: Ja - Breite: 500 mm - Tiefe: 75 mm zusätzlicher Lieferumfang - Anschlusswinkel R 1/2" - Bauschutz mit Deckel - Verbindungsrohr zwischen Zulauf D 32 mm und Urinal, mit Dichtung auf Urinal - Anschlussbogen aus PE-HD, D 63 / 50 mm - Dichtung D 57 / 50 mm - Urinalgeruchsverschluss D 50 mm, mit Dichtung auf Urinal - Befestigungs- und Schutzmaterial Liefern und montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0030
Duofix Element f. Urinal, 112-130 cm universell
1,00
St
06.__.__.__.0040 Duofix Element für für Nischenablagebox befliesbar Geberit Duofix Element für Nischenablagebox befliesbar Verwendungszwecke - Zum Einbau in raumhohe Installationswände - Für Verbundabdichtungen Eigenschaften - Beplankungsdicke 1030 mm - Für Fliesenaufbauten von 430 mm geeignet Technische Eigenschaften - Werkstoffbezeichnung: Edelstahl - Nettogewicht: 8,543 kg - Breite: 500 mm - Höhe: 300 mm - Tiefe: 150 mm zusätzlicher Lieferumfang - Freiraumrahmen aus Stahl - Befestigungsmaterial Liefern und einbauen Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0040
Duofix Element für für Nischenablagebox befliesbar
2,00
St
06.__.__.__.0050 Duofix Traverse für AP-Armatur Pos. Armatur variabel mit Bef. Geberit Duofix Traverse für Wandarmatur AP, variable Armaturenposition Verwendungszwecke - Für Trockenbau Eigenschaften - Traverse in der Breite anpassbar - Wasseranschlüsse horizontal, stufenlos verstellbar Technische Eigenschaften - Werkstoff: Stahl - Nettogewicht: 2,623 kg - Breite: 500 mm - Höhe: 200 mm - Tiefe: 75 mm - Höhenverstellbar: Ja zusätzlicher Lieferumfang - 2 Anschlusswinkel Rp 1/2" / R 1/2", MF-fähig - 2 Schalldämmunterlagen - 2 Dämmhülsen - Befestigungsmaterial Liefern und einbauen Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0050
Duofix Traverse für AP-Armatur Pos. Armatur variabel mit Bef.
2,00
St
06.__.__.__.0060 Omega20 BetPl., für 2-Mengen-Sp. Round, mattchr. lack., Etc/hgl.verchr. Geberit Omega20 Betätigungsplatte für 2-Mengen-Spülung, Round Verwendungszwecke - Zur Spülauslösung bei Omega UP-Spülkästen Eigenschaften - Betätigung von oben oder von vorne - Drückerstangen schallgedämmt, werkzeuglose Schnelleinstellung Technische Eigenschaften - Farbe: chrom matt - Oberfläche: easy-to-clean-beschichtet - Mehrfachfarbe/-oberfläche: Platte und Tasten: mattchrom-lackiert, easy-to-clean-beschichtet Designringe: hochglanz-verchromt - Werkstoffbezeichnung: Kunststoff - Nettogewicht: 0,240 kg - Breite: 212 mm - Höhe: 142 mm - Tiefe: 10 mm - Betätigungskraft - max.: 20 N zusätzlicher Lieferumfang - Befestigungsrahmen - 2 Distanzbolzen - 2 Drückerstangen - Befestigungsmaterial Liefern und montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0060
Omega20 BetPl., für 2-Mengen-Sp. Round, mattchr. lack., Etc/hgl.verchr.
2,00
St
06.__.__.__.0070 Geberit Urinalsteuerung mit elektronischer Spülauslösung, Netzbetrieb, Typ 20 (ex Typ 30) Abdeckplatte, Square Verwendungszwecke - Zur automatischen Spülauslösung von Urinalen Eigenschaften - Mit Geberit Control App kompatibel - Mit Geberit Connect kompatibel - Wassersparender Hybridmodus einstellbar - Intervallspülung einstellbar - Dynamische Spülzeitanpassung - Ventilschliessfunktion bei Netzausfall - Funktionen mit Geberit Service-Handy einstellbar und abfragbar Technische Eigenschaften - Farbe: weiß - Werkstoffbezeichnung: Zinkdruckguss - Nettogewicht: 0,963 kg - Betriebsspannung: 4,5 V DC - Durchfluss bei 1 kPa mit Durchflussbegrenzer: 10,8 l/min - Erfassungsbereich - max.: 1200 mm - Erfassungsbereich - min.: 50 mm - Fließdruck - max.: 800000 Pa - Fließdruck - min.: 100000 Pa - Intervallspülung Einstellbereich - max.: 604800 s - Intervallspülung Einstellbereich - min.: 3600 s - Intervallspülzeit Einstellbereich - max.: 180 s - Intervallspülzeit Einstellbereich - min.: 3 s - Nennspannung - max.: 240 V AC - Nennspannung - min.: 110 V AC - Netzfrequenz - max.: 60 Hz - Netzfrequenz - min.: 50 Hz - Relative Luftfeuchte - max.: 100 % - Schutzart: IP45 - Spülzeit Einstellbereich - max.: 15 s - Spülzeit Einstellbereich - min.: 1 s - Wassertemperatur - max.: 30 Grad C zusätzlicher Lieferumfang - Typ 30 Abdeckplatte mit IR-Fenster - Infrarotsteuerung, vormontiert auf Befestigungsrahmen - Magnetventil - Netzteil - Befestigungsmaterial Liefern und einbauen Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0070
Geberit Urinalsteuerung
1,00
St
06.__.__.__.0080 Urinal-Schamwand LISO XL Edelstahl 1.4301 satiniert Urinal-Schamwand wandhängend. Bakteriostatischer Edelstahl Werkstoff 1.4301. Oberfläche satiniert. Materialstärke: 1,5 mm. Mit glatter Oberfläche und gerundeten Kanten. Verdeckte Befestigungen. Mit Befestigungsmaterial. Gewicht: 13 kg.
06.__.__.__.0080
Urinal-Schamwand LISO XL Edelstahl 1.4301 satiniert
1,00
St
06.__.__.__.0090 Geberit Renova S Urinal Renova S Urinal, Zulauf von hinten Abgang hinten od. unten, weiß, KeraTect Zulauf von hinten, Abgang nach hinten oder unten Verwendungszwecke - Für UP-Urinalsteuerungen - Für UP-Urinalsteuerungen verdeckt - Für AP-Urinalsteuerungen verdeckt - Zum Betrieb mit manueller oder automatischer Spülauslösung - Zum Betrieb mit automatischer, wassersparender Spülung Eigenschaften - Spülrandlos - Ausspülen der Urinalkeramik mit 0,5 l pro Spülung gewährleistet, unter Einhaltung der EN 13407 - Wartungs- und reinigungsfreundlich - Verdeckte Befestigung - Spülverteiler verdeckt - Spülverteiler austauschbar, ohne Abnehmen der Keramik - Geruchsverschluss verdeckt - Wandhängend - Eingebrannte, dauerhafte Spezialglasur mitporenfreier hydrophiler Oberfläche, zur Flächendesinfektion geeignet Technische Eigenschaften - Farbe: weiß - Oberfläche: KeraTect - Werkstoff: Sanitärkeramik - Nettogewicht: 12,310 kg - Abgang: nach hinten oder nach unten - Zulauf: hinten - Breite: 330 mm - Höhe: 550 mm - Tiefe: 300 mm - Zielmarkierung: nein zusätzlicher Lieferumfang - Urinalkeramik - Befestigungsmaterial für Urinal - Ablaufsieb - Spülverteiler Liefern und einbauen Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0090
Geberit Renova S Urinal
1,00
St
06.__.__.__.0100 Geberit Renova Set Wand-WC Tiefspüler, Renova Set Wand-WC mit WC-Sitz Rimfree, Tiefspüler, weiß Verwendungszwecke - Für Druckspüler - Für UP-Spülkästen Eigenschaften - Tiefspül-WC - Wandhängend - Spült mit 4,5 l - Original rimfree, komplett spülrandlos mit patentiertem Spülstromverteiler Technische Eigenschaften - Farbe: weiß - Werkstoff: Sanitärkeramik - Scharnierwerkstoff: Messing verchromt - Nettogewicht: 20,100 kg - Breite: 370 mm - Höhe: 405 mm - Tiefe: 540 mm - Befestigungsabstand: 180 mm - Bodenfreiheit: Ja - Höhenverstellbar: Nein - Spültechnik: Rimfree - TurboFlush-Spültechnik: Nein - Wandbündig: Ja - Absenkautomatik: ja - Befestigung: von oben - QuickRelease-Scharniere: ja zusätzlicher Lieferumfang - WC-Keramik - WC-Sitz Liefern und montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0100
Geberit Renova Set Wand-WC Tiefspüler,
2,00
St
06.__.__.__.0110 Geberit Renova Plan Waschtisch Renova Plan Waschtisch, 60x48cm m. Hl., o. Ül., weiß, KeraTect Verwendungszwecke - Zum Einbau in Sanitärräumen Eigenschaften - Unterbaufähig - Reduzierte Randhöhe - Gerade Wandanbindung erlaubt mehr Ablagefläche auf der Hahnlochbank - Modernes eckiges Design setzt klare Akzente - 10 Jahre Nachkaufgarantie - Komplett geschlossener Überlaufkanal - Eingebrannte, dauerhafte Spezialglasur mit porenfreier hydrophiler Oberfläche, zur Flächendesinfektion geeignet Technische Eigenschaften - Farbe: weiß - Oberfläche: KeraTect - Werkstoff: Sanitärkeramik - Nettogewicht: 16,200 kg - Breite: 600 mm - Höhe: 185 mm - Tiefe: 480 mm - Hahnloch: mittig - Überlauf: ohne - Abstand der Schraubenlöcher: 280 mm - Befestigungspunkte: 2 Liefern und montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0110
Geberit Renova Plan Waschtisch
2,00
St
06.__.__.__.0120 Geberit Option Square Lichtspiegel Beleuchtung oben Option Lichtspiegel Beleuchtung oben, 60x65x3,5cm Eigenschaften - Passend zu allen Badezimmerserien - Rahmen aus Stahl - LED-Beleuchtung - Schalter mechanisch Technische Eigenschaften - Oberfläche: Aluminium gebürstet - Werkstoff: Glas - Nettogewicht: 6,480 kg - Breite: 600 mm - Höhe: 650 mm - Tiefe: 32 mm - Betriebsspannung: 12 V DC - Energieeffizienzklasse Lichtquelle: F - Lichtfarbe: 4200 K - Nennspannung - max.: 230 V AC - Nennspannung - min.: 100 V AC - Netzfrequenz: 50 Hz,60 Hz - Schutzart: IP44 - Schutzklasse: I - Lichtstrom: 1320 lm zusätzlicher Lieferumfang - Spiegel - Befestigungsmaterial Liefern und montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0120
Geberit Option Square Lichtspiegel Beleuchtung oben
2,00
St
06.__.__.__.0130 Brausebatterie mit Brausegarnitur - Produktgruppe: Brausebatterie mit Brausegarnitur - Einbauart: Wandmontage - Technisches Merkmal: Thermostat - Oberfläche: Chrom - Verbindung: S-Anschlüsse - Hebel/Bediengrifftyp: Temperatureinstellgriff, Durchflusseinstellgriff, Eco-Funktion für die Wassermenge, Sicherheitshebel - Duschteile: Handbrause, Eco-Durchfluss, Brausestange, Brauseschlauch (1500 mm) - Duschstrahlart: Normal  Gleichmäßiger und weicher Wasserstrahl, Erfrischend  Starker Wasserstrahl, aktiviert und erfrischt den Körper, Entspannend - Sanfter Wasserstrahl, angenehm für den ganzen Körper - Anzahl der Strahlarten: 3-strahlig - Temperatureinstellungen: Sicherheitssperre gegen Verbrühen bei 38°C, THERMO COOL: Mehr Sicherheit durch minimales Erwärmen des Armaturengehäuses - Mechanische Teile: Oberteil mit keramischen Dichtscheiben zur Wassermengeneinstellung für einen Abgang, Thermostatkartusche zur Temperaturreglung, Rückflussverhinderer, Schmutzfilter - Spar-Durchfluss bei 300 kPa: 9,60 l/min - Durchfluss bei 300 kPa: 11,40 l/min - EN Standard: EN 1111 - Geräuschklasse: I (ISO 3822) - Konformitätserklärung: DoC - DN-Größe: DN15 - Handbrausengröße: Ø 90 mm - Material: Messing/Verbundwerkstoff - Heißwasserversorgung: max. +65°C - Arbeitsdruck: 100 - 1000 kPa - Anschlussgröße: G1/2 - Installationsabstand: 150 ± 15 mm - Sicherungseinrichtung (EN1717): EB
06.__.__.__.0130
Brausebatterie mit Brausegarnitur
2,00
St
06.__.__.__.0140 Waschtischbatterie - Produktgruppe: Waschtischarmatur - Einbauart: Standmontage - Technisches Merkmal: Einhebelmischer, Kaltstartfunktion - Oberfläche: Chrom - Strahlreglertyp: PCA® konstante Durchflussleistung unabhängig vom Fließdruck - Verbindung: Anschluss über flexible Druckschläuche - Montage: 1-Loch - Hebel/Bediengrifftyp: Einhandbedienhebel/Griff, Hebel mit W+K-Kennzeichnung - Auslaufart: Feststehender Auslauf - Erweiterung: Ablaufgarnitur mit Zugstange - Temperatureinstellungen: Temperaturbegrenzer, Heißwassersperre einstellbar (im Lieferumfang enthalten), Energiespar-Variante (Cold Start), Kaltwasser in Mittelstellung - Mechanische Teile: HANSAECO ø 3.5 Steuerpatrone mit keramischen Dichtscheiben zur Wassermengen- und Temperatureinstellung. Wasserbremse bei ca. 60% Wassermenge - Spezielle Eigenschaften: Rapid-Montagesystem - Durchfluss bei 300 kPa (Durchflussbegrenzer): 4,80 l/min - EN Standard: EN 817 - Geräuschklasse: I (ISO 3822) - Konformitätserklärung: DoC - DN-Größe: DN15 - Ausladung: 112 mm - Material: Messing - Heißwasserversorgung: max. +70°C - Arbeitsdruck: 50 - 1000 kPa - Anschlussgröße: G3/8 - Sicherungseinrichtung (EN1717): AA Liefern und einbauen
06.__.__.__.0140
Waschtischbatterie
2,00
St
06.__.__.__.0150 Röhrengeruchsverschluss Eckventil Verchromt DN 32, ½ Zoll 10 mm liefern und einbauen
06.__.__.__.0150
Röhrengeruchsverschluss Eckventil
2,00
St
06.__.__.__.0160 Dusch-Schiebetür 2-teilig 1250x2000 ESG nano
06.__.__.__.0160
Dusch-Schiebetür
2,00
St
Vorbemerkung zur Rohrinstallation Das Gebäude wird auf einer wärmegedämmten Bodenplatte errichtet. Die Bodenplatte ist thermisch konditioniert. Vom Los Bodenplatte wird der Heizkreisverteiler geliefert und montiert. Ebenfalls werden die Trinkwasserrohre durch das Los Bodenplatte in der Bodenplatte verlegt. In den jeweiligen Räume sind die Verbindungen zu den Verbrauchern herzustellen. In der Bodenplatte wird Mehrschichtverbundrohr 20 * 2 mm eingebaut.
Vorbemerkung zur Rohrinstallation
06.__.__.__.0170 Rohrinstallation Wie zuvor beschrieben Anschlussleitungen zu den Verbrauchern in Mehrschichtverbundrohr in der Dimension 20 * 2 mm herstellen. Einschließlich aller Verbindungsmittel, Befestigungen, Wärmedämmungen Und Dichtheitsprüfung.
06.__.__.__.0170
Rohrinstallation
30,00
m
Als Leitprodukte dienten Produkte der Firma Stiebel Eltron. Die Gleichwertigkeit des angebotenen Produkts mit dem Leitprodukt ist zu belegen.
Als Leitprodukte dienten Produkte der Firma Stiebel Eltron. Die Gleichwertigkeit des angebotenen Produkts mit dem Leitprodukt ist zu belegen.
06.__.__.__.0180 DurchlauferhitzerDHE 18/21/24 Das vollelektronisch geregelte Gerät liefert jederzeit gradgenaue Wunschtemperaturen. Hinterleuchtetes Multifunktions-Display, eine ECO-Taste, zwei Speichertasten für Wunschtemperaturen, vier Wellness-Duschprogramme und Wannenfüll-Automatik. LED-Anzeige warnt vor Verbrühungen. Komfort-Fernbedienung als Zubehör. EFFIZIENZ: Das Gerät spart dank der 4i-Technologie und der vollelektronischen Leistungsregelung biszu 30 % Energie und Wasser. Die eingestellte Temperatur wird immer gradgenau erreicht. Betrieb mit vorerwärmtem Wasser möglich. INSTALLATION: Bei der Untertisch-Montagekönnen Gerätekappe und Bedieneinheit gedreht werden. Profi Rapid-Installationssystem: Die universelle Montageleiste berücksichtigt marktübliche Befestigungspunkte und gleicht Wandunebenheiten sowie Bohrloch-Abweichungen aus. Einfacher Wasseranschluss durch den vergrößerten Anschlussraum mit schwenkbarem Kaltwasser-Einlauf, Wasser-Schraubanschlüssen und Doppelnippel-Anschlüssen. Die Montage erfolgt Aufputz oder Unterputz mit 3-Wege-Absperrung. Anschluss an Kunststoffrohre entsprechend der Herstellerangaben. Netzanschluss von oben oder unten, eine Einführhilfe für Elektrokabel ist integriert. SERVICE: Auslesbarer Fehlerspeicher im Display und integrierte LED-Diagnoseampel. SICHERHEIT: Schnelles Blankdraht-Heizsystem für kalkhaltiges und kalkarmes Wasser. Elektronisches Sicherheitskonzept mit Lufterkennung. Ein dauerhafter Verbrühschutz kann eingestellt werden. Technical data: Nennspannung: 400 V Nennspannung 1: 380 V Nennspannung 2: 400 V Nennspannung 3: 415 V Nennleistung: 18/21/24 kW Nennleistung 1: 16,2/19/21,7 kW Nennleistung 2: 18/21/24 kW Nennleistung 3: 19,4/22,6/25,8 kW Nennstrom: 29/31/35 A Nennstrom 1: 27,6/29,5/33,3 A Nennstrom 2: 29/31/35 A Nennstrom 3: 30,1/32,2/36,3 A Absicherung: 32/32/35 A Absicherung 1: 32/32/35 A Absicherung 2: 32/32/35 A Absicherung 3: 32/32/40 A Frequenz: 50/60 Hz Frequenz 1: 50/60 Hz Frequenz 2: 50/60 Hz Frequenz 3: 50/- Hz Phasen: 3/PE Gewicht: 3.1 kg Energieeffizienzklasse: A Schutzart (IP): IP25 Temperatureinstellung: 20-60 GradC Farbe: weiß Höhe: 466 mm Breite: 225 mm Tiefe: 116 mm Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0180
DurchlauferhitzerDHE 18/21/24
2,00
St
06.__.__.__.0190 Kompakt-DurchlauferhitzerDCE 11/13 H, 11/13,5kW / 400V Die Wunschtemperatur wird bis zur Leistungsgrenze gradgenau erreicht. Durch das Blankdraht-Heizsystem wird das Wasser schnell erwärmt. EFFIZIENZ: Die 3i-Technologie spart bis zu 30 % Energie und Wasser durch die elektronische Leistungsregelung. Der Durchlauferhitzer eignet sich für den Betrieb mit vorerwärmtem Wasser. INSTALLATION: Schnelle Montage durch das Profi Rapid-Installationssystem. Die Montageleiste berücksichtigt marktübliche Befestigungspunkt, gleicht Unebenheiten der Wand und Bohrloch-Abweichungen aus. Schneller, universeller Wasseranschluss von unten durch außenliegende G 1/2 Zoll A Anschlüsse. Die Installation erfolgt mit einer drucklosen oder druckfesten Armatur. Die elektrische Anschlussleitung ist serienmäßig für den Festanschluss vorbereitet. Die Leitungsführung nach oben vermeidet Kabel im unteren Sichtbereich. Eine Fachkraft kann die Leistung individuell einstellen. Integrierte LED-Diagnoseampel. Die Gerätekappe und die innere Baugruppe lassen sich für die Montage werkzeugfrei von der Rückwand trennen. SICHERHEIT: Blankdraht-Heizsystem für kalkhaltiges und kalkarmes Wasser. Um die Austrittstemperatur des Wassers dauerhaft zu begrenzen, wird ein Verbrühschutz aktiviert. Das mehrstufige elektronische Sicherheitskonzept umfasst eine Sicherheits-Temperaturabschaltung, überwacht sensorgesteuert die Temperaturdes Heizelements und erkennt Luftblasen im System. Technical data: Nennspannung: 400 V Nennspannung 1: 380 V Nennspannung 2: 400 V Nennspannung 3: 415 V Nennleistung: 11,2/13,5 kW Nennleistung 1: 10,1/12,2 kW Nennleistung 2: 11,2/13,5 kW Nennleistung 3: 12,1/14,5 kW Nennstrom: 18,7/19,5 A Nennstrom 1: 17,8/18,5 A Nennstrom 2: 18,7/19,5 A Nennstrom 3: 19,4/20,2 A Absicherung: 16/20 A Absicherung 1: 16/20 A Absicherung 2: 16/20 A Absicherung 3: 20/20 A Frequenz: 50/60 Hz Frequenz 1: 50/60 Hz Frequenz 2: 50/60 Hz Frequenz 3: 50/- Hz Phasen: 3/PE Gewicht: 2.2 kg Energieeffizienzklasse: A Schutzart (IP): IP24 Temperatureinstellung: 20-60 GradC Farbe: weiß Höhe: 293 mm Breite: 188 mm Tiefe: 99 mm Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0190
Kompakt-DurchlauferhitzerDCE 11/13 H, 11/13,5kW / 400V
1,00
St
Vorbemerkungen zu Wärmepumpenanlagen Leistungsumfang / Lieferbegrenzung Elektro: Das Verlegen elektrischer Leitungen erfolgt durch eine Elektrofachfirma auf Veranlassung durch den AG nach verbindlichen Plänen oder Vorgaben des AN. Das komplette Anschließen elektrisch betriebener Geräte und Fühler an das Leitungsnetz, sowie das Auflegen und Anklemmen im Schaltschrank muss durch eine qualifizierte Fachkraft erfolgen. Rohrnetz, Armaturen und Apparate Für die wärmequellenseitige Installationen sind folgende Materialien vorzusehen: Kupferrohre mit Pressfintingsystem nach DIN EN 1057 und DVGW-GW 392 einschl. Befestigungen mit Schalldämmeinlagen, schallschutz- und wärmegedämmt, mit Brandschutzvorrichtungen bei Querung von Bauteilen mit ensprechender Anforderung. Auf strömungsgünstige Installation ist unbedingt zu achten. Form- und Verbindungsteile sind entsprechend zu wählen und anzuordnen. Armaturen aus Rotguss oder Messing Alle Armaturen und Apparate sind hinsichtich dem Wärmeträgermedium auf Eignung zu prüfen. Verzinkte Bauteile im Kontakt mit dem Wärmeträgermedium sind nicht zulässig. Für die Armaturen und Apparate ist ein zulässiger Betriebsdruck bis 10 bar sicherzustellen. Davon ausgenommen ist im Bedarfsfall nur die Wärmepumpe. Anzahl der Armaturen und Apparate ist aus Gründen der Sicherheit im wärmequellenseiten Anschluss zwischen Netzabsperrung und Wärmepumpe auf das notwendige, für den einwandfreien Betrieb der Wärmepumpe Minimum zu reduzieren. Armaturen mit Betätigungssicherung (Vorlauf Netzabsperrung, Absperrung Membranausdehungsgefäß) sind nach Inbetriebnahme oder Wartungsarbeiten zu verplomben. Die Betätigung ist nur durch Fachpersonal oder im Notfall durch den Kunden zugelassen. Beim Einsatz von lösbaren Verbindungen (Verschraubungen) oder fexiblen Anschlussschläuchen (z.B. zur Schallentkopplung) gelten die Bedingungen der Prüfung der Eignung für den Einsatzzweck und zur Erhaltung der Betriebssicherheit durch den AN vor Einbau im Besonderen. Im Bedarfsfall ist dies mit dem Netbetreiber oder dessen Vertreter zu klären. Wärme- und Schallschutz Sämtliche Leitungen und Armaturen sind entsprechend dem GEG wärmegedämmt und gegen Schwitzwasserbildung zu schützen. Es ist bei der Verarbeitung darauf zu achten, dass alle Leitungen diffusionsdicht abgeklebt werden, und dass kein Körperkontakt zum Baukörper besteht. Als Isoliermaterial werden Mineralfaserdämmstoffe und Armaflex eingesetzt. Brandschutz Es sind die einschlägigen Regeln der Technik zum Brandschutz jeweils in der aktuellen Form zu beachten. Vorgaben der jeweiligen MBO, LBO, MLAR, RbALei in aktueller Fassung sind einzuhalten. Grundsätzlich sind nicht brennbare bzw. schwer entflammbare Materialien zu verwenden. Bei der Durchdringung von Brandabschnitten sind unbedingt die zugelassenen Einbauten zu verwenden, oder die geltenden Einbauvorschriften für Isolierungen anzuwenden. Die Vorlage von Übereinstimmungserklärungen ist obligatorisch. Es können auch geeignete Einbauteile wie z.B. Conlit Schalen oder Henkel Sista- Brandschutzschaum verwendet werden. Die Kosten hierfür sind in die Einheitspreise einzukalkulieren. Zusätzliche technische Vertragsbedingungen (ZTV) Die Anlagen müssen in allen Teilen dem neuesten Stand der Technik entsprechen, betriebssicher, wartungsarm und wirtschaftlich arbeiten. Es sind nach Möglichkeit Erzeugnisse zu berücksichtigen, die sich durch Langlebigkeit, Reparaturfreundlichkeit und Wiederverwendbarkeit- bzw. Verwendbarkeit auszeichnen oder im Vergleich zu anderen Erzeugnissen zu weniger oder zu entsorgungsfreundlicheren Abfällen führen. Als Leitfabrikat dienten Produkte der Firma Nibe. Beim Einsatz alternativer Produkte liegt die Nachweispflicht der Gleichwertigkeit beim AN. Die Gleichwertigkeit ist vor Einbau auf Veranlassung durch den AN dem AG nachzuweisen. Bei gleichartigen Bauteilen sind grundsätzlich einheitliche Fabrikate zu verwenden. Abstimmung mit den anderen Gewerken ist bindend vorgeschrieben. in begründeten Fällen. Ausführung VOB Teil C DIN 18299 - allgem. techn. Vertragsbedingungen VOB Teil C DIN 18380 - Heiz- u. Wassererwärmungsanlagen sowie die für die Gewerke angeliederten Normen, Verordnungen, Merkblätter, VDI- und VDE-Vorschriten Vorgenannte wesentliche Richtlinien gelten jeweils in ihrer neuesten Fassung. Die notwendigen Anmeldungen und Abnahmen mit den Behörden, Versorgungsunternehmen ist Aufgabe des Auftragnehmers und wird auch von diesem koordiniert. Spätestens zum Abnahmetermin sind einzureichen: - Einregulierungsprotokolle - Protokolle über Druckproben - Protokolle über die Durchführung der Spülung, Entlüftung des Leitungssystems. - Teile der Revisionsunterlagen (Pläne und Betriebsanleitungen) - Konformitätsbescheinigungen - Fachunternehmererklärung
Vorbemerkungen zu Wärmepumpenanlagen
06.__.__.__.0200 Wärmepumpenanlage bis 12 kW Heizleistung NIBE F1155-12 S/W Wärmepumpe Technische Daten F1155-12 Erdreich/Wasser: Heizleistung bei B0/W35: 3 - 12 kW Gerätehöhe ohne Stellfuß (25-50 mm): 1500 mm Gerätebreite: 600 mm Gerätetiefe: 620 mm Leergewicht: 180 kg Hersteller: NIBE Artikelnummer: 065410 liefern und bezogen auf die Leistungabgrenzung montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0200
Wärmepumpenanlage bis 12 kW Heizleistung
1,00
St
06.__.__.__.0210 Kugelhahn DN25 Kugelhahn mit vollem Durchgang, Messing vernickelt Kugel Messing verchromt, Dichtschalen aus PTFE, O-Ring-Abdichtung für Wasser und Wasser-Glykolgemisch Kunststoff-Knebelgriff verlängert. Material: Messing Oberfläche: vernickelt Nennweite: DN 25 Anschluss: 28mm x G 1 IG max. Betriebsdruck: PN 16 Betriebstemperatur: -10 C max. Betriebstemperatur: 100 C DN25, 28x1"IG, PN16, Messing komplett liefern und betriebsfertig montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0210
Kugelhahn DN25
2,00
St
06.__.__.__.0220 Endverschluss f. Kugelhahn DN25 Rotguss- Gewindestopfen mit Vierkant und Rand
06.__.__.__.0220
Endverschluss f. Kugelhahn DN25
2,00
St
06.__.__.__.0230 Steuerarmatur Netzbetrieb Taconova NovaZone Ball 2way DN40 230V Motorkugelhahn 2-Weg Antrieb mit Relais Kugelhahn: Messing vernickelt, Dichtsitze: PTFE. Bis 2" 1 Hilfsschalter potentialfrei. Laufzeit: Bis 2" = 45 s TB 110 °C, PB 10 bar Motorantrieb mit Relais Funktion AUF/ZU mit Innengewinde TB -15° C bis 110° C PB 10 bar Material Kugelhahn: Messing vernickelt Kugel: Messing verchromt, Sitze: PTFE Laufzeiten: 45 sec. bis DN 50 Drehwinkel 90° Rp: 1 1/2" Handverstellhebel: Ja Hilfsschalter: 1 Nennweite DN 50 Hersteller: Taconova Art.:Nr.: 256.2177.999 komplett liefern und betriebsfertig montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0230
Steuerarmatur Netzbetrieb
1,00
St
06.__.__.__.0240 Schmutzfänger, Maschenweite 0,6 mm mit Muffenanschluss in Schrägsitzausführung zur senkrechten und waagerechten Montage. Durch geschraubten Reinigungsverschluss austauschbare Siebe. Mit Siebgewebe aus nichtrostendem Chromnickelstahl. Sieb: 100 Maschen/cm² = 0,6 mm Material: Rotguss / Messing Oberfläche: roh kvs: 32.5 Nennweite: DN 50 max. Betriebsdruck: 25 bar min. Betriebstemperatur: -10 °C max. Betriebstemperatur: 150 °C komplett liefern und betriebsfertig montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0240
Schmutzfänger, Maschenweite 0,6 mm
1,00
St
06.__.__.__.0250 Mircoluftblasenabscheider Mikroblasenabscheider Messing-Gehäuse mit IG-Anschlüsse und Entleerungsstutzen. Gehäuse: Messing EN 12165 CW617N Innenelement: PA66G30; Edelstahl Kompaktversion Schwimmer: PP Schwimmerführung: Messing EN 12164 CW614N Spindel: Messing EN 12164 CW614N Schwimmerhebel: Edelstahl EN 10270-3 (AISI 302) Feder: Edelstahl EN 10270-3 (AISI 302) Dichtungen: EPDM Betriebsmedien: Wasser, ungefährliche Glykol-Lösungen die vom Anwendungsbereich der Richtlinie 67/548/EG ausgeschlossen sind Maximaler Glykolgehalt: 50% Max. Betriebsdruck: 10 bar Maximaler Abblasedruck: 10 bar Betriebstemperaturbereich: 0÷110°C Hauptanschlüsse: DN50 (R 2") Entleerungsstutzen: 1/2" IG mit Stopfen Microblasenabscheider: Art.-Nr. 551 009 mit folgenden Zubehörteilen mit Isolierung  mit Lufteintrittsperre komplett liefern und betriebsfertig montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0250
Mircoluftblasenabscheider
1,00
St
06.__.__.__.0260 Membran-Druckausdehnungsgefäß Reflex S 33, weiß, Membran-Druckausdehnungsgefäß 10 bar Reflex S, Membran-Druckausdehnungsgefäß für geschlossene Solar-, Heizungs- und Kühlwassersysteme, gebaut nach DIN EN 13831 Zulassung gemäß Richtlinie für Druckgeräte 2014/68/EU. Geeignet bei Verwendung von Frostschutzmitteln auf Glykolbasis. -außen beschichtet -Membran nicht austauschbar -bis 50% Frostschutzmittelzusatz -Typ S 33 mit Befestigungslasche -ab Typ S 50 mit Fußkonstruktion Typ : S 33 Nennvolumen : 33 l Nutzvolumen max: : 23 l zul. Vorlauft. Vers.-Anlage:120 °C zul. Betriebst. Membrane :70 °C zul. Betriebsüberdruck : 10 bar Gasvordruck werksseitig : 1,5 bar Gasvordruck eingestellt : 0,5 bis 0,7 bar Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0260
Membran-Druckausdehnungsgefäß
1,00
St
06.__.__.__.0270 Kappenventil R3/4xR3/4 Kappenventil Erforderlich nach DIN EN 12828. Zur Kontrolle, Wartung und evtl. Austausch von Membran-Ausdehnungsgefäßen. Material: Messing Nennweite: DN 20 max. Betriebsdruck: 10 bar max. Betriebstemperatur: 120 °C komplett liefern und betriebsfertig montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0270
Kappenventil R3/4xR3/4
1,00
St
06.__.__.__.0280 Druckwächter Wärmequellenkreis Druckwächter 0-6 bar für Solekreis Zur Drucküberwachung der Wärmequellenflüssigkeit. Druckwächter mit Bauartzulassung. Anschluss erfolgt auf der Wärmepumpenplatine. Anschluss: G 1/2 AG Einstellung erfolgt anlagenspezifisch, nachfolgende Werte sind zur Produktauswahl: Ausschaltpunkt: 0,5 bar Relativdruck Einschaltpunkt: 0,75 bar Relativdruck komplett liefern und betriebsfertig montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0280
Druckwächter Wärmequellenkreis
1,00
St
06.__.__.__.0290 Rohrfedermanometer 0 - 4 bar Rohrfedermanometer nach EN 837-1 für geschlossene Heizungs- und Kühlanlagen Gehäuse-Ø 100 mm: Stahl schwarz Übersteckring: Stahl schwarz. Anzeigebereich: 0 bis 4 bar, Einfachskala roter Strich bei 3 bar mit verstellbarem, rotem Markierungszeiger Anschlussgewinde: G1/2 B, radial, unten Klasse: 1,6 mit folgendem Zubehör: Manometerhahn Muffe x Muffe Material: Messing Anschlussgewinde: G1/2 Druckstufe: PN16 komplett liefern und betriebsfertig montieren Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0290
Rohrfedermanometer 0 - 4 bar
1,00
St
Rohrleitungen aus nahtlosgezogenen Kupferrohren bestehend aus Kupferrohr aus Cu-DHP R250 halbhart nach DIN EN 1057 und DVGW-GW 392, behandelte Innenoberfläche, mit RAL-Gütezeichen und DVGWZeichen. Rohrenden werkseitig verschlossen. Mit Vorlage Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025. 15x1 18x1 22x1 28x1,5 Wasserinhalt 0,133 0,201 0,314 0,491l/m Kupferrohrgewicht 0,39 0,475 0,587 0,756kg/m Abstand Rohrbefestigung 1,25 1,5 2,0 2,0 m bestehend aus Kupferrohr aus Cu-DHP R290 nach DIN EN 1057 und DVGW-GW 392 35x1,2 42x1,2 54x1,5 Wasserinhalt 0,853 1,232 2,043 l/m Kupferrohrgewicht 1,134 1,369 kg/m Abstand Rohrbefestigung 2,75 3,0 3,0 m Verwendung mit - Systempressfittingen gemäß Rohrwerkstoff und Einsatzzweck für Heizungs- und Geothermieinstallationen - körperschallgedämmten Rohrbefestigung mit zugelassenen Dübeln, Überschieberohre für Wand- und Deckenführung mit schalldämmender Ausstopfung und Abdeckrosetten. Festpunkte, Rohrschlitten mit Schellen, Führungs- und Tragekonstruktionen werden gesondert berechnet. liefern und montieren.
Rohrleitungen aus nahtlosgezogenen Kupferrohren
06.__.__.__.0300 wie vor beschrieben 22x1,0 mm
06.__.__.__.0300
wie vor beschrieben 22x1,0 mm
5,00
m
06.__.__.__.0310 wie vor beschrieben 28x1,5 mm
06.__.__.__.0310
wie vor beschrieben 28x1,5 mm
12,00
m
06.__.__.__.0320 wie vor beschrieben 54x1,5 mm
06.__.__.__.0320
wie vor beschrieben 54x1,5 mm
8,00
m
06.__.__.__.0330 Form-, Verbindungsteile sowie Befestigungsmaterial Zuschlag auf die Rohrleitungspositionen für Sanpress- oder Mapress-Formteile mit für das Medium geeigneten Dichtring gemäß Herstellerangaben, Rohrschellen, Festpunkte Befestigungsmaterial einschließlich allen Zubehörs. komplett liefern und betriebsfertig montieren Alle vorherigen, markierten Positionen bis zur vorherigen Zuschlagsposition werden bezuschlagt. %
06.__.__.__.0330
Form-, Verbindungsteile sowie Befestigungsmaterial
20,00
%
Dämmung zur Tauwasserverhinderung Armaflex Kältedämmung mit antibakteriellen Zusatzstoffen an Rohrleitungen mit flexiblem Schaumstoff auf Basis synthetischen Kautschuks mit geschlossenzelliger Materialstruktur. Farbe: Schwarz Länge der Schläuche: 2 m Wärmeleitfähigkeit bei 0°C Mitteltemperatur (DIN EN ISO 8497): 0 °C = 0,033 W/(mK) Wasserdampf-Diffusionswiderstand (EN 13469): μ = 10.000 Baustoffklasse: schwerentflammbar, BL-s3,d0 EG-Konformitätszertifikat 0543-FEF-12.2.e der Güteschutzgemeinschaft Hartschaum e.V. Celle Anwendungsbereich: obere Anwendungsgrenztemperatur: bis +110° C untere Anwendungsgrenztemperatur: -50°C Bedingungen bei Betrieb: Umgebungstemperatur: ta = 5 bis 30°C Relative Luftfeuchte: f = < 75% Äußerer Wärmeübergang: aa = 9 W / (m² · K) Mediumtemperatur: ti = -5 bis 25°C Verarbeitung Alle Nähte sind mit dem Armaflex 520 Kleber fachgerecht zu verschließen. Zusätzlich je ein Schlauchende auf das Rohr kleben (Abschottungsverklebung). Weitere Verarbeitungsrichtlinien sind der Armaflex Montageanleitung zu entnehmen. Besonders zu beachten: Die notwendigen Maßnahmen für eventuellen Korrosionsschutz sind mit einzukalkulieren. Anforderungen: Reihe AF-3; mind. Dämmstärke 12,5 mm - 19,0 mm Reihe AF-4; mind. Dämmstärke 15,5 mm - 25,0 mm liefern und montieren
Dämmung zur Tauwasserverhinderung
06.__.__.__.0340 für Rohraußendurchmesser bis 22mm wie beschrieben Reihe AF-3 Dämmstärke 14,5 mm Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0340
für Rohraußendurchmesser bis 22mm
5,00
m
06.__.__.__.0350 für Rohraußendurchmesser bis 28mm wie beschrieben Reihe AF-3 Dämmstärke 15,5 mm Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0350
für Rohraußendurchmesser bis 28mm
12,00
m
06.__.__.__.0360 für Rohraußendurchmesser bis 54mm wie beschrieben Reihe AF-4 Dämmstärke 20,5 mm Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0360
für Rohraußendurchmesser bis 54mm
8,00
m
06.__.__.__.0370 Dämmung von Armaturen und Anschlussteilen bis DN 50 Dämmung von Armaturen und Anschlussteilen, für die keine vorgefertigten Dämmschalen oder keine für den Einsatzzweck vorgefertige Dämmschalen verfügbar sind. wie beschrieben Reihe AF-3 Dämmstärke 15,5 mm Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0370
Dämmung von Armaturen und Anschlussteilen bis DN 50
4,00
St
Druck- und Dichtheitsprüfung mit Dokumentation Druck- und Dichtheitsprüfung gemäß DIN 18380 sowie den aarRdT hat durch den AN die Druck- Dichtheitsprüfung einschließlich Dokumentation zu erfolgen. Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
Druck- und Dichtheitsprüfung mit Dokumentation
06.__.__.__.0380 Bezeichnungsschilder Bezeichnungsschilder mind. 50 x 100 mm für Befestigung an Rohrleitungen oder Wänden einschließlich - Bezeichnungsschild weiß mit Beschriftung 1 bis 5 zeilig nach Vorgabe - Schriftgröße - Kunststoffabdeckung - Halter als Universalhalter oder Schraubhalter angebotenes Fabrikat: .............................. angebotener Typ: .............................. einschl. Beschriftung liefern und montieren nach folgende Beschriftung als Vorgabe 1. Vorlauf Wärmequelle 2. Rücklauf Wärmequelle 3. Druck Wärmequellenanlage min. 0,7 bar / normal 1,5 bar / max. 3,0 bar 4. Alle Arbeiten am Wärmequellenkreis dürfen nur durch eine Fachfirma erfolgen. 5. zuständige Fachfirma Wärmequelle Name Adresse Notdienstnummer 6. Wärmeträgermedium Vollmer N - Vollmer Chemie-Vertriebs-GmbH Mindestkonzentration 20 Vol% Betriebskonzentration 20 - 24 Vol% kein Wasser oder anderes Wärmeträgermedium nachfüllen
06.__.__.__.0380
Bezeichnungsschilder
8,00
St
06.__.__.__.0390 Betriebsstoffe und Medien für Wärmequellenkreis Wärmeträgermedium Wärmequellenkreis betriebsferitges Wärmeträgermedium bestehend aus A) aufbereitetes Wasser nach VDI 2035 75 - 80 Vol % Mindestkonzentration 20 Vol% Betriebskonzentration 20 - 24 Vol% Alle verwendeten Installationsmaterialien sind vor dem Befüllen mit dem Wärmeträgermedium auf Verträglichkeit zur prüfen. Es darf kein anderes Wärmeträgermedium oder nur Wasser verwendet werden. Die eingestellte Konzetration ist durch Spindeln vom Wärmeträgermedium festzustellen und in der Dokumentation hinterlegen. Das Datenblatt vom Wärmeträgermedium kann beim Betreiber vom Kalten Nahwärmenetz angefordert werden und ist Bestandteil der TAB sowie dieser Ausschreibung. betriebsfertig liefern Angebotenes Produkt:…………………………………………………………………….
06.__.__.__.0390
Betriebsstoffe und Medien für Wärmequellenkreis
15,00
l
06.__.__.__.0400 Befüllen und Spülen vom Wärmequellenkreis Spülen und Entlüften vom Wärmequellenkreis ab der Netzabsperrung im Gebäude einschließlich aller Installtionen vom Wärmequellekreis mit Wärmepumpe Der max. Betriebsdruck der Anlagenteile darf nicht überschritten werden. Langsames Befüllen der Wärmequellenanlage im Gebäude mit der Spülpumpe einsch. Zuleitung zum Membranausdehungsgefäß. Das Spülen zum Entlüften der Anlagenteile hat bei abgesperrtem Membranausdehungsgefäß zu erfolgen, bis keine Luft mehr austritt. Nach luftfreiheit der Anlage wird bei geöffneten Membranausdehungsgefäß die Anlage auf Betriebsdruck mindestens jedoch 1,5 bar befüllt. Die Spülhähne sind nach dem Befüllen und Spülen wird mit Abschlussstopfen abzudichten und zu sichern. Die maximal Druckbelastung der Anlageteile darf beim Spülen nicht überschritten werden. Alle Armaturen und Anlagenteile dürfen durch den Spülvorgang nicht beschädigt werden. (Spülrichtung wie im Fließrichtung im Betriebszustand) einschl. Bereitstellung der geeigneten Spüleinrichtung mit Pumpe, Auffangbehälter, Schlauchleitungen, dichten Übergangsstücke für Spülhähne DN 25. einschl. An- und Abfahrt sowie sämtlicher Nebenkosten Spülen wie vor beschrieben mit dem 1,5-fachen Nennvolumenstrom oder dem Volumenstrom zur sicheren Luftaustragung Spüldauer bis zur Luftfreiheit der Anlagenteile
06.__.__.__.0400
Befüllen und Spülen vom Wärmequellenkreis
1,00
St
Inbetriebnahme und Wartung Die Erstinbetriebnahme und Wartung umfasst folgende Leistungen: Die Erstinbetriebnahme ist dem Netzbetreiber rechtzeitig anzuzeigen. Die Punkte 1 bis 14 sind vor Erstinbetriebnahme sicherzustellen und werden im Inbetriebnahmeprotokoll dokumentiert. Eine Erstinbetriebnahme erfolgt bis auf weiteres immer im Beisein eines Vertreters des Netzwerkbetreibers. Das Öffnen der Netzabsperrungen im Gebäude erfolgt erst bei Erstinbetriebnahme. 1. Funktionsprüfung der Sicherheitsventile und Armaturen am Gerät bzw. im Aufstellraum 2. Überprüfung und Anpassung des Vordruckes des Membran- Ausdehnungsgefäßes im Heizkreis nach Vorgabe des Anlagenerrichters. 3. Überprüfung/ Reinigung der Schmutzfilter sole- und heizungssseitig 4. Überprüfung des Frostschutzgrades der Soleseite 5. Sichtprüfung des Gerätes auch im Kältemodul auf Undichtigkeiten. 6. Überprüfung der Kälteisolation an den Soleleitungen und im Kältemodul, ggf. Nachbesserung in Rücksprache mit dem Kunden. 7. Überprüfung der Kältekreisfunktion durch die Ermittlung der Temperaturdifferenzen am Wärmeübertrager [Kältekreis Eingang - Heizungswasser Ausgang]. 8. Bei Wartungsarbeiten ist unbedingt darauf zu achten, dass alle stromführenden Verbindungsstellen, insbesondere die 400V führenden Verbindungsstellen, in geeigneter Weise auf die Festigkeit bzw. Kontaktgabe zu überprüfen sind. 9. Überprüfung der Schaltrelais auf der Heizpatronenkarte/ Grundkarte und der angesteuerten Stellglieder mittels Menüpunkte der Zwangssteuerung oder Relaistester. Überprüfung des Heizstabes mittels Strommessung (Zangenamperemeter). 10. Überprüfung der eingestellten Regelparameter der Heizungsregelung, sowie der übrigen Menüpunkte auf Plausibilität. 11. Überprüfung der Funktion der Fremdstromanode [LED Status]. 12. Sichtprüfung der Wärmequellenanlage in Innen- und Außenbereich auf Undichtigkeiten sowie Kontrolle der Durchflussmengenmesser- oder Begrenzer 13. Durchsicht des Alarmprotokolls auf evtl. Anlagenstörungen 14. Überprüfung von Betätigungssicherungen an Armaturen Netzabsperrung Vorlauf im Gebäude Kappenventil; ggf. Herstellen vom Betätigungsschutz durch Drahtplome 15. Ausfertigung eines Wartungsprotokolls und abschließendes Kundengespräch
Inbetriebnahme und Wartung
06.__.__.__.0410 Erstinbetriebnahme mit dem Netzbetreiber gemäß beschriebenem Umfang einschließlich aller Anfahrts- und Nebenkosten
06.__.__.__.0410
Erstinbetriebnahme mit dem Netzbetreiber
1,00
St
06.__.__.__.0420 Wartungspauschale 1. Betriebsjahr gemäß beschriebenem Umfang einschließlich aller Anfahrts- und Nebenkosten
06.__.__.__.0420
Wartungspauschale 1. Betriebsjahr
1,00
St
06.__.__.__.0430 Wartungspauschale 2. Betriebsjahr
06.__.__.__.0430
Wartungspauschale 2. Betriebsjahr
1,00
St
06.__.__.__.0440 Wartungspauschale 3. Betriebsjahr
06.__.__.__.0440
Wartungspauschale 3. Betriebsjahr
1,00
St
06.__.__.__.0450 Wartungspauschale 4. Betriebsjahr
06.__.__.__.0450
Wartungspauschale 4. Betriebsjahr
1,00
St
06.__.__.__.0460 Wartungspauschale 5. Betriebsjahr
06.__.__.__.0460
Wartungspauschale 5. Betriebsjahr
1,00
St

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen